1918 / 133 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 08 Jun 1918 18:00:01 GMT) scan diff

(l4olo)

Durch Beschluß der GSeneralversamm⸗ luna vom 24. Mat 1918 ist die Paxier⸗ fabrik Wolfegg A. G. aufgelsöft worden. Wir geben dies hiermit bekannt und fordern gleichjeitia die Släubiger unserer Besellschaft auf, sich wegen ihrer etwaigen Ansprüche bei uns zu melden.

Wolfegg, Württ., den 24. Mai 1913.

Papierfabrik Wolfegg Al. ⸗G. i. Lig.

Der Liquidator: C. Schwedler.

16644

Schillerwerk Godesberg Aktien Gesellschaft, Godesbe

Aktiva. 31. Dezember 1917.

1) Immobilien. 1) Aktienkapital .

) Maschinen. 3 Gesetzl. Reservefondt

3) Utensilten. 3) Reservefonds II

4) Lichtanlage. 4) Reserve für Umstellung

5) Fuhrpark. a. d. Friedensbeti eb

6) Werkzeuge ; ,

7) Heijungs anlage 6 Kontokorrent

8) Effekten und Beteill⸗ 7) Gewinnvortrag aus 1916 gungen ö 8) Reingewinn

Tonnersmarckhiüite Oberschlesische Eisen⸗ u. Kohlenwerke Attien⸗Gesellschaft.

Bilanz am 31. Dezember 1917.

—. . Sechste Beilage ö zum Deutschen Neichzanzeiger und Königlich Preusischen Staatsanzeiger.

6 133. Berlin, Sonnghend. den 8. Juni

———

Attiva. 1) Immobilien und Invdentarien: Neubauten und Betelligungen bis A6 J . 20 142 221,094 k 5 971,20 Neubauten und Neuerwerbungen in Jadte T T

ö

1 1 1

20 136 2663 8a 2036 68838 TDi. s J 2 105 665 =

Delanntmachnngen lher 1. Ein Heichen⸗, 9. Müusterregistet, 10. drt Urhcherr ö 9 14. Eintragung vn. vnn Patentauwülten, 2. Fatente, 3. Gebranchsmůster, 4. aus dem 8⸗ 5 rech . pee ge, en giatt ulttt c eu xine heherrechtgeintra grole sonit II. liber Kaunturse und 13. die Taris⸗ unh dahrylunbe lan nt uach ungen her Eisenhahnen enthMalen find, erscheint kebst der

Hanpelg, 5. Güterrecht, 6. Vereins, J. Gene sen= 8 ; Barenzeichtnbeilag

. Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die

Abschreibungen im Jahre 1917 9 772 83822 593 234 70

2) Materialen, Halbtabrikate und Produktenbestände

3) Assekuranwrãmie (vorausbejahlt) .. 4) Kassenbestãnde. ..... k 6) Hvpothekenforderurg . 7) Beteiligung bei Syndikaten.

8) Kautions konto. 8) Avaltonto . 10) Diverse Delitores,

* . 8 w

3

Passiva.

Reseivefonds J... Sveʒ:alreserde ;

1) Aktlen k. piiol

2 ö

4) Dividenden konto: Rĩckstãndig⸗ Dividenden den Jahren 1913, 1914, 1915 und 1916. 5) 3 * 0/0 Hrpoteekaranleibe

ab: am 1. April 1917 ausgeloste 225 Stück

Par tialobligationen .. 6) 400 Hydothekaranleihe.

ab: am 2. Funi 1917 cutgeloft. Vartlalobligatlonen

7) Hvvotbhekenschulden 8) 35 0 / Obligationensinsen 9) 40 Odligationenzinsen 10) Ausgeloste und noch Ohlig itionen . 11) Rücklage wegen Bergschäden 12) Diverse Kreritores. 13) Kauttons konto. 14) Avalkonto ö 15) Gewinr⸗ und Verlustkonto: Saldo aus dem Vorjahre Gewinn pro 1917 .... Hiervon ab: Allgemeine Abschreibungen

z 4 ' 160 ooo, - Rücklage wegen Beꝛgschãden 200 000, -

* . 1 . 2 8 2

d ,

rückständige 30/0 und oo

Ma 7 20 695.39

2600 000

scheine aus

10s 129 1332537793

o 5585 183 25 5.3 Is 855 47

sos! ois

2006 365 ob 35 166

1628 697 93

II 891 1065 138 O00 313736 1169 96?

b2 028

450 000 1960000

8 1

6 930278 35 100

432 562

4600 595

249 592 3902 20 220

50 900 345 338

b 6h 378 106120

5 033 257

Verteilung des Gewinnz: Gewinn wie oben

a. Versraglich⸗ Tantleme an Direktlon

und Aufssichtgrat b. 40/0 Divit ende ö 6. ju Wohlfahrtgjwecken für Arbeiter d. sũr Krtegswohlfahrtz pflege ;

* * 2 1 2 1 2 * 8

6. Werksbeitrag an die Beamtenpensions

kasse und milde Stiftungen... f. 14 0 Superdividende ö

160. 234181, 83 bob H20, 199 758,79 00 000, -

340 000,

5 033 257

(lo 799]

Kellinghusener Jampfmühle, Attiengesellschast in Lig. Nachdem in unserer Generalversammlung am 23. April 1918 die Auflösung der Gesellschaft jum 31. Mal d. J beschloffen worden ist, werden etwaige Gläubiger ersucht, ihre Forderungen und Rechnungen

bet uns einzareichen. Kellinghusen, den 1. Juni 1918.

