1918 / 137 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 13 Jun 1918 18:00:01 GMT) scan diff

II6 635]

; 1763 Durch Beschluß vom 25. Mal 1918 ist n .

Ginnahmen.

Gewinn und Mwerkustrea enn, für das Gesamtgeschãft.

die Firma Wiener Case Austria Ge⸗ sellschaft mit Beschrankter Saftung, Broalieplatz 20, Straß burg i. Els., er⸗ loschen, und bin ich zum Liquidator er⸗ nannt worden. Die Hläubiger der Ge— 7 sellschaft werden hie⸗mit aufgefordert, sich bei mir ju melden. Jof ph Doltzmann, Broglleplatz 20, Straß burg i. Elf.

II16229 Die Sese lichafterversammlungꝗ vom 28. Mai dz. Ig. bat die Auflösung der Gesellschaft beschlossen. Kir geben hler⸗ von Kenntnis mit der Aufforderung an unsere Gläukiger, ihre Forderung bei uns gefl. umgehend anzumelden. Troisdorf, den 3. Junt 1918. Einkaufs. ᷓese llschaft m. 6. 5. von Baubetrleßen a. d. Pulverfabr it in Troisdorf. 4 Schubert. b

V

II15781] Der Unterieichnete, Liquidator der Osna brücker Bapier waren Fabrik G. in. b. S. Düren, macht hiermit bekannt, daß die Auflösung der Gesellschaft zum 1 Januar 1918 beschlossen worden ist. a. Die Gläubiger der Gesellschaft werden b. hiermit aufgefordert, ihre Forderungen bei dem Untereichneten ansumelden. Düren, Mat 1918. Der Liquidator: A. Holtz schue.

fa 3) Re

II 7784

Geschlechts. und Familientag der Familie von helldorff.

Die von Johann Feinrich von Hell— dor ff abstammenden Herren von Sell dorf werden in Gemäßheit der Familienstatuten vom 23. Januar 1904 zu dem am Soun⸗ abend, den E3. Juli 1918, 11 Uhr, zu Halle im Hotel Stadt Hamburg statt⸗ findenden Geschlechteètage hi:mlt ein- geladen.

Gleichzeitig findet der Familientag der bon Johann Heinrich und von August Freiherr von Helldorff abstammenden Herren von Helldor ff und der Famisten. tag der von Helldorff ⸗Bedruschen Fa⸗ milienstistung statt.

Verhandlungsgegenstand des Geschlechtstages ist:

1) Neuwahl der Geschlechtsvorsteher der älteren und jüngeren Linle und deren Stellvertreter.

Y Festsetzung des Orts für den nãächsten Geschlechtstag. Verhandlungsgegenstand des

Familtentags ist:

1) Wahl des Kurator der allgemeinen Familienstiftung.

2) Rechnungelegung der Stlftungen. Verhandlungsgegenstand der von Helldorff Kedruschen Familien stiftung:

1 Rechnunaslegung.

2 Verteilung der Stiftungsgelder.

Es ist drin gend erwünscht, daß die Agnaten in Person erscheinen oder in Gemäßheit deg Paragraph 4 Artikel 5

bandes

1) des 2) des

2) an

der

I. Ueꝛbertrãge 1) Deckungs kapitale . ) Vorgetragene Beiträge 3) Rücklagen für schwebende Versiche⸗ . rungsfãlle ö 4) Gewinnrücklagen der

KBekaantmachung. 3

5) Sonstige Rücklagen . bd d. T Zuwachs autz dem

Beiträge für: I) Versicherungen auf den Todesfall:

2) g ficherungen auf den Lebeng⸗

4) Sonstige Versicherungen:

Aufnahmekosten Zinsen und Mieten 562 Gewinn aus Vermögengzanlagen: I) Turtgewinn. 2) Sonstiger Gewinn. , Vergütung der Rückversicherer . Sonstige Einnahmen k Tilgangsstock des Hamburger Ver—⸗

Gesamteinnabmen ,,

r h ben ,, na,, 16 313,91 II. Ueberschußheteiligung:

III. Gewinnanteile: UL) an die Mitglieder der Iduna

,, . . 3) an die Versicherten des Verbandes

dienst., Rent en hen enn,

Vermögen.

1. 16 E] aus dem Vorjahre: ö. .

128 724 78770 112 119 45 i

1276 853 87 2 ,

ersicherten 19 883 218, 38 wachs aus dem si

Ueberschusse des Vorjahr.. 3 326 514, 91 23 209 733:

Ueberschusse Vorjahr

des

182 676,42 157 126 694

Wos 2096

selbst abgeschlossene 19 538 196,52 in Rückdeckung 450 603,87

übernommene 19988 800 39

1505238 49 279 307 -

ntendersicherungen .

selbst abgeschlossene 28 436, 97 in Rückdeckang über⸗ 237501

nommene 86 Geschã stg⸗

30311 38. 21 804 167

und . 83 197 65 . 6 776 685 89

89

57 4651 86

1129315 05 277 2325:

363 444 187 618 4904

,

Gesamtelnnah en

Abschluß für das Gesamtgeschäft.

„n 187 618 490 48 184334900650

. d 7s Ss s 5

Ueberschuß der Einnahmen

Verwendung des Gesamtũüberschufses. ö. 27

Aussichtsratz . 82 544 1060 50 900,

. 1558138 , 665581, 38

sch 2972 2756, 25 die Versicherten des Hamburger 2) 55 232, 10 3

gewinnberechtigten Militär- Aussteuer, Alter und 23 186,21 . 3 050 8694, 59

Gesamtũberschuß 40 3 283 589, 88

) Verband der gewinnberechtigten Mtlitãrdienst⸗ Aussteuer⸗ Alters; Vermögensrechnung für den Schluß des Geschaftsjahrs 1912.

