1918 / 134 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 10 Jun 1918 18:00:01 GMT) scan diff

Sö5rse in Serlia Notierungen det Bor sender s7andes)

Covrer —,

Tr itagan le he

Roldsields 18.

Rio Tinto 664, Chartered 149, De Beert def. 133, d o/ J Trtegsonleibe 835, 4 o/ Yrivat d kekon 3; /a,

Randmines 23.

loo, 3 oυν Kriegsanleihe 873.

pres. 1092.

Ric de Zaneiro, 5. Juni.

Gopper Mining 621, United Stetes Steel Corporation 933, da.

(B. T. B.) Wechsel auf

(W. T. B.) Kupfer piempt 110.

Baum welle. Uwisstz davon 1981 Ballen ameri-

i nen,,

Sarne: 30 er Water

(W. T. S.) (Schluß) Baumwolle

; vom 10. Juni dom 8. Tun Silber 483. London 1353. fu: Geld Brief Seid rie] Paris, 7. Juni. (W. T. B. 5 0,0 Franz5sische Anleih: * * * Kn S8. 00, 3 /o Franzößcke nente 60 00, o/ g Span. daßere Anleibi Kursberichte von auswärtigen Waren märkten. Ten Jort 1 Voller 8 = é 6 aM Muffen ven 196 47, 5. 3 o Rufes pon 1556 . lland 100 Gulden 253 254 2533 254 4 co Tirfer uni. 627 0 Suemm nal 4850, Mio Tinte 18537. k 1 änemart 190 Kronen Ei 138 1651 157 Am st er dam, 7 Jant, W. T. B.) Amerika Er ffnung fest, . Liverpool, 7. Fur] 53 . 9 Schweden 165 Trogen il 171 76 7063 Schluß flan. Veiwerie fan, Schieß Et. Wäechsei auf Herlin 8 026, oog, Ballen, Ginfutt 135! ö = 180 Eronzn. 156 156 100 150 Rech el aui Ui , 0. wcgbiel auf c6nen gb, Wee nnch, em wollg , Br ni ge gdanil, Rn J Scwelß oh Zranten izz3 122 ü . , Wien; auf New Jork —, Wechsel auf London 9, 34, Wechsel Manchester. 7. Juni, (B. T. S.) E 4 Budapest 199 greus 66, 5 66 8 ss bs. 66s ut Perg sio. 44 6. Jtieberdnd. StactzaniÜlkbe e' Sb. äatst, ran te Quglitét Cindley) 48 Perce. Tächer: Printerg 31er Sulgar len Joh Te de 78 6 78 89 3 7 Rlereiländ. W. S. 8564. Königl. Irie berländ. Pęetrole'm 125 warde J R 1 3 Konsianti⸗· 421, Heling, amertta, mt; 3705. zliederlßndisch Indi ch. Handel. A w Vork, 8. Juri, cri Hö, gz) def, n gar, nobei 100 Piester 1995 2005 10753 1985 ban 166. Kiähtjon. Topcza n. Saria ke Hod Stand =. lo gntorsing og od, do, för Junt 3rd är gh dds, do, Madrid und Soulhern Paci? —, Southern Rallway 214, Unton Pacifi: 120, für Auguft 25, 95, New Orlecns loko i n 2 Dette lern Barerlona 100 Pesetas 103 104 105 102 Fncconda 1235, Uaiteß. Siaie, Sire. Eotö. S866, Franibsisa teßined (in Caige) 1874 **, 8. * ,. Dorn , . ng lliche Auletbe Hemhurg Amer la init do, in tzaks s 2ỹ, de, Grerit alancrs et i e, Schmal Köp*nhagen,* 8. Junk [zz. T. B.) Sichtwechsel uf Primt Western 24 32H, do. Rehe &

Die Rötse zeigte beute wieder ein festes Ausse ben, inabesondere Gegenstand lebbasterer Nachfrage, u. a. wurden Pbögipx und Harpener Bergbauaktten etw besser be—⸗ zablt. Im übtigen war die Stimmung bebauptet, die Verändern gen blieben in engen Grenzen. Der Schluß war fest.

war der Berg wertaakttenmarkft

Kursberichte von auswärtigen Fonds märkten. (W. T. B.) (Amtliche Notierungen der

Wien, 8. Junk.

Devisen zentrale. Beꝛlin 150,00 G.,

381,00 G., 382 00 B., Zürich 181,00 G., 182 00 B.,. KGoptahagen 235,50 G., 236 50 B., Stockholm 256,50 G., 207, 50 B., Christiaa? a 240. 0 G., 241, 00 E.. Kenstaninopel 29, 50 G. 0 25 S.. Martknuttn 149,890 (G.,

Noten 29,25 G., 30,00 B.,

Rubelnoten —— G., B. London, 7. Juni. [(W. T. B.]

b osa Rrgentialer von 1883 —,

von 1906 —— . Ganadian Paelfie —, Merico —, Pennfolvania

26 o Engl. Konsole ost, 4 O9 Brastligner von 1889 —, d oso Zapaner von 1899 714, 3 o Porzugiesen 59, 5 o/ Ruffen 4 Y/O Russen von . —,

* * ——

ir —, National Railwayz of Son the

11 Vacisie .

150.30 B., Amsterdam

h Umgesetzt Tũrkiiche 7

150 340 B., ehen nor.

4,78, 46, Bonds 1825 Baltimore aud Thin

Un on Anceonde

entre

Berlin 62 50, do. auf Amsterdam 163 25, de, auf Parts 6, 50. Stockbolm, 8. * Berlin 57, 90, do. auf Amsterdanm 149 90, do. auf schweizerische Mätz⸗ 74,25, do. aut Sondon 13.82. do. auf Paris 51.30 stem FYor?, 8. Jun:. ; ; . eröffnete bei lebhafter Nachfrag⸗ für einige Spezlalpaptere und auf zwangswilse vorgenommene Deckangen in fester Haltung. Seitens ein igez Spekulantengruppen fanden gtößere Anschaffungen von An⸗ teilen von Automæabilfahriken stett. sowit Bahnen waren gleichfalls fest veranlagt. 3 stellungen wirkten spälerbhla abschwächend, doch schloß die Börse unter Führung der Attten van Kohlenbabnen in fester Haltung. warden 190 000 Aktien. 24 Stunden Durchschnittasatz nom.,

Wechsel Barren 993. 3 0 Norther. Vactfie Sionds 5ß, 4 00 RPereta. Staaten Atchtson, Torpeka u. Sante Fs S3, and Ohle 5d. Ghesapeeft u. Dhto 36, Thiecgo,. Milreaukec u. St. Paul 421. Denber u. Rio FIllindlt Central Hö, 27215 2 *

Suni. (B. T. G.)

(W. X. S.)

(Schlutz.)

auf Parig avf Sicht 5, 71,62.

10652. Ganadtan Dacife 1453

Loulgpille n. Rashrila 115,

Nrorfost u. Hestern 1033.

Sichtweck fel au⸗

Tabakweꝛr te, Industtiepaviere Zeltwelltge Elatt⸗

Geld: Romlnell. auf 24 Stunden letztes Tar⸗ Wechsel auf Lonbon (66 Tage] 4,72. 75, Cable Trantz fer

Venn pylvemłe⸗ nion Pacifie 1264, Areconda

entrifugal 5, 92.

