1918 / 143 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 20 Jun 1918 18:00:01 GMT) scan diff

26) Lit. E Nin. 2383 8 und 2833846 über je 200 6 und Lit. Nr. 3073 430 über 100 der Anleihe von 1915, ann Antrag des Gaftwirts Wilhelm Diontek ju Pilchen, vertreten durch den Rechts⸗ anwalt Ciihor in Jobarnis Surg O. Pr.

27) Lit. E Nrn. 7 399717 und 7395719 bis 7399722 über j⸗ 200 M der Anieibe von 1917, auf Antrag des Dugo Muller, geboren am 7. Oktoßer 1897, vꝛrtreten durch den Bruchmeister Josef Meyer zu Dortmund, Langestraße 53.

B. Die Schuldverschreibung der 6 M Deutschen Reichzanleihr ven 1883 Lit. E Nr. 99 133 über 200 , auf Antrag des Fröuleinz Auguste Völcker zu Charlott⸗n— durg, Walz steaße 17, 17 Tr.

Die Jahaber der vorbezeichneten Schuld⸗ verschrelbungen werden aufgefordert, spä⸗ tefsfeng in dem auf ben EI. Dezember 1918, Vormittags REI Uhr, vor dem unterzeichneten wericht. Neue Friedrich- steaße 1 - 14 III. Stockwerk, Zimmer 143, anberaum: en Aafgebotgtermine ih e Reg te anzumelden und die Schulden sckreibun gen vorzulegen, widrigenfalls die letzteren für krafilos ertlärt werden.

Berlin, den 3. Mat 1918. stönigliches Amtggericht Berlin Mitte.

Abt. 154. II9434 Gusgebot. 1654. Gen. III. 33.18.

Dle nachbeneichneten, angeblich abbanden gekommenen U kunden werden aufgeboten:

A. Dle folgenden Zwischenscheine zu Hosoigen Deutschen Reichgzanleihen (Kriegs auleihen):

1) Nr. 205 388 über 2000 M der An⸗ leihe von 19316, 4 Keiegennleihr, auf An. trag der Kl. Generalt frektion der Posten und Telegravpbie zu Statigart.

2) Lit. ) Nr. 175 036 über 2000 MM der Anlelhe von 1917, 6 Krtegganlethe, auf Antrag deg Landwirts Friedrich Sẽünnewie von Düte Nr. 5, Gemeind: Westereappeln, Kreis Tecklenburg, ver⸗ treten durch Rechtzanwalt Banniag in Tecklenburg.

3) Lit. E Nr. 521 902 über 1000 4 der Anltihe von 1917, 6. Kriegsanlelbe, auf Antrag der Fraun Margarete Pfänder in Kleinbärenweiler, D. A. Gerabronn (Württemberg).

4) Lit. O Nrn. 172 838 big 172811 über je 2000 S, Lit. E Nin. 531 427 bis 531 429 über je 1000 4A, Lit. E Nrn. 531 437 big 531 440 über je 1000 der Anleihe von 1917, 7. Kriensganleihe, auf Anttag der Kaiserlichen Oberposi⸗ direktion ju Gumbinnen.

5) Lit. F Nrn. 401 204 big 401 208 über je 1000 A der Anlethe von 1917, 6 Ke egtanlelhe, auf Aut ag der Aktten— gesellschift in Firma Nationalbank fär Deutschland, vertreien durch ibten Vor- stand, zu Berli, Hehrenstroßze 68563, bertreten durch Recktsanwalt Dr. Alfred Mosler ju Berlm W. 8, Behrenstraße 65/69.

6] Nrn. 16377 bis 163890 über je 1000 M der Anleibe von 1917, s. Kriegs. anleihe, Antiaz des Magistrats

auf

Lauingen (iu E Nr. 2270).

7) Nr. 601 36563 über 1000 und Nr. 201071 über 2000 M der Anleihe don 1916, 4. Kriegsanleihe, auf Antrag der O konomengawitwe Th. Stempfhuber zu Altbach, Voft Herrngie gdorkf.

