1918 / 139 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 15 Jun 1918 18:00:01 GMT) scan diff

Rentner Johannes Gundermann in Sege . Coitdas. Ueber das Vermöarn des Kaufmanns Firma zt. Echierʒ in Cotibus und dessen Gbeftau Rof? Schierj, geb. Ridlmaier, in Cotihßus, ist Mags 12 Uhr, der Konkurs eröffnet. Ver wast. ? Kaufmann Georg Trausckk⸗ in Cottbuäs. Offener Arreit mit Anjeigefrift Pts zum z bis zum

berg besteñt. Eegederg. den 10. Junt 1918. Königliches Amtsgericht.

Solingen.

Nr. 2. Senossens Haft Guch⸗ druck vet. eln g err agen? Genn ff en. schaft mit beschrãnrter Haftpflicht in Follngen. Der Drechsier Erust Bollen. graben in Sol ngen ist aus dem Rorftand gaegeschleren. Der Kassierer Otto Schalten in Wald ist zum Voꝛstands nitglied nen beffellt.

Dag statutgemäß, ausschel dende Mit. glied Otto Braß tn Central ist zum Vor— stands „itglied erneut bestellt.

Solingen, den 1. Imi 1913.

Röntglicheg Nate gerteot.

Varel, OtJagab.

In das He oss⸗nscka ssregiiter birsig n Amtsgerichts ist heute unter Rr. 21 zu er Frma par. za Darlehneraffe, e. & m. u. . 31 Jaderberg solgendes ein⸗ getragen worden:

Der Gegentfand des Naternesmeng int der Geteieb eiget Spar. und Darlesnz? kasse zur Pflege des Geld, und Kredtt— verkebrs sewie zur derung des Sparsinnz.

In der Seneral versammlung vom 6. April 1913 ist ein neues Statut angeuommen, datsert vom selbn Tage.

Die von der G noffenichaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen er folgen unter der Firma der Gear ssenschaft, ge zeichnet von jwei Vorstandsmitaltedern, in dem ie Vartl ersche inen den Ge melnrützger. Betm Gingehen dieses Blaäjtes truüt on dessen Stelle bis zar nächsten General- ver sammlung, in welcher ein anderes Ver offen tlichungsblett zu bestimmen ist, das Oldenburg ische Landwirtsckafteblatt.

Varel i Olosg . 1918, Jun 7.

Amtegertcht. Abt. II.

Waldenburg, Snenan. II8222)

Auf Bla 4 des Genossenschaftsresisterg des ante zeichneten Gericht, den Car um verein zu Waldenburg und Uni gegrud, eingerragene Geneffeaschaft mit bescht änkter aftpflicht in Wa spen⸗ barg beireffend, ist heute eingetragen worden:

Das Statut ir durch eine andere Fassung des 5 29 Eiböbhung des Geschäftz— anteils und der Hiftsumme jedes Gengcssen auf fünfzig Mark abgtändert worden.

Waldenburg. den 7. Junt 1918.

Königlich Sächstiches Artegericht.

Welzheim. (17969

Im Genossenschafigregister wurde heute bei dem Dar lehenstaffenvereig Mit. dorf e. G. m. u. D. eingetragen, daß dit GSeneralpversammlang vom 28. Mat 1918) ras bispertse Borstandzæ itgited Auguft Nothdur ft, Bäckermelstet und Vost⸗ agent in Alfdorff, an Srelle des ver— storberen Bauera Gotilteb Knödler in Alfdorf jum Verelnsvorsteb⸗r und den Johann Schöffel, Hafnermelster in Alf⸗ doif, neu in den Verstand gewählt hat.

Ven 7. Juni 1913.

Kgl. Amtzgericht Welzheim. Landgericht rat Becht.

J 9) Musterregister, (Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.

Fischhnamaen. (18271

In unser Maßserregister ist am 22. pri 1918 eingetragen für den Schriftsteller Ou Conditt in Nauschen ein WMaster zu einem Buchamschlag aus pergamenl— überzogener arp, verschlossen, Flächen, rzeugnig, Sch tz rist dei Jahre, Zeit der An meldung 13. April 1918, Borm. 10 Uhr 5 Min.

Königliches Amtsgericht Fischhansen.

11) Konkurse.

EB asgum. (181121 Ueber den Nachlaß des am 1. April 1916 verstorbenen Mabauers und Hoten⸗ bäadlers Johan Seihrich Menoh in KRiein Bramstert ist am 7. Junt 1918, Mitiags 12 Uhr, das Kor kurs verfahren eröffat t. Verwalter: Mechttzanwall Eraefftt in Hafsum. Aumlotfist bis 15. Auguft 191 Geste Gläubigerversammlung: A Juli A8, Vocmittags A0 Ihe. A lld- meiner Prufungzsiermin: ZI Mugust 19IS. Varmittags 10 Utzr. Offener Arrest mit Anieigepflicht bis zum 1. Jull 1918. N. 118. Bafsum, den 7. Juni 1918. Königliches Amtsgericht.

rem em. (18113 Oeffentliche Yekanntmachuag.

Ueber daß Vermögen des Jagenleuss Rrihur Fröbel, juletzt in Berlin, Meaganinstraße 1, wohn haft gewesen, jetzt zum Hier einberufen, Jahaherg der Firma Föherl & Co. n HGremen, ist heuse der Konkurtz eröffnet. Verwalter: Rechts, anwalt Dr. X. Cohn in Bremen. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 31. Jul 1918 einschließlich. Anmelder ist bis zum 31. Jult 1918 einschließlich. Erste Gizu— bigerversammlung L. Jul 1918, Vormittags AH Uhr, allgemeiner Prü-, sungstermin S ehptruber 1918. Vormittags 1H Uhr, im Gerichtahause bierselbst, 1. n n. Zimmer Nr. 84 (Gingang Ostertorstraße).

