1918 / 131 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 06 Jun 1918 18:00:01 GMT) scan diff

2

Jehann Schuler in Ha- altglied und

gene Genoffenschaft mit beschraukeer denn nm Schwiabns * cn. Sr geastans des Untecneb nas ft: * schaffung der in Sewerbe und Wirt ichaft der Mirglieder aßtigen Geidmittel durch gemei⸗schaftlichen Benieb von Bank. geschãsten. Die Haftsumme betrist lo 000 , die Höchstzehl der Geschäfis⸗ anteile 199. Die Setanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma, geielch net von jwei Vorstandsm taliedern, mn der Landwirtschaftlichen Gene ssenschafts⸗ zeitung für die Prodin Brandenburg.

Dischingen zum Vor⸗ Parstaket gewah kt. Dean C. Jan 1813. ĩ * Ln te g-richt R- ν heim.

Lan pgemschtz rat Mögerle.

Xordurg. 16148 In das hiesige Genossenschaftsregister Nr. 16 ist beate Fel der „Gaudsorshz⸗= ningeaselsftas for Svensteun og Orea, e. G. m. u. S. in Echwen⸗ fir nd“ eingetragen worden. Der Bauunternehmer Peter Davldsen

ver sammlung ein andere Slatt bestlamt it. Der Porfterd zeichnat die Senossen⸗ schaft in der Meise, bet die u der n Naient unter schrit binmnfü, en. Die Zeich nuscgen und Giklärungen erfolgen durch 2 Vor nanda mitglieder.

in den Dienststunden dieses Gerichts jedem gestattet.

ichr en den Sirma der GSenoss⸗nuschaft ibre

Tie Einstcht der Ltste der Genossen ist

Verden, den 23. Mai 1918. Köntglicheg Amtsgericht.

ist aus dem Vorstand ausgeschleden und an seine Stelle der Kätner Dominteut PVansen in Schwenstrup neu gewahlt. Norburg, dea 25. Mai 1913. Königliches Amts gericht.

Vãrnbexz. 15949 Senoffenschaftẽregistereintrãge. 1) Ti ukanfe vereinigung Nürn-

berger Kolonialwarenbändler, ein

g⸗tzagene Geaoffenichaft nit be⸗ 1c ränkter Haftpflicht in Nüraberg.

Die Vertretung befagaig dez stellv. Vor

ftandzmitglieds Dtto Hofmann ist erloschen.

Bei Gingeben dieses Blattes bis zur nächsten Ssen⸗ralpersammlung im Deut- schen Reichtanjeiger. Mitglieder des Bor⸗ stands sind. Georg Riffe, Dher buchhalter, Dr. Paul Thiele, Genossenschaftadirettor, Georg Dittebrandt, Direktor, sämtlich in Schwiebuz. Willen gert lärungen des Vor⸗ standes erfolgen durch 2 Mitglieder; die Jeichnarg geschieht, indem 2 Miiglieder ihre Narzergzunterschrift der Firma bei⸗ fügen. Die EGinsicht der Lifte der Ge⸗ nossen ist wäbrend der Dienststunden des Serichts sedem gestattet.

Das Votstandemite lied Schnijlein ist Schwi⸗hus, den 31. Mail 1816. ans eschleden Alt Vorstandsmitglied Königliches Amtegericht.

wurde Heinrich Hassold, Kolontalwaren⸗ kaäudler in Nürnberg, neng: wählt.

Am J. Mal 19518 wurde eine Aenderung der S5 9 und 11 der Sazung besqhloflen.

Die Hastsumme beträgt fär jeden Ge- schã figan eil 600 A.

2) Darlehens taffenverein Unter- welhersbuch u. Umgebung eing e⸗ trag⸗ ne Genofsenschafi mit ugs⸗

9 0 mn 1 der Kaufmann Richatd Lönler, der Gast.

3 nn find enn bofgbeftßer Otto Pietz, der Lackierermeister

dem Voistand ausegeschieden. ; n Borñ̃ eder Paul Feldritck und der Malermeister In Vorsiandsmttalledern wurden neu pen Gllen den ir gr fil

gewäblt: Georg Chrincphb Seiger, Schuh⸗ 6

wmachermeister in Nen Den en ich und Sonn , den 31. Mai 1918.

Sodann Georg Kleinlein, Landwirt in Königliche Amte gericht. Stettin. 15824]

k ö . 3 eher ist, nunmehr daz bihderige Vor 2 daz Genossenschastsceoister ist heute standt mitglied , . Tie bltag. ö. Nr. 101 , n. „Ländlich

Syar⸗ nad Tatrleßagtaffe Löcknitz

Arzberg, 29. Mal 1915. K. Aut gericht Rei stergericht. eingetragene Gena enshaft mit Be- jez rüutter Haftvfliehr“ mit dem Sitz

Eezig. (16150) 1 Auf Blatt h des Geroffensckaftzregisters, in Löckzitz i. Porn, Gegen stand des der Var sehns · uz Epartaffenveresu⸗ Unternehmeng ist: Betrieß einer Spar- Arrgdorf u, d Üümgetrnd. JE. Z. m. und Darlebnekasse zum Zwick: 1) dez Ge. wer, eedorl, rejt. it bene eln lr se ba , wn J ; ür ihren Ge un , , . getz agen worden: betrieb, ) der Grleichterung der Geld—⸗

ie ist folgendermaßen ab⸗ . J en ju anlage. und Förderung des Sparsinns,

gonnenbBaraz, H. MH. II16 156 In das Genc ssenschafteregister Rr. 1 strieschter Var le bad kafsenaerein, ein-; getragene &ent ssenschast mit unbe⸗ schräntter Haftpflicht zu Keiescht ist heute eingetragen, daß an Stelle der ver⸗ storbenen Voꝛstandomitglieder Selchow, Karl Retzleff, Julius Meilicke und 266 Dührinag gewählt worden find

; 3) nebenbe! der gemeinschaftlichen Be⸗

,, erfolgen durch Rand · . e de r il e fe, rei. Penig, den 13. Mai 1913. n, k ist 3 ö. .

. . e Haäftsumme eine jeden eẽ⸗

en , n ner nnr noss⸗n beträgt 250 4 für eden Heschäfte⸗

Eos om. [15928] anteil. Die höchste Zabl der Geschäfte.

