1918 / 141 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 18 Jun 1918 18:00:01 GMT) scan diff

19172] Generalversammlung

der A. G. Arminenbans in Bonn am

Dienstag. 16. Jult E0OA8, 15 ur, in Arminenhause.

Tag es ordnung:

I) Seschãftsoericht des Vorstanda. Vor.

lage der Bilanz und der Gewinn-

und Verluft. echnung.

2) Bericht des Aussichtzrats über Prü—⸗

fung der Bilanz und der Gewinn

und Verlustrechnung.

3) Beschluß über Genehmigung Ter

Bilaez und die dem Vorstand und

Aufsichterat In erteilende Entlasturg.

4) Wabl voa Aufsihtstatamit gliedern an

Stelle der Ausscheid nden.

5) Uebertragung von Aktien.

XII. G. AArminenhaus. Der Barstand. Henry. Schwingeler. (19158 Cominentale Wasser werks. Gefellichaft. Berlin. Die am 1. Juli 1918 fälltgen Zinsen unserer Apoigen Teiischuldverschrei. buagen werden vom 189. d. Mis. ab gegen Abgabe der betreffenden Zinsscheine bezahlt werden, und jwar: Reihe 1 bel der Bank für Jandel und Ja⸗ dustrie, Berlin, . bel der Veutschen Bark, Berlin, bei den Herren von der Heydt Æ Co., Berlin. bei der Rationalbank für Deutsch⸗ land, Berlin, bel der Ber gisch Märtischen Ban, Fillale der Deutschen Ganz, Elberfeld. Reihe II bel der Bank für wandel und In- dustrie, Berlin. bei der Deumschen Bank. Berlin, bet der Nativnalßant für Deursch⸗ land, Ber lin. bei der Bergisch Märkischen Mank, Filiale der Denischen Baut, Elberfeld. Berlin, den 15. Juni 1918. Die Direktion.

iss35 w. A. Scholten, Ziürke. und Syrup Fabriken, Ahtiengesellschast.

Die Generalversammlung vom 16. April 1918 hat beschlossen, das Grundkapital um S0 0000 4M durch Auggabe voa 8900 Stück neuen, auf den Inhaber und über 1e 1000 4 lautenden Aktien zu erhshen. Nach zem dieser Beschluß sowle die erfolgte Erhöhung in dog Handelgregister einge— tragen worden sind, weiden die alten Attioräre der Gesellschaft hierdurch auf— gefordert, ihr Bezugarecht unter fol⸗ genden Bedingungen auszuüben:

1. Die Anmeldung muß bei Vermeldung des Ausschlusses dis zum 3. Jull 1818 (einjchlie fil ich)

in Gerlin bet der Berliner Fandels⸗

Gelellschaft

unter Einreichung von zwei Anmelde— scheinen tach Vordrucken, welche bet der Heiugsstelle erbältlich sind, während der bei dieser üblichen Geschäftsstunden er— folgen.

2) Auf alte Aktien im Nennwerte von je 3000 , die ohne Gewinnanteilscheine elnzureichen sind, werden neue Attien im Aennwerte von je 2000 4A zum Kurse von 1623 0,½ gewährt. Bei Autübung deg Bezugetz ist der Bezugspreis bar zu . Ven Schlußscheinstempel tragen wir.

3) Die Zahlung des Bezugsprelses wird auf dem eien Anmeldeschein bescheinigt; gegen dessen Rückgabe werden die neuen Aktien nach Fertigstellung ausgehändigt. Dieser Zeitpunkt wird bekanntgegeben werden.

w Gael), den 17. Jun W. A. Scholten, Etärke und Stzrun⸗ Fvabrtren, Akt tengesell sch aft. Der Borstanb.

8 24 1

19187 Zwickauer Maschinen fabrik. Die dies jährlge ordentliche KReneral⸗

ver sammiung wird auf Mittwech.

den 10. Jull AR9RE8, Vormittags

EZ Utz Aunmeldungsbeginn 11 Uor

in dem Gasthof zur grünen Tanne in

Zrickau mit folgender Tagesoz dunng

einberufen: 1) Der Geschäftsbericht und der Rech.

nungtabschluß auf das eschäftsjahr 1917 zu 1918. 2) Der Bericht des Aufsichtsrats über die Prüfung des erwähnten Röch⸗ nungẽabschluss⸗ s. 3 3) Die Beschiußfassung über die Ge— nehmigung des vorgelegten Rech- nungtabschlusses sowie üher die Eni— lastung des Vorstands und des Auf— sichisꝛ ats. 4) Die Verwendung des im Geschäftg— jahre 1917 za 1918 erzielten Rela— gewinns.

5) Die Wahl zur Eränzung des Auf⸗

sich erat.

Aktien können zwecks Aueübung

bes Stimmrechts binterlegt werden bei

der Gesellschaftskasse und bei den Gank⸗ firmen: Veresns bart Zwickau / Sa. und deren Abteilung Sentschel z Schulz. Zwickau / Sa., C. WBith. Stengel, Zwickau / Sa., Zweignlederlaffung der Deesdaer Bank, Zwickau / Sa Chemnitzer GSantvere in, Chemnitz und Aae i. Sa.. Mꝛitteldeutiche Veinatbank, Attien⸗ gesellschaft, Vreden. Zmickan, den 17. Juni 1918. Zwickauer Maschinenfabrik. H. Deinrich.

m ff Maschinenbaugesellschaft Karls.

sammlung vom 10 Juni d. Ye. waren 1888 Attien vertreten.

kapitals von M 3000 000 auf M SD 000000, duich Ausgabe von 2000 Stück neuen, auf den Inhaber

lautenden Aktien zu je M 1000, mit Dividendenberechtigung vom 1. Juli 1918 ab heschlossen.

recht der neuen Afrien sind folgende:

neuen Aktien muß ane rhalb 2 Wrchen vom Tage der Beröffentlichung ab erfolgen, und zwar bel den Bankhäusern:

können 2 neue Aktlen von je M 1000, zum Kurse ven EG οςY b zogen werden.

SIS fällig und muß bis zum AF. Jun EAS erfolgt seir. zwischen dem 1. und 15. Jult 1918 sind S 0 / Betrag zu entrichten.

zu tragen.

bls zum Grscheigen der Stucke Kassen— quittung ausge stellt.

