1918 / 129 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 04 Jun 1918 18:00:01 GMT) scan diff

ac6. Gunz en käufer 7 (Datu), Sche ffelstr. 19, wird, dem Vergleichstermin angenommene Zwang. vergleich durch rechtskt , ärtigen Bescht vom 3. April 1918 bestätigt ist, hien dur aufat hoben.

Fraaff art (Maln), den 27. Mal 1913.

Königliches Autagerlcht. Abt. 17.

EretütBerg, Sach. Das Konkurr erfahren über dag Ver Fabr tranten Fei d ach Alfred Kraemer in Freiberg. Je. habers ser Frema „Alfred st eaen.er T Ge.“ daselbst (&lasschleiferei und Sandhläserel), wird nach Apbaltung dez Schlußterming hierdurch aufgehoben. Freiberg, den 29. Mal 1918. Königliches Aritzgerich:.

A ĩ idos hei .

Dag Konkursverfahren über den des Faufnmanns Ddermann P kn Hildesheim, alleinigen Inhaber der Firma Harry K wird nach erfolgter Ahhaltun termint hierdurch auf

Sildesheint, den

Königliches Amiggerlcht. 1.

ELögan, Sa ehgem. Das Konk

adswmitalieder Befitzer Milkelm Winter in Jaftremken r m,, den Rest des Jahres 1917 gewäbh =. Bands durg, den 18 Mai 1918. oa in lick NMnts cr ichI.

W ue er.

Auf Blatt 18 des hi schaftsregtfters in be ite dte Wirtichafta⸗˖ gen offens Gant der Gäckerꝛiaaug zu Wurzen C Umgegend, eingetragene Geno ffens Haft mit beschräntter Bafi⸗ pfl cht in Wurzen und werter folgzades emgt tragen worben:

Das Siatut vom 28. März 1918 be- sindet sich in Urschrift Sl. 5 fla. der Rꝛ⸗ gisterꝛkten.

HGegenstand des Unteraehmenz ist der Gir- und Verkauf von Rohmaterialien und Bedarfs nütikeln für das Bäckergewerbe.

Die Bekanntmachungen der Genossen⸗

ant ile befrägt 16. i 1) der Archltekt Sem rich Branden barg, 2 der Taufmann Wil belm Krasse, 3) der Fausmann Hanz Bennewitz. sämt⸗ lich zu Neufinkenktug. Betannimach ange erfolgen uater der Frima der Verelalagunng, geeicht von jwel Borstandzmi'rglirde n, in der Neuftatenkruger Zeitung. vom Aufsichtzrat

ae meinnützig⸗ Einrich⸗ schräukter Haftrflicht u Rosellen ein; schaffen werden, die alla Hit⸗ gliedern zugute kommen.

Haftfumme eines je

tragen worden?; Gene raĩyersammlungè beschluß! om 14. April 1918 ist an t es M- für eden Geschäste vrifotbenen Korstandamitalted's Toronar

lein der Ackerer Sose Schotten zu Mo— zor stia adsmitalied

221 w. 27. Mir 1918 Stille des

den Genossen r

Gesch ifts sellen „auf Kelche ein Genosse sich be⸗ worden. teiltaen kann, bꝛträzt 20. Di Selanntmachungen der Genossen⸗ schaft ersolg n Frtemdenblatt'. Die Abgabe von

auggebenden werten urter der Nennung der selben vom Bor sitzenden unterzeichnet. Verõffentlichungen Blattes oder Verweigerung der Annahme Bekanntmachungen nächsten Generalversammlung durch den Faltenbogener Anzeiger zu erfolgen. Willens erklärungen des Vorstandtz erfolgen darch mindefteng zwei Mitglieder. Gesckäftejabr läuft vom 1. Oktober bis Die Einsicht der Liste der Genossen ist in ren Vienststunden det Gerlckts jedem gestattet. Spaubau, den 8. Mal 1918. Königliches Amtagertcht.

Stolzer an. Im htiesigen Genossenschaftsregister ift beute unter Nr. 32 eingetragen: Land wit tschaftliche Absatzaenofstuschaft, e. G. ni. 11. S. Gegensland des Unter 1) gemeinschaftlicher Bezug lanbwirtschaftlicher Gedarsgstoffe, l meinscha'tlicher Absatz lanowirtsch iftlicher Grieugnisse zur Förderung des Grwerors und der Wirtschaft der Genossen. Der Vorstand bestiht aus: Wilbelm Haste, Kandwirt Fritz Welßweber, Düdinghausen Nr. 25, Sæmiederelster Heinrich Meyer, Ste yerhte re. Das Statut ist vom 24 Arrll 1918. Bekanztwachungen erfolgen unttr der Firma der Genossenschaft im Stoljenauer Wochnblatt und nach dessen Eiggehen im Reichs anzeiger. Willen z erklärung und Zeschnung erfolgt durch zwei Vorstandsmitglieder. Zeichnung erfolgt durch Zufügung der Namen von zwei Vorftardsmitgliedern zur Firma der Genossenschaft. Vie Liste zer Genofsen kann während der Tienststunden auf der Gerichtschreiberti eingeseben werden. Stolzenar, den 30, Mai 1918. Köntglichez Amtggericht.

Strata d. In unser Genossenschafteregisser ist bei Nr. 21 Can surm :3ud Epargexoffen- schaft Stralssund nud Um S5. das Ausf Arbeltersekresärzß Wisbelm Göbel aus dem Vorsland und die Wahl des Geschafte⸗ führerg Otto Neumann ju Stralsund zum Vorstands mitglied eingetragen. Siralsnnd, den 23. Mal 1918. Königliche? Amtsgericht.