I. Zahlungen d 2 Vorjahre aug selbst abgeschlofsenen Ver⸗

XI. Vorgetra

XII. Gewinnrũckla XIII. Sonstige XIV. Sonsttdge Ausgaben . XXV. Tilgungsstock des Ham burger Verbandes

für

cherungen: geleistet zurũckgestellt

II. Zahlungen für Versicherungsvervflichtungen im Geschäftejahre aus selbst abgeschlossenen Ver⸗

cherungen für:

1) Versicherungen auf den Todesfall:

a. geleistet

b. jurũcgestelll. ... 2) Versicherungen auf den Lebenssall

a. geleistet

bn 3) Rentenversicherungen:

a. geleistet (ab

b. zurũckgestellt (nicht abgehoben) b8 535,17 4) Sonstige Versicherungen:

a. geleistet

a, abgehoben

b. nicht abgehoben ö 2) aus dem Geschäftsjahr:

a. abgehoben b. nicht abgeho

VI. Rũckoersicherungsbelträge für:

a. Versich rungen auf den Todesfall. b. Rentenversicherungen k C. Sonstige Versicherungen. . ... VII. Steuern und Verwaltungskosten:

Steuern..

2 Verwaltung kosten: 6 a. Sterbekassen- und Kinderbersicherung

b. Hamburger

. M. A. V. Verband?) . d. Uebriges Geschäft .. VIII. Abschreibungen. IX. Verlust aus Verm

Kurs berlust

2 Sonsliger Verlust

* Seer dtnnlel. an. Satust zes Gesäant; J

rs für:

Versicherungen Versicherunden auf den Leben nl,

3) Renten versiche rungen . .

4) Sonstige Versicherungen

gene Beittäge am Schlusse des Ge⸗

ättsjahrs für:

J Ve sicherungen auf den Todesfall. Versicherungen auf den Lebensfall rungen =

agen der Veisicherten .. Rücklagen . .

Rentenversi

b. jurũckg:stellt , III. Vergütungen für in Rückdeckung bernomme n- Versicherungen ; . . . Zahlungen für vorzeitig aufgelöste, selhst ab⸗ geschlofsene Versicherungen (Räckkauf) V. Gewinnanteile an Versicherte: 1) aus Vorjahren:

unerledigte Versicherungs fälle

oi ss 6) a Gs s

16 8 358 292, 14

1 I49 39 s s 9 507 683

2702 121,96

153 678,61 2 866 800

gehoben) 50l 115,656

650

4 889, 05h

9250 42981

12928 . 442 gag a9 zbo ho0 tz

.

275 889, 50 56 18199

* 8 2 * 14

332071

2 1706 n g2

. 2dr dss 63 1 998 309 2 zo 8314

946 626 706 233

ͤ 6917

gas 265 g

2

2 959 458,55

63 319.70 112024, 838 41,28

ögensanlagen:

Verband...

49725843 4 979761

29 239

1 8 .

1 6

ö—

1 807

199 ot 234 - 15 sos 6 o os si - ld 563 =

auf den Todesfall ....

135 579 h35

104 19010 32 95227

665 d 13s 830

21 217 599

3 561 057

241 469

61

184 3534 900

Gesamtautgaben und Rentenversicherungen.

Verpflichtungen.

des Famtltenschlusses vom 23. Januar 1904 ae. einen Bevollmächtigten sich vertreten assen.

, . und Pulsnitz, den 8. Juni

Carl Heinrich von Helldorff. Heinrich Ferdinand von Helldorff.

i823] Preußische Central;

Godenkredit · Aktiengesellschast. Status am 31. Mai 1918. Attiva. b 1) bei

a h0 885,789 3) bei

6 . y,, neh 4 897 507, .,

26 34d Ig2 9g,

26965 214/13

dol 713 S907 207 422 549,566

11. III. B 1)

3) So

, ng⸗ für rungen . Zentralpfandbrief⸗ u. Kom⸗ munalobligationenzinsen⸗ konto. 3 912 801, 85 noch nicht ab⸗ gehoben. 1750 846.2 Grundstückskonto: Bankgebäude: Unter den Linden Nr. 48/49 u. Mittelstraße Nr. Hz / 4 3 724 000, Verschiedene Aktiva. . 697 880 15 1057 266 077.06 Passtpa. 6 Eingezahlteg Attienkapttal 41 400 000, Reserven (einschl. Reserve⸗ . 22 674 724,03 a e. ö 1 987 465039 entralpfandbriefe: 409 .. 508 660 600 36 0/09. . 270 504 000 noch einzu⸗ i aut⸗ geloste 2771 800 Kommunalobsigatlonen?: 199 . 117051 500 34 o/o... 71 794100 noch einzu⸗ lIösende, aus⸗ geloste 599 600 Hypotheken. u. Fommunaĩ⸗ darlehntzinsen⸗ und Ver⸗ waltungsgebührenkonto Depositen Verschiedene Passiba 4975060 80 1057 266 077, 65

Berlin, den 31. Mal 1918. Die Direktion.

Barer

Sonst 2161 955,85

ISI 936 400, -

189 445 200, = ( Vorschlãgen d

10 834 416,99 1967 814,35

k 2 . Grundstücksbeleihungen ertvopiere:

2) Pfandbriese deutscher Hypotheken 4 Aktiengesellschaften w

. Voraugjahlungen und Darlehne auf , Gushab

Rückständige Zinsen und Mieten: 1) überfällsge Zinsen und Mieten 2) in i fille Zinsen und Mieten

Außenstände bei Geschäftzstellen bejw. Vertretern

¶CVeschäftgeinrichtunng .

