1918 / 140 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 17 Jun 1918 18:00:01 GMT) scan diff

daß din militärische Vorbild udapest“ 13. Junk. (B. T. B.) Per Hauptstadtische Sch iflfahrtzaktien, dle fester la en, auch Petroleumwerke fanden Be. ] 4.75, 45, Wechsel auf Varig au t 571,506 Silber in

zum Pelnisten, zrie es Plattzeäticke um Kecktentscben verhält, Zu Lem us borssegenden Anttage, . . ; Ea en ze 3. „ß ermächt gte den PYü germeister, Nerban lungen nit. cui“ Pet wester, ene war .* Barren Y. ꝰn wu d, n 3 n, Veremn. Saaten Zn. der = 1 Gegend; varsteben zie, plattdeutss. ipreckenden zr Jugend liberal as Swsngsejn richtung fin ,, zũ bez Rechts ugd dankte den Veranfta fern „dem Hehien. dee Straßenbahngesellschaft behufs Uebernahme des Gesamj— onde 18927 106, Aichison, Tonka u. Santa Fa Sis, Baltimore Kinder nickts von einem im Hochdeutscken Erteilten Unterrick!t; der 20 Jahren durchgeführt wird, habe ich doch , * Der Dekan der fare ischen men v netze? einlrit n, falls dies unter günftigen Bedingungen möglich ist. , geln in Unter zwischen kassubisch und polnisch ist nicht entfernt so groß. äußern. Die Jugendkompagnien haben zu einem Mißerfolg geführt, n Das Hesach der Steaßenbahn um Erhöhung der Fahrpreise Kurs bertchte von auswarti Fondtmärt! Thieggo, Milwaukee u. St. Paul 43, Dender u. Rio Grande 4 6 Fur de abgelehnt. 9 Flllnolf Gentral 6, Louisville u. Itaffhisst 1455, tem Hort

r ö 3 ilstärische Ausbildung ist in Soldatenspielerei ausgeartet. gedacht en Naturrecht; wer dagegen die dortige militärische Ausbildung ist in Soldatenspielezei ar heart ; , ö ee hwdesf , Burapest; I6. Juri. (S. T. B) Die u ngartsche Zucker. Am iteth an, 18. Jug; . , T wmnerzsanische zt; fes; Serif tren en denn ,, iböß. Pennsplpanke Lr, um ein. Frage der Politik. min der berichtet wird, ob sich die neuen, Richtlinien für die militärische * aͤsden rr e sei rh aft beschloß die Verteilung von 166 ztoarn. Delwerte, bebaupfet;. Wechsef auf Berlin lb; Wechsel auf Teadtag Iz, Southern Daene S4, Union wacifse 1233, Anaconda n , , ir be r n, i , el w ö den ni . ud gi ö hegen bl, 26, k auf Stoch hom 67 85, Wechse] auf em pref. 1113. ; tjglich, ein. Instrument im Denste, deg Germanisiezungspoliti Montag io Uhr vertagt. Außerdem Beratung des An sz , . ,, . 2 . ,, ,, Ries de Janelro, 12. Juri. (B. T. S.) Wechsel auf Ueberall in Europa, wo eine zweisprachige Bevölkerung ist , sind auch frages Fuͤhrmann, betreffend das Verhältnis der Staatsbe— ich 8 5T feln Berltn end 9608 *. ö , . ,, . e . London Iz z zweisprackiae Schulen nur Preußen bält s eruf n 5 ; . . . ö k * . . ö änd. B. S. ; zuigl. Niederländ. r So s J ö ö, amten zur Vaterlandspartei. ch chen Notierungen des Börsenvorstanben) Amerila⸗ Linle 3593, Ntederländisch⸗ Indische Hendel e ban 4 Kursberichte v sCwärti W àrkt ge maße natlonale Tnzhpvwicklun 31 Interd Gen. ren! Een el ö. 6 ö . ö 1. 8e ö. . ö . . r ; J . 9 ö 75 II. Joni dem 15 Junk gra forza cy, . Shih gn 21 en . . London, 14. Juni. (W. T 6 5 io ; ö ̃ ö. ö. e . ; * j J rt? 3th ĩ 1 Sonlbern 11 1K. 9 J 8 nach int. . P P J . n ö Erhitzt enn, , mn, , ö . ; agrla men fit . 36 e. . 131, Nulzed Siate⸗ Steel Cory. 90. ginn eff e. Tigll dee . Tiverp oo! 14. Jun. (W. TL. GS.) Baumwolle. Nmsatz KJ Preußen. Ne. 35 des M inist ertalblatts fäüg die preußische den b bi gen, giew Vor 1 Dollar 2 . 2 leihe =, Han: burg. Nit r fo. Line =. do, Baldzn, Cenfuhr 12530 Ballen, davon 15 20 Ballen arntrt= JJ , ; n Sglefe . j Jen Gulden 863 25a 25 gz openha 15. Jun zechse anch; Tzumwollt Fir Jun. 22 45,ů fir Jun n go cc. JJ , . M. is Pat folgtnden Inhalt: Allgemeine Ver, empfangen. ) ürkischen Hh olland 1060 Hulden 2 4 5 3 254 ro htnh egen, 15. Juni. (W. T. B.) ESlchtroechsel auf Amerlkanische, Indische 5 —5 Punkte niedrigen Brasilianische 5 Punkt dd,, . ö 3 , a G fa bom * Mac 1518 und ine Mann der Stadtverwaltung und im Namen selntr Fami n zäänemarck 100 Kronen 1593 160 155 160 Berli. 62 0b, do, au Am sfterdam 63 50, do. au doaßd! 15,27 hohe ö = 9 HYuatte niedriger, Brasilianische 9 Punkte nachgesucht, sondern sinz wider ihren Willen annektiert worden; waltung sachen: erg n k des Ver asldiu mms einer karjen herzlichen Ansprache, in der er die berdorrage nd te cht Schweden 19 gronen 156 1763 1761 1754 do. auf Parsz 6. 75 K Jork, 15. Juni. (B. T. B.) (Schl B l Preußen muß mit dem Dasein einer fremden Nationalität rechnen. . k ö nach , ,, vom rreier des türtiscen Rechts als die festesten Stützen der dtrunisen Norwegen 1990 Kronen 1601 160 160 1601 Stockholm, 15. Juni. (W. T. B.) Sich we hsel auf loko Ed., 5) 0 . 1 Inn 3 ö. HJ iu ö. ,, ü ich hti S tsbürge ei Di 8 2E H ö ö u' R 29 6 6 a n . . . * r 31 f h 3 ; 26 5 2 ö ö ñ 01 1ü1bortug 9M, . 12 p 1 X . Wir wellen gleichberechtigte Staatshürger sein. Die Nechtsgleichheit 35 5 . ö RMkeu „e, clund ber sauf- aden Krieg: keizllten zwisten den belden Völkern und Reichen wllllemmen bleß, dern n Schwein 109 Franken 1511 131 190 1361 Berlsn hö, C0. bo. auf Am flerdam 16550, bo' ,,, . . P i , Iller Staatsbürger ist das Grun recht aller J . un . Kri⸗ sat uer ang nage (Krtegsteuerungsbezüg-) unter Recht sei die sicherste Grunblage und die stärksie Bürgschat de Wen, st loo Kronen 64 0b Sui 9a h 6. Id, 00, do. auf Lonpon 15.351, do. auf Hartig I, o. . i Cue 16 . w m ,, Y . egierung sollte eine moderne Nationalitätenpolitik treiben. Die polni⸗ in fenden „reg tzuer— 1 ,,, , . 3. 5M . 6 . Bubapest 405 3. 6 z . ; w ., , ,, n,, . whit 2 OX , ,, ö R e g ert, 18. Juni. (Schiuß) , , U. 9 * '? a . 111 i . 118 636 , . 1 Schule soll nicht eine Verdummungsanstalt, sondern eine

