1918 / 134 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 10 Jun 1918 18:00:01 GMT) scan diff

A 7006 ch us & Co. döfler irng ist mit dem Sitz ta Fegnk⸗ tärt a. De. eme Kemmanitger-nschatt errsch et worden, welche am 1. 5 1918 b gönnen hat. PVeisöalich haltende GeselHl. schafter si d der u Fried erg in Dessen wohnende Taufmann Selmar Schaps und rte in Frankfurt a. M wohnenden Kauf⸗ leute Panl Leeb und Bere bard Rersta Zur Vertretung ver Gesellschaft sind nur die beiden Geiellschafier Paal Loeh und Bernh and Berlin, und jwar j der einieln Pon ihnen, berechtigt, während der Se. sellichafter Selmar Schaps von der Ver—⸗ tretung der Kemmandttgesellichaft aus. geschlossen ist. Es ist ein Eommanditist vorhanden. Dem Kaufmann Marx Drey ö in Frankurt a. M. ist Prokura er⸗

B 1141. Slurent5 I Sompaav Se- seGllichaft mit Seschräntter Saftung Zwelgniezerlafsuaz Frankfurt a. . Vorste bende Ftma ist auf Srund der Verordnung vom 13. Dejemher 1917 in jwangswelse Verwaltung gtnom men. Zum Verwalter ist Kaufmann Oscar Zenari, Leipiig, Dandels of, bestellt. Während der Dauer der Zwangsverwaltung ruhen die Befagnifse der bieberigen Llquldatoren.

B 1378. Philipp Holzmann Aktien gesellschaft. Der Baurat Hermann Balewekl in Frankfurt e. M. ist zum Porstandsmitalied hestellt.

A 7007. Gustan Hen Graxhische Ku nstaustalt, K ischee Fabriz. Unter dieler Firma betreibt der Faufmann Guftav Oeß in Frar furt a. M. ein Handels. geschäft als Gtazel kaufmanꝝ.

B 286. Berelzigte chen. Wasch⸗ an stalten & Färbereien vormals J. X Böhler. Georg Klein, . Sun GSesells Haft mit e, Saftung. Der Beschäftzfüährer Herrwenn Rößler nin augceschleden. Durch Beschluß der Ge⸗ sellich'fter vom 28. Mal 1918 hat der §1II Ais. 3 der Satzung folgende Fessung erkalien; Die Gesellschest wird, wenn nut ein Geschäfts führer (Direktor) vorhanden ist, durch dit sen, sind mehrere Gescaäfts. führzr vorhanden, durch mindesteng zwei Beschäftzführer oder durch einen Ge. schäfts führer und einen Prokuristen Drltten gegenüber vertreten.

A 50365. Merz & Go. Kommanditist t eingetreten.

A 5432. Dreher Æ Uhrn. Dem Kaufmann Arnold Frank in Frankfurt a. M ist Einzelprokura erteilt.

Gen. 3411 2269. Bt. Oppenheimer So zar in Laudatio. Der Liquidator Moriz Hirsch ift gestorben.

A 7095. VUtoritz Friedland. Unte: dleser Firma betreibt der zu Frankfurt 8 M. wohnhafte Taufmann Morttz Fried- land z. Franutfurt 4. Bt. ein Handele, geschäst als Einzelkaufmann.

B 179. aktien Gesellsckaft far auto- watischen Berkauf. Vlrektor Richstd Milßzelm Wolf in Wittenberg ist zum Borland bestellt.

Frankfart a M., den 4 Junt 1918.

Königl. Amtagericht. Abtellung 16.

Ein weiterer

Frankfurt, Gd ex. 17370]

In unser Handelsregifter. Abt. B Nr. 55 Firma Braunkohlen und Breker. Verkaufe vereinigung, Ges: Uichaft mit be hrünfter Saftung, Frankfurt a. O. int eingetragen: Das Stammkapital ist suf Brund deg Beschlusseäz der Geseli. schafteryersammlurg vom 4. April 1918 un 25 700 SS erböht und beläust sich daher jetzt auf 108 990 ½. Hinsicktiich der Abänderungen des Gestllschaftgvertragz zu den 4, 16, 17 wird auf den Re schluß der Gesellschafter vom 4. April 1918 Bezug genommen.

Frankfurt a. O, den 1. Juni 19183.

Königl. Amtsgericht.

Freiburg, Breis gam. (171833

In daß Handelsregtster B Banb II O-⸗3. 37 wurde eingetragen: Ingenteur Feitz Drevenstedt, Elektro⸗ Material⸗ Ber trieb, Gefellsaft mit Be schräutter Haftung, Freiburg hetr.: Durch Beschluß des allelnigen Inbaherg bez gesamten Stammkapitals vom 18. Mal 1918 wurde die Gesellschaft aufgelöst.

Der bisherige Geschästsiührer Ingenieur Fritz Vrevenstedt, jetzt in Frankfurt a. M. ist Tiquidator.

Freiburg, den 21. Mal 1918.

roßh. Amtsgericht.

Freiäburg, Haeisgan. 17184

In das Handelsregtister A wurde ein getragen:

Band UI O-3. 228: Firma Rudolf Etaiger, Freier g, ist erloschen.

Bend V O. 3 2537: Firma Czoko⸗ lade nud Jackerwarenfabrit Badenia ron Merck C Arens. Freiburg, betr.; Karl Heinrich Aren, Freiburg, ist als Tinjelprorurist bestellt.

Band 1 D. 3. 225: Firma Sof⸗Piaus⸗ haus, Mohr R Schlauder, Frei⸗ burg, betr.: Die Gesellschaft ist aufgel ft, die Flima erloschen.

Band VI O. 3. 64: Firma Süd⸗ deutsches Offertenblait Gumbold C Go., Freißnrg. Gesellschafter sind: Adoll Gunmbold, Kaufmann, Freiburg, und Emil Günter, Kaufmann, Freibarg. Die offene Haͤndelsgesellschalt bat am 1. Mat 1818 begonnen. (Geschäftgzweig: Zeisschriftenverlag.)

Band II O. 3. 255: Firma Markus Drezetnina. Freiburg, ist erloschen.

Rand 1I7 O. 3. 397: Firma Valentin Rohr, Freiburg, bett. Elisabeth Rohr, ledig, Freiburg, ist als Proturistin bestellt.

Freißurg, den 8. Inn 1913.

Großh. Amte gertcht.

Unter

Fürth. Raxern. [17185 Dandeisrentüter- istzag.

„Johann Wen!“ in Färmg. Unter dieser Firwa beire ttt der F infaann Jeb nn Bavtist Wenzl in Fürth seit 1. Jari 1918 eine Spirituosengtoßbandlung mit dem Sitze in Färtb.

Geschã fta lokal: Maxstraße 28.

Firth, den 7. Juni 1918.

K. Amtsgericht. Rea istergericht.

Gera. HKengg. (I 7024

In unser Handeleregister Abteilung A Nr. 78, betreffend die Firma Wilhelm Spaerher in Gera, ist beurt eingetragen worden:

Alfred Sastad Spaethe ist aus der Sesellschaft auzgeschieden.

