1918 / 136 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 12 Jun 1918 18:00:01 GMT) scan diff

Loon berg. 17452

Im Genossenschaftsregister 11. 55

wurde heute bei dem Darlehensrafsen verein H im aheim, 2. S. Oeimz heim eingetragen: Die Vertretangeberugnis des Vorstandsg mitglieds Wi

Tod beendigt.

sst srit 25. Mal 1513 Gottlob Faber, Schreiner in Heimsheim. Den 8 Juri 1918.

X Amisgericht Leanberg. Amtsrichter Egelhaaf. Lud wf SbDaurg. In das am 23. Mat 1918 bei dem Darlehens

kaffenne nnn Beihtagen, eingetragene nb e schrüntte⸗

Genosseniehaft mit Haftpfliet in Beihingen eingetregen Durch iung vom 28. April 1918 ist in Beihin en, an Louis Sailltag, Vorstanda mitglied gewählt worhen.“ Den 7. Juni 1918.

K. Imtsgericht Ludwigsburg.

Oberamtsrichter F lamm er.

17484 Senossenschaftsreaifler tst 1 Mollterei,. u. Mühlen⸗ genofftaschaft, e. S. m. u. SH. zu ringetragen, datz der Häusler Christian Sternberg in Burow und der Büdner Heinrich Rickert in Gischaw aut dem Vorstaad ausgeschie zen find und der Büdner Wilhelm Carow ia Gischow in den Voꝛstand eingetreten ist. Lübz, ren 31. Nai 1918. 4 Großherzog liches Amtsgericht.

Müh lhhanssgsn, TBuüx. 17456

In SGeaossenschaftsregister bet Nr. 6 Consum. Bezein Sent erode einge tragene Gensgffenschaft mit nanhe⸗ schränlter Paftuflicht zu Heyerohe ist am 1. Junt 1913 eingetragen: An Stelle des Webers Johann Michael Laufer ist der Weber Michael Hohlbein in Heyerode in den Vorttand gewählt.

Amtsgerikt in Mützlhansen i. TH.

17489 Neubrandenhurz, Meek Rx. In unser Genossenschaftsregister ist

heute bei rer Zentral- Sirfernn as und Roh Toff z rnoffenschaft für Mecklen⸗ Furg Gtralitz, e. G. m. b. H.“, in Renrandenburg eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 13. Mal 1918 ist die Haftsumme statt auf 300 M auf 600 sestgesetzt. Neubrandenburg, den 8. Jun 191838. Großherzoglichen Amtsgericht. 2.

Nenenbü rr. 117490 Im Genofssenschafisregister Band II

Blatt 38 ist bei dem Dar legen ska fsern⸗ verein Schönberg O / A. Neuenbürg, eingetragene Gerofsenschaft ait n= beschrändter Haftpflicht, am 29. Mal 1918 unter der Nr. 8 folgendes einge—⸗ tragen wo den:

In der Generalpersaumlung vom 4. Mat 1918 ist auß dem Vor and ausgeschieden: Vorsieher Schultheiß Herrmann und sty. Vorsteher Santtätzrat Dr. Koch in Schöm herg.

An deren Stelle sind gewählt worden: als Vorst her: Gemeindepfleger Johann M. Oelschl iger iu Sckömberg und als stv. Vorsteher: Gottlieb Oelschläger II., Landwirt raselbst.

Den 6. Junt 1918.

K. Würrt. Am isgericht Reuendärg.

Obera ntstichter Brauer.

KNoeuhaldenslob ek. (17491 In unser Genossenschaftsregister ist

beute unttr Nr. 4 bei der Ländlichen Shar⸗ und Tarlehnäkaffe För fingen e. G. m. . SH. in Hörsi agen folgende Aenderung dis §37 Abs. 1 der Statuten eingetragen worden:

„Der Betrag, bis zu welchem sich die einzelnen Genoffen mit Einlagen beteiligen müfsen, der Geschaäͤftsanteil, wird auf zwanzig Peaik festgesetzt.

Neuhal densleben, din 31. Mai 19183.

Königliches Amtsgerich

Nensg. 17492

In unsert Jenossenschaftsr⸗gister ist heute bel dem Straberger Span und Dar- lehnskassenverein eingetzagene Ge— nrssenschast mit unbt schränkter Haft⸗ pflicht zu araberg eingetragen worden:

Durch Generalversammlungsbeschluß vom 12. Mi 1918 siad an Stelle der verstorbenen Vorstandsmitglieder Adam

Becker un Engelbert Hackenbroich die Ackerer Peter Derichs und Wilhelm Schmig aus Striaherg zu Vorstands—

mitgliedern, ferner Conrad Schmitz zurn Vereingvo sleher ind Wilhelm Zaum jum stell vertretenden Vereine vorsteher bestellt worden.

Neuß, den 1. Juni 1918.

Köangliches Amtggericht.

KNenstadt, d. 8. 17493

In unser Genossenschaftsregister ist heut? kel dem unter Nr 9 eingettagenen Lenhberer Dar le hne Ta ssen veretn . 3. m. u H eingetragen worden: Wirsschaftsinspektor Josef Foiber, Bauergutsbesitzer Sonag— Franz Schinke sind aus

dentura Mse un?

dem Vorwand außtgelchieden und an ihre

Stelle die Zauern Paul Hi er unh Fro z

Hay in Lerker und Ernst Türing in Klei—

n in den Vorstand gewählt.