Der Liquidator: Chr. Möller. 2

11) Kass

Soll. 1) Absch

9) Feuerversicherung 10) Unfallversiche rung

1

ge,,

979, 130 428956 135 3600 1118 95826 Gewinn · und Verlustrechnung am 81. Dezember 191

152 952

42 2 8 1 * *

reibungen ..

To 7; S

Godesberg, den 4. April 1918.

Schillerwerk Godesberg Äetiengesellschaft. W. Emelius. Ketjen.

1) Gewinnvortrag aus 1916 28 2) Betriebegewinn. ...

7

2 893 h 185 93 z

130 773 3

166548 Aktiva

hi

„Midgard“ Deutsche Seeverkehrs-⸗elktien⸗Gesellschaft.

Bilanz am 31. Dezrmher 1917

m

Dempfer und Leichter 278 577 569 Abschreibung ... 263 000 * 2 Umschlagsanlagen ... TVö5 = Abschreibung ; 205 000 Mobilten und Inventar 15 -= Abschreihung 1662 Verwaltungsgebäude .. 1006 - Abschreibung 5 600 Materlalien, Kohlen usw. J Beteiligungen und Effekten Abschreibung ....

wa sbestandd⸗ ; Hehl nen, 6 Kaution ö Vortrage für: vorausbezablte Versicherungen unerledigte Havarien ....

1125744 123 0900 1

6

. 35

19 577 50

. I

Aktlenkapital . 45 prozentige Anleihen abzüglich Rackjahlung reh ttnen Avalkreditor . Ges. Reservefends. Talonsteuer Vorträge für:

260 055 07 O00 744 -

in 1908 zu verrechnende Dampfer⸗ betriebstosten .... 5 Anleihennsen . z 1346123 nicht abgehobene Dividende 829 S815 36 Reingewinn 1917 26 . Vortrag auz 1916. ....

34 350 44

Soll.

T ds 55 Gewinn und Berlustkonto.

Anleihezlnsen und das Agio auf ausgelofte Stücke. Abschreibungen auf:

Damvfer und Leichter... Umschlagg anlagen k Mobilien und Inventar...

Immobilien Beteiligungen und

Effekten

Generalunkosten: Gehälter, Reiseauslagen, Steuern usw.

. 9 999

2 119 320, g. eine einmalige besondere Vergütung von 24 Æ für Attien von 600 4 Nominal. wert und 48 M für Aktien von 1200 M. Nominalwert !. hoh h20. -

Bleibt Uebertrag pro 1918.

604 30062 128 95713

Gewinn⸗ und Verlustkonto am 31. Dezember 1917.

Deb et. 1) An Abschreibungen auf Immohbilien und Inventarien. 3 Röcklage wegen Bergschäden

Gewinnsaldo zur Verteilung laut d Kredit. 1 n ,,

2) , Zinsenkonto 3) .

„S 7 121 672, 34

4) Pachtgelder aus Grund⸗ und Hausbesitz , ö 64 483 85

34 691 106

n

2 400 000 200 000 5033257

1633257

432 562 14539

7186 15620

Die auf 18 Prozent festgesttzte Dividende vro 1917 und die

oss , 7s einmalige be⸗

sondere Vergütung gelangt vom 2. Juni E918 ab gegen Elnlieserung der

detreffenden Dividend enscheine

für die alten Aktien über M 600 gegen Dividendenschein Nr. 5 mit

M 108, und 24 41 Vergütung,

für die neuen Aktien über A6 1260 gegen Dividendenschein Nr. 8 bew.

Nr. 4 mit M 216, und 48 M Vergütung

bel unserer Ge sellschaftskasse ir Hindenburg O. S, in Berlin bei den Herren

Jarislowsky K Co., der weuischen Ban, der Nationalbank

für Deutsch⸗

laad, in Breslau bei der Sant für Handel und Industrie, Niederlassung Breslgu, so wie dem Schleftschen Baukverein, Filiale der Deutschen Bank, oder bet der Bank sür Handel und Industrie, Niederlaffung Gleiwitz, zur

Aus jahluug.

Bei der heute in Gegenwart eines Notarz erfolgten vierzehnten Verlosung

unserer von 470, auf A0 herabgesetzten Hypothekaranleihe über sind felgende Rummern geiogen worden:

119 13 23 7 29 51 58 60 66 68 81 82 91 94 111 112 134 169 177 180 181 183 190 209 213 240 243 263 265 269 273 305 336 343 344 351 3565 362 367 369 392 426 480 481 514 525 533 557 561 566 568 583 585 591 598 609 615 617 618 619 637 643 695 706 716 725 738 761 7832 789 820 825 836 8456 847 S861 869 9079 918 921 922 925 1044 1045 1046 1057 1201 1207 1226 1243 1359 1407 1448 1456 1618 1636 1637 1639 1795 1799 1810 1820 1993 1995 2001 2020 2135 2141 2142 2147 2248 2253 2270 2278 2380 2411 2416 2436 2560 2572 2585 2592 2669 2674 2715 2721 2833 2840 2857 2858 2994 2996.

