1918 / 136 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 12 Jun 1918 18:00:01 GMT) scan diff

177958 Ur laden biermit unsere Sewerken zur dier jnbrijen ordentlichen Gewerken verfammlung auf Mittwoch, den 286 Jant 91S. Vormittags RO uhr. in das Dotel Kahlserhof ju Eisengch mit nachstehender Tagesordnung erge bent ein. Ta ars ordaung:

1 Vorlage des Geschafts. und Betrlebs. berichts für 1917, Genehmigung der Jabꝛesbi lanz und Erteilung der Ent lastung. . Tages orbaung: ; n

2) Gruhen voꝛrstands waßl. Vorlegung der Jahres der schte für 1917. Ge sell sckafterdersammlung wird auf An⸗ Gothur. den 8. Funi 1918. 2) 1 der Jabrezrechnungen für lrag des Sr ellꝛchasters Herrn Inge meur 7 817 und Entlastung der Rechnungs. Von hausen zu Punt 2 binzugessgt:

Gewerktschaft Helligenrodoes. t Cotks fun der Fieczuaunt 3 26 Grudeunarsi aud. 3) Neuwahl eines Direktiongmitglledz. auf das erhöhte Stommtapitasl.

SH. Grimberg, Vorsitzender. Vorgeschlagen werden: „Rdreßtaune“ &ri-gSsgefellchft Derr Gatsbesizer Stauffer S:tin, zur Eespasung neu Betefunzfchlägen 11. Akeenjäcken m. b. S.

wehr, 2) Herr Gulsbeßtzer Graf Artur F. Kaiser. Sirschberg⸗·

17781 Sch les mig ·Hwalsteinische adelige Wrandgildr. Die dlet jährige ordentliche General- ver sanmlung findet sazunasgeräß am Mittwoch, den 3. Juli A918, Vor- mittags EE Uhr., im Haus der Landwirte zu stiel (kleiner Saal) Fatt, wom die stimmeerechtigten Mitglieder hiertuit ergebenft eingeladen werden.

1617797 Als Geschäftsnbrer der „Ader sitaphbe“, Krege geselfchaft zur Sesparung von Grtefemfchlãg ea, Attentäcten Uu. f. w. m. b. Sp. habe ich auf Antrag des Gesellschafterß Herrn Ingenieur Von⸗ bausen eine Bersammlung der Gezsell⸗ after auf Donnerstag, den 20. Juni EES, einberufen.

Auf die in der Nummer 135 des Relch:« anzeigers vom 11. Juni 1818 bekannt- gegedene Tages ordunng der einberufenen

(17619 Artz na. Bilan . 1 222 421 33 602 183 97 67 579 29 4019774137 231 679 43

i. Fünfte Beilage . zum Deutschen Neichzanzeiger und Königlich Preußif u M 136. Berlin, Mittwoch den 12. Juni

LD). * * . 2. 36 . 7 Der Inhalt dieser Beilage, in welcher dte Bekanntmachungen über 1. Eintragung pp. von Fatentanmälten, 2

. . 2. Fatente, 3. Gebrauchsmuster, 4 aus dem Handels-, 5. Güterrechts⸗=, 5. Bereins Jö. Genofsen⸗ 8. Zeichen 3. Musterregister, 19. der Urheberrechtzeintragzrlle soCie 115 b., , tnf und 12. die Taris⸗ nnd anhelauut 1 Eise 1 i it HBarenzeichenheila . 3. ern, Fiat unten s Tüel 9 sowie 11 r Konturse 12. die Tarif⸗ ahrylanbelauutmachungen der Eisenbahnen enthalten stud, erscheint nehst der Warenzeichen beilage

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. a. 10!

Das Zentral⸗ Sandelgregister für dag Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin Das Zentral ⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. —er Bezug zores beträgt 6 Selbstabholer auch durch die Königliche Geschäftsstelle des Reicha. und Staatganzeigerg, 3w. 48, 2 10 Pf. für das Viertelsabr. Einzelne Nummern kosten 20 pf. Anzeigenvrei ben Raum ciner llbelmstraße 32, bejogen werden. 5gespaltenen Einheitszeile 0 Pf. Außerdem wird auf den Anzeigenpreis ein Teuerungszuschlag von 20 . H. erhoben.

1 24 Reichs ban kagiro konto. Vost ichecktonto .... ö ZIinsicheine und Sorten Wenpreuß. General ⸗Land⸗ schaftskasse II ; Buthaben bel Provinzial und Kommunalverbänden Banken und Bankhäuser 368 458 44 Vorschußkonto .. 2926 405 42 Kontokortentkonto A: Deb: J teren . 323 439 31 Lo mbar konto B Deutsche Hauern⸗Bank .. G rundintũcks konto Mobliimn ...

chen Staatsanzeiger.

Hovothefenkonto. -

Grun dstũcksamortisations konto ö Weß preuß. General. Land. schafts⸗ Fasse ! 1295 Wentpreuß. Peovinzlal. Land.

417 18137

9 344 8386 40 sch ar ts⸗ Tasse ; ggg ooo Koniokorrentkoato A: Gedi! * ,, . 11 Koutokorrentkonto B: Krebi⸗ teren

177531 9. Grwerkichaft, Gesunden Glüch“.

Die auf den 14. Jani ds. Ja. anhe— raumte Gewerkenversammlung wird ver. 3) legt.

.

1867 95 bank)

Rückständige Zinsen . Konto für Veischledene.

von Baudlssin. Borftel, err Gatèbesitzer Perdoel.

(15781] Der Uuterzeichnete, Liquidator der Osna. brücker Papierwaren Fabrik a. m.

22 =,

Die Herren Gewerken werden zu der

am FTiensag. den 16 Jai 1918 Vornmiitags LI Ußtr, in

Gemwrrtfenversasnminug ergebenft ein- geladen. Tages srdmimg: I) Vorl ge der Bilanz und des Sewinn⸗ und Vetlustkontos. 2) Äntlastuag des Gruhenvorstands. 3) Bericht üßer den Stand des Uater— nebmeng, Bohrung usw. Mannhr im, den 10. uni 1918. Der Borfttzende des Geunerug'stan ds: Hofrat H. A. Marg.

