1918 / 137 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 13 Jun 1918 18:00:01 GMT) scan diff

tell entixrechenden Teil der Verbindlichkeit. * die Gläubiger aug Pflichtteil zrechten, er

mächtnissen und Auflagen sowie far

die Gläubiger, denen die Erden un. beschraͤnkt haften, trltt, wenn sie sich nicht melden, nur der Rechtsaachteil ein, daß

leder Erbe ihnen nach der Teilung deg

Nachlasses nur für den seinem Erbteil entsprechenden Teil der Verbindlichkeit haftet.

Gerlin, den 3. Jani 1918. Königlichs Amtsgericht Berlin. Mitte. Abt. 154.

(17652 ufgebot.

Der Rechtsanwalt Mar Jacoly in RHmerlia, Potsdamerstr. 84 a, hat als Pfleger fär den Nachlaß der am 20. Marz 1917

per or kenn, juletzt in Berlin, Cöpeaicker⸗- straße 163. wohnhaft gewesenmn Kin, rich? in temder R9R8, Vormittags 8 Uhr,

Enma Schaeioer, geb. Ustel, das Auf— gebote verfahren zum Zwecke der schließ in von Nachlaß I zub'igern beantragt. Di⸗ Nachlatgläubiger werden daber auf— gefordert, ihre Forderungen gegen den vorbezeichneten Nachlaß spätestengz in dem auf den 9. Ortoder 19138, Vermit:ags LI Uhr, vor dem unterzeich neten Gericht, Neue Friedrichstr. 13/14, III. Stock verk., Zimmer 143, an⸗ beraumten Aufgebolstermine hei j

I Ana 113

dlesem Gerichte anzumelden. Vie Anmeldung dat die Aagabe des Gegenstandes und den Grundez ber Forderung zu enthalten. Ur⸗ kundliche Beweiasticke sind in Urschrfft oder in Abschrift beizufügen. Die Nach⸗ laßgläubiger, welch⸗ sich nickt meiden, können, ündeschadet des Rechts, vor den Verbindllchkeiten aus Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen und Auflägen berück⸗ sichtigt zu werden, von den Erben nur in soweit Befriedigung verlangen, als sich nach Befriedigung der nicht ausgeschlossenen Gläubiger noch ein Neberschuß ergibt. Auch haftet ihnen jeder Eibe nach der Teilung des Nachlases nur für den seinem Erb teil entsprechenden Teil der Verbindlich keit. Far die Gläubiger aus Pflichtteil rechten, Vermächtnissen und Auflagen so⸗ wie für die Gläubiger, denen die Grhen unheschränkt haften, tritt, wenn sie stch 2 . nicht melden, nur der Rechtsnachteil ein, daß jeder Erde ihnen nach der Teilung des Rachlasses nur fär den seinem Grhtell entsprechenden Teil der Verbindlichkeit baftet. Gerin ten 6. Jani 1913. Königliches Amtegericht Berlin⸗Mitte. Abt 154.

(17 980] Beschluß.

Der Echsch-⸗in vom; 16. November 1912, wonach geletzliche Erben der Frau Rech nungsrat Paäliae Dieball aus Danzig. Lasggiuhr deren Witwer Oztar Diehall zu 1. und diren Kinder Margarete, Kha igd, Erast und Furt Dieball zu j ie atworden sind, ist unrlchtig und wird iür trastloz erklärt.

Danzig. den 6. Jani 1913.

Kön ngliches Amtegericht. Abe. 15.

1798!

Durch Jusschlaßurteil des unterielchneten Gerichtßz vom 31. Mai 1918 ist der OHyvhotbekenbrie? über dte im Grundbuch von Issam Actik 118 Aßt. III Ne. 1 zu- gansten der Gbeleute Rudo Custartg auß Dösseldorf eingetragenen Hrpotheken-⸗ fordeiung vnn 400 000 1 Grundoschuld sü⸗ kraftloa erklärt worden.

Geldern, den 31. Mat 1918.

Königliches Amtsgericht.

[17982 Du ch Ausschklaßurteil des unterieich⸗ nein Gerichts vom 21. Mai 1918 ist auf A tag der Cale Pauline veiw. Höaicke i Zwigau, vert eten durch Rechte, onw lt Obe justigat Bülau ia Zwidan, dos Einlagebuch 6 Nr. 25 tz7 te Ber⸗ eins ank u Zwick u über 701 S 25 A, auf den Namen Frau Pimlige Hönicke Zwickau, laut n, für traftlos erllaͤrt wor en. Zwickau, den 1. Jmi 1918. Röntglich̃́ Amagrricht.

[17654] Oeffentliche Zustellung.

Die Karoline Mam ysewæaki, geb. Sierskt, zu Berlin, Prom ßbevollmächtigter: Recht?, anwalt S. Pmner, das., Spandauer Brücke 16, klagt genen ihren Ehemann, den Arbeiter Johann Maryje nm ski, früher zu Berlin, jetzt unbekannten Aufenthalte, auf Grund beg 5 15658 B. G. B. auf Ghescheid eng. Die Klägerin ladet den Beklarten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 34. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts 1 zu Berlin, Gruanerstraß⸗, II. Stock, Zimmer 8/10, auf den Zz Ottober 1918, Vor⸗ miitags L090 Uhr mit der Aufiorderung, einen bei dem gedachten Gerichte zuge⸗ lassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlich Zastellung wich dieser Ausiug der Klage bekennt gemacht.

Berlin. den 7. Junl 1918.

Pilkowski, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerlchts J.

(17995] Oeffentliche Zusiellung.

Der Bahnarbeiter wöihelm Frericks in Friedrichsfeld bei Wesel, Peojeßbevoll« mächtigter: Reciéanwalt Justtzrat Dr. Hegener in Dutshurg, klagt gegen seine Ghefrau, Thendora gebo ene Kaseriem, früher ia Mengely, Keel Möts, jetzt unbrkannten Aufenthalis, unter der Be— hauptung, daß die Betiagte seit dem 1. Februar 1917 von dem Kläger gegen den Wellen oesselben getrennt lebt, mit dem Antrage auf Herstellung der häus⸗ lichen Yemeinschft. Der Klager ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des

2 Utzr, mit der Aufferderung, sich durch einen bei vtesem Gerichte zugela ssenen Rechtganwalt al4z Prozeß bavollnm achtigten vertreten ju lafssen.

