1918 / 137 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 13 Jun 1918 18:00:01 GMT) scan diff

deten nach dem Osten zu bringen, um die neuen Verwundeten aufnehmen J nung, Verpllegung un Urlaub genügen nicht;

. 2 ** e. ö 27 s 865 * 9 . 5 2 . 1. ̃ ju können. Da mußten ugzürlich manchmal Züge weitergeführt wer Solkaten ein wirkliches Beschwerderecht und ein wirkli . die Landm n schu gt k den. Unsert Lazaretie im Westen waren im wesen lichen mit Leichtver- as wer me gierung. ööglichkeit ein der= . jung eines Sa der nge e sschaft 2.

Volk einshe, derhunge sind h n tom ö u enge elschaften. AÄnzelgzenvrelz far den Raum etaer i gefvattener inLettszeile 9 =. lausweise,

2. vorlgen Jah t h iin. das i * J An sßherdeꝛrn irt uf ven Anzeigenzrei s ein e , , hon 40 3. S erjo km. . Verschiedene Bekanntmachungen.

Mi chaelis se bst den 4. 5 Dchst (178. ö = i . = . ö .

Michaeli sel ben. ; * ; * . e, . R. 2328 323 3an 2 . / ga . . ; . 13. z ö ; e. . Jachgegangen werden. Wenn eine bessere Unter. handlung der Soldaten besser geworden sei, ig; in 1 Unter uchungz⸗ Im dn ,, , . 1000 ę . Ml, Deatsche Kriegsganleihe elnem anderen Inhaber dez Loses als ren 10 Uhr, vor dem unterze chneten Gericht,

iegsd 3 al fon : re, Bmnngsbollstreckung soll Lit. C Ne. 3707 285 11666 s, oben genannten Äntragsteller eine Leistung Sigzunggsaal, anberaumten Aufgebotg—⸗

Ant 5 22 * 2 z 90 we ss f *g. ö. 22 * ; 2 3 4 r 6. Erwerbs. und Wirtschgfts no en schaften⸗ . ( Sffentlicher Anzei ger.

Bankausweise.

7 ö 5 23.

t dor, ĩ der kriegsverwendungsfähigen Leute verlangt wird, so as Cd in lem . ; ol O Ne. 3. ĩ 69 land nicht schlimmer se glaube ich daz schon . alles? möglicke geschießt. Bei, den dern 5. en 11 , . ,, . a; S000 6 o/o JV. Deutsche . ie gran leihe zu bemirken. termine zu melden, widrigenfalls vie Todes⸗ Soldaten. Ein solcher Zuftand ij , , natürlich Fehler vorkommen! Wenn mit der Ueber⸗ Wer betag hun n uch 8 (orie) gt. . fir, 13 l. III. Air B. Nr. 2 030 124455 2/2060 , Lit. G Berlin, den 3. Jun! 1918. erklärung erfolgen wird. An alle, welche schen Landwirtschaft nickt ertragen werde 2 sebung bon E. . g. v. ind . . den unter chenden San itäteoffh heren f 175825 derfteigert ö ö . . 3. 4501. 2/1900 . r 1 Kgl. Amtsgericht Berlin-Mitte. Abt. 154. Austunft über Leben oder Tod der Ver- E Une will wat U 19e n Tereen. t * L- . L. D. i a 446 66 796 92 wer d in Berlin, Göhrener⸗ ; 98 50 * X. - 2 8 . A. . - . 8 890 1 an Ii i- NR ug 179 3 N 5 * 8 s 18 1 1959 1 85 erg! z 1 e (82 2. ö * 3 ö ; 1 err 1. OD oh rener 2 O 19 1 Deuts 9 Kriegs an 2i e . 1 ollenen zu erteilen ver ms en, er eh die K J ö K li g. in. J ar nei blcgenge lun rund che dom Lit b te. zobs zz 1 g Te reanleibe ru gn Zahlun ga sperre. e ngen ae n geéluhl gehabt, welches sie nerer J = Tenen. Verlétzend war de aB. da in solcher W ! auh In der Sirafsache gegen relling, nhauser orber lt Band 97 Blatt ho 0 4 50 3 , Auf ö,. ö Ari bengesellschai ö. 1 b k t k

* 3 werden da gibt. Die Verdienste der an dstur my 6 . an ö Od hier , n J Iden . . ö . . R e, ee. , 1 . 1 . ge, . n mnachen. sprechen und ganz an. Ich kann aber in dem Erlaß keine Zurücksetzung sehen. r K 53 9faif 3 27. Mat 1918 T n,, , , , , , ,, . . t g⸗ den 4 Juni 1913. i , J, ö f sanitäts 8 353 zu Berlin, mosaisch, verheiratet, 2. Mat 18918, dem Tage der Eintragung Nr. 10 190 12829 21605 t straße 37m 39, wird der F. Butzte C Co Königlichet Amtsgericht Man wollte sie erst zu Beamten machen, dann ein Landsturmsanitäts⸗ O d a , , ,, ., 3 MJ . ,n, den, , o les /g 1000 , ig , , ,. ; Go. önigliches Amtsgericht. Forp z k . r schließ lich d üher nwalt in Jerlin, zuletzt in des Versteigeruagsvermerts:; Bauun ter, josh e' 3c, * leihe Uktlen gesellschaft fär Metall- n dustiie

k , ö. ö . 1 früher Rechtsanwalt 9 1e ß 1 , den merks: Bauunter⸗- 1090 M Ho /g V. Leutsche kriegt anleihe AItttengesellschaft fär Mita Industrie in . ; korps gründen. Als einzige Möglichkeit ergab k . ing keinen t Charlottenburg wohnhaft, zur eit in nehmer Feiedrich Rohde zu Berlin) ein. Lit. C Nr. 9 630 623 15h nn, Berlin betreffs der bon ihr ausgestelln, 78.6]; KHufgebot. . 536 ö. ö ubs Weggis in der Schweiß, wegen versuchten getragene Grundstäck: Vo„derwohngebäude zo „. Solo V. Deu sche Kriegt anleihe angehlich abbanden gekommenen Atte - Die Ghefrau Vir ten macher Wil helm . 9. gstre en ä rp rtate, bat des ech icht. Crster Dit retem Uns lthtem Seiten und Lü. . rr wog z5Fu jg eee, dee, wb. 19h) ß derhöten, an Fämhert, Marid geb. Scree, in En blar

im Sani te unz Lazarettdienst gewesene jLetzige Lösung. Sie haben so den Rang als Vo

