Der Geschäftafübrer Caufmann Besgen aus Kschwe let in aestorben. Eschweiler 24 Malls. Königl. Amtegericht.
Frank furt, Rain. Verõ ffentiichun g ane dem ande sregister
B 1417. Oolzkohlen Bertautfs Felle Gesellsch af nit de schrãukter Daft un
ter dieler Fi ma tist b ure eine mit dem Sitz zu Frautfurt a. M errichtet? He— seüsch ft mit beschrankier Haftang in das Ogn delsreenstet ett get agen worten. er & sellsckattsoertra. ist am 11. Mat 1918 festaestellt. Gegenstand des Unternebusenz ist der Hanel mit Holztoblen aller Art. Die Resellichaft ist zar Err ich eng die se Zwecks derechtigt, alle G säfte ein u. geben, welche geelgnet sindo, den Geichärtg. iweig der Gesellschast ju fzrdern' und gewinnbri gend zu gest iten. Das Stamm kapttal beträgt 160 000 S6. Geschäf zs. fübrer ist Dtierter August Finck in Frank- furt a. M. als nicht eingetragen wird deröffen licht: Deffentlich ! Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfelgen durch den De ichen Reich anjeger.
Frankfurt a M., den 25 Mal 1918.
t öuiai. Amt gericht Abieilung 16.
Frankfurt. gain. 15584 Veröffentlichung en anus dem Sbandelsre gitter
B I053. Soy vaten verw rtunas. gesellsckaft wit be chräntter Daftung Der Crem ker Oe Aitonmr Saur, Z vingen. berg, ist Is Geschäf s füb er a. 8 Escheedrn.
B 621. S-lton Gac- S lhit u.τpf. Werke Gelellschaft mit beschräutt r Haftung. Die Gesellschaft it ich Heschluß der Sesel sorter vom 18. Mär, 1918 auf elöst. Di- Witwe Frau L opold Dehn, Marte ceb. Kiel, in Franffurt a. M. ist um 2Mquirator best llt.
B 9348. Obel Butamobile Berkaufe- Re seu ich e jt mi besehrũ ater Saftung Das Stammfapstal ist in Nuęsf ihrung eires Beschlußsts der G sellschafter ver, sammlung vom 29. Abril 1918 um 105 000 M erhöht, und der § 4 der Satzung duich denselben Beschluß ent— sprechend abgeändert.
B 477. Vereinigte Kunstteide- fabriken Artiengesellscaft Der Kom- mersien at Ernst Ladenburg zu Feankiurt a. M. ist auf die Dauer von sechs Monat n dem 25. Mit 1918 zum stellvertretenden Vorstan emttglt-d ernannt worden.
A 6727. Atma-Berfand Fischer Gäc⁊„t Die Firma sst erloschen.
B 1391. Bitageavph Film Gesell. schaft mit be ( chränkte Seits. Ti- Ftima i geändert in Fix graph Fil Gese slichaft mit beschr anutter Daftung.
A 7000. Robert Gäck. Unier die er Füma betreitt der zu Frankurt a. M. wobnbafte Caufmann Robert Göck m Fantf ut a. M. ein Handelsgescaäft als Ginz llaufmann.
A 2739 Cermann Wetzel. Di,
Uater
Fima ist erloschen.
A 729001. Adolf Schönfeld. dieser Firma betr-tbt der zu Frank murt a. M. wohnbefie Faufmann Adolf Schän—⸗ feld ju Fankfurt a. M. ein Handelsge. schäft als Ein telkauf mann.
B 1276. Adlerwer fe vorm. Sein ich Klaner üftiengesellschaft. Nach dem Beschluß de Generalver sammlung vom 27 Avril 1918 soll das Grundk pisal um 5 Mill o en Mart, also von 13 000 009 4 auf 18 0090 000 M erböht werden. Das Grandkarital ist um 5 M llionen Vcark erböht und beträgt j⸗tzn 18 0090 0900 M. Pi- neuen auf den 3znbiber laut nden 5000 Aktien über je 1090 M siad für das laufende Seschärt⸗jihr zur Hälfte, also seit 1. Mai 1918 diot-endenberechtigt, ste sind zum Karse von 28000 assgegeber
worden.
A 70692. Israb Rosenthal. Unter dieser Firma betreibt der zu Frankfurt a. M. wohnbafte Kaufmann Jacob Rolen⸗ thal zu Frenkurt a. M. ein Handels, geschäft al- Finielkaufmann
A532. Wilhelm Kütisel. Dem Kauf. mann Tbeodor Roll in Frankfurt a. M. ist ES nirlprok ra ert ilt.
A 1756. Gebrũder Vassauanrt. Die Vrokura des Hermann Hirchseldt in Gfeld ist emloschen. Den Kaufleuten Ladwig Krafft und Wilbelm Wiese, beide iu Crefeld, ist Einmlvprokura erteilt.
A I733. Fran fueter Geschärfts, bücher ˖ Fobrik Sin on Stiefel. Die offene Dangelggesellschaft ist aufgelöst. Das Handels eschäft ist auf den bis herigen Mitgesellichfter Artbue Sti⸗fel ju Frank urt a. It. üer gegangen, der es unter unve änderter Frima als Gimel— kaufmann fort ührt. Als ncht ei- getragen wund veröffentlicht: Dte Em lprokura des Smen Stie el bleibt best ben
A 706603. Unior Silber & Rahmen- fabrik Geseüschaft mit beschränkier Daf ung Das unter dteser Firma ge— führe Handelegeschätt ist durch Vertrag vom 25. Avril 1918 auf eine off ne Handelegesell chaft, die am 1. Januar 1918 mit tem Sitz ju Frankfurt a. M. begonnen bat, übergegasgen und wird unten der abgeänderten Firma Schwarz Æ Co (vormals Udon Bid er u. Rahmeafabetk Gesellschatt mit be— Id ä tter Haftung) weitergeführt. Persönlsch baftende Gesellschatter sind die tu Frankfurt a. M. wohnenden Kaufleute Karl Shwarz und Fritz Meyer.
Frankfurt a. M der 23. mat 1918
Peter
Zeig: nstalt Fü stengun (dan), sol. gendes eingetragen: Ter Bankdirektor Albert Hermanns ist us dem Vorstande er Artländer Bank, Atikenge sellichamt in Qꝛaker bruck, a legeschleden. Zum Sell. det eter des nunmehr einigen Vorstane s, mttaliers Adalbert Voigt, welcher sich jur eit im Heeresdienst be fildet und dadurch bebindert it, ist der Senraior Beindaid Deyn in Quk⸗nbrück für di Zeit kis zum 1 Ma 1919 best- lt. Dem Bnkb amten Ostar Toennes in Ogang— brück ist dera Prokura erteilt, das er gemi schaftlich mit eirem Vorstands⸗ mitgliede oder mit dem Sielloertreter eines Vestands nitglie es oder mit einem anderen Prot risten die Artländer Bank Akttenge euschait in Qiakenbrück und die Artländer Hank Akti ngeiellschait, Z velg⸗ anstalt Fürste nau in Fürstenau, vertreien uns eren Firma zeich en kann. TFůũ ste au (dann) den 27. Mai 1918. RKöniglich 3 Ü nts nicht.
JoGBdanngeorgenstadt.
J das hissige Vandelsregister ist au Rlatt 298 heute ein gerrag⸗n worden:
Fleischve soraung Irhanvgeorgen st⸗ rt, Geier hschaft mit dbesch äskter Dafiung in Jrhan e georgenstadt De Gesellichafte v rte ig ist am 29. Mat 1918 adgeschlossen worden.