.

, 2 ‚. E . 3

f Di ö betr. Ketesshelhilfen für Ruhegehalt npfärger und Beamtenhiater⸗ J . ; bastem Geschäft setzte die Börse wafolge' günffig' beurteilter Bricht? Feime Western 24,70, do. Rohe C. Beotbers 253 36 ucker ,,, zanstall fein. Die beue Jeit, die nach dem Krieg herauf— . 9 ö der . k Verfügung vom Am 14. Juni tagte im Landeshaug in Berlin eine Versamn⸗ ftoastanti⸗ oo piaste: 20 2ᷣ 20 35 20 15 2026 dom Auslande in sehr fester Haltung ern. Bie Kaufluft erstreckie Jen trifuga 3 Kennen . Ds, r nr Sr., 3 J . . 16. Märn 1918, beir. Vorberestungszeit für den MRegleruugsbire, und Iung von Vertretern, ar ßer Evangzlisl( Rer. Frauen ver, n,, . ö ö * ich in erftet Linie auf Stablwerte und die Ankeile bon Krafträgent d, lb zo. 10,75, Getrelhesrecht ech Liper bool Kenn, Fefe. d „wusse rien. Ae lng norm 3. ipr . Sis, Herr. Vergkinngf uicht e zei bände. Bek Kaiferswertse; Verkand deu cht Diaton isen. il, ,, 103 102 103 kährstsä, örher ten tert wat die weiter, Steigerung der Kttien der tio Nr. , lot ', Ferre enn. , do. für Juli), do. füt dd por aberge her der Beschẽ ftigung von planmäßigen und außen planraähigen häuser, der Dent ee. Gh angel ch Srauenbnnt, die Evan gel che Fiahen, Rarcelona 100 Dese 6 Königlich Niederländischen Petroleum. Company. Auch in ECise;r? Ben ger 9 ö ff S : dieser Beamten au ärbait lber C eastsichz Wehnontzs. Sräsrèhaus, Häösc nd der Chr ngelische beiband zur Pflen der neiblichen Jie bahraktren naren Kuräbesserungen ju verztichnen, welm die G. ) Geschlossen.

1 , Dentschlanz6 batten de Vöorardelten ain ig tie Hand genähhnn . . ; schäftz tätigkeit auf diesen Gen let, auch geringer war. Der Schlaß Rem Jork. 14. Jun. (B. T. S) Baumwoll. Wochen. Reden zr Uhr Wertung. Ce cen gur 26 Mäann m Hanse; glg, B, Gunkel fes län L men Pc en ger, Hach Drrztung, der Satzus gen warde ein, „freie igVꝛng eban a Die Töne zelßte bertel Wesen ein gu hies aber sch ächerts mar Grana. ra sat z' ob Altern chef se,, d, u bericht Hufuhren in allen üntongbsfen Fb. Hallen, Ausfth? Erh ere aldemoktaten; die Tribfnen seien besser keit 14. äche Selle, nen, d dees, bn he dä, ee, be kJ k , , 33s rok ritann ien, oho Balg, üg fah, ma nn, gen i nl, als das Plenum. der Komm ung lver bände, Gikenrtnis, det Kön ig liche n . besou deren ‚,, . der Frauenwelt in (bangelischenm und führten ju Preisermäßigungen. Eine Ausnahme machten lehen nom., Wechsel auf London (6 Tage) 4,72, 50, Cable Trantfers 22 000 Ballen, Vorräte im Innern S8J 9060 Ballen.