Attien ohne Pividendenscheine mit 2 ut— gefüllten Anmeldesormularrn einzureichen. Anmeldefoꝛmulare sind bet den oben de⸗ ,,. Banthaäusern unentgeltlich zu ahen. recht ausgeübt ist, werden abgestempelt und sofort zurückgegeben.

Maschin eubautzesellschast Karlruhe.

ruhe in Karlsruhe. In der außerordentlichen Generalver⸗

Es wurde die Erhöhung dean Grund

Die Bedingungen für das Bezugs⸗

1) Die Anmeldung zum Bezug der

NRheinisch? Czeditbant, JZiliale narlsruhe.

Sal. Oppenheim jr. & Co., Cöln . *

Direct isa der Die sut o. Gesellschaft, Frankfurt a. t.,

Veit L. Homburger, Rarlsruhr,

Straus C. Co.. gar lar uhe.

2) Auf 3 alte Aktien von je M 1000,

Die volle Einzablung ist am 1. Jult

Au Einjahlungen

Zinsen aus dem autmoachenden

Den Schlußscheinstempil hat der Zeichner

Ueber die geleistete Ginzablung wird

3) Bei der Anmeldung sind die alten

Die Aktien, für die dag Bezustz.

starlszußne, den 14. Juni 1918.

Dr. der le in. Brunisch.

18869

Mech. Zwirnerei Heilbronn vorm. C. Ackermann & Cie.

Befltzeerle. Aahre sabfchluß auf 21

At * . M6 9) Grundstücke u. Geb zude 8 ,,, , 2250 000 Maschinen und Ein⸗ Buchsckulden . 02 637565

nenn, 21 574 76 Rücklage für Außenstände 0 000 - Tür ds 75 Rücklage für Außerordentliche 500 000 Kessenbestand ... 17 433 89 Rücklage für Erneuerungen . 453 21774 Wechselbestand. .. 451940 Gesetz liche ü rn, 305 229 40 et Weripaniere ... 7 651 380 Son derrücklage 2 999 99) 3 Außensã nde 469 38548 Räcklage für Wohlfahrtszweckf⸗ 600 50560 HVankgunhaben Io 7 s HS] Crieqsrücklage . 2b0 006 W eren u. Hetrlebsstoffe 1 160 992.5 Gewinn und Verluftrechnung Vortrag vom Vorjahr 0 1501933, 275 Reingewinn 1167 812220 2669 Tals I 360 765 7] h 660 7657 Soll. Geminn. und Verlustrechnune auf 81. März 1918 HSabhen. re- / 0 ö —r d Allgemelne Unkosten .. 1 081 306 74 Vortrag vom Vorjahr 150193325 Erträgnls in 191718 4A Ueberschuß der Fabrlkations⸗ 1167 842,20 , 2076 85747 Vortrag vom . 172 291 47 Vorlaht . 1501 933,25 2 669 77545 3 751 o8a 19 3 751 os i

Die heutige Generalpersammlung hat die Dividende auf 25 und es kann der Betrag gegen Einreichung der Diyidendenschelnt für dag Geschästs= jahr 11778 mit 250, sür den Vividendenscheim en den Kassen der Filtale und der Herten Rlmeliu R Cie., ba-

Sontheim a. Neckar, 14. Junt 19183. Der Borstand.

der Württ. Ve geinsbank, Heilbronn, selbst sofort erhoben werden.

Fr. Ackermann.

8

März 191

e 3

oo festgesetzt,

löscht

ner

für

g. Eintnger,

Berlin

1) Gericht

für

(18809 Der Rechtzanwalt und Notar Justtzrat Georg Pinrus is in den Listen der bei den Landgerichlen , Il, III imn Berlin zuge— lassenen Recht!anwälte gelöscht worden. Berlis, den 12. Junt 1918. Der Präsident des Lanegerichts J.

(18811 ;

Der Rechtsanwalt Albert Simon ist in der Liste der bei dem Landgericht 1 in Rechts anwãlte

Berlin, den 12. Juni 1918. Der Praͤsident des Landgerichts J.

(18812) Der

zugelassenen worden.

Rechtsanwalt

in Herlin

(18810 . Der Rechtsanwalt Dr. Friedrlch Fitt⸗ bogen hier ist infolge Ablebens in der Rechisanwaltsliste des hiestgen Langericht? heute gelöscht worden. Potsdam, den 14. Jun 1918. Der Landgerlch tzpraͤsi dent.

Dr.

zugelass

——

(188081 JInlolge Aufgabe seiner Zulassung ist der Rechtaanwalt Dr. jut. Curt Richard Planttz in Kamenz ig der hiesig walteliste gelöscht worden. Zittanm, den 15. Junt 1918. Königliche Kammer für Handels sachen.

ch

Einladung

des

G' va

die

Ein lahit eg

die demnach

. 1 25 .

zur Bewerkenverfammlung. Dir Grubenvorstand der Gewerkschaft Eva in Hall! as ber Saal biermit die Gewerken der Gewerkschaft zu einer am 7. Jult EORS, Nachmittags 4 Uhr, in Kasten's Hotel in Hannsuer, Theaterplatz 8/9. stattfindenden aufer ordentlichen Gewertenverrsammling mit solgender Tagen ordunng ein; Gruhenvorffands über den Stand des Unternebmens. 2) Bestätlgung der in der Gewerken versammlung vom 16. Mai 1918 ge— faßten Beschlüsse. 3) Festsetzung elner neuen Satzung. 4) Ermächtigung des Grubenvorstandé, mit der Sanierunggvereinigung Eva zur Befriedigung ver Gläubiger der Gewertschaft machungen zu treffen. 5) Ermächtigung det Grubenvorstandg zur Bestellung einer als Grundlage demnãächst aufzuned mende Obligattonsanl-ihe dienenden Siche— rungshbypotbek auf dem Grundbesitz und Bergwerkgeigentum der (-hewerl⸗

schaft. 6) Beschlußfassung über die Wieder⸗ nbefriebsetzung des Unternehmengz. Die Gewerkschaft Ee, Her Grubennor starnd Vierkandt, Voifftzendtn.