Bremen, den 12 Jank 1913.

18221 11 1

is220)

Deren Schierz in

heutr, am 13. Junt 1918,

S9. Juli 1918. 13. Auguft 16183. Ecste Glãabigerber- lammlang den 11. Juii 1928, Vor. mittags 19 un. Allgemeiner Ptüfanat, termin am IG. September 1918, Barmittags 10 Uh.

CGoitbug, den 13. Juni 1918. Töniglides Amtagericht.

Ve i sas om. (18367 Ueber des Nachlaß vermõ zen der Aug un e PRanl ute geschtrd Cuderleta, ged. Zartmaan, in Meißen wird beute, am 13. Juni 1518, Vormittag 10 Uhr, das Konkurgperfahten eröffatt. onkurgver⸗ waltz Herr Rechtsanwalt Hofinger fn Meißen. Anmelde frit his um J. Juli 19318. Wabltermin am 1. Juli 19A. Vormittag EO Utzr. Drafungstermin am 13. Jul ERSRS, Bormittag s En Uhr. Offner Arrest mit Anzeig⸗ pflicht iz zum 29. Junt 1918. Meiß n, den 13. Junt 1918. Koöntgliches Amtaaericht.

sta. lis 109) Ueber den Nachloß des am 20. Februar 1917 tn Rug. Gertinde Arg annen, derstocbenen Landwirt Gagen Denne qui wird heute, am 5. Zuni 1918, Huttags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der offene Arrest erlassen. Der Geschäftafährer Ladwig Groff wird zum Konkurgverwalter ernannt. An. mel de und Anzeigerrist biz zum 23. Juni 1313. Erste Glaäubigerversammlang und Prstungstermin: Freitag, dea 5. Jul L9ES, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichngten Gerschte, Zimmer Nr. 72, wohin auch die Anmeldungen zu richten

sind. Kaiserliches Amtsgericht in Metz.

n ehe. (18101 st. mts gericht Manchen. sostire gericht.

Am II. Juni 1918, Vormittags 8 Nr, wurze über den Nachlaß dez am 4. No—⸗ vember 1917 in Munchen verstorben:n SDieuer ver malters a. P. Wolfgang Lang, lerte Wohnung: Röck platz 35 11, linka, der Konkurs eröffnet und Rechte“ anwalt Wübelm KLuber in Mürchen, Kanzlei: Ser dlingerstraße 111, zum Fon kursderwalter beste lt. Offener Arrest rlassen, Anzelgefrist in dieser Richtung bis jum 28. Juni 1918 einschl ieh lich. Frkst zur Anmeldung der Konkurs sorde— rungen, und jwar im Zimmer Nr. 8271 des Justzgebdudeg an der Luttpold⸗ straßze tn München, big zum 28. Juni 1918 inschließlich. Wahltermin ur Beschluß⸗ fafsung über die Wahl eines aaderen Ber- walter, Bestellung einetz Gläubigerauz— schusses. dann über die in den 83 132, 134 und 137 K.-D. beieichneten Fragen und der allgemeine Prüfungetermin: Mittwoch, A0. Juli 1918, Vorm. 9 Uhr. Jim ner Jir. S3 / 1, des gehäuvzen an der Luitvoldstr

Anmel defrist

(18368

Uder den Nachlaß des am 18. Oftober 19314 versforbenen Rauf as uz Sugs Denften ju Neukölln, Has⸗nhesde 76, wird heute, am 13. Junk 1918, Vor⸗ mittags 11 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öff nei. Der Kaufmann Hugo Winkler, Neukölln, Wildenbruchstr. Zs, wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurgsforde, rungen sind bis zum 20. Jul 1918 5e dem Gericht anzumelden. Termin zur Gläuhigerversammlung den 3. Inli E98, Bormittags EE Unr. Al. e nemer Prüfungstermin den RG. August E9ES, Vormittags EA Uhr, vor bem unterzeichneten Gerichte, Nealölln, Berliner⸗ straße 65/69, Zimmer 70 II. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 20. Just 1915. Königliches Amtsgericht in Neu sla. Stuttgart- Cannstatt. 18371

Ueber den Nachlaß des am 11. Apr 1918 verstorbenen Gaftav Laderer, gemes,. Maschlnentechnikers in Cann! statt, ist am 12. Juni 1918, Vormittags 106 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursberwalter: Rechtzagwalt Strohm ta Cmnnalt. Termin zur Än— meldung der Konkursforderungen big zum 23. Funi 1918. Wahl. und Prüfungs⸗ termin am EF. Joni 1918, Nach⸗ mittag z Uhr. Offener Arrest mit Anzetgepflicht bis zum 23. Juri 1918.

Cannstatt., den 12. Jur 1918.

K. Amteqrricht Stuttgart Cannstatt. Gerichtsschrelber: Oberfekretar Bavler.

Tite nn. 18374)

Urber din Nachlad des am 28. De ember 1917 versterbenen, in Fit au wohn- hef! ge vesenen Agenten Grun le uff wird brut, am 11. Junk 1918, Nach⸗ mittegs 1 Uhr, da Konkursderfatzrsn ei. öff net. onkuigperwolter: Herr Kaufmann Dugo Claus ber. Anmeldefrlsf big zum 1. Jult 1918. Wahs vnd Prüfungt⸗ termin am R909. Jaun 1918. Nach. miitags 4 Uhr. Offener Ärrest mit Anz igepflicht bis zum 1. Jalt 1918.