dem Kriege verabschiedeten Din e ö 2 Altvensionã auch nichts an ihren . wurde gerügt, 3e 2. angesehen werden. Hier gilt wirklich das Wort: Do Aerzte zunächst 8 Wochen als Krankenwärter ausgebildet werten. Wer werd zerpflegun l 2 . e e,. e , n, , , , n , , nr, , . 2190 m2 . ö. . daß der . Lore eseh ter werden will, muß . zusgeblltet werden. Das f. die Rennt ; Stafsengt, iin der Sitzung, vam 6. Jun: , , . Derlin, Rartenblatt 3 Nr. Has zi7 1s160 M, fmen anßeren Inhaber als dir oben ö e,, ö ,,, qttwen Sffigere gedacht hat, die? hier nut? ale r Gt. Nan abet deskalb bie jungen. Aerzte als Krankenwärter aus, innczehzften. In ker Kantine kann sich Ker Men bel ö 1ols nech , . . . 5 ö ö. ö. 194 . i, ,,,. z 10 go us. VI. Deutsche Kriegz anleihe ,, Antrag ie ler eine ö. zu ,, . . Te! 4 geen ce 6 ) 1 16e] . 2 DI 8 L ö . 3 S MTL 2. 1 . . gehalten. Sn, . 12 ö 871. * 1 e 199 8er er reichs an me ö 1 g und 9 m art Grund teuermutterro ö It. B N 35 . 78181 126 z ewlrken insbe onde 3 2 35 hej ö 4 en. Di n. ; . d stille Tul der erscheinen. Die Re der eil si t am beste ganzen militärärztlichen s Sold nich d do d iere das 2 es,, au, nm e gr, glle 8 r. 3 5310 478/81 172000 M, Lit. G ; esondere neue Zinascheine 131 6, . . 6. led gend? erf ffn . . ö J . ö . M m bes s'83 Ste zr S5 450, 3335 35 Ari 1107. Nutzungswert i6 sh0 „6, He. Rr. Iz ä oo, s. hoc a ds , oder einen Erneuernagzschein auzzugeßen. schollene wird aufcefordert, sich Hate stens ) Di Vssizier J 1 téeelgen h ĩ Uhr t erden nne J aue hr ] ) anstatt ? . , . 5 ; , , m, g. s 8 * ö ag5) ane Revision eintret J sso c 3 5 Nutzen find Hie Anstellung auf Widerruf mußte erfolgen f . M S. P. O. beschlossen: gasnz ö 1107, Grundstůcks⸗ Säamtiich mit Zint sche men und Talons. GSerlia. ben 5. Juni 1918. - ͤ . w b übli st n, n Nichdem gegen den Angeschaldigten die wert 189 000 c, Eefurt, den 13. Junt 1918. Kgl. Amtsgericht Berlin. Mitte. Abt. 84. man doch reaktivieren. Es weil sie auch bei den anderen Beamten so üblich ist. rar, . ,, , ,, Kerken, den z. Juni 191 den 12. z Reichsschatzamt das Wie solche allgemeinen Vorwürfe wirken, zeigt eine heutige Zeitungs- c te a Voꝛuntersach ng n. m, anden zn flies , , , da, Die Pol sielberwaltung. Fett bac. noch auf die Erf ri notiz, wonach' in solge der gestrigen Ausführungen es Hertn k 6. berrats eiöff act und aftbefehl erlaffen ist, Könlgliches An zgericht Derlin, . k 17858 n me, ,, n . ,, f . O wird dag Ve mögen, das der Angeschuldigte Abt. 85. 85. E. 46. 18. . g fachot, ö 1 ln ar n, , ,, 3 Ginst en 1 Schsp 8 so hingeste als o uz eutschen eiche besitzt und das 2. ne, ,,, . Die ledige Flle. Strauß in Peine Antrag des Metzgermelsters Einf ee daslette, i erehen Mgegen znit Nahrung mitt. ver, ne ,, . . n liger, Der aunt machung. ö, . e , Za er in ö . den die Feldwebelleutnants sehen. Ich bitte deshalb, ebenfalls, uns alles derarlige Material 9 pater . untersachun . Hialch Aohanden gekommen: gebot von ) , 66, Rechtgaawalt Hr. Nußbaum in Han ei, fe D ge 11 z geo en, Tl , Deldlcg , Hiptzender e nbe en in 4 sooo= Stadtaemelnde Hätgen Rent. krer je Yiid, der Neschsschuldenkerwaltusig in werden. De 8 Die Schwestern, die in der Etappe und im Felde tatig sind, können und die Au legt. . Arp Dampf ch ff Afsun ger zy nn, en. . , . JJ ö . jede Kur und Erholungsurlaub auf Reichskosten vornehmen. Es nzuges. „daß die Soldaten ,, . ö. . 9 99 Dioidendenschein m ,,,, Buchsjabe 6 beantragt. Ber Jm haber der gekommenen Schuld ver chre bung der schweben Erwägungen, ob sich dieß auch i , r guten e Tage des einen Teil d g zur n ,, '. Gitert fle ö. Derlin den 12 Juni 1918. uͤrkunden wirr aufgeforderl svate ste as n 5 prozentigen Anfeche Ses Went hen Reichs 66 Heimat ermöglichen läßt. Die schweren Angriffe gegen die erstatten haben. Tat ein den nn, . , . Der Polizespräsiben t. Abte lung 1V. dem auf bin A8 ** Dezember ESG, bon ii Sit. E Rr. Is S3 ib 295 ; . 6 Aufgebot. : DJ Em , ö. ö Erkennung dlenst. Wp. 7go / lz. nr ta. sn uhr, vor dem unter, verboten, an einen cuderen Irzdber alt e nr rn, ö k n RæG oi s⸗ 6 9 , s; Ra; b 11 61. ö . w * ; ) ö 6 ; . ö 1 8 ; Seorgentt 9 eantr; hre: *. ragendes geleistet. lleber 60 . der . sind J ö. r bar Leipzig, den 6 Jani 1918. lisoꝛz] Berauntarach unn. zeichne len Gericht, Immer 21, anberaumten zen oben genaanten Antragsteller elne geblich e, ,,, er, . . am 5 . . ö. 3 gin, . s . ö. . ö nnen Das *eichg a ericht. Eist 'r Strafsenat. Abhanden gekommen: Zusgebolßtermine seine Rechte anzumelden Lzistung, zu bewerfen, insbe andere nene go, Feb ne gg, in ger gent ae⸗ ,, ; ? 9 ö. besnd uf n Folb.“ Schmidt s äscenleing slr, Deutsehe Reck, zd e nde Lotzulg üänsbeig nfals, Anäschäne ozer cia Grnezrugs chen s, seben it n, ,, . rotikern zu verdanken. Es ist doch viel besser, man gibt den Leuten Hrüßen ausgedehnt. Eine ganze Anzahl Streiksünder und bon! . frihe . Re. 3d 3 /z , . die Krastlogerklar , , aus; uge ben. rener Aagust rn st JReicharz 2 Bie, Erwerbsfähigkeit wieder, als daß, man jhnen eine Rente gibt. Unternehmern als „Unang'neß me? Arbester bezeichnete Penn! 17826 te ckbrien 6. J 1000 c. . K . zzertta, den 3. Junl 1913 är tot n erkiären. . ückf ir hi s. ichne ü ienstli i i e 1 Ge ten bes we, ,, . , n, , . r gefordert, si testen? ö Rückfälle haben wir hier nur etwas, über 335 zu verzeichnen. Die sind, obwohl dienstlich untauglich, eingezogen worden; sie sind Degen den u ten beschri Bznen Gzfreiten Ye pon ze p rãstoenñĩ zibiruung IV. Hagen, den 8. Juni 1913. Kön gischeg Am s gericht Berlin⸗Mitte. . , ,,. V4 9 . Behandlung der Nervenkranken in diesen Lazaretten, hat sich also arbeiter, ihre Reklamation ist aber abgewiesen, und sie werden nit Peter Dnlibois Feftunga,. Masch. Hewehr⸗ rken nung hh ten Wp. 74/18 Königliches Amtsgericht. Abt. 154. i, ö 11 5 , . 7. 6 eich In a sollte eine neue Personal⸗ durchaus bewährt. Die Auswüchse und Ungehörigkeiten, die hier im Heeresdienst, sondern zu allen möglichen anderen Bestnn Trupp 43, geb. am 24. 4. 1898 za Waller- w 1 M mittu gs Rhe, vor dem anterzeich⸗