17784 .

Gelwhlechts· unnd Familientag der Familie von Helldarff.

Die von Johann Sdeinrich van G&ell— doꝛrff abtammen den Herten von Sellkorff werden in Gemäßbeit der Famllienstaluten vom 23. Januar 1303 ju dem am Rann- abead, den LS. Juli A918, A1 Uhr, iu Galle im Hotel Stadt Hamburg ftast— stadenden Geschlechte tage hiermit cin, gtladen.

Gleichieitig findet ber Famitientag der hon. Johann Heinrich Und von Auguft Freiberr von Helldorff abstammenden Ser ren von Gen dorff und der Familien- tag der von Selldorff Gedi uschen Fa⸗ wm tliesstiftung statt.

Verbandlaugs gegenssand des Gesch iechtãt oe ges ird:

I) Neuwahl der Geschlechtsvorsteher der älter'n und jüngeren 2Inte und deren Stellbertreter.

Y Festsetzung des Oris für den nächsten Seschiechtatag.

Berhandliuag sgegenstaund des . Famittenags ist:

1) Wahl des Kurator der allgemetnen Fim lltenstiftung.

2) Nechnunge legung der Stiftungen. Ver hand langzgegenstand der von Heldorff⸗ Sedrnuschea Familien ftiftung:

D Rechnung legung.

*BVerieilung der Stiftungszelder.

Ee ist dringend erwünscht, daß die Agnaten in Person erscheinen der in Gemäßheit des Partagravh 4 Atrtifel 6 ez Familtenschlußse; vom 23. Januar 1904 a. einen Bevollmächtigten sich vertreten assen.

e e. und Pulsaitz, den 8. Jun

Carl Heinrich von Helldorff. Heinrich Ferdinand von Helldorff.

(177821 Seranutmahung.

Allgemr ine Deutsche Penstonsanstalt flir Cehrer und Lehrerinnen, gegründet E875, in Bertin W. 8, Gehren stzase 7X.

Gemäß § 27 Abs. IL der Satzung dom 10. Januar 1513 wird hierdurch die dies- zäbrige ordeniliche Generasversar m. lung auf Sonnabend, ven 29. Juri d. J8., Nachmittags G3 Uhr, in den Sitzung ssaal des Ministeriums der geift⸗ lichen und Unterrichts angelegenbelten sn

Berlin, Unter den Linden , berufen.

Die Mitglieder des Kuratortumz und die Vertreter der Anstaltsmitglteber werden hierzu ergebenst eingeladen.

Ta gegorpnung:

1) Koastitci⸗rung der Generalversamm- lung. Wahl des fiellvertretenden Vorsitzenden, des Schrififührerg und dessen Ste lloertre terz.

2) Prüfung und Entlaftung der Rech, nung für das Geschätsssahr 1917 somte Peüfung und F stsetzung der Bilanz und des Johresberickté sür das Geschärtejahr 1917.

3) Beschlußrassung über Bewilllgurg von Beltraggerlafsen aus der Groß= mannschen Stifiung.

4) Heschlußfassung über Anträge von Genre ang schüss en.

5) Ber cht über das Heilverfahren.

6 Verschtedenes.

Die Htechaung liegt in der 3at vom 14 bis 28. Jani d. Is. an den Werktagen von 12 big 2 uhr imn em Rafsenlokal der Penstontzanstalt, Berlin W. 8, Wi bel mstraße 68, jur Einsicht- nahme der Anslalismitglieder aus.

Berlin, den 10. Zunt 1918.

Ter Borstand. Dr. vou Bremen, Wirklicher Geheimer Rat.

Vorm z Gothe im Schloßbotel statifiaden den or dent ichen

nungen des Jahres 1918. 5) Verschledenes. TDirrktion der Schlerwig⸗ Graf Reventlow-⸗Wittenberg. 16023) Die Liquibati or

in Cöln Ehrenfeld ißft

Wilbelm Krune, GSöõln. LiaSerthal, Theresienstr. 17.

17251] GBekanutmachnuna.

zu melden.

Tisfeldoef, bey 7. Junt 1918. Der Liguidator der Firma Reinartz Co G. m. b. H.: Peter Sterck.

(166351

Durch Beschluß vom 25. Mai 1913 ist die Firma Wiener Cafe Kustria Ge— sellsegz aft mit befchränkter &aftung. Broalieplatz 20, Siraßburg i. Gls., ez loschen, und bin ich zum Liquidator er- nannt worden. Die Gläubiger der Ge- sellichkaft werden hiermit aufgefordert, sich bei mir zu melden. Jos-ph Heltzmann, Bioglteplatz 20, Straß burg i. Glf.

(16228 KRekanatmachune.

Die Gesellichafterversammlung vom 28. Mat dz. Is. bat dle Auftäsung der Gesellschaft beschlofsen. Wir geben hler⸗ don Kenntnis mit der Aufforderung an unsere Gfäubiger, ihre Forderung bei un? gefl. umgehend anzumelden. Troisdorf, den 3. Juni 1918.

Einf aufs. Gesellschaft m. b. S. von Baubetrieken a. 8 Pulverfaßrit in Troisdorf.

Schubert.

17624

Samburg ist durch Beschluß 10. Mal 1918 aufgelkst.

Zum Ligutdatne ist der Kaufmann Julinz Schindler worden.

In Gemäßhrit dea § 65 Abs. 2 den Besetzes vom 20. Aprikt 189220. Mat 1598 werden zie Gläubiger der Gesell— schaft hiermit aufgefordert, sich bet der⸗ selben zu melden.

in Liquidation. Jultus Schindler.

4) Wahl der Revisoren für die Rech» DolFteiaiscken adeligen Grandgiide.

der Werk zeng⸗ ma schinenfa sri Brune, G. m. b. 8. . heschlofsen worden. Ich fordere die Gläubiger auf, sich bei mir. dem Liquidator, zu melden.

