- . ̃ w t n kebr- I ak ien einige Beachtung. Eiwas schwächer lagen
Damit schließt die Besprechung über die höheren Leh: k rschaft gern Sraßenbahnaktien. Der Schluß war unbeleht. Es folgt di techung über das Kapitel des Ele men. k 4 a, m. 5. B. Herabminderung der Klassen— 2 ö 3 w E ö 7 ᷣ— B E ö J M* E ta runterri — *. ierzu liegt eine Dent crit ab. . zrderung der Begabten follte es richtiger beitzen: Rotierungen des Börsenborffonden) * 2 3 9 zul . d i iieg ; virtschaftlichen ; rd erung der 2Ucht gen. 28 t aber uch n 16 wi. 6N 5 Ju ni . 20m 14 3 862 56 22 9 * 2 ö ,, = . . 8 e ö
. ie haushaltskommission beantragt, die alle begadteren cküler herauszunehmen, denn au die un n; ũ eld ef Geld g. 48922 e 6n en 5 6 h6g 695, Gr ce Re g= ̃ 2. 262 ** 54 * a 2 ⸗ — Denkschrift durch Kenntnisnahme für erledigt zu erklären, sowie begabten. lernen dadurch am meisten, daß fie, neken den e 4. t zul Den ͤ ch yè w 41 . iz igen ö 7 Se gniglich 2 ren nischen — ; iner Entschließung die Regierung zu Ersuchen V nahten sitzen Die Ausbildung des Wissens darf nicht überschatzt . * al ; ; r 9 8 ** 9 863646 666 * 2283 * .
we , ne, , ,, ,, , , ,, , . . L* 139. Berlin. Sonnahend den 15. Juni
sie ausgiebigst mit Geldmitteln . . 6. Erwerbs und Wirtsch
auagiel Su unter tun uch aus den katkolsike flatt einer römisch-kathosifchen Kirche zu errichten. oh Kronen 160 O0 91 * —— — —— — ; :
möglichst bald zu verstärkenden Fonds zu Ergänzungszuschüssen rufe ibm zu: ie beißen auf Granit. (Sehr richtig! im Zen⸗ 37 60 Rank; 60 . 135 . ung sachen.· X * 2 af ( 1 8 ᷣ SIch rufe ihm zu: Sie beißen ar ; ; 86 m 4 wei ] ; 360 30 97 5. 1 suchungs ; i n
an u wermögende Schulverbände. ; Rum zlche Aufforderungen fördern am wenigsten den kanfessio hr ; . — e n Lela st. und Fund achen, Zustellungen n. berg 8 ) entlich 831 99n Er C6 x 7. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. „Der Abg Lieber Eil). beantragt mit Unterstützung von nellen Irieken. Wir sind und wollen ci J , kron 8: 46? 350 lz JYerkãufe, der n ,, er,, n, 9 - * * 8. Unfall und Invalidität. 2. Versicherung.
—
Budapest 100 : 15 . n Sinh f e zarteier r e mn iltsplan zu unserem letzten Stundlein. (Del! . ; K Gulgarien 100 Teva r 151 Petlosung a ö ͤ Aktien enge se llscha . e ,, , ür, m , nr, J ö n 50 000 Mark zur Ausbildung geeigneter Lehr imultanschule nicht 4 d Koꝝnstanti⸗ ; e nr anhitze el schaften auf Aktlen a. Alktlenge lellsckaften. , . . ein en, 2 2G h. r. ö 109. Verschiedene Bekanntmachungen. Hortfürsorge für aufsichtslose Schulkinder wesent ,, , rundlichen nopg 100 Hiaster — 86 — * 29 lich verme erde , Abort. Madrid und z (18600 Berjügung Grundst : nermutterrolle Art. 406, Nutz ange 160 66. Un . Fraf rung der Urku ch vermeh . . e fer ter zogen werden, Leider hat der Ministe r ; ; . ꝛ . ae 265. ige bat. die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen Die Abga. Dr. He — . ntragen, die staat k scher Rerrer gegenäker e r de de an, nor. Barcelona 1090 Pesetas 103 ᷣ h Untersuchungs⸗ Die am 4. 2. 15 gegen den Kanonier wert 13 5360 . G. baudestenerrolle Ni. 2565. e Frau Celazy Grems, geb. Schneider, wird.
2 —
— — *
. e . lichen ür ö ndpun ingenommen. r ; d. 2Qmdw. II Michael Günther erlassen⸗ Berlin, den 6. Jun 1913. früher ia Heihelberg, tz zu Bader Karen, Hamburg, den 16. Marz 1913. = ür Jugendpfle eim ismi rium zu , e,, elkefckul⸗ Furshberichte von 6 Fonds n ärtten. 9 en Fahnenfluchtgerklärung, , Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Viüg S d gr k 6!, Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. sammen; . schrer und nickts Ankers Torzubilden haben. Wir stellen nach wie Wien, 14 Juni. (W. T. 3) Bei In blatt Verkehr war 8 17. 3. I65, wird aufgehoben. Abt. 87. 87. K. 38. 18. hat das Aufg⸗bot der ihr gebörfger Kux . K 36 . . ; a . . 89 or die religisse isdung in den Vordergrund jeder ch ilbil ing. die Stimmung an der Börse mehrsgchen Schwank angen aut geseẽtz. ö Steckbrief. Straß kurs, den 11. Jani 1918. . . scheln⸗ Nr. 2 über 12 und Nr. 3 uber 17857 mufgenot tstens die allgemeine Pflicht orkbildungsschul? Ick erhnere an ke Kelt, die Graf Ks fal bers? Kärüter i Die Sisßßnüng zrfoigte, in, Auschiff an die fte bann 9 lan den unten beschrießenen Murk. Gerlcht der Landmwt hrinspekilon. 18326 Zwangsversteigerung. 37 Kexe der Mantfel ichen Rupferfcieser Die Bitwe Hermann Peiseler. Maria erstens die allgemeine, Pf lich ts orthi!l gem, nen, Derrenbans aesprocken bat wobe er Hesonders hervorhoß wie die Brbaheste Werkes und Melrungen über ausgi bine Nieder ichlãg⸗ benen fett oy 3. Komp. Inf. It. 407 Im Wege der Zwangevollstreckung soll bauenden Gew rtstaft zu Cigichen bean. geb Röder, in Remscheid hat das Aufgt bot mit staatsbürgerlichem Unterricht für alle jungen Leute bis (tren at Cespracken unserer Sstmark durch die verkehrte Beband in Uagarn in freundlich r Stimmung; diese wöich aber bald in coli , fä, in die Ürferfuchtangg. ere mee , das in Hern belegen? un, r bur tragt. Die Kurschan, sind für ste im des in Berlast gerai⸗nen Ovporbrtenbriers zum 17. Lebensjahr, eiggeführt wird, zweitens die Einrichtung ener Kemeeh, eligtensunterrichtes gefördert worden ist, Die hiesiger Entlaiungsabgeben (ine: Cimattung und schieß, turk der mi HFahnenflucht verhängt, s . don Berlin- Werdt-g Band 34 Blatt 755 Gewerk neuche Se sozl prrnichnet und her die im G undbich den Remsheid für die militärische Vorbildung auch der Ju religiäse Erziekung' der Kinder aus Mischehen muß endlich klar ge, KRudapester Käufe angerest, mit einer kräftigen Erholung. Namhafte . 