1918 / 139 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 15 Jun 1918 18:00:01 GMT) scan diff

Tod de Der Hollenen zu erteslen vermzaen, 111 Ur, 215:raunten Au gebotatermine, ar ga Jae reith rfa eraebt die Aufforderung, srätest na im Stalbof, Kaiser Wilbelm · Straße Nr. 70. und das Urteil für votläefig volltreck a— Aufaebotitermine der Gericht Anzeige . Soc G Treppen), Zimmer Nr. 21, an. 11 erklären. ger zu macen. . zumelden. Die Anmeldung einer Forde, kliate Barwich zur mündlichen Verhand⸗ Nidda, den 8. Junk 1918. . rung hat die Angabe des Gegenstandes lung des tetis ) Großbermogliches Amtegerlcqt. und des Grundes der Forderung zu ent. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts ö halten. Urkundliche Beweisstück sind in in Frankurt a2. O. a 18332 alten, Urkundliche Beweisstü lind in in Fragt C. auf n l . Krufmann Mir Salomos Urschrift oder in Abschrift beizufügen. Nach teme 1918 Vormittage 9 Uhr, Veifer aus ssa und Dessen run laflaläubiger, welche sich nicht melden, können, mit der A. ö. Hod s (Hanncber) B- iser sinn am 17 an unbeschadet des Rechts, vor den Ver die sem Gerichte zugelaff D. anncher im 17. Jun , Prichtteilsrechten. Ver. als Proꝛeßᷣh: voll mãchtigten Dertreten 1827 bezr. 28 Februar 1821 in L—issa ac. bir dne, ne , ü , , storben. Da ihle Erben unbekannt sind, mächtnissen und Auflagen berücksi 4 6 so werden die en gen we zen git „Et! an werden, von den Erben nur insoweit Be, FSrankfurt a. O,, den 12. Juni 1918. den Nachlaß der borgen *? uten Perfone⸗ rledigung derlangen, als sich nach Be r Der Gerichts . zuste hen, a faef order e Feget⸗ bis ad igunn der nicht ausgeschlossenen Gläu⸗ des Königlichen Landgerichte. 2b. r iger noch ein Ueberschuß ergibt; auch zum E15 Oltober 1918 bei dem unter,. er. no, 3 ; ; h ner arte C 8 24 * Tetlung 935 82381 29 * 2 * ĩ z'tneten Gerickt anzumeloen, widrigen— 9 tet geder Erbe nach . 2 18233] Dessenutliche Zuste Jung. falls die Feststellung errolgen wird, as Nachlafses nur für den seinem Erbte Der Haus matler

ein anderer Erbe als ver Tärkus nicht vor— Nachlaß beträgt etwa

banden ist. Der 600 6. Lifsa, den 3. Juni 1913. Köntgl ich Antagerichi.

I18331 Erdäanjung zur Erhbenaufforderung Hon L Juni 1918 (Reichgan riger Nr. 132): Der Erblasser beißt August Johanne? Hetnrich Thiede und in zu Hambur am 8. Febr ar 1918 verstorben. Amt dericht Samhurg, Abteilung III Nachloßsachen.

18333 lufaebot. Der Rechteaawelt Heorg Horn in

Berlin, Neue Königstr. 57, hat als Pfl-ner für den Nachlaß des am 18 Ropember 197 per jor denen, zuletzt in Berlin, Hirten straße 20, wohnhaft gewesen'n Schmiedes Johann Serujems?i Steuse m ski) das Aufaebott verfahren zum Zwecke der Aus. schließ m von Lachle ße läubigern beantrast. Die Nachlaßgläubtger werben daher auf—

gefordert, ihre Forderungen gegen den vorbezeichneten Nachlaß spätestens jn dem auf den 2. Ottober 1918,

Vormittags 1A Uhr, vor dem unterzeich neten Gericht, Neue Freiedrichstr. 13/14,

III. Stock perth, Zimmer 143, an⸗ beraumten Aufgebots termine bei dlesem

Gerichte anzumelden. Die Anmeldung hat die Angabe dez Gegenstandeg und' den Rrundes der Forderung zu enthalten. Ur— kundliche Z weiestück- sind in Urschrift oder in Ahschrift betzufügen. Die Nach laßaläubiger, welch‘ sich nicht melden, können, unbeschadet des Nechts, vor den Verbindlichleiten aus Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen und Auflagen berück— sichtigt zu werden, von den Erben nur in soeit Befriedigung verlangen, als sich nach Befriedigung der nicht ausgeschlossenen Gläubiger noch ein Ueberschuß erglrt. Auch haftet ihnen jeder Erbe nach der Teilung des Nachlasses nur für den seinem Erh. eil entsprechenden Teil der Verhindlich keit. Für die Hläubtger aus Pflichtteils rechten, Vermächtnissen und Auflagen so⸗ wie für die Gläubtger, denen die Gehen unheschränkt haften, tritt, wenn sie sich nicht melden, nur der Rechtsnachteil ein, daß jeder Erbe ihnen nach der Teilung des

Nachlasses nur fär den seinem Frhten entsprechenden Teil der Verbindlichkeit

haftet. Berlin den 5. Jun 1913. Köntgliches Am agerich Berlin⸗Mitte. Abt 154.

(18334

Das Großb. Amtsgerich! III, hier, hat am 8. 8. Mt. folgendes Aufgebot er— lassen:; Rschteagent Sinner in Freiburg ham als Nachl ßpfle zer des Nachlafseg des am 23. Aprtl 1918 in Freiburg her- storbenen Juweliers Wihelm Jörger von Fie burg das Aufgebotsverfabren zum Zwecke der Ausschließung von Nachlaß— gläubigern beantragt. Die Nachlaß⸗ gläubige werden daher aufgefordert, ihre Forderungen gegen den Nachlaß des ver, storbenen Juwellers Wilhelm Zörger spänestens in dem auf Montag, den 30 dezember 1918. Borm. 9 Uhr. vor dem unterieichneten Ge— richt, Holz narktpl etz 6, Zimmer l, an⸗ beraumten Aufgebottztermine bei dtesem Gericht anzumelden. Die Anmeldung hat die Angabe des Gegenstandes und“ deg Grundeg der Forderung za enthalten; urk endliche Beweisstücke sind in Urschrift oder in Abschrift beizufügen. Die Rach— laßgläubiger, welche sich nicht melden, können, unbeschadet des Rechts, vor den Ver⸗ bindlichkeiten aus Pflichtteilsrechten, Ver⸗ mächinissen und Auflagen berücksichtigt zu werden, hon dem Erben nur in soweit Befriedi⸗ gung verlangen, als sich nach Befriedigung der nicht ausgeschiossenen Gläubiger noch ein Ueberschuß ergibt. Die Gläubiger aus Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen und Auflagen so wie die Gläublger, denen der Erbe unbeschränkt haftet, werden durch das Aufgebot nicht betroffen.

Freiburg, den 12 zun 1918.

