IX. Der Zerliff'ate der Vereint zung bon Oldenburger Efenbabnpräßmienanleshe von Atrionren der Berliner Vpporheren bart I87 (sog. 40 Talerlos) beantragt. Der Akltlen geselllch rt Ne. 28922 6dr 300 M Fhheber der U kunde wird aufge⸗ und Ne. gz 7490 5e 127 d Tom Gt. Fervert, fpät⸗-steng t- dem auf den besitzer Peintid Bagze in ESareern, Reis 21. Des mer 1918, Mittags Brarschaft W ern ger öde, eten Tärch Iz Ußr, voöt dem Gioßb. Amtsgericht Juntirat Dr. Eenst Opß⸗nheimer in Ber, Oldenburg, At. T; Zimmer 16, g9nhe⸗ lin V. 10, Redgentenstt. ratten Aufgebonätermine seine Rechte
X. Der Teilschaldversch elbungen der ann arlden und die Ucfunde vorzulegen, Usambara. Ka fer bau. Sesellscha⸗ vidrigenfalls die Fraftloserklärung der Kolonial Sellichaft in i Urkunde erfolgen wird. An den Aug⸗ und 46 über jim 500 66 vom Apotheter steller sowle die in dem Schaldschein be— Arnold Bange in Schönberg E. Holz., zeichneten Zablstellen ergeht das Verbot, vertreten durch die Rechtsanwälte Schirren an ken Inhaber desselben eine Leistung u. Harries in Fiel. in bewirken, ingbesondere neue Zinzrenten⸗
XI. Des 47 C igen Kalserlich Ehine oder Gewinnantetilschetne oder einen Er—
schen Staatsanleiheschelns der Chtue, neusrungeschein guszustellen. F 18 / 18.
chin Gohldanleihe von 1898 über Oldenburg, 1918, Juni 1.
30 Pfund Sterling Lit. B Nr. O41 849 Großherzoglsches Amtsgericht. Abt. J. 9 25 , , Werle Rü der.
eingetr. Genoss nschaft im. b. H. zu Wiepke, eg er, ener,
vertreten durch i , Jãsttrat Ii 226 2 Zahlung s sverxe. ; — Dr. Meidtnger, Dre Bra dig. Döh iog Der Firm 3. Drey fuß 8 6 e. in 2. Genneck in Berltn M. 586, Jiger. Fiannfart L, , mn süs hte, der straße 22 . . Mnteldentschen rte at zan Rll le if eig
Die Inhaber dieser Urkunden werden Mn i lenach gemẽß & 1609 loro 8 aufgefordert. svätesteng in Vem auf. den r 3 a ,. n ven Hape 2d. ät nd ln Börm rien, , d, n,, dn, , den, vor dem unterzeichneten Gericht, Rene Tnleibe v. 1895 9, 1746 . und Friedrlchstraße 13/14, 1II. Stockwerk gines bn v. L. IX. 18 f und Tal., Zimmer 113, quberaumten Nafsebots a ge ost 1.419. 1. eine Leistung zu be— termine ihre Rechte anzumelden und die inlen. ine hesondere ö. . i Uckunden vorzulegen, widrigzenfalls , Gewinnanteilscheine
raftlos erklärung erfolgen wird. ,,. ; 1 ö. , 1917. Babder⸗Baden, den 29. Mai 1918.
önigliches Amtsgericht Berlin- Mentte. Abteilung 154. l 52005) Niefgebot. Auf
Die Kais. Ober vostdtrektlon is Magse. Dittberner in A ei. R. burg für den Postfiskas des Deutschen hagen i. P. ird. der Richgschulden Reichs, ols Vertrrter deg Postamtz in verwaltung ia Berliag betreffs der an— An erbeck bam dos Anf ebot des Zwischen, geblich abhanden gekommenen Schulz. scheins Lit. E Nr. 484 319 zur Sch ald verschreihungen der 5 prozentigen Anleibe verschreibung der O e‛˖, Aaleihe des des Deutschen Reichs von 1915 II. Kriegs. Deutschen Reichz von 1516 über 1990 M anlelhe) it D Nr. 57 3650 üher 500 M beantragt. Der Inhaber der Uckunde ond Lit. G Nr. 975 939 über 100 , und wird aufgefordert, sätesteng in dem auf on 1915 III.. KRrtegta6, leibe) 2it. O den R909. Juli E9ES, Vormittags Ne. 4038 586 über 1900 6, Lit. P A1 Uhr, vor dem unterzelchneten Gericht, NR 27428 822 und 2748 523 über ie Neue Friedrichstr. 13— 14, III. Stock. 50M , Lit. I Nr. 2716 562 über werk, Ztmmer 143, anberaumten Auf. 200 ** und Lit, G Nr. 2 858 236, gebotstermine seine Rechte anzumelden und 2858257 und 2855 735 über je 190 4
oder
11 7297] e, n. Selene
bei Klaug⸗
die Urkunde vorzulegen, widrigen alls dle] berboten, an einen anderen Inhaber als der
Kraftlozerklaͤrung der Urkande erfolgen obengenannten Antra nstellerin eine Leistung wird. Berlin. den 7. Dezember 1917. Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte.
Abteilung 154. 1
zu bewirken, ingbeiondere neue Zinsicheine oder einen Erneuerungsichein auszugeben. Berlin, den 3 Juri 1913. Königliches Amtsgericht Berlin Mitte. Abteilung 154. 154. F. 314 18./7. (17298 Jahlungssperre. Auf Antrag des DOhberposischaffners ? August Vost in Posen, Posenerstraße 57, a bei Ne. 11 kit. D anst itt Lit. G, wird der Reichtzschulden verwaltung in Berlin d. bei Nr. 12 Lit. C anstatt Ltt G, hetreffg der angeblich abhanden gekommenen c. bei N. 23 E00 Æ anstatt 1000 4A. Schuldverschreihung der 5 prozentigen An⸗ Berlin. den 10. Juni 1918. leihe dea Neutschen Reichs von 1917 Lit R Königliches Am gericht Berlin-Mitte. Nr. 8 321 134 über 200 „ und eit Abt. 154 Nr. 11 540161 und 115241 533 über je . l00 d verboten, an einen anderen In⸗
U7os5) Im Sammelaufgebot vom 3. Mai 1918.
veröffentlicht unter 12727 der Nr. 118
vom 22. Ma 1918, maß es heißen:
(I 7584]
auszugeben. Brrlin, ven 5. Funi 1918. * Königliches Amis erlcht Berlin Mltts. Abt. 15..ò
[U7299] Zah fun g asperre. Auf. Antrag des Leutnants Metz in Balig⸗Wilmert dorf. Nassauische⸗
wälte Jastthrat Becker und Dr. Wade mann in Berlin, Gr. Frank eurterstr. 102, wird der Reichs schuldenderwaltung in Berlin betreffs der angeblich abhanden gekommenen Schuldverschreibung der 5 projentigen Anlahe des Deutschen Reich? don 1915 Lit. D Mr. 2 244 296 über 500 berboten, an einen andere Inhaber als dem obengenannten Antragsteller eine Teistung zu bewirken, insbesondere neue Zinascheine oder elnen Erneuerungsschein auszugehen. ;
Bertin, den z. Junt 1918. Königliches Amiegericht Berlin ⸗Mitte.
