; 28 1* a3
Ti .
* 9 * destensz drei Vorstandzmlt Ij 25 3 w rand? mitgliede fer gen e ez , . Hrlft hinzufügen. Die Bekanntm ö 3 37
destengz von drei Mn 141. ————
unterzeichnet und in der ö Der Inhalt dieser Beilage, in welcher nn Betanufma
gaben ((München) verz ; standsmit glieder sind . B. 23
8. Zeichen⸗, 9. Nnsterregister, 10. der Urheberrt chtgem besonderen Blatt unter dem Titt
Bäcker, Adolf Grübel, Sie nme ne itel ö Zentra l⸗Handelsregifter
uad Heinrich Brenner, No Neustadt a. M. Bier on eine, der Genofsen ist während Ter Hint
Daz Zentral ⸗ Hanbelzregister für das Deutsche sir Selhstabholer auch durch die Königliche Geschäft Kilbelmstraße 32, bezogen werden.
7 8 1783
1 6 Fima Esa it Attieugeseslschaft Seno- nat. 19036] Weise erteilt, deß er die Gesellschaflt za = n. 1 ' 51 vorm. Eifeler Snrengstoffwerte Dr. In das Dandeleregister, Abteilung für sammen mit einem Vorstands mitgliede ,
ing. Friedrich Sfses in dallschlag Gäesellschaftsstmen, warde beute bel der oder cinen anderm Proturisten vertteꝛen ö
folgendes eingetragen worden: n 9
Dr.- Ing.
irma Eb. Zoeflund R Co., Gesell, kann. Das Vorstandgmit glied . . , Beschluß des
6) Vereinsregifter.
Pæarebeim. II7 869]
In unser Vereinsregister ist heute ein⸗ gelragen: Verein Parchimer Paus desitzer, Varchim. Spalte 3: Die Satzung ist am 1. Februar 1918 errichtet. Der Vorsttzende vertritt in Gemeinschaft mit dem Schelftfübrer den Verein nach außen. Svalte 4 (Vorsiand): 1) Rechtg⸗ anwalt Junijrat Hermann Prestien, Vor⸗ sitz'tnder, 2) Zimmermeister Johannes Wahl, Kassenfübrer, 3) Glasermeister Karl Suckow, Schriftführer, 4) Maschlnen⸗ fabrikant Hermann Gaͤrdy, 5) Tischler Georg Michel, alle in Parchim. Parchim i. Meckl., den 5. Juni 1918.
Großherzogliches Amtsgericht.
7) Genossenschafts⸗ register.
Ahrweiler. 19064 In unserem Genossenschaftaregister Nr. 9, woselbst eingetragen ist der Bachemer Winzerverein, eingetragene Ge⸗ noffenschaft m. 1. H. in Bachem, wurde vermerkt: In der Generalversammlung vom 25. Avril 1918 wurde an Stelle des ver. storbenen Leonhard Ropertz der Adolf Strauf, Winzer in Bachem, als Vor⸗ stan ds mitglled gewählt.
Ahrweiler, den 13. Juni 1918.
Kgl. Amtsgericht.
Alzey. Betanntmachung. (19065 In unser Genossenschafitzreglster wurde bel der Landwirtschaftlichen Bezugs und Absatzgenosfen i chaft eingetragene Geussscaschaft mit nunbeschräntter Faftyflicht zu Gau ⸗Köngernheim heute folgendes eingetragen: Durch Beschluß der General versammlung vom 28. April 1918 ist an Stelle des auggeschiedenen Philipp Mühl der Gast⸗ und Landwirt Friedrich Acker in Gau— Köngernheim in den Vorstand gewählt worden. Alzey, den 11. Juni 1918. Gr. Amtsgericht Alzey.
Amberg. II8722 Im Genossenschaftsreglster wurde hrute eingetragen die Bäcker ⸗Elnkanfs⸗Ge⸗ noffenschaft für den oberen bahe⸗ rischen Wald, eingetragene Genoffen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, * Cham.
as Statut ist errichtet am 2. Junt
d
Dienstag, den
gli
18. Inn
hast e nn,, Din . unden deg Ger edem gestatt * Aschaff en durg, den Iz. u ft Königl. Amtsgericht. Eonsberꝶ. I
In unser Genoffenschaftzgregister . ö.
Benossenschaft: Hoff aungsi ha] tr zit ut z werke, d r, ng, de. schast mlt unbe schrn nbter Dalipssicht zu n ,,, Nr. 16 des Registerz ,. . . elngetragen ulius Schophoff ist aus dem Vor land = ausgeschleden. Buchdruckerei t. , bllgram in Hoffaungsthal isf in en . stand eingetreten.
Den
erz, 8
vine r-
—— - . , e.
2 —— ] 43 Fichatu it. iso] Vie Haftsurme eines Genoffen betiägt Max Kähßandner ka Brodert dorf al; Mwnnchew. II9lol] 7 Genossenscharfth⸗ Beten ff: Darlehen kassenver ein wolle 5ob „M6 für jeden Geschäftt anteil, die Verstgender und Graveur Ernst Wiese in Bano ff ex schaf. azegister. ö . ö register.
stein, e. G. m. u. D. Ausgeschis den: höch n. Zahl rer Geschästgantetle eineß Heikendorf in den Vorstand gewählt. 1) Friseur⸗, Bar bter⸗ c Perrksẽcken⸗ Karl Stark, hiefür Wachzglander, Jose, Gerossen 5. Königliche? Amtsgericht Kiel. wacher ⸗Genrnssenlchaft. eingetragene Wagnerm ei sser in Dollnstein, als Vor⸗ te Einsicht der Liste der Genossen ist! , , ; Genoffenschaft mit beschränkter Gaft⸗ ie donk op. (18726 steßer gewählt. während der Diensttzunden jebem gestattet. Hoateom, kr, nen. . 1190 he pflicht. Sitz München. Die Heneral⸗ 1. unser Genossenschaftgregister ist unter Gichstätt, den 13. Juni 1918. Gern, den 14. Juni 1918. . 3n , , i fte , fe mmnlung vom 14. Mai 1918 hat Königliches Amtsgericht Bensberg Nr. 2 die ger sen ee unter der Flrma K. Amisgericht. Fürstliches Amtsgericht. üännnter E. 11 sngetraärenen Cöens en Aenderungen des Sigtuts nach näherer
( Epar- und Darle hnsfase e. G. m.