1) Darlehne auf Rentengüter ... 2) Kommunaldarlehne 3) Verschiede nes

Tilgungsstock des Hamburger Ver⸗ bande!

schäftej ars 19 die privaten Versicherungsunternehmungen vom 12

„Iduna“, Lebens-, Pensions- und Leibrenten⸗

96 3 9) 431449573 1) Ve

121 292 107 48 2 Ve 15 420 18850 9 Re

863

ndelsichere Wertpaplere ... 635 530

nstige Wertpapiere 184 888 85 16 540 607

1) Ve 2) Ve 3) Re

9 699 183 en:

Bankhäusern . anderen Versicherungtzunter⸗ mungen K

dete Beiträge

III.

414 980 1.

548 923 963 903

6 Sl 459 .

320 302 1352 808

b) Ve

191 1673111

1620636 7) Au 14941 104 308

* 1 1 1 1 *.

Fassenbestand ö

ge Forderungen: 11418000 2 450 000 - 1235686

.

4 835 686 363 444

d

VIII. Sonst

5) Ve

Gesamtbetrag 168 241 885 ö.

Die in die Vermögengaufstellung der unter Posten J der Verpflichtungen mit dem Betrage von sS

Mal 1901 berechnet.

135 579 53 Halle a. S., den 16. Mal 1918.

Halle a. S., den 16. Mai 1918.

Gewinnrücklage V. Sonstige Rücklagen, und

8 Rücklage für M) Rücklage für 10 Rückla

sonstt

Iduna“, Lebeng⸗, Penstong. und Leibrenten⸗

I. Degungakapitale für:

rsicherungnn auf isicherungen auf ntenveisich · runge

Sonstige Versiche rungen Vorgetra gene Belträge für:

rsicherungen auf rsicherungen auf ntenversicherung:

Rücklagen für schwebende Versi n der Versicherten..

sgleichungsstock

FSrun ostückgzrucklagg·· 3) Nicht abgehobene Gewinnanteile 4 Rücklage für erloschene . rätns lich gutgeschriebene Gewinnanteile der Versicherten... 6) Sonderrücklage des

slosungsstock des

schledene Gläu

1 nnn,

5, elngestellten

Der Vorstand. E. Nord.

Den vorstehenden Bericht sowie die Gewlnn— es Vorstandg treten wir bel und beantragen, Halle a. S., den 17. Mai 1918.

Dr. Steckner. v. Langen. Dr. Fielitz.

An Stelle des ausscheidenden Mitgliedes des Aufsichtsrats, Herrn K. Kolb ; Herr Bankdireltor August Koltze

und Verlustrechnung und die Vermö engaufstell ihm und dem Aufsichtsrat Entlastun / ö

Der Aussichtsrat.

Siemens.

erg, Kommerjien r, Halle a. S.

Beamtenrubegehalt . r Grundftücks beleshungen .

ge für unvorhergesehene Verluste und 10 6 . rn, . Sonderrüchlage für Kriegzauszahlungen?“

127) Räcklagen der Mut ö ;

VI. Guthaben anderer VII. Barsicher beiten . 5 ige nn th , und . orausbezablte Zinsen und ö 2) Guthaben von B . 3) Stock für Unterstü 4) Hypothek auf Haus

Versicherungsunterne hmungen

anken zungen und Belohnungen

biger

Versicherungsgesellschaft a. G.

g zu erteilen.

b. 3 eb 109 516 234 19 868 226 5 H94 h13 610562

19a 190 10 33 303 * 1666 ü

den Todesfall

den Lebengsall

n . 135 579 535

, .

den Lebensfall

n

138 830 52

herungs fälle 198158782 - 21 217 59913

zwar: . . 761 420 36 . 444 200 41 353 734 62 438 650 10

224 748 9 5 356 69 257561 S6 2d g 137 5a 2

364 924 40 251 592 73 242472

Versicherungen

Hamburger Verkandes . Hamburger Verbandes

terschaftskasse 3 gl4 79l 9s

oes bla gg 93 eo 3

!. 131 313 83 708 O70 42

S1 238 60 167 000 160 923 48 1248 54635

2 . 3283 3603

Gesamtbetrag 168 241 885 42

zu Halle a. S., für den Schluß des Ge⸗ Deckungekapitale sind gemäß 3 56 Absatz J des Gefetzes über

H. Gor ke.

besitz in Amsterdam .

Versicherungsgesellschaft a. G. zu Halle a. S.

ung haben wir geprüft und nichtg zu erinnern gefunden. Den

K Colberg. rat, wurde neugewählt:

hülse.

zum Deutschen Neichsa

M 137.

Vierte Beilage

nzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin Donnerstag den 13. Juni

1ER.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Betanntmachungen über „Zeichen⸗, 8. Musterregister, 19. der Urheberrechtgeintraggrolle tegen de e n Hin i er en, wier ;

Zentral⸗Handelsregister

che Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin und Staatzanzeigerk, 8W. 45,

n eint m

Das Zentral Handeltregister für daz Deuts

fir Selhstabholer auch durch die Königliche Geschäftsslelle des Reichs Kilhelmstraße 382, bezogen werden.

1. Eintragung py. sowie 11. über Koukturse

Dee Tree.

und 12. die Tarif⸗ und

2 19 Pf. für das

von Patentanwalten, 2. Patente, 3. Gehrauchsmuster, 4. Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen eutha

Das Zentral⸗Handelsregister 5gespaltenen Einbeitszeile 50 Pf.