In unser Genossenschaftsregister ist bet der unter r. 75 eingenagenen Bank Rozhyecztomy, G. GJ. m. u. OH in Vosen Fveute cin tiagen worden, daß § 9 der Gatzung (Eintrittsgeld) geändert ist.

PVosen, den 24. Mai 1918.

Königliches Amtsgericht.

Eogem. 16151] In unser Genossenschaftsregister ist heut bet der hierselsft domizilierten einge⸗ tragenen Genossenschaft mit be- schränkter Haftpflicht Letuisto einge⸗ iragea worden, daß die Genossenschaf⸗ darch Seschluß der Generalversammlung vom 14. Mai 1918 aufgelöst ist und zu Liqaiddtoren die blsherigen Vorstandk⸗ mitglieder Kaufmann Boleslaus Adam ejewtzklf, Kausmann Wladislaus Kontro—⸗ wie; und Prokurist Stanielaus Urdanski, samtlich von hier, bestellt sind. Posen, den 30. Mai 1913. Königliches Amtsgericht.

Feeotg dam. (16152 Bei der in Genossenschaftsregister unter Nr. 84 eingetragenen Genossenschaft in Firma: „Toeplitzer Spar⸗ und Dar⸗ Ie has Kassenvere in ein getr. Genoffen ˖ e mit unbeschr. Hafipflicht in it Töplttz ist an Stelle des aus geschledenen Müblenbesitzer⸗ Wilbelm HYoper der Gut-⸗besttzr Filedrich Dortschy in Neu Töplitz in den Vorstand gewäblt worden. Voisdam, den 28. Mal 1918. Königliches Amtsgericht. Abteilung 1.

Sehönan, Hauk Bash. 16154]

Ju das Genossenschastsreglster ist am 21. Mai 1918 unter Nr. 28 das Statut vom 25. April 1918 der Gierktrizitäis genoffenschaft eingetragene Genossen⸗ ichafi mit beschränkter Haftyflicht zu 2uswige' dorf, Krels Schönau, etnge⸗ tragen worden. Gegenstand des Unter- nehmens ist der Bezug elekteischer Energie, Beschaffung und Unterhaltung eines elek⸗ trischen verteilunganetzes sowte Abgabe von Giekirizität für Heleuchtung und Belrieb. Vie Haftsumme beträgt 500 A, die höchste Zahl der Geschäfteanteile o. Ven Vor- zianh bilden: Gastwosrt Heinrich Ebler in Ludwige dorf, Hausbesitzer Her mann Liebig,

anteile elnes Genofsen beträct 100. Als Vorstandtz mitglieder sind bestellt: Ferdi⸗ vand Neumann, Emil Hörning und Carl Schweitzer, saͤmtlich in Löckszig. Die Be⸗ kannimachungen der Genossenschaft erfolgen unter ihrer Firma, gezeichnet von zwei Vorstands mitgliedern, im Pommerschen HDenossenschäatsblatt! in Stettin, beim Eingeben dieses Blattes bis zur nächsten Heneralpersammlung im Deutschen Reichs anzeiger. Dag Geschäftes ahr läuft vom 1. Januar bis 31. Dejem ber. Die Willen gerklärung und Zelchnung für die Genossenschaft muß durch zwei Vorftanda. mitalieder erfolgen. Die Zeichnung ge⸗ schiebt, indem die Zeichnenden der Firma der Genossenschaft ißre Namensunterscheift beifügen. (Die Ginficht der Lifle der Henossen ist während der Dienststunden des Gerlchts jedem gestatt⸗t.) Sten in, den 30. Mai 1918. Königliches Amtsgericht. Abt. 5.

Ton dern. [15825 Ja dag hiesige Genossenschaftergister lst bel der unter Nr. 4 verieichneten „Genoffenschaftsmete rei Büwerup⸗ Bau, eingetragene Genossen schaft mi unbeschräukter Dastpflicht in Gülde⸗ rup⸗Gau“ heute eingetragen: An Stelle des Kaufmanns Peter Jörgensen in Sotterup ist der Landmann Andreas Detlef Tpsen in Bülderup in den Vorstand gewäblt. Tondern, den 29. Mai 1918. Königliches Amtsgericht.

Verden, Aller. Il6926 In das Genossenschaftgregister ist heut? folgendes eingetragen: Lie sferungs. und Roh stoff ˖ Benossen schaft der Tischler zu Verden, ein⸗ getragene Genosserschaft mit be⸗ schränkter Haftvflicht in Verden. Gegenstand des Unternehmens ist: Ge⸗ meinsame Nebernahme von Arbeiten und ihre Ausführung durch die Mitgllever sowie gemeinsamer Bezug von Reohstoffen und Abgabe an die J Satzung vom 22. Mal 1918. Vorstandsmitglieder sind: 1) Tischlermeifter Johann Kerndoiff in Verden, 2) Lischlermeister Carl Wöhler in

y, 6 Gustav de e . ada. olgen ; Kr dase er eren enen ds dfüleimeiter Georg Hahnfeld i

Verden. Alle Bekanntmachungen und Erlasse in Angelegenheiten der Genossenschaft sowie die dleselbe verpflichtenden Schriftstücke ergehen unter deren Firma und werden von mindestens 2 Vorstandgmitgliedern unterzeichnet. Zur Veroffentlichung ihrer Bekannimachungen bedient sich die Ge— nossenschaft des Kreisblattes zu Verden. Für den Fall, daß dieses Blatt eingehen oder aug anderen Gründen die Veiöffnt⸗ lichung in diesem Blatte unmäglich werden In unser Genessenschastareglster ist s lie, tritt der Deutsche Reichganze ger“ unter Jir. 27 dle duich Statt vem so lange an die Stelle eieses Blattes, bie

standamitgliedern, in der Schlesischen landwirtschaftlichen Genossenschaftseitung zu Bregzlau. Dag Geschäfisjahr läust vom 1. Juli bis 30. Juni. Die Willens erklärungen erfolgen duich 2 Vorstandg⸗ mitglieder, die der Firma ihre Namens⸗ unterschrift beifügen. Die Elnsicht der Aiste der Genossen ist ia ben Geschäfts—⸗ stunden zedem gestattet.

Amtsgericht Schönau (statzbach).

Seni edus. 161565]

(Die autländischen Muster werden

GrIm ran.

eingetragen worden: Lithograph Maz Fickert in Grimma, ein zur viermal.

plaftisches Erzeugnis, drei Jabte Schutz⸗ scist, angemeldet am 25. Mai 1918, Vorm.

