treffend, ist hente eingetragen worden Der Gesellschaftzoertrag ist in 8
durch Beschluß der auß⸗rordentliche⸗ Ge— veralbersammlung vom 29. Mai 1918 ge⸗
ändert worden. Virna, am 11. Junt 1918. Das Königliche Amtagericht.
HEirna. Auf Blatt 548
Wilhelm Kaufatann in Pirad b ire ffnd, ist
Otto Ricard Buder in Pirna. darf di. Firma nur in Gemeinschaft einem Prokuristen vertreten. Pirna den 11. Jani 1918. Das Königliche Amtsgericht.
Qnedlindurg.
m
getragen worden: Abteilung A unter 526 die offen Handelsgese llschaft Metauwarenfabri
Unios in Quedlinburg und als deren Besellschafter die Kaufleute Otto Adam, : Max Horuickel, Wolfgang Hanko, Friedrich Kämpf und Hanz Geb=
Richard Apel, hardt, sämtlich in Queen linburg; die Ge
sellschaft hat am 25. Mat 1918 begon nen und sind zur Vertretung derselben nur je zwzi Gesellschafter in Gemeinschaft befugt. der Firma Ge fell haft mit beschränkter Haftung ku Duedlinburg, daß durch Beschluß der Sesellschafterversammlung vom Z5. Mal IS die Firma in „Horuickel & Eo, Gesellschafe mit beschrãnkter Hastung⸗ und der Gegenstand des Unternehmen Dieser ist jetzt der Erwerb und die gewerbliche Verwertung und Ver— äußerung von Paten fen und gewerblichen
Abteilung B Nr. 35 bei Metullwarenfabrik Union.
geändert ist.
Schatzrechten aller Art, die sich benschen nf die Fabrikatton von Metallwaren aller Act sowie der Vertrieb von Metallwaren nn? Haushaltungsgegenständen. Quedlinburg, den s. Juni 1918. Königliches Amtsgericht.
Radolfzell. (18168 Zum Handelsregister A O. 3 164 ist et der Firma Ko rkflaschenfabrit
Radolfzell eingetragen worden: Tie Firma ist erloschen. Radolfzell, den 6. Imi 1918.
Großh. Amtsgericht.
R hei nbachk. 18169] Im Handelsreglster A Nummer 132 1st beute eingetragen die Papierfabrik Sal⸗ trick Siotzheim — In haber Fabrlt— besitzer Adolf Halstrick in Cöln. Rheinbach, den 4. Jun 1918. Königliches Amtsgericht. Nied lingen. [1851 In das Handelsregister (Abteilung Einzelfiemen) wurde heute eingetragen te Firma „HSeinrich Wegg nmann, Rolonial . Material Gisen. Æ Seber⸗ handlung, Schuhmacherartitel in Buchau a. FJ. Inhaber Heimich Weggenmann in Buchau a. F.“ Den 11. Juni 1918. K. Württ. Amtsgericht Rieblingen. Landgerichtsrat Straub.
G nnxrlouis. 18171] In unser Handelsrezister Abt. A Rr. 451 ift heute bet der Firma Camill Wien in Dillingen eingetragen worden: Der Eheirau Can'ill Wiest, Margarethe geb. Varhy, zu Dillingen ist Prokura ertells. Saarlguis, den 6. Junt 1918. Königliches Amtsgericht.
70] für
k nngerhausen. (18172) Im Handelsreglster B ist bei der unter Ur. 21 eingetragenen Zucker fabrit
Oberrõblingen. Geselss haft mit be- ichränkter Haftung, in Oberröh— lingen a. d. D. eingetragen worden: Die Gesckäftsführer Rittergutsbesitzer Friedrich Hoch in Alistedt und der Stadt. rat a. D. Karl Boss: in Sanger haufen sind gestorben; an leren Stelle sind der Rittergutsbesitzer Otto Hoch in Nieder⸗ röblingen a. d. H. und der Stadtrat Georg Reinicke in Sangerhausen gewählt worden.
Sangerhausen, den 24. Mai 1918.
Königlichen Amte gericht.
Sang erhangem. 18173 Im Handeltregister A ist bei der untei Nr. 201 eingetragenen Firma B. Nen. mann in Sanger hausen vermerkt worden: Der Inhaher der Firma betreibt ein Aus- stat ungsgeschäft. Sangerhanfen, den 6. Juni 1918. Königliches Amtsgericht.
G oi ¶ wm her. Nr. ; 3
Sen feen berg, Lausitz. (18175
In unser Handelgregister B ist heute bei der unter Nr. 22 eingetragenen Nieder lausitzer Wassermerrsg e sell. schaft m. d. H. in Senftenberg 2. L. folgen des eingefragen worden:
a. Tem Kaufmann Kurt Thürmer in Sen stenberg ist Piokura erteilt dergestalt, daß er zusammen mit einem Geschäfts— führer die Gesellschaft zu vertreten und
Vapierfabrik Krause * Baumann Atrieugesellschaft in Seiden au“ be.
— isz234 . des Handel tztentster? r. den Stadibejirk Pirna, die Firma
heute eingetragen worden: Väeokara ist erteilt dem Kaufmann Paui Die ser
18167] In unser Handelsregister ist heute ein-
b. Die Prokura des Herrn Rockahr erlo S
24 Sen 2
15
Könlgliches Amtsgericht. Solingen.
Abt. 8. Nr. 138: Wilhelm Fralle, Wald: ist erloschen.
FTommanditgesellschatt, Soliagea. D⸗
e. dem Buchhalter Paul ZGarschagtn in S lingen ut Gesamtprokura erteilt. D
lingen erteilte Prokuig ist erloschen. ö So lingen. Eugen Aug. Groten in Solingen, Of straße 21.
fahr, Wald.
Guttav Hammegfahr Wald.
in
Solingen, den 4. Juni 1918. Königliches Amtagericht.
Sonders k ansen. Bekanatmachung.
schaft Glückauf ⸗Oft, Nr. 11 Gewerk
worden:
„bis auf acht“ geftrichen worden sird. Sonders hauen, den 23. Man 1918. Fürstliches Amtsgericht. II.
Spandan.
beute die Ficma rergor Laupert, Kortenfabrik, Spandau, und
Lampert in Spandau eingetragen worden. Spandau, den 29. Mat 19183. Fönigliches Amtagericht.
Span dan. (8179 In das Handelaregister Abteilung A sst bei der unter Nr. 6l7 eingetragenen Firma K. Schmidt. Maschtaenfabrik, Fr. baberin Karoline Schmidt, Ceegefeld, eingetragen worden: Die Firma ist er⸗ loschen.
Shyandau, den 10. Jun 1918.
Könial. Amts aericht.