Z ttau, den 11. Jant 7918.

Königliches Amtsgericht.

.

Rr IS BChöneherg. (183384

Ver Gerichte schreiber dez Amtsgericht 5 rhölter, Sbherseftetär.

Das Konkurgverabren Über bas Ver mögen der xaffieio Beleuchtung s

18366

skärner Companh Gesellichaft mit be—

Bülovstraße 58, in nach ertolater Ab⸗

baltung des Schlußtermtns aufgeboben. Berlin EzMcöneberg, Grunewald—

straße 66 67, den 10. Junt 1918. Köntgliches Amtsgericht. Abt. 9.

Chemnitz. (18270)

Die Konkursderfahren über den Nachlaß; des Süächerr- nu sors Deinrich Baul Schopner in G hemritz. 2) des Ir⸗ spektors eies Sanatorium August Frtedrich Nayer, haf. werden nach Abbaltung der Schlußtermine hierdurch aufgehoben.

Ctzemnitz, den 8. Juni 19183. Xöntaliches Antagertcht. Abt. E. Chem ni tr. 18269

Vas Konkaczverfahren über den Nachlaß des Reisenden Sent Max Grorp in Chemritz wird auf Antrag des Nachlaß⸗ pflegers fur die Erben Gropps, des Lofal—= richters Benedix in Chemnitz, eingestellt, nachdem säntlichꝛ beteiltgten Gläutiger bre Zäastlinmung zur Aufhebung des Ver— fahrens erteilt haben.

Chemnitz, den 11. Juni 1913.

Königliches Amtsgericht. Abt. E.

Cxe feld. 18103 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der in Gütern getrennten Ghe— frau Bernhard Erdmann, Hedwig geborene Werner, Schuhwmaren⸗ händlerin in Cieseld, Rheinstraße Nr. 95, bandelnd unter der Firma Bern⸗ hard Erdmann, wird nach erfolgter Ah. haltung des Schlußtermins hierdurch auf— eboben.

Crefeld, den 5. Juni 1918.

Königliches Amtsgertcht.

Hildesheim. (18365 In dem Fonkursberfahren über das Vermögen der Hildeshetmer Trock nnnugsauftalt G. m. B. S. in Oacfum ist zur Beschlußfaffung der Gläubiger über die Einstellung des Tonkurgberfahreng wegen ungenügender Masse Termin auf Witiwoch, den 26. Junt 1918. Vormittags AL Uhr, bor dem Könis= lichen Amtsgericht hierfelbst beftimmt. Oildeoheim, den 7. Jant 1913. Der Gerichts schreiber des Königlichen Amtsgqerichtz. J.

Limbach, Sachnenm. (18114 Das Konkursverfahren über dez Ver— mögen des Schneiders Genst Winller in Pleißa wird auf den Antrag deg Ge— melnschuldneiz gemäß § 202 Abs. 2 R.. D. eingestellt, da sämtlscke bekannten Giä. biger zgestimmt haben und innerhalb. einer Woche nach der Beta nntmachung des Antrags eia Widerspruch nicht erhoben worden ist.

Limbach,. den 10. Juni 1918.

Königl. Amtsgericht.

ark nenkirenonm. II18102) Beschluß.

In dem über dag Nermögen dez Kauf man as Baul Otto Reichel in Mart. neutirchen, alleinigen Jaßas ers der Firma Wilhelm Baulus da selbit. er. öffneten Konkursverfahren wird au Stelle des bis herigen Konkargverwalterg, des Rechtzanwalls Vr. Freymond in Mar- neuklichen, der sein Amt als Korkare⸗ berwalter infolge seiger Einztehung zum Veeresdtienste niedergelegt haf, der Rechtg⸗ anwalt Keetzsmar in Markneukirchen zum Korn kurgherwalter ernannt. schlußfassung über die GHelbehaltung deg Angayunien oder die Wahl eines andern Vawalters wid Teimta auf den 26. Junt L918, Vorm. 160 Uhr, anberaumt.

Markaeukirchen, den 11. Juni 1918.

Das Königliche Amtsgericht.

Quedlinburg. (18110 In dem Korcursberfabren über dag Per⸗ mögen des Satilermeist erz Max Weder, Inhabers der Firma Fr. Aug. Weber. in Quer liuburg ist zur Adnahme der Schlußrechnung dez Verwaltert, zur Erhebung von Einwendungen gegen dag Schlußherzeichnig der bet der Vertellung zu berücksichtigenden Forderungen und zut Beschlußfaffung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögengstücke fomte jur Aabörung der Gläubiger über bie Er. stattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitgliever de; HSläubigerautschusseg der Schiußtermin auf den AO. Juli 19 IS, Mittags 12 Uhr, vor dem stõaiglichen Untsgericht in Quedlir' burg, Zimmer Nr. 8, bestimmt. Quedlinburg, den 19. Funt 1918. Der Gertchteschrember des Königlichen Amtagerichts.

Recklingunnugen. (18104 In dem Konkursverfahren üher das Ver⸗ möen der Holzhändien s Georg Goe⸗ decke in Rickling ansen ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Ron schlagg zu einem Zwang vergleiche Ver⸗ gleichg termin auf den 3. Juli A918, Wormittags 10 Uhr, vor dem Köntg⸗ lichen Amiegericht in Recklingbausen, Zim mer Nr, 26, anberaumt. Ver Ver⸗ ebe horschlag und die Erklarung beg Alã ablgerausschuffes sind auf der Gerichte⸗ schtelte rel des Konkurdgericht zur Ginsicht der Beteiligten niederg legt. Her Termin dient. gleichzeitig zur Prüfung der nach— träglich angemeldeten Forderungen. dẽeckliugausen, den 6. Jun 1918. zer Gerichisschrelber des Könt glichen Amtggeꝛichtz.

