bolt den etwalgen Inhaber Vorlegung des Pfandsch⸗ins bis 2I September 1918 pe melden. Meldet sich ntemand, so werden wir der Prandschein für krarnlos erklären. Leipzig, den 14. Fäni 1918.
Teutonia Versicher un
; ö.
Telbzig.
1 * Iz. S 3
8 ailte gelen 5 1751
chm er. ifgebot. Der von uns em 2. N ems ausgestellte Pol e? Nr. 33 407 auf Lebters Herrn Ron Räu chken. Krgz. O iel bn zicnen, ist in Verlast geraten. Wenn innerhalb deeier Monate der Inhabe des inte leg amn gescheinz sich nicht bel unz mel et, gilt die Urkange für kraftlos. Ha gde burg, zen 8. Mai 1918. Wilbelma in Magdeburg Allgemeine Versicherun ga⸗Aktten. Gesellschaft. [18262 Der Steiger Bein Hassel, Berg manns Aurgeßot der ihm Spi k ssenbücher
Vi terleaungsschein 2 8
angeblich geitoblenen e 1 38, 63 18265 der Sparkasse der Start Bu? und der Gemet de Westrbolt auf 1030, Sꝛ2 4A. 316,62 S0, 31152 An, lautend auf den Bernhero Kubitz, Martann⸗«, Dermann Ftaegitz, beantragt. J ⸗ haber der Uckanden vnd aufgefordert, spärrstens in dem auf den 19. Dezember L928, Baemittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberzumten Au gebotatemtne setne Rechte anzumelden und die Urkanden vortulegen, widrigenfalls die Kraftlesertläcung der Urkunden er- folgen wird.
Buer i W, den 4 Imi igis.
Königliches Arntsgericht.
— —
(18082 Aufgenot.
Die Witwe Mart. Miller, geh. Knappe, zu Berlin- Nie erschs ew⸗lde, hat das Auf. gebot des Hypothetensrtefs über die im Grurdhuch: von Bohäzdorf Bd. 8 Glan Nr. 202 in Abt. III Nr. 2 für den Zimmermeister Ot:o Müller eingetragenen 1112 Oarlehn beant agt. Der Inhaber der Urkunde weird aufg fordert, spätestene in dem auf den EZ November 1918 Vormittag EO Ur, vor dem unte“ zeichneten Hecht, zimmer 13, anberaumten Aufzebotg ermine s ine Rechte anzumelden und die ikunze vorzulegen, wiorigenfall⸗ die Krastlogerklärung der Urkunde erfolgen wird.
Göpnnnick, den 31. Mat 1918.
FTöntgliches Autgaericht.
1 Aufgebot.
Dte ledige Ella Strauß in Peine, Hobenjoller straße 12 1I, hat das Aaf— gehot von 2 Schu ldverschteibangen de Stayta⸗melnde Hagen (Westf.) üher j 1000 6 Nr. 514 und 515 Vi. Jus ab Buchnabe C bemntrags. Der Ir haber de Urkunden wird aufgefordert, spätest⸗ns in dem auf den 18 Dezember R918, Vormittags LA Uhr, vor dem une, zetchneien Gericht, Zimmer 21, anberaumten Aufgebotsterm ne seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalle die Kraftloserklaͤrung der Urkunden er—
Der — Q —*
auf, sich unter ibten Gbemann, den ber chollen zum Franz Nowa, und zu Valentin Nowak
aft in Pinne, für tot zu erk är'n. 06 z ich a- re V f si vd water: 1919,
22 — 128 — dem unterzeichneien
mögen, ergebt die Aafforderung, , . * ᷣ * * , , , . Aufgebois termin dem Gericht An elge Nachlanglãabtaer
: und seiner C tharina geborene Broda, juletzt wobn⸗ rschollen? wird
15* . ö
z in dem auf
6 *
Vormittag 1
Todeserklärung erfol zen wird. weiche Auskunft
des Verschollenen zu erteiten
machen. Vinne, den 8. Juni 1918. Königliches Amtsgericht. (18084 ; Ler Abwes⸗nhentgnfl Mailand in Jives⸗ 3
klärung ersosgen wird. An alle,
ie Austunft über Leben oder Tod des
Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht
dte Aufforderung, spätestens im Aufgebotg— termin dem Gericht Anzeige zu machen.
Petershagen (Weser), den 9. Juni
1918. Königliches Amtsgericht.
isos6] An faebot.
Die sęhefrau Handelegärtner Anna Marte Revher, geb. Suppe, in Döbeln i. S. hat beantragt, den verschollenen Handesg— ärtner Guldo Reyßer in Zeit, Uhren
ot zu erklären. Der bezeichnete Ver— schollene wird aufgefordert, sich ät -ste g t dem auf den A8 De zem ser 1918, Vormittags 9 Uhr, vor dem unter— jeichseten Gerichte, Zimmer Ni. 19, an—= beraumten Auf ebotété mine zu melken, vidrigenfalls die Todeserkläcung erfolgen wird. Ag alle, welche Auskunft äber Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spä⸗ testens in Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen. Zeitz, den 16. April 1918. Königliches Amigaericht.
(17978
Der Rechtsanwalt Justtzrat Dr. Back⸗ ofen jn Drisden, aabienstraße 10], hat As Verwalter des Nachlaffts des am 27. Upril 1917 in Weiß r Hirsch ver⸗ storbenen Kerpsstabeveterigärs a. D. Ernst Fuad Tegu vetter das Aufgebotzhrr— fahren ium Zwecke der Üueschltetzung von Nachlaßgläubigern beantragt. Die Rachlaßgläubt zer werden daber aufgefor— dert, ihre Forderungen gegen den Nachlaß deg versforbenen Einst huard Trautoetter spätestens in dem auf den Z August 19 18,
zeichneten Gericht, Lothringer Straße 11, Zimmer 118, anberaumten Aufgebotz— termine bei diesem Gerichte anzumelden.
Der
Ehemann, zuletzt wahnhaft in Zeitz, für
Kormittags RI Uhr, vor dem unter-
en Üibeiter mächtnifsen und Auflagen sowie die Gläͤu⸗ Sohn des Arbeiters biger, denen der Erb⸗ unbeschrantt haftet, Ehefras, werden durch daz Aufgebot nicht betroffen.
Hamburg den 29. Mal 1918. . Der Gerichtsschteiber des Amtsgerichts. Auf aehbot.
Dir Frau Prokurist (lisabet Koch,
geb. Denhardt, in Zeitz hat als Miterbin . 2 n 1 *
mine zu melden, widꝛzigenfalls de
An sto denen
über Leben oder ars Zeitz, früher in Afrika, daz Aufgebotz—
ver · verfahren
vätesteng don Nachlaßgläublgern beantragt.
