1918 / 132 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 07 Jun 1918 18:00:01 GMT) scan diff

Gesellschafter ingetret⸗n. Die Gesellschkatt Pertekeb von sꝑathetiichen Edelstinen Osnaprüe.

tft am 1. Mar 1918 errichtet warden Paul Richard Krarp ist als perlänlsch daften der &. sellicha fter auggeschte der. Gin Kowmmandliist ift einaetretea. Die Ftrma lautet kũaftig: Nich and Laukotm Nach folger.

4 auf Batt 12 516, betr. die Firma S Jarmulowely Xz Co in Leipzig: Der Kaufman Bruns Berg in Ham urg ist auf Stund der Bunde rratt perotdr ungen dom 26 Nodember 19814 und 13. De⸗ ember 1917, betreffend die zaangsweise

waltung felndlicher Unternehwungen, jum Zwanggrerwalter bestellt. Wahrend der Dauer der Verwaltung ruhen die Befugnisse der Sesellschafter Albert Jar⸗ mulowefy und Isidor Gttlieger sowie bie

des Prokuriften Johannes Fiiedrich Cul

Manegold. Der Zvargeve walter bar den Kaufleuten Iädor Ettlin ter and Johannes Friedrich Cal Manegold, beide in *eipnsg, Prosta erteilt. .

5) auf Hatt 186 331. betr. die Firma Kaisermähle Gesellschakt mit Be⸗ schrũüakte⸗ Haftung in Leipzig! Der Geselschafts d ertrag von 18. J ni 19120 tst durch Beschluß der Gesellschafter vom 25. Man 1918 laut Notariateprotololls von demselben Taa⸗ abgeändert worden Gegenssand des Unternedmens ist dle Heritellung und der Vertrieb ven Nahrungs und Futtermltt: ln Iowie von allen sonstiger Artif⸗In dea täglichen Se darfz, atherischn Oelen, Pflanien, Farben, Drogen und Vegerabilten, der Anbau und di⸗ Verwertung von Faser⸗ und O!¶⸗ pflaniez sowi⸗ die Verw tung von Abjall⸗ ftoffen aller Act. Zur Greeichang diese⸗ Zwack ist die Gesellschat: berechtiet, Aleichat tige oder àbuliche Unternehmungen ju erwerben, sich an solchen ju beteiltgen oder deren Vertretung ju übernehmen. Die Firma lautet künftta: Kaiser— 1. Geselschast mit de⸗

aänkter Haft ang. . ; aj auf 2 1 24, betr. die Firma Bort XR Weiffendach in Zeipzig; Amanda verw. Bork, geb. Kies ltrg. ist als Grfellschakterln ausgeschieden. Pro. fura ist dem Kaufmann Max Wogner in Lelpiig ertemlt.

5 66 Blatt 17 067, betr. die Fiima S Rendle K Co in Leipzig Der Kaufmann Holger Wolderrgt (richtig Wald⸗mar) Koewes in Leipng in alt ie, , , Ihm in

rokura erteilt.

, . am 31. Mai 1918. KRonigl. Amtsgericht. Abt. ILB.

Lengenfeld. Vogt. 16110

Auf dem die Plahner Bierbrauerei AMetienagefellschaet in lohn betreffenden Blatt 243 des hiesigen Handel zreatsters ift beute ringetragen worden, daß der S⸗= sellichafte vertrag vorm 17. Dejember 1898 durch Beschluß der Generalversammlung vom 25. Dezember 18908 laut Notariate . von demselben Tage abgeändert worden st.

ELruger feid i. V. den 3. Juni 1918

Köntaliches Rmtegerlcht.

Liegn ita. , . U6 Ul) Ja unser Handels regifler Löt. X Ar. 455 ist beute das Erlöschen der Firma Gamag Herzig. Liegnitz, und unter Nr. 742 dir Ficma Hermann Herzig, Liegnin, ale deren Inhaber der Kaufmann Herrmann eriig, Liegntz, und die Prokura der rau Gmwma Herng, geb. Neger, Liegnitz, eing⸗tragen worden. ö Geschäftzb trieb umfaßt: Har del mir Kolorlalwa -en, ebene mitteln, Bäcktrei⸗ bedarfaartiteln, Mühlen! und Landet⸗ produkten, Wein, Tabak, Zigarren, Zi⸗ cacenen, Brennsrititus uad Flaschenbier, Tuten und Papier sowie Hande laagentyuren Amtsgericht Liegnitz, 25. Mal 1918.

Los lan. (15934

Die in unletem Handelsregister Abt, A unter Nr. 4 eingetragen Firn a, Maß a' s Nachfolger. Jahaber Len Walff in Loslaun it auf die Faufmannswtrwe Glfrlede Wolff, geh. Spingarg, über⸗

gegangen. Königl. Amtzgerlcht Loslau. nannheim- 15960

Zum Handel gregtister B Band X O. 3. 48 Firma Andreas Gutjahr Bure au für Ver sicheruv gsmrlen, Geselisch aft mit beschräntter Haftung, Mannheim. wurde heute eingetragen: Darch Gesell⸗ schofterbeschluß vom 23. Mat 1918 wurde §z 9 des Gesellschaftavertrags aufgeboben und an dessen Stelle an dere Bestlmmungen hei uglich der Erwerbung von Geschäfte⸗ ar teilen getroffen.

Mannheim. den 1. Juni 1918.

Gr. Amtsgerict. 3. 1.