1091 1284 1458 1655 1822 2031 2153 2285 2440 2599 2728

2863

1137 1340 1537 1725 1916 2058 2173 2349 2488 2630 2791 2905

10999 1103 1116 1287 1317 13390 149 1457 19517 1664 1695 1702 1826 1853 1868 2034 2043 2047) 2156 2157 21665 2287 2288 2291 2444 2466 2481 2602 2611 26822 2732 2741 2770 2872 2876 2884

1123 1333 1531 1709 1892 2051 218 2336 2482 2626 2775 2902

1171 1341 1247 1727 1833 2077 2179 2356 2495 2649 2807 2917

926 943 950 g52 964 982 993 1912 1025 1932 1176 1351 1569 1736 1934 2079 2183 2363 2509 2652 2810 2830

3 000 000 4

147 150 167 322 328 331 540 54ß höl 6560 656 691 883 894 902 1033 1034 1181 1191 1376 1381 1599 1605 1744 1746 1271 1986 2109 2133 2232 2239 2576 2377 2513 2544 2663 266 2822 2829 2964 2986

Die Kapltalbeträge der ausgelosten Stücke können vom 2. Januar 1919

ob in Berlin bei din Herren Jarislomskty K Co., in Breslau

hei der Gant

für Handel und Judbustrie, NMiederlafsung Breslau, und in Hindenburg O. S.

bet der Gesenlschaftskasse in Empfang genommen werden. Gine Verztnsung der ausgelosten Stücke über den 2. Januar findet nicht statt. Noch rückständig ist von den zur Rückiablung ausgelosten obligationen: per 2. Januar 1916: Nr. 1514 1522, per 2. Januar 1917: Nr. 1428 1899 ver 2. Januar 1918: Nr. 1437 1611 Hindenburg O. S., den 31. Mai 1918. lb 650] Der Borstand. Hochgesand.

1919 hinaus 4 0!J Partial

209s 2187 2907.

Reingewinn 1917.

Nerdenham / Hamburg. den 31

. 4 1356 oc 5 s 247 91256

Vortrag aus 1916 Reederel · u. Hafenbetriebz⸗ gewinn . 263 00 Zinseneinnahme ... 205 000

5000 125 000 607 999 310 825

1332812

30 36 l

Derember 1917.

„Midgard“ Deutsche Seeverkehrs⸗Aktien⸗Gesellschaft.

Deters. Die für das Jahr 1917 festgesetzte Dividende von 8oso gelangt mit 80, für jede Aktie gegen Einlteferum des betreffenden Dividen denscheins ab heute jur Auszahlung. Rordenham / Hamburg, den 5. Juni 1918.

Fr. Seedorff.

„Midgard“ Deutsche Ser verkehrs⸗Attlen⸗Gesellsch aft.

Der Ver ftand.

ö d432 o

laufende Unkosten und Steuern O05

80

* * 2 1 2 2 2 ö ö 77

Vasstva.

n 3 hoo O0

1788 807 26 0)0 S 200 25 46 000

z 271 ox 5

2 ͤ 8 340 825,

Tia ; Haven.

* 3

28 zb3 os

gꝛs gg h z b ohh ia

T J

(16513 Aꝛrtiva.

Bilanz ver 31. FPezember 191. wr

————

Grundstücke und Gehäude:

Vorrãte:

Versicherungen Beteiligung an fremden Bůraschaftskonti

cEoll.

Abschrelbungen Saldo ..

Buchwert am 1. Juli 1880 ; Zugang vom 1. Juli 1880 bis 31. De⸗ zember 1917 abzüglich Abgang

Unternehmungen

Kasse, Wechsel, Effekten und nn,,

eit 0h 461,54

24 757 555.11

6 * nn,, . Prioritätzanlehen J... PVriorltätsanlehen II..

Prioritätentilgungsfonds

2d tz6s 006, 60 ö 12 663 891 12

Abschreibungen vom 1. Juli 1880 bis 31. Dejember 1917.

Prioritatenaufgeldtonto ö = Talonsteuerrũckstellungs konto .

12999115 Reserven: 4.

Apparate, Maschlnen und Geräte:

Buchwert am 1. Juli 1880 ö

Zugang vom 1. Zuli 1880 bis 31. De⸗ jember 1917 abzüglich Abgang

1228906, 45 316 623. 86

46 840529, 25 37 266 797,55

Abschreibungen vom 11. Juli 1880 bis 31. Vezember 1917 ..

a. Reserbefonds. . 10 474 582, 89 b. ö, . 1 600 000, C. Spezialreservre. 1 000 000

Vensiong fonds)... Unterstützungsfonds 1. Unterstützunggfonds 11 Arbelterpensionsfondz .

9278 73168

Materialien, Baumaterialien, Robstoffe, Fabrikate, Traneportgefaße und Verschieden: s

8 3

2

Relchꝛbankguthaben ;

Invalidenfonds . ö Sparkasse der Arbeiter = Konto nicht eingelöster Prioritäten Konto nicht erbobener Lividende Prioritätsz in sen ö Bürgschaftos kredite... ö

23 90h h79 90 265 311695

3 050 000 1217432 14 518 355 37727 058

70 91

17 Kreditoren

Gewinn und Verlustkonto

mn.

Gewinn und Verlustkonto.

An Generalunkosten, Zinsen, Versicherungen, Steuern

, .

*

71 Per Saldo aus 1916 ö 87

88

66 3341 488 5092685 98651071

18 085 245

d

11 18

103 072 7099

) Außerdem sind als Unterstützungsstiftung von K. Oehler in Offenbach am Main 420 000 in Gffelten hel der Großherzoglichen Staatsschuldenverwaltung in Dairmstadt hinterlegt.