Stettin. (18181 In das Handelsregtster A ist heute be Nr. 1124 (Firma „C. M. Halllgäck Söner“ in Malmö mit Zweignleder, lafssung in Stettin) eingetragen? Dem Carl Magnus Hallbäck, 3 Zi. in Sock halm, und dem Verner Hallbäck, j. Zt. in Sietlin, ist P0okura erteilt. Stettin, den 10. Juni 1918. Königliches Amtsgericht. Abt. 5.
Stettin. 18180 In das Handeltzregister A ist beute bei Ne. 2327 (offene Handelggeselschaft „Wiking ⸗ Werte Albrecht, Wilhelm E Co.“ in Stettin) cingeiragen: Der Siß der Gesellschaft ist nach Winsen a. d. Luhe verlegt. Stettin, den 10. Juni 1913. Königliches Amtsgericht. Abt. 5.
Stollperg, Erageb. (18182 Auf Glatt 383 des hiesigen Hanbels— regtster, die Firma C. Drechfel in Oelsnitz betreffend, ist beute eia geiragen worden, daß Carl Gottlieb Drechsel in Delsnitz ausgeschleden und ber Kan smann Carl Curt Drechsel in Oelsnitz Inhaber der Firma ist. Stollberg. am 7. Junt 1918. Röntglicheg Auitg gericht. Tettnmamg. ö (18183 Im Handelsregister für Gesellschafts· si men Nr. 71 wurde zu der Firma Motoreubau., Gesellschaft mi be- schränkter Saftung in Friebrichshafen eingetragen: Durch Beschluß der Gesellschafterver—⸗ sammlung vom 16. Mal 15185 wirde vie Firma in „Maenyh ach · Moor en bau, Ge. sellschast mit beschräukter Daftung! geändert. Gesamtprokura ist erteilt den Herren: I Kail Schmid, Dr. Ing. 2) Richard Schlichting, Kaufmann, 3) Otto Lembach, Diplomingenleur, 4) Frtedrich Lindauer, Ingenieur, sämtlich in Friedrichs bafen. Bie rechts. verbindliche Zeichnung der Firma geschieht entweder durch jwei Prokurtsten ober elgen Prokuristen und einen Handlung bevollmächtigten. Den 7. Jugt 19183. K. Amtggericht Tettnang. Amtsrichter Winker.
Tübingen. (18184 Im Handelsregister wurde beute emn— getragen:
a. Register für Einzelfirmen:
Bel der Eima Efferenn & Heunen⸗ hoer in Tücing en: Gelöscht infolge Aufgabe des Geschaͤfte.
Bei der Flrma G. Marquardt in Tübingen! Die Erben der seitherigen Inhaberin Margarethe Marquardt Witwe, nämlich: 1) der Sohn Grast Uarquardt, kausmännischer und technischer Leiter der Brauerii, hier, 2) rie echter Helene Man quaidt, ledig, volljährlg, bier, 3) die
caftenberg R. 2. den 7. Zunl 19813.
18176 Eintragungen in das Sandelsregitster. Firma Faufhans Die Ftrma
Nr. 206: Firma Rud. Osberghaus,
Kaufmann Fritz Welcker in Wald und
Nr. 1382: Firma Eugen A. roten, Inbaber ift der Kaufmann
18177
In das Handelsreginer Nr. 7, Gewerk- schaft iückauf⸗ Bebra, Nr. R Gemerk. chat G lũck auf Berta, Nr. 10 Gewer?⸗
schaft Glückauf⸗Ezeleben und Nr. 12 Gewerkschast Giuckauf. MWest, samtlich iu Sondershansea, ist heute eingetragen
Durch Beschluß der Gtwerkenversamm⸗ lung vom 4. Aorti 1918 ist der 5 34 Satz 1 dahin abgeändert worden, daß dle Worte
(81 78] In das Hardelsregister Abteilung A ist
als alleiniger J. haber der Fabrikant Gregor
ist guardt, geb. 2. Okt. 1905, 5) der Sohn Alfred Marquardt, geb. 24. Janvar 1907, 6) der Sohn Hans Marquardt, geb. 3 Mari 1911, fübten das Geschäft unter der seitherigen Fina unveräadert weiter.
Die Prokura des Ernst Marquardt lei befte hen.
bingen: Das Geschäft ist mit der Flim
jedo m . 5 .
bingen, übergegangen.
0 ⸗
e K Soh s in Tũbingen.
Inhaber: Wi
I. Mal 1914 von seinem Vater, dem sei t⸗ als En zelfima welter.
b. Register für Gesellschafts firmen:
für eiettrische
schränlter Haftung in Tüdingen
ist gestaͤrben; die beiden übrigen Gesell schafter Rudolf und Hermann
Firma weiter.
berechtigt. Den 10. Juni 1918. K. Amtsgericht Tũdingen. Oberamtzzrichter Gauer.
Um, Bonman.
fitmen, wurde heute eingetragen:
Kaufmanns in Ulm, ist erloschen.
Ftaufmanntz in Ulm, ist erloschen. Den 6. Juni 1918. K. Amtsgericht Um. Amtsrichter Val ther.
Vaihingen, En.
firmen, wurde folgendes eingetragen:
Die Frma Johann Mockler, Säg⸗ und SlmFhle in Ggrofsfachfenheim. Inhaber: Johann müller in Großsachsenheim. 2) Band 1 Blatt 765 am
10. Juni 1918: Bei der 3
Fiema Karl eer lein, gemsschte⸗
13. Oktober 1903 erfolgten Tod des In⸗ babers Karl dessen Witwe Sofie Heetlein und die Kinder Lina Heerlein, Karl Heerlein und Emil Heerlein, je volljährig, in Erben— gemeinschaft übergegangen. Der Witw:⸗ steht an den Erhtetlen der Rinder das lebenslänallche Nutznteßungs⸗ und Ver— waltungtzrecht zu. J . Amtsgericht Vaihingen. Oberamterschter Haug.
Wallsee, Wü ntt. Il8187 In dag Handels: egister, Abteilung sür Besellschaftsfitmen, wurde beute einge tragen:; Die Firma avierfabri Wolfegg in Wolfegg, offene Handel z⸗ aesellschat seit 1. Januar 1918. Gese ll. schafter sind; 1) Robert Schnelder, Kauf. mann in Berlia⸗ Schöneberg, 25 Karl Schwedler, Kaufmann in Wolfeagg— Zu der Firma Vapserfabr it Wolf⸗ gn, Atttengesellschaft in Waldser Papierfahrtt Wolfegg, Aktiengesellschaft in Liguidation. Durch Beschlaß der außer⸗ ordentlichen (Generalversammlung vom 24. Mat 1918 ist die Altiengesellschaft aufgelost worden. Alleiniger Liguldator lit Kail Schwedler, Kaufmann in Wolfegg. Der seitherige Stellvertreter deg Near stands der Akriengesellschaft, Hein cich Krauß, Kaufmann in Kempten, ist an 14. Mal 1918 ausgetreten. Den 8. Juni 1918. Kgl. Amtsgericht Walder. Oberamtsrichter Prob st.
