1918 / 141 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 18 Jun 1918 18:00:01 GMT) scan diff

* Unter luchun ge ache.

A Aufgebote, Verlust⸗ nnd Fundsachen, JZustellungen . dergl. . Verkäufe, Berpachtungen, Verdtngungen ꝛc.

Aktienge e ll chaften

6. Verlosung 2c. von Wertpapieren. 5. Kommanditgesellschaften auf Aktien u.

22

G 9 Offentlicher Anzeiger Een rt 9 3 An zeigenbrets fir den Rena etner gespaltenen Ciuheits zetle s Xf. ein erden? —ᷣ den Anzeigen reis ein Tenerung s. nfchlag on 2D 5. SH. r Sοdem 1

Bankausweise.

SS C.

Erwerbgz · und . Niederlassung ꝛc. von Re ten. Unfall, und Invaliditäts- z. Versicherung

tsan wal

BVerschiedene Bekanntmachungen.

1) Unter fuchungs⸗ sachen. I18546

Oeffentliche Zußsellung aemãß § 1435 der Milsta: stafger i * tenrhe g an den am 14. Februar 1591 in Chemnltz als Sohn des Sattlers Auguft Brand und der Auguste geb. Schir dler geborenen Packer Eduard Auauft Oskar Brand,

1. Zt. unbekannten Aufenthalis. Urteil. R M G. Nr. 2110 A II.

Auf den Antrag des Gerichts herrn der Kꝛniglich Säch siichen vellpertretenden 5. In⸗ fanteriebrlaade Nr. 63 vom 18. Januar 1917 auf Wi deraufnahme des gegen den Solditen Ogkar Brand vom Krsatz« bat illon Reserv. infan fertere niment Mr. 101 darch rechtsktäftiges Urteil des Krlegsg. gertich s der genannten Belgade vom 5. Juli 1916 geschlossenen Verfahrens wezrn unerlaubter Gätfernung hat das Nelchsmilttärgerickt, J. Senat, in der Sitzung vom 14. September 1917, an der teilgenommen haben als militärische Richter: Generalleutnant . D v. Trotha, Generalmajor z. D. v. Werlhof, Oberst r D. Trierenberg, Oberstleutnant z. D. Wegner, alg juristische Richier: dte Reichs mil tärgerichtsräte Roch und Reiche. EGisenstuck, Hl fzrichter Kelegsgerichtsrat Rotermund, nach Anhörung der Milttän= anwaltschaft erkannt:

Der Angeklagte wird unter Aufhebung des Urteils des Kriegegerichls der Königlich Sichstschen stellorrtieienden 5. Infanterte⸗ beigade Nr. 63 vom B. Jali 1916 frei⸗ ', . Die Königlich Sächsiiche Kon⸗

Inger t werwaltung wird zur entschädigung des Freigesprcochenen für die erlittene Uatersuchunag. und Strafhaft für ver— pflichtet ertläst. Von Röochtz wegen. Griüude.

Darch die hbeeldigten Gutachten des Ob rarztes und ordint renden Santa ig orfisters Dr. Schilling im Reseryelazatett A nsdorf und dis Geheimen Medizinal⸗ rats Dr. Gauser in Dresden ist der Senat zu der Neberjeugung gekommen, haß der Verurteilte sich bei Begehung der dem Urteil zugrunde liegtnden Straftat in der Zeit vom 27. März bis 4 Ayril 1916 in einem seine frele Wlllensbestimmung und damit seine Schuld aasschlie ßenden Zustande des § 51 des Steafgesttz uchtz befunden hat und daß er in eine unbeil— bare Geisteskrankheit im Sinne de? § 447 der Milttärstrafgerichtsordnung verfallen isf. Hiernach muß e tec Verurteilte ohne Erneuerung der Hauptverhandlung gemäß

447 a. O. freigesprochen und die nig. ich Sächsisch⸗ Kontingents verwaltung auf Grund von §§ 465, 457 der Milisäritraf— gertchtgordnung, z 1 und 4 des Gesetzes vom 20. Mai 1898 und 5§§ 1, 4, 10 des Gesetzes vem 14. Jult 1904 in dem an⸗ gegebenen Umfange für entsckäcigunge— pflicht erklärt werden.

(gei.) H. Trotha. (gez.) Koch.

v. Werl hof. R⸗tche. Trierenberg. Eisenstuck. Weaner. Rotermund.

Ich beftättge, daß das Urteil rechtakräftig geworden ist.

Charlottenburg, den 21. September 1917. Dir Präsident des fin nn,

* .

(gej.) v. Bertze n. General der Infanterie. Neichemtlttẽärgericht, J. Senat Charlotieuhneg, den 21. Seyt. 1917. Aus gefertigt Der Senate vräsident. J. V.: (gez.) Roch. Nusfertin tuns für den Soldzten Oekar Brand vom Er satzbataislon Reserdꝛinfanttrte⸗ rtegi'ments Nr. 101. Bekanntgemacht durch des Gericht der stellv. 63. Inf. Brig.

(185847 Steckbrief.

Gegen den unten beschriebenen Schützen Gustad Keller. J. Masch.“ Gem. Ft. Fnf. M. 407, welcher flüchtig ist, ist dle Untersuchungshaft wegen Fahnenflucht ver⸗ hängt. Es wird ersucht, iha zu verbasten und an die nächste Militärbeborde um Weitertransport an seinen Trappenteil abzultef⸗ rn.

Im Felde den 3. 6 1918.

Gericht elner Inf. Vl. Die Nr. der Juf.⸗ Div. fann im Bedarfe

alle von dem sfellb. Generalstab Abt. C. St.

Berlin erfragt werden.

Der Gertchtsberr: v. BSaerenfelg.

Besch reibung: Alter: 23 Jahre, Statur: kräftig, Größe: 1 m 73 em, Haare: blond, Sprache: gebrechen deutsch, Gesichte farbe: blaß, kränklich. Kleidung: feldgran, umgeschaallt ohne Seitengewehr mit Pistole.

(18848 Etect orie ssericbigung.

Der gegen den Wehrmann Wilbelm

Sebastian Göbbels vom Ers.⸗Btl. J. F. 47 wegen Fahner flucht unter dem J. September 1916 er assene Steckorief ist erledigt. CSstroro den 15. JZunt 1918. Gericht der Landwehr nspeknon Posen. Dien sist ⸗lle Vstrowo.