KR or sen hbhriÿck. llgosn n. H. mit dem Sitze in Greibenstein In das htesige Genossenschaftareg e heut eingetragen worden.
— 3 chaft: „Spar⸗ und Darlehnztafse, meant sg eingereicht: j . ö. sch n, ; laß abe des eingereichten Proiokolltz be Kiens tet. Ilgols! Grünberg, Schlen. 19083) eingetragene ehghasscnschaft mit n, schle ffn, besonderg folgende: Je zwet Betieff: Mö rns he imer Lit ßograephle⸗ , g, r,. , t ö , / . Nr 1, ist bel der Gen offen schaft heel ern; Des Statut ist am 11. Mal 1918 vereinigter Landwirte zu. Horta. feftgestellt.
In dag Genossenschaftzregister it bei beichränkter Haftpflicht in Cziempin“ ele. en osffe cha). . , Ausgeschieden: Taper Hiemer, hierfür Henle, eingetragene Genoffe'nscha f mit un. Gegenstand des Unternehmens ist der beschränkter Haftpflicht, . Betrieh einer Spar⸗ und Darlehnskafse
Vorftandsmitgliader gemeinschaftlich sind FJ. m. 4. HS. Nr. Michael, St einbruchbesitzer in Möeng⸗ fol en des elngetragen: zur Pflegen bes Ged. un) Kredt iwer kehra
48, Malterrigenofsenfrhaft Erün eingzerrggen woren, baß an Stelle, des zer rechtmäßigen Verftetung der Genoffen, ber iar, dee ee een, e, unit ant fie tenen He ülermetsierg Harl gie schaft bexechtigt. beim, als Mitglied in den Vorstand ge— wählt. Die Henossenschaft ist durch die Re und zum An, und Verkauf lant wirtschaft. schlüsse Ker Generalpersammlung ö. licher Vedarfgartikel und Grreng usse.
peschräntter Haftpflicht ir Grätaberg, n Czer pi der Kaukmgumn Dokar Kanle, z) Rotz g ffn oss'nschnaft ber Schnei- Ja der Generalversammlung vom 27. April und II. Mai 1913 aufg o Di Bekanntmachungen der Genossen⸗
beute vermerkt worden, daß die Haff. in Ciempin in den Vorstand gewählt vermeister, Jurzung in YMänchen, ein. umme jetzt nur 100 4A . 4 e e, ö den 8. Jun 1918 . oe, n,, . Amtsgericht Grün 2. 6. 18. e 6 fta u. Jun 4818. Hhräunkter Haft 6 uch en. 6. Juni 1918 wurde § 2 der Statuten, n denn,, Königliches Aatzgericht. Vie k 6 28. Mai 1 i, . , Malle, Sanle. 180841 nne n, . . . 9 i,. . ; ; x Feng es nternehmeng it, die In ras hiesige Genossenschaftgcegt'ter näherer Maßgabe de eingereichten Pro. Za Liquldatoren sind bestellt der Asten. sbalt ersalgen unter der Birmg, kereschnet den Genosfen von der Göemelade Mörng— . Jo e ,, tokolls 3 hefe . hinsicht lich leiler. Gerhard Gllerlage in. Jtentlaz, , helm ine Ausheutung zugen irsenen Stein. schaft rin gertr az re ea ofsenschmft der Firma und der Höchstzahl der Ge— der Fahrlkbesitzer Hermann Kemper n Irnofsryschasteblatte in Wihsbaden, brit Brüche jachgema ju bearhe ien, und ferner nit beschrüntter Sastpflicht. Halle, schäftsantelle, die auf fünf fefgesetzt wurde. Lortrup und der Molkereibetrtebzleiter defsen Ctngehen blz zur näch ten . die von der Genossenschaft fäuflich er. ist beute eingetta en: An Stelle des Catz¶ Die Firma lautet fetzt: DSherbanerische illus, Kleingarn in, Norteup. By persommlähg, in Der men att in worbenen gtutzungs, behin, u ben erecke chen nenn ü ge eln Fian; Bin und Rertaufsg eu offeu schaft für Willen ge klärung und Zeichnung für die betzimmen lst, m weut schen Reichtanzeiger an anderen Steinbrüchen fachtechnlich aut. De'sfig in den Korstand gewählt. nas Xch weider gewerbe, eingetragene Genossenschaft während der Llqusdation orftaudgmitg ieder, sind: 2 üben, die ausgebeuteie are han dels! Kalte, den 13 Jant 1518. Geuofseaschaft mit beschrůnkter Gatt. erfolgt rechte verbindlich durch jwei Lgͤ, ) Johan vez Sort 4. Landwirt in faͤhig herzustellen, in den Hanbel zu Königliches Amtagericht. 6flicht. JZofef Pittner und Johann Heb— datoren. Hreidenftein, Virehtor, Bringen und alle dazu nötigen Einrich— = Elngetragen zufolge Verfügung von Y August Harchen, Lehrer in Breiden tungen, wie Bauten usw., za treffen. 2. Juni 1815 am 3. Juni 1515. stetn, Ka sterer. Gichstãrt, den 14. Jun 1915. ver jenbruck, den J. Jun Ih. 3) , , 3., Landwirt in Brei⸗ J 1 inn n, r. 9 Lukwig Meyer 2., Landwirt dase bft, Biberach a. d. Riss.
ling aug dem Vorftand ausgeschleden. Neubestelltes Vorstandzmitglied: Karl K. Nmwtagrict. KRIber ged. 19079 lidosg ) Zobann Jost Meißner 2., Landwirt Genoffenschaftsregister. za g hf, Darlehenskassenverein Ftrchberg,
Braun, Schntidermelfter in München. In das wenossenschaftsregister ist am Die Willentzerklärungen des Vorstandtz e. G. m. u. S. in Kirchberg. In der
München, 15. Juni 1918. E. Autegericht. Nürnberg. * ö (19102 13. Junt 1918 unfer Nr. 19 bei der Ge— Geuoffenjchafissegisterziutrag. nossenschaft „KFinktaufe nen offen schaft Darlehen gk ssenverein Rasch, ein⸗ . H 9 der , , ,,. fie ern., .. eichnung geschseht, indem 2 Vorstandg. uassenschatt mit Bbeschräukter Daft- General per am mlung . ö April I5ls mitglieder zu der Firma der Genossenschaft pflicht“ u Elbesteshn einge ragen worden: . ö Bes hoff der zu Barfchen wund Ci fe Die Ginsicht der Lifte der Genossen ist an die itglieder erforderlichen Geld=
getragene Bengfenschakt mit unbe⸗ Robert Luckey ist ans dem Vosstande währead der Dienftstunden des Gerichtz mittel und die Schaffung weiterer Cin
Lorsch, Meg en. (19095 eka nntntachung.