19 Zuli 1917 in Leipzig ver⸗ Rauf aanus Gäastav Denhardt
am
der Ausschließung Dte werden daher aufge⸗ ordert, ihre Forderungen gegen den Nach⸗ 5 des vorerwähnten Nerston benen svät⸗= stens in dem auf den 31. Jult 1918. aritta gd EO the, vor dem unter— chneten Gericht, Zimmer Nr. 18, an—⸗ Aufgebolgtermine bei diesem
anzumelben.
zum Zweck⸗
1.
2 und ent⸗
hat die .
sich nicht des Rechts, vor den Verbindlichkeiten aus Pflicht- teilsrechten, Vermächtnissen und Auf— lagen berücksichtigt zu werden, vor den Erben nur insoweit Zefriedigung ver— langen, als sich nach Befriedigung der nicht ausgeschlossenen Gläubiger noch ein Ueherschuß ergibt. Auch haftet ihnen jeder Erbe nach der Trilung des Nachlasses nur für den seinem Erbteil entsprechenden Teil der Verbinolichkeit. Für die Gläubiger aus Pflichtteilgrechten, Vermächtnissen und Auflagen sowte für die Gläubiger, denen die Erben unbesckränkt haften, tritt, wenn sie sich nicht melden, nur der Rechts, nachteil ein, daß ieder Erbe ihnen nach der Teilung des Nachlasses nur für den selnem Erbteil entsprechenden Teil der Verbindlichkeit haftet. Zeitz, den 30. April 19103. Königliches Amtggericht.
18094 Er ben gesucht!
nach dir am 8. 3. 1918 in Berlin ver— storhenen unverehelichten Adeih id Göhlict, gib. am 5.4. 1862 in Okollo (Kr. B om— berg). Meldungen an den Nachlaßpfleger Reckttanwalt Oettinger, Berlin- Friedenau, Rheinstr. 6 / .
18995] t rxafilogerklärteng von Kuxzen.
Unter Zerugnabme auf meln Aufgebot vom 29. April 1918 in Nr. 100, zweiter Beilage des Deutschen Reichzanzeigers er⸗ fläre ich die sämihschen Kurscheine der 6 werkschaft Carl Friedrich, Anthracit⸗ grube im Wurmrevier, Richter ich b. Aachen t, ü big 1505 unter Hlaweig auf 3 3 ébsatz 5 in der Verordnang vom 31. Juli 19165 (Reichegesetzblait Seite 871) für kraftlos.
Uacten, den 12. Juni 1918. ; Der L quidator: Dr. Schatz. 1180988 Bauunternehmer Anton Boos Ehe— fiau, Aung geb. Holjmann, in Mannheim, Waldya kstr. 7, hat die im Jahre 19605 oder 1906 ihrem genannten Cheriann er—
sich durch einen be! dem gedach len Gerichte zugelassenen Anwalt vertreten zu lassen. Crefeld, den 8. Juni 19153. Pött er, Staate a walt sch its sekretãr, Ge⸗ richtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
7987] Oeffentliche Justellu ang. Die Neue Soarkasse, vertreten durch
Direktoren A. F. H. i,. und H. J. A. Liebig, Hamburg, vertreien 6 die Rechtsanwälte Dr. G. T. u. Gotthard Brandig, klagt gegen den Ernst Karl stubinzty, unbekannten Aufenthalts, wegen am 1. April 1918 fällig gewesener Hvhothetzinsen, init dem Antrage, den B klagten kostenpflichtig zur Zahlung von 2125 S nebst 40,0 Ziasen seit 1. April 1918 sowie zur Duldung der Zwangsvoll⸗ sreckung in das am YVilatuspool belzgene Franditück, Grundbuch von N ustadt Nor Blatt 1382, zu vtrurteilen und das Urtell gegen Sicherhe tsleistung in bar oser deutschen Staatgpapieren seltens der Klägerin für vorlä fig vollstreckgor zu er⸗ tläcen. Klägern ladet den Beklagten zur mändlichen Verhandlung den Rechts- streit? vor das Landgericht in Ham⸗ burg, Ziwillammer 7 (Ziviljustigebäuhe, Sied / kinzplatz auj den L Okto aer EGS, Dornmittags Oz Uhr, mit der Auf⸗ forderung, einen bei dem gedachten He⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
ambnurg, den 8. Juni 1918. Der Gerlchtsschrether des Lanogerichtz.
18235] Oeffentliche Zustellung.
Die Rhefcag Emma Ruihe, geborene Dabekost, in Essen, Proje ßbevollmächngier: ZJustijrat Dr. Humbert in Ma deburg, klagt gegen ihren Ehemann, den Schmid Rich) Ruthe, früher in Druckst erge bei Drialenstedt, jetzt unbekannten Auf— enthalts, wegen Zerrüttung des ehelichen Verhältuisses, mit dem Anttage, die Ehe der Parteien zu scheiden und den Be— klagen koltenpflichtig für allein schuldig an der Schetdung zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd— lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die diert, Zivilkammer des Könlglichen Landgerichts in Magdeburg, Halberstädter⸗ straß⸗ Nr. 131, Zimmer 142, auf den 31. Ottober E918, Vormittags vr uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gecichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßhevollmächtigten dertreten zu lassen.
Magdeburg, den 8. Jun 1918. Herrmann, Landgerichtssekretär, Gerichtsschreiber hes Köntglichen Land gerlchtz.
182363] Oeffentliche Zustellung.
In Sachen des Heizets Georg Kihnlela in Nürnberg, z. Zt. Soldat, Klägers, bert esen purch Rechlsanwalt Dr. SG. Lang in Närnberg, gegen Anna Ftühnlein, Deijersfrau, zulrtzt wohnhast in Nuͤraberg, Entengasse 34 il H., nun unbekannten Aufenthalts, Heklagte, wegen Ehescheidung, stand zulitzt Verhandlunggtermin auf den 25. Mä 1918 an. Hiezu konnte die Beklagte, deren Aufenthalt iajwischen un— bekannt geworden war, ncht geladen
Cbamp:gner ges. G. II.
(S2 Flaschen) sol am 11 Bormittags 10 Une, dor gteichsschiedegerlcht für KRriezawir r af Bern 8 R. 61. . Gu he nen e af . Obergeschoß, verhan zelt weren; g), sender war G. H. Mumm *g, l Reims. Die frühere Eigen l ürnerin n h mutlich A. Traaiwetn A. m hiervon benachelch igt.
wird verhaadelt und
wenn sie nicht vertreten ift. Berltu, den 11. Jun 1918.
fũr Kriegz wirt gen
183 .
Verpachtunge
ö 1 be
983
8
(18033
Die Zimmerarheiten für einen Nen bꝛu siao zu vergeben. Hedingungen sien bein Heschaffnagsbeniik zur Ci sichtnit.! aus und werden, so weit vor, ähtg, ig 2. 4M in bar (keine Gꝛi/ fmartenm ö. der Torpenowerkstatt abgegeben. Angeben sigd vis zum 26. Zuni 918. gor mitiags EE Uhr, ein usenden. Zuschla frist 4 Wochen. .
Ratseriche Torpedo merk stalt Friehrichsort B. Ciel
(18034 Bekanntmachanz 5734.
