1918 / 141 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 18 Jun 1918 18:00:01 GMT) scan diff

wenn ier kurze Uehrmsickt ter Fen Cazien Die bl ck säsche K— Len For 5 y irn m dom An g Ie8 18. JI Bbehäanderl a“ .- 1918 gene 6 ner Vier din. ber 6. X. B. aus Ber then K 8 ä st E B E 1 1 6 E nur eine kriegerische Zeitspanne de sseiten ercgendtr ceka delt g ba't Jen Srgarg cine uinderneg der all „„Mein ö

vr die Srteas iI asitliue lar des Veril. iges n Heal sst ict rege i n. 66 ist ledig aur 1 * 8 R u m ö 9 ,, rern ehe rr, Tätige Kohlen gil Deutschen Neichs anzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger. x 8 ! 5

6 1 2 3 w 1 . J * 2 Koiginger kämpfend geger Westen vor, beiderseits der Bahn fach als geläst Et actet e ö . .

Xderzg-— Teebiso icheilerten scarke italien che Gegensfis ße. Die

12öß620f6 C2 riinnue 6 sch 0c am ürflügel der Ceeree gruppe Feldmarschell von Boꝛroeoic,;

3

erm .

vordringenden Streitträfte des Generals der In⸗ fanterie don Csicserics entrissen dem Feinde west— dar klare Hervortreten grun dsztzl'cket An ckauun zen üb-r wut— vndit 2 . S * ö . . ö. ö? ö * 6 tea . 21 QWRo?oi ! ꝛ1Ie ] hi ü. d 12. * s . . w . k 2 2 . 1 lach van San Dona weiteren Boden und nahmen basticke Wiürkmmngesn dir Nlegr, sen obl, was einzesne Sachen ais pie dern . W. T. 43. aue Essen berichtet wud, zum 25 ö ben Caps Sile. Mit deuisch osterreichischen und ungarischen Mann⸗ rie grandsaßticke Wmrtestsnde a belahet, qelret. Vi. itt Verlarmiurg rer Zech n hesißer cin, in der' bie Richi * 7 B 1 Hi . ü ꝛeise i 41 n Gy . Tin e , 146. erlin PVienstag, den 18. Juni **. 6

1 22

29 2 22 1

schaften wetteifernd, legten hier ischechische und polnisch⸗ ir Ginkeichung der Weitem erbsarberte,, die in ker üblicken die Zeit vom 1. Juni ah festgesetzt werden sollen. ruthenische Bataillone durch ihr tapferes Verhalten die Probe Deise an das dennsch. Krieggwutschaftzmuseum zu sen den sind. Brüsfel, 17. Junk. 8 daß dis seit Monaten täglich wiederkehrenden Versuche des zutt biz zum I. 8 . 6 . k 2, deparm ments der Socteis ö 5 . Feindes, sie zu Verrat und Schurkerei ; ei f ö ind ausgesttzt enn erster Prei van 709 un Jynt . * 6 . , , . , par J K. . ! . . los geblieben sind 5 z 9 tiere: 4 r zweiter Preis von 250 S6. Da: Maseum bebält sich für eine Frist 3. . ö ! ) . Parlamentsbericht ö Aufnahmeprüfung auf, den höheren Schulen nachher fortfallen Marx hat nun den Minister heschworen, diesen gesetzlichen Zustand dient unter d 6 d, e. ar . a g. vom 15. Guhnm ver- don 6 Monaten das Recht der Versffentlicung jeder der ein gesandtea 24 86 Ein Erfordernis der Gerechtigkeit ist es, daß sich Staat und nicht, herzustellen, und er hat dafür Rückfichten auf die geistliche Orts—⸗ . . er ö. er alles Lob. erhabenen Infanterie das lunge Arbeiten in einer seiaer Schriftenfalarn gegen Donorar vor. Des h Varlehen Prenßischer Landtag. Gemeinden der Notlage der privaten höheren Mädchenschulen und der schulinspektion „im Regierungsbezirke Aachen geltend gemacht. Der oberungarische Regiment 1066 besondere Erwähnung. Wie Pre sgericht beliebt aus sechs Fachleuten der Krie⸗ s wireschaft und einem ; . an ihnen beschäftigten Lehrkräfte annehmen. Auch der Amtpensionäre Abg. Marx müßte dann aber Doch beweisen, daß die Schulen in ihrer 1 . 6 r,. n g. . 38 . Vertreter des Kriegswirtsa afismuse ums. Weitere K. . ĩ gem Artig Abgeordnetenhaus. e n ng, . ö Die , ,. keis, e,. . fen, als sie als w zu leisten agdflieger auch am Erfolge der etzten age hervor⸗ Preisausschreiben werden von der Geschs flstelle des Veutschen riegt⸗ r., Werz 740 z e ; J ; Kall ehr bewahrt. Vie Forderung solcher Schulsysteme für das dermoöchten. Der Abg. Marx scheint jedoch auch von dieser Durch— . . . . ! 518 D 6 w ; 87 1 . * 8 z se ; 8 ) . m 9 . 8 (i . , . 6, . ; 6 . 55. 3. 7. w, . , ., . ö. elt ragenden Anieil. Die Zahl! der on der Südwen front ein⸗ win schafismuseum z, Leipzig, Tröndlinring 2, ertezst. w,, n., gi 161. Sitzung vom 17 Juni 1918, Vormittags 10 Uhr. . , , schwer durchführbar ein, denn man denke nur führung des Gesetzes eing Gefährdung der christlichen Erziehung zu gebrachten Gefangenen erhöhte sich auf 21 666. r a , , . (Gericht ven Wolffs Jelegraphem Büro) ge Has, gen ee, ö , r inn , mn , . ö ö. JJ . . 39h 4 . ö Jiüll haben. Der Katechismusunterricht soll zu den Hauptfächern des gierungsbezirk geäußert worden. Der Chef des Generalstabes. Betrag der umlausen en en an Regierungstische: der Minister der geistlichen und Unterrichts gehören, zumal es sich dabei ja nicht bloß um rein dag— amt schließt die Besprechung 26 . Fr., Girogutbaben zr ln, mrichtzangelegenhelten Dr. Schmidt. matische Dinge handelt. Eine bessere Pflege des Haushaltsunter— 5 6 1 b . . 2 ö . (259 394 606) Fr., senstige Pa sswven 41 743 227 (41 bol gbej nn sierricht⸗ e br csldenr Dr. Porsch eröffnet die Sitzun richts und des Handarbeitsunterrichts an den Volksschulen J YM, der A bstim mung werden nach dem Antrage der Theater und Mu slk. zusan men 1 6695 950 247 (1 606 3861 Jõ4) gr. ö Erster Bizeprasiden . 16 7 die Sitzung hätte sich gerade in diesem Kriege belohnt Die Führung verstärkten Haushaltskommission bei den einmaligen Ausgaben . S8 5. R 1 , z 9. . ö 7 600 sH⸗ 21r Bz r 5 37 ö gi . urg ar der dern, In der Kaiser⸗Wtlhöelm-⸗Gedächtniskirche veransteltet der . . J Ausweis der Bart in oli 3 R 7 Straflisten ist namentsich für junge Lehrer ein Schutz. 20 909 inst Förherung der Zentralgeschäftsstelle für deutsch— . 1 ö . . W . z 6 . 1 . P = . 9 . 8 8 5 1 5 * . 6 Je 2 ihre Fi h J 3 Saültiac türfis 2 Wirts f8frg 9 Beryl ; . 1 . 0 ö 135 Sofia, 16. Juni. (W. T. B.) Generalstabs bericht vom Orzanist Walter Fislcher am Prnnerstag um tz Uhr ein Orgel- , e, , Jun *. , nd. Pesetaz Vorwoche n Es wird die Beratung des Haushalts 5 das . 1 ihre Führung. bis zur endgültigen türkische Wirtschaftsfragen zu Berlin“ und serner gemäß dem 15. Juni fon iert e 61 Ran ira (Sopran) und Vous von Rꝛar e, za nn hh. . ö 458115, Gon inisterium der gei stlichen und Unterri chts⸗ ,, , vorgeschrieben ist. Daß die Schule ganz ohne Antrage Traub⸗Winkler 60 0090 „M „zur Förderung geschicht— ; ert, em 0 2. 6 ö. 3 ußland 9g537 Ahn. 501). arvorrat in S h . it e s de Aus aahe ß das en Stock auskomn öchte i zweife Smpfehlenswert ist es che orftsnngenm her bia Rei der n, n, , Vlolt⸗ch. munen ken. g. Dae Pig aum er tkält klasfisch und keit. Ahn. 139), Kechselbist nd 10 089 (Ahn. 628) 4 . ge leg ö J für das die von den J ,, , , , , . ö lementar e ö ortgesetzt. Schulen z; r , 1 , , ,. a, , esormation“ zugesetzt. l Schulen zu beschäftige Die Anste zesonde ehrkräfte für 63 , , . en zu beschäftigen. ie Anstellung besonderer Lehrkräfte für Zur Ausgleichung wird im E ordinorium an dem ersten