VWaron. (18188)
In unser Handelsreglster ist heute die Firma „Haus Tannenberr Carl Ge⸗ barer mit dem Sitz in Waren und dem Frempenbeimbesiper Carl Gebauer in Waren als Inhaber eingetragen.
Ats Geschäftszweig ist Weingroßhandel angegeben. Waxeu, den 11. Juni 1918.
Großherzogliche z Amtsgericht.
Wer dan. (18189 Auf Blatt 80 des Handel zregisters, be⸗ treffend die off ne Handelsgesestichaft e Firma C. JF. Aperho sp in Werdau, ist heute eingetragen worden: Di Gesell⸗ schafter Fabrikbesitzer Cugen Apzrhbold und Fabrikbesltzer Robert Aderhold, beide in Werdau, sind augsgeschtieden.
Werdau, den 11. Juni 1918s. Königliches Amtsgericht.
Zwickan, Sachs am. Auf Hlatt 102, 2167, 2170 und 2180 die Firmen Hofmann X Zinkeisen, F Ullmann, Hermann Schu mann, Martin. O. Brunner, Wach ⸗ und Schliesßigesellschast Curtze X Co., sämtlich in Zwickau,
18190 1134, 1876, 2120, des Handelgregisters,
Tochter Gertrud Marquardt, geb. 3j. Pe-
die Firma zu zeichnen berechtigt ist.
zember 1902, 4) die Lochter Erna Mar—
in. Niederplanttz und Wlasner
Bei der Firma Fritz Ktieß in Tu-
ohne AÄttiven uSnd. Passiven, auf Wilbelm Zeiber, Mehlhändler in Tü—
Ve Firma Chzistian Brennenstuhl
. Breanenn Schr ieif dem Faufmann Otio Oibergktals ia So? elm Breanenhuhl, Schreiner meister in
Töbingen. Derselbe hat das Geschäft am
berigen Mitinbaber Chritian Brennen⸗ fiußl, übernommen und führt dasselde unt ile tm mung der Eiben des seitherigen Nr. 1384: Firma Gustav Hammes. Mitsnbabers unter der seltherigen Ftrma Inhaber ist der Fabrikant Dem Cal Hammesfahr in Ohligs ist mit der e Srmächttgung jur Veräußerung und Be— last ng von Grundstücken Prokura erteilt.
Bei der Firma Union Gesenschaft Industeie mit he⸗
Durch Gesellschaftsvertrag vom 31. Mai 1918 wurde das Stammkapital von seit⸗ herigen 20 000 MS auf 50 000 4 erböbt.
Bei der Firma 2. TLaupp jr. in Tu⸗
: Der Gesells 9 t bingen: Der Gesellschafter , , ,
Laupp stedt heute folgendes eingetragen worden:
fähren das Geschäft unter der seithe igen Jeder der Ge sellschafter ist zur alleinigen Vertretung der Firma
(18185 In daz Handel gregister, Abt. für Einzel⸗
a. bei der Firma Aug, Schweizer in Ulm: Dem Hermann Schweljer, Ma— schinentechniker in Uim, ist Prokura er= teilt. Die Prokura des Auaust Schweizer,
b. bei der Ftrma G. F. Bühler in Ulm: Die Prokära des Hermann Müller,
(18186 Im Handelsregt nter, Abteilung für Einzel
1) Band Blatt 192 am 5. Juni 1918:
Mockler, Säg. und Oel⸗
Warengeschäͤft in Hochdorf: Auf den am Hee lein ist das Geschäft auf
Firma, gezeichner
Max R. Martin
erloschen. Zwickau, den 7. Zuni 1918. Königliches Amtsgericht.
beute eingetragen worden: Dle Firma ist
bi
7) Genossenschafts⸗ register.
¶ ,
AED g.
l ⸗ bei
ö folgendes eingetragen:
Josef Schmldt
1918. Amberg, den 11. Juni 1918. 3 T. Amiggericht. — Registergericht.
Ea llenste dt. 18192] eingetragenen Genoffeunschaft mit un⸗
Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalpersammlung vom 30. Ma 1918 aufgelöst. Die bisherigen Vor— standsmitglleder sind Liquidatoren.
Ballenste di, den 11. Jun 1918. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. 1. Renta chen. 18193 In das Genossenschaftsregister ist heute bel der unter Nr. 4 eingetragenen Spar⸗ und Darlehnstasse, Elngetragent Geno sirnschaft at nabe schränkter Haftpflicht in Kroschnitz eingetragen, daß zas bishe ine Vorstands mitgli⸗d Fran Stacheckt in Koschnitz aus dem Vorstande ausgeschieden und an dessen Stelle das bishertge stellvertrerende Vorstande mh Jlied, Cigentümer Reinbold Labsch in Kroschnitz zum ordentlichen Vorstandt. mitglied gewablt ist. Amtsgericht Bent. schen, den 23. Mai 1918.
Elan kennhain, Thur. (18194 In unser Genossenschaftsregister isf unter Nr. 27 heute eingetragen worden: Gewerbe und gandwietsch aftsbank Weimar, einget agene Geno ssenschaft mit beschrãnkter vaftpflicht. Weimar, Zweigniederiaffung in Gad Berka. Der Gegenstand des ünternehmeng ist der Betrieb von Bankfgeschäften zum J vecke der Heschaff ung der in Gewerbe und Wirt- schaft der Mifalteder nötigen Geldmstttel. Das Geschäftsjabr ist das Kalenderjahr. Döchstiahl der Geschäftsanteile: 10. Haft. imme für jeden Geschäftsanteil: 505 M. Vorstandamitglleder sind: 2. Albert Voll born, Bankdrekror, b. Georg Lindner, Kaufmann, c. Fran Dertzer, Kaufmann, alle in Weimar. Die Satzungen sind vom 18. Oltoher 1910 und find abgeändert durch Beschlüsse der Generasversammlung vom 3. Nobember 1911, 25. Februar 1913 und 30. Ntarz 1914. Die öffentlichen Bekanutmachungen erfolgen unter der Firma in der Weimartschen Landes jeitung Deutschland und in der Weimarischen Zeitung. Falls eines dieser Blätter oder beide Blätter elngeben, oder aus anderen Gründen die Veiöffentlichung in ihnen unmöglich wird, tritt der Deuische Reiche anieiger solange als Ersatzblatt ein, bis die Generalver sammlung ein audereg Blat bezw. andere Blätter bestimmt hat. Die Wtllengerkläs ungen und Zeichnungen des Verstands lönnen durch zwel Mitglieder rechißperbindlich erfolgen; die Zeichnung geschteht, indem .. Vorssands mitglieder der Firma ihre Namengunterschriften bei⸗ fügen. Die Einsicht der Liste der Genoffen ist in den Dteuststunden dez Gericht jedem gestattet. Blankenhain, den 11. Juni 1918. Großherzogl. Sächs. Amtggericht. Glauboaren. (18195 Im Genossenschaftgreglster wurde heute bei der Moꝛitereigenoffenschaft Tem⸗ menhausen in Temme nhausen einge⸗ tragen: In der Generalversammlung bom 235. Mai 1918 wurde an Stelle der aus. geschiedenen Vorstands mit lieder Jakob DVauner und Friedrich Junginger zum Vorstandsmitglied gewäßlt: Johannes Feller, Kauer, und Martin Uhl, Söldner, beide in Temmenhausen. Uhl ist Rechner. Den 7. Juni 1918. K. Amtegericht taub euren. Oberamtsrichter Selfrij.
