zcöaft nit dan Giza zu Berkn und mehreren Z veigniederla fungen: Die am 26. Warn 15185 beschloffene Erhöbung dez Grundkapitals ist ersolat. S yieres be⸗ trägt jetzt 5 550 000 . Ferner die in dNerselben Ver sammlung noch weiter be schlossene Abänderung der Satzung. Als nick einzutragen wird noch vers ffen:ticht: Aaf diese Srundkavitalserboöhung werden dug, gegeben 1050 Stück je auf den Inhaber und über 1009 lautende Starz Martien, Tie sei: J. Okteber 1517 aewinaanteilt⸗ berechtigt sein follen, zum Betrage von je 200 Vonhundert nebit 5 Vonhundert Zinsea des augmachenden Setrages vom J. Ok- tober 1917 bis zum Zahlungetage. Dag gesamte Grundkapltal zersällt nunmehr in je über 1000 * und auf den Inhaber lautende Attien, 3150 unter sich gleich⸗= berechtigte Stammatlien, 2300 Stack auch unter sich Reichberechtigte Vorzugsaktien. Berri, 28. Mal 1813. Königl. Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteil. 89.
Eerhkim. 158938
In dag Handelzregisier A des uatem?, deichneten Gerichts ist beute eingetragen worden: Nr. 47 325. Carl Beommer Verlag, Serlin. Inhaber: Can Brommer, V rlagshuchbändler, Berlin. — Nr. 47 3265. Ftunstsalon Mathilpe Rabl, Ser lin 32 Fräulein Matbilde Rabl, Kauffrau, ebenda. — Bei Nr. 4784 Grotrian, Delfferich. Schulz, Th. Steinweg Nachf., Berlin: Ver Ge— sellschafter Wilhelm Grotrian ist durch Tod aus der Gefellschaft aus) schleden. — Bei Nr. S331 Adolf Sarthman Berlin: Auf Grund der Verordnung, betreffend dle zwangsweise Verwaltung amerlkenische⸗ Anternebmungen vom 13. Dezember 1917 in Verbindung mit den Verordnungen vom 26. November 1914 und 10. Fedruamn 18916, ist die Firma in jwangsweise Ver⸗ waltung genommen. Der Rechtgan wal Dr. Günther Donner ist zum Vtrwalter bestellt. — Sei Nr. 20 094 Gollã abi- , Cass Reinbold Sarg Jahaberi⸗
arie Sötze, Berlin:; Die Rirma ist geändert in So llaadiscdes Caf Marie Götze. — Sei Nr. 22 811. Les Galla ad, Deu sch ˖ Dilnersdorf. Die 9 prokura des Herwaunn Bauer ist erloschen. Bei Nr. 30 8695 „S 6t-1l Mohrenhbof Mohren Hiel“ Adam Gilfert, Berlin: Die Firma lautet jetzt: „H Gm l ohren hof Mohrenhot⸗l“ Carl Blancken⸗ burg. Inhaber jetzt: Carl Glancken— burg, Hotelbesizer, Berlin. Der Ueber⸗ gang der in dem Betriebe des Geschäfis begründeten Forderungen und Verbind— lichkeiten ist bei dem Grwerbe des He⸗ schäfts durch den Hotelbesiztr Carl Blancker b irg ausgeschlossen. Be Nr. 42 322 Berliner Teauspo haus Lädke Co., Berlin: Die Gesell chan ist aufgelsst; die Firma erloschen. — Bei Nr. 43 644 Panl Beil, Berlin: Prokurist ist: David Boisetz y, Milsp: (Westfeler). Die Prokura es Dr. Robert Ulich ist erloschen. Bei Ne. 43 712 Fichte⸗Berlag Keffe⸗ meier u. Wustror, Berlin: PYie Fuma lautet nunmehr: Fichte. erlag Paul Wunrow. Der bisherige Ge— sellschafter Paul Wusttow ist alleinig Inhaber der Fuma. Die Gesellschaft in aufgelöst. — Sel Nr. 7 12 Mox Driesen & Co,. Berlin; Prokurist ist? Frau Elfriede Grünberger, geb. Zereic, Berlin. Wilmers ; orf. — Bei Nr. 47 2059 OH. Bieber & Co., Berlin: Der bis. kErige Hesellichafter Franntzka Bieber, geb. Jonas, ift alleiniger J haber der Fir ma. Die Gesellschaft it aufgelöft. Prokurin ist: Hirlch Bieber, Berlin. — Gelös Et Nr. 11779. Ratgaa Gutanacher Char. lettenkurg. Nr. 32613. Kah metz werke Ww. Wilhelmine Koßhlmetz, Ser lin.
Berlin, 29. Mai 19183.
Königl. Amtsgericht Berlin⸗Mitte.
Adbtell. 90.
Rerlin. (15892 Handelsregister des Königl. Au.ts-
gerichts Serlia· Mitte. Abteil. A.
In unser Handelsreginer ist heute ein— getragen worden: Nr. 47 327. Pfand leibe u. Vertaufageschäft „Nord⸗ Wet“ Rosa Shrmann in Berlin. In. baber: Rosg Gbrmann, geb. Warschaler, Berlin. (Ale nicht eingetragen wird be kannt gemacht: Geschäftslakal: Perle— dergerfir. 32.) — Nr. 47 328. B. Chr. Schiütag in Sutzl mit Zweignieder— lassung zu GSerlia⸗Schöneb⸗rg. In. haber: Dr. Gastav Me, Kaufmann, Berlin ⸗ Schöneberg. Gesamtprokaristen: e. Carl Schlüns in Meblis, b. Walter Schilling in Suhl, 8 Walter Prüfer in Subl. Je jwel der Prokuristen siad ge— nelnsam zur Vatretung der Firma be— rechti gt. — Ni. 47 329. Georg Schultz kn Berlin. Inbaber: Georg Schultz, Kaufmann, Berlin. Pankow. Peokurist in Paul Katzte zu Berlin. — Bet Nr. 41 2535 Wall & Co Film⸗Verleih· & Ver⸗ triebs Gesellschaft in Gerka: Die Hesellschatt ift aufgelsst. Der Pi. berige Gesellschaft r. Hugo Schale ist alleiniger Inbaber der Flrma. —. Bei Nr. 209 369 Gebrüder Oeft⸗ reicher Filiale Berlin in Berlin: Jetzt offege Handels gesellschaft, die am L Januar 1918 begonnen bat. Der
Tommanditist ist ausgeschieden. — Bei Zas
Ur. 35 02 GBeund Meyer Nachf. in Berlin Schöneberg: Jetzt offene Dandelegesellschaft, welche am 1. April 1918 begonnen dat. Max Mäller, Kauf⸗ mann, Herlin⸗Schönederg, ist ian das Ge=
Forhstun gen und Verbindlichkelten auf dle Jesellschaft ist auggeschlosen. Die Pru= kura dez Mar Päller ist erloschan. — Bei Nr. 4490 Arnalb Rochall in Berlin: Jetzt offene
Ges llschafter siad: In ente ar Heinrich Rocholl und Kaufmann Richard Rochol, beide zu Berlin. Die Prokuren des Heinrich Rocholl und Richard Rocholl Ind erloschen. — Bei Nr. 46 485 Schle⸗ sische Bahn ladnusteie Walter Simon T Co. Fiüiale Serlin in Berlin: Die Gesamiprokura des Benno Schueler ist erloschen. Ber lte, 30. Mal 1918. Eönigl. Ant? gericht Berlin Mitte. Abt. 365.