Duisburg, den 6. Junk 1913. Kügelgen, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

Poꝛtf Proje ßbevollmãch⸗ tigter: Rechtsanwalt Justizrat Schlüter in Essen, klagt gegen seine Eheftas, früher in Dorimard. jetzt urbekannten Auf- entbhaltz, auf Grund des 5 1565 B. G. B., mit dem Antrage auf Ghescheidung. Der Kläger ladet dir Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstrettz dor die iafie Zivilkammer des Königlichen Land«

Essen auf den 30. Sen⸗

mit der Aufforderung, einen bei dem gerachten Gerichte zugelafsenen Anwalt ju be tellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zastellung wird dieser Aufzug der Klage bekannt gemacht. Essen, den 7. Junk 1918. Blankenburg, Gerichtsschreiber des Köntalichen Landgerichts.

Deffentliche Zustellung.

rau Klara Bender, geb. Sckauh, Buchha tern zu Dfedenhofen, Prozeß bevollmächtigter: Rechtsanwalt Weck in Dtedenhofen, klagt gegen den Seometer Jakob Gender, zuletzt in Hagenbingen, zurzeit ohne bekannten Wohn und Auf- entbaltsort, uater der Behauptung, daß Beklagter ihren Ugterhalt vernachläs ie öfters beleidigt und mißhband segließlich im Februar 1914 v h ehe, um nach dem Auslande sich gebtn, mit dem Anti ane, die Ehe der Par teien zu scheiden, den Beklagten far den schuldigen Teil zu erklären and ihm rie Kosten eg Rrchigzstrtelts zur Last zu legen. Dir Klägern ladet den Beklagten zur mund⸗ lichen Kerhandlung des Rechtzstreits vor die 2. Zivilkammet deß Kalierllchen Land. grricktis zu Tietz af den 17. Cetober LBE. Vormittags 8g Uhr, mit ber Aufforderung, fich durch einen bei diesem Gerttßte zugelassenen Rechtsanwalt ais Yroꝛzeßbevollmäctigten vertreten zu laffen. Wetz, den 5. Juni 1918. Gericht zschreiberei des Kais. Landgericht.

175351 Oeffentliche Zutstellung. Die offene Handel ggesellschaft in Firma

a si⸗ fie

.

1228, vierteliährlich im voraus zablbar, ; Cacmint. 4

za vernrtellaa und das Urteil, sowelt vn Beträge ta verauns und für bas der Flageer hebung vorangegangene Viertellahr gefordert werden, für vorläufig voll n reckba⸗ ju erklären. Der Beklagte wird zur mündlichen Verhandlung des Rechtzstreits dor das Amtzgericht zu Bremen, Gerichts- baus, Obergeichoß, Zinmer Nr. 85 (Ein aang Ostertorstraße), auf den L 9. Jimi EL8RES, Vormittags 9 Uhr, geladen Zun Zwecke der öffentiichen Zustellung wird dieser Auszug der Rlage bekannt gemacht.

Brewer. den 7. Juni 19183.

Der Gerichteschreiber des Amtsgerichts:

(. S.) (Unterschrijt), Serre: ar.

117985) Oeffentliche Zi ste lung.

Der Nachtpolizibramte Conrad Mock⸗n in Bedhurg!, Fiiedhefjstr,E, Prozeßb⸗voll⸗ mächtigter: Rechts konsulent GrYrßmann in Bedburg, flagt gegen den Metzger Johann Vogt, früher in Eöln, j tzt ohne be⸗ kannten Wohn und Aufeathaltsort, unter der Bebauptung, dat der Beklagte am 1. 4. 1915 von dem Kläger ein Darlehen don 200 M erhalten hahe, das er von diesem Tage ab wit Ho zu verzinsen und binnen eines Jahies zurückzujzahlen ver— sprachen habe, mi dem Anirage auf Ver—⸗ zrteilung des Beklagten zur Zahlung von 200 Uuebst 50½ν Iinsen seit dem 1. April 1915. Zur müuolichken Verhandlung des Reckisstreti wird der Beklagte vor das Föntglichs Amtegerickt tin Cöln, Ab teilung 58, auf den . DTkzrober 1918, Vormittage g Uhr. Zimme: 153, Yeichenspergerplatz 1, geladen.

Töln, den 4. Junt 18918.

Behrens, FRerichtsschreiber des Königiicken Amte gertcts.

17991] Oesfentliche Za ste lung.

Vie vrrebelicht' Hentrtetie Säatter, ge borene vasse, in Dichr dorf, Klägerin, Prozeßbevollmächtigter: Juslijrat Lang⸗ wagen in Dessau, klagt gegen hren Cbhe⸗ mann, den Schweller Hugo Butter, früber in Gröna bet SGernbearg, jetzt un= bekangten Aufenthalts, Beklagten, unter der Behauptung, das der Beklagte sie bötwillig verlassen habe, mit dem Un. trage, vie Ehe der Parteien zu scheiden und dem Bekllagten, als dem schuldigen Teil, die Kosten des Verfahrenz aufzuerlegen. Die klägerin ladet den Beklagten zur münd— lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die vierte Zivilkammer des Herjoglichen Landgerichtz in Defsau auf den ARG. No⸗

T2. Behreng & Söhne in Oamburtg i, J Rech g anwälte Cohnig und Dr. Krüger in Beilin, Belle vuestraße 5, klagt gegen die Fina Mayer Fierrs C Co in Paris unter der Behauptung, vag fie mit der Geil agten biz zm Ausbruch des Käeget in Geichffts= ob mdung gesta dea hate, daß sie büraug gegen die Beftagte eine Reihe Ford.

derungen ausmeiglich ihre! Bücher ein j⸗d zeit räckjahibaeg, mit 6,, zu der insendes Barguthahen befigte, wäavon sie jeßt einen Teilbeteang von 20 000 (S fordere, mit dem Antag, die Get agte zu verurteilen, an die Tläge in 20 000 M nebst 60 Ziasen sit den 1. Ap tl 1918 zu zahlen uad daz Urt in gegen Sicherhbette⸗ leistung für vocläafig vollstreckbar zu er—= kläcen. Die Kläger ladet die Beriggte zue mündlichen Verhandlung des Rechts— strelts vor die 15. Kammer für Handelt« sache« des Königlichen Landgerichts J in Berlin, Gericktegebäune, Krunerstraß⸗, Zimmer 75, 11. Steckwak, auf den æ NVocdem der KEgAES, Vormittags EO Uhr, mit der Aufforderung, einen bet dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zim Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser JRutzug der Klage hekannt gemacht. 59. O. 144.18. Gerlin den 30. Mat 1918. Weisse, Gerichtsschreiber des Königlichen Fandgerichts .