6 bn zu derhaften und an jur Zeit der Eintragung des Versteigerunge. unterm 6. Juli 1903 ausgefertigt. Der Band 25 Blatt Nr. 986 Abt. III Ne. 7 gend (Jugendkompagnien) überall al— gseinrichtunger egelt werden. Ich! ngend, in der Frage der geistlichen Schul⸗ Unsatze fanden inebesondere in Staaiseisenbah leiter Ee Hans. r , Mi tärb hörde jum Weiter⸗ 2) Aufgebote Ver⸗ bermerkz auf den Namen des K„umannt Jnbaber der Urkunden wird aufꝑgefordert, ingetra ene Resthrporhet von 14000 4A für das Alter von 16 bis 20 Jahren durchgeführt werden. aufsicht n zu üb ehen, diese noch mehr zu beschränken. T und Bergwerkaaktien stait. Im Schranken tra fär Seeschif anrie, . an scinen Truppentell abzu- 4 Johann Albert Plewta in Berlin in- spätestens in dem auf der 20 Zeyt em der e , . Der Ja naber der Ui inde wird Die Abgg. Be ver? Neustadt (3. J abon betroffen sexölkerung könnte zu diefer Zeit in sr⸗ Koblen⸗, Waffen-, Zement · und Versicherur ge werte gesteige rie H, lusst⸗ und X nosa en getragene Grundstück am A6 Juni 1919, A916, Vormittage 103 utzr. vor dem öh gefordert, spät-stens n dem auf den hierzu an Stelle der Nummer zwei ei w regung geralen. je geistlicke Ortsschulaufsicht is ute noch das Nachfrage bersor, wäbtend Eisenaktten angeboten und bis 55 Kronen . den 30. 5. 1918. . . U 5 Barmittags 10 Uhr, durch dag unter⸗ unterzrickn ten Gericht, Jimm⸗t 67, an⸗ 1 J annar 1929, Vormtta 8 6 86 ,, , . . 3 Mittef, um das Band zw irche und Schule nicht im Kuise rückgängig waren. , ,. zeichnete Gericht, an der Gerxichtsstelle, beraumten Aufgeborstermine eine Jtecht! A1 Uh, vor dem untern ichneten Hericht,
si ; . mr Mimi gr 5 . . 33 einzige Mittel, um das and zw n R in 2 — . ᷣ * cht etner S8 DVivb. Die Nr. der *. . ) 856i tr ö 3 , i ilitärisch e n, , n. chr' riktig! m Jentrum J Es dar . Jun. (B. X. B), Imtlicke Dotlerun gen cn . ö. , Zustellungen n. dergl. Brunnenplatz, Zimmer 30, 1LTrYppe, per⸗ antumelden und die Mifunden hoꝛrzulegen, , n. . an bergumten 3 8 9 ö t , , ,, , , taatsregierung geschehen, was hier in dieser Zeit Veyisenzentrale.) Berlin 153, 45 G, 153,ů 75 B., Amsterdam J83 75 3, „äs. Gäneralsfsab Abt. G It. Berlin 2 J steigert werden. Das in Berlin, Ge- wtdrigenfalls die Kraftlozerklärung der , , ,, . iche ,, ,. . g. Oelze (kons.) erstattet Bericht üb di mnie zeifall im Jentrum. 350,5 B.. Zürich 199,20 (G., 200.25 B., Kopenhagen 245.50 J., lt. erfract werden. 183225 Zraaugsver siel gerung richtstraße 31, belegene Grundstück enthält Urkunden erfolgen wird. und nie Urkunge vorzulegen, widrigen falls missionsverhandlungen. . . . , eikonf. :; Es kon st darauf an, aus 246,50 Be, Soiodholm 27109 G., 232.09 G., Christianiag 246 50 G. * Gerlchi sher. v. Baer enfele. Im Wege der Zwanga hon tre fung soll a. Voerde wohnbaus mit unterkellertem Eisleben, den 25. Januar 1913. die Krättlozerklarung der Urkunde er— „ Atg, von Kesse] (kon: Vor dem Kriege standen dem Krleg berauszukommen, deshalb müffen manche Frage 274b0 B., Fonstantimore! 31,00 G 31.77 S.; Tärflsche Jiolen ee enen Ilten 27 Jahre, Statur: am 3 Se pte m ber E918, Rormit. of, b. Seitengebäuse recht, Quer— Tönigliches Amtsgericht. folgen wird. wir unter dem Gin feß gen fer chlzanerte . B. Jem gestellt Iarden, wenn sie auch wichtig sind. jd 77 Lehrer sind die —— S. . B. Martnoien 153,55 G., 183,75 B., Ruhel. 6 bre öe l m 71 am, Haare; ichwarz, tags A0 Uhr, Neue Frieblichrche Jö id, sebäure und um al gz Trer nstäck Caren. i772) e, 2 e . 66 en Zeit , n, nen men nnen, dm, Höfer ens Rrieges den, das sind 11 36 der Lehrerschaft. Wir nolen — G. , m . . ö ä. Arfläg von schwarzem Schnurr. IIs. Stockwerk, Zimäner 113-116, ber. Hatt 19 Pazzlie 21873 von sa öh 4m Es sollen abbanden gekommen sein: aigl chez Amte gerich suß Zuf. Tie Schu lpemwaltung dahin gehabt hat daß man ollen uns aber nichk allein im Weihrau— ie 2 *on don. 13. Junk. (T. T. B.) . oss Guglische Kor sola 6 Kieldurg: zuletzt fekdgrau, umge, steigerf werden dag in Hersin, Kiopstock, Gehe. 33 ist in der Grundsteuermutter⸗ 1 Der Ga pfa ars sa in nIfr. 3 853, (i332) aufg vnt. keine SDensufen mehr gab und aß man keine Nang der Plätze schäpfen, auch, der Lebenden gedenken, denn der Lebende hat 6, 8 do Argentinier bon, 1386 =*, go BVrasiliantt von 1889 5s taallt. straße 56 belegeng, im Grundbuche vom rolle und (öcbä des eucrrolle des Stadt, ausgestellt über den auf den Namen ecß Vie Faärberswit ve Marte Gberle, geb. mehr vornahm, , , n , ,, ,. aoigt werde recht. Die Lücke im Lehrerstande auf dem Lande wird immer größer, (0 Japaue⸗ von 1858 714, 3 cho Tortaglesen sl, 5 cso Rue . ire, VrandenburgertorbeztrFk Band 9 Blait gemein debezirks Berlin unter Nummer sds Schtestletterz Carl Paul Wilhelm Miller, in Freubenstadt bat beaniragt kön ben. H lig er Krieg mit folchen Ansichten n, . zieriger, denn es ist m icht ü don 1806 — . 