Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Oberipgenteur Karl Traut in Duis—⸗ burg ermächtigt.
Duisburg, den 31. Mai 1913.
Königliches Amtggericht.
PDuisburz. (16822
In das Handelsregister B ist bei Ne. 320 die Firma „Teatsch⸗OCsma⸗ viscke Gruben, Geselschaft mit be schräskter Softung zu Duisburg“ beteeffend, eingetragen:
Der 5 8 des Hesellschafisvertrags ist geändert. Es wird auf den Beschluß der Gesellschafis versammlung vom 23. Aprt 1918 verwiesen.
Der Sitz der Gesellschaft ist nach Mü achen zerlegt.
Duisburg. den 31. Mai 1918.
Königliches Amtsgericht.
Ei bing. 16731 In unser Handelsreaister Thbteilung A ist beute unter Nr. 566 die Firma Emil Jäggi in Terranova und als deren Inbaber der Käserelpächter Emil Jäggi in Terranoba eingetragen. Elbing, den 23. Mai 1918. Königlides Amtsgericht.
Fibing. 16732 In unser Handeleregister Abteirung A ift beute zu Nr. 500 bei der Firma Gotifried Christen in Toerbeck ein— getragen, das die Firma jetzt „Alwin Drößler“ lautet und daß der Molkerei⸗ besitzer Alwin Deäßler in Doerbeck In—⸗ baber dieser Firma ist. Elbing, den 30. Mai 1918. Röntaliches Amtsaericht.
Ei⸗ẽ rich. (16366
In uns'er Handelsregister Abt. B ist am 31. Mai 1918 unter Nr. 12 dle Altien⸗ gesellschaft„Schwarzburgische Landes hanf zu Sonder shausen“ in Sonders« haufen mit Zweigntederlafsungen in Arrstadt, Rudolstadt, Suhl, Saal⸗ feld a. S., Ilmenau, Weida S. W. , Stadtilm und Elleich. letziere unter der Firma Filiale der Schwarzburgischen Landesbank zu Sondershaujsen in SErich, eingetragen.
Gegenstand des Unternehmens ist die Betreibung aller in das Bantfach fallenden Geschäfte. Das Grundkapital bꝛträgt 2 500 000 S und zerfällt in 5000 auf ben Namen lautende Aktlen zu je 5090 4.
Der Gesellschaf!s vertrag ist am 1. Juat 1878 errichtet und nach mebrfachen Ab—⸗ änderungen am 16 März 1885 und so⸗ dann am 30 Mär 1903 neu gefaßt und weiterhin durch Beschlüsse der Gen fral⸗ versammlungen, vom 16. April 1910 (85 25 und 30), vom 29. April 1911 (S6§ 23 Abs. 2 Buckst. b und 27 Abs. 2) und vom 12. Aprll 1917 (5 5) abgeändert.
Der Vorstand besteht aus mindestens 2 Mitgli⸗dern. Der Aufssichisrat ist be⸗ fugt, Stellvertreter zu bezeichnen und aug zuwetsen, auch kann er nach Bedürfnis G sellschaftsbeamte als Prokuristen he— stellen oder g mäß § 54 H⸗H.⸗B. bevoll⸗ mächtigen.
Alle die Gesell chaft verbindenden Akte müssen durch 2 Meglieder des Vorstandes oder durch ein Mitglied des Vorstandes und einen Prokurssten oꝛer durch ein Vor⸗ standsmitglied und einen Bevollmächtigten oder durch 2 Prokuristen oder durch einen Prokanisten und einen Bevollmächtigten unterzelchnet sein. Zurjeit sind für die Zweignlederlassung in Ellrich nur die Mit⸗ glieder des Vorstandeg und die Prokurtsten , Ballin und Max Welß zu zeichnen
efugt.
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen in dem Regierungsblatt in Sondersbausen, im BVeutschen Reich:⸗ anzeiger sowse in den sonstigen vom Auf— sichisrat dazu etwa bestimmten Blättern. Die Berufung zu den General yersamm⸗ langen erfolgt durch den Aufsichtarat oder den Vorstand durch elnmalige öffentliche Bekannimachung in den voraedachten Blätter, die mindestens 3 Wochen vor dem Termin unter Angabe der Tages⸗ ordnung aufzunehmen ist.
Vorstand mitglieder sind der Bank⸗ direktor Friedrich Ische in Sondersbausen und der Kaufmann Karl Sander in Suhl.
Den Kaufleuten Selmar Ballia in Elltich und Max Weiß in Sondershausen ist Prokurg für die hiesige Zweignieder⸗ lassung ereilt.
Ellrich, den 31. Mat 1918.
Königl. Amtsgericht.
Eagsen, KHakx. 16824
Za daz Handelerealster ist am 27. Mai 1918 zu A Nr. 2283 eingetragen als In— haber der Firma Kroönenkampf⸗Wer⸗ lag Goötifried Æ Friedrich Galdau, Gsf en 1 Der Redat leur Stanie laus Baum⸗ garth in Essen.
Die Firma lautet jetzt: Tronerkamp- Rerlag Gottfried C Feievrich Galan Nacht Inh. Stanielaus Baumgarth, Essen. Dem Fräulein Marta Voelsse, Essen, ist Prokura erteilt.
Köntglichés Amtgamriht Essen.
Esaen, Ruhr. 16825
Ja das Handelsreglster ist am 1. Junt 1918 eingetragen zu A Nr 1664 ala In⸗ baber der Firma Fstarl Katz, Essen: di! Witwe Karl Katz, Johanna geb. Gunte hänrser ju Essen, in ungeteilter G beraemeinschaft mit ihrem Kinde Josef Erich Katz, geo en am 23. September 1912.
Köntgliches Amtsarricht Essen.
Firma Steffens C Nölle, Attien gel ell schaft: Dem Franz Schmidt zu Gssen ist für die Zweigniederlafsung ia Essen Eesamtprokura dahin erteilt, daß er in Gemein schaft mit etnem Vorstandẽmitalied oder mit einem Prokuriften der Gesell schaft vertretungsbefugt ist.
Königliches Amtsgericht Effen.
Cutin. (167331 In unser Handeltzegiflter Abt. A in hegte iu Ne. 164 die Firma Spille & v. Lühmaan. Lübeck, mit einer unter der Firma Spille R v Lühmang de— triebesen Z rveiantederlassi in Sut in eingetragen worden. Die Firma ist eine offene Handels, gesellschafst und kat am 30. Januar 1902 begonnen.
Gesellsckafter sind: der Kaufmann Seinrich Jobaan Diedrlch Spille und der Tau mann Eeund b. Lübmann in Lubeck.
Entin, 4 Juni 1918.
Großherzogliches Amtesa⸗richt. Abt. I.
FIiensbnurg. (16734 Eintragung in das Handelzregister Abt. B vom 3. Junt 1918 bei der Firma. Afiiengesellschaft Flensburger Dampfer ⸗ Compagnie, Flensburg“! Nach dem Beschluß der Genera'versamm- lang vom 20. März 1918, genebmigt vom Handelsminifter am 21. Mtai 1918, soll das Grundkayvital um 2000 000, — also auf 4 000 009, — S erhöht wecken. Flend burg, . Amt gericht.