Neuß, den 25 Mal 1913. Königliches Amts gericht. Pölitz, Pomm. unser Gen ossenschaftgregqister Heute bel der unter Nr. 8 elngetre genen Geaofs⸗nsast in Firma „Elelirtzirats Ind Maschineng en offen schaft Messen⸗ einget agenen Genosfeni haft mit Feichränkter Haftpflicht“. tragen worden,

Bei Eingehen det

C a5harge Bimbarger bestimmten

Millenaerllãrur gen und die Zeichnung jür die Genossen⸗ schatt etfolgen durch ie jwei Vorstande⸗ mitalieder gemeinschaf / lich. .

Den Vorstand bilden: Friedrih Otto Nebel, Hermann Die tic Härecer und August Adolf Louis zu Sam barg

Di- Gtasiht der Lifte der Genossen auf der Gerickisschreiberei beg unter⸗

die SGenossenschafst durch Reschluß der Generalversammlung vom J. Mat 1918 aufgelött ift und iu bie hertgen Vorstands⸗

Ve ũusler 3r ch

w r 30. September.

v quidatoten

mit lieder, nämlich: 1) Kaufmann

Messenthin.

2] Ganwirt Albert Wendt in Messen hin,

3) Rentier Herrmann Fahrenkung, früher

6 tzt in Fir kenwalde

letzteren, gejeichnet von mindestens jwel Vorstandmitgliedern, und, wenn sie vom unter Nennung desselben, geieich net vom Vorsitzenden des Si⸗ sind aufzunehmen in daz Amteblatt kez Amtsgerichtg Wurjen und in das Zentralblatt der Bäcker innungen Saxonia Leipzig. oder jenes

Fũrslen berg

Dienststunden kedem gestattet. AYfsichtarat Amtsgericht n Damburg.

Aj teilung für das Dandels r egißer.

Heik br onnm. In das Genossinschaftereg'fter warde eingetzagen: Darlehen sr ane nv : rein elvasctragene GeanfsenfGgoft Kilt na beschrnkter Dafinfltiht in Flein 21 F hruan 1918 er Der Verein hat den 3yec, seinen Mit Ii'dern die ju ibem Geschärts, und Wutschafte betriebe verztnt lichen Darleben zu beschäffen sowte Selegende it iu geben, müßla liegende Gelder hberiins lich an ulegen. kann derselbe für leine M etglieder den gemeinschastlichen Antaif landwirtschaft⸗ lichet Hedarfsagenstände sor te dea gemein. landmi /' ischaftlicher Met dem Verein verbunden werden. RBereing er⸗

tze daselßst, g des Schluß.

Mai 1918.

Aussichssrais. in Messenthig, bel Ste tig,

bestellt stad.

itz, den 24. Mah 1918. Kal. Amttgericht.

Geht dieses oder wird aus anderen Gründen die S kaantmachung in diesem oder jenem Blatte unmöglich, so seine Stelle Reichscinzeiger“ biz zur Bestimmung eines anderen Blattes. Die Haftsaumme eines jeden Genossen beträgt 200 46 für jeden Geschäfisanieil; die höchste Zahl der Geschäftaantelle, auf die sich ein Henosse beteiligen kann, ist auf jehn hestimmt. Otto Hirsch, Paul Kurth und Emil Tebmann, sänrtlich Säckermelster in Wur ea, sind Mitali⸗der bes Vorsiandg. Zwei Vorstandsmitalteder können rechts. verbindlich für die Genossesschaft zelchnen hob und Srklärungen abgeben. . Dle Zeichnung geschleht in der Welse, ß die Jetchnenkea zu der Firma der ihre Namenguniterscheift

Ste yer derg l

nhmenz ist. ursversahren über das Va— mögen des frützerem Gasthofshzsitzerz Johann Friedrich n Dochktrch wn

ur d FIleisthers d Vilkeim Israel naz Abhaltung des Schlußterminz hier. durch aufgeboben. dan, Sa 2 den . Mar 1918. Königliches Amtsgertcht.

Haz deburæ.

Dag Konkursverfahren über dag Per mögen des Kaufmanns Otts Kühne sn Magdeburg, Breiteweg 134, wird nach erfolgter Schlußderteilung hierdurch auge

Unter Nr. 39 unsereg Gengssenschafta⸗ regtfterg nurde Setzung vom 21. April 1918 der Ge⸗ „Gier trtzitũts⸗ Geng Fen- eivgetraageae Genofsenschaft mit vesch akte Haftyflicht“ mit dem Sitze in Reichenbach, streis Sagen. Gegenstand des Untern hmens ist der Be⸗ zug iektrischer Energie, die Beschaffung eines elektrischen Ver⸗ tetlun gznegts sewie die Abgabe von Elek— trözität für Lieleuchtung und Sriüsumme beträgt 500 At, zulässig⸗ Zabl der Geschäfte anteile eines

einar fragen

Gele mittel 7 . of enschaf af. michaft Steverberg,

und Uaterhaltung

Erzeugnisse vermit eln. katn ringt Sparsasse

Die Bekanntma ungen folgen unter der Firaa deastlben und ge— z ichaett durch den Borfꝛeber bezw. den btsrot? im Amta—. Rech s verbind⸗

Magdeburg. den 28. Mal 1918. Königliches Amtzgericht A. Abt. 8.

