Back ingen. ls 108 Geno ssenschafter ei ere intra] O. 3. 12, 1 Ugn zeaseinenu Soaĩamput rein fingen ⸗ Sresxer und uRangebnnug. — G. . B. H — mit dem Sltz in Oefliug en bet: O D 9
üer d * * e ,. , ,. aus ocstand Cu 3zeitute .
Lehnen und der Kaufmann Wilbelm Becker⸗Prim, beide in Trier, gewählt worden. 2 ersten Vorsitzenden ist der Schreinetmeister Job. Hermesdorf zum zeiten Vorsitzenden der Schmiede— melster Nikolaus Alt bestellt worden. Trier, den 11. Suni 1918. Kbalglichez Amtsgericht. LSiz gen. 19117 In unser Fenossenschaftsregister ift bei der Genossenschaft Landwirt schastliches Groß. 2 Tonfumwretein, eingetragene Se⸗ fan —— nofsenschaft et unde sciränrter Sat- Salæk otten. lIligios] pflicht . Wetzrhiim ö. S de? Je- In unser Gengssenschaftsregister int bei gistere) beute folgendes eingetragen worden: dem unter Nr. 3 ein getrazcnen Veraer An Stelle dez verstorbenen Karl Fey Spar- und Dar l- hasasseaverein, eiũn. ist der Landwirt Geora kel II don petranene Senossenschaft ait ube, Wehrbelm in den gewãhlt schränkter Daftpflicht, in Berne folgen
1nd
1BI 7 Abt.
Eückin gen, 11. Jani
Stört Vor stand ; worden.
der Verm er? eingetragen: Usingen, den 24. Mai 1918.
91 Steh des derstarbenen Vorstands« Köntglichts Amiegericht. mitelieds Heinrich Schlichting zu Verne 5 ist d 5 ensũ dre 2 6 VSk Bert, K Heinz. ift der Rottensünrer Franz Wesseler zu In das wenosser chafteregister il
unter der Nr. S bet der Roh off genoffen
Verne jzum Vorstande mitglied gewählt worden. 2 e s di , ,. . Salzkarten, den 11. Jun 1918. schest der Schuh ea cher Selber ein- Könlgliches Amegericht. getrsge** Ven ossenschaft. Ri Be- . schränkter Haftpflicht folgendes ein⸗
S chla ve. U91I11 S geiragen worden:
In unser Jenoffenschaftzreglster it kei Die Vertretungsbefugnis der Liquida— der unter Nr. 24 eingetragenen Baff toren st beendet. Die Firma ist erloschen. witzer Elertr intätsgenoffenschaft. “. Velvert, den 5. Juni 1918.
Tic, , S. in Sartin 4 1 Juni Amtegerict. eingetragen worden: Die Satzun . . 1a g ,,,, . , . verfamm lung vom 186. Mai 1918 wie] In. un er Cen ossen cha tat egister lit. in folgt geändert: 5 2. Der *egenstand 12 Jun 1918 unter ir. 45 die Gen yssen· 33 chaft in Firma „Sanltr- und Tape⸗ zirrer. Roh zoff und Werkgenossen⸗
ö. Unternehmenz in die Hersteslng und nterhaltung don elektrischen Fernleitungen, 5 ** 0 9 a , ,.
haltung ge ele rtr chen Fern eit sen, schast jür den nusederichlestjches In d ast rieb zirt zu MWaltenburg i Xchlef.,
e,. elektrischen Strom zu den Ver— rauchsstellen der Senossen und imder *. castell Bencfsen 11d. sremde⸗ iugatragene Genyffenschaft mit be⸗ schrünkter Haf: pflichm⸗'. mit dem Sitze
6 führen, so vie Betrieh ciner
eristatt für Re 1d Neuan⸗ ! . ] .
61 tt 6 . an. in Walden burg 1. Echles. eingetragen
den Rep siorghert. n Ter Hiaiffelfen He. wóden, Was Stgtut it sm 8. Aprit . wal eln een, 918 festgestellt. Gegenstand des Unter,
nehmens ist der gemeinschaftliche Cinkauf
nossenschaften in Pommern, e. V der zum Betriebe des Sattler⸗ und Ta.
V., zu Köslin bei. ; . Köntalichez Autsgerlckt in Schlatt. prziergewerbes. erforderlichen Nobsioffe, Werkzeuge und Ablaß an die Mitglieder.