Gera, den 5. Zuni 1818.

Fürstliches Imttae richt.

Gera, Renan, (17025

In unser Oendelsreaisier Aöteilung B Ar. 6, betreffend die Firma Chemifar Fabrit zu Heinrichs hal, Aertengesell. schalt. in Seinrichshal ( Gemeinhke- bezirk Rohlitz bei Köstritz,, ist heute eingetragen worden:

Durch Beschluß der Generalversamm- lung vom 30. April 1918 Fat die Gesell. schaft gemäß den Fustonsvertrag vom 29. April 19513 ihr Vermögen im ganzen an die Harkfortschen Bergwerke und chemischen Fabriken zu Schwelm und Harlorten, Attiengesellschaft in Gotha, veräußert, und zwar unter Anuzschlleßung der Liguldation; die Gesellschaft ist somit aufaelöst.

Gera, den 6. Funi 19183.

Fürstlicheg Amtagericht.

Gexa, R fꝶmt-n. 17026

In unser Handelsregister Abteilung B Lr. 50, betreffend die Firma Kanne rr Quarzwezte, Geselũfcait mit be schräntter Saftnnz 1a Geza, ssteu z, ift heute eingetragen worden:

Ver Manzeraeiste. Kl fred Bach nann in Gera ist nicht mebr Geschästg führer. An einer Stelle ist der Kaufmann August Fleischmann in Gera zum GHeschäftzführer bestet worden.

Gera, den 6. Juni 1913.

Fürsiliches Amtsgericht.

Glatꝶ. 17186

In unser Häandelgregister B ist unzet Nummer 18 heute ein zettagen worden; Alatzer EÆslzwert᷑statter ge sehschafst ae tt beschränrtter Haftung in Datfttz bei Glatz. Gegenstanh des Unter⸗ Jebrwent: Anfertigung und Verkauf von Tischlerenbeitsn für Sau und WMäßel sowie Maschinenlokuarbeit fär Holz. bearbeltung. Stammkaplfel: 25 006 A. Yeschäftefüßrez: Tischlarmesster Carl Becker in Bregsan und Maurerme lster Friedrich Preizler in Rlagz. Ver . schaftspertrag it am 23. Mat 1818 fest- zesstellt. n, Vertretung der Gestllschaft ist ieder Geschäftsführer alleln ermäͤcht!gt.

Glatz, den 4. . 1918.

Königliches Xnitgacricht.

ara mer hae. 17027

In das Haudelgregifter Abt. B Jr. 25 ist bei der Fir za Bu betzzer Æ Krefting G. n. B. S. in Gummers dach heute eing tagen worden:

Der Kaufmann Fritz Bubenztr in Gummersbach, z. Zt. im Felde, ist zum welteren Heschäftsführer hestellt. Jeder Geschäftaführer vertritt die Gefellschaft selbstandig. Dle Beschränkung der Dauer der Gesellschaft ist aafged o er.

Gegenstand des Unternehmens ist auch der Betrteb einer Zwelgntederlassung in Dieringbausen. Der Gesellschaftgpertrag ist am 12. September 1913 abgeändert.

Gummersbach, am 2. Juni 1918.

Könlgliches Amtegericht.

Halle, Saal. 17028)

In daß hiestge Handelsregister Abt. B Nr. 316, betr. Ehrhardt KWarras chr selllchaft mit heschräukter Haftung Halle ist heute eingetragen: Duich Beschluß der Gesellschafterversamm⸗ lung vom 18. Mat 1918 ist das Stammkipstal um 140 000 S erhöht und beträgt jetzt 360 000 6. Der Ge⸗ sellschafte vertrag ist dementsprechend ge⸗ andert. In Anrechnung auf das Stamm kapital haben in die Gesellschaft ein⸗ gebracht der Gesellschafter Kurt Nielsch⸗ mann die unter der Firma R. Paul Nietschmann Buchdruckerei hier betrlebene Druckerek mit Maschinen, Schriften, Mohbillar und Vo räten zum festgesetzten Werte von 30000 4, ber Gesellschafter Franz Könnecke die unter der Firma Plötzsche Buchdruckerei Kurt Niet schmann betriebene Vruckerer mit Maschinen, Schriften, Mobiliar und Vorräten zum festgesetzten Werte von 60 0090 .

Galle, den 3. Junt 1918.

Königllches Amtsgericht.

Un m barg. (165747 Giutragung en in das Handelsregister. 1918. Jun 4.

M J. Serrmang Gesellichaft mit be⸗ , Haftung. Die Vertretungz⸗ befugnig des Geschäftsführers Walther

Neusß ist beendigt.

Die Hesellschaft ist aufgelöst worden.

Liquidator ist Jugust 2öhmann, be= eldigter Bücherrevlsor, zu Hamburg.

Samburger Gintanfs⸗-Gesellschaft für

Vferdesutter malt beschränkter Haf⸗ tung. In der Versammlung der Ge⸗ selllchafler vom 30. April 1918 ist die Aenderung des § 14 des Gesellschafts⸗ pertrags nach Maßgabe der notariellen Beurkundung beschlossen worden,

Der Geschäftz führer Sehst ist aus setner Stellung autgeschtlehen.

Grerrnann's Geben. Die an A Gienzel erteilte Prakura ist darch Tod er loschen.

In: ernatis: ale Ric oer fiche v . Kctien Gesellschaf: Zwetgnieder. laßsung in andre, Zwekenteder⸗

laJung der Fiema Inter attonale Ruck er fi gerungs Aniengt sell⸗ schaft. zu Wien.

Vle G sellschart gründet sich nunmehr auf die zufolge Seschlußes der General⸗ versammlung der Attionäre vom 2. 12518 in den 8 14, 2, 20, 23, 30, 33, 36, 40 und 43 geänderten, vom K. K. Mintitertum deg Innenn mit dem Er⸗ lasse vom 28. Man 1918 genehmigten Statuten.

Die Tirma der Hauvtniederlassung lautet: Intrraattigkale Rnũck- und . Artien. G: sen.

Aft.

Die hliestge Zweigntederlassung firmiert mit dem Zusgtz Zweizuit der lasung in gardurg.

Der Gegenstand des Uaternehmens ist dahin erweitert, daß die Geszllschaft auch berechtigt ist, direkte Versiche. rungen abzuschli⸗ ßen

a. gegen die Schäden des Land und Wassertrans parttz, ;

b. gegen Schäden durch Betri⸗ be⸗ stillftand infolge Feuer, Biltz und Ex plofion oder insolge Maschinenbruch lo, wie gegen son ige Folgeschäden, die sich aus ditsen Schadenursachen ergehen.

Prokura ist erteilt an Eduard Metzger, ju Wien, welcher jusammen mit einem Mitgliede dez Verwaltung ats zeichnet.

Ferner wird belannt gemacht: Vor— stand der Gesellsckaft ist nunmehr der Verwaltung at jusammen mit dem Direktor beziedungtsweise mit den Direk⸗ toren. Der Perwaltungs rat besteht aus böchstens 15 Mitgliedern.