Amtagericht Neu gtadt O. , Fani 1918.

Mor cler mm. 17435 In unser Genossenschafltzre ier Seine 64

Nr. 3 ist bei der „Gierveꝛ kauf-

m. u. SH. in

lbesm Knodel ist durch dessen Neues Verstandsmitglied

17483 Jenosser schafts eglster wurde

Zeschlaß der Deneralversam m. Loui? Getßelmann, Landwirt und Gemeinderat Stelle des verstorbenen Bauern daselbst, als

IL geaoFsesaft Burhave ei age trag ene Senoffenschaft tt un beschran?ter Daftpflicht in Barhave heute einge⸗ tragan: Otto Lohe in Burheve ist aus dem Vorstand augsgeschleden und an seine Stelle Landeann Hermann Frerichs in goll⸗ warden in den Vorftand gernäblt. Nord ae hßam, den 1. Furt 1918. Amts gericht Butj din g en.

Oppenheim. Bekanntmachung. In unserm HYenossenschaftsregifter wurde b-ute bei dem Lardbwirtschaftlichen Kensumverein e G. m. IJ. H. zu Dalheim eingetragen, daß in ker General- versan mlung vom 4. Ma 1918 der § 36 der Statuten dahin asgeändert wynde, daß die Beröffentlichungen im „Hessen⸗ land erfolgen. Oppenhein den 14. Mat 1918. Groß k. Amisgericht.

tRoiehenan, 8aehsoa. 17457 Af Blatt 7 oes Gesossensckaftsregisters, betreffend die Se werder ant zu Reichen au eingetragene Gens ffruschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in teich nau, ist eingetragen worden, daß die Gen ossen⸗ schaft künftig firmtert Benmerbebank einkgatragene Genossenschaft mit he- schränkser Hanyflicht in Reicher nn 1. Sa., und daß die Haftfumme von 200 Æ auf 600 4A erbköpt worden ißt. Königliches Amtegericht Neichenan, an 7. Juni 1918.

——

Rosenberg, Srestip. 17458 In unser Denossenschastsregtster ist heim Frenst5 ster rar. und Darlehns, ka fsrnverein“ eingetragen:

Der Ka flerer Kaufmann Franz Prange tn Frerstazt Bp. ist gestorben und an seine Stelle der Kaufmann Karl Prange n Freystadt zum Kassierer gewählt worden. Rosenberg Wrpr.. ven 16. Jiat 1918.

Königlich s Anmtggericht.

Regen zerg, W estpr. 17499 Ju unser Seaossen schaflszegister it beim „Bæhriager SVarlehns kaffe er ein“ eingetragen: Der Besitzer Michael Werner ist aus dem Vorstand aue geschleden und an seine Stelle der Bestyer Angust Drozella II. n Gahringen zum Vanstannsmltglien ge— wählt worden in der Generalversammlung vom 20. April 18918.

nn, Woryr., den 16. Mai 19183.

Königliches Amtsgericht.

Saar br cken. (17 b00 Im biesigen Genossenschaftgregister Nr. 17 ist bei der Gersweiler Spar⸗ nud Darlehn kaffe eingetr. Geno ssen⸗˖ schaft mit nnbeschr. Haftpflicht in Gersweilee folgendes eingetragen worden: Durch Sesckluß der Reneralversamnm⸗ ng vom 30. Mat 1918 sind die 55 1, 2, 37 und 46 des Statuts über die Firma, den Reagenstand, die Geschäftganteise und 23 Berfakren hei Rorliegen einer Unter— bilaaz sbaeändert worden. Die Firma lautet jetzt: Gersnmejler Ehpar⸗ nnd Darlrehäzaffe Säidweft⸗ den tfeße Me nzffen chaftsß aut ci ge- tra Geno fsenusthaft rnit Be- schrä akter Haftpflizt. Gersmeiler. Gegen stand des Un kernehmeng ist: Tieirieh einer Spar, und Varlehnekasse und eines Bankgeschäfts zur Pflege dez Geld. urd Ke ditverkehrs sowie zur Förderung des Spersizns. Die Ausdehnung des Feschäste⸗ betriebs wird auch auf Per sonen, welche nicht Mitglleder der Genossenschast siab, zugelaffen. Hafisunm e 3000 A. Danarbräcke a. den 5. Juni 1913. Königliches Amtzgericht. 17.

Salm üũnzst ox. (17501 Im Henossenschaftarrgtster ift bei Nr. 3 dem Soderm⸗Et

(17486

88.

Gz Burg. 17511 In das Genofsenschaftgregister in ke dem Neuhonrather Spar- und Dar lehnätaffende rein, eingetragene Ge— offer schafe wit un eschräuster Haft⸗ pflicht in N arnhsnrats eingetragen: Für den ausgeschiedenen Veinrich Burger ist Wilhelm Güierfiesen in Stumpf in den Vorstand gewählt. Das Statut ist ge—= ändert. Becken g imachungen erfolgen danach im Rhetnischen. Ginossenschafte blatt zu Cöln. Sieghnrg, den 6. Juni 18913. Königliches Amtsgericht.

