fz fa 5 2
1
14 2
1 1 St. Fsäk, Detta, Weiß. kirchen (Fehèrtemplom;, Kevedar Werschetz (Ver⸗ sec'). Stadt Febortem. amanger Szombathelv),
E M. Versecꝛ.... 1 e 3 — ,, Köszeg, Siom⸗
K. . I 1 bathely
KR. Thorenburg, (Torda. St. Körnend, Olsnist (Mu 3
r . . een w 2 . ene, X roß itinda är ĩ Eijen , . (Nagr ktkin da Ntagde ent ˖· X. Wesmhrim Cermrem . mik, Pe rbanv, Per. 1 St. Balatonfüred, Kesz⸗ m oß Törd these, örs. eln. Pac fg, Sime. kanizfa, Hatz ed ( Giom- Tapolcza, Zalaegerszeg,
J 12 261 — m. bolva), Stadt Ragy— ZJalabientgrot, Stabi
Zaloegersieg ..
kitinda . St. Alfölendda, Cfäktor⸗
3wmwe i de Beilage zun Deutschen Reichganzeiger und Keäniglich Breufzijchen Sigatsanztiget 6 Zerlin Freitag den 14. Juni Offentlicher Anzeiger.
KHuzeigexhpreis für den Ctanm ezner h gespaltenen Stnhettszeile 39 Mn herdem wird ar der Anzeige npreis ein n , , 322 XI v. . ! 1
St. Czelldõmõlk, 6 Guns (Töszeg), Nemet⸗ uwär, Särvär, Stein⸗ (Es zot) ..
K. Agram (Zägräb), M.
9
Zusammen Gemeinden Gehöfte): . 138. a. in Ssterreich: .
Rotz 17 (13), Manl⸗ und Flauenseuche 75 (372), Schwein epest (Schweine seuche) 51 (217), Rotlauf der Schweine 52 (57.
Außerdem Pocken seuche der Schafe im Sperrgebiet Nr. 45 h 9 Gemeinden und 343 Gehöften.
— —
Erwerbs- und Wirtschaftsgenossenschaften. Niederlassung ꝛ von Rechtsanwälten. Unfall und Invaliditäts, 2c. Versicherung. Bankausweise.
Verschiedene Bekanntmachungen.
. hungesachen.
J hier un g err t- und Fundsachen, Justellungen u. dergl. ier rufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.
ö. etefung e. bon Wertpapieren.
. li ici haften auf Aktien u. Aktlengesellschaften.
becsferet᷑( Nagvbeesterer) Par esopa, Stadt Nagy⸗ be ceterek, M. Panesoba. R. Trentschin (Treneson) Ung, St Homonna; Nezölaboꝛez, Szinna Sztropk o St. Bodrogksz, Gäalssess Vagymihsly Säospataak Satoraliaujhely. Sz / renek, Tokaj, Varanns,
1 Stadt Satoraljaujhelv . J — —
Nora Yerlat. Stadi Groß-;
ö nva, Tetenye, Nagvkantzso. kanlzsa (Nagykcntzsa) .. —
64
ö .
Kroatien Ilawo nien.
Belovar Körõgz. Va⸗ rasdin (Varasd), M. Va⸗ rasd
ann,, ,,, Modrus⸗Fiumt ..
b. in Ungarn (ausschl. Kroatien Slavonien):
Rotz 32 (38), Maul- und Klauenseuche 60 (427). Schweine. pest (Schweineseuche) 45 (1727), Rotlauf der Schweine 63 (271. Außerdem Pocken seuche der Schaf, in den Sperrgebieten Ni. 17 28, 33, 365, 53 in 7 Gemeinden und 7 Gehöͤften. ; Kroatien ⸗Slavonien: Rotz 11 (18) Manl= und Klauenseuche 3 (67), Schwelnepe (Schweine seuche) 9 (12). Rotlauf der Schweine 1 (1. ve
Lu Reaseuce des Rindviehs und Beschälseuche der Zuchtpferde sind in Osterreich und Ungarn nicht aufgetreten.
Statistik und Volkswirtschaft.
Nach wei sung
Art und Bezirk des Bergbauet
— Gesamtzahl der Arbeiter
Verfahrene Arbeitschichten
auf 1 Arbeiter
der in den Hauptbergbaubezirken Preußens im J. Vierteljahre 1918 verdienten Bergarbeiterlshne. J. Durchschnittslöhne sämtlicher Arbeiter.
Verdiente reine Löhne (nach Abzug aller Arbeltskosten
sowte der Versicherungsbeiträge)
1.
