1918 / 133 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 08 Jun 1918 18:00:01 GMT) scan diff

worden. Das Statut ist 1918 errichtet worden.

Gegenstand des Unternehmens ist, mittels aemeinschaftlichen Geschäftabetriebe die Wirtschaft der Mitglleder dadurch zu fördern, daß denselben

1I) zu ibrem Geschä ttz aer Wrertschafts. betriebe die nötigen Geldmittel in ver- zirslichen Da leben ae währt werden, und daß durch Unterbaltung einer Sparkasse die nutzkare Anlage underzinst Uiegender Gelder e eltichtert wird,

2) di⸗ Bedarfeartikel zum Betriebe ihrer Landwintschast, welche die Senossenschaft im großen dentebt, untet Garantie für den vollen Gehalt an deren weitbestim— menden Teilen im kleinen abgelassen werden.

3) ihre landwlitschasilicken Erzeugniss⸗— obzienommen und gemeinnchaftlich verkauft weden.

Ale von er Genossenschost ausgehenden

öffenrlichen Bekanntmachungen erfolgen in 3

den Gent ssensckaftlichen Müt⸗ilungen des Verbandes der Jandwirtichaftlichen Ge—⸗ nossen schaften im Königreich⸗ Sachsen“ in det Form, daß sie mit der Genossenschafte⸗ fitwa und dem Nomen iweier Vorstands—« mit lieder oder, sofern die Bekanntmachung ron Aufsibts⸗at ausgeht, mit dem Namen des Voisitzenden des Aufsicktsratz untter⸗ zeichnet werden. Beim Eingehen dieses Blattes tritt bis zur nächsten General⸗ versammlung die „Leiwiger Zöitung“ an de ssen Stelle.

Die Mitglieder des Vorstands sind: Karl Reuter, Louis Meer, Karl Rilz und Paul Weber, sämtlich tn

Grnofssenichaft ibre Namen heifügen. Das Geschäft- jahr ist das Kalende jabr. Die Einsicht der Liste der Genossen

ist wäbrend der Dienftstunden des Gerichts

jedem gestattet. 2 A Reg. 25/18. Wolken stein, am 17. Mai 1918.

Königliches Amte gerlcht

Zei. (16452

In unser Genosseynschaftsregister it uniet Nr. 22 bei dem Gonsum⸗ und Vro⸗

duft vverein zu Zeitz, e. G. m. b. H. in Zeitz, heute eingetragen morden:

Vie Vertretungabefagnis des Kassiererg Erns Klix in Zeltz in hbeendtt, der Schrift⸗ Litter Cuno Blechschmidt in Z-itz ift zum Vorfstandsmltalted bestellt.

Zeltz, den 3. Juni 1918.

Königliches Amtegerscht.

znin. 165303 In unser Genossenschaftsregifter ist heute bei Nr. 15 Teutsche Kaufhaus, gen ofsenschaft ein netragene Genyssen⸗ 1chaft mit beschränkter Safthflich: in Janowin eingetragen worden:

Ver Oberverwoller Perle ist infolge selea Todetß aus dem Verstande aus— geschleden und an seine Stelle der Lehrer Hacrths in Janowltz in den Vorstand gewählt worder.

Zsin, deu 28. Mai 1913.

Königliches Amtsgericht.

* * oO *, ο ä

9) Musterregister, (Die ausländischen Muster werden

unter Leipzig veröffentlicht.) Harmon. 16683

Im Monat Ytat 1918 wurde in unser Mufterreatser eingetragen:

Nr. 12 873. Firma Vorwez ? * Sohn in Barmen, Umschlig mit 8 Modellen für Hausschuhe, dersi'gelt, Muster für plastische Eritugnisse, Fabrikaummern ? big 9, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. Mat 1918, Vormittags 11 Ur 5 Minuten.

Nr. 12 625. Firma Garl Bisyplisg- hoff in Barmen, für die Muster Nr. 3133 1 bis 5 und 3136 1 bis 4 ist di⸗ Schutz frist um 7 Jahre verlängert.

Königl. Amtsgericht Bacmen.

Eerkin. (16453 Ig das Musterregister ist einat tragen: Jer. 26 203. Fuma H. Berthold

Messinglintenfahrik und Schrift⸗

aiester e Nttiru Gesellschaft in Berlin,

BVeringerung der Schutzfrist bis auf

19 Jahre, angemeldet am 4. Mai 1918,

Mittags 126 Uhr.

Nr. 26 368. Firma Gerndarfer Me⸗ talßwarenfasrik Arthur Keurn in Kerlin, Verlängerung der Schutzfrist um wesleie fänd Jahre, angemeldet am 3 1e 1918, Voꝛmittage zwischen 8 und

x.

* 32513. Firma Aflgereine Glüh— lichtwerz?? Geselfchaft mit be ichtäutter Haäfzüung in Berlin, Ver— läugerung der Schatzfrist um 7 Jahre, ay gemeldet am 283. Apitl 1918, Vor—⸗ mittags iwischen S und 9 Uhr.

Nr. 32519. Firma Ges Borg felbt E Co. Art Ges. in Berli, Ver⸗ längerung der Schutzfrist biz auf fünf abt bejl l. der Faorlknum mern 11784862 4, 1178/4862 B, 11784862 C, 1178 4911 A, 1178/4911 B, 1178/49110, 1178/56512 moni., 1178/ 101, 1125 5000, 1178/9602 RKI, 1178/4901 B, 1178/5432, 1, 1178 56181, 1178/566181, 1178/2957 D /o, 1178297 O0, 1952465 196525, 65. 19526 65, 19532ñ65, 19633165, 19534665, 19335/65, 1895665. 18955765, 19538 / 68, 19539 / 65, 19540/ 65, 11785617, ange⸗ meldet am 15. Mat 1918, Mittags 12 Uhr.

Nr. 32532. Firma H. Berihold Mersi a glinienfabrit unn chrift⸗ gieße rei Aft - töes in Berlin, Ver⸗ sängerung der Schutzfiist big auf 10 Jahre, angemeldet am 8. Mat 1918, Nachmittags 121 Uhr.

Töhne in Bexlin.

4

Falken bach. 2316 Willenserklärurgen und Zeichnungen für 23 die Grenossensckast sind verbindlich, wenn 233 zwei Vorstandsmitglieder der Frma der 23

Nr. 32 5785 Schutzfrist bis auf 10 Jahre, angemeldet am 8. Mai 1918, Vormittags 10 Ub-.

Nr. 32 593. tallmarenfabeik Artkur Krnpn Berlin. Verlängerung der um reiter? 7 Jahre, cngemeldet 2. Mail 1918, Vormittags 8 Ubr.