Marienburg. Wostpr. (15804 In unser Handelsregiter A ist arm 27. Mai 1918 uater Nr. 327 die offene Handelsgeselischaft in Firma „Deinrich Janzen r. Camp“ mit dem Site in ampenau eingetragen worden. Per⸗ sönlich haftende Gesellschafter dersel ben sind dle Gutzbesitzer Heinrich und Emil Fanjen, beide in Campegau. Die Ge⸗ sellschaft hat am 1. Jalil 19815 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur H irrich Janzen berech ti it. Marienhurg. den 27. Moi 19183. Röniglich⸗s Amtsgericht.

Mülheim, Rm. 16241]

In unser Handelgrenister ist beute ein- getragen die Rtrma: Gdeisteinwer? Ge- srllschaft mit beschränlter Haftung in Wtülheim ˖ Muhr Eaarn. Gegen sland dez Unter nehmeng ist: Herstellung und evermelle Welterverarbeltung sewie ber

rach dem Verfahren des Gelellschafters Ueg Frey. Das Stammkapital beträgt 107 5090 . Deicdäfiaführer sind: Che wiker Ugo Frey ia Schellenberg und Taufmann Georg Möhlen deck janrr. in Nulbeim· Ruhr. Der Gesellschafis dertrag ist am 22. Torll 1918 festgestellt. Die GS sellschaft wid vertreten duich jwei Se⸗ schãfts hrꝛr gemernnschaftlich oder durch einen GSeschäftsiührer in Semeinschaft mit elgem Handlung? bevoll mächtig: en. Der Ge, selschafter Chemiker Ugo Frry bringt auf seine Stammeinlage ein ein Ver fabten jur gewerbzmäßigen Herftellung von vnthetischen Gdeisteinen zum vertraglich festgesetzten Berte von 40 000 16. Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen 9 den Deutschen Reichs anzeiger in Berlin.

Mülheim Ruhr, den 30. Mal 1918.

Amtsgericht.

TVortusim, Hann. (15935 Die unter Rr. 37 in das hiesige Handels⸗ register eingetragene offene Handels gesell⸗ schaft fübrt nicht mebt die Fitma „Ge⸗ brüder Balli“ in Northeim, sondern „Gebr. Ballta“. Dleses ist im Handels tegister eingetragen. Northeim, den 25. Mat 1918. Aöniglickes Acnzgerichi.

Xürnberg. (15961 dan elsreniftereiatr age.

Anm 28. Mel 1918 wurde eingetragen:

1 Nãrnberger Kohlenhand els⸗Ge⸗ segsaaft rait beschränktee Oaftung in Nũrnderg. Der Gesellschaftsvertrag ist am 12. Avril 1918 ertichtet.

Gegenfjand des Uaterneh mens ist die Ansch ff ng und Welterveräußerung von Beennsioffen aller Art, namentli d von Fohlen, Kol und Briketts, der Trang roit, der Umschlaa und die Lagerung dieser Exrieugnsfse sowie der Betrieb aller diermit in Zrsammenhang stebenden Han⸗ delegeschãtte. Die Gesellschait ist be⸗ rechtigt, sich an gleichartigen c der ãbalichen Anterneb mungen zu beteiligen, auch Zweig⸗ riederlassungen im In und Auslande zu errichten.

Das Stammkavital betrat 100 000 4.

Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt, wenn rur ein Geschäftgfübrer bist⸗st iß, durch ziesen, wenn mehrere Geschäft⸗⸗ führer beftellt sind, entweder durch jwei Geschäctsfübrer gemeinsam oder duch einen Geschäfteführer in Gemeinschast mi einem Prokaristen.

Geschã usfübrer ist Otto Mewes, Kauf⸗ wann in Möälheim⸗Ruhr.

Die öffentlicken Bekanntmachungen der . llschaft erfolgen im Deutschen Reich:⸗ anzelzer.

2) Richard Baner GeseEschaft mit beichrãnkter Hafsung in Rürnt erg Durch Gesellschafterbeschluß vom 30. Avꝛil 1918 wurde unter ent prechender Ahände⸗ rung des Gesell chaltevertragz das Stam m. keyltal um 230 000 M erhöht; eg beträgt nunmehr 300 000 4A.

3) Hermann Adler in Nürnberg. Unter dieser Firma hetreibt der Kaufmann Dermann Adler in Naärnberg einen Oel⸗

und Fett nmoßhandel. Geschäftaleckal Solger rage 4.

4 Riffelmacher C Engelhardt in Roih. Die Firma lautet nunmehr

Banerisches Kabelwerk Riffelmacher C Gageltzardt Auũcubera. 29 Mal 1918. fe. Amtsgericht Reg. ⸗Hericht.

O sSlůae. 15906 Bei der nnter Nr. 90 dez hlesigen Pandelsregisters Arteilung A eingetra- genen Fima „Wiihelm Neuhaus, iwe, Oelde ift beute als Inhaber der Kaufmann Bernhard Neahaus, Oelde, eingettagen worden.

Der Ghesrau Kaufmanns Bernhard Ner haus, Eltsabeth geborenen Uhmimesster, in Delde in Prokura erteirt.

Oelde, den 98. Mai 1818.

Khbnigliche Amtggericht.

Oelde. 5905

Bri der unter Nr. 12 des hiesigen Danhelsreglsters Abteilung A eingetragenen Firma „Mugust Raestrup, Oelde“ ist heute eingetragen:

Der Fabrifant Bernhard Raestrup ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter m ingetreten.

Dffene Handelsgesellschaft seit 1. Juli 1917.

Oelde, den 28. Mal 1918.