Vizepräsident Dr. Poxsch stellt die Unterstützungsfrage. verwal tungtgerichts vom 11. Denn ber . . . Sinne gemeinsam zu in. . .

Jur genügenden Unterstützung gehören 30 Mitglieder. Bie ort im Singe der Gemeindegewerbestener bei Hergbanben e uin . ; J ö ane e. an. .

a, den Ort der Heschäftigung van. Arbeitern im Sinne einer Breslau, 15. Junt. (WB. T. B.) Vom o st eu top lschen Unter uchungs echen. * 8 Unterstützung reicht nicht aus. sogen. Gemeindekopfßeuerorknurg; Erkenntnis des Königlichen Ober. Instliut wich ericiet: Sbwohl die Werbetatigke il uni dit z. Auf ebote, Lerse ft und Fundsachen, Suftellungen R. der! Dff

wir . 8 *

Eri Ron BaBon Fall Frieden haben soll.

, nn

Ee r

2 3 5. . H LUrwerb. unh Wirtschafts genossenschaftern ent 6 2In er ö. 354. . Niederlafsung ꝛc. von er e, J 39. (* e, . 3. Unfall. und Invaliditätz. 2. Verficheyn ag. ; 9. Bankausweise⸗ 10. Verschiedene Belanmmachungen

J we ltungsgeriqhᷣ , Ortoker 18 netz. Abstäfung der Leitang des Generälfesdmwarschallz von Wey sch eben? erst bah 2 3 ; t ö verweltungsgericktßz vom 31. Ortoßer 13165, bet: Ab Leitung detz Genteralse ⸗. dell nnen Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungzen ze G ,, , . ,. Ef n . bat, be, ; . 2c. . ö ö

Dv gntel arg unn. wen ch? rundghe fen; n eifägrg äemn, lauen fih zie zur Verfügung geshten einmalig Eei⸗rktze, ten KFemmankitgesellschaften au AFtien r. Aktiengefrb casten Bin zeigenvrelß für ben Ranm iner gesvaltenen Guihettszeile So I.

, ü . 6 Där is l8, bett. Aufasbmt, von knirägen in Neeichsichhldhuh, uf mehr als 300 000 , die gesicherten Jahres einnahmen beyffen rn n! 6 n n. Attiengese hrickaiten An ster dem wird anf ven Mnzeigenpreis ein Tenerunng zu sm̃lagꝗ . H. erhoben.

tag mindestens 30 Herr angelegen beiten durch Sparfassen; Verfügung dom 16 April 1918, sich schon auf mehr als Ho Goh 6. Reuerdlen s hat * u, aug nn

2 eingehen, so aber bare ich großze Betenken dagegen, auch im Intereffe bett. Rusnakm, von Rnitälen in Stæaktschm e buchzngelegenb ten Furstki:chof seine lebhafte Anteilnahme für das Juftitut da utch be, einer Res. Div., geb 24. Jul gart t 1 ennstũ 71 Fort . schäft 35 Spn 2 vil 1 ; dt a5 i . 2 on 3600 , e tel. Div, geboren am 24. Juli 1394 garten und besteht aus dem Trennstück (10871 18611 ahlungs ; des e e J d i 5 ßes A . , . . ., tinset, baß er im, eigeg einmaligen Beitrag don 36 00 K mu 1 Untersuchungs⸗ in Hamborn ('tkld.), wegen Fahnenflucht, Kartenblatt 1 Parielle 200/194 Ae. den 1) Hie Firma Wuriner Bank Aktien . Nr gen, Sutter Abg. Ad. Hoff j. 6. J Hinterlegung . ö . . . k Verfügung gestellt hat. . , . . ,,, . ef i j ö ] . , mutgzeugnis, wenn auch Montag leine 30 Mann hier sein lten,. stande Angelegenb ei en: Verfügung vor 16. n 1918, ö n s ch 5 69, 71 M. St. G. B. hinreichend ber- händesteuerroll? und Grundsteuermutter. 2) di B; ö . in ö 1 leisn ĩ ; ö ö , sa hen. J Senne rl renne, zien , z Besuch des Hauses? Es ist eine Schande vor dem Hause und vor dem Gehburttu kunden. Keisgswirischaftlich, und engt iq ahg tortduete, Mitgleeder aller Fralt onen, mit dm Vr p asldenn (i666) teckbrief G. O. als abwisend anzusehen ist, auf Artikel Nr. 417 bejw. 840 mit einem bie Rechtsanwälte Br. Festner und gekommenen Schuldverschreibunn der h pro⸗ Lande, daß so etwas möglich ist. J Tiegsmaßnahmen:; Verfügungen vom 11. Mäiz und 15. Aprtll P ovye an der Sie, ljrasen, elner Einladung führender Peish liz, . ) Grund d 360 M. St.⸗G. O. das fm jährlichen Nutzungt 1950 4 ; f ,, ö ? 66 yr x 8 R , 9 h . 3 . Ver n qu . j ̃ Tegen Rn unten beschriebenen Kanonier Grund des 8 360 M. St. G. O. baz im jäbr ichen Rutzunge wert von, ber. Dr. Dralle in Leipzig, und zintigen Anleihe des Deutschen Reichg Von Abg. Dr. He ß entr.) : Ich glaube ja, daß es dem Abgeordneten 1918, beir. Bezugsscheint für Weh usw. Waren; Verfũgung vom keiten des U⸗berses handels und der Groß schiffahrt Hambnrgg solg n, Wilh in Httr rot ach 6. Batterie Land.. Veutschen Reiche beftadlich Vermögen des zeichnet. Ver Verfteigerunghbermert ist 3) ber Buchhalte Ju ian Guntz in 1917 Lir G Ir I 26S - 350 Leinert nicht angenehm ist, vor leerem Hause zu sprechen, aber das 22. Zpril 1918, betr. Famtlienunterstützun gen für kriege getraute Ehe— estern abend in Hamburg ein und wurden durch den Direllöt' zr 3 ters hach, & Hatterie ,. ß 3e net. Der e der Balle. Ju . öee 8. j . y Fu h ] Felrart.-Rats, 2532, zuletzt Tohnhaft in Beschurdiglen hierdurch mit Beschlag belegt. am 3. Jcnuar I9I7 fn baz Grundbuch Schiltigheim, vertreten darch den Herzts. verbot n. an einen anderen Inhaber als die ĩ e, , e, ,. J . i, ö ö ö. en ik: JJ KVilben hose (Eöin), wegen Fabnenfluchi. K 3 den 3 5 . an,. 1 d konsulenten Ferd. Göffler in Straßburg, obengenannte Antragstellerin eine deistung 1b . . D, . . (ä. 1 ö ! 6 ; am nun ter Uußung ned . t. 466 9 ö [ 96 ö. * 2X ; c ö te ; di . ; . z N. 20, unn . ö ö . h s J 7 , . 3. ö J . K . ö lum Wohrungsgesez vom 28. März 1918 (6.8. S. 25). Rows der Peutschen Gesellichaft zur Ręttun, Schiff he icht ger ll⸗ trarsböort hierher abtuliefern? Keschrei. Berarssfall⸗ beim Stelld! General slab Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedbing. Erbländisch-rittg schaftlichen Creditverein:, Berlin. Ren Ti. Jan m Igi8. . ö Ri e , * por ch. Das muß ch urüichrei eh Es ö . k 6 . . 6. ö 22 3 . ö Abteilung C. St. Berlin erfragt werden. Abtetlung 7. . . Ser. VII Lit. B Königliches 4 Berlin. Mitte. ,,,, achher im n, , ,, ; . : ? em, Statur: mittel, Haare‘ blond. k K Nr. 2087 uber 3 , 154. steht . Meitglieeern fte, die Reden anfuhören oder nachher im ö; gerettet. ö Hiso a dere Kennzeichen: Tätowierung am 18863 Fahner fluchte erklärung . dem 4. Juni 1918 gesperrten a M 2 deg von der Firma Rlch. Zobel Sten ran nachzulesen, mib , , en e d , mu, mn Mannigfaltiges. . 9 n . linken Naterarm. ltad Keschlag nah nt ener fägtung 5 on Dentschen Rei boschuldyer schrebungen & Co. in Pegau unterm 3 Januar 1915 (18612) Sahlungssperre.