1 160536 In unser Handelsregister Abteilung B it Brute eingetragen worden: Bei Nr. 938 Deut sche ZasgeseJlschaft, Attien gesNM⸗ schaft, mlt dem Sitze a Berlin- Tem pelboft Rönialicher Baurat Bruno Heck in D ssau ist noch zum Vorstandsmitglied bestellt. Prokuristen: 1) Ernst Friedrich in Berlin, 2) Vans Kaͤmpre in Berlin Lichterfelde. Fin jeder derselben ist er—⸗ mächtigt, wern mehrere Mitgliedez des Vorstands bestelt siad, in Gemeinschaft mit einem Vorstands mitglied oder einem anderen Peekuristen die Gesellschaft zu bertreten. Die Prokura des Walter Licht in Berlin ist erloschen. — Bei Nr. 15 395 Philipp Solzmann Aktiengefe A5ch aft mit dem Sitze zu Frankfurt a. M. und Zweigniederlassung zu Serlin Prokurisien: 1) Heinrich Engel in Frank- furt a. M., 2) Emil . Fester in Frank— furt a. M, 3) Paul Hochegger in Frank. jurt a. M., 4) Fritz Vinenhoff in Ham burg, 5) Max Rister in Berlin, 6) Gugen Räckzauer in Konstentinopel, 7) Robert Schneider in Mannhelm, 8) Heinrich Wal:er in Frankfurt 4. M., 9) Friedrich Zabn in Frankfurt 4. M. Ein jeder der⸗ seiben ist ermächtigt, in Gemeinschaft mit nen anderen Prokuriften und, sofern der Vorstand aus medreren Persanen Iu= sammengesetzt ist, auch in Gemeinsckaft mit einem Vorstandgmital lede, ordentlichen oder stelloertretenden, die Gesellschaft 3 dertreten. Berlia, 50. Mal 1913. Königl. Amtsgericht Berlin⸗Müte. Abtell. 89.
Gerlin. (15889 In unser Handel gregister B ist beun⸗ eingetragen worden: Nr. 15 S3. Union Dauer aich faßriken Geiellschaft mit deschsãskter Haftung. Siz: Gerin. Begenstand des Unternehmens? Die Her. stel ang und der Vertrieb von Trocken. milch, Conden milch und fonftigen Milch. piäparatea in eigenen Fabriken und die Verwertung von Ver fabren zur Herstellung don solchen Erieugnissen. Stammkapttal' 300 000 4A. Geschkäfts führer: Direktor Dito Schmelha in Serlin, Birekto: Philipp Müller in Leiptig. Die Gefell schat ist eine Geselsschaft mit be— schränkter Haftung. Der Geselsf Haft? deitrag ist am 30. April 1918 ab— g-sblossen. Stnd mebtere Geschäfts. führer beft-lz, so erfolgt die Vertretung durch zwei G'schäftefübr?r oder durch enen Seschä t führer in Gemeiaschaff mir einem prokarist:n oder durch zrei Prokuristen aemeinschaf tlich Als nicht eingetragen vird veröffennlicht: Als Gialage auf das Stammkapital wird in die Gesellichaf⸗ eingebracht von der Gesellscafterln Trocken. milch. Ver wertungsg ⸗ selschaft mit be- schrãnk ter Haftung in Berlin die aug— schlleßliche Verwert ang ihrer Erfindung ür In, und Ausland jum Zvere der Verarbeitung von Milch und Milch dränaraten und Müch. und Sahnen, mi chungen. Fär diese E findung ist der T. V. G. ein deatsches Reichs patent Nr. gos 5tt er teil. Es liegen An neldungen zu Patenten Nr. G. 45 770, G. 45 771, G. 45773 und einer solchen bem 18. Mär 18918, betreffend Verfahren ium Trocknen von Milch oder dergl. mittels Waljentrockner vor. Dle neue Zesellschaft it berechtigt, stets zu dem Zwecke der Verarbeitung von Milch und Milchrräparaten und Milch. uns Sahne⸗ mischungen die Gifiadung selbst zu be⸗ nutzen oger Dritten hieran Lenzen zu er= tetlen. Gine Deterorauß-rung des ihr selbst beit llten Rechtes im ganjen kann nur mit Gene bßmiaung der T. V. G. er= folgen. Vie Gesellsckaft fst des wetteren derrchtigt, für die E fiadung im Auslande! Schutzrechte iener Art lu erwerben und diese in geeigneter Weise ju verwerten. Die Verwertang dieser Schutz echte ißt steis guf die Veracbeitung von Milch und Milchvräparaten und Milch. und
Less 99, Anwerlka- Anm. Ger. Me. 36 776. Die Gesellschast ist berechtigt, stet zu derm Zwecke der Verarbeitung von Milch und Milchprävaraten und Milch⸗
Dandelegesellschaft, und Sabnemischangen die Erfindung selyst welche am 1. Januzr 1915 begonnen vat. ju benützen oder Dritten hieran Tizemen
zu erteilen. Eine Weiterveräußerung des ihr selbst bestellten Rechts im ganzen kaun nur mit Genehmigung der T. T. V. er⸗ folgen. Die neue Gesellschaft kann das ibr zastehende auzschließliche Sebrauchs— recht fietz in dereinbarten Be⸗ schrankung auf die Verarbeitung don Milch und Milckrräparaten und Milch⸗ und Sabhnemischungen far des Auland auch ohne Genehmigung der T T. V. wetter veräußern. Ser Wer dieser Sachꝛinlage ist gleichfalls auf 100 000 * festgesetzt und wird auf deren Stammelnlage ka dieser Höhe angerechnet. Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗ lellschkaft erfolgen nur durch den Deut
der — **
schen Reichzanzeiger. — Bei Nr. 2264 Mtnimaz Ep parate Bas, tᷓese ll. schaft mit beschrankter Kaft: ng: Darch dea Beschluß vom 12. Dezember 1917 ist die Firma geändert in: Niaimar Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung. — Bei Nr. 7725 Stolper Grand stũckserteer ba, 18 Verwertungs⸗ Gesellschaft mit he⸗ ich dan ter Saftung: Diplem⸗Kaufmann Eagen de la Cror ist nicht mebr Ge, schafts führer. Ingenieur Theodor Wolf in Berlin⸗Bilmersdorf ist zum Geschäfts. führer beste lt. — Bei Nr. 8682 Mineral- ↄelhroda?te⸗Sagergesekiczaft. G. sell- schatt ait beschräntter Haftung: Durch Verfügung ei Minifter; für ODendel und Gewerbe vom 6. Februar 1918 ist auf Grund der Verordnung betr. Liquidation französischer Unter- nebmungen dom 14. März 1917 (Reiche, Jesetzbl. S. 227) der Zwangs erwalter Komraerztenrai Richard Dr drenfurth in Berlin zum Llgnidztor bestellt. — Sei Ne. 12590 gatörteiw art Jollt Ge. sellsthaft Ait beschräutler Haftung Direktor Richard Fiiedlaͤnder ist nicht mehr einstweiliger Geschäfte führer. Bei Nr. 14742 Schutten. Patent Ge— selschaft mit beschräukter Dafrang Durch den Beschluß vom 12. Aprii 19513 in der Gesellschaftzvertrag dabin ergänzt, daß, solange Ingenieur Richard Schuster Gesellichafter it, es selner Zastim mung zur Kp talgerbßhung bedarf. ei Ytr. 14 90 Oppelnzr Textilo sewert᷑ Ge (ellichaft mit deschräntter Haftemg: Darch den Beschlaß vom 18. April 1918 ist 8 11 des Se sellschaftsvertrags wegen des Uufsichte rats geändert. Berlin, 31. Mar 1918. Lönigl. Amtsgericht Berlta⸗ Mitte. Abteil. 122.