Königliches Amtsgericht.

onlige. Il59o0rñ

In unser Handelsregister Aöt. B Nr. 15 ist bei der Firma Warmer wankverein Hie sverg, Fiser n. Co in Barmen mit Zweigniederlassung in Ohligs heute elngetragen worden:

Die Generalyersammlung vom 28. März 1918 wählte den Legationsrat Freiherr Dr. Eduard ron der Heydt, zurzeit in Haag, zum persönlich haftenden Gesell.⸗

dem

fler. Ohriigs, den 28 Mal 18518. Amis gericht. osenatr. 15908

Auf dem Blatt 254 des Hondels⸗ reglfters für den Stadibenrk Oschatz über die Firm Oschatzer Rank, Zmeig⸗ niederlafsung der Wurzener Bank in Wurzen in Oschan ist hente folzendes eingetragen worden: Zum Mitalied des Vorstands ist bestellt der Kaufmann Max Göllner ia Wrrjen. Die ihm seither er⸗ teilte Prokura irt er koschen.

Sschatz, den 28. Mai 1918. icheg Amtsgericht.

I Keinteld. Holstein.

16113 In das DVandelzregzister B ist dei der Firma Garmrr Bantv- rein Dina Berg, Fier TComp. in Osnabrũck heute

eingetragen: Die Generaloet sammlunꝗ vom 28. Mär 18183 wählte den Legat onsrat Dr. Eduard Freiberr don der Heydt, zur jeit in Haag, zum personlich haftenden GSesellschafter. Osnabrück, dean 29. Mai 1918. Königliches Amtsaert ht. VI.

Eosonm. II5909 In unser Handelzregister Akteilung 6 ift bei der unter Nr. 169 eingetragenen Firma Kuzaj E Cr, G. m. B. G. in Posen beute eingetragen worden, daß durch Beschluß der Ssesellschafterversammlung vom 1. Mai 1918 die S5 13 bis 16 des KResellschafte vertragg, betreffend die Be⸗ stellung eines Beirats und dessen Befug⸗ nisse, aufgehoben und die S5 17 bis 28 entspr⸗chend umnumeriert worden sind. Posen, den 30. Mal 1918. Königliches Amte gericht.

Eosen. [16115

In unser Handeleregister B ist beute folgendes eingetragen:

1) bei Nr. 23 (Gank handio m Porznantu, Aetiengesellschaft in Peosen), daß dem Baatkaisterer Sigig. mund von Kenorowski Gesamtpiokura erteilt ist.

2) bei Nr. 118 (B. Ziolfomwski & ge G. m. h. S. ia Bojen), daß dle Vertretunasbefugnis des Ceslaw Periyngki erloschen ist und daß der Kupferschmiede⸗ meister Fran Jantowzki und der Kauf— mann Josef Trjechafowstfi in Posen ju Geschäftsführern bestellt sind.

Posen, den 31. Mat 1918.

Königliches Amts aericht.

Potsdam. 15910

Bei der im Handelsregister B unter Nr. O98 eingetragenen Gesellschaft in Firma Vatente Chiger, Gesellschaft mit be- fchräntter SHastung, in Potsdam ift eingetragen worden: Die Gesellichaft wird durch einen oder mebrere Geschäfte führer vertreten. Frau Petzholtz ist als Seschäftg⸗ führer abberufen.

Volssdam, den 25. Mal 1918.

Königlichet Amtegericht. Abteilung 1.

ots dam. (6114 In unserm Handelsregifter Abteilung B ift die unter Nr. 1 eingetragene hiesi gr Zwelgnlederlassung der Attiengesellschaf⸗ in Frma: „Dentsch⸗ Conttnental⸗ Gaagesellschaft in 3 auf Antrag des Vorstands vom 4. Mal 1918 gelöscht worden. Votsdam, den 29. Mal 1918. Königliches Amtsgericht. Abteilung 1.

Preetꝝ. 15911 Jg unser Handelgregister A ist heute unter Nr. 76 die Firma Emll Lerenz in Preetz und als deren Jm haber der FTaufmann Emil Lorenz in Prerß ein geiragen worden.

Preetz, den 1. Juni 1918.

Königliches Amtsgericht.

Prö nls. 16116 Die unter Nr. 26 Abt. A des Handels registers eingetragene Firma Dugo Neu⸗ bauer und die Prokura des Eduard Feiluweit ist erloschen. Prötuls, den 31. Mal 1918. Das Amtsgericht. Abt. 1.

fRoiehenbach, O. L. 16117

Gintragung im Handelaregister B Ne. 2 (Chen. Werke Schuster C UWit helmy,. A. G. Meichendach O / L) vom 16. Mat 1918. Durch Beschluß der Ge. neralversammlung vom 30. Märj 1918 ist das Grundkapital von 1250 000 Æ auf 165000004 erhöht. Es ist in 16500 Aktien von je 1000 gie. S8 34, 35 Atsatz 1 und 36 sind aufgehoben.

Dem Kaufmann Reinhold Gix bler ist . ertellt (eingetragen am 23. Mai deichenb ach O. L., 28. Mai 18918. Kgl. Amtsgericht.

(lõ912 Nachstehende in unserm Handelgregister A unter Nr. 17 eingeiragene Firma ist von Amts wegen gelöscht worden? W. Nathi n, Wilh. Syierisg Nachfolger,. In⸗ haber: Wilhelm Rathie in Reinfeld. Reinfeld i. Doist., den 28. Mai 1918. Rönigliches Amtsgericht.