17) Taris und Fahr planbelannt⸗ machungen der Eisen hahnen.

51858

Wesldeutsch . Südwestdeutschꝛr verkehrt. Wechsel verkehr Nor ddeutchland= Glsaß Loihringen Mit Wirkung vom

Ber enxath der Cöln. Bonner Kreishabnen ln die Tarfbeste 5 his 8 sowie alg Per. sandstation in die Abteilung B des Aus, der Augnahmetarifhesi⸗ Norddeuischland mi lsaß⸗ Lothrlagen und Näßereg bet

Gustad Berndardt in Reichenbach, Louts Reichenbach, Müller in Peterzwaldau, Hermann Simon nöäach, Karl Pratzsch in Peterg⸗ Die von der Genofsenschaft aus Bekanntmachungen Schlesischen landwirt⸗ Genossenschaftsiei ung Bretsan unter dem Geschäftsgamen der Gengssenschaf, geiichnet von zwe Vor- fands mitgliedern. Dle Willengerklärungen des Vorstands erfolzen durch zwei Vor⸗ luden die Zeschnenden dem Geschäftanamen der Genossenschaft Namenzunterschrift beifügen.

Senossenschaft

9 Die Eiasicht der Liste der Genossen ist wäbrend dir Dienststunden dig Ge—⸗ richta jedem gestaltet.

Warzen, den 31. Mai 1913. Fönigliches Amtggericht.

9) Musterregister.

(Die aus Ländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) Altenburg, G. -A. Ja das Musterregister ist eingetragen: Nr. 209). Gail Rauch. Kausmann, 10 Abbilzungen von Mo⸗ dellen für Finrständer, Geschäftg nummern B. R. dd bie 53, mit 8 Detailzeichnungen, damn la einer offenen Happhülse, Muster für plastische Emzeugntsse, Schutz frist 5 Jahre, angemeldet am 25. Mai 1918, Nachmittags 12 Uhr 35 Mauten. em 31. Mat 1918.

Amttaerlcht. Abt. IJ.

11) Conkurst.

E und ing om.

Konkure verfahren Nachlaß bez CG eoßh Fel zdbereini quugè- geometers G tziltyy Ruth von Sübingen wird nach erfolgter Aöhaltung des Schluß. termtag hierdurch aufgehoben. Büringen. den 25. Mai 1918. Großherzoglich Hessisches Amte gericht.

Cßln, MR hei. Das Konkartverfahren über bas Ver- mögen der Firma ilrzander arttopf und Co. Gesellschaft mit be schi ã tte Haftung in Liquidation in Dermann Beckerstraße 2, wird mangels Masse eingestellt.

Cöln. den 14. Mai 1913.

Königliches Amtzgericht. Abteilung 64.

Culmaog. Das Konkursverfahren über das V mögen des Töpfermeisters Woida aug ütmsee wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußterming hierdurch aufgehoben. Eulnser, den 277. M Könlglichen

Ebern bach. 1 bem Konkureverfahren über de Nachlaß dez Äliware händler Guftav Alfred Güttler in Ghersbach ist zur Abnabme der Schlußrechaung des Ver⸗ walterg, zur Erhebung von Ginwendungen gegen das Schlußverzeichalt der bel der Verteilung ju berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 29. Jurt 19S. Bormittags 10 uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte CGbergbach Die Gebühr de Ver⸗ walteis wird auf 35 4, seine Auslagen weiden auf 5 6 60 3 festgesetzt. Ghersbach, den 30. Mai 1918. Der Gerichtsschrelber

des Königlichen Amtsgerichts. Frank Turk, Malia. Das Konlu des am 31. bler wohnha

Vorsigenden des blatt tes Oberamtabemmfs. iche Wi!eagerklärnng für ken Verein erfolgen durch den Ror— fteber oder seinen Stellpertre er und zwii wetsere Mitelteder des Vorstankg. ZSeschnung erfolgt, indem der Fiema di⸗ Unteischriften der Jeichnenden hinzugefügt Bei Anleben von 100 Æ und darunter gegügt die Unterje'ch ung durch z1ei vom Vorßa ld dazu bestimmte Vor—= tan demttal ieder.

Mitglieder des Vorstandg sind: Hauth, Bauer. Vorsteher, Robert Löbl, vzauer, Stellvertreter, Hermann Stähle,

Friedrich Trölsch, Kaufmann, sämtülich in

J

Die Ginsicht der Liste der Genossen ist wäbrenꝰ der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Iir Firma Darlehen stasseun rein Kirchhansen C. G. n I. S. n stirch⸗ der Gene ralpers im mlung vom h. Mat 1918 wurde an Stelle des Voꝛstandtmitalt⸗ * Robert Gärfner, Landwirt 1a in Kirchhausen, 8 Josef Muth, Franz Josef Sohn, Lan? wirt in strwbausen, als Vorstandgzmitgliey Zar Firma Wereinabruckerei e. G. n. v. S. Hier! In der General. versammlung vom 28. Apcl 1918 warde an Stelle es Hang „ling. hier, Wilhelm Schu py, Maschinenschlosser, hier, als flels. Vorstand a nittalied gemählt und dle Satzung dahin abgeändert, daß das Gheschäftel hr am 1. April beginnt und am 31. Mär; endlat.

Den 27 Mai 1918.

X. Amtsgericht Heilsronn. Aaatsrichter Grsnenwald.

HKobtiemꝶ.

