GSesellschaft ist an beichlofsen. gefordert, sich ju
3868 ig An ftõsnna *r 11. September 1917 1 Gläubiger werden au
Gheamsche Fa Gust. Toevrer, Tia uldator.
jar Im belanzt, daß anlere
G fellickaft durch Beschlaß vom?
3is in Liguidatton getreten ift, un?
o dern bie durch unsere Glänbiger aut,
sich bei uns zu melden.
Närnkerg, der 23 Mal 1913. EStektetiche Sogealampen⸗ n. Apparate fabrit, G. .. b. D.
ir Liguidation. Die Liquidatoren
Salius Neuburger
Den dee Sark für Hardel umd Sn. Br giben
dastrir, der Firaa S.
8 C der — rection
Tisgponwmerkt Ahtiengese llschaft 6 der Di conio⸗Gesellschaft, dier, ift der Antrag gestellt worden, 662390 000 Attien gaesenasaft Nięy Senest. Tele- phan⸗ uad Telegranhen⸗-Werke,
der Attien brit Union G. m. 6. S. er 2
er berechtigt ist, di &. s 1 wmeinschaft mit ein⸗ m Mit 5 *
altemitze für Schrlea. G. B. ammlug
Dent ches Zens Zabupfl⸗ge 1a den * die idbrigꝛ Scuptiver! Ssndit am 21. Juni. Sitzungssacl des Mm therlums des Unter den Linden 72, fiat.
dend Ausschnsisung. Staats rainister von Möller, BVoꝛrstzender. e. ; Dr. Tonrad Cobn, Generalsekretät. y
St weizerische Crbensver sicherungs. und Rentenanstalt in Bürich.
Den Mitgliedern der Anstalt wirb jur racht, daß die
vreizehnte
crdeniliche Geacralversamm lun zur Eatgegenabme des Gerichtz des Auf= Stand und den S 1915—h 917, 7 Wahlen in den Grneuer nung wablen bl) und jur Voll⸗
andel an der hiesigen Börse
Jer 1918. Zulasnags delle
as dae Sorse an Ber kin.
Kodbetzkꝝy.
ezlisa, den 3.
Zeiger Srundnũũickẽ vermer. tun ge G- ie lschan Hit besch n kter Gaftung ist darch Beschluß der Gereral⸗ dersammlung dom 13. Mai 1818 auf- Die Giandiger werden aufge⸗ fordert, sich bei nas ju m: Zeiser Grun? stucka verwertung s- Gee l schast mit be schräntter Saftang in Liauidatio. Faerber sen., iq aidator.
richte und Bab 21 24 3 Daran anschlt Deusch⸗Nordischer Verband. Dir o dent liche Nit glieder ver samm⸗ lung findet Doaseretag, dea A3 Inunt, Adends S; Uhr, im Roten Hause, Nollen⸗ dor platz 3, hatt. Tages orz dung: 2) Rechnungabericht eifler; und Bericht des P u⸗ tstands wahlen. des Prã̃ungs ausschosseE. Ber lin Wi mer soo, der 2. Junil sls Der Dor stand. d. Roy, BVorsitzender. Detkannt aa hiermit jez Kenntnis, daß es zurũckgetretenen Verwal tun cz⸗; eds Herrn Garl von der Mühl Barckbadt ju Basel Herr Siglsmund Iioth. Merian zu Basel in der am 29. April Gerneraloersamm⸗ sęich erung ẽ⸗
arricht ju9 23. Mal und biesian 7c nder: — a aan àlte ift 1) Jabreabericht. des Schetn fan sa sschusse?.
8
Die SJ⸗sellschaft in Firma „Sozlale Prozis G senichaf: mit beschr a- kter daftüung“ in Berlin bat am: 918 ibre Anuflösnng urd Liquidation b schlofsen. Gemäß S 65 Abi. 3 des Ge- sttzes vom 20 Apr 1892 werden hier- urch die Siäubiger der Gelelischaft auf⸗ geferdert, sich bei derfelben in melden. Gerliiu W. 30, Noslend et ftr. 29 30. Soziale Prazis GSefseldlichaft mit bejchrarkter Haftung in Liquidation. Glse zadert.
Reichstags⸗Wahl⸗Urnen neiten gesetzlichea Vor schrist ent spre chend zusammenlegᷣ ar 20 struiert.
Es kann die Urne daher überall hin bequem hh dem dazu gebörig. Auf⸗ bewahrungt karton verjandt und bei Raum auftt wahrt werden.
Alleinige Fabrikation dieser vor⸗ schriftamäßigen, billigen Urnen bei
Valentin Panzer,
Kartonagenfabrik Bamberg (( Gayern). Il. Preisl zu Diensien! e . ,
Der ann. . 1701 soz ooo
Sekauntmachnmzg. der Lisse der kei Lander gerichte migelassenen Red is Eintragurg Juftinat Dr. Srani T infolge seine ᷣ
München, den 3.
keß K. Bever. Dbersten Sardes ger ichs:
sichtzrais über der der Aastalt in den Jabren zur Vornabme von Auffichtẽrat (wovon 8 und eine Be n ängun swa machterteilung an den Au Revision der Fürsorgeelnrichtktgen der
Freiteg, den 28 Juri 1918, ö 2 103 Uhr. in der Tonhalle in II. Zingang Rückseite, westliche Tait) fialt⸗
130 07020 984 828 000
12002685
3 **
7 6534794 900 620 921 007
Ge gen sg 23 5.3 883 R 3 .