Master für Sargdekoratton des Tilchler⸗ Julius die

und Lüren fär Steinbaukasien in drei

9) Musterregister.

unter Leipzig veröffentlicht.) 16062] In das Musferregister ift unter Nr. 137

Benutzung geeignt ter Briefumschlag,

11 Uhr 30 Min. Grimma, am 4. Juni 1918. Königl. Amtsgericht.

Halle, gaale. 16063 In das WMeusterregister ist am 25. Mai 1918 eingetragen bei Nr. O16, ketr. ein

meisters Oscar Anders in Halle, Verlängerung der Schutzfrist um 3 Jahre ist am 21. Mai 1918, Mittag I12 Uor, angemeldet. Halle, den 1. JZunt 1918.

Königlicheg Amtagcricht.

Ciel. 16079 In unser Musterregister ist eingetragen Nr. 177. Wer sihisfstechniker Jo⸗ hann Wilhelm Haas in Kiel, 1 Muster sür eine Ansichtevostkarte mit dem Bild- niffe des Gereralfeldmarschalls von Hin den⸗ burg, Flächenmuster, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 2. Mai 1918, Vormitt. 11 Uhr 465 Min.

stiel, den 31. Mai 1918.

Rönigliches Amtsgericht. 21.

Rudolstadt. (160665 In das Musterregister ist eingetragen worden, daß für die von der Firma F. MAd Richter Cie. in Rudolstabt jum Musterschuz angemeldeten 3 Muster: nenartig geformte Bogensteine für genster

Lusfübrungen mit den Fabriknummern hoo, 601 und 602, angemeldet am 29. Mai 1912. Matags 115 Uhr, ein geiragen unter Rr. 8652, die Schutz trist um weitere vier Jabre rerlängert worden ist. Rubdolgaht, den 1. Jan 1918. Füꝛstliches Amtegericht.

walden burg, Schrer. (16066 In unser Musterregirer it eingetragen: Nr. 339. Firma Carl Fstrister ie Waldendurg hat bezüglich des Flächen. musters Nr. 290 die Verlängerung der Schutzfrist um 3 Jahre vom 20. Mai 1918, Vorm. 10 Uhr 17 Min. ab, an ˖ gemeldet.

Amte gericht Waldenburg. Schles.

1 Konkurse.

Gerlin. 16067] Ueber den Nachlaß des am 20. Jult 1917 verstorbenen, in Berlin, Admiral straße 7, wohnhaft gewesenen Tischlers Louts Wollermarn ist heute, Vormit⸗ tags 114 Ühr, von dem Königlichen Amte. gericht Berlin⸗Mitte das Konkursverfahren eröffnet. (Aktenz: 84. N. 22. 1918.) Verwalter: Kaufmann Gifurih in Beilin, Motzstraße 63. Frist zur Anmeldung der Konkurs forderungen bis 23. Juni 1918. Erste Gläubigerversammlung am 27. Jen 1918, Bormittags 104 Uhr. Prü⸗ fungstermin am 23 Juli 10918, Vor⸗ mittags 10 Uhr, im Gerichtage bäude, Neue Friedꝛichstraße 13/14, III. Stockwerk, Zimmer 111. Offener Arrest mit An—⸗ zrigepflicht bis 23. Juni 1918.

Berlin, den 31. Mal 1918. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amto⸗

gerlchts Berlin ⸗Mitte. Abteilung 84.

G erlin · W oisaenge. (16068 Ueber dag Vermögen des am 31. Mäh 1902 zu Gerlin⸗Weißensee derstorbenen, iuletzt hier wobnhaft gewesenen Kaltus— beamten Siegmund Goldberg ist am 31. Mai 1918, Nachmittags 1 Uhr, das Konkurs verfahren eröffnet. Der Kauf⸗ mann Kall Lebmberg in Berlin NW. 21, Alt⸗Moabit 1056, ist zum Konkart ver walter ernannt. Konkurssorderungen sind bis zum 20. Juli 1918 bei dem Gericht anzu— melden. Erste Gläubigerversammlung em 29. Juni 1918, Mütags 12 Uh Algem iner Prürungstermin am O. Mu- zust 1918, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht Berlin- WMeißenser, Parkstraße 71, Zimmer 12. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 29. Jani 1918. Aktenzeichen: 6 N 3. 17a. Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichtz. Abt. 6.

Halls, Saalo. (16070

Ueber das Nachlaßvermögen des am 2. Dizember 1917 zu Halle S. ver. storbenen Magistratsobersekretärs Karl Müner ist beute, Mittags 12 Uhr, das Konkursherfahren eröffnet. Verwalter: Taxrator Contad Drtbinger in Halle S., Burgstraße 59. Offener Lrrest mit An⸗ paisgfist bis zum 25. Junt 1918 und Frist zur Anmeldung der Konkursforde—

bigerversamnlung und allgemeiner Prũ- fungstermin den 28. ni Vormittags L Uze, Poeststraße Mr. IB,

Zinner Nr. 45.

des Königlichen Amtsgerichts. Abteilung 7. Nirscuderg, Schles.

1917 in Frankeeich gefallenen, zuletzt in Hieschbezg i. Schl. wobnbaft gewesenen Raufwanns Farl Klein ist heute, am 3. Juni 1918, Mittags 12 Uhr, das Kon kartverfahten eröffnet und der Kaufmann Hanz Letzel in Hirschberg i. Schl. zum

melt enrist lune 26 Juni 191IJ Vormittans L918,

verfahren eröffnet worden.

18918,

Halle G den 1. Juni 1918. Der Gerichtsschreiber

160717 Ueber daz Vermègen des am 8. Oktober

Fonkursoerwalter ernannt worden. An, für Konkursforderungen bis 10. Jult 1918. Eeste Släubigerversamm⸗

10 Uhr. Brüfur get min: 24. Inti Vormittags 10 Utzr, im Zimmer 52. Offener Arrest mit Anzeige⸗ srist bis 26. Juni 1913.

Der Gerichts ichreiber des Königlichen Amtsgerichts in Sirschberg i. Schl.