Stoch ach. 17502 G noffenschaftsregistereintrag 346: Milch⸗ ab fatzt enoffesschaft Ganpgstagen, e. S. mit besdeankter Baftpfüicht, in Gs pastagen. Gegenstand beg Unter- nehmeng: Milchverweriurg auf gemeln⸗ schasiliche Rechnung und Hefahr. Vor— stand: Karl Lempp, Direkter, Fohann Ber- hart, Rechner, und Josef Aaer, Direttor⸗Stell vertreter, alle Landwirte in Ezpasingen. Statut vom 10. III. 18. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossmuschaft erfolgt durch 2 Vor—⸗ Fandsmitglieder in der Wetse, daß dle Zrichnenden zu der Firma der Genpyssen. schaft ihre Nemengknterickriät betfügen. Die Bekanntmechnngen erfolgen unter der

———

schä isaa teil beträgt 50 1. Jeder nofsfe fan? Die Einficht der Liste der Genssst während der Dienstftun den des Ge fedem gesiattet. Stsckach, den 5. Juni 1913. Gr. Amt? gericht. LTxann stein. Bekanntmachung. stiefer, E. G. .. b. G. in Kiefersfelden, gewahlt. Traunstzin, den 4. Tuni 1918. Rgl. Amtägerickt Traansein Registergericht). Traunstein. Betannimachung.

e. G. nm. u. S. wurde Sebaftian Reiserer, Hausbesitz

warte Georg Hell, Bauer in Sach gewählt. Teaunstein den 5. Juni 12813. Kgl. Amtsgericht Trannstein (Registergerichn). Malds unt. Gini ia

Ab fat gen c enschaft GSorheir e m. B. H. dolf Wißmann ist aus Voꝛstand anggeschie den.

stand gewählt. Waldshut, den 5. Juni 1913. Groß. Amtager ich.

V arstzein.

In unser KGenossenschaftzregister heute bel Nr. 8: Ttelterei Rieber

nltaliedeß Wiltelm FTröblinghoff Landwirt Philipꝰ Bergboff in Mülh Möhne in den Vorstand gewählt. Warste in, den 7. Juni 19183. Königliches Amtsgericht. Ww d rrygstad t. 17 Bekannt ach ang.

e. G3. 4. u.

erfolgt.

Wörrstadt, den 7. Junk 1818. Großh. Autggerlcht.

ollatein, Bz. Pogom.

In das Senossenschaftgregister n

des verstort enen Tottlieb Jäkel in Tarnowo der G

in den Vorstand gewählt worden

liches Amtsgericht. En don.

——

lung vom 19. Mai vertreter det Vorsteheiz und der M dutsche Eugen Chilst in Wolxheim Verstandemttgllede gewählt winden.“ Zabern, den 31. Rai 1918. Kaiserlicheg Awmttzgericht.

ü

2 Geschäftaanteile erwer ba.

17505

Ronsumnpere in der Marmoriadustrie ie Für Ludwig Reisacher wurde Josef Feuersiager, Packer

17506

Darlehens kasses verein Sachran Für Foehaan Breckl

Sachtang, und für Michael Vorder mayer

17507] zum GSenossenschaftg seg: fter Org. S6 ur Baus rlichen Bezugs &

: n Georg Slg, Landwirt ig Horbeim, wurde in ben Vor“

(17563

dein eingete agen Gente ffæexich aft hilt nnheschzänkter Haftt licht in Riterer, derghetm folgeades eingetragen worden: An Stelle des autscheide⸗ den Borstande⸗

„Tan wirtschaftiicher Cansumv: ve lin 2a Schsraahei z.“ Jn der Auffichtsratistgung vom 19. Ma 1918 wurde an Stelle des auß dem Vor— fand aguggeschiedenen Johann Horter der Heinrich Horter in Schorntheim jum Mit⸗ glied des Voꝛstands bis zur nächten ordentlichen Generalbersanm miung bestellt. Eintrag im Genoßssenschafttregister ist

17510 beute bei der par- nad Darlehns⸗

kasse, eingetragenen Gensssenschaf: mit nur beschräatter FGaftzflicht ie

Tan nowa, eingttragen, daß an Stelle , ge n⸗ timer und Gastwirt Ofto Idkel dase h

Woll stein, den 4. Jun 1813. Jezuig-

17570) Gen sssen schasisregistar Fabern.

In das Genoßenschestsregister wurne heute bei der Genofsenschaft

„Gp ar aend Tas lehr 6kassenverein, eida ra- gene e x uf en ich aft mit zu eschraatter Dafipfleczi“ zu Woiphzzim eingetzagen: Däarch Beschluß der Generalversammm= ! 1913 ist das Vo⸗— standsmitalieꝰ Jostf Regin zam Stell⸗

Ge⸗

nit richt

er in

1äng,

G.

den

tn evg⸗

15 eim⸗

509

urde

if.

ahl⸗

zum

v Musterreg fer

unter Leipzig veroffentlicht.) Ag eheksgkebenn.

In unser Mußfferregister ist

schachtels und Beuteln

am 16. Moi

10 Minufen, Schutzfrist 3 Fahre.

Aichereleber, den 6. Jun 1918. Rönialiches Amtegericht.

Hadan.

zu Hanau hat die Verlängerung Schutzfrit ihrer unter Nr. 1805

hrantragt. Hanau, den 1. Fun 1913.