345 * —
siattgefundenen lung der Sasler Lebens- Gesellsch⸗ft zu einem Mitalted des Ber⸗ waltuaasrzats g-wählt worden ift. Basel, den 31. Mai Narens des Verw-ltungsr t? dez Vꝛäfident: Dr. August Sulger.
Slalenapr. Taunus f mann.
. d / ö Zãarich 11 Stec, 7. u deji?s è.
genau der
Vie Zesitimatiortkarten jur Teilrabme an der sSeneralpersammlung, das T tander verieichnig und der R.chen schafta⸗ bericht fär das Jabr 1817 können don den Peitz lledern auf dem Direltienz bro rich bis und wait dem 268. Juni bel den Generalverttetern bis und it em 25. Juni beiegen werden. Begehren um T-glimationefarten mässen die Volieen nummer era
Zürich, den 1. Juni 1915. Schweizer ische Srbene ve sicherurgẽ ˖
und Reatenat. stalt. G. Schaertlin.
Wochen d ker sicht
4 de Bayerischer Notenbank
ron 31. Mai 1918.
täts⸗ꝛc. Bersicherung.
Die Mitalieder der Scktien L rer Be⸗ ruft zeno senschaft der chemischen Industri— werden kinimit ju der am 21. Juni 1918, Borgistags 10 Uhr, im Ver. waltun zz get ãude der Serurs gevossensch⸗st, Berlin, Sigi mundstraße 3, statisinden?d er Et tt ion s ver samrluag
Durch Sesckluß der Ses⸗llschafter vom 18. Avril 1918 ist die Gesellschaft Holtenaner Land hans. Bau- Geselschaft m. b. S. iquidator ist der
Metallõestand.
Bestand an: ch
Reichs und Darlehen z⸗ avfgelũst. Alleinig
Unt rjeichnete. ; ;
Gemäß 5 65 des Gesetzes serdere ich
Gläubiger der Gesellschaf⸗
auf, sich bet die ser zu melden.
gtiel, den 25 Mai 1918. Soitenauer Zandhaus Bau- Gesellschaft in Liquidatinn.
John Spiering, Lizguidator.
*
4 * Noten anderer Sanken
s rd ea lichen eingela: ea.
dombaꝛdfordꝛrungen
Tage sozdurnzg: 1) Geschãftz bericht für das FJabr 1917. 2 Prürung der Rechnung für das Jahr 1
3) Fenst ⸗ Lung des Voranschlaes sũür die Verwaltungs kosten der das Jahr 1919. ;
4 Wahl eines Aussichusses nnr Prüfung der Rechaung für das Jahr 1918.
5) Verschte deren.
Ger lin, den 4. Juni 1913.
Der Borstand aer Sek eton L der
Berufsgenossenschaft emischen Industrie.
Huge Remmler.
CX N de M - S — 1 N C 8 383
sonftigen Aktiven ͤ 2. ihren Sitz habende
Bernstein, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 29. April 1918 aufgelöst.
Zum Liquidator ist der Justizrat Arthur Hadra zu Berlin W., Kanonierstraße 37, bestellt.
Absatz 2 des Gesetzes vom
der Gesellschaft die Aufforderung, ihre etwaigen Forderungen bei der⸗ selben anzumelden.
Frank & Bernstein in Liquidation.
Die zu Berlin, Scharrenstraße 11113,
. (, er. Gesellschaft in Firma Frank 4 er Reserrefondz
De Betrag der uml auf De * „„S. aß5isch 83rachf. Geseñlichaf⸗ mit beichränukter Haftung“ in Sibls bei Werms a Rhözein sst durch Ge= schlaß der Gesellschafter vom 3. Apꝛll 1918 aufgelöst. Za Liquidateren find die FKaufleut⸗ Wilbelm Sioll in Gerns beim a. Rh. und
Kerl Heller in Wormz a. Rh. bestell!
— 67 664 000 Di⸗ sonstigen taglich Verdindlichkeiten. Dle an eine Tündigungs⸗ frist gebundenen Verbind⸗
In Gemäßheit des 5 65
20. April 1892 ergeht an die Gläubiger
20. Mal 898
Die sonstigen Pa 8, 6 , . im Jalande zablbaren Wechseln 4 A 80 437,07. München, den 2. Zuni 1918. Sah eri sche Notenbank. Die Direktion.
In Gemäßheit des § 65 Absatz 2 des
Gesetzes vom 20 April 1892/20. Har
18388 werden die Gläubiger der Sesell
schift hiermit aufgefordert, sich bei der⸗
selben zu melden.
H. Kölsch Nachs G. m. B. S. in Lig uaidarion.
Berufsgenossenschaft der chemischen Industri
Gemäß 5 9 ter Gr essenicharissatzur werden biermit die Mitlteder der? rufsg ⸗nossenschast der chemischen Industti zu der an Freitag Mittags L Uhr, im Verwaltungs geßäude der Berufggenoffenschaft Berlin, wmundstraß⸗ 3, stantsiadenden 38 ordent⸗ Geno ff nsch afts ver fammlung eingeladen.
6) Erwerbs⸗ und Wirtschafts⸗ genossenschaften.
Die Gesellschaft mit beschrärkter Haf⸗
tung unter der Firma:
Photogray S8. m
ten 21 Jani
hische Sunstanstalt b. H. Düffeldorf
ait⸗rb schluß vom 7. Ja- Der his her ige Ge⸗
Bekanntmachung.
