1918 / 142 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 19 Jun 1918 18:00:01 GMT) scan diff

lIaen der St cke 11 Zivs bogen * 271 0c g id8 oog 5. und

Ern uer ungẽs 6. Krle aaanleihe

174. Krieg anleibe Nr. 60522504 100 A, 2) 5. Kringsanletihr Nr. 6211217 à 200 A. 35 6. Trie Sanleib- Nr. II 6358 à 200 ,

4 6 à 100 A, ju 1 und 3 dem Tyvolf Lepßrune, und 4 der Gertrud Sckmitz ae hört), sämt⸗ liche Stück zu oo der m sich. Die Aue aabestelle der Reichsfrnäasanrleiben sowie die für di se kestimm: en Zihlstellen vürfen an den Inhaber der obigen Wertpapiere keine Leistung bewirken, insdesondere auch keine neuen Zirescheine oder GErneurrungs-« schͤine ausgeben und auf Z3Zimzscheine Zahlung leiften. Aachen, den tz. Juni 1918. Kal. Amtsgericht. 5.

(19223) Ve schluß.

Dte Zahlungs ip rie vom 22. Stxtember 1917 über dir Schuldversckreibungen der 5 prozentigen Anleibe des Deutschen Weickß von 1916 Lit E Nr. 5 435 522 über 20) 4 und Lit. G Nr. 5 824 970 über 100 4 wird auf Aat: a! aufgeboden.

Berlta, den 18. Mai 1918. söntgliches Ammerzerscht Berlin-Mitte. 154.

N.

Krtegzanleihe

Abt.

19378 Bekannt machn az 1I11b D Uab 3057/18. G siohlen wurden in Bretlau am 11. Jimi 1918: 1 Keiegsanleihe mit Zinescheinen zur 3. Klienzalleihe über 500 AS. Sruld⸗ verschreihun : Lit. D Nr. 2214 416. 1 Kiiegsanleithe mit Zitat scheturn zur 6. Rriegsanleihe über 1060 A. Schuld⸗ der schreibung: 2it. G Nr. 8S b5s 368. Belau. den 10. Zuni 1918 Der Köntzlich- Poltzep äsident.

[19386] BeFfanntmachung Am 2 d. Mtte. sind ol nde Krlega⸗ anltihesche lune nebst zugehörtgen Z3insschein⸗ begen in Danzig gestoblen worden: 1 Stück uber 500 A Nr. 5 657 074, 100 38 989732,

100 ö 100 Dle Scheine sind ben der H. n. 7. Kerleg- anltize Gemäß § 357 Hand. Bes. B. wird diests bekannt gimacht und der eventl. Besitzer zur Anmeld ng aufgefordeit. Danzig den 12 6 1918. Der Poltzeip-asid a4. Weßel.

(19379 Fam März 1918 in Verluft geratene Wertpapiere: 1 Stück à 500 M Ho /g III. Friegz. an rihe 13185 it D Nr. 2379 833 und 1 Stück ä 500 S 5 069 III. Kriegs antelbe Lit. D Nr 2379 832. Königliche Volizert irtktion Deer den, Abteilung C, vom 17. Juni 1918.

19221] Ausgekst.

Der Tisclermeister Larl Vogel von Könnern hat das Aufgebot deg vem Crepltverein vor Thorwest, Näaler & Co., Tammandltgesellschast auf Aktien in Fönnern auf seinen Namen aungestellten, ihm abhanden gekommenen Köntobuchs Na 18916 henintragt. Der Inbaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den G6. Binrz RE9RS9, Bor- mittags 10 Uhr, vor dem unterieichneten Hericht aaberaumten Aufgebotstermtne seine Rechte anzumelden und dite Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklärung erfolgen wirs.

Kün ern, den 7. Junt 1918.

unbekannt.

(193531 Besch luß.

In der Äufzebotssache der Firma Ge— hrüder Feldmann in Berlig, Inhaber die Kaufleute Gustar und Wilbelm Fel omann zu Hertin, vertreten durch die Recht, anwälte Fusttzrat Scho alan und Dr. Gsser zu Mülbeim-⸗ Ruhr, wird der Beschluß vom 21. Aprti 1818 dahin berichtigt, daß dite kiten Ne. 280, 282 —- 291 vom Auf⸗ geboig verfahren a aßgeschlofsen werten, da di selhen nicht abhanden gekommen, sondern beim urn terzelchneten Gericht hinteriegt sind.

Müͤlhßgeim.Räahr, den 7. Junt i9ls.

König ;iches Amts zericht. (193521 Kdufgebot.

Der Friseurmeisser Johann Franz Ja— labert in Diede ofen, verzireten durch N chuanwalt Schrader daselbst, hat das Aufgebot

rer 3 oon Pfandhriefe der Altien⸗ g sllchift für Boden. u. Kom nunalkeebit in G Iiaß-Lothringen mit dem Sitz n Steeßhurg: a. Sie VI Lit. B Nr. 1719 zu 10090 1 Nennwert, b. Serie X Lit. D Nr. 123 zu 300 S Menn wert;

2) der 440/οigen Schul nye / sch eibungen

der Illkircher Mühlenwerke, Atttengesell⸗ schaft vormals Baumann fröres in Stiaß— burg: a. Lit. A Nr. 4116 zu 500 Nennwert, b. Lit. A Nr. 5417 zu 509 z Nennwert; 3) der Aftien der Allgemeinen Glsässischen Bank es llschaft in Straßhurg: a. Nr. 2435 tu 1000 1 Nennwert, b. Nr. 3h12 unn 3513 zu le 400 „6. Nennwert, C. Ni. 18 4955 zu 100) S Nennwert;

4) der 43 0n igen Obligationen Adhler & Oyyenheimr vom Zahre 1911: 0 Nr. 6205, 6206 und 6207 zu je 500 A

beantragt. Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, spätestens in dem auf

EO Ute, vor dem unterzeichneten Gerichte,

106525493 Laschineki in Kaukehmen,

iu 2

bedingungen mit dem Remerken bekannt gemacht, daß nach fruchtlosem Ablaufe ciner Frsä vos zwei Cwtanaten nach dem (Gischeinen diefes Jaseratz die ge— nannte Polie⸗ fär kraftloz erklärt und an Stelle derselben eine neue Police auz— gefertigt werden wird.

widrizenf ll! die

lärung der Uck in den erkol en wirt. Sirnan hd ier, G7. Raiserlt ves Ar tsgericht.

er

(18435 Bahliungasperre.

5

den Recht mianwlt Toh ennes Goehel daselbit, nitd der RKeichsschalden verwaltung in Berlin betet ffs der angeblich abhanden gekommenen unverzinslicen Schatzan⸗ Teisungen des Deu: sben Reichs don 1918 Serie 105 Lit. J Nru. 9179 bis 9181 über je 1000 A, fällig am 29. Juni 1918, verdoten, an einen anderen Inhaber als den oben genannlen Antragsteller eine Leistung ju bewirken, insbesondere neue Zinsscheine oder enen Erneuerungsschein aus ze gehen. Berlin, den 14. Juni 1918. Königliches Amtagericht Berlin- Mitte. Abt. 84. S4. F. 383/18. (19136 Zahlungssperre. Auf Artras des Fräuleins Ottilie Ey ning in Van ia Neufahrwasser, Olivaer⸗ stcaße 17, rertreten dach den Hechts—⸗ anwalt Justitat Sternberg in Danzig, Jovengasse 61, wied der Neichsschulden. derwaltung in Beritn betreff der angeblich abhanden gekommenen Schaloverschreihung der 5 prozentigen Anleihe des Deutschen Reichs von 1917 Lit E Nr. 7390130 über 200 A5 verboten, aa einen anderen Inhaber als die obengenannte Antraa⸗ stelltrin eine Leistung zu bewirken, ins—⸗ besoadere neue Zingscheige oder einen Er. neuerungsschein auszugeken.