18852 Be sch usß In der Uantersuchungssache gegen den

nahme deg im Reiche befindlichen Ver mögens des Abwesenden angeordnet. S 360 *

g GQ * L. 1. 2. X. D. St⸗Q ss, den 11. Jun 1918. Gericht iner dentschen Jafir. - Division

II. a. Si. P. 2 321 / 17.

Dle Nummer der Vioisien kann im Bedarfsfalle beim stello. Generalstab,

Abtl. CO. St. Berlin, erfragt werden.

2 Auge bote, Ber⸗ nst und Fundfachen,

2 2 38 dagen, ungen u. derg(. e *. (57559) Zwangäver steigerzung.

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll daz in RBerlin belegene, im Grundbuche don Berlin⸗ Wedding Band 105 Blatt 2422 zur Zelt der Eintragung des Versteigerungs—⸗ vermerks auf den Namen der Wet e Agnes Luckner, eb. Buchholi, in Berlin eingetragene Grundstück am 1. Juli R9E8, Vormittags 11 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht, an der Gerschtsstelle, Brunnenplatz, Zimmer 30, 1 Treppe, versteigert werden. Das in Berlin, Goldinerstraße 68, belegene Grund⸗ stück unn fahr das Treunstäck Kartenblatt 24 Parzelle 1810226 von 10 a 80 4m Flächeninhalt und enthält a. Vorderwohn—⸗ hauz mit Hof, b. Seitenwohngebäude linkz, C. Querwohngebäuze mit Seiten⸗ flügel links und Hof. Eg ist verzeichnet in Grundsteuermutterrolle des Stadt- gemeln debezirk; Berlin unter Artlkel Nammer 5755 und in der Gebäudesteuer⸗ rolle unter derselben Nummer mit 14 600 4 jährllchem Nutzungzwerte. Der Versteige⸗ rungavermerk ist am 7. August 1914 in das Grundbuch eingetragen.

Berlin N. 20, Btunnenplatz, den 10. Januar 1918.

Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abteilung 6.

4149) Zwangsverfteigernng.

Im Wege der Zwangagvollstreckung soll dag ta Heiligenser belegene, im Grund- buche von Heiligen se Band 20 Blatt Ne 597 zur Zeit der Gintcagung des Versteige— runggvermerkz auf den Namen der Terraia⸗ gesellschaft Heiltgensee in b. SH. elnge— tragene Grundstück am 28. Inni 1918 Bormittags LI Ur, durch das unter⸗

zeichnete Gericht, an der Gerichtsstelle, Berlin, Brunnen vlatz, Zimmer 30, 1 Treppe, versteigert werden. Dag in Heiligensee, tn Laakenfelde, belegen Grundstück um! faßt die Trennstäcke Kartenblatt 1 Par. zellen 73/33 und 74132 von zusammen 5H ha 17 a 60 dm Größe. Es ist in der Grundsteuermutterrolle de Gemeinde berhiks Heiligen see unter Artikel 576 mlt einem R einertrage von 15,31 Talern ver⸗ zeichnet. Der Versteigerunghvermerk ist am 3. Dezember 1915 in das Grundbuch eingetragen.

Berlin N. 20, Brunnenplatz, den 27. März 1918.

Königliches Amtagericht Berlin⸗Wehding. Abteilung . (1385 6] Zwangsversteigerung.

Im Wege ver Zwangtzyollstrtckung soll am 31. Ottnder EHS, Bormittags EH Unr an der Herichisstelle, Berlin, Ateue Friedrichttr. 13/14, drittes Stock— werk, Zimmer Nr. 113 115, verste ig rt werden das in Berlin, Prinzenstr. 7TH, belegene, im Rrundbuche von der Läisen⸗ stadt Band 47 Blatt Nr. 2296 lein⸗ geiralentr Eigentümer am 25. Mat 1918, dem Tage der Eintragung des Veestelge⸗ rungsvermerkz: Häckermesster Aloeit Hein zu Berlin) eingittagen? Grundstück: a. Norderwohnhans mit rechtem und itnkein Seitenflügel, abge sondertem Klosett⸗ gebäude und Hof, b. Remise rechts, S= martung Berlin, in dir Grundstener⸗ muatterroll‘ nicht nachzewiesen, Nutzungs, wert 11 930 16, R ehäu be itz nerrolle Ne. 2497.

Berlis, den 7. Juni 1918

Königliches Awtggericht Rerlin⸗ Mitte.

Abi. 87. 87. K. 52. 18.

(18377) Zwar gzs per rig ertzng.

Im Wege der Zwangshollstreckang soll am EG Uncut ESI, Kaen tg a IHE Ehr, Neuer Friedretchstrage 13,14, III. (9ↄrtttes] Stockwerk, Zimmer Nt. 115 bis 115. versteigert werden das in vzerlin, Reichenbergerstr. 47, belegene, im Grunk⸗ buche vom Koinbusertorbezirk- Rand 24 Blatt Nr. 705 (einge icagene Citgentümerin am 24 Mal 1918, dem Tage der Cintragung des Ver steigerungtvermerss: Wlime Marie Milelsch, geh. Wömpel, zu Berlin) eimge— tra jene Grundstück, Gemarkung Balin, Kartenblatt 1, Parzelle 1930/211, 28 a4 30 qm groß, Giundsteuermutterrolle Art. 931, Nutzungswert 37330 Ss, Ge— bäudesteuerrolle Nr 931, a2. Vorderwohn⸗ haus mit rechtem Sentenflägel und ten weise unter kellertem J1 Hof, b. Dorpel. quetwohngetäude mit linkem Vorhau

li, , e egen band Hor, G. Doppelqurwerkstart- bäude mit III. Hot, dreter Mongte von heul ab bei Ver d. Pferdesiali mit offanem Schuppen rechs meidung ihres Verlustes uns ; in II. Hof, 8. Rimise mi pen, . bel uns geltend

Schuppen ltr ks im 11I Hof, f. Werkstatt. aebäcde quer im III. Hof, g. Stall und

Wehrmann Konstantin Chleg. 9./ Y. R. 157, Nemisenge bäude auf dem 11. Hof inks,

wegen Kriegtzberrais, wird die Beschlag«“

Geundstuckswert 760 000 S6. Nach dem

Brundbuche beträgt der Nutzungswert 44 550 M0. Beriia, den 11. Juni 1918. KRönlgliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 85. 85. R. 44. 18.