Die Elutaufskommisston der Jula Staate isenbahnen vergiht friih mj die Lieferuag von 20 090 kg Dextti gus Kartoffel oder Ersatztleostaff n Liste 141. Offerten sinn in dor pell⸗ Ausfertigung vis zum 21. Jan! nn Mtuster in das 8 siro, Köthen erste 46 Il, ju senden. Preise frei Obeil: sqeñ i. Schl.
(18935) Bekanntmachung ỹ 7227.
Die Ginkauf⸗kom mission der Hulg Staats eisen bahnen verngitt freihnndn dle Lieferung von 390 Petrol, umtisg. lampen mit Rund beenner Ar. 15, 6) Wan zhängelampen mit Flichdoz Nr. 11 und des gl. 500 Nr. 3. Offene sind in dopvelter Ausfertigung unter Ü, gabe „Nach Liste 90“ bis 22. Jun im Bär, FKöihener ftr. A6 II, ohn, geben. Preilse frei Oberleschen i. Schl. (18036 unzenverkauf.
Auf Anordnung dis Mönisterg sir Handel und Gewerbe verlängerte ich f Bietungsfrist auf dite zur L qutdalton— masse des Wilhelm Dederich in London gehörznden 939 Kuxre der Gewerkschut Carl Feiedrich, Anthrazitgrube im um- revker, Richterich F. Aachen, bis zuu TO. Jali 1918, Atende 6 Uh.
Nach diesem Zettpunkt eingehende ln gebote bleiben unberücsicht at.
Aachen, den 12. Zunt 1513.
Dr. Schatz.
ea Y,,
0otol li go Verelus baut in Fialaud Pfandbriefe von 1895. Ausgabe neuer Zins bogen, De neuen sinsbogen ju o igen Pfand. brleen, die G folee des Utrseges bie her nicht ausgegeben werden konnten, gelangen nim mn. bei der Direction der Dis con o- Gesell ichaf⸗, . in Hampurg bei der Norbdentfehßen Rank in Sao m burg, in Daunvoer bei Epöraim Meyer c Sohn : ö 86 cegen Einlieferung der nach der Num— mern ole geordneten Ernruerungsscheine nebst dazu gekörigem Verzeichnis zur ö Firmen halten die neuen Rogen nach Eirtreffen unter Aufgabe zur Verfügung. . , . den 14. Juni 1918.
Lörtningsbantzen in Finland.
4) Bekannteiachnng.
1 auf Grund des Allerhöchsien
clbileas vom 3. Jult 1578 für Zwecke des Prodinzialhlifẽka fen und Melloraztons, fonds ausgegebenen klulrihrscheinrn des Vrovinzialverbandkd der Provinz Osipreusen — V. Ausgabe — zu Sz vch Zmsen in Gesamtterrage ben 1574 600 S gelangt im Jahre 1818 der Rest der Anleihe mit folgenden Stücken zur Tilgung: g .
ju 2000 M Buchstake Re Nr. 56 70 108 120 121;
jzu 500 Æ Kachstahe soö Nr. 39 12 46 57 54 56 57 69 70 I25 HI3 151 1638 h l n . . 157 193 221 295 , 32 341 357 11 416 433 484 487 488 490 497 498 503;
ju 200 M Buchstahe HR. Nr. 5 17 I 129 295 215 IId 238 23 785 791.
Die mit vorstehenden Nummern he— zeichntten Anleiheschtine werden hiermit den Inbabern zum H. Jult 1918 mit der Ausforderung gekündigt, den vollen Wertbetrag gegen Rückgabe der Anleihe⸗ scheine nebst damn gebörteen Anweisungen am genannten Tage in Empfang zu nehmen:
in Königsberg i. Br. bel der Landes
kaunttasse, Kön igstiaße 28,
auf.
zes 1145 1735 1810 2160.
ie hung Aue lo ung meiner A30½: Teilichnlduer⸗ schreibungen wurden folgende Jo0 Num mern ans gelost:
16652 1661 1786 1946 „ 19904.—
(14103
Mit dem 1. Oktober 1918 hört die Verztnsung der ausgelosten Aalethe chere Für fehlende Zingscheine wird Tere, Wertbetrag vom *hital abgezogen.
Nessanmmern: aus dem I) pon den
. —
1916: . ö
A 1 te
1
. Buch laben Num⸗ E: 266, 95 XR ** Re . 5 f ) von, den Buchstaßen B die Num . 2977 178. OG 1862; aus dem Jahre 1
von dem Guch
staben B d 35 Berlin, den 11. Jun 1918 Dur Kreis aut schusᷓ des Kreises Teltotn. b. Achenbach. w
18248
Ja der am 10 Juni 1918 unter Hinzu— eins Notars vorgenommenen
58 60 87 88 5 281 291 307 308 31 29 342 395 401 421 429 439 464 484
8 569 614 674 714 731 733 763
8 796 797 798 830 847 859 863
9 900 g38 955 984 995 1061
.
1278 1313 1314
1374 1378 1419
1596 1599 1633
1673 1675 1729 1730
1797 1798 1819 1847 1913
1943 1957 1961 100 St.
ö
2 — FC
2 O O C= .
C Cc
x =
te b =
1442
1366 1451
— —
1 S E S
& K Go Ss
— — — — — — —
8 — —
eee ausgelosten Obligationen gelangen
voin K. Ortober ARS ahb mit einem Aufschlage von 3 o bei der
Hannoverschen Gank, Hannover, 19
Dannvver, den 12. Juni 19is. Haunnonersche Keks -⸗ Fabri? SH. Bahlsen.
132 zur Auszahlung.
BVelanntmachung. Von den auf Grund des Allerhöchsten
Privllegs vom 3. Juli 1878 für Zwecke detz Prtobinzialhilfstassen,; und Mellora—⸗ tions fands ausgegeben: n Änicihestheinen bes Prouiazialverbaudes der Peo— ninz Ostyreußen (nicht zu verwechseln mit I. Aus, Fade) zu 35 vH Zigsen im Geiamt—
Bertie N
ln zzerlin bei der Vr. Stastshbank bitease von 1 525 100 sind zur Tilgung
(ikõnigl. Serh ant lantz) und bei der Disco nt o⸗Hesehschaft,
in Frankfurt a. M. bei ber Discoatę-
Gesellschaft.
Die Uebersendung des Wertbetrages der Anleihescheine durch die Post, falls soiche beatz agt wind, geschteht auf Kosten und Gesahr des Empfängers.
Vom 1. Jult 1918 ab hört die Ver— sinlung der gekündigten Anlethescheine auf.
Vie Verjährung der oben bezeichreten Anleihescheine tritt noch den Resilm⸗ mungen deß F 5 der dem Allerhöchsten Pivileg angehängten Bedingungen nach 30 Jahren ein.