Gersch ta schrethe rei Großh. Amiß Jerich t. III. (83351 Aufgebot.

Das Amtggericht Hamburg hat heute folgendes Aufgebot erlassen: Auf Antrag des Nachlaßpflegers dea verstorbenen Tischler⸗ meisters Wilhelm Karl Aben, nämlich des Gerichtaassistenten Paul Friedrich Stein. dorf, Steinbauerdamm 6, werden alle Nachlaßgläubiger des am 15. Dezemher

straße 15, J. Stock verk, Zim mer 155 157,

Hen 1. Firma P. SG. Neumann, ie Gläubiger aus Pflichtteilsrechten. Ver Zwang berwaller des G mächtnissen und Auflagen sowie für die Hambu g, Ublenhorster Gläubiger, denen die Erben unbeschränkt b voll nãchtigt⸗ haften, tritt, wenn sie sich nicht melden nur der Rechtznachteil ein, daß jeder Erbe hnen nach der Teilung des Nachlasses nun für den seinem Erbteil entsprechenden Ten der Verbindlichkeit haftet. Hamburg, den 3. Jun 1918.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerh Sta

Hamburg, zurzeit ur beka mit dem Antrage, den

urfe len, darin zu willi eint bank. Abteilung Bar! straße 11, die von dem

Oeffentliche Zuste lung.

Die Frau Marte Kil, geb. Zarbock, in Charlottenburg Westend, Akanienalle⸗ 27, Prozeß bevollmächtigter: Justizrat H. Dirschfeldt in Berlin, klagt gegen ihren Fbemann, den Arbeiter Hermann Rilz, früher in Berlin, jetzt undekannten Auf— enthalis 37 R. 211. 18 unter der Febauptung, dag der Beflagte sie am 21. Juni 1912 böstich verlassen hahe, mlt dem Antrage, die Ehe der Pairteten zu scheiden und den Bekigaten für den allein cheleigen Tell in erklären, ihm auch die Kosten des Rechts nreits auf juerlegen. Vie Flügerin ladet den weklanten zur münd— lichen Verhandlung des Rechtsstreitz vor die 20. Zivilkammer des Königlichen Land= lerichtss 1 in Herlin, Neues Gerlchte— gehä ide, Grunerstraße. II. Stock, Zimmer 32ñ33, auf den T8. Nopem ßer 1818, Vormittags EO ltr, mit der Auf“ forderung, sich durch einen bei diefem Berichte zugelassenen Rechtaanwalt als Prezeß hevoll macht igten vertreten zu lassen. Berlin, den 12 Juni 1918. Stahenow, Gerlchtsschreiber des Fönig, lichen Landgerlchts J. Zioil kammer 20. [182614] Oeffentliche Zustellung. Emanuel genaunt Marjel Bloch. Faufmann in Straßburg, z. Zt. Lanh— sturmmann Infantertere inente Nr. 170 u Off nhurg, Prozeßhevollmächtigter: Rechte anwalt, J. Rat Dr. Schmoll in St aßbarz, klagt gegen seine Ehefrau, Taroline Lina geb. Gigtzburger, ohne be— kannten Wohn und Aufentbaltgort, frühe— in Balel, weren Ehehruchs und auf Grund des § 18568 B. G. B, mit dem Antrage, die zwichen den Parteien vor dem Zwilstandes eamten des Kantons Bisel Staht am 13. Dezember 1906 ge— schlossene Ebe zu scheiden, die Bekia'te für den allein schuldigen Teil zu erklären und ihr die Kosten des Rechtsstreits zur Last ju legen. Der ffläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor ri: 1 Zioilkammer deg Katserlichen Landgerichts in Straßburg k. Eli. auf den E5 Ottvber 1918. Vormittags 93 Uhr, mit der Aufforde— rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zastellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Straßburg, den 16. Junt 19138.

Gerichtsschreiherei

des Katserlichen Lanrgerichtg. (18236 Oeffentliche Zustellung. 16 C. 200. 18. Der Kaufmenn Richard Wisotzkt in Bemlta Karlshorft, Treacko v. Ailec 58 a, klagt egen den Fabrikanten Wilhelm Oehl⸗ schlägel, unbekannten Anfentbaltz, früh⸗r in Herlin, Flensburgerstraße 17, wohnhaft, auf Grund des von dem klagten aus—

Beklagten am 1. Oktobe Miete von M 275, auigelaufenen 3insen an

einstweiligen Ver fügung den Beklagten zur Zahln nebst 40/9 Zinsen vom zu verurtellen. Der fäbrt Ver Mieser dez Ing. Wulff, habe, bevor der Zwangsoerwaltung de auf den Namen des Be

abgeschrirben, wahrend Zvangs verwaltung, dte b

Beklagte wird zur mür

Zimmer Nr. 124, auf 14 Oftober EO Uhr, geladen. Zum

Klage hekannt gemacht. Hamburg, den 5. In Der Gerichtsschreiber d

18522 ö

siadt, anwalt Justitrat Kühn gegen den Handelsschul Wörtmanun. zuletzt in bekannten Aufenthalts.

grundstück in Jauer R

Diese Müietzing'orderung

gerichts Jauer vem 19. höhe von 3000 ½ und

Beklagte 1. Oktober 3000 H. Davon sind g

verschuldet

geit 2010 „S, mit dem

klagten kastenvflichtig zu die Klägerin 249 M1 seit 1. Juli 1915 zu zah

25 9 Uhr, geladen. Jauer,

sz. ½ mit dem Antrage auf kosten. Bahnstraße 3, pflichtige und vorläufig vollstr-ckhare Ver—

urtetlung zur Zahlung von 360 9 nebst

für Kost 54,35 S6 nebst

klagte vor das Königliche Amtégericht in ür 3. April 1913 versch lde

Berlin⸗ Mitte, Abietlung 16, Neue ertehrich=

auf den 2B. September 1918, mittags 95 Uhzyr, geladen. Berlin, den 1. Junt 1918. Der Gerichtsschresber des Königlichen Kmttzgerichts Berlin⸗Milte. Abt. 16.

18337] Oeffentliche Su stellung.