r

Mazedonische Front. In der Gegend am oberen ? 3 Ye; Skumbi lebhafte Feuertätigteit beider Teil. A kenchslllke dt wem hg Che treit fart, a4 . ür d O6ö0 e find Fun. z Si), Wernpah ie e 1 339 (ans, gi. 4 1 te itigteit beider Teilt. Am Ochridasee , 5 —— . . . J ä (Ahn. RH), Not numlauf 2 gz . Hoff : . . , . .

hat unsere Artillerie mehrere erfolgreiche Feuerüberfälle auf dei; Setz u. Bock, A. Wertheim und Abends am Gin gang der Küche (Zun. 1796), Frernde Gelder 1051 726 (3un. 7217. Abg. Ad. Hoffmann (U. Soz. Das Haus ist heute Schmachbegabte halte ich nicht für nötig. Ich habe zu unseren Lehrern Ten .

Stellungen des Feindes gemacht Nördlich von Bitolja und 2 ze so ler wie am Sonnabend, Von den Konservativen fieht das Vertrauen, daß sie diese Schwachbegabten nicht als Ballaft an. Teilbetrag ven 1 Mill auf. den. Do roposss ö Heschi ene des gen ol zeit Maunigfaltiges. fte . . e , , nn. sind. wenn es n, Es fragt sich, ob es nicht angebracht ist, in der Schule die , . die Museen in Betrag von 30 000 . 11 6 1 dell⸗ „Volkstechte niederzutreten. Die Volksschule ist immer noch das Säuglingspflege zu fördern. Bei der leider eingerissenen Zuchtlosig; a ö derungen wird der Kultus: weiseg ziemlich hesig, Welllich vom Bar har ist Kner u erer Hamburg, 16. Junt. (2. T. B.) Auf elnen vom Verein Ser“ 1E Gerin inch Cre cken Sägttbernmsitung, Kin franzi nns Käte enn fuhr rere T, derge fille neösilostz. . Stoßtrupps in feindliche Schützengräben bei Altschak Mahle Hariburger Reeder obermstjesten Gl icwänfch bat Seine [dꝛotterupgen des Börsenvorstandes) en „Ministerium des Geistes?. Nur wenige preußischke Kultur wachsenen. Es wäre zu erwägen, ob nicht die Verfügungen der Ge— Die Denkschrift über die R . . eingedrungen und mit gefangenen Fraezosen zurkick ckehrt Im err dn gen s ate, ,, vem 18. Jun nter haben, etwatz für den geistigen Fortschritt getan; seit, Falk neralkommandos in einem Jugendgesetz zusammengefaßt werden m . . n . die ; gung der Jugend bei Strumatale lebhafte Fliegertätigkei ĩ Sei in folgendes ? J g t: ö j 2 munter rüchwärts gegangen. Die Volksschulgebäude sind während können. Die Einrichtu on Jugendheime onnte! man bei triegswirtschaftlichen Arbeiten wird durch Kenntnisnahme für ) Fliegertaligkeit von beiden Seiten. Ballin folgendes Telegramm gerichtet: für Geld Brie Gceld m , ; 1gebau J rer ng von Jugendheimen könnte man bei e n, r,, , ; un me