Von den in früheren Jahren gekündigten Anle hescheinen IV. Ausgabe sind folgende Stäcke noch nicht zur Clulß sung vor—
190 213 217 2658 266 345 114 419 424 442 485 492
5h72;
IL 204 207 327 330 374 5ol ho3 514 535 Hog 562 634 640 766 766 797 845 931 971 976 9g84 1017.
m Jahre 1918 die folgenden Stücke aus
gelost worden:
iu 29090 n Bichstabe A Nr. 5 57; iu T0040 M Buchstabe R Nr. 22
49 104 137 200;
zu 1000 f Buchsßabe C Nr. 86
90 103 128 145 187 216 220 225 234
zu 506 46 Wꝛckstabe do Ne. 1 93 348 358 402 hl4 535 541
FR Nr. 14 72 426 438 441 612 613 633 886 888 892
zu 260 A¶M Bu stabe
mit vorstehenden Nummern be⸗
. 6
zelchneten Anleiheschrine werden hiermit
Bekanntmachung ͤ si ze Sch darber ae G: mein de- anleihe von A896. Nachstehend beteichnet- Stücke c higer Anlelh⸗ sind aue gelost und merden hier— mit zum IJ. Citabker Ag A8 gefnndid. Bachstaßke A „S0 21 63 135 4173 174 211 239 255 295 321 351 395 429 454 458 474 475 476 5 534 559 — 21 Stück je 5006 „ — 105 000 A. Bachstahe He Nr 20 89 107 175 188
224 238 319 355 389 419 513 36 569 631 668 670 673 676 761 4 751 799 803 806 807 857 883 917 1021 1071 1105 1122 1144 54 1244 1245 1262 1300 1320 1333 1340 1376 1425 1465 1494 — 52 6 je TOGO . — 104000 M.
GBuchstabe C N. S 14 18 42 138 165 189 195 230 261 280 324 337 356 393 430 457 468 472 491 512 550 557 620 622 650 670 673 750 834 835 895 968 991 1010 1018 1026 1069 1106 1127 1156 1177 1190 1220 1235 1250 1270 1392 1414 1423 1443 1497 1542 547 1570 1604 1616 1639 1670 17290 1729 1747 1794 1812 1819 1887 18960 1934 1946 — 69 Stück je 50G 60 34 500 4.
Wir ordern die Inhaber der auge lesten Anleihescheine auf, die Anltihe— schein« unter Beifügung der nach dem l. Oltoßer 1918 fälljgen Zinsschesne und der dazu gehörigen Zinescheinanweisung
a. entweder bei unferer Stadthartkt—
kasse, Neues Rathaus, am Rudolph— Wilde⸗ Platz, vom RET. Gap temher 1918 ab oder b. bel dem Bankbause Delhr fick, Sch iekler . Co. zu Berlin, Mauerstraße 61 / 62, oder c. hei F W. Kranse C Go., Bann. nie schäft zu Berlin, Leipyigerstraß 45, — hei den unter Hh und e genannten Stellen vom 1I8. Geptember HEDRS ahb — zum Nennwerte einiulösen.
Für fehlende ingschelne wird deren Werthetrag vom Kapital ahgeiogen.
Mit dem 1. Oktober 1918 hört die Ver⸗ zinsung dec auegelosten Anleihescheine auf.
Von den in frühren Jahren geründiaten Stücken der 3 zinsigen Anleihe vom Jahre 1866 sind noch nicht eing-löst:
a. Kündi iungtztermin 1. Oktober 1911: Buchstahe C Nr. 719.
b. Kündigunggterntn 1. Oktober 1917: Buchstahe Aꝗ· Nr. 376, Buchstobe B Nr. 743, 935, 1296, Buchstabe C Nr. 653 und 1416.
Ker lin⸗ Schöne berg, den 5. Juni 1918. Der Magistrat.
end e m, men, fi m n e rn
) Kommanditge sell⸗ schaften auf Aktien n. Aktie ngesellschaften. (18254 Deut sdze Handels. C Plantagen.
Gesellschaft der SGüdsae⸗ Infeln zu Ham hurg.
429
(18252 Bet der heute flat teh ak ten Aus lasung unserer A] o/ο Partiatubligattauen sin? die Nummern: Lit. A 13 59 62 199 1189, 21 2983 379 426, C 462 495 509 52 gezegen worhen Die Rückzahlung nit dem Ammtisationszusch erfolgt var 2 Januar E918 aß bei den Gesellschafistassen ie Chigers⸗ leben und Mag dehurg⸗Bwuckan, bei der Mitteident ichen irtvat. an? Actlengese l schaft Magdeb arg, so wie eren 3Zweigniederlaffungen, gegen Rückgabe der Spücke wit Zinabogen. Et e e rslebhan, den 7. Juni 1918.
Malzfabrit Etgersleben Act. hes.
Rog rüůn
eser Oblt, ationen
18250] In der am 10. Juni 1918 unter Hinzu ziehung eines Nota s vorgenommenen Ber losnng unserer Ao Trilschult ver⸗ schrelvringen wurden solgende Nummern augelost:
47 107 160 226 293 309 335 377 414
437 528 532 533 537 h55 569 603 613
637 691 740 741 762 772 791 818 S841
S863 890 908 915 933 9g37 955 964
— 35 St. A Æ ERGO, —.
Zahlstellen für diese auegelosten Obli—
gäatiorxen, wesche vom N. Oftr ber A918
ab mit EG o zurückgezahlt werden,
sind die
Dann oversche Bank in Fannover Und ble
Allgemeine Deuische Ce edit Austalt in Leipzig.
Zꝛitz, den 12. Juni 1918.
Verrin Chemischer Fabriken A. B.
18245
Herr Ernst von Gusrard, in Firma Aut. Heuser, Duisburg, ist durch Tod aus dem Aussichtzrat unseret Gesehschaft ausgeschieden. Laut Beschluß der General- dersammlung vom 10. dz. Mis. ist eine Etsatzwabl fär ihn nicht getättgt. Nen in den AÄufschtsrat nd grwählt: Herr Fabrikant Johannes Colsman in Langen beig, in ra Gebr. Colsman, Langenhtro, Rhib., Herr Geh. Bergtat Max Graß.˖ mann, Bonn, und Herr Georg van Meeteren, Mülheim -⸗Ruhr, Direktos der Deutschen Nattonalb int, Kom mandit. Gesellschaft auf Attien, Zweigalederlassung in Heülheira a. d. Ruhr.
Wesel, den 11. Jun 1918.
Vesalig, Versicherungs⸗ Altiengese llschaft. Der orstand. ; Chr. Luyken. Rorten. Pisch on.
. J 9
194 v X90 / ü . ö ä een d oss aunsetordeunt ichen Gens. fam m-
lls3bo Kunst! & Verlagsaustalt Schagr & Dathe, Komm. Ges. a. Art, Trier. Einladung zu ker am Donnerstag. den EL. Jui RA 9ES Nachmittags
T Uhr, im Geschäfteloö'al der Gesel⸗ sch eff, Norhallee 35 zu Trier, stat findenden
In z.