[17636] Oeffentliche Zustellung.

Die Man debunger vebens⸗Versicherunge⸗ gesellschatt in Magdeburg, Suydektton Guben, vertreten durch den Versicherungs, direktor Lösser in Guhen, PVrozeßbevoll.« mächtigter: Richtlanwalt Salomon in Huben, flagt gegen den Gätsvesitzer Hang Redmnnn, füher in Berlm. Friedenau, Rheinst'. 17, jetzt unbekannlea Auf enthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte der Klägerin an rücknängctger, am 1. Oktober 1917 fällig gewordener Unfall oersichern ag aprämtia nebR Mabakosten und Q uttung:gebühr den Hetrag von 524,59 zz verschulde, mit dem Ant aze, den Betlasten kostenpflichtig und eotl. augen Sicherheinsleistuug vorlän sig voll⸗ streckbar ju verurtellen, der Klägerin 524 55 υ nebst 4 vom Hundert Jahreß⸗ linsen und 46 50 M rinslos zu zablen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechte— lreits wird der Beklagte vor das König. liche Amtsgericht in Berlin Schönebeig auf den ZBT HKuguft 1918. Vor. mittags O Uhr, Zimmer 34, geladen. Die öffentiiche Zusthung ist bewilligt. Die Sache ist als Fertensache bezeichnet

Berlin Echõne ker g, den z. Jani 1918.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 4.

(17984) Oeffentliche Zusten ung.

Pie minderjährige Kalharmne Schnelder, gesᷣtzlich verneten durch ben Seneral⸗ vormund: Hürovoesteber des Jug ndam!is Frirnrich Rut, Bremen, klagt gegen der Arbeiter Jos⸗vh Manpnto in Bremen, Nordstraße 323, zurzeit unbekannten Aufenthalttz, anf Unterhalt, mit dem An

Rechtsstrelts vor die erste Zivilkammet des Königlichen Lagdgerlchts in Duisburg auf den v. Ottodrz 1918, Vormittags

trage, den Beklagten zur Zahlung einen

rungen hase, daß sih untet dielen For⸗

jährlichen Anterhaltss von so, M für die Zeit vom 6. Jull 1912 bis 5. Juli

vember L19168, Vormittags 93 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge— dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Defsau, den 11. Juni 1913.

8 8.) Matz, Büroassistent, Gerichts- chreiber des Herjoglichen Landgerichte, i. V.

17556] Oeffentsiche Zustellung

Die Neue Sparkäasse, vertreien durch die DFettoren . F. H. Gerndt und D. J. A. Llebig, Hamburg, vertreten durch Rechts anwälte Vries. Gᷓ. T. und Gotthard Brandi, klagt gegtn den Ernst Karl Kubtazttz, unbekannten Aufenthalt, wegen am 1. Aptit 1918 fällig gewesearr Hypothek sinsen, mit dem Aateage, den Betlagten kostenpflichtigz zur Zahlung von 1912.50 nebst 40½ Ziasen seit 1. Avril 1918 sowle zur Duldung der Zwang vollstreckung in daß am Pilatur pool . legene Grundstück, Hrundbuch von Neu stadt Nord Blait 13530, zu peurteilen und daz Urteil gegen Sicherheltztielstung in bar oder deut lchen Staargpapteren seitens der Klägerin füe vorläufig vollstreckbar zu er— tlären. Klägerin [det den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreitz dor das Landgericht in Hamburg, Zwil—⸗ kammer 7 (Zipiljustijgebaͤude, Sievekmg⸗ plaß), auf den E Otiober 1918, Vormittags 9 Uhr, mit der Auf— sorzetung, ctgen bei dem gedachten Ge⸗ chte zugelassenen Anwalt zu benellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Aussug der Kiäge bekannt ge macht.

Ham burg, den 8. Jun 1918.

Der Gerichtsschreider des Landgerichtt.

(16957 Oeffentliche Zastellung.

De offene Handelagesellschaft in Firma X. Bebrent 8 Söhne in Hamburg 1, Pro— 1edbevo latächtigte. Rechtgan walt. Gohnltz uud Vr. Erüger in Berlin, Bell wue— straße 5, klagt gegen die Aktien gesellichaft in Firma Ersdit Lyonnzis, vertreten durch den Verwaltun zrat, dse Herten D. Betbenom und H. Bouthter in Parig, auf Grund der bitz zum Ausbruch deg Krieges jwischen den Parteten besiandenen Geschäftsderbindung tt dem Antrag, die Beklagte z verurtellen, 1) an die Klä,zerin ju jablen 72 43701 ½ nebst 180,0 Ilnsen bom 1. Aprtl 1918 bis zu dem Tage der Fiagezustelluag sowle 5d, Ziasen vom Tage der Kisgeustellung ac, 2) an die Klägerin b20 25433 M1 nebst H oo Ziasen selt dem 1. April 1818 zu jahlen, 3) an die Klägerin folgende Wertpapiere herauszugeben, im Uapermö enzfalle bie bet den ein jelnen Werspapieren nach— stehend angegebenen Heträge nebst 5 Oo Zim sen seit 1. April 1918 zu jzablen: Pes. 5000, 6oso Sar ta 6. Anleihe 3. T6 00 im Unvemm ä gensfalle 660. HK, bes. 18 009. 60, Enttertos Propince Gecolat, Anleihe à 75 osG im Undermöge g fall 25 625 4, St 2350 Attten der Bank Dantinentale de Paris im Undermögengz. alle 470 000 4ƽ, St. 10 Géeünderanteise der Bank Continentale de Parls im Un. derm gengfalle.. , Si. 165