44 0 Russen von 1909 —. Baltimore and Ohio ob] Ste riefe nrie 3g. Nr. 255 (eingetragene Eigentümer ain init einem jihrlichen Nutzungs wert von wäzodtte in Tilsit Löutenden Versiche. sheen Bruder, den verschollenen Friedriqʒ SSehr richtig! rechts) Ge 9 och ni. nme Lehrer, die ganz anders erzo toßstadtkinder zu leiten. — — Canadian Pacifie — —, Erie —, National Railwayß o der gegen den Picnier Ernst Wit 12. September 1916, dem Tage der Ein, 17 600 4 verieichnet. Der Versteiger unga— rungeschein Nr. 36, ; minen, gehoren n Vi terswesi r am sckwachen Kindes keine Rücksicht auf viele starke nimmt. Ueberhaupt Berliner Kinder bringen ein großes Maß von Kenntniffen Üünd Pexic —, PVennsplvania — — Southern Packfie — — Hnion heaamang aus dem Landwehrbeziik 1 tragung des Verste gerung ahermierkz: Die vermerk ist am 25. Februar 1915 in das 2 . 5 a, . gaschein Ne. 127 076.7 Mar 1557 6. uletzt dort wohnhaft kommt es nicht das. sondern auf die Charakterbildung an. Wissen mit und in der Fi igkeit sind sie uns auf dem Lande Pacifie — — United States Steel Corporation 104. Anaconha korg debrren am 15. 4. 94 ju Altona, Kinder den Porbesitzera: 1 Friedrich Grundhuch eingetragen. e, m, ö ö. 6 . 6 ,,, u ,,. Per b eich. Die Frperlicken rafen können wir leider nicht ganz verbannen, aber in der Richtigkeit find wir ihnen über. Alte Lehrer Copper — Rio Tinto 664, Chartered ji4s9. De Reerg 131m, hm Fabnenflucht, unter dem 12. Fe⸗ Jultug Wolff der fʒeln 2) Editd s. Berlin N. 20, Brunnenplatz, den , Joban es Weckefser in k . ö a6 go, Volksschüler um i il Schul von 47 bis 48 Jahren werden jetz ö Front zu allen Foldsteldz 18. Randmines 2t. — 9 Olo Kriegsanleihe S3, 40s un Iol8 erlassene Steckorlef ist erledigt. Ernt hine Wolff beim iu KWeilin, in un, 10. Juni 1813. ö. 8 lautenden I ehe un . svälestens In dem auf men,, ven möglichen Arbeiten her n, damit an kämpfen können, Ertegtagleibe 1003, 34 cio riegeanleihe 874. — Prevatdtefont 3 ach der Lirdwebriesrektion Aitouæ. geteilter Erbengemeinschaft) eingetragene Königliches Amtsgericht Berlin ⸗Wedbing. gs 15 5tνεc . g 2 dee, , e,
—— —
; * 6. ö . Rr. 308 169; 16 Januar 1919, Vormiitegs
, . 157 ausbildet ö r 80 En mo SIC tem SLeBror 8 6 J —— . * 189 3 14ongt- 9304 M oJ . E h f . . ö X *
an dere schneller aus ebilbet n, n, ö ö,. . dehrer . * XB echfel 9 9 , Hechlel auf [617] . Grundstũct, Vorder wohnhaug mit rechtem Ahtellung 6. 3) der au den Namen des Amts- und . 1 üühr. vor dem unterielchneten ede m iche. müssen so schnell wie n,, Vn 34. n n n. n,, n,. m r mn , , ae, ,. auf Dar ien, , O06, Wechsel In er Unter suchungz sache gegen den und linkem Se ten flügel sowie Hof und 18553 1 8 Gemt ind evorsie hes Jobanne⸗ Dt 9 Frank Yer cht anberaumten Aufgebot termine dedenklichké und ich bitte den. Kultusminister allt daßu zu tun, sie wieder auf darts , , , . veters bur, . . ftir Enil Gartnrz,. . 3. in Ge Vorgarten, Gemarkung Berlin, Karten. Daz Aufgebot der 5 os Reichsschulde Zitluann in Gigorastein (Schlegwe ju melden, widrtgenfalls die Todetz= in die Heimat zurückzubringen im Interesse der Schule. In nächster . ö . — 19. Juni. ö (W. C. B.) 24 oso Engl. Fon sols a6, nurschaff, eb. Fer 1. 3 1895 in Ternow blatt 10 Varze lle 991 / 22, 6 a 96 qm]. , . ö. ; . Holsj.) t Im Felde, lactende Ver erklärung erfolgen witd. An alle, wel Nachbarschaft er Bis fünf Snlen hmal kein Lehrer mehr o Argentinier von 1886 —, 4 o½ Brastilan⸗ 1839 58 ß ; ö 99 perschreihun gen von 1914 it. D Deltt.), 1. . d er 1 telsolg J . Nachbarschaft ist in drei bis fünf Schulen manchma ein vehrer mehr 6. rgennnter don 1336 6 25 9 rs eng von 2 ᷓ galten . von Beruf Rammerdiener, zu⸗ groß, Grundsteuermutterrolle Art. 31 h 420 3356 n 14 357 ider 1 500 . sicher ng schein Nr 570 215. Auzfunft Eber Leben o er Tod des Ver⸗ und . ö ist ; ern otzden ij d 3 , a Bo. elesen od H o/ Ruhen t vohnkait dewesen in St. Peter Nußzungt wert 12 200 , Gebãudesteuer⸗ har sich dach Zu: uchnahme bes Aus⸗ Wer sich im Hesitz dee Urkunden bee schollenen zu ertellen vermögen, eraeht een »n⸗ , alten Lehrer müssen auch zurückkommen im Interesse der Jugend. dor 906 ig / Rußssen von 19069 361. Bellimort snd Ohto ü bott), wegen Landesverrats, wird rolle Nr. 317. Nach dem Grundbuch ist cbots anᷣtraaes er igt findet oder Rechte an den Nersicherungen ber Aëfsorderung, fat -steng im Aufgebots-· a ,,, . istet haben. 