Vierteljahr.

aus dem Handels-, 5. Güterrechts⸗, gf lten stud, erscheint nebst der Warenzeichenbeilage

ß. Vereins⸗, J. Genossen⸗

für das Deutsche Neich. cn. iz)

für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der Bezugspreis betrãgt Einzelne Nummern kosten 26 Pf. Anzeigenpreis für den Raum einer Außerdem wird auf den Anzeigenpreis ein Teuerungszuschlag von 20 v H. erhoben.

Vom 1. Juli d. Is. ab erhöht sich der vierteljährliche Bezugspreis des

Zentral Handels registers auf 3 Mark.

1 7 Patente.

Die Ziffern links bezeichnen die Klasse, ie n , hinter dem Komma li. Gruppe.)

a. Anmeldungen.

ür die angegebenen Gegenstände haben 16 3 an dem bezeichneten Tage die Erteilung eines Patentes nach— gesucht, Der Gegenstand der Aumeldung sst einstweilen gegen unbefugte Benutzung

ützt. 6 6. B. 84 69. Siegfried Bondy, Wien; Vertr.; Otto Wolff, Hugo Dum⸗ ner 1. Dil. Ing, Richard Ifferte, Pat. Lmwälte, resden -A. Mit Glühtöspern versehener Gasbrennereinsatz für Heizvor⸗ richtungen. H. 10. 17. Oesterreich 23. 12. 165. 5e, 4. M. 61 855. Friedrich Merfeld, Sulzbach, Saar, u. Jakob Weber, Dud⸗ weiler, Saar. Unterzugverbindung zur Ausübung des Verfahrens zum Rauben von Grubenstempeln nach dem Patent 3M 396; Zus. z. Pat. 302 396. 19. 9. 17. 5d, 8. B. S3 969. Theodor Bornemann,

nnoper, Ferdinand Wallbrechtstr. 94. . zur Gewinnung von Wachs— abdrücken von Bohrlöchern im Bergbau. . Id, 6. E. 22 073. William Hubert Eynon, Cleveland, P. St. A.; Vertr.: Heinrich Neubart, Pat.⸗ Anw., Berlin Sw. 61. Maschine zur Herstellung von Ketten— gewebe. 6. 2. 14. Sa, 9. W. 48 872. Wegmann & Co., Haden, Schweiz; Vertr.: Dr. G. Döllner, M. Seiler u. E. Maemecke, Pat. Anwälte, Berlin 8SsW. 61. Verfahren zum Be— cchweren von Seide in Stücken. 18. 1. 17. Schweiz 18. 11. 16. 148, 11. S. 46318. Linke⸗Hofmann—⸗ Werke, Akt. Ges., Breslau. Einstellvor⸗ ichtung für Dampfschieber. 18. 8 6 149, 9. St. 30 391. Ferdinand Strnad, Berlin Schmargendorf, Sulzgerstr. 8. Vorrichtung zur Beeinflussung der Ver— dichtungsspannung bei einer Dampf— maschine. 27. 2. 17. ; ö. 69 A. 3 n eg . Founders Company, Jersey City, New Jersey V. St. A.; Vertr.: Dr. Döllner, Seiler u. Maemecke, Pat. Anwälte, Berlin . ö Bogenanleger für Druckpressen. 15. 4. O. 10461. Berta Oettinger, Freiburg i. B., Ludwigstr. 28. Verfahren und. Vorrichtung zur Wiederbrauchbar— machung von abgeschriebenem Durch-, schteib Farb- oder Kohlepapier. 16 1 16. 180, 10. 9 Z 214. Hirsch, Kupfer- und Messingwerke A. G. Eberswalde⸗Messing⸗ werk. Verfahren und Einrichtung zum ,. von Glühöfen mit Glühgut.

. 19c. 9. Sch. 50 160. Dipl. Ing. Egon Herbert Schwarz, Berlin, e. 3, u. Ernst Schifferes, Wien; Vertr.: Dipl. Egon Herbert Schwarz, Berlin, dourbisrestr. 3. Fahrbarer Stampfer für Alsphalt⸗., Beton- und ähnliches Pflaster. X. 12. 15. Desterreich 15. 8. 15. IIb, . Sch. 5h S6. Schuster-Patent— Gesellschaft m. b. H., Berlin. Galvanisches Element mit zwei durch ein Diaphragma bonejnander getrennten Glektrolyten. . 12. 168. Fe, 20. V. 13 668. Jacob Hendrik van Tirsen, Haag, u. Slot & Zwiinenberg, Inschede Niederlande); Vert: S. Sie Fntopf u, Dipl-Ing. W. Fritze, Pat.

MInwälte, Berlin SR 86. Verfahren zum Ytbinden von Drähten, Pesonbers für ich ö . . Löt 8. J . and 2. 9. 16.

21h, 3. G. 45 738. Herbert Gutzwiller, Therwil (Schweiz); Vertr.. Dr.Ing. * Friedmann, Pat. Anw., Berlin—⸗ Wilmersdorf. EGlektrische Rohrinnenhei⸗ zung. 11. 109. 17. Schweiz 8. 8. 17.

2b Paul

, ö,, „ww. Berlin, Motzstr. 8. Verfahren g, Hewinnung von niedrig siedenden e, nmasserstoffen aus hochsicdenden Iempasserste fen Terren o. dgl. 2. 10.14. Rr , 6. St. 30 7d. Zeo Steinschneider, Xlünn⸗Königsfeld; Vertr.: Dr. Gu nng Pat. Anw. Berlin ir r Vstillalborwärmer für die . 3) eum · Teer. und dergl. Industrien. 2j 17. Desterreich 7. S. u. II. 1. 153. 4 . C. 9 6 ö. 4 . Seisenprägepresse mit mehrfa Ha. r. . . , , ,, . . Yasungsrekorte für die innung von Schwe feeren. if ö

. Sch. Fo Fel. Ferre gchwalß Y.