Der Lanzwüt Heinrth Hernicke in Frankfurt a. D., Wiesenstraße 10, Pro⸗ zeßbvollmächtigter Rechtganwol, Justiz⸗ rat Löser in Frankfurt a. O., klagt gegen

Vor⸗

4060 Zinsen seit 3. April

streits wird der Beflagte liche Amtagericht in

95 Uhr. Zimmer Mülßeim. Ruhr, den

rüher in Frankfurt 4. O., itzt un bekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß zer Bekigate Lange zwei gestohlene Pferde in Kenntnis d's Olebft hls erworben habe, die Beklagte Harwich ihm zu dem

ihres Ehemann,

1882 in Hamburg geborenen, zulktzt hier- selbst, Krayenkamp h, Hinte rhaun ], wohn. haft gew senen und am 12. Mär 1918 in Altona verstorbenen Tischlrmeistere Wilbelm Karl Aben aufgefordert, ihre Forderungen bei der Gerichtsschreiberei des hiesigen Amtsgerichts, Stalhof, Kaiser Wil. helm. Straße Nr. 76, Hochparterre, Zimmer Nr. spätesteng aber in dem auf Freitag,

den 8. Ottober 1918, Vormittage] des

Wit rverkauf de Pferde an den Kuaͤger hehilflich gewesen sei, beide dem Kläger d her, zum Ersatz des vom . äger ihnen lür die Pferde geiahsten Kaufpresses von 3590 „6 nebst Ziagsen verpflichtet seten, mit erin Antrage, die Beklagten als Ge— samischuldner zu verurtellen, an den Kläger 3200 n nebst 40,0 Zinsen seit dem 16. März 1918 zu zahlen und die Kosten Rechtsstreits einschließlich des voran.

auß Pognowlz, 3. Zt. enthalte, auf

stücken Blatt Nr. 24,

zw. 5H, storbene Philippine Schüll lehn eingetcagen selen, Zinsen der Gläubigerin zeiten bejahlt worden sete

aöcena u

Der Käger ladet ri⸗ Be⸗ Rechtanretiz vor die jwette af den 18. Sen⸗

uftorderung sich durch enen hei

Max Schirmer, in

Recht Dr. Leo und Dr. E olthusen zu Hamhurg, klagt gegen Robert Gichwald, zuletzt in

pflichtig und voriäufi, hollstreckbar zu ver⸗ zen, daß die Ver⸗

bew. dissen Ehefrau guf das Konto des

zahlt, dem Beklagten auch die Kosten der

Klä er

Brundstückz eilangt habe, ; tober 1917 fällig gewesene Miete auf daß onto des Geklaßten bei der Vereinsbank

reits am 30. Juli 1917 eingeleitet worden set, gebühre. Der

lung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht in Hamhurg, Zioilabteilung 5, im Ziyil— justizgebäude, Sievekingplatz, 1918. Vormittags

lichen Zustellung wird dieser Auszug der

Dan Fräaleln Emile Tamowska in Frau⸗ Pro /seßhevollmächtigter:

batte in dem Müllerschen Handeleschul—

inne für den jährlichen, in vlertelsäntlichen Teilen jablbaren Mietzuuß von 7560 .

durch Beschluß des Königlichen Amit;

gepfändet und überwiesen erhalten. Beklagte hat die Forderung der Klägerin mnerkannt und Zahlung vasprochen. Ver 4an 1914 bis 1. Oktober 1915

verschuldet also noch für die

em gegen Sicher heltale istung füt vorläufi) vollstreckbar zu erklärende Urteil den EGe⸗ 1

nebst

lichen Verchanzlung res Rechtsffreits wird der Beflagte vor das Königliche Amts— zericht in Jauer, Zimmer Nr. 7, auf den Okto ker 1918,

Der Herichtsschrelber des Kgl. Amtsgerlchts.

——

gestellten, seit 23 Mat 1965 älltgen (18338 Ceffentliche Zustellung. Wechsels vom 23. Januar 1905 iber Die Frau W. Seeger zu Peülheim, Ruhr,

Brozeßbevollmächtigter: ; Rechtsanwalt Br. Venthaus zu Milbeim, (18517 Rubr, llagt gegen den Birk Küßne,

3 dom Henpert Zinsen seit 23. Mai 19505 früber hier. Hahnstraße JZ, jetzt un⸗ bis 23. Mat 1918. Zur mündlichen Ver bekannten Aufenthalts, unter der Be⸗

trage auf kostenfällige Verurteilung der Beklagten, an die Klägerin 54, 345 nebst

Zur mündlichen Verhandlung deg Nechtg. den E. Oktober 19018, 28, geladen.

R sh rich, Gert htsbollzte her, als eFerichtz schrelher des Königlichen Amtagtrichtz.

LH. den Händler Robert Lange. 3 die 18237] Oeffeatliche Zustellung. Händlerin EChristine Barwtch, beide Hie ,, h

IYtokowy, geb. Gawllt, mit Zustimmung Kaufmann Stokomp in Wyffoka, Projeßhevollmch⸗ tiater: Jufttztat Faltin in Groß Strehlitz, klagt gegen den Uhrmacher Robert Schüller

Grund der

daß dlese nebst

ra ae ñn,

enen Rechtsanwalt zu

schreiber

in Damburg, als rundstũcks, belegen weg 44, Prozeß⸗ zanwälte Smith,

nten Aufenthalts, Beklaaten kosten⸗

nöeck, Hamburger. Dr. Ing. Walff

11917 eingejahlte nebst den darauf den Kläger aus—

au fzuerlegen, evil. ng von S 275, J. Oftober 1917 hat aus e⸗ PHeflagten, De. er Kenntnis von 3 ohen erwähnten, klagten stehenden Die ö 31 1. Oßl⸗

diese Mitte der 1idlichen Verhand⸗ Erdgescheß, Mittwoch, den

Zwecke der öffent.

ni 1918.

wird ; Termin wird verhandelt und entschieden, auch wenn er nicht vertreten sein sollte.

dem

Rekeacte alt Leten Mit. krr. Naperbe

di Lesch eng der Sypoetbet zu dewillige

habe, mit dem Anttage auf koslenpflichmnge Verurteilung des Beklagten durch vor.

läufig vollstreckbares Uriell: die Löschun

der auf den Grundstäcken Blatt Nr. 24, 113 Wyssoka in Abt. 1116. Verlosungen biw. 11, biw. 14 E888 A. 99 16 eingetragenen 1000 M, B.

73, 1699 und unter Rr. 13, biw. h, für Philivpine Schüller

OHopoibek ban 990 * zu bewilligen. Zur mündlichen Verhandlung des Nechtsstreits B. 580 672 761 Königliche 209 Amtsgericht in Groß Strehlltz auf den 279 je 10090 6, B g o; 1 6 Serptember 1918, Bormittegs 1

wird der Beklagte vor daz

vr Uhr, geladen. . ; Krol. Amtsgericht Gx. Strehlitz, den 4. Juni 1918.

18229)

„Zur Festsetzung des Uebernahmepreises sür die einem unbekannten Eigentümer ge⸗

börtgen, bei der Firma Ferk & Con

in Hamburg enteignrten 20 Fässer Gra—

volt im Nettog⸗wicht von 26685

mijtage RO Uhr. vor dem

Der unbekannte hiervon benachrichtigt.

werden.

6* In

NRelchsschieds gericht für Krlegswirtschast.

18339] Zur Festsetzung des U⸗bernahmeprelseg für als Kreiegsbedarf enteignete 20 Faß Mäaschtnenöl oll am 30. Juli 1918, Vormittags AO Uhr, vor dem Reichs⸗

Bertin. zen 12. Juni 1918. Reichsschiedsgericht für Krtegawittschaft.