In das Genossenschaftsregister wurde heuse unter Nr. 40 bei der Landwirt. 1Gafilichen Bezugs G Gen offen schaft eingetragene G-νοssen. schaft mit beschränkter Hastpflicht in CC obern eingetragen:

An Stelle des darch Tod augaeschied⸗nen Vorstandemttglicds Hurben ist Anton Rif, Schuhmacher in Corern, in den Voꝛrstand

Koblrnz. ben 28. Mai 1918. Königliches Arntaaericht. 5.

HELnuenburg, HReomm.

Im Genossnschafteregtster Nr. 18 ist kel der ländlichen Spar⸗ und Dar— lehnatasse Lan gebös⸗. e G. m. b. S., in Tangeböse am 13. Mat 1918 ein“ An Stell! des auz dem Vor- Georg Loeck

—— Schwer diner

ffentliche

schalichen

ssandsmitalieder,

und Württemberg.

. 1. ' i⸗ si ) 9 . 8 während der Dienststunden des Gericht 10. Juni de.

ledem gestattet. ·

Amtsgericht Sagan, 22. Mal 1918.

Seh 1ẽ2nννυ. In das Genossenschzstsregister ift bei dir CMgenossen schaft M eiereig enofsen sichaft zu Loit am 25. Mat

Alienhurg.

J dazu gehötenyh, nah aetarlfg 3 C II bu 6s C II der Pfalt., Baden, Württ mberg) elnbejogen. den teteillgten Abfertigungen und in, nächflen gemein samen Tarif. und Verkehre antelger der preußisch, hesstchen Stang. eisenbahnen us w.

Fraag fart (Main), ben 25. Maß 1918. oꝝnigliche Cisrusahndigerftisn.

‚; Gen ossenschaftsregister heu e unter Nr. 111 die Genossenschaft Bran. weinbrenner⸗ Genoffenschaft des Regiernne gähbezirks Trier, getragene Gens fseaschaft schrürtter Harpflicht mit dem Sly in Teier eingetra en worden. Das Statut ist am 20. April 1918

Gꝛegenstand

e Gd m. u. S 1918 folgend et eizgetragen worden: urch Beschluß der Generalpersamm- lung vom 6. April 18918 fst der 5 2 der Batz ag geändert und dadurck der Gegen- fland des Unternehmen beschtänkt Milchverwertung Rechnung und Gefahr“. Echletzuig, ben 28. Mat 19183. Königl. Amtsgericht. Abt. 2. S eki ep Eholinmn, Genossenschaftsregister Gand 1 Orb. Zahl 2 „Landw. Kontum., und Ab satznerrin Maithach, e. G3. m. u. O. in MRaitbach“ wurde eingetragen: An Stelle des ausgeschledenen Johann Reorg Rötsch wunde Georg Bössch jung, Bärger= melßer in Raitbach,

Schopfheim, den 23. Mal 19183. Sr. Amtggeritcht.

ScClrtäimm. In uns⸗r Grnossenschafis-egtster ist hei HU O im Ii M. „tz slatzver ein ein getragene Genossen. schast mit beschraundter Rastyflicht in Schrimm, beute eingetragen worden, daß der Faufmann Wackaw Gelatzzewakl aus dem Vorstand ausgeschl⸗den und an seine Stelle der Kaufmann Wlarielaus Ra— domskt in Scheimm in den Vorstand ge wäblt worden It.

cht Echrimnt, den 22. Mai 1918.

GS CMV ei d ni tz. Im Genossenschaftareg. ist beute hei Nr. 46 (Ein. und Verkaufsnereini- gung der selbständigen Bäcker nnd Kondttortu von Schweidattz Stadt H.) eingetragen: Der Häckermelster Eduard Riedel ist durch Ausschlteßung aus der Genossenschaft aus dem Vorstand auegeschieden und an selner Stelle sein bisheriger Vertreter Bäcker= meister Friedrich Haadleg in Schweidnttz als ordentliches Vorstandt mitglied gewählt

den. Amiggerickt Echweidnitz, 28. Mat 1918.

S pam qdᷓ nMn. In unser Genossenschaftsregister ist beute unter Nr. 45 die Genossenschaft in Ftrma LVirtichasteu reiaigung fär Neu⸗ fin kent ug. KKaidhet em und Falken⸗ hat, eingetragene Ghenoffenschaft mit besch äukt⸗r Haftnflicht mit dem Sitze in Meufinkenkrug eingetragen worden. Dar Stasut ist am 8. Apitl 1918 fest⸗ gestellt. Gezenkand des Unternehmenz ist dir wöeschaffung von Lebengmiteln aller Art und ven Gegenttänben detz fäzglichen Bedarf‘ für die Mitalleder der nsereint. Dle Haftlumme beträgt 100 z. mit unbe. Die böchse zulä sitz Zuihl der Geschäfig—

verftorbenen

auf gemeinschaftliche

Unternehmens 1) Günsttge Beschaffung von Robmatertal und Verwertung der Brenneresprodafte. 2) Vertretung der gewerblichen Interefsen 3) Bekämpfung und Keseltiaung von Mißständen im Brannt⸗ weinge werbe. Die Hausumme der einzelnen Genossen beträgt 30 . Voistands mitglieder sind: 1) Albert Locb, Kaufmann iu Trier, Vorsitzender, 2) Peter Baecer, Kiufmann zu Tekler, stell vertretender Vorsttzender, 3) Marhias Förster, Kaufmann ju Trier, Sch ififãbrer. 2lle Bekanntmackungen und Grlasse in Angt legenbeiten ber Genossenschaft sowie die dieselbe verrflichtenden Schriftstück⸗ ergehen unter deen Firma und werden von mindestens zwei Vorstandamitgliedenn unterzeichnet. Lie Bekanntmachungen der Fenossenschaft erfolgen in ber Trierischen C Zeitung und in der Trierischen Landen 1ieitung. Die Einladungen zu den General, dersammlungen dagegen, fofern sie von dem Aufsichtgrat autzgeben, Votsitzend deg Auffichtgratt geschrlebenen Brlef an die Genossez. zeichnet diese, wie seine sonstigen Bekznni. machungen mit der F Der Aufsichtsrat D Geschãstejahr 24. Mai 1918 und endet am 31. Dejember 1918, die anderen sind vom 1. Januar bis 31. Derember zu bemessen. Dte Willenserklärungen für die Ge— durch mindest: n