1. FJ. Ir. BJ
Jahresmittel 1918 1917 1917 labgeꝛundet auf ganze
Zahlen)
im ganzen
auf 1 verfahrene Schicht auf 1 Arbeiter
11 1918 ,
Ir. V. JF I. F. JS. IV. T. J. Jahresmitte I. T. J. 1917 1918 1917 1917 1918 6 t . 4 6
7
8. / 11. 12.
a. Ste inkohlenbergbau
J
J
im Oberbergamtsbezirk Dortmund: a. Nördliche Revieren). . b. Südliche Reviere?)
Summe O.⸗B. A. Dortmund (a, b und Revier
ü bei Saarbrücken (Staatswerke) . J am linken Niederrhein
im Oberbergamtsbezirk Halle linksrheinischer. J
c. Salzbergbau im Oberbergamtsbezut Palle... im ö Clausthal.
d. Erzbergbau in Mansfeld (Kupferschiefer) im Oberharz K , . in Nassau und Wetzlar. sonstiger rechtsrheinischer nnn nnischetrr.
b. Braunkohlenbergbau
und *) siehe Anmerkung 9) und *) der unteren Nachweisung. 2) Hinzu tritt der Wert der wirtschaftlichen Beihilfen, insbesondere
Art und Bezirk des Bergbaus
119672 24 981
257 673 69 627
113 220 23 011
2453
1 6764
7 (
65 976 959 12 605 128
196 120 614 51 982472
64 314 637 55 . 537 12 5053 659 , z —ĩ 493
193 604 398 9,5? ; 784 ol gls 428 ꝛ ö : 7685
chicht der
— 2
588
Dauer einer
V
329 170 43 s29 10864 12 654
36 734 lo os
5 647
5 281
13 457
2 10895
7606 4 669g 3088
Unterirdisch und in Tagebauen beschäftigte Bey garbetter im engeren
3539 033
43793 10920
12801
— — L — 2 O b
7 O X CN — O 0
324 149 41329 9998 11965
34 762 10080
—
S N
= —
Brotkornzulage: im I. V. J. 1918 ö Jahresmittel 1917
Durchschnittslöhne der einzelnen Arbeiterklassen auf 12chicht.
2566 475 377 30 025 679 7823 572 95817176
13 101 444 7087 933
2663 489 2577 399
Hod O87 12589 06570) 157 255 3315 325 617 856 141241953
0, 29 A6 ]
253 849 789 8 779 29 682 517 688 7425 910 5. 3, 06 721
9 809 h29 l ĩ 776
18 953 294 28 0 493 6 gb gb . 665
2489 913 5,56 472 475 651 ; 51 55 455
74657 125 ⸗ s, 5656 1 355 ghõho) l gs 5. 1539) 65823 121 — J g8] 3 563 iz . 55 5 140 2465 455 ö ö, 565 1321 631 , 1457
. für 1 Schicht.
0, 24 .
Sinne
Sonstige unterirdisch und in Tagebauen beschäftigte Arbeiter
Ueber Tage beschäftigte Arbelter j K n, n , , n Jugendliche männliche Arbeiter
weiblichen
unter 16 Jahren Weibliche Arbelter
retner Lehn
1918
Jahreg⸗ mijtel
reiner Lohn
von der Gesamt⸗ zahl der
von der Gesamt⸗ jabl der Arbeiter
relner Lob
reiner Lohn Gesant ⸗· 63 Gesamt· Jahreg⸗ jahl der I. V. J. zabl der J. V- J. Int ttel Arbeiter 1918 Arbeiter 1918 1917 vyo?*) M6 f. vo?) Mb
von der reiner Lohn von der
a. Steinkohlenbergbau in Oberschlesien . w in Niederschlesiten.... im Oberbergamtsbezirk Dortmund: a. Nördliche Reviere?) . b. Südliche Reviere?) . Summe O.⸗B.⸗A. Dortmund (a, h und Revier Hamm) bei Saarbrücken (Staatswerke) . 1 am linken Niederrhein.
b. Braunkohlenbergbau, im Oberbergamts bezirk unterirdisch Halle T
in Tagebauen ; Summe linksrheinischer kö C. Sal;jberg bau im Oberbergamtsbezirk Halle.. 1 8 ö ** im Oberbergamtebezirk Clausthal.
d. Erzberg bau in Mansfeld (Kupferschiefer). im Oberharz , n gn, in Nassau und Wetzlar sonsttger rechtsrheinischer . linksrheinischer
) Ausschließlich der Ein⸗ und Ausfahrt, aber ) Gesamtzahl der Arbeiter vergl. Spalte 2 von J.
2 3355 vH: bis 8 Stunden; 9,7 vH; bis 10 Stunden; 67 vH: bis 11 ) 0,7 vo: bis 6 Stunden; O4 v
45,9 48,5
J
. 1 4,5
46,5 42,0 46,9 46,4
10,) 25,3
6,53
36,2
463
22,5 27,5
49,5 30,5 53,3
67, 53.2
26 935, 2
23
bis 7 Stunden; 98,9
3. 7,26
6,21
6,52
7, 70 7, Soo) . 5, 81 6, 44 5,60
einschließlich der Pausen.