Nr. 3299827. Fabritant RGänther S. rat einem bei den für ein Kriegsspiel, veisiegelt, Die Verlängerurg

fersll in Berlin. Unschlag mit

unter Flächenmuster, Fabrikanum mer 106, S frist 3 Jabre, angemeldet am 4. 1918, Vormijtags zwiicken 11 und 12

Nr. 32 993. Fab ifant Gu stas Kruͤschke in Berlin, Umschlag mit Ab- bildungen von fünf Modellen für ein Büfett, eine Anrichte, einen Silberschragk, einen Tiich und etaen Stubl, versiegelt,

85 Mal

und 5, Schutz frrist Mai 1918,

nummern 1, , 3, 4 Jahre, angemeldet am 6. Nachmittags 124 Ußbr.

Nr. 32 994. Fabzitant Rudolf Covents in Berlin, Paket mit vier Modellen für Straßenbahnfabrscheinerdner, veisiegelt, Muster für vlastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummein 1001, 1002, 1003 und 100, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 10. Mai 1918, Vormittags 8 Uhr.

Nr. 32 9565. Firma Wilhelm Hold⸗ heim in Berlin, Paket mit 38 Modellen für Zelluloldzyellonfantasiemodefnöpfe, ver= siegelt, Muster für plastische Erzeugniff⸗,

5235 2330,

2334, 2343, 2345,

yr, 23 15, 23353, 2, ö, 238, t, Schutz f 3 Jahre, angemeldet am 15. Mat 1918, Vormittags 105 Uhr.

Nr. 32 995. Firn Wilhelm Hold⸗ beim in Berlin, Paket mit vierzig Modtllen für Zelluloidze llonfantasiemode—⸗ knöpfe, versi geit, Muster für vplanische Eröieugniss“, Fahriknummern 2247, 2248,

2250, 2252, 2254,

2256, 7757, 2355, 2266, „2363, 363, Z364, 336,

2268, 9, 2770, 2272,

2271, 2276, 2278, 2279, 2281, 2283, 2284, 2285, 2286, 2257, 2288, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 16. Moi 1918, Vormittags 103 Uhr.

Nr. 32 997. Firma S. Wolff Æ Co. kn Berlin, Umschlag mit Abbildungen don 22 Modtllen far 3 Speisezimmer—⸗ büfetts, 3 Antichte, 1 Stuhl, 1 Glas. schrant, 2 Bächerschränke, 2 Schreibttsche, 1 Truhe, 3 Betten, 2 Schränke, 1 Frisi⸗r= kommode, 1 Wäscheschrank und 2 Küchen⸗ büfetts, versiegelt, Muster für piastische Erzeugniss', Fabriknummern 2500, Hol, dos, voz, bos. 505, 5otz, Ho7, 50s. Bos, 5b, oii, iz, i5, ia, 5s, is, 5, 518, 519, 520 u. 521, Schutzfrlst 3 Jahre, angemeloect am 16. Mat 1918, Deütags 12 Uhr.

Ne. 532 9908. Firma MaxnRrause in Berlin, Umschlaa mit 11 Mustern zum Stikeit und 1 Muster zur Briefdecke, ver⸗ siegelt, Flächenmuster, Fabriknummern R. 1842, RF 179, RR 184, R FP 186, RP I8, k FP 190, R P 1891, Mr, Jog, FR 1544, FR 1554, F R 1564 und L96590, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. Mat 1918, Vormutags 103 Uhr.

Nr. 32 999 Fabrifant Gerthuld Ghern⸗ hardt in Berlin, Umschlag mit 1 Mufter fär Bokasal Heilmitel, Berthold Gern⸗ bardt, 8W. 68, Lindenstr. 108, versiegelt, Flächtnmuster, Fabriknummer 10839, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. Mat 1918, Vormittags 10 Uhr 40 Minuten.

Ne. 33 000. Firma Carl Raschig in Berlin. Umschlag mit einer Abbildung eines Modells für Schleiftörver, welche über daz Handtad von Nähmaschinen äberiogen werten, mit der Hezeichnung „Schleif: ju Hause“, versiegelt, Muster ür plastische Etzeuanisse, Fahrlkaummer 399, Schutz irlst 3 Jahle, angemeldet am 24. Mai 1918, Vormittags 95 Uhr.

Ne. 33001. Firma Air Stzanß Co. in Berlin, Paket mit 37 Modellen für Kuöpfe, versisgelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 9235, 9g236, 237, geg8, 9939, geg, 93141, 9242, dz43, gz44, 9315, halt, gzi9, Sz35, gahl, 9957, 253, geh 4, 9yhh, grö, 9257, g258, goh9, 9260, 9261, 9262, 9243. 9264, 9265, 9266, 9gea67, 9268, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. Ptoi 1918, JRutags 12 Uhr.

Nr. 33 002. Firma Alex Strauß * C. in Berlin. Paket mit 31 Modellen rür Knöpfe, versieg I, Muster för vlastische Erteugniss⸗, Fab kaummera 9269, 9270, 9271, 9272, 9273, 9274, 9275, 9276, 577, Jö7s, gar, 9366, gäsi, gas, 9283, 9284, 9285, 9286, g287, 9gas8, 9289, 9290, 9291, 9292, 9293, 9ga9a, Jag, 9296, he97, g298, 9299, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 30. Mat 1918, Mittags 12 Uhr.

Ne. 33 003. Fabrikant Georg Nen⸗ mann in Werlin, Umschleg mit einem Muster für Fackungen. Hülen, Plakate, Etiketten, Drucksachn, Waren zeichen u. dgl., versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummer 1, Scotzfrist 3 ihre, au cemeldet am 11. Mai 1918, Vormittags zwischen 8 u. 9 Uhr.

Nr. 26 209. Firma N. Flockenh ans sen. Nachf. Dr. Glkeles in Berlin- Schöneberg, Verlängerung der Schutz⸗ frift um 5 Jahre, ang⸗ meldet am 25. Mat 1918, Vormittags 11 Uhr.

Berlin, den 5. Zuni 1918.

Königliches Amtsgericht Berlin. Mitte.

Abteilung 90.

Firma Balduin Seller? Cola, REhein. M413 . Verlängerung der;

.

. .

Ubr.

