1918 / 142 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 19 Jun 1918 18:00:01 GMT) scan diff

ö

einen Geschafte führer und elnen Prokurtsten oder durch jw: Peckuriften vertreten. Mannutzt im, den 15. Juni 1915.

Gr. Amtsgericht. Z. 1.

ayen 19003 Im Handeliregister B ist heute unter Ne 31 eingetragen worden die Firma „May rner Ton⸗ Ech am ot; 1 n Ziegrlwert“. Gesenschast mit ke— schräntter Haftung, mit dem Sitze in Man en. V Gegenstaad des Untern⸗hmens ist die Inbettiebsetz ing und Fortführung der der Witwe Heiarich Albert in Davin ge⸗ börenden Dampfhiegelei, dle Heist⸗llung von Tonwaren, Saamottz uad zener⸗ festem Ziegel, Verolendruegel, Mauer⸗ und Brunnenzeagel, vocösen Deckeastemen und Wandplatten, dr Verkauf der selben sowie dir BVeikauf von Robmaiertalimn und etwaigen 38 oenvrozukten jowie dec Handel mit diesen Gegenstäaden. Das Stammkapital beträgt z 0)0 „. Geschäftsführer sind Oskar Wetzel, Ziegeleitnmpefter in Mayen, Johann Aelon Geitbüsch, Bäck-rmeister in Wayen, Hein⸗ rich Schnelber, Stadtsekretär za Mayen. Der Gsellschaftz vertrag it am? Zunt 1918 festgeftellt. Zur Vertretung der Gesellschaft sind jwei Geschüftz führer, die jasammen anter⸗ zei br en, berechtigt. ; Die Zeichnung geschleßt in der Weise, daß die Zichnenden zu der geschriehenen oder auf mechantich'n Wege h rarst llien sccirma der GGefellschast ihr? Namens⸗ unterichriet be f „ren. Mayrn, den 12. Ju nt 1913.

König liches Ammgericht.

Mein erz Ratz B. Der Kabtikant Garl August Wernd zu Kierspe Bhf. hat dem Kanfmann Walter Wirth zu Kiergve Hwhf. füt setne daselbft heftehnnde Füuma Earl Aaßgzit Wirttz Peokaig erteilt. Mieg ir im Handels zegifter Abt. A ir. 73 heute ver- merkt.

Mtiaer hagen, den 5 Juni 1918.

Königliches Amtsgericht.

Zeit vom 26. Mal 1918 bis 26. No— vember 1918 zu stellvertretenden Vor— ftandsmitgliedern derart ernannt worden, daß jeder derselben berechtigt ist, die Ge⸗ sellschaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem Prokurlsten zu vertreten.

Frankfurt a. M., den 5. Junt 1918.

Königlich; Amtzgertcht. Abt. 16.

Erunk furt, Oder. 19269 In unser Handelsregister Abt. ift bei der unter Ne. 98 etngetragenen offenen Dandelsgesellschaft in Firma J. G. Paddel, Frankfurt a. O. eingeiragen: Frau Auna Padel, geb. Winkler, ist verstorben. Die off ne Handelsgesellschaft wird unter den Gesellschaftern Kurt Padel und Wtlly Müller uaverändert fortgesetz!. Frankfurt a. O., den 19. Junk 1918 Fönig!. Amtsgericht.

Geld erm. 19348

Im Hantelsregister ist bei der tema Butan und KBercker Gesellschaft mit beschränkter Haftäaeg in Kenelaer am 11. Juni 1918 eingetragen: Durch Re— schluß des Aufsichtsrais vom 17. Mat 1918 sind sowohl der (geschäftzführer Bernbard Pier als auch der stelloertretende Geschäftsführer Bernhard Bercker ab⸗= berusen, und ist als alleiniger Geschäfls— führer der genannte Birnhar) Bercker, Taufmann in Kevelaer, bestellt worden. Dem Haazlungsgehtlfen Bernhard wier in Kevelaer ist Prokura erteilt derart, doß er gemeinschastlich mit dem Geschäßts⸗ führer zur Vertretung befagt ist. Amtsgericht Geldern.

Tannheim. ; ia MοM Zum Handelategift er B Band 1 D.-3. 14 Firma „Isolation Mttien- gefegschatt ! in Mannheim wurde heute elndefragen:

Nach dem Belckluss⸗ er Gen rralorr- sammlung vom 31. mai 1918 soll ag Grundkapltal um 200000 AM erhöht wer zen. Viele Erhöhung bat wRnatt⸗ gefunden, das Grundkavual bet äat jetzt S00 0)0 A6. Am Grand des Beschlusses der Generalpversammlong dom 31. tat 1918 wurde durch Beschluß deg Aafsicht?⸗ rats vom 31. Mat 1918 § 5 des (Gesell— schaft wveitrags entsprechend der Erhöhung des Geundkapttals abgeändert. Die Aus gabe der Attien erfolgt zum Kurse von 100 */ . KHtannheim, den 14. Jun 1918.

Gr. Amts gericht. 3. 1.

Mannhetrm. 19901 Zum Oandelsregister 6 Band!?“ D. 3. 14, Firma Isalation Attiengesecschaft in Mannheim, wurde heute eingetragen: Durch Beschluß des Aafsichtsrais vom 31. Mai 1918 wurde Fritz Prechter weiterhin als Stelloertreter verhinderter Vorstande mitglieder bestellt. Mannheim, den 11 Jani 1918.

Gr. Amtsgericht. 3. 1.

Ham nhol nn. 19002 J. Zum Handelsregister A wurde heute eingetragen:

I1I) Band V O.⸗-3. 69, Firma Cislina C Oaßn, Mann deim. Die Gesell⸗ schaft ist mit Wirkang vom 1. Januar 1818 aufgelöst und tas Geschär mit Aktiven und Passiden und samt der Firma auf den Gerellschaf er Anton. Selner, Kaufmann, Mannheim, als alleinigen In— haber übergegangen.

2) Band VI D. 3. 172, Firma Weidner C KBeiß, Manaheim. Offene Dunde!l s- gesellschast. Das Geschäst it amt der Firma von Mar Weidner auf Henny von Hörde, ledig, in Mannheim, und RMecha Kaufmann, ledig, in Mannheim, üÜber⸗ geqaagen, die eg in offener Handelsgesell⸗ schaft weiter fähren. Vie Geselllchast hat am 1. Junt 1918 begonnen. Der Ueber

Francken zu Adolf. Hover, beide geschẽsts führer if Gesellschaft alle lichen Bekanntm erfolgen durch anzelger.

e , n, zu Rr. 282 Flrmg Cigarettenfatst sUutstz ug, des St ünmrecckte) Mn ldiva Israel, Lei Propper Vle

irma ist geändert in C igarcettenfabytł Malina Jsrael Leib Hrepprr Mach; folger Helnrich Gaunugs: DYas Heschö ft st auf den Kaufmann Hekrrich Josef Lug in Han over übergegangen, dabei sit ber Uebergang der in kein Het elt be g Geschants begründeten Forderungen und Verbindlich keiten ausg. ichlofs⸗n.

Nr. 2889 Firma August Schrader: Y Firma ist erloschen, lter Ne. 48585 die Firma Karl Leis

iL Rieder lassung Hausroner und als In haber Kaufman Karl Leih in Hannover.

Abteilung B.

31 Nr. 40 Firma Aslertwerke vorm. Häclarich Klenrr Altiengesenschaft Fitlale Sdanaover; Durch Beschlutz der Jeneralva sammlung vom 27. April 1918 sst ka; Grundtapltal um 3 000 090 erhöht wor ꝛen und het ägt jetzt l 000 000 . Pie 5000 Stück nauer Aktien zu je j00h0 M sind fämtlich zum Kurse von 2530 oñg ausgegeben worden.