Rostock, Meek Ib. 16118

In dag Handeleregister ist heute zur Firma Hans Molchin Nachfalg. eln getragen worden:

Das Geschäͤft ist infolge Vergleichs auf den Kaufmann Oscar Sinke ju Rostock jur Alleininhaberschaft übergegangen.

Infolge Austritt; des Kaufmanns Wilbelm Mayen ju Rostock aus der Firma ist die offene Handelsgesells aft aufagelöst.

Mastock den 1. Junk 1918.

Großberzoaliches Amtagericht.

GSanl geld, Sanskfe. [16119 In unser Handelgregister Abteilung B ist unter Nr. 27 bei der Firma Murbach c Scheibe, Arriengesellschaft in Saalfeld, eingetragen worden:

Nach dem Reschlusse des Aufsichtsrats vom 1. Juni 1918 ist Kaufmann Max Zerh hier zur Alleinvertretung der Gesell⸗ schaft berechtigt.

GSaalfeld, Saale, den 3. Juni 1918. Serjoglickes Amtagericht. Abt. 4.

gehneidemuni. (18836 In unsee Handelsregtster A 1st bei der

nnter Kr. 81 eingetragenen Flena P. vVenkemwitz sch alt deren Juhaber die

Witwe Franka Renkowitz, geborene Berndt, zu Usch elngetrager. Schaetdemũßl, den 1. Jun 1918. Käͤnlgliches rt aericet.

sSenwaragen bers, gSnengen. 153587

Im Handels reglster dez unterzeichneten Amtagerichtsß ist am 13. Mat 1915 ein⸗ getragen worden:

1) auf Blatt 75, die Sirma Carl CGdelmann in Grünhain betreffend, daß der bi herige Inhaber der Firma, der Stadtrat und Fabrikbesitzer Carl Paul Edelmann in Grünhain, auggeschleden und der Fabrikbesitzer Robert Curt Eiwpert in Grünhain Inbaber der Firmn ist.

Der neue Inhaber haftet nicht für die im Betrlebe des Seschäfts begründeten Verbindlichkeiten des bie herigen Inhabers, es gehen auch nicht die in dem Betriebe begründeten Forderungen auf ihn über;

2) auf Blatt 166, di⸗ Firma Hermann Bieyl in Rittersgrün betreff⸗nd, daß dem Kaufmann und Geschäfteführer Her⸗ mann Rudolf Bleyl in Rittersgꝛün Pro= kura erteilt worden ift.

Schwarzenberg, am 1. Juni 1918.

Roniglicheß Amtsgericht.

Sebnitz, Sachsem. 15937] Im Handelgregister ift hente auf dem die offene Dandelagesellscaft Koch Tchaff at in Sebnitz betreffenden Blatte 545 eingetragen worden: Dle Handelsutederlassung tft nach Hertigs⸗ walde verlegt worden; der Blumen⸗ fabrikaat Eduard Friedrich Richard Voll⸗ mann in Sebnitz ist in das Hande g⸗ geschift eingetreten, die bisherigen Ge⸗ sellschafter Otto Paul Koch und Kanl BSustav Schaffrath sind ausgeschieden; dle Gesellsckaft in aufgelöst. Die Gesamt⸗ prokura der vereb.l. Koch urd der ledigen Droblsch ist erloschen; dem Fabrikleitex Rickard Ewald Augst in Sebnitz ift Profura erteilt. Sebnitz, am 1. Juni 1918. Königliches Amtsaericht.

sies burg. [16120] In das Handelstzregister ift bei der

Firma Gansmann R Olbertz offene

Pandelsgesellschaft in eiquidalten in Sieg⸗ burg eingetragen: Die Siquiration ist be⸗ ende. Die Fiewa ist erloschen. Siegburg, den 28. Mat 1918. Königliches Amtsgericht.

Spaichingen. 15913

Im Handelsregister für Eimelsttmen wurde beute bei der Fitma Georg Keller, Gierbranerei zum Nößle in Spa- chingen, eingetꝛzꝛagen: ö

Die Firma wurde als nicht mehr registerpflichtig gelöscht.

Den 39. Mai 1918.

K. Amtsgerlcht Spaichingen. Oberamt tichter Bu ob.

Spandan. Il6a4 mn)

In unser Handeltzregister Abteiluvg A ist unter Nr. 629 die Firma Seeg felder Maschinenfabrik, Theodor Bagge, Seegeteld und als alleiniger Inbabe der Fabrikant Theodor Bagge in Seege⸗ seld eingetragen worden. Spandau, den 31. Mal 1915.

Kgl. Amtgaerscht.

gtuass furt. (15914 In dag Handelsregl fer Abteilung B Nr. 9 ist heute bei der Firma Ver taufsstelle ür Maunersteine, Gesell= schatm mit beschrantter Haftung u Staßfurt“ elngetragen worden, daß durch KHeschluß der Gesellschafter vom 135. Mat 1918 die Gesellschaft aufgelöst ist. Liqui= dator ist der Kaufmann Karl Sinning in Staßfurt. Sta fffurt, den 30. Mai 1918. Königliches Amtsgericht.

Steottii a. 16121]

In des Handelsregister A ist beut- unter Nr. 2382 die Firma „Alvert Cohn“ in Stettin und alg deren Inbaber der Kaufmann Albert Cohn in Stettin ein⸗

getragen. (Angegebener Geschäftzjweig: Textilwaren en gros, Agentur und Kom— mijston.)