, , , e, ö 9 in Dres Mufter für plaftiiche Erzeugnisse, Fabri. in Dres ben,

In das Masterregister wurde im

Monat Mai 1918 folgendes eiagetragen: Firma Sernzerser Me Czin,

Nr. 2318: Josef Wanne artner in angemeldet am 30. April 1918,

; in Vormittags 11 Uhr 15 Minuten, Tinten—⸗ Schꝛtzfrist maype am vlaftisches

Praktikus, Geschärfenummer 1, zz Erzeuzris, Schusfrist 3 Jabre. 2270: Gehrimer Fomnmer zien⸗ Maz non Gnideaume, Cÿln, G.eschãft? num mern 2 his mit 10: Schutz frift um

Nr.

. der

Schutz- wentere sieben Jahre ist angemeldet.

al.

Amtsgericht, Abt. 24, Cin. Dresden. 16456

In das Musterregister ist eingemagen worden:

Nr. 75468. Kanfmanz Wilhelm Hh An Umichlag, verschlossen, angeblich enthallend 50 Sicherheits, gegen Fälschung gesgherte Lebensmittel karten Contrafalsartodki, Maßster jür Flächen= erieugnisse, CEischãitsnummern 150, Schutzfrift dren Jahre, angemeldet am 1. Mal 1918, Vormittags 11 Uhr 9 Mi⸗ nuten.

Nr. 7547. Darselbe, ein Umschlag, verschlossen, angeblich entbal tend 50 Sicher⸗ heits⸗, gegen Fälschung gesicherte Lebene⸗ mittelkarten Contrafalsartos, Muster für Flächenerzrugnisse, Geschäfisnummein I 100, Schutzfrist drei Jahre, ange⸗ meldet am 1. Mat 1918, Vormittags 11 Uhr 9 Minuten.

Nr. 7548. Derselbe, ein Umschlag,

veischlossen, angeblich enthaltend 10 Sicher⸗

z heits⸗, gegen Fälschung gesicheite Leene—

mittelkarten Cantraralsarios', Geschäfis⸗

nummern 101 —- 110, Schutzfrist drei Jahre,

angemeldet am 1. Mat 1918, Vormittags 11 Ubr 9 Minuten.

Nr. 75483. Firma Wenn & Co., Rt sid xz · Sotel, Restdenz Automat, Kaffee Kafing in Dresden,. ein Um- schlag, offen, enthaltend ein Bild „rote Dame“, Meuster fär Fläch⸗neezengnisse, Geschäfts nummer 1980, Schutzfeist zehn Jahre, angemeldet am 17. Mat 1918, Nochmittacs 12 Uhr 33 Minuien.

Nr. 7550. Flraa Kunftanstalt Iris Oeragr Gaumgürtel in Bersden, em Umschlag, versi⸗gelt, angeblich entbaltend 8 Glikettnmuster, Mufter für Flächen⸗ erjengnisse, Fabtiknummern 18015, 18029, 18045 a, b, c, d, e, f, Schutzfrsst drei Jahre, angemeldet am 22. Mai 1918, Voranttags 11 Uhr 26 Minuten.

Nr. 5213. Dresdener Etiquetten Fabrik Schupp X Nierth in Dres 2en, verlängert wegen der mit den Fabrik nummein 13988 und 138989 bezeichneten Muster bis auf fünfzehn Jahre.

Dresden, den 3. Juni 1918.

Königliches Amtsgericht. Abt. III.

Gera, R enusg. 16788

In das Veusterregister ist im Mona! Mei 1918 eingetragen worden:

Nr 1123. Traugott Golde in Gera, Abbildung eines Modells, betr. zweiteiligen Tärgriff aus Hol; mit Metallzwinge, Nr. 1, veisiegelt, plastischt Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jabre, angemel det 15. Mal 1918, Vormittags 11 Uhr 25 Minuten.

Gera, den 1. Juni 1918.

Jürstliches Amtsgericht.

Mam burg. (16809 In das Musterreglster ist eingetragen: Nr. 39803. Ftanfmann Amandus

Senry Quast, in Ham du rg, ein offenes

Pakt, enthaltend ein Nuster von einem

Schreibapparat Ahaqu Maraama, Mufser

für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer

1885, Schutzfuist 3 Jahre, angemeldet am

1 Mat 1918, Nachmittags 12 Uhr

30 Minuten.

Nr. 3904. Firma Aug. J. Richter, ln Hamburg, ein verstegeltes Kuvert, enthaitend 50 Muster von Schmuckstücken (Zeichnungen), Muster für piastische Er. zugnifse, Fabritnummern 5203 5210, 5217 b234, 72735 72746, 64245 bis 64251, Schutzfuist drei Jahre, angemeldet am 23. Mai 1918, Mittags 12 Ur.

Nr. 38905. Kaufmann Karl Eduard Paul Eæchmibt, in Hamburg, ein offenes Palet, enthaltend 4 Muster von Gedenktafeln (drei Tafeln und elner Zeick⸗ nung), Muster für plastisch⸗ Erjeugrisse, Fobitknummern 1— 4, Schutzftist drei Jahre, angemeldet am 24. Mat 1918, Vormittags 11 Uhr 45 Peinuten.

Nr. 3906. Sima Hausa⸗ Waren Fabri Gesellschaft mit beschränkter Paftung, in Hamburg, ein offenes Kabert, enthaltend eln Muster von einer PVadung der Dansa⸗ Brillant Stärke, Flöchenmuster, Fabriknummer 2, Schutz⸗ ftist drei Jahre, angemeldet am 27. Mai 1918, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten.

Nr. 3807. Buch orucker Karl Schieb, in Hamburg, ein offenes Kuvert, ent— haltend drei Muster, u. jw. a. bon elner Retlametafel mit Mittelfeld und b. von zwei Druckborlagen füt Retlamejweck', zu b. Fläͤchenmuster, zu a. Muster für plast!— he Erteugnlsst, Fabriknummer 3, 1, 2, Schutz feift drei Jahre, angemeldet ant 27. Mai 1918, Nachmittags 1 Uhr 30 Mt⸗ nuten.

Nr. 3908. Wirt Heinrich Friedrich Wilhelm Ohtrogge in Hamdrurg, ein offenes Kuvert, enthaltend Musser pon

einem elektrischen Schmiedereklameapparat,

Muster für plastische Grieugnisse, Fabrik unmmer 1, Schutzftrist drri Jahre, auge⸗ meldet am 27. Mai 1918, Nachmittags 1Uhr 30 Minuten. Hamburg, den 5. Zunh 1918. Amtu gericht in Saum,. Lbtellung für das Handelgregister,

(I6814 I80νLοo u.

füist 3 Jahre, angem Ide

16684 In unser Musterregiser ist eingetragen: Ar. 2089). Eduard Hunke in Iser⸗

lohr, ein versiege lter Umschlag, enthaltend

Zeichnungen von Möbelgriffen, Nrn. 141,

16, 19, 142,1 ichrägflebend, 141, 17, 18,

14212 mit Schlüsselloch, 15, 14213 mit

Griff und Scalüsselloch sowie von

Scklũfselschildern, Nrn. 141, 20, 21,

plaftische Erzeugnisse, Schatztrist 3 Jahre,

angemeldet am 16. November 1916,

Miitags 12 Uhr 20 Minuten.