Remseheld. 18370

In dem Konkurghzerfahren b. d Vermögen deg Ear has nn,

Sermann Sieper in Remscheid⸗Hasten

schraukter daftung ju Berlin W. 57, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, wendungen gegen

jur Erhebung von Ein— das , , der bel der Verteilung zu berü tigen den Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögengstücke der Schlußtermtn auf den 6. Juli 1918. Vormtttags LIUhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte bierselbst, Simmer Nr. 14, bestimmt. Rimschetn. den 5. Juri 1918. Königliches Amtegericht.

Sa m ter. (18272

In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des am 15. August 1915 im Kriege gelallenen Jimmermeisters Qeinrich Witg nanu zu Samter ist zur Abnahme der Schlußrechnung deg Veiwalters sowie zur Anbörung der Gläubiger über dle Erstattung der Auslagen und die Ge— währung einer Vergütung an die Mlt⸗ alieder des Glaͤubigeraueschufs⸗g der Schlußtermin auf den . Jun 1918, Vormittags 190 Uhr, vor dem Könlg⸗ Lichen Amtsgerichte in Samter, Zimmer Nr. 23, bestimmt.

Samter, den 8. Jun 1918.

Könlgllcheg Amtsgericht.

SceheihomBeræ. 182731

Das Konturgoecfahren über das Ver mögen des Kaufmann Kurt Willh Rietz in Elter lei, Alletuinhabers der

Zur Be. 5

Firmen Schustze Æ Onite und Säch⸗ stsche Celluloidbürstenfabeik Will y Reh, beive in Giterlein, wird nach Abhaltung des Schlußterming hierdurch aufaeboben. Scheibenberg, den 7. Imi 19183. Königliches Amtegericht.

Wohlan. (18111

In dem Konkursverfahren über ben Nachlaß des Ar itekten Tarl Friedrich aus Wohlan, Schles., itt zur Abnahine der Schlußrechnung deg Verwallerg, zur Erhebung don Einwendungen gegen daz Ichlußyerjeichn s der bel der Verteilung ju berucksichtigenden Forderungen . zur Anhörung der släubtger üher die Grstattung der Auslagen und die Gewährung einer Ver⸗ aütung an die Mitglieder deg Gläubiger. aut schusseg der Schlußtermin auf den 7. Augun 1918, Bormittags 9g uhr, dor dem Köntalichen Amtigerichle hlerselbft, Zimmer Nr. 6, beftimmt.

Wohlan. Schief. den 8. Jun 1918.

Königliches Amtggericht.

1 Taris⸗ nnd Fahrplanbekannt⸗ machungen der Eisen

. bahnen

Dentsch schwer isch⸗ uariwegischer Guter verkehr. Gů‚rertarif Teil n Infelge Erböhung duch dte deutsche Reichsabgahe 4ᷣndern sich die im Nach- trag III Selte 11 füc die Stoftonen Trossingen und Allagen fowse für die Stattonen der würnt⸗mbergischen Staatz. bahnen bestebenden besonderen Zuschlãge mit Güliiakelt vom 1. Jul dg. Is. an. Nähere Austunft erteilt unser Veikehrs. ro.

Altona, den 109. Juni 1918.

Köatgliche (oiseabahndirektion,

namenz der Verbandaperwaltungen.

(15105

Staate und Privatbahn gůter⸗ tarif Teil E Heft O 1.

b. Semeinsames Heft für den Wechsewerkehr deutscher Eisen⸗ bahnen untereigander.

c. Staats uad Pr ivaibahntiertar if Teil I.

d. Staats. und Brivalbahng nter verkehr Ddeft A Anhang 4 zu Nr. und 200 des Tar if · ver zetchnifses.

Am 16. August 1918 treten Aende. rungen ven Ueherfuhrgebühren im Bemmk der K. D. Altona in Kraft. Nähere Auskanst erteilt unser Vertebrebärb.

Li stona, den 12. Jani 1918.

K nialiche Gisenbahndieertinn, namens der Verbands verwaltuagen.

(18107 a. Staats · und V eivaibah agũter⸗ ner kehr. Heft . 1. Tf 3 b. Gemen sames Het für pen Wech seivertehr beutscher Eisen. r unter: inander. jn.

Mit Gültigk-it vom 15. August 1918 ab werden dle Uebe führgebübren bet den Statignen Borken Weft f. urlo, Dorften und Dutshurg erhöht. Näheres enthalt ene der nächsten Nummern deg Tarif · und Verkebrsanjeigers. Auckunft geben auch 3. , e n g g, sowie a Ausfun ro, hier, Bahn hof Alexander platz. 9 Tfh. 4/130. ö. Berlin, den 19. Jun 1918. Rönigliche Eisenbahadirełtlon.

sn 1 scher eutscher Elsenhahn gütertarff, , , , lur Au rungsbestimmung 11 zu § 72 E. V. S. (Nachnahmen) . 8:

erw. iterte ö auer deg Kröearg sind di

lr dle rmãchttgi,

Gijen ahn eimal tte gen füt die se Nachnahmen die SVestim mungen

der Ziffer II allgemein oder se

kehr mit einielnen . Vn. wenden oder die in Jisfer I ten enz, ZJahlungsfrist zu perlöngee n.! sestesczh