3a Ni. 230 Firma Cigarettenfabrit starast 2 1 . ͤ 23 ; Mal aflungi Die Pegtura der Lilly Boden⸗ . , 83 bes Gefellschaftzre: nan f Margaret? Grunwalb und Paul 6. e Fassung eihalsen: ; äslke sst erloschrn.

n Unlegsebmhe ist ker Zu Nr. 614 Fiema Dermann Kolle, kale l dress, e ,, Wierer end ans, Refeslchas mn ,,,, bestzräÿntter Haftäng: Der Cheirsu Ben , an len mn, . rt Hau und Adele periog, geb. Kolle, in Hannover ist Derste lung und nnn , g. . die G: samtpigtura erteilt in de- W ise, daß lange grichtunge , Arp n ati Sies. s, berecht gt ist, jusammen mit (inem nr, n. 6er, Ur mraten, Wert Geschäfißzführer oder mit einem anderen Vorrichtungen Esm., ct: Fei der 6 kuristen die Gesellschaft zu vertreten e, dem Kerh auch des Cafe , ,

Elertr li ict in * w is Gans oder der ünd die Firma zu zeichen. Vie Prokura

9 qe n hr ̃ , . ö. K urd des Georg Schröder . 9 1 nsang⸗ ist erloschen.

y, . auch auf 31 Nr. 667 Firma Portlaud⸗Cement- , m. wieucqhlung, Heizun) dri Germania“ Urtien ge sest- und Krasterzeugung als nilttele C, g., . 4 a. Glettchlig 3 . * rel (haz oder schaft: Virektor von Buggenhagen ist älertrinttät aasude hnen. Di Gesci aan als Vorstand auegeschieden. Yer Kauf mann Paul Schader in Hannover ist

tit ferner berechtigt, fich an gadeten lin. nebmungen, inzh eson zere solchen, zum stellvertratenden Vorstand bestellt, die ihm erteile Prokura ist erloschen.

oder äbnlicht Zwecke wie die in Absctz mitheus⸗ rh ironß⸗Werte Gesellschajt

I) die verwitwete Frau Justlzrat Regina Lehmann, geb. Ehrenfried, in Ghar— lottenburg, Dahl mannstr. 29,

2) Fraun Rechteanmwalt Hedwig Brat, geb. Gnrern f ied, la Berlin ⸗Wilmers⸗ dorf, K mtener ir. 2),

3) der Rechtza nw it Ve. Git w Ehten⸗ ftied in Serlin, Potsdamerstr. 39,

6. umm §z 24 und 3e (Bezüge deg Aafsichtsratzs, § 32d (Vertellung des Reingewsnnz).

Zu Nr. 46 Firma Remlu atou- Sch reibmas chi nen Gesellscha ft int be schrüntter Haftung? Die Jweignteder— lassong in Gannuper sst aufgehoben und die Fuma karet in Hannoper' enloschen. Ju Nr. J20 Firma vaunoverfches als Erben der nrftolbenen rau Marie Peüciston sert Ge selsschaft mit be⸗ Fhrensried, geb. Radt, Jahaber der Firma schraukter Haftung: arch Beschluß sind.

der Gesellsckast«t vom 18. August I9s7, Jarotschin, den 7. Juni 1918.

3. Mai und 24. Mai 1918 ist der G. Königliches Amtsgericht. sellschaftzoertrag geändert; (z 1) der Sitz .

der Gesellschaft ist Hannover Liuden; die Göesellichaft wird fortan nur durch 2 Geschärtg sührer vertreten. Der Be— trtebzleiter Josef Martut. in Linden ist jum weiteren Geschäftsfährer ernannt.

Zu Ne 970 Firm Mug uft & Wilhelm stõ ler Geenschaft mit beschränkter Daftung: Darch Beschluß der Gesell⸗ schafter vom 23. März und 31. Mal 1918 ist. S5 des GesellschaiishertragJ dahin ab— geändert: Die Gesellschaft wird, wenn nur ein Ge chäfts führer bestellt lst, durch dtesen, wenn aher mehrere Geschäftg führer bestelli sind, entweder durch 2 Geschäftafübrer ge— meinsam oder durch eiren Geschäftsführer und einen Pcotunlsten bertceten. Wird ein Aufsichtsrat (Verwaltungzrat) bestellt, so fiaden auf diesen die Kesttmmungen des 52413 Abs. 1, 2 und 4, 5 244, 5 245, § 246, 5 248 und des 5249 Aos. 1 und 2 O. G. B. keine Aawendung. Harry Neuhaus in Hannover ist zum Prokaristen und Kaufmann Semmy Scheiherg in Hanne ver zum weiteren Geschäftsführer bestent. Dirt kior Marouscheck ist als Geschäfte— führer abberufen.

Zu Nr. 1016 Firma Liadener stanal- schiffahrt. Gesellschaft vit beschraäntter Haftung:; Ge maß Gesellschafterbeschluß vom 23. Januar 1918 sind die Satzungen geändert, insbesondere die F 8 und 9, betr. Aufsichtsrat. Gemäß Beschluß des Aufsichtsratz vom 6. Mal 1918 sind die Heschäftsführer Carl Walter und Paul Leonharot abberufen. Direktor Carl Nuß⸗ baum und Ingenleur Wilhelm Fricke,

Stammregister der Bank leitigen Vermerk auf den Aktien auf seinen Namen stellen lassen. In gleicher Weise ist die Umwandlung pon Ramen— aktien in Inhabtraktien julässig. Der Vorstand besteht aus 2 mehreren Miiglledern (DireftorenR, welche von dem Aufsichtsrat ernannt werden. Per Aufsichtarat kann auch fiellbertretende Direktoren ernenr eg, auch für eigen im Voraus begre. zten Zettraum einzelne seintr Mirglteder zu Stellvertretern? pon! be— binderten Mitgliedern deg Vorstandz be- stellen. Die Berufung der Generalver— sammlung geschleht durch Bekanntmachung in den Gesellschaftzblättern drei Wochen por der Generalversammlung. Zur Süstle— keit der Berufung genügt Jedoch die rechtieitige Bekanntmachung derfefgen im DVeutschen Relchzanzeiger. Der Zweck der Beneraloersammlung (die Tagesornurg] soll jederjeit bei der Rerufung beranni- at macht weden. Die Befannimachungen der SHesellschaft erfolgen 17 7 durch den Deutschen Reichzanzeiger, 2) die Feankfurter Zestung, 3) bie Ber. Einer Bötsenzeitung, 4) den Berliner Börsen . Courler. In dem Falle daß das eine oder andere d 24