B romor v r. 17943
Im Genofsenschaftaregister ist heute ein? getragen die durch Staiut vom 24. April 1918 errichtete Genofsenschast: Wereini⸗ gung der Bremer vörver landmiet⸗ schaftlichen Gezugs⸗ und Absatz ge⸗ no fseaschaften, eln getragen Geuoffen⸗ sch aft mit beschräutter Saftyflicht in Brenmervörden. Gegenstand des Unter⸗ nehmenz ist: 1) der Bemmg la dwirtschaft⸗. licher Bedarfsstoffe; 2) der Absatz land⸗
(18191 Im Genessenschaftsregifter wurde heute der Sohahmacher Roh stoff⸗Ver⸗ einigung, e. G m. b. H. in Amberg,
Aus dem Vorstand sind auegeschieden: und Franz Mühlmarkl, beide Schuhmachermeister von Amberg. Als nene Vorstandsmitglieder wurden ge— wählt: Johann Ritz und Johann Maler, beide Schuhmachermelster in Amberg, lt. Generaloersammlungsbeschluß vom 21. Mat
Unter Nr. 1 des Genossenschaftsregiste rs ist bei der Ballenstedier Vereinsbank,
Cocs 7e Id.
ist eine Genossenschaft unter der Elertrizitüts · Genuassenschaft Darup. Rorup, eingete agene Geno ffen schaß mit beschränkter Haftflicht mit den Sitze in Tarnp errichtet und heute sn das Genossenschaftzregister unter Nr. 2 eingetragen worden.
Bi kanntmachungen Frma, unterzeichnet von zwei Vorstandz⸗= mitgliedern, durch die Westfalische Ge⸗ zossenschafts jeitung in Münster. ꝛ Geschaͤftsjahr läuft vom 1. Ayrll bis 31. Maͤri. Vornands müssen durch mindestens zwel Vorstandamitglieder erfolgen.
Drosd orm.
unterschtrlft zar Firma. Einsicht nossenlifte ist jedem währen 7 3x stun den gestattet. hend der Dien Brem: vbrde. 6. Jun 1913. König iches Am tagericht.
CcCGpeniek.
Ilg st l eaosse a.
Im Kenossenschaftsreais⸗ Nr. 22 heute die nn ge, schaft der vereinigten SFleisch ern. zu Cöpenick eingett agene Cen eit sch aft mit beschr antter Dafipflith sin dem Sitze ju C öpeusck eingetra — Gegenstand deg Unternehmen i ben. meinsame Eiakauf der für dag zielte. gewerbe ia Betracht kommenden Rob ssoñ⸗ und Materialien und dle Verwertusg . Schlachtgefälle der Mitglieder. Die Het summe beträgt soo M6, die zzchte ur der Geschäfttanteile 10. Vorstand gan glieder sind: Paul Dausknecht, Leer Nartin, Fran Richter zu Cövenic. Du Statut ist am 18. Aprii 1915 festz:ssch Die Bekanntmachungen erfolgen un ter an Fümg, gezeichnet von mindestens rr standsmiigliedern und, wen sie vom Au sibterate ausgehen, unter Nennung der., alben, geie chuet vom Vorsißenden des Au isichtsraig. Ste sind zu erlassen in der Allgemeinen Fleischer⸗Zeitung ' und dr Veutschen Sleischer. Jeltung'. Ech kiese Bläiter ein oter wird 4ut anderen Gründen die Bekanntmachung in denselhen unmöglick, so tritt an ꝛ Deutjche Reichsanzeiger
ö duch 6 Znchaurg geschiebt in der Wetse, daß die Z3iichnenden
71382
Cöwnentck, den 1. Juni 1918. Königliches Amtsgericht. Abt. 6.
siseꝛy Nach dem Statut vom 23. April 191g Firma
Gegenstand des Unternehmens ist: B.
nutzung und Verteilung von elektrischer Energie und die gemeinschaftlich: Anlaz, Unterhaltung und der Betrieb von elt, trischen Lettungsanlagen zur Elekirtittäte—, dersorgung der zum Amt Rorup gehörigen Bauerschaften sowie die Vornahme aller damit zusammenhängenden Arbeiten.
Die Haftsumme für jeden Geschästz.
anteil beträgt 300 .
Die böchste Zabl der Geschäftzantelle
ist auf 100 festgesetzt.
Die von der Genossenschaft ausgehenden erfolgen unter der
Dat Die Willenserklärungen des
Die Zeichnung geschicht in der Weise,
daß die Zeichnenden zu der Firma der venossenschaft beifũgen.
Namenzunterschtist
Die Mitglieder des Vorsiands sind:
I) Franz Schürmann, Gutebesitzet ju Darup, Bauerschaft Hövel,
2) Berahard Eistrup gt. Eistng, Gutt⸗
ö zu Varup, Bauerschaft Glad⸗
1 ö
3) Franz Leppelmann, Pächter zu Darny, Hauerschaft Hövel.
Die Einsicht der Liste der Genossmn st
thre
in dn Dtienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Coesfeld, ken 14. Mai 1918. Königliches Amtagericht.
Iii] Auf Blatt 92 des Genossenschaftsregisterz,
betr. die Genossenschaft Eächsiiche Gan⸗ vereins bank eingetragene Genossen⸗˖ schaft mit beschräukter Hafipflicht in Dresden ist heute eingetragen wolden: Der Verband evlsor Dr. sc. pol. Gott⸗ feted Herbert Kretzschmar ist nicht mehr Mitglied des Vorstands. gliede des Vorsfands ist kesteslt der Ver. bandsreplsor Friedrich Karl Härtel In
Zum MWil⸗
resden. . Dresden, den 8. Junt 1918.