—
18
Frankenberg, Sachsen. II657 35]
In das Handeleregister ist beute auf Blat 408, betr. die Firma Varadies⸗ bettenfabrit Mt. Steiner C. Sohn, Attienaese d schaft in Guuners borf bei Franteuberg i. Sa., eingetragen worden:
Der Gesellschafisvertrag ist in 85 141, 24, z2b u. c abgeändert worden laut Notaciatgurfunde vom 27. April 1913.
Frankenberg. den 51. Mai 1918.
Kgl. Sächs. Amisgericht.
Freyburg, Unstrut. [16736 In unserm Handeltregister Abteilung E sind bei dei der unter Nr. 9 eingetragenen Firma Freyburger Kalist-inwerke Gesellschaft mit beschränkier Haftung zu Freyburg asu. die eingetragenen Beschränkangen der Befugnigs des Ge— schäfte führers, die Gesellschaft zu vertreten, gelöscht worden. Dritten grgenüber ist er zur Vertretung unbeschräukt befugt
Freyburg ⸗Unstrut, den 3. Juni 1918.
Königliches Antggericht.
Fürstenwalde, Spree. (16737 In unser Handelsregister A ist heute eingetragen:
1) Bei Nr. 65 „Sermaun Meseritzer Nachf. Oscar Nagel, Fürstenwalde / enree“ als Inhaber Ludwig Faulborn, Spediteur, Fürstenwalde, Spree.
Ver Uebergang der Aktiva und Passiba ist ausgeschlossen.
2) Bei Nr. 77 „Hugo Ritter Nach⸗ fol er, Oacar Nagel Fürstenwalde / Spree“ als Inbaber Ladwig Faulborn, Spediteur, Fürstenwalde, Spree.
Der Uebergang der Attiva und PVassioa ist aus 4e schlossen.
Fürsteumalde, 23. Mal 1918.
Kgl. Amitsgericht.
Gaikd ori. 16738
In das Handelèregister für Einze lfirmen wunde eingetragen bet:
Nr. 53. Firma Melchior Schwarz Ohesgröningen, Inhaber Karl Kunz, Faufmann dafeldst: Die Witwe Luise Kunz fübit das FGeschäft unter der bts— berigen Fiema weiter.
Nr. 179. Firma Gugen Vogel, Apotheke in Gschwend: Die Firma isz erloschen.
Neu: Die Flrma Fritz Lausterer, Gichwend, Inhaber Fritz Lausierer, Apotheker in Gschwend.
Den 3. Zuni 1918.
Kgl Amiggecicht Gaildorf. Landgerichtsrat: Burger.
Gelsenkirchen. 16739) In unser Handelsregister Abtellung A Nr. 186 ist heute bei der Firma „B Kirchfeld in Gelseakirchen“ folgendes eingetragen worden: Inhaber ist jetzt der Kaufmann Ivo
Dane in Duisburg. Ehefrau Adalbert
Die Prokura der Kirchfeld besteht fort.
Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäftg begründeten Passiven ist bei dem Erwerbe des Geschäfts ausgeschloss en.
Gelsenkirchen, den 3. Zuni 1918.
Königliches Amtsgerlcht.
GelIlsenRirechen. 16740) In unser Händelsreglster B' ist heute unter Ne. 196. die Ge, llschaft mit be— schrãnkter Haftung, Rotthausener Mich. versorgung“. G. Ii. b. S. in Rott⸗ hauen eingetragen worden. Der Gesell⸗ schafts vertrag ist am 21. Mai 1918 ab—⸗ geschlossen worden. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Ankauf, Verteilung und Verarbeitung der in der Gemeinde Rott⸗ hausen eingeführten und in ihr erzeugten Misch sowie überharpt alle auf die zweck= mäßige Versargung der Bevölkerung Rott⸗ bausens mit Mich und Milcherzeugnissen abzlelenden Maßnahmen und Geschäfte. Das Stammkapital beträgt 75 000 M.
Es an, WÆunr. 168261 1918 eingefragen ju B Nr. 422, hetr. die Firma Steffens und Nölle NAttien⸗
gesellschaf⸗ Filiale Essen, Zweignteder⸗
n das Handelregister ist am 1. Juni l Gemelnde Ftotthaussn das ihr gehörig,, im Grundbucke von Sepbentade Band 10 Blatt 69 eingelragene und in der Ge
Zur Deckung ihrer Stammeinlage in Ge— samtwerie von 50 000, — M brinat die
*
laffung in Effen, Sitz: Berlin unter der j markung Seppenrade belegene Grundstück
Kartenblatt 14 Nr. 305/1855 in Größe von 7,75 a mit aufstenenden Molkerei⸗ gebaäuden im veranschlagten Werte von 20 000, — 4 sowie die vorhandenen zum Molkereibetriebe bestimmten Maschinen, Gerätschaften und Wirtschaftsinventar, ein⸗ schließlich des vorbandenen Viehbesiandes im veranscklagten Gesemtwerte von AÆ 30000, — in die Gejellschaft ein. Meschaftsführer ist der Gemeindeland⸗ messer Reinbold Spottke in Rottbausen. Selsentirchen, den 4. Juni 1918. Rönigliches Amtagertcht.
Sad peek. (1674173 Jun unter Handelsregister B Nr. 16 it
bei der Milchvertriessgelsellschaft a. b. O. in Gladbeck heute folgendes em⸗ getragen worden: Theodor Reinke ist kein Geschäftsfübhrer mehr. Kaufmann Carl Wolfstlast ist zum Geschäst?z führer bestel.
Glasbeck, den 1. Juni 1918.
Königliches Amtsgericht.
Gollnb.
In das Handeleregister A 18. August 1917 eingetragen: Nr. 113. Firma Michael Woroch
(lõõꝰ3] ift am
Nr.
in Gollub, Inhaber Michael Woroch
in Gollub. Nr. 114.
Gollob,
Firma Hugo Strübig in . Inhaber Hugo Strüblg in Gollub. 115.
Nr. Wladislaus SGrockl in Golub, Inhaber Wladiglauz Brock in Gollub.
Gollub, den 20. Mai 1918.
Königl. Amtsgericht.
Gotha. (16742 Ju das Handelsregister Abt. A untet Nr. 903 ist bei der Firma Bernhard Merbach (vorm. Georg Ischeile) in Walters hausen eingetragen worden: Die Firma int erloschen. Gotha, den 31. Mai 1918. Herjogl. S. Amtsgericht. R.
Gotha. (16743
In das Handelsregister ist bei der Aktien⸗ ae sellschaft in Firma „Heinr. Ghrhardt, Aktien- Gesellschaft“ mit dem Sitze in Zella St. Bl. und einer Zweignteder⸗ lassung in Düsseldorf eingetragen worden: Die Prokura des Oberingenieurs Arno Fiedler in Zrlla St. Bl. in er loschen. Gotha, den 31. Mai 1918.
Verzogl. S. Amte gericht. 3.