Fer Haiti - Sbli- gattonen im Ungarn qensfalle 2 600 MK, Fr. 500 4 Dbligationen der Ce a pagnie des Chemins ds Fer Nanonau du Mexiqus im Undermöngens falle 1090 , St. 1412 Crédit Fonecier Cubain - Atmen im Un vermögens falle 4235 500 M, St. 2000 Credit Foneier Cubain⸗Grün derantetle im Unvermögensfalle 1 Æ, St. 71 210 North Western Railway Co ol Peru- Sbares im Une mögensfalle 1 4, St. 72 Caisse Génserals de Prets Foncier & Industriel-Atien im Unvermögen g falle 11 520 S, Fr. 369 500, 41 0j Ohlt⸗ gationen der Compagypie Suisse du Che- min de Fer de la Furka im Unver- mögeusfalle 177 360 ½ , §ꝛ. 120 000, Ahien der Compagnie Suisse du Chemin d48e Fer de la Furka n Unvermögen falle 8 000. ½, St. 21 175 Foreign & Colonial Lands Co.Akiien in Undermögenzfalle 1 Æ, Si. 33 725 Foreign & Colonial Lands Co Sbares m Undermögenslalle ., St. 283 50⸗ Crödit Foncier Cuba in Obligatfonen im Uadermogensfalle 113 467 1, St. 25 Sidtrische Hand elstzank⸗Attien im Unver⸗ mgena falle 20 000 AÆA, 5000 60 Buenos At -s Probinj- Anleihe (O9ras 12 Plata) à SI o im Unvermégensfalle 7087,50 p, Si. 1032 50 osta Riea⸗ Staatsanleibe vnn 1911 nom. Fr 516 000 à SI tm Unvermögengfalle 250776 , St. 24 Ostasiatische Cempaanie⸗Aktien nom. Ke. 12000, à 6550/9 Kr. 78 600, à 1526 im Unvermögens⸗ alle 119 865, S6, St. 16665 50/0 North Western Railway Co, of Peru Obu— gatioren im Unvern özentzsolle 401 123,664. 4) Das Urteil gegen Sickerheite leiftung für vorläufta vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin lader die Beklagte zur münd— lichen Verbandlung des Rechtsstreitz vor die 6. Tammer für Handelssachen des Königlichen Landgrricht? 1 in Berlin, Neur Fetedrlchstraße 1617, Zimmer 76, II. Stockwerk, auf ven 22 Ottober E918, Vormittags IO Uhr, mit der Aufforberung, einen bei dem gedachten Berichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt ge— macht. Berlin, den 1. Zunt 1915. Schulie, Gerichtaschreiber hes Kön lalichen Lanbgerichts J.

(17988) Oeffentliche Zustellung.

Die Firms Seckel und Geisler in Berlin ⸗Schöneherg, Sachsendamm 153, tt läyerin, Proꝛeß or voll mächtig ter: Rech is. anwalt Dr. Mareuse in Stettin, klagt gegen den Kauftnang Hugo Harffer in Riga in Rußland, Postfach S27, Be— llagten, mit dem Anträge, den Betlagten koste pflichtig zu verurteilen, an die Klä—= gerin 1818,09 S nebst 5 Zinfen seit der Klagezußtellung ju jahlen, und das Ucteil gegea Sicherheitsseltiung füt vor— läuftg voll streckbas zu erkläten Die Kloaͤ. erin ladet den Betlagten jur mündlichen

erhandlung des Rechtsstreits vor die erne Zivilkammer des Königlichen Landgericht in Stettin auf den 8. Ottsber E918. Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, sich durch elnen bet dieseimn Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß- bevollmächtigten vertreten zu lassen.

Etetiin, den 1. Juni 1918.

Collatz, Rechnung rat, Gerlchtsschreiber org Königlichen Landgerichtz. 2. O. 406/16.

(17989

„Zur Festsetzung des Uebernahmeyreise⸗ für die vermutlich dem Dr. Ernesto Sarrä in Habana (Cuba) er , gewesenen, bet der Firma Schörmer & Teichmann in Hamburg enteigneten a. 2 seisten salleyl⸗ saures Natron (J. S. 47 506s7 im Ge— wicht von 157 kg, säure (J. 8. 47 558) im Gewicht von go kg soll am 23. Juni 1918. Vormittags KEA Uhr, vort dem Reichs schiedggericht für Rrirgswirtschaft in Berlin SW. 61, Gttschinerstr. O7, ver— handelt werden. Der vermuttiche frühere Gigentümer Dr. Grnefrto Sari d wird hiervon benachrichtigt. In dern Termin wird verhandelt und entschieden werden, auch wenn er nicht vertreten sein sollte. Reichoschtedagericht für Rrlegswtrischast. (179901

Sur ,, des Nebernahmepretses für ein als Kriegshedarf entelgneteg Faß Rum, gej. B D. 1, 280 Liter, von Af. Lamb C Sohn in London an M. Trippenbach ig Warschau gesandt, soll am 4. Juni 18186. Var nmittag s Of Uher, vor dem Reichsschtedsgericht ür Kriengwirischaft in Berlin Sw. 61, Gitschinerstr. 97, J. Dbergeschoß, verhandel werden. Dec frühere Gigectümer wird biervon benachrichtigt. In dem Termin wird verhandelt und entschieden, auch wenn er nicht vertreten ist.

Berlin, den 7. Jun! 1918. Reichoschteds gericht fur strieggwertschaft

(17991

Zur Festsetzung des Nebernahmepreises für 7 vermutlich der Firma J. J. Hau⸗ mann in London gehörtge, T. I/ 3, 0. F. 1 and J. H. 1/3 geieichnete, bei der Fmrma F. A. Franke in Breglau enteignete Ballen Limpen im Gesamtgewicht von 1000 kg wir om 28. Juni 1916. Bormittage RO Uhr, ros dein NRetcha⸗ schtedsgtrichi rür Kriegewirtichent un Berlin 8w. 61, Gitschinerstraße 97, Odergeschoß J, Zimmer 157 , oer handel werben, Die Gigentümerin wird hierpon benachrichtigt. In dem Termin wird der. bandelt und entschleden werden, auch wenn sie uicht vertreten sein sollie⸗ Verlin, den 10 Junt 1913.

6 es Con pagnie Nationale des

Reichs schiede gericht far Krieg wirtschaft.

b. 1 Kiste Salicyl⸗

i n, n. e

nr e] segzung ei 2bernahme 1 für die in Bereich der , vertretenden In tendantur des Ty. mme ; korps in Karlsruhe (Bader alt geh f stgebaltenen, den unbeannten, ngeblich feindlichen. Eigentümern, enteigneten 2 goldenen Taschenuhrgehäuse, 2 fil bernen SƷigarettenetuis, 1 Puderdose, 1 Daa: burst soll an 13. Kugust 318. Mir AT Uhr, ver dem Reichs schiedagercht für Kriegewirtschaft in Ber ia sy. 6 Bitschinerstt. 97, verhandelt werden! Die unbekannten Gige tämer werden biervon benachrichtigt. In dem Ternhn wird verhandelt und eatschieden werden, auch wenn sie nicht berteeten sein sollten. Reicht schierzgericht für Rriegs a lrtschz.

3) Verkäufe, Verpachtungen, Der⸗ dingungen 26.

