1918 / 133 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 08 Jun 1918 18:00:01 GMT) scan diff

8358 ö At iser, Tore? a

Garren 0, 3

Bondg 128 19 * and Dhio bog, cr adtan Sac! ns Gbicago, Miltaulfee u. Illinoun Genie S6 Gentral

1461 1429 St. Paul 43

. 8neßn j * 1 DIE X.

. . 711, Norfsll

ou 1 k.

Gopper Mining 623

4. Junk.

dle Nertber Tecksft ond 87 C 0M Rerein. Staaten s n. Santa Fs 85

Dender u. Rio Grande 41 Nasbville ; 14 Beftern 1633. Readtng 833. Scunbern wacihe 83 Union Pacific Uuited States Steel Corporation 9853,

(W. T. B.)

6 eg. Rat 6. Saltimore CEbesapeake u. Dhio oss, . Gerber 7. E 3

115, New Jori Penn sylvanie 4533, 201, Anaconda do.

Tin Wall

Wechsel auf

Kursberichte von auswärtigen Warenmärkten. Kupfer prompt 110.

B. , Davon int 22. 05,

Brasilian che 7 Punkte böber.

(W. T. F.) für Juni 2607, 2 DOrleang leko ratddiirg 8, 78, Stand. wbite in New York s 8, 25, do Credit Balaners et Oil Ciw 4G), Schmal

44 & SHeotbers 265 75,

Landon, 6. Liverpool, 6. 2000 Ballen, inf

Anischt aumwe

(G. T. GS)

——

Itew Yorft, 6. lolo miorling 30 20, für Auguft TZ, 00,

do.

89 do.

prime West⸗ Rohe Zentrifugal elears 10.50 Rio Nr. 7 lo September 38 23. Rio 8e

sahren Ja Rio

1 *

l an ios

9X60 Sack, un

Rminter 226, 0.75, Getieiretfracht nach Liverporl nom., o S4. do für Junt 7,98. do. für Jull 8,06. da.

5

Baumwolle. Amsatßz S . S3 Ballen amerl⸗ r , , , .

) 1 * 111 Sui

Sul A . 50. ;

fũr (Schluß) Saum wollt do fur Full 26, 17, do. 20, 13, Yrtroleum 19 065,

? Zucken Spring · Wheat Kaffee fur

Mehl

L . . G., 8 9 3n⸗ nen, —ch

T. B.) Kaffee.

Nationalstiftuug für die Hinterbliebenen der im Kriege Gefallenen.

218. Gabenlifte. 1

i der Reiche bank Berlin gingen

8 A.-G. 10 0.

n Köni Pr ankaufstelle 3.

mann 24,45.

udnver: Sparkasse der Stadt Reichsbank Höchsft: Dr. Herbert . Reichsbank Königs i., Pre: Kab. Allgem. Zeit Neichsbauk Mülhausen: Y) Sohn ADP.

Göttingen:

C 12M Linden

Reichsbank

Deutiche Bauk, Berlin:

ung Macdeburg 25M P. g Mag 3

.

in Rio⸗Blanco Braunschweig 900. 2 21 256,99.

Bielefeld 1035.

Geheimra cher Frauendank 52 876,18.

eu

H

Reventlow 0. Emmrich

zes. vorm. T

nẽtka Töln der Erzdiözes

.

8

Vestf. 10 C02.

25 *

8 *

p Hg Fe s

aus Kollekte) atzanw. u. 712

1

in bar.

gsanl. E.

5 25 Kriegsa 23 Deutscher Fr

fspende

aue

Finwohners an Fr 3

Gesellsckaft, Mannheim 10.

Neichsbank Braunschweig:

42D. Meister 25 C0. Zinsen 48,44.

Kaufmann Fritz Zilska 157,21.

1

Dr. F. Smith, Grunewald, Nachlaß 100. Gen. d. Inf. Hans v. Zwehl 20.

ebhard, Bremen 50. Carl Graf Schöning 5090. . Schwartzkopff 102 500, 595 Kriegs⸗ Abscklagzahlg. a. d. in den Kathol.

Aus dem Felde 400, 5 l. Graf Yorck von Wartenburg (Ostpr.) 100, Sickel, Duisburg 1000, 5 83 Kriegsanl. Kriegs⸗

ndank 148 200, 5 X. Kriegsanl; 2500 5 9. 4 20 Re elch gg hm. Konsul Wallich 1840. C AM.

ö 54 62223 DC nVtandes

. 26 Schmaz, Kuss Vastor Velne

89 n= .

Landes ** * IIb TV up tmann

. w Amt Gemen 3,75. von

Dr.-Ing. Tempel⸗ E ue r 2. Reichsbank Han⸗

Reirnitz Ut iti B, 557 . 8 3 f

Machlaubund W.

100.

Reichsbank Hildesheim⸗M

Kiel: 19. Wesel: ouis rau,

Reichsbank . a tor

Provinzial ausschuß der Sanwalt Kartoffelpersorgungsstelle Carl Samm⸗ Bras.) 164.55. Landes⸗ Kgl. Konsistorium Festungsbau⸗Oberleutn. (Ertrag der Oberstleutnant t Munk, Grunewald 75.

*. 7 1111 P.

—— 8

8 Dannover 20.

öS wm.

6

Carl Ronnina, Bremen

56 5 58

.

5 Merliner Berliner

Berl

7 *

bler, He F. H. Loebel, Hockstetter. C zel, Dres⸗

9 57 2 ; (C . Malmen?e⸗ Steegen 100. Sigmaringen, Hünfeld. 2.

Ristow, Gnes mann,

Kreis sparkasse Herford Sürdeutsche Disconto⸗ eekerma

Q 4

r

Welbelm Rübe, Wittstock 1,49. A. Hilliges, Heckelberg 10. Deutsche Fomä

Bank, Breslau: Konsum-Verein der Kgl. Friedenshütte 300. Kurt 20. Geh. Reg. Rat Holtze 20. F Gruschwitz, Grünberg 16000. W. Kahatowski, Bunzlau

o Scheffels

Fr. Kommerzienrat M. 238,99.

Tentsche Bank, Brüsfel:

Gourd. 35. Gine Masch. Gew. Ers.«

. * Xeunan?

3 x J. Gramberg , 8

; Trumpeiten XV. 53. Reichsbank Bremen: Gold. Baugeschäft, T

, , , . Romberg,

H. 20. H ö

* 8 ö w * * üegmund Zimmermann, Feilenfahrik,

A. Reuer, Hornburg 5. H. Hofl.ů, Biberach 5. Kollmann, W Automobil Fabrik 5. Teschendorf, Kollekte am kirchenrat Pastor Neugebauer, Frau Hinz. Forstb. Kl. Blaustein 10. Clara Weszkalms, er, Cöln 55.