(lslgo) Gemerkschaft Strnden zu galle a. Saale.

bindende

zur Gewerkenner sammlung. Der Grubenvorstand der Gewerrschaf⸗ Tteuden iz Halde an ber Saale lädt biermit die Gewerken der Gewerkschaft zu am 7. Juli ABIS. Khans 7 Uhe, in Kasten's Hotel in Hanwmoner, Theaterplatz 8/9, stattfindenden aufter— ordentlichen Gerwenrtenversammlang mit folgender Tagesordanng ein: 1) Bericht des Grubenvorstands üher den Stand des Unternthmeng. 2) Bewilligung von Betriebsmitteln. 3 Festsetzung einer neuen Satzung. 4) Ermächtigung des Grubenvborstands ju Bꝛstellung einer als Grundlage ; aufzunehmende Obligation ganleihe dienenden Siche⸗ rungähvpothel auf dem Grundbefitz und Bergwerkzeigentum der Gewerk schaft. ) Ermächtigung des Grubenyorsiaude, mit der Santerungsvereinigung Steu- den jur Befriedigung der Gläubiger der Gewertschaft Steuden bindende Abmachungen zu treffen. Die Gewmerkfehaft Stenden. Der Grubenvorstar d. Vierkandt, Voisitzender.

dene Bekanntmachn

(i998) Gewerkschaft Eva zu Halle a. Saale.

Kaatzex ift heut: in die Liste der bei dem Landgerichte in Äachen zugelassenen Rechte— anwälte einget: agen. Aachen, den 14. Juni 1918. Der Landgerichtsyräͤsident.

Johannes Meseritz ist in der Liste der bei dem Landgericht I Rechtaanwälie gelösckt worden. Berlin, den 12. Juni 1918. Der Praäͤsident des Lanogerichts J.

5

lãdt

Ab⸗

95

1

en An⸗

6 1 7 172501 ĩ ? liederlassung 1c. liEenh Beatz der eselscd aft: n vom 3 . 274 deuiigen Tage ist die Firma Elsusfsische 892 Regtsan holten gtaxier⸗Indastrie, Gesellichaft mit ö.. , n , 6 . 6 d e eichrnkter Haftung iu Straßburg, 20 aufgelsst, und bin ich zum Liqnidatar iso] Gerichte affesfo P . ernannt worden. Der erichtsaffeffor Dr. Hermann Carl Kart in m de,

wBerah. Kluzen, & m. B. S., (I 76201 Münter i. W.

d. X

zu melden.

Die Lig ti sat o ren.

188385

3955 5 . Darlehne in 3, 35 und 40/9 Pfandhriefen der Land⸗ schaft ö. Provinz Sachsen n JJ Darlehne in 3, 36 und 40/0 jandschaftlichen Zentral⸗ pfandbrlefen

Stra gxurg · Rtudorf, St. Ehr hardstr. 46.

Nachdem durch Beschluß vom 31. Mai die Auflösung Fer Gesellschaft beschloessen wor en ist, werden die Gläu⸗ biger ersucht, sich bei den Unterzeichneten

Müͤnster J. W., den 10. Imi 1918.

Landschast der Provinz Sachsen.

Nach dem in der beutigen Generalver⸗ sam mlung erstatteten Rechenschafigberichte über das Geschäfissahr 1917 nnd im Laufe desselben, ein schließlich der infolge Kredit⸗ erneuerung und Umwandlung aus egebenen 12 706 875

2 306 000 40

gewährt worden.

1 1916

22 161 35990 υ in Provinzial⸗

Umlaufe: 166 363 875 ½ Proviniial⸗ und

pfandbrlefe.

Für die

sitzungen, darunter 4566 Rittergüter.

trage von 4360 06,57 4.

von zusammen 3 958 744,68 .

für 1918 vorgettagen. betrag 12 308 386,61 .

müht ist.

KRiäubiger eingeleitet waren i0 Ver— fahren haben imwischen ihre Erledigung gefunden, wohei die Landschaft volle Be⸗ srledigung erlangt hat. Keeih in dige Uebernahmen von Grund⸗ stücken haben im Jahre 1917 nicht statt. gefunden. An Zwangtperwaltungen waren an— bängig 19, bäbon 8 gerichtliche und 11 land⸗ schartliche, von letzteren 9 aus den Jabren 1914191 und 2 aue dem Jabre 1917. Von den laudschaftlichen Zwangaher— waltungsverfahren sind heute 3 noch nicht ium Aoschluß gelangt. SGane, am 13. Fin 1913.

Der Ausschnß der Landschaft der Provinz Sachsen. Freiherr von Wilmow ski, Vorßftzender.

jusammen 15 01z 875 S

Unter Berücksichtigung der Ablösungen ellt sich der Betrag der verisnalichen Darlehne Ende J 9 A7 auf 268730 975 A, 8 324 950 Mn hötzer als Ende

Den Eade 1917 noch verztuslichen Dar⸗ lehnen von 188 525 225 S Provinzial pfandbresen und 80 205 750 A iandschaft⸗ lichen Zentralpfanpbriefen standen buch⸗ mäßlge Tilgungeguthaben gegenüber von und 11940800 ½ in landschaftlichen Zentral pfandbriefen, es waren mithin noch im

68 264 950 S landschaftliche Zentral⸗

verzinslichen Darlehne von 268 730 975 M haften der Landschaft erst⸗ stellige Hypotheken innerhalb der ssatufa⸗ rschen Sicherbeitsgrenzen auf 3464 Be⸗

Im Ticherheiissonds der Mitglteber befanden sich Ende 1917, die Wertpapiere unter Berechnung des Wertes nach dem etz tbekannten Tageekurse, Werte im Be⸗

Der hesondere Sicher heitsfonbs be⸗ stand am Schlusse des Jahres 1917 aus Werten von zusammen 604 557,43 M und der Gigenüwnliche Fons aut solchen

Vom Verwaltungtkoltenüberschusse des Jahres 1917 im Betrage von 558 776, 90 A, zu dem vie Landschaftliche Bank aus ihrem Reingewinn des Jahr s 1917 172 000 6 heigesteuert hat, werden den nicht jum Figentümlichen Fonds beitragenden Mit⸗ gliedern 425 400 ½ oder O, 25 0 o des zur-⸗ 191 zeit verzinsten Pfandbriefekapitals auf den Sicherheits fonten autgeschtieen, der Rest von 113 376,990 ½ auf neue Rechnung Das Zinsen⸗Soll Rüdkständig ist dabon der Betrag von 213 651,04 A, um dessen Glnziehung die Direktion be—⸗

Im Jahre 1917 ist bie Landschaft an EZ Zwangsversteigerungen beteiligt gewesen, von denen 7 auf Antrag anderer

. 8

urch Sen eralher sammlun

. Gar, i6i8 1 i r gd

schaft für Grundbesitz m. Teelge e.

in München, in Liqusdarion. d. *

Die Gläubiger Ter Geselsschaft

aufgefordert, sich bet dem unt n *

Liquidator Frtedrich Schr aih̃ kan

gart, Königstr. 43, zu melden tut. Der Liquidaior: Schroth

w

(18779

; 6. fordere er in Liqu. getret. M. . 93 2. 2 te Foꝛderung anzumelden. Hier, Auf; eil ich mit, daß nl! gi wn

s Volt übergegangen

Berlin. den 15. Jun 1918. Ernst Waske, als viquldatoꝛ.