und gleich. J handen sein werden, da diese Vorräte täglich ihren Bestand ändern. Die Außen Aachen, Fastratastraße 14, und der Zi—⸗ stände der Brauerei sollen nicht üder⸗ garrenfabritant Hermann Francken zu nommen werden, ebenso wenig die Schulden, Aachen, Bismarckstr. 110, die jeder für mit Ausaabme der Hypotheken ven zu sich vertretungsberechtigt sind, siad in die sammen 11700) S, die beiden zunmehrige offene Handelggesell schaft Giundstücken haften. Der gesamt⸗ Gegen (Beginn: 1. Jant 1918) als personlich wert für die zu übernehmen Brauerei h e Gesellschafter cingetreten. Der wird auf 145 000 M geschäͤtz ‘, bisherige Fitmeninhaser Siegfried Stolj— 117000 S1 Hopotheken mit inbegriffen sind. h zu Gupen ijt autgelschieden. Der Die Gründer dec Gesellschaft sind: leberaang der in dem Betriebe des Ge. I) der Kaufmann Karl Kohnstamm in sschätts begiündeten Außenstände und Ver⸗ Nürnherg, bindlichkeiten auf die Gesellschaft ist aus— 2) der Kaufmann Kal Franz Wagner gescklossen. Dem Kaufmann Matthias in Annaberg, Bücken zu Aachen⸗Forst, Kirchsti. 24, ist 3) der Petvatmann Johann Barthel in Prokura erteilt, während die Prokura der Dres den, Gbefrau Siegfried Siolzherg zu Eupen 4) der Schankwirt Julius Eduard Sehm z erloschen ist. in Annaberg und Eupen, 7. Junt 1918. 5) der Brauereldirekttor Artbur Göhler Kgl. Amtsgericht. in Friedrichshagen bei Beil n. Die Gründer haben sämtliche Titien ãberaommen. Müäüglteder des dorstehend unter Nr. 1, 4 und ? Verso Von den mit der Anmeldung der sellsch ift eingereichten Schrifttücken, besondere von

oder unt 1918 gericht.

———

Gräfenhaintehrn, Im Handels egister Braun kohlen mer b; S. in Gräfenhai n g een; e . hiedenen Berg werkdirekto'ß W,. (rkge— bisherige Prokurist, Dec, l Arno Eydam, jum Heschs fie fi hte r Ronigliches Kim is ern Le gf, gil l. . wichtn. Ha on, Westf. 19 In unser Handelsregister der Aktiengef llschaft ; erg! Gas⸗ * eren Hauytniederlaffung sich jn * ih, befindet, folg nder . öh affau Nach dem Beichluß der * ,. lichen Generalversamm ung vom gn

worin die

emp ten, AIBän. 19276

Sandelstegistereintrag. Unter der Firma „Weinhaus Goldene Fäßle G. Æ L. Dürr“ betreiben der Weinhändler und Weinwirt Georg Dürr und dessen Schwester Fräulein Lenchen Dürr, beide in Kempten, in offener Tandelggesellschaft eine Weinhandlung und Weinwirischaft. Beginn der Gesellschaft: . Mai 1915. Sitz der Gefsellschaft: Kempten. stempten, den 13. Jun 1918.

Kgl. Amtagerichi.

Hemptem, AI än. Hande lsreg ifteretutran. Die Firma „J. J. Dan aheimer's Nachfolger zum goldenen Faß“ in Kempten ist erloschen. stempten, den 13. Juni 1913. Fgl. Amtsgericht.

Frankfurt, Main. Ver ff entlich g ex aus be Sandelsrez ker. A 7099. Mttte lo ent iche Kühlerkabrit Teras C Braun Gesesischaft mit hbe⸗ Ce iwräutter Daftntig. Das unter dieser ins. Frama gesübrte Haudelsgeschäft ist duich 8 24 I notartellen Vertiaa vom 24. Mat 1918 verzeichneten Blatter eingehen, unzugänzlie durch Gesellschafterreschluß vom werden oder die Aufnahme verweigern 27. Mal 1518 auf eme offese Handels sollte, genügt die Aufnahme der Hefannßt⸗ g Von sgesellschast, die am 1. Januar 1918 mit machungen in den ühr igen Blättenn, dem Prüfungsberichte der Rerisoren kann dem Sitze in Frankfurt am Main begonnen edentuell nur in, dem Deutschen Reichs. auch bei der Handelskammer zu Drezzen bat, üdcrgegangen und wird unter der ab— anze tarr. Vie General hersammlung kann Ensicht genommen werden. geũnderten Firma Mitteldeuts Ge Kütjzler⸗ andere Blätter ahn ktu lern resp. die Zahl Dresden, den 14. Jan 1913. fabeik Teyes & Braun weitergeführt der vesellscha ie blãtter vermehren ode⸗ Köntgliches Amtsgericht. Abt. II. Persönlich haftende Gerellschafter sind der Derimindern. Insoweit nicht gesetzlich öftere nr. Kaufmann Alfred Tevts und der In— , . vorgeschrieben tst, gelten alle Dresden. [198312] gentenr Matthäus Braun, beide zu Frank.

; . rechlswirksam er— c ö. Sloit 10 593 des nr, , ,. furt am Veaim wohnt aft. .

olgt, wenn sie einmal in den Gesell. betr. die offene Dendele eiellichaäst Tärt. 7615. ed rid schattaßistern ecslene fit. den Gelell 3 vet gases debt Tas, me, die, dns de eütinen, nn, Kgl. Amtggericht, Abt. 24a, Coln. Wira K Refcre in Deee deri, in beute am w,, . . ; eingetragen worden: Der Gesellschafter

. Maln wohnbaste Kaufmann Feledtich Büttner in fur M. : mreos don. (18937) Vermann Lonts Keil ist aus der Gesell. n ,,, ö. Auf Hlatt 14 3894 deg Handelsrenisteis sckaät ausgeschteden. 6 ve. XS æaguer s teieg ranhisches itt, heute. die Attiengesellschaft Gez. Die Firma lautet fünf ig Türk. Tabaf, Core suor den BRirean een jh an ach ie gische Brauerei aitiengesehfchajt *. Cigaser sa. Jabrit „KRantos“ mit Feschtäatfer Daftana. Yid* G; mit dem Stze in Deesden und weit Winkler K Mues. i ĩ . folgendes eingetragen worden: Dree den, den 17. Juni 1918.

18963

5 1— u öl ra

er sub und

Ciel. li9gzis] Gintraaung in das Handelgreagister Ant. A am 12. Juni 1918 bei der Firma Nr. 736. Alberts d. Mrrnpf., Riel. DVle Gesen⸗ schaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesell. schalter Kaufmann Ludwig Heinrich Rumpf in Kiel ist alleiniger Inhaber der Firma. stöntgliches Amtsgericht Kiel.

Königsberg, Er. 18987 Haudbelsregister ves Königl. M mis⸗ gerichts zu Ftönigsherg i. Be. Eingetragen ist am 10. Jun! 1918 bei Nr. 124 Joh. Cour. Jacobi —: Vie Firma ist erloschen Bei Nr. 1530 Isi dar Abram-˖

Eugen Feugtn,

zeugung

Ge lsem k IReHhonm. 19270 , In unser Han dels regtster Abletlung A

Unter ist beut- unte? Rr. 19m) die Firma Ger.

mann Oppenheimer in Geisenkir chen

und als deren Inhaber der Kaurmann

Hermann Oppenheimer in Gelsenktichen

eingetragen worden.

Gelsenkischen. den 14. Juni 1913.

Königliches Amtagericht. C OQMthi m. 19271 In unser Handel zregister Abt. A Nr 239

192821

. Iltiche

lässigen Form zu b-teiligrn.

f. des Alions Rinkler als Geschäfis⸗ fabrer ist widerrufen. er t = Ver Gesellschaftsoe trag ist am 25. Scp— , . tember Ihl7 festgestellt und am 18. De-

iember 1917 und 20. März 1918 g andert worden.

Gegenst nd des Unternehmeng ist der Betrieb des Beaueretgewerbetz im Erz- gebirge. Die Gesellschaft behält sich je roch vor, daz Brauereigtwerbe auch in anderen Lander teilen zu betreiben. Zuanächst soll die Brauerei der Brauereignossenschast

eingetragene Genossenschaft mit beschräs ker Danpflickt in Annaberg erworb n werden. Da? Grundkapital beträgt emnhundert. sünszigtausend Mark und zerfällt in ein. undertfünfzig Attlen zu je eintausend Mark.