Berlin, den 14 Juni 1918. Königliches Amtggerlcht Berlia⸗Mitte. Abt. 194.

(194371 Zahlen gssperre.

Auf Antag der Stärtischen Sparkasse Delmenhorft in Deimenhorst wird der Relcksschul denderwaltung idr KBerlin be⸗ treff der angeb lch abbanden gekommenen Schuldverlchreibungen der Hpozentigen Anleibe des Peutichen Reichs von 1917 Lit. O Nrn. 11 294 713 und 11 294 722 über je 1000 ½, Lit. F Nrn. 7088 476, 7088513 und 7088521 über je 209) A und Lit. G6 Nrn. 58 887 265 und 8 887 389 bis 8 857 331 über je 107 6 verboten, an einen anderen Juhaber als die oben. zena ante Antragstellerin eine Lelstung zu zewir ken, insbesondere neue Ilntzscheine oder einen Erneuerung aschein aufzugeben. Gerlin, den 15. Juni 1918.

Königliches Amtsgerket Berlin⸗Mitte.

Abt. 154.

(19222 Kufgebat und Zahlung z sperre. Der Kaufmann Josef Giliz in Memel, Hobessr. 13, vertret⸗n duich Fen Rechte. anwalt Weber in Menu el, hat kat Aufgebot und die Zahlungssperre betreffs der an— geb ich abhanden gekommenen Zwischen⸗ schesne Nr. 309 846, 309 847 und 309 848 über je 1000 46 der 5Ho Deu'schen Reichsanleihe von 1916 IV. Krienganleihe, beantragt. Der Inhaber der Uckunden wird aufgefordert, spätestens in dem auf den L5. Jauuar 1919, Vor- mittags O0 Uhr. vor vem unterzeich⸗ neien (Gericht, Neue fried ⸗ichstr. 13/14, III. Stockwerk, Zmmer 106 108, anbe⸗ raumten Ausgebolster mine seine Rechte anzumelden und die U kanden vorzulegen, widrigenfallg die Keafttozgerklälung der Ur— kanden erfolgen wild. Zugleich wird dem Aussteller der vorbezeichneten Zwischen— scheine, dem Reichshantoirektorluut in Berlin, verboten, an tien anderen In— haber der Zyischenschein, als den oben genannten Anttagsteller eine Leistung zu bewirken, ingbesond ere die endgülkigen Stück: herautzzugeben. Berlin, den 15. Jeni 1918. Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abt. 84.

——

185789 Arg ehot. Der Bersicht rung setzeln A 141708 unserer Gesellschaft, aut gestellt auf das Leben des Lehrer Herrn Gustad Joseph Georg Kach früber in Ligtewnif, zt in Be ln wohnhaft, foll abhanden gekommen sein. Wer sich im Kesize der Urkunde Fefindet oder Rechte an der Nersichtrung nachweisen kann, wird aufgefordert, sich un ter Ror— legung der Uikande binnen zwei Mo— naten vom Erscheinen dieser Bekannt— machung an gerechnet bel uns zu melden, andernfalls die Urkunde fär kraftlos er— klärt, und dern nach unferen Akten Be— rech ligten eine Ersatzurkande autgestellt werden wird. . Berlin, den 19. Juni 1918. Perlinische debens · Versicherunge Gesellschaft.

(19138 Voticena negebot,

Die auf den Namen deg Herrn Franz Kit“ i in Roßhot lautende Vr= sicherungt poliee Nr. 528 059 ist nach An⸗ züge d 8 Versicherten in Verlust geraten. Dits wiid gemäß 5 19 der Versicherungtz⸗

Gertin, den 18. Juni 1918. Frieorich Wiltelm

Le bengpersi erung Jetien. Gesellschaft. Die Direktlon.

Es sollen abhanden gekommen sein:

Saal Ni. 3, anberaumten Aufgehotgtermine seine Rechte anzumelden und die Urkunden

Kurt Meant aer

1) der auf den Namen des Kassiererz

rartlos.

den 15. Jani igls.

Auf atrag den Fiesscheraelsters Georg vertreten durch

gesehen sein soll, seitdem aber derschollen

Gerichtsschreiberei des gerichts Stalhof, Kalfer Wilhelm Straße Nr. 76, Hochparterre, Zimmer , aber in dem auf Freitag, den EAI Uhr, anberaumten Aufgebotzt

H eg fgebottztermin, 1. Stock (2 Treypen), Zimmer Nr. mel den, widrigenfallz seine Todeserklärung erfolgen wird. Auskunft über

den Z. Jeb ruat Lvl g. Bornittags (i652! a en .,

machen.

West, J. Z. im Funde, Lautende Ver⸗ sickécung: ein Nr 608 505. 2) der Pin terl aungs schein Nr. S9 271, aus atstenlt über den auf den Namen des Kreiz, und Hoftterarites Dr. vbil. Daul Walter Dehmke in Braunschw ig lautenden VersthHerungeichein Nr. 410 062: 3) der Enpfaus ssch⸗ in Ne. 57 922, aut gest'llt über den auf den Namen de? Glöckgens und Schuh wache meisters Au dreas Augast Harfenstener in Vrökuls laulenden Veisiherungsschein Nr. 262 315. Wer sich im Besiz der Urkunden be⸗ findet oder Rechte an den Versicherungen nachwelsen kann, möge sich bis zum 19. August da. Is. bei uns melden, widrigenfalls wir den nach uaseren Büchern Berechtigten zu 1 und 2 Griatzu kanten aut⸗ fertigen, zu 3 Zablun leisten werden. Gotha, den 13. Juni 1918. Goihaer Lebensversichrungg bank a. G Dr. Sam wer.

(19224 Nußgehbot. Dtr Rentier Julius Cornellus in Marne bat das Aujgebet des an gehlich bei einem Grande am 8. Jun 1902 verloren gegangenen Hypothetenbrief⸗ vom 7. Sep- kember 13888 über die im Grundbuch von Kronptigjenkeog Gd. II Ait. 129 Etgen⸗ iümer Kaufmann Araold Siebels in Marne eingetraqenen, in 4 vom Hun— dert vom 1. Oktober 1885 veriinsliche Farlehnsforde ung von 190 007 6 bean, tragt. Der Inhaber der Urkunde wind aufgefordert, spätesteng in dem auf den Cd. Oftober H8gRS. Bornmitta ge 9 Ut, vor dem unterzeichneten Gerich: anheraumten Aufgebot erm mine seine Rechte anzjumelden und die U fund: vorzulegen, vidrtgenfalls die Kraftloserklärung der Ur= kand⸗ erfolgen wird. Mane, den 4 Zuni ig9ls. fröntgliches Arts gericht.