. 1

altische Reederei Gesen

ves hr atier ien svaf nit Die Gesellichaft ist auf gelöst.

Das Geschäft mit Akttven und Passdn und mit der Firma ist von einer Romman ditgesellschaft übernommen worden, die j unter der Firma

Baltische Reed fortfetzt. .

Etwalge Gläubiger der anfge B. m. h. S. werden n r iz bei der Gesellschaft zu melden. Hamburg, den 13. Jant 1913. Der Liquidator: Tr. Albert Gohen, lige neter arg de ech 9 ebergana des Ge der der Attwa und Passida ö ungen für Butjadiagen Akitengesellschaft⸗ s di „Bank für Gutjadingen Gesellschaj mit beschränkter Hastung“ aufgelʒ worden. Etwaige Gläubiger der Gejel.,

schaft werden aufgefordert, sich zu mel Blexen, den 13. Februar 1918. e

Bank für Butjadingen Gesellschaft mit beschrãskter daft

in Liquidation. A ugu st Me ver.

(183041 Gekanntmachung.

Dte Mitteldeutsche Kühlersabrll Teves Æ Braun Gesellsch aft mit b ichränkter Haftung ist aufgelös. Y Gläubiger der Gesellschaft werden ah⸗ gefordert, sich bei ihr zu melden. Frant furt a. Main, den 11. Jun 1918. Die Liguidatoren der Mitt ldeutschen Kühlerfabrik Teves . Braun, Gesellschaft mit belchränkter Haftun in Liqui datton:

Alfred Teveg. Matthäus Braun, (17568

Bet anutni achun g.

In der Gesellschafterversammlung bon 5. Juni 1918 wurde beschlossen, dea Ttammkapizal der unterieichneten Ge= . um 360 000 herabzusetzen, o daß dasselbe künftig nur noch o 00M . betragen wird.

Die Gläubiger werden aufgefordert, sich zu melden.

,, Beinstein, den 8. Jun

ieusthal. n fte een geñ m. 21 Otto Riringer. Karl Cssig.

6) Erwerbs⸗ und Wirtschaftz⸗ genossenschaften

19197 dor ddeutsche Gemũsebau Genossen

chaft e. G. m. b. O. Berlin C. 2, Burgstr. 27. Einladung zur er sten ordentlichen

Hauntnersammlung am Donnerstag den S7. in Karl Berlin CO. 2, Neue Frtedrichstroße öh,

uni L918, Nachm. 8 Uhr, i Veremnalolalitaten,

Tagesurdnnng : 1) Geschaͤftzberich

2) Vorlegung der Bilant, Genebmigun derselben und Entlastung des Vor 3) Wabl in den Aufsichtzrat. ch Wah in den Vorssand. 5) Verschiedenes.

Der Uufssichtsrat.

m.

15050 Epar- und Baugerein Oherfeohna e. G. m. b. G. M ttiꝝ . Bisanuz am 218. Dezember 19127. Vasslta. An Kassakonts. ... 6s 92 Per Hypotheken konto... or , Srundstückkkonto.⸗ b209 439 1 . WMitaliederkonto ... 2 Kontokorrentkonto 57 854 171 . Reservefondskonts .. . Inventarkonto. 490 . Hilfereservefondskonto 2b c Grundstückeertrae gkante 58 731 . Gewinn und Verlust⸗ 6g ö. onto Kd. y S* 3 ge ann Mitg lie derk ewe gnug. Hastsum me, . Pestand am öl. Dezember 1965. 235 Bestand am 31. Bei. It 53 Zugang im Stschäflsjahr 1917 9 . 51. ii == . Ausgeschieden im Geschä mithin Abnabme .. Ich Ausge n 8 j 2 ö gescha t sgn ele, ae , k Besiand am 31. Dei. 1916 g ur g Besland am 31. Dezember 197 237 , ,

Ober frohna, am 26. April 1918. Willy Böhme.

Oberfrohna, am 22. Mal 1913.

Der, Aufsichte rat bessätigt, daß er die mit den Büchern der Genossenschaft ö, befunden hat.

mithin Abnahme..

Spar und Gauverein Gperfrohna, e. G. m. b. S.

Gmil Götze.

Cle, fh Tag Jahr 1917 gptist im

Spar- und Bauverein Operfrohng, e. G. m. b. G. Der Aufsichtsr at. . Vorsitzenber.

zum Deutschen Reichsan

M 141.

Vi

zeiger und Königl

1a ic ä

8

erte Be

t —ᷣᷣ 0 e m m .

E

.

Berlin Dienstag, den 18. Juni

Vreußischen Staatsanzeiger.

1918.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher dte

hhaftü, 8. Zeichen⸗, J. Musterregister, 10.

ö einem besonderen Blatt unter dem Tite

ö. Urheberrechtgeintraggrolle fomie 11. Uber ennfurfe And 1 Tarif⸗ und

Bekanntmachnmngen Über 1. Eintragung pp. von Patentanmalten, 2

*

atente, 3. Gebrauchsmuster, 4. aus dem Handels⸗, 5. Güterrecht⸗, 5. Vereins-, 7. Genossen- ahrylaubelanutmachungen der Eisenbahnen enthalten stnd, erscheint nehst der Warenzeichenbeilage

Zentral⸗Haudelsregister für das Deutsche Reich. a. 11

Das Zentral ⸗Handelzregister für das Deut Selhstabholer auch durch die Königliche Geschäftsstelle des Reichz⸗

ilhelmstraße 32, bezogen werden.

che Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin und Staatszanzeigerg, 8W. 48,

Das Zentral-⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. der Be zugs preis beträgt 2 4 19 Pf. für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 pf. Anzeigenpreis für den Raum einer 5gespaltenen Einheitszeile 50 Pf. Außerdem wird auf den Anzeigenpreis ein Teuerungszuschlag von 20 v H. erhoben.