September). Geschlosser.

Die Börse .

h Wetzen Winter de. an Kondor is 21, , i o s m e ee, ĩ ein. Rio Nr. 7 loko —, do. sür Juni *), do. für Juli ), do. für

New York, 8. Juni. (B. T. B.) . ufuhren in allen Unionsksfen 77 000 Ballen, Ausfuhr nach Großbritannien 4000 Ballen, 36 000 Ballen, Vorräte im Innern 911000 Ballen.

Bietbers 26,75, Zucker 26, Mebl Spring ⸗Wyhegt nech Liverveol vem., Kaffee

Baumwoll⸗ Wochen Ausfuhr nach dem Kontinent

Geld auf Kaufmannzgericht“

Silber in Salti nr Brande 37

Item JYor 438,

gt richie.

Der Verband deutscher Gewerbe und Kaufmanns gerichte feiert am 11. Juni Kin 25jähriges Besteher. Anlaß gibt im ,. WMonaisschtift Gewerbe und

erlag Verwaltungsdirektor Schaefer (Mainz) ein Bild der Entstebunge— geschichte des Verbandes, der im Juni 1893 als Verbond reutscher we werbegerichte gegründet worden ist und 19805, als das Gesetz, be— treffend Kaufmannsgerichte, deutscher Gewerbe- und Kaufmannggerichte! umgewandelt bat. übrigen Inhalt dis Heftes bilden der Schluß einer Abhandlung ven Amtęgerichtarat Ruland über „die Wirkungen der Lohnpfänvungen“ und die Berichterstattung über neue Rechtsprechung deutscher Gewerbe⸗

von J. Heß, Stuttgart) der

in Kraft trat, seinen Namen in Verband Den

PVäcifle ——, United States Ster! Corporation 105,

Reading 883,

L. Unter uch unge)

Chen. ö 2 Aufgebote, Rerlust⸗ und Findsechen, Zuste lun ges n. berge. K Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛt.

6. Perlosung ꝛc. von Wertpapieren.

R. Kemnmanditgefellschaften auf Artien a. Aktienge e nschme fte

2

t

Anzeigenpreis für den Ranm elner 5 gesvaltenen Ginheitszeile 5g Pf. An zer , . Anzeigenpret ein Teuernungsznschlag von 20 b. H. erhoben.

7. Bankausweise.

S. Erwerbs- und Wirtschg 7. Niederlaffung ꝛc. von 8. Unfall⸗ und Invaliditätz. c. Versicher nn

agenofsen schaften. 21 ten.

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

ID Unter uchnngs⸗ achen.

16931] Steckh x iss.

Gegen den unten beichtie benen Atheiter Karl Fölber, geboren ag 19. März 1890 in Heriin, juletzt in Berlin. Beeslauer⸗ straße 24, wohnhaft gewesen, welch r fluch ia ist und sich verborgen hält, ist in den Akten 64. J 737 18 53 18 die Unter suchun gsban wegen gemeinschéfilicken Straßegtaubeg, Ve brech na gegen S5 243, 2502. 47 St. G.. 3. verbängt. Es wird ersucht, den selben zu verhaften und in das Unter rch ngegefängrig hierselbst, Alt Moabit 122, abzuliesern sowie zu den ohigen Alten sufert Müttilung zu machen.

Berlin, den 4. Juni 1918.

Der Ualersuchangerichter Bei dem Königlichen Landgericht J.

Beschrelkung? Alter; 28 Jabre, Statur: kräftig, Größe: 159 m, Haar durkelblond, Nase: gewöhnlich, Sprache: deutsch, Augen: blau, Mund: gewöhnlich, Gesichtgfarbe: gesund, Stirn: nlenria, Obren: gewöhnlich. Besondere Kenn⸗ zeichen: an beiden Armen und Füßen 1atowiert.

(16932 Eteckbrief.

Ge en den unten beschtiebenen Höndlen garl Wilhelm Opitz, geboren in Char- lotter hurg am 9 Oktober 1889, zuletzt in Berlin, Frankfurter Aller 33, wohr⸗ haft gewesen, welcher flächtig ist und sich verborgen hält, ist in den Akten 50. J. 246. 18 25. 18 Ute Uatersuchungs⸗ h ft wegen gemeigschaftlichen schweren Vlebstahls im Krafbaren Rückfall, Ver= brechen gegen 85 212, 243, 241, 47 St.⸗G.. B. verhängt. Es wird ersucht, denselben zu verbaften und in dat Unierruchungtgesängnis hrierselbst, Alt Moabit 122, abzuliefern sowle zu den oblagen Atten sofort Mitteilung zu machen.

Berlin. den 5. Juni 1918.

Der Ualerfuchnnas richter bel dem Königlichen Landgericht J.

Beschreihung! Alter: 30 Jahre, Statur: untersetzt, Größe: 1.70 m, Hare: blond, voll, gtschertelt, Nase: mittel, Ge⸗ sicht: frisch, Sprache: Be liger Mundart,

Bart: blonder Schnunbart (engl. ge⸗ schultten), Augen: blaugrau, Mand: mittel. 6

(16933

In der Untersuchungssache geren den Wehrmann Arthur Hante des Jaf—⸗ Regts. 439 it der gem Gericht der 205. Jar. Dlyision am 16. 7. 17 erlassene in Nummer 17417 veröffenilicht⸗ Steck⸗ brief erledigt.

EZtraßburg (G17), den 4. 6. 13. Gerlcht der fell. 69. Intanterte Brigade. IIIb. M. 4703.

Ilse . Der Feldweb.l Otto Giese, Er, Batl. Landwehr⸗Inf.⸗Regtö. Nr. 60, ist für fahnenflüchtig erklärt worden. Kgl. Gouvernements gericht Straßdurg i. E.

[16937] Bekanntmachung. Auf Grund des 5 360 Abs. 1 M. St⸗ G⸗O. wied das im Jalande besindliche Vermögen des Forstarbelters August att erer zu Winkel (Kr. Altkirch) mit eschlag belegt.

16934 RRHnenflughtäert τ—αg 1nd Geschlagnatßzmr verfügung. In dem Unterfuchungssache gegen den

Landsturmpflichtigen dosef Fetz geb. 25. 7. 1898 in Zürich, wohnhaft in wird au

363 wegen Fahnen flucht, 1 rund der 55 6s ff. des Milttärstraf⸗ gesetzbuchs jo vie der S5 356, 350 der Militärstrafgerichte ordnung der Be⸗ ichuldigtt hierdurch für fahnenflüchtig er⸗ klärt und sein in Deutschen Reiche be⸗ findliches Vermö en mit LCöeschlag belegt. Mainz, den 29/31. Mat 1918.

Gou dernementg gericht Marz.

Sekt III b. 565 l. 4718.

Der Gerichtsherr: Reßner, Klotz, Oberst. Krtiensggerichtorat.