Tage z arxbnuna:
1) Aenderung des Gesellschaftz vertrag ders 5 17 durch Streichung der Werle und höchstens fünf“.
3:iwahl zum Aussichtsrat. Verschierenes.
Der Gar sttzende des Auffichtszats:
R ö
2 ö
9
W. Raurenstrauch, Kommerztentrat. 1834 Zutkerfabrik Rheingau A. 6.
Borms.
Wir laden biermtt unfere Aftionäre zur ed en lichen Genera lvertammlung am Samstag, den G6. JZalt E9 AES, B ach⸗ mittag? A Ur, in uns rem Verwal⸗ tungoge hände Nainzerstr. Ar
Tages ordunn g:?
1) Vorlage des Geschäfteghscherssez, der Gewlinn⸗ und Verlustrechnung, des Geschäftsbersichts des Vorfsanss nebf den Bemerkungen des Aufsich-tzrats. Beschlußfassung über Genehmigung des Jahregahschluss⸗s und der wins ⸗ und Verlustrechnung 191718.
3) Beschlußfassung über te Entlastung bes Vorstauds und Aufsichtsrats.
4 Wablen zum Aussichtztat. Zur Teilnahme an der Feneralver—⸗ sanmlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, welche spätesens am 2. Werk⸗ tag vor dem Tage der Ver samra⸗ lung (ven Finterlegungs. 1d Wer- fammlnungstag nicht mitgerech unt) in den Geschäfttstunden
a. hei der Tübdeuticken Pisfonto- Gesellschaft Aft. Gef. Mannheim oder deren Filiale in WBorms,
b. bei der Kasse unse er Gese llschaft in Worms
1) ein Nummernvecteichatßz der ju
Teilnahme bestimmtien Aktien einrelchen,
2) die Aktien oder die darüber lautenden
Sinterlegangsscheine der Reichs bank hiater-
legen und bis zum Schlusse daselbst be—⸗
lassen.
Die Hinterlegung der Aktten kann auch
bei einem deutschen Notar erfolgen; sie
ist dadurch nachluwessen, Faß vor biauf
Der Hinterlegungsfrist den Anmelde⸗
stellen ein Hinterlegungsschein des Notars
eingereicht wird.
Dir Hiaterlegurgtschein ist nur dann ordnungsmäßig, wenn darin die Nummern der hinterlegten Aktien angegeben sind
49
118 ; 116 eln.
182442 Der Wirkliche Geheime Rat, Präsident Dr. Kaempf tst durch Toh aus unserem Au fiches rat auggeschte den. Berlin, den 10. Jun! 1918. Terrain · Aktiengesellschuft
Park Witzleben i. Linn.
und bescheinigt ist, daß die Attien bis zum Schlusse der Versammlung in er Verwahrung des Notars hleiben. Zuckerfabrik Rheingau Akt. Ges. Schick.
ür — . Altonger Hochseesischerei Antien .
Verlosung ꝛc. hyn
werhen. Auf Antrag des Prozeßbevoll⸗ mächtsgten des Klägerg wurde neuer Termin zur mündiichen Verhandlung den
teilte Generalvollmacht für kraftlos erklärt. Manuhetm, den 7. Junt i9gls. Ver Gerichtaschreiber
zen Inhabern zum . Jult 1918 mit der Aufforderung gekündigt, den vollen Wertbetrag gegen Rückgabe der Anlelhe—⸗
Die Anmeldung hat die Angabe det Gegenstandes und des Grundes der Forde⸗ rang zu enthalten; urkundliche Beweißoftücke
gelegt: a. Auslosung vom 1. Jult 1916: zu 3000 6 Buchstabe A Nr. 23;
folgen wird. Eichmann.
Hagen den 3. Juni 1918.
geselisthaft, Altann.
In der heute abgehaltenen außerordent- Bezug neuer Wftien.
lichen Generalversammlung wurde das
(18246
Köntgliches Amtsgericht. (18097 Das Aufgeßotaverfahren über den der Frau General der Infanterle z. D. Elise von Tetschk⸗, geb. Kraft, in Drelden gehörten Mangfeloer Kuxrschein it ein- genellt und der an 28. Jani anberaumte Termin aufgehoben. Eisleben, den 6 Tunt 1913. Königliches Amtsgericht.
[18089 Duich Ausschlußurt il des un terjelchneten Gertchts vom 30. Mal 1918 ist der Gläubiger, Hantelzmang M Waaner in Lutact, für den in Grundbuch des Genn stück' Ta nowko Fla Nr. 30 in Abteilung I unter Nr. 3 — 12 Tale 3 Silb groͤschen, 6 Pfennige FTorderun? nehst Ho o Znsen seit dem 18. S ptember 189 und in Abteilung 1II unter Nr. 5 — 25 Silbergreschen festgesetzte Prozeß kosten eingeiragen sitehen, mit sei em Rechte auf diese pyvotbeken ausgeschlossen. Obornik, den 30. Man 1918. Köntglick es mta geri zt. 5. F. 8/17.
(180831 Au s ne nvi.
Der Haupfl-hrer Otto Koplitke in Tütz, Krets Dt. Krone, bertreten du ch den Rechtsanwalt Händly in Dt. Krone, beantragt, den verschollenen Ka l Pelz. geboren am 25. Ju in Ne nadt, Wor., alg Lute Schnetdemüller Fetedrie Friederike Pelz, geb. C zuletz 1592 wohnhaft in Berlin, Blame straße 33 bet Pomve, für tot zu erklären. Der bezeichnefe Verichollen⸗ wird auf— gefordert, sich spätestens in dem auf den S. Januar 1919, Vor- mittags IR Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht, Neue Friedrichsftr. 13,14, III. Stockwerk, Zimmer 143, anbe⸗ raumten Aufgebotgtermine zu melden, widrigenfalls die Todegerklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft uber Leben
oder Tod des Verschollenen zu erteilen ver.
mögen, ergebt die Aufforderung, spätesteng im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen.
Berlin, den 4 Juni 1913. Köntgliches Amtsgericht Berlln⸗Mitte. Abt. 154.
(180585 Aufgebot. Die Köchln Katharina Nowak, geborene Jankowska, in Rogasen hat beantragt,
sind in Urschrift oder in Abschrift beizu— fügen. Die Nachlaßgläubiger, welch - sich nicht melden, können, un heschadet des Re chis, vo, den Verbindlichkiten aue Pflicht eilt rechten, Vermächtnissen und Aurlagen be— rücksichtigt zu we den, hon dem Erben nu— inso wett Befriedigung verlangen, als sich nach Befriedigung der nicht aus eschlosse en Gaäubtger noch eln Uherschuß ergibt. Die HYänbider au Pflichttetlsrech en, Ver— mnächtutssen und Auflagen sowie Tie Gläubiger, denen der Erbe unbeschränkt haften, werden durch das Aufgeboi nich betroffen.
Deenden, den 7. Jun 1918.
Koniglichez Amtsgericht. Abt. JI.
(17979 Aufgebot.