Wenn der Voistand aus mehreren Mitalit dern besteht, so wird die Gesell⸗ schast durch zwei Vorstant smitqii, der oter durch ein Vorstaudemltglied und einen Prokhristen vertreitn. Als Vor— ftand ist bestellt der Kaufnann Kail Franz Wagner in Annaberg.

Aus dem Gesellschafts vertrage und den hier eingereichten Schriststücken wird noch een. bekannt gegi ben:

er Vorstand bestetzt aus einer oder mehreren Personen. Er wird vom Auf⸗ sichlarat gewählt.

Die Geneiaversammlang wird, vorhe— baltlich des gesetzlichen Berusungerechig des Vorstands, vom Aufsichtgrate durch einmalige öffentliche Bekanntmachung im Veutschen Reichaanzeiger unter Mit- teilung der Tagegorbnung, des Ortes und der Zelt der Versammlung und der zur Hinterlegung der Akilen bestimmten Stellen berufen, und zwar mindestenz drei Wochen vor dem Tage der Versammlung. Der Tag der Berufung und der Tag der Ge— neralversammluag sind hierbei nicht mit zurechnen.

Die Belanntmachungen ber Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Neicht⸗ anzeiger.

Die Altien lauten auf den Inhbaßer und werden zum Nennwerte ausgegeben.

Die Gesellschaft soll übernehmen:

Aa. das Grunhstück Blatt 8 dag Grund buchg für Geyersdorf samt den darauf befindlichen Gebäuden, alt Brauerei, Kellerei, Mäljecet und Wohngebäude und Schuppen,

Ackergrundstück Blatt 97 bes—⸗ selben Grundbuchs,

C. die Brunnen⸗ und Teichaulagen,

d. dte mit dern Brauereigrundsilick ver⸗ bundenen Maschmen,

a. die Fässer, Bottiche und sämtliche anderen zur Grauerekleinrichtung gehöcigen h wegltchen Sachen,

f. die Pferde, jurzelt 4,

g. die sämtlichen Lastwagen, zurjeit 8, h., drei Kutschwagen samt Geschtrren. Diese Gegenstände solleu für die Werke käuflich übernommen und bar bezahlt werden, die in der Bilanz vom 30. Sep⸗ tember 1917 ausgeworfen sins, soweit si⸗ beim wirklichen Abschluß des Kau frertrages

noch vorhanden lein werden.

Diese Werte sind: zu a und b 12088 6 fär die Grund— stücke alllin, ga 415 A für die Gebäude,

zu e 6859 50 für die Brunnen und Telchanlagen,

ju d 10 666 Æ 50 3 für die Ma— schlnen, z

zu s bis h 15190 46 65 ür di beweglichen Sachen. ö

Dle Vorräte an fertigen und balb— fertigen Waren sollen ebenfalls um S linzpreise vom 30. St pytember 1917 ützenem wen werden. Doch tst gegen⸗ wärt auch nicht annähernd fen ne,, wieptel solcker Vorräte beim Gr werbe vor?!

Königliches Amtsgericht. Abt. III.

ais hung. (19347 In das Handeleregister A ist oel Ne. 1218, die Kirma „Rohleu handels. ges⸗lschaft Rieder hein“ Röorgers, teyer d Co.. Kammandiigesell⸗ schaft zu Duisburg“ betreffend, em. gelsragen: Es ist ein Kommantitist ausgeschteden und ein neuer Kommandltist „in geneien. Duishurg, den 14 Zuni 1918. Föniglichen Amte gericht. Em don. 19267 Bei der im hiesigen Handelsregister E unt Nr. 45 herseichneten Ficma „H. Radehaus & Co“ Gesellichaft min beichränkter Haftung in Emden ist heute folgendes eingetragen worden: Der § 7 des Gesellschaftsvertrags ist dahin geändert, daß der Gesellschaftgz— bertrag als auf unbestimmte Zeit abge— schlossen ist. Emden, den 30. Mai 19183. Königliches Amtegericht. J.

ErTurt. (189531 In unser Handelgregisier B unser Nr. 163 ist beute dir Flirma „Nimerna, Herstellunge⸗ und Wertr ire gest l= mwaft mit veschrünkter Safänmrg“ in Erfart etagetiagen worden. Gegenstand des Uuternehmens ist die Herstellang, Be— arbeitung, Verarbeitung und Vertttęb bon Dandelserzeugusssen aller Art und Ab, schluß von Geichäften und Verhäzen, welche diesen Zyecken dienen; Beschästi—⸗ gung der Werte der Gesellschafter mit wecken sprechenden Herfnellungsaufträgen so wie Vertrieb der Grzeugnifse der Ge— sellschafterwerke; Erwerb und Be: wertung ben Grfic dungen. Das Stamnrfapita berrägt 25 000 6. Geschäftosührer ist der Raufmann Adolf Weruaer in Düsseldorf. Der Gesellschastgvertrag ift am 1. März 1918 ahgeschlossen. Sind anebrere Geschäftefübrer bestellt, so erfolgt die Vertretung ber Gesellschaft und die Zeichnung ihrer Firma hurch zwei Ge— schäftsführer gemein sam oder durch einen Heschaftafübrtr in Gemeinschaft mit einem Prokuristen Auch bet Norhandenseln mae hrerer Geschästsfübrer kann die Gesell. schaft einem oder jedem derfelben bi= Alleigverin ung der Gesellschaft über tragen. Die Zeichnung der Firma ge⸗ schieht in ver Welse, daß bie Zeichnenden zu der Fiima ihre Namentzunterschrift hin= juftzgen., Jenem Gesellschafter, dessen vr⸗ vrüngllche Stammeinlag- 500 nicht überstelgt, soll das Recht zustehen, das Desellschafts verbẽltais mit sech: monatlicher Frist zu Ende eingetz HKaltnhers⸗hcen, aiso bätestens an einem 30. Ju t zu 'emmem 31. Dezember, durch eingesch ebenen Balef auf fukündigen. Jafolge Kündigung eines Ge. ellschafterz hat bie & sellschast n ich Ablauf per Kündigungsftlst in Liqutzarfon zu treten oder zubor durch Beschsuß fest. zu nellen, daß und an wen der künsigende Gesellschasfter seinen Geschäftza: eil gegen Aatzzablung des Nennwert feiner en- gejahlten Stammeinlage abgetreten hat, um dadurch den Fortbestand der Gelell⸗ schaft mit Ausschluß beg kändigenden Mit. altedz zu sichern. Bekanntmachungen er⸗ folgen nur in dem Deutschen Reichs⸗ anieiger.

Ectkunt. den 12. Junk 1918

Königliches Amtagerlcht. Abt. 3.