Aufgebot. Der Hausmann Friedrich Schmiet in Eifutt hat als Pfleger des in nabtkannter Abwesenbeit lehrenden Keslners Ernst Her— wann Rudaluh be mtragt, srigen ge⸗ nanmen Pfleglttg, wlaer am 1. Jug; 1864 in Sohnsteyt, Kreis Vieselbach (Geoßberzogtum Sachsen⸗Wennar), als Sobn des Schattt ermeistetß Ro naan Zacha ias Rudolph und dessen Eoefrau, Augustine Friederike geb. Zyrl, aus Needer⸗ roßig, gehoren, zuletzt wohnbaäft gewsen in Erfurt, von dort am 21. Auqust 1880 nach dem Tode seiner genannten Eltern voltzeilich abgemeldet, ohne Angabe wohin, zuletzt miitels Sckrelbens vom 8. No⸗ vember 1398 aus Adelaide in Justralien und settdm verschell en, für tot zu er— kiären. Der bezeichne⸗e Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 114 März 1919, Vormittags EES Uhr, vor der unterzeichneten öericht, Immer Nr. 95, anberaumten Aufgebotetermnine zu melden, widrtaenfalle die Todegerklärund erfolgen wied. An alle, welche Kuskäanft über Tehen oder Tod des Berschollenen zu ert ulen vermögen, ergeht ie Aufforderung, spätestens im Aufgebors, termine dem Gericht Anzeige zu machen. Gefurt, den 2. Junt 1913. Königliches Rmtagericht. 9.

lis225)

liga ao] Auf a aboꝛ. De Frau Rentner Au uste Danson, geb. Reuschel, in Falkenberg O. S., hat he— antragt, den Wehnmman n Paulus Baschke⸗ Lerschollen im Krtege selt der Schlacht bei Tarnowka (J. bis 9. September 1914), juletzt wohndat in Falkenberg O. S., für lot zu ertlären. Der befrichnete Ner— schollene wird aufgefordert, sich spät⸗ste g in dem auf Len A7. September 1918, Vormittags 9 Utzr, vor dem unten? zeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 3, an beraumten Aufgebottzte mne im melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über X- ben oder Tod deß Verschollenea zu erteilen vermögen, ergebt di Aufforderung, soß— testens im Aufgebotztermin ben Gericht Anjeige zu machen.

Falkenberg O S., den 14. Jun 1918.

Königliches Au tggertcht.

(19226 Aufgebot.

Das Amtszgericht Hamburg hat heute beschlossen: Auf Kutrag des Brudeig deg verichollenen Zigarrenmachers Hennrich Erledrich Johannes SHeöger, nämlich den Ärdeit' is Cal Schröder in elsdorf, neue Dorfstraße 52, wird ein Auraebet dahin erlassen: 1) Es wird der am 18. Ja— nuar 1869 in Pinnebtrg als Sohn det Däne lings Peter Heinrich Andreas Stkröder und dessen Ehesrau, Anna zobanna Antoinett⸗, geb. Hanfen, geborene Ilgarrenmacher Heinrich Friedrich Johannes Schröder, welcher sich am 7. Nobember 1899 nach Karlgkrona in Sch veden abge⸗ meldet hat, (nde des Jahres 1899 ober Anfang des Jabres 1965 in Helsiogfors

kit, hiermit aufgefordert, sich bel der biesigen Amts-« . Mürz

1919, Vormittags

Kaiser Wilhelm-⸗Straße Nr. 70, 24, zu

2) Es werden alle, welche

auf den AR. Nove aber 1918, Mit- tags 2. Uhe, vor dem unterzeichneten Gerten, tm Zivilgetichtsg⸗ bäude, Amts gerichtzplatz, 1 Treppe, Zimmer 19, an= beraumien Gericht anzumelden. bie Angabe deg Gegenstandeg und dez

i934) Am 15. Mär 1917 ist im Keanken. NMunstiontza beiter Fete drich Otto Bleich re. zuletzt in Berlin, Glumenitraße 64, ge⸗ toren in Wolstein am 2 Mar; 1860 als Sohn des Maurergesellen Karl Rleschke und dessen Ehefrau, Berta gebarene gltem, verstorben. Es erneht dle öffent liche Aufforderung, Gibtecht⸗ Bis 25 August 1918 bei dem unter⸗ eichne ten Gericht anzumelven, widrigen. falls das Erörecht des Fiskus festgestellt werden wird. Berlin, den 1. Juni 1918. Könlgliches Arts gerickt Berlin⸗Mitte. Abteilung 986.

Nufgebot. Der Justijrat Hermann Posner in BFerlin, Maftnätkiichstraße 16, hat als Pfleger für den Nachlaß des am 24. Zuni 1917 verslorbenen, in Berlin, Hollmann⸗ stiaße 17, wodahaft gewesenen Max Loeb. mann das Aifgebott verfahren zum Zwack der Ausschlitßunz von Nachlaßgläubigern beantragt. Die Nachlasgläubiger werden daher aufgefordert, ihre Forderungen gegen den vorbezrichneten Nachlaß spätestens in dem auf den G. Ortober L DIHS, dtach- mittags 1 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht, Neue Friedrichstr. 13, 14, III. Stockwerk, Zimmer 1065108, an⸗ beraumten Aufgebotstermine bei diesem Gerichte anzumelden. Dit Anmeldung bat die Aagahe dea Gegenstandes und des Frundes der Forderung zu enthalten. Ur— kundliche Bewerestücke And in Urschrift oder in Abschrift beizufügen. Die Nach- laßgläubiger, welche sich nicht melden, können, unbeschadet des Rechts, vor den Verbindlichkeiten aus Vflichtteilsrechten, Vermächtnissen und Auflagen berück⸗ sichtigt zu werden, von den Erben nur in soweit Befriedigung verlangen, als sich nach Befriedigung der nicht ausgeschloffenen Gläubiger noch ein Ueberschuß ergibt. Auch haftet ihnen jeder Erbe nach der Teilung des Nachlasses nur für den seinem Erb teil entsprechenden Teil der Verbindlich keit. Für die Gläubiger aus Pflichtteils. rechten, Vermächlnlssen und Auflagen so⸗ wie für die Gläubiger, denen die Erben unbeschränkt haften, tritt, wenn sie sich nicht melden, nur der Rechtsnachteil ein, daß jeder Erde ihnen nach der Teilung des Rachlassez nur fär den seinem Erhteil . Teil der Verbindlichkeit aftet. werlin. ken 11. Funt 1918.

19532

kn ; Pflrger fär den Nachlaß des am 21. Fe- hruar 1918 verstorb⸗nen, zuletzt in Birlir, Cha asseestr. 46, wohnbaft gewesenen Ka naß. manns Gastap Hinz bag Aufaebotsver⸗

bause Fetedrichzbatn za Berlin der ledige d

ns

geschlofea⸗ n fn , , ach der Teilung d Ne den einem Grbten

Ut.