Franz SW. 61.

Vettenleidel heim, Pfalz. Anstrichmasse für Stahlgußformen. 14. 10. 16. . 4 25a, 15. H. 68 328. Selmar Hesse, Frankfurt a. M., Nidastr. 48. Fangvor⸗ richtung. 19. 4. 15.

3278, 8. Sch. 44 269. Wilh. Rich. ö Kray, Friedrichstr. 103, Henriette Pütz, Ratingen, Lintorferstr. 27. J. Iett⸗ Ken Müller, geb. Reidhöfer, Duͤsse dorf. Mülheimerstr. 25. Fensterflügel. 1. 7. 13. 2k, 27. D. 34 238. Düsseldorfer Ma⸗ schinenbau⸗Actiengesellschaft vorm. J. Lo⸗ senhausen, Düsseldorf⸗Grafenberg. Vorrich-

kung zum Prüfen von Werkstücken auf G

Verdrehungsfestigkeit. 21. 2. 18.

12m, 13. H. 64 950. William Raphael Halb, Buffalo, New York. V. St. A.; Vertr.: H. Nähler, Dipl. Ing. F. See“ mann u. Dipl.-Ing. E. Vorwerk, Pat. Anwälte, Berlin Sw. 11. Zählwerk für algebraische Summenbildungen. 12. J. 14. Fa, 6. St. 30 305. Stock Moto wflug Akt. Ges., Berlin. Befestigung des öMflug⸗ körpers oder seines Trägers am Pflug—

nahmen. 28. 12. 16. 5a, 21. R. 41 8526. Carl Rudqwist,

Schwiebus. Motorflug mit innerhalb des .*

Fahrrahmens gelagertem, auf dem Lande laufendem Treibrad. 18. 6. 17.

15a, 35. M. 58 637. Johana Morcinek, Ratibor O. S. Altendorf. Radhacke. ü

6e, 21. K. 65 479. Adolf Krammel, Wien; Vertr.: Dr. Carl Landeskroener, Pat. Anw., Dresden⸗A. Kühlerelement für Röhrenkühler. 31. 1.18. Desterreich 20.5. 165. 78, 20. B. 83 7366. Franz Brunner, Stockerau b. Wien; Vertr.: Dr. Doͤllner, Seiler, Maemecke, Pat. Anwälte, Berlin SW. 61. Riemenrücker für Riemenwende— getriebe; Zus. z. Pat. 296 411. 1. 5. 17. 475, 13. K. 63 665. Leopold Keller⸗ mann, Budapest; Vertr.: Dr. G. Lotter— hos, , , Frankfurt a. M. Rohr— gelenk mit Manschettendichtung für Druck— oder Saugleitungen. 18. 7. 168. Ungarn 3 D 15 n. do 4. 15.

47h, 12. O. 10475. Desterreichische Fiat Werke Akt. Ges,. Wien; Vertr.: G. Dedreur, A. Weickmann u. Dipl.- Ing. S8. Kauffmann, Pat. Anwälte, München. Selbsttätige Verriegelungseinrichtung für

die Schaltstangen von Geschwindigkeits⸗

. 29. 1. 18. Oesterreich . . f,

49a, 29. M. 60 332. Gesellschaft für mechanische Industrie vormals Soller A. G., Basel (Schweiz; Vertr.: R. Heering, Pat. Anw., Berlin 8sW. 61. Selbstzentrierendes Spannfutter. 29. 9. 16. Schweiz 22. 9. 16.

59e, 5. S. 47 970. G. Seyffer, Keula, Oberlausitz. Trommelkugel mühle. II. 3. 18. 2a, 35. U. 5941. United Shoe Ma— chinery Company, Paterson, New Jersey u. Boston; Vertr.: T. Hallbauer u. Dipl. Ing. A. Bohr, Pat.⸗»Anwälte, Berlin SW. 61. Fadenmeßvorrichtung für Näh⸗ maschinen. 5. 12. 15.

5 Ta, 35. U. ß238. Union Special Ma— chine Company, Chicggo, Ill. V. St. A.; Verty.:: Pat. Anwälte Dr. Wirth, C. Weihe, Dr. H. Weil, M. M. Wirth, Frankfurt a. M., u. Dipl.Ing. T. R. Koehnhorn, Berlin 8SW. 688. Fadenregler für den Greiferfaden von Kettenstich— nähmaschinen. 20. 3. 17. .

5 Ta, 38. U. 6457. Union Special Ma⸗ chine Company, Chicago, Il., W. St.. A.; Vertr. Pat. Anwälte Dr. R. Wirth, Dipl. Ing. C. Weihe, Dr. H. Weil, Ing. M. M. Wirth. Frankfurt . M., u. Dipl. Ing. T. R. Koehnhorn, Berlin SW. 68. Mehrnadelnähmaschine. 18. 8. 16.

5 Ta, 10. U. 69. Union Special Ma—⸗ ine Company, Chicago, Ill., V. St.. Ar Vertr.: Pat. Anwälte. Dr. R. Wirth, C. Weihe, Dr. H. Weil, M. M. Wirth, Frankfurt a. M., u. Dipl.Ing. T. R. Koehnhorn, Berlin sSW. 68. Lagerung des Nadelstangenantriebshebels für Nähma⸗ schinen. 10. 11. 16.