Königliches Amtsgericht. Abtellung III. Duisburg-- Ruhrort.
lists Im Genossen schaftgregister Nr. 3 ist am
4. Juni 1918 bei dem Gemeinnützigen Verein —; Hanborn e. G. m. B. SH. eingetragen Der Selgeordne te Karl Schweiher, der ,, Franz Brüggemann un er 16 alle drei zu Hamborn, siad zu 99 vertretern fuür die behinderten Vorstan J mitglie der Kästerg, Niewald und Blankenag bestellt.
für gleinmwohnungswisen
Oberstadtsekreiär Walter Imboist,
Amtsgericht Duisburg ⸗ Ruhrort.
m.
wirtschaftlicher Erzeugnisse auf gemein; schaftliche Rechnung und . Deffent⸗ liche Bekanntmachungen erfolgen un ter der
: bon jwei Vorstandt— miigliedern, in der Bremervörde Zeitung und bei deren Eingehen im Deut schen Relchtanzeiger. Nor tand: La dwirtschafis⸗ lebrer Eduard Tischbein, Bremervörde, Hobesitzer Adolf Klanken, Tubstedt, Lehrer Glaus Ghlers, Hesedorf, Kaufmann Johann emtau, Selsiagen; seine Willengerklä⸗,
Wetimann in Zwickan beinrffend, ist
rungen erfolgen hurch iin destenz 2? Müt.
Drud der Noꝛddeutschen uchdruckere inl BVerlaaganstalt, 3 rn . 31
Verantwortlicher
Schriftleiter: Direktor Dr. Tyrol in 5 Verantwortlich für den
enteil:
Der Vofffg en der Gr hafte tel n,
Rechnungsrat Mengering in e ö Verlag der Geschaftzstell Men gerin
in Berlin.
gileder durch Beifügung ihrer gtamenz.
kati Warenzeichen beilage Mr. .
n 138.
2
Fünfte Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin, Freitag, den 14. Juni
*
1918.
2 alt dieser Seilage, in welcher die Bekanntmachungen über 1. 53 . 18. der Urheberrechtgeintragsrolle sowie 11 em Tite
Zentral⸗Handelsre
tral⸗ Handelgregister für das Deutsche Relch kann durch e,, durch die Königliche Geschäftsstelle bez
sth⸗, 8. Zeichen⸗ 9. Musterre ö. . besonderen Blatt unter
kn er, 32, bezogen werden öiskeimstraße 32, bezogen werden. sKisbe n 5
alle Postanstalten, in Berlin Reicht ⸗ und Staatganzeigerß, 8wW. aà8,
Eintragung py. von Patentanwälten, 2. Fatente, 3. Gebrauchsmmster, 4. aus dem Handel, 5. Güterrechts⸗, 6. Bering, 7. Geuessen- über 1 und 12. die Tarif⸗ unh Jahrylunbetanntuach ngen der Eisenhahnen enthalten sind, erscheint uebst der Warenzeichtnheilag
gister für das Dentsche Neich. m. 1382)
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der Bezugspreis betrãat 2 46 10 Pf. für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 Pf. — Anzeigen preis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 0 Pf. Außerdem wird auf den Anzeigenpreis ein Teuerungszuschlag von 20 v. H. erhoben.
9 Genosen chu it register
Ichs itt. 15198 lar . w rleheus ta sseunverein Ba ae] 6. m. u. S. Auggeschte den: Sehastian Ghner, hiefür Fröhlich, Johann, Günler jn Baar, . Stellvertreter deg Vor⸗ stehers gewählt. schtlätt, den 10. Juni 1918.
ö * Amtageꝛ icht.
iatsr werd a. (181991 ; Unter Nr. 23 des Genossenscafts⸗ registers ist die „Mater ial⸗Ein kaufs⸗ genossenschaft der Maler einge⸗ rrag⸗ ne Genossenschaft mit beschrãak⸗ er Daftpflicht mit dem Sitze in Elster⸗ werdas eingetragen worden. Gegennand des Unternehmens ist der gemeinsame Ein⸗ lauf der zum Betriebe des Malerhand⸗ werk erforderlichen Materlallen und Werkzeuge und die Abgabe an die Mit⸗ glieder. Die Haftsumme betragt 300 ., ie höchste Zahl der Geschäftsanteile 10. Vorstandsmit lieder sind die Malermeister Theodor Kretschmer und Curt Erfurth in Elsterwerda. Die Satzung ist vom 2 De⸗ zimber 1917. Bekanntmachungen der Ge— nossenschaft erfolgen unter sbrer Firma im Liehenwerdaer Kreisblatt. Die Willeng⸗ eiklärüungen deg Vorstandtz erfolgen durch mindestenß 2 Mitglieder; die Zeichnung gescteht in der Weise, daß 2 Vorstandg⸗ uitglleder zu der Fiema der Ginossensckaft ihre Namengunterschrift beifügen. Die (insicht der Liste der Genyssen tit in den Dienststunden dez Gerichts jedem gestattet.
Elsterwerba, den 8. Junt 1918.
Königliches Amtsgericht.
Er fart. (17946
In unser Genossenlchaftereglster ist beute unter Nr. 81 die Einkaufsgen offen schaft felß stär diger Käckereiinhaber von Erfurt und Umg gend zu Er surt, eingetragene Genossenschaft mit deschrãnkter Haftpflicht in Erfurt ein⸗ getragen worden. Statut vom 13. Mai ols. Gegenstand des Unternehmens ist Förderung des Erwerbs und der Wirt- schaft ihrer Mitgli⸗ der, ingbesondere durch den gemeinschaftlich n Einkauf, die Her⸗ stelung und den Verkauf der jum Be—⸗ triebe des Bäcker- und Konditorgewerbes und berwandter Gewerbe erforderlichen Rohstoffe, halb- und ganzfertiger Waren sowe der Maschinen, Geräte und sonstiger Peoorfgartikel. Die Haftsumme beträgt z00 „. Die höchste Zahl der Geschäfte— anteile ift 20. Bi kanntmächungen eisolgen unter der Firma, gejeichnet von mindestens 2 Verstandsmiiglledern, im Eifurter All- gemeinen Anzeiger iu Erfurt, bet seinem Eingehen oder sonstiger Unmöglichkeit der Bekanntmachung in ibm im Deutschen Reichganzeiger biz zur Bestimmung eines anderen Blatteg. Die Willentzerklätung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch 2 Vorstandsmltglieder erfolgen, die Zeichnung in der Weise, daß die Zeich— nenden der Fiima ibre Namengzunterschrijt beifügen. Vorstands mitglieder sind Her⸗ mann Weyrich, Johan neg Durkel und Jwald Kör rling in Grfurt. Die Ein⸗ sizt der Lste der Genossen iss in den Dlenfistund en des Gerichts jedem gestatter.
Erfurt, den 31. Mai 1918.
Königliches Amtugericht. Abt. 3.
Geoentemünd e. 18200)
Im hiesigen Genoffenschaftsrtatller im beute unter Nummer 43 auf Seite Sal iägetregen worden die Genossenschast la zi ma Tischlereigennffeuschaft, rin getragene Geuoffeuschast mit be- schr än rter Haftyflicht. in Geestem nude. Gegen stand des Unternehmens sst:
me name Uebernahme von Ärbesten des Tischlergewerbes und ihre Ausführung durch die Genossen somie der Cin. und Verkauf von Rohmateriallen, Werkzeugen und Erzeugniffen.