Juni 6.

Panl St. S. Meyer. Jahaber: Paul Maguunß Ludwig Meyer, Kaufmann, zu Altrahlstedt. .

Et nller R Bie gmund. Gesellschafier: Albrecht Achille, Müller und Wilh⸗lm Ch istlan Fustad Sies mund, Kaufieute, zu Hamburg.

Bie offene Handelt gesellschaft hat am 1. Junt 1918 begonnen.

D. Samsna. Die an Dr. Dabld Auf⸗ bäuser erteilte Prokura ist erleschꝛn. Max W. Wien g. Gesamtprokura ist eriellt an Aar Auguste Johanna Rädiger mit der Befugnis, zusamme⸗ mit dem Gesawmiptokutisten Voss die

Firma zu jeschnen.

Baek sch a f far Gärtnerei Bedarf mit beschrärtt“ SHestung. Vle Gestllschaft ist aufgel5st warden.

Lig aldator ist Georg Wenck, Kauf- mann, zu Gidelitedt:

Fint⸗nmnrder Grete sität werk Se. fer scaaft mit Szschränier &aftzr a, ju Kiafenwmärder. An Stelle deg M. G. Laube ist Peter Fink, P.ivat. mann, jun Finken wäcder, zu n Gescäfts. führer bestellt worden.

Amtsgericht in Damburg. Ableilung für dag Handt lzregister.

Mannoye. 17089

Im Handeltregister des hiesigen Amtè⸗ gerichts ist heute rolgendes eingetragen:

Abteilung A.

Zu Nr. 1372 Firma Adalyh Schwartz: Dei Ehefrau Clara Schwartz, geb. Jaeger, in Hannover ist Prokura erieilt.

Zu N.. 397853 Firma Genst Sor st c Go. Dem Carl Mayer in Danrover ist Gesamsprokura erteilt in der Weise, daß derseibe berechtigt ist, jusagrmen mit einem anderen Prokuristen die Firma zu zeichnen und ju vertretea. Die Prokura

dez Carl Strathmann ist erloschen.

Unter Nr. 4883 die Firma Jaksb Neupert mit Niederlassang Sannorer und als Inhaber Kausinann Jakob Neupert in Hannover.

Unter Nr. 4884 die Fitma Theodor Tiiegelmeher mit Sitz Hannnnen« Wülfel und als persöaltch haftende Ge— sellschafter Fabrikant Johannes Siegel⸗ meyer in Hannover⸗Wlfel und Kaulmann Fritz Risein in Hannover. Offene Handelsgesell chat. Burch Vertrag vom 27. Mat 1918 ist das gesamme Gesell⸗ schaftz vermögen der Ficing Theodor Stiegelmeyer Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation H.-R. B 973 in ganjen auf Fabrikant Johannts Stiegelmt yer und Kaufmann Fritz Ristein als die alleinigen Hesitzer der sämtlichen Stammanteile der gebachten Gesellschaft zu gleichen Teilen mit allen Grundstücken, Warenporräten, Utensillen. Aktiven unh Passiven und sonstigen Rechten, soweit sie übertragbar sird, übergegangen, und zwar zu gleihen Anteillen.

Unter Nr. 4885 die Firma Feinmecha⸗ nische Maschtaenb au Anstalt In⸗ genienr Mox Gagelstãdter mit Nieder, lafsung Hannover und als Inbaber Ingenseur Max Gngelstädter in Hannover. Der Ehefrau Ilse Gngelstädter, geb. Kalt. wasser, in Hannover ist Prokura erteilt.

Abteilung B. Zu Nr. 742 Firma stammer - TLicht⸗

[viele Gesellschaft mit beschräcnktteyr

Haftung; Restaurateur Arthur Mest ist als Geschäftaführer ausgeichleden.

Zu Nr. 828 Firma American Muto= matic⸗Vhata Kie. Gesellichaft mit beschräukter Haftung: Die IZweignleder⸗ lassung in Gannnver ist aufgehoben.

Zu Nr. 903 Firma Rocddentsche Sehbezeug · Werke Gesellschaft mit be⸗ schrüntter Jaftung: Duich ? . der Geseschafter vom 18. April 1918 ist die Gesellschaft aufgelöst und in Liguldation getreten. Der bigherige Geschaftaführer

Tagent-ur Wilbelm Hartmann in Lastzen

ist zum x. qui r bene lit. Zu Nr. 847 Firma Gesckoe ß were Gele l seczaft Dräntter aftung tst beeudet. Die F

gr dde ut f Se mit he⸗

geiellschoft Zweig iederlasung Han nuover: Dur Beschluß der General⸗

sein sellen, müssen, wenn der Vorstand aus einem Mitglied besteht, von diesem, wenn er auß mehreren Mitgliedern bestebt, von jwei Vorstandemitaltedera oder von inem Vor tandtzmitglies und einem Pro— kursten oorr gemeinsam von jwei Prö— kurtifen der Gesellschaft ab egeben werden. Die §5 3, 4 und 27 find fostgefnllen. Unter Nr. 10556 die irma Schiffahrta- Be sel sch art Wes fe len Gee nlschaßt mit brschrärkier Haftung mit Sitz in Denngver. Gegenst nd des Unternehmen ist: Uebernahme ber Verwaltung der durch die Schiffghrtzabteilung beim Chef det Fildeisenbahr wesens von der Glhbe wach der Weser überführten Fahrjenge sowße deren wirtschzffliche Ausnutzung sowie die Uebernabme urd Ausführang fämtliche zum Speditionsfach gebörender Täti keit. Geschäffsarũůhrer sinyd: FRirsien in Hamburg und Kaufmann Ftied⸗ rich Scmeil ia Hamburg, jetzt belbe in

Hannover. Das Stammkapiial beträgt 25 000 6. Ver Gesellschajtzvertrag ist

am 58. Mei 1918 errichtet. Jeder QRe— schäftsfübrer ist ber Grigt, allein ie Ge— srllschaft zu vtrtreten. Die Gesellscaft sst unfünddar bis zum Ablauf des mit der Schiffarrtzabtetllung beim Chef des Feld—⸗

Die Lig idation b

und die Begebung der von

Kaufmann Adolf veräußern un? zu helelhen, . dücke Körper schaften des öffentlichen Rr der vollen G. waährleist g deer ch ene solche gz: pern in haren in Kemmunaloblizatiorn um Nennwerte ju gn Grund der so in wor benen Forderungen, sewie biz zu dern lch

K Dich leib zu 36 7ne D t l ibernel men, e lr dunn g

iancwitischaftiichꝛ andere n

u deim hnen .