Abg. Ad. Hoffmann; er die Herren sin . h Prin Frtedrich Wil— Wien, 15. Junt. (W. T. B.) Ann 14 D. M., 9. 15 Abend, Pen 22. Mai 1918. In der Unter faenn gefeh . R 67 795 und 677 796? abr . auegestellteg, auf Carl Georg Döbler, Auf Antrag ber Frau Emilie Schultze Saale, sondern auch, im Hause nicht anwesend, sonst wären sie schon Seine Königliche Hobeit der Prini Friedr 81 geriet in der Stat on Schlöglmühl der Südbahn ein Wager Her cht der l. Lindwehrdiviston In der Untersuchungssache gegen den dit A N. 677? 196 un [96 über r Rif be. Ee , ,, , m, e, , . ,, längst hereing klingelt worden. Wir können uns doch nicht vor der helm von Preußen hat, wie . W. T. 8. berichtet, m Sonn, elne Schießbedarsingeß in Brand, ter ae kraut hen ,, , sion. Unrerpfftiier star! Eouard Lut hu r bꝛ vom 00) H gehören der Anleihe von R815 6 dien ur fe se e, lic rn nn . un ri geg e r, wen . ganzen Welt lächerlich machen wollen. J ö. abendmtttag die Livliand-Estlan d- Ausstel lu ng in Gegenwart Wagen ühergrfff und die Exploston deg Inhalis zur Folge hatt (18095 E/ L 63. 9b. am 21. 1. 1888 zu Et. (nicht 1916) an. ; Alwine Gertrud Böhler, deb. Ritter Berlin, betreffs der angeblich abhanden ge⸗

Vizepräsident Dr. Porssch: Der Arbeitsplan für das Plenum ciner großen Anzabl 6eladener Gäste in den Räumen der König ⸗· ö. e . tatkräftigen Cingreifen des rant po tko mandate Der Mugketier Heinrich Robert von seid, S. Mein, von Beruf Bankbeamter, vz entin, en 13. Juni 1ziz. ,,, ö. , * etreffs de eng ist durch den Aeltestenausschuß festgestellt, ich habe mich danach zu Uchen Akademie der Künsie eröffnet. Der Borsitzende des r. „u verdanken, raß An weitereg Ashreiten dez Uunfass *in: der 2. Komp. Inf. Reg. 419, geboren am wegen Fahnenflucht, wird auf Grund Königliches Amtsgericht Berlin. Mitte. z

sellerin kommenen Schuldverschreibungen der 5 pro.