Gegenstand es Untern⸗hmens ist der Anfauf, die Sch achtung, Verteilun und
eftmöglichste Ber wertun des zem Schlach⸗ deztik Johanngeorgenst di von dem Kezirts—, Arhan) der Könie lich n Aaishauptmaen— schoft Schwarjenber. zugeteilten Schlacht. dieh⸗ jum Zwecke der Versorgung de Bevölkerung dis Bezirks mit Fleisch und Warst sowie die Regelung der A= lteferung von Roofetten und senstigen beschlag⸗ nabmten Te len an die zuständtgen Stellen.
Das Stammkapttal beträ rt 21000 .
Tes Bestehen der G sell chaft ist auf die Zeit bis zur Beendigung der duich den Frieg gebotenen behördlichen Fieisch⸗ d rsoigung belchränkt. Sie untersteht der Ausicht der Köntalichen Amts hauptmann— sch t Sch varzenberg.
Vasöffentlichungen der Gesellschaft er— ol-en dutch den Erjgebtrgischen Volkz, fteind i. Schne berg.
Zu Geschäͤft führern sind best llt: a. der Kaufmann Walter Mox Scheller, b. der Feüchermetster Einst Louis Siegel, beide in Johanngeorgenstadt.
Ste dürfen die Gesellschaft nur in Femeinsch ft mit einander vertreten.
Zum Stellvertreter der Ge chäftz führer sst bestellt der Kauf äaann und Gemeinde, rstand Gustav Adolf Nestmann in Witti athal.
J haungeorgenstadt, am 30. Mai
1918. Königlich's Amtsgericht.
iel. [156121 äintraaung in dis Handelsreaister A t. A am 23 Mei 1918 bet der Firma Nr. 1590 Srocks & Kt 18e, Ftiel: Dte Sesam“ profus a det Oberingenieurs Rudolf Green in Ke! ist erloschen.
Königliches Amtsgericht Kiel.
Kiel. Il56l3 Eintragung in dag Handelere iner bt. B am 29. Mat 1918 Ne. 241: Mauerstein Vertrieb und Trans. portgesellschaft mit beichränkter af. ng, Kiel Gesellschall mit be— Ddrärktee Gaftung. Der Gesellschafte. rtrag ist am 11 Mal 1918 festgesfellt. Gegenstand des Unternehmen ist der Be— rtb von Ton-, Kalkian fein, und ahn, lichen Werten, der Tangport und der Dandel mit den Fertigfabrikaten dieser Berke sowie mit Baustoffen jeglicher Art. Das Stamm kapltal bet ägt: 160 000 4. zeschäftsfübrer ist Emil Struve in Kiel. Feranntmachungen der Gesellschaft er. folgen durch den Deutschen Reich: a zeiger. Königliche; Amtsgericht Fiel.
Cie. Ilõs lg) Eintragung in das Dandelzregister Abt. B am 30. Mat 1918 bei der Firma: Nr. 219. Tivoli, Gesellschaft mit be—⸗ ichräukter Gafsung, stiel: Der Ge— schärtefäbrer Sch öder ist aueg'schieden. Stait seiner ist der Rrutner Ernst Dabl— mann in Kiel zum Heschaäftsführer bestellt. Rönialiche⸗ Amtagericht Kiel.
KRönigaberg, Er. (15616 Faundelscegtst-r des Königl. Rmis= gerichts zu Königsberg i. Pr.
Ei getragen ist in Abteileng A am 30. Mai 1918 bei Ne. 1303 R. Deutschen. dorf u. Co. Die Prokura des Hustay erey wald ist erloscherß. In Abt ilung B am 27. Mat 1918 bei N. 295 Kö ig. derger wroßtzandels⸗ Gesell'ec aft in b. SO) Duich Beschluß der Generalver. ammlan! pem 22 Avril 1918 ist das Stammkapital um 300 0004 auf 515009 erböht Durch B eschluͤsse der Generalver— sammlang vom 22. pril und 271 Mar 1913 sst 5 16 des Gesellschaftspertrager geandert.
Am 28 Mai 19158 Nr. 311 Deutsch- Dal ische Handels zesellschaftt mit de, ich ãatter astrug. Sitz: stõnte bern t. Ve. Gesell schaftẽe vertrag vom 27. Mat 1915, vom 21. Juni 1921 ab mit seche⸗ monatige Frist zun Schlusse des Reschaäfte jahres kündbar. Gegenstand des Unter ne mens Herstellung chemischer Erz-ugnisse und onder⸗r Waren, Handel damit. Stamm⸗ kaptta 20 000 16. Keschäf ⸗ führer: Kauf. ute Caim Paul in För in sberg i. Pr. und Fritz Piekert in Berlin-⸗Friedenau.
Königl. Amtagerickt Abteilung 16. Fürstenan, “ a . (15587] Ja das hte nge Haudelsregister Ab⸗ teilung E Rr. 2 it zu der Firma Art., länder Baut, Mttiengesellschaft,
Lanzen, e Daemsindt. (156 20] Sekan eim achung.
In unser OH neee gister Abt. B unter
Nr. 3 warde heut bel der Firma Rzinst-,
leder werke Gesegschaft nmtt be-
Ii5ötzoel
sch ärkter Haltung zu Kelsterbach
a. Vt. folgender Eintrag volliogen: Die Proturta des Herrn Gmil Baur ist erlosch en. Langen, 15 Mai 1918 Gtoß5. Amts ericht.
Lũdenseheid. 15624
Ja das Handelsregister A Nr. 519 ist beute. zu der imm Detarich vam Hofe n Lüdenscheid folgendes emgetragen Rr Fabrikant Albert vom Hvofe zu Lädenicheid ist in das Gesckäft als per— onlich daftender Gesellschafter eingetreten. Die offene Handelsgesellschat hat an 25. Mai 1918 begonnen.
Lüdenscheid, nen 25. Mat 1918.
Köntgliches Amtsgericht.
Lũdenscheid. (lõ6 23] Ja das »andelsregister A Nr. 523 ist ist beute die Firma Sugo Wermeckes in Schalks aühle und als de en J haber der 6taufmann Hugo Werm ces in Schalta. m ãr le eingetragen. Dase bst in heute serner eingetragen, daß der Ehefrau Tau mann Dugo Wermeck 's, Bertba geboren⸗Mnel, in Schalke müäble Prokura erte it ist. Ludenscheid, den 28. Mai 1918. Königliches Rmtegericht.
Lüdensene id. (l56 251 In das Yan elsregister A Nr. 524 ist deute di Firma Algert Seckeimenn in Lüdenscheid und als deren Inhaber der Kaum ann Albe t Seckelmann in Lüden— scheid eingetragen. Uater dieser Firma wird eine Großhandlung in Lebens und Nährm tteln betrteben. Dalllbst it ferner beate eing tragen, daß der Ebefan Kauf— mann Albert Sckelmann, Marta geborene Bahl, in Lüdenscheid und dem Kaummann Dugo Eagufeld in Augustental Einzel⸗ brokurg erteilt ist. Ludenscheid den 27. Mal 1918. Königliches Amtsgericht.
n agdebdarg. (15526 Die Kirma „G Heynemann & Ca“ in Magd burg und als deren persönlich hafte de Getllschacter die Taufrlente Ginn . und Curt Röbrich, beide za⸗ elbst, ist heute urser Nr. 2882 der Ab—⸗ teilung A des Handels registerz eingetragen. Die offene Vandelsgesellschaft hat am 30. Jan Jar 1918 begonnen. Magdebur«, den 31. Mal 1918. Königliches Amtggericht A. Abteilung 8.