169351 Fahnen flucht ser klärung und Beschlagnahmever füg ang. In der Untersuchungssache gegen den Kmonler Werner Philipp Eckart, geb. am 15. 11. 88 i Kohlhof, Reg.-Bez. KCönigsberg, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der S5 69 ff. es Ml tärstrasgesetz⸗ buchg sowle der S5 556, 360 der Menttär— strafgerickts ordnung ber Beschuldigte bier, durch für fabnenflücktig erkiärt und senn in Deutlchen Reiche befindliches Vermögen mit Beschlag belent. Frankfiszt 4. M., den 6. Juni 1918. ericht der flellv. 42. Inf. Brigade. N. 653/18. Der Gerichisberz: Becker, Generalleutnant. Reinach, Kriegsgerichtsrat.

(ib 9as) . Das Vermögen des Landstrm. Karl Marchal. sonst Kaufu ann, geboren am 22. 10. 18839 in Metz, wird mit Bꝛeschlag belent. (5 360 M. S. G. ⸗O.) . Am 3. Juni 1918. . Gericht 83. Inf. Diviston.

16938] Bahnenflucht ser klärmmg

und Beichlagnahmever fügung. In der Untersuchungesache gegen den am 14. VI. 1882 in Cronberg 1. Ober- taunus geborenen, verh. Kaufmann, iu⸗ letzt Landsturm mann beim GE.- R 40 Mannheim, Ludwig Leidenbach, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der S8 C9 ff. des Militãrstrafgesetzbuchs sowie der S5 356, 360 der Militärstrafgerichts« ordnung der Beschuldigte hierdurch ür fahnenflüchtig erklärt und sein im Deutschen . befindlicheg Vermögen mit Beschlag elegt.

Mannheim, den 28. Mat 129183. Gericht der sto. 8 1 Mannbeim

5

t. ; (Unterschrift), Kriegs gerichtz rat.

(17169 Ber fingung.

Gemäß z 360 M. Str. 66. O. wird das dem fahnen flüchtigen Landst. Ludwig Wer ˖ heimer, vom Land vehrbei Freiburg, geb. am 11. 11. 74 zu Breisach, Baven, zu ˖ stebende gegenwärtige und künftig an⸗ erfallende, im Deutschen Reiche besindliche Vermögen mit Beschlag belegt.

Freiburg, Rarleruhe, 31. Mat 19138. Gerlcht

Kgl. der Landwehr⸗Inspeltion Karlsruhe.

(is 66z9 Der gegen Kanonler Heinrich Merz a . Steckbrief vom 24. 2. 1918 ist erlidigt. Minden, den 6. 6. 18. Gericht der II. Ers.⸗Abt.

) Aufgebote, Ver⸗ arst⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.

565571 Zwaugsnersteige rung. Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in Berlin⸗ Reinickendorf belegene, im Grundbuche von Berlin- Keinickendor Band 58 Blatt 1766 zur Zeit der Ein— tragung des Verstelgerungsdermerks auf den Namen des Fahrlkanten Hermann Huth in Berlin⸗Rergicken dorf eingetragene Grund⸗ stück am 8. Jul R918, Vormittags 107 uhr, durch das unterzeichnete Gerktcht, an der Gerichtsstelle, Brunnenplatz, Jim⸗ mer ), 1 Treppe, verstetgert werden. Dat in Berlin Reinickendorf, Amendestraße Nr. 17, belegene Grundstück enthält: a. Wohnbau mit Settenflüägel and Hof⸗ raum, b. Stallg⸗bäude, Schuppen und besteht aus dem Trennstück Kartenhlatt 3 . 2763/67 von 9 a 07 dm Größe. Eg ift in der Grundsteuermutterrolle des Semeindehezirks Berlin Reinickendorf unter Artikel Nr. 1730 und in der SGebäude⸗ steurrrolle unter Nr. 1028 mit einem jährlichen Nutzungs ert von 6757 6 ver-. zeichner. Der Versteigerungsvermerk ist am 6. März 1915 in das Geundbuch ein⸗ getragen.

Gerlin X. 20, Brunnenplatz, den 29. De⸗ zember 1917. Eönigliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding.

Ahteilung 6.

16940

Mie Zahlungssperre vom 31. August 1917 über die Schuldverscwreivungen der 5 prozenttgen Anleihe des Deutschen Reichs voa 1919 Lit. E Nr. 2352 658 über 200 MS, und Lit. G Nr. 2382 48580 über 109 * wird auf Antrag aufgehoben.

Berlin. den 11. Mai 1918. .

Königliches Amtzagericht Berlin. Mitte.

Abteilung 84. 84. F. 418. 17.

(160161 Zahlungs snerre.

Auf Antrag des Ytentners Peter von Holtum in Lohausen bei Vüsseldorf, ver tretin durch den Rechtsanwalt Rintzen in Dässeldorf, Marienstzaße 38, wird der Meicheschuldenderwaltung in Berlin betreffs der angeblich abhanden gekoꝛnmentn Schuldverscheeibung der 5 prosentigen An⸗ leihe des Veutschen Relchs von 1916 Lit. D Nr. 6462 816 über 500 (S6 ver. hoten, an einen anderen Inhaber altz zen oben genannten Antragsteller tine Leistung zu bewirken, insbesondere neue Zint scheine oder einen Erneuerungsschein auszugeben.

Berlin, den 1. Juni 1918. Königliches Amttzgericht Berlin⸗Mitte.

Ehtellung 83. S4. F. 328. 18.

(16642 Aufge dot.

Das Amttzngericht in Hamburg, Abtet⸗ lung für freiwillige Gerichtsbarkeit, bat heute folgendes Aufgebot erlafsen: Der Vorstand der von der früheren Aktien⸗ gesellschaft Deseniß . Jacobi er- richteten „Stiftung von E900“ hat vorgetragen, daß diese Stiftung erloschen ift und daß nunmehr das Stiftungt⸗ vermögen nach gesetzlicher Bestimmung dem Hamburgischen Staat fiskus zufällt. An die Beteiligten ergeht daher htemmtt dle Aufforderung, ihre etwaigen Ein⸗

D. Et ⸗Qü., den 31. Mat 1918. Gerlcht der 91. Inf.Dwision.

Feldart.⸗ Regt. 69/70.

wendungen bis zum LSvõ. August 1918

bei dem Amtsgeilcht in Hamburg, At⸗ tetlung für freiwillige Gerichtsbarkeit, vorzubringen.

Hamburg den 28. Mai 1918.

Der Gerichtsschreiber des Amisgerlchts.

16483 Aufgebot.

Der Maurer Gottlleb Mäller, alt, in Voꝛrnstetten, O. A. Freudenstadt, hat das Aufgebot des Pfandbriefs der Wärttem. berglschen Hypothelenbant hier Serie KIII Nr. 24 282 über 200 S, verzinglich ju 34 0ᷣ9 je auf 1. Januar und 1. Jult, aus⸗ genellt am 1. April 1902, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, svätestens in dem auf Tametaa. Sen 1 März E919. Vormittag 1L1Oz Uhr, vor dem unterzeichneten Gertcht, Arch v⸗ straße 15, II. Stock, Zimmer Nr. 73, an= beraumten Aufgebottzter mine seme Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigen falls die Kraftlogerklärung der Ur⸗ kunde erfolgen wird.

Stuttgart, den 3. Jani 1918.