Anf Antrag (18878)

1) der Moti verw. Major Tauen nein, geb. Stoff tegen, in Stad tol pen dorf (Braun- schweig)

2) der Firma Gebr. Arahold in Dresden, Haupistr. 38 (Filiale Neusfadt),

wied mit Rücksicht auf die bevorstehende Einleitung der Aufgebotsverfahren zum Zwecke der Kraftloserklärung von Wert— papieren, und jwar: ö

ju 1: a. der 30½ igen Königlich Sächsi⸗ schen Rente Lit. A Nr. 1872 vom 1. April 1894 und vit. A Ni. 31 975 dom 1. Aprtl 1899 je über 5000 ci Favnal fowie Lit. C N. 7323, 17992, 17993, 17994, 17995, 61 437 und 113 969 vem 1. Juli 1876 je

üb⸗r 1000 S Foapifal, b der 4 0;é0 ien Tellschul verschreibung der Sächstich⸗Böh⸗ mijschen Dam pfschiffatz tz Yesellschift in Dresden Serie III N.. 128 über 1090 M, C. der Ho / nigen Teilsculmverschreibung der Aktiengesellschaft 21achkammer in Riesa Lit. A Ne. 434 und 530 je über 1000 . d. der beiden Vorzugeaftien der Aknen⸗ gesellschaft Hofhraubaus. Akttenhlerbrauerei und Malzsabrik za Dresen Serie 1 Nr. 630 und 793 j: über 300 Æ (Eaission 1885 hezogen).

zu 2. ds 40 igen Schulbscheins der Dresdner Startanleihe vom Jahre 1900 Lit. B Nr. 19 020 über 1090

verboten, an den Jahaber der Paplere eine Leistung zu bewirken, insbesondere neue Zins, Renten. oder Gewinnant-ll⸗ scheine oder einen Erneuerungsschein aus— zugeben. Die Einlöfung der bereits aus gegebenen Zina, Renten⸗ oder Ge winn⸗ ant⸗ilscheine wird vom Verbot nicht be— troffen.

Dres den, den 15. Juni 1918. Köntglich's Amtaoertcht. Abzeilung III.

18879 An fged or. ; .

Der Kaufmann Ftiedrich Dietrich Müller in Leipjig, vertteten darch Fustimrat Dr. Manck daselbst, bat das Aufgebot des Piandbrieftsz der Deutschen Grund⸗ credithank in Gotha Abt. XXV Lit. e Nr. 2045 über 2000 MS nebst Talon und Zinsschetaen vom 1. Januar 1912 ab be— antragt. Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, spätestens in dem au⸗ den 5. MWärz 1919, Bormittage EO Uhr vor dem unterzeichneten Gerichte, immer Nr 19, anberaumten Lusgehotg. termine seine Mechte anzumelden und di⸗ Urkunden vorzulegen, widrigenfallz die k der Uickunden erfolger vird

Gotha, den 11. Juni 1918.

Herzog!. S. Amtsgericht. 1.

18880 Nu faehot

Karl Richard Goetze in Neustadt (Drla) hat das Aufgebot deß Schuldhitefg de⸗ Stadt Räahla (G. 1.) C Nr. 649 im FRetrage von 200 M aus dem Jahre 1893 heanttagt. Der In haber der Ukande wird aufgefordert, spätestenß in dem auf den 5. März 81S, Bezmittagäé HO uhr vor dem unterzeichneten Hericht, Zimmer 19, anberaumten Aufgebots termine seine Rechte anzumelden uad die Urtunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlotgerklarung der Urkunde ertelgen wird.

Gotha. den 11. uni 19183.

Derzogl. S. Amtsaericht. 7.

19127 uf ae bat.

Die Holle? Nr. 174 702 A über 3000 Versicherungssumme, auf das Leben des Febrers Hang Brunrer in Oberndoif lautend, ist angeblich abhanden gekommen. Alle Personen, welche Ansprüche aus dieser Versicherung zu haben glauben, werden bierdurch aufgesordert, sie lanerhalt drei Monaten von heute ab bei Vermeldung ihres Verlustes bei uns geltend zu machen.

Srfnurt. den 15. Junt 1913. ̃

Die Versicherungegesellschaft Thuringia, Ahteilung für Lchenzvperstcher ang.

143771

4 ert,

19130 Dl, Police A 62 270 über 6 1000, Versicherungt summe, auf das Leben beg Maurers Johang Martin Riÿͤvel in Plauen j. V. lautend, ist angeblich ab⸗ han den gekommen. )

Alle Personen, welche Ausprüche aus dieser

Versicherung zu baben glauher, werden hierduich aufgefo dert, sie innerhalb

zu machen. Mandeburg, den 11. Juni 1918. Magdeburger Lebens.

Der sichernngs Gesellschast.

19125] Aufgebot.

Die Ehefreu Maria Woltera Anna Forteliag, geb ten Hobe, zu Amsterdam, vertreten durch die Rechtaanwälte Dres. Petersen, Nottebohm, Ptersen und Schtöber in Hambarg, hat das Aufgebot fo gender Uckunder, näm ich

1) des Hovothesenbrtef vem 28 August 1917 über dite im Grund buche von Altona⸗ Oibmarschn Band 1X Blatt 403 in Ab⸗ teilung II Nr. 5 für die Aniragstellerin eindetragenen 3000 „M,

2) des Hypothekenbeiefs vom 28. August 1917 über die im Grundhuche von Altena—⸗ DOthmarschen Band 1X Bait 403 in Ah⸗ zeilung III Ne 4 aleichfalls für Antrag⸗ stellerin eingetragenen 7000 S

beantragt. Die Inhaber der gedachten Urtunden werden aufgefordert, spät⸗steng in dem auf den 26, Oktober A918, Bormittaas 12 Ute, vor dem unier⸗— zelchneten Gericht, Sim mer 208, anberaumten Aufgebotstermime ihre Rechte anjumelden und die Urkunden vorzulegen, wiortgenfalls die Kraftloserklärung dir Urkunden er— folgen wird. 3a F. 23) 18.

LViltaua, den 28. Mal 19318

Königliches Amtsgericht. Abt. 3a.