aufn? b für die di ö , si ; 3 ürli ; ; ß , . wa,, dn ß ee, Sa ; 1. ech rin sI785 ,, 7836 17294 neten Gericht, Zimmer Nr. 1, anheraumten aufnahme t für die, vielen k. v. Leute, die geschildert worden sind, die muß ich natürlich preisgeben. Alle diese gungen, Straßenkehren, Wäschewaschen, Gewehrreinigen um k fangen, Kreigz Saarlouis, welcher flüchtig [17854] HNufgekot. (178565 Aufgebot. s e. . r, rd n n. 3. rer Ersatz in den Kriegsverletzten und Dinge werden abgestellt werden. wendet. Das sind die Leute mit der Marke B 18.5. Hier lieg! ist dder sich verborgen hält ist, die linter: Lie Aitiengesellschaft in Ftrma Neottonal⸗ Auf Antrag: ,,, ,, n a, ꝛ. lasen, wenn nur der eiserne Wille dazu Abg. Werner-Herzfeld (deutsche Fraktiom: Daß sämt⸗ nackte politische Vergemaltigung vor. Vir beantragen des halt . suchnugs haft wegen unerlaubter Eatfarnung dar C füt Deut Hland, ber teelen durch ihren I) des Rechtzanwalts Georg GBönheim , Hein bc edi 3 a ö. ,. earn , und . Noch an vielen anderen Stellen find eine Menge liche F. v. Teute an die Front kommen, ist eine Jelbstver. Lienstunfähige unbrauchbare Soldaten und Sffiziere sofort ausn berkängt. Eg wird ersucht, ibn festiu. Voestund in Berlin, B hreustraße ss 6h, in Soldan, 4 ka bt bershren ge, L e, e, ,, , nn, ,. k. v-Leute, die an die Front gehören. Selbft wenn fie Parla— enn, W . Hexresdienst zu entlassen sind. Die ärztlich als unhrauckbat nehmen und an die nächste Militsrbehsrde vertreten durch dem Rechlganwa t Dr. 2 der KRreisspnobalkasse in Darkehme', * Mlebot Des angeblich, verloren ge. Tod, de ö mentarier wären hör . t. Ick be s ; standli e Forderung. Ve etlamationen bon . andwir en 3 . e . ß , e he, ö. , . ,. a. ge e, Ilfeen Morler in Berl Behr 3 3 16M. ö angenen Sckuldscheint Nr. 55 055 der ergeht die Aufforderung, spaͤtestens im G . reife, nicht, und Gutsinspektoren rechtfertigen sich doch mit Rücksicht auf Feichneten Personen dürfen nicht aus politischen Gründen n zum Wettertrantport zu seinetn Truppen, feed gs ner Fihn e erkin, FPehren⸗. N der Frau Hedwig Qullli'g in Lyck, Oldenhurger Eisenbatnprämtenanleihe von Aufgebotztermine dem Gericht Aazcige zu daß davon, die. Rede sein kann, daß Gewerkschaftebeamte die landwirtschaftliche Probuktsn und auf die Volksernährung. Heeresdienst eingezogen werden. Die Militärbehörde leugnet teil abzullefern. strañe 68 / 68, kat das Aufgebot sotlender, 4) des Papierhändlers Frig Hartmann 7 . 16 1 r h nan 5 3. . termine der erte Wnieige i zus Pelitischen Gründen reflamiert sind. Ich habe auch fein J , , draußen ga n In gar nicht ab, daß Einziehungen auch in nichtmilitärischem Inten Beichreibung: Alter 20 Jahre, Größe angeblich abhanden gekomaiener Schecks in Gerhf edi, , ö k uf 3. u er ruf den 30. Mat 1818 . . , 5 . , Sta. gen“ Kriegs cefeilschakten? aber brickenß fich hhesmn? re hsreig! folgen, , 60 . e s K ee bree , . ö n , dn, ,, Can ees Huter e, tstitecder Rellamierten unte den Tisch gefallen ist, bezw. daß die k. v. Leute . ; ĩ enn gelernt die Unternehmer an Arbeitern, denen sie sonst nicht beilonn blond. Besordere Tennzeichen: kleine Nr. S708 über S6 3325,63 auf die Beethoven ftra e 32, n , sh. 8 3 8, , n, betreffende Tiste nicht an die Oeffentlichkeit gekommen ist. Der leber. k 66 . ö . kennen. Vie Stimmung, kn, Häers us doch en! ehr ann, jterben m Finn Un) jnzischen Fer. Commerz, und Migtanto. Hank in Berlin, 6) dez Hefreitn Melgat, Luftsperrabt.! 91 k 1 n. ö. isis] Aufgebot. tritt von Offizieren im Kriegeministerium in Privatftelen sollte unter= wucher berporgerufen. Es? ist“ dankenzwertermwäise manches l ce. fein, Hätte man denn solche Maßnahmen, solche Schnüffeln Zeige. und M ttelfiager der rechten Hand. Ausgestellt von Schlesinger G Co. in in Zrebach bei Saarbrücken, Omdenb ng, abt. . rr elde. m, Die Witwe des Tischlernzeisters Wwilheln ir . ö. k a. 1 6 ,,. gegen gescheben' aber es ist kolossal schwer, den Kriegswucher als solche Verbote sonst nötig? t ö. J . i r. ö, ge Mantel, ö ö 9 . 3 Mareuse . ö. . Ehꝛbeck e,. an m n , ,, i. gie ch n⸗ . . geb. M aasch, . . ö Verwundete Sffiziere und Soldaten nach ihrer Wiederher⸗- E w ,, ; 3 . Hep; j Heere gibt den Soldaten lediglich die Flugblätter des Vereins irg Schnürschuhe, Wickelgamaschen, Schtꝛm—⸗ 20. in Fürstenwal de (Spree in Gassel, Hobenzollernstreße 1 . , nover, Nelkenstraße 4, verteeten durch dte ,, früheren. Truppenteil wieder zu überweisen. Für ,, . 3 8, Hherbeisihrun fine , orledenz in die Hand. In den e mige, Foppe, Dol ö. ien . Nr. 8709 über S6 115,75 auf die warden die In baber;: b. . ,, hechttarwälte Semmler WM. Nolte nad gn Keichskriegsmuseum bedürfen wir der Ausarbeitung eines müssen die rechten Leute ausgesucht werden. Dit Kriegs neurose ger Kasernen werden Re alldeusschen „Leipziger Neuesten Pistole 08. Dresdner Bank in Balin, ausgestellt von J. zu 1: der Aktien der Norddeutschen r , , g n An , . Dr. Geiß in Linden, hat beantragt, den Planes, wofür die Kosten in Einem Nachtrag mmwufortern bricht sehr häufig erft in der Heimat aus, fie besteht oft in nichts richten“ auf Kosten der Soldaten obligatorisch gehalten. Schnitt Br St. Qu, den 6. Junt 1913. R. s sosenbeig an Berlin Schö ns berg, Keedttan stalt in Vönt cs berg . Pr. Me, 14, sesler sowie , Sch eldschein be. berichollenen Gärtnezz Wilhelm Sarpes, wären, wig es der Haus haltsausschuß vorschlägt. Wie unsere als Sorge und Angft um das weitere Fortkommen nach bem Kriege. und Gesinnungsriecherei wird von der Militärperwaltung auch gi Ver Genchts herr. aber landstraße 7, mit Giro Adel Stein 1444 1862 1963, 1883, 2138. 