Xeisae. (16041 Ueber daz Vermögen der offenen Handeltsgesellschaft sKtunstanstalt Sansa Derrmann X Bausch tist am 31. Mai 1918, Vormittags 103 Uhr, dag Kenkurng⸗ Verwalter: Kaufmann Schwalbe in Neisse. An— meldefrist bis zum 1. Juli 1915. Erste HSläubigerversammlung und zucleich Prü⸗ fungttermin am 12. Juli 1918, Vor⸗ min ags 10 Uhr, vor dem ar terzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 11. Dffener Arrest mit Anzeigepflicht dis 5. Juli 1918. Amttgerichi Neiffe, 381. Mai 1913.

KRenr ode. (16073 Ueber das Vermögen der verwitweten Frau Gasthaushefiger Martha Hat⸗ scher, geb. Hirsfch, hier, und über den Nachlcß des am 31. März d. Ig. hier berstorbenen Gasthausbesitze rs Wilhelm Hatscher von hier ist heute, am 1. Juni 1918, Vormittags 11 Uhr, daz Konkurt⸗ verfabren eröffnet. Der Kaufmann August Amsel in Reurode ist zum Konkurgver⸗ walter ernannt. Konkurzforderungen sind bis zum 15. Juli 1918 bei dem Gerlcht anzumelden. Erste Glä bigerversammlung ten 20 Juni 1918, Vormittags ELI U2r. AlUgemeiner Prüfungefermin den 26. Juli 1918, Vormittags EL Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zinmer 15. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 15. Juli 1918.

Neur ode, den 1. Juni 1913.

Köntalichkes Amtsgericht.

Gebis fel do. 16075 Ueber den Nachlaß des am 20. Sep- tember 1914 verstorbenen Sande ls manns und Anbaners Heinzich Geschel aus Webdendorf ist am 31. Mai 1918 der Konlurs eröffnet Ver walter: Rechtsan⸗ walt Rump in Weferlingen Anweldeniß bis zum 22. Jum 1918. Erste Gläubiger versammlung am 258. Juni 1918. Vorm. 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungs- teimin am 12. Juli 1918, Vor⸗ mittags E06 Uhr. Offener Atrest mit Aneigefrint bs zum 22. Jun 1918. Oebisfelde, den 1. Juni 1918. Königliches mtagericht.

CGthem, Anhait. (16043 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der F. W. Stroöhbach'schen Tiefb ohr wer ke, Gesekschaft mit be⸗ schränkier Haftung in Cöthen wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgeboben.

Cöthen, den 1. Juni 1918.

Derzogliches Amtsgericht. 3.

Cxefoeꝛ d. 16230)

uf Antrag der Firma 1) Exhraim Mever C Sohn, Lannover, 2) J. Schultze & Wolde, Tremen, als Besitzer der Teil schuldverschreibungen üer die der in Konkars befindlichen Firma Crefelder Seidensätberri N. G. in Crefeld gewährte hypoth karhche Anleihe von 1898 nird eine Versammlang dieser Anleihegläubiger berufen auf den EL8 Juli 1918, Vormittags EO Unr, im hiest en Amtsgerichts gebäude, Zi mer 11, mit folgender Tages ordnung: 1) Sestellung gemeinsamer Vertreter. 2) Beschlaß über Derbeiführung der Zwangeversteigerung der veipfändeten Fabrilanwesen. Als Stelle, bei welcher etwa an der Ver. sammlung teilnehmenwollende Gläubiger ihre Schuldverschreibungen bis spätesteng am 2. Tage vor der Versammlung zu binterlegen haben, wird die sür ihren Wohrsitz juständige Reichsbank oder ein Notar beslimmt.

Crefeld, den 3. Jun 1918.

stönigliches Amtsgericht.

Finster v ak de, N. L. (16069 In dem Konkureverfahren über den Nachlaß des Mühlen besitz rs Wenzel Genge in Finsterwalde ist infolge eines von den Erhen des Gemeinschuldners ge— machten Vorschlags zu einem Zwangaver⸗ aleiche Vergleichs termin auf den RI. Ju ni 1918, Bormittags LAB Uhr, vor dem Töniglichen Amte gerscht in Finsterwalde, Zimmer Nr. 8, anberaumt. Der Ver—⸗ gleich vorschlag und die Erklärung der Släublgerausschusses sind auf der Gerichte schreiberel des Konkurtzgerichtg zur Einsich der Beteiligten niedergelegt. Der Ver— aleichgtermin wird mit einer Glaäͤubiger⸗ prsammlung zur Festsetzung der Ent. schädigung für die Mitgllerer des Gläu— bigeraunschufses verbunden. Finsterwalde, den 3. Juni 1918.

Leipzig.

1 2. Das Ren kure verfabran iber den geg

Ms Utzrengroßhäsdlers lfons ́ z.

ting ih Leipzig⸗Sttte ritz, Schänb⸗ straße 33, Yeitinbhabers der r* Hantelsgesel schaft unter der Fama: Sztiing & zeuihold, Taschenubrengroß. handlung in Leipzig, Hauptzollamtsssr. wird nach Abhaltung des Schlußterminz hierdurch aufgehoben.

Leinzig, den 36. Mal 1918.

e liches Amtagericht. Abi. I. L.

Nenualdengiebeꝶ. Ilsoah Das Föonkursverfabren über das Per mögen des Bferde händlers Feitz Krah. berg in Alvensleben wäird, nachdem der n dem Vergleichstermine vom 27. Män 1318 angenommene Z3wangsvergleich durch rechiekräftigen Beschluß vom gleichen Tae bestätigt ift, bterdurch aufgehoben. Reuhaldens leben, den 29. Mal 1913. Königliches Amtsgericht.

LVenustadt, &. 8. II6o74 Das Konkursverfahren über das Ver- mögen des Spltzenladrikan ten Max Kluge aas Neunaet O. S. wind nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermmz hlerduich aufgehoben.

Neustadt O. S., den 30. Mel 1913.

sönigi icheg Anitsgerich:.

Fot d ann. 5M Ja dem Konkursderfahren über den Nachlaß des Schmirn demet ters C tig Dircke ju Golm ist jur Eeschwußfaffung über flreltige Forderungen und Re kauf dez echte ßzrundstücks eine 6 läubiger⸗ versammlung zor dem Amtagericht Petz, dam, Katser Milte m siro he S, Ointerhaut, Zimmer Nr. A 58, anberaumt aur den 26 Juni E09GkRS., Mutags 12 Uhr. Poiedam, den 3. Zuni 1918. Königliches Amtagericht. Adtellung 1.