* ktien hen ausn, . gal ionen

.

betreiben so ö n WJ etreiben sowse . kbernommenes Geld den jnzliche . z 23 oder n Qder des Einleger augzsfellte' . gt

ö Fass y ag uge ben, die auf nscht wen a

ir okonto, m

Kontotorrenzgeschäft zu betreiben. sen mit, dar ohne Kreditgewähruns, 8. .

gegenstände jeder Art zum 365 fe

Dinterlegung, ferner Wertpapier n Beirwahrung und ener e er eren Verfideru'g gezimn Perla! u Übernehmen; Fernet ' ist die Han berechtigt, nach Maßgahe dit Hnyn . vom 15. Juli In unde ihr. Nen lements für das Syppihn. bankzeichä tt: h. auf in cad tsche Grun täte kyporhefarisch- Dal H n. Selde oder in Dy doibelenpfaadbriefen n Bank jim Nennwerte ju gewähhen u aut rund der erworbenen Hwyrohah sowie bis iu deren Gösamthrttã; vnn liche, aaf nicht weniger als 100 li tende, mit Jin sschetnen versebene Sch, ber ich e bungen Hypo he ken pfand hie) auszugeben, i. Sypotheker zu Erwerber. an inh.

oder a⸗gen Uebernabme

nich hypothekariiche Dar leken lde ober der Bank währen und auf

Sessamibetrag ver zineliche, auf

eisendahnweser z getätigten Aertraget, von 6 9

gekündigt werden Hannover, den 3. Juni 1918. Königliche: Amtggericht. 12.

na raan, Sen ig a.

Dit Firma lautet j⸗tzt: Fran ziat᷑a ꝑBagnsr. Hangar, 15. Mai 1913. njaliche Amtegericht.

nei ls ve. i7oz ij In unser Hannelsregister A ist heut

Assen Abschluß an sie mit bl hs b licher t zen. Fist far den Schluß eines Geschäfteiahteg CFom munalobliaation en) auszuqtben. kann. Veckung für Hypothek pienrkriefe din

3

Sognen - Anoth eke Garl Wager Inh. Fͤlagn

wruicer als * 100 lautende, mit gyn

nur Havot de ker

(3 zn) tibet, (Hrundstücke dürfen nur Amoritsasontg bEypothefen gegeben werden, bel wichen der ährlichs Tilgunasbetrag nch wenkg it als ein Halb vom Hurdeh des Hypotbedertaptialg beträgt; ut

die Firma Dam nfsdgem⸗ zt Langau in metster Paul Romanus in unter Nr. 104 emgetragen.

Heilsb erg, den 1. Juni 1918. Königliches Arꝛtsgericht.

Eger lion.

171311 In unser Handelgregister A

Nr. 554. in Letnafse rnit Zweigntererlafsungen in Berlin. Hambtrg. München, Leipaig, Frankfurt 8. M. und Cäln eingetragen: Dem Jagenieur Alfred Hecker; in Letmathe und Rem Kaufmann Heinrich! Off mann in Letmathe ist Ginzesprokura erteilt, und zwar auch für die Zweignteder⸗;

lassungen. Die Prokura bes Kaufmanns Adolf Hever in Cöln ist erloschen. . Iserlohk, den 5. Juni 1913. ehniglichen Rn zgacrichi. Kempten, Af kn. is z oi]

Saudels n eg tstereintrag. Baherisch Vereiags ark, Filiale Lindan j. R. Sitz der Zweignteder—⸗ lassung: Lindau i. B., der Haupinieder— lassung:; Möänchen. Die Gesellschaft int eine Aktienge sellichatt. Der Gesellschafte⸗ vertrag wurde am 8. Mai 1869 errichtet, genehmigt durch Allerhöchste Eetschließung vom 14. April 1869, geänvert durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 24. April 1871 und des Kerwaltungsaus⸗ ichufses vom 14. Mai 1871, der General⸗ versammlangtn vem 15. April 1884, 17. März 1885, 14. Januar 1890, 5. No⸗ vember 1397, 17. März 1898, 28 No⸗ vember 13958, 5. Dezember 1899, 20. Fe⸗ bruar 1908, 21. März 1910, 27. Mäc 1913 und 4. April 1917. Der Geschäfte⸗ kreis der Bank umfaßt den Betrieb von Bank- und Handelsgeschäften, und war! mit Rüdsicht auf die Bestimmungen des Hypoihefenbankgesetzes in dem Umfange, in welchem dieselben biz jum 1. Mat 1895 statutengemäß betrieben worden sinb. Dem⸗ nach ist die Bank befagt: 2. Vorschüsse ju gewähren gegen Verpfändung von in— und augländischen Staats schuldscheinen,

Jahaher lauten oder zwar auf den Namen geste llt, aber durch Bla kolndossame n verkehrzfäbig nd, ferner von Wechseln, bpponhekarischen Forderungen, sowie von P eliosen, Rohproputten, Waren und sonstigen Wertgegenftänden, wenn solche von beeidigten Schätzern und Maklern ge⸗ wertet und nicht dem raschen Verderben ausgesetzt sind, b. Anleihen und Geld—

Inhaber? und 3 e gie. Larzum, Inkakber Maarer. und Zimmer; stimm ng .

schrieben werden.

ist bi der Firma Baenszen dere, n.

urg geschtest durch Abst nr jengspen,

von Wertpapieren, insofern sie auf den b

nahmen hiedon erfordein die u

und Kotnmunel

Verecktigte n umz Vie helamtsunnt der umlaufenden Sppolheken pfandhiltt zäazügllch der umlauf⸗nden Komminah, für welche das gesamt Ge sellick a täbermöaen haftet, darf da iebnfachen Betrag des eingezshlten Al. n kapital und des ausschließslich zur Detm einer Uaterbilanz oder zur Sich run nn Pfandbitefgläubizer besstmmten Resehh fondz nicht überstelagen. Das Grund kapital bettägt Hl 000 000 66 einnmh fünfctg Yeilltͤnen Mark elncetellt n 30 009 Attien zu 600 6 m 27 300 Aktten zu 1290 4. N Attsen sind unteilbar und lauten anf n J⸗haber. Auf Perlanzen des Bött können die auf den Inhaber lautenden . in Aktien auf Namen lautend, und chu letztere in solche auf den Inbaher un wandelt werden. Jede solche Umwa

eines besttmmten

der Geselschaft auf rer Rückselle de nannten Papiere. Der Besitz einer . zu E600 Æ gewährt eine Summe, v. Besitz einer Aftie zu 1200 f. Stimmen. Den Vorstand bllott (. Dirertion, welche aus inen oder meli Direktoren besteht. Die Bestel 4 Dircktionsmlitglieder sowie der steht tretenden Direktoren obllezt ! n. sichthrat. Die Vertretung und 3 erfolgt du ck zroel Bor tande nil; aber ein Vorstandsmitalied und . Prokuristen. Stellvertretende Bor len mitafieder aben in dieser Beiigbun . gleichen Recht, mil den. Vo tame, gli dern. Vorstands nitglit der bemm, n dertr. Vorstan ds mite lieder fir in

In hc in inn

iam Witeln biin Wünzbutg, hm Neumeyer und Salomon ul st n ut

z l rufen. Die Kin ladung bien 64 destens drei Wochen bor 3 6Em stinnmten Tage unter Angabe, J del s ordnung in dem Hesellschasteblat. n

der Deut iche Nelchganzeiger, bela

geschäfte sowohl von Cirtz lnen wie auch von Staaten, Gemein den, Kerner orlonen, Genoffenschaften u. s. f. ju vermittesn oder

macht werden.