An Stelle der aus dem Votstand der
Tygz, und Darlehnstafse e. G. m.
u. S. in Feypenhrim ausgeschiedenen
Franz Kell II. und Georg Weig 11. von
Heppenheim wurden Lußwmig Maurer und
Christian August Dubs in Heppenheim
neugewahlt.
Läars ch, den 4. Juni 1918.
Großherzogliches Amtagericht.
Lud w igalunt, (197361 In das. Genyssenschaftsregister des unterzeichneten Amiegerlchtz ist heute unter Nr. 11 die Ginfaufsgenossen ˖ schaft selbstündiger w äcker und Kran⸗ bitaren au Teaäbwigslust, etußgetra sene Ghenofsenschaft mit beschräünkten Gaft⸗ flint, mit dem Sltze in Lud wigsinst eingetragen worden. . Nach dem Statut vom 29. April 1918 bezweckt die Grnossenschaft die Förderung des Erwerbs und der Wirtschaft ihrer Mitglieder, iusdesondere durch den gemeinschaftlichen Einkauf, die Herstellung und den Verkauf
— —
Hammovemn. (I9085 Im Genossenschaftzregister ist unter Nr. 3 Gemen nütziger Rane ein für dztnnhest urh Umgegend einge⸗ tragene Gen sssenschaft mit beschränkter Hastpflicht in Binnhorst heute einge tragen: Johann Werner ist aus dem Vor— stand ausgeschleden. Ele ktromonte nr Hein⸗ rich Ziesing in Vinnhorst ist in den Voꝛr— stand gewählt.
Banner, den 27. Ma 1918.
Köntgl. Arntsgericht. 12.
— — —
n Salt mlt beichrankter Haftang in Den 13. Zunh 1918.
Friedrich Esser ist durch Grurdach eingetragen: K. Amtsgericht Tattlingeꝝ.
Aufsichtsrats vom 10. Juni 19518 aus dem Den Herren Dr. Theodor Herzog, Amterichter Föhr.
Vo stand aus geschieden. Chemiker, und Hermann Ckhmann, Kwauf⸗ k igo5ßo)]
Prüm, den 14. Jun 1918. mann, beide in Grundach, ist Gesamt⸗ In d hiesi e Handelzregister Abt. II Königliches Amtagericht. prokura erteilt mit der Ermächtigung, in ist he ö 1 ö Re. I165 56] d irma LEnealinparae nng026] Senelnschaft mit. dern. Heschi fig ihrer . ente mn terer sls folgende ennmnser Bcheeclareglste it beute Ker ge, Sriekeich Söldner die Siem br gen eeraar, Galvezlage. * 2 n: 8 2 ö. 3 ' . 1 1 4 . 2 ,, , , Durch Beschluß der Jesellichafterver⸗ k Louls, Kaufmann, baun s Nachtolger, Jah. Er nst m mlung vom 2. Aurtlr318. find die Veh 1918, Mal 24. mg Tebiinbrtg. deß zie es eds wers Gesehschafttzerttaa⸗ Gro ßherr cgi ches Amntsgerlcht. er re, der Firma R von . 3 l . ,,, 2h des Handels . d 2 * z T. Amtsger Schorndorf. u a ᷓ andelsregisters, 3 . ö Landgerichlsrat H arkmann. 3 . . erde g nei ö. Oaedlinburg, den 12. Juni 19138. gehweianits—— ae,; ,,,, 82 12 62 us get g. ) 4 Fön gliches Amtegericht. In unser Handeleregister Abt. A ist i afl a r f d ul Hunde Rawmits eh. [18027] bete bei der unter Nr. 524 eingetragenen . Herr gu ausgeschicden ist. In unser Handelsraister Abe. ist fenen Dantelsgesellschaft jn Fra: 1 Werpau, den s Gamliigis. . ö. . ö. i R. Witte: r, . . a nn,, F. Amtsgericht.
erg in Ramit ugetragen worden, fabr auia osener In — . 2 n ut rere, 9 Schweidnitz eingetragen worden: Die Wiesbaden. 18053. Rawttsch Prokura erte nt itt. Katvitsch, Gesehlschaft ist aufgelöst. Der biohrrige In ner Handelgzegifter 4. Nr, zöö den 1. Junt 1918. Königlicheßs Amtz., Gesellschafter, Kaufmann Moreno Abania, wurde heute hei der Firma J. Christiau gericht. st nunmehr alleiniger Inhaber der Firma, Giücklich, Wiesbadener Verkehre. a, die abgeändert ift in Schweiputtze? nnd Jamobilien Gäro mlt dem Czite
,,,, n ae dd, , re g, ne est Schwezdrlge 12 But ists. k a Regensburg und der Betriersleiter Schwelm. [lg0os8! Wie ssaden, den JI. 1918. Eenst Rittiwoia in Nabburg betreiben sei In unser Handelsregister A ift heute a e n er, rg. 8.
1. Jun! 1918 in offener Handelagesell. unter Nr. 571 die Gurte. und Gummi— — her unter . n. Maschis en. n. kee , g n,, . J, . J .
RWlektrowm irke Regensburg Glattfeld mit dem Sitze in dreck und als ; ; ö Æ Rittivo iu: e . Siem , deren Inhaber der Fabrikant Emll Adolph getragene Firma Gustan Reinholv Behse burg, eln elektroiechnisches Seschäst und dae lb eingetragen worden. in Celta ist erleschen eine Maschinen reparatur werkstätie für Jn. Schwelm, 13. Juni 1918. Wittenberg, Sez. Halle, den 10. Jun dustrie und Landwirtschast., Jeder Jer Königliches Amtegericht. ö . . , . lien waren, J ligobs)
. ; n unser Handelsregister B ist heut Abdur g.
gl. mtegericht Regens hurg. schaft mit beschränkter Haftung in Firma für Darenhutz und Modewaren. Heppen. (19029) Schmidt K Ce, Metallwaren fabrik in Unter dieser Ftrma mit dem Sitze in ö rf Ge gelsree in, A sst am ,,, ist, vermerkt worden, k. ber en , .