ö . ; ; ; Erfreut durch die im Namen des Vertirs Han hurger Reet er 4. *. Krieges in Verfall gekommen und verwaist; die besten Kräfte Neubauten von Schulen ins Auge fassen. Leider steht die j . e, Anträge Kommission auf Ver— So fia, 17. Juni. (W. T. B.) Heeresbericht vom 16. Juni. aueg-sprochenen Glückäünsche urd daz Treuselöbris, dane Ich ron gem Voꝛr 1 Dollar . ; K ö nn das Ersatzhen ongl st Baubernwaltung. dieser Frage oft nicht wohlwollend gegenüber. Die anstaltung ien schaftlicher Vorlesungen über Politik an den Mazed onische Front: An mehreren Stellen der Front, Her jen. Ich weiß, doß Ich Mich auf die weitsckauende FKaufmann⸗ ollan d 165 Gulden 253 254 . ‚sst mangelhaft; ö. 6 9 eroschwache, kranke, unterernährte Leute, Verechtigung, eines Fugendamtes unter der direkten Leitung des preußischen Hochschulen, auf Berufung von Pädagogen ins hesonders westlich des Ochridasees, im Cernabogen, westlich des sckast Camburg verslassen kann. Beim Wiel erausbau ber zer-, Dänemark 100 Kronen 159 160 x un das . st all unsere, en anbertraut wird. Der Ministerpräsidenten kann ich nicht anerkennen, da alle diese Bestre— gatademische Lehramt, auf zweckmäßigere Ausbi is Dobropo je unb o, . ea, . Feuer tunen anf ftörten Wimtschafte verbindungen wird ihre Tattrajt notwendig seir. Schweber jb Repnen 3 10 . s ier e K . ,,, 6 besser im k vereinigt bleiben. Für die Ju— Volkswirte, über Vorkehrungen, die Lehrfächer der höheren ; 266 1 a ,, Yin d, * 616 mi ö 2 ; . 8 3 die Sch en, Sieg, be Kr he en ö c 5 3 das g önne J 85 . 36 * . . 66 . . e he. beiden Seiten zeitweilig hefti . In der Ebene vor den Wilhelm 1. R. Jtorwegen 100 Kronen 1604 160 6 i. . z f. in s z be? ha? 6 an . 9 . n n, wir 9 64 3. en, 3 wir leisten können. Indem mwür Lehranstalten och mehr als blsher Vienst der Er⸗ 2 . 9 2864 371 33 deigegeben, und da klagt man über Verwilderung, Verkommen uns der Schule und der Jugend annehmen sorgen wir für das Wohl ziehung zum deutschen Staats . ; Stellungen nördlich des Tahinosees Patrouillenzusammenstöße ö ; wen 100 granktr 1311 131 Eittenlosigkeit der Jugend. An die Behauptung, daß die wunferes Landes, unseres Vaterlandes. (Beifall rechts.) 3 , . . Stgatsbürger zu. stellen, über die zu unseren Gunsten. Im Vardatal beiderseitige lebhafte Flieger Paris, 17. Juni. (B. Z. &.) Intransigeant? meldet, daß * n gi 6 3 6 J . Kierjugend sich bunte Schülermützen aufsetze, um die höheren JJ J Scha ung iner deutschen Einheitskurzschrift, über die Aus— tätigkeit. äslich in eincm liartösischen Halen die erste Abteilung“ von , 1 e, ,, 3 Er un, Söhne zu kempremittieren glaubt ja kein Mensch. Die „Hierauf nimmt der Minister der geistlichen und Unter- Lestaltung der Auskunstsstelle, für Schulwesen und wegen . stich herangezogen. Wo bleibt da das fünfte Gebot und das wegen verspäteten Eingangs des Stenogramms in der nächsten nahme.

andtren Stämmen sollen folgen. ö 7 5 . . . . s 2 P 1 z j è. . . nopel 100 DViaften 20, 25 20, 35 nt? Requirieren und annektieren klingt ja etwas angenehmer Nummer d. Bl. im Wortlaute wiedergegeben werden wird. Der Antrag Heß auf Errichtung einer Zentralstelle für ö . ö ö ö,

Der Krieg zur See Mad: . z tadrid und t ; n. ae. j ; tehlen. Und niemand darf sich wundern, wenn so unterwiesene Abg. Schrader sfreikons): Mein Antrag wünscht die allge— WUgendpflege wird angenommen, der Antrag

Berlin, 16. Juni. (WB. T. B.) Deutsche und öster⸗ Kiew, 15. Junt. (W. T. B.) Ver deutsche Botschafter Harcelona 100 Jesetaz 103 104 nente nacher in zer Heimat sortsetzen, was sie an der Front meine Pflichtfortbildungohschu ke mit tet iftulrs : Schrader mit dem Antrag Be mer der' verstärf j reich sch un garische Unterseeboote versentten in Mitt im ger bat kern Seinen, bis m ein? Ten C6 che, Ve ut schen ten baker ern, und; Fehrgz müssen meinsam des Temme lch rtkileungschule mit, stäatcbürgeglichem Unterricht dis richtztgtun ifston ghet r s se, , dent, ten linter, 3. Dampfer uod 3 Segler, zusam men rund 2720590 Bre Ka isces n' beim Grp] ns e; auegesproechen. Graf Die Sezzrse zrigt te ein unlustiges Ausseh söngswerks übernehmen durch den, Zwang, gegen Älndersdenkende Umneltionthre schie Tie militäriste Vorbiszung der Fugcrd in richts tommisston D * 1 ö 1 ; u ff! j 2. ö e Hzrse zt 9 e heu e ein unlu ges ug sehen. n ; ö , . . 2 8 zugendkompagnie n als Zwangseinrichtun vom 16 b 5 zum 20 Ox. h nomme n der Ant ag H a ger auf Gr FjIĩ-cht in . N .-T. Unter den versenkten Dampfern befand sich der englische orgach, Ffreihtrr von Mumr: und der dulga fich Gesandte meisten Stbteten übtrroog die Berkaufslust lf die Probsn aM Backer der Gegensatz zwischen Schule und Haus geradezu heraus. Tugeh , n, ,, , ,,,, a ,,,, gu renn bon n,