Ru pon. 18268

stehtr Dr. Paul Albrecht in am Main ist als (Geschäfisfüh A 5969.

ist der Kaufmann Hugo furt am Main heslellt.

für

der Betrieb von Sxveditions⸗ Schiff ahrts g schästen. Die G

Gesellschaft

Frantfurt am Main. Dar der Generalversammlung vom 1218 ist die Schreibweise der

ändert. A 4732.

geb. Brendel, in Frankfurt am

getreten. Ste ist von ber Ver

s,. D. , P. Kangr. Ferellicheft ist aufgelsst. Zum Liquidaior Kayser in Frank⸗

BSI. FRraatfurter Mktieng eseslschaft Rein usd Main Schiffahrt Durch Beschluß der Generalversammlung ist der 52 der Satzung abgeändert und autt: Gegenstand des Unternehmeng ist

berechtigt, sich auch an anderen gleichen und ähnlichen, ingbesondere auch an wht— schafilich mit dem Geschäftgbetrieb- der zusammenhängenden Unter⸗ nehmungen in jeder zulässigen Form ju beteiligen und solche zu erwerben. B 540. Autamat. Kttien gr sellschaf⸗ zu Drechen mst Zweigniederlassang in

Yäutomat. Atneagesellschaft⸗ abge⸗

Se. W. K A. Gar ich. Der Architest Wlhelm Eurich ist aus der Ge— sellschaft ausgesckleden und an srine Stelfe tst die Witwe Gurich, Marte Josephine

persönlich haftende Gesellschafterin ein—

Frankfurt rer best⸗ llt. Die

racht⸗ und ellschaft ist

ch vöeschluß 25. Aprll Firma in

Maln als

tzetung der

en r. Sen n, dle Rtrma „Otto Schmũcker, üsen (Bez. Mog.) Bahnhof“ eingetragen und als deren Inhaber der Gastwirt Ono Schqücker in Güsen.

Königl. Amtsgericht Genthin.

& äötting en. (18968) In vas Handeltregister Abteilung A st bei der Firma Peter Molitor in Göttiutzen (Nr. 421 des Registers) am s. Juni 1918 folgendes eingetragen worden: Die Firma lautet jetzt: „Peter Molitor Nachfolger, Juh. Otto Win kelhoff“. Allciniger Firmeninhaber in itzt der Kaufmann Otto Winkelhoff in Göttingen. Der Uehergang der in dem Betriebe des Geschäftg begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Oito Winkelhoff auggeschtoffen. Göitiugen, den tz. Junt 1918.

Königliches Amtsgericht. 3.

Gd itingen. 18969] Im hiesigen Handelzregister Abtellung A ist hei der Fimma Spindler Hoh er in Göttingen (Nr. 399 des Reglsters) heute folgendez eingetragen worden? Pi⸗ Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Göttingen, den 7. Juni 1813. Königliches Amtsgericht. 3.

In der gleichen Generalpersammlung j beschlofsen worden, dag Grundkah nal nn 19 800 009 M nach näherer M ß ahe Niederschrlst za erhöhen. Die beschlos— Erhöhung detz Grundkapitals ist e folgt; das Grundkapital beträgt jetzt 39 Mellionn Mark.

Endlich sind durch Seschluß der gleich Bente alpersammlung der 5 6 hs. 1 * Besellschaftevertrage , sowie weiter dlegz), 12 Übs. 2, 17, 18 Abs. 2, 22, 25 Ab. 2 26, 30 und 32 desselhen nach näherer Me gabe der Niederschrist abgeändert und ber S 33 aufgehohen.

Die den Oberingenieuzen Morltz Mk mann und Gustap Faehndrich ig Desan erteilte Prokura ist erloschen.

Hagen i. Westf., den 10. Juni 1915 stönlgliches Amtggeridi. Magen, west g. (Ig32) In unser Handelsregister ist heute be der unter B 184 eingetragenen Fuma Borhaller Dampfziegelei, Verblent, stein. und Kiinkerwerke, Gesellszaft mit beschränkitr Haftung, Vochaune,

folgendes eingetragen worden:

Vurch Beschluß der Gesellschafterd er sammlung vom 24 Mal 1918 hat 53 des Gesellschaftapertrags folgenden Zusah erhalten:

Auch kann die Gesellschaft senstize unbebaute oder behaute Grundstücke ei=

B 126863. Werner TR W

Durch Beschluß

Geschäfts führer bestellt worden.

mit beschränkter Stamm fapital ist in Ausführung

Tage ent prechend geänrett. A 6859. Sal Wtoser, MWerkkftä te. TDaly Moser Frankfurter iudustr ie.

Kun ststo ffe Sesel schast Grüufter Gafiung.

Main

Darch Beschluß ver

Satzung abgeändert. A 701.

prokura damit erloschen. A 7012. Natur J. Joseptz Madsch edler.

B 1295. Glekte omttallurgische

Unter Nr. H der Ahteilung A del Dandelzregiterg wurde bei der Fi rag gtoch⸗ wre, zu Cunen heute folgendeg eingt— ragen:

turt am Mag. . .

Me rin wohnhaften Mer kioren Merton und Gduaid Weter sind

offenen Handelsgeselschatt ausgeschlossen. inter, Ge⸗ fellschatt mit beschräutter Haftung. des Aufsichtarats vom 4. Juni 1918 ist die Prokura des Kauf— manns Georg Wilhelm Fries in Frank. furt am Maln erloschen; derfelbe ist jum

B 646. Holzinbust - te Gefellfchaft Saftang.

chlusses der Gesellschafrerversammlung vom 27. März 19185 um 2000 M erhöht und die Satzung durch Beschluß vom gleichen

Mechanischt Vie Firma lautet .

B 1515. Deutiche EGrsatz leber und mit cri Der Raufmann Simson Flegenbeimer in Frankfurt am ist als , , Biellschafter am 21. Februar 1918 ist ber Sitz der Gesell. schaft von Frankfurt am Main nach Berlin verlegt und dementsprechend der § 2 der

2 Witte m Stanigel. Unter dteser Firma betreibt der ju Frankfurt am ain wohnhafte Kaufmann Wilde Stan igel zu. Feankfurt am Majin ein DVandelggeschäft als Eigzelkaufmann.

A 6283. Legpold Lindheimer. Dem Privatinaunn Dr. Fran Lindhesmer in Frankfurt am Main ist Einzelprokura er- teilt. Die bigzher ibm zustehende Gesamt⸗

haut Verwertung Uater dleser Firma betreibt der zu Aachen wohnhafte Kaufmann und Masseur Joseyh WMod—= schiedler in Frantfurt am Main ein W HVanpelsgeschäft als ECinzelkaufmaun. Dem Kauf aun Adam Conrady in Frankfurt am Digin ist Emze profura erteilt. bringen ihre

Sar ren vttiengerelisch aft zu Feank⸗ Die zu Frankfurt am

GGcittin gen.

unter Nr. 45

der

mit dem Sttz in Das des Be⸗

tgätte für Pr An fertigung In strumenten,

sowle Hindel mit denselben, der Gesellschaft an ö. . erfolgen, sowie die Errichtung von gesellschaften. Das Grundt

. rundtapltal

Metall be⸗

ibnen gemeinschaftlich

öh unter der Spindler C

Patenten und Gebrauchgmustern, pbiel, ob sie auf den Namen der schast oder auf den

angemeldet sind, und mlt Fortführung der F lt bers, G gastalt, in die Gesellschaft ein, Geschäft vam 1. Januar an e nn, ar n, an gesehen ; zesamtwer ö 1 Gesellschafter .