Der Vorftard besteht aus dret Mit. Ji dern, zämiich; Lischiermelster Friecdtich Iller, Tischlermeister Hufrab Ifsen und ischlermeisser August Sturk, saͤmtlich in
stemůnde. April 1918
Dle Satzung ist am 28. sengestellt ,, le. Haftsumme beträgt J1000 (ein- lansend Möark. eder Genosse kann sich . og ten 5 (fünf) Geschaftzanteilen Helanntmachungen der Genossenschaft agen unter ihrer von mindesseng jwei 5 tand sᷣmitgliedern ju unterjeichnenden in in der Prodinzialzeltung in Geeste⸗ die Bissengerklärun agen für die Genossen⸗ keel sowigz di⸗ Z ichnung derstlben *. n iwei Vorstanzzzustgliedern der Ge—
Namenzunterschtiflen der Firma beifügen. Vie Einsicht der Liste der Genossen ist wäbrend der Dienststunden deg Gerichts edem aestattet. Geestemünde, den 23. Mal i9ls. Königliches Amtsgericht. VI.
Gera, RÆengs. (18201
In daz Genossenschaftsregiste: Nr. 16 ist beute die Firma Rohstaffvercin der Echuhmacher, einnetragent Ge⸗ nassenschaft mit heschräctter Yaft⸗ pflicht, mit dem Sitz in Gera⸗R. ein= getrogen werden.
Die Satzung ist am 4 Febrrar 1918 festgestellt worden. P
Gerenstand des Unternehmens ist:
1 An⸗ und Verka af von Rohmale ialien, Masch nen, Werlzeu gen und ihr Verkauf an Mitglieder und Nichtm glieder. .
2) Annahme und Verzinsenz von Eia— lagen, Einzt hung geschaͤftlicher Forde— rungen der Mitglieder.
3) Gewährung von Kredit.
4) Einrichtung für vorteilhaften Ver— kauf und Absatz der gewerblichen Er— zeuanisse.
Die Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft erfolgen unter ihrer Fima in dem in Berlin erscheinenden Fichblatte „Der Schuhmachermeister'. Gebt dieses Blait ein oder wird aus anderen Gründen die Kekanntmachung in ihm uomöglich, so kann durch Beschluß der Genrralversamm— lung eln andere Blatt bestimmt werden.
Das Geschäst jubr ist da⸗ Kalenderj ht; das eiste Geschäftsjah: beginnt mit dem Tage der Etrichtusg der Genossenschast und endigt am 31. Deijember 1918.
a Vorsiand vertritt die Genossen⸗
aft. Die Willenserklärungen und Zeichnungen des Voritands erfolgen durch mindest erz zwel seiner Mitglieder; die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden der Firma ihre Namenagunterschrit beifügen. Mitglieder des Voistands siad: Otto Bauer, Cchuhmach rmeister, Voisitzender, Walter Otto, Schuh machermeister, Ge⸗ schäftsführer, Carl Sonntag, Schuh waren händler, Ka sierer, fämtiich in Gera. Vie Haftsumme elne Genofsen beträgt 300 M für jeden Geschäftsanteil; die höchste Zahl der Geschäfisantelle eines Genossen 10. Die Einsicht der Liste der Genofsen ist während der Dienssstunden jedem gestattet. Gera, den 7. Juni 1918. Fürstliches Amtagericht.
¶ G ann, Meng. (18202 In das Genofsenschaftsregister Nr. 17 ist heute die Thürsmmgische Rohstoff⸗ Genossenschaft süc Goldschkuied einn etrageue Genn ssenscha ft mit be⸗ schräakter Haftoflicht, mu dem Sitz in Gera, Reuß, eingetragen worden.
Die Satzung ist am 2. April 1918 fentgestellt worden. Gigenstant des Unien⸗ nehmens ist der gimeinschaftliche Einkauf der zum B trieb, den Gosdschmiede⸗ gewerbes erforderlichen Rohstoffe, Halb⸗ fabtilate, Chemikalien und Wertzeuge. Der Geschäftsbttrieb darf sich auch auf Nicht anitglieder erstiecken.
Die Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft erfolgen unter ihrer Firma in der Deutschen Goloschmwiede⸗Zeinung“, der Goloschmiedekunst! und in den Nit; tellungen des Verb. D. J. G. u. S.‘. Gehen ditse Blätter ein oder wird aut agderen Gründen die Bekanntmachung in ihnen unmöglich, so tritt an ihre Stelle bis zur Bestimmung eines anderen Blattes der Deutsche Reichsanzeiger.
Das Geschäst jahr ist dag Kalender— jahr; das erste Geschäfisjahr beginnt mit dem Tage der E rich'ung der Genossen= schaft und endigt am 31. Dezember 1918. Den Vorstand bilden: Friedrlch Neu— dert, Gold schmledemeister, Voeisitzender, Paul Jahr, Goldichmledemeister, Ge— schäftsführer, beide in Gera Otto Hom.« feld, Holjuwelter in Altenburg, Stell vertreter des Vorsitzenden.
Der Vorstand vertritt die Genessen⸗ schaft. Die Willenseiklärungen und Zeich. nungen des Vorstands erfolgen durch mindestens jwei seiner Mitglieder:; die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die 3e . ö Firma ihre Nameng⸗ unteischiift beifügen. . glg ge r e. eineg Genossen beträgt 500 Me für j:den Geschäftganteil; die höchste Zahl der Geschäftaanteile eines Genossen 6. . ;
Die Ginsicht der Liste der Genossen ist während der Dtenststunden jedem ge⸗
tattet. ; Gera, den 7. Junt 1918.
nossenschaft abzugeben, indem sie ibre
Hagenow, Meek lb. (18203)
In das hlesige (GGenossenschaftgeegtster ist beute unter Rr. 15 eingetragen?
Rastotuer Spar⸗ und Tarlehbus- kofs an · Verein, ein getragtue & run ffen. schalt mit un ka schrärntier Safipslichr. in Rastom Satzung vom 14. April 1918.
Gegenstand des Unternebmens tst: die Beschaff ung der zu. Darleben und Krediten an die Mifglieder ersorderlichen HYeldmittel und dle Schaffung weiterer Einrichtungen jur Förderung der wirt— schaftlichen Lage der Müiglieder, insbe⸗ sondere: .
1) der gemelnschaftlich⸗ Wirtschaftsbedürfaissen;
2) die Herstellung und der Absetz der Erzeugnisse deg lanvwirtschaftlichen Be⸗ triebs und des Jäadlichen Gewerbe fleißes auf gemeinschaftliche Rechnung;
3) die Beschaffung von Maschinen und sonstigen Gebraäuchegegenständen auf ge— meinschaftliche Rechnung zur mietweisen Ueherlassung an die Mitglleder.