19126] Aufgebot. 4 F 3/18. 2. Die Hinterlegungastelle des Königlichen Amtsgerichts; zu Trier, Abt. 7, hat az Aufgebot der det ihr hinterlegten Gelo— masse in der Zwanggvollstreckungssache des Kaufmannz Karl Werger zu Worms gegen die Gheteute Eduard Albert Rubins in Trier in Höhe von 356,60 „S Kapital und 57, 90 A6 Zinggetbaben orer in He— samthöhr von 441 50 S beantragt, da innerhalb 20 Jahren nach Emstellung der Verinsung de Auszahlung des Geldes nicht siattfiaden konnte. Der Betrag von 356 60 M jst der Rest des Erlsieg einer Zwangsverstelgerung in Sachen des Kaufutanns Karl Werger zu Wormg gegen die Eheleute Eduard Albert Rublno in Trier vom 21. August 1886. Der Erlös tst am 2 Oftober 18835 vom Gerichts vollzieher Bos cker in Trier hinterleg! worden. In dem Vertellunggverfahren 11 7 13185 ist dem Kaufmann Karl Werger in Worms ju Häaden des Bevollmächtigten, Rechtzan walts Justiz⸗ rats Müller in Trier, der Betrag von 359,04 1 nebst 0, 73 MS Zinsen zufolge Aus g abebefeblz der Königlichen Regierung in Trier vom 8. Dezember 1886 aug bezahlt worden. Alle hiesen igen, welche an der bezelchneten Geldmasse Recht⸗ geltend machen wollen, werden daher auf⸗ gefordert, svätestengz in bem auf den 27. August 1818, Vormitta s 10 Uhr, vor dem unterneichneten Gericht, Sitz ungssaal Nr. 5, anberaumten Auf— gebotgtermin ihre Rechte anzumelden, widrteeafalls sie mit ihten Ansrrächen gegen die Staatskasse ausgeschlossen werden inmeldungen können schon vor dem Lermin schristlich an dat unteczeichnete Hericht unter Angabe des Attenzeicheng 4 F 3/18 erfolgen. ;

Trier, den 31. Mal 1918.

Köntgliches Amtagericht. Abt 4

Eichborn.

al57]

Heriogliches Amtsgericht Braunschwelg hat heute folgendes Aufgebot erlassen: Die Wuwe des Kaufmanns Louis Sireiff, Berta geb. Feühlmg, bier, für sich und als Bevollmächtigte ibter Kinder, des FTaufmangs Oito Streiff, der Frau des Lehrers Reffel, Flfa geb. Streiff, und der Ftau. des Viebkommissiorärs Dörge, Dermine geb. Strelff, aig Erben det Kaufmanns Louis Streiff, vertreten duich den Justtziat Nessig hier, hat das Auf— gehot des Hopothekenbeiefs vom 21. März 1330, über die fär den Kaufmann Toals Steriff und dessen Ehefrau, Berta gew. Frühling, hbler, auf das Grundftück Nr. 59 b JL Blatt III Altewiek, an der Ecke der Helmstedter⸗ und Kötnerstraße, zu 4a 64m sam Wohnhause Ro. ass. 5048 ngetrag nen 17 000 S beantragt. Der Fnbaber der Urkunde wird aufgefordert, svätestens in dem auf den E16 Jaguar E919. Gormittags II Uhr, vor dem Herzoglichen Amiggericht zu Braur— schweig, Wilhelnstr. Z3, Zimmer Nr. 21 anberaum en Aufgebotstermine seige Rech anliumelden und die Urkunde vorzulegen, wihrigenfalls die Kraftlozerklärung de. Urkande erfolgen wird.

Braunschwmeiß. den 10. Aprll 1918

Der Gexichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichlg. 23. W. Svrintstub.

ll9 131 uutg eros.

Die Wiirme des Legerfabrilanten Karl Büchting, Minna geb. Bollmann, in WVernigerode, vertreten durch J slürat Sander daselbst, hat beantragt, den ver- schollenen Lohgerber Karl Biücting. ge— boren 4. Oftober 1873 zu Wernigerode, zuletzt wohnbajst in Dorahusch, ür tot zu erklären. Der beie ick nete Verschollene wird aufgesordert, sich spätestens in dem auf des 5. Februar E9E9, Bormittags LE Uhr, vor dem unterieichreten Ge richt anberaumten Aufgebotstermine ju melden, widrigenfalls ci. Todeser klärung erfolgen witd. Un alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforde— rung, spätestens im Aufgebotetermine dem Gericht Anzeige zu machen.

Freiburg (Eibe) den 11. Jun 1915. Königliches Amisgericht.

II9132) Aufgebst.

Der Serichtzdiene? a. D. Gastad Rein, bat in Kraglaaken, vertreten dutch den Reg tzan wal f, Justtzrat Axt in Angerhmng hat beantragt, den verschollenen Reiz Fricdelch Rasdzis, zuletzt wohner Pyrtzonken, Kreiz Löten, fär tat zu ern Hiäten. Ver hrezeichnete Berschollene wird aafgeso dert, sich spätestentz in dem auf den 24. Januar 1819. Heutag 12 Uhr. vor dem unterzeichneten Serscht Zinmer 12, anbertaumien Aufgebotz termin: ju melden, widrigenfalls die Todeg. erklärung erfolgen wird. An alle, welche Auztunst über Leben oder Tod dis Per. schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aifforderang, spätestens im Aafgebaotsz. termine dem Gericht Anzeige ju machen.

Lötzen, den 1. Juni 1918.

Königlich⸗s AImtaa r iht (13133 zug eb ui.

Der Agent C. Otto Weber in M. Ilad= bach, Frirdrlchttraße 23, hat benniragt den verschollenen Gaftay Wilhelm eher, geboren in M. Gladbbach am 6. Jilt 1832 juletzt Ei jhrig Freiwilllger im II. Sarh? regiment zu Fuß in Berlin, zart wohn. haft in M. KHladbach, Friedrichtiraße 23, für tot zu erklären. Der bezeichnete Ver schollene wird aufgefordert, sich spätessens in dem auf den 14. März E929, Bar- mittags EI Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zwamer Nr. 72, anberaumten Aufgebotztermine ju melden, widrigen sallz die Todeterklärung eifolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tos detz Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht dle Aufforderung, spätestens im Aufge⸗ botstermine dem Gericht Anzeige zu macher.

M. Gladbach, den 11. Juni 1913.

Königliches Amtsgericht.

19135 Erben gelncht.

PDerlonen, die mit Barbara Mirpel, Dlenstmagd von Föchmg, gest. 12. XII. 15 und geboten 28. III. 39 in Naßltz, Amtsgeriht Eschenback, verwandt sind, werden aufgefordert, sich bis 15. Sep⸗ tember IRS als Giben zu melden.

g. An age . mile sb. 19136

Durch Urteil des unterzeichneten Gerichts dom heutigen Lage äst der verschollene Arbeiter Gottiried Albert Winke, ge= boren am 3. Juni 1860 zu Pregelswalre, zuletzt in Ohra wohnhaft gewesen, fär tot erklärt. Als Zeitpunkt des Todes ist der Geginn des 1. Zanuar 1913 festgestellt.