Die Iyhaber der 4 0½ brpolbekarlschen Teil schuloverschreibungen vem Juli 1908 wesellichaft werden birmit zu einer am 25. Juni E918, Nachmittags æ Uhr, bei der Dresdner Sant in Cöm stenfindenden Versamm⸗ Jie Schuldyersch ei⸗ bungen mäfs⸗n spätestens am 20. Juni der Reiche dark oder einem hinterlegt seir.
Tac esor da asg:
) Bestellung elnes gemeinlamen Veitr ters zut Wahrung der Rechte der Inhaber der Schaloberschreikun⸗ gen der auf die Dresdner Bank in ͤ übergegangenen Rheigisch⸗ Westfälischen Dieconto⸗Gesellschaft
ist durch G sellich nuar 1918 aufgelöst schäfts fübrer, Kaufmann Paul Knoff zu Dösse ldorf⸗ Ram h, ist zum Liquidator be- stellt. Gläubiger der Gejellschaft wollen sich zi demseiben melden.
phische Kun kan stalt ö ia z quidgtisn. Knoff, Lig
Sertanntmachung. Die Firma Otte Geeller, schaft mit beschränkter Haftung in Berltu it aufaelöst. Die Gläubiger der Sesellschaft werder aufgefordert, sid bei ihr zu melden. Berlin, den 23. Mal 1918.
Der Lignidato der Firma Otta Geeller Reselschaft mit ke⸗ ich ränkter Haftung in Ziguidation: Dito Greller.
Silauz des Buttersuktisns verbandes e. G. m. b. O. am 31. D zember 1917.
= Se sckftan teile
Tage sar duung: I) Verwaliungabrricht füt das Jabe 1917. 2 Praäfarg uns Abaahme der Rechnung für das Jibr 1917. 3) Wahl eines A-sschussts zur Peüfung der Rechnung für das Zabt 1918. 4 Festst Aang des Haushaltsplans fär das Jahr 1919. 5) Verlagerung der Geltungsdauer des G · fabrtar fe. 6) Bejckluß über Regreßnahme gegen m⸗brere Firmen. 7) Verschiedenes. Be lia, den 4. Juni 1918. Der S- nossesscafisvorstand. Dr. F. Oppenheim, Geh. Regie ru
der unterzeichneten
Lupen ssãnde
Ww
eingeladen.
Mltalle der bewegung: RKestand am 31. 12. 196... Zugang 1917 K A ogang 1917 Bestand am 31. 12. 1817.
Geschafteguthaben betrugen am 31. 12. 19816...
Berlin, den 23. Mai 1918. Butter autiio ss ver- bavd e. G. n. b. G. Der Vorftand. Dr. Graeschk e.
Mitalleder . Haftsumme
l, li w,,
2) F stste lung dir aus der Bestell ung C. Hartert.
Tes neuen Vertreters sich ergebenden
Jeänderung der Anleibebedingungen.
a 3. Juni 1918.
BGer einiguzasgesesischaft Rheinischer
B auntohle aber gwe ke m. b. S. (früher Sraunktohlen⸗Briket⸗ erkaufsverein, G. m. D. S.).
— ——
66 Maichinenhan. K Aleineisen- ind ustrie · er ufsg nossenschast Sektion IV DVnusseldorf. In Gemößhelt der Sestimmangen in der Genoßenschafte satzung wird blerdurch unter Hinweis auf unten⸗ stebende Tagesordnung zu ven LI4. Jan KET1IS. Nachmltags tzungsiaale der Hantels⸗ abjuhalternden or⸗ dentlich:n 36. Settionzv-rsammlung eingeladen. Tages ordanr I) Präfang und Abnahme des Berichts über die Geschäfts, und Rechnungẽ⸗ ergebnisse des Jabtes 1917 und Gat⸗ sastung des Vorstands. 2) Ben illiaung der gegenüber dem Voꝛanschlag mehr ei⸗
Sattlergenois ten!“ chaft m. b. S. Oh vtbestã - de & schast- abschtuß̃
uar 1918. Bervflichtun — — 1) Einlagen. ) Schulden an 3) Gewinn
Sekaꝝntiachung. vom Rn Jen Die Tuchfabrik Schumacher & To. * Gem I IHaf⸗ mit beicht nter Oaftnung in M. Glad each st aufgelöst. Gläubiger der Gesellichaft werden auf⸗ gefordert, sich bei ihr zu melden.
Munchen⸗Giad dach. den 283. Mal 1918.
Der Liquidaior- Math. Hüggen.
Tleferanten ;
3) Postscheckkonto 4 Forde: ungen be 5) Warendortãte.
§ 24 Abs.
Der ae nta chrrůig.
er Freitag, ** Militã rische
Jugendvoꝛrbe⸗ reitung Verlags G esensls cat n it be- jchr ã nk er Dafiurg“ ist
1518. aur tzelsft. sellschast werden auf⸗
3 Uhr, im )
Düss dorf,
Gewinn. und Verlustrechnuna.
Geschãfizunkosten... Reingewinn
urch Seschluß
Die Gesellschaft Geinrich Klüglein, Gesellschatt mit beschräkter Haf⸗ tung in Kiel, ist duich Gesellschafter dom 24. Mat 1917 auf. Die KRlänbiger der Gesel⸗ schaft werden aufgefordert, sich bei lor zu
Sruttogewinn
Glã nbiger der gefordert, sich bei ihr zu melden. Berlin, den 28. Mat 1913. Der LSitgudatsr: Schick, Berlin. Sleditschstraße 465 (Bũro des Rechtsanwalts Goldbstein).