5 2a, 52. U. 6199). Union Special Ma—= chine Company, Chicago, II., V. St. A.; Vertr.: Pat. Anwälte Dr. R. Wirth, C. Weihe, Dr. H. Weil, M. M. Wirth, Frankfurt a. M., u. Dipl. Ing. T. R. Koehnhorn, Berlin 8w. 68. Nähmaschine. 1 1. ;

5 2b, 1. P. K 6 . Berlin Treptow, Defreggerstr. 22. Konser⸗ vengefäß mit ö Deckel und Gefäß durch den Druck der äußeren Atmosphäre festgeklemmten Dichtungsring. 3. 8 17. 53d, 4. V. 13 812. Rohstoff⸗Studien und , ,, , ,, m. b. 6 Berlin Wilmersdorf. Verfahren zur Ge= winnung eines zur Herstellung eines kaffee und e nnen Getränkes dienenden

hre bune, n nn,, n

55d, 28. D. 33 242. Hermann Mallickh, Groß Särchen, Kr. Sorau N. T. Vor richtig zum Trocknen von ie Pappen, Zellstoff⸗ und ähnlichen Stoffen in Bahnenform. 15. 2. 17. 55e, 5. W. 49261. Wilhelm Weh— meier. Stuttgart, Wörthstr. 19. Für Querschneider, insbesondere für Papler⸗ ö bestimmtes Scherenschneidwerkzeug. . . . 55f, 11. B. 82965. H. Th. Böhme Af. G. Chemnitz i: Sa. Verfahren zum Wasserfestmachen von Papier, sowie Karnen und Geweben daraus u. dgl. , , S5 5f, 14. P. 35 665. Eduard Pohlmey, Erfurt, Rudolstädterstr. 3. Verfahren zur Herstellung eines festen, biegsamen und wasserdichten Plattenmaterials aus Pa⸗ Piergayngewebe. 23. 4. 159. ö Ca, l. M. 60 971. K. K. privilegirte Allgemeine österreichische Boden⸗Credit⸗ Anstalt. Wien: Vertr.: Paul Müller, Pat. Anw., Berlin SW. I]. Schiffsform. 232. 17. G5a, 3g. N. 17167. Georg Niemeyer, . Elbe. Seewasserverdampfer. 6b, 1. U. 6384. Unruh & Liebig, Ab— teilung der Peniger Maschinenfahrik und Eisengießerei Akt.⸗Ges.,. Leipzig⸗Plagwitz. Aufschleppe für Wasserfahrzeuge. 11.12.17. Höf, 21, A. 29271. Allgemeine Elek⸗ tricitäts⸗Gesellschaft, Berlin. Antrieb von Schiffsschrauben mit mindestens drei Schraubenwellen durch eine oder mehrere Dampfturbinen. 24. 4. 17. Ta, 2. B. 85 083. Hermann Bickart, Stuttgart, Alleenstr. 6. Herstellung von Holzsohlen. 3. 12. 17. Ta, 19. M. 61 911. Bernhard Mück, München, Dachauerstr. 94a. Lamellensohle mit Randbeschlägen. 5. 10. 17. Ta, 19. M. 62 063. Bernhard Mück, München, Dachauerstr. Ma. Lamellensohle mit Randbeschlägen; Zus. z. Anm. 61 gil. . 1 n. Ta. 19. Sch. 51 835. Wilhelm Schaaf, Frankfurt a. M.⸗West, Teipzigerstr. 59. Gealiederte Holzsohle. 24. 8. 17. 71a, 27. M. 62425. Leo Mewes, Hannover, Büterswortbstr. 24. Verfahren zur Herstellung von Absatzflecken. 8. 1. 18. 7e, 4. Sch. 51 731. Harold von Schmaedel, München, Elisabethstr. 28/3. Verstellbarer Schuhstrecker. 3. 8. 17. 71e, 14. U. II. United Shoe Ma—⸗ chinery Company, Paterson, New Jersey u. Boston. V. St. A.; Vertr.: K. Hall⸗ bauer u. Dipl. Ing. A. Bohr, Pat. An⸗ wälte, Berlin SW. 61. Maschine zum Markieren des Oberleders für Schuhwerk. 27. 9. 185. V. St. Amerika 19. 4. 16. Td, 8. P. 365 09. Hans Pulkowski, Glogau, Breslauerstr 3. Kriegsspiel mit plastisch ausgebildetem Spielbrett. 2. 4. 18. 78, 19. M. 62 694. Bruno Martin u. Emma Martin, geb. Teichmann, Offenbach a. M., . 18. Gesellschaftsspiel. 18.

, .

SOa, 45. G. 43 533. Albert Germann, Frankfurt a. M., Sonnemannstr. 73. Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von zweiseitig glasierten Steinen. 18.12.15. SLHa, 18. G. 44818. Otto Gamper, New Vork; Vertr.: E. Lamberts, Pat.“ Anw., Berlin SW. 51. Maschine zum Verpacken von Nägeln usw. in Fässer, Säcke und Pakete. 3. 2. 17. V. St. Amerika 8. 9. 15.

SIe, . W. 59 099. Wilhelmshütte Actiengesellschaft für Maschinenbau u. Eisengießerei, Altwasser (Schlesien). För⸗ derband zum Beschicken von Bunkern.

1 1

8e, 4. H. 72 890. Johannes Heyn, Stettin, Grabowerstr. 5h. Vorrichtung um Ersticken von Feuerfunken in den Rohrleitungen einer Mahlmühle. 3. 10. 17. 8e, 7. H. 72 957. Jaohannes Heyn, Stettin, Grabowerstr. 6b. Becherelevator, insbesondere für Mühlen. 17. 10. 17. Ale, 36, D. 35 460. Dipl. Ing. Karl Dienst, Charlottenburg, Schillerstr. 23. . zum Lagern von Getreide. .