8 Dr. Dittmar. * soll am 29. Auzast RE9ES8. Wor- Neichz⸗ schied?gerich für Krieggswirtschs in Berlin Sw. sI, Git ichkmnerstraße 97, verhandelt Gigentũme⸗ dem

Termin wird verhandelt unh ent; schi'den, auch wenn er richt vertreten ist.

Kulaih van 1299 n , . A. 23 n ) 283 338 354 368 j. I GM lil ) J

Buchstabe H. . . 8 80 A. ö Rüctftändlg stad noh En ee don Ans he abi 63 Als 225 zösn3 n

1 ; 8 351 j 300 4 200 K*; von 1892. A. 70 . ; von Rg090: 4

h. 9

den

. jLe 500 AÆ; von 9 ; 7 . ö Reste hat aafgehöit, 9 fedlenden Zint sche n. bein d der Stuldschein: oom ry ; . .

Die neugelosten Stick, 31. Dezrm ver L828 . i 1 Ruxoistadt, den 10. 3. n;

Ter Stadtrat r. e,

(18523 Beꝛan nta achunq Hei der am . m nz. nommenen planmäßige - Berlosunn * auf 1. Oki ob ee 918 , verlchreibusten der Slarr gn zirr Rickzahsung bestin? *** Gin R. vnn I8kS8Oe- Anlr hben Lit, A Ni. 21 98 Iz *g 2090 H. . Lit. IE Nr. 45 851 über 10090 . Lit. C Nr. 18 55 161 192 26 298 347 338 über 500 0

⸗—

111 172 39

h 8 6 22422 schtedage richt für Kriegswirischaft in 36 ö. g. . ö. 1335 über 309 Berlin SWV. 61, Gitschinerftraße 97, 9 ö c. . über 209) 1. Obergeschaß, verhandelt werden. Der 16. d n D e g, Krgle nn frühere Gigentümer der setritig im Et G e 9 *) 3 a6 2909 Steandamtt bezt't Husum geborgenen 1 * . 95 ,. l. Fässer wird hiervon benachrichtigt. In . 4 146 iber 300,

Lit. I Nr. 15 über 300 H. Lit. K Nr. 23 ürer 290 . Es wild dis mit dem YVemerhn n öffentlichen Kenetalg geb:achkt,

Ginlösung diestr Schuldveischtein

und zwar: ;

Verypachtungen, Ver⸗

dingungen ꝛt.

vom A890, Aalehen: hel der an kaffe Gießen und hei der Drin Banz, Frantfurt a. M,

vom ES9Zer Anlehen: hei ter E kaffe Gießen, bei der Mh deut schen Kredibank. FI ießen, und bei den Banhöinn Ephraim Meyer . Sohn.

e Klute. liz k Die Glaserarbeiten für 3 Neu⸗ erfolgen kann, und daß die Verf

Rechttz⸗ in Jauer, klan direltor Helnrich Jauer, jetzt un=

Der B klagt⸗

äume mietzweise

hat die Klägerin

Ottober 1915 in 12,40 Kosten Der

Niete vom etilat 960 , er genannte Antrag?, durch

verurteilen, an 400 3insen

len. Zur münd.

Kormittags den 7. Funt 1918.

40n!0)— ZZlnsen seit t, mit dem An—

1918 zu zahlen. vor das RKönsg⸗=

lbeim⸗Fubr auf Vormittags

7. Juni 1918.

NUtathilde Josef

j:

ö Auf 146 157 Be bauytung, d O) . daß auf den der Klägerin aehzrigen Gin nf. 73, 109 und 113 Wyssoka in Abtellang II unter Nr. 15, bzw. 118, bzw. 113 für bie ver—

er 900 S Dar.

77 bei deren Leb. n und daß der 40

bauten siad zu ven geben. liegen beim Beschaffungsbezirt zur Ein— sichtnahme aus und werden, sowetit vor— ätig, gegen 2, M in har (teine Brief⸗ marken) von der Toryedowerkstatt ab— gegeben. 27 Juni E9IS. Vormittag A lUtzr, einzuse den.

den Die

S090 je 1000 .

Angebote sind bis Zusch agsfrist 4 Wochen. Raiserliche Torpedowerkstatt,

Friedrichsort bei Kiel.

nen,

Bedingungen

zrum

) Verlosung ꝛr. bon

Wertpapieren.

Verluft von Wertpapieren befin—⸗ ausschließlich in Unter⸗ Bekanntmachungen über den

sich abteilung 2.

175807 Er hßlãndischer Nitterschaftlicher

Fredimerein im Rönizreiche Sachsen. unserer fälligen Ziasscheine und ausgelosten Bfandbriefe sowie die Ausgabe neuer Zens sehri abogen erfolgt an un serer stasse, Leipzig, Blücherpleatz 1, J.

Dte kostenlose Cinisöfung

Leipzig, am 15. Jun 1918. Er blů adischer Nitterschaftlicher

Cr editnerein. Dr. van bel, Mejer, Voisitzender. Bevoll mãachtigter.

Als augschließliche Zahlstellen für die

Einlösung. der Zipescheine und ver— . k u losten Säcke der Kieler i adtauleih⸗ handlung deg Rechtastreitß wird der Be. bauptung, doß der Beklagte der Klägerin] v

on ERS sind für Berlin: dle Rreußische Staatsbank (fgl. Tee han dlit na), dte Dent s che Baut, für Hamburg:

die Deutsche Bank, Filiale Sam⸗ hurg.

6 m, waz hlerdurch bekannt gemacht wird.

Kiel, dea 15. Juni 1918. Der Magistrat.

(18516

wd sl städ ter Etadtschuldscheine. Fuͤr das Jahr 1918 sind folgende

Schu ld ver sch rel dungen aus ge lost bezw. auge kauft worden:

Anleitze von

EGSS8 (3 v. S ). Buͤchstabe A. 6 )

12 27 112 145 187

189 217 52 274 307 id 372 3581 492

2000 4Av. Buchstabe HR. 1 10 61 79 98 140

205 271 285 301 327 415 le

GVuchstabe O. 22 443 225 je Moleihe von L894 (35 v Buchstatbe A.

2990 4A.

Buchst abe Es. 507 526 Sas 60

ö . J uchstabe C. 255 294 315 399 4

5 426 je 200 4. 3

mit Eade September 1918 gusbön, Von den in früher Jiahlen z gelosten Schuldp⸗rschreibungen siyd n nicht zur Rückzahlung varagl— worden: Llt E Nr. 55 und Lit. E], über je 200 4A.

Der Overbürgermeiler! Kelle,

lõ3149) Auslosnng von Schuh. verschreibungen der Stan Hildesheim.