einen vershene Schule verscht innen

berützt werden, wiläz außer den gesrtzlichen unn reglementarssn Beysttumu sen, auch den von der Körg (170300 Bayerischen Steatsreglerung getz offt

Im Has delzgregtiter Abt A Et unter besonberen Inerdnungen enisbrechen. Hin Ur 132 Yei der bis erigen Fita Geenen neck darf die Selelhung rege mäßig nn VAyoikeke G. Wegner J. Fran big zur Halste bes Trundi'icksrerstz n Fe gatgigta Wanner etugetra ea worten: folgen; eine höbere Releihung hin Sechzig vom Hundert des Werle i nm mit Jastim mung des Staate kemmtfag Anf lan dwlrtschaslitg

1c Staaiskommlfsarg. M D 2 . Hvporbeken pfandhꝛlefe 4 in D ige werk fi er . ed obligationen müssen auf den Ilan urmtaßt ig Damp sägrwerk für Hol. lauten, *znnen Eber auf ken Jann

434.

. Siebente Beilage zum Deutschen Reichzanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

r.

. Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen jber J. Eintra

S. Zeichen⸗ hesonderen

Hofta⸗,

1

einem

6 bstab . 32 bezogen werden.

9. Musterregister, 10. der Urheherrechtseintr Blatt unter dem Titel

23 ö 0 I * . ö ö 3 ö ö f 96 5

Das Zentral- Hangelsregister für das Deutsche Reich k bholer auch durch die Königliche Geschäftsstell

r

Berlin, Mon

tag, den 10. Juni

gung pp. von r Konlurse un

agsrolle sowie 11. übe

1318.

——

BPatzntanwälten, 2. Latente, 3. Gebrauchsmuster, 4. aus dem Handels⸗, d 12. die Taris⸗ und Fahrplunhelanntmachunge

elsregist nr elsregister far D. kann durch alle Postanstalten, in Berlin e des Reichs⸗ und Sitaatsanzeigers, SW.

5. Güterrechts⸗,, 6. Vereins-, 7. Genossen⸗

n der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint nebst der Warenzeichenbeilage

das Deutsche Neich. Cm. i360)

Das Zentral⸗Handelsregist

n er für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. er Bezugspreis betragt 148, 2 4 10 Pf. für das Viertelja

hr. Einzelne Nummern kosten 20 Pf. Anzeigenpreis für den Raum einer

5 gespaltenen Einheitszeile 50 Pf. Außerdem wird auf den Anzeigenpreis ein Teuerung zzuschlag von 20 v. H. erhoben.

///

ut 1 1 C rr , es J , e s T nds 9 Hal del stet stel Lemptern, A IE Mn. 17032

Handeln en istereintre g. Mayer“, Firma in Die Prokura Ignaz Mayer

en. ö Kgl. Amtsgericht.

(jtuschen broOda. (17033 . die Firma Ad. Merkt r KR Imp. in Kötttz bei Fogwig be⸗ ckenden Blatte 277 des hiesigen Handels. sserg ist heute eingetragen worden, daß Fuma erloschen ist.

sijtzscheubr opa, den 6. Juri 1918. Das FKänialihe Amtsgericht

init, R es tnr. II7 034 zu nnser Tandelgregister A ist etage— un: Dle Frmen Ronitzer Waren hhedition Ei löeri Zudwig . Vtaz hztr in frauitz sind erloschek.

niegericht Aanitz, den 31. Man 1918.

srotos e him. 17035 zu unser Handelsrrgister Abtetsung A Nr. 18 Firma Winold Sominski ratoschin, heute eingetragen, daß die in awo errichtete Zweignkederlassung er⸗ shen ist.

, win, den 4 Juni 1918.

Königliches Amtegericht.

eipuig. (17036 ln glatt 17077 des Handelsregisterßs hate die Firma Dr. Karl Menzer, isilschaft wit beschräukter Saftung, bil chemisch⸗ pk‚armaz-euttscher täharate mit dem Sitze in Lein zig hehngen und weiter folgendes verlauf ln herden: Der Gesellich aftsvertrag miJI. Mai 1918 errichtet. Gegen⸗ n n ternehmeng (st ote Hersfellung en etrteb chemisch⸗pharmazeutischer lhatask.

dal Stammkapltal beirggt zwanzig—⸗ Ind Mark. Zum Geschäftsfübrer nt lt der Kaufmann Heinrich Bahl⸗ min Wahren.

li dem Gefell schafts vertrage wird noch untzegeben: Die Bekanntmachungen zeselschait erfolgen durch die Lelpnger meine 3 itung.

Leipzig am 6. Jani 1918.

öönigl. Amt gericht. Abt. II B.

lprig. (17087 dn diz Haudelgregister ist heute ein- ragtn worden

hanf Hlatt 17079 die Firma Seinrich rres in Leinzig (T homosfirchhof 11). ö Kaufmann Heinrich Fosef Acton muiß in Leiwmg ist Inhaber. (Un- sbdener Heschäfigzzweig: Persicherungo— ntialagen tur.)

anf Blatt 112. betr. die Firma d Weith us Nachfolger in Leipzig: baku, a des Carl Ghristian Hortt there ist erloschen.

auf Batt 1217, betr. bie Firma amen ch Gute in Leipzig Hie dna, des Carl Friedrich Bernhard ä ist erloschen.

baus. Blatt 5586, ber. die Firma uh achlestuger Rachf. n Leih zig; ltomm mn bitt it aus geschleden.

auf Hiatt 12123, bete. die Firma ö Pinzau e Go. Aitiengeell. . n Leinzig: Her Gef lschntz—= vom 24. Veiember 1903 ist durch 6 dr Generaloersammsung voem in 1518 laut Notariateprotokolls denten Tage abgeändert worden.

acc Blam 12809, bet. die Firma ae, Werte. Pötzler Æ Gos in

1 bäerkura ist erteist dein Kauf— iliu Site Schmidt in Leina. an att 16 624, betr. die Firma

. Werff n bach in Leißzig: E Fiume en,, ,,. Leipzig: 6 lauter künftig: Auqnust

ij Blatt 16 704, betr. die Firma * warze d Go in Leipzig: Die ee. des Friedrich Max Schütze ist

anf Blatt 16716, betr. die Firma r eßanz X Go. in Sinzig? Di⸗ z aner? Veimann Rudolf Funghauz

n. ungz am 6. Jun 181

nugliche Amt mtagericht. Aht. IB.

ibrig * ĩ 9. . 17038 des bande sregister ist e. .

* ; f anf. Blatt j7 078 die Firma Exnst

ff ie rnst ĩ el ro (Wachterstr. 18).

ter Ernst Gzuard Hof

g r ; it Juhaher. .

Gi seschäftmwelg: Roß schlächterei

eln , hohl i fer,

la Cela sos. Kern wb, irma uls in Leipzig: Frledrich

Adolph Schulz ist als Inhaber a ngge⸗ schie den. Der Kaufmann Fritz an , Schulz in 8, pi in Inhaber.