Vasst va. S6 25 000 000 3 500000 5000000 1000000 105 000 141 000

13 074 582 896 680 3774

91 062 2000000 1500000 143 714 15 450

2ltz oõ⸗ 1717 153 15530 0665. z öh dt öl ei d

Haben.

5 3 12189839 16 866 .

7 18 085 246 88

; Voistehende Bilsnz nebft Gewinn. und Verluftkonto habe ich geyrüft und mlt den ordnuungsmäßlg geführten Büchern sowie mit allen sonstigen Unterlagen übereinstimmend befunden.

Zach. Lorch, für die Kgl. Gerichte zu Frankfurt a. M. beeidiater Bücherrevisor.

In der Gencralversammlung vom 4. Junt 1918 ist die Dividende mit L 6 0 festgesetzt und ihre Autjahlung vom

5. Juni d. J. ab beslimmt worden. in Fraukfurt a. M an unserer Kafse, Gutleutstr. 31,

Diese eifolgt:

bei der Filiale der Bank für Handel . Industrie,

bel der Deutschen Bank, Filiale Frankfurt a. M.,

bei der Deut schen Vereinsbank,

in Berlin bei der Gank für Saudel c. Industrie,

bei der Deuischen Bank,

in Hambura bei der Vereinsbank in Damburg,

bei der Bank für Dandel Indufstrie, Filiale Hamburg, bei der Deutichen Bank, Rrnate Hamvur,

webel Dividendenschein für 1917 Nr. 29 mit „s 160, jur Einlösung gelangt.

Frankfurt a. M., den 4. Juni 1918

Chemische Fabrik Griesheim⸗Elektron.

Der Vorftand. Plieninger.

in Duisburg bei der Dutsburg. Nuhrnrser Bank, Filiale der Gfsener Creditaustalt A. G., und bei den säritlichen Zweianiegertassungen der vorgenannten .

Zentral⸗Handelsregist

Das Zentral ⸗Handelgregister für das Deutsche Reich Selbstabholer auch durch die Königliche Gesch a tz teh .

1 32, bezogen werden.

im Lurch alle Postanstalten, in Berlin Reicht und Staatzanzeigerß, Sw. 43,

er für das

6 3 s . 4 j 9 6 3 1 43 8 ö. ö z Dent sehe Neich. or. 138) Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der Bezugspreis beträgt

2 4 10 Pf. für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 Pf. Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 59 Pf. Außerdem wird auf den Anzeigenpreis ein Teuerungszuschlag von 20 v. H. erhoben.

D Genossen chart register.

ate in. Ilba35

1 unser Genossenschaftsregister ist unter Isde. Nr. 26 folgende Genc ssenschaft neu eingetragen worden: „Muroffar Spar. un) Darlehnskassenverzin, eingetra⸗ gene Geno ffenschaft nit unbeschr a skter daftyflicht, in Oberanroff!“. Gegen⸗ ssand des Unternehmens ist: Die Be⸗ schaffung der zu Varlehen und Krediten n die Mitglieder erforderlichen Geldmittel und die Schaffung weiterer Einrichtungen sur Förderung der wirtschaftlichen Lagt der Mitglieder, ing hesondere

I) der gemeinschaftliche Wirtschafts he dünrfnissen, 1

2) die Herstellung und der Absatz der Greugnisse detz landwirtschaftlichen Be⸗ zriektĩz und des ländlichen Gewerbe fleißes auf gemeinschaftliche Rechnung, .

3) die Beschaffung von Maschtnen und sonstigen Gebrauchsgegenständen auf ge⸗ neinschaftliche Rechnung zur mieweisen Uiberlassung an die Mitglieder.

Der Vorstand besteht aus: Landwirt Kerl Bott ia Nitderauroff, Vererr svor⸗ seher; Landwirt Wilhelm Schauß in Ober⸗ guroff, St Ilpertreter, Landwht Wilhelm srankenbach in Niederauroff.

a. Die Sagzung ist vom 12. IV. 1918.

b. Die Bekanntmachungen erfolgen im Undwirtschaftlichen Genossenschaftgblatte in Neuwied und sind, wenn sie mit recht⸗ icht Wirkung für den Verein verbunden sind, in der für die Zeichnung des Vor⸗ ands für den Verein bestimmten Form, sonst durch den Vorsteher allein zu zeichnen.

Dre Willenserklärungen des Vorftandts tilgen durch mindestens 2 Mitglieder, derer den Vorsteher oder seinen Stell⸗ bert ter. Die Zeichnung geschitht in der Wese, daß die Zelchnenden zur Firma des Verein oder zur Benennung des Vor slandes ihre Namengunierschrtften beifügen.

Die Satzung befindet sich Blatt 3 ff. der Registerakten.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Vienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Idstein, den 17. 1IV. 1918.

Königlich s Amtagericht.

Idate i n. 16436

In unser Genossenschaftgregister ist unter lsde. Nr. 27 folgende Genossenschaft neu eingetragen worden:

„Syar. und Darlehnskasse, ein⸗ getragene Genossenschaft mit un- beschränkter Hafipflicht. in Cröstel iT“ Gegenstand dez Unternebmens ist: Gewährung von Darlehen an die Genossen, Etlechterung der Geldanlage und Forde, tung deg. Syarsinng, An- und Verkauf and wirtschaftlicher KBedarfsartilel und Er eugniffe.