14 e Lehrer Pflege, der Wugendlompggnien und i, m. Interesse, der . Ganah lan . Erie . Nat gnal Rallwayn o om Deutfchen Reiche befindlicke Her- das Gruunstück in der Grundsteuermutter⸗ 6 Berlin den 1 g en, 1918. nachwessen kann, möge sich dis zum termine dercn Gericht Anzeige ju machen. ,, st - Dem Antrag auf Ausbildung Spar- und Darlehen gkassen. Die Lehrer auf dem Lande Me i hennsg van .. Southern Pacifie — KUntm rn dis Beschuldigten gemäß § 360 rolle 12791 eingetragen. Königliches Amtsgericht Berlin ⸗Mitte. d Aug nust de Js det ung neden, Freu ver Ke di, den 8. Jun 191. geeigneter Lehrkräfte für , stimmen wir gern sind die geborenen Leiter dieser., Kassen, und von diesen ger ste United States Steel Gorvoration 104, Angconda hät. G. O. init Beschlag h- seot. Gerliu. den 30 Mat 1918. nig un 16 ie. widrigenfallg wi; den nach Unseren Büchern Königliche Amtsgericht
fu, besonders die Kinderho ; ehr vermehrt Kassen hängt auch das Ergebnis der Kriegsanleihen ab. Rio Tinto 6tz, Chartered 149, De Bert def. 133, d-St. Qu, den 6 Jant 1918. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. . Berechtigten zu 1 eine Er atzu kanne aug⸗ Hiriel
TD 5 — —
z 9 s ö 56 5 Earn , n Nor zöne (Hedanke der Tugend kompaan;s isᷓ IS sp reglisjert wor- Rolhß Fand 77 . 9, 0 9g8au fe z ; . 3 . werden. D en, die schlechte esoldung der Der schöne Gedanke der Jugendkompagnie ist nicht so realisiert wor Goldfield 13, Randmines 22. 5 */ KArtiegöanleihe 933, d oa Gericht elner Inf. Diri,ion. Abteilung 8h. 85. K. 69. 16. 185562] Betfauntmachuung. fertigen, zu 2 und 3 Zahlun Liften werden. is329] Uufgebot
. Das Amtsgericht Hamburg hat heute
ton ** abo Verbältnisse bervor— gor die wir grbofftfer (Iͤög Fkönntosn die g noeme; 16 ö iegsanlelĩ p- 07 334 0 er le Be 37 —— — — . itten L c isse hervor den, wie wir erhofften. Da könnten zie Lehrer ungemein viel tun, Kriegtzanlelbe 100§, 3 oso Krteggzanlelbe 373. ,, . . 6 10. Zuni 1918 Heine Fre , ö , , , , , , n, ,. ö . ⸗ anz j 29 5 Ver Städtischen Spark isse Delmenhorst atha den 10. Zuni Meine Fre wenn sie wieder in der Heimat wären. In Berlin und Charlottenburg Daris, 13. Juni. (W. T. B.) 5 60 Frauzssischt Anleh⸗ m 183231 Zwangsversteigerung. h. , . Gothaer Leben verfichrungäbant a. G ,,,, Pr. Sam wer. peischoll nen Rellar rs B'ul Der. Winter,
agen der Lehrer und dafür, daß die älteren Se ehr gute Ergebnisse mit den Sonderklassen für die Hochbegabten 38.05. 3 0 Franösische Rente to, 0 4 0,np Sar zue Ualelh: n der Straisache gegen den Händler! In Welle ler Zwnaspollttrecung soll Oberlehrern gleichgestellt werden. Die erzielt worden, aber wir müssen auch daran denken, den Schwachbegabten 145,80 5 * NRusfen von 1966 — — 3 0 Rinn var 1896 —ᷣ thad Reims aus Dülkeg, Benloer⸗ om I. Ottober I8ES., Varmiitags] kommen: je 19 —— — ; erkennung für die Volksschullehrer wollen wir auch ausgedehnt sehe ju helfen, das ist mindestens ebenso gut. Wie soll das aber auf dem 4 , Tärfen vais. 62, 19. Burian! 1960, Ric Sint, 1856 ute, der deg Laudegverrats diirgend ver⸗ AO Unr, an der Geeickts nelle, Berlin, 0g Hu isch., Nm Eganleibe , 18092 Auf ge dot. nämlich des Lofaltichlers Robert Gai auf die. Kreisschulinspektoren und. Schulräte, Manche é sind Lande geschehen? Der Lehrer auf dein Lande hat genau dässelbe Be— Am sterdam, B.) Wechsel auf Berlin itt und nac Hohand fläͤchtig ist, wid N ue Fete drichstt. 13114, brtties Stock= mE. 0 lr. 1291 713 und 1125722 Der Ver sicherun geschein Nr. 146 945g, Ludwig in Chem ah, Berg snaße 12 1], ber Ansicht, daß nach dem Kriege alles neu wird, daß sozufagen alles . Schwachbegabten zu fördern, wie die anderen, er kann es 37,62. d 1. Wechsel auf Schweiz 49775, „ Bescklaggahme des im Deatschen werk. Zimmer Nr. 113 115, versicigert über je 1900 44. ö hel den wir an 1. Nodes ber 1899 far per tu Tiro ein e e bo dabt erlass⸗ : I) Es won oben nach unten gekehrt werden soll. Ich muß dem entgegen⸗ aber nicht, wenn er bis zu fünf Str i elben Klasse hat, denn Wechs— 6l, 10. Wechsel auf Stockholm 67,40, ch, befindli pen Vermögeng des Be— wenden das in Kerlin, Schmidstr. 30, Ecke Lit. HR ,, 476 70588513 7083 521 Jultug Häuser, Schuhaachermist* in wicd der am 30. Ottober 18657 1. H üinichen halten, daß e Schulen sich i allgemeinen tadellos sonst stiehlt er den anderen die Zeit. Ich stelle deshalb zur Erwägung, Wechsei if diem Vork 1955, Wechsel auf London 9, 5, Wechsch Hhldigten gemäß 332 St. Pr. O. ar. Schaferstr. 7, belegent, im Grundbuche über je 200 At, 87 265 8 887 389- 91 Bie kupitz, Kre. Schrora, uf den Ramen als Soh, des Härgeis und Weber meisters . sehen wir an den! Früchten, sonst könnte ob es nicht dem Lehrer gestatte? werden könne, enn Tag oder einen auf Paris 34 95. Er dnel. bon der Lasenstadt Gand 48 Blatt! . 