2 vo: bis 6 Stunden; 97 vH: bis 7 Stunden; 98,1 vH: bis 8 Stunden.
3 0,1 vh: bis 6 Stunden; 1,6 vo: bis 7 Stunden; g8,z vH: bis 8 Stunden. I 0.
U pH: bis 5 Stunden; g9,9 v: bis 8 Stunden. Nördliche Reviere: Dortmund I, Dortmund HII, Os ö üädliche Reviere; Dortmund 1, Witten, Hattingen, e Siehe Anmerkung?) bei J.
t⸗Redlinghausen, West⸗Reckltaghausen, Nord ; Süd⸗Bochum, Essen JI, Keen , nn nn,
Stunden; 00 vH: bis 12 Stunden. H: bis 8 Stunden.
D
—
D . , , do C CO —
8
.
& QQ Q
—12— ro
—— E
de do & es 28 — 2 — — D — —— — C de
bo & & Q Q s C D & Se-
do X . , - = do po
—
—
— — —
Gelsenkirchen, Wattenscheid, Essen In, Essen IM, Oberhausen, Dulsburg.
h nigebote,
h Unter suchungs⸗
sachen.
96059 Beschluß. 5 gealcß 35 360 — 62 M. 14 St. G. O. dag im Reiche befindliche Vermögen mndnirts Paul Dastwitz in Zöllmerag. ri Rr. Luckau, möt Beschlaa be egt. grauksur a. O, den 11. Juni 1918. 9 Gericht der seloetttcenden 10. Infanterlebrigade. 9070
e im Deutschen Reiche hefindliche Erzen 8 Webrmanng Herrmann h ust, jttzt heim G s.⸗ Bat. Res.⸗ J. R. 59, tier in Cottbus, Dres enerstr. 117, m mit Beschlag belegt, da Kruse ab⸗— nd ist und Cie Vorauzsetzungen vor— men sind, woncch er wegen eineg Ver⸗ Ibn — Ueberlaufens zum Feinde, z ht, 69, . 73 MN. St. G- B. Don ö ig rg bt zu stellen wäre. (5 60 Sr. O.)
Cibiug. den 30 Maß 1918. Gericht der stellv. 74. Inf. Brig. Der Gerichte herr: b. Eden, henrmsleutnant u. Brig. Kommandrur. Veganer, Kriegagerichts at.
Mi Be sichlus. Das im Deutschen Reiche befindliche nsden deg fahnenflichtigen Refervisten ku Hund, geb. 31. 8. 1893 zu Gandere⸗« fam (kr. Hagenau), wird gemäß § 360 St. G.-O. mit Reichlag belegt. Clölag, 31. 5 1918. Gerscht der stellv 74. Inf. Brigade. Der Gerlchtsherr: v. Eben, Hin lleutnant u. Brigade kommandeur. Wegner, Kriegsgerichtstrat. I Des rm Mutketier Fustus Barthel, ev. Ers. Btl. J. R. 1435 — geh. 1. 8. z in Schremingen (Treitz Dieden⸗ fen, ElsLorh r.). von Beruf Elerkrriker zselßst — gehörige, im Deutlchen Reiche ndlche Vrmögen wird gemäß § 360 -St. O. mit Beschlag belegt, da ebwesend ist und die Voraussetzungen rbanden sind, wonach er wegen eng herbrtchenß — Fahnenflucht im Felde ich Ubergeken zum Feinde; S5 64, all, 73 M⸗-St.. G. B. — vor ein rig ericht ju st len wär. Cibing, den J. Juni 19183. Heꝛicht der siello. 74. Inf. Brig. Der Gersichtzherr: ; v. Eben, henernsizutnant urd Brig. Kommandeur. Wegner, Kriegsgerichtsrat.
16073] . Daz im Joland bffindliche Vermögen ä Bebrmanng Alert Legoulon V. Mer. R. oh, gb. 28. 4. 8a in Villers Amt, Kiels Metz, von Beruf Ackerer in senisch, Kreis Metz, wird gew. 8 360 Sich. O. mit Beschlag belegt, weil tgoulon abwesend tst und die Voraug— bügen vorbanden siund, wonach er wegen neö Verbrechens — Fahnen flacht dur öergeben zum Feinde und ar eggverrat; Ct, Sh, Tz. 66, 57 i. Sir. g. R. i, St. G. B. — vor ein Kuiegggericht ü stellen wäre. 6, den 4. Junt 1918. Gerscht d. stell. 74 Inf. Brig. Der Gerichtsherr: v. Eben, sentasseutüant und Brigadekommandeur. Wegner, Kriegsgerichtsrat.