Dle nachbenannten Nummern bon g Anleihe der Stadt Oildesheln or Jahre 18895 sind am 7. Dfz⸗mhber I zur Rücksahlung am 1. Jull I9l8 au gelost: 1) Lit. A über 22000 M die Numme 7 13 20 106 127 170 210 221 303 R 437 459 454 476 500. 2) Ltt. T üher 1000 4 di⸗ Num 1 158 110 216 T8 27, 365 35] 409 422 425 524 562 563 571 575 666 704 724 756 795 800 8I2 S652 873 942 967 971. 3) Lit C über 500 M dle Num 27 32 96 120 125 128 145 146 löl 1 245 246 276 278 300 324 374 379 -. Hotz bs 717 Jes 754 755 571 Ii] 9g55 1088 1097 1128 1160 115 . 1210 1265 1328 1330 1340 1391 Ih 1454 1463 1475. 4) Ltt. II über 200 6 die Numm; 218 61 62 129 130 204 290 2 9 zzi 355 358 82 12 bll bin ssl 678 733 751 763 821 828 854 S5 n 956 960 991. Aus früheren Verlosungen sind to nicht eingelöst: - Anleihe von 1889. . 1) Lit, B Rr. 151 üter 00 .in Lit. O . aber 209 6, gelan um 1. Jult 1915. . . 2) ä n Nr. 497 über 1000 4 kündigt zum 1. Juli 191. Anleihe von 185. . Lit. G0 Nr. 981 und 1243 h dog c, gekündigt zum J. Julis fl Die jetzt auggelosten Ech ihre e bungen werden hiermit zur Rull, auf den R. Juli 1918 n Wie Augzablung erfolgt vom amn *r 19418 an gegen ze ic ele, Schuldverschreibungen und der gin 3 für die Fälligkeitztermine nach zem l, 1918 und den Ert euern neh unserer Kämmerellasse⸗ auch eingelbst werden be! heimer Bank, beim Bankverein, Filiale Oilde ber Sannoverfihen Gant in G bei em Bankhaufe Delbrück T Co. in Gerlin, bei der

in Hann gver. oll den 15. Vejember , 1

D Dr. G hrlicher.

514] liz am 1. J

as ein elost: in Rerliu

i der . der Deutschen Gank,

bel der bei dem

Co., * 2 ö . Bankhause Hatky Ca. G.

. b. 6 9 8 in Zurich: b der Schwetzerischen Frenitaustalt.

uli L918 filllzen i. e unserer 45 hyoothetarischen Enn. werden vom lig kein stage

Ferliner SHanhr ls, Gese ll sckast,

Nati onalbant für Teutschland, Bankhause Delbrück Schickler

Elektrochemische Werke

G. m. b. H. uszoh

Von den auf Giund Alle höchster Er— mächligung vom 7 April A914 au gef rligten Ech al durꝛ schreihungen es Glertrizitãts verhan des Weiß en ele Zein sind nach Vorsichrift den Tilgung pianes für das Rechnunztjaht 1917718 solgende Stücke angekauft:

Baͤchstabe A Nr. (022 0023 0069 0070 0071 0103 O14 C0115, 40 8 Stäck à 5000 6 40 000, Buchstabe Fe Nr. 0194 0218 0219 0220 0233 0272 O294 0295, 8 Stück 2 2000 ½ 16000,

Guchstabe C Nr. 0523 0529 0530 0531 0532 0533 0560 0588 0598 0599 0600 0601 2 Stück EGO , ,, '! 2 ooo, -=

Ruchstahe D Nr. 1133 123 1551 158. 9 Stuck 00 n- 4500

9 oo, strytzschau, den 11. Jun 1916. Elektrizitits verband Weiszenfels⸗Zeitz. Der Berbandsuorstehrr: Voigt.

1455] Bekanntmachung. Von den auf Geund des Allerböchsten Mivilegs vom 25. September 1878 zu Crauffeebauzuwe cken ausgegebenen An- leihescheinenm des Per vpinzialver⸗ bandes der Pepvinz Ostpreußen V. Nusgabe zum Ilngfuße von zur— jeit 35 v. H. im Gesam betrage von 2216 000 M gelangt im Jahre 1918 der Mest der Anleihe mit folgenden Stücken zur Tilgung: zu 2000 S 10 Stück Buchstabe A Nr. 17 20 25 26 101 223 242 248 249 250; zu 1000 ½¶ 18 Stück Buchstabe E Nr. 35 40 42 43 45 49 52 57 62 64 67 113 141 144 147 605 606 741; zu 500 M 28 Stück Bäaͤchstade O Nr. 3 4 513 101 103 104 106 107 113 114 130 165 166 177 178 180 183 184 185 187 188 194 217 429 576 577 580; zu 200 M 61 Stück Buchstabe I Nr. 4 21 54 55 56 57 58 59 66 71 73 So 93 103 106 107 108 109 110 111 13 14 15 117 19 121 122 133 136 137 139 169 183 214 225 241 474 601 602 609 610 613 614 659 662 663 668 b69 671 713 715 717 718 719 720 721 722 724 725 726 727; zu E090 M 60 Stück Buchstabe E Nr. 51 199 130 132 140 141 151 155 157 158 161 162 164 166 167 168 171 173 210 211 212 216 250 26? 275 298 600 306 311 313 316 317 318 320 321 323 326 336 348 353 372 421 422 428 429 431 435 437 702 817 818 819 S820 844 846 847 849 897 927 928. Die mit vorstehenden Nummern be— zeichreten Anleihescheine werden hiermit den Inhabern zum 1. Juli E918 mit der Aufforderung gekündigt, den vollen Wertbetrag derseiben gegen Rück abe der Anltihescheine nebst den ,, . Anwelsungen zu dem genannten Termin entweder bel zer Zandeshauhttrasse hierselbst (GEkönigstr. 23) oder

bei der Peeußischen Staatsbank ( Jörnigl. Sechanblung) zu Ber lin oder

bei der Distontonesellschakt zu Ber⸗ AIn oder Ffrautfuart a. M. in Empfang zu nehmen.

Dle Uebersendung dez Wertbetrageg der Arlelbtschelne durch die Post geschiehf, alls sosche beantragt wird, auf Kosten und Gefahr des Empfängers.

Vom 1. Jull 1918 ab bort dle Ver— zinsusg der gekündigten Anleihesch: ine auf.

Dir Verjährung ber oben bezeichneten Anleihescheine tritt nach den Bestim⸗ mungen des 8 4 der dem Allerhöchsten Privileg angehlngten Bedingungen nach 309 Jahren ein.

Von den früher gekündlaten Anlcibe— scheinen V. Ausgabe sind folgende Siücke noch nicht zur Elnlßsung vorgelegt

a. Auslosung vom i. Jun 1916: ö 66 „n Guchstabe A dir. 139, 7 abe kr. 233 238 67h g. 606 Buchßal D N 3 än 1069 6 Buchflabe R Né. 160 414; b. Auelosung vom J. Tal 197:

zu 30090 S Ruchstabe X. Nr. 15 ,

Buchstabe B Nr. 6 izs ii rt 66 chstabe Nr. 61

137

iu ooh e, Buchstahe G Nr. J02 105 ur lg Mn Buchfstab: E. Nr. 3: .