Nr. 2083. Sers. Fetedr. Sesltseg, JIterlohn, ein verstegelter Umschlaa, ent⸗ haltend Zeichnung eiges Fliegenfänger⸗, in allen Formen geschätzt, Fabrtk— nummer 200, piastisches Grzeugnis, Schutz⸗ am 29. Mai 19318, Nachmittags, 5 Uhr 25 Minulen.

Isem lohn, den 1. Juni 1818.

Königliches Rniegericht.

*

* 5

Sch n elm.

In unsec Musterregif den unter Nr. 1162 die Firma Meta iwarenfabrit und Draßtiwerte Rebr. Schmidt & Ln.“ zu chtweln— als Rechtanachfolgerin der Firma, Schmidt & Co. Metallw renfabrik, Gel. m. b. H.“ das. eingetragenen Morellen für Metall⸗ Schlüssel. oder Griffschilder Nr. 7823 und 7821 die Verlängerung der Schutz ftist um 7 Jahre vermerkt worden.

Schwelm. den 29. Mal 1818.

Königl. Amtegericht.

18573) ift heute bei

14 * 1 *

für

GI RI am. [16810 Ueber den Nachlaß des TisGlermeist ers Briund Schnabel in Giauchan, Aue— straße Nr. 43, wird beute, am 4. Suni 1918, Nachmittags 5 Uhr, das Konkurs. verfohren eröffaget. Konkurs vtrwalter: Rechtzanwalt Hoepfner hier. Anmeldefrist bis zum 4. Juli 19153. Wahltermin am 29. Juni 1 92S, Vormittags EE Uhr. Prüfungstermin am EZ. Jan 918 Vormittans XI Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 4. Iunll 1918. Glauchau. den 4. Jun 1913. Königliches Amtsgerichi.

Königsberg, Er. [165813

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Grüstay Nenmann, in Firwa Ecker C Neumenn, hier, Lutherstr. 3, ist am 5. Junt 1918, Rachm. 5 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Verwalter ist der Richtaanwalt Dr. Wolff hler. Anmelde⸗ frist für Konkursforderungen bis zum 3. Juli 1918. Erste Gläubigerversamm⸗ lung den 16. Juli 1918, Boerm. 95 Un. Allgemeiner Prüfungstermin den 23 Juli 1918, B orm. Oz Uhr, im neuen Gerichtsgebäude, Zimmer 123. Offener Arrest mit Anzeigesrist bis zum l. Juli 1918.

stönigsberg i. Ur., den 5. Juni 1918.

Königl. Amtsgericht. Abt. 29.

Krenzkurg, Gatrhpr. (16812 Ueber den Nachlaß der am 24. Augun 1917 verstorbenen Gastwirtsfrau Marla Wegner, geb. Thiede, von Serben ist am 1. Juni 1918, Nachmittaga 6 Uhr, das Konkargzverfabien eröffnet. Verwalter ist Rendant Max Pieper in Kreujburg. Anmeldefrist fär Konkursforderungen bis 28. Juni 1918. Eiste Gläubigerversamm⸗ lung und allgemeiner Prüfungstermin den 12. Juli E918, Vormittags EO uhr. Königliches Amtagericht sreuzburn., Ofipr.

s heinborg, da eαl a. 16680

Ueber das Vermögen des Zichenang: . stelltem Ferdinand Heinrich zu Liut⸗ ort., Mörserstraße 347, ist am 1. Juni 1918, Voimittags 10 Uhr, das Konturg⸗ verfabren eröffnet worden. Verwalter ist der Rechtsanwalt und Notar Justijrat Venn in Rheinberg. Offener Artest mit Anjeigefrist bis zum 9. Jul 1918. Ablauf der Anmeldefrist an dem selben Tage. Erste RKläubigrrversammlung am 25. Juni E91IS, Vormittags EO Uhr, und allge⸗ meiner Prüfungsteimin am 30. Juli 1918, Vormittags EO Uhr, an birsiger Gerichts stelle.

Rhzeinerg, den 1. Junk 1918.

Königliches Amtsgericht.

Freiberg, Sachsen. 16686 Vas Ronfurs verfahren uber das Vermögen der Holrtudustriegenossenschaft, e. Gd. m. B. H. in Freiberg wird nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aaf geboben. Freiberg, den 3. Jun 1913. Königliches Amtsgericht.

Friedberg, Eüeg sem, 16685 Das Konkurspersahren siber dag zer⸗ mögen der Christoph RKräuer Witwe, Barbara geb Schwalm, in Fried⸗ berg⸗Fauerbach wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 8. Mal 1918 angenommene Zwangevergleich durch rechts⸗ kraͤftigen Beschluß vom 8. Mat 1918 be— stätigt ift, hierdurch aufgehoben. Friedberg, den 23. Mat 1918. Großherzogliches Amtegericht.

Hindenburz, O. S. [16811 Das Kontursverfahren über das Ver möten der Händlesin Frau NKlara Brunger in Zaborze⸗Poremba wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß termin? hierdurch aufgehoben. 4 N I9 15. Sigdenbürg O. S. den 3. Juni 1918. Königliches Amtsgericht.

Lud wi gsbuꝶꝶ. 166871 Vas Konkurz verfahren üer den Noch laß dez Johaun Michael Müller, E äckers

und Wirts in Keuningen, in Abhaltung des Schlußtermins und Ven der Schlußvertellung durch Gerichtes. I) bon heute aufgehoben worden cu

Den 4. Juni 1918.

K. Amtagericht Ludwigsbure

Amtsgerichte cri ier, , Tr, s. Aeinerz hagen. Ile ego In dem Kontammaverfaßr⸗n übdh 2 Vermözen der Geichwistr Cla . Maria und Mein Tansße 1. Oberbrügge ist zur n. . Schlaßrechnung des Verwalter nn C' bebung von Einwendungen egen * Schlaßverteichnis der bei der Verne lo zu berkcksichtigenden Forderunge? un) Beschlußfaffsung der Gläubiger aher n! 1 . Vermöarnestũck⸗ fe. Schlußtermin auf den 23. Juni 9 Normitz ass EO Uhr, * 2 lichen Amtsgerichte hierselbst, Jann Nr. 3, ,. ö

Meinerzhagen, den 30. M q Der Hen er c, rei ö des Könial ichen Amisgerichz.