8 2 —
9
— ——
Ver⸗ t- und Fundsachen,
26
— — ö
tellungen n. dergl.
1 * wangeverstel gerung. deeder, Zwangsbollstreckung soll hen be er lin Rein cn dorf belegene, im n . bon Berlin Reinickendorf . l Hlatt 1262 zur Zeit der Ein, . 9 der BVersteigerungödermer kz auf 1464 amen des Kaufmanns Adel Freytag 6 ingetragene Grundstück am 7 ni 10 18. Vormittags 0 uhr, 3. 6. unterzeichnete Gericht, an der g hell Brun nenplag, Zimmer 30, . bersteigert werden Daz in an ctendor belegen. Grundst ich den Trenn stũcken Kartenb att 3 n 2382/60 von L ha 74 a nufserrehe he, und ist in der Grundsteuer. eiae, des Gemesndebesirkz Ber lin. 3. . unter Artikel 1195 mit gehe e wetten bon 1,22 Taler ver. et Versteigerunggvẽrmerk ist
am 22. Februar 1917 in das Grundbuch eingetragen. Berlin N. 20, Brunnenplatz, den . Mär 1918. Königliches Amtsgericht Berlin. Wedding. Abteilung 6.
(180751 Swangs ner fteigernn g.
Im Wege der Zwanasvollstreckung soll am G. Augunßt E98, Vor mittags EI Uhr, JYeue Friedrichsttake 13 / ja III. (drittes) Stockwerk, Zimmer Nr. 113 his 115, verfteigert werden dag in Herlin, Mariannenstr. 33, belegene, im Grunn⸗ huche vom Cosibusertorb-zirke Band 21 Blatt Nr. 609 (eingerragene Eligentümertn am 4 Mal 1918, dem Tage der Eintragung des Ver iteigerungavermerks: Wiiwe Marte Weidefeld, geb. Krause, zu Berlin) ein⸗ getragene Grundstück; 2. Vorderwohnhaus mit rechtem Settenflägel und teilweise unte kellertem Hof, b. Kubstall quer, C. Stall und Abträtggebäud« Uinka. Ge markung Berlin, Kartenhblatt 3, Parjelle 586/159, 4 a 90 dm groß, Gru ndsteuer⸗ mutterrolle Art. 795, Nutzungsweit 9800 , Gebzudesteuerro lle Nr. 795.
Berlin, den 1. Juni 1918.
Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte.
Abteilung 85. 85. K. 30. 18
(1807 6 Zmwangsversteigerung.
Am Wege der Zwanashollstreckung soll am 28 Ottoßer IOIS, Gormiita se EA Uhr, an der Gerichisstelle, Berlin, Reue Frledrichsfr. 13. 14, drittes Stock. werk, Zimmer Nr. 113 — 115, verstelgert werden das in Berlin, Straßburger straße 432, belegene, im Srundbuche vom Schönhausertorbezirk Band 75 Blatt Nr. 2230 (eingetragene Eigentümerin am 18. Mat 1918, dem Tage der Eintraqung des Versteterungsvermerkg: Frau Martha Bösete, geb. Schaden berg, in Berlia) ein⸗ getragene Grunditück: a. Vorderwohn⸗ ehäude mit linkem Seitenflüg-l und Hof, b. Siall quer, G-martfung Herlin Karten. blatt 29 Parzell⸗ 662/88, 4 a 46s 4m groß, Grundfteuerm nterroll, At. 3057, . S230 MS, Geväudesteuerrolle Nr. 3077.
Berli, den 1. Juni 1918.
Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte
Abteilung 87. 87. K. 48 18.
[18074] Zwangsversteigerung. Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in Heiligemee belegene, im Grund huche von Heiltaen'ee Band 20 Blatt 602 zur Zeit der Eintragung des Versteigerungs⸗ vermerks auf den Namen der Cetrain- gelellich ift Henigenser m. 5. H. in Rerlin eingetragene Grundstück am 27. Septemper I9RES Vormittags 1607 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht, an der Gerlchtsstelle, Biunnenplatz, Zimmer 30, 1 Treppe, dersteigert werden. Das in Heiligenser, im Laakenfelo 9g, be. legene, aus Wiese und Ackerlann hastehende Grundstück umraßt die Trennstück Karten⸗ blatt 1 Parzellen 299 / 34 und 309/35 von 5 ha 15 a 57 am Größe und ist in der Grundsteuermutterrolle des Gemelnde⸗ beztrts Heiltgensee unter Artikel 581 mit einem nemersrage von 17,50 C elern verzeichnet. Der Versteiger un zs vermerk ist am 30 Desember 1915 in das Grund- buch eingetragen. BHwerlin N. 20, 4. Funt 1918. ; Königliches Amtsgericht Berlin⸗Webding. Abteilung T.