Hainz. I1b627 In unser Handels egister wurde heure bei der mit Hauptsitz n Feaukfurt a M und mit Zwoeignickerlcsung in Main, nter der Firma , Mitteldeutsche Ce. dit⸗ bank Filtal⸗ Mainz“ destebenden Aktien zesellsaaft eingetragen: Das Voitstaada= mitglied Kommerzienrat Tonsul LAethu Siebert ju Frankfurt a. M. und die stell⸗ derrretenden Vorstandimitalteder stom⸗ mer imnrat Siegfried Pflaum und Euge Watekind, beide in Nurnberg, find a tz eichieden. Durch Keschluß der Geageral. dersam nlang vom 23. März 19183 ist der Ss 18 Absatz 1 des Statuig (Zahl der A fsichte ratgemttalleder) abgeandert. Mainz, den 31. Mat 1918. Gr. Amtagericht.
Vain. (lbb 28] In unser Handelgregister wurde deute bei der Firma „Schuhwarenhaus Gebr Davis“ ia Maisz etn getragen, daß dag Heickäfst auf den Kaummann Theodor Davld in Maiaz übergegangen i und von demselben unter undernerter Fi ma fort. 4efübrt wird. Die P okura des Theodor David ist dadurch erloschen. Mainz, den 31. Mai 1918. Gr. Amtegericht.
Nainꝝ. (l5629 In unserm Handelztegister wurden beute die Firmen: „Gu gan Geiger Nachf.“ und Georg Metten“, heide in Main, gelöscht. Mainz, den 31. Mai 1913. Gr. Amtsgericht.
Nan nheim. Iloß3 9 Zum Handelgregister B Band 1 D. 22, ir na Zeustofffab eit Waldhof in Mannhe m, wurde heut eingetragen: Hans Beler ist duich Tod auß dem Vorrtand; der Gesellsbaft aus zeschteden. Mannheim den 29. Mai 1915 Gr. Amtsgericht. 3. 1.
Hannheim. 15630
Zum Ham delgregist‘! B Band XIV D. 3. 35 wurde in Fortsetzung von Band V D. 8 28 Firma U ecionwerke Mrt ien; gel nA schast Maschinenfabriten, Mann. heim beute emget agen:
Du ch Beschlaß der Generalversamm- lang von 15 Maß 1918 wurde der jwejte Satz des Ansatzes 1 des 5 16 des Gef ll— schaft de rtrageg durch Berfũgung des Wortes steuerfrei geandert.
Mannheim, den 29. Mat 1918.
Gr. Amts gericht. 3 1.
wannheim. II5ß 33) Zum Dan delsregister B Band IX O8. 1 Firma Rheinische Brikert⸗ Ser kaufs. Ge seslschaft mit heschra nter Haftung in Mannheim warde beute ing tagen:
Emil Infant ist als Geschãfte führer der Gelellichaft ausgeschieden. Friedrich Metz, Bergwerkgzdtr⸗ktor, Bedburg, ist um alleinigen Geschäftefäbrer der Kesell. aft bestellt. Die Prokura des Max Sioffel sst erloschen.
Mannheim, den 31. Mat 1918.
Gr. Amtsgericht. 3. 1.
Nannheiãim. (15632 Zum Handelgregister B Sand TEIi
D. z. 36 Firm
*.
mit besckränfter Saftung in Mann. heim wu de beute eingettagen:
der Gesellschalt ausgeschieden. Michael Wilbelm Weller reuter, Kaufmann, Mannheim, ist zum allein tagen Geschäfis— führer der Sesellschaft bestellt. Mangheim, den 31. Mai 1918. Gr. Amtsgericht. 3. 1.
gannhei m. Illo 34]
Zum Handelsregister A wurde beute elngetragen:
1) Band XVIII O.. 3. 109: Firma Ludwig Feeuenftorfer. Manheim (O. 6. 5). Inhaber 1 Ludwig Frauen⸗ sterfer, Büchsenmacher, Mannbein. Ge— schäftsjweig Handel in Waffen und Munitiongartikeln.
2) Band XVIII O.. 8. 110 Fiuma Friedrich Ttern, Maanh im (S bel⸗ nraße 1). Inhaber ist: Früdrich Stern, Bankier, Mannh im. Jesch tig welg: Bankeffekten⸗ und Kommilsiens eschäft.
3) Band ToIII O. 3. 111 Firma Jacob zchwätzer, Mannheim (R 4 9). Inhaber ist: Jacob Schweitzer, Satilermme iner, Manr bhrim. Geschäfts⸗ zvein: Sattlerei, Sp zlalllät Leder⸗ man ichett en.
) RBard TVͤIII O. 38. 112: Firma Moritz Rennert H., anaheim (. 3 5). Inhaber ist: Moritz Renneit J., Taufmang, Marr heim. Morttz Rennert Ehefrau, Johanna geb Ledermann, Mann⸗ heim, ist als Prokurtft bestellt. Geschms jweil: Möbel und Ausstatiungzgeschäft
Mannhein,. den 1 Jani 1918.
Gr. Amttgericht. 3. 1.
Vilits eh, Cz. ES Fella. II5637) Im Han nelsreaistr A ist bei N.. 54 (Firma Sõ Lachmanns Nachs. —-Vaul Lam ge — in Milit ch) beute eingetragen wor en; Dem Buchorucker Kurt Lange in Miüitsch ist Prokura erteilt. Militsch. den 25. Mai 1918. könig lich⸗ Amtsgericht.
Aiittzen, ez. R eeel⸗an. (II5s38 Im Hasdelaregtuer A ist bei Ne. 74 (Firma Inlius Geck wann. Militich beute eingetragen worden: Die Firma sst i Julius Oeckmann, J- haber Ran Deckmaun Milttsch, Leder fal rit und Lederhandlur g, geandert. Miltisch ren 27. Mai 1918. Könlgliches Amtsgericht.
Wülheim, Runr. (15639 In unjer Handelsreaglster ist beute die Firma Heinrtey r kckerm aun fräher Ww. Rusortius zu Müsterm. Ruhr Und als deren Inbaber der Werkmeister Hein⸗ ö. Brückermann daselbst eingetragen wo den.
Mülheim Ruhr, den 27. Mai 1913.
Amte gericht.
Rülheim, He nhr. 15640 Jm unser Handelgregifer ist ein getragen die Firma Ehrich Welser Unter- sekmiung für Keton Eisen Bahn. Tie ⸗ Kan Müihei m, Ruhr in HRaälhermi, Mur und al. deren Irhaker der In— genluc Grich Weidner daselhft. Mülheim. Ruhr, den 28. Mai 1918. Amtagericht.
M ũlheim, Fuhr. (lI56 41 In nnuser Handeltzregister ist heute ein— getragen die Firma: Gewein⸗ntzige Ranugesellschaft am Papenbusch mit beschräutter Saftuag ia Mülheim Nah KGegenstand des Unternehmen lit: An. und Verkauf von Baugelände, Grunostäcken und Häusern, der Bau von Arbeiter, und Beantenwobnhäusern, die Vermietung und der Verkauf die ser Häu fer in Dritte sowte die Herstellung urd der An⸗ und Verfauf von Baume terialien Da! Stammkapital beträgt 100 000 A. Geschäfte führer sind: Dr. Ing. Gdmund Toser und Dr jur. Karl Hörle, beide zu Mülbetm. Ruhr. Der Ges⸗ aft ve rtrag ist am 22. Mai 1918 fesig stellt.