89 Nr. 8 887 265 838 ö. Agnes Häusler lautend, aus aefert Ct haben, terl Theozor Winkler und deten Che⸗ en, was geschehen ist. (Sehr richtig! rechts. Aber ! tung der an⸗ Kopendagen, 14. Juni. (B. T. KB.) Sichtwechsel auf N. HGlabbach, den 10. Juni 1918. Mr. 2322 (cingeiragere Gizentümer am über le 00 *. . Ver la d ; soll abbanden gekmmen sfrin. Wit fordern srau Amglig Ch attanc. Ae. Srin ler, in Chauwinist bin, ich sehe im Chauvinismus immer deren zu widmen. Vie für auch für das Gebiet einer Berlin 6235, do. auf Ämfterdarm 163,B,77. do. auf Loudor 15, 26 23 Mar 1918, dem Tage der Eintragung Es wird er hc Ber aufer et Yan ere den etwalgen Inhaber auf sich nter Vor, gebor e Kellner Paul Os far Winkler. i rang, so bin ich koch andererseits der Meinung, Kreisschulinspektion ein Wanderlehbrer angestellt werden. Der Ge- do. anf Yaris ß, 50. . des zerst. ige or ge pen mer ks; die Gesch wister in ei met. r Wesse festnehmen zu lassen. legung des B rsich⸗runazsche in ß binnen welcher zuletzt fär Niedernstraße 33 10 bei dem Kriege das nationale Gefühl mehr Hschichtsunterricht mu i dylh] Be chlagnahmeverfũgung. J cehy ju Herlin, a. (hertrud, Ehefrau Velmenh ort l3. Jun 1918. drei Monaten do. heute ah bel ung zr Frau Kieler gemeldet geresen ist, Ende rken muß. Wir sind von einer bedenklichen Objektivität geworden, fachsten auf dem Land llen Dingen auf den Seminaren Berlin 56, 50, do. auf Amsterdam 145,00. do. auf schwelzertsche Platze i der let ichn eng locke gegen den ders 5. h lüurg Aseak Baron, b. Alte, Stadt mag strat. melden. Meldet sich ate mand. so werder der ö Jahr zit See . ö. es muß mehr Begeisterung für das Vaterland durch den Geschichts. bermehrt werden. Es war große Unkenntnis, Laß wir seinerzeit Ruß. 74-25, de. uf gonkär 1383, do. auf Haris 51,1 hellt n, Kan Fysc Lzvrntch, Stur, Ghef, au des Kaufmanns Abraham Ba-er, ⸗ , wir den Veistcherangschtla für kraftlos soll, tin Zab e 1831 uletzt 9 ont epi deo unterricht, anerzogen werden, denn mit unferer Preußiscken Geschichte land als Rationalstaat anfahen, Auch Oesterreick ift nicht en Natib— New gork, 13. Juni. (Schluß,) (J. B. 53.) Die Böise . bi O, Kerzen 1. August . Macareib̃e, d. Glsbeiß, e. lfte sest2) AMufgetet van Ertien. erklären. geschtü ben hat, leit dem arer verschollen können wir uns noch sehen lassen. Cebhafter Beifall rechts) alstaat, sondern ein salitätenstagt. In der Kommission hieß setzte beute wiederum in sehr fester Haltung cis, da la“ K bazwerten . ö Oberz, Keels Daren, wegen Kron] eingefragene Gruntstück: Porde' Ver Pädormann Aggust Melcher in Leipzig. ben 15. Junt 1918. a, hiermit g aufgefordert, sih be⸗ der Abg. Dr. Blankenbur g (nl. : Namens meiner Freunde bitte es, auch Deutschland sei wegen Dänen und E = sehr rege Kauflast herrschte, hervorgerufen durch umfangreiche Be⸗ r flucht, wtrd, da er hinresaend ber ec wohnhaug mit unterfell rtem Hof und Halle a. S hat dag ; Aufgebot der am Teutonta Versicherunggakt jengesellich aft Gericht schrelberet des hiesigen Amts · ich den Minister um sein besonderes Wohlwollen für dis linger ein Nationalitätenstaat. iger sind aber Deutsche; R stellungen für Frtegszweckt. Außerdem waren Gerüchte üer Gt— iti Lü lick iner, urerlaubien Get, abgefsrdbertem K osein, Desmarkung Berlin, 3. Mai 1917 in siner Wohnung ge. in Lespzig vorm. ü. enten. Gapital—, gerichts, Stalhot, Kaiser Wilhelm - Straße Die Volksschulleher haben im Kriege gezeigt, daß sie ganz besonders ich würde empfehlen, das Buch von D 3 Schäfer über Essaß' J hößbung von Gewlannanteilen bei 'oeischledenen Werken im Umlauf. . walt, gemacht zu haben, in der Kartenblatt 43, Parz lle 343, 5 2 36 am stohle en, ibm gebörtg ; n Inbaberaktten der u. Lebens ve rsichtrungz bank Teutonla. Nr 76, Hochparterre, Zimmer Nr. 7. geeignet sind, mit dem gemeinen Soldaten umzugehen. 1” Lothringen in alle Schulbibliotheken aufzunehmen. Imi weiteren Verlaufe des Verkehrs wurde die Haltung je tweiltg Eri, sih fein gesetzlichen Venpflich, groß, Grun dneuermutterrole it. 25241, Portland Cemensfatri Sale 2 S. Dr. Bischoff. J. V.: Schömer. vãtestens aber in dem auf Freitag, den bedeutet Reform der Lehrerbildung. ie Seminare müssen durch richten aus der Ukraine hätten wir unendlich viel lernen können. matter, da die Spekulation zu Abgaben schritt, in den Nachmitlogt—⸗ al um Llenst dauernd zu entzᷓiehen, ztutzung weit 12620 16, Gebäudesteuei⸗ Nr. 169, 291 und 400 über je 1000 (0 . J 2E. Fꝛ:bꝛ unr 1218, Vor mittags Aufsetzung einer siebenten Klasse ausgebaut werden, damit die Lehrer Woran liegt es, daß junge Leute z. B. stundenlang mit der Eisen⸗ Runden indes stellte sich wleder starke Nachfrage ein, besoaderg in Eis⸗n—⸗ beg war im Felde, Verbrechen gegen rolle Nr. 2869. beantragt. Der Jababer der An n wird II 7779) ö . Uhr, anberaumten Aufgebotstermm, —; ö . . kb, 7 t. St.- G. G. End er im Gerin, den 3. Juini 1913. aufqeforoert, spätestens in dem auf den Die Peliee A 68 052 über AK 1000, — Sialhof, Kalser Wilhelm-Sirake Nr. 70,
— * 2 * 2 — . 3 8
.
*.