[18077] Zwangsvernei g rung.
Zum zwecke der Aufhebung der Ge meinschaft, die in Ausebund des in Berlin, Auguststr. S3, Ecke Oranienburger Strafe belegenen, tmn Gru ndbuche von der Köntgstadt Band 4 Blatt Nr 324 zur Zeit der Eintragung des Versteige⸗ rungtbermerkg auf den Namen der Witwe Franzleka Klara Emma Stieber, geb. Röhl, zu Berlin, als Vorerbin des Maurerm isters Andreas Stieber eiage⸗ tragenen Grundstück?, belebt, oll rieset Grundstück am EZ August R 9IS, Var- mittags LO Uhe, durch as unten zeich. nete Gericht, Neue Re teotichtte. 13 14 111 (drittes Stockwerk), Zimmer Nr. 113 115, versteigert werden. Vas in der Grund— steuermutterrolle nicht etag⸗tragene Geund⸗ stück besteht nach Geväudesteuerrolle Nr. 375 auß einem Vordereckwobnhaus mit zwel rechten Seitenflägrln, Quer— gebäude und unterkellertem Jof Nuß engg⸗ wert 13 970 46, Grundstückswert 254 9000 . Der Ve st igen ungsyermert ist am 15. Mä 1918 in das Grundbuch einget agen.
Gerlin den 4. Juni 1918
Köntglichen Amtsgericht Berlin-Mitte.
Abtei ung 8h. 85 K. 40. 18.
18078] Zwang eversteigerung. Im * e r, n fh nung soll
Brunnenplatz, den
drittet Stockwerk), Zimmer Ni. 113-115, 8 werden das in Berlin, Gioße
Ptäsidentenstraße 6, belegene, im Grund. bi von der Körigstadt Band 101 Blatt
Nr. 4892 (eingetragene Eigentümerin am 7. Mat 1915, dem Tage der Ein traaurg des Versteigerungsvermerkz: Witwe Sera⸗ phine Prager, geb. Wetzlar, zu Berlin) eingetragene Grunostüd. Vorder wohbnhaus mit rechtem und linkem Seitenflügel, Queraebäude, abgesondertem Klosett und of, Gemarfung Berlin, Karten latt 40, Parzelle 1751 / S3, 4 a 4ß qm groß Grund- steuermutterrolle Act. 165 506, Nutzunga⸗ wert 12950 1, Gehä udesteuerrolle Nr. 4354. Grundstuckswer 225 000 A.
WRerlin, den 6. Junt 1918.
Köntglichesz Amntsgericht Berlin. Mitt.
Abteilung 85. 8h. K. 83. 15.
(18080
Das Aufgebotszgerfahren, bafreffend die 4 0ᷣ!O igen Schuldverschreibungen der Stadt Altong von 1911 1. Ausgabe Nr. 146 äber 5007 4 und Nr. 1812 über 1000 A zum Zwecke der Krastleserklärung dieser U kunden, wird auf Antrag deg Hofbuck— päundleis Hellmuth Wollermann zu Kraun. schweig elggestellt. Der auf den 21. Sep⸗ tember 1918, Meittage 12 Uhr, anberaumte Termin fallt iasoweit weg.
Altona, den 10. Juni 1918.
Königliches Amtsgerikt. Abt. 3a.
(18079 Aufgebot.
Vie nachbezeicbhnefen, en aeblich abhanden gekommenen Schuldverschtehunges Ho / iger Anleihen des Deutschen Reichs werden aufgeboten:
1) Lit. E Nr. 6 934362 über 200 M und Lt G Nr. 9565 l 068 über 100 M der Ankihe von 1817, auf Antrag der minte jihrtgen Geschwiier Feedel Gür—. marn und Paul Gurmagn in Spandau, Mittelst ‘. 16, vertreten durch ihre Mutter Frau Wiihrimi e Gürmann, eben da.
2) it,. I. Nr. 2842 377, Lit, R Ne. 2 842 374 über je 200 4M und Lit. G Rr. 302761 üher 109 4 der A Leih- don 1915, auf Antrag der Renttere Lina Drews in Greifswald, St instr. 13/14, dertreten durch den Kino- Poltfrater in Pantlitz bel Vamgarten (Domm.), ver-. treten durch Rechtsanwalt Dr. Ttamm in Gre(ftzwald.
3) vit. D Nr. 5 113 21g über 500 , Lit. E Ne. 5016011 und 5016 367 übern 1 200 ½ und Lit G Nr. 6170 455 über 00 M der Anleihe von 19165, auf A trag zes Bäckermeisterz Paul Hurth dt in Leren irh bet Strehla (Eibe), vertreten durch den Spar. und Vorschußverein zu Strehla g. E. ein etr. G. m. b. H. in Stahl: (Eld)).