Der Vorstand besteßst aus: Lihrer Gbrlftian Wittgen ia Cröftel, Direktor, Landmann Wilhelm Gustay Best daselbst, ,,, Landmann Karl Ott ebenda,

echner.

a2. Das Statut ist vom 21. IV. 1918.

b. Die öffentlichen Bekanntmachungen rolgen unter der Firma der Genossen⸗ aft, geieichntt ven 2 Vorsfandamit. kliedern, im Nassauischen Genossenschafts. blatte in Wiegbaden und im Falle seines Eing'henß im ‚Reschzanz iger“ (big jur nächsten General per samm lung).

e. Die Willen gerklärung und Zeichnang für die Genossenschaft muß durch jw Vor⸗ standemitglie ber erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rech gderbindlichkeit haben soll. a, ö geschieht in der Weise, die

Bezug von

een i chat ihre Namengunterschrist bei⸗

Das Statut befindet sich Blatt 1 ff. der Renisterakten. ; Die Gätnsicht der Liste der Genossen ift . Die nststunden des Gerichts jedem

Idstein, den 24. 1V. 1918. Koöniglichet Amtsgericht.

Kosten, Br. Posen. ils 797] In das Genossenschaftgregister ist bei * unter Nr. 1 eingetragenen Genossen⸗ haft Vor schuß ver in zu Koften, ein- getragene Genpffenschaft mit be⸗ hr nlter HDaftyflich! “,. eingetragen Dötden, daß an Stelle des verstorhenen il hne Je sef Plongk das Aufsichte⸗ 5. ita ieh, Kaufmann Noe Spira in osten in den Vorftand gemwäblt worden ist. RKosten, den 28. Mat 1918. Rönialiches Amtagericht. ain irn. . liscss! hn das Gen schaftgre⸗ vurd hein Ee er fn ff haftttealster wurde

Zeichnenden zu der Firma der Ge⸗ P

1) bei der Sennereigenv ken chaft Unterzeil, eingetragene Gen ofsen⸗ schaft mit unbe fehr infter Sa ftysl icht in Unterzeil, Gre. Reichenhofen, S. R. Leutkirch: In der außerordertlichen Ge neralversammlung vom 30. April 1918 wurde an Stelle des ausgesch denen Vor. standsmite lied, und Kassterg awer Detzel, Landwirts in Herbrazhofen, juim Vor= standsmitglied und Kafsier Joses Fhr— mann, Waanermeisser in Unterjeil, und während dessen Abwesenbelt beim Heere zu dessen Stellvertreter Ludwig Baur, Lan wöit ia Marland, Gde. Reichenhofen, gewählt.

2 bet der Milchnerwertungsge⸗ vuffen ichoft Tann hen, erngetr a etue Gens fsenschaft mit an vescht utter Haftpflicht, in Tannheim, O.. Leut, kirch: In der außerordentlichen General. versammlung vom 3. März 1918 wurde an Stelle des ausgeschiedenen Vorstands⸗ nitglieds Anton Kalbrecht, Bauerg in Tannheim, zum Voistandemttglied Matthäus Duller, Bauer in Tannheim, ntu gewählt.

Den 28. Mai 19183. FK. Amtsgericht Lent?irch. Oberamigrichter Groß.

Magdeburg. 16798 In das Genossenschafterrxzister ist heute eingetragen bei, Muh stoff. Genossenschaft der Sehneldermeister, eingetragene Geunffenschaft mit beschränkter Haft- pflicht“, hier: Duich Beschluß der ge geralversammlung vom 23. Met 1918 ist § 39 des Statuig geändert. Danach be⸗ ginnt das Geschäftejahr mit dem 1. Ja⸗ nuar und endet mit dem 31. Dezember. Magdebnrg, den 5. Juni 1918. sönigliches Amisgericht A-

Manlbpbronn. (16799 Im hiesigen Genossenschaftsreaister wurde bei dem Das leh erw n kassenverein Frendenstein⸗ dohentitngen, e G. m. ü. H. in Freudenstesn heute eingetragen: An Stelle detz ausgetretenen Schultheißen Kiemle ift Georg Pflüger, Schulthelß in Freudenstein, zum Vorflteher gewaͤhlt worden.

Den 5. Jun 1918.

F. Amttggericht Maulbronn. Oberamtarlchter Vürr.

MHünchom. ig en offen schaftsregicter. JI. Veränderung hei einer elngetragenen

Genossenschast. . Ginkaufgs. KR Lieferunastgzenossen- schaft ba erischer Schmiebmtifter ein getragene Genoffenschaft mitt be⸗ schraäukter Haftpflicht. Sitz München. Die Gheneralversammlung vom 1. Upril 1918 bat eine Aenderung des Stats nach näherer Maßgabe des eingereichten Protokolls bischlossen. 1I. 5zschung einer eingetragenen

Genossenschaft. Dampfdrejchgen ofen schafst Buch a. B. eingetragene Genossenschaft mit veschrantter Haftpflicht in Li- quidatio n. Sitz Buch am Buchrain. München, 5. Funi 1918.