Schömberg. 19110 9 Im Genossenschaftsregister ist bei Nr. 6 Porstan dsmitglteder sind: Sattlermeister „Glektrizitäts Be naffenschaft e. G. Ernst Scharf in Waldenburg, Sattler— m. b. O. ia Trautliebersdorf“ heute meister Julius Kirchner in Waldenburg, ein etragen worden: Tapeꝛiermeister Auaust Rleharisch in Neu zer Sutsbesitzer Emil Paschwann ist Waldenburg, Bekannsmachungen erfolgen aus dem Vorstand zusgeschleden und ag unter der Firma der Hengssenschaft im eine Stelle der Fleischrmeister Wilhelm Neuen Tagebigtt? und Wal den burger Rösner in Traut liebersdorf gewählt. Wochenhlait in Waldenburg. Die Wineng⸗= Schömberg i. Schl. ven 8. Juai 1918. erkläcungen des Vorstandtz erfolgen durch Kön ialichẽs Am fagericht. mlndeneng jwet Mitglieder. Die Heich. nung geschleht in der Weise, daß die Zeich⸗ Stuti gaxt. (19112) nenden zu der Firma der Genossenschait In das Genossenschasteregister warde ihre Namensunterschrift binzufügen. Die beute eingetragen: Bel der Genossenschaft Haftsumam beitäat 300, — S6; mit bem EBürtt. Fetischmelze z Häntever, Erwerbe elneß elteren Gesckäftsanfetit wertung Fintitzart eingetragene Ge, eiböht sich Lie Haftung eiutz Genoössen nofsenschaft wit beschrägkter Haft ⸗ auf das der Zabl der Geschäftsanteile ent= pflicht in Stuttgart: In der General. syrechende Vlelfache der Dastsumme, ju— versam mlung vom 18. März 1918 ist lässig sind drei Geschzstganielle. Da— § 29 Abs. 2 Ziffer 5 des Statuts ab- Geschäft-jabr beginnt am 1. Januar und geandert worden. endet am 31. Dezember. Dir Einsicht der Den 11. Junt 1918. Liste der GHenossen ist während der Blenst—
K. Amtsgericht Stuttgart. Stadt. stunden des Gerichtg jedermann ges
Landrichter Rall.
LTanborhischofaheim-, (19113 In das Genossenschafteregtster wurde heute unter O.⸗3. 40 eingetragen: Liefe⸗ rungs- nud Eiazkaufagenofsenichaft der Schuhmachermeister eingetragene n,, . 6 e, mn, . Pflicht, Tauber hischofehrim .. Genen. tragen Genvffenfch it be, stand des Unternehmen ist die Beschaffung e er, er de n, ö Sitze der jum Betrieß des Schuhmacherge rem hes in Walden tur z, eingetragen worde erforderlichen Bedarfgartifel m Großen Dat Ziatut ist am 22 Maß 1918 sen⸗ un Verkaus derfelben im Kleinzn au rie gestellt. Geg-nstand Tes Unternehmens Vättglieder; Ucbernghme von Arbeiten und ist: Förderung dez Ertoerb und nnn, LieferungLen und. Aucführung darch die Potrtschaft ihrer Mitglieder, ins besondere Märglle zer; äberhan pi Schaffung von Gin durch den gemein schastlichen Ginkauf, die rich ungen, welche die Färberung deg E Herstellung Kund der Verkauf Fer zum werbs und der Wirtschast der Mitgli der Betescke ' dez Bäcker des Kond iir r⸗ hejweden. Haftseinme 300 . Höckste gewerkes und verwänlter Bewerbe e, Zahl der Geschästganteilt: 5. Vorstand: farberlschen Re hstoffe, halb. und ganj⸗ hte Herren Jatob Gehrig, Alas Emanel fertiger W nnen soh'te ber Measchin en, Gerät? Grongestz, bad; K, Tnberbtscho gbeism; und fon: igen Keda, fsargtte. Borfsasrz— Chiistnf Frosch in Mefsselhansen. Staiut mitelleder find? Jalta Mäjw als, Hack? vom 13 Janrar 1318. Bekanntmachungen meisler, Walder burg, Franz Sch lerel der Genofsen schaf. erfolgen unter ihrer Hwäck-mnelst-r, Walden. burg Gre st Isch⸗ Firma in der Barischen ( Gvewerbe⸗ und mann, Häckermel 15 Wa des burg OI. Handwerkerzeitung in Karlsruke, Zur wald Schos Bick melster Nieder rechtsherbludlichen Seichnung füt die Ge- Dermnsdorf. Bekan atmmachun zen an, nossenschast müssen zuinzesteas 2 Mitgli der an ter ber Firn a ber Gen offen chaft * in Des Vorstandz unterschreiken. Drr wor, der . Schlesischen Räcker' un' Könhitor' stand verrritt die Genossenschzft gerichtlich Zeltun g. die Wille aterklätungen Tes und außen gerichtlich. te Giniicht, der Vorftaarkz erfelgen durch min dent ns wei kiste der Gengfflen ist während der Dienst⸗ Peitglieder, die Jeichn ang geschicht in der stunden des Gerichts jedem gestattet. Weise, daß die Zeichrenden zu der Firma , den 12. Junt der Gencssensch att ihre Itamengä nter; . ; schrift Fintufügen. Die Hartsumme he— Großh. Bad. Amisgerlcht. frägt Sb. g. u cb 1 . Tharandt. 19114 schaͤfigan teile. Das Geschäftejahr beginnt Auf Blatt 9 des Gengssenschafte⸗
am I. r n n endet am 31. De⸗ ie Fima Landwöirtsch aftliche itmöer.. Vie Etasicht der Liste der Ge, . ,, gr n . , . . Dienstslunden det T . und Umgeqenv, eing. Gexich: dem gestattet. k & fan, ; mit 6 Amtsgericht Waldenburg, Schles. schräulter Haftpflicht in Tharand, waldheim——— 19121] , In dem Genossenschaftsregister ijt heute e,. an . 1 . 9 hut ö auf Blatt h. Vers inigte Genossenschafts⸗ 536 Claus, in Groß oyltz 3m n n, n n, . lugetragene Ren ofen. ligiied be telt worden 16. chat et beschränfter Haltn flicht in 6. 1g . vr d 14 J ö. 1918 Harth betr., eim etragen worden: Tharandt, den . 66 918. Yer Hutmacher Friedrich Arno Schlichter Königliches Amtsgericht. Ia Harfha it aus dem Vor tan de n er, Trior. . i916) schieden. Der Betriebaleiter Wilbeim In das Genossenschaftsregtster wurde cr in Eppendorf ist Mitglied des Vor 9 nf aft' Shar. n. stands. Ir i r e n fe E ; RKöall Amtz zen cht Meldheim, Trier eingetragen: . den 12. Junt 1913. Die Vorßanesmitglieder Gerhard Stein bach und Vstus Föhr sind infolge Ah— lebens auzgeschieden und sind an teten In das Gen osfsenschafsregister it bet Stelle in der Generalnersammling vom Ne K, Laudtliche Spar, und Dar ehns— 12. November 1917 der Küster Anton kasst Behnedorf, eingetragene Ge—
vr alcdlenburg, Se nkkos. 19120
In unser Genossenschaftzre glster ist am 14. Juni 1918 unter Nr. 47 die Genossen, schaft in Firma „Ein und Verkaufs KGenofsenfschaft der Räcker weister uon Waldenburg und Umgzegear, eiuge—
I19122] vy eCer linger, HR roy. Sæ chen.