Röniglicket Amttoertcht. 6. h en d rz, Mn mR.

1918 eingetragen unter Nr. 114:

Ruhr, Mater

Firn ker FenFsenschaft, gaeichret vor 2 Bersiandsß xwitgftebern, i Bap. Jand⸗ wirtschaftJ. Ganrsanschaftzlatt in Karle⸗ ruhe. Die Haftsumme für jeden Ge!

Rall. Amit gericht Werd er⸗ Ruhr.

.

Die ausländischen Mufter werden Ii zo

inter Nr. 446 folgende Muster der off nen dandelsgesenschaft S. C. Bestetzora in Ascherslebken eingetragen worten: 2 Abzüge zur Verzierung von Dptimuz— in einem ver⸗ schlofs⸗nen Umschlag. Faßrikaummem 2744 und 2753, Fläczenereugrisse, angemeldet 1918, Mütags 12 Uhr

. lIi7z0s] In unser Musterreglfter ist eingetragen: Die Firma Heinr. u ug. Brin nz

26. Mai 1915, Vorm. 12 Uhr, angemeldeten Muster für Fläͤchenerzeugniss- Nr. 28 240, 28 241 urd 28 241 um weltere drei Jahre

; 17320] In Jas Musterregister if am 3. Mat

Ft M. Dönten C Äd. Gese schwaft mit veichr. Faftne g, Wen den⸗

der mögen der Han kelsfeau Alma Solsuan in Luckan word nach erfolgter Abhaltung des Schlußterming hierdurch aufgehohen.

aan

termin hierdurch aufgebobex.

her fahren 17. Mai 1912 verstorbenes Tandzsämer? Guter Gchüge von Wetzhausen rach Abhaltung des Schlußterming und voll⸗ zogener Schlaßverteilung als beendet auf- ge hohen.

Losr, G sgzFßeR enz.

wöͤgen det Ranfneanns Wegzdt Leh⸗ ann ia Leer ist nach erfolgter Ab— balteng des Schlyßtermins und Vertellung der Masse aufgehohen.

Luskan, .

Mum en ez. 175165 Sg. Aus gericht München. ont urs gericht.

2 Junt 1510 dber dag Jerrögen des anfang Gu d Fastenasez, In- 1 haber d , , . ö. te Fee, ;

- Haber der Fir Ra & wanred Castesaner,

1) Konkurse.

Duüsasldorf. 173989 Reber den Nachlaß des am 22. Sedptera ber

rtezf sh haft gewesenen Carl Hias! ird hente, 1918, Mittsg? 12 Uhr, das Konkursver⸗ fagren eröffnet. Der Rechtsanwalt Lucken in Düsseltorf wird jura Konkurtver⸗ walter ernannt. Offener Arrest, Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 10. Juli 1818. Grste Gläubigerversammlung an Mitt wach, den 3. Jul 1818, wittags LO Uhr, und allgemeiner Prü⸗ fungs termin amm Y ittwoch ven 24 Juli 1918 Borzittagf ELO UuUtzi, vor dem unterzeichneten Ferichte, Zimmer 132, deg Jastig⸗rändeß, Mühlenstraße, Ein= gang Llefergasse. . Königliches Amttgericht ia Düffe dorf. Akt. 14.

M u n een. 17316 fe Are ts gert kn chen stoaturs gericht.

1917 verstorbenen Aecitetten Rruvolf Fanz gin, zuletzt in München, Sophienftr. 12, der Konkurt eröffnet und Rechtzanwalt Or. Giaz Strauß II. n chen, Kara lei: Resider zftra ße 2, zum Konkurzderwalter bestellt. Offener Arreft zrlassen; Anzelgefrift in dieser Richtung bia um 23 Fun 1918 einschließlich Frist zut Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen, and iwar in Zimmer Nr. 82 / des Juftizgebäudeg an der Luitpold⸗ ftraße in München, ble zur 28. Juni 19135 eluschließ li. Watltermin zur Beschluß⸗ faffung üter di- Wahl eines anderen Ter walter, Bestellung eines Gläubigeraus schusses, dann über die in den 8 132, 134 un? 137 E.. O. bezeichneten Fragen und der allgemeine Prüfungstermin: Morteg, den 8. Jalt 1818 Born. KEH Ußr, Zimmer Rr. 35sJ des Justh⸗ gebäude? an der ultvolpstraße ia München. Vtür en, den 8. Juni 19183.

Gerichts schreiberei des . Amte gerichts.

—— 1

Herlin. 17308 Dez Konkerz erfahren über den Nachlaß der nnvere he lichten Rätzesia elm a Ottilie Agres Krieg, verstorben am 24. Mai 1916 tu ihrer Woknung in Berlin. Hallesches Ufer 3 4, ist infolge Scl e ßverteilnng nach Abtaltung des Sc lußtermins aufgebober worden. Wrrli, den 4. Juai 1913.