Gotha. 16744 In das Handelsregister ist bei der Firma: „ Goihaer Druckerei und Verlag Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Gotha eingetragen worden: Die Vertretungsbefugnis des Gute⸗ besitzers Otto Peter in Gräfentonna als Geschäfisführer ist beendiat. Gotha, den 4. Juni 1918. Herzogl. S. Amtsgericht. 3.
Gx sent hal. (16372
In unser Handelsregister ist unter Nr. 136 als offene Handelagesellschaft die Firma „Adrurit“ Kanftruktion saustalt für tecnischte Physfik und Chemie, Ludwig Adler CK Go. mit dem Sitz in Wallendorf S. M. eingetragen
worden:
Gesellschafter sind: Ludwig Adler in Wallendorf, Max Judenberg in Llebenau (Bez. Cassel, Albert Salimann in Eisenach, von denen jeder in Gemelaschast mit einem anderen Gesellschafter zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft berechtigt ist.
Die Gesellschast hat mit dem 1. Mal 1918 begonnen.
Gräfenihal, den 24. Mal 1918.
Herzogliches Amtsgericht. Abteilung J.
Guben. (16745
Ja unser Handel?register Abteilung A ist heut! unter Nr. 365 die Firma „Emil Wuttke Inh. Peter Jochimsen⸗ Guben“ und als deren Inhaher der Kaufmann Peter Jochimsen in Guben eingetragen worden.
Guben, den 4. Juni 1918.
Königliches Amtsgericht.
Halberstadt. (I6746 Bei der im Dandeleregister A Nr. 694 derjeichneten Firma Gustav Dolle in Halberstadt Ut heute eingetragen: Die Firma ist erloschen. Halberstadt, den 12. Januar 1918. Königliches Amtsgericht. Abt. 6.
Harburg, Eibe. (16748
In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 673 — Offene Handelsgesell⸗ schatt Böttcher und Hesse, Deutsch⸗ Bohr, und Grun aenbaugesellschaft, Harburg ⸗ Hamburg mit dem Sitz in Harburg — eingetragen worden, daß der Bes Uichafter Hans Böttcher aus der Ge⸗ sell chaft ausgeschtleden ist.
Harburg, den 3. Jani 19183.
Königliches Amtagericht. 1X.
Aeorzberg, Harn. 16827 In das hiesige Handelsregister A Nr. 55 ist zu der Firma: Offene Handelsgesell⸗ schast Bethe R Pfeng in ad Lauter⸗ berg i. H. eingetragen: Die G sellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Herzberg a. SG., den 4. Junt 1918. Königliches Amtsgericht.
Hof. Handelsregister betr. 16749 „Georg Kießling“ in Helmbrechts, A. G. Mänchberg: JIahaber Zigarren⸗ fahr kart Georg Kießling dortselbst. Ge⸗ schäf giweig: Zigarren u. Rauchtabak fabrikatton.
Hof, dea 6. Jun 1918. K. Amtsgericht.
Hoyerswerda. * 16750 In unserem Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 134 die Firma Kauf. haus Emil Wels, Inhaber Max Wels in Wittichenan, eingetragen worden. Amtsgericht Hoyerswerda, 29. Mai 1918.
Rarlkeake, Kad -n. (15609)
In das Handelereglster A Band 11 D. 3. 317 ift zur Firma Rr. Schwarze, Ractsruhe, etugettogen: Fabrikant Fracz
Schwarje Witwe, Marie geb. Bardusch, Paul Rößler ift durch Tod au * Karlarube, ist gestorben; das Geschäst ift sellickaft ausgeschieden. auf Kapferschmiedmeister Friedrich Adolf setne Franz Schwarze, Karleruhe, übergegangen Braung, ian Maadeburg in li. Ge
ͤ
und wird von diesem als Ginzelkaufmann unter der bisberigen Firma weitergeführt.
Die Prokura des letzteren ist erioschen.
trarlsruhe, den 1. Juni 1918.
Großh. Amtagericht. B 2. Kiel. (6752 Gintragung in das Handels register Abi. A am 1. Juni 1918 ba der Firma Nr. 629: Otio Beeede, stiel. Dem Kaufmann
Wilßela Martin Karl Thyrtot in Kiel ist Prokura erteilt.
Königliches Amtegerlcht Kiel.
Lauba n. (16753
In unser Handelsregister Abtlg. B iR hei der unter Nr. 14 eingetcager en Firma: „J. G. Weinert je. Söhne, Besell schaft mit beichränkier Haftnug, Lauban“ am 27. Mal 1913 folgendes vermerkt worden: Der Gesellschafier Alfred Jäschte ist verstorben und sein Amt als Geschäfisführer erloschen.
Königl. Amtsgericht Lanb an.
Lan han. (16828 In das Hardelsregister Abt. B Nr. 23 — Firma: Holzamer. Bauer E Co., Ges m. B. H, Lichtenan — ist am 31. Mat 1918 eingetragen worden: Jakob Bauer ist verstorben und an semer Stelle der Ingenieur Cornelius Holijamer in Dr sden zura Geschäftsführer worden. Königl. Amtsgericht Saub ar.
Lanenburg, Eomm. (16829
Im Hande lsregister A Nr. 58 ist bei der Firma Abraham Kirch in Lauen⸗ burg i. Bomm. am 6. Mai 1918 einge tragen: Dle Firaaa ist erloschen. Amts⸗ gericht Laurnmburg i. Po mm.
Licht enstein-Callnbherg. II6381]
Auf Blatt 373 des biesigen Handels—« registeis ist heute die Firma Altmann c Co. in Lichtenstein, Zweignieder⸗ lassung der in Ilmenau bestehenden offenen Handelzgesellschaft, und als deren Gesellschafter: a. der Kaufmann Curt Altmann in Ilmena i, b. der Kaufmann Willv Besser, Laselbsf, mit dem Zusatze, daß die Gesellschaft am 1. Februar 1912 begonnen bat, eingetragen worden.
Angegebener Geschästzweig: Herstellung und Vertrieb von Strickwaren und Ga— maschen.
Lichten stein, am 5. Juni 1918.
Königliches Amtsgericht.
Liegnita. (16830) In unser Handelsregister Abt. A Nr. 675
ist heute das Erlöschen der Firma Jakob
Ech anz Nachf, Liegnitz, eingetragen. Amtsgericht Liegnitz. 31. Mai 1918.
Lorsch, Hessem. (16754 Betanntmachung.
In unser Handelsregister Abteilung A wurde heute bet Nr. 5 (Firma Gärtner a Neuneörfer, Lorsch) eingetragen, daß der Kaufmann Johannes Neundörfer in Lorsch als persönlich haftender Gesell⸗ schafter in das Handelsgeschäft eingeireten ist. Die damit entstandene off ene Handels⸗ gesellschaft kat am 6. Mai 18918 begonnen und wird unter der gleichen Firma fort⸗ geführt. Die seitherige Prokura des Jobannes Neundörfer ist erloschen.
Lorsch, den 31. Mal 1918.
Sroßherzogliches Amtsgericht.