Die Firma Reinartz æ Co G. mit besckränkter Hafiung in Düsseldorf tit aulgelöst. Die Gliäupiger zer Ge⸗ sellschaft werden aufgefordert, sich dei itz

terraln Lgehnitz bei Orantenbur Gesellschaft mit be schräukter tung in Berlin ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 4. Mai 1918 aufgelön und in Liquidation getreten.

fordere ich die Giäubiger der Gesell⸗ schaft auf, sich dei mir zu melden.

1. Juni 1918. Der Liquidator: Georg Bergmann.

genau der nenen gesetzlichen . Die „Erdselmer ke Csemens & esessf. ö Hafe mit beichränkter Haftung“ in vom . ; bequem in dem dazu gebörig. Auf. bewahrungskarton versandt und bei zu Hamburg bestellt ö * schristmaßigen,

billigen Urnen bet

Valentin

Erdaelwerte Clemens G. m. b. S. =.

b S. Düren, macht hiermit bekannt, daß die Äuflösung der Gesellsckaft zum 1. Januar 1918 beschlossen worden ist. Die Gläudiger der Gesellschaft werden biermit aufgefordert, ihre Forderungen bei dem Untereihneten anzumelden. Dů⸗ren, Mat 1918. Der Liquldator: A. Holtz schu e.

(15125) Sekannutmachnug. Die Setz ma schitzen˖ Vertrleb ⁊. Gesell⸗ schaft mit beschräntter Haftung in Berlin ist anfgelöst. Die Gläusiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr in melden. Gertin, den 75. Mat 1915. Die Eignidatoren der Setz aschinen Vertriehbs⸗ Geselljchaft mit deschräünkter Saktung in Liquidatlon: Karl Jung. Dr. Gustav Neßler.

16636 Bekanntmachung. Die Gesellichaft in Firma „Derwaun Elich Gesellschaft mit besch eänktter Haftung“ zu Düffeldorf ist aufgelsöst Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melder. Düsseldorf, den 8. Junt 1918. Der Liquidator

der Gesellschaft in Firma „Germann Elich Gesellschaft mit beschkäntter Haftung“ ix Liguldation.

Hermann Elich.

I(I64 56] Vntforderung. Die Firma Judastrie, und Billen⸗

Haf⸗

In Gemäßheit § 69 des Gesetzes, betr die Gesellschaften mit beschr. Haftung,

Berlin M. 8, Charlottenstr. 37, den

Reichstags⸗Wahl⸗Urnen Voeschrift eusprechend

zusammenlegbar ton strulert. 3 Es kann die Urne daher überall hin

gering. Raum aufbewahrt werden. . Alleinige Fabrikation dleser vor / prattischen und ö. 10587! Panzer, Kartonagenfabrit Gamberg (GSanern.

Ill. Preisl. zu Dienssen!

K r

17618 R Eri vn.

Mt 9 Aus stehende in⸗ zahlung auf die Stammeinlagen der Gesellschafter: 750 auf

up 42 000 0090 Obhliganongunter⸗ lagęeffekten .. Bankguthabtn ..

II 500 0900

60 H23 437 721 119

95

101 744 556 Geminn⸗

2 400 870

1215570

74 789 84

N 500

596 693 65

Obligaslons insen . Unkosten. V ö Steuern und Abgaben Talonsteyer .

K,

Bilanz ver 81. März 1918.

Stammkapital 440io Obltgartonsanleibe 009 Ohligationzanleihe. Reservefonds.

gattonszinsen vom 31. De⸗ / itmher 1917 bis 31. Marz ,

Gewinn. und Verlustkonto

Hoy Dividende auf d. ein ge jahlte von MS 10 500 000

Vortrag auf neue Rech⸗

n,

Per Vortrag aus 1916/17

3112009. 19

Dr. Hintichsen.

„Herne“ Vereinigung von Hibernia⸗Attionären Gesellschaft malt beschränkter Haftung.

Vassiva.

a6 9

40 9h oo * 46 174 069 14 326 066 - 52 150 - 1”157 35 2602 539 695 G55

3 43250

oil glo so 96 693 65

Verwendung:

Stammkapital

„S bh25 000,

71 693, 65 ot Hotz 693, 65

6 4

10 616389

inen aus Sh llgai lone. unterlagseffekten.. 3093 750 ,, .

ü sss i

sichts ars sitzung der bisherige Voꝛsitzen de

Ver waltungsunkostenkonto Rücstandtge gisen Zinsen für das Stammkapiial ...

onto füc Verschiedene: Tantiemen... 103 322 90

Zur Verfügung des Ver⸗ 20 000,

15 000,

4 866,95 20 000, 50 000,

5 000, 12 000, 25 000,

62 556, 31

Ab schreibung auf Mo—⸗ ,, Re serpefonds 11... Pensions sondz .... Witwenpenstontzonds Woblfanrtepflegesondz Kriegsunterffützungen. Reingewinn ....

ö 8 - 9 * 30 778798 86

Gewinn und Ver lustkonts für E912.

Sp. 4 201 7314 172 020 65

87 500

Effekten konto Zinsenkonio Hropisionskonto. Saut verwaltung konto.

81574616

1 Danzig, den 31. Dezember 1917.

der Provinz

1276 M) tz

276 997 95

Der Verwaltungsrat der Landschaftlichen Bank

Westpreußen.

17622 Art va. Umlageforberungen an dle Verbandamitglieder: J. für anerkannte Forde⸗ rungen: a. einmalige Zahlungen b. Rentenzahlungen zum Kapitalwert von

II. für noch nicht aner⸗ kannte Forderungen (Schätzungewer) .. III. Geschãrtsunkosten

ö

334 53 1131

Berlin, im März 1918.

(Versichernngsverem

Unfallentschädigungen Gehälter, Entschadigung für technische Aufsicht, Buch⸗

führung, Kanzletarbeiten und dergl. ; ä 12 993 Reisekosten, Tagegel der, Oauytversammlunge⸗ unkosten . Formulare, Drucksachen,

141 88 as

3 597

7 386 47

Bilasz ver 31. Dezember 1917.