. tn , rben r

. tblein ruth t haftet. den 13.

lid do Der aurerwetwe Mi geb. Dufv, in , . ztichneten Nachlaß gericht 1913 ein Eroschein erteilt beichelatgt wird, daß riese und minderjäbrigen sindꝛr Em sij⸗ Emma und Guard Nos ny Erhen nach dem am ls. zu Föntasberg i Pr mi ig Plöwken gesto(benen Mony (Mommy) zu bahen. Dieser EGibsch 1 . der gerster Ehe des Grblass z ben sinc. Der Crbsche I rbie ns zn 1 erklärt. . . arggraßorna, den 14. Ju 9. e n ni Ilz. Froelich.

[132228 Im Namen des gznias /

In rer Aufgt botzsache des , Fräueins Johanga ih ndt M I ä Rbeln, Gagenstr. Ne. 29 bei Hin ka Walde, hat das Königliche Amit ersch ö , , . ö. n. durch den Amhz. gerich gra I am 15. Jur. j . . Jurt 191g sit Vie beiden über die auf Seite 32

Gewerlenbuchz des , Vereinigte G. ückhilf⸗ Friede nt hoffnung n Nieder Hermsdorf, Kreig Walt en hu in Schles.. eingetragenen Kurxe aut esseltn Kox scheine Nr. 6411, lautend auf fer Johanga Behren t in Gnavenfrtl, I. oälo, lautend auf Fräuleig Heleet zn rendt in Gnadenfrei und durch Cäbschz auf Fräulein Job inna Behrendt gedllhrn werden für kraftlos erkiärt.

19229

Durch Urteil des unterzeichneten G tibi vom 8 Junt 1918 ist der Mahn Qt Dombrowsti ans Pi wwnitz, iu Mackrtier bei der 6. Komp. bes Kulm ,, . 141, für tot etlli worben. s Zettyunkt des Todes ist d 20 Aaagust 1914 festgenellt ö Föntgliches Amit zericht Rete sea MWyr den 11. Junt 1918.

ihre .

sich alg di

191537

fabren jum Zwecke der Ausschließung von Nachlaß gläubigern beantragt. Die Nach laß⸗ glaͤubigzr werden daher aufgefordert, ihre Forderungen gegen hen vorbezeichneien Nachlaß spätestens in der auf den 9 Oftoder 1918, Var mittags EO Ußᷣr, vnr dem unterzeichneten Gericht, Neue Friedrichstr. 13/14, 1II. Sock verk, Zimmer 1056105, anberaumten Aufgeborg⸗ termine bei diesem Gericht anzumelden. Die Anmelduag hat die Angabe des Hegenstandes und des Grundes der Forde. tung zu enthalten. Urfundliche Bewein. stücke sind in Urschrift oder in Ab— schrift beizufügen. Die Nachlaßgläu⸗ biger, welche sich nicht melden, können, inbeschadet deg Nechtz, vor den Verbind⸗ lichkeit za. aus Pflichtteilgcechten, Ver= maͤchtaifsen und NRuflagen berücksichtigt zu verden, von den Erben nur insoweit Be— friedigung verlangen, als sich nach Befrie⸗ digung der nicht ausgeschlossenen Gläu— olger noch ein Ueberschuß ergibt. Auch jastet ihnen jeder Erbe nach der Teilung des Nachlasses nur für den seinem Erb ell entsyrechenden Tell der Verhindlichkeit. Für die Gläubiger aus Pflichttellzrechten, Vermächtnissen und Auflagen sowie die Gläubiger, denen die Grben un beschränk: haften, tritt, wenn sie sich nicht melden, nur der Rechtsnachteil ein, daß eder Erhe ihnen nach der Teilung des Nachlafseg nur für den seinem rb ten Teil der Verbindlichkeit aftet. Herlin. den 14. Juni 1918. Königliches Amtsaericht Berltn. Mitte. bt. s. S4. F. 5/18.

(19227 Aufge det. Der Kaufmann Otta Hintze zu Char—

laßysleger des am 10. Mär, 1918 in Zykarest verstorbentn Kaufmanng Clemens Frsitzhrim, in Beilia . Wilmersdorf, Sächfischeftraße 1, wohnhaft gemesen, das Aufgebotsberfahren zun Zwecke der Aus schließun von Nachlaßgläubigern be⸗ antragt. ie. Nach laßgläublger werden daher aufgefordert, ihre Forberungen gegen den Nachlaß bes versto benen Kzufmanns Clemens Feroltzhtim spätestens in dem

Aufgebotgztermine bei Die Anmeldung hat

Lehen oder Tod des Ver— chollenen zu k e a., hiermit f em hiesigen Amtagerlcht pätestens in Aufgebotstermin , ö.

Bamburg, den 28. Mal 1918.

in Ge rlin⸗ Lichterfelde

,, . der ckundliche Beweisstücke , achlaß gläubiger, welche können, unbeschadet des h bin dlichkelten aus Pflichtte

Forderung 1u enthalten. i sind in Ur—= Abschrifi beijufügen. Die ch nicht melden, ks, vor den Ver⸗

19355) Oeffentliche Zustellung.

is 5s]

kam

Durch Urteil des unterzeichneten G6 richts vom heutigen Tage ist der nn sch'llene Arbeiter Erk mgan. Friertt Wilbem Mülder aas Schüodellau sn tot erklärt. Als Zeitvantt des Tedes ) der Beginn des 1 Fanuar“ 1889 festgeftel Dauzig, den 13. Junt 1918.

foil. Amftg erich Abt. J.

(19138 Durch Ausschlußurteil vom 13. Im 1918 it der am 11. Anil 1875 ju Oher ence (Morsum) g boetne Schwenn Burdit für tot erklärt werder. Als Todetztag ift der 24 Dezember 1910 festaesetzt. Westrrland, den 14. Juni iols. Kön jalichea Amtsgericht.

[19354] Oeffentliche Zuftellung.

Die Ehefrau Friedrich Grohmann Kühartna geborene Körfer in Cöln, Alt Wollaasse 17, Prozeßbevollmächtigter Rechs anwalt Dr. Deerberg in Dutsbun klagt gegtn ibren Ehemann, den Stubkatzn F iedrich Grohnrann, früber in Dutt; kurgd, fetzt unbefannten Aufentbalt, uf

Giund F 1567 B. G. ., mit dem Au

trage auf Chescheidung. Die stläzsin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver handlung des Feechtsstreits vor die ern Zivilkammer des Königlichen Landgerlbl

in Duigburg auf den Lz Ottober old Vor mittags 9 Uhr, mit der Auffam rung, sich durch einen bei diesem Hel, zugekassenen Rechtzanwalt als Prozeßbebe tnächtigten vertreten zu lassen.

Vulsturg, den 13. Jun! 191. Kügelgen, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerich k.

Der Fabi ikschlosser Hinrich Wa rbrch

lottenkurg, Krplerstraße 44, hat als Nach—⸗ in Hu le burg. Wald il caß⸗ 30, Pio esbherol;

. Justijrat Mantel R eichttzanwalt 6 Elena, früber it

Ausenthali⸗

diesem vertreten zu laffen.