2140, aug cn etin Jah ite len , . dah Rerböt geberen am 19. März 1886 zu Echte, deutschen Kriegsgefangenen im Ausland behandelt werden, das Vie Reh muß von den heimkehrenden wehe rm wu ele Weife ab. gegenüber den aus russischer Kriegsgefangenschaft zurückkehren 17323 6 and Paul Fndrr in Fürst,nwalde (Spree), g. stellt am 22. Ja aud; 1897, und Nr. 14211, an ren Jnhnber de sciten eine geistung Sohn des Maurers und Bezaksttzers Wil- or eit, m , eng gische. Represalin gewendet werden. Ueber die. Heranzichung, kranker und kiden. Mannschaften. Diese Kriegsgefangenen haben, nachdem de * Dag im Reiche befindliche Vermögen (str. S; ld über s zt 30 auf die Heart Lasgeellt am 18. Otroper 1506 übr je n benirken insbeso dere ne , ne, l helm Halves und feiner Ehertan Wil urchgfführt werden, Damit die Feinde erkennen, Deutschland läßt sich gen Personen zum. militärischken. Hilsebienst uin Widensruth schewiki zur Herrschaft gelangt waren, volsftändig fre in ß Wehrmańge Josef Lichte, Jeß. für Hanel uhnd Inbästrie, in. Berlin, looh Ac, ; ozer Gerinngntenschen? oper Reinen Cr. he mine geb. Sander, zuletzt ä bnbaft in nicht, spotten In Rußland sind die Gefangenen gusgeräubert, in mit Te Besti des Hilfedienstgesetzes wit? z herumgehen dürfen. So etwas wirkt ansteckend nach der 31. 13. Z3 in Geberschweler. Kr Ges, aus gestellt von der Merlin⸗Fürsfenwalder 1I. der Olpreußischen Pfandbrlefe: a,, . stel 13 „Echte, für tot ju erklären. Der bezeich—= empörender Weise mißhandelt, unter der Bolschewikireglerunge auch . Estimnnen gen dee ilferienstgesetzes wird immer z j 5 sof ,,, , Maschinenfabrik in Charlottenburg, mti za 2: zu 35 / B 27 05! über 2006 S, neuerungsichein duszustellen, F 18 / 18. jete Verschollene wird aufgefordert, sich . ; J 94 wieder Klage geführt. Die Teute werden ihren Zivil. der Heeresperwaltung, und es ist dann auch sofort mngermm Keiler i. GII., ebendort wohnhaft, ist mit e ,,, 4 , ö Olk end urg, 1918, Junt 1. ,oe k worden. Diese Regierung hat sich nicht entblödet, berufen entriffen Uund' es werden ihnen ander- BeschäftigungLen worden, daß diese mpolitisch unzuverlässigen« und vendätztze Beich leg belegt. ; Yiro Alfred Ehähardt in Fürstenwalde E 8193 üb. r 300. 9. ö. Großherzogliche Amte gericht. Abt. I. vätestens in dem auf Donnerstag. ven an die deuts gen Gefangenen mit der schamlosen Aufforderung heranzu⸗ zugewiesen, für die sie nach ihren Krästen und Fähigkeiten nicht ge— Kriegsgefangenen scharf zu überwachen sind und daß ihnen sesor D. Gr Tn, den 2. 6. 15. (Syrer), ; . 3: zu 34 oo F II262, 11264, 20714 R nder z EZ. Dezember 1918, Bo⸗mttags treten) in Tie Nationalgarde einzutreten. Diejenigen, welche Ten ihnen eignet find. Hier sollte auf strikte Beobachtung der Bestimmungen der geeignete Aufklärungsdienst zuteil wird, um den in ihr erich? ciner Irfanterledibision. Nr. 3711 über S 141,70 auf die über se 100 , . k O Ür, dor dem unterjeichneten Gerlcht, . J Meldung nicht inn hie lten, sollten dem Ee S 58 des Gesetzes gedrungen werden. Der Viehankauf für die etwa, geweckten, revolutzonären Instinkten entgegenzuwirken. 3 ö. 1 JIüsan Berliner, Hande lagesellschaft in Herlin, iu 4. ju 34 i B 13 215 über 2000 A, i353] J Zimmer Nr. h, anberaumten Au fgebote⸗ , uttonsgericht übergeben, und standrechtlich, behandelt werden. Fleischdersorgung des Heeres follte einer neuen Regelung! unter? entrüsten uns über die Cynchjusti; in Amerika und Frankreich 1328] ausgestellt wen Dr. Weid: mann, in Berlin, u h: ju 35/0 L S uber 500 A, n Ven sicherungz cheine Nr. 25 229, termine zu melpen, widrigenfalls die Todes, e nnn , . den deutschen . zu. worfen und den Probiantamtern übertragen werden ö würte wir haben auch von unmenschlichen Mißhandlungen und Bestrzfum— ; Daß im Reiche befindliche Vermögen mit Gio A. Knaaff in Fürsterwalde II. zu s' des Wechsels vom J. Ottober 57 302, 57 586, 123 908, 131 359 A, 2570, ¶llaãrung erfolgen wird. An alle, we che Es ist allerhöchste Zeit, daß t aller Energie eln wor . in , übertragen werden, dak Iaffis , ,, , 3 7 4 6se des Mule karl Jo S8 (4 über 35 h 6 a06, 38 652, S9 42. h ab. A aber de d der⸗ . . J . . , . ö. ine glaftere und billigere Abwicklungkéelmönstkeg. Tie r, mruffiscker Kriegsgefangene Kenntnis, die sich über das öser . , er olg 6. geb. , . ö . . 