Abt. 154.
In Unterabtzilung 5 der heutigen Nummer d. Bl. (Tommeonditgesellschaften auf Aktien und Alti ngesellschaften) werden in einer Bekanntmachung der Linke. Gofmann Werke Attiengesellschaft, Rresleu, Attien für kraftlos erklärt.
173001
Fräulein Ella Strauß in Peine, Hoben⸗ zollernstr. 12, hat dan Aufgebot des Er neuerungsscheines zur Schuldverschreibung dez Anlehensg der Stedt Pfo zheim übe 10 0000990 Æ vom Jahre 1910 Lit. A Nr. 1558 über 2000 6 beantragt. Der Inbaber der Uk inde wird aufgefordert, spätestenz in dem auf Fäeitag, dern 28. Februar ELgLI9g, Egemitfaaä EE Rhe, vor dem Gr. Amtsgericht,, hier, Zimmer Nr. 353, anberaumten Auf gebotsterminpe seine Rechte anzumelden und fie Urkunde vorzulegen, widrtgenfall⸗ die Kraftlogerklürung dir Urkunde er⸗ folgen wird.
Pforzheim, 4. Juz 1918.
Gerich gschreiber Sr. Amtsgerichts BI.
([I75997 Hekauntmachung. Auf Grund dez § 367 des Handela— gesetzbuchs wird hiermit bekannt gemacht, daß die unten erwäbnten Aktierb iefe der Broßen Nordischen Tel graphen⸗ Gesell. schaft, J. G., Kopenhagen, Dänemark, verloren gegangen sind. Vor dem Ankauf dieser Aktienbriefe wird gewarnt. Lit. A (ju je 1800 S. Kronen) Nr. 685 1652 1913 6919 10893. Lit. B (iu je 180 d. Kronen) Nr. 3353 5554 7021 7022 9623 109160 1389656 141715 14733 15372 17140 27873 27936 36200 36550. Ropenhagen, den 4. Juni 1918. Die Große Nerotsche Telegraphen⸗
Ges⸗lsch ft, . H.
Der Vorstand
Kay Ssuenson. Pp. Mlchelsen.
mittels Gin, haber als den oben genannten Antragsteller
Gestoblen wu den hler *. ; . . eine Lelstung zu bewirken, insbesondere neue
bruchs folgende Wertpaplere:
H. Rothe.
o / g De itsche Reichsanlelhe: ,
it. 0 Nr. 47147858 über M 1000, [17514 4...
6 Nr 4714789 i mio,
über I lob, anagesesste, auf den Namen des am 25.
ũber Ber über ( — .
der Schein für kraftlos erklärt werden. über 4 200,
GCouy. ö
Posen, deu 6 Jun 1818 Mever.
. 629 3587 Schwerin i. M., den 11. Juri 1918. 21 n. 1 Mecklenburgische Lebensversicherungs ˖ Bank a. Wildermann.
. Ver von der Mecklenhurgischen Lebengpersticherungs⸗ Bank a. G. in Schwerin
Mär 1918 verstorbenen Herrn Rilh⸗lm
Schtilken,. Fabrikant in Haspe t. W., lautende Versicherungzschein Nr. 77 828, Tarif V, A 1000, über M 3000, — vom 13. Nopember 1909 ist als abhanden gekommen gemeldet. / Wenn nicht innerhalb zweier Monate Rechte an der Versicherung bei uns geltend s boo, gemacht sind, wird gemäß 8 18 un serer neuesten allgemeinen Veisicherungsbedingungen
G. in Schwerln.
Der Poltzelyräsident. (17544
17292 Arafg- dot. ö Die k tra fle] é. G. m b. H. in! uf. Anordnung, dg. Herrn. Jufiit= Wierth? hat das A gebot folg nder an,. minitsters wird gemäß S 36 des Hannover. getlich verlor n Geng gene; bfendtele. schen Kesetzs vor 13 April, 36 bekannt Dä 110 . n i ** D 140 w. . or 60 der Norddeutschen Grunkkriedithank in , . hir see. fe 3 . Weinia Ne. 3531 Bachstahe E Relbe Vl Hiensten und. Ritter ats besttzzer. Fee beten ker 6 6 und Ne. 15 751 Huchwécb. F Arnold udws von Schele auf Schelen= YIJ nber 206 ha rr, burg durch Urkunde vom 31. Dezember Reibe I! üher, 20 „ beantragt, De 1, ein ,, Inbaber der Urkunden wird aufgefordert, 2 9a en n f n e, mmm, mr mile. 346 , n, nn,, dem Namen „Schelle aburg ˖ Ait ˖ Sch lene⸗ ,,,, , haufen“ gestiftet worden ist, welches 16. Dezember 8ERS8, Bormittags “* de,, , s, e. , we] ger w Kütferihaefer Gerd? durch Allerböchsten Erlaß vom 6. Mat EH Uhr, vor dem unterzeichgeten Gerich , de, ,,, ,, e,. 5 3 a , Marr! 1918 landesherrlich genehmigt worden ist. Zimmer Nr. 1133 n bergumten Auf. * Fim Fidelkom miß sind gewidmet gebotztermine seine Rechte anzumelden und Fa dillen wsdern mnmnlh nn Jem z *. —— zart ee ns vir 1) die Rittergüter Schelenbarg und die Urkunden vorzulegen, widriagenfalls die Alt Schleded usen n st einer Gefan l fliche Kral nlärnig der Mtangen erfolgen , n . wirh se, von 404 ha 62 a 71 qm und einem 242 a SGrundsteuerreinertrag von 2510, 44 Talern en 3. ant 193 Siundsteuerreinertrag don 2510, alern, e,, helegen in den SHemeinden Schelenburg, 1 Jegaen und am , . , (17293 eingetragen im Grundbuch von Schelen⸗ Vie Frau Landeichter Latte Pogge, geh. burg Gand Blatt 8; h . Rüff, zu Cassel⸗Wilhelmshöhr, Landgraf,. 2) eine Relh von beweglichen Famllien. Karlstraßbze 55, hat als Erbla ihres ver, stücken. fotbentn Gbemannes das Aufacrt Fes Gene, den 26. Mai 1913. ihrem Ehemann gehörigen Kurschtines über Königliches Oberland sagericht. zwei Kur? der Mangfeld'schen Kupfer⸗ Bideikommißsengt. X XXI. 68. 365. schleferbauenden Gewerkschaft zu Eisleben 1202 K beantragt. Der Kuxschein ist auf den Namen Pog ge, Hans, Landrickter in