e : f . 3 g ö chischmangm haben dem Minifterpräst enten 3009 Rukel““e eim (htbieser überwog die Heraufslust, zumal die Prabini n ett iche Religtonzunterrich' müßte aus ker G fernt Ties Jugend muß über die staatsbürgerlichen Rechte und Pflichten auf, landshochschulen und der Antrag Lieber (Diez) Ver⸗ Truppentrans porter Leasowe Castle 9737 Br. R. T.). man aben 1 E intfter prä si enten 9 Rubel 416 gaben am Markte war. Die Ermãßigunger hielten sich aber ert. Ver. Ye gionsunterricht mußte aus der Schule entfernt klärt werde Da 5 ö, M skeschule en * *. c . stũrku Mr ) 2 . Vlez) auf e r⸗ Ver Chef des Admiralstabes der Mari HKrlönliche Spende zur Linderung der Nor der Hir terbliebenen der Smd en, n Harti n d der Geringfügtekelt ber Unsä'enn n dann wären Külagen, wie die der Polen, nicht möglich, ebenfo. geklärt, werden. Dazu muß die Volkefchule eine Fortscung in der stärkung der Aufwendungen für hie Hortfürsorge für aufsichtz—

er Chef des Abmiralstabes der Marine. rf nlich, Unglücks uteireicbr. Her Sechberstaͤndige der eroß. Elz renten sentsprechend der Gertngsügitelt der Uustt da Emmen g ngen nr rien. Wfffidenten. Auf rie Bisst. Pflichtsortbilzungs schulle erhalten. Deshalb ift es nicht: Sache des loöse Schulkinder e Antrag Br a'un auf Entwicklun 4 bez Berlin, 17 Juni. (B. T. B) Amtlich. Im Sperr— i , . Scha bürgen rtl i nach Sr (wens. Schuß war ruhls. age st auch der neue Kultusminsster noch nicht eingegangen. k , n, . ö. K staatswissenschaftlichen Unterrichts an den knee snm n geh ö ö . burg ab it dem Auftc ge, die Dot, Telegravbeu. und bäner Regelung durch Ministerialverordnung auf Grun läge des Selbstverstän in der Shnngsein führung notwendig, Die an die verstärkte Haushaltskomh'fs⸗ w ge biet um Sn ö. 5 urg abo ereist m ze, * gary avben · un ö . ĩ w, me mni] * duung auß Grundlage des , 5 . . r,. 6 i die verstärtte Haushaltskommission. 9 1 65 gland n durch unsere h Boote neuer Eisenbahnverbtndung. Ppeterg burg ew schie uni, st wieder Kursbertchte von auswärtigen Fondsmärtien. in Anttages Haenisch- Traub. warde nichts gebessert, es leibt Fortbilzungsschulen Find auch auf dem Lande notwendig; auf die Das Haus geht über zur . he . t

ings 16099 Br. R.; T. feindlichen Handelsschiff⸗ einiurichten. Zu dem gleichen Zwecke find Gisenbabnpertreter cus Wien, 17. Jun. (K. T. B) An der Hörse bernd n in alten dznn es soll für ken Religionsunterricht Cn voll. lankwirlschaftlicktn, Yedürfnisse kang ebenfo Ricksiht genommen planes hr . . . ,

raums vernichtet worden. De cs tau nach Kiew unterwesg. . Erwartung weiterer Hlelzun gen ber Hi krieger ischen . J,, eren, . Miß . ö. In ,,, , 6 , eh ihrn. 3. ö ug u , rer fem dung * . che n ien GWLchdruck und Erfolg ein, indem man geprüfte Religi onele Ucht in, der, Bestellseit und. in der Erntezeit die jungen Leute zum Rommission beantx, gt unveränderte Bewilligung dieses Haus—

ß wurden an der Ostküste Englands folgende der italientschen Front jowie im Anschluß an k . i , . *r a , nn . in . Schulbesuch, heranziehen. Die Bildung von Jugendkompagnien wurde halts, sowie eine Resolution, die Regierung zu ersuchen,

berhan entt ͤ schon im August 1914 angeordnet. Damals war man ber Ansicht, in der nächsten Tagung des Hauses einen Gesetzentwurf vorzu⸗

englische Fischer fahrzeuge und Segjer versenkt: „Fortäng' dom, Berliner Warft aliger etne Surückba tur ikt: „Fortuna“, eErliner Martt algen, eine Zurückha tung l , ,,, . 7 6. 16 Stillt übte in der Kuliffe einen leichten Druck auf die zue an, Rhterrichtescheins jahrelang hinausschiebt. Es ist i nnn, daß, ich das, Kultusmin terium zustähdig ist. Später behanzelté legen, won ch Hen ?unßent't inn Krüppeln unter 16 Jahren

Eclipse“ Daysprin 1 Alert“ 5 1. D .

»„Dayspring“, „Alert“ „Beryl“, „Dianthutz“ und ĩ , ,, ; tändi Activ *. . die ibre an länglichen Besserungen wie der cinbüßten. Juch e ine anständige Frage nicht zu antworten, Wie lange behalt si n ne, , nn, n,, g,, nnn, n, , , , ten