SIe, 35. (G. 45 64ß. Ludwig Gerhard, Neustadt a. Hdt. Siloverschluß. 18. 9. 17. SIe, 35. H. 73 916. Johannes Heyn, Stettzn, Grabowerstr. 5b, Lagerbehälter ö ö oder mehlartiges Schüttgut. 9 . 64 SIe, 35. O. 10427. Orenstein & Keppel Arthur Koppel Akt.-⸗Ges., Berlin. Steuer und errwerk für das Be— wegungsgetriebe der Verschlußklappen eineg Schüttautbehälterg. 5. 12. 17.

SLe, 40. R. 44 120. Rohr- und Seil. postanlagen Gesellschastt mit beschränkter Haftung (Mir & Genest), Berlin Schöne⸗

Papier⸗,

berg. Rohrpostanlage mit Wendebetrieb.

ö

S2Ta, 19. M. 62418. C. Bonner u. Alex Mann, Dillingen. Saar. Vorrichtung zum Beschicken von Drehtrommeln durch den Trommelmantel. 10. 1. 18...

S5a, 7. L. 41 408. Clarence Patterson Landreth, Philadephia, B. St. A.; Vertr.: Hugo Licht, Pat. Anw., Berlin Sw. 61. Vorrichtung zur elektrochemischen Behand— lung von Flüssigkeiten, besonders Trink— und Gebrauchswasser. 12. 2. 14.

Sö5c, 1. K. 57 002. „Simplex“ Klär⸗ anlagengesellschaft m. b. H., Berlin. Ver— fahren zur Reinigung von Flüssigkeiten,

Verfahren zur

insbesondere von Abwässern. 1. 12. 13.

Sge, 10. E. 22 798. H. Eberhardt, Ma⸗ schinen⸗ und Armaturen⸗Fabrik, Wolfen-⸗ büttel. Vorrichtung zum ununterbrochenen Lösen von festen Stoffen, insbesondere zum Löschen von Kalk mit Zuckersaft oder Wasser; Zus. z. Pat. 268 442. 3. 12. 17.

h. Zurückziehungen.

Die in Nr. 125 des Reichsanzeigers vom 30. 5. 18 veröffentlichte Anmeldung Kl. 80c. M. 61 486 ist aus der Auslegung zurückgezogen.

e. Zurücknahme von

Anmeldungen.

a) Die folgende Anmeldung ist vom Patentsucher zurückgenommen. —; 6 ö. 43 507. Erdschlußanzeiger. .

b) Wegen Nichtzahlung der vor der Er— teilung zu entrichtenden Gebühr gelten fol— gende Anmeldungen als zurückgenommen. 708. B. 80 384. Schreibunterlage für das Schreiben und Zeichnen in bewegten Fahrzeugen. 18. 2. 158.

Das Datum bedeutet den Tag der Be⸗ kanntmachung der Anmeldung im Reichs— anzeiger. Die Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten.

d. Versagungen.

Auf die nachstehend bezeichneten, im Reichsanzeiger an dem angegebenen Tage bekannt gemachten Anmeldungen ist ein Patent versagt. Die Wirkungen des einst⸗ weiligen Schutzes gelten als nicht einge— treten. 2e. G. 38532. Einrichtung zur Rege⸗ lung des Stromes einer mit veränderlicher Umdrehungszahl angetriebenen, auf eine Akkumulatorenbatterie arbeitenden Dynamo⸗ maschine. 31. 1. 16. 52a. S. 40420. Zweiteiliges Spulen⸗ gehäuse für Nähmaschinen. 14. 2. 165.

. Aenderungen in der Person

des Inhabers.

Eingetragene Inhaber der folgenden Patente sind nunmehr die nachbenannten Personen.

SI. 297 328. Treuhand⸗Bank für Sachsen, Akt.⸗Ges., Dresden.

21d. 305 944. Siemens & Halske, Akt. Ges., Siemensstadt b. Berlin.

2If. 182 967, 236 711, 236 712, 243 652, 244 061, 244 836, 275 254, 275 6565. Max Loebinger, Berlin, Friedrichstr. 19.

2g. 267 919. Max Bittroff, Bremen, Otto Gildemeisterstr. 18. 2c. 287 0965, 287 187. T. Ertel & Sohn G. m. b. H., München.

12k. 306 252. Nürnberger Metall- & Lackierwaarenfabrik vorm. Gebrüder Bing Act. Ges. Nürnberg. .

159. 303 789. Upsala⸗Ekeby Aktiebolag, Upsala, Schweden. . 46c. 3094 850. Süddeutsche Kühlerfabrik, Feuerbach ⸗Stuttgart.

499. 299 898. Vereinigte Bornkessel⸗ werke m. b. H., Berlin. ö . 7a. 309 314. Vereinigte Klosettpapier⸗ Fabriken, Nürnberg.

f. Löschungen. 6) Löschungen.

Infolge Nichtzahlung der Gebühren.