nofsenschaft mit beschränkter Saft⸗ vflicht in Gehnsdoarf heute folgendes eingetragen worden:
An Stelle des verstorbenen Wilhelm Mäller ist der Schubmacher Karl Müller sen. in Behntdorf in den Vorstand ge⸗ wählt.
Weferlingen, den 12. Juni 1918.
Königliches Amtsgericht.
W u‚rzbaxæ. (19123 Tas lehenslaffenverein Güttingen, eingetragene Gendgssenschaft mit un⸗ besehr äntter Safipflicht. Aus dem Vor⸗ sande ausgeschieden ist der Beisittzer Martin Deppisch und an dessen Stelle veugewäblt der Bauer Georg Deppisch in Güßing⸗n. BGeneralversammlungs besckluß vom 22. Mai 1918. Würzburg, den 8. Juni 1918. RX. Ami szgericht, Renisterarut.
gzaniehan. (19124
In das Genassenschaftsregister Nr. 18
88
— Schmarser Syar⸗ und Darlehns⸗
kassen herein, eꝛug-zæ ageze Gzaoffen- schast mit ꝛztube sränfter Safthflicht zu Schasese — ist heute einget agen worden: An Stelle dez verstorbenen Maurer⸗ und Simmermeisters Oswald Ziramer⸗ mann in Walmere dorf ist der Postagent August Kurzmann in Schmarse in den Vor stand gewählt.
Zu Lich an, den 7. Juni 1913.
Königliches Amtsgericht.
. . 8 2
* n . . 2. 20 8 Musterregtstet.
2 ** 7 2
Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) Sick ingen. (18884 In das Musterregister ist eingetragen
unter Nr. 3: Firma J. Weck, G. ut. b. H., in Oeflingen. Ein versiegeltes Paket, ent- baltend eine, eine Winterlandschaft dar⸗ sttllende Zeichnung, Fabtiknummer 50, Flächenerzeugniz, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 18. Mai 1918, Nachmittags 4 Uhr. Säckirgen, 14. Jun 1918.
Großh. Amtsgericht.
(18885
Wittenb eke, Ez. Potsdam.
In unser Mußsterregister ist bei Nr. 8
— Singer Co. in HWittetubßenge —
heute folgendes eingetragen worden:
Die Verlängerung der Schutzfrist ist am
22. Mal 1918 auf weltere 12 Jahre an⸗
gemeldet.
Wrtenßeyr ge, den 13. Juni 19183. KRöntg liches Amtsgericht.
69Y 19* ᷣ
1) Konkurse. Geox lin. 18886 Ueber den Nachlaß des am 26. Ok- tober 1917 var storkenen, in Berlin. Alto- narrstraße 36, wohn haft gewesenen Justiz⸗ rat Ärnold Lewiuskh ist heute, Vor— mittags 114 Uhr, von dem Königlichen Amtzgertch! Berlin. Mitte das Kankurgver⸗
cs ein- Tempelhof. (18890
Ueber den Nachlaß des am 13. Mär; 1918 versftorbenen Kaufmanns Grnst Waechter, zuletzt in Berlin. Belle— Alltancestraße 30, wohnhaft, wird heute, am 13. Juni 1918, Nachmittags 2 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kon— kurgberwalter Telchner, Ctarlottenburg, Wilmersdorferstrage 15, wich zum Kor kurebrrwalter ernannt. Konkursforderungen sind biz zum 15. Auagust 1918 bei dem Gericht anzumelden. Ez wird zur Be⸗ schlußfassung über dle Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung elnes Gläubigerausschusses und einkretenden⸗ falls über die im 8 132 der Konkurs- ordnung bezeichneten Gegenstände auf den 3E. Jul 1918, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen auf den 28. Uugust E918, Vormittags E0 Uhr, vor dem unter— zeichneten Gerichte in Berlin, Kleinber ren, straße 16119, Zimmer 29, Termin anbe— raumt. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis zum 25. August 1918.
Der Gerichisschreiber des Königlichen Amtegerichts Berlin Tempelhof. Abt. 3.