Der Vorstand besteht aus zwei von der Mltgliederversammlung gewählten Mit-. gliedern.
Dle Willentzerklärungen und Zeichnungen für die Genossenschaft sind von beiden Voestandsmitgliedern abiuge ben. Dle Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden jur Firma des Vereins oder zur Benennung des Vorstands ihre Namengzunterschrift beifügen. Die off ent⸗ lichen Bekanntmachungen ergehen im Landwirtschaftlichen Genossenschaftsblatt in Ntuwid und im Raiffeisenbolen für beide Mecklenburg. Sie sind, wenn si— mlt rechtlicher Wirkung für den Verein verbunden sind, durch beide Vorstaneg— mitglieder oder den Vorsteher allem zu zu zei hnen.
Die Mitglieder des Vorstands sind:
1) Lehrer W. Zengel in Rastow als
Vereins vorsteher,
2) Häusler C. Voß in Rastow als Stell⸗
vertreter dis Vexeine vorstehert.
Die Einsicht der Lise der Genossen ist wäbrend der Dienststunden jedem gestatter. Hagenow, den 31. Mat 1918.
Großherioꝛl. Amtsgericht.
HKonstadt. (18204 An dem Genossenschaftsregister ist beute bei Nr.? Sim mengu' er Darlehaskaffen- verein e. G. m. u. S, Simm en au, eingetragen: Gustap Piontek ist aus dem Vorstand auggeschieden und an seiner Stelle der Flelschermelster Emil Teichert in den Vorslan) genählt.
Amtsgericht Konstadt., 29. 5. 1918.
Lauenburg, Eomm. 1 S224 Im Genossenichaftsregister Nr. 72 ist bei der Weidegenassenschaft Leba e. G m b. H ig Leba in Liqgaidation am 3. Juni 1918 eingetraarn: Die Voll—⸗ macht der Vquidatortn ist beendigt. Amisgericht Lauenburg i. Bomm.
Lem go. (182051 In das Genossenschaftsregister des unter⸗ ieichneten Amtsgerichts ist zu der Firma Lipnpischer Kousumwerein e. G. m. b. H. in Lemgny heute eingettagen: Der Geschäftafüh rer Clemens Becker in Lemgo ist aus dem Vorstande ausgeichieden und an seine Stelle der Herr Wilhelm Mabemann aus Bielefelv getreten. Lemgo, den 7. Junt 1918.
Fürstliches Amtsgericht. J.
LiGben burg, Ha gn E. 18206 Ja Las hiesige Genossenschaftsregister ist zu her lrma Bampf⸗Dresch⸗ und Tchrotmũhle zu Beinu en. eingetragene Gernstenschaft mit unbeichränkiet Vaftpflicht in Beinum heute folgendes eingetragen: An Stelle des durch den Tod aus dem Vorstande ausgeschiedegen Alteniellecz Heinrich Busch sen. in Bei— num ist der Hofbesitzer Heinrich Busch jun. in Brinum in den Vorstand gewäblt.
Liebenburg (Harz). den 16 Zuni 1918.
Köntgliches Amttgericht.
Bezug von
La cdl wi gskwiafenm, Fa nim. Gern ofseuscha fis segister. 1 Spar⸗ und Darlehenskasse, vin⸗ getragryve Gengffenschaft mit zu- beschränfter Haetuflicht in Mutter-
II8207
stadt. Am 12. Mit 1918 wurde an Stelle des ausge schledenen Vorstands—
mitalteds Phillyy Heinrich Grothe das Aufsichtaratsmitglied Johannes Hauck in Muiterstat zum Vorstandsmtglled ge—⸗ wãblt.
2) Dudenhofener Darlehens ka ffem⸗ verein, eingerragene Gendoffernschaft
niit unheschräskter Hafspflicht in Dudenhofen. Am 14. Apil 1918 wurde
an Stelle des ausgaeschledenen Vorstanda⸗ mitglied und Vergine vocste berg Georg
in Dudenhofen zum Vorstandsmitglied und Vereina vorsteber gewäblt.
3) Landmirtschattlichetr FKonsum verrin Gön heim, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit n be schtänt'ter Haft- viäicht in Gönnh im. Am 12. Mai 1918 wurde an Stelle des ausgeschi⸗ denen Borfiardemitalieds Peter Hill der Land- wirt Friezrich Meinhardt 2. in Göanheim jun Vorsiands mitglled gewäblt.
Ladwigshafen a. Ri tz., 5. Juni 1918.
Kgl. Amtsgerlcht, Registergericht.
gen salka-SpkemYοr g. (8208) Auf dem die Bezugg⸗ und Absatz⸗ genossens haft Türrhenneredarf, ein- getragene Gensssensche ft mit be⸗ schräunkter Haftpflicht in Dürrhenner?s⸗ dorf betreffenden Blatte 19 des Genossen⸗ schaftsregtsters ist heute eingetragen worden, daß Einst Freund als Vorstandsmitalied ausgeschieden und daß der Gutzbesitzer Reimhaid Röhle in Düärrhenneisdorf Mit glied des Vorstanda tst. Neusalza, den 8. Zuni 1913. Königliches Amtsgericht.
ff onbaeh, Warn. 182091
In das Genossenschaftsregister des unter⸗ zelchneten Serichis, Gand 4 Nr. 3, wurde heute folgender Eintrag vollzogen:
1) Vecriuigung ver Ob, und Gemüfst händler von Offenbach am Wat und Ungegend, em getragene Renossens haft mit veschrankter Haft- pfl echt in Offenbach am Main.
2) Gegenitand des Unternehmens: Ge- metnschalil ch! Beschaffung von Obst, Gemüsen und sonstigen Bedarfggegen. ständen des täglichen Lebens und darch Vertellung an die Mitéliedir im Ver— häftz is zu den übernommenen Geschästs— anteil n ober ihcea jeweiligen Berarfz. Die waͤh end der Dauer des Krieges von höberer Stille eiwa angeordreien Be— schräukungen, z. B. Abgaberegelung an die Verbraucher, Klelnbanvelipreise usw., werden mit dem LTebent mitielamt der Stadt Offenbach am Mam oer der übergeordneten Behörde zur Regelung
gebracht. . 3) Hasisumme 200 1. HFöchste Zahl Adam FKletz, Arnold
der Geschästzanteile: 5.
4) Vorstand:
Hainz, Adam Michl, Sri Apoiyrnia Heinemann, geb. Kreisel, Frau Maria Aichert, geb. Beck, alle in Sffenbach am Malin.
5) Sietut vom 12. Mal 1918.
Die öffentlichen Bekanntmachungen er- folgen unter der Firma der Genossen⸗ scaft in der Offenbacher Zeitung, dem Offenbacher Abendblatt und der DOffen—⸗ bacher Volks jenung. ö
a
Vas Geschäftssahr Kalenderjabr zusammen.