29 14954 und dem

angerechnet werden.

urm und Bouncken ell ae der offenen n

Die

Forderunge

ö. Guthabens ber bean U ellsch

Wer ke

aft unter Anrechnung auf

Llfrèd

für die die Fabrikanten Kugust Spladler

Im hiesigen Handelsreglster B it heute die durch Gesellschafts. vertrag vom 4. April 1918 errichtele Ge⸗ sellschaft mit beschtänkter Haftung unter krma „Spindler Æ Goyer. Ge— sensschaft niit beschräwnkter Haftung, mech anutsche , n Wer kitut en

ttingen eingetragen. Zweck dieser Gesellschaft ist: rn en, . Foꝛiberrieb der unter der Firma Spindler &. Hover in Göttingen beste henden Werk— äzlsions mechanlt und Optik, von vptischen und mechanischen photagraphischen Apparaten und sonstigen verwandten Gegenständen Beteiligung Unternehmungen, gleichen oder ähnlichen Zwack

6é. Die Gesellschaster Spint ler K Hoyer bringen als Sacheinlage dag von

G Hover ju Göttingen be= trlehene Fabrikgeichäft nebst Zubehör mit Aktiden und Pa ssiwen scwie Ersindungen,

ait o Privalnamen Fer Ge seüschafter angemeldet oder ob si⸗ nicht . . zur itina nach dem Stande Ablauf dez Jabreg 1917 der- daß das als auf

wird auf S bS 299, 07 fest. gesetzt, won dem , W n t. Gesellschafter

28 149,95 auf ihre , . 2 Gesellscha ter 6. i Ge⸗ J . andelgsgese

Ftema Spindler C Hoher in , auf Rückga e Gese ll schaft je

Höhe von 55 00 iggzwarler in 35 0069 M in die neue Ge. Dr. jur. Wilhelm Suri Me gen j

180970] werben oder verkaufen.

Malle, G;aale.

in Halle mit Mannheim.

Aus landzpaienten und

nehmungen.

S *cig. 500 .

beträgt

Firma

gleich. geändert.

Gesell⸗

und immer s

Zeichnung der Firma

wird. hetder Hannover.

Abteilung 31 Nr. 1064 Firma

veränderter Firma auf

Ihre Hannover übergegangen.

Stammeinlagen eln. Geschaf führer sino Otto Wittenberg und deg Augu

und bleibt besteh n.

g nieur Otto Bähring Halle Räaufmann Theodor Bogel in Mannhenn. Der Gesellschaftsoertrag ist am 16. De zember 1909 festgestellt und durch Gele, schasterbeschluß bom 22. Januar ! 15. Februar 1915 und 10. Mat 198 at, Die Hefelltchaft wird zun ttt für die Zelt big zum 31. Deiember lös—⸗ abgeschloffen. Wird die Gesellschast bon keinem der Gesellschafter gekundigf, gilt sie auf weitere 3 Jahre akge cht sse o fort. Sind mehrere Ge schftosühiee bestellt, so ailt sehe;r ie ü allein zur Vertretung der Gejellschast nn

tra, bisher in Mannheim, Sitz nach Halle verlegt.

Halle, den 12. Juni 1918. Königliches Amtegericht.

Im Handelsreglster des hlestgen

gerlchis ist beun solgerde⸗ eingeirazen:

C Ghell! Nach dem Tod Firmeninhaberg ist das HGeschäft unter n,

Ferner sind die §5 2, 5, 7 unb 8 deh Gejellschaftsvertragg durch Beschluß vom gleichen Tage abgeändert. Hagen i. Wenf., den 12. Juni 165. Königliches Amtegericht.

ir)

In dasz hiesige Handels ceglsler Abt. B Nr. 371 ist beute eingetragen: Bührtug Wagner Gesellschast mit beschräutier Hastung mit dem Si

Zwesgniederlassung in Gegensiand nebmenz it: Gewerbliche Ausnutzung bon Gefindungen, Verwertung von Im und

Oito

des Unten

sonstigen Schuß⸗

rechten, Beirieb eines technischn Wücoz und Beteillgung an verwanditn Unter Das Stammkapital benäst Geschäftsührer sind Im—

in Halle und

1912,

1j f. Dle berech 1 ihren

80st Amtd⸗

d önigẽ marti deg bisherigen

den Refeien de

st Vachseld

mit beichränkter Haftung! Dem Paul Steinbeck in Hannover ist Her,, , erteilt in der Weise, daß derselhe berech fiot ist, zusammen mit einem Geschäftz« führer dle Gesellschaft zu vertreten und hie Firma zu zetchnen. Die Prokura des Paul Morgenftern ist erloschen.

Zu Nr. 842 Firma Bereiniate Mittelkzut sche Hol zhear beitung s ᷓa⸗ britin Gesellschaf: it beschrüntier Haftung: Daich Beschluß der Gesell⸗ sckafter vom 27. März 1918 ist die am 25. Juni und 30. September 1917 be—⸗ schloffene Verlängerung der Dauer der Gesellschaft his zum 30 September 1917 hejw. his 30. Jani 1918 notariell be— statigt.

Zu Rr. 917 Firma Manne m ann rõz ren Lager Gesellschaist mit be schräulter Haftung vormals August Lernter: Darch Gesellschaltsbeschluß vom 7. Junt 1918 ist die Firma geändert in: Mannesmann röhren Lager Ge selll⸗ schaft mit beschränkter Haftung.

Danunver, den 14. Jun 1918.

Königliches Am tt gericht. 12.

HR ann oex. [18975

Im Hanvdelgregister des hiesigen Amts- gericht ist folger des eingetragen:

Am 7. Junt 1918 in Abteilung B:

Zu Ne. 919 Firma Narddeutsche Ge⸗ schost werte Geselschaft mit bescheä nt. ter Hafiung: Die Liquidation ist wieder tröffnet und der Handelsschuldirektor a. D. Manfred Berliner in Hannover zum L q ildator ernannt. .

Am 8. Jani 1918 in Abteilung A:

Unter Nr. 4885 die Firma Oscar Vöcker mit Niederlassang Hannnvoer und als Inhaber Kaufmann Ogkar Böcker in Hannover, Handel mit elekteischen Bedarfa⸗

artikeln. Abteilung B. Zu Nr. 109 Firma Straßenbahn Hannoner!: Yurch Beschluß der Geageral- bersammlung vom 11 Mai lyls hat § 12 der Satzungen eine Zusgtzbestimmunag, betr. die Behandlung der Gewinnantellscheine, erbalten. Dem Heinich Schörling zu Dannover ist Gesamtprokura eriellt derart, daß derselbe in Gemeinschaft mit einem Vorstendsmitgliede oder mit einem Proku. utsten befagt ist, die Gesellschaft zu ver⸗ treten und deren Firma zu n ichnen. Zu Nr. 438 Firma KRipolf Svounhaltz Verlag Geselschaft mit beschräutter Daft ung Die Prokura der Laura Sponbolz ist erleschen, nachdem die, selbe zur Geschäftg führerin bestellt ist. Zu Nr. b3 1 Firma Mutomat, Metien- gerellschaft: Durch Beschluß der General⸗ bersammlung vom 25. pit 1918 ist die Schreibwesse Fer Firma geändert in Rlutom at Aittienge fe lsch aft und serner der S 236 der Statuten, betr. Verteilung dem Reingewinnz. Zu Nr. 785 Firma Eatalis de auge Gz esen schaft mit beschränkter vastung; Gemäß Gefellscha iz beschluß em 23. Oltober 1917 it Ter Gesell= H tgoerteag geandert, ingbesondere § l, le Ftrma betreffend. Die Fima lautet 9 Bergnügungs nnd Weinhaus ützu Geteuichast imit veschräukter fin in Liquidatio an in Sannover, 9 8 Zur Vertretung der Gesell⸗ , werden ein oder jwel Liguldatoren r t, Jeder Liguldator ist allein zur tretung berechtigt. ad Ne 931 Fiima Varadiesbetten- 9 M., Stelnr d Bohn Attlen- selellschaftꝛ Durch Beschfuß der General.

beide in Hannover, sind zu Geschäftt— sührern bestellt. Carl Walter und Paul Leonhardt, belze in Hannoder, sind ju Prokurtften bestellt: ste siad ermächtigt, ein jeder die Gesellschaft in Gemelnschaft mit einem der beiden Geschäftsführer zu vertreten und zu zelchnen. Hanunner, den 18. Jan 1918.