Vannodber

ß * 75 Selce, Rudni? 3M S ν ie 38 1 in 8 Anf M

n . nl. . gn 3

4

8 n 2 onien 1791,88.

—— * 2

14,39. Bei

b *

*

Star —⸗—N1

1 *

8 Lüdenscheid

usck⸗ 5 L Sad. armen Wichklingha

or erg

D

ieee, 7 Giüben 19. 1.

en Cvangel. Barranowen 20. Dampfsäge. u. Hobelwerk, Labes 8 * * 12 3 . 30. J. Engels & Co., Opreln 100. Groß⸗Grauden 100. ö

tens & J

resl 2

oꝛritzberg Bremen 5.

Kranig, Guttstadt, Sühne

SCormann Lerwir Wagenb n Vermann Tewin, BVagendau,

vIL

w 60

Gmmericher Maschinenfabrik & zinrich Gremmler 25. e

Prod * 8 8 1 —— i,, n n nn, . . iner Kindl⸗Brauerei 3 *. 5 ligenwalde 2. C

assel 4,05. 9 5 Osn,

stift u. Metallwarenfabrik Schmidt & Niedermeier, Nürnberg ? Emil Pfeffer, K C. Kliemt, Wagen⸗ ‚. 5.

Ev. Gemeinde⸗ Nautzau 10. t, Cassel 20. üsseldorf Y.

h We en Tehe 5

11III1*1

. Fink,

95

Tannenwalde 25.

Gemeinde kirchenrat J. Pastor P. Bomfleur, Schüttorf 10. Kirchenkollekte am 26. 11. 17, 182.

Louis Geibel, Oberlahnstein 3. en 3. Frieda Kanitz᷑

er 3. Pastor Schröder,

nn, Neheim 5.

Oevnhausen. Jahresbeitrag 10.

. ld 19. Rieck & Melzian, Hamburg 10.

Amtsckasse Büren 9.

Augustenburcerhof 10. Landschaftsrat Hahn, Lapienen 19. 2 . . j 4 J necke, Carlshafen 20. Heinr. Schmidt, Zigarrenfabrik, Rehme⸗Qeyn⸗

(. Nelke

3. Leutnant Graf 2. Leutnant Stückle 2 336 6 W Porr, Fischbausen 3. Lohmann & Heck⸗ Gustad Kramer, S

—*— M 23

—— w rrrIIur* 2 Sammlung d. Kgl.

Hesse & Co., Hohenlimburg

i. Pomm. 50. Pastor S. S 9. M 2*4 ; . Frau Freifrar 535 ö

e Ce, g, nl, un,

; ł ö bedarf effer G. m. b. H., J Gustav Küpp, Wagenbau⸗ Kollekte nach Nebengottesdienst in Wanhöden ld in der Privatklagesach Breslau 10.

Grünthal, ö ' f * E ( Jaeckel, Hannover 10,05. 9. Y.

eworstellung der hiesigen

Ludwig Luckhard

T Franz Schwarz, T

16 Sup. Diestel, Dr. G. Schumann, Friedrich, Faust K Kanitzde ra, Wilmersdorf 3. Altena⸗Othmarse B. Lemcke, prakt. Kleinjung & Wester⸗ . H. Erickhsen,

2

6 8 2 .

ö

74 1-1 .

f 69 . Hohenlimburg

J 3 *

ö

Io w Der 1

& N. Goldemann

5 C 7

ö I H= dn

3

k Rudolf Alberti, Hawe Papier

Reinertt

abr; abr

Wischütz 5. Schillersdorf J ĩ Kraus, Hamburg 2. Nachf. 1 ĩ Darl gesellschaft Much Ww. Adolf Schulte, Ise . Wellpapierfabrik, Cöl

le 2. Aus National⸗

2364 e Wasservogel asserbroge

u r* 1 Urr 4.

2 [* ungs pla 83

ö

Mea ,,, . -Metallwarenfabr

chen 30

Nühle 3090. Schäfer, torium der Kirche Augsbur am Graue

5 lung 11168

0 56.

Klein⸗

. 8 * 5 , D

3 21 ö . * lh, 23 uand? nir 10. . Hennies

6 * 2

Kollekte aus d. Ge Witzenhausen 5. Munchen 19.

mann,

1* . ] Elberfeld 7. Freden

ver Stadtgemeinde der Stadtgemeinde

Gmünd 20.

aug rat.

Frankfurt

haus Cassel F. in & Sck Rlettenb

Feier 150.

Dortmund 121118,

Wälh. Giese, Spi

2 Münster 28 930. Aus der Sup. 21. 49. 58,20. 11. 11. 13. 74. XV. 80. 3 6 28

9.

134,40. 39. 44.

Pfarrer Patent⸗ 5

Berlin, im Mai 1 Alsenstr. 11.

191

Langmann,

. Michalik, Reichs wirtschaftsamt. des Innern.

mannröhren⸗Werke D Berg. von Kessel, Generalober . Marken.

161

H.

8 3 DaF not . Kammerherr, Kabinettsrat

B. War- Vielhaber, Mitglied des

211 ra , .

W. Angestellte d.

e Dammll

Kuntze Nerger 25.

Sammlung Frankfi . ,

e Chem. Fabrik Fürstlich Pleß'scke Rent. Kasse,

Totensonntag 1917: 4942 9X.

n vom Roten Kreuz für den F Fried yich Spohr, Cassel-Bettenbausen;

10. Max Fritsch 1096. i 20. Karl Ackermann,

J. Bernsau G. m.

Iin⸗Mülheim 10.

von Nostiz⸗-Drzewiecki, Königl. Säch r, Ministerialtat im Kgl. Baver.

1

f 3 5 5 * geb. Lebrer, Frankfurt a. A

gd. letzten Schulkonzerts im N., Düsseldorf 75.

184 3

Müller, Greifswald 5. Kodak G. m. X TB. . Fr. S 3 allmünz e. z Schlemm Frau Anna Schleicker Gut Meyerhoff 20. Fedor 8

*

w Justiz

s

Paul

Frohnsdorf, Bres ik G. m. b. H.

30. Carl

3 ampe .

aass 160 Kants Noris Myůyrwrbo 8 h. Volstorf 100. Louis Vetver, Nürnherg⸗Schniegling

urt a. M. Eug. Benrath, Fab Sheim 8

gischen Bekenntnisses, rg,

3 5 5 ö

Frau Pett, Bad Pastor Ba ,

U

ö.