Sta ate. und Prin atbahngfterner- kehr; Auznahmeiarif G a für Braun⸗ katzlen usto. Am J. Funn d. J. erscheint der Nachtrag 2: er enthlt ia wesentlichen tie um den 1590, igen Kriegsfrachtjuschlaa J pril d. J. bereit im Verfũgun jawege eingeführten Frachtsätze. Halle (Saale), den 28. Mai 1918.

isen bahudirettion.

ner irtt nvea bei den Behörden,

erböhten, seit 1.

ren Vorstand Besch luß.

B nigliche

it lein kahn Roh lfurt-Roth waffer. Die Fahrpreise. II. n. III. KI. zxischen den Stationen Retbhwasser Hbf. —=Roth— wasser Nbf.,, Rothwasfer Rbf. Heide bäuser und Kobliurt Bf. Forst. Görsst und umgekehrt werden ab 1. Jur 1918 um 1 O05 erhöht. Deggl. wird der Gepäcktarlf dabin ae= ändert, daß ein Stück Gepäck bis 25 Eg mlt M O, 9 und Üüber 25 Eg mit M 0 25 berechnet wird. Ser Vo rstanud

der Kleinbahn. Att. Gesell schast

stohlsurt · Rothwass er.

und Absatz Gin kaufg⸗

erläßt der durch ein⸗

KFasrkrliclen · Vlilzischer G xnxtss gut- Am 1. Jult dieseg Jahres ärtt an die Stelle des bisberjg n ab 15. No— dember 1997 gültigen Krxpreßguttartf-s den Saarbrüqcen⸗Pfälntichen Nerkehr ein neuer Tarif. durch den die ble h:r be—= lehenden Tartssätze aufgehoben und neue Tartfsätze einge ührt weren. Auckunft erteilt unser Nerk-hrghüro. Saarbrücken, den 29. Mal 1915.

stõnigliche Gisendahndirertton.

tma und dem Zasatz:

stand auegeschie enen RFaufmann Karl Lock in Längedöse ge— wählt. Amtsgericht Lon enbur g, Pom.

Mittel naideę, Sehe. Im Genossenschajtzregister einartragenen Molkerei Geunsseaschaft G. G. m. h. D. in Mittelwal ce eingetragen worden: Der sGuttverwalter Gtmund Robe von bier ist aus dem Vorm and ausgelcht / den und der Bauer Wenzel Kaietla in Gläsen. borf in den Vorstand veu gewählt worden. Genofsen schafigborsteber S holt seioesitzer Artbur Jung in Gläsen⸗ porf, zu seinem Stellverrretet der Bauer in Gläseadorf gtwaͤhlt

Mittelwalde, den 27. Mal 1918. Köntaliches mtsgericht.

nessenschaft Votrstandgmltalieder Zeichnungen erfolgen in der Weise, raß die Jeicknenden ju der F noffenschaft ihre Namengunten schrift hir u

Die Elnsicht in die Liste der Genossen ift wäbrend der Dienststunden des Gericht? jedem gestattet. Trier, den 23. Mai 1918.

FKbnigliches Amtsgericht. Abt. 7.

Van dab. F

In das Genossenschaftgregister ift heute Nr. 1, „Vandeburger Darlehna. kofsenverein, eingetragßeue Genoffen. schaft mit unbeschränkter Haftpflich“, eingetragen worden:

Für dag verstorbere Norstanbemitaltd Wilhelm Eidmann in Schnellswo ist ver

stimmt worden.

lrma der Ge⸗ 2 Stune ntarif der Straßburger Stvaß en- bahn Gesrllschoft nom K. Mai 1913. Am 1. Jani 19183 tritt eine Ert öhurg der Rollbockgebũ hren eln. Die Abweschung vom 8 6 (6) der Glsen⸗ bahnverkehigordnung ist genehmigt. Am 1 August 1918 tritt eine Lende⸗ rung der 3 ffer 2 der Angführungsbeflim⸗ mung zu 5 63 der Gisenbahnverlehrt⸗ ordnung (Ladefristen) in Kraft. Nähere Augkunft ertellt auf Anfrage das Verkehrahüro der Nebenbahnen. Straßburg, den 39. Mal 1918. Straßburger Straßenbahn Gefellsch aft.

Gtoep haft u.

ir gze/

rgverfahren über den rn en, t 1913 n, . gemesenen Kaufmann Karl Ohh wird nach erfolgter Abhaltung und Schlußvertellung

Vrankfurt (Man), den 27. Mal 1918. Königliches Amtgaericht. Abt. 17.