CÆerxlim. 15890]
In das Handeleregister Abteilung B inf beute eingetragen worden: Ne. 15 453. Lothar Buch r⸗Cck grund teck? r w erbsg ej l ch ait nit besch ratte Saftung. Sitz: Rerlin⸗Wilner sda. Gegenstand ves Unt⸗rnebhmeng: Der Gr. werb, die Verwa lung und die da ernde Nutz ung des zu Berlin. Steglitz, Schön. hauser Straße 13, Eck: Lothar Bucher Straße, belegenen Haus arundnkckz. Da Stammkapital beträgt 20 000 A6. He— schäfts führer: Kaufmann Tadwig Iscage ig Berlin. Wilmers dort. Di Gesellschaf⸗ ist cine Gesellichaft mit beschtankter Haf- tung. Der Hesellschafts vertrag ist am 14. Mar 1918 abageschloffen. Als nckt eingetragen wird veröffentlicht: O fentliche Betanntmachungen der Ge sellschatt erfolgen nur durch den Deutschen Reichsan eier. — HBei Nr. 195 Circus. Sau gesesischaft min bef chꝛãnkter aftung: Di⸗ Gesell. schift ut aufgelsst durch Beschluß vom 18. Mai 1918. Liquidator ist der big. ze ige Geschãfta führer, Kommissiongrat Albert Schumann in Berlin. Bet Nr. 4250 cu ad sũck verwertung s. gefells daft mi Se iche aaf ter Saftung! Ka nf mann Feitz Maas ist nscht Inhr Heschafts üh ler. Kaufmännischer Dir tor Mar Weigel in Berlin sst zum Seschäfis— ührer beitellt. Bei Nr. 144465 Beande⸗burgische Güter und an. dels ee sellscheft mit bes cr ã FIter Saf⸗ tung: Tausmann Guslad Zlemfen ih nicht mehr Geschätts ützrer. Kaufmann un Landwirt Paul Sch au wecker in Berlin= Schöneberg ist zum Jen chãfts fahrer bestellt. Berlin, 31. Mai 1918.
FRönigl. Amtegericht Berlin⸗Mitte.
Abteil. I52.
Bielefeld. (5888) In unser Handelzreglsier Abteilung X tst unter Nr. 1151 die offene Handels⸗
Sahnemisch ingen heschrarkt. Der Wert dieser Sacheinlage ist auf 100 000 fest⸗ gesetzt und kommt in dieser öh auß deren Stammeinlage in Anrechnung. Die andere Gesellschasteria, die Töhfersche Trocke milch Verkaufsgesellschaft mit Fe
aeselichaft unter der Firma Sognen So in Bielefeld, verfönlich haftende Gerlscharter: Frau. Ernst Hobaen und Witwe Julie Philipp, deide fu Blelefeld, beute eingetragen und dafelbst ferner ein getragen worden, daß die Gesellschaft am
schränkter Haftung in Leldzig, äberläst der neuen Gesellschaft bie ausschlt-⸗ltche Verwertung ihrer vertraglich n Rechte 90 der Eifindung für In, und Ausland mn Zwecke der Berarbeitang von Milch und Mileopräparaten und Milch und Sabuen⸗ mischange . Für diese Erfindung sind bereits folgende Schutzrechte erwirkt: Deutschland? D. R. Patente 2418 412 u. ᷣ 255 756 u. 290 895, 295 499 302 731, Schwei: 60 595 Oesterrelch: 67 30 u. Unaarn: 55 760 u. 68 735, Jalien: 135 801, Frankreich: 439 744 4. 460 95, Belgien: 242 897 u. 255 9265, Schweden ⸗ Norwegen: 40 0867, Dänemark
. als perfsönlich haftender gesel⸗ schafter eingetreten. Der Uebergang der in dem Belt tebe des Geschästs begründeten
16 616 v. 29 348, Holland: 2175, Gng⸗ land: 2969. 12 u. 19 24 13, Amerika:
21. Rai 1918 begonnen hat. Bielefeld, den 23. Mai 1918. Königliches Amtaaerscht.
a loelogekd. (16038 s; Ja unser Handel greaister Vbteilung A st bei Damp sfaiegelet Voß erb ã unter & Ce n G elefeid) heute folgendes eingetragen? Die Ficma st erloschen. . Bielef. Id, den 31. Mai 1918. KRönigliches Amta e.
E onn. 116089
In das Handelregister A ist bei der unter Ni. 12231 eingetragenen Firma Gos Grcoßhandlung elertr. Artitel Johann
Lähtke in Bonn beute eingetragen: Pas Seschäft ist auf den Kauf ann Johann
Nr. 160 (Firma Stele felder 6
Läabte sen, in Qann deer gegaugen und wird ven demselben ia underdndirter Firma fortgefühlt. Der Uebergang der in dem Beteiebe des Geschäftz begründeten BVerbiagdlichkelten und Forde ungen ist hei dem Erwerbe des Geschästs durch den Jo- hann Lübke sen. ausgeichlossen. Rgl. Amtsgericht 86, Bonn.
KRorna, az. Leibpaig. (15594
Auf Blatt 2719 des hiesigen Handels⸗ registets, die Ge wer kichaft Braun⸗ kohlenwerke Boraa ia Beraa beir., ift deute eingetragen worden:
Die Sewerkschaft ist aufgelõst. Serlch! g⸗ affeffor a. D. Eduard Sachs in Berlin, Kommerzienrat Albert Piakuß in Berlin, Bankier Freiherr Simon Alfred v. Vppen⸗ heim in Cöln, Kaufmann Franz Gontaed in Leipzig, Bergwerksdireksor Dr. Paul Sitverberg in Cöla, Geschäfteinhaber der Dit eozto⸗Gesellschaft Dr. Eduard Mot ler in Berlin, Seschäfisinbaber der Berliner dandelsgejellschat Walter Merton in Berlin, Banter Adolf Wolff n Berlia und Rechtzanwalt Dr. Walter Hartmann n Berlin sind aus dem Grubenvorstand ausgeschleden. Zu Liqu daforen sind be⸗ zeüt der Bergdirekior Carl Theodor Wilbeim Gebhardt and der Bergwerkg— direkto- Adolf Rolle, belde in Sorna.
Borna, den 31. Mai 1918.
Vaz Königliche Anus gericht.
Gx os lan. IlI5895 In unser Handels cegtfler Abteiluag B Nr. 716 ist dei der Fleis ch nete lung Sesells art mit bejchräntier Saftung gzier heute eingetragen worden: Fleischer⸗ obermeister Paul Neugebauer hat auf- gehört, Geschäfttzführer, die melster Joseyh Dea baer und Yaul Koch baben auigehsört, stellvertretende Geschäfts⸗ führer ju sein. Kaufmann Gmwil Corinth, Breslau, ift zum Geschäftefübrer, die Fleisckermeister Albert Hochmuth und Deinrlch Schlumt, Breslau, sind zu fiell⸗ vertretenden Geschäftsfüdrern bestellt.
Breslan 23. Mai 1918
Königl. Amtsgericht. reslan. 116090] In unser Handelsregtster Aktellung A ist deute eingetragen worden:
Bel Ne. 4428, Firma Markus Bey hler: Dag Gelchfft ist unter der bis— derigen Firma auf die verw. RFaafmann Ida Brv, geb 2lchtenstein, Breslau, über, gegangen.
Bei Nr. 5585, Firma Franz Fi 5sded hier: Das Geschäft iff unter der ver— änderten Firma Franz Küblbeck Inbaber FTarl Kiypi auf den Kaufmann Karl kuyvpi, Breslau, übergequngen.
Ne. 5893, Firma Eewin Hannach, Breslau. Juhaber Tacfriann Grwin dannach ebenda.