Volkebank e. G. m. b. Nachfl., Inh.

8

Kurt Gronwald, S

Bem. Alferde 5.

Gebr. Meckel, 8 . 55 ,, ; . Otto Landsmann, Rätzlingen 10. A. Trau

L. 7 7 3 5 ffonk 7 . Stad thauptfkasse Gre iffenberg, Spende

. 2 D we zᷣ A I27 Spes alge [1

Mano Wagen⸗

und

. ; . Schwarzenberger, Alt Pudupenen . Klingenberg, Möbeltransport Ham gebetstunden in Schoen wald u. Burgsdorf 45. ein, Sonneberg, Buße aus

. ) 2 5 * Frau Max Rothschild,

Albrecht Buschmann, Büme i.

. 9H H., ee , , n Justus Faßhmanr . J 8 8 Schule Glowitz. E M 160M. 3 E 32 86. Städt. Sparkasse i. A. Stadtvem

Scheckfontos Nr. 1097: 215.23. 5

erg 50.

5 V. 610) Srctauer, Mehl ö

G. m. . 81 1 l

Schiedsmann M. Ecke

7 7 4 1

den Kreis Uslar 169

3 rns Sahl ug⸗

serlohn 5h.

Kreisperein vom Roten Kreuz, Halle i. W. 100.

mn Felde: 51. 54. 10. 10. 14,577.

14. 17. 20. 20 60. 21. 24.40. 35 6.

190 50. 49,50. 81. 63. 50. 64440. 103, 15. 8. 19.50. 21359. 30.

50. 50. 57. 7440. 82. S9, 50. 1083 C;

8.

Das Präfidium.

ern, E

M.

*

stests. V stelld. V

rr? rMhrden

P᷑ro 1. atzm

ters

Eich, Kommerzenrat,

, ö 8. Ussel dorf.

EC. Francke, Oberbefehlshaber

e z Säcksischer G

Dr.

st, Exzellenz,

Freiherr von Spitzemberg, Ihrer Maj. d. Kaiserin u. Ke Direktoriums der Fried.

Essen.

1. Unter uchunge chen.

2. Aufgebote, Verlust und Fundsachen, Zuftellungen 1. dern Verdingungen 2

38. Verkäufe, Verpachtungen, V . Verlosung 2c. von Wertpavieren.

5 Fommanitaesellschaften auf Aftien u. Aktie ngefell charter

Ssfen

nzeiger

Rinzeigenpreis für den Raum einer z gespaltenen Finhettszeile 50 Pf. Außerdem wird auf den nzjeigennreis ein Teuerungszuschlag von SO v. H. erhaben.

8 grnerke. und.

9. Bankausweise.

*

,

7. Niederlassung ꝛc. von Rech 8. Unfall und Jnvaliditãts. ꝛc. Versichern u

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

1) Unter suchungs⸗ sachen.

l6668] Eteckbrirs. Gegen den unten beschrlebenen Pionier Georg Vogel vom Liontk-r⸗Gr].⸗Batl. 18, geb. am 13. 5. 88 in Bernau, Niederbarnim, julstzt in Berlin, Badst . 16, wobnbaft, von Beruf Nieter, der flüchtig ist, ist die Untersuchungahaft wegen unerlaubter Entfernung verhängt. Es wird ersucht, ihn zu verbaften un) an den Unterseichneten oder an die rächste Milisarbedörde zum Weltertrangport hier⸗ ber abzuliefern. Beschrelbung: Größ: 1,52 m, Gestalt: schla f, Kiun, Nasc, Mand: gewöhrlich, Haare hellblond, Bart: blonder Schnurr⸗ bart. Königsberg, den 3. Juni 1918. Gericht vez Pion. E s-Batlt. Ni. 18.

Zurückgenommen wir? die vom K. Württ. Gericht der 2. stv. 54. Inf. Brigade unterm 19. 11. 17 geer den landsturmyfl. Kaufmann Theodor Ries. ger. 28. 8. 5 ia Miche lb ꝛᷣh, O.. A Gera⸗ bronn, wohnhaft ia Ansterdam, wegen Fahnenflucht erlassene Vermögens beschlag⸗ nahme. (16570

UůL (m, den 3. 6. 18.

C. Würit. Gericht der ftr. 53. Inf. Brigade.

liss7 ! ö In der Untersuchunge sache gegen den Vitefeidwebel Häiarich Gdmund R,immich,

geboten am 21 August 1887 in Barten, hein, reiß Mülbausen (Sisaß), zul ßzt 4. kom Inf. Regte. 419, wird, da er etne⸗ Verdrtchegg gegen § 73 Abs. 2 M. St. X.. G hinreichend verdächtig und im Sinne des S 356 M- St. G. O. als apwesend anzuseben ist, aut Grund des § 360 M St -G. O. das im Veutschen Reiche be⸗ findlich Vermögen des Seschuldigten hier⸗ durch mlt Heschlag belegt.

Im Felde, den 29. Mal 1918.

Gericht einer Resmrdedioision.

Die Nummer der Division kann im Bedarfe falle bet dem stellv. Ge neralstab Abt. C. St. Berlin erfragt werden.

(16480 Die am 12. 8. 09 vom Großh. Meckl. NKoningentsgericht erlasseage Fahnenfluchtg. rflä ung egen Füsiller Bruno Mus⸗ culus 9/90 ist jurückgenommen. Echwerin. 3. 6. 1918 Ge icht stellv. 34. Inf. Brigade.

Y) Aufgebote, Ver⸗ lust⸗ und Fundsachen, Zustellungenn. dergl.

(6550) Zwang sversteigerunmg.

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in Berlin belegen, im Geundbuch= von Berlln⸗Werding Band 78 Blatt 1885 zur Jett der Ginftagung dez Versteigerunge⸗

vermerks arf den Namen des Zimmer- meisters Karl Heßberg in Spandau ein— e,. Grundstück am 1 Juli 1918, armittags 10 Uhr, durch das unter— zeichnete Gericht, an der Gerichtsstell«, Brunnenplatz, Zimmer 30, 1 Treppe, ver⸗ steigert werden. Dag in Berlin, Mal. plaguetstraß. Nr. 28, belegene Grundstück enthält a. Vorderwohnbhaus mit Anbau rechts und Hof, b. Querwobnge bäude mit Vorflügel ltafg und bestebt aus dem Trenn⸗ stück Kartenblatt 22 Parzelle 239040 2c. von 6 a 95 am Grötze. Es ist in der Grundsteuermutterrolle und Gehäudesteuer⸗ rolle des Stadtgemeindebezirlg Berlin unter Nummer 4597 mit einem jährlichen Nutzungswert von 11 600 6 verielchnet. Der Versteigerungetvermerk ist am 265. Sep⸗ tember 1917 in das Grundbuch eingetragen. Berlin N. 20, Brunnenplatz, den 17. April 1918. Königlichez Amtsgericht Berlin Wedding. Abteilung 6.