Das Amttzgericht Hamburg hat heute folgendes Aufgebot erlassen: des Nö chlaßoerwalterg deg im Felde ge— fallenen Rechte anwartz, Leutnant der Fee;
regiments Nr. 81, Alfred Friedrich Carl Staude, nämlich des hiesigen Rechts- anwalt Dr. Johann Frrlehrich August Eddelbättel, werden alle Nachlaßgläubiaer des am 19. Kebruar 1877 in Hamburg geborenen, zulttzt bierselbst, Holzdamm 40, wonhalt gewesenen und am 20. Sep— tember 1916 süplich Rancourt (Somme) eralltnen Rechtzanwalts, Leutnants der keserve der 11. Kompognse dez In—⸗ fanterleregiments Nr. SI, Älfred Friedrich Erl taube, aufgefordert, ihre Forde⸗ rungen belt der Gertchtsichrelberel des biestgen Amtszerichta, Stalhof., Kaiser Wilhelm ˖ Stra Nr. 76, Hochparterre, Zimmer Nr. 7, spätestens aber in dem auf Freitag, den L 8. TDktotßer 1818, Vormittags LI. Uhr, anberaumten Aufgebotstermine, Stalhof, Kalfer Wil. helm · Straße Nr. 70, 1 Stock (2 Treypen), Zimmer Nr 24 anzumelden. Die Anmeldung elner Forderung hat die Angabe des Gegen⸗
standeg und deg Grundes der Forderung zu enthalten. Urkundliche Bewelsstücke sind in Urschrift oder in Abschrift betzufügen. Nachlaßgläubiger, welche sich nicht melden, önnen, unbeschadet des Rechts, vor den Verblndlichkeiten aus Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen und Auflagen berücksichtigi ju werden, von dem Erben nur ln foil Befriedigung verlangen, als sich nach Be⸗ i lun der nicht ausgeschlossenen Gläu—
6 noch ein Uebers 1. ergibt. Die Glaͤubiger aus Pflichttellsrechten, Ver⸗
Auf Antrag
serbe der 11. Kompagnie beg Infanterie.
Gr. Amtzgerichig. R. J.
— — ———
lis loo
Durch Ausschlußiurtell vom 6. Juni 19158 It der am i. Deiember 1885 in Falkowitz geborene Bergarhelter Wilhelm Kolozien fr tot erklärt word n. Aig 31. Dejember 1916 fest.
Topegtag ist der gestellt.
Antagericht Carisruh OD. S.,
. den 6. Juni 1918.
II7593] Oeffentliche Justr lung. Ver Fubtmann H bert Weiler in Bonn, z. 31. Soldat, Pcozeßzbevollmäch— tigter: Rechtsanwalt ech in Bonn, klagt gegen sein? Ehefrau, Katharina gew. Kiltan, früher in Bonn, jetzt ohne be— kannten Aufenthalt, auf Grund der S5 1565, 1568 G. G.-G., mit dem Antrag, die vor dem Standesbeamten in Bonn ant 6. Juni 1913 geschlossene Che der Parteten ju scheiden, die Beklagte für den allein scheldtgen Teil zu erklären und ihr die TNosten des Rechttzstreits zur Laft zu legen. Der Kläger ladet die Beklagte zur münd— lichen Verhandlung des Rechtastreits vor die erste Zipilkammer des Köntglichen Landgerichts in Bonn auf den 5 OF. tober L9ES, Bormitiags Oz Uhr, mit der Aufforherung, sich durch einen bet dem gedachten Gerlchte zugelassenen Rechts. anwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lafsen.
Boun, den 19. Juni 1918, Weferling, Gerlchtsschreiher des König⸗ lichen Landgerlchte.
18265]
Ver Schlelfer Josef Angenvoort aus Crifeld, zurieit Tratiofolbat Gtappeu⸗ BLferdedepot 73, Veuische Feldpost 76, PYrozeßbevollmachtigter: Rechtsanwalt Zustizrat Prinzen in Grefeld, klagt gegen seine Ehefrau, Anna gebotene ban Hoof, früher in Crefeld, Hahnstraße 33, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund Ghe⸗ bruchs und bözwilligen Verlassens, gestützt auf S§ 1365 und 1568 H. G. G., mut dem Antrag auf Scheidung der am 28. Juni 1812 in Mulheim Ruhr ge— schlossenen Che der Parles⸗n. Der Küäger ladet. die Beklagte zur mündlichen Ver— handlung des Rechts streite vor die arte Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Crefeld. Steinstraße 200, Saal 1,
auf den A5. Oktober L9R8, BVor⸗ mittags 95 Uhr, mit der Aufforderung,
Rechtastreltg vor der 2. Zivilkammer des NR. Landgerichts Nürnberg auf Mitimoch. den EG Otteber EL9R S, Vormit i ag 3 Uhr, Sizungssaal Nr. 285 11 im Irn th g gbcnne an. der Fürtherstraße Ne. 110 in Nürnberg, anberaumt und Die öffentliche Zustellung der Ladung hlezu bewillltt. Zu diesem T
Termine wird die
Beklagte durch den Vertreter des Kläger
mit der Anforderung geladen, einen beim
Prozeßgerichte zugelassenen Rechtsanwalt
zu ihrer Vertertung zu hestellen. Nüraberg, den 15. Jint 1918.
Der Gerichts schrelber des Kzl. Landgerlchtg.
18266 Oeffentiiche Zustellung.
Ne ledige Melanle Fehr, obne Gewirrbe in Andlau, klagt gegen den Isidor Fra⸗ gtöe llt, Steinhauer, früher jn Andlau, J. Z ohne brkannten Wohn und Auf⸗ enthaltsort in Itallen, unter der Be— hauptung, daß Beklagter die vom Kläger gemietet? Wohnung bei Kriegsausbruch D rlassen, dig darin unt ergebrachken Möh r ste hen gelassen und die Wohnung abge⸗ schlossen babe, mit dem Antrage auf kosten⸗ fällige, vorläuftg voll treckbare Verurteilung des Beklagten: I) zur Zahlung von 412339 6 und 2) zur Räurgung und zur Verfügungstellung der Mietg wohnung. Zur mündlichen Verhandlung des Reatz. streitz wird der Beklagte vor daz salser⸗ lich Amtsgericht in Barr auf Montag, ben 30. Schtember ESIS. Nach⸗ mittags 2 Uhr, geladen.
Barr, den 10. Juni 1918.
Der Gerichtsschrelber bei dem Nasserlichen Amtsgericht. ,,
Zur Festsetzung des Uebernahme reises für 14 als Kriens bedarf . . Kognat, gej. J. E. 114, soll am LI. Juli 19483. Vormittags 10 uhr, dor dem Reichsschiedsgericht für Kriegs Pirtschast ia Berlin S*. 61, Gitschiner⸗ straße O I. Obergeschoß. verhandelt werden. Die frühere Eigentümerin, ver- mutlich Barnett Elicha garaj in Coange, wird hiervon benachrichtigt. In dem Termin wird verhandelt und ent⸗ schieden, auch wenn sie nicht vertreten ist. Berlia, den 11. uni 1515. Retchaschiedagerich für Kröiegzwirischaft. 18240 Zur Festsetzung
des Uebernahmeprelse⸗
für 2 als Kriegsbedarf enteignete Kisten
Wertpapieren. (18946) Bergnuntmachnug.