Sreslau, den 25. Mai 1918.
Königliches Amtsgerichi.
urg. Kr. HKagdebarz. 158958) In das Handelsregtner A Nr. 153 ist bei der Firm A. Krojanter in Bur hiute eingetragen; Dem Kaufmann Curt Gusse in Burg ist Prorura erteilt. Burg, den 30. Mai 1913. Königliches Amts gericht.
H n x tehn de. (15897 Ig ungser Handelsregister A ist am 13. Mai 1918 bei der unter Nr. 67 ein- tragenen Kommanditgesellschaft Lüders . SGottendorf in Buxtehude ejsn⸗ etragen: Der Kommanditist ist augaetreten. Bugteh nde, den 13. Mat 1913. Königliches Amtaagericht.
Coburg. (16239) In das Handelgreaister ist eingetrageu 1) jur Firma „Aanawert“ Sca—
matte d Tonwarentabrik Artie,
geielischaft vormals J. R Geith in
Oes lau: Die. Vert: etungsbefugnis den
Taufmanns Julius Berninger ist infolge
scintg Ablebens ersoschin. An feiner
Sielle wurde der Faufmann Alwin Hahn
in Coburg zum Vorstand bestellt.
2) jur offenen Handelsgefellscha t in Titma Thürtuzer Isolierrohr. 4 Stathlrohewerke Ser wann Fennte in Finkenan; Die Gesellschaft tit am 1. April 1918 aufgelsst. Der Fabrif⸗ desizer Hermann Franke in Finkenau ist seitdem alleiniger Firmeninbaber und bat als solcher seiner Ehefrau Marg. Franke Prokura erteilt.
Die Proturg der Frau Helene Jahn 3. Zt. in Creidlitz, ist erlosch;n.
3) zur Firma M. Zangerle in Co- burg: Der Kaufmann Max Otto in Cobarg pachtete dag Geschäst und führt 3 . der Firma M. Zangerle Nachf. ort.
Frau Augusfte Otto hat Prokura.
Coburg, den 4. Funt 1518.
HSeriogl. S Amiga richt. 4.
Oßln. H n et m. 15571
In das Handelgregister ist am 31. Mal 1918 eingetragen:
Abtellung A.
Nr. 6776 die Firma Seinrich Min—⸗ zerszeeff. Cölu. und als Jahaber Heinrich Vm lngers dorff, Kaufmann, min der; jährig, gesetzlich prrtreten dutch seinen Bater Anton Müngersdorf, Kaufmann,
oöln.
Nr. 6777 die Kommandit esellschaft Sotel· Rest aurant Der en fers in, Saft mit aescht ãnukter Jaftung X Co ö Söln. Perssnlich bastender Geselsschafter! Dotel. Restaurant Drachenfels, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Cöln. Fröm— manbitgesellschafi, die au g. April 1918 begonnen hat. Es ist ein Rommanditist
vorhanden. die Femmanditaesellschaft
Flelscher⸗
chrůnk te
nile e an die am 24 gennen hat. G ist ein Femmanditist vorhanden.
Nr. 1301 kei der Firma Schulze a Cie.. Eölu· Ghxeaseldy. Jleuer Juhaber. Wilbelm Bongartz, Faufmann, Cola Di Prokura des Wilhelm Bong ng . lohn, 98 bel der 3 ;
Nr. 15 ei der Firma Cie., Cöin. Die Firma ene n
Nr. 2249 bei der Firma Gez astia Ananzo. Cpl. Dersönli Fafierd- * selllchafter: Ehefrau Regin g Schmit * Avanio, Däffelgorf, Ʒal lug Anm ut . ; Kaufmann, Cöln, Ehefrau Marla inne Tomaselli, geb. Avanzo, Johann ei bi (Trantocal). Dffene Tandelsge feln die am 6. Januar 1916 begonnen dat. 34 Vertretung der Hesellichaft sind nu: Cre frau Regina Schmitz und Juliuz Ant Loa are, und zwar jeder elnz In, tmãchi . n, , . Avanzo in Coln ist Ptoluta er e 2
wisch, dgedarf Tö l.
ch ã liz führer
die Gesel.
) n und de Die Prokura ber.
2455 bei der Firma Den tsche Dornuverwertu ag gagesellich aft uu be, schzünktier Saftunz, Chin. Du Yesciljchofterhe schl⸗ ß vam 28. Ayril M ist die Fesellschaft aufgzlöst. Der hu. derige Geschäfißführer Adolf Gagl ist Liquidatoꝛ.
Ur. 2529 bei der Firma Hatel⸗ Regauraxt Drachenfels, Gesenschaft mit desränfter Saftung, Cölu. Durch GesellGafterbeschluß vom 98. Jyrll 1918 ist der Gesellschaftaverrrag brmglch der Berttetuag der Gesellschaft (bg. aͤndert. Fortan ist feder Geschä nn fubrer ur Vertretung der Gesellschatt berechtigt. Dr. jur. Ludwig Thelen in Czin ift jun weneren Geschäft führer beßellt.
Nr. 2543 die Fitma Chhemische Pri⸗ barate Gesellichaft mit beschräntitr Daftung, Gsöln, wobln der Sg du Firma von Aachen verlegt ist. eg n. tand des Untern⸗hment ift der Fortbeirten des bisher von Gugen von den Duiesch in Aachen unter der Firrna Gugen von den Driesch als chemisches Inftltut betriebenen Dandelageschästs einschließlich der Au. natzung des Verfahrens von fünfzig ver schledenen chemisch⸗pharmaiemisch n Pra varaten, jedoch ohne die Firma Stainm⸗ kapttal 265 000 6. Seschäftefüdrer: Cmll von den Ditesch, Apotheker, Dü sselhorf⸗ Oberkassel, früber Aecchen, Gugen von den Driesch, Apoth (ker, Cöln, früher Aachen. Der Hesellicha teverttag ist am 17. Mär / 10. April 1913 und 5. Arrll 1918 er⸗ richtet. Jeder der beiden Geschaäfte führer ist für fich allein vertret m geberechttzt. Sird mehrere Geschästt führer bestellt, s⸗ erfolgt die Vertretung durch jwet G= schäftsführer oder zurch einen Geschästt. fahrer in Gemelnschaft mit einem Pro— kurtsten. Die Gesellschaft wird für Ne Dauer von 20 Jahren vom 1. Jannnt 1913 ab abgeschlofsen. Wird sie nicht pätestens sechz Monate vor Abiauf det letzten G schäftsjabres getandigt, so daun sie fünf Jahre weiter und so fort imme fünf Jahre. Im Falle der Kündigun wird die Auflösung dadurch gehindern, daß ingerhalb der Kündig ngefrist der Beschäftsanteil des Kündigend en von der Befellschaft oder einem Gesellschafter an⸗ gekauft wied. Ferrer wird bekannt ge= macht: Oeffentliche Bekanntmachungen e algen duich den Deutschen Relcht⸗ anzeiger.
Kgl. Amtsgerlcht, Aht. 24, ꝘMWln.
6 Ele. J (l6blb0 anke lzregifter Colmar.
In das Gesellschastgregtster Band Il wurde bei Nr. 98, Glsässische straft⸗ werke, Attiengefellschaft in Schleit⸗ stadt, eingetragen:
Das Vorstandamitglied Rupp et Schnel⸗ der, Diplomiagenteur in Schlettst:dt, ist mit Wirkung vom 30 April 1918 aus dem Vorstande auggeschleden.