8) Nr. 109 058 üer 5000 M der An⸗ leibe von 1917, J. Keiegganleibe, auf Anttag des A. von Mulert ia Barmen, R dolfstraß⸗ 140 a vertreten durch Junnie⸗ rat Wentzel m Berlin W. 8, Bebhren⸗ straße 37/39.

g git. ). Nen. 121 55 und 121 57 über je 2000 S und Lit. E Nr. 357 574 über 1000 e der Anleibe von 1917, 6. Keiegsanleihr, auf Antrag den Kauf⸗ manns Carl Winkelmann zu Greußen i. Thür.

B. Die Pfandbriefe der Deutschen Hypothekenbank Aktien Gesellschaft in Berlin Serie VII Lit. B Nr. 00083 uber 200 A6, vernnelich zu 40, 0, Serie 1A Lit. C Nr. 1179 über 1000 M, verzin alich früher zu 44, fetzt zu 40/0, und Seite VIII Lit. O Ni. 1043 über 1000 4M, verzinslich zu Iz og, auf Antrag des Hüfneis Wfl⸗— belm Schliebentt in Rletdorf bei Dahme Marł).

C. Der 3 o / o ige Hypothekenpfandbelef der Preußischen Boden Kredit Aktienbank in Berlin Serie XV Lit. F Nr. Ol S590 über 300 M, auf Antrag des Maurert Wilhelm Peter sin, Waßstrau, vertreten durch Rechtsanwalt H. Genrich zu Neu⸗ rupyin, , 6.

D. Die folgenden abgenempelten Sypo- thekenviandbriefe der Berliner Hypolhrken. bank Akfien Gesellschaft in Beriin:

1) Serie III Lit. G Nr. O4 926 über 80 M, früher 100 , verzinglich zu 40, auf Antrag der Berelniase Küster⸗ und Schulttelle Klobbick', vertreten durch den Wo sitzenden des Gemeindekiich⸗nrats zu Tobbick', Pfar cer Iich, ju Trampe, Kreis Oberhbarnim, wie rer vertreten durch Rechtg⸗ anwälte Jästtzräte Emil Masur und Dr. Vaunl Wästkowz!ly zu Berlia W. 8, Kronen. stteß: 72.

2j Serle IV Lit D Nr. 03 522 über 1000 46, vermutlich ju 40,0, auf Antrog des Guftay PTriutß aus Gassen N. L., Webersttaße 222m, vertreten durch die Rechts anwälte Justtäse Einll Mafur vnd Dr Paul Wit. kowzky zu Berlin W. 8, Konenstraßze 72

E. Tie Afti. Fer Schöneberg Frieden. auer Terran SGesellschaft Nr. 282 über 10900 46, auf Aatrag der Pfälzischn Bank in Worms Rh., vertreten durch die Deutsch⸗ Ban, Berlin W. 3

Die Inhaber der Urkunden werden auf⸗ gefordert. spätesteng ln dem auf ben 8 Ja⸗ nuar 1919, Bormittags 11 Uhr,

Urkunden r Kraftloserklarung

vor dem unterzeichneten Gericht Friedrichstraße 13— 14. 1II. Stockwerk Ztrmer 143, anberaumten Aufgebote.

Neue [19539]

Senger Sono helfen und Wech selbank. Gemäß z 367 S⸗ g. B. geben wir be⸗

termine ihte Rechte anzumelden und die kannt, daß der Verlust Fer 4*½ igen un-

widrigenfalls

Uck⸗

dorzulegen, ——— 1

wird. Berlin, den 6. Junt 1918. Königliches Amte gericht Berlin Mitte. Abt. 154.

I 85*5 Seri wiigune. Bei der in Nr. 113 vom 15. 5. Wp. 729 18 gesperrten 5 0so

18 unter

ts richtig deißen: üder 1000 „Y. Berlin, den 17. Juni 1818. er Dolijckbräsidenti. Adteilung IV. Erkennungs dtenft. Wp. 723 18.

1 1 *

1

(19596) Bekagsetmachzug.