Jugendliche 3 vorhanden. Es ist zu verwundern, was trotzdem geleistet wird. Die [9 JIcpaner von 18399 —
C2
69
— — —
3 — 1. U
J ß auf allen S bei den ein⸗ Stockholm, 14. Zuñ. W. Slchtwechsel au 1
i
e D 2
zur Weiterbildung auf der Universität vorgebildet werden . zahn fahren, sich langweilen, stumpfsinnige Gesichter machen und bah naktien, die zu Anlagezwecken aus dein Markte genommen wursen. 244 ᷣ 2 ᷓ In dieser Weise muß die Möglichkeit des Aufstlegs innerhalb des Zigaretten rauchen, sich aber nicht im gerinsten darum kümmern, wie er Schluß war sehr fen. Umnsatz Hl0 000 Attien. Geld: Sihr ftst. 6 de & Zo Mr St. &. D. als ab, Königliches antsgericht Berlin. Mitte. 1. November EES, arnutiags Rersi terung lu mm,, *. as Chen des 1. setock 6 rer pen en n *. 96 Standes geschaffen w Iden, denn Lehrer wollen Lehrer bleiben. es rechts, und l ks von der Eisenbahn aussieht? Die Schule hat eld auf 24 Stunden Durchschninssatz Hö, auf 24 Stunden letztes , n, ist, auf,. Grund des Abteilung 87. 87. K. 50. 18. ER Uhr, bo! den un terte ichneten chericht, Gast ottite⸗ erm nn Gastao . ö . , Die Lehrer werden fich gern einer Nachprüfung. in Laren ihnen nicht Inrterese ür die Heimat beigebracht. Auch zen Darlehen 6 Wechsel auf London löl ag G72. 59 Cab, Trangser. a, et, sd; das in Deutschen . , , ,,, , Pestüraße 13, Zimmer Nr. 45, anbee in Barleben lauten), tit. anger iich ate folgen wild. 2 Es wer . e, welche oder einer anderen Sprache unterziehen, denn eine befondere Erleich— mnderrögeln möchte ich, empfehlen, etwas weniger auf ihre 476,45, Wense! aus Parlz auf Scht 5,7, 50, Silber in be best Tlch? Vermören des. Be. (18324) Zmangsperföeiger ung. raumiten Aufgebogternize eise Mechte handen getommen, Alle Personen, welche Auszunft über Lehen oder Tod des Ver. terung der Zulassung zur Universität wünschen sie gar nicht. Der chtöpfe und mehr auf die Natur zu achten. Kein Unterricht ist Harrrn 994, 3 *½ Norther« Vaeifie Tzonda 58 , Derern. Staaten nligin hien darch mt, Yeschlag belegt. Im Wege der Zwan go poll streckung soll anzumelden und die Aftten vorzulegen, Ansprüche aus dteser Versicherung zu haben schollenen zu erteilen bermogen, biernntt Minister hat gestern das treffliche Wort gesprochen, daß der Lehrer so notwendig, wie der Handfertigkeltsunterricht für Schüler und Sonde ish 1054, Atchtson, Topeka u. Santa Te 835 Basttmort Im Femne, den 8. Juni 1K jn— am 6. Dezgm ber 10942. Goar mtitaßs waodrigenfalls deren Krartloze klärung er, glauben, werden hierdurch aufgerordert, sie Zug fordert, em bie zen. Amts gericht mit Freuden und nicht mit Seufzen und Klagen an die Ärbeit geben Schülerinnen. In Ter Zeit, in' der wir wieder unsere alten and Ohlo 5h, Gäanadian Paecifie 147. Ghesapzate *. Doi bt, . ict einer Ref. xv - wivlsion. EO Uhr. Neue Fri deichfti, 13114, J1I. folgen und damlt auch der Anspruch aug ür erh aid dreler Monde von heute ab bei spätestens im Aufgebotsiermine Anzeige zu 2 y. — 8 8 19gen a L XVI 61 get Fe . . 6 , e ö ö . l . 64 1 . e, n if . 2 6. 3 . 2 ? 8 2. - — d z ö 3 2 . * 2 . * 2 ] 9 k 6 . . 4. * 1 ll aber die Lehrerbesgldung hält mit diefer Forderung nicht Anzüge? wenden lassen müsfen, wird., das van jedermann als Bkicago, Milwaukee u. St. Paul 436. Dender u. Rio Grarde 4 wesnshet der Pipiston bann im Be (drtites; Stockwerk lt ing rl ldd. zen voch nt at fäöten Bld dänsckeinen Vermẽeldung ibreg Verlastes bei ung machen a3 1918 Schritt. Wie sellen die Lehrer mit Freuden arbeiten, wenn sie jetzt berechtigt anerkannt werden. (Heiterkeit und Zustimmung) Kör- Illing s' Seni Loulgdille u. Nalbvllle 115, New Jorl n eg bet, dim Helv. Generalstab, bersteigezt tesden dat in Berlin, Kllfter. aus den Indaber eniöschen wid. geltend u macher. ö Harzburg, den, zh. Mah nds. . . ß die entlassenen Schüler als jugend licke Arbeiter Fes ] perlicke Strafen kann m seider nicht vermeiden, aber m Fertral *I X. Hir 5 6 nn, J t. C. St. Berlin erfragt werden. straß⸗ 70, belegen, im Scrar dbache vom Delle a. S., den 19 Aprii 19185. Magdeburg, den 7. Juni 1918. Der Gerichteschreiber des Amisgerichts. sehen müssen, daß die entlassenen Schüler als jugendliche Arbeiter das cke Stralen tann man leider nie ermeiden, aber man Gentral 714. Norsoll u. Western 1033. Vennsplyanle 43t, 4 . ;. 9 . RI. * ,, . K Doppelte und Mehrfache von dem verdienen, was die Lehrer an Gehalt Far kfurtertorkenrke Bano 44 Blait Könlgliches Amtzgericht. Abteil ang 7. Nagdeburaer
80 .