Aufgebot. ‚. Der , 6 ö in . e Mer m mar , Aachen, Charlottenstraße 8, hat beantragt, 8 , ; , , ie e, inen Herschellenen Bruder, den Schreiner , . fe,, 36. , . . Adolf Tiein ke, geboren am 30. April 1854 Urkande wird?! ** bett. vaten ens in iu ach en, ur ves heirgett, Sehn der Gbe— ,, ö nd 16 leute. ri stian Angust Kleinke und Anna Vormittags 1 uhr. Der dern untst. in ss gene be smt wont zeichneten (Gericht, Zimmer Nr. 67, anke Machen. ,, i, . raumten Au fgebotglermine feine , ,, . an ju melder un die Urkunde vorjulegen, 3 . , m m,, . widrigen fall die Kraftlozerklärung . . 1 3 i. y Urkunde erfolgen wird. unterzeichneten er e, dns legte ,, Tiere 6 Mat 1918 Zimmer 12, anberaumten Jufge hotstermine hnlgliches Am lhgericht ju melden, widrigenfalls die Todeg⸗ niglicheg Amtegericht. erklärung erfolgen wird. An alle, welche (UI294 Nu ckunft über Leben oder Tod det Ver— Mufgebhat nad Zahlur gäsperre. schollenen zu erteilen vermögen, ergeht Der RBuchkalter Gustar Müller, oe Aifferderurg, spätestens im Aufgebots⸗ Welsengu.Malnz, Möointerstr. 19, hat daß termin? dem Gericht Anseig? zu machen. Aufgebot dez angeblich verloren ge⸗ Aachen, den 3. Junt 1915.
II16947] KAufgedot
„Der Müller Em meran Schlott in Hof⸗ aschenbach, die Witwe des Augzü gert Bonahentura Herget, Friedertke geb Schlott, in Langenberg, La irentta Schlott und Beata Schlott tu Hofaschenbach haben heantragt, die Berschollenen: 1) Martha Gatberlet, geboren 4. Maß 1840, 2) Jakobine Gutberlet, g-horen 25. Jult 1813, 3) Feiedrich Wlhelm Gutherlet, geboren 14. September 1848, juletzt wobnhaft in Silges, für tot zu er⸗ klären. Die bezeichneten Verschollenen werden aufgefordert, sich syätestens in dem auf den 8. Januar 1919 Vormittags LEO Uhr, vor dem unterzeschneten Gericht
widrigenfalls vie Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, späte⸗ stens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige iu machen. Süänfeld. den 1. Juni 1913. Königliches Amtegericht.
— — ——
16348 Aufgebot.
Der Halbhauer Franz Sowieja in Kuhnan, Kreitz Kreujburg, hat als Ab- wesenheitspfleger mit Genehmigung des Vormundschaftsgerichts beantragt, den ver⸗ schollenen Arbeiter Thomaz Mrosla, Sobn des Bauern Valentin Mozla aus Kahnau, gehoren am 1. September 1855 ig Kuh aa, zuletzt wohnhaft in Basan, Kreis Rosenberg O. S., für tot zu er⸗ klären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätesteng in dem auf den EL Februar 1919, Vormittags LI Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zlmmer Nr. 18, anberaumten Aufgebots⸗ termin zu melden, widrigenfalls bie Todes⸗ erklärung erfolgen wird. An alle, welche
Auskunst über Leben oder Toh des Ver⸗
schollenen zu erteilen vermögen, ergeht
die Aufforderung, spätesteng in Aufgehota⸗
termin dem Bericht Anzeige zu machen. srenzburg O. G den 9 Mai 1918.
gangenen Schuldscheins Rr. 55 055 der! Könlgliches Amtegerlcht. 6.
Rönsgliches Amtsgericht.
Zinsscheine oder einen Erneuerung schein II6ßgz39].. Aufgebot.
Wogler, Han Sermann.
straße 31, vertreten duch die Rechtäan⸗
anberaumten Aufgebotstermme zu melden, l
Das Amtsgericht Hamburg hat heute Nachlaß zerwalterg des verstorbenen Kauf⸗ mannes Isidor Max Jareslamgakr, näm- Iich des be n. Bücherredisors Friedrich
iburg, Mönkedamm 7 Il, werden all' Nach aße läußiger des am 5. August 1873 in preußen geborenen, zuletzt hierselbst, wesenen und am 9. April 1918 in Ham⸗ burg verstorbenen Kaufmannes Isidor Max Jareslamsky, alleinigen Inhabers der hiesigen Firma C. Wotter X En. und der Firma Lücke Co in Lehe i. Dannover, aufgefordert, ihre Forderungen bei der Gerichtsschreiberet des en
Straße Nr. 76, Hochparterre, Zimmer Nr. 7 spätestens aber in dem auf Freitag,
Stalhof, Kaiser m , Nr. 70, I. Stock (2 Treppen), Zimmer Nr. 24, an-
und des Grundes der Forderung zu ent halten. Urkundliche Beweisstücke sind in Urschrtft oder in Abschrift beizufügen. Nach
ibeschadet des Rechts, vor den Ver—⸗ bindlichkeiten aus Pflichtteils rechten, Ver⸗ mächtnifsen und Auflagen berücksichtigt zu werden, von den Erben nur insoweit Be— e nn verlangen, als sich nach Be⸗ riedigung der nicht ausgeschlossenen Gläu—
haftet jeder Erbe nach der Teilung dez Nachlafses nur für den seinem Erbteil entsprechenden Teil der Verhindlichkeit. Für die Släubtger aus Pflichtteilsrechten, Ver
Gläubiger, denen die Erben unbeschränkt haften, tritt, wenn sie sich nicht melden,
lbnen nach der Teilung des Nachlasses nun
der Verbindlichkeit haftet. Hamburg, den 25. Mal 1918.