F. Amtgaericht.

geustadt, O, s. 116334 In unser Genossenschaftzregister ist heute bei dem unter Nr. ) eingeiragenen Leuberer Darlehngzkassenverein, G. G. m. u. H. eingetragen worden: Wirtschaft e laspektor Bonaventura Klose, Hauer Josef Rother und Franz Schtlake sind aus dem Vorftand ausgeschter en und an ihre Stelle dle Bauern Paul Hiller und Fran Hav in' Leuber Und Ginst Dining in Klein ramsen in den Vorflan? gewählt. Amte⸗ gericht Neustadt O. S 3. Jant 1918.

sordenham. I6bs8S0l] . er Genossenschaftzregister Seite 1? Nr. 5 ist bei der Oldenburger Geser- mar sch · Vi⸗ h. Mb satz. Geno fsen schaft e. g. m. u. D. in Abbetgzausen heute ein tragen: ; 9. dor Martens, En iebubr, jetzt Ell⸗ würder, ist aus dem Vorstande a gsge⸗ schieden und an seine Stelle der Lan) mann Georg , . in Moorste in Vorftand gewählt. denn r T ce. den 1. Junt 1918. Amisgericht Butjadintzen.

ug om. II6802

n . Genoffenschaftsreglster ist beute unler Nr. 265 die Gu kaussgenossen · schaft für das Holzaewerbe, einge⸗ tra gene Genossenschast mit i, . ter Haftpflicht zu Ytordhausen ; 563 rtralren. Siatut vom 7. Mär egenftand des Unternebment ist der ge-

meinschastliche GEiafanf der zum Yetrtebe

Abteilung 8.

(iso)

dis Holz gewerbeg eeforder lichen Nohstaff e,

.

Dalbfabritat' Ind Wergzeuge und Lie Ab— gabe an die Mitglieder. Die Haftfumme beträgt 300 M, die höchsie Zahl der Ge— schäftsanteile 109. Bekannt: machungen er— solgen unter der Firma ta der Nord⸗ häuser Zeitung oder ausbllfweise im Deutschen Relchzanzelger. Den Vorstand bilden der Zi mermesster Wilhelm Volk— mann, der Tischlermelster August Knob⸗ lauch und der Böitchermelster Friedrich Hever, alle zu No dhausen. Die Willen. erklärungen des Vorstands erfolgen durch mindesttas zwei Mitglieder; die Zeichnung gescht'ßbt, indem 2 Mitglieder der Firma ihre Namengunterschrift beifügen. Die Einsicht der Ltste der Genossen Hst wäh— rend der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Nordhausen, den 31. Mal 1918.

Köntgliches Amtsgericht.

Ools. (16803)

Int Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen: Das Statut vom 27. April 1918 der Spar⸗ und Darlehnkaße, eingetragene Geuossenschaft wit wn beschrünktrr Haftpflicht zu Ulbers dorf. Gegenstand des Unternehmens ist der Getrith iner Spar, und War lehnt⸗ kasse zur Pflege deg Geld⸗ und Kerdlt. verkehrg sowie zur Förderung deg Spar— sinng. Der Vorstand besteht auß dem Freistellenbesttzer Robert Gafert, Lehrer Weorg Krause und Bauergutsbesitzer Theophil Kokot in Ulbergdorf. Dle öffentlichen Bekanntwachungen der Ge— nossenschaft ersolgen unter der Flrma der⸗ selben, gezeichnet von zwei Vorstandemit. gliedern, in der Schlesischen landwirtschaft⸗ ichen Genossenschaftszeitung in KHretzlau. Die Willent⸗rklärung und Zeichnung für dite Genossenschaft mnß durch 2 Vorstandt⸗ mitalleder in der Weise geschehen, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossen—⸗ schaft ihre Namensnnterschrist beifügen. Die Elnsicht der Liste der Gengssen ist während der DVienftstunden des Gerichts jedem gestatttt.

Oels, den 3. Juni 1918.

ztönigliches Amtsgericht.

Passan. Bekantmachun g. 16837]

Gewählt wurde als Borstandsmitglied des Darlehen stafsenvereins St. Sal⸗ vator, e. G. m u. S. in St. Salvator on Stelle des ausgeschledenen Georg Frank Alois Schüufl, Bauer in St. Salvator.

Passau, den 1. Juni 1918.

K. Amte grricht Reg ⸗Ger.

PlIanen, Voztl. 16450

Auf Blatt 29 des Genossenschaftgtegisterg ist htute die Ftrma Tischler⸗Werk. Ge⸗ noffenschaft im Gezirke der Gemerke⸗ kammer Plauen, eiagetragent Ge- nossenschaft mit heschräntter Hoa ft⸗ pflicht mit dem Sitze in Plauen t. V. und welter folgendes elngetz agen worden

Dag Statut ist vom 3 Apel 1918 datiert. Der Gegensland des Uwmernehmenz ist die Uebernahme von Arbelten des Tischlerhandwerks und der gemeinschafiliche Einkauf der jum Ketriebe des Tischler⸗ handwerkg erforderlichen Rohloff? usw. Die Haftsumme eint jeden Genossen be⸗ traͤgt dreihundert Mark für jeden Ge= schäftsantell; jeder Genosse kann sich hie ju 10 Gesckäftsanteilen beteiligen. Dte hon der Genossenschaft ausgehenden Be⸗ kann tmachungen erfolgen unter ihrer Firma, gezeichnet von mindesleng 2 Vorstauds, mitgliedern und, wenn sie vor Aussichtgrat auadehen, unter Nennung desselben, ge—⸗ peichnet vom Vorsitzenden bes Aufsichtgratz, m . Deutschen Genofsenschaftoblatt?. Geh dieset Blatt ein, oder wird aug anderen Gründen die Bekaantmachung in dem— selben unmö⸗ lich, so tritt an seine Stelle der ‚Teuische Reichsanzeiger' bis zur He= stimmung einrg agderen Blattes.