Lihrtln. den 31. Mal 1913. Königliches Amts aericht. Abt. 5.

atettin. (i622) In das Handeleregister B ist heute bei Nr. 19 6 Etettiner Brouerei- Act ey gesellschaft EGlystum“ in Stettin) eingetragen: Pie Prokura des Carl Pretzer 6j durch dessen Tod erloschen. Königliches Amtsgertcht. Abt 5,

Stettin. (lI6123 In das Handelsrengister A ist beute bel Nr. 1133 (Fiima „Johannes Baars“ in Stettin) eingetragen: Inbaber der Firma ift fetzt die Witwe des Kaufmanns Jo hannes Baars, Josephine geb. Wilke, in Sten in. Gt⸗ttin, den 1. Junt 1918. Köntlaliches Amts gerickt. Abt. 5.

Gt tt in. (16124

In das Handelzregister B ist heute bei Nr. 364 (,Bommersche Schoenenfahrer⸗ stomnante m. C. D.“ in Stettin) ein⸗ getragen: Dag Stammkapital ist auf Grund des Beschlusses der Gesellschafter⸗ versammlung vom 15. Januar 1918 um 140 000 6 erböht und beträgt jetzt 345 000 46.

Stettin, den 1, Juni 1918.

Königlich Anmtagericht. Abt 5. ——

gesottin. Ils lz]

Joa dag Handelsregister A lst beute hbet Ur. 1016 (Firma „Heinr. Dalitz“ in Gentin) eingetragen: Inhaber der Flrüa

ist der teber Ernst lan 6 ren, nnn, n men

B triebe des Geschäftgs begründeten Forde. rungen und Berbintlichtesten ist bei dem

Erwerbe des Seschäfig durch Sint erlan ausgeschlessen. tettin, den J. Juni 1913.

Rönigliches Amtgaer icht. A6t. 5.

gtolberg, Rhein. 15938 Der Alletainbaber der Firma „SH. Voce robt“ in Stgiberg, Rheini., nämlich Kaufmann Blasius Joh. Heinrich Voz rodt daselbst, ist gestorben; das Hardelz. geschäft wird seit dem 15. Mat igisz unter der FJhma „S Bockerodt Nachf“ mit dem Sitze in Stolberg. Rheinl, von 1] Helene Petronella Maria Vockerort, 27) Marta Magdalena Elisabttb Vocerodt und 3) Heinrich Marla Vockerodt, alle Kaufleute in Stolberg, Rheinl, als ver, sönlich haften den Zesellschaftern fortgeführt an er , g 6 sind eliebige Gesellschafter in Gemeins ber hund 364 Siotberas, Rhein., den 1. Juni 1913. Köaiglichet Amte gericht.

gStrans burg, Ela. llogtzz Sandelsregister Straßburg. Es wurde beute eingetragen: In das Firmenregister:

Gend VIJ Nr. 117 dei der Flrwa Bel und Auer in Etraßburg urd Band 1X Nr. 251 bei der Firma Fritd- rich Schmiot ⸗Foerter in Straßburg: An Stelle des verlebten Kaufmanns Dum. strey ist der Rechtzar walt Dr. Schroeder in Straßburg auf Grund der Bekannt machung des Reichs kanzlerg, betrefferd di zwan gzweise Verwaltung franjssischer Unternehmungen, vom 26. November 1914 zum Zwangsderwalter beftellt worden.

Straßburg, 30. Mai 1918.

Etz wurde heute eingetragen:

In das Firmenregister:

Band TI Nr. 4 die Firma Adele Spltz in Sagrdrücken⸗St Johann mit Zweig= nlederlassung in Etrah burg.

In baber ist der Kaufmann Eugen Milten Leyman in Saarbröcken.

Der Ehefrau des Firmenin habers, Sophie geb. Spitz in Saarbrücken, ist Protura erteilt.

In das Gesellschafteregister:

Band XII Nr. 50 bei der Firma Vhotograph isches teller Rembrandi, Gesegschaft mit beschräutter Haftung in Etraßbdurg: Die Vertretungebesugnls des X quidators ist beendigt. Die Firaa ist erloschen.

Eiraßburg, 31. Mal 1913.

Kal serliches Amtsgericht.

ß vwinemündo. (l (26

In das Handelsregister A ift beute unter Nr. 153 in Abänderung der Firma Carl Bartel Swinemünde in Gael Bartel Söhne ESwinemnsrde ein getragen.

Zur Vertretung der Firma ist jeder der 4 Gesellichafter Carl Bartel sen., Fritz Emil und Wilbelm Bartel für sich allein obne Zujebaeng eines anderen Gesell⸗ schafters berechtigt.

Swinemünde, den 27. Mal 1918.

Köntal ches Amtanericht.

vaihianemn- lis ie) st. Amtagericht Vaihingen.

Im Handelkregister, Abteilung für Gimmel; firmen, wurde eingetragen:

Band 1 Blatt 188 am 22. Mal 1915. Ti Ftema Eũddeatsche Gummi Jarnn⸗ strie We lssach / Writbg. Karl Setter. Jababer Karl Seutier, Kaufmann in Weissach.

Band 1' Blatt 190 am 27. Mat 1918: Die Firma Avpolf Bausch, Kunwden und Handels mühle in Varhing en a. E.: Inhaber Adolf Bausch, Mühlebesitzer in Vaihingen 9. E.

Band 1 Blatt 77 am 24. Mat 1918: Bet der Firma Eugen Blum, gemischtes Warengeschäft in Vaihingen a. E.: tach dem am 29. Mai 1905 erfolgten Tod des Inbabers Gugen Blum jst die Flrma auf die Gemeinschaft seiner Eiben. nämlich die Witwe Karoline Blum, ren ledigen vollji. Sohn Erich Blum, die 1 dige d II. Tochter Gertrud Blum, je in Va] bingen a. G., übergegangen. Der Wuwe Karoline Blum stebt an den Erbtellen der Kinder das lebenglängliche Nutznleßungl⸗ und Verwaltungsrecht ju.