Vom „Feutral- Handels register für das Deutsche MNeich⸗ werden he'te die Nru. il , uns Ii R. eisen.

H Handelsregister.

Achern. 18903 Zu Ordg.-Zahl 178 der Abteilung A des Handelsregisters Fitma „Hermann Ronberg vormals L. Schäufele, Acherner Möbel · und Stuhlfabrit mit Sägemerk, in Achern“ wurde unterm 14. Juni 1918 eingetragen: Die Prokura des Kaufmanng Kurt Romberg in Achern ist erloschen. Achern, den 15. Juni 1918. Großh. Amtsgericht.

Altena, West. Ilsgos

In unser Handelsregister A ist heuse unter Nr. 334 die Firma Fr. Meese Kommandi tgesellschaft mlt dem Sitz in Altena eingetragen. Personlich haftender Gesellschafter ist der Fabrikbesitzer Fritz Meese in Altena. Es sind drei Kom manditisten bei der Kommanditgeselschaft beteillgt. Diese hat am 3. April 1918 begonnen.

Altena i. Tg., den 5. Juni 1918.

Königl. Amtagertcht.

maden-E aden. (18905 Dandelgregtstereintrag Abt. B Bd. 1 3 3 Firma Otto Dieterle,

G. m. H. H. in Baden Baden

Durch Gesellschafterbeschluß vom 9. Aprll

1918 ist die Gesellschaft aufgelzst. Apo—

ibeker Hermann Versé Witwe, Paula geb.

Dleterle, in Baden ist zum Liquidator

bestellt.

Baden, den 14. Juni 1913. Großh. Amtsgericht.

mamberꝶ. (18906

Im Handelereglster wurde heite ein— getragen bei der Firma „Erste Bam. berger Metallkapysel⸗˖ . Metal. waarenfaprik Kaufmann &. Sohn“, offene Handelsgesellscafi in Bamberg! Der Gesellschafter Hug? Kaufmann allda ist am 30. Oktober 1917 ge * orben und die Gesellschaft dadurch aufgelöst worden; Liquldator war der Gesellschafter Mort Kaufmann, Fabrikant allda; Geschäft mit Firma und allen Aktiven (passiven sind nicht vorhanden) ist mit Werkang vem 1. Februar 1918 auf den k Jakob Heinrich in Nürnbero, Hochste. 12 Allelninhaber der Firma „Fürther Glan metallwerke Jakoh Heinrich in Fürth, übergegangen, wodurch die Vertresungs— befugnls des Morttz Kausmann hrendigt ist.

Bamberg, den 14. Juni 1918.

K. Amtagericht.

ERambeorg. 18907

Im Handeltregister wurde heute ein getragen die Firma Früchte. Rmroß⸗ apler . Ser band Ytaꝝ Schuch Æ Cern, offene Handelsgeselschast in Gam⸗ berg. Gesellschafter; Max Schuch, Sebastian Schauer, Georg Herbst und Anzreas Scheller, Obst. und Gemüse⸗ großhändler in Bamberg. Beginn: 5. Juni 1918. Zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft sind nur ermächtigt Mar Schuch und Georg Herbst; ist einer von diesen verhindert, so sind der Reihenfolge nach Sebgstian Schauer und Andreas Scheller zur Vertretung berechtigt; j zwel Gesell= schafter vertrelen gerne nschaftlich die Ge⸗ ellschaft. (An, und Verkauf hon Früchten aller Art sowie Ein- und Ausfuhr der- elken mit Zustimmung der zuffändigen Behörde.

Bamberg, 15. Juni 1913.

K. Amtsgericht.

Recknum. 18908 In unser Handeltreglster Abt. A Nr. 75 ist heute bei der Firma Beckum er Port⸗ aud Cemen werk Womte *. B ieck⸗ maun, Kommandltgesellschaft in Beckum, sol endes eingetragen

Ein Kommanditist hat seine Einlage herahgesetzt.

Beckum, den 11. Juni 1918.

Königliches Amte gericht.

Lor sedor Ils dog] intragung in das Haudelsregister. 1918. Juni 12.

hr hann Kock in Bergedorf. Die . Dandelsgefellschaft ist durch bas am , 1915 erfolgte Ableben des e ll chaftert Heinrich Hermann Eduard edler qufgelßst worden; dag Geschäft bon dem Gesellschafter Carl Richard . mit Aktiven und Passtven äber , worden und wird von ihm er unveränderter ö fortgesetzt. Das Amtggericht Bergedorf. nęrlovure 10

89 In daz Fandelgre J gister Abtellung A Nt. zo ist heute bej der offenen Handels

befugt,

gesellschast Chr. Homrighausen Æ Co. in Alertshgusen eingettagen worden?

An Stlle des verstorbenen Hefell⸗ schafters Heinrich Wamele dorf (Glebele) zu Alerts hausen ist bessen Wit ve, Gertruß geb. Bergener, in Alertzhausen in fort⸗ gesetzter westf. Gütrgemeinschaft mit ihren Rindern Minna, Laise, Katarsne, Lina und Heinrich getreten.

Die Vertretungebefugnig ist dahin ge— ändert, daß nur noch der Landwirt Friedrich Homrighausen zu Alertshaufen zar Ver⸗ tretung der Gesellschaft ermächtigt ist.

Berleburg, den 12 Jun 1918.

Königliches Amtsgericht.