K. Amtsgericht Stadt. Landrichter Rall.

(16943 „Der Anker“ Gesellschaft für Lebeng⸗ und Rentenversicherungen in Wien. Direction für DVeutschland: Berlin W. 8, Mohrenstraße 6. Aufgebot. .

Die Versicherungescheine Nr. 55 134 6 und 458459 des Hrrn Universitäte⸗ professors Dr. E. Gotschlich, Gießen, Bleichstr 30 , sind verloren gegangen. Falls sich ein Berechtigter nicht meldet, werden nach Ablauf von d Monaten die Versicherungsscheine füt kraftlos ertlätt und solche unter neuer Nummer aus gefertigt.

Berlin, den 7. Jun 1918.

Die Vieektlon.

16944

Der am 9. September 1913 ausgefertigte Hinterlegungeschein zum Lebensversiche⸗ rungsschein Nr. 28 916 des Hernn Heinrich Schreer, Kausmanns aus Wetzlar, ist abhanden gekommen. Etwaige AÄAnsprüche Dritter aus dem Hinterlegungsschein sind inarryhalb zweirr Mongte bei unt an— zumelden, wöidrigenfalls dieser von uns für kraftlos erklärt wird.

Berlin, den 7. Juni 1918.

Deutscher Anker Pensions. u. Lebens versicherungs Aktieagesellschaft in Beilin.

C. Schnell.

16945 Auf gebor.

Ver Lebens hersicherungsschein Ar. 189 501, den wir am 22. Noye aber 1907 für Herrn Otto Ltun, Buchdruckertibesitzer in Friedrichsthal, Kis. Saarbrücken, und daselbst wobn daft, ausgefertigt haben, soll abhanden gekommen sein. Wir fordern den etwaigen Inhaber auf, sich unter Vor⸗ e,, . Vꝛrsicherungsscheins binnen drei Monaten von heute ab bel uns i melden. Meldet sich niemand, so werden

erklaren. Leipzig, den 8. Juni 1918.

Teutonia Versicherungtaktienge ellschafl in ing dorm. Allg. Renten Gapital. u. Lebensversicherungs bank Teutonia. Dr. GBischoff. J. V.: Schöm er.

169411 Aufgebot. Die verehelichte Bahnhofavorsteher

Lonlse Landsiedel, geb. Gbret, und deren Ehemann, der Bahnhofsvorsteher Heim

Landfiedel in Siegergdorf, vertreten dur

wir den Versiche rungsschein für kraftlos l

die Rechtsanwälte Justizrat Beninde und Walther Benlnfe in Bunzlau, baben das Aufgebot des angeblich in Neuhof bei Straßburg im Elsaß verloren gegangenen Sparkassen buchg der städtischen Sparfasse zu Bunjlau Nr. 20 573 üder 515,90 A, ausgestellt für die Frau Bahnrorsteher TLoutse Landsiedel in Siegersdorf, hean⸗ tragt. Der Inhaber der Urkunde mird aufgefordert, spätestens in dem auf den 27. November E918, Vormittags EO Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 3, anberaumten Aufzebote⸗ termine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfallg die Kraft⸗ logerklärung der Urkunde erfolgen wird. Gleichteltig wird die Zablurgssperre be⸗ züglich des genannten Sparkassenbachg n= geordnet und an die Verwaltung der Stadtsparkasse Bunzlau das Verbot er⸗ lassen, eine Leistung an einen andern Ja—⸗ baber des genannten Sparbuches als die Axntragftellerin zu bewirken. Amtggerlcht Sunz lau, d. 5 6. 1913.

2099 Aufgebot. Ver Schubmachermeister Fran Beraner in Leumnitz, vertreten durch die Mechts—

anwälte Justizrat Dr. A. Schlofter und

B. Metz in Gera, hat das Aufgebot des

Hyvothekenbriefegß über die auf seinem Gruntstück Blatt 214 des Grundbuchs von Zwötzen in Abteilung 111 unter Nr. 4 für ibn eingetragene Varlehnt⸗ hrpothek von 4000 nMÆ mit Zinsen ju 46 ed. 5B o / beantragt. Ver Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, späͤtestens in dem auf Freitag, den K. Oftober E8ES, Bæarmittugs 9 Uhr. vor dem unterjeichneten Gerlcht (Ger chisgeü dure, Zimmer Nr. 10) anberaumten Aufgedots— termine seine Rechte anjumelden und di— Urkunde vorzulegen, widrigen falls die Kraft⸗ loserklärung der Urkunde eifelgen wird. Gira, den 11. März 1918. Das Fünstliche Amtsgericht. Abtellung 4 für Zivilprozeßsachen.

(16950 Am 6. November 1915 ist zu Sretlau, seinem letzten Wohn size, der Postschaff aer im Ruhestande Franz Anten Schulz ge— storben. Er ist am 18. Februar 1834 in Frankenstein . Schl. geboren, sovel er⸗ mingelt werden konnte, als unehellcher Sohn der Tagelsbnerwitwe Johanna Sar pelt, geborene Scho, aus Franlen⸗ sten t. Schl. Da ein Erbe dez Näch= lasses bisher richt ermittelt ist, weren diesenlgen, denen Erbrechte an den Nachlaß juftehen, aufgefordert, diese Rechte his zum 15 Septemher A918 bel dem unterzeichneten Gerscht ju 50 VI 21515 anzu aielden, widrigenfalls die Fesisiellang erfolgen wird, daß ein anderer Erbe als der pöeußisch- Fiskug nicht dorhanden ist. Der reine Nachlaß beträgt ungefähr 1800 . ; Greslau, den 13. Mal 1918. Köntaliches Amtaaericht.

16951]

Durch Ausschlußurteil vom 31. Mai 1918 ist der Oypothekenbrief über 300 16. Dar— lehn, verzinglich mit 4 v. H., eingetragen in Grundbuche von Querum Bd. 1 Bl. 82 Abt. 3 Nr. 4 ju Lasten deg An. bauerweseng Ro. aß. 71 daselbst für bie verstorbene Witwe Johanne Mever, geb. Thoma, in Duerum, fur kraftlos en klärt worden. / Braunschweig, den 31. Mat 1918.

Ver Gerichte schreiber Herjogl. Amtsggerichtg Riddagehausen.

Aus diesem

1

9) uber *

. . rpeß in mib undbuche vo

graunschw iaun ge;

hol. Im egerichts Riddagshausen. 1. ö

85

c m erlati

nschollen: Schubmacher Karl Friedrich zz, geboren iu ”*l834, mi ür tot erklärt. td der 1. Januar 1885,

n ulzt, Janua esen, für

Todes w

Fass 12 Uhr, festge nellt.

Verfahtenz

zrandnburg (Havel), den 11. Mai Königliches Amt gericht.

———

69 ut

8 wurde ler 1

r' tot erklärt, . 3. Vejember 1908. nia!

n t. Jin

Ki fi. Imtsgerickt Waihliugen. O. IL. R. Gero k.

9 9 usschlußunteil dez unter; elchneten

shtt vom 1

Din 1858 zu Kiel geborene Kapitän⸗

Mm Erwin lin, zuletzt auf einern Unterseeboot,

t erklart

Led ist ber 17. März 18917, Nachts Ur, sestgestellt.

dihelnstzanen, den 1. Juni 1918.