Der Gerichtz chrelber des Königlichen Anmtzgerichtg Barlin⸗ Mitte. Abt. 84.

gau denn tet. i730 Dag K. Awtt gericht Freude nstadt het

heute daß Konkurzverfahten aàber das Ver—

sn are. I1I7311] Das Konkurzperfahren über dag Ver⸗ wnögen des Kanfmaunn Gan st tan nme in Hann zern wird, nechdem der in dem Vergleichkttermine vom 7. Mai 1918 angenommene Zwangtvergleich durch rechtt⸗ krärtigen Beschluß vom 7. Mai 1918 beställgt ift, hterdur aufgeboben. Hanavner den 3. Jun 1918 FKöniglicheg Aniagericht. 12.

zl a n n g Vr. 17312 Dag Konkurs oerfabren üher das Ver⸗ mögen des Wöbel Magazis ver⸗ eint gere, Tifchler⸗ Innung neige, ein- aetra gens ens Fenfchaft mit be- schräunkter Haftpflicht in Sannnwer, wird nech erfolgter Abhaltung des Schluß⸗

Haxkoher, den 3. Juni 1913. Königliches Amttaaridz. 12.

Ms Ifhryim, Uaterfrnnk em. [17310

Das K. Amtsgericht Hofheim i. U. hat

wit Bischluß ver Herntfgen das Konkarz.

über den Nachlaß des am

Hoftzeisnn, den 1. Juni 19183. Gerlchtsschreiberei des K. Amtsgerichte.

K 17314 Das Tonkurtzrerfahren über das Ver⸗

Lree (Oßfriegi,), den 1. Juni 1918. Cönigliches Amtsgericht. J. i319) Das Konkursverfahren über daz Ver

Luckarn, den 5. Jun 1918. Könlgliches Lmtègerict.

——

1916 in Mtnche⸗ verfteibenen, 1 ex tisten aw 7. Junt mit ' vom 6. Jun 157 k

Vor

rechzung der . Freetz zschkage wird ker Satz der nr, klasse L3 für den inne: berlehr e Reichs essenbahnen

aäß dem Schlußterzain pre. kHichen Beträge fesgesetzt. * barhen, dez 8. ni 1513 BRerthteschreibaret de . , ,. 6 0 r ch g

13 * 21 1

Turner. 5 . . Da K. Antiger lt Aunrn? i

Konknreverfe hre uber Ren giachles r i6. nit. isis. eto ien ss decker xieisfers Jahan ge un *. NAärnder als durch Zwirn * endet aufgehoben. cher gleich z

Ferichtsschtelbertt des K. mt gericht a ekxaien ei- .

In dem Tontardversazr- aber da mögen des Tenfme a d ĩ tom gz rs Smiegel ist der Scklußrechnnag deg Der

Vr =

Ecbebaag voa ginwend

den 28. Juni 1918. Vor mitt , S5 Uhr, vor dem Königlichen Ar bann

Waldheim. I7z3i9j Einstell!n gg eschlut̃.

Das , . aber ra Ja- mögen der Siabtzraueret Wald Relellschaft ait Besceraukt. a 1 ä RFaldheinn wird ar Antrag die de mein schuldrera mit Fastin nag de Blzubiger eingesteht.

Tg alßhetas, den 6. Jui 1913.

Rönlglichta Liatsgerich.

Wi den krnek. 73 *)

In dem Konkursperlabren lter as In, mögen der Gesegichaft Diederichs 4 Knoche 8. m. b. Gh. n CB en bed wird auf Antrag des Coakargverwaltatz zur Heschlußfassurg zweck Festfle eng du ö des früheren Konkurgherwal ten Justttrat Hupers nad zwecks Festhennmg der vorhandenen Mass- sowis zur Re sprechung der Lage det Kenkerseg Ternn iu ciner Glduhigerversammlarg auf In 29. Jani LOIS, Bornmitttags 9j ug, an heraumt.

Wiedenbrück, den 3. Imi 1918.

Röniglichts Amtsgericht.

Wieden brüeꝶ. H7 dez

In dem Konturgverfabren iber uz Vermögen des Wackerm et ers Marth KVchwarze ju Mierenrte nn aaf

g des Kon fugeverwel erz je R= schlußsassung jwecks Feftstelung de

Honorars des früheren Tonkurtvarwaltas Fantzrat Huperj und zweck; Feßtckmn zer vorhandenen Masse sowle jr e spreckurg der Lege des Tor karses Termin iu einer CGaläubigerversam mln eu den 20 JInui 19418, Verm ttagt 105 Uhr, anberaumt. Wiedenbrück, den 3. Juni 1918. kRonig iche Amttgerich;.

M orn. (lI732l Dag Roarurgpnerfahren üäher das Pet mögen detß Gastwiets, früßer Bäcker⸗ aReist es Rattfried Tar. Taler von Worm wird nach erfolg It ,. des Schlußterming hierdurch arf⸗ geboben.

Ansri s, den 6. Jani 1918.

Großherzogliches Amtsgericht.

12) Tar. mn Fahr plane kann niachungen der ien

hahnen 17302

Wech selverkehr Rorddeutshlaud- Bayern,. Heft S G H.

J. Mit Kültigkeit vor 18. Irn! 161 wird der Nachtrag 1 ausgegehen. II. Ziffer 1 der Ann endun gsbehin gangh zu Ausnabmetarlf 6 für Bren sio f * Anhang (Seite 46) gilt anch für ö teilung D (Seite 12. Der Lubans hiernsch zu berichtigen.

München,. §8. Jun 1918. 8 Tarifarti ber 3. Bay: r. Zt. G. B. Tr. 8. Nd.