6891] Abhanden gelsmmen: 6 EO00.Attie der Mfri-ngesell, schaft für Montanindustrie Nr. 181. Vor Ankauf warnen: CSambur⸗ 36, Bleichenbrücke 10. Flörsheim & Co.

169044 Setkanntma chung.

Am 9. Mai d. Is. bat der Fleischer.˖ meist r Georg Laschtaski in Kaukehmen, Kreis Niederung, 3 neich⸗schaza weisongen Serie 105 Lit.] Nr. 9179 bis 9181 über 100 6 drrloctn.

Vor unberechtigtem Ankauf dieser Scheine wird gewarnt. sautehmen, den s. 6. 18.

Der Amtsvorsteher.

(166731 Die Zahlungssperre vom 28. Januar 1918 über die Schuldverschreibungen der 5 proz. Uuleibe des Deutschen Reichs von 1917 Lit. G Nrn. 8547 359 bis 8 547 361 über je 100 4 ist auf Antrag aufgehoben. Berlin, den 14. Mal 1918. Königliches n,, Berlin⸗Mitte,

bt. 154.

166741 JZahlnngssperre.

Auf Antrag der Frau verw. Elisabeth Kinkartz, geb. Frentzen, in Vorweiden, Landkreis Aachen, vertreten durch den Rechtsanwalt Geh. Jutzijrat Lürken in Aachen, wird der Reichs schulden berwaltung tn Berlin betreffs der angeblich abhanden gekommenen Schuldverschreibung der H pro⸗ zentig⸗n Anleihe des Deutschen Reichs von 1916 Lit. D Nr. 6030 45s üser 500 M verboten, an einen anderen Inhaber als die oben genannte Antragstelle in eine Leistung ju bewirken, ingbesondere neue Zinsscheine oder einen Erneuerungsschein auszugeben.

Berlin. den 3. Juni 1918.

Köntglicheg Amtsgericht Berlin⸗ Mitte.

Ahtetlung 84. 84. . 355. 18.

165675] Zahlungs sperre. Auf Antrag deg Fabrik sitzets Georg

treten durch dle R chiwanwälie Justh Dr. Meding und Dr. Vogel in Dres nn, Johann. Keo Jen, Allee s, n ird der Ri schulden verwaltung in Berlin betreff angeblich abbanden gekommenen , verschreibungen der 5a prozentigen ul deg Deulscken Reichs von 18916 . Nrn. 6577 795 und 677786 äber ie de verboten, an einen anderen Inh nher a! ober genannten Antrasteller eine dein bewirken, insbesondere neue ine g oder einen Erneuerungs ichen, aus ahh Berlin, den 4. Juri 1918. Mt Königliches Amtagericht Berlin,! Abteilung 84. 81. P. Ibh

7 Jun Unterabteilung 4 der bey Nummer d. BI. (Verlosung ꝛc. bon 2 papieren) werden in der Vetann nn f des Saytratg Wurzen Nr. bod stoblene Werspavlere angezeigt.

Ar ge then, ahn;

16483 Der Mauer Gottlieb n Dornstesten, O.. A. Freu denstadi g zu sgehot des Pfandbrie s dee , bergische Sy pothelenbank hler . 361 Rr, r 233 her bo , vt zz olg J- daf 1. Januar und !. 2. h Ener am 1. April 1902, ban te nig Jabaker der Uckunde wid aufden svätestens in dem auf m 0 1 Mrz 1929 Bormitta ! dor dem unterzeichneten Gerl a straße 15, 11. Stock, Zimmer . 6 beronmtfen Aafgebors imm in, le uin

Söantsch in Nledersedlltz bei Dresden, ver⸗

anzumelden und die Urkunde dot

3 .

vherlgenfalls die Kraftlorerklärung der Ur kane ersolgen wird; . guuttgart, den 3. Jani 1915. F. Amtgaerichkt Stad:. Landtichter Rall. Volicenansfgeß ot.

. auf den Namen des Herrn Augussin Fös NRemn ; laulende Ver sichernnat pole Nr. 279093 8 st nech Anzeige ds Ber sicherten in Verlust geraten. Dies wind gemäß 3 9 er Bersicherungsbꝛdingungen mit dem Remerken bekannt. gemacht, daß fen vtlofem Ablaufe einer Frisi non

ügoneten nach dem Eischeinen dteses

Inseratz die genannte Polie: für kranlog Wklärt und an Stelle derselben eine neue Police ausgefertigt werden wird. Bertin, den 23. Mal 1818. friedrich Wilbeim eben hersicherungs · Aktien ge sell schaft. Vie Virektton.

(I66 8] Anfgebot.

Nachstehende Personen kann den Ver— sust der von uns ausgesertigten Bolke— heisicherun, oschine augezeigt und deren uslgebot beantzagt: .

) Heir Felix Sildaik, in Pfatenhof, Nr. 6 142630 über S 720 für Gelch Siiduske,

2 Frau Eng Mödl in Närnberg, Nr. 4213 134 über S 165, für Lina Neun, ; ; ;

3) Fräulein Emma Krüg-r in Ronolin, Nr 6621 006 über M 240, für Alce

9656 *

5 Frau Witwe Marle Feisingler in Ul n, Ne. 9 2565 829 über S 1425, für sie selbst,

6) Fräulein Monika Mattes in Sig⸗ maringer, Nr. 7891 15 über n 5640, ür siꝛ selbst,

7) Herr Franz Bayerl in Sinzing, Nr. 7 01217 über ½ 09, für August: B aherl.

8) Hert Carl Arnold in Keotoschin, Nr. 9 450 816 über 1300, für Kacke A n old.

9) Har Adam Schmidt in Cobura, Ne. 538322111 über SM 156, sür Jo hanng Schmidt.

Die gegenwärtigen Inhaber genannter Versiche cungascheine werden hiermit auf- geferdert, sich tuner halb zweier Mo— nate bet uns zu melden, widrigenfalls dise in Verlust geratenen Uckanden kraftlos werden.