I. Anerkannte Forde⸗ rungen: a. einmalige Zahlungen b. Renten jahlungen zum Kapitalwert von

231 536431 id Zo 35

Il9 20) h Noch nicht aner⸗ kannte Forderungen (Schätzung wert) Lenz & Co. G. m. b. S., Berlin: Auslagen jür

3 lol

18 306 3 72 oss 63

Gũrobedarf 737 Notar iafggehühren .. 131 e n, . 716 30 stosten an das Kalserliche Aufsichts amt für Privat⸗ dersicherung Postgebühren .

ol

318 31

Berlin, im März 1918. Der

Berlin, den 10. Jun 1918.

Geschãsftzunkoften 1917 18 3063

b 72 Gx bz

der sicherungs verband Neutscher Eisenbahnen n. Alrin bahnen zu eil

auf Gegenseitigke mh.

Ter Borstand. Jaf fe. Soll. Gewinn. und Rerlustrechmiagg ver 31 Dezember 1917. Gohen.

Von den Verbandsmit⸗ gliedern durch Ualage eingejogen 36

Forderungen an dle Ver⸗ bandsmitalseder, die im Jabre 1918 durch Um lage aufgebracht werden

14 ddt

I6 zb

160 7a 77

Der Aufstchtsrat.

* 160 174

Ver sicherungsverbaud Deuischer Gisenbahnemn u. gtleivßahnsn zu Eerlu Ver ficherungs verein auf Gegenseittgteit).

Vor and. . an

Vorstehende Bslan und Gewinn- und Berlusßtrechnung sind in der Hach

versammlung am 27. Mat 1818 genehmigt worden.

Ja

von Thadden.

1756231 Bekanntmachung.

In der Aufsichtsratzsitzung des Ber

sicherung o verbandes Deuischer Giser⸗

bahnen und Kletabahsea zu Berlin

Ver sicjheru eg svereu auf Gegen,

sentig keit) am 27. Mai 1918 wurden die

blsberigen Mitglieder des Vorstand⸗

ämtlich wiedergewäblt und für das im

Herichtssahr verstorbene Neitglied Königl.

Baurat guchs in Berlin⸗Sd one berg wurde

zer Regterunge baumeister a. D. Ernft

Baum in Herlin neu in den Vorstand

gewählt. Der Warstand befteht demnach

zurzeit auz folgenden Personen:

1) Dr. jur. Alfons Jaff é Berli, Voꝛ= sitzender,

2) Königlicher Landrat Graf Behr—⸗ Behrenhoff,

3) Landes baupimenn Sarn ow-⸗Stettin,

4 Justittat Czarnitow. Holle a. S.

5) Eisenbahndirektor Clemen. Biaun⸗

weig, 6) Landegbaurat Stahl⸗stönigsberg 1. Pr., ) Regierungsbaumelster a. D. Zaum Berlin. Ebenso wurden in der gleichen Auf.

Dr. Gothe.

des Aufsichtgratg, Königlicher Landrat von Thadden⸗Crleglaff, und der stelloer tretende

PVorsitz'nde deg Ju fsichlsr ts, Könsh it. Landrat Dr. Lucke⸗Gostyn, n ieder en.. Der Äufstchtsrat bestebt den nach futlth aug folgenden Personen: . 1) n . ne, von Th adden. Tri aff, Voꝛsitzender, . 2) Königl. . Dr. Lucke Goshn fell vertr. Vorsigen der ö 3) Königl. mdrat Freiherr ju Im und Knyphausen⸗Raßenbunn, 4) Bürgtruresster Ebrhardt · le sar ) Bũůrgermelster Gror berg. uch ju 6) Hart eg vogt Ilinter. Di but; Al D Hireltor Wulbern Cöln . den, S) Verkebredireltor Nefflen . 3 gen 9) Stodtbaurat Sonnabend Dla

1 , ö

io 6 bibabnbn und Retr⸗In a. D. Classen. Karlarube,

11) Eisen bahndlrekttor BVrü a. Rh.

Beriiy, im Juni 1918. sste⸗ Der sicherungsz verband Den . Eisenbahnen und ne,, zu Berlin (hersicherungsn

auf Gegenseltighr ih, e. Ja fs.

srelle

ckner⸗ Ci

c Handelsregister.

Ilten burg, &.- A. 17664 . das Dandelaregister Abt A ist heute pes Nr. 231 Firma B. Gi chelbaum jn Altenburg Marte Helene verw. Eichelbaum, geb. Op tz, in Altenburg als Inhaberin der Firma eingetragen worden.

Altenburg, am 7. Juni 1918.

Herjogl. Amtggericht. Abt. 1.