Rochlitz, Sachsen. II60 Das Keonkursberfahren über den e des Bäckermeisters Johann Gey— 8 in Raihenbdonf wird na Abhaltung des Schlußterminz hierdu aufgehoben. Rochlitz, den 1. Juni 19183. Königliches Amte gericht.

VI otho. 16077 Das Konkureverfahren über das Vermögen der offenen Hande lsgese llschafien: a2. Gigarrenfabrit Gebr. König, Vlotho, b. Cigaretten fabrik King Brathers, Vlot9gs wird nach erfolgter Abhaliung des Schlußtermins hierdurch aafaehoben. . Blotho, den 28. Mai 1918. Königliches Amtsgericht.

zus marshanuse m. . G esch lus.

Das Konkursverfahren über das Ben mögen der Gastwietseheiente Auton und Therele Hornung von Welden wird nach Abhaliung des Schlußterminß . in. Schlußverteilung beendet auf⸗ geboben. ;

Susmarsbßauisen, den 28. Mai 1918.

K. Amtsgericht.

12) Tarif unh Fahrplanbekannt⸗ machungen der Eisen

13538 bahnen.

Jater nationaler Lokalgltertarif der Hollãndiscden Sisenbahnarsel schaft vom R. Dezember 1909.

Am 15. Juni 1918 treten rie Auk— nabmetarife 9 (P troleum), 10 (Heringe), B (Doli) und 16 (Rohstoffiarif) außer

Pfandhalter der Rant

ast.

Umsterdam, den 18. Mai 1918. Generaldirektion

der Holändischen Gisenbahrn.

162321

Nom ddeutsch · ne derlãndischer Gůter⸗ vertehr. Mit sofortiger Gültigkeit werden die am 1. Apill 1918 außer Fraft gesetzten Frachtsatzt der Tarifklassen für Eil⸗ und Frachtstückgüter, der allge⸗ meinen Wagenlatungektossen Al und k,

ze. Auznahmeklaffen 1-8 in den Tarifs heften 1 (Berlin vsw.), 2 6 und 8 (Frankfurt (Main). und Mann de rorddeutsch. mederlä dischen Gütertar it, Teil 1 für den Verk-hr mit den preußtsk⸗ besstschen und sächsifchen Staatsbahn stationen vorübergehend und mit jeder zeitigem Widerruf wieder engt fübit. Cöln, den 4. Juni 1918. Königliche Gtsendahndirektioꝝ.

(162831 streis Alten aer Schmalsyur · Eise bahner. Mit soforsiger Gült gkeit wird die mn Verkehr mit un seren Stattonen zur . bebung kommende Umladegebüb für Ell und Frachtüückaut auf 10 3 sür 100 k mindestens 20 3 für die Srachthri fsendij und für Wagenladungen auf 6 4 f 19. * mindesieng 3. M für den Wagih erh abt. Lüdenscheid, den 3. Juni 1918. Die Direktion.

16234 ; Rh; inisch⸗ Barrischer nter gr eh

Ab 10. Jun J. J. wi die Satin Berrenrath der Cöln— Bonner en. dohren in den Tarif aufgenommt

Schulze, Gerichts ichre ber

11. Mal 1818 errichten Genossenschaft: für die Veröffenillchung der Bekannt. Lan dwirtschaftliche Bank, cingrtra⸗ machungen duich Seschluß der General—⸗

rungen bis 21. Jun 1918. Erste Glaͤu—

des Köntglichen Amtsgerichtz.

n

Näberes durch die Dienststellen. P WMünchun, den 1. Jun 1818. 9. Tarifamt der R. B. Ei. G. . .

der Spenlaltarife Ar, J, IE und III ont.

. . Fünfte Beilage zum Deutschen Neichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

M 131. Berlin, Donnerstag, den 6. Juni E918.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Betanmmachungen über 1. Ei mu au

2 7 2 ö 6 t 5. ĩ z pee 8. Zeichen. . Miusterregisßter, . der Ürheberrechtteintraggroll. sehie i ik in . 9. , 33 gra en u täammstet, K. aug den Derr ins, I. Genafsen- erscheint nebst der Warenzeichen beilage

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Neich. a. 11

Das Zentral- Handelsregister für das Deutsche Reich ? Senf scht off aich burchb ie sehnil liche Gef e ee c me d al , b r

audel⸗ 5. & ; ahrylanbetauntmachuugen der Eisen bahnen n n. ,,,. h

Das Zentral Handels register für das Deutsche Reich ers ä tral els rer cheint in der Regel täglich. —er e,, eg er. Einzelne Nummern kosten 26 Pf. e n n, e , , zeile 50 Pf. Außerdem wird auf den Anzeigenpreis ein Teuerungszuschlag von 20 v. H. erboben.

. . x e ; ; ab erhöht sich der vierteljährliche Bezugspreis des Zentral⸗Handelsregisters auf 3 Mark.

———

Vom Gentral⸗Sandelsregifter für das Dentsche Reich

24, 19. S. 4 52. Carl Laurick, Berli Bellealliancest r. 68. Burch inf cin .

R. 41 829g. Gebr. Rank,

München. Zellenwand aus aufeinander ge. . 6 für Getreide ö ban Ei

rb, 5. T. 1 56. Adolf Thiel, München ö Thiel München, a. Die folgenden Anmeldungen sind vom

Albrechtstr. 45. Doppelkeil zum Einstell 3 3 1. 1 . . . ,, n

Bauteilen. 3. 11. 17. Aga, 19. D. 33 489. Johannes Dörfle ‚. rstellung von Kre Dresden, Großenhainerstr. 155. er, Der ähnlichen enger oder 2 Geweben. 9. 8. 15. 2361. Dampf bydraulische

Ihelmstraße 32, bezogen werden.

werden heute die Nra. 131 . und 131 8. ausgegeben.

Die in Nr. 117 es Rei Sanzeigers vom 21. 5. 18 veröffentlichte Anmeldu Kl. 65a. A. 28 814 fin, der . legung zurückgezogen.

e. Zurücknahme von

Anmeldungen.