II. Gleichjeitig wid big aut

gemäß den Bestimmungen ]. Auszahlung frist Ir Noch weniger als 150 M (Aug

Uhr ö 3 1 . unge best n. 1 2

* tenz nter] pn ahmen 5

mung II. zu 5 72 C. R. X deotschen Verkehr⸗n ohne Michi n Entsernung einheitlich au Wa auß ti: gefetzt. Im Verkehr mit Els. . ist diefe Zablungssrist jedsgh . gabmen von wen iger als S M , Nach ahmen in Betrage boa 50 26 darüber nach diesem Ver fe brzgehiet nr gut g: zablt, sobald tie Verfenrsta . ten Anzziae der Hejtimmun gs staté! in de Zahlung der Nachnahme durch den ʒ ö sänger erhalten hat. , Gn Diese Regelung tritt des Reichꝛeijenbahnamte sofon n stinn Bertin, den 19. Fun Ihszt ln tan. sõnigliche Giseubakudieettian als geschãftz h rende Verwaltung

1 3 g taagts. und Privatßahneß ö fes (Te, s) del ene, nr. sortiger Gültigkeit wird die Stall Uunc - Könlggborn in den Aue nahmele n] für Sieinsalj, zobes, und Sir de sal⸗ ö . genommen. Auekonft gehen rie 6. telligten Gũterabfertigungen owie dag Aus kunfte büro, bier, Bahnhef Altrcndeer . Berlin, den 12. Juni 1915. *ekrle Ftönigliche Eisendahnhircettiox. ——

is los] Qt . mittel sãdwestdꝛutscher. Ah i. nischer und Nord dentsch. S. ssich. n west deutscher Per sonen. und Gex verkehr; Vom 1. September d. 34. werden die von Polizeibebörden usch. an öffentliche höhere Lehransfaften mit Frachs⸗ brief aufgegebenen Leichensen dungen noch von Bahn zu Bahn abge seiss. Di entsprechende Aenderung der kesondern Augs,. Best. zu 47 G. V. D. ist gemi 5 2 G.⸗V.⸗O. genebmgt. Erfurt, den 8. Jani 1918. Räaigiiche Gifenßah nder, nameng der beteil taten Verwaltungen.

18267] Binnengutertarif der Weslfüllscheꝛ Lanbeseisenhahn.

Mit Gültigkeit vom J. September 1glz ab erhält der Abschnitt D. 4. 2. auf ke Seiten 12113 folgende Fassung;

A. Bahn hoff tracht.

12 Ueberntmmt die Eisenbahn inser, kalb. einer Gütertarifsatten . schlleßlich der zugehörigen Anschluß wal, dagerplätz, Ladestellen usw die Bebe dr rung von Sendungen, die innerhalb dien Tartfstatlon ver« und entladen werder oder befördert sie von gut wärtg eingeben oder nach auzwärts hestimmte Sendungen innerhalb einer Ta -i'statson auf Grund ines besovderen F- acht ba ies⸗8 (Behn, boftderkethr), so wird, sofern nicht ur einzelne Fälle andere Gebühren sestgessht Und, an Gahnhossfracht erhoben lein gh, Verkehr teuer):

a. für Sendungen in Wagen bon weniger als 12,5 t Ladtçenskt f. . Wegen 8 M minheß ens (einschließlich de nach B rieseg Abscknltt? etwa zn a, hebenden Geblbren) f. d. Wagen 9 ,

b. für Sendungen in Wegen von 125 bls 14. t Ladegewicht f. d. Wazen 10

8. fär Sendungen in Wagrn pen ij bis 19.9 t Ladegewicht f. d. Wagen 12 4

d. för Sendang⸗n in Wagen bon ! bie 28 9 t Ladegewicht ) f. d. Magen 16 *

e für Sendungen in Wagen von z0 und mehr Ladegewichte) f. d. Wagen 21 4,

f. für Gisenbahnfahrjenge, wir imn Spenialtarlf J in der Tarfffielle ahir⸗ leuge unter J genannt, die auf (igenen Maäͤdern laufen, f. d. Achse 7,50 ,

g. für Gisenbabnfabrenge, wie nm Spesialtarlf 16 in der Tnisstelle Fahr= leuge“ unter 1 genannt. die aaf engeren Räbern laufen, unbeladen J. d. Achse 4,50 46,

h,. für unbeladene Schutzwageu f.. Wagen 4. 50 . .

2) Sendungen, dle innerhalb emnter Gu iertarifstatton her und entladen weren, sind sets mit Frachthrief aufsugehn.

3) Die Fracht mird für jeden Freche

. EM *

* *., UI.

mit Gene hm am

nil

besonders berechnet. Neben der Bahn hofeftacht sind gegebenenfallz li: Ee— bühren unter B dieses Abschnitts zu er⸗ heben.

) Für Wagen mit cinem von 20 t und mehr wird hei Rkolt ser· fu, 3. 9 36 ö .

top stabt, deu 8. Jun 8. ; Die Direktion ; der Me stf. Landes eisenb ahn.

(18563

Taderemlät

Eat

S nhßeck Miũchtntr Eise a ba hnatfe ll⸗ sch aft. Dte Nleh. scheift üͤer di .

( regelmäßhhe Gent⸗ ralbersammluns,

waltungsbüro entgegengenommen weiter, D irektisa.

(18268 4 i rear deuisqhe ,

Prinz Keinrich Bahn. Mit 6e h

bonn nn g gen e Ii srcsn

. für , ,, Altpayler

15. Junt 1916 aufgehoben.

ed Surg, den 8. Junt 1916.