Rerlin. 17329 In das Handelsregifter A des unter- zeichneten Berichts ist heute eingetragen worden: Nr. 47 335. Dents cer Büro- bedarf Martin Thieme Berlin. In⸗ haber: Martin Thieme, Kaufmann, eben— da. Als nicht eingetragen wird bekannt emacht: Gesch itslofal· Potsdamer Snaße 51. Nr. 47 339. Richard Gestehrr, Ger lin. Inhaber: Richard KHesteher, Kaufmann, ebenda. Nr. 47 340 Chem. Laboratarium Up atheker Georg Stanke, Gerltin, Steglitz In. hiber; Georg Stanke, Apotheker, Char⸗ lottenburg. Prokurist: Margarete Rothenb arg, geb. Stank', Berlin⸗ Et alitz. Nr. 47 341. Chemlsche Fabrikation Koko WV. c ö. stohen, Berlin. Off ne Handen g. gesellscaft, welche am 15. Mal 1918 kegynnen hat. Gesellschafter: Berthold Tohen, Kaufmann. Berlin, Palomba Kohn, geb Koen, Kauffrau, Berlin-Wil. . N. 47 342. Friede ick W. grause, Berlin. Inhaber: Fesedrich Vllbelm Krause, Kaufmann, Berlin. Pro- uist ist: Frau Alwine Kranse, geb. Etege mann, ebenda. Nr 47343. 4E F Kraus,. Berlin Offene Handelt. gesellschaft, welche am 1. Jult 1517 be- onnen hat. Gesellschafter: Minder. ibrsger Asaak Kraus, Jerlin, minder, äibrlge Fanay Kraus, ebenda, vertreten duch ibren Pfleger Dr. jur. Mer Hach, Berlin. Peokurist ist: Abraham nannt Adolf Kaus, Berlin. 14344 M Geaß FKommandit- r, . Charlottenburg. Ver. oͤnlich haftender Gesellschafter: Morstz Alf ed Graß, Jangenleut, Berl m— Gin Commanditist ist beteiligt. Bei At. ot Gude Æ Derag, Berlin: Inbaber jetzt: Farl Ende, Diplom— ingenieur, ebenda. Bet Nr. 11 943 Ludwig Dohm, Berlin: Die am 109 Aril 1918 gelsschte Fima Ludwig Dahm“ wird wir der hergestellt und von dem Kaufmann Hermann Pumpe, Berlin, prtgeführt. Der Uebergang der' in dem Hettiebe des Geschästg begründeten Ver⸗ bind schkelten ist bei dem Erwerbe des Beschästs durch den Kꝛufmann Her. mann Pumpe auggeschlossen. Bei Ur. 15577 Otto Gröner, Berlin Jꝛbaber jetz: Charlotte Landaherg, gb. Frankfe, Berlin. Bel Nr. 34 88 brun *

Günther Göck,l, geb. am 20. Maj Berlin, in ungeteilter Srbengemein— Haft. = Bl Rr. gö0 , or fun aᷣ Ctzrist . Go, Ber ia! Be his heria⸗ seselsch ter Erna Christ, geb Clement, alleiniger Inhaber der Firma. Yle Hesellchart if auf elsst Gen zscht. ir o V. Attwicker. Berlin. . 6 829 „Kwr mia Zigareꝛten⸗ . Magdalene Sommerfeld erlin Lichtenberg. Nr. 44 28 gin. gem eines Speditions Bürs Ostas Balietr. Berlin. Berlin, 3. Juni 1918. Königl. Awmegericht Berlin⸗Mittt. Abteil. 90.

Rorlim. 17665 Hanudelsyenister des Könital e, kerichts Berlin · Mitte ein. A. ö n unser Dandelgregister ifs heute ein. , worden: Nr 47 353. Gebrkder ieh. Plauen i. B., mit Zweignteder⸗ i in Berlin. Sff n Fanhelg⸗ 9 heft. weiche am 1. Jult 1900 er- ei ist. Die Z welgnte derlassung der ö schaft hat, am 1 Apris io] Ber eilen. Gesellschaster: Tong Lav, Fahr ll⸗ heller Ylauen i. V., Richard Lay. Rah if,

3. Jocketa J. B. Ni. 47 354. nn, Verlin. Inhaber: Arthur . Kausmann, Berlin? Südende. um ?r in Ciquidation bestudsicken . H.

Gesellschaft mil beschrankter

hat . 5

en Zusatz . G. m. b. S.“

Cee, . nt g Bi, bah T a inc af. ßrit. Seiners ; Vernjn : Froruriff⸗ Alfred

Jlautet nunmehr:

Manusch zu Berlin, Pankow. Bei Nr. 3489 Arler⸗ Apotheke Bictor Dousse, Berlia. Sieglitz: Die Firma Max Springstubbe Adler Ayotheke. In haber jttzt Nax Springstuhbe, Apolh ker, Berlin Steglitz. Der Urbergang der im Betriebe des Geschäftf begründeten Forderungen st beim Erwerbe desselben durch Mer Sorin aitubbe aug geschloss ey. Ber Nr. 13 332 Smidt * Müller, Berlin; Dle Seielschaft ist aurgelöst. Der bisherig⸗ Gesellschafter Fitz Huck ist alleiniger Inhaber der Fiema. Bei Nr. 25 558 *chwartze R as deck‘ Berlin Die Gesellichaft ift aufg löst. Der vtsberige Gesellichaster Edaard Schwartze it alleiniger Inhaber der Firma. Bei Nr. 38 213 Siegfri⸗d Rebenwurzel. Be lin: Vie G samtprokura des Mertin Oettinger ist erloschen. Bel Nr. 44 157 Söder dröm G Co, Berlin: Inhabr lest; Mäertha Mantel, geb. Frohnkỹecht, Berlin⸗Schö neberg. Der U Hergang der in dem Betriebe des Heschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bel dem Erwerbe des Geschäftf durch Frau Martha Mantel, geb. Frohaknecht, ausgtschlossen. Wer lin. 6. Junt 1918. Königl. Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteil. 86.

erlim. : [17669 In das Handelzregisier Abtesllung B ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 3027 Canlton S otel und Restaurani A storia Gesensch⸗ ft mit deschrã⸗k!er Haftimwa: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Viquidator ist der Kalifmann Carl Scwars in Berlin. Bet Nr. 48575 Grundftücks« gesellschalt Maxlm lianftraße 49 Gesellsch aft mit beschränkter Oaftung / Frau Dora Riedemann, geb. Roßbach, ist nicht mehr Geschäfstzführerin. Seifen; händler Emil Fansch in Berlin ist um Geschättsfüßrer hestellt Bei Ur. 6016 Deutsche Chemische Werre Vietoe ta. Hefe nichaftt wit be- schränfter Haftung: Nach Ein stellung des Konkursberfahreng ist am 165. Mat 1918 die rt n, der ,. be⸗ schlossen. Der bisherige Geschäͤftafübrer kaufmann Otto Archenhold ist wieder um Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. Iv3tz American Expres Cam- vany mit beschränkter dastang: Auf Grund der Bundesrate verordnung