Beschluß der
3 356 62 am 1. Januar 1917 Æ 2100, — am 1. Januar 1918 , 2100, — Reinvermögen am 1. Januar 1918 , 6690, 42. Mitaltederbewegung im Jahre 1917: Anjahl * Genossenschaftet am 31. Dejember 1916.
Safisum me Sartsumme Gleichzeitig wird rachtränlich bemerkt, daß das Geichäft der Geselschait Heinrich Klüglein G. m. b. D. von der offenen Dandelagesellschaft Hein ich Klüglein hier⸗ se bst käurltch übernommen ist und welter⸗ gefübrt wird. . HVolstenstraße 55 / 57, den 1. Juni 1
Heinrich NMiüglein, G. m. 5. S. ia Liguibation. Heinrich Kläglein.
Bekanntmachung. Die „Selgischer K/urier Keselschait wit beschranfter Haftung“ ist durch Beschluß vom 27. April 1918 aufgelöün. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr ju melden. Beriin, den 28. Dai 1913. Der Liquidator: Schtck, Berlin, Gleditschũr (Büro des Rechtsanwalts
K H
3) Festunellung des Verwaltung: kosten⸗ voꝛanschlags Jaht 1919.
4) Berschierenes.
Däffeiderf, den 1. Junt 1918.
Der Voargand der Sektion V. G. Müller, Voꝛrsitzender.
Sektion für bleiben am 31. Dejember 1917. 2 gur die Richtietelt
Ohligs, den 15. Januar 1918. Sattler ⸗ Gens ssenschaft m. 6. G.
3 Hugo Baumann.
zum Deutschen
M* 130.
ö F . n f t E e i lag Neichsanzeiger und Königlich Preuß
Berlin, Mittwoch, den 5. Juni
schen Staatsanzeiger.
1918.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekannt hafts⸗, 8. Zeichen- 3. Musterregister, 19. der Urheberre . ia ichauberen Blatt mier beni Tiiel heberrechtẽe
Zentral⸗Handelsregister
Das Zentral- Handelsregister für das Deuts⸗ 6a die Königliche wa ,
far Selbstabholer auch KWilbelmstraße 382, bezogen werden.
rea- =/ n,,
rr.
machungen über 1. Eintragnn
i vp. von Patentanwälte iutragsrolle sowie 11. liber ö. Batentanmälten,
outurse und 12. die Taris⸗ und
eich kann dur
, . alle Postanstalten, in Berlin
und Staatganzeigers, 8W. 45, 2 M 10. Sgespaltenen
) Handelsregister.
BGSetanntmachtnag.
Die Altlengesellschast „Dresdner Bauk“ mit dem Sttze in Dressen hat in Aschaffenhurg eine Zwelgntederlassung unter der Fuma „Deesduer Bank Filiale . errichtet. Der Pertrag ist im Norember 1872 errich nt und durch die B eschlüsse der General versammlungen vom 28. XI. 73, 10. IX.
9, 17 J. i, 7. VI. Zz, 13. v. S835, D
z X S7, 4. V. S8, 10. VIII. 82. Z. IV. 5. J. Vill st, 8 1V. 89, 22. Xfs. 9h, 15 XII. G93, 35. VI. 06. 726 JX. Os, 36. III. O 30 IF. og, z. II. 16 23. v. Io, 31. 1II. 15, 30. X. I7 abgedndert. Gegen⸗ stand des Unter ehmens ist der Betr eb kes Bank⸗ und Kommissionsgeschäfts in allen seinen Zweigen; die Gesellschaft kann Unternehmungen in das Lehen rufen, auch ist si: berechtigt, Z vꝛigniederlassun en, Azentuten und Kommandlten zu errichten. Inst esen dere gebört die Fürsorge für die ban kgeschäftlichen Hedürfnisse der deutschen Er verb. un) Wirtsch ftsgenossenschaften zu den Aufgaben der Gesellschaft. Der Vorstand (Direktlon) besteht aus jwei odet mehr Mitglirdern, welche vom Auf⸗ sichläͤrat ernannt werden. Willenktzerklä— rungen, iozbesondere Zilchnungen des Voꝛrstandg, sind für die Gesellschaft ver bindlich, wenn sie von zwei Mitgliedern des Vorstand8 oder von einem Mitgltede in Gemeinschaft mit einem Prokuristen ahge leben sind. Stellvertretende Vor⸗ standsmitglieder stehen in dieser Be⸗ z'bung en Vorstandsmitgliedern gleich. Willeugerklärungen, welche von wer Dokuristen innerhalb des getz Ischen Umfangegz der Peokura abgegeben warden, siad für die Gesellschaft ebenfallt derhendlich. Da Grundkapital beträat zwel⸗ hunderisech ig Millionen — 260 000 000 — Mart und nmröällt ig üo 000 Attien ju ie 600 4, in 135 660 Akiten zu je 1200 4 und in 60 008 Aktien zu je 1000 A6 deutscher Reichswäbrung. Alle Aktien uten auf den Inhaber. Vorstandsmit⸗ dlierer sind die Direktoren Geh. Kom⸗ merzienrat Konsul Gäagen Gutmann, Veniy Nathan, Fellx Jüdell, Herberi Hutmann, Karl Hrdina, Wiltzelm Klee— han, alle in Berlin; stell vertretende Vorsta ds nitalleder die fielloertretenden Dtreltoren Biuno Theuzrer, Franz Mar— ie Wllllam Farpmuth, Rahh nel Eber⸗ idt, Samuel Rascher, sämtlich, in Berlin. Den Kaufleuten Frig Sch'inbof nd Joses Stenger, beide in Aschaff n. nua, ist für die Zweigniederlassung Haff nburg Gesamtprokura' erteilt. Die Jeneralhber sa mm ungen werden in der Regel rurch die Direktoren mittels öffent⸗ liher Ein ladung berufen und erfolgen wie Ill von der Gesellschaft ausgebenden H' kanntmechungen, in sow it das Gesetz nicht was anderes vorschreibt, durch elnmali e Insertion in den Deutschen Reich ganniger, . Dresdner Journal (jstzt Sächsische Staa t ie tung) den Dresdner Anzeiger, i. Berliner Börsenzeitung, den Berliner Vörsen⸗Courter und gelten dadurch alz stet tene mãß verkündei. Alschaffeuburg. den 1. Junl 1918. Köntgl. Amtsgericht.