Vanzig, den 13. Jun 1918.

Kgl. Amtsgericht. Abt. 1.

[19139] Oeffentliche Zustellung.

Der Arbetter Paul Taminskt in Posaren bei Flein Koslau, Prozeßbevollmächttgter: Rechtsanwalt Justizrat St ffen in Allen dein, klagt gegen seine Ehefrau Helene Famiasti, geb. Dembski, früher in Neidenburg, Schalstraße, itzt unbetannten Aufenthalt, wegen CGhescheroung, mit dem ÄAntrage auf Scheidung der Ehe und Ver urteilung der Beklagten für den allein— schuldigen Tell. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstrelts vor die zweite Zibil⸗ kammer deg Königlichen Landgerichis in Allenstein, Zm eier 98 II, auf den 1. No⸗ uemder E918, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt . Prozeßbevollmächtigten vertreten ju assen.

Alenstein. den 10. Jun; 1913.

Saa bel, Gerichts schretoer de Kön L*. . Nierichts. 19140) Oefen é, = me ilung.

Der Kranführer Feitd ich Strolhmamn in Altona, Paulstraße 30, Prozeßbevoll⸗ mächtigte Rechts anwälte Justtirat Tetent uad Br. Cohn in Altona, klagt gegen seine Ghefcau Charlotie Sirorhmann, geh. Schneider, unbekannten Aufenthalts, anf Frund des 5 1857. B. G. H. mit dem Aatcage, die Ghe der Parteien ju scheiden und die Beklagte für den schuldigen Teil zu erklären Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die 4. Ziotl⸗ kammer des Königlichen Landgerichts in Altona auf den L. Nevem der 1818,

Bormittugs RO Uhr, mit der Auf—

forderung, fich durch einen bei dtesem Gerichte? zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtiglen vertreten zu lassen. Altozga, den 1. Funt 1918. Der Gerichteschreiber des Könialtchen Landgerichts.

(19141] Oeffenritche Zunellung.

Die Ghefrau Beramann Ouo Tölt er⸗ Agneg geborene Piepenbreter, in Dochun Prozeßbevollmäͤchtigter: Rechtganwal Fuffüßrat Goldberg in Bochum,. llt gegen ihren Ehemann, früher in Bochum und Holland, unter der Behauptung, do dieser Ehebruch begangen un in wllder Ehe gelebt babe, mit dem Antrage auf Ehescheidung. Sie ladet ihn zur urn, lichen Verhandlung des Rechtestreit⸗ 3. die Zivilkammer 4 des Könlglichen * gerichiß in Bochum auf den 22. tader A9I8, Vormittags 8 Uhr, Zimmer 39, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte nagel eln Anwalt zu bestellen. Zum Z wege ö öffen lichen Zuftellung wird dieser Aung der Klage betannt gemacht.

Bochum, den 11. Juni 1918. iu. Meyer, Lindagerichtssekretaä, ,

schreiber des Königlichen Landge rlchtt .

jochen. ir . ke und Fundfachen, Zustellungen n. dergl. ufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛ0.

Aufgebote, Ver⸗ und Fundsachen, llungenn. dergl.

che Zustellung.

toleßbedoll⸗ Warnke in hren Ezemann, den Hoßfeld, r her zu

bla] Oeffentli i 3 zhausen Hleicher, in Ben ghausen, 90 der n, , . uhl, klagt gegen i gn r se. Farl Genghausen, jetzt unbekannten Aufenthaltz, nter der Behauptung, daß sich der Be— sllagte selt länger als einem Jahre in bösicher Absicht der bäuslichen Gemein. scaft fernhalte, mit dem Axt: age auf cheidung der Che und Erklärung des Fellagten für den schuldigen Teil. Fägerig ladet den Beklagten jur münd— sichen Verhandlung des Rechtsstreits vo⸗ die 2. Zivilkammer des Landgerichts zu Meiningen auf den LÆ. Oftaber A918, vormittags 9 Uhr, mit der Auf. forderung, einen bei diesem Gerichte zu zelasenen Anwalt zu bestellen. Meiningen, den 13. Juni 1918. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

Oeffentliche Zustellung. Für den Maurer Christian Burkhard zurieit Soldat, Rechtzanwalt Löbisch in Neuburg an der Donau Klage gegen Kregjentia Burk⸗ Maurertehe frau un unbekannten Aufenthalts, nicht har— lteten, und bꝛantragt, ju erkennen: 1) Die m 26. Auzust 1916 vor dem Standeggmt wischea den sechlossene Ehe wird geschleder. 2) Die beklagt⸗ trärt die Schald an dir Schel⸗ rg. 3) Sie hat di⸗ Kosten des Rechis« Die Reflagie Kree⸗ erta Hurkbard wild hiermit zur Ber— k'dlung über die Klage vor die Zivil mmer dez Landgerlchts Neuturz gear en uf Dien tag. achtta fte ber 1918, goemittaas 9 Uyr, sisordert, einen bei vfesem Gerichte zu zelassenen Rechttaamalt zu hestellen. Reaburg an der Donau, den 13. Jun?

n Mertingen,

in Mertingen, 9

tiehtz zu tragen.

Die Landgerichte schreiberei.

ol] Oeffentliche Zustellung.

Die Frau Marta Böandt, geb. Teaude, n Immikow bet Casekow, mächtigfer: Jun rat Lery in Stettin, klagt egen ihren Ehemann, den Maschteisten Rermann Grant. unbekannten Aufent— falt, früher in Stettin, guf Grund des lt, Abr. 2 3.2 B. G.-B. mit dem An- tag auf Ehescheidung. Mie Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung den Nechtestreits vor die 2. Zivillammer des Königlichen Landgerichts in Stettin, Albrechtstrage 3 a, Zimmer Nr. 23, auf den 5. Nourmtzer 9E 8, Bor mittags uhr. mit der Aufforderung, sich durch nen bei diesem Gerichte Rechtzanwalt als Prozeßbevollmächtigten derlteten zu lassen.

Stettin, den 13. Jun! 1918. der Gerichte schrelber des Königlichen Land-

gerichts: Berwaldt, Rachaungsrat.