2. Jun ei der am 24. April 1918 daß die Firma erloschen it. omann ; ⸗ eingetragenen offenen I drin n, d. Schwelm, 13. Jun 1918. und Modewarengeschäft.
e, , ,. Werke Nie und Königliches Amtsgericht. nn, n E ö ;
ewitz! folgendes elagetragen worden: kJ J ö.
Der Gesellschafter Diplomingenieur . elgr 6 Minürgbur . 19060 Dermann Dewitz ist aus der Gefelschafi ved . . . Uugust Weiß in Würzburg. Nlese . K WMärkische Stahl, und Eifeagießzzerei Firma sowse die Prokura der Rosa Weiß
rer , g. in, 6 Ebler K Comp., Geselllschaft mit be. ist infolge Vereinigung des GSeschäfts mit . d e , ü n . gstuing.· in Schtrel m fol⸗ . leshen A. Weis jr. in
ey dt, Hz. Düsgeldors. 19030] gendes vermeikt: üribur .
In 66 Handelgregister ist . Durch Beschluß der ,. Würzburg, den 10. Juni 1918. worden: sammlung vom 16. Mal 1918 ist der Kgl. Amtsgericht, Registeramt.
Stellvertreter des Vorftehers wurde ge wählt Johann Vestner, Gaftwirt und Dekonom in Rasch.
Nürnberg, den 12. Jun 1918.
schxäntter Haftpflicht in Nasch. Heinrich ausgeschleden. An feiner Stelle ist der
Rupyrecht ift aus dem Vorstande aus. geschleden. Zum Vorstandsmitglled und Bäckermelster Fritz Funceins in Elberfeld in den Voestand gewählt worden.
Heinen erg, Æ hex inJJ. Ul9086] In das Genossenschaftsregister wurde
— ———— —
jedem gestattet.
I. bei der Firma Robert Reichert zu Gesellschaf'svertrag dahln geändert, hn tig
Rheydt: Jetzige Inbaberin der Firma ift Frau Robert Reichert, Katharlna geb. Kuhlen, Kauffrau zu Rheydt.
Der , Else Reichert zu Rbeydt ist Prokura erteilt.
2) bei der Firma Gustav Banmeister Nachf. zu Rheydt: Der bisherige Ge— sellschafter Kaufmann Julius Stern zu Rhevrt ist olleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst.
Rheydt, den 13. Juni 1918.
Amtsgericht.
Rudolstadt. (19031 Berkanntmachung.
Im, höiesigen Handelgregister Abt. B Nr. 7 ist beute zur Firma Richard Eckert K Co. Attiengesellschaft in Volkstedt eingetragen worden:
Der Fausmann Rudolf Kister in Rudol⸗ siadt ist als zweites Vorstandsmiiglied (stellvertretender Direktor) bestellt worden. Die ihm bisher erteilte Prokura ist er loschen. .
Durch Beschluß der Generalversamm— lung vom 25. April 1918 ist der § 19 der Satzung dahin geändert worden, daß der Aufsichts at aus mindestens drei Mit⸗ gliedern hestehen muß.
Rudolstadt, den 12. Jun! 1918.
Fürfiliches Amtsgericht.
St. Vith. 190321
In das biesige Handelzregister A ist beute unter Nr. 46 eingetragen worden die Firma Throbor Meurer in St. Bith, Baugeschäft und Baumaterlalle nhandlung, Dampfsägewerk und Holzhandlung, und als deren Inhaber der Bampfsägereibesitzer Theodor Meurer in St. Vitb.
St. Wirtz, den 3. Juni I913.
Königliches Amtsgericht.
Schmiedeberg, Rz. ÆGall0. I9033) Im Hanæeltregtster B Ne. 2 ist am 12. Juni 1918 bei der Firma Schmiede⸗ berger Tonindustrie Gkriengesell⸗ schaft hier eingetragen; Wilhelm Gieche ist nicht mehr Vorstand. Kaufmann Walter Gerlach in Zwickau ist zum stell⸗ vertretenden Vorstand bestellt big zum Ablauf des Jahres 1919. Amtsgericht Schmiedeberg ¶ Bz. Halle).
Schönebeck, EIbe. 19034 Sekannutnmachnug.
In das Handelsregister B ist bel der unter Nr. 9 elngetragenen Gesellschaft „OSermania“ Artiengesellschaft, vorm. Königlich Preuß ische chemische Fabrit in Schönebeck am 51. Mat 1918 einge tragen: Dle Prolura des Chemikers Br. Otto Burkert ist erloschen.
Amtsgericht Schönebeck a. Elbe.
Schönebeck, EzIbe. (19035
Im Handelsreginer A ist bei der unter Ne. 191 eingetragenen Firma Redlich und Franck zu Secöardeck eingetragen: Die 3Zweigniederlassung ist erloschen und die Firma gelöscht.
a. die Firma der Gesellschaft kün lautet: „Mtärkische Stahl, und Eiten⸗ gießerei Stockert . Sohn, Gesell. schaft mit beschränktter Saftung“.
b. jeder der heiden Geschäftsführer: Bauunternehmer Heinrich Stockert und Kaufmann Hugo Stockert, die Gesellschast selbständig zu vertreten berechtigt sein soll. Schweim, 15. Junt 1913.
Rönigliches Amtsgericht.
Schwerin, Meck 1p. 19041 In das Handelsregister ist zu der Ftrma „J. FJ. Nieny“ hier am 11. Jun 1918 eingetragen: Vie Inhaberin Elise Koth ist gestorben. Deren alleinige Erbin hat dag Geschäft mit der Befugnis jur Fortführung der bisherigen Fitma veräußert an die Ghe— frau detz Schimmachers Florian Borst, Clara geb. Etdbahn, zu Schwerin i. M. Schmerin, den 11. Juni 1918. Großherzogliches Amtsgericht.