: aldir er tt un ber m. Eee r f , einher

chsanzeiger

Staatsanzeiger.

Aer Kerngsprein beträgt vierteljährlich 6 Æ 30 Ef Ale Rostanstalten nehmen Kestellung an; für Gerlin an ser den Nostanstalten und Teitnngsnertrieben fur Selbstahheolfn⸗ auch die Königliche Geschästastelle 8. 48, Wilhelmstr B

Einzelne Aummern hosten 25 Bf.

Mn 138.

Berlin, Sonnahend, den 15. Innf, Abends.

Anzeigenpreis für den Nanm etner ß gespaltenen Einkett? zeile ö 50 Pf. einer * gespalt. (Ginhbeits zeile 906 Pf. Rnscervem wird ani dev Anzeigenpreis ein Tenernug Sszuschlag von 2 b. H erhohen

Anzeigen agRmmt an;

die RKanigitent Geschaftsftelle des Reichs- and Vraant sam neren

Berlin n 48 *3iiheimftrafe Mr *

1 PIX.

r

Inhalt des amtlichen Teiles:

Hrdensverleihungen ꝛc. Deutsches Reich.

Helanntmachung über Ausnahmen von der Verordnung über die Genehmigung von Ersatzlebensmitteln vom 7. März 1918.

Bekanntmachungen, betreffend Liquidation von Unternehmungen Landesflüchtiger und britischer Unternehmungen.

Bekanntmachungen der Reichsbekleidungsstelle über Bezuagtz⸗ scheinverbot für Bettwäsche und Mattatzendrell sowie Her— stellungs verbot für Polsterwaren und über Abänderung der Ausführungsbekanntmachung vom 12 Januar 1918 zu den Bekanntmachungen über baumwollene Verbandstoffe und über die zum Erwerb und zur Veräußerung von baumwollenen Verbandstoffen berechtigte Stelle vom 1. Dezember 1917.

Bekanntmachungen, betreffend das Außerkrafttreten der Bekannt⸗ machung über den Absatz des Herhstobstes und der Ver— ordnungen über den Verkauf von Obstkonserven und Marme— laden, die Höchstpreise für Apfelmus, das Verbot des Ab— satzes an Dörrobst und die Regelung des Absatzes von Dör / obst.

llebersichten über die im nächsten Vierteljahr voraussichtlich stattfindenden Seedampfschiffsmaschinistenprüfungen sowie Vor⸗ und Hauptprüfungen zum Schiffsingenieur und über die Prüfungen zum Seesteuermann und Schiffer auf großer Fahrt.

Bekanntmachung, betreffend eine Anleihe der Bayerischen Vereinsbank in München.

Bekanntmachungen, hetreffend Aufhebung einer Zwanas⸗ verwaltung und Aufhebung der Ueberwachung einer Firma.

handels verbote. Königreich Preußen.

Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und sonstige Personalveränderungen.

Handels ver bote. Erste Beilage.

Belanntmachung der zu Kriegswohlfahrtszwecken in der Woche vom 2. bis 8 Juni genehmigten öffentlichen Sammlungen, Werbungen von Mitgliedern und Vertriebe von Gegenständen.

Amkliches.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem Landgerichtspräsidenten a. D., Geheimen Oberjustizrat von Schil gen in Arnsberg und dem Geheimen Kommerzienrat in,, in Magdeburg den Roten Adlerorden zweiter Klasse mit Eichenlaub,

dem Oberbürgermeister Dr. Scholz in Charlottenburg den Roten Adlerorden vierter Klasse mit der Königlichen Krone,

dem Ingenieur Peschko in Alt Puszejykowo, Keeis Schrimm, und dem Postmeißster, Rechnungsrat Ernst in Ober— lahnstein den Noten Adlerorden vierter Klasse,

dem Vorsteher des Synagogenvorstands in Wetzlar, Kauf— mann Rosenthal und dem Prokäristen Belsch in Magde⸗ burg den Königlichen Kronenorden vierter Klasse,

dem Ratmann, Rentner Scholz in Schmiegel und dem Buchhalter Dietel in Magdeburg das Verdienftkreuz in Gold,

dem bisherigen Eisenbahnwerkführer Windmann in Osnabrück das Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichen,

dem Polizeidiener a. D. Oberst in Winzenheim, Kreis reuznach, und dem bisherigen Eisenbahnschmied Spindler in Osnabrück das Allgemeine Ehrenzeichen,

dem Kassendiener Schach in Magdeburg das Allgemeine Ehrenzeichen in Bronze sowie

dem Leutnant der Reserve Wirtz die Rettungsmedaille em Bande zu verleihen.

Deutsches Reich.

Bekanntmachung über Ausnahmen von der Verordnung über die Genehmigung von Ersatzlebensmitteln vom 7. März 1918 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 113).

Vom 14. Juni 1918.