3) auf Blatt 883, betr. die Firma Tt. Da chlel in einzig: Die *ttma lautet kanftig: Max nh. Tachĩel

4) auf Blatt 12 473, betr. die Firma G astav de Liagze däuser, Ge sellschaft mit beschrantier Haftung in Leigzig: Friedrich Gontard ist als Geschaͤfts führt ausgeschieden. Zum Geschäftsführer ist der Ritimeister a. D. Vonaluz Heorg Helnrich Johannes in Leipzig bestellt.

5) auf Blatt 14 601, betr. die Firma Ver sichertensch utz⸗/ Treuhand ge iesl⸗ schaft mit beschtäntter Haftung in Leipzig: Ernst Hampke ist als Geschiftz— übrez auzgeschleden. Der Geschäft sührer Adolf FCorneitug Hermann Balk hat seinen Wohnsitz nach Berlin verlegt.

6) auf Biatt 16449, betr. die Firma Allg meine Deut iche Rilmaesellscaft WBohlauer C Co ihn Le pziar Kathe Wohlauer (ietzt vereh-I. Joffe) ist als Ge ellschasierin ausgeschteden.

7) auf Blatt 14 633, betr. die Firma Ereißler, Kleine und Fritz, Sese l= haft mit Heschräntter Haftung in Leipzig: Die Firma ist (nach beendeter Liquidation) erlosch en

Leipzig, am 6. Juni 1913.

Königliches Amtzgericht. Abt. II.

Lenne. 17039

In unser Handelereglster ist beus⸗ zu der Firma Mrnold Hueck Æ Gie Ke sellswaft mit beschrüntkter Haftung tn Hüädremagen eingetzagen:

Der Czef au Heheimer Kommerztenrat Arnold Hueck, Clata genannt Berta geb. Wal dthausen, ohne Geschäft in Aue bei Hückeswagen, ist Piokurg erteilt.

Lenneh, den 1. Jun! 1918.

Königlicheꝰ Amttzgericht. Lem g. 17122]

In unsen Handelsregister A ift heute zu der unter Nummer 14 eingetragenen Firma J. Lenzhberg eingetragen:

Die den Kaufleuten Arthur Lange und Arfhur Probstein erteilte Gesamtprokura st erloschen.

Lemgn, den 27. Mal 1918.

Fürstlicheß Amtsgericht. J

Lübeck. Sandelsrenister. 17010] Am 31 Mal 1918 tst eingetragen bei

der Firma G Schößaenbertgzer Nachf

cübeck: Die Protara der Ehefrau Nang

Caharine Gioleben, geb. Bremermann, in

Lüheck ist erloschen.

Lübeck. Das Amtsgericht. Abt. 2.

deck. Handelsregistzæes., [1701] Am 3. Juni 1918 jst eingetragen die Finma Saus Mensehitna, Lnhck. Inhaber: Hans Wilheim Alexander Kest— fehlmng, Kaufmann nd Fabr kant, Lübeck. Lübeck. Das Amtsgericht. Aht. 2.

L. e elk. Hanbelgregister. II7042] Am 5. Jun! 1918 ist eingeiragen 1) bei der Firma Drücrrwenk, Geinr . Rernh. Dräger, Süteck: Die Prokura des Fahrtkanten Johaun Heinrlch Dräger ist er oschen;

2) bel der Firma Johs Heinr. Fehling, deck: Die Prokura bes Jobannes Heinrich Detlev Froh in Läbeck ist erloschen. Der Ehefrau Helene Fehling, geb. Piebl, in Lührck ift Prokara erteilt.

Lübeck. Das Amtsgericht. Abt. 2.

——

Lin neck. Gandelscegister. II7οτ)

Am 5. Junt 1918 ist eingetragen tel der Firma Jac. Sud wm. Venn K Sohn Lnhnck! ,. Helwig in Lübeck ijt Prokura erteilt.

Tn beck Das Amts gerscht. Abt. 2. Ai cd eng ehe dd. .

In das Handelaregister A ist hurt rin= getsagen worhen, daß die Firma Karp Cie in Lühenicheid und die dem Leo Karp für die Firma ertellte Prolura er⸗ loschen ist.

Lävenscheid, den 4. Jun 1918.

Königliches Amegaerscht.

Munmmhe ma- i704) Zum wHandeltzregister B Band 11 O. 3. 34, Firma K*turm Tahrran-

werke vorm. ö 364 in Mann betm., wurde heute eingetragen: Die Liqufdatton ist beendigt, die Firma nile, ein, den C. Jun 1s aunhelnm, den 5. J ; Gr. Am iggericht 3. 1.

cranstdt. (17188) . bi siger Handelsreaister ist auf dem die Firma Wichler h. G0 . selsch aft mit be schräukter Haft ng lh Markträanstätt betreffenden Blatte 1

deze Cree gs grbluß

tammlapit⸗ e ,, vom 13. Mal 1918 um

S5 000 A, mithin auf einhundert zwanzlg⸗ tausnd Mark erböht worden. ; Markraustädt, den 5. Juni 1918. Föniglich Amtsqericht.

Vay om. 17045

Ja Handelzregister A ist heute unter Nr. 196 eingetragen worden die offen Dane sg sellschaft un ter der Firma Malz⸗ Trockenmerke Peil & Goll wann“ mit den: Sitze in Nieder me ndig.

Gesellsch eiter sind Heini Peil und GCwald Vollmann, beide Kaufleute in Neuwied. Die Gesellschaft hat am 1. Mal 1913 begonnen.

Mayen, 31. Mal 1918.

Königliches Amtagerscht.

Näalkang en, Els. 16757 Suandelssee gister.

Am 3. Juni 1918 wurde in das Se— sellschastzregister Baud VIII unter Nr. 73 eingetragen:

Diez 5tema W. Wirz⸗Tirz. Aktien. gesellschaft mit dem Sttze in Kasel und Zwrigntederlassung in St Ludwig. Gegenstand des Unternehmens ist der Be titeb einer Tapeten handlung und die Uebernahme des von rer bis herigen offenen Yandels s esellschaft W. Witz ⸗Wirz gesühr⸗ ten Geschafts.

Das Grundkapital der Gesellschaft be. trägt 500 000 Franken. Der Hes lischaite= verttag ist am 14. Dejember 1917 fen⸗ gest⸗llt. Die Verwaltung der Ge sellschaf b steht aus ein bis drei Mit liedern, welche von der Generalver ammlung ge— wählt werden. Jedes Mitalied der Ver— waltung fübrt die rechts verbindliche Einiel⸗ unierschrift für die Gesellsccaft. Die Ver⸗ waltung ist befugt, auch Personen, die tbr nipnht angebören, das Recht zur Zeich. nung der Füma zu erteilen und hesiimmt in diesem Falle die Art und Weise der Zetchnang der Firma.

Die Verwaltung überträgt die Ge—⸗ schänslettung einer oder mehreren Per— sonen aus ihrer Mitte oder außrbalb derselben. Der erste noch jetzt fungterend⸗ BVerwaltungtrat bestehßt aus zwet Meit⸗ gliedern, nämlich: 1) Wilhelm Wuz, Dr oe. publ. in Zürich, und 2) Albert Wirz, Kaufmann in Bal.