Ge: 180 508. 268: 236 834 237 461 256 165 669 169 861 181 4014. 29a: 244 041. 30a: 271 844. 308: 240 8649 36, , 2 665. 36h. 210 457. 39; 270 *. 31e; 173 80 196 gi0 197 731 23 20 206 701 2097 6358. 3 4c: 230 141 23 3539. 34e: 278 297. 34Af: 204 492. T4i: 198 655. 368: 275 633. 370: 206 149. 378: 232 06 262 951. 389:

Co“, Zwelgniederlassung in Kronach der gleichen Firma mit dem Sitze in Sasßfur: Sit 16. Oktober 1917 Rom ma ubitgesllschaft. Stfz Heßfunt, Zweßg⸗ nie derl issuag: Kronach. Per lich hattende Gesellschaster Nilolaus Mölter, Fabrst- besitzer in Haßfurt, und Martin Mölter, irg , dort, n . he. ; ö. mmannwitisten. abrikation v 291 35 . ö. A9b: 21 259 Knstwolle, Kung baumwolle, Wr en ö: 93 6 6 12*: 275 445. Lumpensortleranstalten, Rol produkten- en, , . 6 ö. . * 6 . und Handel mit den gewonnenen 186 Med, k: 557. 279 27 CS. em

2

499; 21 995. 51a: 214 605. Za: nn, en er, 9 i02. S 3d: 253 419. 5 4c 272 5337. Hartn.

2) Patente,

je Ziffern links bezeichnen die Klasse, die . ö. 6 Komma die a. Anmeldungen.

Für die angegebenen Gegenstände haben zit Nachgenannten an dem bezeichneten Cage die Erteilung eines Patentes nach= gie Der Gegenstand der Anmeldung

7

einstweilen gegen unbefugte Benutzung z

ĩ Verwendung von Glimmer stellte e in atte. 29. 5. 17. bergestelte 3 3. 426 Fran; Richter, Presst; 36. 4. 18

t. irn St. 31 950. Fr. Stübgen & Co., 363 Oelbehälter für Sturmlaternen 18. HR. 483. J Dresden ⸗Pieschen, Leißnigemwpl. . 3 Db. Wegen Nichtzahlung der vor der Ex= 17. 8 5 gel. . Zigaret. teilung zu n n. Gebühr gelten

mi K 3. 18. J w, au bunt tenbehältẽr. 17. Vernon. V. St, . Pat. An. 6c, 2. G. 46 398. Karl Gräf, Franz folgende Anmeldungen als 3 ,

[160 In unser Handelgregister Arti os

ln Dre Hnug. T. Brake. Jiüürnherg, . Hrer 6. Kemnkih' Hräf l GräfgFren, gäb sen nch, nnen, zd; iss id, Gab , sh, g. Dipl Ing. Dr. H. Fried Berlin SW tn O. Siedentopf ö. e , n , geordneter Münzenbehälter. 21. 1. 36 ö. . e, . 247 033. 65: . 1. i n, en, , h . 2 L. 6 2 n n

66h; 190 2584 kl 43. SSa: 15 35 266 866. G86: Piafei - Fabrik Gar th. Carl e obe- 235 289. G68: 217754. 7 0b: 289 959g. mann“ folgendes eingetragen worden:

Forrichtung zum Entpichen von Fässern mittels eines Gas Luft⸗-Gemisches; Zuf. 293 809. 19. 9. 14

; OYarg ir nr khr e nähen Fabrik s.

Das Datum bedeutet den Tag der Be— kanntmachung der Anmeldung im Reichs. anzeiger. Die Wirkungen des einstwelligen

Pat. Anwälte, Berlin SW. 58.

Einrich⸗ tung

zur selbsttätigen Schmierung des

Ventilgestänges von oben gesteuerten' Mo— e k . , g Meyer, Mainz. ahren zur Ge. 99 8 sotoren- k Fel n te ü fin gan mg Mey mo. Verf zur Ge. 46c, 4. St. 30 9. Stahl-Motoren- d. Versagungen. , , , , T, ar, Fe ger ee i is, i e Gee

252 6 259 080. s1c: 21 339. Se: WM) z63. Sza: 213 iz iu Ni parg und die Gbefrau des Pot Al. 332. Sic: 200 319. S4d: S3 sß? dirck'ors Eduard Ramm, Hedwig geb. ö 36h. 88e: A b85. 8 7b: z33 743. Sodemann, zu Ratzeburg a auen urg SSce: 255 723. n persönlich ha tende Ge sel sckafter.

Infolge Verzichts. eder der Gesellschauter ist zur Vernetun

b. Fufolge Berzich der der Gefellscha t. r ist g

winnung von neutralem Saponin aus Eulfitzellstoffablauge. 6. 6. 17.

Lad, tz H. 72 285. Ludwig Honigmann, lachen, Monheims Allee 44. Filtergnord⸗ . ö. , , kreisender Filter⸗

Gesellschaft Ernst Jaenisch & Co., Ber⸗ in. Verfahren zut Herstellung au

a. Au die nachstehend bezeichneten, im geschweißter n ,, e gif

eichsanzeiger an dem angegebenen Rage bekannt gemachten Anmeldungen ist ker Patent versagt. Die Wirkungen des einst⸗

l 1. Pat. 283 657. 18e, 4. St. 30 99. Stahl⸗Motoren Ge⸗

i 17. . 3 . weiligen u elten als nicht ein⸗ (. e e,, rr g. 8 i e fe, erg enen: ehen. ,, , n, a, e,, ,, Fös. A454: der Gesellschart ermächtigt. Dem Kauf⸗ , ,, . * , ,, Pi / 9 9 . ute bin di dei e er e ,, . . v i 3 6 e, r. ö eiligensee a. r. 6c, 4. ; ö . Ge. oder Gasturbinen. . / . e au er gesetzlichen e e Protura der Kaufleute Welter ĩ c, . St. 30. W. Stahl Motoren Ge D Sodemann uͤnd deg Joachim Siuht ist

m. . ! 21h. W. ektris a . 6 6 Aufschließen von h. W. 27 91I5. Gleftrischer e g g, , zb, . W. 50 52g.

onazitsand. ö . Ernst. Jaenisch & Co., Berlin. 157001.

Autogengeschweißter Kühlmantel für Zry⸗ hann Martin sin 8 i , linder don Verbrennungskraftmaschinen.