Zu Mitgliedern des Vorstands sind ellt: ‚. 6. Yer Tiichlerobermeister Karl Eu stad

Kühn in Zwickau,

h. der Tischler ober meister Jakoß Maver⸗

hofer in Meichen bach (Vętl.),

c. der Tiscklermelster Robert Oßcar

Schindler in Plauen.

Ole Willensgertlärungen erfolgen rechts. verhindlich für Kir Genofsenschaft durch zwei Mtiglieder des Vorstands:; die Zelchnung geschleßt in der Weise, daß sit der Firma 6 Gen sfenschaft ihre Namentz⸗

terschift hinzusügen. . , der Lisie der Genossen ist währen) der Diensistunden des Gerichte jedem gestaitet. .

Planen, am 5. Funi 1918.

Königliches Amtggericht.

xy rits. . 644i In unser Genossenschaftsregtster Nr. 36 ff uf Grund der Satzung vom 21. April

1918 eingetragen der Alifalstenberger 1

Wiise, datz die JZeichnenden zu der Firma

Dyar, und Darlehnskasseavere in, eis getragene Gengfsenschart mit un⸗ deschrärkter Hastpflicht, init dem Stze in Aittalfenbera. Gegenstand dis Unter, nehmens ist Beschaffung der zu Darlehen und Krediten an die Mitalieder erforder⸗ lichen Geldmittel und die Schaffung weiterer Ginrichiungen zur Förberung der wirtschaftllchen Lage der Müglieder, int⸗ besondere ) der gemelnschafnich Briug von Wirtschaftsbedürfaissen, 2) dir Her⸗ siellung und der Absatz der Erzeugnisse des landwirtschafllichen Betriebs und des ländlichen Gewerbefleißes auf gemein⸗ schafiliche Rechnung, 3) die Beschaffung von Maschinen und sonstlgen Gebrauchs⸗ gegenständen auf gemeinschaftliche Rech⸗ nung zur mieiweisen Ueberlassung an die Mitglieder. Mitglleder des Vorstande sind: Paul Steckert, Gottfried Sac, Wilh⸗lm Gräp in Altfalkenberg, Ferdinand Korth in Schüßzenaur, Aanes Becker ig Iltfalkenberg. Betanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft im Land wirtschafilichen Genossenschaftsblatte in Neuw'ed. Willengerklärungen des Vor—⸗ stand erfolgen durch drei Vorstande— mitglieder; Zelchnung geschieht in der

der Genofsensckaft ihre Namengunterschrift hinzufügen. Die Einsicht der Liste der (Gensssen ist jedem gestattet. Pyritz, den 30. Mat 1918. Köntgliches Amtsgericht.

He e gensburgꝶ. (16541 Bedanntvu achung.

In das Gegossenschaftigregister wurde heufe beim „Koansum.⸗ Verein Ratig⸗ bena, eingetsagene Genofsenschaft it beschräntter Haftpflich“ in Regensburg eingetragen: Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 18. Mai 1918 wurden die Statufen ab— geändert. Die Firma wurde geändert in Verbrauchsgenossenschaft Regens kurg, eingetragene Gensssenschaft mit beschränrter Haftpflicht“. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist duch der Ab⸗ schluß von Kundengewinnverträgen mit Kaufleuten und Gewerbetreibenden gunsten der Mitglieder. Die öffentlichen Bekanntmachungen der Genossenschaft er⸗ folgen nur mehr im Regenzburger An. zeiger. Als welter? Voꝛrstandsmitglieder wurden gewählt: Hans Lov und Josef Kolbeck, beide in Regensburg.

Negensburg, ben 4. Juni 1918.

Kgl. Amtsgericht Regensbuig.

Sanr hr ekem. 16442

Im htiesigen Genossenschafisregister ist unter Nr. 57 eingetragen:

Dontg verwertung genaffenschaft e. G. m. b. SH. in Saarbrücken. Die Satzung ist am 18 April 1918 feßgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist: Der gemennschaftliche Einkauf der zur Honig⸗ erjeugung erforderlichtn Materialien ein- schließlich der Völker sowie Belteferung der Mitglieder mit selhstgewonnenem Honig. Pie Haftsumme beträgt 1560 für jeden Geschäfttzantel. Die Befannt⸗ machungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma der lezteren, geieichnet von mindestens 2 Vorstande mitgliedern und, wenn sie vom Aafsichtgrat ausgehen, unter Nennung desselben, gezeichnet vom Vorsitzenden des Aufsichtsrats in der Saarbrücker Zeltung'. Geht die ses Blatt ein ver hoid aus anderen Gründen die Bekanntmachung in demselben unmöglich, so tritt an seine Stelle der „Deutsche Relchsanzeiger! bis zur Beslimmung einetz anderen Blattes.

Vorstandsmitalteder sind: Bankdlrektor Wilhelm Nea in Fechlngen, Handwerke kammersynd kus Dr. Schult in Saan⸗ brücken, Schneldermelfter C. Fenck in

echlngen. ö 8 Ca gg h erger lärungen des Vorsiands und dle Zeichnung geschleht in Ler Weise, daß die Jeichnenden zu der Firma der FHenossenschaft ihre Namenzunterschrift hinzufügen. Zwei Vorstandsmitglieder können rechtsberbindlich für die Genosen⸗ schäft zeichnen und Erklärungen ahgeben. Dag erste Geschäftsjahr brginnt mit dem Taze ber Errichtung der Genossenschaft und endigt mit dem 31. Deiemher 1919. Nach Ablauf desselben fällt das Geschästs. lahr mit dem Kalenderjahr jusammen. Die Einsicht der Lisie der Genossen tst während der Dienstnunden fedem gestattet.