K den . kügelgen, Ger e seen fen dandgericht. Oeffentliche Zuste ling,. g, e sgfefft Heintich stotz

Der in Duisburg, Kin if en

Der Gerichteschreiber des Amtsgerichts.

mächtnissen und Auflagen

lzrechten , Ver⸗ berücksichtigt ju

bevollmãͤchtigter: älta n, . in Duteburg⸗ Ruhren, lla

seine Ehefrau, Käetharira ge. Bert, früher in Vulsburg, Aufenthalitz, auf Grund! B. G. B. mit dem Antcag⸗ aut Khescheidung. Der Kläger siöet bie Beklagle zur mündlichen Ver. handlung des Rechtesstreitz vor die erste Zihlltammmer des Königlichen Landgerichts i Du iebarg auf den & Ott aher 1918, Rormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch amen bei diesem (Gerichte zu⸗ gelass nen R chlganwalt als Prozeßbevoll mächtigten vertreten zu lassen. Paisdurg, den 14. Juni 1918. tügelgen, Gerichteschreiber des Königlichen Landgerlchts.

l92300. Oeffentliche Zustellung.

Der Arbeiter Friedrich Farhte, 1. Zt. Schütze tꝛn Landsturm.· Inf · in. Düssel⸗ dorf VIII48 Dt. Feldvost 478. Prozeß, bepollmächtigter: Rechtsanwalt M. H. Lehmann in Neuruppin, klagt gegen selne Thesrau, Frida Farhkte. geb. Feimann, frübrr in Perleberg, 7 unbekannten Aufenthalts, wegen Ehescheidung mit dem Antrag, die Ehe der Parteten zu scheiden und die Beklagte für den scholdigen Ten nn erklären. Der Kläger ladet die Be. klagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Neuruppin auf den LE. Noormber DIAS, Vor mitta gs 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevolmächtigten vertieten zu lassen. Zum Zwecke der offentlichen Zustellung wird dlese Ladung btkannt gemacht. R 18. 17.

Neurnvhin, den 15. Junt 1918.

Benttn, Gerichtsschreiher des Königlichen Landgerichts.

19357] Oeffentliche Zustellnug.

In Sachen ker Firma G. W. Hachalv's Enkes, Ban kageschäft in Breslau, Peoreß⸗- bivob mächtigter iechtaanwalt Justiz at Dr. Kurt Krank, Frankfurt a. M., gygen die * et egm AIM Gim Gg d B Mivi eke ik hdr ehh iel Romi Awmwintu in Mailand ist der Ttrmin vom 298. 9. 18 auf den 11. Oktober 1918, Vormittagg 9 Uhr, verlegt worden. Vie Kläzerin laret die Bekladte jut mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 2. stammer für Handelssochen des König lichen Landgerichts in Frankfurt 9. Vt. auf den REH. ktober 19H68. Vor- mittag w ihr, mit der Rufforderung, sich durch einen bet diesem Gerichte zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lafsen.

Frankfꝛart aM den 15. Juni 1918.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichte.

19358] Oe ff eniliche Ladung

In der Zivilproz-ßsache des Kaufmanns Johann Friedrich Wilhelm Rtumann, Mer, Klägers, vertreten durch Zusthrat Dr. Oelsner, hier, grgen den Kaufmann Emil Thiel in New Jork, 11 Cliff Street, Beklagten 11 O 91 18 —, ist der auf den 20. September 1918 be- stimmie Termin aufgehoben und ander⸗ welter Termin zur mündlichen Verhandlung vor der 2. Kammer für Handelssachen Köni lichen Landgericht? in Frankfurt 9. M. auf ven EI. Okfteher LKR, nzonmittage 9 Uhr anberaumt. Kläger ladey den Beklagten hierzu mit der Auf. forderung, sich darch elnen bei diesem Gerickt? zugelass nen Rechtegnwalt als Proz bevollmächtigten vertreten zu lafsen.

Frankfurt a. M., den 13. Inn 1918.

Der Gerickts schrriber des Köntaltchen Landgerlchts.

19237 Oeffentliche Zuste lung.

Die Ofenhaufiema P. Wünsch in Görlitz, Biamarkstr. 19, Prozeßbevo lmächtigter: Mechtsanwalt Jasttzrat Hoff mann in Gör— litz, klaat gegen die veiwltwete Frau Di⸗ rektor Mraurr, früher in Troitschendoif, Kreis Görligz, unter der Behauptung, daß sie im Januar 3917 auf dem damals der Beklagten gehörigen Gute in Troitschendorf auf vorherige Bestellung din ta ber Klage⸗ vechnung au fae führten Ausbesserunggarbeiten ausgeführt babe, wofür sit den angemessenen Preiß von 6 M berechnet, sowie daß dunch Mabnschreiben 20 Porto und serner durch esuen in folge des unbekganten Aufent⸗ hall der Beklagten un zustellbar gewesenen Zahlungsbefeh! 4.557 M Kosten entstanden selen; mit dem Antrag⸗, die Beklagte loste pflichtig zu verurteilen, der Klä rrin lo, S5 nebst 400 Ziusen von 6 ( seit dem 30. März 1817 zu jahlen und das iteil für vorldufig vollftr-ckbar zu er äten. Zur mündlichen Verhandlung des Rechlastreit: weird die Beklagte vor das Köntalche Amitzaericht in Görlitz, Post« platz 13, Hinter gebäude, 2. Siock, Zimmer 95, auf den RS. Ottob es E98, Bor- mittag? ge Uhr. geladen.

Görlitz. den 13. Fun 1913.

Ver Gerichts schreiber deg Könlglichen Amtsgericht.

Ulhꝛ zi

Die Arnalte Henriette verebel. Schirmer, geb. Schnarnburg, in einn g. Sihttie, itz Dꝛotes hepa ll mãachtigte: Rechtsanwalt. Di. Zöphei, Brecht und Gaul in Lejpnig, legt gegen Johann,. Frichrich Richard Schirmer, unbekannten Aufentalts, und char ptet: der Beklagte sel uock zt ihr bemaun, lebe aber jcit ca. 7 Jahren don ihr getrennt in Amerika, wo er erneut ge heira ei hahe. Dort verdiene er jäbrlich bo 6 biz z9o0 66 nach deutschet Wäh— wi, jahle aber jrotz Mahnung leinen hatethait. Er hahe In Leibzig Vermögen, aer im Jahre 1917 Gebe feiner dasel bft

egen li ne don „zt unbekannten? 88 1669 und 1568

3 Jahren eine monatliche Unterhalten tenie oon 30 „6, die rückstsndien anqe— mahnten Heträazje vom J. Januar 1914 ab sofsost, und beannagt? Ten Betiagten tosten pflichtig zu verurteilen, der Klägerin 1440 . sowie vom 1. Januar 19513 ab eine jährliche Rente von 350 ta monat- lichen Voraus jabluagen von je 30 M ju iablen. Dte Klägern ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die 7. Zivilkammer des Koönte— lichen Landgerichts zu Lcirpiig auf den 2X. Otteber 1918, VBoemittags 9 Uhr, mit der Aufforberung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelaffenen Rechtganwalt als Projeßbevollmaächtigten vertreten zu lassen.

Leipzig, den 13. Junt 1918.

Der Gerichtschrel per des Königlichen Landgerichts.