Abhanden gekemmen:

Kon solidierte 4 9,9 Lönial. Dtenß. Staataanleide von 1913 Lit. D 1124315 äber 500 ,

5 Yo Reichs on 1917 (7. Grieaz.˖ anltih⸗ Lit. I N . 8942019 üder 20 .* und Lit. N.. 11778 580 über 100 4

rebst Coupons und Erneuerung scheinen.

Nachrickt zu 17 b 3383. 18.

Ser lin Schöneberg, den 19 Juni 1918. Der Poltzeiprasidert.

19537) Bekanntmachung.

Folgende Schuldrerschte bungen 5 oso igen Relchtanleihe wurden hier alt gessoblen anoemeldet:

a. nos 1915 Jannar Juli Zinsen Lit. E Nr. 1217 5535 bis 1217 589 üder je 206 ,

b von 19? 5 Aril Ottober. Ziasen Tit. C Nr. 5 856 621 über 1000 S,

c. voa L915 Januar Juli-infen Lit. D Nr. 4 326 379 bis 43526 330 über 1e 500 4.

Mitteilungen zu Ils 9gi37, 18 erbet: n.

Cölu, den 15. Juni 1918.

Ver Poltieipraâsident.

8er ö 6

19623) Bekanntmachung. Die unterm 1. d. Mts. bikannt gꝗe⸗ machte und in Verlust geratene Schuld. verschreibung über 100 S träat die Nr. E10 E33 21 und nicht 10183 215. Danzig, den 13 Junt 1918

Der Polizeipräsident: Wesfel.

196148

Vir Bekanntmachung im Reichsanzelger Nr. 137 v. 13 6 18, unter Nr. 13 024, über gestohlene Kriegsanl-ihen wird wider rufen. Nach genauer Fesfstelluag feblen nächstehend aufgeführte Zinsscheine und Talons:

100 Æ I. 50/0 Ktiegsanleihr Lit. G Nr. 51 gz7, 1 /ios A,

200 M I. Ho / 9 Kriegdanlelhe Lit. E Nr. 342 039, 2/100 A,

200 S6 1I. 50 FRrieg6anleshe Lit. G Ne. 1236 205 0, 2 iC A,

2500 0 Ji. Doo Kriegs mleibe git. B Nr. 408 575, 1/2000 Æ, Lit D Nr. 982 304, 11500 ,

2500 Æ III. Ho Giegsganlelhe 2lt. D Nr. 2658 766, 1hoJ0 AÆ, LAlt. B Nr. 1 060 677, 12000 ,

1000 ** II. 5 o/ Kriegganleihe Lit. Ne. 3 708 709, 111000 A,

3009 S 1V. Ho /g Kri göanlelhe L̃t. Nr. 2030 14, 112000 MS, Lit. Ne. 7 9652 450, 11000 4,

1000 4A V. Holo Kriegsanlelhe Lit. Mr. D D6ß 8314, 11ad0o00 M, lt.

Nr. 10 190 129, 11000 A, Lit. Nr. 7 652 229, 1/1000 4A,

300 6 V. 5H o/ Kelegganleihe Lit. Nr. 5 698 393, 1/200 M, Lit. Nr. 7048 317, 1/100 4M,

5000 M VI. Ho /9 Kriegganleihe Lit. Ne. 3 540 4789, 2/2000 S/, Lit. Ne. 12 033 986, 111000 ,

2000 ML. J. Ho / 9 Kritgtanlelhe Lit. Ne. 616 072/ 3, 2 / loo0 ,

500 66 II. 559 fetiegsanlelhe Llt. Nr. 1 655 139, 1s500 4,

1000 ½. III. Ho ! frriegsganleihe Lit. Nr. 3 707 255, 1.1000 ,.

500 M 1V. Höo/s0 Kriegtzanlelhe Llt. Nr. 5 O06 S3, 1/560 ,

10900 6 V. Ho /o Ketntzanlelhe Lit. C Nr. 9 030 023, 1 1000 .

Die, Kriegsanleihescheine hierzu sind sämtlich vo chanden.

Grfurt. den 19. 6. 18.

Die Polizetoerwaltung.