Kerlin, den 6. Juni 1818

Vietoria ju Berlin Allgemeine Ver⸗

sicherungg⸗Actier. Sesellschaft. Dr. Ute ch, generaldirelior.

od 17]

Der Versiherungtischein A 15 992 über t 1000, Versicherungssumme, auf das Leben deg Hern Vr. med. Adolph Go—⸗ gine ky lautend, ist angeblich abhande gekommen. Alle Personen, welche An; syrüche aus diefer Versicherung zu haben glauben, werden hierdurch aufgefordert, sie innerhalb 2 Mounte von heute ab bei Vermeidung ibres Verlastes bei unt geltend zu machen.

Magdeburg, den 30. Mal 1913.

Magdeburger . Leben Versiche ung? Sesellschaft. litzgß 9)

Li Pole A 120 055 über u 2000, Versikerun summe, auf das Leben des Ronrttors Deter Heinrich Frentzen in; M. Gladbach lautend, ist angeblich ab⸗= banden gekommen.

Alle Personen, welche Ansprüche aus dieser Bersiherung ju haben glauben, werden hierdurch aufgefordert, sie inner⸗ balb 3 Mongte von heute ab bei Ver. meidung ihres Verlustes bei uns geliend zu machen.

Magdeburg. den 3. Jun 1918

Magdeburger Lebens— Versicherungs-⸗Gesellschaft.

16680] Nufgeh wo.

in Tösl, Oekonom in Remnalsrie,

nach vor dem unterzeichnet

wird.

lig) Auslgek os Der Kätner Jekob Krogull in Rat 2 ies Fafob Kregull in Raschung,! pet geten durch den Jastizrat Noꝛtzel hier . bat das Aufg-pet der Glä abiger 2 Trunk B 524 * ĩ— * r m tun bucke van Raschung Band! Blatt Nr. 29 in der Ji Abteil nnd Rr 3 j 3. 66 Adieilung unter Horch n ur ie. Stellmacher Anereas B hertschen Eheleute zu Rafchung ein— getragenen Pyhoꝛhet don 115 Talern be⸗ anttazt, Die bezeichneten lzubiger bezw. Deren. tech ana t folg r werden aufat far dert spätestens in dem auf den 8 Seng ber E98,“ * unn i Ren er ES, Bormittag; ARE Utz. Garicht, Zim mer Nr. 2 12 eype anberdum en Aut⸗ gr bote termine thre Recht- agzumelden widrigenfallg sir mit ihren Rechten werden ausge chloss n wei den. —ͤ

Bischess burg, deg 29. Mal 1913.

Köntgliches Amttgericht.

Ii6677 ö.

Cee n

zer

wesene B

9 har aide nn 5 17

e Vu

35 *

Gingetragen zu⸗ felge Verfügang vom 4. Mal 1865,

b. unter Nr. 2: Faänfzig Taler vnver⸗ nnzlich? Darlehntforderung des eiler— neisterz Franz Sobel von bier aus der Schuldverschreibung vom 24. Januar 1857, welche bie sem zufolge Verband lung vom 18. februar 1357 von dem Böttcher⸗ meister Franz Karrasch abgeit-ten worden sind, zufolge Verfügung hom 20. Februar 1857 ein getragen;

B. bir angeblich verloren gegangenen vydothekenbescheinigung der unter NJ. A, b benannten Poit von 50 Talern

heantragz. Die eingetragen Gläubiger und deren unbedannte Rechtsnachfolger; sovie bie Inhaber der vorstehend be—⸗ nannten U kunde werden aufgefordert, fvätestenß in der auf den K. Cftober R9IS, Miitaßgs ET Uhr, vor dem unterzelckneten Cöiericht, Zimmer 58, on— beraumten Aufgebetstermine ihre Rechte anjumelden und die SHvpothekenbeschein“ gung vorzulegen, woödrigenfalls die Kraftlos= erklärung dieser Urkunde erfolgen und die Ausschlitßung der Glä ⸗biger mit ihten Rechten aut die genannten Posten auß gesprochen werden wird.

Anwi gerterr Kat owltz. 16839 Rufgebot.

Die Eh frau Hitarich John, Anna ge⸗ borene Bensig, in Schemionkea, Kr in Töitzen, ber teten durch, Rechttzan walt Broesdorff in Löten, hat beantragt, ihren

veischollenen Ehemann Schubmacher Hein⸗

rch Jotzu geberen am 30. Mär 1863 in Kreciaken, Kreis Ailltallen, zuletzt wobnhaft in Du bur Ruhrort, Kalser⸗ ftzaße 161, für tet zu erklären. Der be— zeichnete Verschell ne wird aufgefordert, sich spätesteng in dem auf den 27. De⸗ ze nber 19418, Mittags L* Ur, por dem unterzeich jeten Gericht, Zimmer 16, anberaumten Aufgebot termin zu melden, widrigenfalls die Todeeerklärung erfolgen An alle, welche Auskunft über Lehen oder Tod bis Verschollenen zu er⸗ teilen vermögen, erg ht die Aufforderung, spätesteng (in Lufgehotttermine dem Ge=

richt Anzeige zu machen. Duls burg Ruh ort, 29. Mat 1918.

Amtsgericht

16485 Angebot. , eg zar mf. Heinrich Scheel in Böklund bat beantragt. den verschollentn Achter Lorenz Peter Clausen, geboren am 6. Mal 1845 zu Tarp alg Sohn des Hang Nleolai Ciausen ing Tarp, a utge⸗ wandert im Jahre 1332 nach Amerlka, zuletzt wohnhaft in Tarp, für tet zu er⸗

Derr Geseg Sagrhralz. Kaufmann in Fra kfurt 4. M, ist der von uns auf Lin Leben ausggestellte Versicherungt⸗ chen Nr. 1212410 vom 15. Tejember 1915 über 4 5000, abbanden gekommen. Der Inhaber der Urkunde wird auf- gefordert, sich binnen X Monaten ah veute bei ung zu melden, wibrigenfalls dle Urkunde für kraftloz erklaͤrt und neu ausgefertigt werden wird.

Stettin, den 6. Juni 1918. Gerniania: Lebeng · Vsichernnge⸗ Aktien Gesellschaft zu Stettin.