Ste ba r. 19042] In das Handelsregister ist eingetragen; Die Giukaufsgesenischafst mit be- schrä akter Haftung von Ez aubetrieben an der Vulverfabrik Troizdorf in Troisdorf ist aufgelöst. Liquidator ist der bisherige Gesch5ftsführer. Siegburg, den 7. Juni 1918. Königliches Amtggericht. Sonneberg. S.-MHeim. 190431 Im hiesigen Handelsregister Abi. B sst bei der Firma Maschiuenfabrik, vorm. Georg Dorst, Aitiengesellschaft in Oberlind, heute folgendes elngetragen worden: Der Ingenieur Mex Dorst in Oberlind ist alz Vorstgud gewählt. Bis zur Ueber⸗ nahme der Geschäfte durch diefen behält der seitherige Virektor Nicol Dorst feinen Posten als Vorstand bet. Dem Buchhalter und Korrespondenten Arno Danz in Qberlind und dem In. genleur Alfred Simon daselbst it Ge⸗ sarmiprokura erteilt. Sonneberg, S. M., den 13. Juni 1918. Herzogl. Amtsgericht. Abt. J.
Trier. 19047 In das Handelsregister Abteilung B wurde heute hei der Firma „Trierische Volksbank“ in Trier — Nr. 3 — ein— getragen: Das Vorstandsmitglied Adolf Wasser⸗ burger ist infolge Ablebens aus dem Vor stande ausgeschleden und an seiner Stelle der Lederfahrlkant Johann Rendenbach in Trier zum Vorstandsmitgliede bestellt worden. Trier, den 8. Juni 1918.
Königliches Amtegericht. Abt. 7.
Tuttlingen. 19049 In das Handelgregister für Geselischaftz⸗ siemen Blait 234 wurde heute zu der
eingetragen:
Schönebeck a. E., den 3. Junh 1918. Rönigliches Amtsgericht.
Dem Kaufmann Gustav Adolf Sperber
Firma Aude Koch, Attiengeselschaft K
V in ez hug.
August Welß in Würzburg. Forderungen und Verbindlichkelten
berigen Inhabers ist ausgeschlossen. Der ,,, , Rosa Weiß in
Würzburg ist Prokura erteilt.
MW ürabarg. Die Firma ist übergegangen auf:
3 Mare Tilmann, geb. Maßsorsgattin in Posen, 4 . Häumann, Fabrikant in
aden,
mannsgattin in Mainz,
geschäft seit 1. April 1918 in Handelsgesellschaft weiterführen.
Vertretung der Gesellschaft find Schaub berechtigt.
erteilt.
Würzburg. M. Laubheim R Cie. in
sich aufgelöst. Würzburg, den 1I2. Juni 191
LEwichkan, Sachsen. Auf lait 2189 heute dle Firma
Gelen schaft mit
Gesellschafts vertrag ist am 6. und 1918 abgeschlofsen worden.
Arbelten,
standsetzungen sowte der Cin. und
Das Stammkapital auflente Otto Seidel
Burlng, beide in Jwickau. Zwickan, den 12. Jum 1913.
und
in Trossingen ist Gesamtprokura in der
Königitcheg Amttzgericht.
J. A. Weis jr. in Wüezburg. Diese Firma (Weingroßhandel, verbunden mlt Likör, Punschessenz und Gssigfabrik tit übergegangen auf den Weingroßhändler Der Ueber⸗ gang der im Geschäftgbetriebe begründeten
CBürzburg, den 10. Junt 1918. Kgl. Amtggericht, Registeramt.
Eugen Burger in Würzburg. Dle Prokura der Beriha Burger ist erloschen.
L Dr. Fritz Pricken, Kaufmann in Mainz, 2) Georg Schaub, Kaufmann in Mainz, Humann,
6) Eltsatzeitha Schmitz, geb. Humann, Weinhändlersgattin in Mainz,
6) Auguste Kirnberger, geb. Hamann, Regterungsratsgatftin in Darmstadt,
7) Amelie Pricken, geb. Humann, Kauf⸗
die das bisher unter dieser Firma be— triebene Warenagenturen, und Spedstiong—
Geschäftobetriebe begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten des früheren In— babers sind nicht mit ühergegangen. Jur
Gesellschafter Mr. Frltz Pricken und Georg Dem Kaufmann Richard Krieg in Würzburg ist Prokura
Würzburg, den 11. Juni 1918. Kal. Amtsgericht, Reagisteramt.
kach. Die offene Handels gesellschaft hat Die Flrma ist erloschen.
Kgl. Amtsgericht, Reglsteramt.
des Handelgregisters ist Arbeits ge meinsehaft ür die l mtshauptmaunschaft Zwickau, beschrãntter Haftunt⸗ n Schedewitz eingetragen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist die Gründung und der Betrieb einer Arbeitsgemeinschaft für alle in das Schnelderfach einschlagenden sch wie Neuanfertigungen und In
aller für daz Schneidergewerhe notwendi Mater lalien. rr, 45 000 4.
Zu Geschäftgführern sind bestellt die Hermann
[190611 1918. Gegenstand des Unternehmens ist der gemelnschaftliche Einkauf der jum Betriebe des Bäckerhandwerkz erforder⸗ lichen Rohstoffe. — Vie Zeichnung für die Gengssenschaft durch den Vorstand geschleht in der Weise, daß die Zelchnenden ju der Firma der Genossenschaft ihre Namengunterschrift hinjufügen. Zwei Vorstandsmitglleder können rechtgverbind⸗ lich für die Genossenschaft zeichnen und Etklärungen abgeben — Alle Bekannt- machungen und Grlasse in Angelegenheiten der Genossenschaft sowie die dteselben ver⸗ pflichtenden Schriftstücke ergehen unter deren Firma und werden von zwei Vor standsmitgliedern unter jeichnet. Die Ein= ladungen ju den Generalversammlungen, insefern sie vom Aufsichtsgrat ausgehen, erläßt der Vorsitzende des Aufsichtzrats mit der Zeichnung: Der AÄufsichtsrat der Bäcker ⸗Ginkaufg⸗Genossenschaft für den oberen bayerischen Wald, R .. . ., Vor⸗ sitzender. Zur Veröffentlichung ibrer Be. lanntmachungen bedient sich die Genoffen⸗ schaft des Chamer Taghlatts '. Für den Facll, daß dieses Blatt eingehen oder aus anderen Gründen die Veroffentlichung in bemselben unmöglich werden sollte, erfolgt die Veröffentlichung im. Deutschen Reicht. anzeiger“ so lange an dessen Stelle, dis durch Beschluß der Generalversammlung ju? Verössentlichung der Bekanntmachungen der Genossenschaft ein anderes Blatt be⸗ stlmmt ist. — Dle Haftfumme beträgt 109 46 — vierhundert Mark —. Vorstanhsmitglieder sind: Josef Dieth, Bäckermeister in Cham, 6 Pongratz, Bäckermeister in Furth J. W., Johann Lankes, Häckermelster in Cham. . Vie Esnficht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichtz ledem gestattet. Amberg. den 9. Juni 1918.