[17303

Töiertarif für den Biurentertes Jafolge anderweiter Abrundung be ir Verkehrgabgabe und

mi Geltung don 10. Juri 1918 auf 3,37 * festgeseßzt . ztrasbung, den 65. Jun, 151.

Ka iser liche General ptreltios

rer G ise uu bnen in &isaßEsthrin fer.

m.

Aan 8. Juri 1918 wurde das unterm

2 z j . Verantwortlicher Schr . rn wortlich für den Ange ente:

. 2 Ges .

Direktor Dr. Tyrol in

Rechnungörat Mengering in

Drogen- nan t at er ta lte agent hanh lars

Ta geiff RFDRGg ol, ia Mänchmw, eröffnete Kankurt ver fehren für blastisch Errengntfse, Schetzhist dret alg zurh Es lullwerrsitaag besszet mf- Jahre, snugemeldet am 3. Mai 1818,ů ̃ Nam. 2 Uhr 30 Min.

geb ober. Ran rng Senne ee fer

des Gläubige au schu ffeg warben auf bie

erlag der Geschf tale (hren ger iu in Be

Sega e r Derg tua vnd Auglegaa deg uud der ler dent hen 1 2 ua der illelledee Warlaheaelt. Br al

vli g.

ut baruelchebesten er g

T , .

* Aarr Kernguprein beträgt virrtelfänrtich 3 38 Y Ale Rostanstalten nehmen Kestelnng an; sür gerhtn ane ker Rostnustalten und Feitungsuertrirben für Srlhstatz ie uch dir Königliche Geschäftzstell 8. 48, Wilhelm te. *.

Einzelne Ann mezng kosten 25 Bf.

2g

2

4

Inhalt des amtlichen Teiles: Ordensverleihungen ze.

Deutsches Reich. Fekenntmachungen, betreffend Liquibgtion französischer Unter⸗ nehmungen und Liquidation von Unternehmungen Landes— flüchtiger. ; Anzeige, betreffend die Ausgahe der Nummer 77 des Reichs⸗

Gesetz blatts. Königreich Preußen. Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und sonstine Personalveränderungen. Vetanntmachung, hetreffend Zwangsverwaltung amerikanischer Unternehmungen. Bekanntmachung, betreffend Aufhebung einer Liquidation. Bekanntmachung, betreffend Erzeugerhöchstpreise für Spargel. Aufhebung eines Handels verbots. Handelsverbote.

2* Amtliches. Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Masor von Pirscher den Orden pour le mérite,

dem Oberstleutnant Kuschel, den Masoren Roeschke, von Kritter, Loppe, Ras mus, Scherer, Schopp und Otte, den Hauptleuten Dehrmann, Ulrich, Guschall, Beyer, von Helmolt, Ritscher, Funcke, Dauber, Karl, Beckhaus, Schiele, Meller, Meyer, Preuß, den Haupt— leuten der Reserve Laubert, Voigt und Schoen, dem Haupt— mann der Landwehr am Ende, dem Hauptmann a D. Kuhlow, dem Rittmeister der Reserve Wolff, dem Stabsarzt der Rese ve Dr. Biberstein, dem Oyerleutnant Bestgen, den Oderleutnants der Reserve Herms, Merx und Albers, den Leutnants Huth, Brüning und Maaß, den Leutnants der Reserve Andersen, Rätzel, Jüssen, Ostrop, Joost, Würfel, Fix, Murken, Oehl mann, Petersdorf, Grothues, Brumm und Wagner das Kreuz der Ritler ,, Hausordens von Hohenzollern mit Schwertern owie

den Offizierstellvertretern, Vizefeldwebeln Daum und Lehmann, dem Offizierstellvertreter, Vijefeldwe bel der Reserve Bin nemann, den ern e wer denn. Schubach, Brockmann und Schury, den Vizefeldwebeln der Reserve Zufelde, Behnke, Rodermund und Paetzmann, dem Vizefeldwebel der Landwehr Kilian, dem Vizewachtmeister Hinze und dem Unteroffizier Bode das Militär-Verdiensikreuz zu verleihen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

den nachbenannten zum Geschäftsbereiche des Oberhof— marschallamts gehörigen Personen die Erlaubnis zur Anlegung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Orden zu erteilen, und zwar:

des Königlich Bayerischen König Ludwig kreuzes für Heimatverdienste: dem Galerieaufseher Ikenmeyer; der vierten Krasse des Herzoglich Braunschweigischen Ordens Heinrichs des Löwen: dem Oberhofmarschallamtssekretär Wenzel und dem Küchen— meister Gleich; des neben demsel ben Orden gestifteten Verdienst— kreuzes erster Klasse: dem Hoffovrier Schmidt und dem Kastellan Peters; des Herzoglich Braunschweigischen Kriegsverdienst—⸗ kreuzes: dem Hofstaatgsekretär Dannenberg; ferner:

der Kriegsdekorgtion zum Ritterkreuz des Kaiserlich Oesterreichischen Franz Josephordens: dem Küchenmeister Müller; des Kaiserlich-Königlich Oesterreichischen goldenen Verdtenst treuzed 16 der Krone am Kriegsbande: dem Salonlammerbdiener Eisenbach; ber selben Auszeichnung am Bande der Tapferkeits— medaille: dem Garderobediener Stratmann; derselben Auszeichnung ohne Krone am Kriegsbande: den Mundlöchen Wright und Nicolai: des Kaiserlichgöniglich Oesterreichischen silbernen Ber der st kreuz es mit der Krone am Kriegsbande: dem Küchenhiener Jankowski, dem Amtsdiener Thieme,

dem Eilberdiener Leithaus, dem Keilereibiener Purzel, Kuͤchendiener H⸗ 5 und dem Silberdlener Heintze;