26. Ne vember 1914 bom fz. Fermber hf ist das Unter⸗

nehmen in Zwange verwaltung genommen and der Konsul Oscar van der Brüele in Hamburg zum Zwangtz walter bestellt. Bei Nr. 9925 Greße Berliner Straßenbahn und Verkehr s⸗ Reklame KResellschaft mit beschränkter Haf. tung: Kaufmann Rodolf Hartwig ist nicht mehr Geschäfte führer. Kaufmann Alrxander Cahn ist zum Geschänsführer bestellt Bel Nr. 10 651 Weinhanad⸗ lung Binger Loch Gesellschaft mit deschränkter Haftung Di⸗ Firma lautet etzt: Vaut t ichlerei Mariendorf nig⸗ straße AL Gesellschaft mit heschräutter Daftaug. Gegenstand des Unternehmeng ist jetzt der Erwerb der auf dem Grundstück zu Mariendorf, Königstraße 41, befindlichen Bautischlerei und der Hetrteb derselhen. Durch Gesellschafterbeschluß vom 27. Mai 1918 ist der Gesellschattsvertrag abge— ändert. Bei Ne. 13 232 KBaltan- Verlag Gesellschait mit beschräukter Haftung t Durch Beschluß vom 26. Mär, 1918 ist der Sitz der Gesellschatt nach Berlin verlegt. Dle Prokura der Maria bon Karkowala ist erloschen. Ber Nr. 15 060 Beka⸗Reco d Geiellschoft mit besch üänkter Haftung Der Sitz der Gesellschaft ift nach Berlin Trentem verlegt. Durch HSeschluß vom 8. Maß 1918 ist der Gesö'llschaftsbertrag hinsicht⸗ lich des Sitzes (5 1) grändert. Berlin, 7. Juni 1918. Königl. Amtegerlcht Berlin⸗Mltte. Abteil. 152.

m ronlan. 17337] In unser Handelereqgister Abtenlung B ist unter Nr. 719 Breslauer M esse Gesellschaft mit beschräunkter Saftung mit dem Sltze in Beeslau heute einge⸗ tragen worden. Gegenstand des Unter nehmens ist derung von Handel, Induftrle, Handwerk und Landwirtschaft der Probinz Schleien durch Veranstaltung von Messen, Märkten, Veikaufgtgaen, Aus⸗ stellungen und deraleichen so vie Beteiltaung an und Uaterstützung hon Uaternehmungen aller Art, welche das vorsiehend gekenn⸗ zeichnete Zlel ganz oder tellweise, unmittel · har oder mittelbar zum Ge enstande hahen. Fiammlapital 100 000 M6. Geschäfte⸗ führer ist Carl Rilbelm Golff, Kauf⸗

nann, Kres lan. Gesellschaft mlt be⸗

schränkter Haftung. Der Gesellschaftsver= trag ist am 8. Februar 1918 errichtet und durch Nachträge vom 25 März, 3. April und 18. Mat ivl8 ergänzt und berichtigt. Die Genebmigung jut Errichtung der Ge— sellschaft ist durch den Minister für Handel und Gewerbe am 253. Februar 1918 er. teilt. Sind mehrere Hwesellschafter bestellt, so wird die Gesellschaft durch miadenteng wei Gschaͤftgführer oder durch einen Ge⸗ schäftsführer und einen Prokuristen ver— trete, insofern nicht einem von mehreren Zeschäftts führern di Befugnis erteilt ist, die Gesellschaft allein ohne Mitzeichnung zu vertreten. Breslau, 29. Mai 1918. Königliches Amtagericht.

R renlau. [173381 In unser Handelgregister Abteilung B Nr. 72 ist bei der Schlesische Da mnfer⸗ Compagnie Berliner Lloyd Arien esellschaf hier heute ein n etraden worden Hi Daul Polkmar Queisser it durch den Tod aus dem Vorfande ausgeschleden. Breslau, 31. Mal 1918 Königl. Amtsgericht.

M rog lan. 17670 In unser Handelzreglster Abteslung A ist unter Nr. 5998 die Firma A fons Pietr koweki in Breglau und als In haber Kaufmann Alfong Pietrkowgtzki ebe da beute eingetragen worden Breslau 3. Zunt 1918. Röntgl. Amtsgericht.

E reslan. 173391 In unser Handeltregister Abtellang B Nr. 105 it bei der Akttenafellschaft Die selmotoren Vertanssgelell sch aft hier heute eingetragen worden: Die T qul— dation tst beendet, dle Fnma ist erloschen. Beet lzu. 4. Juni 1918. Königl. Amtsgenscht. rom porg. 173310 In das Handeleregister Abt. A lst heute unter Nr. 997 die offene Handelegesell. schaft in Ftrma „F Piak z Co.“ mit dem Sitze in Bramberg eingetragen worden. PVersönlich haftende Gesellschafier derselben sind der Kaufmann Bro talaus— Siobiecki und der Architett Gmund P tak, beide zu Bromberg. Dle Gesellichast hat am 1. Mai 1918 begonnen. Der Ge—⸗ ichäftsbetrieb brsteht in der fabrikmäßtgen Herstellung und dem Vertrieb von Hand⸗ leiter und Hand kastenwagen. Bromb⸗ ng, den 14 ö 1918. Königliches Amtsgericht.

H rom bor g. 17343 In das Handelsr-gister Abt. B Nr. 16 ist am 1. Mai 1918 bet der Serm Löhnert Akttengesellschaft in Besm. berg eingetragen worden, daß nach dem Beschlesse der Generalversammlung vom 2 Mär 1918 das Grundkapital um 600 000 Æ erhöht werden soll sowie, daß das Grundkapital um 600 000 „Æ erböh ist und jetzt 1 600 000 S6 bennägt. Durch GBeschlaß der Generalversammlung vom 2. 3. 18 sind die 55 2, 4 und 22 der Satzung geändert. Gegen stand des Unter⸗ nebmentz ist der Fortbetrieb der bisher unter der Firma . Löhnert Aktien⸗ esellschaft! in romberg bestehenden abrik für Hartjerkletnerungsm schinen sowie Herstellung von Maschinen, Kesseln, ganjen Fahrikanlagen und Waren aller Art, Beteiligung an Unternehmen ver— wandter Act, ferner Beteiligung an Fa⸗ briken, für die die Herm. Löhnert Aktien. gesellschaft die Maschmen gelief⸗ it hit, und Beteiligung bel anderen Gesellschaften oder Handlungzfirmen, deren Betrieb z dem ihrlden in Beziehung stebt. Die Gesellschaft hat dag Recht, in Erfüllung shrer Zwecke überall Zweigniederlassungen, Kommanditen und Agent ren zu errichten. Brom berg, den 18 Mat 1918. Königliches Amtsgericht.