Lucken walk d o. [16383
In unser Handelsregister Abteilung B ist unter Nr. 25 bei der Firma Nord dentsche Metallwarenfabrik G. m. b. S. mit dem Sltze in Luckenwalde, nachdem diese nach am 30 November 1915 zu Unrecht erfolgter Löschung am 2. Mai 1918 von Amts wegen wieder eingetragen worden ist, heute folgendes eingetragen:
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liqui⸗ dator ist der Kaufmann Paul Müller in Dranienburg, Jahnstrtaße 12.
Luckenwalde, den 4. Juni 1918.
Königl. Amtegericht.
Lũnebnrę. 16755 In das hiesige Han delsregister A Nr. 286 ist bel der Firma Lüneburger Möbel fabrik Wilhelm Größner X Oege in Lüneburg heute elngettagen: Hie Firma lautet jetzt: Lüneburger Möbelfabrit Wilhelm Grüßaer, Lünedug. Der bigt⸗ b'rlge Gesellschafter Fabritant. Wilhelm Größner in Länehurg ist alleiniger In. a der Firma. Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Lüneburg, den 5. Jun 1918. Königliches Amtsgericht.
agdeburꝶ. II6b 388) Bei der Firma „Alttekleidungsstelle siie den Kommunalverband Magde⸗ burg und b nachbarte Bezirk⸗, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“, hier, unter Ne. 440 der Abteilung B des Vandelsregisters ist heut: eingetragen: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 27 Mai 1918 ist der Gesell schaite vertrag geändert. Danach wiid die Gesellschaft auch durch einen Geschäfteführer in Ge— memnschaft mlt einem Prokuristen vertreten.
Dem Fritz Hülse in Magdedurg ist Ge—
beslellt
samtprokura erteilt. Er ist in Gem schaft mit einem Geschäftaführer m tretung der Gefellschaft Fösürr* ut Pu Magdeburg, den 4. Juni 1913 Königliches Amtsgericht R. Abteil.
ung g. Na gdaebnę.
ll6röy)
Ja das Handelsregisler ist heul??? geleagen: . 1) Bei der Firma, Leihe & earn U g“
P
bier unter Nr. 1567 der Abtelf ar“ Gleitz Rößler
Witwe, Eltzt eth
schast als persönlich haftend ten n, m . ö i ie Firma „Waren. ? Ber kanfs zentrale, . 9 Beschräukter Hafiurng in Mag debur ö mlt dem Sitze in Magdeburg ta. Nr. 467 der Äbteilung B. G . dis Unternebmens ist Vertrleh don . und Gemischt waren sowie sonstige Joni ageschäfte. Dat Stamm kapttal ben ./ al 600 6. Der Gelellschasterer tres! Gesellschaft mit beschränkter Haftung st am 14. Mai 15615 sesig-stent. Gechii sübrer ist der Kaafnann Otto Kalnn) in Magdeburg. — Ferner otid alz ö. eingetragen veröffentlicht: In Anrechnut! auf die übernommen Sta nmelnlae e 24009 u hat die Witwe Anng Saen geb. Schwecht, zu Magdeburg in vie , sellschaft eingebracht das pon itr une ibrem Namen in Magdeburg ber r. Handelsgeschäft mit Attiven und Passtho nach dem Stande vom J. Mick 195 Der Wert dieser Ginlage ist an 24 0930,82 46 festgestellt. Vie Bekannt machua gen der Gesellschaft erfolgen dutt den Deutschen Reichs anzeiger. Magdeburg, den 5. Juni 1915. Königliches Amtsgericht A. Abtellung z
Malm æ. lib y In unler Handelsregister wurde heut: bet der Gesellschaft mit beschränkter Ha, tung in Firma „Sichel C Ce Gefell. schaft ait besräntter Sanung“ mit dem Sitze in Mainz eingengzen: Taz Stamm kapital ist auf Grund dez Be schluffes er. Gesellschafterversamnlurz vom 16 Mai 1918 um 200 000 6 er; höbt und beträgt jetzt 00 000 . Mainz, den 1. Juni 1918. Gr. Amisgericht.
Hanne m., (lh Zum Hanbelsregister B Band y D.-3. 41, Fuma Ferd. Drug hom Geseslschast mit deschränkter Hafrun in Manngtzeim, wurde heute eingetraga: Abe Petersen ist als Liquidator in Gesellschaft auzmgeschieden. Durch Ein, schließung des Königl. preuß. Mialsten für Handel und Gewerbe vom 21. No vember 1916 wurde Hermann Hinmn— bruch, Kaufmann in Dute burg⸗Ruhrot, zum Liquidator bestellt, und ute diese Bestellung durch Geoßh. bad Minsernm des Innern vom 25. April 18918 besthin, nachdem der Reichekanzler auf Grund der Verordnung vom 31. Juli 1916 die Liu, datton angeordnet hatte. Mannheim,. den 3. Juni 1918. Gr. Amtsgericht. 3. 1.
Hann heim. Ilbö Zum Handelsregistꝛ- B Band Alll D. 3. 43. Firma Süddeuische Tegtil⸗ werke Gelellschaft mit beschräulter Ddaftung, Mannheim, wurde heale en⸗ getragen: ö Nach dem Cesellschaft:rbeschluß vo 17. April 1918 soll das Stammen um 300 000 4K erhöht werden; dese Cu höhung hat stattgefunden, daz Stamm, kapital beträgt jetzt 400 000 4A. Mannheim, den 3. Juni 1918. Gr. Amtsgericht. 3. 1.
Hei nĩ agen. (Ibis Bei der Firma „Gottfried Neu sanh⸗ in Meiningen, Ne. 218 des Hanrth. registers Abt. AP, wurde heute eingtttah̃n Di⸗ Prokura deg Georg Reich ist loschen. Taufmann Wilhelm Balbach n Meiningen ist Prokarist. Meiniagen, den 5. Juni 1918. Herjogl. Amtsgericht. Abt. I.
netz. Dandelsregist er Metz. IIßzn In Band VII Rr. 78 des Seh, schifisregillerg wurde heute bel der Fitm!r Bortlaad Zementwert Rombt üktirngesellschaft in Rombach n Lothringen, folgendes eingetcagen: In der außzerordentlichen Gengtabg, sammlung vom 13. April 1918 ist unt entsyrechender Abänderung des 83 .. Satzungen die Erböhung des ha, fapnals um Soo 6000 d auf 2 O00 bb beschlossen worden. ; Metz, den 22 Mal 1918. Kaiserliches Amtsgericht.
cid da. (lb In uaser Handelcregister wurde hell folgender Eintrag vollzogen: ie Bie Generaldersammlang der Pabft fabriet Obe Ech aitten W. 4, Moufang Aktitengesellschaft nit,, Sitz ju Sher Schmitten hal am 13 23. r , , des S 2 lh Satzung heschlofsen: 9 . 6. ist der Betrieb der. wann fabrikatlon und damlt fu sam me hin ße Handels geschäfte, auch dir Pacht nn p Veipachkanz von Papler, oder Zellto fabrsken. Nidha, den 31. Mal 1915. t Großherzogliches Amtsgericht.
sös
Nordenham. i Ja unser Handelsregister n Seste 40 Rr. 254. ist berte s, a Firma S. & R. Rahnseu, Zweizhn
Veses Gestl.
sassung in Nordenham, folgendes einge⸗
gen . ⸗ ; tra 3Zweigniederlafsung in Nordenham
aufgehoben. in en ted m den 1. Juni 1918.