Prozeßbevoll⸗

zugelassenen

Der Kellner S-tnrich Lamott: in Wieg— Prozeß hevollmächtigter: Mnwalt Janz at De. Seligsotn daselbit, lun gegen seine Cbefran, Emwa ach. bos ber Heyne, zurzelt unbekannten Auf— ythalt ort, woeden Ghabruckg und bäs— te. Bech sung, mai? zem Aafraqe auf kbeschelrung. Ve Kläger ladet die Be. ur mündlichen Verhandlung des Pstreits vor die dritte Zivilkammer e Königlichen Landgerichts is Wir gbaden Novem ker E918, Uhr, mit det Aufforderung, gedachten Gerichte zuge u kerrellen. Zum Zwecke

mittags 9) inen bei dem hisenen Anwalt; r. öffentlichen er Klage bekannt gemocht baden, den 14 Jun igls. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

lite Dsasfeniliche Zuftellung. Verfahren, Fetreffend die Per— Ich Zwangsvollstreck ung y , , . rlin, 80 J.

en Betrages : 9 n vom Ger

ib, binter; ist jur Eiklärung über cht angefertigten Tellungu⸗ Augführnng der Vertel— en LX. August 1918, Ur, vor dem Amtg.

un Termin auf

3weise Beilage

a. bew. deren unbekannte gesetzliche 1hen.

Berlin, den 15. Juni 1913. Königliches Amtsgericht Berl in⸗Mitte. Der Gerichtaschreiber der Abteilung 80.

19147] Oeffentliche Zustellung. Dle Firma Haller (G. m. b. 8. ver⸗ treten durch ihren Geschäfte führer, in Berlin Halenses, Johann Sigfszmund⸗ straße 15, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Vr. Stern, Charlottenburg, Wil⸗ mere dorferftraße 85, klagt gegea den Kauf⸗ mann Josef Goldfeder unbefannten Aufenthalttz, f'üher in Charlottenburg, Schlüter straße 36, unter der Behauptung, daß der Kaäntmann Léon Gerstel einen ihn gegen den Beklagten aus einem Dar lebnageschäft zuttehenden Aaspruch von 10000 ½ an sie, bie Kägerin, abas treten habe, mit dem Antiag, den Bekiagten ju deruiteilen, an die Klägerin 10600 A nebst 5o / Zinsen seit dem Tage der Klage zuftellung zu jahlen, ibm die Kosten bes Rechts freiss aufzuerlegen und das Urteil füc vorläufig vollstreckbar zu erklären. Vie Klägerin labet den Beklagten zur münd— lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 2. kammer füc Handelasach⸗n des Könis lichen Landgerichts 1III1 in Berlin⸗ Charlottenhurg, Ererlerweg 17/20. 1 T-, Saal 104, auf den 22 Ortober E916, Bormittags EO Uhr, mit der Auf— forderung, einen bei dem gedachten Ge— richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwoöcke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt em cht. 2 6 129. 13 Gharsottenburgz, den 12. Junt 1918. Grieben , Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts III Berlin. 19148) Deffentlicke Zustellung.

Die Gbena! des „aufmaans Gmanuel Netter, Sarah geb. Moch, obn? Gewerhe, in Hagenau 4. Elf., Brozeßbevoll mäch⸗ ligter Yreichtganwalt Fuchs, hier, klann gegen den Kaufmann Max Sickler, früher in Hagenau, . 3. ohne bekannten Wohn⸗ und Aufent ha tzoct, mit dem Antrag, festzustellen, daß der zwischin den Parteien bestanden⸗ Mätets vertrag erloichen se, demgemäß den Beklagten zur Räumung des der Klägerin aehötigen Anuwesens hter, Landweg Nr. 73, nd zur Zahlung von 1050 nehst 4060 Verznazinsen aus 350 seit 1. 10. 1917, guß 350 n seit 1. 1. 1918 und aus 350 M seit 1. 4. 1918 Tostenfällig unter vorläufiger Bollstreckbarkeit des Urteils ev. gegen Sicherheltsleistung einschließlich der Kosten der eiastweiligen Verfügung hiesigen Gerichtgz vom 15. 5. 1917 zu ver urtelltn. Der Termin zur mündlichen Ver⸗ bandlung des Rechisstreits vor das Kaiser⸗ liche Amißgericht in Hagenau, Zmmer 14, wird auf Mittwoch, den 24. Juli 1918 Nachmiitaas 2 Uhr, bestimmt. Zam Zwick‘ der öffentlichen Zustellung ward dieser Auszug der Klage bekannt ge— macht.

Hagenau, den 12. Jin 1915.

Biadin, Sekrerär, Gerichtsschrelber

des Kilserlichn Amtsgerichts. (19149) Oeffentliche Zuste llunn.

Die Firma Silberberg & Rosenkranz in Insterburg, Umenylas, Peozeßhevoll⸗ mächtigte: Rechtsanwälte Fastijrat Jacob⸗ sohn und Schandau in Insterburg, klagt gegen den Jnspektor Ker scheit, früher in Gut Worienen, Kretz Pr. Eylau, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Ke—= hauptung, daß ihr der Beklagte für am

Sffentlich

1 2 E 28

er Anzeiger. J

; sensaf nn erer ditgese lschaften auf Aktien n. Atttengesellschasten. aan er e en, , n, , , w,, nn, w , m,,

um Deutschen Neichsanzeiger und räniglich Prenfischen Staatsanzeiger

Berlin, Tienstag den 18 Juni

1918.

9. Bankausweise.

10. Verschiedene Bekemrtmachunger⸗

8. Erwerbg⸗ und Wirtschaftsgenoffenscharten, 7. Niederlassung ꝛc. don Itechtg ar w ler 8. Unfall und Invaliditãtg. 2c. Versicherurg

bis 1. April 1918 8,40 A, inggesamt 71,20 6 verichulde, mit dem Antrage: den Betiagten kostenvflichtig zu verurteilen, an die Klägerin 6220 nehbst 40 Zinsen vom 1. April 1918 und 8, 40 M ältere Jinzrückstãnde zu zahlen und das Ucteil far vorlaufig] vollstreckbar ju erklären. Zur mündlichen Verhandlang des Rechts—⸗ Rreits wird der Beklagte vor das König⸗ liche Amtzarrtcht in mndebeig Ostvr, auf en 20. MAagust E91IS, Bormittags 9 Uhr, geladen.

La nadsbrenyg i. Ostur. den 13. Juni 1918.