Berlin. (lhb6o]
ist beute eingetragen worden: Bei Nr 180
ebtom bei Bertin: hrokuristen: Dr. phil. Heinrich Heimann in Land.
Gun av Wilmannt in Land
wien,! . gemeinde Dessau,
g Dipl. Jag. Kaul Segfited Hofmann in
3 Hnelld. Wellen. . Witz feld yl. Jg. N ]Jhelm Hohmann in Lint⸗
Vorsta de mj gssed (ordentlichen wie stell⸗
Bei N. 3644 Lorb⸗ = Werke Aftien⸗ * er schaft mit dem Sitze zu Ber in:
atente, 3. GSebrauchsmuster, . aus dem Handels⸗, 5. Guterrechtss, 6. Vereins-, J. Genofsen= ahrylantetauntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint uebst der Warenzeichenbeilage
für das Dent sche Reich. Crx. i606)
Zentral · handels register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. —er Bezugspreis beträgt für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 Pf. — Anzeigenprei s fü den Raum einen Einbeitszeile 80 Pf. Außerdem wird auf den Anzeigenpreis ein Teuerungszuschlag von 20 v. H. erboben.
gung an anderen ö die / noch welte ASehagenburæz. ls355) t
Unternehmen berechtigt. in derselben , e,, . beschlossene Abänderung der
Merlin, 283. Mat 1913. Königl. Amtegericht Berlin⸗Mitte. Abteil. 89.
risten oder durch jwei Prokuristen ver⸗ Die Vertretung durch einen Prokaristen ist juläfsig, wenn nur ein Geschãfie fübrer bestellt ist.
Geschäfts ührer ist der hiesige Kauf⸗ mann Carl Gouaid Hermann Ba ck—
Bekanntmachungen der Gesellsch ft erfolgen durch den Deutschen Reiche⸗
Heisrich Blume, Gremen: Ir haher it der hiesise Kaufmann Heinrich Wil helm August Blum.
Geschäftsjwelg: Agentur, Kommission und Gxvort.
Rudeloff ist mit dem 1. Januar 1918 als Gesellsch zarter ausgeichteden, gleich zeitig ist dessen Ehefrau, Emilie geb. Finke, als G sellschafterm eingett-ten. An Allxauder Rubeloff ist Prokura erteili. Die an Carl Bick erteilte Pro kura sowie die an Hermann Weinrich unb Adolf Koch erteilte Gesamiprokura
Frienrich tog. Bremen: Ole an Marie Helene Rabba Drokura ist am 1. Januar 1918 er-
Am 25. Mat 1918 ist an Elsbeth Brandt und Mare Martens Prokura
Franz Neun, Bremens: Dle an Frledrlch Wilhelm Walter Barras erteilte Pro kura sowle die Firma ist erloschen.
Bremen, den 29. Mat 1918. Der Gerichtaschreiber deß Amttgericht: G ü‚rhölter, Oberletretär.
c ros lar. ] In unser Hanbeleregister Abte lung B Ni. 625 ist bei der Breslauer Kriegs darlehnskafse Attiengesenschafe hien beute eingetragen worden: Direktor Georg Goeblich, Breelau, ist jum Vorstande⸗ mitglled bestellt. Greslau. 23. Mal 1918. Königl. Amtsgericht.
KR æres lan. —
In unser Handelsregister Abteilung B Ni. 661 ist bei der Schlestsche Gan dele⸗ geteljchaft mit besch äakter daftung ein geiragen worden: Kaufmann Salomon Kriesnv, Breslau, Geschäftaführer zu sein. Buchhalterin Fräulein Hedwig Franke, Breslau, ist ur Geschäftsführerin be⸗
Breslau, 23. Mat 1918. Köntal. Amtaagericht.
E ru chaal. Zum Hand Uzregister A Band II wurde heute eingetragen:
Unter O3.