(17520 Aufforderung. Am 28. Februar 1918 in in Jevenstedt der unverheiratete Landmann Hans Stieper obne Hterlassung von Leldeg—= rben gestorben Als Eiben kommen die Abkömmlinge seiner Eltern in Betracht. Dit selben werden aufgefo dert, sich späte— stens bis zum I6. Sentember 1918 bet dem unterzeichneten Gerlchte zu melden. R dend sburg. den 30. Mai 1913. Königl. Amte gericht.
(17523
In dem auf Antrag des Mechanikers Paul Grunktz, Bremen, vor dem Steln—⸗ tor 36, eingeleiteten Aufgebote verfahren zum Zwecke der Kraftlozerklärung der Einlegebacher Nr. 49 196 und Nr. 84 311 der Sparkasse in Bremen sind durch Urteil des e, re,, Btemen vom z. Juni 1918 die bezeichneten Bücher für kraftlos erklärt worden. Bremen, den 8. Juni 1918. . Der Gerichtsschreiber des Amtggerichts:
Fürhö lter, Obersekretär.
17524
neten Gerichtz vom 29. Mai 1918 sind die Aktien der Akttengesellschaft Inster⸗ burger Tatfersall über je 200 M: a. Nr. 326, lautend auf den Namen des Gutsbesitzers Fritz Torner in Ostrowen, b. Nr. 365, lautend auf den Namen des Gutsbesitzers Emil Ziehe in Neu Drygallen, Kr. Joh innisburg, C. Nr. 220 und 221, lautend auf den Namen des Gutebesitzetß Hermann Reiner in Rhuden bei Gr. Upalten, d. Nr. 339, lautend auf den Namen des Gutsbesitzers Hugo Wallat in Willuhnen, Kr. Pill tallen, . e. Nr. 124, lautend auf den Namen des Amtsmannt Hans Kreth in Gzritten, und Nr. 125, lautend auf den Namen des Amtsratz Hermann Kreth in Göritten, für kraftlos erklärt. Insterburg den 29. Mai 1918. Königliches Amtsgericht.
1752651
Durch Aueschlußurteil des unterzeichneten Gerichiz vom H. Juni 1918 ist der am 4. April 1887 ia Gr. Behnkenhagen geborene Renteng itshesitzer Friedrich Keowas aut Neu Elmenhorst, zuletz: Ersatzreservist in der 8. Kompagnie R' serve⸗ Infanterie R giments Nr. 212, für tot erklärt. Als Todestag ist der 15. Sep. tenber 1916, Nachmittags 12 Uhr, fest— gessellt.
Grimmen, am 5. Juni 1918.
Amtsgericht.
175265
Durch Autschlußurtell vom 4. Juni 1918 ist der am 17. Februar 1849 in Altmohrau gebotene Müller Franz Teuber aus Hrechelsbof für tot erklärt. Todestag der 31. Dezember 1892. Jauer, 4. Juni 1918. Amtsgericht.
169581 Oeffentliche Zustellung.
Dle Eheleute Josef Freydig r, Fabrik. angestellter, und Karolme Wett wald sowie Viktor Frey iger, Verwalter, alle zu Gebweiler, Piozeßbepollmäch̃igter: Rechtsanwalt Tust zrat Koebel in Colmar, klagen gegen 1) die Witwe Jos⸗f R ssache, Therese deb. eu denreich, ien Bühl, 2 Jose ,, . * 3. Schreiner, lüher in Bühl, jetzt in Ba gig Blan en Colle Co on Nr. 42, , 3) Leonie Rissacher, Chefrau des Malerg
solgendes Aufgebot erlassen Auf Antrag des
Landtz erg in Dst ⸗
Rot henbaumch a ussee 30, wohnhaft ge⸗ in Gefangenschaft
Amtsgerichts, Stalhof. Katser Wilbelm.
den LS. Otto ber E 9ES, Vormittags EIIUhr, anberaumten Aufgebotstermine,
zumelden. Die Anmeldung einer Forde⸗ rung hat die Angabe des- Gegenstandes
ahl ihiger, welche sich nicht melden, können, un
biger noch ein Ueberschuß ergibt; auch
mächtnissen und m sowie für die
nur der Rechtsnachteil ein, daß jeder Erbe, für den seinem Erbteil entsprechenden Tel]
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichtg.
Durch Aueschlußurteil des unterzelch.
IgCief Eberh ndt, und die len selbst, be über in Bühl, e in Babja Ei te de Südamer ta, 4) Celing Niffacher, Yi nn! woagd. ri ber, n- Bübl, Letzt in Eyingal, Frankreich, 5) Aunust Z*a ßer, 1 Schreiner in Hübl, als ein iger Gebe einer all w Drlebt n Eh- tau Marta geb. Nisfachr 6) Ebeleure Theodor Hannetz, Spin ne tes. melster, und Kranztska geb., Rauch, in
Häübl, 7) Eheleute, Karl Sch iolima.
Notartatsaehilfe, früher in Gebwenler, . in Feankreich, und Wilbelm ine ger. Leidner, in Gebwesser unter der Bebaupttng, daß ihnen die Be; klagten iu 15 famtverbindlich 15800 nebst Zinfen schaldeten, daß mur Sicherung dieser Forderung eilte Hyporbek auf ein diesen Betlagten gehören eg Wobr aug eingetragen und die seg Haus nebst Mobiliar inzwischen aharbrannt sei, worauf -die den atnannten Bekla⸗ ten . die Schlesische Fenuerversicherun gs gese slschaft jn Bret lan zuste benden Bran dentschä aigungege Iper. ge- pfaͤndet und den gt lãgern jur Cin nie hung über wiesen worden seien, daß aber eine Gin wolli. gunzgerklätung in die Auezablung dez von der Kersicherungsgesellschaft bei der Staoigz. deyositenver waltung in Straßburg bie ter, legten Betre es weder von Jen Beklagten zu 1—–=5, noch von den Beklagten zu 6, ju deren Gunsten ein gemeinschaftliches Durch- gangs echt auf dem srigl chen Grurdstück bypothekarisch eingetragen jei, nech quch von den Heklagten zu? als hypothefarisch tinget'agenen Gläuhigern der Beklagten zu 1—5 erlangt werden könne, mit dem eg, . auf Verurteilung der Beklagten zur Abgabe der Erklärung gegenüber der Staate depositenverwaltung, daß sie in die Auszahlung der hinterlegten 41 12.91 4 nebst aufgelaufenen Zinsen an die Kläger einwilligen, ferner auf Verurielung der rklagten Ehemänner zur Duldung der Z van gsvollstreckung in dag eingebrachte But ihrer verklagten Ghefrauen. Die Rläger aden die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreing vor die erste Zivilkammer des Kaiserlichen Land⸗ gericht in Colmar i. E. auf den 20. Sen- tember L918, Borrattiags 9 Unr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerschte zugelassenen Rechtsanwalt alas Prozeßbevollmächtigten vertreten ju g. Zum Zwecke der öffenilichen 3a. stellung an die Beklagten zu 2, 3 und 4 sowie an den beklagten Ehemann ju 7 wird dieser Auszug der Klage bekannt ge—⸗ macht. 9 Colmar, den 3. Juni 1913. Der Gerichtsschreiber des Kalserlichen Landgerichts.