Ilssraj

Was Amtegericht. Bremen hat am . Junk 1918 gas folgende Aufgebot tr⸗ lassen: Auf Auirag der Ghefrau, des Kaufmanng Bernbard Gbeltng, Sopbte gebor : nen Altpeter, Bremen, Fatserstraße lb, D der unbekannte Inhaber des am 23. Nvember 18397 mit einer Ginlage vor Sch, 3b auf den Namen Sophle uprter eröffneten und gegenwärtig ein Guthaben /. s O68, zo nachweisenden Glnleg- duches . Is 69 der Sparkasse in Bremen! Hiermit aufgefordert, svätestens in dem auf d ner stag, den 4 g. Dezember 918, achmijtags 3 Uhr, anberaumten, im rrtebanse bierfeibs. Ziramer sär. 6, tanfindenden Aufgebottermine unter An— eng seiner Rechte das bezeichnete nlegebuch vorzulegen, widrigen alls eäterts fäc kraftlos ertlärt werben wirt. 2 senen, den 5. Junt 1915.

er Gerschtaschreiber dez Amtagerichts:

klär? n. Der bezeichaete Veischollene wird aufgefordert, sich pätertens in dem auf den 28 Februar AIS. Vor wmitta an 93 Uhr vor dem unterrecheeten Gericht, 3 mmer 25, anberaumten Aufgebot termin zu melden, widrigenfalls die Tohese kiä. ung erfolgen wird. An alle, welche Aus kunft äber Leben oder Tod des Ver scellenen ju ertellen vermögen, ergebt bie Aufforde⸗ rung, spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen. Flensßurg, den 30. Mai 1915. Königliche Amnagericht. Abt 9. Pliening.

Auta e hot . . Apollonia Kissel, geb. Tt. (Unterfranten), Ehemann, den

(1655 7] ;

ie Ghefrau Hock, in , nn, hat beantrag“, ihren n che üen en Schloss⸗r, zulrtzt Wehrmann, Georg Christopd Kiffel. . Komp. Jaf⸗Regts. 113, geh. 18.6. 31 ju Cann⸗ Fat, Wübg, mnletzt wohn haft ia Frant— furt a. MM. für tot ju erklären. zeichneie Verschollene wird aufgefordert, sich' spätesteng in dem auf den 5. August A918 Miit ags E2X Uhr. vor dem unt re chneten Gericht anbt⸗ raumten Uufge bone termine zu melden, wihrigenfalls die Todeserklärung erfolgen

Der he f

über wid,“ AÄn alle, welche Augkanft ü Leben oder Tob des Verschollenen u erteilen vermögen, ergebt di Aufforde⸗ rung, spätestans im Aufgebolstermine dem

„ericht Anzeige zu machen. e it. , el , Oö, wöas 1ols.

Fürhölter, Obꝛrsekretär.

fön. lich g Amtogerlch. Abt. 39.

sib nicht melden,

164865 Ankaeßbot.

Per ledig? Bauer Jobann Michael Laygvein in Fntiiagea, V.. A. Herrenberg, 3 im Felde bat brantragt, leinen Va Metzger Joh. Michael

der am

zeich ate Verschallene wird wufgefordert, sich spztesteng in dem auf Ytoutag den 22. Dezember 1318, JJ . melden, widrigensallz die Tobegerklärung erfolgen irh. An alle, welche Autkunst äber Leben oder Tod des Verscholleuen zu er etlen vermögen, ergeht die Aufforderung, Vvätesteng tm Ar gebotgeezmtne der Gericht Nrieige ju machen.

Göppingen den 4 Juni 1918. K. Ante gericht. Amterichter Kreeb.

163859] giufgebot.

Der Bahnherw alert Friedrich Ferdinand Beck in Schlaz hat brantragt, den ve:— sckollenen Kaufmann Karl Ruvolf Gaßler, geboren am 17. Januar 1857 zu ö. zuletzt wohnbaft in fũr zu *itlären. Der beteichnete Verschollene wird aufgefordert, sich sväte⸗ stens in dem auf den G Februar E9I9, Barmittags 1G Ußr, vor dem unterzeichat ten Gericht anberaumten Auf. geboitzsermine zu melden, widrizenfalls die Todegerklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Liben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, srätestens im Auf⸗ gebotsteimine dem Gericht Anzeige zu machen.

Vechelde, den 3. Imi 1918. Herzoglicheg Amtsgericht.

16840 NAnsgeddst.

Der Landwirt Dien ich Rerssiag aus Sch warme, 14. Zt. im Felde, hat als Eibe der am 23. Sepiembe- 1917 in Schwarme perstothenen Chestau des Müblen und Hofbesitzeis SL. Weesstug, Vorts geb. Niemann, dag Aufagebotsderfahren jum Zwecke der Ausschlteßung von Nachlaß gläubigern beantragt. Die Nachlaß⸗ gläubiger werden daber aufgefordert, ihre

orderungen gegea den Nachlaß der vei⸗ storbenen Ghefrau Reessiag spätesteng in dem auf den H. Wugußst 1918, Bor- mittags EER Uzi, vor dem unterzeichneten GHericht anberaumten Rufgebolgtermine bei diesem Gericht anzumelden. Dte Anmel dung hät die Angabe des Gegenstandes

und des Grundes der FKorderung zu ent⸗ sind gegen ihren Ehemann, den Arhetter Karl

halten. Urkundliche Be weistückt in Urschrift oder in Ahschefft beizufügen. Die Nachlsaßgläubiger, welche fich nicht melden, können, unbescadet des Rechts, vor den Verhindlichkeiren aus Pflicht- teilscechten. Vermächtnissen und Auf lagen berücksichtigt 3 werben, von den Erben nur insoweit Hefriediaung der⸗ langen, alg sich nach Hefriedigung der icht ausgeschloffenen Gläubiger noch ein Ueberschuß ergtht. Aach haftet ihnen jeder Erbe nach der Teilung des Nachlasses nur für den seinem Erdteil entsprechen den Teil der Verbindlichkeit. Fir die Gläubiger aus Yflichtteilgrechten, Vermächtnissen und Auflagen sowie für die Gläubiger, denen die Erben unbeschränkt haften, tritt, wenn sie sich nicht welden, nur der Rechte nachiril eln, daß jeder Erbe ihnen nach ber Teilung des Nachlasseg nur für den seinem Erbteil ent prechenden Teil der Verhindlichkeit baftet.

Gruchhausen (kreid Soys)., 31. Mai 1913.

Könligllch⸗s Amtsgericht.