In das Handelsregtster Abteilun beute eingetragen worden: Kharlotieudurger Grund üncks. Ge— schrüntter Haftuag! Beschluß vom 2. Mat 1918 9 ammfapital um 300 000 „ auf Als nicht eingetragen ? Als Einlagen auf dag Stammkapital werden Gesellschaft eingebracht von den drei Gesell⸗ heimer Kommerzienrat Max n Gharloꝛ ienburg, Gurt von Honrichs in Herlin und Architekt Alfted Schrobsdorff in Berlin⸗Westen) Ansprüche an die Gesellichaft aaf Zihlung von 192 000 6 biw. 30 000 A böw. 78 000 M aus tem Gewtnedortrag des von der Gesellschaft gebildeten Gin? don 300 (000 M. Went dieser Einlagen ist auf dle an— gegebenen Beträge] angenommen, so daß dadurch die gleich hohen erböhten Stamm einlagen der diet Gesellschafter voll Ce⸗ — Bei Nr. 16506 Dahl⸗ mann ck ag, Gesellschaft mit be⸗ (chränkter Haftung! Kautmann Hang Karfunkel ist nicht mehr Liquidator. Liqꝛi- dater ist jetzt der Kaufmann Johannes Doff mann in Berlin. — Bei Rr. 2500 Berghaugesellschait Mongypol deschränhkter Hatun vom 23. Mär 1918 . ändert in: Grubengesellschaft Ge ster⸗ wald Gesellschaft mit besch änk er Haftung, und ist der Sitz nach Berlin Schöneberg verle n t. Beichluß ist
Bei Nr. 581 sellfchaft mit ve
00 O00 M erböht. wird veröffentlicht:
schaftern Ge Steinthal
zahlungefonds
Durch Beschluß die Firma gn
Vurch den selben Stam mkayltal 40 000 AÆ auf 100 000 S erhsbt. Berg⸗ Franz Meme tit nicht mehr Rittmeister a. D. Max Mater in Gbarlottenburg ift jum KHe— schaͤftz führer bestellt. — Bet N.. 8651 Deut sche Kalz Gesellsckaft mit be⸗ schrädokter Haftung! Der Gegenstand der Unternehmens it dab n daß die Gesellschaft sich auch im Rahmen ibees Zweckes an anderen Untern⸗h nungen Gemäß Gesellschafter⸗ beschluß vom 11. April 1918 ist der Ge sellschafts vertrag abgeãandert sländig neu gefaßt.
ingen eur Dr. Geschäfigzführer.
kier heute
bat aufg hört, bete ligen darf.
und voll⸗ Sind mehrere Ge. schättgführer bestellt, so wird die G-s l⸗ schaft vertreten durch zwei Gschäftsfüheer einen Geschäftsführ'r und einen Prokuristen gemeinschaft ich. Direktor Franz Kentsch ist nicht mehr Geschäftg⸗ Kaufmann Loulz Loewenthal in Berlin und Vtrektor Bruno Rauschenbach in Me ßen sind zu Geschäftsfhrenn hestellt. — Bei Nr. S6 49 Feba Fabrit ele kirotach⸗ nischer Bedarfs ⸗ A titel, G- sells haft mit heschräntter GHaftung 1 Die Gesell⸗= sch ft ist aufgelön durch Beschluß vom 1. Mai Lquidatot ist der biaberige Ge— schaͤftsführer Kaufmann Wilhelm Eberding in Dressen. — Bei Nr. 8349 Grund. er werbsgesellschaft Huttenstraße 22 Gesellschast mit beschränkter daftung: Aschat ist durch Beschluß vom 1918 aufaelö t, die biaberige Geschäft füherin. — Bei Nr. 12133 Gebhardt Co Grund erwerbsgesellschaft mit beschrãnkter daftung! Rentier Julius Gebhardt ist nicht inthr Geschäftefüh rer. Wiwe Anna HSebhardt, geb. Krüger, Eigentümerin in Charlottenburg, ist zum Geschäftsführer
KWerlin, 30. Mat 1918. Königl. Amtsgericht Berlin Mitte. ö. 152.
oder durch
1035 die Firma Arthur 5. Seiftrt in Beuchsal und als deren Inbaber der Tabak- und Zigarrenfabrikant Arthur Hugo Seifert in Bruchsal. gegebener Geschäftszweig: Tahak. und Zi garrenfahrtkation net st Tabatsieberei.
O. -Z. 289, betreffend die Firma M. Feiederich Go. in Karlsrumnze, Der Kommandttist Emil Friedersch, Fabrikant in Pforzheim, ist im Jahr 1500 als vollbecechtiater und persönlich haftender Gesellscha ter in die Gesellschaft etngetreten, die offene Handele⸗ gesellichaft hat sich nun aufzelöst, der bes herige Gesellschaaster Emil Friederich ist ö Firma, der Ort der Niederlassang ist nach Bruchsal verlenyt, die Filiale in Bruchsal als solche besteht nicht
mehr.
Band II zu O. 3. 103, betreffend die Firma MUrthur d Seifert in Gruch sal: Kaufmann Ernst Karlebach in Bruch. sal ist in das Geschäͤft als persönlich baf⸗ tender Gesellschafter Gesellschaft hat am 22. Mat 18918 be- Der Gesellschaster Arthur Ougo Selfert ist nicht befugt, die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen. GBruchsal. den 23. Mat 1913.
Ge. Amtsgericht. II.
Gru ch sal⸗
Liquidator ist Alleininhaber der
eingetreten.