Morin. (18635

In unser Handelzregister B ist beute eingetragen worden: Nr. 15 478. Land- wirtschaftlich« Maschlnen Co. mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand deg Unternehmens:; Die Her— stellung, die Elnfuhr, Ausfuhr und der Handel mit landwirtschaftlichen Maschinen, Gerätschaften und deren Bestandtellen. Stammkapital: 30 009 S. Geschäfts⸗ führer: Kaufmann Max Großmann in Charlottenburg, Kaufmann Sigmund Szüch in Budapest, Fabrikant Fran Melichar in Grandein a. Elbe in Böhmen, Fahrifant, Karl Bächer in Raudnstz a. Elbe in Böhmen. Dle Geselschast ist eine Gesellschatt mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftzvertrag ist am 20. April 1918 abgeschlossen. Jeder der 4 Geschäftz führer ist berechtigt, für sich allein die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu jeichnen. Als nicht einge⸗ tragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschatt er⸗ folgen durch den Deutichen Reichs. anzeiger. Nr. 15 479. Wellhofa we seAschaft mit beschränkter Haftung. Sttz; Berlin wohln der Sitz der Ge⸗ sellschast von Ebergzwalde verlegt worden ist. Der Sitz ist weiter nach Ham burg verlegt. Gegenstand des Unter nehmeng: Der Versrieb voa Holz woll und anderen Holjwaren, in besondere der Vertrieb von Wellholjfasern nach den Gebrauchsmustern Nc. 631815 und Nr. 641 322. Die Gesellschaft ist alle glelchartigen oder ähn⸗ lichen Unternehm ingen zu erwerben, sich an solchen zu beteiligen oder deren Vertretung zu übernehmen sowie sonstige Patente oder andere gewerbliche Schutz rechte ju erwerben und zu verwerten. Gbenso kann. sie Litenzin verkaufen. Stammkapital: 30 000 696. GGeschäfts— führer: Kaufmann Karl Abel in Ham— burg. Dle Gesellschaft ist eine Gesell. schaft mit beschraͤnlter Haftung. Der Gesellschafts vertrag ist am 20, 22. 27. Sep⸗ tember und 4 Ostober 1916 sowie 23 August 1917 und 26. Februar 1918 abgeschloss:n. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Zur teil welsen Deckung ihrer Stamm. einlagen bringen die Gesellschafter Kauf⸗ mann Karl Abel in Hamburg und der Fabrikant Richard Kölln in Elmnz— horn einen von ihnen erworbrnen Aa— spruch auf das Fab akattong. und Verkaufs⸗ recht der gewellten Holzfasern nach Maß— gabe des Gebtauchemuners Nr. 631 815 für einen näher fesgesetzten Bezirk sowle die Erfindung etnes zur Herstellung von Wellholfasern verbesserten Ayparats ein. Die erste Sacheinlage ist mit je 2500 4, die letztere mit je 1500 M bewertet. Deffentliche Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfelgen nur durch den Deutschen Reichz anzeiger. Nr. 15 459 Verband Deuischer Jute Jndustrieller Gesell· schaft mit beschränkter Haftung Hauptniederlassung Braunschwei g, Zweigniederlassung Berlin. 15 Der Gegenstand deg Uaternebmeng hestebt in dem An. und Verkauf von Jutefabrikaten und der tunlichsten Regelung der Pro— dukttong und Absatzbedtagungen der Jute⸗ fabr kate der Gesellschafter sowle in dem Betriebe aller die gemeinsamen Interessen der Gesellschaft fördernden Geschäͤfte. Mie RMesellschaft ist zur Grreich ung dieser Z vecke befugt, von ihren Mitgliedern, so= weit nicht Sonderstellungen vorliegen (5 17 Absatz ), unter Beobachtung gleich mäßiger Grundsätze für alle und unter Fanehaltung der Beschränkung dieseg Se— sellschaftzbertrageg (55 15, 16, 19, 21) a. die Nichterweiterung der Betriebe, b. die Innehaltung einer Maxlmalarb:its⸗ zelt, e eine Betriebzelnschränkung, d. Inne⸗ altung bestimmter Prelggrenjen, 8. Inne a . der vom Verbande, aufzu⸗ stellenden Normen über den geschäftlichen Verkehr mit Wiederverkäufern (Händlern)