324. Königs berg am 16. Mat 1918. Den Lauveghaup ta un der Provinz Ostpoeru ßen! v. Brünneck.

——

II8513] ir am E. Juli 918 fälligen Zias— schetue und ver sgst n Tiücke un serer AH o/ NUel-rihe werden die nachtbeje iche ten Stellen einlösen: in Berlin die Berliner San delg G die Dent s the Bank, die Drespaer Bank, da? Bant haus C. Echle si ger Trier Go. Commant itgesenschast aaf Aetien, in Cöln: dog , . A. X ent. daz Bankhaus Gal. Oppenheim jr. G Co. , der M. Schaaffhausen'sche BWank— verein A., .

Gasanstalt etriepsgesrllschaft m. b. 9.

sellschaft,

3) Fon mnanditgesen⸗

8

. fte 5 n fen:

(18510 ö 1 Julias Pintsch Attien⸗ gesellschaft zu Berlin.

Die am . Juli 19A fälligen Zinsscheine unserer 4760 Gnleihe von E87 werden vom Fälligketts⸗ tage eingelöst: in Verlin: bel der Gesellschasts kasse, bei det Berliner Handels, Gese llsch aft, bei der Hentschen an?, bet der Dir etinn der Bitsconto. Ge— seslschaft.

185111

Vie am L. Juli E918 fälligen Zius⸗ sche ine und verlosten Stücke unstrer / hypothekartichen Anleihe von RAR gelangen vom Föänigteitstage ab

in Kleiwitz:

an unserer Gesellschafiataffe,

in Heri

bet der Berlinen Handels, Gesellschaft, bei dem Bankhause S. Bieichräder, bei der Nationalbank für Deuischland zur Einlösung.

KRusstsche Eisenindustrie Aktiengesellschaft zu Gleiwitz. i852]

M ctienBrauverein zu Plauen i. Vogtl.

Bei der am 11. Junt 1918 vorge— nommenen vierundzwanziesten notariellen Auslosung unserer 3 0 /, vierundelnhalb Prozent, Te ilschuldvrrjchreibungen vom Jahre E883 sind in Gemäßheit der Anleibebedingungen nachstehende

18 Stück Lit. A Nr. 43 44 62 75 82 99 138 145 186 264 286 287 290 307 331 343 383 387 zu M 1000. —,

7 Siück vit. H Nr. 453 4954 491 520 541 575 585 zu M 5 090, —,

11 Stück Lit. C Nr. 638 640 645 666 686 718 722 774 808 835 845 zu Ic OO,

zur Rückzahlung für den 31. De⸗ zember A988 ausgelost worden. KBlguen, den 14. Junt 1918. QGetien⸗Braunverein zu Plauen.

lisz6s) ; Am 12. Juni 1918 ist der gesamte Rest unlerer bypothekarischen Anlelhe von

2 000 000, It. Protokoll des Kgl. Notars Hern Justhrat Dr. Mex Beer, Gerlin Steglitz, ausgelaün worden.

Ga sind somit sämtliche Stücke vom H. Juli EOES ab zu EG, also mlt M 1030, jedes Stück, zahlbar, und zwar: .

a. bei der Deutschen Bank in Berlin, Behrenstr. 9 / 13,

b. bri ber Dirtetion der Disconta- KGesellschaft in Werlia W., Unter den Linden 35,

c. bei dem A. Schaaffhansen schen Bankverein, Köln a. Rh.,

d. bet unserer Gesellschaftstasfe in Gerlin · Friedenau. Rheinstr. 45.46. Meer lin, Fricdenau, den 13. Juni 1918.

Optische Anstalt C. P. Goerz, Aktiengesellschast.

Der worftand.

iss 35) Ginladung jur dreizehnten ordent⸗ lichen General versammlung unserer

(Giesellschaft auf Mijttworh, dern 10 Jul L916. Vormittags IH Utzr,

nach unserem Geschäftalckale, Bremen, am Seeftelde. Tagen arhnunng: ö 1) Vorlage und Genebmtgung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Berlustrtchnung fat deg Gefchästssahr 19s7s15 fomse Entlastung des Vorstands und Auf— sichts rat?. 2 An fsichtgrat wabl. ; Sthninherechtigt sind nur diejenigen Aktior drr, weiche ihre Aktien snätrsten s

haben. . ö re men, den 12. Jani 1913. Gasmenk Heldrungen Olbisle zen

l

Alftiengesellschast.

19280 (18 061

Barter an 8 Jeni 1918 vom Notar

dorert on me en Aue losung ur serer Teil-

ich ul dye schreidungen sind folgende Stucke Lit. A Nr. 1 17 48 53 58 57 60 62 72 81 301 303 305 369 3230 383 396 307 uber je M 1000, Lic. M tr. 403 405 410 439 449 449 460 713 723 733 741 760 763 782 784

hh über je M 35300,

zur Röczablung auf den 1 De— zember EA gezogen worden und ge— langen an diefen Tage eren Aue— händigung der Stücke und noch nicht fälligen Zinescheine mit E02 ον , bei den biesigen Banfhäusern . Menn sfeld und NR. G. Rathalion Nachf. zur Eln⸗ lösung.

Die Virzinsurg hönt mit dem ge⸗ nannten Tage auf

Karges · Hammer,

Maschinen fahrik, Aktiengesell.

schaft, Orgunschweig.

18537 Die Eiglösung deg Zinsscheins Nr. 50 der Abo/) Panttalobitgatignen von Jahre L89z und des Zinsscheins Ne. 20 der AF Teilschulpnericher ibungen bam Jahre RgGOtz der frühzren „Union, Actien Gesellschaft fir Berghan, Eisen· und Stahlindunrie zu Dort mund“ erfolgt vom E. Juli 1918 ad! bei unsern Kaffen in Dortmund, Bochum, Mnülheim a. d. R. und

Differdiug en,. in Berlin bei der Di⸗ in Bremen rectisn der in Frantfurt 2. Main s Pisenntm- in Mainz Ge sensischaft,

in Cöin bei den Herren Sal. Oppen— hetm jr. Æ Co.,

in Hamburg bei der Nordbentsch en anf in Hambarg,

in Leipzig bel der KMisgemeinen Deutschen GreditAnstalt und derru Uhteilung Becker Co.

Bochur, den 10. Jun 1918.

Neutsch . Caxembnurgische Bergwerks und Hütten- Aßtiengesellschast. Der Borstand.

(185421 Vie Aktionäre unserer Gesellsckaft werden blermit iu der amn Tounabend, ven G8. Juli R918. Nachmittags A2 Uhr, im Hüro dez Heitn Justtmrais Sandberg zu Gbertzwalde, Pfeiltr. 11, stantftabenden ordentlichen Generalvtrsammlu ch ein- geladen. 1 Tagesordnung: . I) Vorlegung der Bilanz für daß Ge—

schäfe jahr 1917 nebst Geschäfta— bericht und der Gewinn- und Verlust⸗

rechnung.

2) Beschlußfafssung über die Genehmi⸗

aung der Btlanz.

3) Entlastung des Vorstands und deg

Aufsich ts rats.