Amtsgericht Butjadingen.
ordenham. . 16762 . 9 unlser Handelsregister Abt. B S⸗sse 19 Ne. 12 ist heute bei der Firma Metallwerke Unter weser“. Attien- gisclischaft in Friedrich xu guft. Hllite eingetragen: ; . =
Hem Kaufmann Gustab Adolf Haseke jn Friedrich · August⸗Hürte ist dergestait Prokura erteilt, daß er die Firma mit lnem anderen Prokurisien oder einem HYandelpbevollmãch loten zeichnen kann.
Ro denham, den 1. Juni 1918.
Amtsgericht Butjadingen.
Onsrhausen, Kheinl. 16763
JIM unser Handelsregister B ist heute beJ oer unter Nr. 93 eingetragenen Firna Eterkrader Keafistrohwerke, Gesenl⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Sterkeade, folgendes eingetragen: Dem Bü oolrektor Fritz Mömken und dem Raufmann Loren! Cursiefen in Steikrade st gemeinschaftlich Prokura ( Hesamt⸗ Ynokura) erteilt.
Oberhausen, Rhld., den 21. Mal 1918.
Königliches Amtsgerich:.
O norkansgen, K nein. 16769
In unser Handeltregister A ist heute bel oer unter Nr. 177 eingetragenen Firma J * Otto Krebber zu Ober hau sen folgendes eingetragen: Der Kaufmann Jenn Krebber ist durch Tod aus der Ge— sells—chaft ausgeschteden Die offene Handelg⸗ geiellschaft ist aufgelöst. Dte Firma ist mlt Aktiven und Passiyen auf den Kauf⸗— mann Theodor Otto Krebber übergegangen. Dle dem Kaufmann Hugo Wilmz ertellte Prokura bleibt besteben.
Ober hausen, Rhld., den 27. Malldls.
Königliches Amtsgericht.
Oberhausen, R heimIl. 16765
Ja unser Handelsregister A ist bei der unter Nr. 582 eingetragenen offenen Handelsgesellichaft in Firma Hoper⸗ mann X Ca. in Ober hausen fol⸗ gendts eingetragen worden: Die Firma sst erloschen.
Oberh au sen, Rhld., den 29. Mai l9ls.
Rönlgliches Amtsgericht.
O denk ir ehem. (16578 Im Handeigreg. Aht. A Nr. 54 ist bei der offenen Handelsgesellschaft Gerhd Gugels & Cie. mit dem Sttze in Wickrath folgendes eiagetragen worden: Der Kaufmann Adolf Kempken in Wickealh ist gestorben. Seine Eiben, die Witwe Kempken und ihre minder— sihrigen Kinder Hildegard und Irmgard, ind aus der Gesellschaft ausgesch:eden.
Die Gesellschaft ist aufgelöst.
Das Geschäft wird unter der bisherigen e. von dem Kaufmann Dr. Eberhard
empken in Wickrath fortgeführt.
Die dem Kaufmann Emil Strom⸗ menger in Wickrath erteilte Prokura be⸗ stebt auch für die Firma fort.
Odenkirchen, den 1. Juni 1918.
Königliches Amtsgericht.
Offenbach, Main. Bekanntmachung. . In unser Handelsregiser ist »ingetragen worden unter Asl1005: Die Firma Les Jungmann ju Cffenbach a. M. ist geändert worden in: Leo Jungmann ck Co. — Eg ist ein Kommandlüst bei⸗ getieten. — Die Kommanditaesellschaft bat mit dem 20. J. Mt. begonnen. — Persönlich haftender Gesellschafter ist Fabrikant Leo Jungmann ju Offenbach 8. M. — Die dessen Ehefrau erteilte Prokara bleibt besteben. Offenbach a. M., den 31. Mal 1918. Großherzogliches Amtsgericht.
Qlfenhurg, Radem. (14967 Handelgregistereintrag Abteilung A Bandĩ O. 3. 207 — Firma Fabri Chemischer PVrobutte Apprnweier Hall & Cie. in Appenweier: Nunmehriger Inhaber der Firma ist Karl Friedrich Hall, Ingenleur in Appenweler. Die Prokara deg Karl Friedrich Hall ist erloschen und ist der Narl Krledrich Hall Ehefrau, Theodora geb. Söller, in Appenweler Prokura ertellt. Offenburg, den 21. Mal 1913. Großh. Amtsgerlcht.
Oster v iechke, IIarn. (16579
Bei der im Handelzreglster A unter Ur 10 verzeichneten Firma Karl Meißner Nachfolger, Osterwieck Harz, ist heute eingetragen worden:
Der hisberige Geselschafter Fabrikant Alfred Meißner zu Dsterwieck ist alleiniger Inhaber der Firma. Dle Gefellschaft ist aufgelost.
Osterwieck⸗Sarz, den 1. Jun 1918.
Königl. Amtsgericht.
Legnu. ⸗ (16392 Auf dem für die Firma Pegauer Trientagen. X Wäaschehaus Man ö Ille in Regau gesührien Blatt 358 es hlesigen Handelzregissers ist beute ein⸗ gl e en worden, daß der Kaufmaon Max e Dille durch Tod als Inhaher der ; er g fran e n, und Anna Dorit . e, geb. . gt echer, Inhaberin der Pegau, den 31. Mal 1918. Königliches Amtsgericht. Etfornheim.
[lbb do] d danvelsregisterelntrag. — Er Eintrag der Firma Hermann j e ,. , , wird ge⸗ 3 i,. ö. gi Niederlassung nach
Ilb766]
Elauen, Vogt. 3767 In das Pan is n., ö ist heute eln? Aa. auf dem Blatte de unter dorfe , GC . ain . Ar. 1900: Die Firma lautet tünstig: Pappwarenfubrst Curt Par zer. 2b auf, dem Blatte der Firmen Carl Kreisel in Planen Nr. 1436. Die Firma ist erlo chen. . . auf dem Blalt⸗ der Th eum aer Plettenbricke, 26 eselschaft in Thug a, Nr. 16 — Landbezitt —: Nich dem Besch lufse der Beneralversammlung vom 4. Yeai 1918 soll das Grundkapital um 300 000 A herabgesetzt werden durch Zusammen legung der Aktien im Verhältnisse von 2:1. Plauen, am 5. Jun: 1918. Königliches Amtsgericht. Eotzem. (163931 In unser Handeleregiste — ist beute eingetragen: J a. unter Nr. 2268 die Firma Arthur rann in Posen und als ihr Inhaber der Kaufmann Arthur Brann hierselbsf, b. bel Nr. 59 (J. Priwin in Berlin. kö . daß die rtokurg des Heinr luge erloschen ist. Posen, den 1. Juni 196. J Königliches Amtsgericht. CR ök nls. (16394 In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 47 die Firma Eduard steilu⸗ weit, Inhaber Eduard Keiluweit in Prötule, eingetragen worden. Prökuls, den 31. Mai 1918. Das Amtsgericht. Abt. 1.