Eaderhoræ. 16819 Datz Konkurgberfahren über daz Jen mögrn der Firma Dompruckerci md Ber lag, Gesellichaft mit be schran lter Daftung zu Vaberh arn, verteitn den Heschäftz führer Kaufmann Karl Meere daselbst, wird nach erfolgter Abba tung M Schlußtermms hierdurch aufgebobend * BVaerborn. den 22. Mal 1915. Königliches Arntsgericht. Plauen. Von. (lbb) Das Konkurgder fahren üher den Nacho) des Spitzensabrttanten Seint ich stlaus in Firma Heinrich Klau in Plauen ift nach Abhaltung der Schiußtermlug auf, geboben worden. K 3216. . Königllches Amtsgericht Vlauen, den 3. Juni 1918.

Saarburg, Lothr. KR eschlꝛß. In dem Konkursverfahren über daz Deimögen des Christaf Marquardt, Echäfer und Ackerer auz stirchoerg am Wald in Loihr., wind Termin zur Abnahme der Schlußrechnung, Erhekung von Einwendungen gegen das Schlaf. verteichnig und zur Beschlußfassung' der Gläubiger über die nicht verwertbaren, Gegenstände bestimmt cuf Mitwach, ben 3. Juli 1918. Vormittagz 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Amtt— gerichte, Zimmer Nr. 13, wozu alle Re, teiligten hlermit vorgeladen werden. Di Schlußrechnung nebst Belegen sowle daz Schlußverzeich is sind auf der Geischt, schtelberei niedergele⸗t. Die Gebühr di Konkäarsverwalters wad auf 100,‚— 4, sein? Auslegen werden auf 205, 13 fist, gelitzt. Saarburg in Lofhr. . den d. Juni lol; Kaiserliches Amtsgerichz.

12) Tarif⸗ imd Fahrplanbekanni⸗ machungen der Eisen (16454 bahnen.

Wechselverkehr Norddeutschland - KRls Lothringen (( Tfv. 2060) Heft C HI. Mit Gülngkeit vom 1. Juli 1918 wird die Station Forbach als Versandstation in den Ausnahmetatif (Seite 20 des Heftes unfer b) aufgenommen. Auskunft geben die hetetligten Güterab—= fertigungen Jowie das Auskünfte büro, hier, Bahnhof Alexanderplatz

Berlin, den 5. Jun 1918.

gönigliche Gisenbahadirektion.

[16681

zVendtutsch⸗ Sächsischer Verkehr. Am 10. Junt 1918 wird dle Statton Berrenrath der Cöln⸗Bonner Kreis bahnen in den Tarlf aufgenommen. Näheres ert= hält der Tarlf⸗ und Verkebrzanzeiget di vreuß⸗-hess. Staataeisenbahnen und unser Veikehrsanzeiger.

Dresden, am 6. Junk 1913. Kgl. Gen.“ Dir. v. Sächs. Staatseisen= bahnen, namen der betetl. Verwaltungen.

(16861 Suüßhdeulsch⸗Desserreichlscher Verkebt, Eisenbahngütertarif, Teil I, Heft. l vom JI. Mol 1912. In den am 1. Imi 1918 in Kraft getretenen direkten Fracht sätzen für Roheisen aller Aut nach Mãhbl. Dftrau. Odeifurt von: Deutschoth (hoch öfen), Dommeldingen, Hagendinßen, Hayingen, Macheren (Loryhr. , Uecktngen (Lothr.) und Steinfort sind der deulsch Krteraszeschlag und die deutsche Gitn, ber fehrssteuet sowie der österreichtsch Kriegs zuschlag und die österreichische Fiach!⸗ steuer bereils enthalten. München, den 4. Jun! 1918. Tarifami der st. G. St. - G. B. r b Mb namens der beteiligten Verwaltungen.

ists . Gisast loihringisch / luxemburg ist hadischer Gxpreßgut, und. Glter, verkehr. Die Station Kad rech Dottingen der badischen belt 3 Rroningen. Münte rtal Suliburg. nen seit 23. August 1917 für den Grp eßahn und Güterverkehr geschlossen ist, ,, 1. Juni 1918 für den Gesamtverle wieder eröffaet. Etraburg, den 20. Mal 1918.

llbbhn

staiser liche G eneraldirettion der Elseubahuen in Glfaß Lothringer 2

zum Deutschen Neichzan

2

V

lintersuchungssachen. ö Auf ö. 9

aufe

ö ,. 2c. von Wertpapieren,

3 Tommanditgesellschaften auf Akten

rlurst, und Fund lachen, Justellungen . berg. Verpachtungen, Verdingungen z.

N.

zeiget und Königlich

Berlin Sonnabend den 8. Juni

ierte Beilage

Aktiengesell haften

Sffentlicher Anzeiger.

Vn ze ert d fürn Ela deres rtr, den

den ann, eßner Anzeigent eets ein Ten? nrngs3 I lia

gesbaitenen &i herts eie 55 f. . var We v. H. Te h nennt

mr mee.

2. Bankaugweise.

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

8. Erwerbs. und Wirtschaftegenossen schaften. 7. Niederlassung 2ꝛc. von Rechttzanwäl te. 8. Unfall und Invaliditäts⸗ 2c. Verstcherung⸗

) Command l lgesell⸗ schaften an Alktlen n. gAiktiengesellsthn ften

llbSs4] Bekannimahung.

Am Sonnabend, den H. uni 16. IS., ET Uhr Vo emüittags, flatet in den Geschaftgzränmen des Kön glichen Notars, Herin Justtzrats Dr. Rocholl in Fassel, Königtplatz 2 31, die Aas. losung von ½,ο 2000, unserer Teil schaldverschreibungen vom Junt 1909 gemäß 3 4 der Anleihebe dingungen statt. Cassel⸗Wilhelnmsöhshe, den 8. Junt

I9J8. . Serrkules bahn, A . G.

obb0] . Bel der heute im BVeifeln des Noars Herrn Fahrich, hier, vorgenommenen Auë⸗ losung unse er Ƨ 0m Teiloptigationeu sind solgende Nummern gezogen: Lit. A ju ne. 1000: 61 81 231 210 2b 268 342. Lit. E zu 6 5O0: 451 497 597 519. Lit. C zu ÆK 200. 563 5h? 718 747

763.