16960] Oeffentliche Zustellung. Der Kaufmann Jo. Friedr. Wilh. Rrumann in Frankfurt a. M, Proleßbe⸗ vellmächtigter: Rechtganwalt Justirat Di. Oels er daselbst, klagt agen der Kiufmann Emil Thiele in New Jork, 11 Cuff Street, unter der Behauptung, daß Parteien am 2. 3. 1892 einen Vertrag geschle fsen, nach dessen Bestimmuag im § 1 der Beklagte den Kläger zum n n en, und ; Pro⸗ kuristen selner biesigen hand'legerichtlich eingetragenen Firma G. Thiele bestellt hat; Gegenstand dieses Geschaftshetriebes sei der Export von Tonerde von Deutsch⸗ land nach England und den Vereinigten Staaten von Amerika gewesen. Infolge Aushruchs des Kriegeg mit den genannten Ländern sei die Innehaltung dieses Ver= trages seinem ganzen Inhalte nach un⸗ möglich geworden. Kläger heanfragt daher: Tönialiches Landgericht wolle festsit len, aß der Kläger mit Wirkung vom 1. Mär 191 so langt nicht an den mit dem Betlagten geschlossenen Anstellungs vertrag vom 2. Mätz 1892 gebunden it, als es infolge des Ausböteng der Handelsbeniehungen jwischen Deutschland einerseita und Eng—⸗ land sowie den Vereinigten Staaten von Amerika andererseins unmöglich ist, Ten= erde von Deutschland nach den gedachten Ländern augiuführen. Königlicheg Land- gericht wolle weiter feststell n, daß Kläger von dem gedachten Zettwunkt an berechtigt gewesen ist und berechtigt ist, seine Zeit und Taͤtlgkelt anderwelt geschäftlich zu verwenden, daß sonach die Bestlmmung des Artikels 61 H.⸗G. B. ihm gegenüber zugunsten des HBeklaglen insoweit nicht angewendet werden darf. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 2. Kammer für Handelssachen des Königlichen Landgerichts in Frankfurt a. M. auf den 265. September 1918, Vormittags 9 Uhr, mit der Auftorde⸗ rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt ju bestellen. Zim Zwecke der öffentlichen Z stellung wid dteser Auszug der Klage pekannt gemacht Frankfurt a. Mt., den 28. Mat 1918. Der Gerichtsschreiber des Kgl. Landgerichts.
3) Verkäufe, Verpachtungen, Ver⸗ undingungen i.
Tie Dachdeckerarh eiten für iwel Neu. hauten sind zu vergeben. Bedingungen liegen beim Beschaffungsbezitk zur Ein sichtnahme aus und werden, sowelt ro! rätg, gegen 2. = 4 in bar (leine Brief marfen) von der Torp'edowerkstatt ab⸗ gegeben. Arg-bote sind bis zum 4 Jun 918 Bormittags 11Uhr, einzu se den. Zusch agufrist 3 Wochen.
gaiserliche Torpadon ertstatt Friedrichsort bei Kiel.
zum Dentschen Reichs
8 * 91 — — = — — ; Unter suchungẽ ache. Aufgebote,
Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen re.
JVerlofung 2c. von Wertpapieren,
1I7õb!
gelon worden:
12 23 44 52 100 1066 108 109 130 137 168 162 177 206 218 237 267 287 332 345 359 365 380 385 391 398 406 444 445 465 532 535 542 547 Fsh 602 635 676 686 696 697 729 760 771 776 849 858 864 865 866 870 885 gIz7 9.3 1009 1038 1045 1l062z 1112 1183 1216 1245 1254 1270 1299 1303 1315 1323 1357 1358 1362 1367 14098 1418 1429 1442 1463 1518 1928 15535 1562 16583 1611 1617 1632 1634 1860 1662 1668 1670 1680
901 - 5000 5801 - 5900 5901 - 6000 9g201 - 9300 11501 - 11600 17001—-
ioo zi7ol. = *i60o0. Die Räckzablung
Bankhauß Hardy X Co, G.
furt a M
Mittelideuische Creditbank in Frankfurt a. M., Bankhaus Gebrũder a, . in Frankfurt a M., 9. in Frankfurt a. M., Ban l haut D. C J. de Neufville in Frankfurt a. M., Bankhaus A. Levhz in Cola a. Rh Bankhaug Sal. Oppenheim jun. Æ Co. in Cöln a. Nh. Dle Abligatlonen sind mit Nummernverzeichn issen einzureichen. sinsung der Obligationen hört mit dem Tage der Fälltakeit auf. Von den früheren Auslosungen sind folgende Titel noch nicht zur Gin—⸗
Bankhaus Rrnneltus &
lösung vorgewiesen worden:
Fällig am 1. Oktober 1915: Nr. 2672 21940 - 41 22000. Fällig am 1. Oktober 1917: Nr. 43 1035 11429 11441 11442 24717. Die Verninsung dleser Obligationen hat mit dem Tage der Fälligkeit aufgehört.
Zürich, den 4. Juni 1918.
Bank süe elektrische Untern⸗hmun gen.
; h Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.
„ Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.
) Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
Bank für elektrische Unternehmungen in Zürich.
A 0e MUaleihen vom 28. April E896, Lit A. Bel der am 4 Jani 1918 im Beisein des Notars der Stadt Zürich erfolaten acht ibn ten planmäßigen Ziehung degs 4 , Auleihens vom 25. April KRso6 Find nachtolgende 793 Obligationen auf den 1. Oktober 1918 jur Rücklablung aug—
dieser Titel, welche mit Csupon Nr. 46 und folgenden ver— sehen sein müssin, findet vom L Oktober 1918 hinweg bel der S weizerischen streditaustalt in Zürick und deren Zweiganstalten mit Fr. A030, — und in Deutschlaad mit M 883A, 30 per Obligation bei nachbeieschneten Banken statt: Deutsche Wank in Gerlin und Frankfurt a. M., Berliner Haudels⸗Gesellschaft in Berlin, Natioualbauk für Deuischland in Gerlin. Bankhaus Delbrück, Schickler C Co in Brlin, m b. H., in Berlin, Dresdner Gank in Berlin und Frautfurt a. M., Bak füe Handel . Industrie in Berlin, Darmstadt und Frank⸗
Dritte Beilage
Ku
ntliche reis d Außerdem wird au , , .