353 An, blhar am 1 J 6406, 38 ö 694 ö. angeblich . , n, über ö. J,, des . , , h , a . . flegun Trupp . Offizier fs sorg⸗ tzwert und aus diesem Grunde die Arbeit niedergelegt hatten. J ö ; , 3 . , r , , ,. . , . . ; . . grid mager ö ĩ n sz. bringt unde si or den pflegung der a,, n, , . ffizieren. cufß forg. schwert und. aus diesem Grunde die Arbeit niedergelegt batten. J 90 in Kienzheim, Krs. Rapvolts.. Ver nhaber der Ukunden wird guf⸗ 1919 hfer, angenommen von Frau Anna handen gr kom men fern ianerhzalb schollenen zu erieilen vermögen, ergeht die ö lonslagern um;, bewahrt. (Zustimmung rechts) Sehr fältigste überwacht werden. SBhne genügende Verpfle ung kann auch erwarte, daß der Offizier und der Gefreite, die dabei in Aktion weiler, ebendort wohnhast, ist mit Beschlag gefordert, spälesteng in dem auf den 2. Ei- Krefft hier. ö. eines Ttonais, vom Tage diesetz Auf. Aufforderung, spatesten⸗ im Aufgebots⸗ , bedauern habe ich die Vensllgemeinerun gen in denen sich bei inen der beste Soldat nichts leisten 86 len , . zu achten treten sind, zur Rechenschaft gezogen werden. belegt. tober E9E 8, Vormittags 114 Uhr, IV. iu 7: der Schulderschr bung de⸗ ruf ab gerechnet, Ansprüche hei uns termjne dem Gericht Anjeige zu machen. lagen , , Ber Abgzordnete Wirth gefallen hat. Wenn daß der Soldat auch wirklich erbält ö ihm zusteht n rr. n , Abg. Sosinski Pole: Wir werden den Resolutien D. St. Qu., den 12. 5. 18. por dem unterzeichneten Hericht, Neue Provinz Osthee ß m,, 9. Ausgabe B nicht geltend gemacht werden, stellen wir Osterode (Harz) den L. Juni 1918 ö. ö. ö , Soldaten muß aber ganz beson dere ö nch , h . zustimmen welche bon Ker Einlen eingebracht sind en Gericht einer Insanterlediviston. Friebrichst⸗. 13 —- 1, . , , Ne. 11988 1 35 . e. 6, ; , § 19 der ,, Versiche⸗ Königliches Amtsgericht. 1. alten haben, = Vi iegreich überwinden werden, . ö ö tte Sorgfalt hin ich . . h in 19 ö , ö —— ; ; berau gebots⸗ ifg at 5 ; gen Erlatz . 4 dann ist es doch in erster Linie den ö Heeres dann abet Pflesung; Kufgemen get werden. Vie konserdatiwen Anträge bebanteln nüssen wir die Resolution, der Teutschkonse rativen aber li 89 Seichlus. . fe ,, 17 , net r. . w 8 . 8 . 1 Lusße hon ; auch dem ganzen Organismus unfercz Krieasmwesensz * 3. r ausführlich die Pferdefrage. Hier muß Fie Landwirtschaft jede soweit sie für die ausgehobenen Pferde Ersatz durch Henn In der Untersuchun osache gegen den Eisatz⸗ Erin ine , n , . 9 5. 8 ir , Der Dieber Emil Fuchs in Remscheid, fich in . . ö u zum , irgen? mögliche Berückfichtigung erfahren. Wir stehen eben sokkem len schaffung brauchbarer Pferde aus den östlichen Gebleten i reservisten Lupwig ai ser 3 J. x. 1 Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die 10 Uhe, vor , Gericht, Schlesische Lebenzversichtrungs Gesellschaft Küchhoffiraße 26. hat Beaniragt, ben bet; in dies iege so hrt. Auch wir bemühen uns um Ver Igehn, mogliche X k . n m . n, , , , wn, n, a. , klar: er Urkund folgen 3im 34 ebotg⸗ G. ĩ ö 2 ; besserungen und bringen die Mängel rücksichtslos zur Aussprache. Aber sewativen, Antrage, der die Vereinfachung und Beschleunigung des Ver- langt. Auch aus den Kreisen der Industriearbeiter di n wegen Ueberlaufeng am Feinde und Lander n . der Urkunden ersolgen . nir. n, a. G. zu Haynau scholler en Fisß rich. ge b. ain F. Fe wir haben in unserm Kriegsminssterium und in der ganzen Srgan!. fahrens über die Beurlaubung oder Zurückstellung von Heeres⸗ Heere stehen, kommen sehr zahlreicke Rlagen über lirlaunben berrats wird bas im Reiche befindliche 5 h J e nden . , . 1 d 17857 Aufgebot. bruar 186 in, Remscheid, zuletzt wobn—⸗ ganzen Organ 9 k l idrigenfal l 9 sation unserer Heeresderwallung eine Inftitution, auf kie wir stol; zu angehörigen fordert, durchaus? sympathfsch gegenüber; auch wir weigerung, wenn sie keine Kriegsanleihe zeichnen oder dem Mn . Berlin. den 28. Mal 1918. Urkanden borzulegen, *idrlgenfalls deren haft in Renscheld, für tot ju erklaren. sein alle Ursache haben. (Beifall rechts) . en che, daß Benrlanbungen ö. . ö gelebten 4. Liebesgaben zie, ü 29 , Gut belggt. § 3650 Pt. St. „M.. O. ; , n, , witz. geb. Röder, in Remscheid hat daz Aufgebot . n, , ᷓ. zug; General von Wris . ; ö ß ichen (rungen von den Truppenteilen nicht ohne eingehende Begrün⸗ und Wer en werden vielfach schwächliche Leute als k. b. einge D., St. Qu, den 7. Junt 1918. 17860] Rufgebot. r . Juni 1918. des in Perlust geratenen Hvpoihr fen prsesg sordert, ätestens in dem auf de sich Soldaten nicht V , ni zung abgelehnt werden, wenn die Notwendigkeit im. Interessi der und an Die Front. geschickt, während viele Grubenbeamte tin Gericht elaer deutschen Jufanterlerivision. Per Zitgelmesster Emil Bettcher aus k nn, über die im Grundbuch von Remscheid 21. Januar 1919, Vormittags ergangen. Die Bahnhofskommandanten haben ! im! allgemelnen Volksernährung anerkannt und. befürwortet worden ist. Für Hand- soluter Felddienstfähigkeit dauernd reklamiert bleiben. Unser rn Ula St. P. S. 216/17 und 190,18. Hervest. Hortten hat das Aufgebot des über * i e, m m d,; Band 25 Blatt Nr. 9636 Abt. III Nr.? LAH Uhr, vor dem unterzelchneten Gericht, recht iel zn tun,. Die Behauptung, daß viese , werker und Gewerbetreibende gilt das gleiche. (Beifall) ministerium verletzt kraß die Vertragstreue, indem es die tien Dies Nummer der Dlplsion kann im Lt, O0 Nr. 4 686 323 der 3 ( deutschen (18037 Betanntmachung. S eingetragene Resthypothek von 14 000 S Schützenstr. 