16841 Gditt zur Cinberufung vo« Eben, deren Aufenthalt zubekanut ist. Von dem F. K. RBeztrtgzerichte in Friedland wird bekannt gemacht, daß am § Jult 1917 Jobannag Beate Dutke, Hilfsarbesterin ia Friedland Re. 643, ob ze Hater assung einer letztwilligen Angerdnung gesterben ist. Der erbl. Brurer Ludwig

den

Vechelde,

Auflagen berücksichtlgt zu werden, von den Erben nur insoweit Befriedigung verlangey, alt sich nach Sefriedigung der nicht aus. geschlossenen Gläubiger noch ein Ueberschuß ergibt. Auch haftet ihnen jeder Erbe nach

undeschränkt haften, tritt bei Nicht⸗ meldung der Rech snachtetl ein, daß ihnen jeder Erbe nach Teilung des Nach— lasses nur jür den seinem Erbteil ent. sprechenden Teil der Verbindlichkeit haftei. Kreiz den 25. Mai 1938. Fürstlihes Amtsgericht. Abteilung II. Dr. Wetzel, Amtarlchter. 16842 Durch Autzschlußurteil von heute ist der kriegaverscholle n Ansiedler Friedrich Lauge. Landstutrmmann der 9 Komw. det Inf. Regt. Nr. 149, gehoren am 9. Anault 1377 in Neu Gennin, zul'tz wohr haft in Viktorsau für tot erklärt. Als Zeimwwunki d-s Todes il der 25. Sep⸗ tember 1916, Nachmittags 12 Uhr, fest⸗ gestellt. Lobsens, hen 28. Mai 1918. Königliches Amtsgtricht.

(16843) Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau des Arbeiters Ferdinand Gotthilf Julius Golländer, Anna Catharine Glisabeih, geb Magerkurth, in Bremen, vertreten durch die Rechts—⸗ anwälte Dr. Danziger. Albers und M. Smit in Brewen, klagt gegen ihren Ehemann, früher in Bremen, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, wegen Heistellung er bäue lichen Hemeinschast, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtlg z“ de urterlen. die häusliche Gemeinschaft

mit der Klägerin wiederherzustellen, und

ladet den Teklagten zur mündlichen Verhand. sung des Rechtsstreitz vor das Landgericht, Zivillammer II, zu Bremen, im Gerichts,. 1ebäude, J. Obergeschoß, Jun mer 67, auf

Dies atag, den 1 Ortahber 1918, Bor-

mittags gz ihr, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt zu bhestellen. Zum Zwecke der öffentilchen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Bremen, den 5. Juni 1918.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts:

Schein vflug, Sekretär.

16301

In Sachen der Etefrau Minna Auguste Meter, geh Krahn, in Läbeck, vertreten durch die Rechtsanwälte Dr. von Bock n, Di. Ibde urd Wibel in Lübtck, Küägerin,

Gottfrled Meier, zuletzt in Lübeck wobn—⸗ haft, jetzt unhekannten Aufenthalts, Be— klagten, wegen Ebescheidung, ladet die Flägerta den Beklagten zu dem auf Donnerstag, den 11. Jali 918, Dorm. 10 Uhr, anberaumten Trmin zur Letstunn des der Klägerin durch Ucteil vom 13. Dezbte. 1917 auferlegten Eider und zur weiten en mündlichen Verbandlung dor die dritte Zivilkammer des Landgerichte zu Lübeck, mit der Aufforberung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt vertreten zu lessn. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diese Ladung bekannt gemacht. Lübeck, den 1 Juni 1918. Der Gerichtsschrelber des Landgerichts. Z vilkammer III.

(I6846] Oeffentliche Zustellung.

Die Rothenburger Seegrasich hfabrik Georg Schwarz und Josef Stoli, offen Hantrelagesellschaft in Rothenhurg o. T., vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Bay n in Ansbach, hat gegen den Händler Karl Peter von Bargkandstadt, nun unb kann⸗ fen Aufenthalts, Klage wegen Wandelun, erboben. Der Klagantrag geht dahin, zu erkennen: 1 Der Beklagte tst schuldig, in die Wandelung der mit der Klägerin im Deztmber 1917 abgeschiosseren Kaufv'r⸗ träge über 200 000 m Seegrasschnüre ein. zuwilligen, die gelieferten Waren zurückzu⸗ nehmen und an Klägerin 5200 „S nebst

Guastay Heinze in Ober wvrischlitz b. Plauen

kan die Erbschaft auggeschlagen. Da dem Fe i hte der Aufenthalt der anderen beiden erbs. Brüder Karl und Richard Heingt unbekannt ist, so werden diese aufgefordert, sic binnen einem Jahre von dem unten geftzten Tage an bet die sem Gerlchte ju melden und die Erbs erklärung anzubringen, widrigenfolls die Verlafsenschrft mit dem far si⸗ aufarst: Aten Kurator Herrn Wenzel Netschasek, Poltzjelinspektor i R., in Fri d= land abaehan delt würde. A L26317 12 F. K. Bezirksg richt Friedland, Abt. J, am 17. Mat 1918. (L. 8.)

Hölzel. (16194 uf gehot.

Per Schneldermeister Carl Benz in Greü hat als gerichtlich besteslter Nach laßpfle er über den Nachlaß des am 5 April 1917 zu Grein »erstorbenen Weberz Franz Auçust Hartmann das Aufgebot zum Zwecke der Auschlteßung non Rach alnbtgern beantragt. Die Nachlaßaläubtger werden daher aufgt⸗ ordert, ihre Forderungen gegen den Nach= laß spätestens in dem auf Sonnabend,

ben 5. Ottober 1918. Vormittags

LEII Uhr, vor dem stlichen Amte⸗ gericht, Abteilung II. in Greis an be⸗ aumten Termine bei diesem Gerichte an= zumelden. Die Anmeldung hat die Angate des Gegenstandes und des Giundes der Forderung zu enthalten. Urkandliche Be— weigffücke sind in Urscheift oder in Ah— sHrift beizuf igen. Nachlaßgläub iger, welche können, unbeschadet der Rechts, vor den Verb endlichkeiten aus. Pflichttellgrecht'n, Vermächtnissen und

hoo Sinsen selt 1. Januar 1918 zurück— zuzahlen. II. Der Beklagte hat die Kosten es Rechtsstreiinß zu trager. III. Dar Urteil ist gegen Scherheitsleistung vor. län fig vollstreckoar. Die Klägerin ladet den Beklagten Karl Pet⸗r jur münd— lichen Bez handlung des Rechtsstreits vor die Zivr kammer des K. Landgerichts Arg— hach mit der Aufforderung, zu seiner Bem⸗ tretung einen het diesem Gerichte zu- gelassenen Rechtßanwalt zu bestellen. Zur müns lichen Verhandlung ist die öffentlich Sitzung der Zivilkammer des K. Land— gericht Ansbach vom Donnerstag, 26. September E9XAS, Gormittags sj Uhr, Sitzungsiaal, bestimmt. Da tit öffentlich: Zästellung der Klage und der Termi sbestimmung an Karl Peter bewilligt ist, werden vorst bender Klag— ausjzuag nnd die Terminsbestimmung zum Zwecke der öffentl chen Zustellung an Karl Peter bekannt gemacht. Ans hach den 5. Jun 1918. Die Gerichts ichreiherei des K. Landgerichts Ansbach.