ö . ö Sei ; art. ,, . lnbosste ten Cg chselg ü ,, ,,,. richten. Ein genügen unte stütz ter Vertagungsantrag liegt nicht vor. Vereins für das Deutsch tum im Auglanbe, . wurde und biesem weder ein Menschenleßen zum Opfer fiel, roh 25. 8 18897 zu Wals, Kreis . Sohn der o 6b ff ge cz bu cht Abte lung 84. 84 F. 159.18. ö . 2 . ö 1 S, faͤllig er r e . wee e n, nch, den ö, , n. wee i , . Anerl w J 1. Lü, ichen jerzand erletz Runde. Dir Wie de / hꝛrste lung mer bꝛichꝛogsen , ) . ae d e der an, n, (158783) Bekanntmachung Rr. 78. äh,. s8 S5 von der Versichgrungsgesell, und Lit. Nr. 8715 55 ber ih . 84 34. . ö . ö ,, . n , , , Stecke wied im Taufe der kommenden . r gr ibu setn. D ir, der legt . n, . a er n. 6 . sein . Am 9. 5. 3 wurden hier mittels Kin. sast; Allgemeine Renten. Kapital. und verboten, an einen anderen Inhaber al

n nern, nn, n,, ,. ! 'r urg an Verein für das Deutschtum im Autlande für me Erhebungen über die U fache des Unfallg sind im Gange, wurden ahtt etz (II. Lothr au istraße 15. , n, (. in Pfandbei sälhischen 8 bensversicherungs bank Tenton a. i. die oben genannte tragste J , , , ,, , ,,, d , , .

,, n , , eichs, wo 30 Nilllenen unseret Tanz glente lehen. Der ing de, sprengt werden' m im nicht bet der Auftä mung wäteren s trd um Fahadung, Festnabme und mit gt. 1 , , n. Spvarkasser buch AÄntragfte lers, auegestellten* Ffan scheinz Jin sch in i . e,, ,, , e gere e e gebe, d, Hi, ennie, ee d ne hill , . , , n ,, än cschützen cegen den Anflurm der fermtländischsn Kräfte, Die Aus. Sh ö. . richt gebeten. . aan, ders genannten Gesellsch fi ahgeschlosen⸗ , Berlin, den 11

de rde Di ilitärische Vorbildung e en ner t . ein R des gesamthnaltische: Lebens aeb esst ; , en. n, ., 9 3 gestoblen. genannten Gesellschaft abgeschlossen⸗n erlin, den 11. Juni 1918. J , , i ie g d, ge , ,, , 3, , d,, , , , n, e b, Kirn en, Fleur. i , ih. der Hr . . ö digen 8e Den Ballena nt g wee, inbalbhnh üia'remüihe. nild't Bel sigem Empfang bei den häinischken Gi s zan, ,, ; 66 ; * ö Jahaber aniuhalten und die nächte und 45 61 n d enannten Ge⸗ l militärischs Vorbereitung der Jugend. Mit der Einrichtung einer ständigen Herren aus dem Baltenlante in zweit inbalbmongatiger mühe in Schedentn gen, ber gestern apen säatiland, hat ber erglste Nalse, Mund gewöhnlich, Haare dunkel. Joltzs hien st lla en hene hrichtken . sell chaft geschn def z, mn n mn, ö

Zentralstelle füß Jugendpflege sind wir einverstanden. Es ift jedoch holler? Arbeit aufgebaut roorben. Per Itedrer dar tte beson dert Helen ste Gabe lat Räte genen, , m, n,, n,, blend, fetnen Bart, Anzug feldmarsch. 2) Aufgebote Ner⸗ um Fostenlose Weiterverbreitung in der iinebarks Varlcbn don 500 M, Ilz lz]. Zahlungs sperre. ; 9 n,.