4) Lit. ) Ne 632 796 über 500 S der Anleihe von 1915, auf Aatrag des Vet“ rirärrat! Dr. Güngeiich; in Bene hum
a. d. B, deitreten durch Rechtsanwalt
Wiheln Hemmes in HBengbeim a. B.
5) La. G Ur. 10 382 345 übtr 100 S der Anltie pon 1917, auf Antrag der Schuld erstt hen F äulrin Elisabesh von Bennigsen⸗Foerder zu Hamm icken, Ostpr., Kr. Fischhaum⸗n.
6) Lt. D Ni. 2151 589 über 500 AM der Anleihe von 1915, auf Anttag der Frau Ana Hetrle, gev. Julier, in Neu— stadt a. d. Hagrnt, vertreten durch den Rechte anwalt brif Wentzel in Berlin W. 8, Behrensir. 37.39.
7) Lit. D Ne. 951 711 über 500 AM der Anleihe ven 1915 und Lit D Ne. 4583 471 bis 4 583 1474 über je 500 Mm und Lit. G Nr. 4 561 548 bis 4 834 602 über ie 100 6 der Anleihe von 1916, auf Antrag det Beamtenstellvert eier rnst Blum, Hilft⸗— lazareitiug 34, De atsche Feldvost 282.
8) Lit. C Nr. 2191 001 über 1000 H der Auletßze von 1915, auf Antrag dez Jultus Heinzmann ju Groß Sottrum.
9 Lit D Ne. 7 605 115 bie 7602118 über je 500 S6 der Anleibe von 1917, auf A (trag des Hermann Buchs ju Beuthen O. Schl., Babnhofstr. 2.
10) Lit. D Nr. 1160084, 2601 6509 und 2 602511 über je 500 A und Lit. CG Nr. 1 228 122 über 1000 M der Anleihe von 1915, auf Üntrag des Sekretärs Karl Abrentz uad dessen Ehefrau Helene, geb. Kluß mann, beine m Braun schwe ig, Fas men⸗ straß 8, vertreten durch den Rechtzan valt Andrer zu Hraunsch vita, Langerboßf 7.
1I) Lit E N. 470730 bitz 4 704 732 über je 200 6 der Anl ihe von 1916, auf Antrag des Land irtz S. Täbbeke zu Dieste bruch Ne. 15 bet Detmold.
129) Lit. D N.. 3 437 499 üher 500 M der Anleihe von 1815, auf Antrag det Schlofsers Auzust RTruse ir Chärlotten⸗ berg, Königin Laͤtsestraße 12, beitreten dur h den Justürat Buka a Cearlotttn- burg, Berlinerstr. 121.
13) Tit. GO Nr. 3 723 199 aber 1000 A der Anleihe von 1915 und Lit. D Nr. 4 405 015 vber 00 M der Aaleibe von 1916, auf Antrag der Frau Elisabeth
am G. September 19üig, Bor mittags Hins en, geb. . zu EssenÄAiteness n,
10 Uhr, Neue Friedrichstr. 13114. III Wack beck tr.
14) Lin. A Rc. 1383 557 über Sooo A
der Anleihe von 191, auf Antrag des Kaufmanng Paul Kolkwitz in Branden-
burg a. H., Neuendorferstr. 432.
19) Lit. D Nr. 58I16 199 über 00 A der Anleihe von 1916, auf Antrag de Diensta äcchens Johanne Facobt in Berli, SW. 29, Friesen str. 18, Qub. III Tr. bei Scherfte, tz Biüchersir. 1 bet Herher.
16) Lit. E Nr. 51II3 106 über 100
der Anleih, von 1916, auf Antrag der Dütierarbeiters Johann Biehl zu Nabach, Kr. Saarlouis. 17 cu. G Nr. 8 289 954 bis 8 289 oss übe j. 1000 Æñ, Lit. D Ni. 5 3065 03 his Hh ö0htz G94 über je 50) A, Lit. E NR 2h 66 bis 4 295 66 über je 250 . Ltt. G Ni. 4 805 551 bis 4 805 953 über 100 Æn der Anleibe von 1916, aut Antag des Gemeinde rstehers vin dwere! in Sprockhef bei Bargwedel, vertreten dirch den Mand nar H. Neftelmann in Wannebestel bet Rissendorf (H nn. ).
18) Lit. F Nr. 373 024 ü6her 10 000 A der Anleihe ven 1916, auf Antrag des Kaufmanns Paul Hick in Wittstoch a. d. Dosse, vertreten durch den R chis⸗ aawalt Kükenthal daselbst.