Dle Verzinsung dieser ausgelosten Stücke hört mit dem 31. Dezember 1918 auf und werden dieselben vom T. Januar Rg an mit o/o Aufschlaz vom Nennwerte eirgelöst:

von der Mittel den ts ken Privatbank

A. G. Magdeburg, deren Zweig

niederlaffung in Reuhaldens eben, hon der Direction ber Tisconuto-

Gesenschaft, Fiiale Magdeburg, won den Herren Ding el . y., Ba— gil ieren Aaclaf

Von fiüheren Auslosungen siad nos iitiün dig: .

lb; Lit. C zu 200 Nr. 674.

Ilz: Lit. A zu , 1000 Nr. 6 182.

Lit. C zu 200 , , gergschloß · Antien · Cranerti „Magdeburg u Nenhaldenzs leben. bg]

Antiengelellschast Hellerhof.

Zu der am Donnerstag, den 27 Junt L918, Vormittags LKR Uhr, m Verwaltungsgebäude der Phllspp Holz— mann Altiengesellschaft in serantfurr a,. M. Taunusanlage 1, stati fi nr enden 17. vr— dentlichen Generalver s amn ling bhe⸗ . uns die Akilor tre hiermit ein

I.

Tag tẽorbnung:

) Vorlage det Geschäftsberichls, der Bllanz und des Rechnungeprüäsungs— berichtz.

Y Heschlußfessung über die Entlastung 38 Voritandz und des Aufsichtsratz.

) Beschlußfafsung über die Gewinn- berteilung.

ziel igen Aktionäre, welche an der Hnercloersammlung teilnehmen wollen, weiden ersucht, ihre Aktien bis fwätesten s ae, Jun ü dns kei der Direirion unseree Gesellschaft oder bei der Stadt. ald ea ff in Frankfurt a. M. 1u iter legen 2der die fristgemäße Hinter⸗ aur bti einem Notar recht eitig nachC än en, und Legden die Eintritts farfen am pfeng zu nehmen.

Enn iir berechtigt zur Abgabe einer

Frankfurt a. M., den 6. Juni 1918.

er Aufsichts rat. Riese.

fis 33

2Ginladung zu der am Mittwoch, den

gen aku E8ES. Nach m. 3 Uhr, im

9 hof der Zuckerfabrik statifindenden

r lichen Hauntwersant m lang der sonäre der, Zuckerfabrik zu P'osigk.

93 agesordnung!

ö etz b des Unter⸗

ö , , .

ö ö. een, en Vermögensstand . W n

er Inventur und Bllan

des Gesellschaftsbermögen g. .

9 Beschlußfaffung über ie Ve teilung

s Gewinns. 5 I l ina von Vorstand und Auf— z Illlen iber tragun en. 6 ahl von Aufsichtgratzmitgliehern. in. eine; Aktlonärs auf Ge⸗ n äng von Entfernungszuschüssen ) er ie, anzelle ferien, Rüben. 8 d gu ftlige Mitteilungen. ließ'wbentup, Bilanz und Geschäftaberich 1 bon heute ab im Geschästs aum der 2 zur Ginsicht aug. sosigk, der 6. Juni 1918.

ulterfabril zu Prosigk.

ö

(16550 3n der am 6. Mal 1918 gemäß Gesetz, zetr. die gemelnsamen Rechte der Besitzʒer von Schuldverschreibungen, stattgehablen BVersammlung der Inhaber unserer Schul ver schraihungen rer räheren Alt len hrautrer Dingligngen wurde der Be— schluß gefaßt: auf Anderung det Rll. gungsbiangz der Schuldnerschreibungen der ekbmaligen Altlenbrguertt Dinglingen durch Hinaus setzung des Vero unge term us um 10 Jahre; die nächste Verlosung er— folgt demnach im April 1923 zur Rück. iablung auf 1. Jult 19235.

Freiburg i. Baken, den 1. Juni 1918.

Mittelbadische Brauereigesell.

schast zum Grrifen 3. G. Gg. Brückheimer. bpa. Schwarzbauer. II6881

Continentale Wassermerks⸗ Gesellschaft, Berlin.

Dle Akttonäte der Continentalen Wafer.

werks. Gesellschaft werden hiermit zu der

am 29. Juni E918, RBormiitags

EE Uhr, in den Geschäfisräumen der

Hes.-llschaft, Schicklerstraße 6 zu Berlin,

stattfindenden an dent ichen General-

verfammlung eingeladen. Tage sorduung:

1) Fntgegennabme des Gtschäftzberichtz des Vorstan!s für das drelund— zwanzigste Geschäftejahr und deg Berichts des Außsichtzrats.

2) Beschlußfassung üher die Bilanz vom 31. Dejember 1917 und die Gewinn und Verlustrechnung für 1917, üper die Entlaitung bes Vorstands und des Aufsichterats und über die Ver⸗

ö tellung des Reingewinnsz.

3) Wahlen zum Aufsichttzrot.

Vie Aktlonäre, die an den Abstimmungen

der Generalhersammlung telljunehmen

wünschey, haben ihre Aktlen fnätestens an TR. Juni E9R8 in den üblichen

Geschäfsstunden bei der Kaffe der Ge⸗

sellschaft. Schicklerstraße 6, oder bet den

Ban? häusern

Bank für Handel und Industrie, Berlin W., Schinkelplatz 114,

Deutscht ank, Berlin W., Behren⸗ straße 8/13,

Nationalbast für Dent chland, KRerlin W., Behrenstraßze 68 / 69,

Mer gisch. rgtscke Hank. Ftltale der Deutschen Gank, Glberfeld,

zu hinterlegen und die Einttittskarten zu

lösen.

Berlin, den 7. Juni 1918.

Der Mussichtsrat. Dr. Smreker.

id s8s89]

Millstütter Elchtrizitüts merk

A. 65. in Milstätt, Haden.

Dle Herren Aktionäre unserer Gesell⸗

schaft werden hiermit zu der an Sams

tag, ben 29. Juni 1918, Bor- mittags ARI Uhr, im Sltzungg zimmer der Süddeuischen Digconte⸗Gesellschaft

A. G., Mannheim D3 15/16, stattfindenden

XVII. orb enztichern Generalner.

sammlung ergebenst eingeladen.

Ta gr sordnung:

1) Vorlage von Geschäftzsbericht und Bilanj rebst Gewlnn- und Verlust⸗ rechnung für 1317.

2) Genehmigung der Bilanz.

3) Entlastung der Verwaltungsorgane—

4) Wahl zum Aufsichtzrat.