Mälheim⸗ Ruhe, den 28. Mai 1918.
Amtsgerlch .
München. II56 42) BSekannt t achtug. Oaudelsregister. I. Neu eingetragene Flrmen.
1) „Esta“ giristurst, e tstätt en Eronhrim & Co Sitz München. Off mne Hande ligesellschast. Beginn: 27. Mal 1915. He stellung und Bertrieß don Kleinkanstgegen siänden, lrgbe sondeie von Hatit und Habetri, Burgftr. 9. Pe- sellschafter: Siegfried Kronheim, kauf. männischer Direktor, und Walter Kron— beim. Stud. jar, beide in Munchen. De Sesellichafter Walter Kronbeim ist don der Vertretung der Eesellschaft aus. geschloss n. Prok ristin: Tdea mech 2 Emil 6H. Schw ehr. Sitz Munch ⸗ n. In haber: Laufäann Emil Heinrich Schwehr in München. Uebernahme von Buroelnrichtungen, diltenghergerstt. 35. zz lter Schaeid. Ban bisäge a Elett i xitntã wer t. Sitz We tuha cc. mühle. Inbab r; Dampffäge. un' Blettrizitãtemwerkebestger Anton Schmid Leier in Wein hackmühle, Spe. Seng orf. I Alfred Kas batsch. Si München Inhader: Kauf mann . Karbatsch in Mügchen. Sroßbandel mit Var fümerien, Totletteartifeln und Gũůrsten. waren, Pötschnerstr. 11. ). Deursch« YMtetell, Grfatz Gefen. cha ft aut be chränfter Saftung Sitz München Geiellichatt mi desch ank er
29 Ma
a Pechhkntte Gesenschaft werrich
Daft g. Der Gesellsch sts erira. in am 1918 abaesq lossen. Gegenstand des Unternehmens ist die HerstelUlun 1d Er. Vertrieb von Metalierfch nn ee
van Pandelegeschiften aller Aen.
Grnst S imroth ist als *eschäs sęfübre
Mäechen.
Stam mlav til: 30 009 MÆ. G schiftg. rubrer: Otto Schaifer ons Hann Gagen art, Kaufleute in Mürcker. J der der veschänts führer ist jar allen igen Zeich ung und Vertietung der Gesellsckaft befugt. Die Dauer der Gesellschast ist tis zum 31. Dei e , benimmt. Geschärle⸗ okal Herrnstt.
6 Thesdo⸗ Haufe. Sitz: Mñnchen. Inhaberkn: Kaufmonnkebeftau Jobanna Haufe in München. Kunstverlag und Toxuzpapierwarenaroß handlung. Die vor dem 1. Zanunr 1918 in dem bisb rig n Heschäftsberr lebe des Kaufmann Theo or Haufe in München begründeten Ver bindlichkeiten sind nicht übernomwen. Priokurtu: Theodor Haufe. Geschaftz.
lokal: GSoetbenr. 43.
7) Mäã Greiner Film Jaduflrie Heinrich Müller Sitz. München. Inhaber: Ingintur Heinrich Miller in üünchen. Hetstellung und Vertrieb von Flmen, Schützen str. La.
II. Veränderungen bei eingeiragenen Firmen.
I) Joseph Gautsch Sitz Mänchen. Weiterer Pr okanis: Franz Kothe.
2) stirste * Gonyvee. Zweig⸗ nie erlassung München. Oß ene Handels-= at sellichaft auf. elöst. Nunmebrigen Allein⸗ inhaber: der biz berg Gesellschafser Jo—⸗ hannes Fompper, Kaurmann in Painichen. Prorurist: Gustav Bök en.
3) Liguenr Spezialitãten⸗ Fabri „Roffevide“ Paul Seizer. Sitz
q Paul Selzer as Inbaher gelösch. Ninmehrige J baber. Anna Sel ier, Kaufmann witwe, Emma, Paul und Heinrich Selzer, Kaufmanntkt der, all' in Mü chen in Eiben emesnsckaft.
4) Jof eichler Sitz Münch n. Seit 1. Juni 1918 offen: Handelsgen ll⸗ schaft. Hesellschafter: Jakob To eltsch, K. Jommerzienrat, e fvuchdrackereib⸗sitzer, hishe iger Allein haber, und Julius Troeltsch, Bachdrcuckeretbesitzer, brite in Mänchen. Peckura des Julius Troeitsch ae öscht. Neubestellter Proturist: Andreas
Z mmern ann.
) Augemcine Sergbaugesellschaft beschrꝛ anktar Haftung. Sitz Prokurmstin: Fra nieka Zell. 6) Filma, Bayer isches Fim merk Tesesischaft mit besch änkter Daftung. Sitz München. SHeschats fübrer Ernjt Berger gelöscht. Neubenellter Geschäfts= füh er: Hans Forsten, Di ettor in München. D Schuhhaus Re piu. Gesellschast mit. bei wräutter Haftung. Sitz Münch n. Heschiftsführer Koarad von Heyden aher gelöscht. III Löòschangen eingetragener Fiümer. I) Üutoa Schmie * Sohn Dampf- äge & Clektrizitätswert. Sitz Bein- hack lmühle. Vie Gesellschaft ift auf⸗
deloöͤst. .
2) „Eska“ KRleinkunst Ver sand Oaßensteia C Co Sttz München. Ote Hesellschaft ist auf els nt. Firma und PDrokura der Lhea Beck gelzicht.
3) Farlachinger Straßen Reini. w . Josef Deutsch. Si
anch en ö
4 Trttz Oswald. Sig München.
5) Marie Geede. Sitz Etockzorf. Von Amit wegen gelöscht, weil Kieim-= gewerbe.
Mäüänchen, 1. Juni 1913. s. Amtsgericht.
Ven atettin. (l56 44]
In unser Handelstegister A ist beate unter Ne. 183 die Firma Karl Water ˖ straat, Jawelen ·˖ Sold. und Silt er⸗ ware,. Opitk und Utzren, Neunetria and alt deten Inhaber der Golbschmied Karl Waterfstraat eingetragen. Neu Kettin, der 30. Mai 1918. Könt lichts Amtegericht.
Len wied. (lös 43] Im Handelsregister A ist bei der umer Nr. 7 e ngetragenen Firma Reumi- ber Convert abr Win Sti nder in Keuwied heute eingettagen worden: Der Ebefrau des Ftrmeninbaders Winy Strüder, Emilie geb. Holdinghausen, ist Prokura erteilt. Die Protäara des FKaujmonnt Adam Cremer in Neuwled ist erlo chen. Reuwied, den 30. Mat 1918. Königliches Amtagericht.
Non wmied. ; (15645 Im Pandelzregister A lst Bei der unter Nr. Hl eingetragetuen Firma Cuno Fischer a Ce in Nenutuled heute etngetragen worden! Die Protura der Ebefran des ern g Den, Margaretha geb Tripp, ia Neuwied, ist erleschen Der Kaufmann Demrich Peil in Neuwied ist aug der
mit
Kesellschaft auggeschleden. Bie Hesell⸗ cast ist aufgelößst. Das Geschäft wird von dem Otto Bischer unter der bisherigen Firma fortgesetzi. Neunwted, den 31. Mat 1918. Köntgliches Amtsgericht.