Könlglichetz Amtsgerlcht. 12. Heidelberg.

(19349

Sande lsre gistevelntrag. Abt. A Bd. 11 D. 3. 204 zur Firma Jean Hartmann in Heidelberg: Ja⸗ habenin der Firma ist nunmehr Jean Hart mann, Kaufmang Wwe, Theresia geb. Mayer, in Heidelberg. Heidelberg, den 15. Jun 1913.

Großh. Amtsgericht. III.

Hessisch Eichtomnn. 18979 Im hiesizen Handelsregtster Abt. A Nr. 28 it ju der Firma Fröhlich u. Wolff, Zweigatederlassung Sefs. Lichten. au, eingetragen worden: Die Gesamt⸗ prokura der Kaufleute Carl Roesler, Julsuz Katz und Franz yz ist erloschen. Den Direktoren Carl Roegler und Julias Katz in Cassel ir Gimelpiokura erteilt. Den Kaufleuten Franz Eytz und Ernst Chamhrs in Cassel ist Gesamtprokura in der Weise erteilt, daß jeder von ihnen berechtigt ist, gemeinschaftlich mit dem anteren oder mit einem der nachstebend angegebenen 4 Prokurtsten die Geselschaft ju vertreien und die Firma zu zeichnen. Den Kaufleuten Eenst Tunold, Jastug Seibler in Cafsel, Max Franke in Ham burg und Erich Grau in Ftantfurt . M. ist Gelamtprtokura in der Weßse ertellt, daß j der von ihnen berechtigt ist, in Ge⸗ meiaschaft mit einem der Proknristen Fraaz Eytz oder Ernst Chambré dle Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu 1eichnen.

Hess. Lichtenau, den 8. Jun 1918.

Königliches Amtzgericht.

Igerionm. 18350] In unser Handelsreglfier A Nr. 537 ist bei der offenen Handeltsgesellschaft in Firma Belling . Marr in Iferlohn heute eingetragen: Die Gesellschaft ift am 11. Juni 1918 aufgelsst. Liquidator'n sind der Gesellschafter Kaufmann Bern bard Velling und Kaufmann Hanz Haacke, beide in Iserlohn. Iserloßu, den 14. Jan 1918. KRbniglicheg Amttgericht.

LItzoeh oc. (19274

In dat Handelsregister A Ne. 296 ist hei der Firma „Lüdemann Ziegelwerk Heiligen stedten, Juha ber Mantin und Bertha Lüdemann in deiltgenstt dien / eingetragen; ö.

Ver Hofbesitzer Martin Lüdemann aus Heiligenstedten, jetzt in Löptin, ist aus der Gesellschaft auageireten.

Die Hesellschaft ist aufgelöst.

Die Fama ist unter Nr. 301 neu ein, getragen und lautet jetzt: „Lüdemann Ziegelwerk Oeittgenstebten“ mit dem Sitze in Oeisigenstedten.

Allelig- Inbaberin der Firma ist die Ebefrau . Schäfer geb. Lüdemann in Heiligenstedten.

Itzehoe, den 12. Juni 1918.

Königlihes Amtegericht. Abt. IV.

Far otachim. 19275

unter Nr. 5 eingetragenen Fiema „Lomis

In ugser Handelsregister A ist bet der

sohn —: Die Firma lautet jetzt: Isi nor Kbramsohn Sgigarettenfabrik. Kauf- mann Wilhelm Niederehe aus Mannheim neuer Inhaber. Am 12. Juni 1918 Nr. 2359. Fritz Fürle. Sitz in Gerlin. Zwelgnsleder⸗ laffung in Königsverg i. Er. Kauf. mann Fritz Fürle ta Berlin. Dem Kauf- mann Karl Fürle in Charlottenburg ist Prokura erteilt. In Abteilung B am 8. Juni 1918 bei Nr. 361 Adierwerke vorm. Detnrich stleyer = Nach dem durchgeführten Be schluß der Generalverlammlung vom 27. Ap 1918 ist das Grundtapttal um 6 Millionen Mark auf 18 Millionen Mark erhöbt. Die Satzung in entsprechend geändert. Die nenen 5o00 Aktien zu je 1000 „n lauten auf den Inhaber und sind zum Kurse von 280 0,u ausgegeben. Bet Nr. 322 J. GBrkning R Sohn ANifttengesellschaft Werd stöntgeder t. Pr. —: Ver Sitz der Gesellschatt ist nach Berlin verlegt und § 1 der Satzung durch Beschluß ver Generalversammlung vom 19. . 1918 enifvrechend ge—⸗ ändert. Richard Schweizer in Berlin ist zum Vorstandsmiiglied testellt. Dem Friedrich Rockel in Berlin und dem Kurt Schupp in Berlin ift Gesamtprokura dahin erteilt, daß jeder in Gemennschaft mit einem Vorstandazmitgliede oder einem anderen Protur itten vertretungaberechtiat ift. Am 12. Juni 1918 bei Nr. 266 Fritz Fürlr G. m 8. H in Kerlta —: Kaufmann Wilhelm Schmidt ist als Ge—⸗ schäfts führer aug eschleden. Kaufmann Karl Fürle in Charkottenburg ist zum Heschästgführer und alszdann jum einzigen Liquidator bestellt. Die Gesellschaft ift durch Beschluß der Ghesellschaster vom 20. Oltober 1917/5. Aptil 1918 aufgelost, dte Liquidation beendigt, vie Firma er loschen. Dos Handelgeschäft ist auf den Kaufmann Fritz Fürle in Berlin über= gegangen; vgl. S. R. A Go. VIII Nr. 2359.

R ös lim. n, (19279 In das Handelzregisser A Nr. 39 ist bei der Firma Bernhard Kohls in stöslin am 10. Juni 1918 eingetragen: Die Firma ist erloschen.

Amtage richt Köslin.

Li cgnĩ tx. 19280 In ur ser en n nn Abt. A Nr. 740 Firm Panl Anft K Co., Liegnitz ist heute eingetragen, daß Fräulein Dedwig Anft in Liegnitz in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten und zur Vertretung der Gesell⸗ schaft nur 1 Marle Anft, Liegnitz, ermächtigt ift. Amtsgericht Liegnitz, 8. Juni 1918.

Limburg, Lnhm. (19337 Berichtigung.

Die unter Nr. 187 des Handels registers A eingetragene Firma heißt nicht, wie in der Bekanntmachung vom 7. Mat 1918 irrtümlich gesagt war, Gebrüder Schmidt in Limburg, fondern Tonwerk⸗ Hinter- meiltugen Gebr. Schmidt in Limburg. Limburg a. Lahn. 6. Junt 1918.

Königliches Amtagericht.

Mag d oknurꝶ. Bei der Fmma „R. Weich

Die Prokuren des Bruno

ertelll. Wagdeburg. den 15. Junt 1918.

8 Bodenhetmer, Man aheim : Die Flrma

(192811 sel & Co.“, bier, unter Nr. 1047 der Abteilung A des Handelsregifterg, ist heute eingetragen: Hugmann und Heintich Hegwein sind erloschen. Dem Jobannes Kersten und Wilhelm Ziegler, beide in Magdedurg, ist Gesantprotuta

gang der in dem Beteitbe deg Geschäfts begründeten Fordernngen und Verbinviich- keiten ist bei dem Erwerbe des Geschätitz durch Henny von Hörde und Recha Kauf⸗ mann ausgeschlossen.