177721 Bekanntniachung 5 683.

Vie Cintauftommissioa der RgI. Bulg. Staate eisendahnen vergibt ern. bäudig die Lieferung van Sauer floff jun Füllen von 200 Stahlflaschen zu je h ebm. (Stablflaschen werden von den B. St. 6. zur Verfügung gestellt) Offerten sind dis 20 bz. Mis. In ͤrei Exempleren einzu eichen in Büros Khihenge., siraße 46 11I.

an r

H Verlosung z. on Wertpapieren.

Verlust von Wertpapieren befin⸗

den sich ausschließlich in Unter⸗

Die Bekanntmachungen über ven abteilnug 2.

18005

Bet der am 27. Mah d. Is. vorgenom— menen 25. notar i- llen Aua lasung nuferer Grunrdschnlabeiefe wurden gejogen:

Nr 3 6 66 81 100 118 200 271 323 331 350 374 3986 407 441.

Diese Grundschaͤlobrlefe werden hiermit gekündigt.

Bei der am gleichen Tage stattgefan⸗ denen notartellen 4. Musigfung ber Teilschulkver schreibun gen vom Jahte E9HEE sind fylgende Rummern gezogen worden:

Nr. 4 17 31 40 46 111 124 154 155 198 225 266 370 405 4365 486 500 504 b5l 566 570 572 5856tz 589 595 625 6389 665 755 825 826 3837 9153 916 974

Auch dtese Teilschuldve schreibungen werden hier: tt gekündigt.

Die Verzinsung sowohl der gekändigten Gꝛundschulbbriefe als auch der Teuschulb= verschreibungen bört mit dem 31. De⸗ zember 1818 auf und finden die Rüchah= lung der Geträge gegen Auslieferung der bezeichneten Siücke nebst Zintscheinen vom 2Z. Janunr 1919 ab bei uaserer Gemerkicaftstafse statt.

Aplerbeck, den 29. Mat 1913.

Gewerkschaft ver. Schürbank & Charlottenburg.

Aus früheren Verlosungen sind noch nicht zur Rückzahlung eingelaufen: A Srundschuldbrieser Nr. 189 124 239 3571 436 443 482. B. Teil schuldverschreibungen

Nr. 90 151 237 640 751 822 827 835 S59 872 929 9356. . insi18]

Laudständische Bank.

Die Zine scheine unserer stredubrilefe und Pfandbri fe werden

vom I. Juni ab

an felgenden Zablstellen ohne j din Abzug bat eingelöst:

in Bautzen bei der Land fräundlschen

Rant, ; in Dresden bei deren Filiale, Pfarr⸗

gasse 5,

in Ansaderg bei Derrn Ferd. Lipfert⸗,

in Bischofswerda bel Herrn F. A. Fiicher,

in Chemnitz bei der Filiale der Allg. D. Credit. Austait,

in Döbeln bei der Töbelner Bank,

in F ebern bei der Zweigstelle der Allg. D. Fredi ⸗Aannit,

in Oertuhut bei C. F. Götlitz, Kom manditgesellschait, ;

in Kamenz bei erra. Heinrich rater,

in Leipzig bet der Allgem. Deutschen Credit⸗Anstalt,

in Löbau bet Herrn G. S. Heyde⸗

belehnn, Gotthold rater

ei Perrn Goftho raeter,

in Plauen i. V. bei der Bon tläub⸗ scheun Bank, .

in Roßwein bei der Roß w iner Bank,

in rBalb heim bei der Walt heimer

Gant, 1 in Zittau bel der Ober lausitzer 6 zu Zittau, Abteilung der vn. gemeinen Deutschen Ert U astalt, . Zwickau bei der werelns bank. Bautzen. am 10. Junt 1918 Lardständische Bank f. des Königlich Gächstichen Markgra

tum Ss Ovperlausitz.

an Dentschen NMeichsunzeiger

n 132.

—————

1 na en uchungs ach ufgebote,

aufe,

; . ꝛc. hon Wertpapieren. FRommanditgese

en. Verluft⸗ und Fundsachen, Zustellungen n. derg!. Verpachtungen, Verdingungen ꝛe.

Ischaften auf Aktien n. Ntienge se lschaften,

X

Berlin, Donnerstag den 1

enn ischen Stanttzan e

get

a a m

Sffentlicher A

fär den tanrn ei'er gr5tzafltenen Einhettzz eile 50 es.

. AUnz eigen reis Rngerhberi wird anf der Uizeigenk reis ein Tenerungszuschlag von 39 2. S. er surn.

nzeiger.

Niederlassung ꝛc. Unfall⸗ und Iny Bankausweise.

7

O SCO O, [‘ &

19. Berschied

Erwerbs. und Wirtschaftsgenossenschaften.

von Rechtgan wal ten. aliditãta⸗ 2. Versichernng

edene Bekanntmachungen

a, b ee.

K h Verlosung it. von Wertpapieren

178611 ö. J m 1. Jul 1918 fälligen

zg der Breslauer Sta dt⸗ leihen ren 1801, 1900, 1909 uo der Cbigationenanleihe dir früheren Bres aue; Etraß en Eisen. zahn. Gese ll sch aft werden vam 26. Juni 1018 ab von den flädtischen affen m Zahlungestatt angrnum nen uzd von br Etadthauptkaffe auch durch Bar sablung einge löst. . Ileschseltlg gelangen diese ins scheine n Berlin bei den Bankhäusein: Deutsche Bank,

Bank sür Sandel und Industrie, 3 S. Bleichrõder,

I Delbenck, Schickler C Co.,

ls co mts g esellschast,

s Dresdner Bank,

Georg Fromberg C Co.,

8 S. 2. Land aberger,

Y Ratio zalbauk für Dentschlan?d ir Richnung der Stadtgemeinde zur Ein. ung.

6bgeglau, den 6. Juni 1918.

Der Magistrat. Finanzabteilung.

Matthes.

i519 andwirtschastlicher Kreditverein

im Königreiche Sachsen.

Dili am 1. Juli 1918 fälligen Zing⸗ shelne unst rer Pfand, und tr editbrtefe, ohe die ausgelosten und am 1. Juli 1916 zahlbar enstreditbrlese der Serie 1BA und Pfandbriefe der KRlassen 141 und IHA, der Serier IA bis mit l A, XXI His mit XXV werden laeit? vom E5 38 Witts. ah fhesen- ii ein gelüöst und zwar in Berlia:

ä der stöniglichen Se haudlu'ng

(Rrenßische Etaatsbar k),

bei der Bank sür Handel und In⸗

du strie,

bel den Herrtn Mendelssohn Co.,

bel dem Berliner Banukinstitut, Jo⸗

seyh Koldschmidt C Co.,

bet der Dirt etion der Disconto⸗Ge—.

sellschaft.