Chlm, Rheim. (18894
Ueber den Nachlaß des am g. Aprtl 1906 in Cöln gestorbenen, zuletzt hier, Unter Fettenhennen 11 wohn haften Kauf— manus Karl Gunst ist am 12. Juni 1918, Vormtttags 105 Uhr, dag Ron— kursperfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Rechtzanwalt Kündgen in Cöin. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. Zull 1918. Ablauf der Anmeldefrist an demselben Tage. versammlung am 9. Juli E918, Bor= mittags LI Uhr, und allgemeiner Prü- fungetermin am 6. August L91IS, Vor-
Erste Gläubtger⸗ h
mittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichts⸗ stelle, im Justizagebäude am Reichenspergei⸗ platz, Zimmer Nr. 223.
Eöln, den 12. Juni 1918. ; Königliches Amtsgericht. Abteilung 64. Leipzig. (18896 Ueber das Vermögen der . verw. Hain, geb. Zuberbier, in Lespzig, Waldstr. 60 B, alleinigen In⸗
Becker C HSHain in Leipzig, Brübl 5, wird beute, am 14. Juni 1918, Vor⸗ mittags 10 Uhr, das Konkursverfahren er⸗
rat Dr. Wachtel in Leivzig. Anmeldefrist
big zum 4. Juli 1918. Wahl⸗
Prüfungstermin am 17. Juli R918,
Vormittags IO Uhr. Vffener Arrest
mit Anzeigefrist bis zum 13. Juli 1918.
Königliches Amtsgericht Leipzig, Abt. IAM, den 14. Juri 1918.
Lörrach. Konkurseröffnung. Ueber den Nachlaß
in Lörrach 1918, Nachmittags 6 Uhr, has Konkarz—⸗ verfahren eröffnet. Rechtsagent Zit kel, hier. bis 1. Jali 1918. Gläubigerversammlung und Prüfungstermin Freitag, den LZ. Juli Eg RS, srmittags LEO uhr. 3 Arrest mit Anzeigefrist bis 1. Juli 918.
Lörrach, den 12. Juni 1918.
Gerichtsschreiberei Gr. Amtsgerichts.
Stuttgaxt. (18902
denen Ehefrau des Franz Ruck. gaber. Buchbiaders, wobnhaft gewesen in Stuttgart, 13. JZunt 1918, Vormittags 9 Uhr 35 Mi— nuten. Konkursverwalter:
1918. Ablauf der Anmeldefrist am 12. Juli 1918. Erste Gläubigerversammlung und
mittags 9 Uhr. Saal 35. Den 13. Juni 1918. K. Amtsgericht Stuttgart Stadt. Amtsgerichts sckreiär Mössinger.
R erlin-Schönederꝶ. 18889]
aufgehoben. Berlin Schöneberg, straße 66/67, den 10. Junt 1918. Könlgliches Amtsgerlcht. Abt. 9.
Ruxte nude.
Schubert zu Guxztehnbe wird auf An trag dez Kockursderwalterß die Gläu— bigerbersammlung berufen auf Freitag. den 5. JInli UE9kS. Vormittags EO Uhr, zur Beichlußfassung über den Vectauf der Schabertschen Immobllien zum Preise von 351 350 . Buxtehude, den 13. Juni 1918. Königliches Amtsgerlcht.
Huxla ck. 18888
Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Hoteliers Karl Friedrich Kipfee ig Karlsruhe lst nach Abhaltung des Schlußterminsg und nach volliogener Schlußvertenu ng aufgehoben. Duriach, den 11. Junt 1918. Der Gexichitsschreiber Gr. Amtagerichis.
Freienwalde, G der. (18891 Das Konkursverfahren äber dag BVer— mögen des Kaufmanns Moritz Loetwen⸗ ttzal wind, nachdem der in dem Ver gleichttermine vom 18. Mai 1918 ange⸗ nommene Zwanggvergleich durch rechte— kräftigen Beschluß vonn 18. Mai 1918 be— stätigt ist, hierdurch aufgehoben. Freienwalde a. O., den 4. Junl 19183. Königliches Amt gericht. Gilgen barg. (18892 Das Konkursverfahren uber daz Ver mögen des Kanfmäanns Star islaznz BHowalowski autz Gilgenburg, früher in Kraschwitz in Posen, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß— terrain bierdurch aufgehoben. Gilgenkur Ost pr., den 8. Jun 1918 Königliches Amtegericht.
Halle, San 16. (188931 In, dem Konkurtperfahreen über das Nachlaßpermögen des in Salle S ver— orhenen Mag istratsserretärs Richard Zeising ist zur Abnahme der Schluß rechnung des Verwalterz, zur Erhebung von Einwendungen gegen dag Schlußver⸗ zeichnis der hel der Verteilung u“ bernck, sichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 8. Juli 1918. Vormittags ia ch bse ann,. Amtg⸗ erselbst, Postt. 13, Zi Nr. 45, bestimmt. ö Halle a. S., den 6. Junt 1918 Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichtg. Abt. 7.
Menrn. 18897
Dag Ron kurs her fahren über den ö des an 14. April 1817 zu Vonteningen ke Metz verstorbenen Arztes Dr. med. Wilhelm Knott wird nach erfolgter Ab⸗
altung des Schlußte — gehoben. chlußterming hierdurch auf
Mitz, den 8. Jun 1918. Kaiserliches Amtzgericht.