QO Q

O QꝘde

*

8 6 68

19221 Anfgebot.

Der Tisckleimeiffer Kail Vogel von Könnern hat das Aufgebot des vom Creditverein von Thorwest, Nägler & Co., Kom mandltgesellschaast auf ÄÜUktien in Könnern auf seinen Namen ausgestellten, ihm abbanden gekommenen Kontabuchs Ne. 1916 beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, svätestens in dem auf den G. März 19419, Bor- mittags AO Uhr, vor dem unterseichneten Gericht anheraumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklärung erfolgen wird.

Könnern, den 7. Jun 1913.

zstöntaliches Amtsgericht.

(19595 Bekanntmachung. Abhanden gekommen ist ein Sachsen⸗ 6 . 7 Guldenlot, Serie 9501 t. Müäunchen, den 17. Juni 1918.

Kgl. Poltzeldirektion.

Deutschen write Reich z anleibe Nr. 12 258 S887 Lit. C muß

600, sol bis S164,

354, 985, 9866, 987. 1021, 1054, 1055 *

die verlosb. Pfandbriefe unserer Bank Lit. LI. en erfolgen Seri. V Nr. 21 349 u. 22 4858, Srie IC Auf ; wldrigenkalls die Todegerklärung erfolgen

Nr. 538 865, Seile IV Mr. 107 441 und Serie TV N. 108 856 zu je AK 200, bei uns ongemeldet wurde. München, 17. Jun 1918. Die Direktfon.

Kon sul Erich Harlan in Dresden, durch den Rechtaanwolt De. hlrmer in Dies en, hat das Aufgebot n 550 Stück Aktien der Firma Boden- gisellschaft Heiden und war die Nummern 1 bis 50, 141 bis 276, 401 his S865 5ts 877, 955 bis

1337 bis 1346, 1618 bis 1653, 1670 fi 18639, 1818 bie 1824 und 2825 bis 2897 über je 1000 M je nehbst Sineleiste, bean⸗ tragt. Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 18. Septe nber BE9IS. Vormiitaas EI Uhr, vor dem unterjetchneten Gericht, Alder tstrase 101, aubetaum ten Auflebrta. termin seine Rechte amurmneldea und die Urkun den vorzulegen, widrigenfalls die Kraft⸗ logecklãrung der Urkunden erfolgen ward. BVirzaa, den 17. Januar 1918. Das Königlide Amte gericht.

In Uaterahbteilung 5ß5 der beutlgen Nr. d. Bl. (TRommandstgesellschaften anf Aktien und Aktiengelellsckaften] werden in einer Bekanntmachung der Bmyk Gulben-⸗ werke Therrifche Fabrik Aktien Ge⸗ sellichaft Akrilen der Chemischen Werke vorm Dr. Heitr. Eyck für krafilss

* 54 er tlar?t.

19439]

Der von der vormaligen Dꝛrutschen Militrdienst · Versicherungs . Anstalt in Hannever ju Volle 11 4133 auf den Namen des nunmthrigen Solleinnebmers Fustav Lehmann, früher 11 Straßburg J. E., jmtzt in Weiler, Kreis Schlettstadt, ausaeste lte Po icenp faadschein von 11. Jult 19090 ist angeblich beim Eiabruch der Franiosen in den Siationgott Pfetter⸗ bausen dernik tet worden. Alle Personen, welch! Antrrüche aus dlesem Schein ju haben glauben, werden hierdurch auf⸗ gefordert, diese nner hals zweier Mo⸗ gate bei Vermeidung ihiez Verlustes bei uns geltend zu machen.

Hannover, den 18 Juni 1918. Dꝛutscke Milttärdienst⸗Versicherung Zweig⸗ nlederlassung Vannover der Berlinischen

Lebens · Veisicherungt. Gesellschaft.

19433 ot.

Nufgebot.