19) Lit. N.. 4611 216 über 100 4AM der Agleithe von 1915, auf Antrag der minderjährigen Margarete Göllner in Scleusendolf- B omberg, Kolonte 26, vertrefen durch ihr'en Vater, den Werk— meister Heinrich Göllner da lest, z Zt. U teno fifter dis Eis. Bat Landw. Inỹ. . Meat. 34, 1. Komp.
20) Lift. E Nr. 5 312 215 über 200 A der Anleihe von 1916 auf Antrag der Dienstmagd Alma Klepffleisch zu Dachwig bel Erfurt.
21) Lit. R Ne. 497 901 über 200 und Lit. G Nr. 645 858 über 100 4 der Anleihe ven 1915, auf Antrag des Färtners Sie mund Aier und dessen Ehefrau, Barbara geb. Gulberg, beide in Herlia Stegtitz, Friedriä str. 74.
22) Lii. G Nr. 8 789 923 über 100 s der Anleihe von 1917 auf Antrag det Arbeiters Wilhe ten Hucke in Documand, Fal-Funkestr. 14, vertreten durch die Ge⸗ werkschaft Horstfeld in Dortmund,
23) dit. B Ne. 1122 143 über 2000 Æ der Anleihe von 1915, Lit D Nr. 20854 143 über 500 6 der Agtkeihe von 19105, Lit. D Nr. 5757336 über 509 S der Anleihe von 1916, Lt. E Nr. 4381 825 über 2090 s der Anseibe von 1916, Lit. G Nr. 4894 127 über 100 ( der Arlrihe von 1916, Lit. D Nr. 7 456751 über 500 M der Anllih, von 1917 auf ntreg des Zugtührers Fuliug Kauert in Magdeburg, Kruppstr. 29, vertreten durch . Dr. Meribach in Magdt⸗
arg,
24) Lit. D Nr. 5713 977 ßer 500 er Anrle he von 1916 auf Antrag der Emma Hamnsel in Baugke (Kurland), Mühlen sfr. 70,
25) Lit G Rr. 4 655 517 üter 100 AM der Anleihe von 196 arf Ant ag der Fran Frinda Helene Berger, geb. Möbtus, n Einsied⸗1 (Bez. Chemnitz i. S.), Herr⸗ mannstr. 31.
Die Inhaber der Urkunden werden auf. gefordert, spätestens kn dem auf den 8 Ja⸗ zunr E919 Wormittags 10 Uhr, dor dem unterzeichneten Gericht, Neue Friedrichstr 13/14, 11 Stockwerk, Zimmer 106/108, anberaumten Aufgebotstermine ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigen falls die FRräftlos⸗ erklärung der U fanden erfolgen wird. Berlin, den 28. Mai 1918.
Königl ches Amtegericht Berlin⸗ Mitte.
Abteilung 85 S4. Gen XIII. 5 18.
(18321
Im Sammelaufgebot vom 4. Mai 1918
(13460 der N.. 122 von 1918) muß eg
unter Qb heißen Lit C anstait Lit. L.
Ber in, ben 11. Juni 1918.
Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 84.
18996]
Auf Brund des in der orde tlichen Be⸗ neralverfammlung vom 23. Mai 1917 ce⸗ faßten Beschlussag und der Veröffent i dung dm H., 6. und 7 Junt 1917 im Leu schen Relchea zeiger werden die nicht fristgemoß naereschien 50 Stäck Attten unserer Ge⸗ sellsch ift, und war de Nu nmern:
4113425 einschießlich — Ausgabe vom J. Jul. 1506 — 1471 d68 1495 einschlieslich — Asus⸗ gabe vom 19. März 1607 —, 2388 bis 2397 einschlleßlich — Aus. gabe April 1911 —, über je 1000 ½ Nennwert lautend, hier durch für t aftlos erklärt.
Essen, den 12. Jani 1918.
Rheinisch wen, Hont für Grundbesitz
Der Narstand. —
isz97) Zwischenschein der VI. Kriegzanlelbe,
banden gekommen. Ev. Verbleib nach
hier zu welten.
12. 6. 1918.
Der Amtevorsteher Balleier.
17857 Aufgetot.
Dte Witwe Hermann Peiseler, Marla geb Röder, in Remscheid hat das Aufgebot des in Verlust geratenen Hvpo hrkenbrfenz siber die im Geuntbuch von Remscheid Band 25 Blatt Nr. 986 Abt. III Nr. 7 insetragene Resthypoihek von 14 000 beantragt. Der In daber der Utande wird ufgefordert, spätestens in dem auf den 2E. Januar 1919, Vorminaas 1E Uhr, vor dem unterzeichneten Hericht, Schũtzenstroße 57, Zim men 14, anberaumten Lufgebotetermine seine Rechte anzum iden und die Urkunde vorzulegen, widrtaensalls die Kraftlozerklärung der Uckunde er. folgen wird.