Vom 15. ds. Mt§. ab we den die neuen Iuntscheinbogen zu den 350, Rrevitbriesen Stile XI, XII und XIX gegen Räckgabe dh Erneuerungsscheines an der Kasse des VUneins, Pragerstraße 43, kostenfrei aue—⸗ geaeben.

Die Bekanntmachung über die am 5. un) 6. ds. Het. erfolge Lolung von Kre— dibritfen eischeint in der Levpsohnschen Ilgemeinen Veilosungztabell.

Dresden, den 12. Juni 1918.

Das Direktorium.

ii8ꝛ0 Kto Obligationen von 1997 der

Siemens⸗Schuckertwerke,

helellschaft mit beschrünkter Saftung. Die am 1. Juli A918 faͤlllgen Zinssche ne obiget Anltibe gelangen vßm 15. Juai er. ab zur Sinlösung außer an er Kasse der Gesellschaft in Berlin bel der Deutschen Bank, bei der Commerz⸗ and Disconto Bank, bei der Weitteldeutschen Crenitbank, München ben der GBayerischen Ver⸗ ; an, . ei der Bayerischen Hypotheken ˖ u. Wechsel⸗Bauk, bei der Deutschen Bank Filiale München, Frankfurt a. M. hbel der Deutschen Ban Filiale Frankfurt, bel der Miitel peut feben Crevibank, bel dem Bankhause Lazard Speyer Ellissen, . 23. Bankhaufe Jacob S. H. ru, bei dem Bankhause G. Ladenburg, bel ri Banklhause J. Dreyfus

dambhurg bei der Commerz und Dis contu⸗ Bank,

bei der Deutschen Bank Filiale

8 Samburg,

ölberfeld be der Bergisch⸗Müärti⸗ Hen ant Filiale der Deutschen

be dem Bankhause v n Kersten . . der Heydt, . RNRheiuischen

nheim hel erl. ö. 1 der Sübdeutschen Diseonto nr d? lenscha 2A. G., nherg bei der Beutschen Ban bed lia Nürnberg, er Bayerischen Vereinsbank bed e denn. - 1d Filiale ,

17817

Gemerkichaft Kaijeroda,

a Lz 3 Kalimerr, Tiefenort. Der am E. Juli A918 fällige fünf⸗ zehnte Rirssch in Reihe EA unserer 5 0o igen Oh ltgatio uen wird von die sem Tage au bei der Efsener Crrdit. Au— stalt, Essen (Ruhr) und deren Zweig. auftaltez owie bei der Dresdner Bank, Filiale Fulda, Fulda, eingelsst. Tiefen ort, den 11. Juni 1918.

Der Grubenvor stand. Dr. W. Mayer.

) Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien z. Aktiengesellschaften.

17214 Mech. Leinenspinnerti u. Weberei A. G. Memmingen.

Die Herren Aktionäre unserer Ge— lell schaft werden zu einer außer ordent⸗ lichen Generalversammlugg unter Sinweis auf G der Statuten und §5 265 Äbs. R des RG. . B. ein⸗ geladen; dieselbe findet am Dienstag., den 25. Juni l. J., Vormittags LO Uhr, im Gashof zum bayerischen Hof in Memmingen statt.

Tagesorbnnung:

Verkauf unseres GEtablifsements

und Auftösnng der Gꝛselschaft. Die bezüglichen Vorlagen sind vnm 10. Jun 1. J. an in dem Geschäfts lokal der Gesellschaft in Memmingen zur Einficht der Herren Äktionäre aufgelegt. Memmingen. S. Juni 1918.

S Staudt, Dir *tor.

Im Namen bes Aufsichtsrats:

Ml. Schneibel, Vorfitzen der.

17171

Solenhofer Aktien⸗Verein.

Bei der am 31. Mal dq. Ig. durch das Könisliche Notarlat in Pappenheim vor— genommenen letzten Berlviung von Oßligatten⸗n unserer sᷓ o ã igen Priori⸗ tatsanleihe sind die nachfolgenden fünf Nummern geijogen worden: 60 120 52 75 49. Die Heimzahlung dieser Stücke erfolgt gegen Rückgabe der Origh alobligationen an unserer stasse in Mtinchen und der Bayerischen Handelsbask in München. Drei Monate nach em Verlosungstage treten diese Stäcke außer Vertinsung. München ken 1. Juni 1918. Eolenhoftr Artie Verein. H. Gutmann.

(18029 Hgamburg Set mer Rückyersiche rungs ˖ Ahtiengesellschast in Hamburg.

Dle diesjährige ordentliche General⸗ versammlung fiedet siatt am *onn ⸗˖ akend, den 29. Juni 1818. Nach⸗ mittags 29 Uhr, in unseren Geschäfts- räumen, Königstraße 14116 (Streits Hof). Gz ecgmmt in der Genecasversammi⸗

ng zur Verhandlung:

1) Berichterstattung Les Vorstandgzz und des Aussichtsrats über die Ergebnisse res Geschäftsbetrlebe für dag lttzi⸗ ver flossen? Jahr unter Vorlegung beg Rechnungsabschlu sses. J

2) Berichterstaitung der Rechnung prüfer.

3) Beschiusfafsung über den Vorschlag res Aufssichisratg zur Vertellung des (fewinnz sowie Enslastunggerteilung.

4) Wahl elne Aussichtsratemttgliedes an Stelle des satzungsgemäß ausschei benden Herrn John Witt, Hamburg, sowle Wahl zweter Rechnungsprüse ).

Düirjenigen Herren Aktior äre, welche die Generalversammlung besuchen wellen, haben sich vorher, und zwar fwät stens am 28. Juni d. J., Nach niittags 23 Utz r, in den Geschaftztäumen der Ge— schaft uzzuweisen und Finlaßlarten mit der inen z stehrnden Stimmenzahl ent—

egenzunehmen.

; 6 gi fung des Gewinnanteils von 120 ½ 30, für die Aktien Nr. 1 = 3000 und n 7 50 für die Aktien Rr. 3001 5000 findet nach Geneh⸗ migung durch die Ge neralversammlung, alfo vom . Juli d. J. ap, bel den Raffen der Gesellschaft tat. Zur Eln⸗ löfung würde der Anteilschein Nr. 11 ge⸗

langen. Hamburg, den 13. Junt 1918.

ir 8ts! „Teld Kraftwagen“ Aktiengesellschaft Berlin.