Der Gerichtsschrelber des Königlichen Amtsgerichts.

(19150) Oeffentliche Zustellung

Die Frau Laura Sellger, geb. Mahler, gelch. Jantsch, verw. gew. Kcuse, in Bad *ösen, Vrozeßb-oollmächtigter: Rechta⸗ anwalt Julijrat Dr. Stur nn in Naum burg a. S., klaet gegen den Tischlermernster Eduard Innisch, in unhekan ter Ab wesen. beit, unser der Behauptung, daß sie die Prämir zu der Poller 90 69tz der Magde—⸗ burger Lebengger sichertnunggagesellschaft seit 18 Jahren für ibetn damals anwesenden Ghemann, den Beklagten, bezahlt und infolg defssen der wetl gte ihr die Police zum Gigentum übergeben habe, mit dem Antrage, den Beklagten zu verurteilen, anzuerkennen, daß die Pol ee der Mag ehr ger Leben sversicherungage sellschaft 90 696 Eigentum der Kläserin il, daß daher Kläg rin allein zut Qulttungsletstung und Empfangnahmt der Versicherangz—⸗ summe aus ber Versicherung 90 696 er⸗ mächtigt ist, dem Keklagten auch hir Koften aufijuerlegen und das Urteil gegen Sicherheit für vollsreckba⸗ n erklären. Dle Kägerin ladet den Beklagten zur münblichen Verhandlung des Rechtsstreint vor die zwent Zivilkammer des König—⸗ lichen Landgerichtz in Naumburg a. S., Rathaus, Eingang Herrenstraße, 3immer Nr. 5, anf den Z November 1918, Vormlttgge 9 ür. mit der Aufforde—⸗ rung, sich durch einen bei olesem Gerichte

bevollmächtigten ver tee len zu lassen.

Der Gerichteschreiber des RFöniglichen Landgerichts.

Y) Verläufe, BVeryachtungen, Ver⸗ dingungen ꝛe.

18806 Berdingung. Die Lieferung von ca. 1559,5 cbm klefernen Randbölzern, ö ö tan thölzern, 9820.3 . ö, Spund kohlen, nen, J Brett rn, 2500 im Fußlꝛisten, 10 ehm eschenen Bohlen

1 * * *

forderlich. He th aff 121840 hteilun g

4. Jult 1914 käuflich entnommene Waren 6l, so S6, an Porto 1,30 4 und an Zinsen

her Faiserlichen Skherft.

zugeiassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ Naumburg a S, der 12. Juni 1913.

soll am Minreo mn, den 3 Jult E918, Mm grzmtttags IL Ez Uhr, verdunden werden.

Bedingungen liegen im Annahmeam te der Weift aus, werden auch, seweit der Vorrat reicht, gegen 2,25 S vostfrei ver⸗ jandt. Gesuche um Uibersendung der Be⸗ dingungen sind an das Annahmeamt ber Werft zu tichten. Bestellgeld nicht er⸗

Wilyelmäßaven, den 15. JZunl 18918.

17791 Neuheit:

Erfindung: eu . Berkaufe mein soeben erhaltenes D. R. CG. Bt r. 652 806. Ter Gifenstiefel mit beweglicher Schle! Für Blech. und Meiallwarenfahril. Es gibt gewinnbringenden großen Massenartikel, und sehe Offerten entgegen. Fran Uttenweiler, Rottenburg 4. Nek. Niedtrnauersi r. 4, Württemberg.

Nen ßelt t

5 Verlosung r

(18044

schreibungen statt. Heim stebt, den 10. Jun 1918.

Pie Tlgung der Selmstedter Stadtanlcihen von 1895 nd 97 findtt in diesem Jahre darch freihändigen erfolgten Rückkauf von Schuldver⸗

Der Stadt magist rat.

In der am 13. Jun 1918 unter Hinzu⸗ zithung eme Notos voroenornmenen Berlosung unserer 450ͤé0 Teilschuld

Nur mern ausgelost z

347 343 385 535 559 567 591 592

jetzt unbekannten Auf.

641 658 734 827 8465 888 941 MI.

nerschtreibungen wurden folgende 35

15 87 103 os fio 114 115 129 12 140 141 e, 217 253 234 309 312 313

Hannover, den 14. Juni 1918.

. . q Krische.

Diese anzgelosten Obligationen gelangen vom 1. Ottober 1918 ab bei der Sdaunoner ichen Bank in Hannover mit einem Aufschlage von o zur Rück⸗ zahlung. (18831

Wit kündigen hlermit den Rest der von

folgende Nummern: 404 411 422 425 458 470 476 484 514 516 539 542 543 546 589 596 600

ö e w 9 . à 9 1000. Die Einlösung erfolgt zu vatt vom

(15830 I9153

Durch den Tod sch'ed aus dem Auf.

unserer Gesellschaft ausgestellten A5 o/ sichtärat aus Herr Earkier Julius Klep— Teilschulverschreibungen, es sind tes stock in Berlin.

Berlin, den 15. Juni 1918. Der Aufsichtsrat der

sol 615 520 621 627 631 sah 55g 575 Firkenwerder Antiengelellschaft

ftir Hanmaterial in Ligu. Alfred Daus, Vorsitzender.

der Stücke in unserem Geschäftslatale

FDohn in Hanugner.

Kartaffelstä ke⸗Fardrtk Friedland Geselll haft mit bejchtänkter Hatun g. C. von Hevden⸗Linden.

G. Bergmann.

(188251 In öffentlich Sitzung drs unte rzeich-

Nummern aus gelnst worden:

zu 1000 S. Nr. 550 569 655 763. iu 500 n: Nr. 789 802 g09 952 976 999 1015 1024 1047 1069 1086 1994 144 n n , , , 6

H Cktober 1918 ab gegen Rückgahe fed

Die Aushändigung der neuen Aktien-

zu Friedland t. Mecklenburg oder Fei . ö urtur der erfolgt vom 19 d. Mis. dem Bankbause Ephraim Mꝛyer ab gegen Rückgabe der Kasser quittungen

. ; bei derj⸗ nigen Stelle, bet welcher der Be⸗ Friedland (. Meckl., den 15. Jun 1918. ug aug g üht wür.

Breslau, im Juni 1913.

Breslauer Spritfabrit

Actien⸗Gesellschaft.