Fönigliches Am: isgericht.

ö Oeffentliche Zustellung. * . n, des . Wltt, sprücke an den Kläger abgetreten. Dem , Castwirtz r, de treten El in Deggendorf, gegen Wittmann, n geb. Eder, Gastwirtszsrau in Wühn, Inte, zuricit bet Gütler Kolmer in

ut, Post

ing der Zivi

os Uhr

pilg einen

men des 5] Die Bellagte

eggendorf,

e Ehefrau ncßbebollmäch

P. B, auf A

zt, mit der

anwalt

lẽ

. Che frau welger, Seeh

[hat atgen

at, und lichen erh

Lauf den

e der öffe .

s

e werbe ju Mãälhausen, ö

ö. mitt, Tan) Fund g

e Ge

für den . Die

gutschlußurteil pom 31. Mal 1818

„a „pot, tenbriet do 1

HDondelane Rd. II Bl. 1531 zu Listen des ,,, ,

zbbendorf ö ee, le eiklaͤrt.

Ausschlußurtell des unterzeich.

Aurschluhurteiß vom 26. Mai

ug, wurde die öffentliche Zustellung n bewilligt und ist zur Verhand- lier diese Klage die

hz Deggendorf vom Freltag,. n. September EgI8, Var⸗

Elte durch den Vertzeter des n mit der Aufforderung geladen,

fenen Anwalt zu bestellen. Der Ver deß Klägers wird beantragen, zu l, r; ) die Che wird aus Verschulden beklagten wegen Ehebruchtz und aus

kistttte zu tragen bzw. ju erstatten.

öh tschreiherei des K. Landgerlchts. hM Oeffentliche Zustellung.

wrin, geb. Bonnichsen, in Hvidding,

flat Thoböl, Juastizrat Gerftenfeldt Itsen in Fleneburg, . Ghemang, den Kätmwer Celine Jecob ewig, 1. It. vnbekannsen Aufent. 6m ar emark, und 1 Genossen, auf nodes § 1415 Ziffer J, 2, 4 und 5

e bleßang des beilagten Ehe⸗ fn eingebrachten Gut der Klägerin. ligerin ladet den beklagen Chemwann ni nz lichen Verhandlung des Rechte Elben die zwelte Zwiltammer des irn Landgerlchta in Flensburg auf . Otktaber 1918, Bormittags

bei dlefem Gerichte zugelassenen ? als Prozeßbevoll mächtigien Ern zu lassen.

nuöburg, den 4. Juni 1918.

Der Gerichts schreiber

e Kbꝛiglichen Landgericht.

l Geffenmliche Zusteslung.

Nlechtgan walt Mr. Vurla in Ham⸗

hristlan Rutart, nuten et late wegen Ehescheldung ade

daz ingen t in Her if ( diisin iti geb unde Sleveting⸗ mittags 93

ung, einen hei fenen Anwalt zu b

ekannt ge amhꝛ! ǵemacht. . e h r, . Junl 1918.

chreiber beg Landar ,, Wohnung, bestebend aug einen Zimmer

6j He ssentliche Zustellung.

r zs, 15533 43. ntrage, die wischen den Parteien

klagten zur mündlichen des Rechtsstreits por ,,, kammer des Kalser lichen ju Mülhausen 5. Elf. auf den 8. St. tober E98, Vormittags 9 uhr mit der Aufforderung, sit durch einen . 3 zugelassenen Rechte. a . achtig . lasch ore voll mächtigten per⸗ WMülhnnsen, den 4. Juni 1918. Der Gerichte schreiber bel dem Faiser ichen Landgericht.

ie n , n , ustellung. n Hachen der verehelschten Mesizer Friederike Böhm, . 3. Gramke bei Breinen, Fuchtelkuhl? 5 Proze ßbevoll mãcht gier: Rechte an wall Justizrat Landsberg in Schweldnitz, gegen Plaue a. S. am (hren Ehemann, den. Mett ren i se , jul'tzt dont Zobnhast Friedrich August Rähnt, rüher in Ma! Als Zeupunkt denburg'i. Schl., jetzt unbekannten Auf⸗ entbalig, ist Termin zur RFortsetzung ker mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits dor der 1 2. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Schweidnstz auf den . Sr. tober 1918, Vormittage 8 Uhr, be⸗ sttmmt, zu dem der Beklagte mit der Auf⸗ forderung geladen wirh, fich durch einen —⸗. bei diesem Gerichte zugelassenen Rechta⸗ anwalt als Pꝛozeßhevollmächtigten ver. treten zu lassen. Ech mi idnitz den 29. Moi 1918. Der. Gerichts schre iber des Köntal. andgerlichtz.

m 29. , 60 Darlehn, verzingli

f. den Anbauer Christian Waggum eingetragen im

Anbauerwefe rs Abt und im Grundbuche

eig., den 51. Mai 1918. Herichtsschreiber

pom 26. April 1918 wird

Die Koßen fallen dem Nachlasse zur

verschollene Christtan Zeitpundt des

1918. (l16847] Deßentziche SYuste lung.

Ver Dr. Bolit ju Berlin N. 24, Je- banntestraße 13, klögt gegen ben K*uf, mann R. Lewnn sky, früßer in Berlin, Tiehigft.. 12, jetzt in Ru nos, nytes in Südame lla, unter der Ki hauptung, daß im Jahre 1910 ein Mielgbetrag ron 1209,99 „6 für Wehnnngen im Haufe Neukölln, Nogatssraße 7, damalt cinem Zimmenrmeister Meinecke gehörig, hinterleg! werden, weil bie Miete mehrfach e pfösnde und abgeirtten war. An erster Stelle batte ein Malermetster Foch wegen 3000 gepfändet. Die Aulprüche des Koch selen von der Firma Gebr. Sterhan! in volltt Höhe gepfändet. Dlese hebe ihre An—=

Juni 1918 ist der am

Mlilliam Waldemar

worden. Als Zeitvunki

Schuldner, der nur anschlußwetse die Hete te forderungen des Eigentümers Reinicke gepfändet habe, ite hen als Anschlußglaubiger keine Auspiüche zu, da die Masse zur Vie⸗ sriedigung des Klägers nicht ausreiche. Ez wird beantragt: den Reklagten kosten= pflichtig zu verurteilen, darein zu willigen, daß von der Hinterlegungsmasst Rrinlcke Miete 17 A. H. L. 951. 15 der Hinter- legungsstelle ves Amtegericht? Neukölln ein Tellbetrag von 600 ½ nebsf Zinsen an den Kläger ausgeiablt werde. Zur mündlichen Verhandlung deg Rechtsstreitt wird der Beklagte vor das Königliche Amte gericht Berkin⸗ Mitte, Abfl. 40, auf fr reitag, den TO. Sepzember 1916, Bsrmittaǵ IO lthr. Zimmer 162/164, Stockwerk, geladen. Aklenzeichen 40 C. 109. 18.

Berlin, den 31. Mai 1913.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abtl. 40.