In der am 11. d. M. abgehalten en

Generalversammlung wiirde Herr Bank⸗

direktor Erich Hein: don Berger,

Berlin, zum Mitglied des Auffichtsrats

gewählt.

Berlin, 11. Juni 1918.

„Feld · Kraftwagen! Anrtien gesellschaft.

Heinsius. Frhr. von Feilitz sch.

17844

Bei der am 4. Juni 1918 stattgefundenen

Auslusung unserer s o/o igen à EO2ο

1ück ahlbaren Teilschuldverschreibuagen

wurden folgende Nummern gezogen:

Lit. A A 4A 1009 Nr. 1 53 84.

Lit. R A S 500 Nr. 93 97 106

125 145.

Viese Anleibesiücke werden vom 2 Ja

nuar 1919 ab bei dem Bankhaus

Gottfried He ⸗zfeld, Haunover, und an

unserer Kasse in Bremen, am Set⸗

felde 20, einge löst. Die Vernnsung hört

mit dem genaunten Tage auf.

Dle am 2. Januar 1918 auggelosten

Nummern 23, 2 und 157 unserer Anteil⸗

schetne sind noch nicht zur Vorzeigung

gelangt.

Bremen, den 10. Juni 1918. Gaswerk Lauenburg

Aktlengese lschaft.

17550 Berliner Gierbrauerei Atliengesellschaft vormals

CF. W. Hilsebein i. Ciqu. Hlerdurch wied bekannt gemacht, daß als erste Liguibationsrate 5009 41S 500, pro Yktie jur Auszahlung gelangen. Die Auszahlung erfolgt gegen Einreichung der Attien⸗ urkundin mit arithmetiich geordnetem Nummernverzichnis zwecks Abstemvelung bei der Nationalbank für Dent s chland ju Berlin während der üblichen Ge— schäftsstun den.

werlin, den 13. Juni 1918.

Berliner Bterbrauerei Acttengesellschaft vormals F W. Hilsebein i. Liqu. Max Müller. Schmidt.

iso? hermes Krtditversiche ungsbank .- c., Berlin w. 8, Mohren straße 45.

Die Aftionãre unserer Gesellschaft werden zu der am Montag, den 1. Zult A918, Abends 6G Uhr, im Büro des Herrn Justimat Pinne“, Berlin W., Tauben straße 46, stantfindenden Generalver⸗ sammlung eingeladen.

Tagesordnung:

Es sollen folgende Bestimmungen der Satzungen des Hermes“ geändert werden:

II 5 11, Absatz 2, erhält unter Buͤch⸗

stabe d den Zusatz:

„wenn die Zahl der Aussichtsräte unter drti sinkt). .

2) 8 14, Absatz 2, erbält den Zusatz:

vorhehaitlich der in 5 252, Atstz 3 des Handelsgesetzbuchs vorgesehenen Ausnahmen“.

3) 5 14 erhält als Absatz 4 folgenden

Zusatz:

Bel Wablen entscheldet bei Stimmengleichheit das Los“.

4) 5 20 erhaͤlt folgenden Zusatz

Bezüglich des ersten Aufsichtsrats gelten die Bestimmungen des 240, Absatz 3 des Handt legesetzhuchs“).

5) 5 26, Absatz Za, erhält den Zusatz:

behufs Kufnahme oder Forisetzung des Geschäftsbetriebeß im Ausland und insoweit von diesen ausländischen Konzessionsbehörden die Stellung einer Sicherheit oder die Anlage der Prä⸗— mien überträge in aus ländischen Werten erfordert wird.

6) 5 265, Absatz 3b, erhält den Zusatz:

für die unter b aufgeführten Falle darf jidoch ohne Genehmigung. des Kalserlichen Aussichtsamts für Privat⸗ versickerung nicht mehr als insgesamt ein Fünftel des jeweils kar einge⸗ zahlten Aktienkapitals verwendet werden!. ;

7) 5 27 wird gestricken. An seine Stelle

mitt folgende Bestimmung:

Die Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft, ebensalls die öffentlichen, erfolgen im Veutschen Reichz⸗ anieiger ).

Zur Teilnahme an der Generalpersamm- lung sind diejenigen Akttonaäre berechtigt, die thre Teilnahme spätestens am zweiten Werktage vor dem Tage der Generalversammlung brim Wor⸗ stan de der Gefeb schaft angemeldet haben.

KEerlin, den 12. Juni 1918.

Ser me s Kreditnerstcherungsbank A. 8.

18032 Vrreinigte Köln Kottweiler PVulver fabriken, Berlin.

Der Attlonär Kaufmann Carl Vögele, Berlin, hat die Beschlüsse der General- dersamm lung vom 24 Mai 1818 duich Klage angefochten. Termin zur münd— lichen Verhandlung ist auf den 27. Set. R8IS, Vorm. II Uhr, vor dem Kgl. Londgericht 1, 8. Kammer für Har deis— sacken, aaheraumt. Berlin, den 11. Juni 1913.

Der BGorstand.

18041 ö ; Rostocker Terrain⸗

Aktien⸗Gesellschaft Rostock.

Die Aktionäre unlerer Gesellschaft wrden

biermit zu der am Ez. Juli 1918,

Nachm. G Uhr, Breitentaße 19 1 zu

Rostock, stattfindenden Generalver samm.

lung ergebenst eingeladen.

Tagesordnung:

1) Geschäftsbericht, Verlage der Bllam und der Gewinn. und Verlustrechnung sür 1917.

2) Beschlußfafsung über die Gnehbml⸗ aung der Bilanz sowie der Gewinn—⸗ und Verlustrechnung sowie über die Eantlastung des Vorstands und Auf— sichtsraig.

Laut § 13 unseres Statuts ist die Aus—

übung des Stimmrechts davon abhängig,

daß die Aklien mindestens 3 Tage vor der Generalversammlung bel der Ge⸗ sellschaft hinterlegt werden. Hierdurch wird bie gesetzlich? Ermächtigung det

Aktionärs zur Hinterlegung bei einem

Notar nicht berührt.

Rostock, den 12. Juni 1918.

Dir Auffsich sat. S. Ohl erich, Vot sizendeꝛ.

isozs) Hamburg · Mannheimer Versicherungs Aktien -Gesellschaft,

Hamburg.

Wir beehren unt, bie Aktionäre unserer

Gesellsckaft zu der am Sonnabend, Sen

28. Juni 1918, E2 Uhr Mittags,

im Europahause, Alsterdamm 39, 111. Stock,

stattfia denden ordeatlichen Geurralver⸗

sammlung ergebenst einzuladen. Tage ordnung:

I) Geschäfts bericht des Botstande.