Der Kätner Johann Hensel II. in Skaczsinnen als Vormund der minder⸗ jibrigen Maria Papasewski hat dag Auf- gebot des angeblich durch den Ginfell der Rufen ob anden gekommenen Sparkassen⸗ buchs Nr. 12 809 der Spakasse der Stadt Buer, auf 319,57 * lauteno, ausgestellt auf Maria Papajewsti zu Buer, be- antrat. Der Inhaber der Uikunde wid aufgefordert, späteftens in dem auf den 19. Dezember RE9IS8, Vormittags EO Ußgr vor dem urterzeichneten Ge⸗ richt, Zimmer 24, anberaumten Aufgebota-= termine seine Rechte anzumelden und die Uikunde vorzulegen, widrigenfalls die , . der Urkunde erfolgen wird.

Guer J. WB „den 10. Juni 1918.

Königlichts Aantzgerichts. F. 14/18.

(19529)

Das Grofh. Amtsgericht Freihurg kat folgendes Aufgebot erlossen: Alfred Max Raschi a, Exoedtent bet der Königl. Bezinls= steuereinnahme Oschatz, hat beantragt, seinen Bruder Karl Adolf Raschia. ge⸗ boren am 13. Hai 1876 jzu Wittstack, zuletzt wohnbaft in Freiburg 1. B., welcher seit dem Jabre 1903 verschollen ist, für tot zu erklären. Der Verschollene wird aufgefo: dert, sich spätesteng in dem auf Montag. 30. Vezember 1918, Vorm. O Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklätung erfolgen witd. An alle, welche Augkunft übrr Leben oder Tod des Verschollenen erteilen kön gen, ergeht die Ausforderung, spätestens im Aufgebotztermin dem Ge—⸗ richt Anzeige zu erstanen.

Freiburg. den 14. Junk 1918. Gerichtsschreiberei Gr. Amtsgerichis. III.

(19530 Ansfge bot.

Der Zimmermann Harm Reepmeyer in Erelum als Pfleger für den unbekannt abwesenden Arbeiter Heye Brauer aus Eeclum hat beantragt, den verschollentn Arbeiter Heye Brauer, geboren am 11. Juli 1844 in Holte als Sohn der un ver⸗ ebrlichten Agnate Brauer, zuletzt wobn⸗ haft in GEselum, für tot jzu erklären. Der bezelchnete Verschollene wird aufaefardert, sich wätesteng in dem auf den A5 März 16RE9, Vnrmittags AO Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine ju melden, widitgenfalls dir Todegerklärung erfolgen wird. An alle, welche Aunekunft über Leben oder Tod deg Verschollenen zu erteilen her= mögen, ergebt die Aufforderung, spätesteng im Aufgebott termin dem Gericht Anzelge u machen.

Leer, den 14. Jun 1918.

Königliches Amtggericht. IJ.

198531) Uufgebot.

Ver Färber Banh nnd Arnold Lorenzen in Nieblum bat als Pfleger für die un. bekannt ahwessende geschiedene Ghefrau

Josiaa Dorothea Rörchen, geb. Feddersen, au Nieblum, geb. daselbst am 24. Juli!

1839, beantragt, diele fär tot zu erklären. Die bezeichnese Perichollene wird aufge—⸗ fordert, sick spätestengz in dem auf den 28. Tt z 1891B, Vormittags ROuhr, vor dem unterzeichneten Gericht anbe⸗ raumten Aufgebotstermine zu melden,

wird. An alle, welche Auskunst üder Leben oder Tod der Verschollenen zu er⸗ teilen vermögen, ergebt die Aufforderung, vätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzelae zu machen. MWyf, den 13. Jun 1918. Töniglich?s Amtsgericht.

(19390) Oeffentliche Zustellung.

Der Geschäfteibaber Franz Kastner in München, Roihmundstraße 6/I1 M. B., DYProꝛe ᷓbevo l * tigter: Rechtsanwalt Ju⸗ stlzrat Anton Oppenbeimer in München, Kläger, klagt gegen seine Gbefrau Marte Raftner, früher wohnhaft in München, Zeppeliastraße 1311, zurjeit unbekannien Autenthalte, nickt vertreten, Beklagte, wegen Ghesckridung, mit dem Antrage, zu erkennen: 1. Die Che 1mischen den Strette, teilen wird aus Verschulden der Beklagten getrennt. JI. Die Beklagte hat die Kosten des Rechtsstreitz zu tragen bezw 1m erssatten. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreitz vor die J. Zwil⸗ kammer des Königlichin Landgerichts Mänchen 1 auf Mogtag, den Ot⸗ tober 1918, Varmittags 9 Uhr, Sitzungssaal Ne. 1/1, mit der Aufforde⸗ rung, einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtaanwalt als Prozeßbevoll mächtigen zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

München, den 8. Jani 1918.