K. Amtzgerlcht — Registergericht. As cha ffoembnurg. (18724
Betanatmachung.
In das Genossenschaftsregister wurde die unter der Firma: Darlehen skassen⸗ verein Reustabt aM. eingetragene Gen offen schaft mit nu be schrãn ter Haftpflicht. errichtefe Genoffenichaft mit dtm Sitze in RNeustadt a. M. elnge⸗ tragen. Dle Genossenschaft ist ein? Ge— nossenschaft mit unheschrankter Haftpflicht. Daz Statut ist am 26. Mai 1913 errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist der Be= trieb einegß Spar und Darlehnegeschãftes zu dem Zwecke, den Vereinsmitgliedern: 1) die zu ihrem Geschäfte und Wirt. schaftsbetrlebe nötigen Geidmtttel zu be⸗
affen, 2) die Anlage ihrer Gelder zu erleichtern, 3) den Verkauf ihrer landwirt⸗ schaftlichen Erzeugniffe und den Bezug von ihrer Natur nach auschließlich für den landwirtschaftlichen Beirieß besittnmten Waren ju bewirken und 4 Mascinen, Geräte und andere Gegenslände des land⸗ wtrtschaftlichen¶ Betriebes zu beschaffen und zur Benützung zu überlassen. Vie
des hit
(19059
Wies.
offener Die im
nur die
19062 Dettel⸗
8.
19063
Der 7. Jun
Verkauf betragt
Rechnungsrat Mengering in Verlag der Geschaftẽf 3 . in
Nrudl Vnrl
richtungen zur Förserung der wirtschaft⸗ lichen Lage der Mitglieder, ingsbesondere
1) der gemeinschaftliche Bezug von Wirtschaftsbedürfnissen,
2) die Herstellung und der Absatz der Etzeugnisse des landwirtschaftlichen Be= triebs und des ländlichen Gewerbefleißet auf gemeinschaftliche Rechnung,
3) die Beschaffung von Maschinen und sonstigen Gebrauchsgegenstäuden auf gte⸗ meinschaftliche Rechnung zur mietweistn Ueberlassung an die Mitglteder.
Der Vorstand besteht aus 5 von der Mitgliederversammlung gewählten Mit⸗ gliedern, von denen je eines zum Von. steber und selnem Stellvertreter, die übrigen zu Beisitzern bestellt werden. Der Verein wird durch den Vorstand gerichtlich und außergerichtlich vertreten.
Der Vorstand bat mindestens durch dre Mitglieder, darunter den Vorsteher oder seinen Stellvertreter, seine Willengerlli. rungen kundzugeben und für den Verein zu zelchnen.
Die össentlichen Bekanntmachungen er⸗ gehen im Raiffelsenboten des Vert andes ländlicher Genossenschaften e. V. in Nüm⸗
berg. Bie derzeitlgen Vorstandamitglieder sind: I) Jofef Högerle, Ockonom in Kirch⸗ 9 be. e , ö ohann uhmacher, Lan 2 juglelch Stellvertreter des ersteren, 3) Benedikt Kramer, Bauer in Köich⸗
berg, . f 4 8 Kramer jung, Söldner daselhst 3 Benedikt Welt, Bauer daselkst.
en 11. Junt 1918.
K. Amtsgericht Biberach. dandgerichtörat Ram pacher.
Riperaeh a. 4. . lldobl Geno ssenschaftsre — ; Darlchens affen verein dauern hausen e. G. m. u. S. in en, haufen. In der Generalversamm 1. vom 12. Mal 1918 wurde an 9 ö verst. Vorstandgmitgieds Albert E h Jofef Romer, Schultheiß in. Lauper haufen, in den Vorftand gewählt. nile An Stelle des verst. Jorstz och en. ö Krug tritt Karl Moll, in Laupertshausen. Den 11. Juni 1918. K. Amt gericht Biberach. Landgerichtzrat Ram pacher
ö. jgenteil:
Verantwortlich für den Anzeigen fili * . der Gesch i we. Menge ring rlin. 3
e me ne r e ,,.
Zeichnung für die Genoffe fi ge rechtgverbindlich in der e .
aaganstalt. Berlin, . ¶ Mit Warenzeichenbeilage Nr. M
In dag Genossenschaftzregister ist ein⸗
Giedenkapf, den 5. Juni 19183. Königl. Amts grrich.
rem en. (19071
getragen: Am 11. Juni 1918: staunsumgenoffenschaft „Borwärts“ für Bremen nnd Umgegend, ein⸗ getragene Genoffenschaft mit be⸗ schräukter Haftpflicht. Bremen. In der Generalversammlung vom 30. April 1918 sind die 55 44 und 46 des Statuts gemäß [105] abgeändert worden. Hervorgthoben wird, daß die Haft⸗ summe auf S 60, — festgesetzt worden ist. Gremen, 12. Juni 1915. Der Gerichtsschreiber des Amtagerichtz: Fürhölter, Obersekretaär.
Rrom er havemn. (19072 In das Genossenschaftgregister ist heute n der Grnossenschaft Baugen ofen schaft Eintracht eie getragene Genoffenschaft mit beschräukter Haftpflicht in Vremer⸗ haven folgendes eingetragen worden:
Un Stelle des zum Hecresdienst einge—⸗ iogenen Kaufmanns Eduard Dreyer in htestemürde ist der Kontrolleur Hoffmann in Geeslemünde und an des ausgeschledenen Schmiedes Albert Otto in Geestemünde ist der Kassterer Vollrath Kleyzig in Geestemünde tn den Vorstand gewählt worden.
Bremerhaven, den 12. Junt 1918.
Der Gerichtsschresher des Amtzgerichts:
Lampe, Gerichtsekretär.