[19359] Ceffentiiche Zust ˖ Uung. Firma Lion und Cie', Wohnungnach— wetebüro in Manchen, Labweigstraße 5, der treten durch. Nechtzanw it Dr. Adolf Strauß J. in Manchen, Sonnensteaße 26,1Il, klagt gegen Hohlfeld, Ther dora, Känst⸗ malerswitwe früher in München, Prlnzen⸗ straße 11, zurzeit unbekannten Aufenth mts, wegen Forderung mit dem Antrag, zu ei⸗ kennen: J. Die Beklagte ist schuldta, an Flageteil 1750 16 nehst 40ñ)9 Zinsen biraus seit dem Tage der Klagezustellung zu he— zihlen. Li. Die Bellagte hat die Kosten des Rechisstreits zu trägen bezw. zu er— statten. 1II. Daz Urteil ist gegen Sicher⸗ beitsleistung vorläufig vollsteeckbar. Die Rlägerm Lide die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechisstreits vor die II. Zivilkammer des Königlichen Land- aerichts Ytünchen J auf Diwnatars, den 7. Oktober R9HIS. Vormittags O Uhr, Sitzungssaal Nr. 87/1, mit ver Auftorde⸗ rung, einen bel diesem Gerichte zugelassenen Rech ganwalt alg Prozeßbedoli mächtigen zu bestellen. Zum Jecke der öffen lichen Zustellung wird dieser Aut zug der Klags bekannt demacht.

Müäachen, den 12. Juni 1918. Berichts schreiheret des KR. Landgerichts 1.

19537

Zur Festsetzung des Uebernahmepreises für die im Bereich der Känjollch stellver⸗ tretenden Intendantur beg TIV. UArmee- korvtz in Karlerehe (Baden) unbekannter, angeblich feinblichen Eige itümern ent eigneten 2tz goldenen Taschenukrgehä-se, 2 silbernen Zigarettenetuis, 1 Puderdors, 1 Haarbürste soll am æX7. Inni A918

Earmittags 10 Uhr, vor dem Reichs— schie daõge richt für Kriegswirtschaft in Ger lim SW. G61, iaottschlner Swaße 97, II. Ohber⸗ geschoß, verhandelt werden. Der auf den 15. Aagust anberaumte Termin ist ads. gehohen. De untek muten Eigentümer werden hierhon henachrichtigt. In dem Termin wird verhandelt und entschieden werden, auch wenn sie nicht vertreten sein sollten.

Reichzschiedagericht für Rrieggwirtschaft.

(19235

Zur Gestsetzung deß Uehernnahmer ret e für 4490 als Keiegshedarf enteisnete Sekt— flischen soll am 3. Juli 1918. Vor aittaad EO Uhr, vor bein Reich schiedzgerlcht fär Kriegswirtschaft in Berlin 8w. 61. Gitsch'nerstraß- 97, II. Obergeschoß, verhandelt werden. Hi ftüberen Eigen iü6mer, unbekannte Ein wohner von Allkirch, werden hiervon be nachrichtigt. In dem Termlhn wird ver⸗ handelt und eatschleden, auch wenn sie nicbt vertreten sind.

Berlin, den 15. Juni 1918. Neichzschleds gericht für Rriegswirisch aft. 19151] ; Zur Festsetzung des Uebernahmepreises für bie angeblich der Füma Kur & Co. in London dehörtgen, auf dim Langer der Vereinigten Glreschiffahrts⸗-SGesellschaften A. G. in Hamhurg enteigneien 40 Kisten veue weiße Flaschenkapseln soll am 29. Hugust E9R8g. Vorruitta as EO Uhr, vor dem Reiche schiedagericht für Kriegswirtschaft ia Berlin 8W. 61, Hitschluerstratze 57 II, Obergeschoß, ver⸗ handelt werden. Die Firma Kux «t Co. in London wird hiervon benachrichtigt. In dem Termin wird verhandelt und entschleben werden, auch wean sir nicht vertreten scin sollte.

Relchtschtebagericht für Keelegswirtschaft.

lo ens; . Zur Festsetzung des Uebernahmeyretsen für den bei Firma Uhlmann & Co. in Hamburg ensesgneten, einem unbekannten Gigentũmer gebörlgen Kriegsbedarf (214 kg voller te Messtagbieche 5 mm) soll aut Anordnung des Herrn Präsioenten am n. eptrmber 1918. Barmit ags IO Uhr, vor dem Reichs chiedagerlcht für KRriegswirtichaft in Werlin SW. 61, Hitschinerstrake 97, verhandelt werden. Der unbetaunte Gigentümer wird hierbon benachrichtigt. In dem Termin wird vei⸗ handelt und entschleden werden, auch wenn er nicht vertreten sein sonte. Reichtzschiedy gericht für Rriegewirtschaft. 19234 . l Zur 1g etteh ma des Uebernahmehrelse fü? verschledene als Kriegs tedarf ent, eignete Flaschen soll am 30. Juli EYES. , ,, 9 ö. Neich s schiedager für Kriegswirtschan; 9 1. Sw. 651, Gitschiner straße 97, II. Sbergeschoß, verhandelt werden. Die früheren Gigentamer, unhekannte Ein⸗ vohner von Altkirch, werben hiertzon he⸗ nachrichtigt. In dem Termtn wird Her⸗ handelt und entschleden, auch wenn sie nicht vertreten sind.

KWerltn. den 15. Jun 1918.

(1923651

für 3560 Sick als Kelragbedarf entelgnete Wisserflaschen soll am 8O. Jult 18918. Vormütags RO Utz vor dem Reichs schie yo gericht

II. Oberg schoß, verhandelt werden. früheren wohner von Aliktrch, werden hiervon be— nacht chtigt. handelt und entichieden, auch wenn sie nicht vertreten sind.

Zur Fests⸗tzuag de: Neberaahmeyreises

in 97, Die unbekannte Ein—⸗

Kriegswirischast Gitschinerstraße

ͤ für Hierlin SW. 6l,

Gigeniũmer, In dem Termin wird ver⸗

Berijn, den 15. Juni 1518. Reichsschieds gericht für Kcieggwirtschaft.

Y) Verkaufe, BVerhachtungen, Ver⸗

.,

dingungen ꝛt.

(19193) Bekanntmachung 52796.

Die Etntaufstam misfton der Kgl. Bnulg. Staate eisenbahwen vergibt frei— händig die Lieferung von Karrenspritz en und Zaäbehör nach Liste 123. Tag der

JIateressenten wollen sich im Büro, stöthener str. A6 II, melden.

H Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

11987 Bei der heutigen Auslofugg von Rentenbriefen der Rroninzen Sachsen und Hannaver zum I. Orftoßer 1918 sind folgende Nummern gezogen worden: L. von A o/ Renten6riefen der Provinz Sach fen Gaurtst. A bis 1b. Buchst A zu 3000 ½υ (E000 Ir) 107 Stuck Nr. 93 234 303 514 519 773 1122 1374 1397 1426 1510 1780 1953 2164 2267 2984 3010 3270 3370 3968 4682 5065 5238 5239 5598 5601 5637 5921 5955 6078 6119 6564 6721 6733 6882 6945 7201 7484 7642 7642 7739 7972 8140 8388 g031 9080 9147 9236 741 9795 10000 109015 10097 10249 10333 10z38 10559 10624 10732 11039 11063 11161 1192 11432 11507 117534 11762 11955 11959 12003 12967 12649 12679 12976 13016 13116 13213 132593 13539 13636 13678 13782 13798 13859 13917 13967 14206 14445 14485 14552 14617 15021 15050 15061 15294 15440 14685 15730 165915 16013 16033 16084 16121 16139 16320 16366 16393.