zeifelhaft, ob sie gerade beim Kultusministerium gut aufgehoben ist. S Maiest⸗ ö un gn ; 9 n ; ö ö ; ; ö g. . ee fer Ging. ö ö ö r. Klassen. 66 3. ö. ö . . ; ö ö 6M, 6 lischin Vertreter würden trachten, so viel englische rte gggefah em ug , ,, Nr. 323. Presse⸗ beantragt. Die Inhaber der Urkunden afl Titten . ,. Johannes ist während des Kriege? der, Fugen eine große Vieng, von Hilcung . rage dez; G mneraistob. eg Gbaverm- is Riga, Ils ö . . . , ) ö e d, , Regiment Nr. 419 9 n . 60 en 1 a en , m ms. ee , fer rl. n ra gi ee ese m s. verloren gegangen, weil infolge Lehrermangels der Unterricht ein- Sherst Huck finc , pvtschen Milk ät. und ärgerlich mn die dort zutückblezhen, eine bessere un . ö Bebant zericht n= m . . t⸗ d ö d ch er Pol ijelpräsident. Ji. 19. ; . ze el, he hits. .. 9 59 61 a n,. Dhe Huch sinck, j Mili: d: d ürge 7 Atoꝛdn⸗ nit heschätttat, esn rveut Der Gerichte herr: Naumann, 5 J Il. Ir. Au erb Vormittags 1K litzi, vor dem unter. guwalt Justinrat Huchtermtier in Gelfen, geschränkt werden mußte. Auf dem Lande muß das Schulwesen aus— Betörden und den betzllizten baltschen Herten, und schloß uit den sichein. Vie beit sche Ato:dnurg set dawmtt deschästigt, em ; Y bir n en d 6 J A.: Dr. Auerbach. ; ü r kirchen, mird ben gen n, n ildet werden. Auf seden Fall is verhüten, daß dort bei ie,, , . Ablommen abzuschlt⸗ ßen, das die Räcktehr von Kriegagefangenen m ajor un gt menttzkommandeur. (h t 9 zeichneten HYerichte, Peter ssteinweg 8 part., sirchen, wird der Reichs schudenverwaltung r dn , r i, 2 JJ Gari ens Idee die Aus nt lung . ö senn daß . . ö . ö . Fällen nach Gagland vorsieht. Gt hre ; ö . 5 e ungen n. erg 6lIL8786 KRelanutmachung. Zimmer 50, anberaumten Auf gehotgter mine in Derlin betreff der angeblich abhanden werden Icht ist vielmehr die beste Zeit für eine Verhrrnung daß Aufmertsan te n, , . . . 1 fehr, daß diese: Ab 'ommer zustande kommen werde. liszoi BVermů gens heich lagnahm e. ö Auf Grund des 8 367 des Handels. shre Hechte ausumelden und die Urkunde gekommenen Schuldverschrejb un gen der 6 Schülcr zahl nirgends größer als 10 fein darf. Auch die Schaffung bin dung mit dem Deut ichen Miche tn 9. h Zutun n Ja der Uaters chung sa he gegen den (18608 Zwang suersteigerung. gesetzhucht wird bekannt gemacht, daß eln vorzulegen, widrlgenfalls bie Kraftlos. proꝛentigen Aulrihe des Dzut chen Reichs , Kiteren Kinber it anz streben. Um eint gegensehe, Darauf. nanm Sent. KRöntg iich 7 v2 herr 6. S. . ur n Pe u pt man Jan nen flüchtigen Christian Grof, Ers. Jm Wege der Zwangsbollsteeckung soll 3Zwischenschein Lit. H Nr. 82 934 43 oυG erkltrund ber Urkäinben erfolaen wird. zo l 9I5 Lit. . Nrn. 3 538 066 und . . . . . Prin ö u ern, datz 5 6 V . ö t 6. , ö , . . Her⸗ Datl. Inf. Rais. 160 Bonn, wird auf das in . . im Grundbuche VII. Kciegzanleite ber 10060, =* in Leipzig, den 8. Mai 1918. . 067 . ö und von 1916 K . e n . gangen. Kurlaadausstellung hin und betonte, es sei der Wan m chm edtz chen Genera! ab X , , , . Hund des z 69 M. Sr. G⸗B. sowle der i ,, . Ve nist. ficht Amte . J. 12. Lin. C Nr. J 962 8437 über joo w ö e. Majestät, vaf as alte Baltentaud wieder ein Bollwerk mark haben auf dern Flugplaz Vealm siätt durch Absturj h S3 3656 6 PH.. St.. G.. S. ö in bon, Hermon ,. . ,, ö 15. Juni 1918. . . J herboten, an einen anderen Jnhaber * erfordert allerdings viel Geld. Das Abgeordnetenhaus wird aber deutschen Weserßz im Osten werde. Der Pisnz gerachte sodaan et Tod gefunzen. Tu chen ier he di Hzen Le, Zeit der Gintragung des Versteigerunge— ls? 72 in,, . sicher die Regierung unterstützen, wenn sie hier mit einem großzügigen ö. jwhen, We end im Oft , ,, . I ef neut chen elche find he Berm gen des eemerks auf den Namen der) Graͤfin Die Poltzeibe hörde. h . . i, Bbengenannten Antragsteller eine P n,, , ö a , f, ,. reißzigst'n Jahrettageß der Thronbesteig ing Seiger Masestaät ahi Abwesenden mit Beschlag belegt. f ö ch. Gta ö ; Pfälzische Hypothekenbank Lristung zu bewirken, insbesondere neue Plane kommt. Hilfsschulen für Minderbegabte müssen überall ge . . , ., ; zeßs Verdier st⸗ d Konstantinopel, 16. Joint. (W. T. B.) Wie „Sahm lexandrine von Wesdehlen, geb. Gräfin 9 a f , . 1 ond schaffen werden. Es ist bedauerlich, wenn man der Verwahrlosung * Wers, and Kör gz und, Ter anten zcß. cen Kerdtzs fi, bes ,, ar Wirderaufhau di on, den 14. Jun 1918, Pourta ls, eingefragene Grundftüg am lI8797! in Liusttigshafen ant Rhrm. Zinsschtine oder cinen Erneueruugescheln i. Rind . will. Dem so viel erörterten Heirschers um den Aukbau der Fiotie. hHit dun Dank an erfährt, hat der Aus schuß für den Wisderauf , Gericht d. 1. stellß. zo. Jnj. Brigade. ö . r . ö Vor mittags Die im Nr. 41 dez Deus'schen Reichs -= Unter Bejugnahme auf § 357 des augzugeben. ffn cer I den , n, en g. sich g nnn, ,, Bern ken naseren Koiser seien wir (hm auch das Gelöbnis schu dig, welter nieder gebrannten Teile Ton tant ino pels n,, ip 65 ö unterzeichnete Gericht, auteigers u. Fönigl. Preuß. Sta ztgan. Hande lsgesctzbuches aeben wir hierdurch Berlin, den 12. Jun 1918. ö ) he will man fle , ,, ,, Stur um? fernhalten mlt ihm duichzuhalten bis iam entgültigen Steze Per Drin; schloß Lelturg der Arbriten den deutlchen A! ite kten r uin De 1 . t p * 9h icht ell z Irunnen platz äteis vom 16. Fzbruar 1918 erlassene 6 kann, daß der Ma;rtel zum 36 G igen; Königliches Amigger iht Berlin. Mitte. . . Ein lösung . Versptechensl 6. ,, . ine Änsprache matt einem drellachen Hech auf Sein? Majestaͤt ben Zürcher zu berufen. Laut . Taswir, fe dttlar, sind ag fn g . h beg Untezoff . Alfons 3 erz) eh ö ; e ,. , , Bekanntmachung des. Verlustes des Pfandberlef unserer Bank Abt. 164. . k Frhöhunng Ter! Vosksschtl. ] KFaiser und Käöntd und erklärle die Anestessing zür eröffnei. Dann Daͤuser vernichtet worden. Der Schaden wd auf über 3 n 1 . 