Die AÄAttsen sind zur Ausübung des

Stimmrechts gemäß § 22 des Statut

spätesfen aut 4. Tagr vor der Ge—

neralversummlung bis Rachmittags

5 Uhr bei der EG ädbentschen Digeonto⸗

Gesellschaft M ⸗G, Mannhel m, oher

bel einem Notar zu hinterlegen und bit

nech dem Versammlunggtage zu belassen.

XWGilstätt, de 5. Jani 1918.

Der Bor stand.

(65883 Gas. und Glertricitüts⸗Aktiengesell- schaft Gremn.

Elm ladung zur 26. vrbeutlichen Ge, nera ler samm lung unserer Gesellschaft auf Sonnabend, ven 6. Juli 1918, Vormittags AH Ur, im Sitzungs saale der Vircckion der Diesconto⸗Gesellschaft,

Bremen. Tage dordanung: 1) Vorlage und Genehmigung der Bllanzʒ nebft Gewinn und Verlustrechnung

pro 1917/18. 2) Entlastung des Aufsichtsratß und

Delf ien Jussickistet

3) Wahl in den Aufsichtsrat.

ge e nne stnd nur lolche Aktten, wesche (väteßens au X. Ini 1918 bei der Direction der Sisconto Geßsell= schaft, Hremen, oder bel der Dentschen Natinnalbauß. sommanditgesellschaft

(iss Ernppen. Gas. und Elektrhiüts wers gergstraße,

Aktirugesellschaft In, der außerordentlich General ver⸗ sammlung unserer Gefellschaft vom 1. Fun

1918 wurde ber Großb. Bürger metste⸗

Herr Philipp Yölz II. in Nuerbach

Hessen) lo den Außssichts vat neugewählt.

Ver AÄufsichtzrat sst damit auf acht Mit.

glieder erweltert.

Benz heim, den 6. Jun 1918.

Der Vorstand. L. Berg. Griesem er.

(16620 4 o Anleihe der Bfälzifchen BViühleuwerke Mannheim. Bel der am 15. Mal 1918 vor dem Großh. Notariat J in Mannbelm stait⸗ gehabt'n Verlosung von Teilschuld. verschreißbungen sind die folgenden Nummern jur Rück iblung mit EG: o am E. Oktober 18ER gezogen worden:

Nr. 114 164 280 317 323 324 333 377 408 450 612 658 727 758 823 834 933 1035 1180 1187 1165 1227 1411 1559 1666 1684 1734 1815 1851 1900 1957 1958 1998.

Di- Verztnsung dleser Teilschuldver⸗ schreibungen bört am 1. Oktober 1918 auf.

Man nheint, den 27. Mai 1918.

Pfälzische Mühle nwerke. 16602 Elektra, Aktiengesellschaft in Dresden.

Ordentliche Generalversam mung. Vie Herren Aktionäre werben hierdurch zu der TO worventlichen Gentral⸗ verlamnmlung, welche am Sonnabend, Een 29. Juni n. c., Vorm. EO uhr. n dem Sitzungszimmer des Bankhauses Philip Elimever, Vretzden⸗ A., Viftocta⸗ straße 2, stattfinden wir?, ergehenst ein« gelaben.

Tazeßdorbnu ng

I) Vorlage des Jahresberichts des Vor⸗ stands und des Aufsichtsrats sowie der Bilanz und der Gewinn und Verl ustrechnung.

2) NMeschlußfafssung über die Genehmt⸗ gung der Jahresbilanz.

3) Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrais.

4) Aufsichtgrats wahl.

Zur Tuzübung detz Stimmrechts in der

Generalpersammlung sind nach § 18 der

Statuten dtefenlgen Aftien herechtigt,

wilche nicht fyäter als am z. Tage

vor der Bersammlung zu diesem Z veck

bei der Gesellschafe angemeldet wurden.

Den Aktten sind Hinierlegungsscheine üher

Aktien, ausgestellt von den nachstehenden

Stellen, gleich zu erachten:

in Dreßhzn von dem Bankhause Bhilipp Elimeher,

in Berlin von der TDireectisn der Dis rant - Gesellsthaft,

in Cöln und Düsseldorf von dem A. Echaaffhausen schen KBank⸗ verein, Aettengesellschaft. J

in München von der Baynerischen Here ind ban.

in Nürnberg von dem Anton styhn.

Dresdex, den 6. Juni 1918.

Der Borstanhd. Lange. Oille.

(Nachdruck wird nicht honoꝛlert.,)

168586 Glnladung zur ordentlichen Geueral⸗

Bankhause

16661 Dte neuen Dividendenhogen zu den Aktten unserer Gesellschaft gelangen von rufe ab gegen Räck abe der alten Talons. mit geordnetem Nummernder« eichnig an uuserer Rafse, hier Xw. 7, Dor ot heenstraße 36, werktäglich von 9 bis 12 Uhr Vormittags, zur Ausgabe. Berlin, 6. Juni 1918. Ahktiengesellsthaft für Gas., WMasser⸗ und Giehtrizitüls- Anlagen.

oss]

Auf die Tazesordunng unserer am Mittwoch, den 26. Zunt 1818, Nachmittags A Uhr, im Sltzungsfaale der Heutschen Banf, Herlin W., Kanonker— Eraß: 2223, stattfindenden ordentlichen Generalnersammlung wird noch Fol— gender Antrag gesetzt:

7) Lie Generalp,rsammlung wolle be—⸗ schließen, Aufsichtsrat und Vorstand zu eimächtigen, bie Vorzuggaltien in Stammaklten umzuwandeln in der Weise, haß von je 3 Vorzugtaktien der Einreicher ein Stück als Stammaktie ahgestemptit zurückerhält. Kür jede zur Umwandlung elngertichte Vorzug attie soll ber Vorzugsaktionär eine Barvergüsung von 6 50, erhalten.

Dir überschleßenden in Stamnm— aktien umgewandelten Vorzugsaktien sollen bis zu ihrer späteren Ver wertung bei der Gesellschaft ver— bleiben. Ver Aufsichtszat wird er= mächtigt, der Satzung der Gesellschaft eine der durchgeführten Umwandlung der Vorzugsaktien in Stammaktien entsprechenbe Fassung zu geben.

Berlin Geitz, Riedelsttaße, 7. Juni 1918.