. . Haudel und Gewerbe. w . Erl d, , ,, d ee ke, n fi i , , ,,,, wee nellchenn eine offen liche Fürsorge gemährleistet Kind, Bern, 17. Jani. (W. T. B) „Petit Parisien“ meldet (Uun den im Reichswirtschaftsamt Stlmmung vorwiegend fest war. Für einzelne Eifer, Zicken . dis der Trieg aus ists? Von gutem , s nicht, gendkompagnjen zuerst nicht, den Erwartungen entsprochen. Die Ein Antrag der bürgerlichen Parteien Lieber (Diez) u elchswir a amt zu sammen, Webwaren⸗, Motoren, und Veisiche ten rest besser' Mt, Nießt den Dissidentenkindern der Eintritt in die höheren Schulen ö Fir fm, , ;, . 66. : G n, r , ,, . , Wäebwaren,, Motoren, und Versicherungakiten restand bessert Ach n witd, sofern sie nicht am Jöeliglonsunkerfiht , neuen Nichtlinien vom Frühjahr 1917 betonten dann, was in zen. geht dahin, die Regierung zu ersuchen, im nächsten Haus⸗ , ; ; erster Linie in Frage kommt. Es soll die Arbeit der Volksschule halt den zur Förderung der Bestrebungen zur Fürsorge für die

, n,, n n nel ö Gd68 ge stellten Nachrichten für San bel, Industrü⸗ frage, wogegen Bergwerks, und Hüttenwerte sich biliger stlhe. zr. 9) . worden ist. Die Besatzung und Landwirtschaft“) Ver Anlagemarft war bel ruhlgem Geschäft behauptet. hh n en, igt . ir n . fortgesetzt und die Lücke zwischen Schule und Eintritt der Dienst! ge fährdete und verwng hrloste Jugend im Etat n j n pflicht ausgefüllt werden, Mit der Ueberweisung meines Antrages stehenden Betrag dem während des Krieges gewachsenen Be⸗

mit Ausnahme eines Heizers wunde gerettet. Spanlen. Wien, 17. Junt. (6. C. B.) (Aufliche zr otternnden d ) ) 3 ey ö. urch. ; e ebenss wie in dem ᷣneulich' von mir erwähnten an die erweiterte Unterrichts kommission bin ich einverstanden. dürfnis entsprechend wesentlich zu erhöhen Der Hilfstzyeuzer „Patria“ wurde am 15. Juni durch ders sdeceis s Mazrld,hrem, i. Jann ils vs fer tichte Bar. 250,29 B., Söocthalin 27h. 95 G., 276,65 B., Ghristtenie Yoo) 6. ; atsbeagamten zur politi? rig, 17. Junt. rj chriftlichen

ond ö er.) j ir alisʒ ö Tie svanis j . . Deyisenzentrale,) Cerlin 155, 85 G., 156, 15 B., Amsterbam 395 0 d, s. ; , ; . 2. Lortton, 18 Juni, lKeutzr) Die Abmiralilät meldet: erb rr eßhttz. Tie ipseistze Reägirzung ki Een eint in . ir fdr g , He, än zi g, es eher, Diez, fer urch einen, richsichtele en Pfaffen Aba Gl sner (enkrh: Die einklassigen Schulen sind d Hi rr ; ö. ä ,, , . . 2065, ; ie um Irrsinn gehracht ist, muß der Minister endlich eine Ent— k , g ,, de, . . , 96 ö. 3. Mit der Beratung diefes Haushalts verbunden wird die ein deutsches Unterseeboot torpediert und ver senkt. Ein und Blenenbonig! ver ot:n 'n, edi w . 9 z 6. far lugen zol, h B., Ronstantrncves 31h, G 32 , Tirrische ole mn herbeiführen, Durch solche zwangsweise militärische Jugend— Berhindung schlecht it. Gin . 3. fz mern En ds, Beratung des Antrags Fuhrmann auf Sicherstellun Offizier und 15 Mann der Handels marinemannschaft werden Heyer m e hre nf, gn aur dr , . f k Hartnoten 155,5, . 156, o B, hure, mcnsohlin, wohl unsfze inder befähigt herden, swäler noch nur in ge ee l fo nn den. er, ,. e f nl s Rechts, der Sta e e rn vermißt und sind wahrscheinlich ertrunken wa, , enn, de, mn, ,,, . 8. . . han Bermistung de; Menschenlebens zu leisten. als in diesem Kätin grö tem, Su srst n möglich, Das erferzert greßre Mittel. schen Betäti ie 24. ssi

z Jahres 1617) HKegrenrt, n der gleichen Nummer ist cine weitere , . (8. T. B35 5 0 zfiche auc Y Dann hat der. Bichler recht: Deutschlande du bist im Morken Fier kat sich zer Handfertigkeits un tfrrickt als fehr nützlich erwiesen. 23 he Can msn die t. Kemmisfion hat am ; s. n , n, ö. ,. ih 3 36 go granzsff . , . ee. nächte Volk der Weltkriege, Germania, mir grault bor dir . , diz/ . gn ö. ö . 3 n . E inn, , n,, n

arnen so lange ve boten ist, a zie von der Reaterung' an- 13, 8 o/ 6st e 9. S0 ex. (o an, äußere Aal: 2. ö . und ebenso dem ersten Teile des Antrages Schrader. In der Fort— Antrag Aronsohn beraten und ar . s

z 145, . 5 s Mussen von 1306 4750, 3,9 Russen von 18965 U. Mallse (kons.): Sie werden nicht erwarten, daß ich bildungsschule darf aber der Regilionsunterricht nicht ausgesckaltet Bericht erstattet . J

—ͤ . Tordnete Arhengeinschräntung aufrechte: kalten wird. (Zchwenne risches , g ,. ; die Ausf . t ; f

Der Krieg in ben Kolonien. Danhe Igauiisbiast.] ; 1 öso Türten untf. 62, 9 Suenkanal 4950, Rio Tini ü ührunfen des Ag. Fckfmann eingehe. Walbg Hoffmann, werter, Ben neten. eil bes n ee Schrheb ln mw e, Kür Der K ifi die bei Der letzte englische Bericht aus Ostafrika meldet: Fotenhe sen, 1 Fur r , B, eicheneckcs mn renbächen) Det LusfsihCnngen gehen iter, leber Maß ärgen, sn ene, le geen Uluffchuß ißt, o Anträ't Cichnmsss ien ssamtzrag, durch den die beiden

Zwischen dem 3. und 10. Juni sich die feindliche Strest⸗ Pz Berlin 52 00, do. auf Amfierdam 163, 0, bo. anf Kordon 15s. s im sollen nur verhetzen. (Hwischenruf des Abg. Hoff- sich Tie neuen Richtsinien für die milstärische Ausbildung der Jugend Anträge, . edigt sind, lautet:

5 . . „10. Juni zog fich die feindliche Streit= änemark. do. auf Varig hz. 76) n, = Vizepräsident Dr, Borsch: Der Abg. Hoffman ist ruhig bewährt haben. Bas ganze Pflichtfortbildungsschulwefen muß in einer setilen zgierkig, zh serfusten, vorbehaltlich einer baldtunlichsten

3 südwärts vom Luriofsusse in das schwierige Berg- und Ausfubtzerho te. Eine Bekanntuachung vom 7. Juni 1918 Sto holm, 17. Junl. (B. E., B.). Sichtwechsel an tt worden, ich bitte ihn, jetzt auch ruhig zuzuhören, Abg., Hand vereinigt und dem Kultusminister unterstellt werden. Mit dem Viel ken Rene für gilt. Zweig der Stan ledermnaltun celine

; . um Male ma zurck. Unsere Versolgungt⸗ de bi tet rte. Ars nk. saldender, Bart; leeic Sasser uud Gißag, Hemrlsn Sz, HJ, do. auf Amsterbam 148,00. do. auf schweljerische lie e mj In schen rue sind parlamentarischh Der Abg. Leinert ÄAntrag Heß sind wir einberstanden. Wir protestieren aber dagegen, Fr gung zu en assen durch die das den Staatsbeamten zustehende

abteilungen drangen nach einer Anzahl kleinerer Gefechte mit gesäße, terner alle Gemü c, Küchenträute, und Wurzeisrücht- für. 7a, O0, do. Auf Sons on. 3, Sh, do. auf Paris 51, 10 en sstarfe Betonung seines Standpunktes größere Ruhe ie Jugendpflege, zu einer Reichssache zu machen. Für. die t n., ß

[W. L. B.) Wechel n Sachlichkeit. Vor zwei Jahren hat der Abg. Heß dem Abg. Lehrcrauchisdung ist' es förderlich, wenn die Verbindung zwischen . ö, wre slttüge er, auf dien tlie Weg; oder, sen t durch, Ausnutzung der T tenstgewalt zur Betätigung für politische

feindlichen Abteilungen ohne Widerstand am 12. Juni in merckliche Errährung, Gurken und Kürbisse, alle viese sowohl in Rien de Janeiro, 13. Juni. f ; ĩ i s S ö, , , vonder Jan . mann wegen seiner Reden zum Kultusetat seine Meinung gesagt Seminar und Präparanden eine möglichst enge ist. Für den . 4 ert n. i. ö f 8 ; zreinigungen und Parteien aufzufordern.“

Malema ein. Der Feind hatte sich weiter südwärts gegen den ] . l Hein Ligonyafluß. zurüickse o gen Vie . . . Dos Verbot sst scaleich n Kiaft getneten und eist; eckt sig auch b iberrzugender Weise (Abg. Hoffmann: Für, Siesls in Unterricht de; neueren Geschichtö muß auf den Seminaren mehr ; J X zuf Ecdbeeren, Für biese im kesrnteren ift indes nie dag Aus; FKursberichte von auswärtigen Warenmärkten 5 Jäit auch für den Abg. Hoffmann, denn im nächsten Jahre Raum geschaffen, werden. aber, nicht guf Kosten des Schönschreibe⸗ = Abg. von Lie bert-Stendal (kons : Wir müssen, anerkennend ät z'nicht mehr in derselben Weise. Ubg. Hoffmann:; Wir und Musikunterrichts. Die geistliche Ortsschulaufsicht ift im Inter- der Tätigkeit der Beamten gedenken, durch deren Tüchtigkeit die ganzen