Frank turt. Mann. Il Das Konkursverfahren iber bos mögen ver G,hefrau

Alotß Neniwig

den Schluß termin hierdurch aufgehoben

Genoffer ichafigtegi ter ij unter Nr. 6 beit em Rofeslener Spar- Tarlehnz kassen⸗˖ were n tragene Genofsenschaft

Con ten anng.

Gina Meyer,

Urr Geingsprrin beträgt nirrteljährlich 6 * 20 * Alle Hostanstalten nehmen Gestellung an; für Gerlin an ßes Arn Nostanstalten und Jeitungsvertrieben fur Relbstahholer auch dir fiöniglicht Grschäftastellt Sw. 18, Wilhelm str. x Einzelne Rnmmern kosten 25 Hf.

e 129.

Anzeigenpreis für ven Ranm einer 5. gespaltenen Cinheitszeile 5 0 Pf., einer 8 gespalt. Einheitszeile 96 Pf. Rntzervem wird auf den Anzeigenzreis ein Teuerungszuschlag bon 29 v. G. erbaben.

Anzeigen atmmt an!

die Königliche Geschäftsftelle des Reichs- und Gtaats anze? gers

Berlin Sw 48, A8islhelmstraße Nr. 32.

Juni Ahends

Inhalt des amtlichen Teiles. Ordensverleihungen ꝛe.

Dent sches teich Ernenn ungen ꝛc.

Hekanntmachung des Reichskanzlers über den Annahmewert der Stücke und Schuldbuchforderungen der 8. Kriegsanleshe des Deutschen Reichs sowie der Zwischenscheine fuͤr solche Kriegsanleihestücke bei der Entrichtuag der Kriegesteuer.

Bekanntmachung der Verteilungsstelle für die Ftalundustrie über die Fesistellung einer endgültigen Beteiligunasziffer.

Bekanntmachung, betr. die Zwangsverwaltung britischer Unter⸗ nehmungen.

Bekannimachung, betreffend die Beendigung einer Zwangs⸗ verwaltung.

Handels verbote.

Königreich Bren ken.

Gruennun gen, Charafterverleihungen, Standeszerhäöhmnglan und onstigü Personalverũnderungen.

Bekanntmachung, betreffend die Aufhebung einer Zwangtz⸗ verwaltung.

Aufhebung eines Handelsverbots Handelsyverbote

Amtliches.

Seine Maßestät der König haben Allergnädigs geruht:

dem Geheimen Sanitätsrat Dr Hermkes in Düsseldorf, dem Direktor a. D., Piofessor Dr Klein in Eck eisdorf, Kreitz Namslau und dem Posmeister Rechnungsrat Rheinert in Hei sbera. Rh inland, den Roten Adlerorden vierer Klasse,

dem Pastor Deut schmann in Pod osche, Kreis Roihen⸗ burg O L, den Königlichen Kronenorden dritter Klesse,

dem Rendanten a. D. Naumann in Charlottenburg und dem Kantor und Lehier a. D. Schwebke in Garz, Kreis Rügen, de Königlichen Kronenorden vierter Klasse,

dem Lehrer Oltersdorff in Holm, Kreis Marienburg W Pr, den Adler der Inhaber des Königlichen Hausordens von Hohenzollern,

dem Gemeindeempfänger a. D. Schraven in Uedem, Kreis Kleve, und dem Hegemeister a. D. Goersch in Neu— dorf, Kreis Samter, das Verdienstkreuz in Gold,

dem Sattler Schumacher in Duͤsseldorf das Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichens,

dem bisherigen Kirchenkassenrendanten, Landwirt Zimmermann in Lengefeld, Landkreis Mühlhausen i. Th, dem Heizungsmonteur Lohmann in Düsseldorf, dem Amts⸗ boten Fischer in Absintkeim, Landkreis Königsberg i. Pr., dem Gisenbahnlademeister a. D. Küther in Altona, dem Bahnhofaufseher a. D Reifenhausen in Neukloster, Kreis Stade, den Eisenbahnstationsschaffnern . D. Paulsen in Kirch Jesar, Mecklenburg-Schwerin, und Pingel in Großen— dorf, Kreis Pinneberg, dem Bahnwärter a. D Dabelstein in Warlow, Mecklenburg⸗Schwerin, und dem Eisenhahnhilfs⸗ magazinaufseher a. D. Hansen in Flensburg das Allgemeine Ehrenzeichen,

dem bisherigen Eisenbahnwerkhelfer Quandt in Harburg das Allgemeine Ehrenzeichen in Bronze sowie

den Leutnants der Reserve Behrens, Traxel und Seibold, dem Artilleristenmaaten der Reserve Ehlers, den Matrosenartilleristen Dofch und Rupf, dem Heizer der See⸗ wehr Ul brand, dem Torpedoobermaschinistenanwärier Wipper⸗ mann, dem Minenobermaschmistenanwärter Schwartz, dem Füsilier Zahn und dem Pionier der Landwehr Grabowski die Rettungsmedaille am Bande zu verleihen.

Deuntsches Reich.

Seine Maßestät der Kaiser haben Allergnädigst aeruht:

dem Postdirektor Hansen in Berlin bei seinem Scheiden ö ö. n . 36 Charakter als Geheimer Postrat zu verleihen.

Seine Majestät der Kaiser haben im Namen des Reichs Auergnahigst geruht:

dem Rechtsanwalt bei dem Reichsgericht, Justizrat Bodenstein den Charakter als Geheimer Justiztat zu verleihen.

& GBetanntmachung des Reichskanzlers über den Annahmewert der Stücke und Schuldbuch— forderungen der 8. Kriegs anleihe des Deutschen Reichs sowie der Zwischenscheine für salche Kriegs⸗ anleihestücke bei ver Entrichtung der Kriegssteuer.