A .
r Anzeiger. etuer 5 gesßaltenen Einheitszeiie 50 Pf.
is eta Tenernng eéznschlag dan ß d. S. erhaber.
6. Erwerbs⸗ und
9g. Bankausweise.
— — —
268 585
ie Ver⸗
7244 Von den 3 o/ Anleihesch⸗inen der E tadt Detmold vom Jahte 1904 sind heut aeg iost zum 2. Januar 1919: Buchstabe C Stücke zu E000 .: Nr. 275 328 329 464. Bucstabe D Eiücke zu 500 K: Nr. H587 610 647. Vie Rückzalung des Kapktalbetrages er⸗ solgt vom Z. Januar 1919 ab: 2. bet unser er Ca mmereiktasse, b. hei der Direciion der Disconto⸗ Gesenschaft Zweigstelle Detmold in Detmold. ö. c. bei der Dresdner Bank Geschäfts⸗ stelle Detmold lin Detmold. d. bei der Dresdner Bank Filiale Hannoner in Hannover, . bel dem Bankbause Dermann Bar⸗ iels in Dannover, f. hei dem Bankhause Ephraim Meyer M Sohn in Hann ver. Nit dem 1. Janugr 1919 hört die Ver linsung auf. Der Betrag fehlender, noch nicht der⸗ . Zinsscheine wird vom Kapital ge⸗ rzt.
Aus früheren Verlosungen sind keine Stck rück nãndig. Detmold, den 5. Juni 1918. Der Magistrat. FJ. V: Nettzel.
17245 mus losung der o Ronner Sriadtauleihe von 1896, Ausgabe Ver im Betrage won 4 090 000 . (Allerhöchste Privilegtum vom 20. Mat 1886.) 3 6. 4. Suni 1918 ge kabe A x. SoM 131 49 207 zu
Duchttatze z. Nr. z5l 442 5oß 2j diz böß ss l Ter, sd zu 2050 . ä uchstaize 6 Rr, gos i' 1330 33 161 135 oz 1825 1675 ies in E090 t.
1d g tab M Ar. 1863 2022 2081
—11* 0 222 z 2. 205 3 9 2466 2573 2613 2629 zu
Giulnfunn zum 2. Jaunar 1919 i. der Siadihaupiraffe in Bonn, , Deutschen ant. Zweig stelle
ö der resdner Bank in Berlin.
derschrelb
erden am Kapstai Růclstã ade e .
uchsiah . kr O Rr 10s
. 1818. germeister. P.: Gott ler.
*
(17241 Wir machen hierdurch bekannt, das der m 1. Juli E918 fähige Zinsschein Nr. I unserer Anle hen außer bei der Gewertschafiskafse bei folgenden Banken zur Emlösung gelangt: Deutsche Bank, Berlin W. 5, Essen er Crenitaustalt Gssen, . Mä rkische Bant, Glber⸗ e
feld, Mitteldeutsche Privatbank, Magde⸗
burg,
Laupenmühlen & Co Berlin XW. 7,
Bank non GElsaß * Lothringen, Straß burg / Elsaß,
El fãsstsche K antgesellschaft, Str aßf⸗ burg / Slsaß,
Ch. Staehling. L. Valentin Æ Co., , nn. Gank, Sir aßburg /
ls. und lämtlichen Zwrigstellen dieser Banken.
Gewerkschaften Marie & Marie- Cnise Staffelfelden (Ober · Elsasy.
(17243
Gtulösung von Zins scheinem zu den
chu l dver schreiban gen der Anleihen der Ttadt Straß vurg i. Eis.
Die am 1. Juli 1918 fälligen Zing.˖ scheine zu den Schuldverschrelbungen der Anleihen der Stadt Strafiburg i. Cl. von 1893, E 90oLᷓ, E903 und 1907 werden vom Ed Juni d. J. ab bei der Stadikafse und bet den bekannten hiesigen Zahlstellen (Banken) während der üblichen Geschäftsstunden eingelsst.
Die insscheine sind mit dem Namen bejw. der Firma und dem Wohnort des Einreichers zu versehen.
Ferner mache lch noch darauf aufmerksam, daf jzu den Anleihen der Fabre 1893, 19803 und 1997, für welche der Umiausch⸗ termin für die alten Zinsleisten schon seit längerer Zeit abgelaufen ift, die Um⸗ mwechslung zu elntr Reihe von Nummern nis heute noch nicht bewirkt würde. Die Inhaber dteser Schuldperschrelbungen werden erneut ersucht, den Umtausch nun⸗ mehr vorzunehmen.
Straßburg, den 6. Jun! 1918.
Der GBürgermeiser: Dr. Schwander.
5 Kommanditgesell schaften auf Aktien n. Altiengesellschaften.
iJ6os]
Palmengarten⸗Gesellschaft. Gemäß §S5 19— 23 der Satzungen werden die 2 der Palmengarten Gesellschaft hiermit jur vrdeutlichnru
S Uhr. im Letale des Palmengarten statifinden . p ? agesordnung:
I) Bericht des Lerwaltungsrats, Bericht des Nu fsichteratz, Genthmigung der Jahrezrechn ang 1917 und Antrag guf Entlasftung für die Rechnungg= führung des Beirtebsjahrs 1917.
2) Wahlen zum Verwaltungzrat.
3 Neuwahl des Aufsichtsr atz.
Dle Herren Aktionäre, welche dteser Reneral ver sammlung beiwohnen wollen, haben sich gemäß 8 26 der Sagungen znätestens arm brüten Mochentage vor berselben bei dem Bürg der Gesellschaft anzumelden und empfangen e ien die sie legliimlerende Eintritts- arte.
Frankfurt a. Main, 11 Juni 191.
Der Verwaltungsrat
der Valm eng arten Geselschast. Dr. F. Frledleben. G. Ladenburg. 17546 Nůsseldor f. Ratinger Rährenhessel.
fabrik vorm. Nürr & Co.,
Natingen.