EB romenm. In das Handelgregister ist eingetragen Am 23. Mat 1918: Barckhausen * Ulbers. Gesellschaft mit beschräntter Haftung, Bremen Ghegenftand des Unternehmeng ist die Fo Fübrang der hisber von der Firma Barckhausen & Albers in Bremen b fiiebenen Geschätse sowi, der Betrieb von Handelt geschäßtten
ätten in jeder Warengattung und hon Fabrikation gzeschäften und die tretung in, und auzlaͤndischer Firmen. Die Passioa der Fi'ma Barckbausen K Albers werden nicht übernommen. Vas Stammkapital bet. g! 4 210000. Der Hesellschafts bertrag ist am 12. tat
Geschaftgführer bestellt, d die Gesellschaft durch minde⸗ zvei Geschäftsführer oder dun
In urser Handelsregister Abteilung B ist am 27. Mai 1918 eingetra en bet:
betreffend die Gesellschaft Oester reich tsche Aft ienge sellschaft zur Erzeugung von gebogenem Holze Jacab E Josef Kohn“ mit dem Sitze in Wien und einer Zwilgntenerlassunng in Danzig: Der Kaufmann Jultuzg Kahn ist auß dem Vorftand ausgeschieden. K. K. Sektionschef a. D. Dr. Stegmund Brosche und der Generaldfrektor Leopold Pilzer, belde ia Wien, sind in den Bor⸗
betreffend die Gesellschaft in Fama „Lolat RGesellschaft mit de- ch schränrter Haftung“ in Danzig: Durch
oller Art, ting⸗ und Ausfuhr
1918 abgeschloss stand gewählt;
Sind mebter⸗
vom 7. Mai 1918 sind die 85 2 und 6 es Gesenschaftgzvertrageg geändert. Danach ist das Stammkapital um 164 000 M erböbt und beträgt jetzt 300 00 M, ferner ist der Sitz der Geselischafst nach Berliu⸗ Friedenau verlegt;
Nr. 119, betreffend die Gesellschait in Firma „Holzbrarbeitu gsgesen. schaft mit beschränkter Haftung in kEiquidati on“, früher „Danzig ⸗Rück farter Sägewerte, Gesensch att mit beschräukter Haftung“ in Danzi2g; Die Gesamiprokura deg Max Wagner und des Fritz Anbuhl ist erloschen Königl. Amtegericht, Abt. 10, zu Danzig.
Hunzi. (1565721 In unser Hanbelgregister Abteikung A
ist am 30. Mai 1918 eingetraen unter
Nr. 2028 die Firma „Mußsithaus Komet Hermann Stupe ls in Danzig und alg deren Inhaber der Kaufmann Permann Stupel ebenda. Der Frau Henrtette Szupel, geb. Harmel, in Danzig ist Prokura erteilt;
Nr. 2029 bie Firma „Johannes Nie⸗ nierski“ in Danzig und als deren In= baber der Kaufmann Johannes Niemiertzti ehenda.
Könlgl. Amtagerlcht, Abt. 10, ju Danzig.
Oxos don. 15574
In das Handelzregister ist heute ein getragen wolden: .
1) auf Klatt 12907, betr. die Firma Deutsch Tü rische Roh ⸗⸗Tabak⸗ Ddandelg. Gesellschaft mit besche äatte⸗ Daftung in Dresben, Zweigntederlassung der in Gremen unter gleicher Firma he⸗— stebenden Hesellschaft, Zum Geschäfts führer ist bestellt der Kaufmann Ludolph William Gryso von Hearlessem in Gremen.
2) auf Blatt 13 895, ben. die Gesellschaft starafuli, Fabrik türkischer Giga retrea und Ta bale, Gesell schaft mit b eschräukter Saftung in Dresden Durch Hesellschafterbesgluß vom 24. Mai 1918 ist die Gesellschast aufgelöst. Der Kaufmann Samu⸗l Lubsiaer ist nicht mehr Gischäftsführer. Zum Liquidator ist be, stellt der beeidete Bücherrevisor Paul Eismann in Berlin.
3) auf Glatt 14871: Die Firma Chemische Fabrtk Petzs hre 4 Schifner in Dresden Der Kaufmann Dans Fritz Albrecht Schifner in Dresden it Inhaber. Nach Auflösung der jwischen thm und dem Kaufmann Max Otto Petzschke in PVresden unter der Firma Chemische Fabrik Petzschke C Schlfner errichteten offenen Dandeligesellchaft und nach Aasscheiden Petzschtes führt er das Dandelsgeschäft und die Firma als Allein inhaher fort.
4) auf Blatt 14372: Die Firma Oswald Freth in Dresden. Dir Taufmann Robert Oswald Frey in Dresden ist Inhaber.
5) auf Blatt 570, bete. die Firma Rammtiugsche Buchdruckerel in Dresden: Die Priokura des Faktors Hu tab Friedrich Retaemer ist erloschen
Prokura ist erteilt dem Geschäftsführer Otto Paatbrücker in Dresden.
6) a f Blalt 6827, betr. die Firma
E. Wulff en Verlag in Dresden: Die Prokura des Faktors Gäastad Frteyrich Reinemer ist erloschen. Prokura ist er⸗
teilt dem Geschäftsführer Otto Haar—
brücker in Dresden.
Dresden, den 31. Mai 1918. Königliches Amtsgericht. Abt. II.
Dres dom. (Ihh75]
In daz Handelgregister ist heute ein⸗
getragen worden:
I) auf Blat 9938, betr. die Gesell⸗
schaft Land erwerthung, Gesellschaft mit beschrärtter Haftung in Dresden: Der Kaufmann Richard Gaͤstav Kunert ift nicht mehr Geschaäfisfährer. Der Dandlungggehilfe Oskar Georg Gründling ist nicht mebr Stello⸗ treter des Geschästs⸗ fuhrerg. Zum Geschäftsgrührer in bestellt der Rechtsanwalt Vr. Ostar Gerlach in Dregoen.
2) auf Blatt 14 335, betr. die Gesell⸗
schaft Sãchsisch Tyzüctagische Riemen⸗ veschaffungs . ⸗ Gesellschaff mit be-. shrankter Haftung in Dreaden: Auf Grund des Beschlusses der Gesellschafter⸗ dersaumlung vom 22. Mäcg 1918 ist das Stammkapital um achtundsech, igtausend Mark, so nach auf einhundertachtiigtausend Mank, erhöht worden.