Band 1 Blatt 103 am 27. Mai 1915: Bel der Firma Schwanendranere G. Engel. Vaihlagen; Auf den am 27. Fe. bruar 197 erfolgten Tod des Inbabers Gustad Engel ist das Geschäft nebl Firma auf dessen Witwe Emma Engel, geb. Link, und deren volljährigen Kinder Herwég, Gertrud, Emma und Theobald in Erben⸗ gemeinschaft übergegangen. Der Wumwe feht an den Erbtellen der Kinder dle lebentz⸗= längliche Nutznießung jn.

Ben 1. Suni 1918.

Oberamterichter Haug.

Vechta. (is 126 In daz Handelsregister Abt. A in Nr.] ift ju der Firma Jos. Beckmann in Galveslage heute eingetragen wordtu: Vie Firma ist erloschen. Vechta, 1918, Mat 24. Großh. Amtegericht.

Verantwortlicher Schriftleiter: ö K er Geschẽ * tec dare! , in Berlin.

2 21. 9 e n g r Te .

le er r ne nut mene r

Urr Krezugaprein heträgt Rr Hostanstalten nehmen gestellunt

auch dir Königlicht Grschäftastell SweJs, Wilhelu er. 32.

Einzelne Rummtrn kosttu 25

/

. 9 132.

. an für rrlin au ges den Hostanstaltön und Teitnngsuertrieben für .

.

——

f

An zeigenpreis für den Ranm einer 5 gespaltenen *inheits zeile 5 O Pf. einer 3 gespalt. Einheitè zeile 96 Pf. Unserdem wird auf den Anzeigenpreis ein Teuerung szuschlag von 2 v. O. erhoben.

Anzeigen uimmt an:

die Königliche Geschäftsftelle des Reichs- and Staat a aszeigers

Berlin 8 48, Wilhelmftratze Nr. 32

Berlin, Freitag,

1918.

——

Inhalt des amtlichen Teiles. Ordentzyerleihungen ꝛc.

. Dent sches Reich.

Ernennungen ꝛc.

Bekanntmachung, betreffend Liquidation von Unternehmungen landesflüchtiger Personen.

Bekanntmachungen, betreffend Beendigung einer Liquidation und Zwangs verwaltung.

Handels verbot.

Königreich Preußen

Ernennungen, Sharaktervtrleihungen, Standes erhöhungen uad sonstige Bersonalveränderungen.

Erlaß, betreffend Uebertragung des Enteignungsrechts von der

Gellschafi für drahtlose Telegraphie m. b. H. auf die Aktiengesellschaft Drahtloser Ueberseeverkehr in Berlin. Handels verbote. J Erste Beilage: Hekanntmachung der zum Besten des Heeres im Monat

Aptil 1918 beim Kriegsministerium eingegangenen Spenden und Anerbieten.

Amtliches.

Seine Mäaßfestät der Käön ig haben Allergnädigst geruht:

Allerhöchstihrem Generalasjutanten, General der Kavall rie Feherrn Marichall von Altengottern das Eichenlaub zum Orden pour le mérite,

dem Oberstieutnant Gürkner und dem Major Humser den Orden pour le mérite, dem Generalmajor Freiherrn von Maltzahn den Roten Adlerorden zweiter Klasse mit Schwertern,

den Obersten von Anker und Müller den Königlichen Kronenorden zweiter Klasse mit Schwertern,

dem Generaloberarzt Dr. Ham ann, den Majoren Torgas, von der Dollen, Jacobs, Lachner, Rüter Hänel von Cronenthall, Becker und Thaler, den Haupt— leuten Dultz, Röhm, Müller, Chamveau, Walter, Urban, Uhl, Goebel und Crome, den Hauptleuten der Reseide Matthesius und Balke, dem Hauptmann der Land⸗ wehr Nippes, den Rittmeistern Freiherr von Preuschen,

Nacken und Freiherrn von Wilmowski, dem Rtz— meister der Reserve Vietor, dem Oberstabsarzt Dr. Rössel, dim Stabsarst Dr. Koch, den

Dberleutnants von Leyser, Ruhstrat und Thomae, dem Oberleutnant der Reserve Maßmann, dem Obeileutnant der Serwehr Hillmann, den Leutnants Kraus, Bruhns und Eickenb rock, den Leutnants der Reservo Boeckmann, Schwanke, Setzermann, Pape, Rothenburg, Rosen— baum, Bockhorn, Meier, Berdelle, Nienstedt, Penth, Sieg, Wolff, Geh, Ziegler, Auerswald und von Drigalski und dem Leutnant der Landwehr Cratz das Kreuz der Ritter des Königlichen Hautordens von Hohen— zollern mit Schwertern sowie

den Offizterstelloertretern, Vizefeldwebeln Schich, Gi⸗ gnatio, Neumann und Fischer, Neservꝛ Drewes und Haushalter, den Vizefeldwebeln Ludwig, Francke, Rafche, Speckgens und Schmidt, den Visefeldwebeln ber Reseive Böttcher, Keßler, Witt, Mischke, Kreien baum, Janke und Loddenkämper, den Sergeanten der Reserve Schröder und Wnuck. den Unter— offizieren Jo da, Steilen, Els kamp umd Lehmann, den Unteroffizieren der Reserve Klep und Hansch und den Ge— . Goeke und Vossel das Militär-Verdienstkreuz zu erleihen.