Darch Beschluß des Aufschtgrats vom 30. April 1918 find mit Wirkung von 1. April 1918
1) Ginst Rloerke, Diplomingenieur,
2) Wilhelm Welßgerber, Kaufmann, ⸗ beide in Schiettftadt, ju Borstandam! gliedern der Gesellschaft bestellt worden mit der Befugnig, die Gesellschaft nur 6emeinsam zu vertreten und die Firma ju zeichnen.
Die Prokura des Wilhelm Welngerber st erloschen.
Colmar, den 1. Jun 1918.
Naiserlicheg Amtzgericht.
Cotthus. Ilbogh In unser Handelsregister Abteilung ist keute bei Nr. 147, Ficma . Geißler, Cottbus, der dirbere ts ih] Robert Gommlich in Gatthag als der Inhaber eln zetragen worden. Cotthn a, den 3IJ. Mat 1918.
Nr. 6778 Wꝛestdeunsche Yotil GSeselschaft mit
gFontgliches Amtageꝛicht.
lade gd Sia, hlar; lodaan
ö, Hiefige Yaubelaregt't-r IF terne B in beuie bei dar unter Rr. 118 n ger ag gen Firma Carl von her
Lrereischer Grund bentz, Gefell schaf⸗
t be chrankter Haftung. in Cref eld . Die Firma ist von Amt 3 4 . wegnkn ge . 3. Ma 1918. Greseln. den 23. Maß . 2 Eon igliches Amtagericht.
imm it scha. Il6 1611 * Blatt 1907 des Handelaregtfiert ist beute die Gelt l kaft Srwkeinkau s- vereinigung der Wirtschafstsfeiezlich R ittouudlen & cheiter-Bemegung, Ge-. sellschest mit besichzänkter Hasttarg, nit der Stze in ECrimmitschanm und welter folgendes eingetragen worden: Der Gresellschafts vertrag ist am 26. Januar 1518 chgeschless'n worden. Der Gegen⸗ stan des Uaternehment ist ein gemein— nätziger und Hestebt darin, gelangte Leßentmiltel und Bedarfegegenstände ein ⸗ zukaufen und solche durch eine entsprechnd eingerichtete Drganisation an dis Arbeiter sch ft in guter und preiswerter Beschaff en. belt zu vertreiben, auch bestebende Diga. vifationen oder Geschäste zu diesem Z wech llutlicch ju Übernehmen voer sich ein⸗ zu gl iebern. Daß Stammkapital beträ et w ämzigtausend Mark. Zum Geschäftt. ührer ist bestellt der Kaufmann Max Graupner in Ceunmlischau.
Grimimitschau, den 3. Juni 1918. Königliches Amtsgericht.
B res dem. 16093] Auf Blatt 7852 des Handelsregnter«, betr. die Fiema Gletindustzie⸗KAetten- erfellichest vorm. Jung Æ Lindig Filiale De es den in Vresden, Zwelg⸗ nieseilassung der in Freiberg i. S. anter ber Firma Bleiindustriz. Mktien gestllschaft vormals Juag & æindig bee henden Aktlengejellschaft, ist heute ein⸗ geirogen worden: .
Die Generuloersammlung hom 16. Mär 1918 hat beschlofses, das Grundkapüai zu eihöhen um jweihundertfünfz gtausend Merk, die in zwethunden fünfzig Lftien zu ie eintausend Mark zerfallen. Hierzu wird von dem von der Attiengesellschaft neugebild: ten Sondersonds für Ginzah. lung auf das Akiiendapitaskonto d:n Atüloncren ein Betrag von zweihnndert⸗ fünffiatausend Marl in der Weise zur Verfügung gestellt, daß sie für je acht tdrer bisberigen Aktien einen Anspruch von je eintausend Ptark an diesen Son der⸗ sondz zum Bezuge je einer nenen Atiie haben. Dte Ginzahlung des erhöhten Ltienkaritals hat in der Welse iu er⸗ solg'n, daß die Aktionäre ihre Ansprücke as diesen Sonderfondt als Ginlage auf zie nenen Aktten einbringen.
Diese beschlofsene Gihöhung des Grund⸗ sevitals ist erfolgt. Dag Grundkaptt in beträgt nunmehr zwel Millionen zwei⸗ hundertfünfzigtausend Mait und zerfällt a jwettausendzweihundertfünfzig Aktien in je eintausend Mark.
Der Hesellschaftgvectiag vom 23. Mal 1910 ist in § 3 vurch Beschluß der General versammlung vom 16. Mäc 1918 dementsprechend geündert worden.
Gs wird noch bekannt gegeben, daß die neuen Aktien auf den Inhaber lauien und jum Nennbetrage ausgegeben werden.
Dresdrn, den 4. Jun 1518. Königllches Amtsgericht. Ahtellung II.
Presdem. Il6o9 4]
In daß Handelsreghsteꝛ ist heute ein⸗ getragen worden: ;
IM) auf Blatt 13 702, betr. die Aktien⸗ gelellschast Deu sch⸗ Xgerkstätte n. Alten g eseslichaft in Rah nitz / Sellera u Der Gesellichafie verttag vom 29. Sep⸗ tember 1513 tst ia § 265 durch Beschluß er General versammiung vom 23. Mai 15ls laut Notarlataprototolls bon diesem Tage geändert worden.
2) auf Blatt 13 518, betr. die Gesell= aft Saubelshaus Edu rtirtsch aft; ich techniscker Bedarssartit⸗ 1 Gr sellschaft nmrt beichraakzter Safturg in Dresdesi Auf Grund des Beschlusseg der Gesellschafterversammlung vom 31 De⸗ ie nber 1317 ist das Stammkapital um ehntauseno Mark, sonach auf drelßig⸗ tausend Mark, erhöht worden.
E) auf Blatt 14375: Die offene Ddaudelsg : sellschaft tgarette avertr ieb Bfarn . Co. mit dem Sitze in Dres den. Gefellscharter siad die Kauf⸗ ute Abraham Elias Pfau und Johannetz Wilhelm Max Hoffmann, beide in Höes den. Bie Gescksschaft haͤt am 1. Juni lols. begonnen. Der Gesell chafter Abraham Elias Pfau ist von der Ver⸗ tretung der Gesellschaft ausgeschloffen.
BVresden, den 4. Jun 1918.
Kön lglichez dmg erĩcht Abteilung III.
Pnssoαοt᷑ (5957
Ihn dem Handelt reglster B wurde arm 28. Mai 1913 nach getragen:
Hei der Nr. iF eingetragenen Gesell= Haft in Firma: „er nt ann Glich, Ge⸗ aich mit beschrünkter Haftung“, ) ker, deß die Yesellschart durch Bie fuß . Ye ell schafter vom 24. Mat 1918 — ö. g. . , .
ermann ⸗ ai⸗ daldator bestellt if. n n n, n. j ti der Nr. 10163 eingetragenen Gesell⸗ — . in Firma Reinartz Eo. Ge—
j schaft mit heschränkter Haftung, hier: Durch Gesellscha ter versammlungt⸗ 1j 3. ö ahn 1915 it n i. . löst. Das Handelsgeschä 1 dle sens chat ist mit 9 e. . ö. 83 an den Kaufmann Wilhelm Hopf , Dässeldorz, der leg unter der Firma itz Cr. welterfsort. gam Liq al=
vr Nr. 468 2 ke ,. 2. unter Nr. 468 Firae Reinartz & Go. mit d tn Düsselzomf und alg 3 genannte Kaufman Wilhelm. Hopf, hier. Anitggericht Důffelkarf.
Frank art. O dex. (I 6os6] In unser Handels register Abt. A Nr. 196 — Urma B. M. Philipp, RTraufurt 3. 8. — ist eingetragen: Ver Frau Anna Philipp, geb. Simon, in Frant furt a. O. ist Piokura erteilt
Frankfurt a. O., den 30. Mai 1913.