Der Grundkurs berechnet für einen Zinsenlauf vom 1. Juli 1917 *. —, 1 . die aus los baren 6

Frozentigen Schaßanwbeisungen der achten Krlegtzanleihe des

t —ᷣ————u¶Q—yiQn Qe! e᷑᷑, ——

1918.

Deutschen Reichs bei der Entrichtung der außerordentlichen Kriegs abgabe an Zahlungsstatt anzunehmen sind, wird ebenso wie der Grundkulg, zu dem die auslosbaren viereinhalb— prozentigen Schatzanweisungen der sechsten und siebenten Keiegs— anltihe nach den Bekanntmachungen vom 13. März und 25 September 1917 anzunehmen find, auf 100 Jo für je 100 6 Nennwert festa⸗setzt.

f die Zeit vom 1 Juli 1917 hig zum Beginn ̃ enlaufs der mitübergebenen Zunescheine entfallende insenbetrag bei der Berechnung des Aanahmewerts in hriug kommt, sind daher die viereinhalbprozentigen auelos— der achten Kriegsanleihe mit Ziusen— Annahmewerte die fünfprozentigen Schuldoerschreibungen und Kreegsanleihe

Da der au

baren Schatzauw isungen

95 50 S, Schuld buchforderungen Znsenlauf von 1. Jull 1918 ab zum Amahmewerte von gö5 4A für je 100 M Nennwert bei Eatrichtung der Keiegs— abgabe an Zahlangestatt anzu ehmen.

Die vom Reichsbank isektorium ausgestellten Z vischen— scheine sind zu demselben Annahmewert an junehmen wie die Anleihestücke selbst.

Berlin, den 30. Mai 1918.

Der Reichskanzler. Im Auftrage: Jahn.

Die Verteilungsstelle für die Kaliindustrie hat in ihrer Sitzung vom 7. Mi 1918 entschieden:

Die Entsch idung vom 19. Dezember 1916 wonach der Aktrengesellichaft Deuische Kalrwerke in Wolkramz⸗ hausen für ihr Kalimenk Nordhbäusen Kaliwerke, Schacht Il, vom J. November 1916 ab eine endgültige Beteiligung ziffer in Höhe von 6,1836 Tausendsteln, unbeschadet der auf Grund des 8 18 des Kaligesetzes vorzunehmenden Aenderungen, ge— währt worden ist wird ausrecht erhalten. ziffer ist gemäß 8 12 Aos. 2 des Kaligesetzes für das fünfte Jahr seit Antreffen des Kalilagers, d. h. bis zum 31. Oktober 1917, um zehn vom Hundert zu kürzen.

Berlin, den 31. Mai 1918.

Diese Beteiligungtz⸗

Die Verteilungsstelle für die Kaliindustrie. J. V.: Herwig.

Vorstehende Entscheidung ist den Nordhäuser Kaliwerken in Wolklamshausen am 1. Junt 1918 zugestellt worden.

J. A.: Maenicke.

Bekanntmachung.

Auf Grund der Bekanntmachung des Stellvertreters des Reichskanzlers, betreffend die zwangsweise Verwaltung britischer Unternehmungen, (Reichs⸗Gesetzbl. S. 556) und der Bekanntmachung, betreffend Ergänzung der Voischriften über die zwangsweise Verwaltung ausländischer Unternehmungen, vom 10 Februar 1916 Gesetzbl. S. 89) ist die zwang sweise Verwaltung ürttemberg befindliche Reisegepäck hritischer Staats⸗ angehöriger angeordnet worden (Verwalter ist Beamten⸗ stelloertreter Schempf in Stuttgart)

Stuttgart, den 27 Mai 1918.

Königliches Ministerium des Innern. Für den Staatsminister: von Haag.

vom 22. Dezember 1914

GSekanntm achung.

Die Zwangsverwaltung des Vermögens Leo Wilhelm Reese Tesiament ist beendet. Hamburg, den 1. Juni 1918.

Die Deputation für Handel, Schiffahrt und Gewerbe. Strandes.

Bekanntmachung.

Auf Grund ber Bekanntmachung zur Fern haltung unzuverlässiger Personen vom Handel vom 253. September 1915 ist der Mulch. geb. R audonat, Lübecker Sti. 40, der unmitie lb ere Handel mit Lebensmitteln, inebesandere mit Milch, mit Wuhkung für dar Reicheg⸗btet un tersagt worden, weil sie Milch durch Wasserzusag verfälscht bat.

Vresden, den 30. Mat 1918.

Rat zu Dies den, Gewerbeamt B. Reichardt.

Dres den · J.

Bekanntmachung.

Dem Bäckermelster Karl Gustav Kavser in Gytbra ist wegen Unzugeriäͤfsigkeit die Herstellung von der Handel mit so lchen für die Vauer des Krieges untersagt

Leipiig, am 381. Mai 1918. Die Khnigliche Amte hauptuanuschast. Fthr. von Fin c.

Backwaren und

Bekanntmachung.

Dem Handeltzmeng Auaust Stöckel in Faden ist der Handel mit Gegenständen des täglichen Bedarfs, inebeioydere Nahrung s, und Futtermitieln aller Art sowie mit rohen Naturerztugnisten, Heiß und Leuchtstoffen und mit Gegenstanden des Kriegsbedarfg unter agt worten. De Untersagung atlt fur den Klee, und vioßhandel (55 1 ff. der Bundet= rats verordnung vom 23 Sptember 1915 und S5 L ff. der Bundets⸗ raitzpverordnung vom 24 Junt 1916).