Seine Majestät der König haben Allergnãdigst geruht:

dem Stadtrat, Rentner Schmidt in Magdeburg den Roten Adler orden vierter Klasse, . Dem Piäsidenten des Frankfurter Landwirtschaftlichen Ver⸗ einz, Bankier Mumm von Schwarzenstein in Frankfurt a. M. den Königlichen Kronenorden dritter Klasse,

idem Leutnant zur See der Seewehr Recknagel den

Königlichen Kronenorden vierter Klasse am Bande der Rettungs⸗ medaille,

dem Gärtnereibesitzer Geduldig in Aachen, dem städtischen Ingenieur Drömm n. w, dem Hauptlehrer 8 D. Becker in Laer, Landkreis Bochum, dem Lehrer a, D ö rz in Hachenburg, Sberwesterwaldk eis, und dem Hege— 6 Unverzagt in Hatzfeld, Kreis Biedenkopf, den König— ichen Kronenorben vierter Klasse,

dem Lehrer a. D. Boetzer in Berlin⸗-Rosenthal J den 6. der Inhaber des Königlichen Hausordens von Hohen

*

Vizefeldwebeln der

/ J

dem Eisenbahnzugführer a. D. Thon in : Verdienstkreuz in Lie nr ; . dim Steuererheber a. D. Dieck in Grimmen und dem gräflichen Schloßgärtner Krayenbagen in Rantzau, Kreis Plön, das Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichens, dem Kinrchenältesten, Mühlengutsauszügler Schul ze in

Lieber see, Kreis Torgau, dem Parkaufscher Benn? weg in Nordkirchen „Kreis Lüdinghausen, dem Kran ken⸗ pfleger Kelch in Diengfurt, Kreis Rasten burg, dem

Heizer Spalleck in Nowawes, Kreis Teltow, den Eisenbahn— scheffgsern a D. Kaminski in Charlottenburg und Petzsch in Leopolde hall, Anhait, dem Eisenbahnrangiermeister a D Bock in Wiedelah, Kreis Goslar, dem Eisenbahngehiülfen g. D. Krüger in Röigesbüttel, Keeis Gifhorn, dem Eisen—⸗ bahnweichensteller a. D. Müller in Amesdorf, Anhalt, den Bahnwärtern a D. Hannemann in Gömnigk, Kreis Zauch⸗— Belzig, Kühne in Trebitz genannten Kreises und Tacke in Gielde, Kreis Goelar, dem Hilfsbahnwärter a. D.

Fischer in Reetzerhüttn, Kreis Zauch-Belzig, dem dis— herigen. Eisenbahnmechaniker Israel in Halberstadt, dem bisherigen Eisenbahnmaschinenputzer Behrendt in

Magdeburg Sudenburg, dem bisherigen Eisenbahngüterboden⸗ arbeiter Hase in Cöthen, Auhalt, und dem bisherigen Bahn⸗ unten haltunge arbeiter Reupke in Gielde, Kreis Goslar, das Allgemeine Ehrenzeichen,

dem Steindrucker Leidner in Frankfurt a. M.⸗Heddern⸗ heim, dem Wesearbeiter Quast in Korseifen, Kreis Walsbröl, und dem his herigen Bahnunte haltun sarbeiter Raulf in Hedersleben, Landkreis Quedlinburg, das Allgemeine Ehrenzeichen in Bronze,

dem Bergrat Reimerdes.,

dem Oberleutnant von

Wührisch, den Leutnants der Reserve Benecke, Bresch und Rein, dem Beamtenstellvertseter Mahrenholtz, dem Feld⸗

Langen und tho Bockholt,

webel Bommas den Sergeanten Görig, Albrecht, den Obersteigern Groth und

den Aufsehern Derks, Dickgräber, Müller und Häcker,

den Gefreiten Nothnagel, Johann, Philipp und Hummel, dem Pionier Ullrich, den Landsturmmännein Kreutz, Rappold, Tränkle. Böpple und Sch lipf. dem

Obersteuermannsmaaten der Reserve Stoll, den Matiosen

Kanow, Bollen, Kröger und Schlichting die Rettun gs— medaille am Bande zu verleihen.

Dentsches Reich.

Der Kaiserliche Geheime Oherregierungsrat d. tragende Rat im Reichsamt des Innein Dr. Jung ist zum Voisitzenden, der Kaseerliche Geheime Regierungarat und vor— tragende Rat im Reichsamt des Junern Hering zum Ver— treter des Vorsitzenden der Reichestelle für deuische Rück— wanderung und Auswanderung ernannt worden.

Berlin, den 4. Juni 1918.

Der Staatssekretär des Jananern. J. A.: Dam mann.

ü nn

betreffend Liguidation von Unternehmungen landesflüchtiger Personen.

16) Auf Grund der Bekanntmachung über zwangsweise Verwaltung und Liquidation des inländischen Vermögens landesflüchtiger Personen, oom 12. Juli 1917 (Reichs-Gesetzbl. S. 603) habe ich die Liquidatton über den im Kreise Schletistadt belegenen paizellierten ländlichen Grundbesitz folgender ausgebürgerter Lan dee flüchtiger angeordnet: 1) Wagner Heinrich, Witwe. Marie geb. Häbig, 2) Waaner, Renate, ohne Gewebe, 3) Wagner, Marie Therese, ohne Gewerbe, alle zuletzt in Sch ettstadt, als Eben des Heinmich

Wagner l Cen or! Rechtsanwalt Cramer in Schletistadt).

Berlin, den 30. Mai 1918.