Cöln, R heim. (19073 In das Genossenschaftsregister ist am II. Juni 1918 eingetragen worden: Nr. 183. Wirtschastsstell für den Handwerkskammerbezirt Cöln, ein- getragene Genossenschast mit he—⸗ schränutter Hafthfllcht, öln. Geg'n⸗ tand des Unlernehmens; Berrieb von Ge— schäften, welche ber Förderung des Erwerbs und der Wirtschaft des Handwerlg dienen. Haft lumme: 0 „. 26 Geschäfthgntenie, Vorstand: Peter Welter, Snstalsateur, Göln; Hugo Schmitz, Schnesdermeister, Föln; Fritz Gngels, Heschäftsfübrer, Hobüm. Statut vom 25. Februar I9is. Bekanntmachungen der Genossenschaft er⸗ Algen unter ihrer Firma im Pruischen Heng ssenschafteßiarte in Berlin. I. nach det, Genossenschaftz vertretung, wech di⸗ VYelanntmachung erläßt, ist, der Zasatz Der Vorstand⸗ bejw. Der Aufsichta rat nehst, Unterschriften von jwes Vorstankz. n lfm bezw. des Vorsttzenden und des riftführers des Aufsichtgratg oder deren ; tellvert · eter hinzuzufügen. Zur rechta« e rind ichen Zelchnung bedarf es der nterschrift von mindestenz zwei Vor⸗ standsmjstgiedern. i ie Ginsicht in die Liste der Gnossen en, . Dlensistunden des Gerichs =. kKimallhe Anategericht, Aut. , Ca jn.
Er fart.
&oostemün coe.
Gern, R ongan.
gewerbe in Ost. Thüringen, n tragene Genoffenschaft mit beschränk⸗ ter Hakipsflicht.
Amtsgericht Elberfeld.
19080 In das Genossenschafigregister ist heute
bei der Sp ar⸗ und Parlehßrstaffe des Verbandes der Gilsenbahs vereine im Bezirk der Königl. Gisenhahndisektion Grfurt eingetragene Genynssenschaft mit beschräntter Hafthflicht in Emfurt eingetragen worden, daß Theodor Bauer in Erfurt für Karl Traube zum Vorstandtz⸗ mftgliede bestellt ist.
Grfurt, den 11. Juni 1918 Königliches Amtsgertcht. Abt. 3.
Il908 1 Im hir sigen Genossenschaftgregister Nr. 4 zu der Genossenschaft Molk⸗rei
Geestemünde, eingetragene Genoss ern⸗ schaft mit unbeschtäntter Haftpflicht, eingetragen:
Durch Beschluß der Generalversamm⸗
lung vom 9 April 1918 ist unter Auf⸗ behnng des Statuts vom 17. November 1900 ein neues Statut beschlossen worden.
Gegenstand des Unternehmen ist nun⸗ mehr die Milchverwertung auf gemein⸗ schaftliche Rechnung zwecks Förderung des
er, Erwerb oder der Wirtschaft der Mit- SZlelle glieder.
Geeslemünbe, den 11. Juni 1918. Königliches Amts gericht. V.
(19082 In das Genossenschaftgregister Nr 18
ist heute die Einkaufs, u. Getriebs⸗
genossenschaft für das Kürschner⸗
einge
mit dem Sitz in Gera. R. eingetragen worden.
Die Satzung ist am 4. April 1918 fest⸗ gestellt worden. .
Gegenstand den Unternehmens ist der gemelnschartliche Cinkauf der zum Bethtebe des Kürschnergewerbes erforderlichen Roh—⸗ stoffe, Werkzeuge und deren Ablaß an die Mitalieher.
Vie Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft erfolgen unter ibrer Firma, ge— zeichnet von zwei Vorstands mitgliedern, in der Kürschner⸗Jettung. Falls dieses Blatt eingehen oder aus anderen Gründen die Veröffentlichung in ihm unmöglich werden sollte, so trlit an seine Stelle der „Deutsche Reichszanzeiger“, bis durch die d, ,,,, ein anderes Blatt bestimmt worden ist.
in, Vorstand vertritt die Gengssen= schaft. Dte Willengerklärungen und Zeich nungen des Vorssands erfolgen durch mindestens jwei seiner Mitglieder; die
eichnung geschieht in der Weise, daß die . . Firma ihte Namengz⸗
rerschrift beifügen, . ni , , aus den Kürschner⸗ meistern Gustav Kurtze, Vorsitzenden, Werner Zschiegner, Kassterer, belde in Gara, Richard Geller, Schriftführer, in Nonneburg.
heute bet dem Waldfenchter z par- u. Darlehn gtaffenvereln e. G. m. n. H. in LValdfencht ein getragen: An Stell des Franz Trehen wurde Jolcph Hubert Otten in Waldfeucht in den Votstand gewahlt Heinsberg, 11. Juni 1913. Rg9I. Amtsgericht.
HMC M heim, Malm. (18762
In das hiesige wengssenschaftsregister ist heute bei der Genossenschaft Spar und Darlthenskaffe — G. C6. m. u. S. in Massrndeim (Nr. 10 des Registere) folgendes eingetragen worden:
Der 5 36 Absat 2 der Vereinsstatuten wird wie folgt geändert:
Alg Bekanntmachungkorgan der Ge⸗— nossenschast wird das „‚Nassauische Ge⸗ noffenschaftsblatt zu Wiesbaden bestimmt. Bet etwaigem Gingehen dteses Blattes tritt der Deutsche Reichsanzeiger“ zu⸗ nächst an dessen Stelle. ;
Dochheim a. Dt. den 13. Juni 1918.
Königliches Amtsgericht.
Ml gt oi m. [19088 In unser Genossenschaftregister ijt bei der Genossenschaft „Spar. und Dar⸗ lehenskasse eingetragene Genofsen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftvflicht in Stein sischbach“ folgendes eingetragen worden: Bekanntmachunggorgan ist das Nass— Genossenschaftsblatt zu Wies haden und ber dessen Eingehen der Deutsche Reichzanzt iger. Ivstein, den 14. Mot 1918. Königl. Amtagericht.
Idstein. 19089
In unser Genossenschaftsregister ist bei der Genoffenschaft Wörshorfer Fpar- und Darlehenskaff⸗nverein einge⸗ tragene Genossenschaft wit nnbe⸗ schrünkter Haftpflicht in Wörs dorf“ folgendes eingetragen worden:
An Stelle des Carl Großmann ist der Förster Heinrich Keller als Verelnt⸗ do eher gewählt.
Idslein, den 14. Mai 1918.
Königl. Amtegertcht.
Lc steim. ; 19090
In unser Genossenschaftaregister Band 1 Nr. 2 ist am 16 Mal 1918 bei dem Vor- schuß · Vrrein zu Jvstein, cingetragene Geynfsenschaft init unbeschrüunzter Haftpflicht, folgendes eingetragen worden:
An Stelle des verstorbenen Fontrolleurs Breese ist Gustap Christmann hier zum Kontrolleur gewählt.