Nachdem der Aufsichte rat unserer Ge—⸗ sellichaft It. 5 6 unseres Statuts und gemäß Veröffentlichung vom 23. April di. Ig. beschlossen hat, die Vorzugsaktten unserer Gesellschast in Stammaktien gegen Zablung eine Betrags von 4A 100 auf jede Vorzugsaktie umzuwandeln, und nach dem die vom 4. bis 31. Mat d. J. er⸗ sreckte Frist, innerhalb deren die Ab⸗ stemp lung erfolgen sollte, abgelaufen ißt, erklärt der Außtsichtzrat auf Grund des § 6 unseres Statuts die bigher nicht ein- gereichten
A6 52 000 Vorzug aktien unsever
Ge se ll schaft
Nr. 1037, 1043, 1044, 1063, 1219 bis 1232 (14), 1331, 1359 —- 1357 (3), 1361 bis 1378 (18), 1385, 1386, 1467 biz 19476 10)
als in Stammaktien umgewandelt.
Zigunsten der Inhaber dleser Vor— zugsaktien sind
bei der Firma Franz Straus Sohn, Rrank furt a. Main,
4M 160 pro Afiie hinterlegt. Bei Vor⸗ zeigung der Vorzugtaktie und gegen deten Abuempelung in Stammaktie steht dem Inhaber der Betrag von S 100 zu. Zinsen werden nicht vergütet. Ratingen, ben 7. Juni 1918. Der Borstand.
T öhghj Deutsche Evaporator⸗ Attiengesellschaft.
Die Aktionäre unseier Gesessschaft werden hierdurch zu der am 29 Juni 1918, Vormittags AH Uhr, im Sitz ungssaal der Gesenschaft, Berlin W. 1B, Kaiserallee 21, statifindenden ordentlichen Geueralversamm lung für das Yeschäfts⸗ jahr, umfassend den Zeisfraum vom 1. Ot⸗ tober 1917 bis 31. Dezember 1917, ein— geladen.
Tagen ordnung
1) Berichlerstattung des Vorstands über den Vermögengstand und die Ver⸗ hältaisse der Gesellschaft sowie üher die Ergehbnisse des verfloffenen Ge— schäftsjahrg nebst Bericht des Auf⸗— sichtgratz über die Prüfung des Ge—=
schärtoͤberichis und der Jahretzrechnung.
2) Heschluẽ fassung über die wenehmigung der Bilagt und der Gewinn, und Verlusterchnung für das veiflossene G. schä tts ahr.
3) Beschlußafsung über die Erteilung der Entlastung an die Mitglieder des Vorsiandz und Aufsichtsrats
4) Beschlußfassung über die Geroinn⸗ verteilung.
Zur stimmberechtigten Teilnahme an der Generalversammlung sind dir jenigen Aktionäre berechtizt, welche bis snätestens 24 Junt E9AS bei der Geselschaf 8 kasse oder bei der Natianalbank für Deuntschland, Berlin W. 8, Behren⸗ straße 68 / 9,
a ein doppelt ausgefertigeß Nummern. vernichnig über die zur Teilnahme be— stimmten Aktien einreichen,
b ihre Aktien oder die darüber lautenden Hinterlegungöscheine der Meichsbank oder der Bank des Berliner Kassenvereing oder eines deutschen Notar hinterlegen und bis zum Schlusse der Generalrersamm. lung dort helassen.
Soweit Aktien nicht ausgegeben sind, sind die im Aktienbuche eingetragenen Aktionäre zur Teihnahme an der General versammlung e,,
Das Stimmrecht kann auch durch Be⸗ voll mächtigte ausgeübt werden. Dse Voll- macht muß schriftlich erteilt sein und bleibt im Gewahrsam der Gesellschaft.
Berlin W., den 10. Juni 1918. Deut s che Cnyaporator. Mttiengesellschaft.
Gent ralversammlung eingeladen, welche Mittwoch, den 8. Zuli d. J.. Abends
Der Nuffirhtdrat.
176558
Der Bremische Sent hat unsere Ge⸗ sellichaft von der Veipflichtung, innerhalb der gesetzlichen Frist ihren Jahretabschluß vorzul'gen und die ordentliche Heneral— versammlung einzuberufen, auch für da Geschäftt jahr 1917 hefreit.
Casg Grande Buckerplantagen
Aktiengesellschast. A. Schnelle.
(lross] Aktien. Lierhrauerti Falkenkrng bei Detmold.
Bei der heute vorgenommenen bleg— sährigen Kunlotlung von S 27 000, — Teissch uldver schreibung en der 0,19 en Anleihe unserer Gesellichaft sind folgende Nummern gezogen:
30 40 54 77 85 108 117 119 193 214 234 251 297 308 309 315 332 356 361 373 380 404 427 464 486, 25 Stuck à M B00,
537 6 u. B, 543 A u. B, 4d Stuck à M 50G.
welche hiermit zur Rücksahlung jum L. Oftober d. J. gekündigt werden. Bel der heute vorgenommenen dleg⸗ jährigen Auslosung von M 25 000, — Teil schuldver scheeibun g en der o/ cigen Anleihe unserer Ge sellschaft sind folgende Nummern ge ogen:
Lit. A. Nr. 18 24 33 34, 4 Stück à ee ! DOG,
Lit. R. Nr. 46 47 62 63 66 69 77 78 80 116 120 124 135 136 139, 15 Stũck ä et 1000,
Lit. G. Nr. 205 209 217 219, 4 Stück 3 1 500.
welche hiermit zur Räckzahlung zum L. Oktaber d. J gekündigt werden.
Die Einlösung erfolgt gegen Rück abe der Teilschuldverschreibungen nebst Zint sch inbogen bei dem Bankhause M. Spie gel⸗ berg. Hangover, und an unserer HBe⸗ sr ich astètaffe hierselbst. . bei Detmold, den 7. Jun
Der Vorstand. G. Karsten g. . Fehler.
iross]
Heßler Herrmann,
Chemische Fabrik, Aktien Gesell schaft, KRaguhn / Anholt.
Die Aktionäre werden hiermit ju der am Sonnabenh, den 6 Juli A918, Nachmittags TI Uyhr, im Büro det Herrn Justijrat Langwagen, Dessau, Franz⸗ straße 1, feattfiadenden ordentlich m Generalversammlung ergebenst ein⸗ geladen.
Tage d ordnung:
1) Vorlegung der Bilanz und der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung sowie des Geschãftsberichts 1917/18.
2) Festsetzung der Divldende und Ge⸗ nehmigung der Vorlagen ju J.
3) Grtellung der Enilastung für Vor⸗ stand und Aufsichtgrat.