Bon dem Anleken der Stadt Franltu⸗ thal von E894 — 97 wurden solzende Schuld ver scheeibungen aus gelost:
die Rummern 40 64 75 und 7 ber Schul zverschreibung zu 200, — 66,
die Nummern 65 105 173 und 60 det Schul der schreibung zu 400, — , die Nummern 1064 83 und 21 det Schuld yerschteibung ju E090, — .
Die Veriinsung der Kapttalbeträge hlt mit dem 30. Jant 1918 auf.
Die Heunzuhlung erfolgt sofort gern Rückgabe der Titel und der nicht ver sallenen Zinsscheine bei der Etabt= einueh nere KR Fravkerthal.
Fraukenthal, den s. Fun 1918.
Das Bsr'gernteifternanmt: Ehrenspeck.
15249] v olg hhvothekarisch sicherne elite zu EO: ί, züäckęahlbage Teilich ulktzer⸗ schreibzngen der Gewerk schast Gigigkeit zu Ehmen bei Fa kerslthen, Von den am 22. Pejember 1917 9 den R. März EKS autzgeloften Tei, schulover schreibungen siad bis arg en nachste henden Nam nern nicht zur Ein lösung eingereicht srden: Lit. A Nr. 605 606 697 — 3 ö . Lit. Nr. 25238 2705 272352 — 3463 3465 3166 zi? 34h th Ferner sied aus den lofungen räckständigt per 1. Mär 1915 s Lit. B Nr. No 3451 — 260h, per 1. Mars 1916: 2it. A Nr. Sis 1072 = 2sI00, Lit. B Nr. 2654 — 1600, per 1. Mär 191: 9, 26h Qt A dtr. Jo zög ghz hct 2455 2156 2457 2458 2459 2460 2461 * 12/710, ö. git. Er, 2515 270 35e Die Ginlssung dieser Obligatien findet statt bel der ; Hannoverschen Bank, bannen, Ftima Hermann Bartels, , 5 Firma Gebr. Dammann. Hann Firma Geör. Stern. i, . Ghmen, den 12. Janl 1915. 1 leit
früheren Vtt⸗
Gewerkschaft Einig
iu 2009 M Buchstabe R. Nr. 110 111; iu 1990 M Buchstabe C A . 219; iu h00 S Buchstabe D Nr. 141 186 200 392; 6 200 ÆM Buchstabe E Nr. 14 107
b. Auslosung vom 1. Jiali 1917: ju 3000 M Buchstabe A Ne. 89; ju 1000 M Buchstabe 0 Nr. 167 168; ju 500 S Buchstabe D Nr. 222 417
u 200 ƽ, Buchstabe E Nr. 204 786 oz go.
Käöntgéßerg, am 4. Mai 1918. Die Kommissi on für bie Vermaltung
scheine sowie der dazu gehörigen erst nach hem L. Juli E918 fälligen 3insscheine und der Anwelisungen am genannten Tage in Einpfang zu nehmen:
in Königsberg 1. Br. bei der Landes haupttasse, Könklastraß⸗ 28,
in Rertin bei der Pr. Staatsbau? ¶ tönigllehe Seehaud lung). bei der Visconto, Gesellschaft und hei der Wank für Handel und Andunrie,
in Frankfurt a. M. bel der Dis c out o- Ch ere nschaft. . .
Die Uehersendung des Wertheragez der
Anlelhescheine durch die Post, salls solcht beantragt wird, geschieht auf Kosten und
der Pryov nzialhtlfafasse. Gelahr des Empfängers.
von Brünneck, Landeshauptmann.
lists)
Von den auf Grund des Allerhöchsten Pripllegsumd vom JI. Jar 89 dus.
Vom 1. Juli 1918 aß hört die Ver⸗
tinsung der ausgelosten Anleihescheine auf. Ver Wert der nicht mitgelieferten Zinz= schelne wird bei der Auszahlung vom Kapttal abaetogen.
Dle Verjährung der oben bezeichneten
eertigten Auletkescheinen bes freeifez Arlelhescheine tritt? aach den Bestimmungen
Lion Fri. Kusgabe — sind! nach. Vorschrift des Tilgungtplantz zur Einziehung im Jahre 1918 ausgelost
worden:
L Von dem Buchstaben A üher 1009 e die Nummern; 55 if 136 13 zes, 214 27g 410 455 455 52? zz otz 7503 7165 749 760 766 773 855 33. 3M0 hz g21 35 vz eg9gz
10668 10990 1150 1137
64 1024 33 1197 1208 1235 1241 izlio 3. 1öi5 zg 1354 1th . 22 Von dem Buchstaßen R über 00, die Juummeen. 6 15 30 35 z ä D sss gon go 319 iz' hh ä, 1 7
ib 7l0 71 719 7655 787 801 S652 866 . or sy3 834 95 95H gö3 1005 15 1 1953 19 11765 1th 120 1212 äh, zd 1234 13535 i355 1448 i555 äs 1691 1558 16 176 17f7 135 h zal, 1535 1935 155 1550 153 . , w, l dis; sägä Wiss 2 368 246 2479 * 2 9 895
3. . 6 2477 2488 2155 23515
*
t amnnalrasse är nr elle e 17, einiur ichen . nwert der Anleihescheine dafür ang zu nehmen.
y. nd den N n Cupf
des 5 5 der dem Allethöchsten PYtrihileg angehängten Bedingungen nach 30 Jahren ein.
DVle übrigen fr das Rechnungsjahr 1918
zur Tilgung erforderlichen Ostpreußischen YVrohinzialanleihescheine . bungen) sind durch frelhändigen Ankauf beschafft worden.
(Schul dverschrei
Von den in früberen Jahren gekündigten Aaleihescheinen der Serte II und der II. Ausgabe sind folgende Stücke noch nicht zur Ginlösting gelangt:
ä. Auslasang vom . Jult 1916:
Serie II: 2000 ½. Huchstabe B Nr. 112 116 1000 S BHuchsiabe C Nr. 10 118;
zu 500 A6. Buchstahe D Nr. 497;
zu 200 S6 Buchstabe R Nr. 2 930 940.
zu zu
II. Ausgabe: zu 10900 6 Bchstabe C Nr. 2 zu 500 S KBuchstabe D Nr. 252 ju 200 M Ruchstabe E Nr. 60 342 701 702 799 803. d. Auslosaung vom H. Juli 191271 1I. Ausgabe: . zu 1000 6. zuchsftabe O Nr. 138 463; zu 50h M Huchstahꝛ 19 Nr. 26 254. zu 200 MS Buchstabe H Nr. 726 933. Königäberg, am 4. Mat 1918. Tie Koumission für die Berwaltung der Provinzialhilfskasse. von Brünn eck, Landeshauptmann,
turnuzmäßig ausscheldende Mitglied des Aufsichtsrat. Herr Heinrich Freiherr von Ohlendorff, wiedergewähli. Hamburg. den 12. Junt 1918. Der Vor sftand.