Auf Grund des 8 15 Abf. 1 der Verordnung über die genehm iaung von Ersatzlebensmitteln vom 7. März 1918 wird folgendes bestimmt:

8 , Artikel , . den Verschriften der Verordnung über die Genehmigung 1m Gisatzlehen mitten vom 7. März 1918 außer von den §§ 10, . 16 Abs. 1 Nr. 3 und 4 werden solgende Ersatz sebentg⸗= i peyole che Bekanntmachung über die Zugebörtgkeit zu den n öh ben gin ten vom 8. April 1918 Deuntscher Reichz anzeiger 10. Ari 1918 Nr. 84 —) ausgenommen:

, und Kunssspeisefett;

offe;

53. Lebenzmittel, die lediglich aus dem Grande als Ersatz⸗ kzbeng mittel. amuse ben sind, well bei ihrer Herstellung

5. Fünstliche Zitrenen⸗, Erdbeer⸗, Himbeer⸗, Kirsch, Jobannlg⸗ beer⸗ und Waldmeister Limonaden und ⸗Hrauselimonaden, sofern die bei ihrer Herstellung verwendeten Ersatzlebent⸗ mittel (Grundstoffe, Arvmen, Essenzen, Extrakte, Sirupe, Färbemittel usw) von einer Ersatzmlittelst / lle geneb mint sind;

Unter Verwendung von Er atzlebensmut-in her stellte Kuchen, Torten und Zuckerwaren, sofern die beat ihrer Der⸗ stellung verwendeten Grsatzlebens nütel zockpuloer, Scha sahne⸗Ersatzmittel, Atomen, Essenjen, Strup: ujw.) von eintr Eriatzmijtelstelle genehmigt sind oder nach dieser Bekanntmachung von der Genehmigungspflicht ausge—⸗ nom nen sind; . ö ö Zum alebaldigen Verzebr bestimmte Jlüchenmäßlze Za⸗ he reitungen (Kaffer⸗, Ter⸗Ersötz getränke, Pad ing, Sal ite, Spernseeis usw), die unter erw endung von Crsötzlehbeng⸗ mitteln hbergestellt sind, sofern diese voa ekner Ersaßmittel— stelle genehmigt sinn oder nach dieser Belaantmachung von der Henehm inungerflicht ausgenommen sind.

Artikel ?

Bei Veräußerungen von Ersatzlebensmitteln, die in Packangen oder Brhältaissen an Veibraucher ab, egeben werden sollen und auf der Packung oder dem Bebältnis den Namen oder die Firma und den Ott der gewerblichen Haupiniederlaffung desenigen enthalten, der die Ware hergestellt oder sie in der Ve packung unter seinem Namen oder seiner Firma in den Verkehr bringt, ist die Ausbänrigung einer Beschrinigung nach 5 9 der Verordn ang über die Gen-hmigang von Eisaßiebenzmliteln vom 7. März 1918 nicht erforderlich, wenn auf der Vackung oder dem Behältaig angezeben ist, von welcher Stelle, wann und unter welcher Nummer das Grsatzlebensmittel ge— nehmigt in, und zu welchem Preise die Pick ang abꝛzu zebnn ist.

Die Vorschristen der , über die dußere Kenn-

j 1 1 jeichnung von Waren vom 33 = nn gin soss (Relchsgesttzbl. S. 422,

262) und vom 5. Dejember 19817 (Meichsagesetzbl, S 1093) weiden durch die Bestimmung in Abs. 1 nicht berührt.

Artikel 3 Die im 14 Abs. 1 der Verordnung über die Genehmigung von Ersatzlebensmltteln vorgesehene Frist, innerhalb deren nicht ßenehmigte Ersatzlebensmittel, die sich vor den 1 Mat 1918 bereits tim Verkehr befanden, noch im Verkehr blelben dürfen, wird big zum 1. Oktober 1918 erstreckt. Berlin, den 14. Juni 1918.

Der Staatssekretär des Kreiegsernährungsamts. von Waldow.

Bekanntmachung, betreffend Ligůguidation von Unternehmungen landesflüchtiger Personen.

25) Auf Grund der Bekanntmachung über zwangsweise Ver⸗ waltung und Liquidation des inländischen Vermögens landes⸗ flüchtiger Personen vom 12. Juli 1917 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 605) hahe ich die Liquibation über den in den Kreisen Molsheim und Schlettstadt belegenen ländlichen parzellierten Grundbesitz des aus gebürgerten Landesflüchtigen Johann Marta Fremiot, Holz— händler aus Wisch, angeordnet (Liquidator: Justizrat Lange in Straßburg).

Berlin, den 13. Juni 1918.

Der Reichskanzler (Reichswirtschaftgzamh. Im Auftrage: Lotholz.

Bekanntnachung,

betreffend Liguidation britischer Unter⸗ neh mungen.

303) Auf Grund der Verordnung, betreffend Liquidation britischer Unternehmungen, vom 31. Juli 1916 (Reichs⸗-Gesetzbl. S. 871) habe ich die Liquidation des dem englischen Staats⸗ angehörigen Isidor Hennig gehörigen, im Grundbuche von Nastätten eingetragenen Grundbesitzes angeordnet (Liqui⸗ dator: Kaufmann Louis Schmidt in Nastaäͤtten (Bez. Wies⸗ baden).

Berlin, den 13. Juni 1918.

Der Reichskanzler (Reichswirtschafts amt). Im Auftrage: Lotholz.

Bekanntmachung der Reichsbekleidungsstelle

über Bezugsscheinverbot für Bettwäsche und Matratzendrell sowie Herstellungsverbot für Polsterwaren.

Vom 15. Juni 1918.

Auf Grund der Bundesratsverordnung über Befugnisse der Reichsbekleidungsstelle vom 22. März 1917 (Reichs-⸗-Gesetzbl.

S. 257) wird folgendes bestimmt: § 1.

Die Bezugsschein⸗Prüfungs. und Ausfertigunggslellen dürfen künftig e,, . auf RBettwäsche oder für ihre Herstellung bestimmte Stoffe sowte auf Matratendrell im Habmen der Neuen Richtlinien 1I. Fassing für Et ilung von Brzugsscheinen, inebesondere der Bestandsliste II. Fassung vom 13. Okte ber 1917

scheirizung des Arites ober der Hebamme oder gegen Vorlegung einer

amtlichen Heburte besche nigung erteiten. . Sonsttze Antragsteller sind auf bezugsscheinfreie Pap'ergarn⸗

Erzeugnisse zu verweisen. ö , die sich im Bisitze von Fettwäsche oder Mair tz ndrell befinden, können ihren ver känflicihen Besand an diesen Hegennaä den der Reichsbekleidunge elle Beiwäaltur gsm bteilang (Ar teilung K für Ansaltaperrergurg) melten, die die ihr eme ly ten Bezug quellen auf Anpag den Inbahern rer auf diese Gegen ssdã ot lautenden, von der Re chäbekleidung stelle, Abteilung B ür Aastalte— versorgung, aus gefertigten Bezugescheine nachweisen wird.

5 Die gewerbsmäßige Umarbeitung von fertiger, für den Verkauf bestimmter Beitwäsche zu Gegenständen anderer Art ist verboten. Verboten ist ferner die (twerbsmäßtge erarbeitung von Web Wirkt. nz Strick waren zur Herstellung von Polsterwaren, insbesondere

von Matratzen. ö 3 6 Veranlassung der Reschebekleitungsstelle, der Heereg⸗=

verwaltungen oder der Marinederwaltung ersolende Verarbeitung wird hierdurch nicht berührt.

1 Web⸗, Wirk- und Stridwaren, zu deren Herstellung ausschließlich Papiergarne oder bezuassch inneie Stoffe ver wendet werden, werden von der Bestimmung des § 2 nicht betroffen.

85 4 Zuwiderhandlungen gegen die Bestimmungen des 52 werden auf Grund des 5 3 der Bun ezratsoeroronung über Hefugnisse der Reichs bekle dun astelle vom 22. März 1917 mit Gefängnis bis u einem zahte und mit Heldstrafe bis zu zehnta- sead Mark oder mit

einer dieser S rafen bestraft. Neben kirsen Stiafen kann auf die in 53 der genannten Bundeg⸗

ratsverordnung bezeichneten Nebenstrafen ertannt werden.

§5 5 Diese Bekanntmachung tritt mit dem 16 Jun 1913 in Kraft.

Berlin, den 15. Juni 1918. Reichsbekleidungsstelle. Stadtrat Dr. Temper, . Stellvertreter des Reichs kommissars für bürgerliche Kleidung.

Bekanntmachung der Reichsbekleidungsstelle über Abänderung der Ausführungsbekanntmachung vom 12 Januar 1918 zu den Bekanntmachungen über baumwollene Verbandstoffe und über die zum Erwerb und zur Veräußerung von baumwollenen Verband— stoffen berechtigte Stelle vom 1. Dezember 1917.

Vom 14. Juni 1918.

Auf Grund der 1 und 2 der Rundesratsverordnung über Befugnisse der Reichsbekleidungsstelle vom 22. März 1917 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 257) wird folgendes bestimmt:

4.

Die Verteilungsstelle für e Bene Verban stoffe wird zu einem „Verseilungaautischuß der Reichs bekleidungestelle für baum. wollene Verban dfoffe“ erweite't. Den Poisitz fübrt der Lziter der Abteilung B für Änstaltsversorgung der Reichabekleidungestelle. Der

Ausschuß zerfällt in zwei Uaterabtellungen: 6. für Apoihek⸗n unter der dell ina des Direktors der Hageda

Han dels esellschaftt Deutscher Apotheker), 2) sᷣ Drogenbandlungen unter Litung des Vorsitzenden des Dro utsten verbandes don 1873 6. V. Zu den übrigen in § 2 der Ausführu gebekannt machung vom 12. Januar 1918 genannten ustglitdern des Verteilungsausschusses tritt noch der Vorsitzende der Berliner Drogisten⸗ Innung hinzu.

Berlin, den 14. Juni 1918. Reichsbekleidungsstelle. Stadtrat Dr. Temper, Stellvertreter des Reichskommissars fur bürgerliche Kleidung.

Belanntm achung.

Die den Absatz des Herbstobstes (Aepfel, Birnen, Pflaumen und Zwetschen) regelnde Bekanntmach ng der Reich s⸗ stelle vom 20. Aucust 1917 Reichsauzeiger 199) tritt am Tage der Verkündung dieser Bekanntmachung außer Kraft.

Berlin, den 7. Juni 1918. Reichsstelle für Gemüse und Obst. Der Vorsitzende: von Tilly.

Bekanntmachung.

Unsere Verordnung über den Verkauf von Obst⸗ konserven und Marmeladen vom 14. August 1916 (Reichsanzeiger 191) ;

unsere Bekanntmachung, betreffend Höchstpreise für Apfelmus vom 17 April 1917 (Reichsanzeiger 95),

unsere Bekanntmachung vom 5. Oktober 1917. betreffend das Verbot des Absatzes von Dörrobst (Reichs⸗ anzeiger 241), und

unsere Bekanntmachung vom 20. November 1917, be⸗ treffend die Re gelung des Absatzes von Dörr— o bst (Reichsanzeiger 281),

setzen wir hiermit außer Kraft.

Berlin, den 7. Juni 1918. H.

1 Sůßstoff n , zugelassener Weise durch Süßf . Kunstliche Melncralwässer;

ichganzelger Nr. 244), nur für Kranke gegen ärjtliche Be⸗ ,, . Wöchne rinnen und Säuglinge gegen eine Be—⸗

Kriegsgesellschaft für Obstkonserven und Marmeladen m. b. n nnn fee en Dr. Lohmann.