Gãacilie
baberin der Tach handlung unter der Firma
offnet. Verwalter: Rechtganwalt Justiz⸗
und
(18895
des Güterhandlezrs Fridolin Thama wurde beute, am 12. Jant
KRoykurs verwalter: Anmeldefrist
Konkurseröffnung über den Nachlaß der Rosa Ruckgaber, geb. Söll, geschie⸗
Böhwmisreutewen 30, am
Gerichtenotar Dambach in Stuttgart, Breitestraße 7. Offener AÄrrest mit Anzeigefrist bis 5. Juli
zugleich allgemeiner Prüfungstermin am Damstag, den 29. Juli L9H 8, Vor-
Dag Konkursverfahren über den Nachlaß des an 19. Januar 18917 verstorbenen, zuletzt in Berlin Friedenau, Goßler⸗ sraße 11, wohn bast gewesenen Ingenicurs Franz Emil Gotthard Ärndt ist nach erfolzter Abhaltung des Schlußterminz
Grunewald⸗
18387 Im Konkarse über den Nachlaß des gestorbenen Färbereibesitzers Aaraudns
Jablonomo bei
Ragstenbnuæz, Os tp. In dem Konku verfahren Nachlaß der Fleischer iir und Marie geb. schen helente auz zur Abnahme der Siu Verwalters, zur ( wendungen gegen da 8 der hei der Verteilung zu Forderungen und zur Hefe Gläubiger über die ri Vermögengstacke der Sa
lasig 26
Rastendurg. den 10. Jun Könizl. äulee wis
NR oskoim. sg Das Konturgverfahren über den 6
des am 24.2 ig In n hieß
storbenen Sch offers gie n.
wird nach erfolgter Abhaltung de eri
termins hierdurch aufgeboben? res Ech Roshelm, den 13. Juni 1913 Naiserliches Amtsgericht.
Scumi e el. lis In dem Konkurfverfabren ler din . mögen des Kaufmanns gran 3 wr , in , , würd, der auf en 28. Juni 1818 bestimmte Schlund! n, Schluiet uin
chmiegel, den 12. Juni 1918
Rönigliches Amtsgericht.
— —
. 180 In dem Konkurse des Proßse inn
Klemens Linet!e soll . erfolgen. Die Summe der zu bꝛlchstan genden Forderungen beträgt 129 095 94 s. der ju vertellende Beiraz 1563 39) . Das Venzeichnis der iu herügsi dtigenden Gläubiger ist auf der Gerichisschteiber des Köntelichen Amtsgericht Wꝛeschen niedergelegt. ö
Wreschen, den 14. Juni 1918. Justiztat Peyser als Konkurgderwalter.
le*) Tac. unt Fahrplanhekannt⸗
D
machungen der Ci en hahnen. Ibos6
Internationaler Sakalgktertarif der Holländischen Gisenbahngesell,
schaft nom I Dezember A908.
Jafolge Einstellung kes Betriebs auf der Stiecke Tjummarum — Franelec an Junt 1918 ist die Beförderung von Güfern von und nach den Stalionen Dongijum und Franeker H. B. vom ge— nannen Datum ab einstweilen aufke— schlossen.
Amsterdam, ken 29. Maß 1918.
Generaldirekeiun der Holläadischen Gisenbahn.
(18831
Etagts, und ERryivatbahr⸗Guterver⸗ kehr. Teiltzest C2 v. Mit Gülngkelt vom 19. August 1918 werden beim Schnitt— punkt 23 der Schnittafel A im. Jut— nahmetarif 10 die Schnittsatze für die Berliner Babnhöfe und MRingbahn— stationen berichtigt. Nähere Auskunft bt das Tartfbüro Berlin 8 w. Il, Tempelhofer Ufer 28.
Berlin, den 14. Juni 1918.
ctönlgliche Etfenbahndirekiar,
(18882
MWichselnerkehr Nordhentschland⸗ Tachsen (Tf. 2060) Heft IL O 1I. Mtt Gültigkeit vom 20. August 1918 wird der Ausnahmetarif 6b (Steinkohlen) auf⸗ gehoben. Auskunft geben die betelligten Jüterabfertigungen sowie das Aut kunstt⸗ büro, hier, Bahnhof Alexanderplatz.
Berlin, den 14. Juni 1918.
Aönigliche Gisenbahndirertion.
19177 ;
Mi:teldeutsch⸗füphwesideutscher Güter⸗ verkehr. Am 1. September d. J. ttiten die im besonderen Tarifbeft 1L enthaltenen Stattonttariftabellen im Verkehr mit onstanz und Petershausen (Baden) außer Kraft. An Stelle der danach guf, gehobenen Sätze treten die auf Grund der Tarifentfernungen und der allgemelnen Ailometertariftafel zu ermlttelnden Fracht⸗ saͤtze. Die Entfernungen für Peterthausen (Baden) sind zunächst durch Absug von 2 km von den Entfernungen für Konstan zu ermltteln.
Er kurt, den 12. Jun 1918.
Königliche Eisendahndirektion.
(19178 Staats-. und Privatbahngüer⸗ verkehr. Hest C II. Mit sofentiger Gültigkeit wird die Station Großen . in den Ausnahmetarif 7a sür Gilenen als Versandstation einbeiogen. Gffen, den 11. Juni 1918. Königl. Gisenbahudirełtlon.
(188831 Kreis Mltenaer Echmalspur.· Gisenbahn en, 7 Die allg mel ne Feisome ef aristaht ö unferem Binuengütertarlf ift außer 6 gesetzt. Bis auf welteres gilt für 1 . r r err ,, ö 3 preu isch⸗ e en aa h h hest 96. des Staate, und HYrspathahr ütertarlfts. ö . den 14 Jun 1918.