3) auf Wlatt 14373: Die offene
Handelggesellschast Gräser X Co mit dem Sißze⸗ in Dresden Gefell chafter sind die Kaufleute Richard Paul Arno Gräser und Ernst Gwald Petzold, beide in Dresden. Die Gesellschaft hit am 2. April 1918 begonnen. (Geschafts. zweig: Betrieb eines kaufmä nischen
n Geschäftsführer und einen Proku⸗ Beschluß der Gesellschafterversammlung
Eschweiler.
Textil-, chemischen und Maschinenbranche.) 4) auf Blatt 7619, betr. die Fuma NR. Guhr & V Ttein in Dree den: Prokura ist ertrilt dem Kaufmann Georg Emil Gruhn in Dregden. Dresden den 1. Junt 1918. fönigliches Amtagericht. Abt. II.
Drosden. (Ih 76] Auf Glatt 14 374 des Handelgrrstuers ist beute die Gesellschaft Deutsch⸗ Klingel Betriebsgeselschaft mit beschränkte⸗ dattung mit dem Sitze in Dresden und welter folgendes eingetragen wor nen
Der Gesell schafts vertrag ist am 28 Mat 1918 abgeschlossen wo den.
Gegenstand des Unternehmens jst die Anlage von Elingrlanlagen und sonstlatn Star k⸗ und Schwachst omanlagen in Grun. stücken, sowie die gewerbemäßige Instand⸗ haltung dteser Anlagen gegrn Zablung von Pauschalgehübren, sowle endlich die Über. nahme aller Arbeiten, die sich auf elek- teijche Stark⸗ und Schwachstromanlagen ub r haupt bezteben. *.
Das Stam ukapital beträgt fünsnlg
tausend Mark. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft duch jw Ge. schästs führer oder durch einen Geschaͤfta. übrer und einen Prokuntsten vertrtten. Zu Geschäfteführern sind bestellt die Kaufleute Fugen Nagelstock und Alfred Waldbelm, heide in Dresden. Prokura ist erteilt dem Faufmann Martin ,. in Dre / den. Ir ist berechtigt, die Gesellschaft mit einem Geschäftgführer zu vertreten.
Es wird noch bekannt gegeben, daß dle öffentlichen Bekanntmachun len der Gesell. schaft durch den Deuischen Reichtanzeiger erfolgen.
Dresden, den 1. Junk 1913.
Föntgliches Amisgericht. Abt. II.
PDũsselidort. 15577
Unter Nr 46383 des Handelareglsterg vurde am 29. Mat 1918 eingetragen dite komma nditgesellschaft in Frma „Wü. reralölwer ke und Chemijche Fabrik Arsred staraus Æ Cie, For man dit⸗ gejenschaft“, mit dem Sitz in Düssel. dorf. Persönlich ha tender Hesellschafter it der Kiufmann A fred Karaus, her. Or am 29 Mat 1918 begonnenen Ge- sellschaft gehören zwei Kommandtisten an.
Nachgeir gen wurde hei der A Nr. 4540 eingetragenen Firma „Niederrh iniiche grschoß · D ehereti Max Backhaus“, her Das Geschäft wurde am 9. Februar 1918 von dem Fabrikanten Max Hackhaug
an den Kaufmann Johann Nebe, hier,
nit dem Firmentecht Reräußert. Johann Rebe bat sodann am 27. Mat 1918 den Or her August Ehert, hier, als per önlich
biftenden Gesjsellschafter aufgenommen.
Die nunmehrige off ne Handelsgesellschmft
zwischen Nebe und Esert hat am 27. Mat
(918 begonnen. Die bisherge Firma wird
rtgeführt;
bet der Nr. 2761 eingetragenen offenen Dandelsgesellschaft in ima „ Vt. Ziensch⸗
uann, Zwetgntederlaffung Düfsel⸗ dorf“. hier: Wi'we Kaufmann Var Zietzschmann, Lina g borere Ooerdyck, ist durch Tod aus der Gesellschaft aue= geschieden. Dir Gesellschatt ist aufgel⸗st.
Der bisherige Gesellsafter Karl Klepüg
ist alle niger Jm haber der Firma. Die Prokura des Cini Dresler ist erloich n.
Die Prokura des O to Haberland für die
Zwei ntedeilassung Tüffeidorf bleibt be⸗
liehen. Amtsgericht Dusselvorf.
Ilõh sg] U ter Nr. 8 deg Handelsregisters B in
heute bet der Firma „Landwirischaft⸗ liche Getreidebrenvrret Geselscaft mit beschränkter Hastung“ i Esch weiler fo gendes eingetragen worden:
Der Geschäftsfühbrer Kausmann Peter
Besgen aus Eschweiler ist aesto ben.
Eschweiler, 24. Mai 1918. Königl. Amtsgericht.
Esch wei ier. (lbs i]
Unler Nr. 18 des Handelgregisters B
ist heute bet der Firma „Eichweiler Berg werk« Verein. Mttiengesenschaft zu Eschweiler⸗Pumpe“ folgendes eln⸗ getragen worden:
Dem Dir ktor Franz Leo Kugener zu
Eschweller⸗ Pumpe ist Gesam vrokura er. teilt. Et kann die Gesellschait gemäß z 17 der Satz ungen vertreten. Die Pro⸗ karn von Otto Görler ist erloschen.
Eschweiser, den 24. Mal 1918. Königliches Amtsgericht
Rachvweller. fiosej
Unter Nr. 28 des Handelgregisters B
ist heute bei der Firma „Johann Wil. helm Geagen Gesellschaft mit be schweänkter Daftung“ in Eschweiler
Agentur⸗ und Ko mmisstonegeschäfts der
fol gendez eingetragen worden: