Ar. N ⸗T hat Kayitän! 2 * . i . — 11 Fayit niautz- an (83 P Se sssn (erf aka * e, * 6 . . =. 1 . sächlich im . ut ant Georg, dessen Erfolge haupt- sus. udebren sei, und aß eine erweitert! Klei kinder = tik 1e nn idnal erzielt wurden. Unter anderen wurden fü nserge uetaer rungen Patz erelsen maße. Ohne Zweifel genätz den * 1 5 Bo ted, T E E ö 8 *
**
zwei ti , . . 3 3 ö 2 De tiesbeladene Frachtdampfer von etwa 6000 und 14000 Br.⸗R. T. werden dutck einge bessere SGrndbrung und guürsocge vielt Dpfer dr err en
Größe sowie ein Tankdampf 1 . Len Finke f Fun“ Ss. ö. J f 5 15 * 9958 t lt tra? 586 3069 5 Wantdampfer vom Aussehen „Luce llum“ Klamkmmkerwelt känttig erspart werden können, aber auch auf dem I0 00) ft. Ane bien, etwa 5000 Br⸗R⸗T.), der in Begleitung von zwei großen Sekiet der ügeritastaten Kleinlinderk artbetien nöind stcker noch 1ę Ko erf er g ⸗ 47 ! ö . d 2 24 55m 6 71* 4 62 54 8* U-Boatsfägern fuhr, vernichtet. Ferner kurden! nn dem im iel ä. bessern und, darch genaue znz derschärfie Reokachtang dem Täter 2 n en en el 8an e er un 6 . 36 rel 9 en [Il 50h el Er englischen Kriegs dien s ein geflellten Fischerfahrzeug St. Johns“ der, Boring es, und lberaper iischer Möacßnahren. die Kindersterb— ö goblen taufe den an z . 4 6 . ien. * . * Geschütz und riegsflagge erbeutet and Komm dan 5 2 chen rich! unwesent ich zu bermindern fein. Dlez ift um so not— t SS 1 und 2 def än, die dn ö ée , , 2 Kommandant, Maschinist wendiger, als der effen bare Geburtenrückgang ei urs durch eine . machten ö 5 Tun und ein Mann gefangen genommen. Mehrer haltung von Rleinki: dern tunlichst . — glich . d 16 z untersager. . Berlin Sonnabend den 15 vum Mehreꝛh⸗ von itinder hst ausgeglichen werden muß. 8. Viese Bekanntmachung tritt mit dem Tage bret Van . . ö ent.
Der Chef des Admiralstabes der Marine. lichung in Krast.
Ferner erließ der Kohlenrerband Groß Berlin u ö d. Is. getro Theater und Musif. , GSetanntmachung über er n. Amtliches. mne eeuc 293: ö 1 ö K k . on 0 . ö kit 2. ( ch = reien tonnen. . Die S/ , ,,,, ß ate erb e, ee enn, des wndegrat te ne ,,, . J , 6 Sterblichkeit an wichti he ; . , ne. ö ; — richtung von Prelsprüfungsstellen und die Ver — — Ministeri ; ber die Freilassung der Zivilgefangenen Verh Kin ver kr rn ft ? in e q . ö . Besten der Woblabrtskassen des Tbherteig gegeben wird. Schon am 25. September / . Robember 1915 (Reichs. g eg, dn ,, . eittaum von , . ö. 9 e , n , Ale mi; der erften und 7s) in Verbindung mit der Anordnung der e ert e. 9 der Woche vom 2. Juni bis 8. Juni 1918 auf Grund der Bundesratsverordnung vom 15. Februcr 1917 gs ist eine eiftcul Ge Cets: r , e n . . führung von Offenbache Schöner Helera' eröffnet wird. über, die Frrichtung des Kohlenberhandes Groß Berlin bon 21 n sber Wohlfahrtspflege während des Krieges genehmigte sollen. . J .
Preußen seit 1855 mn oslg mncin n' Hart Lestut, ist. ö i, el wird fär das Sebi des Kohlen verhanzes Greß Berlin ber Iöffentliche Sammlungen Abg. Schwabach nl) fragt nach baldige bon da ab dis 1913, dem Jetzten Fri k Mannigfaltiges ie Stahlkeriss Berlin, Char ottenburg, Neukölln, Verfint & dnl ar ie. des Paßzwanges nördlich der Memel un berechnet. von 277 if dn rn He ng nr, . . debende g 53 Berlin⸗Lichten bers, Berlin. Wilmersdorf sowie die . D Berbungen von Mitgliedern, Briefzenfur. die nichr ührrtragbaren wie Tie sert j . et ifft sowobl Auf ein von dem Deutschen Epangelischen Kirchen, und Niederbarnim, mit Zuftimmung der Aufsichtgbehdrt . bat dis in erster Lini- den großen , ö Yi cn, . , in , . am 11. Juni an Seine bestimmt: folgenden dem Inkrafttieten der in den le tẽn Jah / . . Tämjestät den Kaiser und König gerichtetes Beg rüßnngtz— . Der Prelg des Koks bri Abgabe für Haus- — 2. (j ᷓ ; ö , ,, 1 bps ischen Maßregeln . . ß . ist, wie. W. X. B. meldet, folgende Draß ian twört zent alhe hun gen und fü k . Name und Wohnort Zu fhidernder Wohlfabrtzjwes ea l hf el : e. . t J a ,,, , n, , , , ge den ge, lie. fe wor, e mutet ö,, . alter besäht, ift au ch di Verringerung ker Sterbefälle in d ' menes ahbrßan etz iter se igt . besonders schwerer mit be, bei Gaskoka, grob . , treffen n Aite haken n? . S in dem be- gonnen. Aber der fiegbcsie Glaube der Me fo naten rr dl. reibett ,, , , w , k
fen zen Alter gzakschntit bemerkbar. Vetarnt sst allgemein, daß be. des in Got? gebun keen! Geroiffers, Tie in ihr fortleben, . alle e , Gr, ö 1650. 1) Sammlungen. ar degegen tt J K Berliner Tactblait, Berlia Zagunften der Ludendorff spende xu dender sspende Bis 31. Dejember 1918, Preußen. — , ,,,. in, , ,,
—
6, elto z . e 3) Vertriebe von Gegenständen. General von Wrisberg: Die Kreise
n 1zgebieten. er gesamt
d
d
sonders das Kindegalter einen 5 ĩ de ndega großen Anteil an der gesamten Siümrme überwunde d ü . . z . . . w. . 1 18 7 3 P f E 8
we, , e n, den, , d, , d, ,,. , de n,, , K ö
nan he lich, r gerte mn dahin ( . . ; fünftes Jahrhundert beginnt, hat zu einer außerorbentlichen Steige⸗ Ichte nh 4 , K 6 friiegenhelmflättenvereln, Olden. Gründung von Kriegerhelmen Der Verein Bis 31. Dezember 1918, Preußen. — ⸗ . 1 ,, . 9 Lor, oc berge ifers, nme fänd ö ö. . 2 . ung, der religtösen Bedärfnifse, aber auch za einer Siörung des Et erger Schmelikots ö e ü Geldsammlung durch Aufruf und. Abg. Dr. Stresem ann (nl) fragt: Die , Pall. Mall kran betten (Vid in, Scha jcch, Keuckhuften um,) mer gehn Ee, Famtttenlehenz und zer bermönscken Gnin iciiung ber Jugend somte fee . Preise Celten für Ligterungen frei Hof oder für Alefetiyyn Bitese; ausschließlich ln Wilhelms Gazette vom 29. Apxil d. J. schreibt: ‚Wenn man nach einigen n jr en fe. ö Fner Berschiebung. ker. überkommenen ie, r gttn f. geführt, 2 . Sie ermäßigen sich hei Abwersen des Koks * den haven. amtlichen amerikanischen Kriegsphotographien urteilen darf, so e, ,. ö. n , re, nn, mn nd J , 4 . fur diese Eng enn e g n , . 0, 30 46 fu 2) Werbungen von Mitgliedern t dit Regierung der Vereinigten ö keineswegs . an, wenn man laͤn . ; ? n ꝛ ; ellen und ih Wege zu immer 1]* . fis r um je ö ö ; icht, ihre Kriegsgefangenen zu verhätscheln. Unter diesen Photo— i solge der ß, , ,. deß auch bier tiefer er Verankerung im dentschen Volksieben zu (enen, 'ist Mir ür, ie 165 kg, bel Lieferung ganzer Waggon labungen aß ,. Kriegerh-imslältenderein, Olden⸗ Gründung von Krieger heimen Der Verein Blies 31. Deiem ber 1918, Preußen. ö . ö . ö . ö. ö 9 . 6 ö ö. i,, , . 5 r 1 ,, . . J 66 Werbung von Mitgliedern durch He r n . 6 ö J 6. ö ö : h 1 eit zu ere den f ditt 5 n wn. . ; ⸗ . ; ; se fe; ic Marineoffizier in Gedanken“. Kapitän König, früher Befehls— , . it. Diele Abnab we der Toregfälle veranschaulicht eine . ,,, , , . ** Snwtdet handlungen zes en die Bestinnmaungen Tieser Betam, i , , . haber ein eg internierten deutschen Handelsdam sers und Re⸗ . . es preußischen Statistischen Landetamtg ker bel cher sc gef. mit . Wr, w a, . J 2 der . . serveoffizier in der Kaiserlichen Marine, ist von Snkel Sam Sterk lichleit on den kö J Frieden die Kirche der Reformation sich als eine der Kräfte bewäbre, stellen und die Versorgungeregelung vom 6 E, Srfssn h, 3 Vertriebe von Gegen ständen. an die Arbeit gesetzt worden. Er gehört zu einer Rotte Kriegs— . gag, eg re run, fei Leue fe . , . ö , ,, . 1 . Betann 6 bdark für Kriecebeschädigte, Krirgtindalidenfürso . ö Jugenddank für Big 31. Dezember 1918, Preußen ö ö diellẽ den fee . ö gin M err Gen n nn, 19 ; 3 fit ben Wiederau ten Fer Al gemein Oiese ant ent t zs. genddank für Krieg 9 ritgein nfüisor 2 ar 31. er 1918, Preußen. — 9 en sie n, wie dieser deutsche Offizier und seine Mit⸗ schwantangen, im gréßen und . e, gehört Mein besonderes Intertffe. Wilhelm J. R. lichung in Kraft. 4 eꝛjffn 5 ; Friegsbe schã digte Bernieb von Posttarten nur in gefangenen unter starker Bewachung Steine klopfen und Ka— ö. be Se lach rie Sterhllchleiienfffer, auf 10 090 Lebende — Schulen und Jagendvertinen nalisationsröhren legen, um das Lager vor den Wirkungen des , If r e ,. . . b. Druckschriften. Frühlingstauwetters zu schützen.“ Ist dem Herrn Reichs-
Der Koblenverband Groß Berlin at unter dem f . . ö . f Im Wissenschaftlichen Theater der ‚Uranta' vid h Hllfzbercin Deutscher Frauen, Zum Besten der Kinder der im Felde Der Verein Bls 31. Derember 1918, Preußen. — kanzler bekannt, ob diese Mitteilung den Tatsachen entspricht ᷓ Vertrteb der Seitscheiti Wel srieg!. und welche Maßnahmen gedenkt er zutreffendenfalls gegen ein
weiblichen ieschlecht im Jahre 1875 auf 25 m. ;
1815 gesunker, kei Ma sern ron 33 . und . 63. k etlasse : ul, Stund nähen Mecheln mal sarbi enz Hider n aus gestatt te Bortre? I; Beili stebenden Manner * 393 ö. ö 6. ö und s w. auf 15 m. und vom 30. Mar 195 18 * for ie ö ö ö. ö der Zuispitze zum Watzmann‘ morgen sowie am Montag, Haien erlin t — (Verlängerung eiuer bereits erteilten derartiges Verhalten zu ergreifen? H n ie besoaders tritt vies, gür tige Gch, nns kei mr Bundesrat über dis rr ich. ir 't e or fu aud e- g de Dor ners tag, Freitag und Sengahend wiederholt. Am Vient tag hij Erlaubnis) . e , g en . all Mall 9 ö ö hervor, was, auqenschein lich duf die Anwendung deg R Ber foꝛ gun gregel ng 3 2 , , an n 35 der Oberstabzormt Tr. Mannheim, Chefarzt des Kaiser When; ; 8 ert ö r m r 4 h 6 , . . 6. 3 ö. , . die ö ein setzte. Danach ist Reichegesetzbiamr S. 66 und 723) . ö , Vauses für Kriege beschã digte, einen Vortrag mit kinematograpbssch e. Kalender. . a ein ne n ,,, irn in f. ,, , an 4 m 153 w. im Jahre 1876 dandcgzenkraibebzrzen i-! die Grrichtung des Koblenptbanber ihrn, Voifüäbruggen über Dic wirtschaftliche Heiluhng Erie gs heschãdigter Zentralfomiter der. Deutschen Veiwunbeten., und Krankenpflege Rotes Freun Bl zl, Mär old, ren ßtn, . in den Augen der engliscen Bepblkerun hercbzufetzen. Aus dem Inhalt n f e . . , hernntergegengen. Aeś Herlin' vom 21 August 157 ward * für ta hebe e . und bie Ergehnifse der milttã: ischen Anlernwerkstatt für Eiserarbent: Vereine vom Roten Kreuz, BVertrleb don Réten Kreul Kaltn.= ,,,, . es . um n , . Hern hut ber Offiziere
ö vir, n rh! , . . Sl eme Sr, Ee rare im Kasser Wilbelm-Haus für Kriegsbeichärigte. Außerdem findet dern. (Vertrieb von Haus zu ; im zwangs Heranz g. Off
* .
—
zur Arbeit handelt. Hier ist bekannt, daß internierte Offizere sich in
Berlin
S 7 9753 . 2 190 ö 1⸗ 91 ä 3 ! . . , ,. .
am Sganabend, Nichmittagz 4 Uh, eine Wiederbolung des Nortteg ͤ 6. . . 9 r e ,., ni. e . n . 8 . . ö ich, daß es sich um eine Photographie derartiger Arbeiten handelt,
h 3 sie grap e d
iffern JL m. und 15 w. Es in also gelungen, dank der santtä f mn in, . alen hurg, Neukölln, Berlin Schöner erg. Berlin, d ö aßregeln, de ĩ ; 0 1, N erlin⸗Schöuek erg. Xa rlin- Lichte , Berlin⸗ . p, ᷣ 36 ; ö g eder: dl m n gr, ir l nhohet i , e . 9 Wil mers boi fon se bie Laudtteist Tel: on und w Der Bierwaldstättersee und der Gotthard“ zu kleinen Pꝛeisen fran laubnit Fall sein ? 3 Zuslimm ung der ¶Aussichte be hör de folgen des bestlmmt ö a . die von der englischen Presse zu Propagandazwecken ausgeschlachtet Das Peeußische Stattstische Lendetemt bat es sich von jeh walz ; Keblenstell Greß Berlin wirh ermächtigt, festzusetzen: ö Berlin, den 15. Juni 1918. wurde. Einen Reserveoffizier der Kaiserlichen Marine namens yell den fein affen, he. Vorführung. rer Bode gr fie ,, ach een e, tb lenk ritt ie zn iran brsndlicser nn gen München, 13. Juni. (B. T. B.) Ja Die dorf h Der Minister des Innern. J. A.: von Jarotzky. König, der sich in amerikanischer Gefangenschaft befindet, gibt es , . . . r n deghlenbändler nnerhalt, eiges von der srohlen stell. Sroß Berlin Augsburg riß pergangene Na bt 2 Uhr der St nckg nt er zug zn übrigens nicht. Auf alle Fälle ist die schweizerische Gesandtschaft in ringen, son dern auch in steter Perbfndun , . 6 be smmenden Sütraurng fürs dz Geb er, dis Kohl, nderdandes heim Abfaßren nit f Wesen aß; Auf den a baertsfenen'gug— Wa hingten, ersucht worden, estzustel !. Korauf die Veröffentlichung Medizin auf die einer nen Fra beiten, ö 1. . ö , . ,, J ,, . . ö kö Ein fahrt, signa! ungefähr S0 m hing gratz, ö en. 9 ö ö eine weitere! Herabfetzur pe, n gg, ,, pes t,eerdbh' n gaser die, zu L festge este Menge zu bezleben stieg der nachfolgende Purchgangggäter ; ug 6130 au ste erant ich gem den wüchen. Bei wenn in ugemessener Frist, über eine zwangsweis. Heranziehung , . . ö . kö it von liefernden Kohlen hän dlern unter Be⸗ Ein Zugführer und ein e, ,. sind . ein e . Parlamentsbericht) ö e , i,, deutscher Offiziere. zu Arbeiten kejne befrledigende Antwort erfolgt, geben, nach Mitteln zu fucken, eine Besserung erbei ruht Sy . ? eden einzelnen liefernden Kohlen händler entsallen den Soldat liegt vermutlich noch unter den Trümme.n. Der Zachschmden und England über . wird u. a. auch die Freilaffung amerikanische Offiziere einer gleichen Behandlung unterworfen Ut, es gelunckn, 3 ie, bohen Ziffern der früberen Jab, in der 2 ij Kohlenstelle Groß Berlin wird z . ist beträchtlic. Deutscher Reichstag. der in Indien inkernlerten Deutschen aus Siam verlangt werden. Die werden. Säuglings steiblichket wesen lich berunfer hre , senän Tie gtoblensiel Groß Jerlin wird ferner ermächtigt, feßt— J 75 S f j 2 deutsche Regierung glaubt daher, bevor sse weilere Schritte Unter- Ergänzend fragt Abg. Dr. Sr esem ann, ob der Reichs—⸗ . ö iierlen, zer wrntg täter, achtem duc suletzen, daß Ftehier bändier. Braunkohle bret er nr chr gl n, II5. Sitzung vom 14. Juni 1918, Mittags 12 Uhr. deut , ,, r , n, ö . e ach den Jahreezeite n gegliederte Sianlf it auf die erbt e srandlleferungen, nur an die ibhen vin der gohte fill. Geht 3 . J ö ö nimmt, den Ausgang dieser Verhandlungen abwarten zu sollen. kanzler bereit ist, auch dagegen Einspruch zu erheben, daß zum e r e , ö , ,, wieter glagen ee een nber ne nean set le n lt ö ö , . ,, n nn,, ö (Bericht von Wolffs Telegraphenbüro.) Abg. Dr, Heck cher fragt nach Vergeltungsmaßregeln Zwecke der Heräbfetzung beutscher Kriegs gefangener derartige orden war- eben tem Spiral nan ö. 2 14. , . ur 1 2 2 he oh lenstelle n 2 . t J den Bampfer Koningin 6. . J Abg. Dr. Böer ngsm gehn Mi . ö ö , ,, n,, Kleinkind erfchutz in den . . 6. ,, . 93 , n, Tänge ab ge ben dürfen. Räegentes« ward, wie dag Korrespondenzbüro⸗ meld't, der Gör— Am Tische des Bundesrats: der Kriegsminister, General wegen der unter dem Drucke Englands sowie unter der Bei⸗ Photographien verbreitet werden dürfen. . Hhelg,tet brerzistzer Lerdet jan eren ftr Etegffs eech, fene, der sn ''' nder nns nner, nen bung ih, ier, fe srampfets. Zeeland - aucerüsel. Et fei n ren än e, n etc. hilf Frankreich geplanten Uleberführung, unserer Landsleute; n. berst aß. Fängen: Emir gaußzrorzentlich söer vember 1917 stand auf der Tags ordnung ass Farpfttena bi B'. Hraun oben bite sfg an , , e Werle Ce werhemäßig abfahien. Vizepräsident Do we eröffnet die Sitzung um 12½½ Uhr. in China in Konzentrationslager nach Australien. fallen, die Verbreitung solcher Photographien der feindlichen reirfteikung. von * Heri Fetar ed, a, k , ,, er raucher oder an Haärdler abgibt. Haue brand — uf der Va wes d ñ chf unf ; ; w Presse zu verhindern. gegen die Folgen von Krantheit Verficherten * burn 6 inn dieler Bekanntmachung ist zer gtlamte in der Bekannt- i ö agesgrdnung stehen zunächst a c nag g en. Direktor im Auswärtigen Amt Dr. Kriege: Der deutschen Re— Hierauf setzt das Haus die Beratung des Haushalts der daß die Behandlung. cäch f 6 n ern n icht, 21s Seichzan zn ger Nr. Is, in Ausctz J unter är bis 3 bejelch⸗ ge. un gedenkt, um die aus dem Mißverhältnis zwischen den don feiten einzelner feindlicher Mächte bei der chinefischen Reglerung K H J au e Familiegangehörigen nete Kohlenbedarf Hohtabakpreise n Tabakfabrit eisen fließ — darauf hingewirkt wurde, die in Ching befindlichen Deutschen ohne Von den Deutschkonservatien Abg. Graf West arp und sabakpreisen und den Tabakfabrikatpreisen fließende Un f ge 1 befin f : n. 3 sufriehenbeit f . . G n fn ö Rücksicht guf Alter und Geschlecht nach Australien zu deportieren. Die Genossen ist noch beantragt, den Herr Reichskanzler zu er⸗ sufrie enheit sowohl unter Produzenten wie Konsumenten zu deutfche FRegitrung hat angesichts des Grnstes der Fächricht' gehen fuchen, die militärischen Stellen zu weranlafsen aß 5 e i . — Desel ö E 1. ; D h . ang 68 8 8, ; Acht 69 * che ⸗ — In ö rif ) n Stelle 2 era sse - d 2 , e m e mn me / 6 Ee ,, , n,, n,, gn mn . i hei r 3 alle . . geeigneten ö Geheimer Rat Dr. Mathies: Die Erzeugerpreise für inlän⸗ und insbesondere der beteiligten Negierungen schwere Vergeltungs— ⸗ 8 ger . Arkeit s schläde , 3 . en Niohtahak sind durch Riichtpreise festgeseßzt, dit um ein Mehr, maßregeln in AÄusficht gestellt. Glücklichermneise scheint es n solchen w , schaftlichen Vertretungen der Kaltblutzuchtgebiete den
Theater. Thrater in der Lsniggrätzer Aufzügen von wan. Turgenj — 2 ufzũg, . tgenjeff. Theater des Mest Statlon: j . . ; Sonnta . är die deutsche Bühne bezrFetiet pon . es hellens. (Stati: Zir kns Busch. Sonntag: 2 grofs aches den mi 5 ; i Friedens; über.! Ver smaßnah ich llen; de ach eine Kanigliche Sthauspiele. ö Dpern⸗ Itru . Sonntag, Abends R Uhr: Eugen Zabel Dierauf: Die Dien ft. gZꝰologisch Garten. Fantstraße 12.) Vor stellungen, Nachmittags 34 Uhr und in an ,, w . i. züchtenden Landwirten zugeführt werden und die Ueber— haus und Schauspielhaus geschlossen. i . kö Lastspiel in ö Käst wiel in einem Aufzug von Ser tie et, (Dreltis ]. Mtar m Ilan Abendz 75 Üihr. In beiden Vorstellungen: onderer Umstände, die doll berückfichtigt werden fn. Es muß in Haag hat der mit dem Schutze der Deutschen in China betraute nieder⸗ gabe an die landwirtschaftlichen Vertretungen nach einer —— . ar. Roserich Bene ir. . onntag, Nachmittags 3 Übr: Frühling piele. Große Drigindk iin. mt: Weöogen werden, daß der inländische Tabak in der Hauptsache landlsche Gesandte in Peking telegraphisch berichtet, daß die Gefahr Werttaxe erfolgt, die unter keinen Umständen die Preis- Dentlches Theater. Sonntag, Abends Die Ec etre Eile. . , nn. , an. Dienstag und Freitag: Der k . , der stattungs ö Dantonim: in bier . mut ausländischem zufammen verwandt wind. Bei dem Schwinden der der Deportation für die Deutschen beseitigt sei. sätze übersteigt, die bei den Pferdeaushebungen während 8 Uhr: Familie Schimek. Hien tag, Hon he te, , n, . . . erds e ihr: Spielleiter; Ba llerrmelster R. Ritz. en ausland ich: nn Th mr n miss dis Rückwirkung auf die Abg. Davidsohn (Soz) fragt, wie die vom Ober— bes Krieges zen Landwirten von der Militär verwaltur Hen ie f ; . Vienstag. onnerstag und Freitag,. Mittwoch: Der letzte Funle. Bastspiel Leopoldine Konstanktn: Musik: Kavellmeister A. Taubert. zbakerzeugniss selbst b Da ind die allgemei Un⸗ 5 ef schi JJ Seil ong bis Mittwoch: Familie Die fünf Frankfurter! Donhersigz. Das Gnadenbrot. — Die änzert3w. KGoamödie in drei Atten Gesinge: Kapchstacister G. Niang on sesbst, z'gehhn, Dann sind Lie allgemeinen Un, J kommando in den Marken Vergnlaßte Veschlagnahme verschle— gezahlt worden sind; Scimet. ö Die Dienftůot . won Melchior Lenghel Keesen kahl enfin lng, nung Rn ftellen. icht außer acht Ceizsfg he den dar, dener literarischer Erzeugnisse in der „Aktions“⸗Buchhandlung ö J , gan. . Male: 6 Dier 6. hee . ußerdem in beiden Vorste ungen: az B. 3 aller Tabake rzeugniffe für das Heer mit BVeschlag belegt ; ; ( . . f ö. . . , e. ie. die Zucht von Lauspserd en, die zu Heereszwecken ver⸗ Bibskoff. Veutsches Kunfllerthent ö Sonnabend: Die Ehre. . ö. und folgende Tage: Dir reichhaltige Abschieds; Prograum. n Die Preise für die Heeteslieferungen müssen in mäßlgen Grenzen mit den kriegsministeriellen Erklärungen und Zusicherungen zü wendbar sind, durch Festsetzung genügend hoher Remonte— Freitag und Sonnabend: Bibikoff. hergerstr. IO 71, gegenüber ö . . ö 53. 7 6. arm, r,, 7 3 . wirkt natürlich auf die im freien Verkehr be— w gefragt, was mit den beschlag— preise ihre wirtschaftliche Unterlage für die Dauer ĩ . r 94 9 . i ind au ! h mnölicken Tabakfabrikate zurück. nahmten üchern geschieht. erhält. ammerspiele. Garten) . nat Abende z Uhr: Ct lub. Nentsches Hyernhans. (Char ; Theater Noll plätzen fret, jedes weitere Kind jablt ; Abg. Astorl tr. t, ob der Reichskanzl illt ist Oberstleutnant v. d. Berg h: Eine Beschwerde über die Be— ; ) i . Nee f; F Sonntag, Abends 77 Uhr; Jnkoguito lente, nfs sviel är dres Aklet von rt Igltegdurg, His mch, Grreg, ze dz, an. Mallendarsplntzz. hals Pressen , , Oailst belm. Söe nm lit! rhefcflsh aber Eicher nicht erkoh I (OY. itte) Friedmann. Frebersch. Dircktion: Georg Hartmann Sonntag, Sonntag, Nachmittags 37 Uhr; Ju er. Montag: Schluß der Spielteit. Abend an die Verordnung gegen Preistreiberei für den Tegtil— Hie h gt ,, . im Lande alle bei der Demobilmachung frei werdenden Montag und folgende Tage: Ja 1. Montag und folgende Tage: Klub. Nachmittags 25 UÜhr: Zu“ erm ißtate maäßiglen Preisen: Jarmer seste druff 1 7.* n! Früh kings tele ind n, . hervorgerufene. Rechts unicherheit durch schleunige Ber— 3 . a Ie m. n er i mer n i. und nicht mehr für Heereszwecke benötigten Wagen, kognito (Operette). leute. . Jun end. em Abends 6! Uhr; 3 6 khr; Drei aite glünzenỹe Ab fchiers Programm. fung einer gesetzlichen Regelung zu beenden? ö wähtend der Bẽschlehnaz ine aufbewahrt. ö Maschinen, Geräte, Ober- und Unterbau und sonstiges Bolts 6 khn. — n r , n. Oper in drei n , K t einem Vorspiel Hö (. . zich beinen Rig Mat hies: Die Frage, ob und inwieweit mit Abg. Dr. Stresemann (nl.) fragt: Die in England Material für Feld⸗ und Kleinbahnen an Kommunal, (Theater am Bülotblatz.) Lelstngtheater. Sonntag, Nachmitt, ente, ars, e nen ,, nn, n , n, Rrasle nd Föaitrcich wie in den ven den Fel ben betten Gelee. JJ (Untergrundbahn Schönhauser Tor) 3 Uhr; Zu ermäßigten Prelsen: Haus Nlenstag: Der Jigeunerbaron. Walter geollo. — ili ĩ n Keb. Tre ee, i m , nnn, . e, ., befindlichen gefangenen Deutschen befinden sich in besonders . an . Gommtag, Ian itte 2 mer. gu . . 9 ih. ö , ; * und folgende Tage: Drei alte 8 Fam e, . . bedaff, unterliegt zurzeit der Prüfung z drückender Lage, da sie nach n, , jahrelangem Aufent— ,,,, na n ,. . Zwischen⸗ ü ö et. Ter S dit ekinr. Singspiel in rstag: Lohengrin. achteln. rehelicht: Hr. Rittmeister , 3 ; i ischen Klima j ine Gef schaf i bis z anne rn nberlaen werden. l e beer, , tine. ö . , n ren. ke , n, . . n e, are, . i . 6, sen er ahb c rn r n, , m, J ö. PR t Major Frhr. von Rotenhan: Der ersten Forderung . i i. tune 2 neider. . Troubadour. mitta . i rum erlin). ruck g, — . ᷓ ß zu erare: f ͤ s- kann die Heeresberwe icht näher treten. Die technische Yad entag und folgende Tage: General. lauf. Henn th hahn. — * 6 * n nnr n,, en Tnds föiwte untgr der Belhlise Frantreichs die in k . Sonnabend, Nachmittags 3 Uhr: J 365 RKomische SHper. (An der Weiden Cnstspi leutnant Armster ,,. in ö Familien nach K , 1 steigen. Jede weitere Komplikation muß die Heeret— Hierauf: Balle ; (Ur en⸗ straßᷣ . ew ( erführt worden. IJ ichskanz e⸗ chen? verwaltung ablehne Das Interesse der Landesverteidie 3 n e. Charel. ö n , n,, , n, . . ö. ,,, Hrn. . ., rn, /. 2 w die ö ,, * n, 9 t 3 en,. k mn. . ö . kö ; . . g zn ren. Preisen Bpionden ; s mann Gottfried Frhrn. von „che Reichsregierung Hef le. vö =. (gierung hat es bon Heginn des Krieges für ihre ernste überdies erhebliche Reichsmittel erfordern, weil sich später die Rein- Herliner Theater. Sonntag, Abends Schillertheater. O. (Wallner , , , . Ie . . ö 9. (Mũnster i. W.). mir g Serse red rn en n kö Pflicht gehalten, für die in n, . ö in den von Snnghme we en ich en nen 566 3 r g. um ' , 74 . y,, , . NVlug. Operette in theater) Sonntag, Abends 75 Uhr: Aktien von August Nesthart. Mußt , z 66. ben eite tor im Auswärtigen Amt Dr. Kriege: Die in Siam . eh n den ö. en u. . ö ö ö n 3 , ficht . drei Alten von Rudolf Bernauer und Der Leibalte Komödie in drei Alten! von Leon Jessel Montag und folgende Tage: Di enden Deutschen sind ittelb intritt des Kriegs , , ö Rudolph Schanjer. Mustt von Walter vor Sotkarñ Sam mibdi ; . uud folgend ö bloꝛden Mãdels vom Lindenhof. * Verantwortlicher Schriftleiter: tunes zb scken Men ch mn tte ar nach dem ECintxitt des rid. it von den gleichen Gesichtépunkten wie die vorliegende, Anfrage auß. fs außergewöhnlicher Betentung, daß kein? 3nesef Terre munten, Kollo !. D olgende Tage: Schwarz of. . r, n Gbarlottenbit gerung ink sten, Deutschland und Siam von der, siamesischen Re⸗ gegangen, daß es jeder Menschlichkeit Hohn spricht Personen, die seit kann, daß die Heeresverwaltung' nack' dem Kriege mit allen RMttef Montag, Mittwoch und Sonnabend: waldmäbel. Dirkktor Dr. Tyrol in : erer warden. Hur Vergelt tadie Inter s f se. i für die Fördern ͤ n wn, n, g,, . bend: : ö ienteil: nierung der in Dentschend ur Vergeltung hierfür ist die In . Jahren den Anstrengungen des Aufenthalts im tropischen Klima, ver⸗ für die Förderung der Warmblutzucht eintreten will und muß. Der Verantwortlich für den 16 Vangenenl f and, benden Siamesen in, hiesigen Zivil, Funden mit den seekischen Auftegüngen des Krieges, ausgesetzt sind, noch letzte Punkt, die Erleickkerung und Verbilltgung des Lastenverkehth
* . ö 2 2 ) — — 22 83 3 D 3 n,
nb ent . folgende Tage: Blitz Gin Er alg Chali ö Dienstag und Freitag: Das Guaden⸗ 9 atheater. ( Dregdenerstr. 72/73 Der Vorsteher der Geschäftzste le Deut cenllaßern erfolgt. Als hier bekannt wurde daß die internierten i,, Hf schaft zurückzuhalt In de , d ,
Giomqdi ö . ,. i ener Ohrretrenh ang ö Sonntag, Abends 76 Uhr: Unter . a ,,, in r ist ae, . Britisch⸗Indien überführt werden sollten, n n, , n,, , . ö. . 36 e n. , n. ,,, gmädienhaus. Sonntag, Abends g: Der letzte Funke. Vtarle. Dperette sn*t, an der blühenden. Linde,. Gin fröblichez Verlag der Geschäftsstell᷑e (M engerin mesi cken. Rezi ut cher Spils sosert bei, der Hritischen und der bchtichmn en dieser Personeg, deren Gesundheit durch den Tropen, 8 Anträge mit 8; enzelnen Forderungen vor. Um die
74 Uhr: Die Zarin. Schausplel in drei Charlottenburg. Sonntag, Nach. Bernhard SBüchbind n Dre ten von Spiel mit Gesang in drei Akten von ey in Berlin. ide egierun gierung. nachdrücklichster „Protest erhoben und aufenthalt gelitten hatte, die Rückkehr in die Heimat oder die Wohltat Würdigung und später die Abstimmung zu erleichtern sollten Ilten von Melchior Lenznel und Ludbig mittags Uhr, n ; erna , reif, Went Scheel nh, Fenn Kren und Kaftner und hdolhh Tegz mat. Mußt ! e un sonen und i , erklärt worden, daß sie für jeden Schaken an Per. fa Internierung in eingm neutralen Lande zu verschaffen. Weiterhln biese Atnkräge sämtlicht dem Haus halt gaugschuß. überwie sen wer. tro. ( Der ena e fee se m ö Fi ihr: kontag 14 —⸗ , . . deo Cher, dt Seller. Druc der n, . , — kentum, der den Internterlen aus dieser brutalen Maß. ist if Grund der im März dieses Jahreg mit belgischken Vertretern) den Wenn der Abg. Dr. Müller Meiningen ich! Eber Montag und folgende Tage: Die Zarin. Das Gnabenbrot. Drama in jwet l Soldat der Maric . der , Tage: Unter der nun,, 9. . Ahne Gewö in Bern geführten Verhandlungen die baldige Rückkehr der noch den Ton beschwert hat, den der Kriegsminister ihm gegen— henden Linde. Vier Beilagen. Etaaltscb ät emahr, mit Ausnahme der Reden der Ministet und übrigen in Afrika in belgischer Gewalt befindlichen Kolonialdeutschen über anschlug, so wird mancher im Haufe sein, der es durchaus Rem
; . zu erwarten; ebenso werden auf Grund der mit Frankreich im April Kriegsminister nachfühlt, daß ihm auch der Ten des Abg. Dr.