I[I168921 Oeffentliche Zustellung.

Der Netartatggehilfe P. Cösjard in Havlngen in seiner Eigenschaft als Testa—⸗ mente vollstrecker des Nacklasses Raymund Trodlé aus Flöcch ngen, Prezeßbevoll. mächtigter: Rechtaanwalt Dr. Daudt in Havingen, klagt gegen den Zosef Elmi. früher Hüttenarbeiter in Hayingen, z. Zt. ohae bekanntem Aufenthaltẽwohnort, unter der Behauptung, doß derlelbe dem Nach- Usse Treckls aus Miete füt die Zit vom August 194 bis J. Jug i5 8 den Ben ag von 225, SZ verschuldet, mi:

dem Auftrage, den Beklagten koftenfͤllig ju verurtest⸗n, an ihn den Bettag von jwelhunderfünfundjreaazig Markt nebät vier vom Hundert Zirsen seit dem Klage. justell ac sfage u zaublin und das Urteil für vorläufig vollstrecksa zu erklären. u9v mündlichen Verhandlung des Rechte reits wird der Beklagte vor das Kaiser⸗ liche Amtegericht in Javiagen auf Dan⸗ ners tag, ben LI. Juli 1918. Nach⸗ mittags 3 Uhr, gelasen. Hayingen, den 5. Juni 1918. Ter Gerichtsschreiber bel dem Kalserlicihen Amtsgericht.

16851] Oeffentliche Zuftellung. . Oer Kaurmann Lebel Maude in Nürnberg, Oster hau sen straße 13 II, Kläger, rertreten durch Rechtsanwalt Zustinmrat Dr. Geiershöfer in Nürnberg, klagt im Wechselvrozeß gegen den Zuwelier Moriz Schreiber, zuletzt in Nüraberg, zurzeit unbekannten Aufentbalts, Beklagten, wegen Wechselfo derung, und b aatragt, zu erkennen: 1) der Beflagie ist schuldig, an den Klageteil zol nebst 60 /o Zimfen aus 1401 M vom 21. Dezember 1917, ferner aus 1500 6 vom 19 Mtär 1918, ferner aus weiteren 1590 4 vom l. Februar 1918 und aus 1000 A vom 1. Mat 1918 zu beiahlen und die Streitgz⸗ losten zu tragen. 2) Tas Urteil ist vorläufig vollst eckwar. Der Kläger läht den Be klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits vor die J. Zivilkammer des Xgl. Landgericht? Nürr berg, Sitz ungssaal Nr. 295, II. Stod, im Justizgebäude an der Fürtherstraße N.. 110 in Nürn- erg auf Miitwach. den 17. Juli E918. Vormittags 9 Uhr, mlt der Aufforderung, rechtjeitig einen bet dem Prozeßgerichte zugelassenen Rechtsanwant u seiner Vertretung zu bestellen. Die öffentliche Zustellung der Klage an den Beklagten wurde mit Gerichtabeschluß vom 351. Mai 18918 bewilligt. Nürnberg. den 4. Jmi 1918. Der Gerichtoschreiber des Kal. Landgerichts.

16851

Zur Fesisttzung des Uebernoh meyreises ür den einem unbekannten Eigentümer entelantten Kriegsdedaif 180 kg Ziak= dlechfertiafabr kate soll auf Anordnung des Serrn Präsidenten am 15. August 1918, Vormittags 105 Uhr. vor dem Reichs chleszgerlcht für Kriesgwirt⸗ chaft in Berli 8wW. 61, Eitschiner⸗ araße 97, verhandelt werden. Der ur br⸗ karnte Eigentümer wird hiervon be—⸗ nachc'chtigt. In dem Termin wind ver⸗ andelt uad entschitden, auch wenn er nicht vertreten sein sollte.

Reichsschleds zericht für Krlegswirtschaft. (16856

Jur Festsetzung des Uebernah meyreises für die der Firma Tafat? & Cie. in Tondon enteigneten Gegenstände (Robr⸗ luppen) soll auf Anordnung des QOrrn Präsidenten am 4. Juli 1918, Ver- mittags 103 Uhr. vor dem Reichs⸗ schledsgericht für Krigswirtichaft in Berltu SW. 61, Gitschinerstr. 97, ver⸗ dandelt werden. Dle Eigentümerin wird hiervon benachrichtigt. In dem Termin wird verbandest und entschieden, auch wenn sie nicht vertreten seln sollte. . Reichs schleds gericht mir Crieggwirtschaft. (16856

Zur Festsetzung deg Urberuahmenreises für dir der Firma Alegeu Dimltriu in Galatz (Rumänten) enteigneten 2090009 Stück Harditstollen, 200 009 Stück DOriginal⸗ stollen soll am 4. Juli 1918. Vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem Reichs schie de⸗ gericht für Kriegswirtschaft in Berlin 3wW. 61, Gitschinerstr. 97, verhandelt verden. Die Firma Mlescu Dimitriu vird hiervon benachrichtigt. In dem Termin wird verbandelt und entschieden, uch wenr sie nicht vertreten sein sollte. Reichgschledz gericht für Kriegswtrtschast.

(16857 . Zur Festsetzung des Uebernah meprelses ür die einem unbekannten Eigentümer enteigneten Gegenstände, 4 Bdl. Elsen= blech, 251,5 kg, foll duf Arordnung des Derrn Präsidenten am 15. AUugust LAS, Vormittags AI Uhr, vor dem Reicheschiedgzgericht fär Kriegswirtschaft in Bertin 8 W. 61, Gitschinerstraße 97, ver⸗ handelt werden. Der unbtkannte Gigen⸗ tümer wird hiervon benachrichtigt. In zem Term wird verhandelt und ent- ichteden, auch wenn er nicht vertreten sein

sollte. Reichsschledoe gericht für Kriegswirtschaft.

) Verlosung it. von Wertpapieren.

Verlust von Wertpapieren befin⸗

den sich ausschließlich in Unter⸗

Die Bekanntmachungen über den abteilung 2.

15449] Beranntmachung.

Die Auslosung der am 2. Jau war 1919 einzulösenden Hypotbekenobli- aotionen der Kaufmaunnschaft (gemäß §z 6 des mit dem Bankhause Samter geschlofsenen Vertrage vom 17. Mär 1880) wird om 15. Juni d Is., Vormittags 12 Uhr, in un serm Sitzungsitmmer in der Börse, Aufgang von der Köttelbrücke, 2 Treppen, erfolgen. Dem Publikum ist der Zatritt geitattet.

Königsberg, den 31. Mat 1918.

Handelskammer zu Königsberg Pr.

1