Berlin,

den 12. Imi, Ahends.

cher Stagtsag

1 —— 1 Mazeigenzreis für ben d 5 Vj, eintr R ge s̃nart. & tauhettiazeile 9 Rf. Ä ußeerdem wird ans hen Muzeigenvreis ein Truer ang zuschlag van 2 n He erhoben

die Taönigiie thöcfMartäffeil Des Jteicks

- r

———

1

gum etner 5 gespaltenen Rinteit zeile

2E n zeigen uim mi an: und tarnen ra nr Vir K*

derselben Auszeichnung am Bande der Tapferkeits— medaille:

dem Kanzleidiener Hillmer; derselben Auszeichnung ohne Krone am Rriegsbande: dem Hoflalai Henschke, dem Amtsdiener Tödter, dem Schloßdiener Jens, dem Stemard Pannen, dem Kellerei= diener Wil ke und dem Hofjäger Thieleker; derselben Auszeichnung am Bande der Tapferkeits— medaille: dem Silberdiener Knappick sowie der Kriegs dekoration zum Kaiserlich-Königlich Oesterreichischen silbernen Verdienstkreuz: dem Kellereidiener Rosenow; des Großherrlich Türkischen Osmanisordens vierter Klasse: dem Garderobeintendanten Schulze; der Großherrlich Türkischen Liakatmedaille in Silber: dem Hofrat Knauff, dem Garderobier Engelien, den Leib⸗ jägern Pretschker und Fagen zer, dem Hofjäger Grußdorff, den Mundköchen Häusler und Wright; der Großherrlich Türkischen Ifticharmedaille in Silber: den Hofräten Kogge und Kaestner, dem Küchendiener Fähnrich, dem Kelltreidiener Wilke, den Silberdienern Herrmann und Leithaus und dem Amisdiener Thie me; des Kom mandeurkreuzes mit Schwertern des Königlich Bulgarischen Militlärverdienstordens: dem Hofrat Knauff; des Offizierkreuzes mit Schwertern besselben Ordens: dem Garderobeintendanten Schulze; des silbernen Kreuzes mit der Krone und Schwertern desselben Ordens: den Leibsägern Pretsch ker und Fagenzer, dem Hofjäger Grußdorff und dem Amisdiener Thieme; des silbernen Kreuzes mit der Krone des Königlich Bulgarischen Zivilverdienstordens: dem Silberdiener Herrmann; des silber nen Kreuzes mit Schwertern des Königlich Bulgarischen St. Alexanderordens: dem Garderobier Engelien sowie

des silbernen Kreuzes desselben Ordens:

dem Mandkoch Hasusler, dem Küchendiener Fähnrich, dem Kellereidiener Wil ke und dem Silberdiener Leithau s.

Deutsches Reich.

Bre k anntm achungLa,

betreffend Liquidation französischer Unter⸗ nehmungen.

251) Auf Grund der Bekanntmachung, betreffend Liquidation französischer Unternehmungen, vom 14 März 1917 (Reichs⸗ Gesetzbl. S 227) habe ich in Ergänzung meiner Bekannt—⸗ machung vom 2. Juni 1917 (Reiche anziger vom 5. Juni 1917 Nr. 131 —) auch die Liquidation der in der Ge⸗ markung Weilburg des preußischen Oberlahnkreises gelegenen Eisenerzzeche Harnisch des französischen Staatsangehörigen Myrtill Marix an geordnet (Liquidator: Gastwirt Heinrich Gutberlet in Weilburg).

Berlin, den 6. Juni 1918.

Der Reiche kanzler (Reichswirtschafts amt). Im Auftrage: von Jon quiéres.

Bekanntmachung,

betreffend Liguidation von Unternehmungen landesflüchtiger Personen.

Auf Grund der Belanntmachung über zwangsweise Verwaltung und Liguidation des inländischen Vermögens landes flüchtiger Personen, vom 12. Juli 1917 (Reichs⸗-Gesetzbl. S. 603) habe ich die Liquidation über folgenden Grundbesitz angeordnet: .

17 Den in Zabern helegenen städtischen Hausbeßtz des ausge⸗ bürgerten Lanben flüchtigen Alfred Schissele, eh⸗maliger Rechtg nwalt, und Ehefrau Henriette Luise Jobanna, deb. Hourgon, ig Güterg mein⸗ schaft, zuletzn in Zabern (Liquidator: der Bürgeirmelster von Zabern),

is) den im Freise Muhausen belegenen siädtischen Grundbesttz ber ausgebürgerten Landegflüchtigen Witwe Alfred Meyer, Martha

geb. Hilfiger, aus Mülhausen (LT quidator: Bürg-rmeistersiellpertreter Regierungsrat Zorpffel in Mülrausen),

19) diy im greise Mälhauftn belegenen städtischen Srundb⸗sitz der ausgebürgerten Josef Roll, Rennrner, and? Gh frau Georgttte Glise gb. Fromm aug PYtüleuser ( quidato-:: Bürger meister⸗ stellnertreitr Regterun ggrat Zarpffei ia Atäuthausen),