Que diinbarz. (16768 In unser Handelsregister A ist beute unter Ni. 525 die Fuma Albert Kolle in Thale eingetragen worden. Inbaber ist der Kaufmann Albert Kolle daselbst. Quedlinburg, den 3. Juni 1918. Königliches Amte geirscht.
HKoegonsburg. Bekanntmachung. In das Handelsregister wurde heute bei der Firma „Andreas Schuhbauer“ in Bruck i. Obpf. eingetragen: Dem Kaufmannssohn Andreaz Anton Schuh bauer in Bruck i. Obpf. wurde Prokura erteilt. Regensburg, den 4. Juni 1918. Kgl. Amtsgericht Regensburg.
Rem scho d. 16769 In unser Handelsregister ist folgendes
eingetragen: Abteilung A.
Am 26. Aprll 1918 bei der Firma Remscheid ⸗ Hastener Sägen ⸗ Und Maschinenmesser⸗ Fabrik Richard Müller jun. in Remscheid⸗Hasten, Nr. 1127: Der Ehefrau des Firmen—⸗ inhabers Hermann Richard Müller jun, Clara geb. Jung, in Remscheld ⸗Hasten isi Prokura erteilt. Am 17. Mai unter Nr. 129 die Firma Carl etamm, hier, und als deren In— haber der Kaufmann Carl Stamm, hier.
Am II. Bat 1518 bel der Firma Walther Hentzen, hier, Nr. 400. Die Ftrma ist erloschen. Am 28. Mal 1918 bei der Kommandit⸗ gesellschaft Firma Gottlieb Altena in Remscheib⸗Hasten, Nr. 96: Durch einst⸗ wellige Verfügung der Kgl. Kammer für Pandelesachen in Barmen vom 8. Mat 1918 ist dem Kaufmann Max Altena in Vüfseldorf als dem persönlich bastenden Gesellschafler die Befugnis zur Geschäfts« fahrung und die Vertretung macht bis zur Erledi ung des hierüber schwebenden Haupt⸗ prozesses entzogen und der Kommanditinin Witwe Gonlteb Altena, Luise geb. Schar⸗ wächter, in Remscheld⸗Hasten übertragen. Am 31. Mai 1918 bei der Firma Jakob Hertel, hier. Nr. 651: Kauf; mann Paul Heitel, hier, ist jetzt Firmen inbober. Am 3. Juni 1913 bei der Firma Jo— haun Clemenz, hier. Nr. 1128, Der Kaufmann Karl Raab, bier, ist in das Heschäft als persönlich haftender Gesell schafter eingetreten. Dle Gesellschaft ist eine offene Handelsgesellschaft und hat am 16. Mat 1918 begonnen.
Abteilung B.
Am 21. Mat 1918 bei der Firma Bergisch⸗Märkisch« Bank, Geseil⸗ schast mit beschränkter Haftung, Zweig⸗ stelle Remscheid, Nr. 90: Dle General— bersarmmlung vom 14. Dezember 1917 be stellte die Bankdirektoren Arthur Ihlöe in Crefild und Feroinand Loer in Pader⸗ born zu Geschäftsführern. Jeder von ihnen kann nur in Semeinschaft mit einem der bishe igen Geschäftgführer, dem Bank⸗ direktor Georg Herrmann in Elberfeld, oder der Syndikus Richard Rohland da—⸗ selbst die Gesellschaft vertreten. Am 27. Mat 1918 bei der Firma Bragola · Werkzeug · Gesellschaft mit beschränkter Haftung, hier Nr. 86: Die Prokura des Kaufmanns Karl Raab, hier, ist erloschen. Am 28. Mat 1918 Fei, der Firma Altien Commauditgesellschaft Bar. mtr ⸗ Bontyrrein Siusberg, Fischer Æ Gomp. in Barmen, mit Jwelgnileder⸗ laffung hier selbst, Nr. 25: Der Legatinns—⸗ rat Br. Cduard Freiherr von der Heydt, jurzest im Haag, ist durch Beschluß, der Heneralberfammn' lung vom 28. Mär 1918 zum persönlich haftenden Gesellschafter er ˖
nannt. Remscheid, den 4. Juni 1918. ai nn e Amtggericht.
ls hu rg. 16770 . . Handelgreglster B in beute
II6h6 83
Gr. Amtsgericht Pforzheim.
unter Nr. 4 bei der Firma „Chemische
Düngerfabrik Rendsburg, WMttien ge sellscha fi solgendes eingerragen⸗
Der Prokurifst Paul Rudolph Eggert in, Mendaburg ist zum siellvertretenden Dirtkior hestellt.
Reubaburg, den 31. Mat 1918.
Königliches Amtsgericht. 2. tt ost ock. . 6771
In das Handelzregisser ist heute das Etlöschen der Firma Max Guddy in Rostock elngetra len worten
Ronock, den 5. Junt 1918.
Großher ogliches Amisgerlcht. Rott wen. ö 16772
Im Handeltsregister, Abt. für Gesell⸗ schaltefitmen, wurde beute eingetragen:
Die Füuma Chronoswerk, Gesell—, schaft mit veschrũnkter Dafiung in Schwenningen a. St. Ges. i. S. det R. vem 20 April 189220. Mai 1895. Gelen schasis vertrag vom 24. April 151. Begenstand des Unternehmeng ist die Her= stellung sowle der An und Verkauf von sekumechanischen Artikeln und Holzwaren. Das Stammkapital beträgt 20 000 . Zu Geschästsfübrern sind bestellt: Erhard Robert Schlenker und Hermann Hraun, Fabrikanten in Schwenningen, welche bon der Einschrärkung des 5 181 B. G.-B. entbunden sind. Sind mehrete Geschäftg⸗ führer bessellt, so erfolgt die Vertretung
Geschäsftsführer und einen Prokuristen. Die Befanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Den 4. Juni 1918. K. Amtsgericht Rottweil. Oberamtsgrichter Gaupp.
H ud olgtnudt. 16773
ö Bekanntmachung.
In dag Hanbelsregister Abteilung A Nr. 344 ist zur Firma Anna Liepold geb. Obstfelder, J. J. Sorge * Comp. Nachfolger, Rudolstadt, ein⸗ getragen worden:
Jahaber der Firma ist jetzt der Kauf⸗ mann Eduard Wölter in Oberweißbach.
Die dem Eduard Wölker bisher erteilte Prokura ist erloschen.
Die Firma lautet jetzt: J. J. Sorge C Gomp. Juhaber Eduard Wölter i Rudolstabt.
Rudolstant., den 5. Juni 1918.
Fürstliches Amtsgericht.
& chwel m. (16581
In unser Handtlgregister B ist heute bei der unter Nr. 81 eingetragenen Firma „Barmer Ganlverein, Hinséberg, Fischer C Ce Barmen, mit Z veig⸗ nieberlassung in Gevelsberg, in Firma Barmer ⸗Rmankuerein, Hin dherg, Fischer Comp., Gevelsberg“ ver⸗ merkf, daß durch Beschluß der General- versammlung vom 28. März 1918 der Legationsrat Dr. Eduard Freiherr von der Hevdt, z. Zt. in Haag, zum persönlich hastenden Gesellschafier ernannt worden ist.