Stimmberechtigt sind dir senigen Aktio— näre, welche die Depotscheine über Nieder⸗ legung ihrer Attien bei der Reichsbank oder elnem Notar bis zum 2. Juli E918 bei unserer Gesellschaftsrasse in Hergermühle oder die Attten selber bis zu diesem Tage bei unserer Ge—⸗ sellschaftskafse einreichen.

Heegzermühle b. Eberswalde, den 14. Juni 1918.

Mrtallwerke v. Galkow sky & Air lbloch Aktirngesellschast.

Der Borstand. Mattenklott.

18590 Frunkfurter Gas gesellschast . G.

Vie Aktionäre unserer Gesellschaft werden bierdurch zur 63 orbentlichen Generai⸗ versammlung auf Mittwoch, den T. Juli d. J., Vormittags AO uhr, in Frankfurt a. M. Gasweik Osthafen, Schlelestr. Nr. 20/36, mit folgender Tagesordnung eingeladen:

1) Geschäftebericht des Vorstanda, Vor⸗ lage der Bilanz und der Gewian—= und Verlustrechnung.

2) Hericht des Aufsichtsrats über die Prüfung der Bilanz und der Gewinn und Verlustrechnung.

3) Besaluß über die Genmhm!gung der Wilanz, Entlaslsung des Vorsfands und des Aufsichts rats, vie Verteilung des Reingewinn.

4) Aufsichtzratgwahlen.

Akttonäre, welche in der Generalher⸗ sammlung ihr Etimmrecht ausüben wollen, haben ihre Akilen bein Bankhaue Derbe nck Gchickler K. 3 9. He ctin. bet Rr Filiale der Bank für Zandel R Inzustrie hier, bei Herren Ge— brüder Gchuster Bier ober bei ber Kaffe un serer Geseknschaft, Obermaln« stiaße 40, ki spätestens zum 29. Juni d. J.. WAbends G Uhr, zu hiaterlegen oder ibren Attienbkesiz duich Hanter— leungsschein der Reichebank, der Baek des Berliner Kassendaeing oder eineg deutlchen Notars gemäß § 23 Absatz 1 tej Kefillschaftsstatuts bis zum girichen Tuge unchzuwrisen.

Vie unter 1“ genannten Vorlagen sind!

am 6. Jsli in unferem Gaschäfts. während jweser Wachen bor dem Tage lykale, Wremen, am Seefelde, oder bet . Renerg Ver samtlurg hei un erer G- der Jute raatignaltn Bart in Suxem. sell haft, doe: mal steaße hurg, Fillale Metz ia Metz, hmierligt der Attienäte aufg legt.

36, zur Einsicht

Frankfurt a. M., den 14. Juni 1918. Frankfurter Ggegesellschaft A. G. Der Vorstand.

Dipl. Ing. Fran; P. Tillmetz.

18502 Der Aufsichtar at unserer Gesellschast bestebt aug den Prren:

Banteiseltor Fröierr ch Junge, Vor⸗ sitzen ? er

3 11 Rarkoirtksor Werner Kleinert, stellp.

Bor sizent er, Kaufmann Grast Brockelraann, lämilich wobnhast za Rostock. Rostock, dea 11. Juni 1913.

Baltische Landbank A ttien⸗ Gesellschaft.

Temcke.

(18539

Dle Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ chaft we den hierdurch zu der auf Mert woch, den LO. Jali, Nachmittags k Uhr, im Gejchäftslotal, Berlin, Stenlttzerstr. 11 II, anteraumiten auer- order lichen Geueralaczusammlung ein geladen.

Tages oꝛ dnnn gt

1I) Wahlen zum Aufsichtsrat.

2) Satzun sänderungen.

Die Hinterlegung ber Akiten (5 10 det Statuts) kann bis einschließlich Son abend, den G Jali. Abenks G6 Uhr, bei der Geselschaftzkasse geschehen.

Akttonäre, die sich darch Bevollmächtigte in der Generalpersanmlung vertreten lissen, haben die schrirtliche Vollmacht sp at nE cus arm zweiten Werktage vor der General⸗ versammlung beim Beorstand zu hinter⸗ legen.

KWerlin, den 14. Jun 1918.

Verlag für Börsen und Finanz⸗

Literatur. H. Lehm ann.

(18505 Vuffor derung.

Die außerordentliche Generalversamm- lung der Hotel⸗Attien. Jesells chat Ham—⸗ hurger Hofs vom H. Juni 1918 hat be— schlo ssen, dat Carundtapital der Gesell- schafi von * 2000009, um M 340 006. durch Zusammenlegung von je 100 Aktlen in 83 jwecks Vornahme erforderlich ge— wordener Abschreibungen hernbzasetze n.

Demgemäß fordern wir ble B sitz'r von Attten unserer Gesellschaft hierdurch auf, ihre Aktten nebst Gewinnanteilschein fär die Jahre 1518 u. ff. einschll-sltch Er—⸗ neurrungsscheinan spat-steng Bis zun E5. August I19RS an der Kasse der Firma Hugo Stinnes G. m. b. S, Hamburg, Hafenstraßt 5, einzureichen.

Von j⸗ 100 eingereichten Aktten werden 17 zurückbehalten und vernichtet, die übrigen dagegen zuräckzegeben und mit dem Stempelauferuck verfehen:

„Gültig geblteben darch Zisammen⸗

legungzbeschluß vom 5. Juni 1913.“

Sowett die etnzerethten Attten zur Durchführung der Zusammnenlegung nicht augreichen, der Geseuschaft aber zur Ver= wertung sür Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt sind, werden von = 1090 Aktien immer 17 vernichtet und die übrtgen 83 durch den erwähnten Stempel aufdruck für gültig erkläet.

Nicht eingercichfe oder nickt fristgemäß eingereichte Aktten und solcht, ie von einem Aktionär in einer Anzahl einge— reicht werden, die zur Durchführung der Zusammenlegung im Verhältnis von 100 zu 83 nicht ausgrelchen und unserer Ge— sellschaft nicht zur Verweitung für die Beteiligten zur Verfügung gestellt werden, werden für kraftlos ertlärt. An Stelle der für kiaftloz erklärten werdea neue Aktien auszegreber, und zwar im Ven— hältaiz von 83 zu 100 Diese neuen Aktien werden für Rechnung der Be— triligten in öffentlicher Verstelgerung ver- kauft und der Erlösz den Beteill ten zur Verfügung geslellt beriehungsweise, sofern dteses nicht möglich ts, für ihre Rechnung hivterlegt werden.

Zufolge 5 289 H.⸗G. D. fordern wir unter Hinweiz auf die beschlofsen⸗ Herab. setzung des Grundkapitals dle Gläubiger unserer Gesellschaft hierdurch auf, ihre Ansprüche dei uns anzumelden.

Hamburg, den 12. Juni 1918.

Hotel⸗Aktien⸗Gesellschaft

„Hamburger Hof“. Der Aufsichtsrat. H. Thom as, Vorsitzender.