16848] Oeffentliche Zustellung. Der Archliekt Adolf Erketz in Düssel⸗ dorf, als Verwalter deh der Wwe. (Gütge⸗ mann zu Cleve gehörenden Hauses Rltter⸗ stiaße 18 zu Düfseldorf, Prozeßbevoll« mächtigter: Rech sanwalt Peters in Düffel⸗ dorf, klagt gegen den Kiamentz Nadont, früher in Düsseldorf, jetzt unbekannten Aufenthalsg, unter der Behauptung, daß Beklagter seit Triegtbegtan mit der Miet sablung im Rückstande und zur Räumung verpflichtet sei, mit dem ÄAntrage, den Beklagten kostenpflichtig ju verurteilen, die im Hause Rüterstraße 18 gemietete Mansarde sofgrt zu räumen und an Kläger die rückständige Miete im Betrage don 212, M (in Buchstaben: Zvei⸗ bundertzweiundpierzig Maik) nebst 40so Zinsen seit dem Klagezustellungstage zu zahlen, auch dag Niteil für vorläufig voll⸗ sreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits wird der Beklaate vor das Königliche Amtsgericht 8 in Düsselderf auf Zimmer Nr. des Fusttz. gebzudes am Föntgeplatz auf den 5. No⸗ vember L918, Vormittags E10 Uhr, geladen. Düffelbanf, den 27. Mal 13918. Kaltenhach, Amtsgericht sekeetär, GHerlchteschteiber dez gl. Amtegerlchts. 116849) Ceffeutliche Sustellig,. Der Architett Arolf Erkes zu Düßssel⸗, dorf, Deichstraße 16, altz Bevollmächtigter der Wlt we Karl Gütgemamng, geb, Nom= berg, Kleve, Proz eßbenollmächtig ter; Rechtganwalt PeterJz ju Däss⸗ldorf, klagt gegen den Daminlk Atart, früter zu Pässelvorf, Ritterstraße 18, jetzt ohne bekannten Wohn‘ und Aufenthaltsort, unter der Bebauptung, daß Beklagter ber Witte Gütqemann an Miete für die Jett vorn J. August 1914 bls 1. April j5js 352, Sc, in Buchstaben: Meei= hundert wein bfünffig Ma f, verschulde, mit dem Antrage, den Beklagten zur sofortigen Räumung ber in dem Haufe Ritterftraße 13 zu Dusseldorf gemjetiten

in Wühn, Vost Grafling, durch Rechtsanwalt

Gotteszell, wegen Ehe—

ffentliche lkammer degz K. Barer.

bestimmt. Hierzu wird

bei diesem Gerichte zu-

568 B. G.. B. geschieden. hat sämtliche Kosten des

den 5. Juni 18918.

Abelone Bodil Marie

tigte: Rechts anwãalte

klagt gegen

ufhebung der Verwaltung

Aufforderung, sich durch

Toni Olga Kakart, geb. ergen b. Gotha, vertreten

ibren Ehemann Hrelnrsch z. Zt. un⸗

den Beklagten zur andlung des Rechtsstreits Hamburg, Zwil⸗

L. Ortober E918, Uhr, mit der Auf— dem gedachten Gerichte estellen. Zum

Atlichen Zustellung bird

dig II. Stocks sowle zur Zahlung bon 352, 16 nebst 49. r n, selt ö. Klagerustellungstage zu verurteilen. Sur er lle. Verßandlung des Nechtsstreite wird der Beklagto vor das Eönigliche Amtsgericht hier, Zofe sinenstraßte 8, Iimmer Nr. 24, auf den 16. Oktober olg, Bormittage 9 Uhr, geladen.

geb. Wacker,

4 heiden und den Be⸗

Landgerlchtzd Hh

IIII23] Oeffentliche Zu stell an

Der Bterherleger Gustavy 3 1u ambura, Abendrot weg, 10, Prozeß re⸗ vollmacht gte: Mechtganwälte Dreg. Mar Goben, Tachau, Br. Veniler, Dr. Aifte Cohn in Hamburg, klagt gegen den Rutscher Hanz Schwardt zu Vamhurg, . Zt. unbekannten Aufenthalts, mit den lage auf tostenpflichtige, eve tl. gegen Sicherhelisl. istung vorläufig voll streckhare Vrrurteikung des Beklagten zur Zahlung von 450 1 nehst 40 Zinsen seit dem 2. Januar 1917, unter Der Begꝛündung, daß der Beklagte von den für den Kläger eingeiogenen Kunden geldern 89 , unter schlagen babe, von denen unter Vorbehalt weijerer Ansprüche der Klaqbetrag geltend e macht werde. Der Beklagte wird zur mündlichen Verhandlung des Rechte streits vor das Amtsgericht in Hamburg, Zwil. abteilurg 9, Ztoiljusti gebäude, Sievet ing. platz, Erdgeschoß, Zimmer Nr. 119, auf Pienstag, den . Skzober A9HS, Var⸗ mitte ge XE Utzr, geladen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Sam burg, den 3. Juni 19183.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

——

(168521 Oeffentliche Zuste lung Der Vältenarbeiter Andregs Rau zu Saarlouis II, Prozeßhevollmächtlater: Rechtsanwalt Fuchg in Ottweiler, klagt gegen den Maurer Jakob Koisi, früher zu Wenschbach, jetzt in Itallen ohne bekannten Wohnort, guf Grund der Behauytung, daß der Beklagte dem Kläger elnen Betrag boa 42, , nebst Zinen für ein im Jahre 1911 gekauftes Wohnhaus restlich derschulde, mit dem Antrage, den Beklagten kosten pflichtig und vorläufig vollstreckbar z; verurteilen, an Kläger zu Händen des Rechtsanwalts Fuchs zu Ottwiller 42. M nebst 40so Zinsen vom 2. März 1913 ab zu zahlen. Zur mündlichen Verhand— lung deg Rechtastreitz wird der Beklagte or das Königliche Amtsgericht, hier, Zimmer Nr. 1086, auf den 27. Seytem ber 9E S8, Vormittags 85 Uhr, ge⸗ laden. Vtttneiler, den 1. Juni 1918. Bauer, Gerichtgaktua, Gerichts schreiber de Köntglichen Amt?gtrichte.

16353) Deffentliche Zustellung.

Die Firma G. T. Pflüg jr. in Läbeck, Prozeß bevollmächtigte: Rechte anwãlte Justittat Faull, Hoppe und Justizrat Kolbyw in Schwerin, klagt gegen den bemaligen Hotelbesitzer Heinrich Warde⸗ kin, früber in Witmar, jetzt unbekannten Lufenthalis, aus Darlehn und Waren— lieferung mit dim Antrage, den Beklagten losten vflichtig zu verurtellen: der Klägerin 1) 2344 6 nebst 5 vH Zinsen seit dem . Nov mher 1916, 27) 13506, 10 a6 nebft 5 vy Zinsen auf 273.80 seit dem 14. Mal 1912, 60, 0 ½6Z0 seit dem 5. Juni 1912, 488,25 A5 seit dem 9. Auqust 1912, 405,40 „M seit dem 3. Oktober 1912, 1298,55 ½ selt dem 1. November 1912 zu iablen, und das Urteil gegen Sicher beitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtgstreits vor die zwelte Z3iwilkammer des Großherzoglich Mecklenburatschen Land—⸗ gerichts in Schwerin i. Meckl auf den I6. November ES8IS, Vormittags D Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen An. walt zu hestellen. Zum Zwecke der öffent⸗ lichen Zustellung wird dieser Autzug der Klage bekannt gemacht.