Bucht. E8 zu E500 4A (3600 TI) 32 Stück N.. 94 269 327 617 802 928 1119 1152 1514 1639 1946 2378 2497 3074 3086 3151 3283 3623 3717 3777 5794 3862 3885 4237 4239 4345 4359 4499 4746 4795 4913 4918.

uchft. C zu 300 ½ (100 Tir.) 170 Stück Nr. 130 189 307 1037 1151 1251 1262 1380 2058 2205 2308 2553 2784 3031 3426 3587 4716 5025 5040 5276 386 5618 6326 6522 7336 79567 8021 8171 8359 8523 8751 8772 8873 8507 9046 9217 9648 9855 100095 10169 10224 10352 10540 10594 10906 11227 11411 11578 11809 11866 11976 12926 12077 12169 12215 12261 124093 12604 12912 12917 13067 13181 13275 13412 13470 13494 13666 13723 13751 13809 13839 14100 14352 14455 14548 14674 14779 149957 15047 15082 15176 15518 15716 15736 15790 15938 16125 16138 16329 16640 16655 16718 16735 16826 16957 17156 17538 17862 17954 17988 13102 18126 18206 18539 18589 18596 19045 19745 19787 19805 19869 19995 20418 20523 20554 20662 20816 20837 20913 20954 21110 21551 21560 21688 21730 22094 22220 22341 22535 22734 22738 22881 22897 23033 23054 23246 23283 23420 23664 235877 23897 24036 24076 24203 24243 21262 24384 24438 24493 24558 24665 24711 24815 24844 24870 24876 24894 25117 25126 25158 25176 25184 25187 25251 25459 26545650 25463 25466 25467 25468.

Guchst. H zu 75 ½ (25 TIr.) 158 Stück der. 179 649 692 709 1075 1127 1430 1850 2445 3037 3467 3602 4182 4380 4526 4595 4982 5017 5367 5387 6096 6133 6292 6402 6755 7125 7212 8543 9034 g184 9g226 9279 g552 9719 10055 10497 10559 10582 10690 10825 11016 11167 11260 11495 11510 11587 11972 12233 12390 12470 12480 12756 13024 13191 13394 13565 13808 13824 13912 13936 13974 14009 14115 14196 14213 14283 14502 14555 14601 14687 14711 14822 15002 15005 15051 15171 15273 15439 15534 15596 15614 15861 16047 16132 16144 16165 16361 16701 16768 16785 16796 169090 16971 17031 17187 17231 17467 17476 17500 17646 17895 17926 18045 18083 181990 18263 18501 18612 18720 18812 18841 19071 19077 19204 19831 20053 20074 20228 20279 20309 20578 20475 20638 2110 21139 21443 21458 21658 21678 21680 21731 21757 21883 21884 21951 21999 22074 22131 22153 22251 22337 22512 22621 22632 22714 22721 22722 22738 22913 22943 23308 23354 23384 23452 23459 23501 23536 23647.

EI. vnn A 000 entenßriefen der Provinz Sachsen Muchst. AA ble iK.

N.. 165 26. II. vom 33 0υ, Rentenbriefen der Proving Sathsra Buchst. L His E. Nr. 53 292.

Nr. 174.

Nr. 49 23 355.

145 179 198.

Proninz Hannover Buchst. A Bis E.

14 Stück 685 702 802 805 976 1135 1182 1424.

5 Stück Nr. 95 248 342 377 495.

26 Stück Nr. 726 743 773 975 1080 1212 1311 1488

2276 2306 23904 2456 2531.

24 Stück Nr. 147 356 431 493 495 599 626 882 957 1035 1104 1153 1222 1312

Off Ttverhandlung ist der 2. Juli er 25237 2053 20533.

Hmäͤchst. CC ju 200 M 1 Stöͤck

Nr. 119 .

Bucht n zu 26 ½0 1 Stüc Nr. 57. Buchft EC ju 30 Mn 2 Stäck

2 Stück Buchst. MN zu 1500 n 1 Stück 3 Stück

Buchkst. O zu 75 M 4 Stück Nr. 80

Bucht. L ju 3000 MSG

zu

Buchst. E ju 30 M 1 Stäck Nr. 51. EV. von 0,0 Nentenoriefen der

Buchst. A zu 3000 6 (1000 Tlr.) tr. 49 228 455 561 621 683

Bachst. E zu 1500 / (500 Tir.)

Guch t. C zu 300 M (E00 Tlr.) 13 57 92 153 407 691

1Isz?5 1730 1800 1955 1960 1962 2121

Buchst.ä D zu 75 „m (25 TERIr.)

1328 1510 1527 1827 1855 1924 1960

Buchst. E zu 30 SH (10 Tlr) 20 Sfück Nr. 178 236 3395 490 498 607 724 7659 803 807 813 1141 1256 1330 1371 1470 1494 1615 1665 1667. V. von o/ Renteabriefen der Pro- vinz Hannover Bu m st. AA bis KHE. Jm AA zu 3000 S 1 Stück Nr. 46. Buchst. OC zu 3200 M 1 Siück Ir. 194. VI. vos Zz oV Rentenbriefen ber Vrovmz Hannnper Buchst L bis E. Bach t. L. zu 3000 ½ 4 Stöäck Nr. 79 239 243 537. Bucht. M ju 1500 M 2 Stück Nr. 56 200. Buchst. N zu 300 6 11 Stück Nr. 33 lol 136 179 187 193 216 645 962 967 1068. Guchst. p zu 30 M 2 Stäck nr, 117 158. Vie vorbezeichneten Rentenbriefe werden den Inhabern hiermit zur Einlösung ge— kündigt. Letztere erfolgt vom L. Otto her 19H ab hei den Königlichen Nenten⸗ hankkaffen in Magdeburg und Berlin oder bei der Pæzeußijchen Staatsbank (Göniglichen Serhanditmag) zu Serlin W. 56, Markgrafenstraße 38, an den Wochen⸗ ragen von 9 bis 12 Uhr Vormittagg gegen Quittung und Einlieferung der Nenten⸗ briefe nebst den dazu gehörigen, nicht mehr i. Zinsscheinen mit Erneuerunge⸗ schein. Vom 1. Oktober 1918 ab hört die Ver⸗ iinsung der vorbejeichneten Rentenbriefe auf, und es wird der Wert der etwa nicht ait eingelieferten Zinsscheine bet der Aus— zahlung vom Kapftal in Abzug gebracht. Ferner werden die Inhaber der folgen⸗ den früher ausgelosten und bereits seit länger als 2 Jahren rückstäudigen 15 0, Rentenhßriefe der Provinz Sachsen aus den Fälligkeit terminen 1. Oktober 19690 Buchst. D Nr. 20183, Avril 1910 Buchst. D Nr. 22725, Ayrtl 1912 Buchst. G Nr. 21819, . Oktober 1912 Bachst. H N. 5019, April 1913 BGuchst. C Nr. 24667, Ayril 1915 Buchst. A Nr. 2309 133, Buchst. D Nr. 21919, 1. Ottober 1915 Buchtt. 0 Ne. 4463 24645, Buchst. D Nr. 4077 9232 14617 23155, 1. April 1916 Buchst. A Nr. 3718 S625, Buchst. B Nr. 20 1830 3896 4843, Huchst. O Nr. 4471 9439 9814 20449, Buchst. D Nr. 9303 11543 13942 1883 21595 2) 0/0 Rentenhriefe der Provinz Sannoner aus den Fälligkeisterminen 1. Ottober 1910 Buchst. E Nr. 247, 1. April 1912 Buchst. D Nr. 1673, 1. Sktober is12 Bechst. L Nr. 103, 1. Apttl 1913 Buchst. E Nr. 1168, 1. Oktober 1914 Buchst. R Nr. 10665, 1. April 1915 Baͤchst. S Nr. 313, Bucht. D Nr. 601, 1. Ayrtl 1916 Buchst. O Nr. 2112, 3) A6. Rentenbriefe der Provinz Hannover ; aus dem Fälligkeits termine 1. April 1914 Buchst. DD Ne. 16, A) 380ᷣ Reutenbriefe der Proutuz Sann over aus dem Fäligkeitstermine 1. April 1916 Buchtt. N Nr. 594, 5) Schuldverschreihungen der Eichs feldschen Tilgungskafse aus den Fälligkeits terminen 1. Januar 1891 Nr. 2891 zu 300 (6 (100 Tlr.), Nr. 2110 zu 75 66 (25 Tlr.), 1. Januar 1892 Nr. 1093 zu 75 M (25 Tlr.) hierdurch wiederholt aufgefs: dert, dieselben bei den obengenannten Kassen einzulösen. ö Hie Einlieferung auggeloster Stücke kann auch durch die Post portofrei mit dem Antrage erfolgen, daß der Geldbetrag auf gleichem Wege übermittelt werde. Die Zusendung des Geldes geschieht dann auf Gefahr und Kosten des Eapfängers.