Baden, den 23. Nai 1918. Großherzogliches Beinrksamt. Schwarz.

Bekanntmachung.

Nachdem die Fi ma Sabolgesellschaft Kübn & Cie. in Durlach ibre Unzuverläsßakein in being auf den Handelebetrteb mit „Panilltapalver mit Käechsal! ujsw. darg-tan hat, wird hiermit auf Gr nd des Fl der Hetanntmachung rom 23. September 19165, die Fernbaltung. unjuderlässsanr Persoten vom Handel betr., der Wetterkeirieb in der Ha stelslung der Grzjengntsse der ge— nannten Firma mit sofortiger Wirkung untersagt.

Durlach, den 25. Mai 1918. Gtoßheriogliches Bezirksamt. Döpfaer.

stönigreich Preußen.

Seine Majestät der König haben Alleranädigst gerudnt:

den Pfarrer Endemann in Sampohl zum Sup rintend nten zu erne nin und

dem ordentlichen P ofessor in der medizinischen F kultät der F iedrich Wilh⸗lms-Un versitä in Berlin, Geh imen Medi⸗ zinaltat Dr. Rubner den Charakter als Geheimer Ober— medi)sinalrat zu verleiten.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem pharmaxutischen Assessor beim Medizinalkoll⸗gium

für die Provinz Ostpreußen Apotheker Woldemar Sander in Königsberg i. Pr. den Charakter als Medizinalrat,

den Sanitätsräten: Or Georg Arndt in Regenwalde, Dr. Albert Bailleul in Lychen, Dr. Wihelm Betzhold in

Neuwied, Dr. Alfred Diuhosch, Direttor der Provinzial⸗

Heil⸗ und Pflegeanstalt in Obrawalde, Oekar Feyer in Lipke, Dr. Gustao Frank in Schwarzenbek, Dr. Karl Frick—

höffer in Langenschwalbach, Dr. Eugen Gotischalt in

Griesheim a. M., Dr. Richard Hellmann in Siegen,

Dr. Paul Knipping in Neuwied, Dr. Willy Krause in Graudenz, Dr. Leopold Kummer in Braunlage, Dr. Karl Lehmann in Fürstenwalde, Dr. Gustav Muhlack in Swinemünde, Dr. August Niessing in Recke i. W., Dr. Werner von Noorden in Bad Homburg v. d. H, Dr. Friedrich Rautenberg in Hamburg, Dr Ockar Reinach in Senftenberg, Dr. Julius Reinke in Kolberg, Dr. Eliesar Rosenbaum in Frantfurt a. Main, Pro⸗ fessoer Dr William Rosenblath, Direklor des Land— krankenhauses in Cassel, Dr. Ernst Schneider, Direktor der Provinzial⸗Heil⸗ und Pflegeanstalt in Osnabrück, Dr. Viktor Schneider, Direktor des Kreiskrankenhauses in Berlin⸗Britz, Dr. Paul Schüller in Domslau, De. Friedrich Schulz in Flensburg, Dr Heinrich Seligmann in Frankfurt a Main, Dr. Mox Seligmann in Haaau, Dr. Oito Snell. Direftor der Prooinzial-Heil⸗ und Pflegeanstalt in Lüneburg, Dr. JImnatz Stroinski in Tremessen, Dr. Alfred Vangehr in Tilsit, dem Fürstlich Schaumburg⸗Lippischen Sanitätsrat und Professor Dr. Theodor Walzberg in Minden i. W. den Charakter als Geheimer Sanitätsrat;

den Aerzten: Dr. Max Ahlmann in Kolberg, Dr. Franz

Alexander in Frankfurt a. Main, Dr Hermann Bauer, Oberarzt an der Provinzial-Heil⸗ und Pflegeanstalt Neuhof bei Ueckermünde, Dr. Georg Berg in Frankfurt g. Main, Dr. Jakob Bettenhäuser in Cassel, Dr. Jakob Betz ner in Düsseldorf, Dr. Hermann Bock in Volkmarsen, Dr. Friedrich Borchert in Treu nbrietzen. Dr. Albert Braetz in Lehnin, Dr Adolf Bräuer in Guben, Dr. Hermann Braun in Driesen, Dr. Joachim Caesarin Boppard, Dr. Karl Christoph, Obergizt an der P ooinzial Heil⸗ und Pflegeanstalt in Kosten, Dr. Gustav Delkeskamp in Landsberg a. W., Dr. Heinrich Dettmer in Bromberg, Dr. Rudolf Deubel in Barmen, Dr. Gustar Deutsch, Oberarzt an der Propmzial-, Heil- und Pflegeanstalt in Treptow a. R, Dr Karl Diiges in Esch⸗ weiler Dr. Karl Döbbelin in Königsberg i. Pr., Dr. Franz Droste in Hönningen, Dr. Walter Drucken müller in Wiesbaden. Dr. Wilhelm Dunkel in Herzogenrath, Dr. Hermann Engelken, Oberarzt an der Prooinäal⸗Heil⸗ und

Pfleagearstalt Pfafferode, Dr. Simon Englaender in Düsseldorf, Dr. K ul Erler in Kropp. Dr. Wilhelm Fahlen= bock in Berghausen, Dr. Georg Favre in Zempelburg, Dr. Juliua Fertig, Abteilungaleiter am Landkrankenhause