Schmerin, ken 3. Juni 1918. Der Gerichtsschrelber des Großherzoglich Mecklenburgischen Landgerichts.

17124

Zur Festsetzung des Uebernahmepreises für eine als Kriegshbedarf ent ignete Necke Gigl. 37.5 soll am 29. Juni E918. Vormittags EO Uhr, vor dem Reichs schiedsgericht für Kriegswirtschaft in Berlin 8wW. 61, Gitschinerstraße 97, 11. Oßter⸗ asschoß, verhandelt werden. Der frühere Eigentümer, vermutlich ein unbekannter Amerlkaner, wird hiervon benachrichtigt. Ig dem Termin wird verhandelt und ent⸗ schieden, auch wenn er nicht vertreten ist.

Berlin, den 6. Juri 1918.

Relchgschiedsgericht für Kriegswirtschaft.

17170

Zur Festsetzung des Uebernoahmepreiset für a. 216 Kiffen Knochenleim, 12 760 kg, aez. J. 8. 3. A., b. 1090 Kisten desal., 5200 kg, gef 505, emieigneter Kelegt— bedarf, fell am 4. Juli AHS, zar, mittags EER Utzr, vor dem Reichg⸗ schledgericht tür Kröiegzwirtichatr in HGerlm SW. 61, Gitschinerstiaße 97, J. Obergeschoß, verhandelt werden. Die rüFer? Figentlmertn, vermutlich Ihlee qc dankte in Lonkon, wird hiervon br nachriehigt. In dem Termin wird ver⸗

und entschieden, auch wenn er nicht ver⸗ treten sein sollte. Yteichs schlebggericht far Kriegs wirtschaft.

(17126

Zur Fesisetzung des Uebernahmepreises für die einem unbekannten Eigentümet enteigneten Gegenstände (20 Klsten Metallw= waren) soll auf Ano. dnung des Herrn Ptäsiventen am 15. August 18918. Vormittags E90 Utz, vor dem Reichs- s ciedsgericht für Kriegswirtschaft in Berlin 8 W. 61, Gitschtwerstraße 7, verhandelt werden. Der unbekannte Gigentümer wird hiervon benachrichtigt. In dem Termin wird verhandelt und entschleben, auch wenn er nicht vertreten sein sollte.

Reich gzschie ds gerteht für Krlegswirtschaft.

)

R

Verkäufe, Verpachtungen, Ver⸗ dingungen ꝛc.

(17232 Selhsthilfeverꝑzauf.

Am RViittnm och. de'n A2. Juni 1918, Vormittags EO Uhr, wird in der Maschinenfabrik der Firma J. W. Erkenz in Niederau, Kr. Düͤten, eine Sptztal— pabktermaschine von j,b0 m Aibeits— breite ohne solche Metalltetle, die unter dle Metallteschlagnahme gefallen sind, für Rechnung dessen, den es angebt, gegen Barzahlung öffentlich verstelgert werden.

16999)

Bon einem Konsortlum sind wir b auftragf, bie Atrien der Wraunkohlen—« Adbangesellschaft „Frieren sarube“ zu Menselwitz zum RKurse von 30009 sranko Zinsen auffufaufen. Diejenigen Aktionäre, welche von diesem Ängebot Gehrauch machen wollen, haben ihr Altien bis zum 15. Junt d. J, Nachmittags L Uhr.

an unserer Kafse oder

an der Kasse der Ällgemelnen Deut

schen Creditaustalt in Leipzig einzurticken. Die Verkäufer tragen die Hälfte des Schlußnotenstempels.

Leipzig, den 7. Juni 1918.

Privatbank zu Gotha Filiale Leipzig.

Y Berlosung 1H. bon Wertpapieren.

i6oig . Der west⸗ und südjütische

Credityerein.

Infolge 5 37 der Statuten des Vereint sind heute auf dem Büro des Vereins von dem hiesigen Notarius publicus die nachstebenden, zu der eesten Gerie der Vereintabtetlung für A prozentige Anleihen gehörenden Obligatinnen zur Zahlung den EHI. Junt 1918 ausgeloft worden, nämlich:

o/ Auleihe

L. Serie, rückzanlbar zu 119 6 .

Buch ftahe A zu 2000 Kr. Nr. 327 1071 1461 157) 1691 2227 2360 2388 2447 2655 2716 2909 3180 3332 3833 4211 4624 4655 5123 5235 5281 5781 5847 60095 6179 6804 6900 6938 7854 7954 8027 840 8403 8922 9008 9369 9417 9465 10144 10285 10573 10948 13032 13033 13226 13380 13381 14429 14539 14740 14840 15274 16099 16242 17394 17657 17677 17678 17844 17954 17992 18140 18299.

Buchstabe M zu RO GO Koe. Nr. 31 385 859 888 2106 2528 2681 2685 3301 3518 4414 4707 4862 5056 5091.

Buchfstabe C zu 200 Kr. Nr. 26 293 584 951 1001 1301 1851 2395.

Buchftabe D zu E00 Kr. Nr. 89 320 403 1510.

Diese gezogenen Obligationen werden von uns in unserem Büro, von der Privatbank in Kopenhagen und von der Norddeutschen Want in Hamburg mit einem Zuschlage von GosJ im LER Juni⸗-Ternine d. J. eingelöst, nach welchem Termine keine Ziusen bezahlt werden.

Die verlosften Obligationen und Coupons sind in Deutschland ia Mark, 1 Kr. 1,125 6, zahlbar bei der Norvdeutschen Kink in Hamburg.

Rückständig sind

11. Gere

von der Verlosung zum 11. Juni 1909: Buchstabe 9 Nr. 483 484 1900,

don der Verlosung zum 11. Dezbr. 1917: Buchstabe A Nr. 1238, BGuchstabe B Nr. 111 4724, Buchstebe O Nr. 379. Rihngljöbing, den 26. Februar 1917.

Die Direktion des

hanbelt unh . auch wenn sie zicht vertreten ist.

. den s. Juni 1918. Reich chte dsds icht für Krlegawirtschaft. 17125

Zur seftsehung des Uehernahrnchreises sür die einem unbekannten Gigentümtr ge⸗ hätjg:n, bet der Firma Richd. Siemens in Hanurg entelgneten 3 Klsten Stahl⸗ rohre soll auf Aaornnung dis Derrn Präͤsi—⸗ benten am 1B. August E98, Bor- mittags L Uhr, bor dem Reichfschie ds zertcht für Krientzwertschaft in Gerlin ZW. 61, itschinerstraje 97, 1I. Ober-

west · und südjutischen Creditverein s

Troensegagrd. P. H. Petersen. le dag e fr t 13214 ö

Bei der heutigen Wuslosung von NRentenbriefen zum 1. A0. 1918 sind folgende Nummern gezogen worden:

H. der Provinz Westfalen mand der

Rheinprsninz: R. zu A/ Buchst. Aa D Buchst A zu 2000 A (-I o00 Vir.)