185357) Bekanntmachnng.

Bel der deute durch den Königlichen Notar Herrn Justlzrat Diekmann in Derne vorgenommenen Werlofung von Teil sckuldbaerichreibunggen unserer An⸗ leihe sind folgende Nummern gezegen worden:

19 59 61 64 95 121 160 203 270 318 342 351 367 376 380 413 426 427 438

444 458 471 459 495 5027 5359 552 621 627 682 703 737 754 757 776 777 829 43 S6 Shh hö2 sst dss

x

Diese Teilschuldderschterbun nen werden bietmit zur Rücklahlung am T Jann ar 19419 gekündigt; jbre Verzmsung hört mit btesem Tage auf.

Die Einlssung ber gekündigten Tell— schuldperschreibungen erfolat mit eminem 9

Aufgeld von drei Prozent hel

der Ess ener Credit⸗Wnstalt in Effen

und deren Zinisausta lumen.

I7 149

Ja der am 23. Februar d. Is. siatt⸗ arfundenen notartellen Augtiosuang unserer ALo/ Schuldyerschreibungen sind fol⸗ gende Numnnm rn gejogen werden:

2T Stack zu MÆM 1060 Nr. 53 88 96 268 211 282 365 403 147 560 564 72 811 834 836 893 1099 106962 1100 1127 1170 11830. 14 * ick 31 10 500 Nr. 1260 1326 1330 1372 1420 1432 1499 18561 1671 1706 1757 1819 1938 1917 Dle Schuldveischreibungen werden hler— mit zum 2.1. 1919 gefündtat. Gegen Rückgahe derseibꝛra nebst Ziosscheinb onen sind die Beträße nom T. I. 1919

ab kei un serer Gesellichaftekasse bet der D es one r und deren Filiai nn

Schedewitz sowie ank, Dres den, r ia Empfang zu nehmen: te Verzinsung hört von di⸗jem Tage ab auf.

Schegemw tz Sa, ken 15. Jun 1913. Kammgarnlpinnerei Schtdenmtz Aantiengesellschaft.

G. Hartig. Kretzschmar.

iss]

* 22 77 . Vereinigte Bautzner Papierfabriken.

Der am 1. Jull d. Is. fällig werdende Zinsfchein unserer AF prozeatigen Teil- schuldver schreiburngen wird ichon vam L5. ds. Dams ab bar eingelõst

in Bautzen: bei unserer affe, bei er Daesdarr Bauk, Ges häftz⸗ st Ie Bautzen, ei Deren G S. Reinhardt, ei ber Lanbdständischen Hank, bei Herrn B. (6. Sehdemann, in Die eden: bel der Dresaner Bank und äbrig:n Nieder lafsungen. ; bꝛi der Rtnale der Tandständischen Bank, Bautzen, in Berlin: bei der Tres daer Bank, in Leipzig: bel der Dresdaer ank, bei Herren Vetter Æ C., in Lößnn: bei Herrn G. T. Hazen, in Zittau: bei der Dreskne? Bank, Geschäfts⸗ st ill? Zitau, bei Herrn G. G6. Heydemann.

Gleichzeitig machen wir darauf cufmerk⸗ sam, daß die am 29. Januar dg. Je. aut⸗ gelosten Nummern unserer 43 prozen⸗ tigen Teilschuld verschreibungen vom Aa. Juli da. Js. ab zur Einlösung ge⸗ langen, an welchem Tage auch deren Ver⸗ zie sung aufhört.

Ferner ertnnein wlr daran, zur Ver— mttdung weiterer Zinsverluste, kaß die nachstehend genannten, am 25. Januar 1917 jur Räckjahlung sür den 1. Jult 1917 ausgelosten Schuloscheine unserer 44 prozentigen. Tellichuldverichre bangen, deren Berzinsung mitt dem 30. Juni 1917 aufgebört hat, nach gicht zur Ein⸗ lösung vargezeigt worden ind!

Reibe A 38 39 616 617 619 620 621 700 721 772 S820 goz 909 914 926 927 10668 1124 1318 1320 1362 1363 1359 1443 1444 1446 1485 1489 1495 1496 1801 1849 1929 1940

Reihe B 20 32 227 476 678 680 1076 1085 1162 1190 1209 1210 1220 1238 1271 1272 1273 1906 1917 1971 1977 2757 2753.

Vautzen, den 13. Juni 1918.

Ver Vorstand.

D D

deren

183532

C. Grorg Bierling C Co., Aktirn-

gesellschaft Mügeln, Hz Yersden. In der Generalversammlung vom

16. März 1918 wurden nacht ehen de ta-

tutenã nderungen einstimmig beschloffen:

2 a.

Dle goꝛifũhrunꝰ der bel der Errichlung der Gesellschaft übernommenen Firma L. Georg Bietling C Go. in Mügeln, Bej. Dregden, derer Fabrikation und Har del mit Emballagen, Spiel aren, Gebrauchs⸗ und sonstigen Gegenständen aus Blich oder anderen Materialien, ferner die Her⸗ stellung und der Vertrieh von tobem und bearbestetem Metallguß und von Ma— schißen und Werk eugen.

§ 5, neu r dritter Absatz. Bei cillen etwaigen Eihsbpungen des

Grundkapital ist die Autsgahe neuer Aktien zu einem den Nennwert übersteigen den Kurse zuläfsig. § 10, diltter Absatz. Die den Mitgliedern des Vorstanbzz und den Beamten der Gesellschaft vom Aufsichtsrate bewilligten Tantiemen weiden als Geschäftsunkoflen gebucht; ebenso elne fehe Vergütung für die Mitgiteder des

M fs * TIäτV·- ö 27. 1 1*2ꝓ510600 * Aufst Ttätats in Höhe von je 1000 M und

. 3 3 8 nnn Reer 2 von 2000 js für den Vorsitzenden. Rei . J Cane gatne . 5 802 .

Aufstell ing dar Inventur und FRilanz sind

augemesseng Abschreibungen auf bilien, Mobilien und sonstige Vermög rbjekte vorjunehmen.

8 or fa MEI 9 17, erster Absatz. *

de Peutichen Bank, Finale Dässel. Ti. Mit, lieder a Ansfick itratg er- dorf. Düss el herf, halten außer dem Ersatze der auß det Ei⸗ egrn Einlitferung der Teilschulever« ällung ihren Kerusz er ispringenzen Nus— schreibungen mit den jugebörigen Zins, lagen die in 5 10 und 11 kTestimm e scheinen über aaf spätere Termtne lantende Vergütung und Gerrinnan telle. Zinsen und dem Grnenerungssck ein. Srer Betrag fehlender Zintscheinen n ied von! rolle der Ge⸗ dim Kapltalbeirage gekärgt. . visoren zu be— Herne, den 10. Juat 19138. scha f is6kafs: za

Maschinenf brit Ganm Actizn⸗

gefenjcha lt. Kayse ler. ppa. Ad. Schütt.

er /