J. N. Riedel Aktiengesellschaft.

Der Borsitzeude des Nufstchtsrats:

aul Boehme.

den

16882 Elehtrometalluruische Merke dorrem . G. in Frankfurt am Main. Generaluersam nme lung Viens tag, den Z. Jult ESS. HBormittags LEH Ur, im Heschäftehause der Chemi— schen Fabrik Griesheim-Glehtron, Guileut- sttaße 31, zu Frankfurt am Main. Vage orzunug t 1) Bericht detz Vorstands und des Nuf⸗ sichtsratsz über das Geschäftsiahr 1917. 2) Genehmigung der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Verlusfrechnung für das Geschäftsfahr 1917. 3) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsratz in bezug auf den Betrteb des Zahres 1917. 4 Wahlen jum Aufsichterat. Diejenigen Aktionäre, welche an der

Meneraldersammlung teilnehmen wollen, haben 29. Jani 19185

ihre Aktienmäntel bis zum in Frankfurt am Main

bel der Gefe lschaft, Gutleutstraße 31 (Geschäftshaug der Chemischen Fabrik Griesheim Elektron),

bet der Metallbant R Metallurgi⸗ säten Gesellschaft Urtiengesell tch aft. Bockenheimer Anlage 45,

bti der Flliale der Bank für Handel ce Juhunustrte

oder gemäß 57 der Statuten bei einem dentscheu Natar biß nach der General- versammlung zu hinterlegen.

Frantfurt a. TM.. den 5. Juni 1918. Der Aufsichtarat. Dr. Plieninger, Vorsitzender.

(16 591

nn leihen machen

Brauerei A. G. wid.

startet. mochunm, den

Bochumer

Nach Vorschrift des Art. 4 der Be⸗ dingungen für unsere A4 Priorität“

wit hierdurch bekannt,

daß die MNugloturg der Partialobii- gattonen am T7. Juni Re. IG. Mach—⸗ nzittags 53 Uhr,

im Büro der Vict-ris⸗ in Bochum stanfinden

In diesem Termin ist jedem Vorzeiger einer Partialobligaton der Zutrüut ge—

5. Juni 1918. Bergbrauerei

vormals Homborg.

(16665

Gewinr⸗ fassung über

Aufsichts als.

4) Wahlen zum Attten, für die übt werden soll, T5. Jun d. J schäfitzstunden ber

in Gremen, der Dire e nnn

scha ft, Filia dem Bankhause

Bretghen, an der gasse

zu hinterlegen. Wiltzeim s bur

3) Entlastung des

Bremer Oelfabrik Wilhelmsburg.

Einladung zur ordentlich en General ver sanm lung Freitag, den 28 Juni E98, Ftittags LZ Uhr, im Ge— schäftslokale des Baulhausez E. C. Wer⸗ haufen in Bremen.

Tagesordnung 1) Entgegennahme deg Berichts und der Rechnung üher das Geschäfte jahr 1917.

2) Genehmigung der Bilanz und des und 31. Dezember 1917, sjowte Beschlup⸗

Verlustkon tog rer

die Gem innverteilung. Voistands und dez

Aufsichtstat.

dag Stimmrecht ausge⸗ sind spätsstens am

in den ublichen Ge—

der Deutschen Rank, Filiale Been

der Disco ots⸗Gefell⸗ le Br emen tu Rrtmen, G. C Weyhßanusen in

der Gesellschaft in

Wilhelms burg a. b. Gibe

g. den 6. Juni 1918.

Der WUufsichts rat. B. C. Heye, Bersitzender.

16615) Gilfanz

org ROH

Aktina. Tafelnkonto ..

konto. ö Utensilienkonto.

konto.

Kassakonto . Va i siva. Aktlenkapitaltonto Verlustvortrag a , . Verlust in 1917.

Schlfsainventarkonto

Brücken⸗ u. Gebäude

Betriebs mater allen⸗ Bank. u. Effektenkto.

Geminn und

1695 145

2640 0

31 600 us

, .

zi 60 3 Sσσ . Verlustkonto.

Verlustvortrag a 1916

Untossenkonto Zinsenkonto

Verlust in 1917.

Motorbhoots A

Dr. Rosenau.

Abschreibungenꝰ fũt 97 w

Reparaturkonto . 50 ö 570.650

ug 829733

862 9 653 68 965368 ct. Ges. Kalkherge.

Berthold Kloos.

versammlung der

Norddentschen Sprengstoffwerhke

Akliengeselllchaft amhurg Dlenstag. den O Juli AE OIS, Nach⸗

16871

Ländliche Spar⸗ und Vorschußhank in Liquidation.

SHaben.

Sx]l.

Gethtnrn, und Berlustkanta am TI Jarnuar 1898.

mittags 5 Uhr, im Geschästalokäl der He sellschaft, Hamburg, Neuerwall 26 - 28. Ta ges orhnung:

1) Vorlage des Seschäftsbertchts.

2 Vorlage der Bilanz sowie der Ge⸗ winn⸗ und Verluftrechnung.

3) Beschlußfassung über die Verteilung des Meingewinns

4) Egtlastung des Vorstandz und Auf⸗ sich tzrals.

5) Wahlen zum Aussichtęrat.

Gemäß 5 22 der Statuten sind von

den Akttonären, welche an den General⸗

versammlungen tellnehmen, spätestens

8 Tage vor der Versammlung bei

der Gesellschaft, Hanaburg, Neuer⸗

wall 2523, oder bei den gesetzlich zu⸗

säffigen Siellen oder bei dem Bankhause

Schröder C. Weyßtansen, Bremen,

die Alti n ju deponieren. Die Hinter

legungsscheine der gesetzlich zulässtgen

Stellen sind ebenfalls um gleichen

Termine der Gesellschaftstaffe einzu⸗

reichen. Der Varstand. :

ni. Fig, ge W Tegan d. Echw eld if? zn ö

mttien, Bremen, hinterlegt werden. 35 Der Borstand. l

Dr. Ansel.

e, Verwaltungbaufwand:

Gerichts, und Notarkosten ... Gewinn

Kontokorrentkonto:

i

Gehälter, Ressekosten, Vergätung an Müitteldeutsche Privat Bank

Inst rate, Porto und Drucksachen.

,

Bilanz am 21. Jaun ar E 8XS.

2 30 400

33 13421 1

63 535 21

Bankguthaben...

S 1464,63 123.953

* k

die

2 45348

Tiquidationskonto:

Stand am 1. Februar 1917

Zugang Gewinn 19171

Unerhobene III. V quidationsrate

Zinsenkonto .

m 3 2 153 45

TI) Haben. 8 36 46

3 pio 64 38

62 570 21 863 =

63 35 21

k

Der Mußsfichlsrat für dat Geschäftsjahr 1918/19 besteht aus den Herren:

Oederan, den 5. Junk 1918.

Müller.

Rechtsanwalt und K. S. Notar Chr. Paul Müller, Oederan, Vorsitzender; Oberlehrer Ernst Schulje, Oederan, und Baumeister Franz Merzdorf, en rr e