Nr. 1836 1938 2168 2254 2733 32587

3555 3866 4955 4137 4236 4386 4813

oß, verhandelt werden. unhe⸗ e . Gigentümer wird hterwvon benach.

Vůuss eld orf, 21 13. Mal 1918.

Gilin schuldigen Tell zu en, 1 . Gerlchtsschreiber des Kgl. Amttgerichtz.

äzerin ladet den Be⸗

nichtigt. In dem Termin wird verhandelt

4olb bos bd 6b4ͤsd oös7z 67869 606 6620 s4ßzt 8osß 7116 7214 1J298 7318

332 7455 7662 7765 7776 7780 7835,

Buchst. E ju 1500 M (500 Thlr.) Nr. 829 1215 1495 1712 1967 2436 2525 2614 2627 2791 2815 2573 2913 3124 3250.

Gu cit. C zu 300 (100 Tlr.) Nr. 16537 2376 3094 30933 4121 4242 4587 4833 4929 5049 5877 6305 6374 6703 6718 7588 7872 7922 8060 S097 S290 8355 9575 9732 8434 10079 10608 11302 11522 11973 12388 12567 12690 12708 128938 13271 13669 13890 13999 14693 14840 145877 15020 15168 13435 15509 15924 15947 16231 16445 16624 16820 165360 17060 17066 17170 17314 17469 17516 17679 17857 17931 18071 18245 18250 18373 13438 18615 18640 19010 19045 19201 19253 19338 19387 19566 19629 19706 19977 199588 19996 20022 20171 20149 20460 20484 20495

20695 20735 20775.

Bucht D iu 75 AM (25 Tlr.) Nr. 349 373 1272 1184 2141 2419 3361 5870 6233 6898 7306 7345 7434 7754 7862 8305 8687 9265 9355 9847 10681 11499 11583 11617 11873 11966 12019 12076 12158 12367 12564 12664 12798 12824 12902 13106 13221 15238 13715 13902 13959 14040 14482 14603 14724 14796 148641 141371 14880 15044 15072 15303 15334 15604 15722 15984 16507 186752 16759 16935 17051 17205 17482 175666 17570 17685 17771 18070 18440 18526 18534 18593 18916 18924 19091 19250 19261 19299 19372 19121 19656 19810 19887 19954 19981.

b. zu 30/9 WBuchst. L— P

muchst. ü. zu 3000 1 *r. 315 468 475 488 753 908.

HGuchst. M zu E500 Æ Nr. S6 181.

Buchst. N ju 300 Nr. 103 2655 625 654 703 1145 1156 1316.

Buchst. O ju 75 A Ne. 246 660 7ol 718 753 762.

Guchst. E zu 30 M Nr. 5 15 18 5 68 82 141 158 171 175 213 217 221 224 239 246 251 262 271 277 307 312 320 324 338 342 346.

C. zu A/ Buchst. GR C= DI Buchst. RR zu E590 M Nr. 37. Bucht. CO zu 300 An Nr. 171. Buchst. DD zu 785 ½ Nr. 15 72.

II. Provinz Hessen⸗Nassau: zu 0/9 Bucht. A D.

Buchft. A zu 3000 A Nr. 141 375 397 544 931 915 1104 1112.

Buchst. E zu A500 4 Ne. 203 296 428 477 746 749.

wuchst. C zu 300 Æ Ne. 82 121 255 264 432 671 883 1054 1136 1387 1849 1902 2019 2267 2284 2535 2640 2738 2784 2994 3342 3386 3400 3625 3717 3776 4173 4331 4335.

Buchst. H zu 75 M Nr. 252 631 673 686 706 789 12587 1322 1693 1836 1392 1926 2067 2491 2731 2749 2918 2958 3054 3201 3219 3238 3355 3498 3698 3792 3831.

Die ausgelosten Rentenhriefe, deren Veriinsung vom 1. 10. 1918 ab aufhört, werden den Inhabern mit der Aufforde⸗ rung gekündigt, den Kapittalbetrag gegen Quittung und Rückgabe der Rentenbhrtefe mit den dazu gehörigen, nicht mehr zahl⸗ baren Zinsscheinen

tu Ia Reihe 9 Nr. 9—16.,

zu 16 Reihe 4 Nr. 7 —– 16,

zu Je Ribe? Nr. 4 —16,

zu 11a Reihe 6 Nr. 4—16

nebst Erneuerungtschein

vom I. EO. E9I8 ab bei den Küönig⸗

lichen Reutenbankfafsen hierselbst

oder in Berlin C. 2, Klosterstraße 76 I,

oder der Preuß Staatsbauf (Köaig⸗

liche Seehandlung) in Berlin W. 56,

Markgrafenstraße 46 a, Vormittags von

bis 12 Uhr, in Empfang zu nebmen.

Der Wert der etwa fehlenden Zins scheine

wird in Abzug gebracht.

Die Emlieferung der gekündigten Renten briefe kann zum Fälligkeitstage auch durch die Post portofrei erfolgen, worauf der Gegenwert in der beantragten Weise auf Gefahr und Kosten des Empfängers übermtttelt wird. .

Ferner sind seit 2 Jahren und länger die nachstehenden Rentenhriefe rück⸗ ständig:

n. Provinz Westfalen und Rhein⸗

provinz:

a. Buchst. D Nr. 920i seit 1. 10. 1908.

b. Buchst. G0 Nr. 2191, Buchst. D Nr. 17023 seit 1. 4. 1910.

c. Buchst. D Nr. 10261 seit 1. 10. 1911.

d. Buchst. D Nr. 16205 seit 1. 4. 1912.

e. Buchst. O Nr. 19170 selt 1. 10. 1914.

f. Buchst. O Nr. 308 1856 3007 12375 5493 15494 16426 19406 19478 19971 20725 260744, Buchst. D Nr. Ssh0h 13528 14529 16334 16502 19866 seit 1. 4. 15.

8. Buchst. . Nr. 3008 5Stzoz 165836 193662 260146 20633 2008 20770, Buchst. ) Nr. 13398 15442 16876 18220 19358 seit 1. 10. 15.

h. Buchst. . Nr. 3233 3950 6044 7291 7454, Buchst. G Nr. 6267 7032 15987 18713 20468 20605 20606 20607, Buchst. D Nr. 5761 6541 13286 13607 14464 14590 16251 17052 18740 19122 19615 19802 seit 1. 4. 16.

i. Buchst. P Nr. 3659 seit 1. 4. 16.

k. Buchst. G Nr. 197 seit 2. 1. 16.

b. Brovlnz Hefsen⸗Nassaun:

a. Buchft. ) Nr. 1747 und 3748 selt 1. 4. 1915.

b. Buchst. O Nr. 96 seit 1. 4. 1916.

Die Inhaber dleser Rentenbrlefe werden zur Vermeidung weiteren Zinsverlustes an deren Einlßsung erinnert.

Der zum 1. 10. 1907 ausgeloste und bisher nicht eingelöste Rentenbrief Buchst. O Nr. S535 der Provinz West⸗ falen und der Rhelnprovinz ist am 31. 12. 1817 verjãhrt.

Münster i. TS., den 16 Mal 1913. Königliche Dirt ion der Rentenbank.

? 2 . 9 233

——

.

6 . K 6 2 =.