E rombornꝶ. . 17341]

In das Handelgreagister Abt. B Nr. 16 ift am JT. Mat 1918 bei der „Germ. Löhnert KAetiengesellschafm“ in Grom. berg eingetragen worden, daß die Firma ia „Herm. Löhnert Aromberger Ma⸗ schine n ban Anstalt Aettengesell schaft⸗“ geändert ift. Der Fabrikdireltor Wilhelm Gehrmann in Bromberg ist zum Vor⸗ standsmitglied bestellt. Derselbe ist er⸗ mächtigt, die Gesellschaft entweder gemein. schaftlich mit einem anderen Vorstands« mliglied oder gemeinschaftlich mit einem Prokuristen ju vertreten. Dem Paul Ma sch in Bromberg ist Prokura erteilt. Derselbe ist zur Vertretung der Gesell⸗ schaft in Gemelnschaft mit einem Vor- standemitgltede oder einem jweiten Pro= kuristen berechtigt.

Bmeomberg, den 18. Mal 1818.

GKöniglicheg Arts gericht.

KRBrom berg. 17342 In das Handelgregister Abt. B Nr. 68 st heut bel der Gesellschaft mit heschränkter Haftung. in Firma „Holzaroßhandel und Zägemerke Gesellschaft mit be= schraäukter Haltung“ in Bromberg ein getragen worden, daß der Kaufmann Karl Dukaß aus dem Vorstande ausgeschteden und an seiner Stelle der Kaufmann Leo Figel in Bromberg zum Voran gmüglled b'stellt ist. Die Prokura des Leo Figel sst erloschen. Brom erg, din 13. Mat 1918. Köngliches Amtsgericht. K rom verg. (17344 Ja da: Handels: egister Abt. A Nr 896 ist bei der offenen Handelagesellschaft 1 Firma „Klfred Engeiharbt X Co.“ hier selist eingetragen worden, daß die Hesellschaft aufzeläst ist. Das Gefqäf! wird unter unveränderter Firm! von dim hiherlgen Gesellschaf er Bronesten Alfred Eagelhandt in Gremberg fortg-fetz:. Bromberg, den 28. Mat igis. Königliches Antzaericht.

Wa r, HM en t. [17671 In das hiesige Handelsregisté: Ah— teilung B ist unter Ni. 35 her der Firma Kuersche Druckerei 3 m b. S5. in Räaer i. W. heute folgen des eingetragen worten: PVurch Beschluß der Gesell⸗ chafte vrsammlung vom 26. Juni 1917 sind die 6, 7 u d 10 des Gesellschaftg⸗ verfrags abatändert wo den Buer i W den 31. Mat 1918. Königliches Am neg richt. Cassz ol. 17734 n das Handelsregiste ist bei der Firma Rehrüder Gaithelft. Saffei, an 1. Fuyt 1918 ingenragen worden; Hugo Hottbelft zu Cäassel ist in die Geseslschast als per= ö lich hatender Hesellichafter em getre;en. Köntgl. Amtegericht Cassel. Abi. 13.

One mu ina. 17735 In datz DHanbelsregtster tst eingetragen

worden: Am 8 Juni 1912:

1) auf Blatt 7321: Die Firma Van Heym er in Ctzzemuitz Inhaber ist der zaufmann Rebert Paul Dynmer ie Ghemnitz. (Angezebener Geschaitrz m eig handel mit Trikotagen, Strumpf⸗, Woll. und Baumwoll wa mn.)

2) auf Glait 7322: Die Firma Leon Digler in Fhemuttz und als deren In— haber der Kaufmann Berku Leon Sigler daselbst (Angegebener Geschäftszweig: Berrseb eines Commissiong, und Agentur. geschlfts in Wick va ren.)

3) auf Blatt 5649, betr. die Firma Vaul Jaeckei Nachf. Joh. H. Lohle tn Chemnitz: Prokura ist erteilt dem Kaufmann Räaͤdolf Louis Schretber in Chemnitz.

Am 5. Juni 1918:

c auf Blatt 811, betr. die Firma C. G. Hunger Sohn in Chemnitz: Die Prokara des Kaufmanns Max Gwuard Krumbiegel ist erloeichen. Für den Kauf— mann Johann Otto Moskau fällt die Beschränkung der Prokura als Gesamt⸗ prokura weg.

5) auf Flait 7324: Die Firma Emil C Paul Kirsch in Chemnitz. Gesell schafter sind die Strumpffabrikanten Ernst Tmil Ktrsch und Paul Otto Kirsch in Chemnitz. Die Gesellschaft hat am 1. Nopember 1916 begonnen. (An= gegebener Geschäftszweig: verftellung und Ve kauf von Strumpf⸗ und Strickwaren.)

6) auf Blatt 7323 Die Firma Gmil Freudenberger in Chemnitz. Inh ber t der Kaufmann Emil Freudenberger in Chemnitz. (Angegebener Geschäfis, weig: Derstellung von Strumpf waren, Hand⸗ schuhen und Trikotagen jowie Großhandel mit solchen und mit Erzeugnifsen des Chemnitzer Induftri⸗hezirka.)

7) auf Blatt 2422, betr. die Firma Oscar Ehrlich in Chemnitz Gesamt.˖ prokura ist ert⸗ilt dem Kaufmann Dacar Rudolph Weißbach, dem Hetttebsleiter Franz Hermann Klemm und dem Vis ponenten Eugen Dlabatsch in Chemnttz. Sie fen di- Firma nur je zu jweien gemeinschaftlich vertreten.