Als Peokusisten sind hestellt: Ernst Grether, Kiufmwaan, Rapul Fischer, Kauf⸗ mann, und Adolf Kunz, ell⸗ drei in Bass l wohnhaft, mit der Befugnls, je zu jwe en für die Ge mellichaft zu zeichnen.

As wicht eingetragen wir) veröffent- licht Daß Aitienkapstal ist eingeteilt in 500 auf den Namen lautende Akftien von 1070 Franken. Die Aft en werden zum Nenahetrag ausgegeben. Auf jede der ge— rich eten Aktien sind mindesteng 20 vom Hu deit des Nennbetrages bar eingezahlt und im Besitze der Verwaltung.

Die Uenertragbarkeit der Aktten du nch Rechtogeschäft unter Lebenden ist an die wenehmigung deg Verwaltungsrats ge— hunden.

Die Gründer der Gesellschaft, als welche nach dem Geselischaf gzvertrag anzuseben sind: Dr. Wilheltn Wir, Albert Wirz, R. Fischer⸗Dettwiller, G. Grether L ura, A. tun z, N. Widmer⸗Stoeckle, G. Leim⸗ bach, haben die sämtlichen Aktien uüber⸗ rommen. .

3am Rechnungsreblsor ist der Kauf⸗

mann H. Heinrich Müller in Basel be⸗ slellt. Die Herufung der Generalbersammlung erfülgt durch eingeschrie bene Erefe an die im Äftienbuch eingesch iehenen Aknonäre; in den Fällen, in welchen durch das Geietz öffentliche Befanatmachung vorgeschrteben ist, g schleht diese im sch veißerischen Han— eigdmtsblatt und im Veutschen Reichs- oanzriger.

Von din mit der Anmeldung der Ge— selischaft eingereichten Schalftstücken kann bei em unkerjetchneten Gerichte Einsicht genommen werden.

Kaiserllches Amtsgericht Mülhausen.

München. (16760 Berkanntutachun g. Gandelsregitter. J. Neu eingetragene Firmnen.

I) Fr. Halle Nach, Geselschaft mit beschrünkter Haftung,. Sttz München. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsverteag ist am 32 Mat 1918 abgeschlussen. Gegenstand dez Unternehmens ist der Erwerb und Ver . kauf von Möbeln und Waren, der Eiwerb, pie Pacht ing, der Fortbetrieb, die Gi⸗ richtung un; Veräußerung don Geschäften, die sich mit dem Erwerb und Verkauf von Möbeln und Waren oder mit einer ähnlichen Tätigleit befassen sowie die Ver⸗ einigung mlt solchen Heschängn und die wHetelligung an ihnen, im besonderen der Foribet eb der sitzer von dem Kauf⸗ mann Wilhelm Langschled als Emjel⸗

kaufmann in Mürchen unter den Firmen Ir, Haller Nachfolger? und „Wtöbel Hell; Central Wilhelm Lan schies', in Augshburg unter der Firma .Fr. Haller Nachfolger. und in Plauen im Post!.

Gesckãst . Hierauf legen gegen Ge⸗

betriehenen 100 000 .

wäbrung eines Ge schäftgantils von je

560 0h00 M eln a. det G- Il cha ster Fafob Sk arrk, Kaufmann in Mänchen, dis vor— wähnten Ge ckäfte mit Aktiven und Pissiven nach Maßgabe der dem Gesell. schaft⸗ vertrag. beta fügten Bilanz für 2. Mal 1918 zum Re nwerte von 50 600 S6; b. die Sesellschafterin Sofie Sllarek, Fauf⸗ monngehbef au in München, den Teilbetrag bon 50 000 6 der ihr gegen die genannten Geschäfte zastebenden, inlt diesen von der Besellichaft übernemmenen Darlehen forderung. Geschäftsführerin: Jobanna Langschied, staufmannzehef rau in chen. hie Bekanntmachungen der Gesellschaft erfollen nur im D uischen Reschganzeiger. Gelchäftes lokal: Hochbrück⸗nste. 2.

Y) dertules“, Mößhel Ge sell schaft mit heschrünkter Haf ung. Sitz: Hün⸗ chen. Gesellschaft mit beschränkter Haf. ung. Der Hesellschaftsve irag ist am 22. Mai 1918 abgeschlofs n. Gegenstand des Unterneb mens ist de Erwerb und Ver— kauf von Möbeln und Waren, der G werh, die Pachtung, der Fortbet teb, die C rich— tung end die Veräuß rung von Geichäfien,

die sich mit deim E werb und Berkauf von

Möbeln und Weren ober mit einer ähn— lichen Tatigkeit befassen, sowie die Ver— eletaung mit solchen Geschäften und die Heieiltgung au ibnen, im hefonderen der Forthetrieb bes seither von dem Faufmann Wilh 1m Langschted als Cinzelkaufmann in Mänchen unter ver Firma „Derkulz Wöiihelm Lanascht d betriebenen Geschäfis. Stam ank ivital: 20 000 M. Hierauf le, en gigen Gewährung eines Geschäfitzanteils von je 10000 M ein a. der Hesell⸗ schafter Jakoh Slar⸗k. Kaufmann in München, das vororzeichnete Geschäft mit Attiorn und Passton nach Maßaabe der dem Gef ⸗llschantsper trage beige fügten Kili füc 2. Mit 1918; b. die Gesell« schafterin Sr fie Skla ek, Kaufmanng he frau in München, die ibr nach dier Bilanz zustege de, ven der Gesellschaft üb rnommene. Darl heas forderung zu l0 000 . Gesch ifi führer: Johanna Langschied, Kinn insb fru in München. Dir Bekaantmacht gen *r Hwesellichat erfolgen nur durch den Deutschen Re schz« am iger. veschäfttslok il HReichnhachttr. il.

3) Ting G khicztuger Sttzʒ Münch n. Offene Handeltz. esellichafi. Beginn 1. Aprit i918. Rahbrtkation nd Bert ir von beleuchtuogsapparaten. gesellschafter: Rein hol Tiling, Jgenieur n Germershelm, und Waheim Wientnger, Kaufmann in München. Geschästslokal: Wag müllerst.. 18.

4 Goaand Petzolt. Sitz Mänchen. Inhah-r: Hotelb sitzer Eductd Petzolt in Munchen. Ketrieb des Hotels Muͤnchuer Hof“ und de „‚Apollomheaiers“, Dachauer⸗ nraße 19.21.

5) Jehannes MWtiih. Russse. Sitz Münch n Jh aher: Kaufman Johanne When Busse in München. Fabrik für Snumpfemeuerung, Lindy urmstr. 76.

II. Berändetungen bet eingetragenen

Firmen.

I) Hans Site. Sitz Mitachen. Prot aristta: Marie Sailer.

2) Mediztaischer Berlag Franz Mandrtan Sitz München Piotura bes K,üurl Josef Bornsch in geläscht.