Opladen. ⸗ Illõß s Int Handelzregister B Nr. 32 1st beute iu der Firma Tistontobank Prinz * Menser, Gesenschafe mit deschrüntter . in Langenfeld, eingetragen
O; den:
Datch FResellschafterbeschluß vom 25. Ja⸗ nuar 1916 in das Stammkapisal ber b gel⸗zt worden von 60 000 6 auf 20 000 4.
Oplaxen. 27. Februar 1918.
Königl. Amtggericht.
Ortenderg, essen. (15647 Sekanntma hrung. Das St⸗mmkaptial der Frma Sisen⸗ — 3 rn m, . Buderus, 5. m. in Dirgenhnin ist auf 2 000 009 4 eihzht , . Orte udera (v essen) den R. Mal 19135 Gta dherpen sicheß Amts gerscht.
Abt lh g sser Handelgregisier Abt. A Nr. 36 ; a 68. Flima TJ. d. Meyer in dt eingetragen: Die Firma ist er⸗
den 21. Ma 1918.
rn lichẽz Amte ericht. J. (15649
. altes Firmenreglster ein ne, nicht mehr bestehende Handele— Rr. 6 J. Zimmerman in Case- Inhaber: Kausmanun Ju ius Zim- nn in Cas-⸗kom) soll von Amtswegen werden. Der Indaber der Firma heren Rechtsnachf Litr werden auf f, ih en Wider prꝛuch gegen die a! bis zum 1. Oltober er. bei esigen Amtege icht geltend zu machen. tun, am 20. Mat 1918.
Königliches Amtsgericht.
lingen. (5650 des Händelgtegister für Gesellschafte⸗ würde beute bei der Firma
erei Lindach, B. m. b. V. in en eingetragen:
ane, ,,, Gotihllf Ernst
Gai nder, Fabrikant in Reutlingen,
IIe Ablebens auéceschieden.
tlingen den 29. Mai 1918.
Ft. Amtsgericht Neu lingen. Amisrichter Liebig.
Dat. Ha. M us tzsld arg. [15652 unser Pandeisregister ist eingetragen
el der Firma Tie fßaugesellschaft o6kortée Ge sellschaft mit be mtter Haftung zu Rheydt: Darch suß der Versammlung der Gesell⸗ f vom 29. Avril 1918 ist das mkaph al auf 600 000 ( erhöht. Bei der Firma Barmer Bank, n Hinsberg, Fischer und Comp. nen mit Zveigairderlaffung in dt unter der Fran Rarmer Bank. n Hinsberg, Fischer und Comp. itt Di Ge eralversammlung vom kern 1918 nwäblte den Legationtrat zua d Freiberr von der Heydt, zur— n Haag, jum persönlich haftenden M chafter. Bel der Firma Mech anisc-he Bunt⸗ rei Polsenberg C Mösgzes. Ge⸗ haft mit beschräsfter Haftung sheydt! Nach vollstlndiger Ver— g des Gesellichaftgvermögens ist die etungäbefugnitg des Liagutdators er—
Bei der Frma Mühlen Sohn zu öt: Die Prokura des Kaufmanng Wolf zu Rbeydt ist erloschen. Dem kann Carl Kümmel zu Rheydt ist prok ru rrteilt. hdt, den 23 Mal 19183.
Amte gericht.
at, En. Dü aas 1497. 156651] unser Jandelstegister ist einge nagen
n; m 25. Mai 1913 die durch Hesell. vttiag vom 17. Mat 1918 er. E „Nieder heiniscke Faser.⸗ Oel- Sesells daft mit beschr ankter ung“ mit dem Sitze zu Khrynt. enstand deg U ternehmens ist die 1 und der Vertrled vo Oelen dlbalt gen Stoffen soæie sonstigen lusammendangenden Erze uqutffen. kee Zwecke wird di: Gesellschalt in dladbach einen dazu gecteneten Fabrtck= clarichten.
G'llschaft ist befugt. gleichartige hm sch, Unerne bm in gen zu erwerben, n soschen Unternehmangen in j-der
zu beieiligen oder deren Vertretung ternehmen.
h. des Stammkapitalg: 30 00 „4. hHhängflhrer sst der Kauimann Kari en iu Rheyrt. Sind zen , Se⸗ führt ben-llt, so wird di, Gesell. durch min deljeng 2 Heschäftsführer urch einen Geschästgz führer und eluen inen vertreten,;
Am 30. Mai 1518 die durch Gesell⸗
fbertrag vom 22. Feb nar 1918 er- ke, estorubrenner e, Rh ind n ahlen, licheft min be schrä arten Hast ung em Sitze zu Rhtzeindahlen.
benstand deg Unt inehmen ist ber ä einer landtvin ischaftlichen! Ge— äschaflsbrenneref, die Verarbeltung ben den Gesellschaftern in ihren
i bann erzeugten oder von der haft nderg woher anger auften Ge
geln Spt icuz und Branntwein fo— guöschließliche Verwendung der
per Hrrnng et eröiesten Ftückstände es bel der Verfätterung der letzteren vebenden Düngerg in den Lan? wirt. en der Gesellschafter oder deren
ler. be des Stammkapitals: 20 0090 .
schůftsführer ist d ö i n,, Kaufmann Robert heydt, den 25. Ma 1918.
Amts erich.
— —— hung. RE. Trier. l6ßbs3] ckifsigen Dan deltr⸗gister A6. X * tst heute ctagetragen die Firma H. Kornfeld mit tte derlass unge. faarkurg, Bez. Trier, unb als z ider selben Kausmann Wilhelm
seld in Saarburg, He. Titer.
arburg, Bez. Trier, den 21. Mal
Könlgliche Am gericht.
remind. ;
Handels register. * Mat 1915 warte im er . 6
athun Gi rien men h
15654
Fim en⸗ Nr. 10955 far die
eingetragen: Ver Firmen
inhaker,
Bl⸗ Sa nr] m ö
Das Handels. herigen Fi ma
bete in St aß⸗
leßtere unter der Vo.
in 8 Kaufmanns in Stiaßb rg, in Erbengemelnschaft welter⸗ geführs. 3 r Ftirmenzelchnung ist Sara Alf Rloch allein
Großj hrigkeit (9. Januar 1922). Big
dahln z⸗lcht ei für sie mund Jolef Kahn. Kaiserliches Umtẽgericht Saargemůnd.
Schorndoręg. (56h55) In das Dandelgregister, Abteilung für Einielfit men, wurde beut . neu eingetragen: Kirma Würze fahrit Josc Müner in Schoradorf Inhaber Josef Müller Fahrtkant in Stuttgart, Ehrenbals. J. Dem saufmann Gngelber; Helmbach in Sch underf wurde P okura erteilt. Den 29. Mat 1918. * An tegericht Schorndorf. Landgerichtarat Hartmann.
Schwei d ita. [15656
Im Haadelateg. Abt. A ist heute bel Ni. 149 (Alinert Serrmann' s Nach folger Baul Geistert in Sch meid ait) eingetragen: Die Firma ist geändert in P ul thelstert. Amisgericht Schweidnitz. 30. Mal 1918. So hur. (15657 In das Handel gregister ist bel bet Firma Kattunfabeik Stegfeld (unrnt. No ffs A Cie.) mit beichyräntter RDastung in Sirgbisn eingetra,en;: Die prekur* dez ter Mängel und des Heorg Waldvogel ist crloschen.