Die Direktion.
Rrr Kerngspreis heträgt vierteljähriich 4 26 Vf. Alke Kostanstalten nehmen Lestetlung an; für Keesin anger den Nostanstalten und Tritungsnertrieben für Selhstnuhhn ler auch die Königliche Gesthãstsstell sw. 458, Wilhelmfsts. æ3.
Einzelne Nummern ostrn 23 B.
ö ** ö. 3 nee, . 2
8 —
AUnzeigennreis für den Rarm einer 5a gespaltenen Einheitszeile 5 0 Bf. auer 3 gespalt. Eiuheitzeile 90 Pf. Rnßerdem wird auf den Anzetgeuzreis ein Teuernngszuschlag von 80 v. O. erhoben.
Anzeigen nutmmt an?
dit Königliche Geschaftsftelle des Reichs- und Stats anzeigers
Berlin 8 48, Wilhelmftratze Nr. 8X.
M. 142.
Hm
Juni Ahends
den 19
E * LEnM.
Inhalt des amtlichen Teiles: Bekanntmachung, betreffend Ausfuhr⸗ und Durchfuhrverbote. Ordensverleihungen ꝛc.
Deutsches Reich.
Bekanntmachung, betreffend Liguldation französischer Unter⸗ nehmungen. Bekanntmachung, betreffend ein privates Versicherungsunter⸗
nehmen.
mung VIII der Reichs⸗Sackstelle vom 16. Februar 1918.
Berichtigung zur Bekanmmachung vom 8. April 1918, betr. Grundsätze für die Ertrilung und Versagung der Genehmi—
gung von Ersatzlebensmitteln.
Bekanntmachung, betreffend Beendigung einer Zwaugs verwaltung. .
Handelsverbote. . Königreich Preußen.
Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und sonstige Personalveränderungen.
Bekanntmochung, betreffend Einlösung der am 1. Juli fälligen Zinsscheine der Staatsschuld und der Reichsschuld sowte Auszahlung der zum selben Zeitpunkt fälligen Zinsen der in das Staateschuldbuch und das Reichsschuldbuch eingetragenen Forderungen.
en,, . betreffend Beendigung einer Liquidation und Bestellung eines Zwangsverwalters.
Bekannntmaͤchung, betr. Zwangsverwaltung eines italienischen Unternehmens.
Aufhebung eines Handelsverbots. — Handelsverbote.
Amtliches.
Bekanntmachung.
Im Anschluß an die Bekanntmachung vom 2. Februar 1917, Reichsanzeiger Nr. 31 vom 5. Februar 1917, be⸗ treffend das Aus- und Durchfuhrverbot von Waren des 1. Abschnitts des Zolltarifs, bringe ich nach— stehendes zur öffentlichen Kenninis:
In Ziffer III der Hekanntmachung vom 2. Februar 1917 (für die Durchfuhr verbotene Waren) ist einzuschalten:
JJ , Berlin, den 17. Juni 1918. Der Reichskanzler. Im Auftrage: Dr. Göppert.
Seine Majßestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem Obersten von Werder den Orden pour le mérite,
dem Obersten von Borcke den Königlichen Kronenorden
zweiter Klasse mit Schwertern, . dem Generaloberarzt Dr. Hin ze, dem Oberstleutnant aus m
Weerth, dem Oberstleutnant von der Armee von Rettberg, den Majoren Ludwig, Girschner, Wulff, Freiherr von
Steinaecker, von Puttkamer, dem Major von der Armee Weste, den Hauptleuien von Karmainsky, Steiglehner, Block, Gevers, Wulf, Wienholt, von der Herberg, Krantz, von Brunn, Freiherr von Brackel, von Scheven, von Witzleben, Berndt, Friebe, Perkie⸗ wicz, Wentzel, Hausdörffer, Hachmann, Reimer, Hoppe und Hartmann, den Hauptleuten der Reserve Pomin, von Zitzewitz und Kletschke, dem Hauplmann der Reserve a. D. Vilmar, den Hauptleuten der Landwehr Bösenberg und Schüller, dem Rittmeister von Müller, den Oberleutnants von Lemcke, Graf von Hardenberg, von Ilberg, Zehrmann, Stammer, Hoffmann und Neckel, den Oberleutnants der Reserve Goldmann und Mathis cik, dem Ober⸗ leuinant der Landwehr Schneevoigt, den Leutnants von Kurowski, Heinrich⸗Hermann von Hülsen, Herbert an enlsen und Prilsch, Scholten,
kow, Wegener, Schilling und Scheuring, den Leutnants der Landwehr Kost 39 . dem landsturmpflichtigen Arzt Dr. Hadra' das Kreuz der Ritter des Königlichen Hausordens
von Hohenzollern mit Schwertern. ; O den Offizierstellvertretern Wagner und Müller, den Yffizierstellvertreiern, Feldwebcln Köppen, Leucht, Kotz, im ann und Sereisko, dem Offizier stellvertreter, Wacht⸗ meisser Starke, den Offizierstellvertretern, Vizefeldwebeln Sauber, Weber, Hemmer, Pohl, dem Offizterstellter⸗= ler l iefeh me e der Reserve Plagmann, den Offizierstell⸗ n,