soll nicht im Affekt strafen und man sollte auf keinen Fall ältere Rradlag 90, Southern Hacifte 333, uton Hacifie 1215 Anaco: da 859) ; 9 . . ; 515 d bekommen. Die geistliche Ortsschulaufsicht muß deseitie n,. züchtigen. Um. der leider immer weiter sortschreitenden Ver⸗ Gopper Mining 65, . Stra les Steel Corporation 1013, bo, In ö , — geg'n den . 469 ,, . 18554 . m , nn G en scnjt. n ,,,, in Re⸗ maden; das würde dem Frieden zwischen den beiden Erziehungs— n, n. Zugend entgegenzuwirken, sollte man, 18 jährigen pres. III. ] ö Eu, le. s. 1874 zu Psckzzrafenweiler dea Perf: gerung per mer rz: Fabrstan Vereine ßank in Nurnberg. l18327 hagen, vertreten durch den Rechtsanwalt fakioren, den Lehrern und den Geistlichen, am besten dienen. Di Lehrer, . noch immer im. Felde steben, zurückziehen (und dasur „Rio. de Janetro, 11. Junk. (W. T. GS.) Wechsel auf Del. Freud: nstart geborenen, in 31 . iz Frjedrsch 139 ie. 3 lin) eingetra . Die unterm 195. Februar 1917 als aß—˖ In der Aufgebotssache der Bark Culm SHall'n ia Heilkberg, hat beantragt, den , 2 5 ,, ö n . ö ,, 7 , , 2 6 doudon I8/s. i beiten Schreienr Lan sturm mn aum Heine e . 6 , mn. een handen geromm en der lere Obl igaston e . . ,, . dersche llenen Cie entataer F an Linguau., Ben, alten verdienten zehrern sollte der Rektortitel wenigstens bei der Uns, ,, . n, , mn, , meren, n n, eg Foöbann Mnjta * B , . Räd ffdaes reh s. Bank Ser XIV Lit. Nr t der Teᷣmin vom 18. September 8 1 wohnhaft in Rebagen, für i Versetzung in den, Ruhestand verliehen werden. Die Rekte ter e f V unseren Feinden zu: Zeigt euren Kultus— Kurs berichte von auswärtigen Warenmärkten. arfuucsetzt g ö 6. k ö . . . , , p . , . . müssen von überflüssiger Schreibarbeit Kutlastet werden. Jede Schule erat! . , . ; Leipzig, 14. Jun. (W. T. B) Die beutige Garn boörse hegen und der ' ichni gte ahwesend ki ne mit Vorflügel intz und Nürnberg, 13 Junt iis. Amtzaericht Culm. wird aufgefordert, sich späiestens in dem JI e . . dir Tier liga. , Tg e, nds, ee, 1 erm rere ne 2. , , n , ,, ,, na tung des Kultusetats auf Sonnabend 11 Uhr. er rg nmwärtigen Lage aber noch ver bältniemäßlg ut besucht. Ta; nn Beschtag belegt. Genrarkung Berlin, Kutenblatt 3656 Far— ; — 4118 / Aufgebot, mittags RO Uyr vor dem unt zeichneten Samme ö , . 6. ,, nnn, Wopher beet Uta gen. Heschäft'in Papiergernen war begfenft infolge dir in letzter Zet Stultgart den 12. Juni 1918. zelle 1670s44, 10 2 18 qm groß, Grund. IILiol! Dag Amtsgericht Oamburg hat hꝛute Gericht, Zunmer Nr. 15, anberaumten ö ö nicht ,, unte k dic ehrlic eiagesch· änkten Heeretaufträge. Große Hetelligung berrschte für ... RaI. Württ. Gericht fteuermutterroll. Uri. Sz, Nutzungs wert Herzog. Amtegerid t Veche e bat fol⸗ olgendes Aufgebar erlassen: Feen GEargline Aufge bote tenmine zu melden, widrigenfalls 360 ae, , den pin, . h. n,. 95 . 2 Faserßoffgarne, wie Kunstwollmlschgarne, Zellulose u) E-⸗GGanne, die d 8 ¶ Jafautertebrigade Siutgart. 19 600 MS, Gebä ideneueirolle Nr. 829, gen des Aufge; ot erlassen: Der Kotsaß Rö on, ger Rach, in Saar Suck n beim die Todeaerklärung erfolgen wi d h , n, donn net, werden n ,, 1 Nächfrage konnte wegen Beschlagnahme der Rahsteff: j dech nicht e Gerꝛchts hnr Vr. Brügel. Gru dit ůckswert 345 000 4. Karl Dettaer in Duttenttedt No. afs 9 (Eisoß), für sich und nomens ihres n An alle, welche Auskanft über Leben Schwierigkeiten, die sich im vorigen Jahre aus mancherlei Mißpwer⸗ ö ⸗‚. befriedigt werden. Die nächste Garnböese findet vo aunsichtlich am v. Eb ding baug. Krieg: gerichigrat. Bern den 6. Juri 1818 hat das Aufgehot 1) der Schuldarkunden] Hurg. Breusch bei Sal (Es⸗ß) wobnhaft oder Tod des Verschollenen zu erteilen ständnissen ergeben haben, werden sich wohl überwinden lassen. Von Sandel and Gewerbe. l3. September statt. , ,, . . 2 35 icht Herta. Mhetrtr,. von 14. u. 28. Dezember 1857 über g wesenen uYd sich J. 3. in Tran zösischer vermö nen, ergeht die Aufforderung, spaͤte⸗ vrinzipieller Bedeutung ist aber, daß manche, Kinder sich geweigert Tondon, 13. Juni. (W. T. 8 ganz . London, 15. Juni. (W. T. B.) Kupfer prompt 110. Dnich Ren el zuntmachung Könieliche n . 1 K* 46 17 3h65 M 33 4 Abitssungzstapital nebst 40j0 Géefangenschaft befinolihen Eheim innes, stens in Ausgeboistermine dem Gericht Haben, die Dorfschule . zu besuchen. Der Grund liggt zum, don n 66 * r gut. a ma 3h 39 k Liverpool, 13. r n X. X. B. Ben n wolle. Umst nn ü hieschlß det i aft ame kiesigen ö Zinsen, 2) Tes Schuld artunde vam 4 Ge des Ge aeinde 6 fieig Heinrich öh, wr, Kngeige zu machen. , . ht 5 . K 69 ,,. Abn. 86 000) Pfd. Ster. ie len uma u 2 G25 M (gun. 70 o.,. 