83 in n , , . rn erg, gn erf , Bf. Hela, Swischen che ne Nr. 4öz 664 über Joo Serie 25 Lit. D Nr. 11230 zur Mihtelfchle. Beschicht das richt i f, wer,, Volksschut zur trat man einen Rundgang durch bie lichten Räume an. Unter zen Pfund geschägt. Die Zahl der Obdachlosen beträgt etwa ; 3 rch, . en, n ; . belegene Grundstilck bestehr auß 6 Jo. Reichganlelhe V wird hiermit üer S 200, 12128 Aufgedot. Armenschule herabgehrückt. Es? wür e' sich damit erm isen, daß es mzablreichen Peisönlichteiren, die sich eingefunden hatten, befanden sich . ele wohnhaft, wird mit Beschlag i . , . Hojraum und H einer widzrrufen. ; in Verlust geraten ist. Ver Leben gbersicherungesch in Nr. 166751, Wort: Freie Bahn alten. Tücht' gen! lf inschtmmm Frech ist. der Röiegemninister von Sieln, der Houperneur von Kur!nd t St. Qu, 7 5. 18 Holjung an der Ghauffec Holiung ‚AUart Hennersdorf, Ftr. Götlitz, den Lu winchafen am Rhein, deu der 'e' Januar 1904 für Herrn Leider gibt man den Volkeschülern auch im späteren Leben die öffent-! von Falkenhcu len, der Gouverneur von Riga Generalluutn ant / Ger . 6 s 30 n; . umfaßt die Tenn. 16. Juni 1915. 14. Jaent 1918. Dantel Friedmann. Kaufmann in nger · lichen Bildungseinrichtungen nicht frei, mir erzählte einmal ein! fehr von , , . ö , , . ö Handel und Gewerbe. . inet. el - Didlsion. fuck e m h, Parzelle 20h2 / 19 2c. Der Amtsvorsteber. C. S.) Wiedemann. Die Direltion. n ,,, , ,, 6 Wißbegleriger, der sich in Vorsesungen geschlichen hatte und eines er Jütttim nister 2r. Spahn, der Aberhosp eber ) Divander ] ; en 18849 he. se 5 i ; ; ö 9. ahen, soll abhanden gekommen sein. Wir JJ n ern g, , f,, ee n,, , . ,, , de,, , , n, Staate etwas Bildung gestohlen abe. Fenn das olksschulwesen ,, ö. . * ; . ä ö Vermöger . fahr f . ö f . 5 * 36 . 8 x 8 ee 6 ; ; un e erlich rung enn d ir de, see , , ,, ein V das an der Spitze der Kultur steht. (Beifall b. d. Soz. Jutisten fand W HY.“ zufolge ant Sonnabend im S ö Inf. Rgt. 148 -. z ( f . j . ö er nss' T,, e, än uns ju melden. Meldet sich niemand, fo , , ,,, ,, ö , . , , . Fun rlegt wir ne ich den e affenorüderliche ereinigung, ba e , ü . * . Ul 5 360 n.8 * . b , . ö 66 ö. ( n . rklären. anf, 2 ö i mn fe oenhe end an den Antrag teilung für Recht und Rechtspflege, und bes He ut sch⸗ e. , ö ö. 9a ,, . e fi . , belegt. ier . . , G 10 356 ö. e n n . as 1 14 136 Teipzig, ben 29. April 1918, Heß alf rr chtung lenkt fas hen alstelle für die Jugend? Türkische Vereinigung cin aäcsaren erhärten, Geschienen waren ragen ertlärt s daß die nachstehend genan; , . . em . n ; 1 . riegsanleibe a3. Teutonia Persicherun ag kt ten gesell i e . tr Cn . JJ ö Unter anderen hrrvorra zenden Persörlichkeiten der Zufttzwinisier derhoten betroffen. wergen, so daß iür⸗ , Welt Gericht b t r g g e, Or gade. vermerk 36 4. Juli 1917 in das Grund⸗ 39 banden gekommen sind. in Leipzig vorm. Allg. e ref n, Jugend, die hier gesprochen sind, schließe ich mich aus vollem Herzen Dr. Spahn und der frühere Jusllainister Hr. Beseler, de Stats photegrnaphigęrg bm en aus . vll em, v. Eben e , . . t und buch einge rern , Brunnenplatz, den 7649 985 tend amm, li. Juni 181. u. Lehen spersicherungsbant Teutonia. an, mit ganz besonderer Freudigkeit als Schulmann und als Lehrer. y', n, . 2 vn ö . fen Vorganger ann,, ,,, nd stohle mit gig; Big , , , un ion g Brun ,, Die Pol ttzetverwaltung. Dr. Bisch off J) .: Sch d wer. 9; nah 3 po Ban 9 e. 58 3. 2 1865 3. 26 C0, T ( 1 114 r . 5 ö ö 36 9 ö * z . . t 2 J . ! . ; ö ö JJ 3. i . . Vertreter der tücklsch . . . ,, Biadeniittel zur Verwendung bei der Erzeugung von Begner, Kriegggerichtsrat. Königliches Amtegericht . 6524 479 186197 Zahlungsfsperre. 12129 Aufgebot. geisterung war ohne Cine gute Vurchtbifdung det ganzen. Volkes un. Die Reih der Trinksbrüche Söffaete der State sekrrtä. d. T. Staus. in elölirischin Oefen; . ö. d Ouarjsand h⸗ llss6g] gah Enn, Abteilung ?. 624 430 ö Auf. Antrag des Vijewechtmelsterr Per debengversicherun gt schein Nr. 13 452, Benkbar; mit einem Heere von Analphabeten hätte sich die mintster Kühn mit eint Rede auf die barret Herrscher des Feugrfester Sand, größten teils aus Quarz un 6 er fichte err lärung. k . 624 509] seblt Mantel Johann Brauer, zurielt im Felde, ver. den wir am 13. Junt 1867 für Herrn eation ern und * at Hanz Ernährkngsspstem nicht! durch. Dentschen Uid Les Oäbmaniichen Reiche, indem er mali de stehend; ntersuchungtzsache gegen den 18609] Zwaugsversteigerung. 10 3566 644 feblt. Mantel treten durch seine Ehefrau Emilie Brauer, Friedrich Wilbelm Naum aun. Bäcker.