3) Band XII D. Z. 24. Ftrma Her⸗ mann Wüirzvurger d Co., Mann heim! Hie Yeselichaft ist mit Wirkung vom 22. Janugr 1918 aufgelöst und das Geschäft zit Aktiven und Halsioꝛn und samt der Firma auf cen Gesellichaster Berthold Reinmann, Kaufmann in Mann heim, als alleigigen Inhaber übergegangen. 4) Band XII DO. 3. 180. Firma J. Bertram c öhne in Mannheim: Jacob Bertram ist durch Tod aus der Gejellschaft ausgeschieden; das Geschäft wird samt der Firma von den Gesell⸗ schaftein Emil Beitram und Robert Farl Beriram unverändert weltergefübtt. 5) Band VII O.-3. 20. Firma Carl

ist erloschen. 6) Band XVII O.. 3. 158. Firma Rad ische Maschtuen bau⸗ANrystalt Mr in. rich Æ Feischmaan in Mang him. Mie Firma ist geändert in „Gawische Maschinen bau. UNustalt NUibert Wein rich“. Die Gesellschaft ist aufgelsst, dat Gheschäft mit Aktiven und Passtven auf den Gesellsckafter Albert We nzich, In⸗ genteur, Mannheim, mit dem Rechte über gegangen, dagfelbe unter der Firma „wa⸗ dische n , n fit Mibert

EUWeinrich“ weiterzuführen. 7 Band XVII O8. 200. Firma Sudwig SGost as, Mannhrim: Die Ftrma

Firma ist erloschen.

8 Band XVrfit O. 3. 114: Südheuische Fieisch, Wurstwaren⸗ c Fonservenfabrik Walter Zahn, Mannheim (.J. 2. 13/14). Intgaber: Walter Paul Zahr, waufmann, Mann—= hetm. Geschäflgjweig: Fleisch̃, Wuft⸗ waren und Konservenfabrlkation. 9) Hand VI OD.-3 112. Fima „En gel ˖ i C Eturm“ in Mannheim: Hilda

ngelbhorn, ledig, Mannheim, ist als Einzelprokurist hestellt. 10) Band TV DO. 3. 94. Firma Len- bvold Wolff in Mannhßeimn: Die Liqui dation ist beendizt, die Ftrma erloschen. Mannhetm, den 15. Juni 1918.

Gr. Arts gericht. 3. 1.

Mannheim. 119339 Zum Handel egtster Band 111 O.. 3. 14, Firma . Gesellschasft mit bescheüutter Saftung, Mannheim, wurde heute eingetragen:

der Gesellschaft aus geschleden. Salomon Sandherr, Kaufmann, Mannhelm, kit als . Geschäfts führer der Gelelsschaft este llt. Mannheim, den 15. Jun 1918. Sr. Amttzgericht. Z. J.

Man nl eti m. : (19338 Zim Handelgregster B Band XII D. 3 18, Firma P. Hoffmann K St ä den. ECisengtesterei Æ Maschinernfaßrik Gesellschaft mit bechräntter Gaftung, Man ahr im, murde heute elngettagen:

Durch dle Beschlüsse der Gesellschafter vom 27. März 1918 uyd 3. Funi 1918 wurde der Gejellschaftsertrag abgeändert und nu gefaßt. Die Geschäftg ützrung wird einm oder mebreren don der Vrr= sammlung der Gesellschafter zu wäblenden Geschäftzführern übertragen. Mie Gesell⸗ schaft wird, wenn eig Geschäfteführer be—⸗ stellt ift, durch diesen, wenn mebrere Ge—

Josef Kaufmann ist als Geschästsführer G

Mei ss en. 193231 Im Handelt registet des unterzeichneten Amiggerichts ift heute auf Glam 740, die Fra Hermann Hevrter M eitzwaer veifendulrer-, und Barjümerie- Fabrit, Gee Tichaft mit bescht äukter waftung in Merssen betreffend, ein ze tragen worden: ö Das Stammkapital ift durch Beschluß der Gesellschaft⸗r vom 11. Mai 1918 auf 339090 A6 erböbt worden. Der Geschäfte führer Hermann August Wilkelm Hedoeker ist ausgeschter en. Die Dröokurg des Kaufmanns Ferdinar d Kriest in Melßen ist erloschen, and dieser ist zum Geschäftsführer bestellt worden. Königlickeäz Amtsgericht Meißen, den 13. Juni 1918.

Me tn. Hand elsregister Metz. 1158004] In Band VII Nr. 62 des Gefell schaftzregifter wurde heute hei der Fama Leonard & Cte. in Metz folgendes ir r, . . Die Gesellschaft ist aufgelsst. Der persönlich haftende Gesellsckafter Vektor Friedrich Bonnadenture ist aus der Geselischaft ausgeschieden. Dos Geichäft gebt mit Akin und Passiven auf den bitzherigen Gesellschafter Auguft Bin cent, der das selbe unter der früheren Firmen= bejeichnung wetter fahrt, über. Die Prokara des Buchhalters Nikolaus Brot ist ebenfalls erlosch-u. Metz, den 19. Jort 1818. Ia Band 175 Ne. 2466 des Ftrmen⸗ regtffers wurde heute folgenrez eingetragen: Leoena'rh X Cie., in Metz. Inhaber tit: V recent, August, Kaafwann in Metz. Der Ghefian Auguft Bir cent, Adele geb. Ronnaventure, und dem Buchhalter Nlfosaus Brot, beide in Metz, tit Ge⸗ samtprokura mit dem Rechte, die Firma und zwar jeder für sich allein zu veitteten, erteilt. Metz, den 10. Junt 1918.

Kaiserliches Autzgericht. Meta. 1805

Sandelsrezister Metz.

Ig Bon) 1 Nr. 1385 des Firwmen⸗ rreifterß wurde beute be der Firma r A. L. in Metz folgendes ein⸗ getia en: Ladwig Heinrich Frentz, Ingenieur und Dampibaggereiunternebmer ia Meß, ist ge⸗ Roben. An seine Steue meien seine ge⸗ setzlichen Erben, nämlich: I) setre Ehefrau Maria Blanka Frertz geb. Schous in 363

2) seine aus der Ehe mit der unter 1) enannten hervorgtgangenen Kinder: a. Rodert, b. Paul, 6. Maria Elisaberh Henriette Luise Ftentz, sämtlich unter der elterlichen Gewalt ihrer unter I) ge⸗ nannten Matter flehend.

Die Prokura des Handlung gangeflellten Ludwia Josef Maubeuge in Metz ist in⸗ olg Todes erlaschen.

em Geschästsführer Ludwig Greff Metz ist Prokura erteilt. ; Metz, den 12 Junt 1918. Kaiserlich 8 Amtsgericht.

Mun ch onm. i806 Bel annut machung. Handelare ziste r I. Neu eingetragene Firma

Zentral- Wollhandelg ese Uschaft mit beijchrünter Haftung G up ve Ganern. Zweigen lederlasung München. Hauptuje derla fung Leipzig. Gesellichatt mit beschränkter Hafiur g. Der Gesell= schafiz vertrag 1st am 13. Mat 1818 ab- aeschloffen. Gegenstand des Unter nek mens

in

schäftefützter hesttllt sind, entweder durch

be sa nm lun ] hom 27. Apr n nn w April 1918 ist der eselsscha tere siag abzeändert in § 14

worden, daß

Gheenft ien in Jaroischin“ eingetragen

Königlicheg Amtsgericht A.

Abteilung 8.

zwei Geschä tif ihrer gemeinsam oder duch

il der Ein⸗ und Veifauf und der Ver= ttirb von Wollen und wollenen Sptnn⸗