Zb: 287 262. 8c: 234 135 246 293 288 763. Ab: 289 130. Sm: 168 395 213 472. L Ze: 236 085. 128: 29172. I 2p: 285 500. HE4a: 267 744 289 6388. 15e: 289 406. 18c: 288 188. 20i: 282 668. 2ZOl: 284 4865. 21a: 282918. ZTIe: 196 506. 21e: 213 81. 22b: 234 M206 254 551. 2Z4i: 285 669. 30e: 27 971 290 803. 2305: 290 318. 30h: 275 590. 316: 283 217 285 360 291 547. 31h: 254 305 264 409. 35a: 280 010. 0a: 284571. 429: 282014. 421: 230 435. A 3a: 275719. 44a: 239 090. 5b: 240 583. 46a: 2580 875. 4690: 225 272 233 161 653 033 283 92. 468: 290 861. A Ta: 258 4089. . 287018. 5 Le: 289 194. 5 Ta: 290 137. 526:

kls 7.3. 4b: Ra , Su: Æπ s

578: 285563. 289 265. G38: 256 988. 66b: 280 485. 676: 275 741. 68a: 245 071 258 137. 70d: 290 806. 7 6b: 155 676. 76e: 280 310. 768: 263 832 265 667. 7⁊ 7g: 278 475. 7 9b: 285 694. SIe: 291 244. SHe: 268 588 284 848. SZa: 287 951. SZa: 291 176. S6e: 292 163. Sch: 2657 341. 88a: 284 200. S9f: 288761. Berlin, den 13. Juni 1918. Kaiserliches Patentamt. J. V.: Wilhelm. (180083

6a: 291 812. G3e: 6b: 2745651.

4) Handelsregister.

Aitenberg, Erz eb. 179321 Auf Blatt 135 des Handelsregifters, die Gresenschaft für Grubenbetnteh im 9 mit beschränfter daftung in Äljtenberg betreffend, ist eingetragen worden: a. Am 3. Mai 1918. Der Sitz der Gesellschatt ist nach Berlin verlegt worden. b. Am 10. Juni 1918. Die Firma lautet kũnftig: „Kese slschaft fir Gruß en⸗ betrieb mit beschräutter Hafeung“ . Altenher z, den 10. Juni 1918.

Das Königliche Amtsgericht.

Cerlin. 117667

In unser Handeleregister Abteilung B ist beute eingetragen worden Mnter Ne. 15455 Deutsche FT cGiffe pfaudhrief⸗ bank Aktien aesellschaft mit dem Sttze ju Berlin: Gegenstand des Unternebmens: Förderung der deutschen See und Rinnen⸗ schiffahrt durch Gewährung vor Darlehen gen Verpfändung von Schiffen oder Anteilen an Schiffen. Za dirsem Bebufe ist die Gesellschatt befugt ju betreißen: I) Gewährung von Darlehen Caen Ver⸗ pfändung von Ba en und Schiffsan teilen; 2) Auggabe von festverzinalichen Schiffg⸗ pfandbriefen auf Grund der gemäß Nr. 1 erworbenen Pfandrechte; 3) Erwerb und Veräußirung von Darlehng⸗ forderungen im Sinne der Nr. 1 4) kommissionswelsen Ankauf und Ver lauf von Wertpapieren, jedoch unter Ausschluß von Zettgeschäften; 5) Be— erung der Einilebung von Wechseln, Anweisungen und ähnlichen Papieren. Ver= fügbare: Geld darf die Bank nutzbar machen duich Hinterlegung bei geeigneten Bankhä nern, durch Ankauf ihrer Schfffz⸗ pfandhriefe, durch Ankauf solcker Wechsel nnd Wertp wiere, welche von der Reichs. bank angekauft werden durfen, sowle durch Beleihung von Wertpapieren nach einer don der Bank aufjustellenden Anweifung. Die Auweisung hat di⸗ belelbungsfähigen Pavlere und die julässige Höbe der Be= lelhung festzusetzen. Ber Erwerb von Schiffen und Schliffzanteilen ist der Bank nur zur Verhütung von Verlusten an Pfandrechten, der Erwerh von Grund- stücken nur zur Beschaffung von Geschaftgcãumen gestattet. Grundkapital: 10 900 909 4. Akt lengesellschaft. Der Gesellschaftgvertrag ist am 5. April 1915 festgestellt. Nach ihm wird die Gesell. schaft vertreten gemeinschaftlich von jwet Witaltedern des Vorstandz oder von elnem Mitglied des Vorstands in Gemeinschaft mit einem Prokurtsten; stell vertretende Mitglieder des Vorstands sieben den ordentlichen gleich. Zu Vorstandamlt⸗ 6 sind ernannt: 1) Walter Schadt,

schtäanwalt, Berlin, 2) Dr. jur. Otto Merckeng, Syndikus, Berlin. Al richt einzutragen wird noch veröffentlicht: Dag Grundkapital ierfällt in 10 000 Stück je zuf den Joababer und über 1000 4 lautende Aktien, die zum Nenndetrage ausgegeben werden. Der Vorftand hestekt aus zwei oder mehreren von dem Auf— sichtctcrte ju ernennenden Mitgliedern. Die Geschäftsverteilung und die Art der Beschlußfassung unter den Mitgliedern des Vorstandg setzt der Aufsichtzrat fest; die er entläßt die Mitglieder des Vorstandz. Bekanntmachungen des Vorstands sind mit der Fiema der Gesellschaft zu unterzeichnen; die des Aufsichtsratß tragen die Worte: Der Aufsichtsrat der Meurschen Schiffs pfandbriefbank Attlengesellschaft und die Namengunterschrift des Vorsizenden oder seines Stellvertreters als Unterzeichnung; die von der Gesellschaft ausgehenden öffent- lichen Bekanntmachungen werden in den Deutschen Relchsanzelger eingerückt. Die Aftionärversammlung wird mittelg zffent. licher Bekanntmachung durch den Vorstand

oder Aufsichtziat unter Mitiellung der zur Verhandlung bestimmten gen f ein. berufen. Die Gründer der Gesellschaft,