20) den parzelllerten lsndlichen Grundhesitz in den Kr isen Straß bur ⸗Land, Hagenau, Moreheim und Zabern der nachfe hend auig fühlen Perslonen: a. des ausgekürgetrten Laurtsflüchtigen Dr Rerbingnd Tellinatr, Arzt, juleyt in Ttratzurg, bh. es auage— bücgeiten Tandenfl chigen nil deo Toll uger, Kuighesitze, zulert in Straß barg, e des Oe. Dolliager, Fereirand, und PFolltuger, Eat! Leo, vorgenannt, in Erbengemeinschaft, d deg De. Dolliager, Ferdi nand, und Tollinger, Leg Fwil, vorgenannt, in Rrbengemeinschaft und Miteigentümer (Liq icater für den Kreis Straßhur Land: Juntzrnt Dr. Schmiet in Beumath, für den Kis Molsheim: Junihat Lnge in Straßburg, für den Kreiä Zabein: Justiza: Hrile in Buchtzw iler und für den Kreis Hagenau: Bankttcctzor Fächer in Ha er au),

21) den den ausge gerten Lan detflüchti en Blumenthal, Lydia, obne Geweihe, zuletzt in Calm ar; Biumentoan, Jobanna, zu tzt in Straßbang, und Blumentl al, Andreas, zuletzt in Straßtzurs, gemern⸗ schaftlich getö iger, in den Kieisen Celmar und Ran polis eücr he- legenen siäst schen uns parz lierten ländlichen Beundh sigz (viquwaior: Bürgenm iger Geh. Jast zrat Tiefenbach in Coma),

22) der sjätijchen Geundb sitz in Mülbausen sonmie den länd- lichin varzellterten Frundbesitz im 2 G bweiler der aut gebũrger len Lande fläch lize Pꝛul Bulffer, Malerm ster, und Rhef au, Habhriele aer. Krause, auß Mülbausen (v fiquteatot des länd ichen Heßtz s: Notar Goller iu nsishrim, L q nator des särt lan B siges: Bürgermersterst lvertrerer Reglerungsrat Zorpffel in hausen).

Berlin, den 7. Juni 1918.

Der Reichskanzler (Reichswirtschaftsamt). Im Auftrage: von Jonquisres.

Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 77 des Reichs-Gesetzblatts enthä t unter

Nr. 6354 den Friedensvertrag zwischen Deutschland, O-sterr ich-⸗Ungarn, Bulgarien und der Türkei einerseits und Rußland andererseits, unter

Nr. 6355 den Deutsch-Russischen Zusatzvertrag zu dem Friedens vertrage zwischen Deutschland, Oesterreich-Ungarn, Bulgarien und der Türkei einerseits und Rußland audererseits und unter

Nr. 63565 eine Bekanntmachung, betreffend die Ratifikation des am 3.7. März 1918 in Brest-Liowsk und Bukarest unter— eichneten Fried ngo trags zwischen Deatschlano, Oesterreich⸗ Ingarn, Bulgarien und der Türkei einerseits und Rußland andererseits und des am 3./7. März 1918 in Brest Luowsk und Bukarest unterzeichneten D uisch-Russischen Zusatzvertrags zu dem Friedensvertrage vom 7. Juni 1918.

Berlin W. 9, den 11. Juni 1918.

Koiserliches Postzeitungs amt. Krüer.

Königreich Preußen.

Auf Grund Allerhöchster Ermächtigung Seiner Majestät des Königs ist die Wahl des Direktors Küßner an dem städtis chen Schillerlyzeum in Torimund zum Duekior der mit der Anstalt verhundenen Frauenschulklassen des Oberlyzeums sowie der realgymnasialen Studienanstelt i. E.

die Wahl des Onerlehrers Dr. Ebert an der städtischen Oberrralschule in Eisleben zum Dir ktor dieser Anstalt und

die Wahl des Oberlehrer« Dr. Kreusch an der Bie maick Oberrealschule in Stettin zum Direk or der Realschule in Arns⸗ walde durch das Staaisministerium bestäligt worden.

Ministerium der geistlichen und Unterrichts⸗ angelegenheiten

Dem Komponisten Jean Loris Nicods in Langebrück bei Dres den ist der Titel Pꝛofessor verliehen worden.

Ministerium für Handel und Gewerbe. Bekanntmachung.

Auf Grund der Verordnungen, betreffend die zwangs—⸗ weise Verwaltung amerikanischer Unternehmungen, vom 13 Dezember 1917 RGBl S 1106) in Verbindung mit den Verordnungen vom 26. Nonember 1914 (RGGl. S. 487) und 10. Februar 1916 (RGBl. S. 89) ist nach Zustimmung des Herrn Reichskanzlers über die amerikanische Fir wa Miehle, Druckpressen G m. b. H. in Berlin 8W. 68, Markgrafenstraße 77, die Zwangsverwaltung ange⸗ ordnet (Verwalter: Herr Friedrich Krause in Berlin, König⸗ grätzerstraße 110, Hospiz am Askanischen Platz).

Berlin, den 7. Juni 1918.

Der Minister für . und Gewerbe. J. A.: Neuhaus.