149 535. Ta: erloschen. Ie; 194255. Sg: 154 24. Barth, den 389. Mai 1913. E51: 151 M46 204 335. 208: I53 2355. Königliches Amtsgericht.

n e m 6 . . 9 andserhitzung, insbesondere zur Eisen⸗ und ö 4 . ö

. 2. 18 ö . . 3. . der Anmeldung ist ic: 153 SI. 23. 159 144. - ö . ien r r e n, , Wen unt er mne istt;. e, fe, g i it ,, german 64. . . S. 73 S2. Mar Pu ert. Gel · mnchen g eg. ihler1bbed. 30h. Mä. . Verfahren ur der. 3b, ish itz. 2656. 163 ,, ic gr in,. 9, lin kichen, r, r ge n . 2a, 40. . 6b. lin on Specigl Machine . n. , für pathogene . e . . ls rä. Tü: veg., ger, e, e dee. Sesen. pagstung für Kolbenkraftmaschinen mit Company, Ghicggo, Ill, V. St. A. Verkr'? Sire greg 321. in lagvorrichtung für Der in, ben 6. Jun ' jgiz. nr, , , ,

Raiserliches Patentamt. J. V.: Wilhelm. II620]

4 Handelsregister. e, ,, .

1 n unser Handelsreglster B Nr. 43 e T ff; 35 Bln n r g . lich . Banker gins 6 al ich eig ist Waldemar Benj 1m in Rag⸗ er Comp zu Mitena i heut⸗ uffn, tau faiann, zu Yambulg, ats Ge- Ils bersönltch baften zer Ges„Ulschafter der sell chafter eing · treten. ; k ö. , ,. von der Die Gefeüscha L wird unter unver- 69. 2 * 1 n 1 en. nulteng (Wein * dem Sir hen jgi. änder ter Firm: fort zesetzt.

Saiteninstrumente mit federnden, oberhalb e, k angebrachten Hämmern.

31e. St. 30 209g. Antriebsvorrichtung für Förderrinnen. 27. 8. 17. .

. Aenderungen in der Person

des Inhabers. Eingetragene Inhaber der folgenden fi, sind nunmehr die nachbenannten rsonen.

. 6. Otnin Jehmlch, Olkerr

hau i. S. LHe. 301 403. Grünewald's Registrat Ce., Berlin. 3

mnstelbar'm Hub, die Förderrinnen an. Pat. Anwälte Di Wirth, Dipl In

. ti 6 . . 6 nh. Wesf . . . ö. gern W 7 , . 66 furt a. M., u. Dipl. Ing. T. R. w. Berlin W. 9. Schienenreiniger für ttahenbahnen. 23.8. 17. Schweiz 16.1. 17. 279 1086, z. R. 54 717. Dipl-Ing. Franz Neinhenz Leipzig Lindenau, nerstr. 194?

Etrebenloser ee re e 13.9.7. „Wirth, .

f erge dorũs. (l 60s

Einiraguang in das Handelsregi 1918, Jun l. 2

Doe, I3. . 29 Aktiengesellschaft für Wei brilatien von Gisenbahnmaterial zu a r bi. e ., Ti, önlit, ir, Antriebsvorrichtung zum .

f fen und ießen der Seitenboden . irn in,, ,,. . 66 N. ; iengesellscha Promn, Boberi F Cie., ,, .

für Nähmaschinen ö. j i. von

ann schlauchfö

Werkstücken. 8. 11. 16 . Karl Böllert,

weiz: B. 77 242.

,,, ; ö. Zia. Ts Ji, 283 gos, 230 I84. 291 35. Ran af lg nr. Wend n g rte ben tcöe begingen . ien , . i ni ge . 2j . e 1 ö, , . haft . 4 an. Il6z235 , . 3

. triebswelle dur = 9. M. Maschi ĩ m. b. H Frankfurt a. M. J ? ö

Ver Gelen kupplungen. 29. 3. 17. ,,, Die. 367 7ig. Voigt & Haeffner Akt. Im Handelgregister ist heute der An te gerlcht Berge dors.

worden: serlim.

likon, Oerlikon, Schweiz: Vertr.; 3 1) Auf Blatt 1370 die Firma Her

immermann, Stultgart, Rotebühlstr. 5 Ges. Frankfurt a, M.

20, 11. Sch, 51 815. Scheidi & Bach⸗ Tze. 215 57, 363 591. Lingner⸗Werke ée. * ö 9 .

mann Cisenbahnsignal⸗Bauanstalt, Gifen. en

In unser Handelaregister Abteilung B

köerei Rbeybt. . Schaltung für Kraft e rr . fi 3. sftnastinen. g 3un Sevi in & : heydt. 35.5. 15. wen 1. 5. 17. Ges., Dresden. mann Levin in Buch holz und als deren beute eingetragen worden: Bei Rr. 178 scheyantriebe. 31. 3. 17. Ga a, 37 Syn. Ebb rrl sHaberlander, 2g. 71 32. Gottfried Ribbe, Dresden, Inhaber der Posamentenfabritant Edugrd Berlin Bur ger e f Den!

eimann Levin in Cunergdorf. An, gesellschaft mit dem Sige ju

ö ebener Geschäftszwelg: Posamenten. und Zweignie den laff ng ,, . abrtkgtion und Handel, insbes. Perllaichen. am 11. Januar 1518 beschlossene Grbzhüng 2) Auf Blatt 1258, die Firma Chem. des Grundkapttals ifi zu Ende durch- nitzer Gankveretu, Filtale Guchholz gefübrt; dag Grundkapital m um noch

oi, . S. 465 si. Siemens & Halske Elisenstr. 6. ö a r n., . . Strom⸗

h ung m Schi ;

zien en e n n lig: 2

Mer z. L. P z53. Ludwig Luckhardt,

e if e n fe, er. 266. 271 151, 2865 57g. Johann Georg ä, n mes ge. ger, Herschw een, Biber s. d. Riß, Wolfe nta hh Augsburg, Rugendasstr. 19. Sicherheits⸗ ee, , , . Dedwig Beese, Dres⸗

gel. Leipzig⸗ rr g, un vorrichtung gegen das Ausströmen von . in Buch kol. *r d .S. Verfahren zur schädlichen Gasen bei Kaltkampf-⸗Kälte. S5b. 279 517. 233 2890. Ungarische Bank in Buchholz betr., daß der Gesellschaftz. 400 000 M erböht; es beträgt ent . 2 trischer Leiter at Natrium. ö. ., fig isn. . e X antels. irt. Hef. Budapest; Vertr.: venrreg im s 19 abgeändert worden ist. 2009 000 6. Ferner noch die ben . . 9. 2 Iöbf, 15. A. IJ 51d. Allgemeine Clektri⸗- G. Dedreur, A. . u. Di n. inne,, n nn, 1918. Aussichttrat am 4. Mai 1918 und die von nit Ge fell⸗ 247 Allge meine Glektri⸗ , Berlin, Gleltrischer * Kauffmann, . . ünchen. nig mts gericht. 7 Aktionchversammlung am 4. Mai 1. schaft Berlin. Zitterrelais. ift h. ö , 1 . udolf Wielich, München, ann, ö ; lboso) e , , n, nz der 3 9* t mit am un angeordneten Pro ⸗· e,. ; ö n unser Handelgregister Abteilun ung. erna *. k b. e, De, Hermann Küchle, enn isn Karge Gta, s, Sön, i iss. Serkvwig . Co, Katzhütte in ch 3 bei . wird Pie Gesellschaft vertreten, wenn R sa, 3. 8. 46 His. Karl Lüders, Op. i, Thür, u. Fritz Flamm, Stanowißz, Bapiersabr it Gesellschaft mit be. der Vorstand aus mehreren Mit.