Siegburg, ben 24. Mai 1913.
Köntalichet Amtsgericht
* fia gem. 156538) Gꝛiutragunng in das Sandels ne ter- Abteilung B Nr. 2. Firma Siegen Soituger Guß nal e ktien, Berrin in Solingen. Lem Kassierr Cheist an Windel ia Solingen tit Gesamtprorata erteilt mit der Maß abe, daß er befugt sein soll, gemein lam mit elnem Prokuristen oder einm Handelsbevollmächtigten für die Gesellschaft zu jrichnen. Es ist ihm uch die Befugnitz ue Veräußt rung und Belastung von Grundstuücken e teilt. Solingen, en 24. Mal 1918. Köntaliches Amtsgericht.
Sonderhurꝶ. (6659 In das hier gefübrte Handelg- e nster Abteitlun A ist beute unter Nr. 252 di- Firma Keitel P Bahusen in Sor der— burg und als deien Jababer Ketel Peter Bahnsen, Kaufmann in Sonderburg, ein⸗ gtt agen. So sverburg, den 10 Mai 1918. Königliches Amttgericht. Abt. 2.
Sonneberg, S.-Meim. IIh660]
Hei der im hiesigen Handelsregt'er Abt. A eingetragenen offenen Handels. esellschaft in Firma Cuno d Ouo U in Sonneberg ist ein etragen word n, daß dem Kaufmann Emil Wiegand in Sonneberg Einzelprokumra erteilt wor—⸗ den ist.
Sonneberg, S. M., den 1 Jun 1918.
Herzogl. Amtsgericht. Abt. JI.
Sta d ihag en. (lö66 1] Getanntmachung.
Im hlesigen Handelsregister A ist bei der unter Nr. 53 eingetragenen Firma Fr. Seegers in Steinhude emgetragen: Die Finma ist erloschen.
Stadihagen, den 29 Mai 1918.
. Fürstlicheg Amtsgericht. J.
Ste ĩubach- Hattlembery. II5662] JIu das Handelzsregister G ist heute bet Nr. 4 „Thüringer Nagelfabrik, Ge—⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Ugterschönau“ eingetragen: Nech voll⸗ ständiger Verseilung des Gesellscafter⸗ veimögens ist die Vertretungabefugnis des Liquidators und die Firma erlosch n. Etetubach⸗Halleuberg, den 31. Mal
1918. Königliches Amtsgericht.
Stuttgart. (15663
In das Handelgreglster wurde heute elngetragen: ̃
a2. Abteilung für Elnelfirmen:
Dle Firwa Eduard Ackermann Glek⸗ troöotechmt Fabrit bier. Inhaher Gnuard Ackermann, Ingente ar hier. Einrichtung elekt. Anlaqen, Rrparaturen und Verkauf elekir. Maschinen und Apparate. ö
Die Firm! Erwin Burk hier. In= haber Eiwin Burk, Apotheker hier. Ver⸗ tretungen . , und pharma.
utischen Präparaten.
z 9 Flrina Gebr. Roch hier Dos Geschäft ift auf die Kaufleute RWilbelm Sigel, Athur Schnetz und Fritz Skefeit, alle hler, übergrgangen, wesche doasselbe unter der Ftrma Ger Koch Nachf. in offener Handelsgesellschaft fo tjühren, Die feitber ge Prokura dieser brel Geschäftt. erwerher Und diejenige des Hern Karl Haußet, Kaufmann hier, ift erloschen. Die Firma ist in das Gesellschaftefirmen⸗ register , me, worden (siehe Gesell⸗
afte firmen). 6.
ö. ffn für & lellschait firmen.
Dle Firma Gebr. Fach Ram., Sitz in ztutturt Offene Han delsgesell=
ihr genannter Vor-
mit dem (Gitze in
chaft seit 1. Mai 13518. Gesellschafter: Le tenn Stgl, A thar Schwetz und Fritz Siefert, alle Faufleut, hie. Froßh ind⸗ lung und Export optischi: Waren (siehe Ein ei fttmen).
16 Firma Weigels Gandbschuß⸗—
geschüsts F. S. Braffart hier:
geb Bloch, Ey. Edmund Haldner, Gl.a Giassart, ledig hler.
Jesef Fabn
berechtigt zin zu ihrer
Die 8 sellsch iͤfterln Fannd B assant, ledig! her, st durck Tod aus der offenen Va nrelagesellich at ausgeschie den; alz neue Gesellichaf eri, ist in dirselbe eingetteten
Zur Firma Walter Seifert Liqamd. hier: Das eschäft ist Int Firma auf Otto Weber, Kaufmann, und Bernhad Weber. Redatteur, beide in HOälbronn, in off ner Handels gellschaft
in der
übergegangen; der Sitz der Gesellschaft ist nach Heilbronn re legt. Die in dem e triebe des Geschäfts begründeten Verbund- lichkeiten der bis herigen Fiemeninhaber sind auf die neue Gesellschast nicht über⸗ gegangen.
Zur Firma Baugelchäft Seilmann K Lit mann, gefellschaft mit be— schräatter Daftung, Sitz in M üuchen. Zweigniederlassung hier? Per Ober⸗ ingenieur und Geschäftslelter Stio Stein- büch l in Nürnberg ist ist zum Gefamt⸗ vrokurssten, vertretungsberechtigt gemetu⸗ sam mit einem Beschäftzführer, bestent.
Zur Fi ma Maja Tee Inv artgesell⸗ schaft mit besch q ( krer Saftung Etutt⸗ gart, hier. In der Gef schafterper— sammlung vom 7. Mär 1918 ist die FIrhöhunng des Siammkapitatz um 60 000 4 von 40 000 auf 200 000 4M sowie die weitere Abänderung des Gel. schaftsbe trags bescklossen worden. Run. mehr ist Gegenstand des Unter—⸗ nehmens der Import und Export den Lebens, und Henußmitteln uller Art, insbesondere der Handel mit chinesischem, indischem und seysoatee, mit getrockneten Bananen, Kon serven, Kakao— präparaten, Deltkat ⸗ssen, Spirisussen und Weinen, ferner die Herstellung und der Vertrieb yon RBananennährmitteln und sonstigen Lebensmitteln aller Art, sowie der Verkauf von Kräutertee als Ersatz des aussäs dischen Teeg. Dle Vertreten der, Lesellschaft erfolgt durch zwei Ge— schäßftsführer gemeinfam oder durch einen Leschäftsfübrer und einen Prokuristen. Solange sich daz Veutsche Reich im Friegszustand mit einem anderen Staat befindet, ist der Geschäftgführer Wilbelm Schweikher, Kaufmann, hier, zur Allein, vertretung der Gesellichaft befagt.
Zur Fi ma Würitembergischer Brauerzi Vervanz, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, hier: Die Ver— tretungebefugnts degz Geschäftsführerg Dr. Enst Schmid, hier, und di jenige feinen Stellvertretergz Josef Kern, Pirektora, hler, ist been digt. Zum neuen Geschäftsfährr ift bestellt Paul von Thüämen, Geschästa— führer, hier. Dem Ka fwann Onwald Weinmann, hier, ist Prokara erteilt.
Den 27 Mat 1918.
K. Amtsgericht Ttuttgart. Ttadt.
Landrichter Rall.