Dte Willengerkiärung und Zeichnung füt dle Gen oßsenschaat muß durch mei Vorstandsmltgllezer erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechlsverbindllchkett hahen fill. .
Die Zeichnung geschieht in der Weise, kaß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namentunteischrlft beifügen.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienstnunden des Gerichttz jedermann geitattet.
Offenbach a. M., den 27. Mai 1918.
Großherzogliches Amtsgericht.
Papenmke nrg. 18210 Ja das hiesige Genc ssenschaftstegister ist heute zu der unttr Nr. 17 eméettragenen Genossenschaft „Molterei Döcven e. G. m. n. D. zu Börner“ eingetragen: Au Selle des aus dem Vorstande aut⸗ geschledenen Landwirttö Otto Ni hoff ist der Landwirt Wilhelm Peeyver in Dörpen in den Vorstand gewählt. Rapeꝛnburg., den 6. Juni 1918. Königliches Amtsgericht. Pyrit. 18211 Ja unser (Gerossensckafiszegister Nr. 19 ist zu der Molkeret Ait ialienberg G G. m. b. SH. in Glifalt- nber einge-. tragen, daß der Bauerbofsbesitzer Gheistlan Mader aus dem Vorstand autgeschieden und an seine Stelle der Mühlenbesttzer Wilbelm Graep in Altfalkenberg ge wählt ist.
mit dem
V a ein hae h. (18213 In das hiesige Genossenschaftszegtfter ist bei der Genossenschaft Flamers« htimer Spar nnd Barlehnskaffer⸗ verein e. . m. u. BH. in Flamer g. heim — Nr. 27 — beute folgendes ein⸗ etragen worden: An Stelle des ver storbenen Voistandsmitglieds Andreas Schwarz wurdt Peter Lehmar, Ackertt zu
Fürstlicheg Amtsgerscht.
Jostf Mund der Ackerer Bernhard Klein
Fiamert zem, zuglꝛich als fre llv. Vereint.
vorste her gewählt, ferner Aaton Klöckner aus Palmer heim neugewählt an Stelle von Josef Kochems und Peter Tee nder aus Niederkafte hol; an Stelle von Wil helm Freader. Rheinhach, den 4. Juni 1918. Köni liches Aaisaericht.
ent lii ngen. (182121 Ja das Genossenschaftsregisier Bd. III Bl 51 wurde heute bei dem Darleher - 7asse nauer ein Gepfiaggen, e. G. 1. u. S. mit dem Sitz in Erpfi agen eingetragen: Der Vereinzborsther Jakoh Höneß und per an dessen Stelle gen ählte Andreas Clemenz sind durch Rückteitt aueg⸗schieden. In der Generalversammlung vom 25. Mär 19818 wurde das seitberige Vorstanda⸗ mitalted Konrad Schnelder, Ziegler ta Erpfiagen, als Vorsteher und Eꝛuard Dreher, Landwirt daselbst, als Voꝛstands⸗= mitglied gewählt. Den 8. Juni 1918. K. Amtggericht Neutlingen. Landgerichtsrat Muff.
ET oekBhIitrz, gacksen, 18214 Auf Blatt 13 des Genossenschafts⸗ registers, die Wasser leitung s genossen⸗ schaft in stönigzfeid, eingetr. G. aoffenschaft mit beschrãnkter Saftpfl. betr., ist heute eingetragen worden, doß der Baugewerke Friedrich Richard Ante in Könlgsfeld aus dem Vorstand ausge hieden und der. Haushesitzer Reinband Speer dalelbst Mitglied det Vorstands ist. Rochlitz den 10. Junt 1913. Könial. Amtsgericht.
Rosenberg, * esp. (18215 In unser Henossenschaftsceglster in bein
Kreditverein Feeystadt“ eingetragen: Der Kassterer Kaufmann Franz Prange
in Freystadt, W.“ Pr, tst gestorhen und
an sein⸗ Stelle der Kaufmann Karl
Prange in Freystadt, WPr., zum Kassterer
gewählt worden. . NRosenberg, W. Br., den 16. Mai 1918.
Rö aigl. Amts gerichi.
— ——
c oitsnharg, Feck ax. 18216 In das Genossenschafts: egister Band 11 Blatt 1 wurd? beute bei dem Dar⸗
leßenstkassen Verein Rottenburg e. G. m. u H la Rottenburg eingetragen:
Das Vorstandsmitglied Hermann Weh— ling, Schreinermeisfter in Rottenburg, tft aus dem Vorstand auggeschieden.
An seiner Stelle wurde in der ordent⸗ lichen Generalversammlung vom 20. Mai 1918 der Sch ihmachermeisser Georg Fuchs in Rottenburg in den Vortand und zum Stelloertreter des Vereinsvorsteherg ge wählt.
Den 11. Juni 1918.
K. Württ. Amtsgericht Rottenburg a. N. Landgerichtsrat Sulzer.
cotton durg, Nec ka x. 182171 In das Genossenschaftsregister Band 1 Blatt 19 wurde beute bei dem Dar- lehenskassen⸗Vrrein Ofter din gen e. G. i, u. G. in Ofterdingen eingetragen: Das Vorstandgmisglied J. G. Speidel, Wundarzt, ist gestorben. Das Verstands⸗ mitglied Michel Maven, Glaser und Waldmeister, ist aus dem Vorstand aus⸗ geschieden. An deren Stelle wurden in der ordentlichen Geneialversammlung vom 21. April 1918 Jatrb Gölmer, Waldmeister und Se—⸗ meinderat, und
Johannes Albrecht, Schreiner und Ge— meinderat, . beide in Ofterdingen, in den Vorstand
gewählt.
Den 11. Funi 1918. st. Württ. Amtsgericht Rottenburg a. N. Landgerichtsrat Sulzer.
St. Goar. (18218
In as Genossenschaftsregister ist bet der Molkerei &Seuoffcufchaft Laudent trierisch eingetragene Genessenschaft mit bescht üntter Haftpflicht zu Laudert trierifch. Nr. 23 bes Genbssenschafte— registerz, elngeiragen worden:
Die Genoössenschaft ist durch Beschlus der Gentrelbnrsammsung vom 1. und 14. April 1918 aujgelöst und befiadet sich in Liquidation.
Als Ligatdatoren find bestellt:
1) Johann Stoffel, Ackerer in Laudert tr.,
2) Adam Kleln, Ackerer in Laudert tr.,
3) Anton Schmltt, Ackerer in Liudert m.
St. Gear, den 5. Juni 1918. Röntglicheg Amtzaerich:.
Se gehbsræ. (182191 In das biesige Genosserschaftsregtster ist bei dem Vorschuß⸗Vexein zu Sege⸗ berg. e. G. m. u. DS. in Segeberg heute eingetragen: Zum stellpertretenben Vorstande mitglied für den behinderten Kissterer Nsckelsen tst
bis zur nächsten Genrralrersammlung der