Die Gerichtaschrelbere! des K. Landgerichts I.

(1I9591] Deffentliche Zustellung.

In der anhängigen Klagesache Metzger, Josef, Händler in München, Nockher— straße 19/1II, vertreten durch Rechtsanwalt Spranger in München, Kläger, gegen dessen Ehefrau Josefa Metzger, zuletzt in Ulm, Hahnergasse 21 wohnhaft, jzur— zeit unbekannten Aufenihilts, nicht der— treten, Beklagte, wegen Ghescheidung, ladet der w die Beklagte zur münd⸗ lichen Verhandlung deg Recktzstreite vor die J. Zivilkammer des Köntglichen Land⸗ gerichts Müachen J uf Mittwoch, ben 25 September EL8 A8 BGrm 9 Uhr, Sitzungssaal 1 1, mit der Aufforderung, einen bet diesem Gerichte zugelafsenen Rechteanwalt als Proje bevollmächtigten zu beftellen unter Wiederbolung reg den Beklagten mit der Klageschrift am 27. Jun 1917 bereits iugestelten Antrag. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diese Ladung bekannt gemacht.

München, den 8. Juni 1918.

Vie Gerichts schrelberei des K. Landgerichts J.

(198535) Oeffentliche Zustellung.

Dir Fuma L. Hehrengz u. Söhne in Hamburg 1, Prolßbedvollmächtigter: Dr. Trüger in Berlin W. ), Sell -vuestraße h, klagt gegen rie Firma Bangue de l'unica Bariftenne Kitt. Ses., ver⸗ treten durch den Verwaltungsrat, Direktor g. Billars und Direktor F. Mallet in Paris, aus der bis Augbruch des Ferieges bestanz enen Geschäfts verbindung und daraus erwachsenen Foiderungen mit dem An⸗ trage, die Beklagte zu verurteilen: 1) an die Klägerin 1571 982, 19 M nebft 110 Zinsen von 4504,52 M vom 1. April 1918 big zum Tage der Klagezustellung und 5o/ g Zinsen vom Cage der Klagqezustellung ah sowie Ho / Zinsen von 750 441,78 seit 1. April 1918 und 5o½ Zansen von 671 775 M seit 1. Ap̃ul 1918 zu iahlen, 2) an die Flägerin St 500 nom. rz. 250 000, 40/09 Obligattonen der Chemin de Fer Pie It snes Pelo— por ese herauszugeben, im Unvermögent— falle an rie Klägern weitere 120 000 nebst Ho / Zigsen seit 1. April 1918 zu zablen, 3) daz Urt i gegen Sicherbheite⸗ leistung für vorläufig vollstreckbac zu er— klären. Die Klägerin ladet die Betlagte zut mündlichen Verhandlung des Rechts- strelts vor die 1. Pammer fär Handels— sachen des Königlichen Landgerlchts J in Berlin, Neue Fit drichstraße 167, 2 Treppen, Zimmer 63, auf den 22 Ok- tober REE. Vormittags AO uhr, mit der Aufforderung, einen bet dem ge— dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wir) dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Werlin, den 14. Jun 19183.

Dobenzig, Rechnungtrat, Gerichte⸗

schrelber des Königlichen Landgerichg J.

[19536] Deffentliche Zustellung.

Die Firma L. Gehregs und Söhne in n. , Projeß bevollmächtigter: Dr.