/

führen lassen. Der Schulmeister, der die Schlacht von Köniqg⸗ dreißigsten Jahrestages der Throndesteigung Selner Maöjestät ö Vieh siriegel, mit zinnkaltigem Blei überzogen; . 6y Georg Bensch der Jm Kerr dee grand fsst: tung soll u. Chun n ,,,, ,

m ö (Holstein), wird der Relcheschulden ver- ebendaselbst wohnhaft, autgefertigt baben,

9 waltung in Berlin betreff der angeblich foll abhanden gelommen sein. Wir fordern abhanden gekommenen Schuldverschreibung den etwaigen Inhaber auf, sich unter Bor.

ĩ in in di rriege Si in. , 6 we . J olf r e, ⸗Batls. In Megtz 137 m mne, in Geun buche lo zö6 als ätz gewo hat, wird auch in diesem Kriege Sieger sein. Ru ß Kaisers nad Könlgg mit warmberzigen Worten gedachte. Unter Ieh. Stahlstangen, gewalt und darauf geschm ) agblatt) daẽ Hern dor gelegene, I Genn 4 ö 8 f . . fan, ef ö. japanischen ö baftem Beifall verlas Dr, Liebmann die erte don Huldigungs; (Gtoahelms O . ö . von Hermgdoif Band 22 Zloatt, 6? . ., ö.

gescheitert und jetzt zugrunde gegangen. Ueber den AÄufstieg der Be. telegzammen an ole beiden Herricher. Von Seiner N aj estãt n zu atzensleben, Zeit der Eintragung des Versteigerungg— '

gabten darf dig Mässe der Schüler nicht versäumt werden, ss bekarf dem Kater und König traf im Lane de: Abcrg eine Ann z 63 f. beg t pöird auf Grund der Farmer tg auf den bgtamen Ser Hräßtn 10 357013

liitar stgasg e eb uc s sn! 6 lo zor oi il n, ,

251 21 8 8 . 1 8 5 R 8— z 36 aF 8 . 1 e ö 0 ra e e 1 8 ow k ö ö eb. r n e oupons ö 9 4 von 3 e h r. J 47 zwei on aten bon ut

eint, btecisfn Crunß lege, nenn der, Türm och in, iz, uft gebaut kJ , ,, y , . . dee S 356 *. r f r, , . 3 ; K h u. Mantel. ker 100 verboten, an cinen anderer inelben. Melbet sich en. 9 6

. 64. ö. eli ,, . 6 . . 9. 6 , . ; . ĩ e n lid. r Thu digte hierdurch für en r e drs VormJttags 1 0 uhr, 10 357 020 . Inhaber alg den oben benannten Äntrag. wir dan Versicherun gs schein far kraftlos

0 go ein, daß e Der her w ö (. ö. ö 53 og⸗ 3 . J 1 * den Gene le d i . q 4 . ) . 1 P. J . * 2

ich ist, Bon einm Fittlicken Zusammenbruch der Jugend kann man unde schloß uit zinem begeistert au sgenomm nen Hoch auf die fuürtischen dagen ud . e n , 35 1 3 383 . K ö . den 17. Juni 1918 er . h ! ! e Ying . * 39. r 38 ö

icht ir s i ie Einfü ä 1 z Ter Jül ifi den 14. Juni 1918 nicht sprechen. Wir sind nach wie vor gegen die Einführung des obli. Göäste und ihre Hegleiter. Ter Führer der türlischen Abordnung, ga Jerscht ; ; : r t , , n , n n, , ,, li re e T. , grüne. ,, , neg. r e, Tn ge sisois urg e . ,

Verm 1 . ö h . 3 ö 9 w! ö 3 1. 1 24

die Vorgänge in ise f zorten dem 1 türkisch hässe far kh Y Uzhygs, uns die Vorgänge in Baden entgegengehalten hat, so weise ich darauf winnenden Worten dem Danke ver titrtischen Gäste fär die meyer ü. Ch— erzt-te laut . W. T. B, einen Retnge t 8 ö n 6 ,,,, b,, 9 bin, daß man Fort nur durck Ortestatuä, den fakustatiden Religions. Aufnakmmg Auedräck nd geracht? zug eich? des 3e sammer. 2 6877365 b fellt 8 vb, wie lu (te der Ulatersuchungssache gegen den Grundstüch entkält Wohnhaus mit a ö 5 a. Antige echt Jerlin. met. U Lebens ver sicherungsbank Teutonla. . lassen will. Das ist doch etwas ganz anderes.] treffeng dieses festlichen Abends mit dem M eier nge a bild n einer an , , 2 608 obb M, sie verte NMurtelle Dietiich karg 89 sonderter Gaitenhalle, Hoftaum und Haut⸗ 10 356711 fehlen Coupons. Abl. 84. S4. F. 316/18. Dr. Bischoff. J. V. Schö ner.

.