57, Zimmer 14, anberaumten ium Teil mit Generälen befeßt find, stimmt 'nicht! Es ist Generalleutnant von Oven: Daß Dinge vorgekommen Gefangenen zurückhält. Rußland hatte schon mit der Auswechsem Hedarfsfall:. beim Stellv. Generalftab, Reichzanleihe aus 19l5, auf den amen Die im Anzeiger Nr. 33 vom 23. Sep- beantragt. Ver Inkaber der Ürkande wird Aufgebotstermin ju melden, wihrigenfalls nur ein General. darunter, und dieser! bat erft“ vor einer sind, wie fie der Abgeordnete don Graefe be. glich ö begonnen, folgt aber jetzt dem deutschen Beispiel. Abteilung O St. Berlin, erfragt werden. Fer Ehefrau El. Keticher, geb. Langen tember 1915 inte⸗ Üolv4] als verloren aufgefordert, spätesteng in dem auf den] die Todegerklaͤrung erfolgen wird. An Woche diesen Charakter erhalten. Im übrigen erhalten biese Leute nur guisitions kom mando auf dem Lande em ahnt if lach Wir Nach 7 Uhr wird Vertagung beschlossen. ame ᷣ0 - 2 ar g , 3 6. i , m 36 o Ostpreußtischen Pfand u,, , ,, 3h J , das Gehalt ihrer Stelle. Gegen die Schimpferelen ist erst am 27 No! haben auch fr sort eingegriffen; es siegen' da. Föißgriff . i m sönlicher Bemerhnm . en Sparkasse zu Do ausgestellter 3 hr, vor dem unterzeichneten Gerscht, hollenen ve ; , , , ö 2 Nor e ßgriffe der Abg. Kunert (u. Soz.) tritt in persönlicher Bemerhh ĩ ; KE 45 433 200 d F 43 829 Schỹ̃⸗ 57 3 ht die Aufford spätestens im ein Erl zes osministers er es auspri achgeordne St ; ü. —; r . ; . 3 , . . ; Hinterlegungsscheines über 1000 6 be E 45 2 „6 un d Schützen straße 57, Zimmer 14, anberaumten erge die Aufforderung, spätesten . nn g ö. . , ö Seel fl wor ich elthenn estststeh. ist. we en ein. der Ausführung des Vertreters des Kriegsministeriunt 59 1 . Der Inhaber des Hinter= 47 452 47 459 47721 47763 . 6 Hechte anzumelden Aüfgebotstermin dem Gericht Anzeige iu ich Ren, Unterofizteren und. Offizieren zur Pflicht macht, sich in zelnen Stellen böswillig zurückgehalten wird, foll eingeschritten werden. ff 8 nn,, zem ähram entgegt⸗ 6 5 1 J . 5 . Stück 21 . , * dieser Veziehung nicht, hinreißen zu lassen, Die Frage des Ur. Sie geschehenen Mißgriffe bedauere ich außerordentlich; ich bitte, sie betreff der Glaubwürdigkeit seiner Gewährsmänner entgen 1k, legungsschelnes wird aufgefordert, spã te 5 Stücke zu ke 100 6 und rie Urkunde vorzulegen, widrigenfaslz maden. ; laubs hängt ausschließlich von d ilitärischen L b. IJ mir sofort mitzuteilen, damit i , Schluß 714½ Uh Nächste Sitz Donners . stels in dem auf den 7, Dezember sind wiedergefunden. le Kraftloserklaͤrung der Uckunde er⸗ Remscheid, den 6. Juni 1918. ng sckließlicks bon der militärischen. Lage, ab. Jeder ö sosort mitzuteilen, damit ich telegraphisch einschreiten kann. Die . x. Mächste Sitzung Don n l⸗ 3 dnn d E918, Vormittags iz Ute, vor König srerg, den 11. Junt 1918. . 63 Rönigliches Amtsgericht. Truppenführer hat das größte Interesse daran, daß der Soldat auch geeigneten Leute für diese Kommandos auszuwählen, ist nicht leicht; es 1 Uhr. Gortsetzung der Beratung des Heeresetats.) un 6 un 60 En, ö ö 36 2 ö . ö ö ö f tti folgen wird.; . seinen Urlaub, erhält. Betreffend die Entlassung Tes Jahr- ist das ganz wesentlich eine Personenfragö. Dem Vorschlag des An⸗ . ; dem unterzeichneten Gericht, m mn 14, Otpreußische ¶CGenerallandschaftodirettion. Jen scheid. den 1. Juni 1315. 17651] Nmufgebot. gange 15670 kann ich keine Zusicherung geben. Es hängt von der aufs des Schlachtviehs durch die Probianlamtsbeamten? kann 'ich 3 ustellungenu dergl , h n, , mn , II7⁊856] Köntglichee Amizgericht. Der Jußstizrat Hermann Pot ner in ö u U, . ,,, der Etappe ab. Die ö keine Folge geben, denn die Heeresverwaltung kauft seit Monaten V 2867 8. * , , ,,. 6. i ; Nufgebot und Zahlungssperre. 17074 piufg epo Berlin, Mat hatt echt. is, hat alt Ver⸗ ee resv lt i W ö 9 St !. 23 . 3 9 chf ,,. . ö ' *. ge . * 1 119 1 * ., . s) = e r de 5 J d, , n , g, , werte hre een ,,,, J , , ,n, n dd, d, eh. K, den ganzen Jah ga g zu entlassen, so doch sorgt. Die riegsberpflegungsanstalten stehen, soweit es irgend möglich ; 2 t wird, mid in Im Wege der Zvangapollstreckung soll Torhen, ben s. Juni 1918 Jachschönau bei Koberwitz, vertreten dur Weblen hat beantregt, Ven! ver ch enen Jug erstorbenen, in erlin⸗ allmählich eine Wesserung eintreten lasfen. Redner geht dann des ist, unter militärischer Selbftbewirtschaftung. En, Wien durch. Wolff z Telegraphen büro. mitgeteilt wird Glsat⸗ des in Herlin belegen. im Grundbuche ors ez, nge , mt ö KLehbtsantätt HahnzZumht in Srfslau, sinttroffister Bernhard Hermes, zuletz Eichtenberg., Schar weberst: 1 wohn. w JJ Rig Kerle,, So: St kie von mir am 23. Februar b'th sitlägh, , n m lr en, , n, nn,, ben Berlin (M. ding Hand 5 Blatt 166 n , nnn, ö . , rigen Tagung gemacht hat. Diese hätten sich, wie die Untersuchung erwähnt'n ? iments 1m 4 othringen sehr lange Zeit brauchen, um an thren R= t zur Zeit de : 180: ; und dle Zahlungesperre deß ange e z f rofs. daz ifgebotsverfahren zum h Regimentsnummern nicht, ; wen 3e r Eintragung des Versteige⸗ (18024 Regtz. 69, zuletzt wohnhaft in Wehlen, Zwecke der Aue fchllehung vn ach la.