Der Reichskanzler (Reichswirtschaftsamh. Im Auftrage: von Jonquisres.

Bekanntmachung.

Die am 18. Januar 1917 angeordnete Lig uidation der

Firma S. Erhard, Kurz. und Spielwarenezport⸗ und Kom⸗ missionsgeschäft, Hauptniederlassung London, Zwveianiederlassung Nürnberg, Alleininhaber Stephan Erhard („Reichsanzeiger“ Nr. 31 vom 5. Februar 1917) ist beendet. München, den 28. Mai 1918. Königliches Staatsministerium des Königlichen Hauses und des Aeußern. J. A: Dr. Schmidt, Königlicher Ministerialrat.

——

und vor⸗

Mühlenbesitzer auf der Kapellenmühle in Schlettstadt

Belanni m g chung Die Zwangsverwaltung der britischen Firma Campbell & Philipps Ltd. London ist beendet. 8 . Hamburg, den 6. Juni 1918.

Die Deputation für Handel, Schiffahrt und Gewerbe. Strandes.

Bekanntmachung.

Auf Grund der Bekanntmachung zur Fer haltung unzuversässiger Personen vom Hasdel vom 23. September 1915 ist folgenden Personen der urmtttelbere und mittelbace Handel mit Gegen= stäu den des täglichen Bedamrfs und des Kriegshedarfs mit Wukung für da- Reichegebiet untersant worden. 1) der In⸗ baben in der Firwa Pagolr'n-Werk in Dresden, Frau Selma vhl. Schreiber gesch. enger, geb. Schust r, und deren Ehemann, zem sanufmann Paul Schrether, beide in D es en. ., Holbein stlaße 436, 2) dem Vertreser Coristian Friedrich Knoop in Dres en. A., Stistsstraße 2a, II, 3) dem Kanfmänn Ludwig Müller in Dresden-. St ärkengaff 5 II, 4) dem Antiqunoten⸗ 3 ., in ,,, Dyppe ll 22 1, 5) rem Sacfmaen Hjalmar Wilhelm Schmoll i Dres den. A, Schlüte straße 42. t ( ö

Dres den, am 5. Juni 1918.

Rat zu Diesden, Gewerbeamt B. Reichardt.

Königreich Preußen.

Auf Grund Allerhöchster Ermächtiaung Seiner Majestät des Königs hat das Staatsministerinm infolge der von der St dtoerordnetenversammlung in Hohensalza' getroffe en Wahl den bisherigen besoldeten Beigeordneten (jweiten Bärger⸗ meister) Dr. Friedrich Arter daselbst in gleicher Amts⸗ eigenschaft auf fernere zwölf Jahre bestätigt.

.Das der Gelellschaft für drahtlose Telegraphie m. b. H. in Berlm durch Eil ß zes Staatsministeriums vom 31. März 1917 IIIB 1 50 0 zum Zwecke der Erweiterung und der dauer den Sicherstellun des Bestandes un) Betriebes der Funkengroßstation Nauen verliehene Recht, das für die An— lage und deren Bet ieb innerhalb der Gemarkungen Nauen, Kienberg Börnicke, Güneseld Paaren und der unm steloar ang enzenden Nachbargemarkun gen erforderliche Grundeigentum nach Maßgabe des Gesetzes über die Enteignung von Grund⸗ eigentum vom 11 Juni 1874 (Gesetzsamml S. 221), soweit nölig, dem Eigentümer zu entziehen oder, soweit dies ausreicht, dauernd zu beschränken, wird hie mit von der genannten Ge⸗— sellschaft auf die Aktiengeseilsaft Drahtloser Ueber— seeve kehr in Berlin entsprech nd dem gemeinschafilichen Autrage dieser Gesellschiften übertragen.

Berlin, den 3. Imi 1918.

Auf Grund Allerhöchster Ermächtigung Seiner Majestät des Königs.

Das Staats ministerium. von Breitenbach.

Finanzministerium.

Die Rentmeisterstelle bei der Könialichen Kreiskasse in Lüben, Regiermasbezirk Lieanitz, und de Rentmeister— stelle bei der Könighchen Kreisfasse in Tarnowitz, Regie⸗ rungsbeziürk Oppeln, sind zum 1. Juli d. J. zu besetzen.

Bekanntmachung.

Auf Grund der Bekanntmachung zur Fernbaltung uruverlässiaer Personen vom Han nel vom 23 September 1915 (RBl. S. 603) babe ich der Frau E nestine Meißner, ged. Rotholz, Bertin, Lichtenbergerst!. 9, deich Ve ügung vo n heutigen Tige den Handel mit Gegenständen des täglichen Bedarfs wegen Unzuverlä sinkeit in be ug auf die sen Handelsbetrieb untersagt.

Berli⸗Schöneberg, den 3. Jmni 1918.

Der Polisem ästdent zu Bersin. Kriegswucheramt. J. V.. Dr. Falck.

Gekanntmachung.

Auf Grund der Bundegratsverordnung vom 23 Sexpt⸗mber 1915 betreffend die Fernbattung unzuverläsiger Dersonen vom Dant el (RG l. S. 603), sowie der Aus ubrungsbestimm ungen zu dir ser Verordnung vom 27 Seotember 1915 hab ich dem Häntler Heinrich Hellmich in Langendreer, Kol niestraße 12, die Aus. übung jeglichen Handels mit Lebensmitteln und anderen Gegenständen des täglichen Bedarfs wegen Uazuve(laͤssig= keit untersagt.

Bochum, den 31. Mat 1918. Der Landrat. Gerstein.