Lrepto mw, MRegn. (lö664 In das Handelgreglster Abteilung A ist unter Nr. 31 beute bei der Firma S. A. No Nacht. Inhaber Ghmil Michelis in Treptom a. R. einge⸗ tragen, daß die Firma erloschen ist.
Treptow a. Mega den 27. Mal 1918.
Königliches Amtsgericht. Velbert, heft ml. (lIõ6ß65]
In dag Handeltzregtster Abt. A ift h ute unter Nr. 274 hei der Firma Gelberter Möbelgaus Inhaber Alfred Tuch Nachfolger, Velbert, folgendes elnge⸗ tragen worden
Inhaberin ist jetzt die Ehefrau Helnrlch Müller, Mar armtze geb. Steinbrecher, in Velbert, Friedrichstr⸗ße 166.
Der Uebergang der im Ketriebe den Beschäfts begründeten Verbiadlichteiten auf die Erwerberin ist ausg-schlossen.
Dem Kaufmann Heinrich Müller in Velbert ist Prokura e tellt.
Belbert, den 29. Mat 1918.
Amtsgericht.
Villingen, Madem. (l5775]
Unter O.3. 313 des Handeltregisterz der Abtla. A wurde eingetragen: Firma Abolf Pretfer, Gfenzenfabrik in Villingen. Inhaber der Firma ist Kauf— mann Adolf Preiser in Villingen. Der Sebastlan Eichberger Ehefrau, Sofie geh. Truckses, in Villingen ist Prokura erteili.
Villingen, den 28. Mu 1918.
Gr. Amtsgericht.
Wangen, AIgäm. 15776 In das Handelgregister für Gesellschafts⸗ firmen ist heute zu der Firma Radolph E Martin in Wangen i. M, Fabri⸗ fation und Handel mit Kräuterkäse und sonstigen Molkereierzeugnissen sowte Lebeng⸗ mittellmport, eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufglöst, die Liqidatlon beendigt und die Flema erloschen. Den 1. Juni 1918. K. Amtsgericht Wangen i. A. Landgerichtsrat Arbus.
V oi gs emfek m. (15668
Im Handel gregister B Nr. 33 — Ver Hanrfsblürgd des Michelkonzerns mit beschränkter Gastüung in Graß Kanyng — ist am 29. Mai 1918 eingetragen: Die Prokura deg Julius Regener ist erloschen. Dem Kifmann Richard Böttcher in Muͤseburg ist Gesamswrokura in der Weise ertellt, haß er in Gimeinsckast mit einem anderen Prokuristen die Gesellschaft zu vertreten berechtigt ist.
Amts gerlcht Metsenfels.
Wies hndem. (56691
In unser Handeltzregister B Nr. 67 ist heuse kei der Firma Ringafenztegelei Heuser K Winter meyer Geseuschaft mit beschrünkter Haftung ju Nambach
M äirsbud en.
wurde
Haftung mit dem Sitze in Mü tdzeim (Jtuhr), Zwelgntederlassung in Wies⸗
anderen Ptokurlsten die Gesellschaft ver—
Die Vertretungsbefugnis des Landwirts
Wilhelm Wmtermeyer ist beendet.
Wieebaden dean 25. Mai 1918. Königliches Amtagerichkt. Abt. 8.
(15670 In unser Handelsregisser B Nr. 92 heute bei der Firma Sund Stinaes, Gesellschaft mit besckränker
vaden, folgendts eingetragen:
Dem Ka fmann Rudolf Widemever in Mälheim Ruhr ist Gesamtprokura derart erteilt, daß er zusamm n mit einem
tritt. Wiesbaden, den 25. Mal 1918. Königliches Amttzagerlcht. Abt. 8.
Wiesbaden. 15671
Tie G-scsschaft if eine Kommandif, 6 baft ist eine. ond g sellschaft, si: bat am 6 Vat 19 8 be gonnen; es sind zwꝛi Kommandiltisten vo ? hand n. Winen den 31. Mal 1918. Königliches Amtagericht. W ittlien . Sn unser Handelsrezister ht 2 * ö. 2 226 . lst beute bei der Frma P J. Müller= Lentz Weingroßhand lung in R il (Masel) folgendetz eingetragen wo den: = er frau Bernhard Mall r, Magda⸗ lena geranst Lena, geh. Dieben hofen, obne Geschäft zu Reil, ist Einzelprokura erteilt. Wittlich, den 24 Mai 1918. Königliches Amisgericht. int: ieh. w. Ja unser Handelsreglster Ähteilung A 33 ist heute bei der Firma Ota
Steinbach in Reil (Mosel) folgendes
15675
A ») 5 A fer. 8 4
Nr.
In unser Handelgregister B wurde heute unter Nr. 320 eine Gesellsch ft mit be—⸗ schränkter Haftung unser der Fathrik für
basKMäutter Haftung mit dem Sitze in Wies aben elngefragen.
Gegenstand dis Unternehmens ist dle Fortführung der seitenz des Kaufwannt Otto tobe bon den Eichen des verstorbenen Mächanikerg Mar Rink in Marburg käuflich erworbenen Fabrik für Pränsoae⸗ mecha ik, Laboratorlumsberarf und ein— schlägige A tikel.
Das Stammkapltal beträat 40 000 .
Geschäftsführer der G. sellschait sind: I) Kanfmann Karl A Hartmann und 2) Kaufmann Otto E, Kobe, heide zu Maxhurg.
Der Ehefrau des Kaufmanns Otta E. Kobe, Mathilde geb. Cammann, zu Mar—⸗ buig ist Prekusn erteilt.
Ver Gesellschafts vertrag ist am 14. Juni 1917 festgestellt und berüglich des Sitzen geändert durch Reschlaß der Gesellschasier vom 1. Mär 1918. Jeder Geschäfts⸗ führen ist zur jelbiändtsen Perteetung der Gesellschaft befugt. Vie Gesellschaft hatte früher ihnen Sitz in Marburg a. d. Lahn.
Wies aaden, den 27. Mal 1918.
Königllcheg Amtagericht. Abt. 8.
W riel ms hrvem. (l5672
In das hiesige Handelsregister Ahtet— lung B Rr. 3 ist heute zu der Fima Dibenburgische Spar, u Leihb ant Filiale Wilshermshaven folgendes ein⸗ getragen:
Nach Beschluß der Generalver sammlung pom 28. Maärj 1918 ist Gegenstand des Unternebmenz der Betrieb bon Bank, und Geldgeschäften aller Art.
Die 55 38, 4, 7 kit 16, 18 bis 27 und 29 der Satzung sin) geandert.
Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt in der Weise, daß Grtlärungtn, durch velche dir Hesellschaft berechtigt oder her⸗ pflicht 't werden soll, entweder a. von jwei Vo standam igliedern oder b. von einem Vorstandsmitgliede und einem Prokurtsten oder C. von jwei Prokuristen abjugeben sind. Stellvertreter von Vorstandzmit⸗ altedern haben in dieser Beztebung die gleichen Rechte wie Vorstandemtk. lieder.
Zum Betriebe von Geschäften der Ge—= sellichast und ihreg gejgmten Handele⸗ gewerbeg können auch sonstige Bevoll⸗ mächticte in der Weise bestellt werden, daß ein Bevollmänttgter in Gemeinschast mit einem Vorstandgmitgliede oder einem stellvertrete den Vorstandt altgliede oder etnem DProkuristen oLer einem anderen Bevollmächtigten die Gesellschaf: zu ver⸗ treten berechlizt ist.