Lies ergeben habe, als maßlos übertrieben dargestellt. Die angegebenen jetz. nicht festste len nurn, Iich . . zi gelangen. Ein großer Teil dieser Klagen würde verstummen, 5 tungebermerks aut den Namen des Maurer, In der Nacht vom 10. zum 11. d. Mis. abhanden getommenen Loses Nr. 1I13 der fürd tt zu erklaͤr'n. Der beheichucte Ver . ,,, ; n 2 . ĩ 9 .

Regimenter existierten zum Teil gar nicht. Ciner der Herren Volreznen worden, was ich * Tamals , die Festimmungen üer den Briefver kehr mit FlsaßsLotbtign 9 . ̃ e r bein (en e nenn eren iin ; ö , . ren Vorredn ; ( amals vo Da . j ( J n I meisterßz Franz Nizold in Berlin ein— da bier mittels Ginbrucht aus einem Kinderheim-Lotserie für Soldatenkinder, , ; , . git ö , . Dieser Drill ist genehm ö ö . k ö . 6 s , die Briefe stets offen . getragene , n . Witch; n e nnr die nach ie bend aufgeführten außqestelll n , ,, . im Scy⸗ ,,, egen, h , me, gläubiger werden daher aufgefordert, ihre Fotis, aber jedes Uebermaß ist schädlich. Gemäß geäußerten Wünschen Tem Felde zugekommenen Zuschriften bestätlgen durchweg, was ich vor ] Iz ( Es. Ltkringen str schlteßlick des rechte, rhei ische yr haipts ls, Jondern am 23. Jult 1918, Krlegzanleihrscheine gestohlen worden; tember 1917 von dem Verein Tages. mittags 9 Uhr. vor dem unterzeichneten er nf e gen . ö