Remschetd, den 1. Juni 1918.
stönigliches Imtagericht.
(18081
Das Amtsgericht Hamburg, Abtellung är Aufgeborssachen, hat heute folgende Zahlungslperne erlassen: Auf Antrag von Siegbert Leb in Blin W., Detsdamer Straße 6, wind ein Ve bot erlassen 1) an die resp. Jababer der Obrigationen ree Oaimburaiscen Prämienanlette von 1866 Serie 2670 Nr. 2, Serie 2807 Nr. 10 und Serie 1322 Nr. 21 aber je 50 Taler odtr 1255 Mut Kuaraut sowie 2) an den Inhaber des 33 0½ Piämienant:ils scheinesz der Göln⸗ Mendener C senbaba⸗Geien chaft Serte 3547 Nr. 192 320 üter 100 Taler eine Leistung ju bewirlken, insbesondare ntue Zing., Reaten. oder Gewinnantell. scheine oder enen Erneuerung'schein ausg= ugeben. Das Verbot findet auf den oben geganeten Antiagstelle⸗ kene Anwendung.
Damb arg. den 31. Ma 1918. Der Gerichisschr-tber des Amitggerichtt.
(18089 Sintersegungsscheinaufaebot.
Der Hinterleguegsichein vom 25. De⸗ zember 1910 über die auf den Namen es Henn Cul August Albert V⸗ust. Häiroassistent m Dam bara, lautende Ver⸗ siherurgäavolie: Nr. 65 648 ist nach Anzeige des Versicherten in Verlust geraten. Diez vtrd gemäß § 17 der Versicherunasbe⸗ dingungen mit dem Bemerken bekannt gemacht, daß nach fruchtlosem A (laufe einer Frist von drei Monaten nach dem Grscheinen dieses Jaserais der genannte Omterlegunge sch iin für kraftlos erklärt ird.
Berlin, den 12. Jin 1918.
Friedrich Wilhelm debenzpersicherungs · Aktien gesellschaft. Die Direftion. —
(18093
Ot am 22. Oktober 1906 ausageferttate Uh ntzb rüucherungs police Nr. 14 400 des Dernn Betnbard Sandmann in Neu—⸗ stadt O. Schl. wird, nach em der erfolgte Aufruf vom 23. Februar 1918 fruchiloz geblieben ist, für fraf los e klärt. Berlin, den 12. Junt 1918.
Deutscher Anker Pensiong. u. Lebeng. veisicherun. 8 · , nm, in Berlin.
—
C. SchneJl.
(18088 Aufru.
Der von ung a sgeftesste Versicherunas— sch in Nr. 206598 des Derra Otto Thetl in Grmersbeim (Baye) Über AM 4090, — Versi herungtzsumme wird bei uns als verloren gegangen angemel et. Der Inhaber der U kunde wird aufgefordert, innerhalb zweter Monate vom Tage der Veröffentlichung dieses Aufrufs ab rine Rechte bei ung agzumelden und den Versiche ungs schein vorzulegen, wlorigen falls ach Maßgabe der Allgemeinen Ver⸗ sich rungsbedingungen die Zihlung der Ver. stherungesumme an den Verlierer det Swrins erfolgen wird. ͤ J Frtedrich tr. Zl, den 14. Juni Baller Leben ?⸗Versicherungs⸗ Gesellschaft.
180901 Aufgehot.
Der Lebens ver sich r ungeschrin Nr. 145 330, den wa am 1. Junk 1899 für Fra Franziska Karn, geb. Roos, in Eiberfeld und gaselbstt wohnhaft, auzgefertigt haben, oll abhanden getommen sein. Wir fordern den etwaigen Inhaher auf, sich uater Vor= legung des Versicherungtzscke ns binnen bret Mangten von heut ad bel ans zu melden. Melden sich niemand, so werden wir den Ve sicherungschein für kraftlos erklären.
Leipzig, den 13. Jun 1918.
Teutonta Versich rung aktien gesellschaft in Leipug vorm Alla. Renten, Capital, U Ebenso sicherungsbank Teutonta. Dr. Bischoff. J. V. Schös mer.
180914 Uufgebot.
Her Pfandich in Nr. Z 1959, den wir am H. Auqust 1812 üdrr den Te bengzver. sicher ungeschrin Rr. 36 767 von 1. A. gust
1899, der früberen Hegenseitigkeit Ver. 5 o/o Reichzanleihe Nr. 175 457 itt ab. . für Herrn
äwberungägtsellichaft ven 1805 in Leip i, Ginst Heinrich Frie zich Peobst. Schuhmacher in Linden und da⸗
Dindenburg, Kr. Osterburg, ben id wohnhaft, ausgefertigt haben, soll
abhanden gekommen sein. Als Rechts. nac folgerin der. Gegenselt gkeit fordern