Hagedorn, Niklisch, Cordes, dem Vizefeldwebel der Landwehr Janitschke, den Vizewachtmeistern Wunderlich und Michael. dem Vizewachi⸗ mueister der Reserve Schaepe, den . 3. Reserve ĩ Fiesn 1 ir
Bekanntmachung, betr. Aenderung der Ausführnungshestim— J , n,,
den Leutnants der Reserve, Müller, Thiel, Behrendt, Willweber, Zosse, Plath, Dannecker, Gahrmann, Pohl, Robert, JRastl, Steuer, Ohmann, Junge, Viehmann, Was-
Vizewachtmeistern Meyn und Jendrossek, dem 5 . der Reserve Dibbern,
den Vizefeldwebeln Ast, Gill, Jam land, Reimann, Denn“ Schoenfeld, Broschke, Wachowitz, Ricke, Weide— müller, Sagawe, Schacht, Groth, Kußtsch, Schönthier, Papendick, den Vizefeldwebeln der Reserve Arns, Mayr, Garske, Hohmann, Ortmanns, Schramm, Timmermann,
den Unteroffizieren Bartels, Braun, Thiele, Wallraff, Tiedemann und Funcke, dem Gesreiten Hennecke, dem Gefreiten der Land aehr Hengstler und dem Gesreiten des Landsturms Moser das Militärverdiensikreuz zu verleihen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem La bgerichtssekretär, Rechnungerat Gröschke in
Frankfurt a O. den Roten Aolerorden vierter Klasse,
dem Generaldirektor der Zölle und indirekten Steuern, Wirklichen Geheimen Rat Köhler in Berlin den Königlichen Kronenorden erster Klasse,
dem Lehrer . D Kraut in Windesheim, Kreis Kreuznach, den Königlichen Kronenorden vierter Klasse,
dem Oberbhatmassistenten a. D. Klein in Linz, Kreis Neuwied, das Verdienstkreuz in Gold,
dem Reichsbankgeldzätzler 9. D. Tackenberg in Zechin, Kreis Lebus, den Eisenbahnlokomotioführern a D. Paffrath in Cöln⸗Deutz und Schmale in St. Vith, Kreis Malmedy, das Verdienstkreuz in Silber,
dem Stereotypeur Manuel, dem Obermetteur Banefeld, beide in Cöln, dem Gutsgärtner Brügge in Kröß, Kreis Oldenburg und dem bisherigen Eisenbahnhobler Verhoolen
in Buer, Westf, das Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichens,
dem Steindruckmaschinenmeisler Derikartz, dem Sch'ift—
setzer Christ, dem Buchbindergehilfen Siegmund, sämtlich
in Cöln, dem Gutsstatthalter Ueier in Demerthin, Kreis Ostprignitz, dem Eisenbahnunterassistenten a. D Voß in Dyhern furth, Kreis Wohlau, den Eisenbahnschaffnern 4. D. Vohns in Stolberg, Landkreis Aachen, und Straßen in Koblenz, dem Eisenbahnweichensteller a. D. Er aun in Re⸗ magen, Kreis Ahrweiler, dem bisherigen Eisenbahnschlosser Crotto und dem bisherigen Eisenbahnmaschinenputzer Berkele, beide in Cöln-Nippes, das Allgemeine Ehrenzeichen,
dem Guteschmiedemeister Hur meister in Putlos, Kreis Oldenburg, dem Betriebsarbeiter Hallberg bei der Geschoß⸗
fabrik in Siegburg und dem bisherigen Bahnunterhaltungs—⸗
arbeiter Nilkens in Kempen, Rhein, das Allgemeine Ehren⸗
zeichen in Bronze sowie dem Wehrmann Mesa die Rettungsmedaille am Bande
zu verleihen.
Der isfckes Nei ch.
Betanntmachung,
betreffend Liquidation französischer Unter— nehmungen.
Auf Grund der Bekanntmachung, betreffend Liquidatlon französischer Unternehmungen, vom 14. März 1917 (Reichs⸗ Gesetzbl. S. 227) habe ich die Liquidation über folgenden Grundbesitz angeordnet:
287) den im Creise Zabern b legenen ländlichen parxielliertn Grundbesitz der französisch'n Staatt angehörigen Gerber, Christian, Bäcker, zuletzt in Durstel, . Zi. ohne hefannten Aufenthaltsort, und Erben Ehefrau Charlotte geb. Eby (Liquidator: Notar Uhlhorn in
Saar buckenheim); ö 288) den im Kreise Straßburg Land belegenen parzelllerten länd—
lichen Grundbesitz der französischen Staattzange höcigen Groß, Johenn F iebrich, Rentner in Nanteite und Groß, Paul Johann, ohne Ge⸗ werbe, in Paris (Liquidator: Justizrat Dr. Schmidt in Brumaih);
289) den im Kreise Bolchen belegenen parjelllerten ländlichen Grundbesitz der Erben der frarzösischen Staatsangehörigen Weber, Johann Klaudius, in Bolchen und Ehefrau geb. Bettinger (Liquidator: Notar Hoeppe in Bolchen.
Berlin, den 15. Juni 1918.
Der Reichskanzler (Reichswirtschafts amt) Im Auftrage: Lothholz.
Bekanntmachung.