Je stein, den 16. Mat 1913.
Königliches Amtsgericht.
Kiol. 19095
Eintragung in das Genossenschafts⸗ regifter am 13. Jun 1918 bei der Nr. 83: Gigenhrim Heikendorf. e. G m. h. Sp., Heikendorf. Mende und Schnoor sind aus dem Vorstande auzgeschieden und an
der zum Betriebe dez Bäcker⸗, des Kon⸗ ditorgewerhegß und verwandter Gewerbe erforderlichen Rohstoffe, halb. und ganz⸗ fertiger Waren sowie der Maschinen, Ge⸗ räte und sonstigen Bedarfaartikel. Die Genossenschaft wird durch den aus drei Mitgliedern bestehenden Borftand gericht⸗ lich und außergerschtlich vertreten. Die Willengerklärung und Jeichnung für die Genossenschaft muß durch mindesteng jwei Vorftandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Verbindlichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden der Firma der Genossenschaft Ihre Namengunterscht ft beifügen. Die Bekanntmachungen der Ge⸗ nossenschaft erfolgen unter deren Firma, gezeichnet von mindestens zwei Vorstandt⸗ mitgliedern oder, wenn siꝛ vom Aufsichts⸗ rat ausgeben, unter dissen Nennung und von selnem Vorsigenden gezeichnet. Vie Ker eralbersammlung wird durch den Aut⸗— sichtsrat berufe. Die Fekanntmachungen erfolgen ir F. A. Hänther's Bäcker. und Kondltor · Zeitung. Gehl dieses Blatt eln oder wird aus andern Gründen die Belannt⸗ machung in ihm unmöagllch, so tritt an seine Stelle der ‚Deutsche JReichsanzeiger“ bis zur Gestimmung eines anderen Blattes. Die Höhr der Haftsumme bettägt drei— bundert Mark. Der Vorstand beneht aus den Bäckerweistern Carl Junghans, zu⸗ gleich als Vorsitzenden, August Lange, zu⸗ gleich als Schriftführer, und Bruno Berger, migleich als Kassierer, sämtlich in Lud— winalust.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienssstunzen jedem ge⸗ stattet.
Ludwigslnst, den 14. Juni 1918.
Großher g oglicheg Amtzgericht.
May wn. 19099 Im Genossenschaftzregister ist heute bei der Firma Düngenhrimer Spear und Darle dr skafftuve rein, eingetragene Hgenossenschtst mit nubeschränkter Haftpflicht mit dem Size in Tüngen⸗ heim unter Ne. 33 folgenden eingetragen worden: An Stelle des Peter Harig aus Dũngenheim ist der Ackerer Peter Härtg II. daselnst alz Vorstandemitglieꝰ gewählt. Matzen, den 13. Juni 1918. Königliches Amtsgericht.
Mos ehe do. IlI9100
In urser Gegossenschaffaregister ist zu Nr. 13 bei der Firma „Berge ⸗Olper Epar-⸗ und Darlehnafassen verein, eingetragene Genessenichaft mit un⸗ beschräntter waftpflicht zu Berge“ olgendes eingetragen worden:
An Stelle deg ausgeschiedenen Vor— standgmügliedss Anton Sauer zu Mittel- berge ift der Landwirt Franz Priemes junlor zu Bergerhütte zum Norstanbgz— mitgliede unh zum ftellvertretenden Vor. sitzenden gewählt.
Meschede, den 8. Juni 18918.
ihrer Stelle der Torpedoschlosservorarbeiter
Königliches Amtsgertcht.
(
O sfren bach, Main.
zeichneten Gerichts wurde heute bei Spar nut Leihkasse 2. e. G. m. n. H in Reu Isenburg folgender Eintrag vollzogen:
Ortelsbnurg.
Hötser m Ml nr.
ist bei Steinau cingetragene Genoffenschaft vit Tteinanm am 14. Juni 1918 eingetragen
worben:
zRgl. Amtsgericht. — Neg. Gericht.
(l9103]
Bekanntmachung. In das Genossenschaftsregister des 1 er
der Generalversammlung vom
In
10. Mai 1918 wurde an Stelle des zurück⸗ getretenen Kontrolleurs Karl Meister der Malermeister Wilhelm Tandri von Neu Isenburg zum Vorstandsmitglied gewählt.
Offenbnuch a. M, den 29. Mat 1918. Großher i gliches Amtsgericht. y.
In das Genossenschaftsregister ist heute
bel der Ortelsbrazrger &eeditgesellschaft cingetragenze Genossenschaft mit un⸗ deschränkter Gafipflicht, Der Buchhalter Rudolf Schwarz zu Ortel burg lst aus dem Vorstande ausgeschleden und an
Hetnrlch Krause aus Orteleburg in den Vorstand
eingetragen:
feine Stelle der Bankbeamte gewählt. tels burg, den 11. Jun 1918.
Kgl. Lmnzsgericht. (191051 In das hiesige Genossenschaftsregifter der Genossenschoft Molterei
unbeschräntter Hafipflicht in
Das Vorstandgmliglied Christtan Karsten
tst aus dem Vorsfend ausgeschilden und an seine Stelle Erwin Meyer getreten.
Otter udo, den 14. Jun 1918. Königliches Amtgericht.
Orter x dασάβ !.. IldIo06l In das hlesige Genossenschaftsregister it bei der Genossenschaft Gasmerk
Ihlien worth eingeiragene Genossen⸗
haft mit beschräntter Haftpflicht in XW. Ihlienmorth heute folgendes ein⸗ getragen worden:
Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalpersammlung vom 11. Mai 1918 aufgelöst. Die bisherigen Vorslandsmitglieder Gasiwirt Heinrich Schult und Kaufmann H. W. Tiedemann sind die Liquldatoren.
Otterndorf, den 14. Junt 1918.
H ems che d. (19107 In dem hiesigen Genossenschaftsregißer wurde heute bei der Genossenschaft üonsum Verein Wohlfahrt“ eing e⸗ tragene Genssseuschaft mit beschränt⸗ ter Haftpflicͤht in Liquidation in Remscheid solgendes eingetragen:
Nach Beendigung der ÄAqutdatlon ist ö Vertretungsbefugnis der Liquidatoren krloölschen.
Yee lascheld, den 8. Junt 1913.
Könlglicheß Amtsgericht.