armstadt, Schießhausstr? 0. Ve . str. j rfahren Kreis Striegau. er, , se, .,

schräntter Haftung in Arnsberg fol.

ö.

t z ö ! fing nicht trocknenden laden. Schalter für elektrische Türöffner.

36h . 1. 17. 2. 12. 86 f . sch ff 6. 300 a . . 3 . 36. hh. gendes eingetrag n worden: n , , . oder durch Mfenbach a. Y 4B. Gustab Gabriel, 6s a, 79. S. 7 475. ig, J. Safir, ö Vochbau · Gesellschaft m. 6. O.,“ Der 3 3. Abfatz 1 kes Gesellschafte. 2 r, ,. in Gemein schaft ö. inghesom er fer gent. B., Ge- Berlin Lichlenberg, Am Sktabtzäark S/ 9. Düsseldorf. vertrages ist durch Beschluß der Gesell. ö. w . Als nicht 3b, r fir Gunten, 19. . 17. Schlüsselschilb. 3. 12. 17. s. Aenderungen in der Person (lchastidersemmiung vom 25. Rial Ibis rf Seen r. 1d noche v, röͤffentlicht. Auf lin, geipzi ft Oskar EGlsasser, Ber T6, 19. T. 21 549. Victor Tanner, des Vertreters durch Beifügung ein s Zasatzeg g ändert. die 5 rung Pttalzerköh⸗ng warden aut. aui , . r. 195. Künstlicher Fuß, der Bern, Schwelz; Vertr. Franz Schwen ter= es Vertreters. Arnsberg i. W. den 3 Jank 19518. gege 3 400 Stück je auf den Inhaber * sey, Haf-Anw., Bersin SM. 65. Paraffi⸗ B41. 235 135. Jetziger Vertreter: Bruno Könlaliches Amteaeriht. und über 1000 M lautende Aken, die

miteinander verbundenen fin seit 1. Okiober 1917 ae wlnn an teile berech⸗

loch, Pat. Anw., Berlin Mw. 21. Bloch, Pat.“ An rli 16081] tigt sein sollen, jum Preise von 130 Von.

nierwworrichtung ür Shulmaschinen. 111.17.

Ssob, 3. C. 27 309. Heinrich Cappenberg, Eneknanęg.

Lau i ; 4 g. Löschungen. Ja das Handelgreglster, Abteilu g für bundert ücknnsen; d , . Piereeth, Vat. inwälle, Berlin Sühe K. nun nö, jörg, Baß „Tb, Wh, s iz, Ab: Fire zWilhemm Krauß am Markts rei Wochtm leit Gintrggung. ber! Gr— i d e re, bestimmte Reichen ßall. Müllabfuhr wagen. 7. 2. 15. ö *,, ö 9. 95 63 m e ,., eg, . woꝛden. . in ö. Vandelgregister derart au⸗

ihr. 18, Ge, wennn el : 236. * f uieten. . z 5 1. 9. 15. Schweiz . 3 . , n, 2658 928 279 3588. Sa: 175 575. 10a: R. Amtsgericht Gacknang. 6 BGinbu bert . ur, r, 2 6 S. 2216. Ott Holn, Cöln⸗ aumann, . 258 294. 116: 213 6585. E21: 181 39) Landgerichts rat Hefelen. sicht rat festzusetzenden Verhält iz vorzug g.

Fiserne Spundwand aug L- Eisen. 5. J. 16.

Ear s' w g beg, Ruud Beck Wien; 3 241 Hg g6) 35 277 3. Aga:

192 157 237 920. Ee: 22131. 158:

weise bezogen werden können.

Das t en i ge samte

Ramberę. llb6954] nunmehr in

Im Handelgregister wurde heute ern⸗

zeutz Arm niusftr. Grundkapital

K. 64 411 Theodor K 8 Vertr.! A. Bauer, e , nn Verlin 278 4869. I 5e: 271 90. Iga: 217 858 , 20090 Sthch j. auf ken Inhaber und üb ,,,, , n , , , J. eweide SDpreestr. u. M. Ii rreich 274 544. 21a: 273 253 277718. 21B: n FBamerg;. Inhaber: Mar Wachicl, e, , , g.

be. Berl . hhiag. Webstühle. II. 8. I. iger fur i , n, ee, Ufer Il. ö. 35 15 of. 210. 365 z5s Ss is 2395 89 Kaufmann allda. 11

ecken zum Anbri . l Bamberg, 3. Juni 1913. fferleilung guter e lum An gingen b. Zurückziehungen. Ib. zo 17s. 21. S3 833 25] Sg 8, 1 u Dresden te . j * 9 s' n Ear le mer Oig in 3 . des Reichtantelgera 255 293 2733 337 274 171 277373. 232i: 8 ke Hans ö . ; . n i Lertr.:: R. Komm, Hat. Ann., vom R, 4. I ver fentichte Anmelzung V4 193. X34: 18g 083. 2na: 254 334. ÆRamberg. Ulbgbb] sichtzrat in den Vorstand ift bis 30. -p. wi. 1 1 . r or, g sg 16d i n den; 28h; Sig 2s, 2e; bös 65. 25: Im Handelgreglster wurde beute ein! tember 1918 verlängert. Bei Ihr. 38140 x 3 lung znallcigez agen. lig pos lo Kai at Sa dab fas. bel der ltua M. I Ostelbische Gpeiimecte Miicng ese.

. 3 8 2 . 3 w 3 w . . 2 K / . 2 * 2 . . . . ae / .

8 3

r