Der Herr Reichskanzler hat die von der K. Kuprivi⸗ legierten Lebensversicherungs-Gesellschaft „Oester⸗ reichischer Phönix“ in Wien beabsichtigte Aufnahme des Betriebs der Versicherung minderwertiger Leben auch in ihrem deutschen Geschäftsgebiete durch Erlaß vom 5. Juni 1918 ge⸗ nehmigt.
Berlin, den 17. Juni 1918. Das Kaiserliche rn n n, für Privatversicherung. Jaup.
— — 4
Belannt machung,
betreffend Aenderung der Ausführungsbestimm ung VIII der Reichs-Sackstelle vom 16. Februar 1918.
Vom 12. Juni 1918.
Auf Grund der S5 9 und 23 der Bekanntmachung des Vundesrats über Säcke vom 27. Juli 1916 (Reichs⸗Gesetzol. S S534) in der Fassung der Bekanntmachung vom 20 De⸗ zember 1917 (Reichs⸗Gesetzbl. S 1116) wird folgendes bestimmt:
Art. 1
In der Aussübrungsbestimmung VIII der Reiche⸗Sackslselle vom 16. Februar 1918 (Leutscher Reichsanz iger Nr. 46 vom 22. Fer ruar 1918) werden solende Aenderungen von genommen:
l Im § 2 Abs. 1 ist der letzte Satz zu streichen. 2) § 6 erhält folgende Fassang:
Vie Sackfabrtken und Händler sind berechtigt, innerbalb eines Monate an ein und denselben Verbrauch bie zu 500 Stück g kl bie Ppierse ck: ohne Belegschein anzugehen. Sie haben jedech am 1. und 15 emet jrthen Monde ces R ichs Sackssell eine Nachweisung über ott auf Grund dieser Ecmächtigeng ab, eg ⸗ benen Säcke einz reichen.
Art. II. Dlese Beke nntmachung tritt an 1. Juli 1918 in Kraft. Berlin, den 12. Juni 1918. Reich z⸗Sackstelle. Pedell.
—
Berichtigung In der in Nr. 84 des „Reichsanzeigers“ oom 10 April d. J veröffentlichten Bekanntmachung vom 8. April 1918, betreffend Grundsätze für die Erteilung und Ver⸗ saaung der Genehmigung van Exsatzlebensmitteln, muß es unter B 4e in der ersten Zeile statt organischer heißen: anorganischer, ferner unter B 6 in der zweiten Zeile statt zugelassen: zuzulassen und unter B Sa in der zweiten Zeile statt entsprechen: entspricht.
ekanntm achung.
Die Zwangsverwaltung der Firma Otto Böhme, Hambura, Vertreterin der französischen Firma Jas. Hennessy C Co. in Cognac, ist beendet.
Hamburg, den 17. Juni 1918.
Die Deputation für Handel, Schiffahrt und Gewerbe. Strandes.
—
Bekanntmachung.
Wir bringen zur offentlichen Kenntnis, daß durch Verfügung von 13. Jun 1918 1) der Firma Deutsche Oel⸗Impont⸗ Gesellschaft m. b. H. in Leipzig, Humboldtstraße 5, und 2) deren Geschäfts führer Johannes Ferdinand Pondorf, wohnhaft in Hößnitz, Rahnstraße 5, der Handel mit Gegen- fländen des Kriegabedarfs, iasbesondere mit Oelen und Benzin, auf Grund von §S 1 ver Bundesratszverordnung vom 23. September 1915 wegen Unzuverlässigkeit untersagt worden ist.
Leipzig, am 13. Juni 1918.
Der Rat der Stadt Lelpzic. Dr. Rothe.
GSekanntmachung.
Auf Grund der Bundesratt verordnung vom 23. September 1915, petreffend Kernhaltung un uverlässiser Perlonen vom Händel, ist der Fleischer Alfred Otto Hans ringmuth in Niederoderwitz dom Handel mit Gegenständen des täglichen Bedarfs, inebesondere mit Fleisch und Fleischwaren, wegen Unzuver⸗ lässigfeit dauernd ausgeschlossen worden. — Die Kosten der Veroffentlichung kat Gringmuth zu tragen.
Zittau, den JH. Jani 1918.
Die Königliche Amtshauptmannschaft. J. A.: Tr. Becker.
Bekanntmachung.
Auf Grund der Bun detrafgverordnung vom 23. September 1915, hetr. Feinbaltung unzuverlässiger Personen vom Handel (RoMGBl. S. 603), in Verbindurg mit § 1 der Verordnung Großh. Mine⸗ sterlumß des Inntra vom 14. Oktober 1915, wird hiermit dem Andreas Reinig, hier, der Handel mitt Gegen ständen des täglichen Bedarfg, insbesondere mit eizstoffen, sowie jegliche mittelbare und unmittelbare Heteilignung an einem solchen Handel wegen Unzuberlässigkeit in bezug auf diesen Handelsbet ieb untersagt.
Mannheim, den 10. Jun 1918.
Großherzogliches Bezirksamt. Dr. Pudel.
Abteilung III.
GSekanntmachung.
Dem Schuhwarenbändler Isaak U bach in Jena, geboren am 10. F bruar 1873 zu Chrianow, ist durch Verfügung der Oetg— polizelbehörde Jena vom 25. Mi igl8 de Handel mit Schuh waren, Fußbekleidungsgegenngä den und einzelnen Teilen solcher, gliichgültta, ob es sich um bezugsscheinpflichtige
oder bezugscheinfrele Gegenstaͤnde handelt, wegen Unzuverlässigkeit