nach 2. Närz 1850 binnen 10 Jahren.

Magdeburg, den 15. Mai 1918. stönigliche Direktion

versiorbenen Schmester geworden sel. Sie eilange entsprechend ihrem Alter vön

Reichs schledsgerlcht für Kriegs wirtschast.

Buchst. AA ju 3000 S 3 Stüc Nr. 38 264 672.

Die ausgelosten Rentenbriefe verjähren 5 44 des Renten baakgesetzes vom

der Rentenbank für die Provinzen

19200 Bei der heute stattgefundenen Ger⸗

losung unserer 5 0 Teilschuldver⸗.

schreibungen sind die Nammern 4 23

94 158 gezogen worden.

Di⸗ 9 derselben à IO 0.

erfolgt vom 1. Detober 1918 bet

dem Banftausr Cacl Solliag æ Go,

Sanuover.

Laugeahagen vor Haunover, den

15. Juni 1918.

Gustas Röder G. m. b. S.

(19242 / Gewerksch aft Siegfeied Giesen zu Hanuover. In Gemäßheit der Anleihebedinazungen ist die siebente Tilgung der Aeleihe durch Rücktkanmf von 67 500 Md der 75 / ο ligen mit RO * rückzahlbaren Tetischnid⸗ verjchreibangen im Junt 86. Is. vor⸗ genemmen. Zur ũückgakauft sind: Lit. A Ni. 361 483 bis 492 820 821 920 987 988 1118 bis 1132 1199 bis 1202 1290 his 1294 1558 big 1560 1729 bis 1733 17865 bis 1797 1831 1832 1912 63 Stck. 4 1000, S 63 00. Lit. E Nr 2301 2440 2509 bis 2514 2673 9 Ste. à 800, - 0 (65600. Sa. A 567 00. Viese TeilschuldversHreibungen fino heute in Gegenwart des Königlichen Nola Lasker in Hannober ungültig gemacht. Hannover, den 15. Junt 1918.

(19241 KBemertschaft Fürsten hall, Sanuover. In Gemäßhelt der Anlethebedingungen ist die erste Tilgung uaserer Anleihe vom Zahre 1909 urch Rückkauf von 40 000 M unserer 5ogigen mit L080. zückzahldaren Teil sctzuld ver schreibun gen im Juni da. Is vorgenommen. Zurückgereuft sind: Lit A it. 255 255 1010 bls 1021 1264 hi8 1275 26 Sick. A E090. Ltt. B Nr. 1508 1565 1589 1684 his 1708 28 Sid. * 500 * 3 1 1 8. * 14 O06, Sa. M 40 000, Dlese Teilschuldperschreihungen sind heute in Gegenwart des Königlichen Notars Lasker in Hannover ungültig gemacht

worden. . Hannover, den 15. Zuni 1918.

6 26 009,

5) Konmman d tge sell⸗ schaften auf Aktien u. Aktiengesell chaten,

Verlust von Wertpapieren befin⸗ den sich ausschließlich in Unter⸗

Die Bekanntmachungen über den abteilung 2.

. * 16215] GSetkauntmachung. Wir machen hierdurch bekannt, daß gemäß 5 6 der Anleihebedingungen die 20. Aus losung unserer 40/0 igen Parttal⸗ obligationen am 8. Juli v J.. Rach⸗ mitrags A Utzr, im Geschäftabause unsrrer Gesellschast in Oppeln stattfindet. Oppeln, den 17. Jun 1218.

Oppelner Actien⸗ Brauerei und Preßhefe⸗Fabrit.

. hohcnlimburger Kleinbahn⸗ Gejellschaft.

Ordentliche Generale rlammlung. Vie Aktionärs unserer Gesellschaft werden terduich ju der ordentlichen General⸗ ner sammlung auf Sonnabend. den 13 Juli 1918, Nachmittags 5 Ur. in dem Bentheimer Hof hierselbst ein⸗ geladen.

Tagesordu nung:

1) Vorlage des Geschäfisbertchts für die Zeit vom 1. Januar bis 31. Dezember 1917 mit dem Revistonsbericht.

2) Borlage des Fahretabschlusses und der Gewi'nn und Verluftrechn ung für das Geschäftejahr 1517. Beschlußsassung üher die Verweadang des Ueber⸗ schusses von 17 198,08 .

3) Gntlastung des Vorstaads und des Aufsicht ratz.

4) teumahl von drei Mitgliedern des Aufsichtgrats. Es scheriden aus: dle Herren Hermann Boecker, Adolf Fiß⸗ mer, Albert Weber.

5) Neuwahl von 2 Mirgliedern dez Vor⸗ standg. Er schtiden aus: die Herren Grnst Boecker und Ewil Volkenborn.

6) Verrechnung der Staatsbahn wagen⸗ mier en.

Die Vorlagen zu 1 und 2 liegen wäh⸗ rend der Dienststunden in der Zeit vom 21. Juni 1918 ab bis jum Tage der Generalversammlung in dem Geschäfit⸗ zimmer unserer Gesellschaft zur Einsicht der Attionäre offen. Die Vinterlegung der Aktien gemäß 5 24 unseres Gesell⸗ schaftsstamnmttz kann bei unserer Gesell⸗ schaftskasse erfolgen.

Hohenitmdurg, den 18. Juni 1918. Hv henltmburger Kleinbahn Geseũsch art Der Vorsitzende des Aufstchtsrats:

Sachsen und Haunsver.

Menzel, Oberbärgermeister.