Sagarhrkck'u, den 25. Mal 1918.

Königllcheß Amtsgericht. 17. xriex. libSosj

In das Genossenschaftsregister wurde beute unter Nr. 112 die „Schuhmacher Rohstoff ˖ Genofsenschaft für ven

ju⸗

schränkter Haftpflicht“ zu Trier eln⸗ getragen.

Gegenstand de? Unternehmenz ist der gemeinschafiliche Einkauf der zum Be⸗ triebe des Schuhmachergewerbes erforder⸗ lichen Rohstoffe, Halbfabrifate und Weit jeuge und Abgabe an die Mitalleder. Ver KGescbäftaanteil beträgt 20 , die höchsse Zihl der Reschäftsanteile, auf welche ein Genosse sich beteiligen kann, beträgt 10.

Bie Vorstandsmitglieder der Genossen⸗ schaft sind:

1) Eugen Rapy, Schubmachermeister ju

Karthaus, Vorsitzender,

2) Johann Weher, Schub machermeifler zu Trier, stellv. Vorsitzender, 3) Ernst Hindel, Schuhmacher meister zu

Trier, Rendant.

Das Statut ist am 15. April 1918 festgestellt.

Die Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft erfolgen unter der Firma in dem in Berlin erscheinenden Fachblatt „Der Schuhmachermeister' sowie in den Mü⸗ tellungen der Handwerkskammer Saar- brücken“. Gehen diese Biätter eln oder wird aus anderen Gründen die Bekannt⸗ machung in denselben unmöglich, so tritt an ihre Stelle der Deutsche Relcht anzeiger“ blz zur Beflimmung eines neuen Blattetz. Je nachdem die Bekanntmachung vom Vorstand oder Aufsichtsrat ergeht, ist der Firma hinzuzufügen: „Der Vor stand oder Der Aufsichtsrat! mit den Unterschriften von 2 Vorstandzmitgltedern oder deß Vorsitzenden des Aufsichtsrats. Dir Willenserklärungen des Vorstandt erfolgen durch mindestens 2 Mitglieder; die Jrichnung erfolgt, indem 2 Mitglieder hre Namentzunterschrist der Firma bei⸗ ügen.

ö Vorstand vertiitt die Genossen⸗ schaft gerschllich und außergerichtlich unter Beachtung der gefetzlichen und ftatutart= schen Besiimmun en sowie der Beschlüffe der Generalversummlung. Er zeichnet für die Genc ssenschaft.

Die Ginsicht in die Liste der Genossen st in Ten Dlenststunden des Gerichts serem gestattet.

Trler, den 29. Mai 1918.

Röniglickes Amtggerlcht. Abt. 7.

Weiden. Bekanntmachung. I(16865)

In das Genossenschaftsregtfter wurde eingetragen:

Dre er ens affen verein Munchen reurh e. G. m. 14. H. Sitz: München renth.“ Mit Generalversa aimlungg⸗ beschluß vom 2. Juni 1918 wurde ein neues Statut eingeführt.

Yrel Borstao de mitglleder zelchnen rechts · göltg urter Beifügung res Namens iu der Firma der Genossenschaft.

Ille Bekanntmachungen, außer der tn §5 323. J. Abs. 2 des Slatuts, werden unter der Firma der Jenossenschaft mir= desteng von drei Borstands mitgliedern unterzelchnet und in dem Genossenschafter in Regensburg veröffentlicht. Im übrigen wird auf den Inhalt des neren Statuts vorwiesen.

Weiden, den 6 Juni 1918. .

K. Awtsgerlcht Welden. Negtstergericht.

Wirs ita. Il68o?] In unser Genossenschaftsregifter ist ber der unter Nr. 1 eingetragenen „Spar⸗ und Darlehns s affe, ringetragene Ge- tzo fsen ch aft in lt us bescht ů täter Satt pflicht“ in Lirsttz eingetragen: Der Kaufmann Jakoh Gerher ist in den Bor. fland gewählt und an seine Stelle ist als Vertreter dez Vorstandsmiigliedz Baltrius Preaß für die Dauer der Behinderung durch Teilnahme am Kriege der Buch- druckerei / sitzer Mar HBaehr bestellt. HWirfitz, den 30. Mal 1918. zFonigliches Amtsgericht.

wolrhag en, Hz. Casuef. II6 453i] In unser Genossenschasigregister ist bei der unter Nr. 1' eingetragenen Genossen⸗ schast: Bründerser Dar lehnökassen verrin e. C. m. n. S ju Briündersen eingetragen worden, daß an Stelle der ausgeschledenen Vor flanda mitglieder a. Jo⸗ hanneg Feledrich Sohl der Ackermann Johann Heintich Amelung, b. Johann Heimich Ludwig Alheid der Ackermann Jakob Schminke in Bründersen getreten ind. . Wolfhagen. den 31. Mai 1918. Königliches Amtagericht.

VM olle eng tesi m. (13121

Auf Blatt 6 des blesigen Genoffen.⸗ schaftgreglsterz ist heute der Spar⸗, Keedit und Bezugsvereia Falken⸗ bach nnd Umgegend eingetragene

Srant. nd Landfeeis Trirr, ein⸗ geiragene Genzffenschaft mit be-

Gengss en schaft mit iu ds schrin fte r Haftpflicht in Faltendach eingetrahgen