Echwel m, 293. Mai 1918.
Königliches Amtsgericht.
Schw eim. (16582
In unser Handelsregister A ift heute unter Nr. 570 die Firma Paul Beil, Gerlin, mit elner Zweigniederlafsung in Gevelsberg unter der Firma „Paul Beil Zweigwerk Gevelsberg“ und als deren Inbaber der Kaufmann Paul Beil in Charlottenburg eingetragen worden.
Den Kaufleuten David Borsutz'y in Milgve und Gustav Hoffmann in Berlin ist für diese Firma, dem letzteren auch sür die Hauptntedeilassung Einjelprokuta ertellt.
Schwelm, 31. Mal 1918.
Königliches Amtagericht.
Soest. ö 167751
In unser Handelsregister A 202 ist heute eingetragen:
Vie Firma Gleltrizitätsmert Bad Sassendorf, Frasz Steppat in Bad Gassendorf ist gelöscht.
Soest, 16. Mai 1918.
Kgl. Amtsgericht.
Soost. 164031 In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 34 die Füma Glektrizitäts« werk Bad Gassendorf, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Bab Dassendorf eingetragen worden:
Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Glekttrizitätswerks, ns— besondere der Fortbetritb deg zu Bad Sassendorf bestehenden, bisher ber Firma Glektrüjitätswert Braunschweig in Brgun⸗ schweig gehörenden Weites, die Ver⸗ forgung von Bad Sassendorf und Um- gebung mit elenrischem Licht und elet. trischer Kraft sowie die Herstellung von elektrischen Anlagen.
Dag Stammkapital der Gesellfchaft beträgt 45 0009 .
Güeschäftsführer sind:
1 Ingenieur Otto von der Heyde ju
Bad Sassendorf, ) Eleltrimtjätswerksbesitzer Gottlieb Menz in Bußmann hausen.
Yer Gesellschaftgvertiag ist vom 8. Mal 1918. Der Vertrag ist mit halt jähriger Frist, frühestens z'doch auf den 31. Mär 1931 kündbar. Die Kündigung ist nur 16 Schlusse elnes Geschäft4jahres zu—⸗ I (
Wen, 13 Mai 1918. Kal. Amtsaericht.
Solingen. (16776 Giutragung in das Handelsregister. Abteilung B Nr. 121: Firma Gergisch Mürkische Baur. Gesellschaft mit beschrünkter Haftung, Zweigstelle Eo⸗
lingen. Die Bankdirettoren Aithur
duich 2 Geschäftsführer oder durch eintn b
Iblée in Crefeld und Ferdinand Loer in Paderborn sind zu Geschafte führern bestellt mit der Maßgabe, daß jeder von ihnen nur ia Gemeinschaft mit einem der his herigen Geschäftsfübrer Hermann oder Rohland die Gesellschaft vertreten und deren Firma zrichnen kann.
Soltugen, den 17. Mai 1918. Königlichts Amtagericht. Spandau. (167771 In umer Handelsreglster Abtellung A Nr. 547, betreffend die Firma Giem an ck säle Au guft Koch, Spandau, sind als Inbaber der Fuüma eingetrogen worden: a. Die Witwe Jobanna Koch. ge?z. Wernecke, b. der Student der Rechtt Willy Koch, e. die unverehelicht⸗ Johanna Koch, d. der Inspektorvoloniär Hans Koch in ungeteilter Erbencemeinschaft. Spandau, den 31. Mal 1918.
Königl. Amtagericht.
Spandau. 167781 In unser Handeltregister Abtellung A ist unter Nr. 623 die offene Handelsgesell. schast Korseithaus Eva Berustetn ü Fo Spandau und als peiföalich baftende Gesellschafter Fräulein Eva Bernftein in Berlin und Fräulein Den— rietie Rosenbaum in Spandau eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 15. April 1915 egonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind beide Gesellschafter ermächtigt. Spacdau. den 31. Mai 1918. Königl. Amtsgericht.
Sta kuꝝönen. 167791
In unser Handelsregister ist Ahteilung A unter Nr. 331 die Firma Fritz GCauhro in Trakehnen und als ihr Inhaber der , r Fritz Bahro daselbst einge— ragen.
Amtsgericht Stallupönen, den 24. Mai 1918.
Stettin. 167 80
In das Handelgregislter B ist heute bei Nr. 236 (Firma „Hana“ ÄArnen⸗ gesellichast für Waarenverte nr (uorin. . Eichelbaum)“ ta KBeegtan mit Zweignte derlassung in Stettia) ein⸗ getragen: Durch Beschluß der General- versammlung vorn 26. Januar 1918 ist der Hesellichaftgzvertrag ahgeändert in den S§ 1, 4, 7, 18, 31, betreffend die Firma, daz Grundtapital, die Form der Gestellung der Vorstandamitglieder, die Bezüge des Aufsichtsrata und die entsprechende Ver⸗ teilung des Reingewinat. — Das Grund—⸗ kapital soll um höchsteng 500 000 4 erhöht werden; die Erhöhung ist um b00 000 υ ersolgt. Das Grun kwital beträgt nunmehr 1 00 000 S. Die Firma ist gtändert in: „Sansa Kiktiznge sell⸗ schaft für Warenverkehr“. — Als nicht eingetragen wird bekannt gemacht: Die neuen auf den Inhaber lautenden Altien über je 1000 S werden zum Kurse don 110 Pro ent ausgegeben,
Stettin, den 4. Juni 1918.
gStönigliches Amtagerlcht. Abt. 5.
Stuttgart- Cannstatt. (16781 In das Handelsregister, Abteilung fur Einzelfirmen, wurde am 4. Junt 1918 eingttragen zu der Fuma Under eas Veigel in Canustatt: Yesamtprokura ist erteilt dem Kaufmann Rudolf Hauser und dem Kaufmann Otto Mayer, beide in Stuttaart. K. Amtegerlcht Stuttgart Canustait. Stv. Amte richter: Abel.
Traben-Trarbach. 167821
In unserem Hant eigregister B ist bei der Traben · Trarvacher Beleuchtung s gesellschast, Akriengesellschaft, heute eingetragen worden: ;
Das Vermögen der Gesellichaft ist als Ganzes von der Stadt Traben, Tiarhach übernommen worden. Die Gesellschaft ist aufgelöst; die Liquidation unterhleibt.
Traben Trearbach., den 29. Mat 1918.
Königliches Amtsgericht.