2) Bericht des Aussichtsrats über den Rechnungsabschluß für das Jahr 1917 und Vorlage des Berichts der Re⸗ visoren.

3) Beschl assung über die Renebmigung der Jahresbilanz und die Gewinn⸗ vertellung.

4) Beschlußfassung über die Entlastung des Aufsichtgrats und Vorsands.

5) 666 zum Aufsich rat.

6 Wahl von drel Reypisoren.

Hamburg, den 12. Jun 1915.

Der nr stand. Dr. O ster.

licbmn, Ern Mas mulh, Architehtur Verlag, Architektur- Buchhandlung n. Runstanstalten

Ahtiengesellschaft Berlin.

Dle Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierduich zu der am Sgur abend. den 6. Juli 1918, Nachmittags 5 Utzr, in den Geschäftsräumen, Mark grafenstr. Nr. l, stat fiadenden XV. or- dentlichen Geueralversammlung ein⸗ geladen.

Zur Tellnahme an der Generalver⸗ sammlung find diejenigen Aktionäre be— richtigt, welche spätestens am zweiten Werktage vor der anberaumten Gr= neralversammlung his 6 Uhr Abends bei der Gesenschafiskaffe in Kerlin

a. ein Nummernverzeichnis der zur Teil⸗ nahme bestinmten Aktten einreichen,

b. ihre Aktien hinterlegen.

Dem Erfordernisse zu b kann auch durch Hinterlegung der Aktien bei einem deut schen Notar genügt werden.

Tagesordnung:

I) Vorlegung der Jahresrechnung sowie des Berichts des Vorstands und bes Vrüfungsberichts des Aufsichtgrats.

2) Beschlußfassung über die Genebmt⸗ aung der Bilanz per 31. Dezember 1917 und der Gewinn- und Verlust⸗ technung für 1917.

3) Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und des Aussichtgrata.

Der Geschäftsbericht, die Bllanz nehst Gewinn⸗ und Verlußrechnung für 1917 ltegen vom 18. Junt 1918 ab in den Ge— schäftsräumen der Gesellschaft zur Ein⸗ sichlnabme der Aklionäre aut. U

Berlin, am 12. Juni 1918.

Der Boestand.

17843

Bet der am 4. Juni 1918 statt , efundenen Mäaslofuag sind die Nummern 57 und 69 à SJ 250, unserer 5 o igen Anleihe gejogen worden. Dir Einlösung erfolgt bei der Deuischen Nat ons lbank, Bremern, vom 1. Oftober 19RS ab. Aus der vorjährigen Aaslosung ist noch räckstůndig Nr. 31 à S 50M, —. Bremen, den 10. Juni 1918.

aswert Heldrunger⸗ Oi dis leben Aktiengesenschast. R. Dunkel.

ivo ij Straßburger Milchzentrale A.⸗G., Straßburg i / E.

Wir laden die Aktionäre unserer Ge⸗

sellichaft zu der am Samstag, den

6 Juli 1918, Vormittags 115 Utze,

im Kommtssionszimmer des hisizen

Bürgermeisteramtz stat findenden ordent⸗

lichten Generalversanmlung hieimit

eigebenst ein. Tagesorbnung:

1) Vorlegung dez Geschäftsberichts und der Jahresrechnung für das Ge— schästsjahr 191718 sowie Bericht des ö und Beschlußfassung zit rübern.

2) Entlastung des Vorstands und des Aussichte rats.

3) Ersotz⸗ und Neuwahl sich: s at.

Straßbarg, den 11. Juni 1918.

Sttaßburgtr Milchzentrale A. G.

Ter Vorsttzende des AÄufsichtsrats:

Dr. Schwander.

zum Au?

18030 Katholische Töchterschule in Stuttgart. A. G.

Die Herren Aftionäre dieser Gesell⸗

schaft werden hiermit zu der am Mon⸗

tag, den E. Jult d. J. Arends

64 Uhe, im Ganhef lun „Guropäischen

of“, Friedrichstraße 15 iir, staufinden den

28. ordentlichen Generalversamm⸗

lung ergebe nst eingeladen.

Tages srdaung :

1) Beratung der Bilanz mit Gewinn⸗ und Verlustrechnung und des Ge— schä fis der icht. .

2) Eatlastung des Vorstande, des Schul.

vflegers und des Aussichte rate.

3) Beschlußsassung über die Gewinn verwendung.

4) Ergänzung des Aufsichtsrats.

Von heute ab ist der Geschäftshericht

mit Bilanz, Gewinn und Verlustrechn ang

im Anstalggebäude (Vorstand zimmer),

Gymnastumstraße 45, zur Einsicht der

Aktlonâre auzsgelent.

Zur Teilnahme on der Senerelversamm

lung legitimieren sich die Attionäre durch

Vorzeigung ihrer Allien, Bevollmächtigte

außerdem noch durch schriflliche Voll—

machten anderer Aktionäre.

Rtuttg art, den 11. Jani 1918.

Der Bor sitze nde des Äuffichterats:

Rupert Mayer.

17841 Kilagz pre 21 Dezember 1917.

Aktiva. 40 3 nt, 499 261 87 NMaschinen . 1 Mohllten .. . .

5 54

,,,, Debitoren 2277 343777 683 15

Kasse . * 1 788 340 -

Effekten . ö Veamten· u. Arbeiter häuser 167 233 D

Passtya. e n nn, . Gen,, Reservefonds 220 00 Außtzerordentl. Reservefonds 220 000 Vis positione fonds . 100 000 Unterstützungsfonds 39 700 Hypotheken auf Beamte'n⸗ und Arbeiterhäuser 134 35418 Talonsteuerkonto .... 22 000 , 270 65083 483 402 67

Gewinn 5019 53133

Gewinn⸗ und Nerlustkonto.

Soll. 60, . Unten .. 937 85288 n,, . . 87 2965 18 Gewinn . 83 102 67 6 5 3 Haben. Bruttogewinn. .. . 1 508 55173 . a. Fildern, den 10. Junt 18.

Nereinigte Tricotfabriken A. G.

2200 go = 161 665 da? M73 6ᷣ

.

Ver Ausstchtsrat.

bei dem Bankbause Rtnton stohn.

Herm. Münchmever, Vorsitzender.

Der Vorstand.

Günther Wasmuth.

R. W. Vollmoeller.

8 2 4