verbindungslinie auf portugiesischem Gebiei überschreitet bereits fuhrt t ; ; : 39 ; e. ; ö ; is fährkontor mitteilt allgem (in Aussubrbewilligung erteilt worden, 9 * 9 fer, gu rlelben. 2 . J 9 . 6. . , . K aller die am 15. Juni 15918 abibust. Bis abin birsen asso Gidbteren fuhr t eg w g ,,, 3 . immer, Vizepräsident Dr. Rors ch: Herr Abg. Hoff. esse des Zusammenhanges von Kirche und Schule direkt eine Not- nirtschaftlichen Organisatignen ermöglicht worden sind. Als ich im 6. 9 hreitet dam Meilen. acszeführt nirden. Danach aber ist die Yutsuhr rikt wehr u⸗ ; . g FPbitte jetzt endlich um Ruhe) Man konnte erwarten, daß wendigkeit. ; Sommer 1917 voll der. Stimmung aus der großen Aisne⸗Schlacht Das „W. T. B.“ bemerkt hierzu: Die Meldung bestätigt gelaff en. (Geclingeke Tidende.] 2 e dhsmann jetzt etwas mehr Zurückhaltung und Sachlichkeit Abg. Dr. Ge ttschalk (ul)h; Das Wort, daß der Schul. nach, Berlin kam, fand ich hier eine Miesmacherstimmung, die mich die bisherige Annahme, daß es dem General von Lettow . Gorts des Ni tli in der Ersten Beilage) it. Nichts dabon ist der Fall gewesen. Herr Hoffmann verallge. meister die Schlacht, von Sadowa gewonnen abe, ist Auch Atrüstete und erschütterte. Sie ging von der Friedensentschließung des wiederum gelungen ist, sich der drohenden Um⸗ Sch we den Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten t in elne Fälle und zieht daraus seine Schlußfolgerungen, die auf Ten jetzigen Krieg angewendet worden. Das hat seine Köichstages aus, Ich wurde dergnlaßt, Vorträge zu halten, um die klam merung' durch einen erfolgreichen Durchbruch zu end, JJ . ö ann zraußen verhetzen sollen. (Sehr richtig! rechts Das Berechtigung; aber es geht doch zu weit, aus den Kriegs— . Lande M heben. Aus allen Versammlungen schlug mir zie hen. Der Humm eig auf ble Längen ber Verbindung lun 3. ann 6 . 36 Durch öniglicke Kun mochung ist vom 8 2 i großartigen Tätigkeit unserer Lehrer im Kriege guf dem erfolzgen die Bewährung des einen oder anderen Schulsystems zu , . Ton, die Lust jum Durchhalten en gegen, das Volk wollte sche nt n die aße ii e hes r ur ö,, 3 7 ö. at , , nachstehen er Waren verboten worhen: e derer, Schule und in der Front ist wohl verdient. Auch die deduzieren. Die Ausführungen, des Abg. Leinert haben von dem ler Keleitet sein als durch den Reichstag. Da wurde die deutsche bereiten zu sollen, daß niit einer ern ig he net, 6 sc 8. ; . 6e . und gleichzeitig mit ihnen ausgehende er Fhtsdernastung hat, nach besten Kräften gearbeitet. Die Bildungshunger weiter Volksschichten beredtes Zeugnis abgelegt und e, Eegrünpet mit dem Ziel; Weg mit den inneren ,, 6. ö é Feendigung der kriegerischen asröhren, ferner für fumulathnen bestimmte recht ckize Glas⸗ Familiennachrichten r, Tes, Stagtes für einen Volksschüler betrug, 18783 Anleugbar tief n Eindruck gemacht. In seinen Forderungen geht J öffentliche Minung allein gerichtet quf Kampf und Sieg Handlung in Ostafrika vorerst nicht zu rechnen ist. bebälter von mindeftens 3,5 cem Raumgehalt; Wacht waren, nicht . ' 1913 ö, ß0 w; dagegen betrug die Schülerzahl im Durch-, Abgeordnete Leinert aber viel zu weit. Die Mittelschule kann nicht und Durchhalten bis zum Sieg. Das wat eine Erlösung; eine nationale besonders genannt. (Stockholms Dagblar) Verlobt; Frl. Esse Schul mit Hauptmann Walther Potthef ul inder Klasse damals zs. i915 * 55. 1880 wurde dis kon. an die Stelle der Volksschule treten und es können nicht alle Begabten Welle ging von Königsberg gus über das ganze Land hin, alle Par— (Berlin)) = . . n , mn, geb. Birn hann / n harte die ltärlste im Lande, seitdem geht es mit dem Schul! zum. Sfudium gedrängt werden. Recht kat aber der Abg. Leinert keien schlossen sich can. Da kam leider der Erlaß des Ministers des gc hene be de dee ,,,, , ,, ,, n,, d, d,, e,, , r e, e,, ,,. ; . n n Lat, beantragt, nicht den S enausglei de Vorrecht de jannten n. Stände e isse . TDöamten in der Vaterlandspartei richtete. Es wurde den Beamte Kunst und Wissenschaft. Aus fu hrverbot jür schwelierisch? Sanknot en. De e, Greifenberg 6. Pomm- Treptow 3. R). nun.. Geich eker u d , Hoffentlich ist auc hig zer, Krißg ein Crzieher and ümwälser. Durch sogar freigestellt, der Vaterlandspartes Heizmnfreten aten 'em een Zwei Peigausschrelben gur Förderung der Kriegs. ßer Vostz rem 1. Jung 11s meitzt. Her Bunde zrat hat be. Bere elicht: Hr. Kapitänlzutnant Koch mit Frl. z. nit . Die, Groß jügigkeit unserer Seminarorknung wird Tie Errichtung von Mistelschiken, wird Lie Voltsschule n cf per. für nnerwünscht erklärt, daß sic bie Bestrebungen der Partei forderten. wirischalglehre, au deren Lösung fich di wo. kawirtschafter der scklossen, Ile Aus ubr bon toten me, Sc wetterkschen Nationaitan⸗ ö lee baden . Pr n ,, pe cl. len Fire en, sie trägt die Unterschrift des als reaktionär ver⸗ kümmert werden; sänke ihye Schülerzahl, so wärs zas guch kein Un, Wahn, öhen, Stegt im Westen wurde mir von bohen Beamten Mittelmächte und der neutralen Staaten belesligen fönr ez erke Und, der frühgren schweizersschen Emisstonsbanken, bon Bundeskassen. Gudrun Freiin von Tiele, Win dier (Schwerin J. Mech) , Ministers Studt. Wenn Herr Leinert am Sonnabend glück. Auf dem platten Lande sollte i g die Reltorgtsschulen nach geselt, sie könnten nicht in einer Verfammlung erscheinen; in Liner zu aligememn niffer fcasllick n Zwechnn vom Päént sch bu Knete! säeen,zn 20 id und 5 Frar den fob, ben Kafsensckesnen Ter Der,. Geboren: Gin Sobn' Hir. Major Kun Frbnn s nn,, n ert ven Kell en? e. * le wm res, dr Rlchlnn fföttern f Uinterfseltng gnter d . wirt sch af s nm n eb n nr mr fs, grla fer. Tin Hr iea u escht ehen. lehnkafse der Schweizer schen Eidgen ossenschast zu verbleten. Au. stein⸗Equord (Verlin⸗Frtedenau). Eine Tochter: s n dwirtschaft verwenden, so berücksichtigte er nscht die kollegien müßte zu ermöglichen sein. Die allgemeine Wehrpflicht und Dyrde, hielten sich die amen der höheren Beamten zurück, um ihre eiftreben erstenz die C lengung von Arbllten fc hege e sihen genommen von diesem Verbote sind Persendangen oder Uiebertragungen Hauptmann Fritz Mauter (Bernburg). busen mn, Verhäl nifft;. und verkennt! “die Stellung der die Schulpflicht sind die Pfeiler unseres öffentlichen. Lebens; befremt⸗ Männer nicht zu kompromittieren. Der Minister erklärte zwar, er der Krieggwictschastel hie von? An ang keg*m18. Jabꝛ hun derts . nach dem Autzland, welche mit schriftlicher Zustimmung des eidger 6 si= Ge storben: Hr. Regi epfäsident Tr. von Baltz (rin en fur Volksschule. Der Forderung, den Semi⸗ lich ist und bleibt, daß der eine Pfeilzr, die. Schu spflicht, noch immer Habe nicht Stellung gegen, die Vaterlandspartei nehmen wollen, ober . . 9 9 Cin eth E , . ö . . ,,, . werden Im g.. Am io rãt 864 We rr race flli⸗ bel . . ö Ysiebente. Klaffe gufjuschen, stimmen meine aeg, . verankert 9. 36 immer hahen ö. es mit . , n nn, daß der Erlaß jedermann in Preußen yschein ngen der Krieg znr schas n ch fer Gez ger affe) . Re len en un ö. grey zpa an enter ehr ist die urabme von Ban Hr. Hasso Graf von Br riinJ. Fr. Hedwig Ber an,. Der Geschichtsunterricht auf den Seminaren kann auf wunderbaren Ves immungen zu 9. die auf dem Ver wallungs wege ö Dutde, 8 ie Rezen, zur kommen nur ahgekürjt ins Publikum, ,,,, r w , , b , n cee, n ee ä, , , gternaticngler Konpensciio sverzehr, Beschl agua hrnen, eq́uffttonn, Betrag im Pin blick auf Heer, , , ; . dung miß aqh'=*emihnaristen würde ich verwerfen. Die Seminar— Jö, n, Fier, . fehen; denn die See. w Natural vertellungen 3Iw), Weir krleg und zweit szaffelung, We lsckrüieg ag? im Hin blig auf besendere Verbältnifle in Grenz verke re lin söungs Ke, auch auf, die Möglichkert des Unterrichtens in Fer Fort. der Zeit zig n,, . , , ger Bh' Kants sekenz, Kenn, die Sozigldemokraten haben sch der Sache , . lung; We] ikr berfügen. Zuümiberhant Lan gen werden it Get been 1 uungeschule Rückf⸗ mn . g für die man die Lehrerschaft so lange auf die Auszahlung der Zu. bemächtigt, Radauszenen in den Verfammfungen der Vaterlandẽwartei , J , , , , , ,, , Welskrjeg und Bern ait ad wir fle ff f e., t . le fr, er r (er wünscht, kann at den Lehrern zuteil werden. Es handelt sich da um eine Finanzfrage, dem ist eine allgemeine gesetzliche Regelung für die volitisck? Be— e nd V Siaate sy Gemein⸗ i schließen sich den