Dlej⸗ nigen Attionäre, welche sich an der Seneralyersammlung beteiligen wollen, baben ihre Aktien oder Depotscheine der Reichsbank oder eines Notars bis zum z. Ault E98. Abends 6G Uhr., an der Kasse der Gesellschaft zu Naguhn zu deponieren
Naguhn. den 8. Juni 1918.
Der Anfstchtsrat. Th. Heßler, Vorsitzender.
(I7 582]
Osnabrücker Stadthalle A.⸗G.
Einladungen zur ordentlichen Ge⸗ neralver sammlung auf Connabend, ben 29. Juni 1918, Nachmittags G Uhe, in der Stadthalle zu Oznabrück.
Taged ordnung:
1) Entgegennahme der Geschäfta berichte des Vorstandg, des Aufsichtsrats und des Bertichis der Revtsoren, Fest⸗ stellung des Rechnungsabschlusses des verflofsenen Geschäfisjabres sowie Festsetzung ber Verteilung und Ver⸗ wendung des Ueberschusses.
2) Entlastung des Vorstandg und des Aussichtsrats.
3) Wahl der Revisoren zur Prüfung des Rechnungsabschlusses.
IR) Wahl von Mitgliedern des Auf⸗ sichtsrats.
Stimmherechtigt sind dle im Aktienbuch
der Gesellschaft eingetragenen Aktionäre.
Osnabrüuck. den 10. Juni 1918.
Artien . esellschaft Osnabrůcker Stadthalle. Der Vor stand. Flerlag e.
Niederlassung ꝛc. von Re lt 8. Unfall- und Invaliditäts- 2c. Versiche rung,
anzeiger und Königlich Preußischen Staatzanzeiger.
Berlin Dienstag, den 1I. Juni
1818.
Wirtschaftsgenossenschaften. ,
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
— —
liros3 Axiiengesellschaft Norddenutsche Steingutfabrik Grohn hei Vege sack.
Einladung zur ordentlichen General- verlammlung auf Mittwoch, den 3. Juli 1918, Mittags 12 Uhr, im Geschäftshause der Firma G. C. Wey⸗ haufen zu Bremen, Wichtstraße Ha / 15.
Tagesordnung:
1) Vorlegung des Jahresberichts, der Bilagz und Gewinn. und Verlast⸗ rechnung sowie Beschlußfafsung über die Gewinnverteilung.
2) Erteilung der Entlasturg an Auf⸗
ßsichts rat und Vorstand.
3) Wahlen für den Aussichtzrat.
Stim nbertchtigt sind nar diejentgen Aktionaͤre, welche spätestens am Son n⸗ abend, den 29. Juni E9RE8, ihre Akiien oder den Depotschein eines Notars bei den Bankbäustrn EG C. Weyhausen in Bremen, Abraham Schlestnger m Berlin oder bei der Gesenschafts affe in Grohn bei Vegesack hinterlegt haben.
Bremen, den 8. Junt 1918.
Der An fstchtarat. Fr. Bischoff, Versitzer.
17588]
Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft laden wir ju der am Moutag, den 1 In 1918, Bgrmtttags EHI Uhr, in den Geschäftsräumen ver Repräsentanz des Bankhauses Gebr. Arahold, Berlin, Französisch⸗ Straße 33 0, stattfindenden auß erordentlichen Ge⸗ neralversammlung ein.
Tagesordnung:
1) Erböhung des Attienkapitals um nom. Mark einhundertfünsngtauserd, ein⸗ geteilt in ei hundertfünfzig Aktien zu e tausend Mark, mit Dividenden.
erechtigung ab 1. Januar 1918, unter Ausschluß des Bezugsrecht der Aktionäre. Festsetzung der Modali⸗ täten hierzu.
2) Satzunge nderungen:
a. 8 4 Absatz 1, betreffend Föße des
SDrundkap talg, . b. S2 3ffer 3, betreffend Segenstand des Unternehmen?.
3) Genehmigung etnes Fabrktkankaufe.
Die je igen Aktionäre, welche sich an der General versammlung beteil gen wollen, haben ihre Aktien oder einen ordnung mäßigen Hinterlegungsschein über die bei einem deusschen Notar oder der Reichebank erfolgte Hinterlezung spärestens am vierten Tage vor vbemjentgen der Generalversammlung, den Ver sarmm⸗ litngtag nicht mitgerechnet, während der ublichen Geschästestunden bei der tae= sellschaft oder bei dem Bankhause A. Faltenbarger. Berlin, Tanben⸗ straße 16— 18, oder bet dem Bankhause Gebr. Arnhold in Bree den zu kinter= legen und bis jum Schluß der General versammlung daselbst zu belassen. Charlottenburg. den 9. Junt 1918.
Ver Mrfstehtsrat ber
Richard Blumenfeld, Veltener Ofenfabrik Ahtiengeselisthaft.
Jufttzrat Eduard Bernstein, Vorsitzender.
I76sij Schweiz trische National- Ver sichernngs · Gesellschaft Gasel.
Die tit. Herren Aktionäre werden hie⸗ mit in Gemäßbeit von F 16 der Statuten auf Freitag, den 28. Junt ds. Je. Nachmittags 2 Uhr, ju der atezund- zwenzigsten orpent ichen Generalver⸗ aer ns der Aktionäre unserer Gesels⸗ chaft in unser Verwaltungegebäude, Steinengraben Nr. 39 hierselbst, zur Be⸗ bandlung folgender Teaktanden einge laden:
1) Bericht deg Verwaltungs rata über das jwanzigste Geschäftsjabr und Ahnahrme der Recht ung pro 1917 auf Grund des Berichts der Rechnungsrevlso. en.
2) Beschiußfassung über Verwendung des Reingerh in ng.
3) Ersatzwahl für vier Mitglieder des Verwal tungratẽ.
4) Wahl dreier Rechnunggrepisoren und zweler Suppleanten und Beittmmurg des Honorars der Rechnun gsrevbis ren.
Die Originale der Bilanz und Gewinn und Verlustrechnung sowie der Ber cht der Herren Rechnungsteoisoren werden dom 18. Junk an zur Einsichtnahme der Herren Aflionäre in unserem Geschästz⸗ lokale, Parterre, aufliegen.
Die Stimmkarten können unmittelbar vor Erüffnung der Veisammlung oder auch einige Tage vorher in Büro der Gesell⸗ schaft bejogen werden.
Wasel, den 6. Juni 1918. Echwrizerische Rational · Sex sicherungð Gesellschaft. Namens des Verwaltungsrat: Der Früsdent:; Der Direktor:
Dr. F. Ern st. R. Banten.