2009 Hallen, Pinfubr S500 Fassen, davon 8800 Hallen amer· n Veufschen den. ö J. lst. das 18325] Zwang sverfteigernnfng. duar 1867 über 300 M nebit 3 vo frrten durch den mnmechtlanwalt Cn irrat Deilsberg, den 8. Jun 1918. e e e. 864. . , , mn 3. Juch losiake rt bid Yterl. Barvorrat b 879 000 (Zun. S4 O00) pfo. Ster. can ich⸗ Dum llt. k Junt 22,39, für Jull 21,19. de; ware e e n n, ,, gn Im Wege der Zwanghollstreckung soll Ziusen, n , , , . ö. ö , Kö ioliches Ini ggericht. ber c ssngerd wee le, if Funn, , er, sFüchtie ligkeit Kechseibestand 166 518 hoo (abn. Sg öo) Pfd. Sterl.,, GButhaber Brafilianische 3 Punkte böber. Kn Vale t n. W. ñ pril, am. 4. Monemper 918, Bgrmirtaßs hausau alt rau sgichwælg auf dem run. hat tas Aufcedot beanzraft zu Krafiloszgss chuliugend, die auch auf die höheren Schulen übergreift, er Privaten 1276 563 00 (Abm. 5 342 06) i, Ster“ Gu ee, Hradi rd. 13. Juni. (RB. T. 8) Wollmarkt ruhla. eb. 2) 3** n. Ihe m Frtedrick, 10 Uhzr, au der Gerichsstelle, Grijp, vück des Kleinkothefeß No. ass. 9 von erklzrung der 4 0 Svpotbe kenyrandhr tefe 183330 Ruf gebot. Wen en es Gltrnkesse fürn führen 1. Den Aintrgg ze, (te, l des G (n,, , Bd. Srerl, Mere, n, Ren, Pork, is. Jani. (265. . B) 6eGchleß ). Hauniwole iz gerfca gfk re Reh enh izle, , sltie Wr, dt aft t, in Göendtnche! Deo. , Krob sadank , Hambmg. Serie Ti T flawentg. ben und der Pflege den 8 r. auf Einführung, der Pflichtfortbildungsschule stehen wir efenve 29 680 G0 Läbn. 13 9607 Pn 2 , gässicker. loko mibrliag 39 0, do, für Jun! T5, 88, do fur Tuli 25 98, do. Janios Felhgen, z. It. in Btisfetten, werk, Zimmer Nr. 116 4115, versteigert Bi. 10 ig Abf. 1IL untzr 1 u. 3 z0cks 573 TI. E Nœ. 35 660 ber 160. — 4, abwesenden Heinrich Bierau von Wallern⸗ sympathisch gegenüber. Für die Kinderherte müssen geeignete Leiter zelten 565 149 900 (ubn. . id 6 ar. i für Algan 24.96, Ned. Deleans loo mmiddling 30.75, Pꝛtroleum bös e don ö Schwe, biz zur werden dag in Berl, Lichte berg, Kon Lzichungsb will gung und Kra tleserklärung Serie 73 zit F N 55 65 über 190, — M Bäusen, nämlich Kal Boch u. Gen. in ausebildet werden; ich empfehle den Antrag Lieber dem besonderen r Röÿckla en iu den Verb dicht st n 17 88 , 17 82 v5 in 4 restned lin ales) 18, ', do. Siand. woöite in Item York 150: Jabern h . itz Beschlag belegt. pin j enstt 26, belegene, im. Grundhuche, brant adt. Der Jahabe der Uckanden wird und Serte 602 vil ß Nr. 194356 über Wallern kauf-n, heben beankfrogt, den ver. Wohlwollen des Hauses. Das Wrechtigungswesen für den Einjäh⸗ Forwyochr. Gieor saghor cum sa⸗ 383 Yin in . 36 6 do. in tanks 8, 25, do Credit Falances et Du Civ 4606, Schmal Der g ye 1. 12.6. 1918 von Berli. T chler berg (Berli; Band 6 aufg-sorhert, spatest a in dem auf den 1000 44. De rep. Inhaber der Urkunden icholle⸗ en Feiarich Kwigsrau vo Wallmn⸗ igendienst muß geändert werden. Die Rektoratsschulen müssen so ein vrechende Woche des Bor jar mem ch. al i n mr , n, Western 24.15 vo. Reh R Geo iber 265 56, Jucken 183 . che Erne Staattan walt. Blatt Ni 152 (eingetragene Gigentümerins EG. Janua? 9E, Bormittags werd⸗ aufgefordert, ibre Rechte bei der kamen, zuletz wohnhan in Waller haufen, gerichtet werden, daß der Uebergang zu den höheren Schulen erleichtert 6 . Zentrifugal 5,92, W. Meiner Spring · heal 2 Bran nimm achmag am 26 April 19518, dem Tage der A0 Une; vor dem Unter ieichneten Berichte Gerichtsschreiberel des hiesigen Amtsgerid s, de bo en daselhit an 8 Jani 1828, für Rird,. Die Schule bedarf der Freiheit, die Aufsicht ist nicht der el ax 10,7 crrach. Raffetr Y in der Unter fuchun zs 3 Eintra des Versteigerungsvermerkg: anberaumten Aufgebotgtermine seine Richte Stalhof, Kaiser Walheim Straße tr. 73, zor Ci erk är-n. Der berch néte Ver⸗ Weisheit letzter Schluß. In der Form der Aussicht kann . 4 tio Nr 81 ; für u set n Anion van e, genen den 5 u ,,, in cio wa, geb. anzumelden un) die Urkunden vorzulegen, Hochparterre, Zimmer Nr. 7, spätesiens schellene wid aufg rs-ert, sic syäte mens manches verbessert werden; der Lebrer muß dabei als Persönlichkeit Dte Börse zeigie auch brut: ein tublces Ausschen. Die Ge— Sep tember . ; 3. 4 in Niedelbe i chdorf! . y, . ju Berll) eingetragene wier genfalls ie Traftloserttdrung ber Ür. abe in dem auf Freitag den 4 März in dem auf de 20 Dezember 18918. geachtet werden. Möne fich der Lehrerstand den heiligen deutschen sckäfte tätigkeit bielt sich innerhalb erer Gränzen, ra befonders An. RioJ de Jane lro, 11. Juat. (R. T. B) Kaff fer. Su e am 157. 10. 165 pe- ße . Grundhück Vorzerwohnbäus mit rechten kunden er olgen wid. Ahn. Vormittage 4A Ur, anbe. Co mittags 0 uhr, ort dem nunt1r— Hunger nach Bildung. Wissen und Arheit erhalten, der ein Kultur- J 1egungen nickt geboten waren. Norübergebend war die Stimmung fuhren: In Rio dohb Sach. ia Sento 15 60 Sad. d eellã rung und Ge schie ! ö und Ent m Setterflägel nehft Hofraum Bechelde, de. 6. Mal 1918. raumten Aufgebotstermin, Stalhof, Kater michaften Hericht, Zia mer Ne. 6, an beraum. faktor Preußens, des klassischen Landes des Bildungshungers, ist. 1was schwächer; dagegen fanben russische Bankaktien sowle Schif sahrte⸗ ö. ; 66 ih, wird hiermit i ,, nn und O ꝛus gar fen Hema fung RBe(dlin. Der Gerichtsschteiber Wilhelm Straße Ni; J0, JI. Steck ten Aufgebotst-imsine zu melden, widrigen. — — der cen. den 11. Juñ 1718. 2. wten berg, Kartenblat? 2 Parellen Her roglichen Amisn, rich s, (2 Treppen), Zimmer Nr. 24 anjumelden falls die Toreseaflaärung erfolg'n wird. 1 de⸗ Landwehr ln. spektton. ori / 123 ünd dos / lz, 72 91 4m groß,! J. V.: Kreiß, Gerichtsobrselrelär. und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls An alle, welche Auttunft über Weben oder