Königl. Amtsgerlcht.
Frank fart, Odo. (16095 In unser Handelsregtier Abt. A ee. 422, Firma Camin 4 Reu nana, Braut. fürt a. O.. ift elengetragen: Dem Fabrit= direktor Raufmann Tbeodor Lehmann in Frankfurt a. O. ist Perkara eckhilt.
Traukfurt a. O, den 31. Mai 1913.
Kgl. Amtsgericht.
Fulda. lisosy In das Handels reglster Abteilung B ist bei der Flema Th Mö ner, Gefen. Haft miz Bescht ändter Haftung in Fulsa (Nr. 41 des Registers) am sl. Mai 1918 folgendes eingetragen worden:
Das Stammkapital ist auf 40 000 4A erböht durch Beschluß der Gesellschafte⸗ vom 30. Märi 1918.
Fulda, den 31. Mal 1913. Königliches Amtsgericht. Abteilung V.
Goostem nnr. iõ 898] a dat hie sige Handel zregister Abteilung ist folgendes eingetragen worden: L. am 18. Mal 1918 unter Itum mer 440 lu der Firma: Schermer d Co. in Lozste dt: Die offene Handelsgesellschaft tst aufgeldst. Der Faufmann Heinrich Schomaker in der stedt ist am 15. Februar 1918 aus der He sellschart auggeschleden. Her Kaufman Johann Sihzermer in Foxstedt führt das Geschäft gits Ginzes. kaufmann unter der bisherlgen Färma fort. II. am 22. Mat 1918 unte Nane 8.7 zu der Fim: Benrg Liep aznnn RÆ Co. n Gerstemünde: Der Kaufmang Henty W pmann ia Geestemünde ist allelsiger Inhaber ber Rirma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Kor mandltift, Kaufmann Sleg— aund Lewy in Bremerhaven, ist aus der Sesellschaft ausgeschieden. Der Ghefrau Goith Lieymann, gib. , in Geestemünde ist Prokura erteilt. III. am 25. Mai 1918 unter Nummer 414 zu ver Firma: Hinze K Wins in Been em ade: Der Srt der Niederlaffung st nach Brenterhaven verlegt. Alleinteer Jahaber der Firma ist ver Kaufmann Eail Alting ia Gerstemünde. Der Uher ang der in dem Betitebe des Geschäfts begrünbeten Focherungen und Schulden ist bei dem Gewerbe beg Ge— schäfts durch den Kaufmann Emil Alting ausgeschlofsen, sowett diese in dem früheren Geschästszweige der Reederei und Seestsch⸗ groß da adlung entstanden sind, und wie vieg in dem jwischen Adolf Haze und Emil Alting am 24. Mal 1918 abgeschlossenen Verttagr festgesetzt worden ist.
Geestenü nde, den 25. Mat 1918.
Königliches Amtsgericht. VI.
Geolgzenk 1reο3;s:-. (15899
In unser Handelsreglster Abtellung A ist heute unter Nr. 1007 dte Firma Oebecke . Klocke nhusch in Geisen⸗ kirchen und oltz deren Inhnber der Kauf⸗ mann Heiarich Flockenbusch und der Fahrikant Fran; ,, beide in Gelsen⸗ kllchen, eingetragen worden.
Offene Handelzae sellschafft. Die Ge⸗ sellschaft bat am 1. April 1918 begonner. Gelsenkirchen, den 283. Mai 18518. Könlaliches Amtsgericht.
Gemthin. .
In unser Handelregist r ist am 1. Junt 1918 ia Abt. A Ar. 233 die Firma „Hans Richter,. Güsen“ eingetragen. Inhaber ist der Kaufmann Hanz Richter
in Güsen. Xönlgl. Amte gericht Genthin.
Glet v. ta. (16099 Ja unser Handelsregister Abt. A in unter Nr. 424 dei di Firma Baul duge Grosch folgender eingetragen worden: Das Gesckäft ist nebst der Fitma auf eine von der verwitweten Frau Kauf⸗ mann Emma Grosch, geb. Hagemeister, und dem , Margarete Grosch, beide in Gleiwitz, begründeten offenen Hanbelagesellschaft übergegangen. Die offene Handelegesellschaft bat am 10. Mär 1518 begonnen. Zur Vertretung ber G sellschaft sind beide Fesellschafter zu⸗ sammen und füt den Fall, daß Yrokuristen hestellt werden, -der Gesellschafter zu ⸗˖ sammen mit einem Prokurist n besugt. Amtsgerlcht Gl-iwih. den 293. Mat 1918.
cross ohni m. (I6100 *r Blatt 312 des htesigen Hangels. regsffers, die offene Handelchesellschaft in Fiima Großenhainer Blechspirlen- fabrit Gustat Hörner in Ge oß en⸗ haln bett, ist heute folgendes eingetragen worden:
a Johanna led. Börner in Großen ,,, Der Kaufmann Heinrich Adolf Otto Held in Großen hain ist in rie Gesellschaft eingetreten.
Großhenhatn, den 1. Juni ils. Königlich Amisgericht.
aal . ; 6 hiest e Sanbelaregister Abt. X
la getoagea de M
ibgoo)
Tiich ler melst er Sch nibe, artia, Hade i, J pute einge⸗ 2 BDermsnz Sünlbe is ans bar Gesellichajt aus geshs den. . Halle, den 265. Mat 1918.
Königliches Aartggericht.
Malle, Saal. 15901] Ja das häesige Handelsregister Abt. E Nr. 292, beir. „Iduna Teuer, Urn. sall⸗.· Haftyflikt uad Rucherfiche⸗ zungs Atiiengesellfchaft in Halle ist beute eingetragen: Decar Raschte ist als stellvertretendeß Vor star ds mitglied az. geschleden. ; Halle, den 29. Mat 1913.
Königliches Amtsgericht.
Halle, Snals. U 6102 Ja das hlesige Handelaregister Abt. Nr. 2399, betr. die Firma General- kzerger für Fall ud vie KBrovin/ Dachsen, Verlag van Geb. dne ac. Lake, ist heute eingefrag n:; Die Firma ist geändert in: Halltsche Nachrichten Verlng vorn S. ebrükeg Huck. Die Peekurd des Emil Schraidt it (rloschen. Halle, den 30. Mat 19813. Königliches Amtagerichz.
Malle, anl. IlIßlon In dag hiesige Handeltztegtster Art. 8 Nr. 178, betr. Geert schaf: Salgmk ade in Hane, ift heute eingetragen. Dem FGarl Schwelggut in Halle it Gesarnt— prokura erteilt.
Galle, den 30. Nat 1913.
Königliches Amtsgericht.
Mambarg. 15596 Giutrag ung en n bad Sandelsvegi ter 19518. Mai 30.
Paul Domrier. Juhaber: Ernst Paul
Dommer, Kaufmann, zu Hamburg.
M. gessmann. Gefamtptokura ist er-
ieilt an Jacob Scheier und Marie
Johanna Henriette Hofmann. —
Osenr Mietzlwm ann. Prokura lst erteilt
au Emma Alice Müttel Witwe, geb.
Behm. .
Un Ereaz GSuzmester. Prokara ist er⸗ teilt an Frida Doroitzta Glisaberh
Margarethe Fed dein. ö
Lücken X Zim onis. Prokura ist er- teilt au. Deilef Johannes Heinrich Göbel.