können aktibe Unteroffiziere jetz: Feldwebelleutnant, werden. Sie Ebracht habe. Sind wir doch ; ; lsässis cen Festurgen esfimmte und von dort quegehende , . i 8 . he beine für Soldat enkin der C' P., Scher, ͤ ? t : . . gabe. v e ff. . r n ormittags EG Uhr, d das unter⸗ 26000 6 Ho /g J. Heu sche Kriegganleihe heime für S nder E V Schö rich mer raumten ö

stehen so im Range eines Leutnant. Entgegen, gemachten Behalp= entrum nicht umhin konnte, . e f fee ge ent ö . . a n , sgußeligt: t ird, wird grenghmäsog ensntden kHichnete , R Lit. O Nr. 316 584 85 2 1000 M, herg; geiogen in der Ziehung vom 16. Mär! k len fr, . 1 n . ö. . i, 2 = 9 m 1 erz n ö *

tungen kann ich Feststelen, daß, unzählige Unteroffiziere zu Offizieren M uschlagen. N at die d ions q ng geöffnet oder dem Absender zurückgegeben. Brunn 3 Nr oo J. Deutiche Krelegganlelhe 1918 mit einem Gewinn im Werte von g . 2 e ,,,, , i. n n, ende ds bi, fen, ö . , e, g, de, ä , , e en, si,, d, ,, zt, daß das Ver erkennung findet. ich einer follten, die den Reich stal un 9 Xi g vastraß: 13F, p- FYrundsti . O0 S 50 I. Deutich- Kriegganleihe Urkunde wird aufgefordert, estens in . ö Zimmer anberaumten Aufgebo . ö ö 89 , . 9 , ö , Nr. I9 des entralblatts für das Deutsche d , gu 8 Je. nn . , ö. anleit . n 1 . , k . ange. Aluch. bezüe X . og werken, Wir haben, auch gestern und, heute von diesen Din zen * beh ; ö nl wel, Doypelquergebäude, Loggtenbau 100 Æ 5oso L. Deuische Kriegzanleihe termine dem Gericht Anzeige zu machen. r wir, den Wünschen entgegenkommen zu konnen. Die Generalkommandos nichts zehörtt he ien; ö ern und iesen Dingen hier krausgegeben im Reichgamt des Innern am 7. Ju . Logg ö terzeichne ten Gericht, N Frtedrich⸗ ter zeig ; Gegenstandes und des Grundes der Forde⸗ gün sche⸗ n zört; zrheitssozial ; 4. Re rechts und links ! e Lit. G Nr. 51 127 1.100 A, unterzeichneten Gericht, Neue Frtedr L. C 6 . Gegen stande un rundes der Forde ,, e , , de e e irn re ul f im f e gi ö , m , ; ning ih iel, nnn g erg, ands mann scast like zust Militärper⸗ auf hat schon de Sonn. 2 . Gphemen Parzelle 1505 15 E Nr. 5 69s 393 12860 , anberaumten Aufgebotgtermine seine Rechte . ücke sind in Urschrift oder in. Ab— , wn ist ö, , und wird es weiter tun, stehen ö 2. J . ,. des Nautischen Sabrbe ge n en, Größe. . . KJ 666 ,. i e Kriegganleihe anzumelden und die Urkunde vorzulegen, [179761 Aufgebot -. l beizufügen. Die Nachlaßglaͤu⸗ gleitet, von dem Destreben, unser brabes Heer so stark und so gut zu direktem Kontrast. In Bayern hat erst! gestern iter Krenn n stt h a r as Jahr 1919. 3. Maß. un ablera re n Llle und der Cehgudzsteu rollt Leg Lil. G Itr. 7 bas 357 isiso , wihrigenfalls die Kraftlogerklärung der Die. Ehefrau des Lokomotvfübrers biger, welche sich nicht melden, können, . ö. . möglich. Feld und Heimat müssen zufammen= erklärt, daß er das welter Anwachsen Unahh in gt ien ö mn gn, 1 er die Prüfung und Beglaubigung ö mee ich Stedigemein deheʒir a Berlin unter Nr. 369 5000 M6 5öoso II. Deutsche ertegganleihe Urkunde erfolgen wird. Dem oben ge. Mathias Schu, Margareta geb. Michelg, un zeschabet dez Nechtz, vor den Verhind⸗ 9. ö. 6. ann gibt es einen guten Klang und draußen feste Keile. . mit allen Mitteln zu verhindern für seine Pflicht unh är eme trag nf , , n, ne, , , , Hiho em jährlichen Nutzungzwert von Lit. B Nr. 408 574 5 2s2000 A, Lit. D . 9 . ift hr bene ngen h ,, en e g, . ver⸗ 6 ö ,, wer eifall. ; Staatsnotwendigkeit he. Militarismus sind di ; che t , l Die Tauglicht⸗ 0 6 y . Nr gz 5 2/500 K, oses un ende ellen; e; dem schollenen Brüder athia arg, mächtnissen und Auflagen berü gt zu Generalarzt Schu zen: Die neulich beim Gtat des Reichsgesund⸗ sätze viel . ö . 91 . 1 r n,, J,, . . a,, n. . Hen ern e eg ö. im,, dice, , ö ö ,, ö n ee Ben wn g, nennen , d hen e nin, ,. . angegebenen Zahlen über die Verbreitung der. Geschlechts⸗ steht nur kraft der völligen Rechtlosigkeit der Untergebenen, es steigert n, . h , . . n en, sobisd soerrensch de , e, inet agen ,,,, a. , , . gantheiten sind sehr übertrieben. Der Herr Abgeordnete hätte sich leicht auf der anderen Seite die Derrschaftsgelüste einzelner ins nnen i et Fehn ö , , der Sti cke und c Iw schen hen ⸗. erlin N. 20 Brunnenplatz, den Nr. 1236 209/19 2100 , Ppreußlscher Lotterle Sinnehmer G. m. 6. O. wohnhaft in n . für tot zu erklären. digung der nicht gusgeschlossenen Gläu. Aufklãrung . können, Ich selbst babe im Äugschuß darüber Bie Grfolge der Verfügung des Kriegsministeri nmz gegen Beschi my solch ig ö ) el, deg Deutschen Reichs sowie 9. n n, 1. Mai 1956.“ 9 t zob 0 M o III. Deutsche Krlegsanleihe in Berlin, Durgstraße 27, e. dem Lotterle⸗ Die beielchneten zerschollenen werden biger noch ein Ueberschuß ergibt. Auch nähere Auskunft gegeßen. Hei Beginn der großen Sffenfibe war ei fungen und Beleidigungen Untergebene sind und bleißen gleich Ruft. fe ei , d reicizchie Mnigliches Antsgericht Berlin-⸗Rebding. Lit. D Nr. 2 66s 667 2 606 M, Lit. B oltettenr Robert Arndt n Breslau, Neue aufgefordert, sich fpätestenß in dem auf hastet foüen feder Erbe nach der Teilung unser Gastreben, die Caravette iin Westen u feeron und dis Verwum Bin bre Fenpbernngen ves Ain Wirth für win * Sehe, el ltzeiwesen: Auswelfung von Ausländern ans dem piellung 6. Itr. Tos or / t x 3000 , Sch welduitzerstraße 2, wird verboten, an l den 0. Dezember No, Vormittags! weß Nachlasses nur für den fein Erz

rm bꝛtg es e bn fenden. mit Beschlag Kgl. Amtsgericht Berlin-Mitte. Abt. 154. Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen Vte Witwe Hermann Peiseler, Maria