Stadtobligati anenauslosung. oz 4]

Ter in unse er Aufforderung vom

neten Magtittratz vom 4. Jun 1918 sind 12. Juni a. . genannte Termin für die von den Aalelheschrinen ber Stadt Cinreichung der Aken mtiid auf den Rardhausen I. Aus gaße folgende 30 Gentember 19186 verlängert.

Hotel Attien⸗Gesellschaft „Hamburger Hof“.

Der Aufsichts rat. H. Thom ag, Vorsitzender.

1765 1836 1862 2007 2025 2037 2053 2074 2122 2310 2437 2692 2744 2759

3818 3891 4115 4149 4270 4324 4344 4421 4674 4986 5197 5198 5464.

zember d. Is. ab deren Neanbeträge egen Rückgate der ausgelosten Poptere vebst Zinkscheinanweisungen und den Zinsscheinen Nr. 13 bis emnschließlich 20 in unserer Stasthauhitkafse oder bri der YDisconto⸗Ges⸗llschaft, Berlin, Zweig stelle Nordhausen, oder bel

noper in Empfang zu nehmen

Vom 1. Januar 1919 an findet eine fernere Verzinsung Fer aufgerufenen An⸗ leihesch-ine nicht mehr statt.

zu 209 ½: Nr. 1510 1595 1602 1729 118212]

Aktien · ierbrauerei Ihehoe

Böen Ihr Ilzz J3563 Iz öh vorm. Buhmann n. Wiese A. G.

Anßer ordentliche Generalversamm⸗

lung der Akticrär am Sonnabend, Die Jahaber die ser Anle heicheine werden den 6 Juli 1918, 6 Uhr Nach⸗ hlerdurch aufgefordert, vom letzen De⸗ mittags, im Centralhotel Itzehoe.

Tagesosdnung :

1) Stellungnahme zu dem in Aussicht stehenden Verkauf der zum Bub⸗ mannschen Nachlaß gehörenden Aktien unserer Gesellschaft.

2 Verschiedenes.

Stimmiettel zur Teilnahme sind bis

Ephraim Meyer K gehn in Han⸗ nm 30. Inn im Kontor der Brauerei zu erhalten.

Itzehoe, 17. Zuni 1918. Der Aufsichtsrat. A. Becker.

Von den srüͤherea Auzslo ungen Rsind avch nicht eingelöst wordrn Nr. 1853 2488 zu 200 ½, autgelost zum 31. De— zember 1915. Nr. 1171 zu 500 41, auF⸗ gelost zum 31. Dejember 19165, Nr. 2917

200 AM , ausgelost zum 31. Dezember 1917.

II. und III. Ausgabe ist für dieses Jahr

nicht erfolgt. Durch Rnkauf solcher

werden 44 300 Æ und 108 800 4A getilgt.

Nordhausen, den 13. Juni 1918. Der Magistrat.

schaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften

. , ,. den ich ausschliestlich in Unter. sichts at nrer G'sellsch ft zar Zelt aus Die Bekanntmachungen über den . k ist:

abteilung Z.

1591649

Vr. phil. Fram Meine ist aus dem Auassi israse unserer Gesellschaft aus⸗ gt sch ie den.

KBerlin, 14. Jun 1918.

Ostafeikauische Cegra-⸗stompanie

A. GSes. Frelherr von Thuemen. (19152 werauntnsachnug.

Die laut unserer Bekanntmachung vom 9. März 191 noch restierenden kraftlos erklä ten Aktien unserer Geiellschaft sind nunmebr sämtlich zur Einlösung gelangt.

Aschaffenburg, 14. Juni 1918.

Aktiengesenschaft für Mascinennapierfahringtion

191591 Bekanntmachung.

Bei der am heutigen Tage statt⸗ gefund nen notariellen Auslosuag von u 2009, Schuldverschretbungen unserer A0, Anlethe vom Jahre 1909 wurden volgende Nummern gejogen: In Serie A die Nr. 112, welche mit t 1090, —,„ in Serie M Nr. 246 und 278, welche mit je n 5 00, zurück⸗ gejahlt werden.

Die Auszahlung erfolgt am 2. Ja⸗ uur 1919.

Cassel˖· Wilhelmshöhr, den 15. Juni

.

1918. ] gertulesbahn, u. 6.

19217

Autsen · Zuck er fabrik zu Barum

Rrris Molfenbüt teh. Die Attionäre obiger Gesellschaft werden

76 ' 21 5 2uacho

ö . . ag 8* ere, e r, nr . ,, Ji n ach mittag x 3508 3639 4302 4374 4455 48258 zu M, Sosseschen ,,, siait⸗ denden dentlichen rueralver · Eine Auslosung von Anleibescheinen , .

Tages nrhnnung:

1) Bericht des Vorstandz und Vorlage der Jahresrechnung.

2) Bericht der Pechnure sprüfer und Ertellung der Entlasfung.

3) Aenderung der JSestimmungen über den Anbau der Urberrüben.

4) Uwbertragung von Akcken.

Karunm,. Rr. Wolfenduttel, den

17. Jun 1918.

Der Vorsttzende des Aufsichtẽrats: F. Cramer v. Claus bruch.

Vier Lübecker Oßsee⸗ Schiffahrt s⸗

Ge f Aich Waft, Aktktiengesellschaft in Lüheck, zelgt hiermit an, daß der Auf.

Kaufmann Carl Theodor Emil Immen⸗ famp, Kiel, .

Rechtz anwalt Dr. Emanuel Anton Bendo, Lüßeck,

Kommerzienraf und Rittergutsbesitzer Kurt Otto Möller, Berlin. Wannser,

Direktor Fulius Georg Hänsel, Dreg en,

Kaufmann Ernst Komrowskt, Hamburg.

Der Vor stand ver

Ci hecker Ostsee · Schiffahrts · Gesellschast Abkliengesellschaft in Cübeck.

ĩslbb]

Aus dem Aufsichtsrat unserer Gesell⸗ chaft sind ausgeschieden:

Herr Paul Gauvg, Bamherg,

Verr OZ car Vöth, Ban berg,

Herr Carl Nortmann, Berlin.

Der Äufstchtsrat beßseht nunmehr aut

solgen den Herren

Herr Miristerkal direktor von Rauck, München,

Herr Generaldirekter Nacher, Berlin,

Herr Baakdirektor Rebfeld, Berlin,

Herr Bankdirektor Kramer, Berliu,

Herr Wilhelm Sessing, Bamberg.

Bamberg, den 15. Juni 1918.

Hofbrůu Aktiengesellschaft Bamberg.

Der Vorstand. J. Haupt. O. Vogel.