A. C. Mibert Schulze, ju Mltona, wit Zaeigutederlafsung in aurbueg. Aus dieser offenen Haudelzggesellichast ist der Gesellichafter C. F. P. Sch ale burch Tod ausgeschieden; dte cesell⸗ sckaft wird von den verblelhenden Ge— sellschaftern unter unveränderter Firma soꝛiges. gt. ⸗
Trüsart & Go., zu Altona, mit Zweig4 ulm derlafsung zu damb arg. Aus diz en offenen Handelsgesellschast ist der He—= sellschafter C. S. P. Schule durch Tod autgeschieden; die Gesellschaft wird von den verbleibenden Gesrllschaftern unte unveräaderter Firma forigesktzt.
Hugo Grone metzer, Diese Firma und die an Frau Gronemeyer, geb. Bäloæw, erteilte Prokara sind eclaschen.
F. Otte Grandefeld. Tiese offene Handelag / sellschaft ist aufgelöst worden; dag Geschäft ift von dem Gesellsch-fter F. O. Grandefeld mst Aktigen und Passioen übernommen worden und wird von ibm unter unveränderter Ficma foꝛtgesetzt. .
Dte an W. G. W. Schade erteilte Bro kura ist erloschen.
Actien⸗ Vier brauerei in Hamburg. Das Vorstandsmitglied Jultug Otto Adloff ist aug dem Qorstande aus- geschieden.
Als Au sichtgratsmitglled ist er jum Stellvertreier des behinderten Voi⸗ stands Hans Adloff bestellt worben mit dem Rechte zur Alleinvertretang.
„Nickmers⸗ Hochserfischereit“ Qe⸗ trie hz. und Siu dien Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Ver Sitz der Geselischaft it Oauniburg.
Der Gesellschafts vertrag ist 17. Mai 1918 ahgeschlosten worden.
Gegenftand des Unternehmens sind die Vorarbeiten für die Gründung und JInbetriebnohme eines Hochseefischerei⸗ unterarhmens in größerem Peaßstahe mit allen dazugehötsgen und verwandten Geschäfts weigen, ferner der Kauf, Ver⸗ kauf und der Bau von Fischeresschiffen aller Art, auch von anderen Szeschiffen, sowie dte Geteillgung an äbnlichen Schiff ahrtg ⸗ und Schiffe hauunteꝛ⸗ nehmunge /. .
Das Stammkapital der Gesellscheft beträgt Æ 20 000, —.
Geschäftefüh er ist: Albert Peter R cmers, Kau mann, zu Hamburg.
Ferner wid bekanntgemacht: Die Bekanntmachangen der Gesellschaft er⸗ folgen im Ham burgischen Correspondenten und in ben Hamburger Riachrichten.
„Nickmer · Werft“ St ud ten Gesell= ichaft nutt beschrü artter Ga ftir. Der Sitz der Gesellsch aft ift Ham burg.
Ver Gesellschafte ve. trag ist am 17. Mat 1918 abgeschlofsen worden. Gegensiand des Unternehmens ist Bau von Schiffen aller Art sowle die Vorarbeiten zur Begrundung und Inbetriebsetzung elner Großwerft für den Bau von großen Seriendampfera und Schiffen aller Art, ferner Kauf und Verkauf von Schlffen aller Art, die Beteiligung an bestehen. den oder noch zu begründenden Schiff⸗— hau. oder Schiffahrtsunternebmungen sowie alle damit zusammenhängenden Han dels geschärte ieder Art.
Vas Stammkapital der Gesellschaft beträgt M 20 000, —
am
aner wird bekannt geriacht:
annt machung der Geselschaft er= solqsa e Darburglsiß re. Gorrespon- denten und in den vemburg:r Nach—
richten.
Mal 31. F. Rieger, zu Kiei. Dle Hiestge Zweianiederlassaag ist in eine Haupt- niederlassung umgewandelt worden.
Dlt an S. Rehhoff ertellte Prokura
sst erloschen. Leher Gesohl⸗Juduftrie unerreicht Gesellscha ft mit besch än kter Haf⸗ tung. Durch Beschlutz der Geseli⸗ schafter vom 22. Mat 1518 sst die Ge. sellschaft aufgelöst worden.
Gemein schaft liche Liqaidatoren sind Otto Helnrich Friedrich Neumann und Garl Heinrich Ehuard Hillmann. Norbdenuische Con sertdenfabr i Geell, schaft itt beschräntte r Haftung. Die Liqutbation ist dadurch beendigt worden, daß das Geschäft mit Nktiven und Passiven uad mit der Firma auf ein? Kommanditgeftllschaft übergegan⸗ gen ist.
Dit Gesellschaftestrr a ist sonach er— loschin.
Vie Vertretuugsbefugnig det Llqui— katoꝛrs ist bee. digi. du tel ⸗ Aeiten. G ejellschaft Sam kh urger Sof. Die Vorstandsmiiglleder Barlels und Knopf sind ausgeschseden.
Emil Friedrich Carl Deierz, zu Ham- burg, und Johann Heinrich Vable, zu Mͤlbeim a. 8. Ruhr, find zu Mitgliedein des Vorstandg bestell worden. Glasuxit · B · cke M. Winkelmann, Atties⸗ Ge seüschaft. Ja der Ge⸗ neralsersanmlung der Aktionäre vom 16. Mai 1918 ist die Erböhunng des Grundkapltals um S 300 006, — also von 2 00 000, — auf 4 2 300 000, — beschlossen worden.
Die Erh5öhung des Grundkapitals ist erfolgt duich Zeichnung von 300 In⸗ haderaktien zum Nennbeirage von je S 1000, —.
In der en, Generalversamm lung ist dle Jenderung des 8 d det Gesellschaftt pertrags if hi feen und be⸗ stimmt worden: ;
Das run dfap tal der Gesellschaft beträgt 6 2 300 000, —, eingeteilt in 2300 Aktien zu je 4 1000, — welche auf den Inhaber lauten.
Ferner wird bekannt gemacht: Die
. werden zum Nenubeitage aut gegeben. Mãlzerei Aciten⸗Gesellschaft in Dam burg. Das Vorstandenitglled R. F. Meier ist verstorben.
Leu s Wilhelm Adolph Wesemann,
siands mitglied bestellt worden.
Fans Herzfeld. Die an T. 5. E. Lau und H. J. H. Werny, ged. Rust, er⸗ teilte Gesamtprokura ist erloschen.
Amtggericht in Ham bang, Vhteilung für dez Handelsregifter.
NMoidelbperæ. 16240 Yan del zvegistereintt ge.
Abt. A Gd. II D. -3. 312 zur Firma Jasef Schönem ank in Heidelberg. Vas Geschält ist mit Akttven und Pasiven auf Lotbar Schönemann und Aifons Schönemann, Kaufleute in Heidelberg, ühergegangen, welche es unter der gleichen Firma alz offene Handelsgesellschatt, b gonnen am 1. April 1817, weiterführen.
Abt. B Band 1 O.3. 14. Der Sltz der Firma BVaundaleuhaus Heidelber; Retiengesellschaft in HDeidelderg ist nach Ger iin verlegt.
Heibelberg, 3. Jun 1918.
Großh. Amtsgerlcht. III.
Hy born. (lõghõ8] Ja das hiesige Handeleregister ift bei der Firma B. Ortmann Nachf. Inh Theokald Rrannenburger la Eifem⸗ roth eingetragen worden; . Bas Handelsgelchäft ist auf den Kauf— wann Wilhelm Grab in Glsemroth über⸗ gegangen, der es unter der Firma S8. Ortmann Nachf. Jah. Wilh. Grab weiterführt. ; Hexzrorn, den 23. Mal 1918. Könlgliches Amtgericht.