und mit foschen Firmen, die sich mit der

Fabrikatton und dem Handel von Jute waren befafsen, aber dem Verbande als Mitglieder nicht angehören, ju be— anspruchen, Jutefahrikat: voa den Gesell⸗ schaftern oder anderen Personen aazu— kaufen, alle diese Ziele sördernden Ein= richsungen zu treffen, insbesondere Ga— rantiefonds zu bilden und sonstige Siche⸗ rungen zu beschließen, übe: Betriebs einrichtungen und geschäftliche Vorgänge, sowelt sie mit dem Zweck? des Unter⸗ nehmen zusam menbängen, Auskünfte und Feststellungen jr der Art ju ver⸗ langen, auch für den Fall Zuwlde⸗— handeluz gegen gesellschaflliche Verpflich- tungen oder vertrags näßige Beschlüsse der Gefellschaftgzorgant Konventlonalstrafen festjusetzen. 2) Der Gegenstand des Unten nehmens besteht fergerweit in den Auf- gaben eines Arbeltzeberverbandes und dem. entsprechend neben den sonstigen Zwecken und Zlelen eines solchen in der Förderung des Zusammenschlusset der Arbeitgeber in der Juteindustrie, um ein gedelh ches Zusammenwirlen von Arbelt ze bern und Arbeltein in den Betrieben der Mitglieder iu fördern, entstehende Strettigkelten nach Möglichkeit auf friedlichem Wege zu schlichten und unberechtigten Forderun zen der Arbelter, ingbesondere unherech⸗ tigten ArbeitLeinstellungen, wirksam ent genzutreten. In diesen gzeitehungen ollen die zu 1 fesigesetzten allge⸗ meinen Rechte der Gesellschaft gegen— äber den Gesellschaftern glelchfall bestehen. Die Gesellschaft ist befugt, den Anschluß an andere Arbeitgebꝛ⸗yerbände und an Zentralen solcher Verbände zu bewirken. Jeder Gesellschafter hat außer- dem das Recht, Mitglied eines gewerb⸗ lichen Ortsverbandes zu werden, um sich dadurch dessen organisatorischen Schutz iu sichern. Stanmkaystal: 1434700 4A. Geschäftsführer: Kaufmann Hermann Mette in Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit heschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 14. 190, 19. Junt 1903, 17. Dejember 1904, 25 Februar 1905, 30. Juni 1905, 15. De- zember 1906, 30. Dezember 1910, 20 De⸗ ember 1912 und 11. August 1916 abge⸗ schlossen. Sind mehrere Jeschäfts fühle bestellt, so erfolgt die Vertretung durch zwel Geschäftsführer. Der Aufsichta. rat ist jedoch befugt, auch bei Vorhanden⸗ sein mehrerer Geschäftgführer einem oder ledem derselben die Aleinvertretung der Hesellschaft zu übertragen. Als nicht ein, getragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekanntmach ngen der Ge sellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsaazeig⸗r. Bei Nr. 8900 F. Lenz Æ Ce. Gesell⸗ schast mit hes chrä akter . 3 Kau. mann Johanneg Neumann ist nicht mehr Liqůuldꝛtot, Schriftsteller Ozkar Kresse in Be chin Tarlahorst ist zum Liquidator bestellt. Bei Nr. 1099 Meßter⸗ Film Gesellschaft mit beschräatter Daftung: Kaufmann Maxim Gaüutzen⸗ lien ist nicht mehr Geschäftsführer. Dr. Richard Frankfurter in Berlin tst zum Géeschäftsführer bestellt. Bei Nr. 1100 Meters Projektion Gesellschalt mit beschrünkter daftun g: Kaufmann Maxim Halltzeustein itt nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Dr. Richard Frankfurter in Berlin ist zum Geschäftsführer bestellt. Bei Ne. 4579 Step nen Auto-⸗-Reserve- Rad Gesellschaft mit beschrãnkter Haf⸗ tung: Die Fi:ma ist gelöscht, die Liqui⸗ dation beendet. Sei Ne. ß 10 Wein groß handlung Esplanade, Gesenlschaft mit beschrüntter Haftung: Kaufmann Syl⸗ vester Schpzkt ift nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Direktor Robert Lips in Berlin uad Kaufmann Ferdinand Biermann in Berlin sind zu Geschäftsführern b-stellt. Dem Kaufmann Georg Ammelt in Berlin ⸗Wilmerdorf ist berart Gesamt⸗ prokura erteilt, daß er berechtigt ist, die Gesellschaft in Gemeinschift mit einem Gesch iftsührer zu vertreten. Nr. 9976 Jess urun E Hurtig (vorm. Max Marthaey X Co) Gesellschaft mit beschränkter Hafmag: In Nen⸗ kölln bestebt ⸗ine Zweigniederlassung. Bei Ne. 12023 Zeppelin Hallenbau Gesellschaft mit bescheänkter Saftung: Dem aufm ann Hermann Richter in Berlin Halensee ist derart Gesamtprokura erteilt, daß er berechtigt ist. in Gemeinschaft mit einem Anderen Prokuristen die Gesellschaft ju vertreten. Bei Nr. 14076 Reichs- verband deutscher Lederhändler mit deschränkter Haftung Kaufmann Otto Titze ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Carl a in Breglau ist zum Geschäftsfühbrer bestellt. Bei Nr. 15 129 Mittelbeutsche Korbwaren,

Be

Gesellschaft mit beschrantter HPaf⸗

tung: Kaufmann Emanuel Kleemann ist nicht mehr Geschäftsführer. Berlin, 12. Juni 1918. Rönigl. Am 3gericht Berlia⸗Mitte. Abteil. 122.

Gorkizm. 186361 In dem Handelzregister Abteilung B ist heute eingetragen worden: Nr. 15 477. Dausrat Gemein antzige Gesells aft mit bescheänkter Daftung. Stz: Berlin. Gegeastand des Unternehmens: Versorgang der minderbemtttelten Volts— klassen Berlins und der Provinz Bran— denburg mit preizwertem Hausrat. Das Siummlapital beträgt 310 0090 4. Ge⸗ schäfts führer: Dlplomingen leur Erich Leyser in. Gerlin. Die Gesellschaft ist eine Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Der G.sellschaftavertrag ist am 12. Dezember 1917 abgeschlofsen. Slad mehrere S schäfta⸗ führer bestellt, so erfolgt die Veriretung duich iwet Geschäfteführer oder durch elnen Geschäftsfühter in Gemennschaft mit etnem Hrokurtst n oder durch zwei Pro— kurlsten gemeinschaftlich. Als nscht ein⸗ getragen wird veröffentlicht: O ffentliche Bekanntm ichungen der Helsellschaft er⸗ folgen nur duch den Prutschen Reichs- anzeiger. Bei Nr. 2730 J. R O. Cid ir Worts Gäesellschaft mit he- schränkter Haftung: Durch ministertelle Verfügung vom 29. Mai i9ls ist das Unternehmen in Zwangsverwaltung ge⸗ nommen und der Rechtsanwalt Albert Rerst'ng in Gerlin zum Zwangsverwalter bestellt. Bei Ne. 3845 Ano, Fabrit für Radtetten, Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Firma lautet jetzt. „Aut ok“ Fabri für Automobil und Luftfahrzug⸗Bedarf Gesenschaft mit beschränkier Haftung. Begenstand des Uaternehmens ist jetzt: Dir Fahrtkation von Ketten und Zubehör⸗ tetlen für Kraftübertragung sowie anderen Teilen für, die Automobil“, Fahrrad—⸗ und Läftfahrzeuahbrancht. Das Stam m⸗ kayital it um 180 090 4A auf 300 000 4K erhöht. Dem Werner Greifelt in Berlin tit derart Prokura erteilt, daß er be⸗ echtigt ist, ia Gemeiaschaft mit einem Beschäftsführer oder einem Prokaristen die Gesellich aft zu vertreten. Gemäß den Hesell schafterbeschlüssen vom 4. Mär und l. Mal 1918 it der Gesellschaftsvertrag geändert und vollständlg neu gefaßt. Die Besellschaft wird vertreten duich iwei Ge. schaͤftz führer oder ducch einen Geschä fttgfũb rer in Gemeinschaft mit einem Peoku isten oder burch zwei Prokuristen. Der Kanf⸗ mann Richard Greifelt ist nicht mehr Ge⸗ schäfls ührer. Der Kaufmann Fritz Zwadlo in Berlin Südende ist zum Gschaäftsführer hertellt. Bei Nr. 12436 Deutsche M otorpflag⸗ und Locomotiv⸗Fabrit KGesellschaft mit beschränkter SHaf ung: Ja Chariottenburg tst eine Zweig ntederlassang errichtet. Bei Nr. ĩ4 924 Domininm Froß⸗Dobritsch mir de⸗ schrankter Raftung: zandwirt Carl Ampyt ist nicht mehr Geschäftafährer. Kaufmann Richard Dumrat? in Berlin tst zum Geschästsführer bestellt. Berlin, 12. Junt 1918. Königl. ö Berlin ⸗Mitte. Abteil. 152.