57

; in 6 Verantwortlicher Schriftleiter: Di . l, Charlottenb amten Regel es Seminarwe rde . ö 6. ; 5 iter: Direktor Dr. Tyrol, . weit Rlung des Seminarwesens vorgenommen werden. n, eh z 6 z Krieges d 65 ; d inf , , , ; SVerralt an ! as , e eren h . ö deren Lösung während des Krieges nach der Erklärung der Finanz ätigung der Beamten er ünscht. Meine Freunde schließen sick d nirtschafi, Zwangs wirt schaft, Verbande und vergl.), Systemattk der nien Verantwortlich für den Anzeigenteil: Der Vorsteher . n die e bar een Mittelschulen würde ich be, ö nich zu erwarten ist; wenn dem aber so ist, kann auch Kon mission ban fen . Genn . K,, . Rechnungsrat Mengering in Berlin. n . Reklorat gsch cn e f f flat e ie Aer. die Annahme des Antr ches Hermann keinen nachteiligen Einfluß lich in Berlin, müssen energische Maßregeln ergriffen werden. Grau⸗ eine große soziale Ha, üben. Das System der Ortszulagen ist ein Notbehelf, der an inneren haarige Zuchthäusler verbinden sichk mit ganz jungen Fürsorgezönalinoen

Kriegswirtschaft, Verkehrgfragen der Keirggwir ischaft Rohstoff⸗ agen der Kriegzwirtschafi, Gs wöd erwartet, Fer? Br usttuhheßb o g, Die utraizische Resterung kat Ausfahr— Verlag der Geschäftsstelle M än in Berlin, ie es rer 9 chäftsstelle (Menger lhernhar verhüten, daß die Kinder zu früh aus dem Unwahrheiten leidet. Macht man die Lehrer zu Stgatsbeamten, so und leider auch mit fahnenflüchtigen Soldaten; sie sind mit allen Einbruchs

fasset dog von dipmm, ger äblte Then. Tin treendg be n' Rich. verbote für Melalle, Gumm, roh oder verarheitet, ferner en assge—⸗ ; rlagbanf se gegebe l . meines Verbot der Aue fuhr nach Rumänien und Beßarabien erlassen. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlag tung. Mere, werden. Diese bedürfen der Pflege und Unter— nimmt man den Gemeinden jedes Interesse an der Entwicklung der werken gen versehen und macken von ihren Waffen gegen die We—

vher souftwie auch grundsätzlch und unter Heranziehung geschicht; sollte sie dem Provinzialschulkollegium unterstellen Nalkeschule, und die Volksscht len der größten Zentren würden sich zu ) amten Gebrauch. Di ichtli , Volksschule, t ssch größten Zer ürd 3 Febrauch. Die vom Oberk icher licher Parallelen behaud . it. Ni; eist, mak ne Rn fgabe der Sichaff un Sechs Beilagen richten haben nach dem Standpunkte, den sie in dem kleinsten Dorke Patrouillengänge könnten n ,,, Die sechs⸗ und mehrklassigen Schulen sollen nach dem Lurch Hilfsdienstpflichtige oder garnicondienftfsbte So raten remstärk;

fung wirtschaftsgeschtchtlich, wirtschaftstheoretisch, wirtschaftspolitiich (Peter vont 7M M Berlin, Wilhelmstraße 32 0 1 *. at. 63 3. ) . ö . 5 Oh * einer Arbeit über die Entwicklung der Kriegewtrtschaftslehre wirb ; laalsch n Jewãähr, mit tinist d einnehmen. leinschließlich Warenzeichenbeilage Rr. ¶) shhel ln it Auenahme der Reden 39 e z Ga einem Rektor unterstellt werden; das ist die Norm. Der Abg. ! werden, die Straßenbeleuchtung muß verbessert, die Jugend strenget