Am 6. Juni 1918:

8) auf Blatt 7087, betr. die Firma Neminz ton. Schre ih maschtwen Gesell⸗ schaft mit beschränkier Haftung in Chemnitz Zweigniererlassung —: Die Z velgniederlassung ist aufgehoben worden. Die Firma ist erk eschen.

9) auf Blart 6283, betr. die Firma F. M. Richter in Chemnitz Zwelg⸗ niederlafsung —: Die Prokura des Kauf. manng Friedrich Albert Richter jr. ist

erloschen. Am J7. Junt 1918: 10) auf Hlait 7i88, betr. die Firma Mag ler, Monhgeng maschinen.˖

fabrik in Chemnitz! Die Pokura des Faufmanng Willy Pilz tst erloschen.

11) auf Biatt 6tz id, betr. Tie Firma Var adir bett nfabrik M. Tteiaer CR Dohn. Attien gesellschaft in Ctzemnitz Zweigaiederlassung —: Der Gesell⸗ schafts vertrag ist in den 14 Abf. 1, 24 und 32 b, 6 durch Reschluß ber Ge neralversammlung vom 27. April 1918 laut Notariate prototolls vom gleichen Tag- geä dert worden.

12) auf Blatt 7325: Die Firma F. Fritz in Khemnir. Inhaber ist der Ka fmann Ernst Wilhelm HGretichneider . Czemnltz (Angegebener Geschaft. weig: Gros handel in Finlegeiohlen und Pettschen.)

13) auf Blait 3981, betr. di Fh ma Behr Launer n hemait: Die Pro= kura kes Kaufmanns Herman Albin Lasch it erloschen. Gesamtprek era ift erteilt zem Ingenieur Fran Max Langer und den Kaufleuten Ockat Ernst Föhler und Farl Otto Handke in Chemnitz. Sie däarten die Firma nur je ju jweien ge— meinschaftlich vertre ien. xöniglicheg Amtsgericht Chemnitz. Abt. E.

Chemmitn. 17736 Auf Blatt 7325 des Handelgrearsters st beute die Firma Deutiche Mikeghefe Kwesenschaft mit besräuntter PSanung mit dem Sitze in Ginsi zel bei K hrm⸗ nitz und weiter folgendes eingeiragen worden Der G esellsbartzoertrag ist am 5. Juni 1918 abgeschlossen worten. Gegenstand dea Uaternehmens ist Her⸗ stelung, Vert ieb und gewerbliche Ver⸗

wertung von Hefe, aMnentsid vach den

beiden von dem Hesellschamt⸗r . Hartig augemelheten Datentver fahren (KAFtenzeichen H 72078 17 6a und H 72431 1Vv 6a) und der ihm erteilten Schetztechte Zar Eer ichung dieles Zweckes in die Gesell⸗ schaft befugt, gleichartige der ähnliche Unternehmen zu erwe hen, sich an soichen Untern hmen zu hetetligen oder heren Rertetundgen zu übernehmen, überhauvt die Fabrikation und den Vertrieb ven Gegentzänden ju übernehmen, die direkt oder indlekt mit der Herste lung der Hefe und deren äbsatz zufammenhängen. Ez ist bekannt, daß dienen fär A züburg der Hartig'schen Patente für die Thärmnaischen Staaten, die Provin. Sachsen, die Proptn; Brandenburg und das Herzogtum Anhalt bereits vergehen sind, und haß insoweit Licenzgebühten vicht in Fraze tom men. Taz Stammkapital beträgt sechig⸗ tausend Mark.

Jeder Geschäftsführer ist selhbständig zur Vertretung der Gesellschaft und zur Zelchnung der Firma berechtigt.

Zu Geschäftsrübrern sind bestellt die Kanfleute Hermann Karl Gisenhart in Jena und Alfred Helmut Haacke in Cöln⸗ Ehrenfeld.

Aus dem Gesellschaftg verfrage wird noch bekannt gegeben, daß die B⸗ kannt mach ungen der Gesellsch⸗ft im j weiligen Amtsbiatte des unterjeichneten Amtsgerichts erfolqen. Königliches Amtsgericht Chemnitz, Abt. E,

den 7. Juni 1918. Crofeld. (173501

Die in unserem Handelzreglster Ah⸗= teilung A unter Nummtr 1275 einge⸗ tragene Firma L. Grerven ist auf die Witwe Jakob Sauren, Katharina ge—⸗ borene Loutig, Kauffrau in C efeld, über- gegangen. Der kaufmann Jakob Sauren jantor in Ciefeld ist als periönlich haf⸗ tender Gesellschafter eingetreten. Die Firma ist nunmehr eine offene Handel. esellschaft. Sie hat am 1. Junt 1918 ö und wird unter unveräaderter Firma fortgeführt.

Grefeld, den 4. Juni 1918.

Königliches Amtsgericht.

Crosel d. 17348 In unser Handelsregister Abt. B ist beute bei der unter Nr. 20t eingetragenen Firma Viehhändler Schlag tnie nner ichrrung far den Reg. Bez. Düssel⸗ darf Gesellschaft mit beschräskter Haftung in Crefeld eingetragen worden:

Durch Beschluß der außerordentlichen FResellichafterpersammlung vom 25. April 1918 ist die Firma arändert in: Vieh- händler ⸗Viehnersicherung für den Neg. Bez. Dässeidorf für Ech ach;⸗ vie, sowie gegen Diebstahl und WBlih nud Vieh. Lebens ver fich rung, G e senichaft mit beschrã · ter Haftung.

Desgleichen der Gegenstand des Uater⸗ nehmens dahin:

Gegenstand des Unternehmens ist, Mit⸗ glieder und Nichtmitglieder gegen Verluste zu fichera, die ihnen entstehen infelge amt⸗ licher Beanstandung von Groß und Rlein= vieh nach dem Schlachten (Schlachtwleh⸗

vor sicherung) fowie anch gegen Schaben