Hof. Handelsregister bett. [15959 „CGᷓxporsbßterbranerei Rehau, U- tie nge senschäft Reßan ic Bayern“ tu Reh ann Pertrtt ange befugnis des Vor⸗ stan dem taliedes Rober! Held dort beendigt. Sof, den 3. Fan 1918. X. Amtegericht. Iburg. (16104 In daz Handelsregister 8 Nr. 6 zur Firma Rotheafelder Saline, Attien⸗ gesellschaft, in Wad Rothenfelde, ist einget agen: Der Vorstand Carl Becker ist ausge⸗ schicden und Vtrettor Carl Hunecke in Bad Rothenfelde zum Vorsfand bestellt. Iburg den 31. Mai 1918. Königliches Amtsgericht.
Tastroꝶm. . 16091 In unser Handelgregister Abteilung A ift heute unter Nr. 39 bei der Firma Lite RKünermanns Rübzowwerke zu Betkenhammer eingetragen worden:
Inhaber der Firrna sind: Kaufmann Otto Gugen Kühnemann in Stettin, Frau Elsbeth Brass⸗, geb. Kühnemann, ko Elbing, Frau Käthchen Hager, geb. Kükhne⸗ mann, in Stettm.
eine offene Handelzgesellschaft errichtet, in
der Firma Otto Kähnemanng Käddow.
(heschtste ührer sst: Afbert Peter
Ne 2351. betr. die e ffene Handelsgtsell=
dalor ist bestelt der Ka ufüsagn Peter
schaff Mödel Sad. is vereinigter
Rick. aertz, Kiufmann, zu Hamburg.
werle hetrlebene Handel igeschäft
Faufmanr zu Hamburg, ist zum Vor⸗ g
Dte Fenannten haben untereinander
der sie das bezeichnete, bisher von ihnen in ungeiellter Erbengemelnschaft unter
unter
Die Mekura ist erteilt: dem oer en, er , dn een,
dem Fabritoieekter Mar gelbe in erken-
hamm ar. .
Die offene Handels gesellschaft hat am
1. Jali 1917 begonnen
Zur Vertretung der Gesellschaft ist aus⸗
schlleßlich Dito Gugen Kühnemann er⸗
machtigt.
Jaslrow, den 18. Mai 1913. Königliches Amtsgericht.
Jane. 16105 Ja unser Handelsreglster A itt heute unter Nr. 173 die Firma Fritz Schölzel, Jauer, und als deren Inhaber der Mählenbesitzer Fritz Schölzel in Jauet, Trledrichstragze Nr. II, eingetragen worden. Töntaliches Amtsgericht Jauer, den 31. Mai 1918.
HKarlsrukhe, Eg dsn. 116106 In das Hande lereglfter B Band 17 DO. 3. 33 ist eingetragen: Flrüna uad Sitz: Tonau- Granphitwerke, Geiellschaft mit bꝛschräukter Haftung, Karlsruhe. Segeusiand bes Unternehmens: Die Förde⸗ rung, Verarbelt ang und Verweriung von IYraphit und ähnlichen Stoffen sowse der Handel mit solchen Stoffen. Die Gesell⸗ schaft darf sich an Unternebmungen mit ähulichen Geschäfigmwecken betelligen, sie erwerden oder ie vertreten. Der Gesell⸗ schaftzverttag ift am 23. Mai 1918 feft⸗ gestellt. Mehrere Geschãfts j hrer vertreten bie Gesellschaft einen. Stamm kapinl: 20 000 66. Se schäftsf‚hrer: 1) Heinrich Grill, Kaufmann, Karlzruhe, und 2) Jo- bann Schneller, Kaufmann, Stuttgart. Die öffentlichen Bekanntmachungen der . erfolgen durch die Karlgruher eitung. Karlsruhe, den 1. Juni 1918. Gꝛivßh. Amtsgericht. B 2.
Kohlen. (16159 Ja das hiesige Handel gregifter B wurde heute unter Nr. 78 bei der Gandlung des Gaangelijchen Stift St. Martin zu Koblenz eingetragen: An Stelle des verstorbenen Geh. Rat Thielen ist Pfarrer em. Seeger jum Mit. gited und stellvertretenden Voisitzenden des Verwaltungsratz gewählt worden. Roblenz, den 28. Mat 1918. Königliches Amtsgericht. 5.
Kd niga- Wusterhausem. [15902 In unser Handelsregister Abteilung ist unter Ne. 79 die offene Handelsgesell. schaft , n ,, Echůtte · Lans nit dem Sitz in Grühl, Zweiqnieder⸗ lassung in Zeesen bei Kö aigs, Waster⸗ hau fen!“ eingetragen wotden. Vie Ge⸗ sellchaft hat am 1. Januar 1918 be⸗ O ämanen. Persönlich haftende Gesellschafter find: Frau Geheime Kommerzlenrat Julia Lan, geb. Faul, in Mannheim, Kom⸗ mtrzientat Vr. Kail Lanz, daselbst, Ge⸗ häi ger Kommerzienrat Augqust Röchling, daselbst, Gebeimer Reglerunggzat Piofessor Dr. Johann Schütte in Zeesen bei ztönias. Bufterhausen, Cö nig Wusfterhausen, den 14. Mal 8.
191 Königliches Amtsgericht.
Kosel, O. 8. (15933
Im hiest gen Handelgregister B ist heute bei der unter Nr. 3 eingetragenen „Feld- mühle Papier und Zellstoffwerke Aktiengeseßschaft“ zu Gerlin mit Zwetaniederlafsung in Kosel eingetragen worden: Dem Henrich Böhm in Stettin ist Gesamiprokura erteilt. Er ist er⸗ mächtigt, ta Gemeinschaft mit einem gesam tieichnungs berechtigten ¶ Vorstande⸗ mite llede oyer einem Prokuristen die Ge⸗ sellschaft za vertreten.
Fosel, den 15. Mat 1918.
Königliches Amtsgericht.
KRrenuzhbnrz, G. K. II6l08]
In das Hanbelsregister A ist heute unter Nr. 193 die Firma „Beaueret und Malzfabeik Max Peingsheim. streuzburg O / S“ und als ih Inhaber der Kaufmagu. Max Pingsheim in Breslau elngetragen worden. Dem RBrau⸗
Lanr, Waden. Il57 74
Zum Handelsregkster Abt. A Bb. “] ist heute unter D. 3 283 — i. Fritz Schmelkart in Lahr — folgendes ein⸗ getragen worden:
Inhaber ist jetzt Karl Friedrich Schwer⸗ kart MW ve., Hedwig geb. Vesenbeckn, in Lahr. Die Prokara der Fritz Schweikart Ehefrau il erlnschen.
Lahr, ben 24. Mai 1918.
Sr. Amtsger ch.
Loiꝑzix. (15903
In das Dandeleregister ist heute ein- getragen werden:
I) auf Blatt 8845, betr. die Firma Geniralheizu eg swerke Atktiengesell⸗ schaft in Leipzig. Zweigniederlaͤfsung: Der Gesellschaftspertrag vom 30. April 1606 ist durch Beschluß der Generalver—⸗ saammlung vom 11. pril 1918 laut Notarlatsprotakolls von demselben Tage im § 22 abgeändert worden.
2) auf Blatt 11 806, betr. die Firma Emil Zhyeck in Leipzig: Mathias Irnst Sveck ist — infolge Ablebens — al In. haber au zgescbieden. Bernhardine Sophle Elise decw. Speck, geb. Busch, in Leibzig lt Inhaberin. Prokura ist an Maria Martha ledige Speck in Lipzig erteilt.
3) auf Blatt 11 965, betr. die Firma Richard Sankow Nachfolger Inh. Richard R app in Leipzig: In das Qmndel zgeschäft ist der Kaufniann Fritz
unveränderter Flima fo is pen.
Ritter in Steelno al persoalich haftender