C ers omb ruck. Il18915 In unser Handelgregister ist heute in Abteilung A unter Nr. 55 die Firma G Huß mann in Rüstort und als deren Inhaber der Tischler Wilhelm Hußmann in Rüsfort eingetragen. Bersenhrück, den 2. Juni 1918. Königlicheg Am tagericht.

gmors embrũ RK. I18916

Ja das hiesige Handelgregister Ab- teilung 8 Nr. 2 ist bei der Firma Spar- und Darlehnskasse, Aktien gesellschaft

t in Aakum, heute eingetragen:

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 10. Mai 1918 ist der 5 5 des Gesellschaftz vert: ags dahin geändert: Der die Gesellschaft vertretende Vorstaa he⸗ steht aus dem Direktor und seinem Stell vertreter und aus dem Rechnungsführer und seinem Stellvertreter. Die Wahl der Vorstandsmitglieder erfolat durch die Generalversammlung für elnen Zeitraum von 5 Jahren. Zur Vertretuag der Ge⸗ sellschaft Dritten gegenüber, int besondere zur Zeichnung des Vorstandz für die Ge⸗ sellsch ift, bedarf es der Mitwirkung des Direktors oder seines Stellvertreters und des Rechnungsführerg oder seines Stell⸗ vertreter.

Bersenbrück, den 3. Junl 1918.

Röͤniglicheß Amtsgericht.

EBraunaehwoig. (18917

Bei der im hiesigen Handelsregister Band I7 B Seite 23 eingetragenen Firma Berband Deutscher Jute⸗Jadn⸗ strie der, G eiell schaft mit beschräutter Haftung ist heute eingetragen, daß durch B schluß der Hesellschafterversammlung vom 15. Mat 1918 der § 11 des Gesell⸗ schafts zertrages (Zahl der Aufsichisrats mitglie yer) abgeändert ist, und ferner ist vermerkt, daß die Zveigniederlafsung in Harburg aufgehoben ist.

Brannschweig, den 7. Juni 1918.

Herzogliches Amtsgericht. 23.

H ranngech weg. (18918

In das hlisige Handelsregister Band 1X Blatt 250 ist heute unter Nr. 647 die Fima Landwirtschaftsᷣedarf Elsbeth Ceamme, als deren Inhaberta die Ghe—⸗ frau des Kaufmanng Wilhelm Cramme, Elsbeth geb. Vieth, hierselbst und als Ort der Niederlafsung Braunschweig einge⸗ tragen. ;

Angegebener Geschäftsiwe ig Handel mit land wirtschaftlichen Bedar fegrttkeln.

Braunschmeig, den 8. Juni 1918.

Herzoglichez Amtsaericht. 23.

H ros lan. (189211

In unser Handelare ister Abteilung B Nr. 193 ist bei der Antsmat, Actten- ge fell schaft hier, Zweig ut verlafsun g von Srrzsdea, heute eingetragen worden: Die Schreib veise der Firma ist durch Be⸗ schluß ber Generalversammlung der Aktio- näre vom 25. April 1913 geäadert in

Automat ⸗Attten gesellschast. Der Ge⸗ sellichafisvertrag ift abgeänyert. Breslau, den 5. Juni 1918. Könial. Amisaericht. KR res lan. 18389]

In unser Handelzregister Abteilung A Nr. 3777 tst bei der offenen Handelg⸗ aesellschaft Gra- bener Granttwerke vormals Carl Benner hier, Zwelg⸗ ntederlassung von Gräben, Rreis Strizgau, heute eingetragen worden:

Der Hsesellschafter Kaufmann Siegfried Zach; ju Breslau ist durch den Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden.

Seine Witwe Adelheid Sachs, geborene Beerel, zu Breslau ist ia die Gesellschaft als pirsönlich haftende Gesellschafterin eingetret?n.

Bresian, 5. Juni 1918.

niglichs Amtzgericht. Eros lan. (189221

In unser Handelsreglster Abteilung A ist heute einartragen worden:

Bei Ne. 15795. Die offene Handels- gesellschatt Th Kringler hier ist auf⸗ gelöst. Dias Geschäft ist unter der bis berigen Flema auf den Kaufmann Paul Kelngler, Breslau, übergeaangen. Dem Paul Rother, Breslau, ist Prokura erteilt.

Bei Ne. 5641. Die offene Handels. gesellschatrt Adolf Cohn Æ Ca. hier ist aufgelsst. Die Firma in erloschen.

Nr. 5901. Firma Gekleidungshanus Berthold Meher, Breslau. Inhaber Kaufmann Berthold Meyer, ebenda.

Nr. 5902. Firma Gala Faerber, Breslau, Inhaber Kaufmann Salo Faerber, ebenda.

Breslau, den 7. Juni 1918.

Rönlal Ar fan - icht. Breslau. 189191

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute eingetragen worden:

Bei Nr. 1650, Firma Bruno Richter Königl. Sof ⸗Kunstzandlung hier: Vas Geschäft ist unter der biäherigen Ftrma auf den Kunsthändler Albrecht Richter, Breslau, übergegangen.

Bei Nr. 3902, Firma Georg Brianitz er hier: Offene Handelsgesellschaft. Die Kaufleute Georg Brinnitzer und Leo Brtnnitzer, beide in Breslau, sind in das Geschäft als persönlich haftende Gesell⸗ schafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1918 begonnen.

Bet Ne. 5719, Firma Granhisches Kabinett Jakob Ludwig Schwalbach hier: Das Geschüft ist unter der bis—⸗ berigen Firma auf den Kunsthändler Albrecht Richter, Breslau, übergegangen. Dem Jakob Ludwig Schwalbach, Breslau, ist Prokura erteilt.

Breslau. 8. Juni 1918.

Cöntal. Amtsarricht.

Cochem. 189211

In unser Handelsregister Abtellung A ist htute unter N.. 157 die Firma „Joh. Adam Servaty“ in Melenich und als ibr Inhaber der Weingutsbesitzer Johann Adam Servaty in Mesenich eingetragen worden.

Coen, den 12. Juni 1918.

Königl. Amtsgericht.