Zur Ertellurg der in Absatz 2 bezrich. neten Vollmachlen ist te Zustimmung des Aufsichtgratz einzuholen. Dritten gegenüber ist die Vollmacht auch obne Zustimmung deg Aussichtzratg rechtgyer⸗ bindlich, wenn si⸗ nach Maßgabe der Be⸗ stimmungen in Adiag 1 ernsellt ist.
Zur Vornahme Rnjelntrt Rechttzband⸗ lungen (kt. Auflassungterklärungen, Prozeßführung, Vertretung in Zwange⸗ verstelgerungen, Behanylung und Abichluß einzelner Geschäfte, Vollzuhung einzelner Urkunren) sowle zur Empfangnahme von Postsendungen jeder Art, Geldsendungen, Wertbriefe und Werspakete eingeschlossen, ferner zur Quittungsert ilung auf Konto- bücher, können auch einzelne Personen für sich allein bevollmächtigt werden, ohne daß 29 der Zustimmung des Aufsichtarats bedarf.
Wilhelmshaven, den 23. Mal 1918. Köntglicheg Amttzaericht. Mittem. (156731
Jn das Handelsregister Aseilung B ist bei der Firma Loh nana C Roebing, in TWüittem — Nr. 18 des Registers — folgen des eingetragen:
Durch Beschluß der Gesellschaftever⸗ sammlung vom 6 Mal 19181st der §all der Satzungen über den Hegenstand des Unternehmens wie folgt geändert:
Der Gegens6and deg Unternebmens be— steht in der Betelligung der Lohmann K Sotding Gesellschaft mit heschränkter Haf⸗ kung an einer Kommanditgesellschaft und Vermietung der Fab eikmlagen mit allem Zubehör an diese Kommanzitzesellschaft sowte die Beteiligung an anderen ähnlich en Unternehmungen.
Witten, den 25. Mal 1918.
MW iöitrtem. 15674 In das hiesige Handelsreg stir A i unter Nr. 395 die stum man ditgese ll. schaft Lohmann & Socding, ü. m. b. S. u. Ge. in Witten einat tragen— Persönlich haftender Gesellsa after ist die Firma Lohmann & Soeding mit be=
solgendeg eingetragen worden:
schränkter Haftung in Wltten.
Fimma: o St ink t Präziftons⸗ Mechanit Conrath, ohne Geschäft in Reil, ist Pro⸗ Hactmann und Kabe Gces⸗llfaft mit
Gelellschft mi deschräntter Haftung;
elnget agen worden: — . Der Ffau Otto Steinbach, Maria, geb.
tura erteilt. . Woiitlich, den 25. Mat 1913. Königliches Amtsgericht.
EDwickan, SRC Sen. (löõß 77]
Anf Blatt 2039 des Peandelsrenisters, die Firma Kohlen- und Krikett Unian, BDesellschaft mit befcräutree daftung in Zwickau, betr., ist heut: cingeiragen wornen: Ernst Emil Kanz ist nicht mehr GH shäftzfährer. Der Kaufmann Tinus Ot wig Resche in Zvlckau ist zum Ge— schäfts führer bestellt.
Zwicknu, den 30. Mat 1918.
Köni liches Amtegerlcht.
2Ewicknn, Saen s em. 156731
Auf Blatt 2181 dez Hadelgregtsiers, die Firma Zwickaurr KRefreck. un Meta ntwarenfabrik Sernaun Geipel, hlier, betr., ist heute eingettagea worden: Hie Firma lautet kü fta: Hermann Geipel, Zwickauer Besteck und Me⸗ iu si arenfabrtk.
Zwicken, den 31. Mai 1918.
stönigliches Amtagericht.
7) Genossen chafts⸗
register. Amberg. (15490
Im Genossenschaftgregister wurde heute beim Darlehe ratassenverrin A berg Laub und k schach, e G. im u. 8.
n Amberg, fol endes ein getzagen:
Das Statut ist ersetzt darch jenes vom hö. Mai 1918. Gegennand des Unser⸗ nehmes ist nunmehr der Benieh eineg Darlehensgeschäftz, um den Vereinsmit- gliedern: 1) die Anlage ihrer Gelder zu erleichtern, 2) die zu ihrem Ge chästs⸗ und Wirtschaftabetriebe nötigen Geld⸗ mittel zu beschaffen, 3) den Verkauf ihrer landwirtschaftlichen Erzeugnifse und den Beiug von solchen Waren u hewirken, dte threr Natur nach aue schließlich für den landwirtschaftlichen Betrieb bestimmt sind, und ) Maschiren, Geräne und andere Getzenftäude bes landwi ischaftticken Be⸗ trieheg ju beschaffen und jur Berützung zu überlassen. — Der Ber in kann für Verpflichtung seiner Mitglieder Dittten gegenüher GHüraschaft übern hmen, ron Vereinsmitglledern oder dtesen selbst ge⸗ schulde te Güter te ler (Kaufschtllingereste) sowle Immobinien und Rechte frethändtg odet gemäß Artikel JI des Beyerischen Güterzerttümmerungs esetzes erwerben und veräußern. — Behufs Beschaffung auz⸗ reichender Geldmittel zu Vereinsz ecken können Einlagen auch von Nichimtt— gli dern augenzommen werden. — Die Zeichnung des Vereins durch den Vor⸗ and geschieht rechte verbindlich in der Weise, daß mindestens diem Vorstands⸗ mitglieder zu der Firma des Vereins ihr: Namengzunterschrift hinzu üden. Die Berufung der Generalversammlung und bie Bekanntgabe der Beratungegegenstände erfolgen unter ker Fi ma des Vereins durch mindestengz drei Voerstandsmiigli⸗der, wenn sie hom Vorstand oder durch den Voisitze den hes Aufsichtsrats beztehunge—⸗ weise seinen Stellvertreter, wenn sie vom Au sfsichtgiat auggehen oder in den ein schlägigen Fällen durch die gerichtlich ermächtigten Mitglieder in der Amberger Volkszeitung. Im übrigen werden die Bekanntmachungen unter der irma des Vereins mlndestens ven drei Vorstande⸗ mitgliedern unterzeichnet und in der Amterger Volkszettung veröffentllcht.
Amberg, den 29. Moi 1918.
K. Aatzgerlcht — Registergericht.
Arnstadt. Berannrringchuug [15491] In unserm Geaossenschaftsrezisitr it unter Nr. 15 heute die (EtaFaufs⸗ genoffenschaft selbstäudlger Bäcker ei⸗ inhaber von Ürasfladt und U m getzend, cinget vagene Gennssenschaft mit be⸗ scheänkere Haftpflicht in Avnstaßht ein= getragen wolden. Die Satzung ist am 7. Mal 1918 errichtet. Gegenstand ist die Förderung des Erwerbs und der Win⸗ ch tt der Mitalieder, i sSbefendere durch den gemelnschastlichen Glakauf, die Her= stellung und den Verkenf der zum Be— triebe des Liäcker., detz Konditorgeme und perwandter Gewerbe erfo: Reohstoffe, halb. und ganzfertiger Waren lowie der Maslchinen, Geräte und fon sitgen Bidarf degenstände. Die öff⸗-mlich n Re—= kanntmach ingen ersolgen im urnstätter Ar z'uiget. Die Willenge klärung und Zeichnung säc eie Renossensaast muß durch mindesteng 2 Borstanrę mitglieder mrfolgen. Vle Hafttumme ftr jeden &esch ftgantr il beträgt 300 44. Der Vrrstand besteht