3) N Seidl & Go. Stz München. Piokura ke E vard Nazß Nußb umer und des Karl Josef Bornsch-in gelös t.

4 Fe Halder Nachfolger. Sitz Munchen. Wühln Lan schied als In—

haber gelöscht. Weiten J haber: Jakod Sklarek, Fanfaana in München. Dieser gelöscht; nun Gesenschaft mii beschträgkter Haftung, sihe ab n L 1.

5) „Herkules Wiihel n Langschied. Sitz Renchen. Wilhelm Langschied als Inhaber gelöscht. Neuer Inh iber: Kauf. mann Jakob Sklarek i München. Dieser gelöscht; nun Hesellschaft mit beschränkter Daftung. Stehe oben 12.

6) Münchner Filtale ber Nitur⸗ wein · Vert rie ds. MGeseuschaft Neustadi a Heerdt G Schaeider C Ce 3 wveigntiederlassung Münctzen. Henedikt Schneider alz Inhayer gelöscht. Als neue Inhaberin eingetrazen. W inagroß— händlerg witwe An a Schnelder in Neu— stadt a H. Tiese gelöscht Seit 13 Mat 1918 offene Hard isgesellichaft. Gesell⸗ schafter: Kal Scheier, Faufmann in Dtünchen, und Adolf Schneiver, Kauf. mann in Neufadt a. H

7) Giekiro Uaiga M. Goldmann stommanditgesellschaft. Sitz München.

unter der Firma , Riener & Co. Nachf. neu ; Stammkapital: Arnold Cheifewsly. Gel mann gelöscht.

bruar 1918 hat Aenderu ge

Persönlick haftender Gesellsckafter Sally Ytiesenseld ausgeschieden. Neuciugt trete ner pertönlich ba nder Gesellschafter: Moritz Goldmang, Kaufmann in München Ein Komman ilist au gesckseden, ein solcher ingetteten. Weit er Peo'urist: PYiokura des Moritz

8) München Ziegel Verkaufẽ⸗ vers taigung Gesegichaft mit be⸗ schräutter Haftung. Sitz München. Die Ges llschaft roersammlung vom 16 Fe⸗ des Gesell⸗ schafttzvertrags nech näberer Maßgahe des eingereichten Protetollz beschlossen, be⸗ sondeis fol zende: Gegenstand di Ünter⸗ nehmens it der Pertrieb der von den SGesellschastein aus Lehm, Ton oder Sand kergeftellt n ungebrannten und gebrannten Ma uerstelne, Relcksfo mat und baytisch Format, voll und hehl, Handstrich, und M schnenware, soweit diese zur Her⸗ stellung von Umfassunge⸗, Zwischen mauern und sonstigem gewöhnlichen Mauerwerk Parr ndet we den, unter Augschluß der übrigen Erzeugniffe der Gesellschafier, je= doch emnschlteßlich der sozenannten Ranal= aue ich ißsteme, sowelt sie ju Hoch auten Verwendung fin zen, fe ner die Rig'lung der Erzen ung und des AÄbsaätzes dieser Fabrikate, der Arschluß von“ Ka lell—⸗ derträ en mit anderen erarttaen Uater= nehmungen und der Erwerb solcher Er— zeugniss⸗ von außerh lh der Veremigung stehenden Z eg leten. Das Stammkapital tst um 45 900 A erhöot und beträgt nun⸗ mehr 123 000 ƽ Die Dauer er Ge— sells aft in bis läugttens 8I. Dejrmber 19532 f staesetzt.

III. Lösch ing einer eingetragenen Firma.

Mön ihalle Central“ Weihelm Langschi d. Sitz München. Wmüuchu. 5. Junt 19183. K. mttzgt eich. ei anuον. 17049]

Die Finma Franz Anlauf in Neiffe ist in hl sige⸗ Han seis regi ter Abit iluag A Nr. 370 heute geiöscht worden.

Amtagericht Neissfe, 4. 6 1918.

Non Hai ns LIedbDox. 117046 In unserem Haadelstegister Abt. A ist beute uater Nr. 162 bei der Firma

CG. e G. Carstens hies eingetragen wo den Die P okura des Kae fmanns Rarl Otto W lh m Bericke zu Neu⸗ haldensleben in e loschen. Neuhald usleben, den 5. Juni 1918. Eon lich Amit erich X umar kt, Sc᷑̃ukes. 17047] In unler Ha mdelsregister Abr. A Nr. 138 ist be tn bet der offenen Han⸗ deisgrsellichatt Wierler & KRreslauer in Deuisch Lisfa folgendes ringetragen worden: Die Fi ma ist erloschen Neumarkt, Schles., den 31 Maß 1918. Könt, itches Amtsgerichæ.

Xeustettin. (17048 In unser Handelgsregister A ist heute unter Nr. 184 die Frma Oro Dassow, Zigarren, Zizarette! und M äsikinstru— mente, in Neust⸗itin eingetr aamn. Niust tin, den 30. Mat 1918. Köntglich Amtsgericht.

Gnderhangem, Rhein. II70501

In unser Handelgre ister B ist unter Nr. 10 bei der Fuma Gurs hoff aungs—⸗ tüte Aktienverein füc esergbas und Hüttendetrieb in Cberbaufen Rhid. folgendes einget aden wo den:

Der Bergafseffor a. D. Bergwerktz⸗ di ektor Dermaan Kellermann und der Beiriebsdirekto⸗ Ditto Holt, beide in DOberbausen Roͤld., sind zu steslpertretenden Lorstandsmltgliedern erwählt.

Die Prok era des Bir werkadirektors Hermann Kellermann ist mit setner Be⸗— stellunz zum stellvertetenden Vorslands⸗ miigliede erlojchen.

Odberhausen Rtzld., den 29. Mai 1918.

Königliche Amtegericht.

Cangganm. Betann machung. (168311 (Eingetragen wurde: 1) KRanerische Hypotheken und

Wechseldank Filiale Simbach, Zweig⸗ ate derlasf ang Dimbach a. J., Paupt⸗ nie derlassͤng Müuchen. Vo stan smit- glieder: Hosrat Vans Rems hard, Hefrat Dre Eagen Ze tlmann, Rechtsanwalt Ernst Pihn, Hofrat Josef Schreyer, August Schneider, Komme zienrat Heinrich Wolff, Michael, kopplia-tter, ntlich«, Bank⸗ bi crtoren in München, Katl Blumöbr, stellveitiete der Ditkter in Attiengesell chaft, errichtet auf rund der doch Alle böptte Gatswiteß eng vom 17 Jm 1535 genehmigen S tzung; der Heselljchaftsper trag ist mehrfach g ändert, lesm lia vollständt! neug faßt durch Be—⸗ wluß der Generalverlammlung vom

18. Desember 189690, Urkunde des X.

Münch n.

ö . . 5 23 . .

—— w

3

.

83

——

K / . *.

; . . . 2 116* ö ö . ö ö 5416 ö ö . 6 . dA . H . 1 . ö J ; . 5 . j .

/

N ·

——

6 ö.

4 )