Trier. (148661
In unser Handel zreaister B wurde heute bel der daselbst unter Nr. bo eingetragenen Firma, Gewerkschaft Quint“ zu Quint bei Trier eingetragen:
Hüttendirektor Otto von Kraewel, Ge— neraldireitor Gustav Traseuster, Ingenieur Jacques van Hoegarden, Hüttendirektor Josef Fischer, Leopold Feegats sind aus dem Grubenvorstand auggeschleden und an deren Stelle in der Generalversammlung vom 25. April 1918 zum Vorftand bestellt worden: Kommerztenrat Peter Kläckaer in Duisburg, Vorsitzender, Generaldirettor Rudolf Brennecke in Nilviagen, slellper⸗ tretender Vorsitzender, Direktor Carl Sleverg in Nlipingen, Post Kneuttiagen, Dr. jur. Alexander Knauer, Zustitlar in
entsch, Cortflian Heintz, Prokurist in Nilvingen, Post Kneuttingen.
Trier, den 25. Mal 1918.
Königliches Amtsgertlcht. Abt. 7.
Triox. (167831
In das Handelsregister Abteilung B wurde heute unter Nr. 96 die Fü ma „Robert Gerling u. Cie, Gelell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ in Trier eingetragen.
Geagenstand deg Unfernehmens ist die Vermittlung von Versicherungen aller Art und kaufmännische Geschäfte aller Art.
Das Stammkapital der Geselschaft beträgt 20 000 .
Geschäftsführer der Gesellschaft sind: Robert Gerling, Generaldirektor in Cölu, Wilbelm Rautenstrauch, Kommerzienrat in Trier.
Der Gesellschafis vertrag ist am 8. Mat
Trier.
1918 festgestellt. Jeder Geschäfisführer
ist für sich allein berechtigt zur Vertretung der Gesellschaft.
Die öffentlichen Befannimach ungen der Gesellschast erfolgen durch den Deuischen Reichs anzeiger.
Tiier. den 28. Mai 1913.
Koöniglichez Amtsgericht. Abt. . 116403
In unser Hanbelgzregister Abteiluag A wurde heute bet der Firma „Gu ea Groß u. Ce n ia Trirr — Ni. S232 — eina⸗ tragen:
Dem Kaufmann Paul FKrichel in Teier
ist Gesamiprofura erteist in der We,
daß er nur in Gemeinsch it mit einem bestellten Brokuristen die Fima zeichnen und vertreten darf.
Die dem Kaufmann Anton Was(ckbkew'tz aus Waldrach erteilte Gefannprofkurg ist erloschen.
Trier, den 29. Mal 1918.
Königliches Amtsgericht. Abi. 7. Lriex. 1164909
In unser Handeltr-gister Abteilung A wurde heute bei der Firma „J. Be ber u. Ce“ in Trier tr. 939 — ein⸗ getragen:
Dem Kaufmann Paul Krichel in Trier ist Gelamtprokura erteilt in der Were, daß er nur ia Gemetnschaft mit einem bestellten Prokurlsten die Firma zeichnen und dertreten darf.
Dle dem Kanfmann Anton Wasckoxitz aus Waldrach eiteille Gesamtprokumg ist etlolchen.
Trier, den 29. Mal s9l18.
Königliche Amtsgericht. Abt. 7.
Viliintzem, LB aden. 164121
Zu O. 3. 24 des Handelsregistersz der Abt. B Fami M essingwerk ö chwarz⸗ mald e G. m. 3. D. mit dem Sttz in Villmgen wurde eing ragen: Obe“ ingenieür Hermann Klemmberfterkamn in Villingen ist alz weiterer Geschaäftsführer bestellt.
Zu O-⸗3. 30 des Handelgtegisters der Abt. B Firma TVeursche Hollerith— Maschienen⸗ Gestüschaft m. b. B in Villingen wunde einge aan: Durch Be— schluß bom 29 Januar 1912 ist desttämt, daß die Geiebschaft fortab von 2 Ge— schätte führern vartetten werd. Im Ge⸗ sellschafterbeschluß vom 19. April 19 8 ist bestinmt, daß die Hesellich sterversainm- lung benimmen fann, daß von mehreren Geichäftzfühtern einer oder enn zelne der= selben das NMecht haben, Lie Gesellschaft allein zu verteeten.
V llingen, der 31. Mai 1918.
. Gr. Amtsgericht.
W artenburg. Ost pr. 16784 In das Handelgregistet Abteilung A tt heute bei der Firma M. Gireieret: in RWBartenburg Dstvr. eingetragen: Der blsherige Gesellschaster Alfred Gieciersft . Bie Gesellschaft ist auf— elöst. z Die Witwe Cara Gieeierski, geb. Müller, in Wartenburg ist alleinige In haberin der Firm. Wartenburg, den 3. Fuut 1918. Könlglichts Amtsgericht.
Weidem. Befanntmachteng. II67e5!]
In das HPandelsregifter wurde ein tragen:
„Josef Zapf“ . Sitz: Ober wildengu. Dem K. Obrramtsrichter 4. D. Klbert Roth in Fielsing ift Prokung erieilt.
Weiden, den 4. Jant 1918.
K. Amtsgericht Wei en. Registergerlcht.
Wer dan. (16413
Auf Blatt 92 des Handelsreoiserg, bew treffend die Füma Ottos Ullrich ig Werdau. list heute emgetragen worden: Die Gesllschafter Fab ikbeßtzer Ernst Biuno Ullrich und Fabekhsitzer Karl Hermann Ulltich, beide in Wa dau, siad ausgescheden. In die Geselschaft sind eingetreten: a. L doy Hedwiz verw. Ullrich, deb. Grunert, b. Grertrus Mariha Luise verw. Ullrich, ge5. Hetzer, 9. der Kaul⸗ mann Werner Grund Ullrich, d. der Kauf- mann Otto Arolf Walter Ulrich, . der Cand. med. Otto Julius Ulrich, f. Alfred Grnst Ullrich, sämtlich in Werdan. Die unter a, b, , uad f Genannten sind von der Vertretung der Gesellschaft ausge schlossen. Die unter c und d Genannten dürfen ein leder die Gesellichast nur ge⸗= meinschaftllch mit cinem anderen Gesell⸗ schafter oder elnem Prokuriften vertreten.
Ce idan, den 4 Juni 1918.
Königlickeg Amtagericht.
Wer melskirehenm. 16584 Im hlesigen Handelareg'ster Abt. B Nr. 10 ist heute zu der Frma: Bara e wantvereim Hinsberg, Filchtr C Camp., Wermele tircht n zu CK erm lc⸗ kirchen folg. einaetrogen worden:
Die Generalversammlunz vom 28. Mär 1918 waͤblte den Legationgrat Dr. Gduard Freiherr von der Oevdt, zurzeit in Vaag, zum veisönlich haftenden Gesellichafter.
Wermelskirchen, den 24. Mar 1918.
Königliches Amtegtticht.
Wetter, unr. 16832
In unser Handtlsregister B ift beute bel der unter Ne. 19 eingetragenen Rima: Märkische Verti iebg. Gesellschaft ur Militär Bedarfs mit beschränkter Haftung in Volmarstein folgendes ein getragen:
§ 7 des Gesellschaftgpertrages ist durch folgende Bestimmung ersetzt:
Dle Gesellschast wird durch einen von
den Gesellschastern bestellten Geschäfte—⸗
führer vertreten.“
Die Vertietungebesugnls der bisherigen Geschäftaführer NTarl. Winzeiling und Hugo Rutenbeck ist beendigt.