(18253
Gemäß § 244 H. G. B. machen wir hierdurck bekannt, daß Herr Bankdirektor Oscar Wassermann, Berlin, sein Amt als Aufsichtsraigmitglled niedergelegt hat und somit aus dem ufsichtsrat unserer Ge— sellschaft auggeschleden ist.
Werlln, den 12. Juni 1918.
Vhünix Aktiengesellschaft für
Grannhohlenvermertung. Der Vorstand.
Kurt Bähr. Kretz schmar. 18247]
Wir jelgen hierdurch an, daß Herr Kommerzienrat Jahanness Runge, Wittenberge, Benirk Potsdam, infolge seineh om 24. 1. 13 erfolgten Ahlrbeng aus dem Anffichtsrat unserer Gesell⸗ schast auegeschieden ist.
Berlin, im Juni 1918.
Vereinizte Btüärkische Tuch faßt ien
Artie nge sellschaft. Ulbert Müller. Edmund Naylnr.
(18278 Gemeinnützige Hangesellschaf (L. G.) Citnehurg.
Dle Aktionüre werden Fiermit zu der am Freitag, dem 28. Jani 1918, Nachmittags Rz Uhr, in Lüneburg, im Rathause, Große Kommisstongstuhe, statt⸗ findenden ordentlichen Generalver- lommilung eingeladen. Slimmberechtt, t sind nur die Akitonäre, die ihre Aken bltz zum Tage vorher hel der Hauncverschen Gark in Lüneburg vorgezeigt haben.
Tagesorrbruung 1) Geschäftsbericht. 2) Bericht deg Aufsichtziats über die Rechnunge prüfung. 3) Beschlußfsassung über den zu verteilnnden Reiearminn. 4) Ertetlung der Entlanung on Vorstand und Aufsichtsrat. 5) Erhöhung des Aftten⸗ kapltals und Aenderung des § 3 detz Ge— sellschafts vertrage. 6) Sonfitaig.
Lüäntharg. den 13. Juni 1913.
Der Vor staud.
.
Brauer. W. Fressel.
Heir Ernst von Gusérard, in Firma Aug. Heuser, Duszhurg, ist durch Tod aus dem Aufsichtsrat unserer Gesellschait autz= geschieden. Laut Beschluß in der Gereral. versanmlung vom 19. ds. Mtz. ist eine Frsatzwahl für ihn nicht getäligt. Neu in den Aufßchtsraf sind gewählt: Herr Fabrikant Johannes Colsman in Langen— berg, in Firma Gebr. Colt man, Langen— berg, Rhld., Herr Geh. Bergrat Pax Graßmann, Bonn, und Herr Georg van Meeteren, Mülheim⸗Ruhr, Direktor der Deutschen Natlonalbank, Kommandit⸗Fe⸗ sellschaft auf Aktien, Zwelgnederlassung Mü heim⸗Ruhr.
LUWBefel, den 11. Jani 1918.
Niedertheinische Güter · Assekuranz Geselschaft. Der Vor stand.
Chr. Luvken. Korteu. Pischon. 18277 Weseler Portland Cement. und Thonmerke Aktien · Gesellschast,
Mesel 52 12 Ciuladung.
Wir berhren uns bterburch die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft auf Man tag. Sen 8. Juli E918, Bormitta a5 HER Ur, in das Geschäftalokal des X. Schaaf haufen ichen Bankvereing J. G.,
Wesei, zur Generalrier-
Zweigtzelle sammlung ergebe nst einzuladen. Tagesordurzn n: 1) Vorlage des Geschäftsbericht! nehst Bilanz und Gewftne« und Verlusj⸗ rechnung für das ven flossene Geschäftis. jahr und Genehrigung derselb-n. 2) Beschlußfassung über die Entlastung des Vorsiandz und Aufsichtsrats. Nach § 12 ter Statuten ist die Auz— übung deg Stimmrechts dayon abhängig, daß. die Atrien oder die Hinterlenunge. schtine über bei der Reickshant oder bet einem deutschen Notar geschehene tater— LEgung von Aktien spätesters am fünften Tage wor der Genera lversammlu ng.
bei der Geselssschaft in Wesel oder
bei dem XI. E chaaffhausen's chen
Banknerelt M.. . in hin
hinterlegt worden sinh.
Wesel, den 12. Juni 1918.
Ver Aufsichtsrat. Dr. Aberer, Vorsitzender,
In der Generalpersammlung usserer Aktionäre vom 23. Februar 1918 ist be— schlofsen worden, das Attientfapital unserer Gesellschaft um S 1 000 000, — auf „S 2 000 000, — durch Ausgabe von 1000 Stück auf den Inhaber lautenden Aktien zu je A 1000, — mit anteiliger Dwidende für die geleisteten Elnzahlangen zu erhöhen.
Die neuen Aktien sind von der Vereins⸗ bank in Hamburg Altonarr Filtale zum Kurse von 125 oo mit der Verpflichfung übernommen worden, den alten Atttonären auf je 4 alte Aktien drei neue Akten zu 129 0, zum KBezuge anzubieten.
Nachdem der Seschluß der Generalver= sammlung vom 23. Februar 1918 sowte die durchgefübrte Kapltalerböhung in ros Handelt register eingetragen worhen sind, sordern wir die Attlonäre bierdurch auf das Gezugsrecht unter den nachstehenden Bedingungen auszuüben.
Alt ona, den 14 Junk 1918. Altonaer Bnchser fischerei A . P. Bedingungen.
1) Die Anmeldung zum Bezuge sin det in der Zeit vom 5. Juni biz zum O. Junt ELS bei det Verei a ßhank ic Hamburg Alto acer Filiale, kRltona, Köntgitr. 126, unter Etnreichang elnes bei dieser Bank erhältlichen, deppelt auszufertigenzen Anmeldesormplarg wäh— rend der üblichen Geschäftsstunben gegen Abstempelung der alten Aktien, von benen nur die Mäntel elnzurelchen sind, statt.
Nach dem 30. Juni 1918 werden An— mtldungen nicht mebr angenommen.
2) Auf je n 4000, — der alten A werden i 3000, — neue Aktien mit halbe Dividende für 1918 zum Kurse von 1250 gewährt.
3) Vom Gegaenwert sind 250, Aufgeld hon s
250 / sofott belm X
gabe die neuen Aktien nach Woll zablung und Fersigstellung auggthäadigt werden. 4) Die vzeingestelle fit bare t, Rusträce zum Ankauf nder Verkauf von rechten entztgensunehmsen. Liltoun, den 14, Junt 1818 Ve reine dank in Hanthurg M liganger Filiate.
— — — '
3148 Cezugt⸗