üger in Berlin W. 9, HBellebuestr. 56, klagt gegen die Firma Ganque Con- ttnentale de Paris tt. Ges., ver, treten durch den Verwaltungsrat, Di— rektor S. V. Chomercau-Lamotte und Vitektar Ytaurse Richs in Paris, auz blü um Augbeuch dez Krieges hestandener Geschäfts verbindung und dadurch tr⸗ wachsenen seprde rungen, mit dem An rage: L, die Bekeagten zu verurteilen, a. an die Klägerin 50 Attten der beklagten Dank herauszugeben, b. an die Klägerin 252,67 nehst Hoso Zinsen seit 1. April 1918 zu zahlen; il. falls die Beklagte zur Herarggahr der 50 Aktien außer · stande ist, die Bellaete ju verurteilen, an die Klälerin 10282, 67 M nebsi 50 Zinsen seit dem 1. Aprit 1918 zu zahlen, and das. Urteil gegen SDicherhelis leistung für vorlaͤusig vollstreck har zu erklären. Die

Klögerin ladet die Beklagte zu lichen Verhandlung des Hechte stren . ö die 1. Fammer für Handelzsachen Königlichen Landgerichts 1 in“ Neue Frtedrichstraße 1617, 2 T Zimmer 63, auf den 22. O 19*A8, Vormittags 10 J- Aufforderung, inen bei dem ge Gerichte n , Anwalt 0 bestellen . . 1 der bffentlichen Zuste lung 6 . lag 38 **. 666 ser Ausmg der Klage bekannt ge⸗ Berlin, den 14. Jun 1913. Dobenrig, Rechnangsrat, Gerichtz. schreiber des Könialichen gandger .

ͤ 3.

Vie geschleden- Frau Hermine Laß geb. Gabel, in Fehrbellm, , mächtiger: Prozetzagent Draeger in Fehr⸗ belltn, klaat gegen den Kausmann Her⸗ mann Läst ziletzt in Berlia, Las dz. kerger Aller Rr. 13, j tzt unbekannter Aufenthal(gz, unter der Hehauptung, Fer Beklagte schalze ißr aus der im Srund— buch von Fehrbellin Band VII „lat? Nr. 43531 in Abt. III unter Nr. 2 für si- elngetrogenen, ju 48 υο verzin(lichen Sicherungshrypothek von 600 os die fär die Zeit vom 15. Jull 19160 biz 15.33 1 1917 im Beteage von 162 A sallig ge, wordenen Zinses; Beklagter set em5e— tragener Eigentümer des Hrundstück', mit dem Anttage, den Beklagten kostenpflichtig ju vrrurteilen, ihr, der Klägerin, 163 zur Vermeidung der Zwanggholistreck ung in das vorbeneichnete Grunzstück zu zahlen, und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhard. lung des Rechtsstreizs wird der Hekiagte vor daß Königliche Amtagericht in Febr. bellin, Zimmer Nr. 5, auf den E. Sk. tober E9GRS, Vormiitags O Utze, geladen. Fehrbellin, den 15. Mar 1913. Der Gerichtsschreiber deg Köni lichen Amtg⸗ gerich ts: Houbelet, Gerlchtzakiuar.

r mänd.

8

h

Verlosung ꝛx. von MWertyapieren.

Dire Bekanntmachungen über den

Verlust von Wertpapieren beftn⸗

den sich ausschließlich in nter⸗ abteilung X.

I19410

Gei der am 12. Juni 1918 ju Frank- furt 9. MN. vor dem Königlichen Notar Justlzrat Dr. Albert Kallmann stattge—⸗ fundenen Verlosung ver Teilschuldver⸗ schreibungen der Ssesellschast mit be— schränkter Haftung unter der Firma „Verlag de Brestauer General⸗ Unzeigers und General⸗ Anzeigers für Schlesten und Posen. Geselnschaft wit bejchränkt⸗e Hastung“ wurden die nachfolgenden Obligationen ausg elust:

1) Von den Teilschuld ner schrei⸗ bungen Lit A iber ic M 2000, 1) 9gir. 248, 2) Nr. 287, 8) N. 111, 4 Itr. 87. 59 Rr. 303, 6j IYtr. 173, 7) Nr. 361, 8) Nr. 253.

2) Von den Teilschuldner hre i⸗ bungen Lit. E über je A EHO00, 1) Rr. 300, 2 Nie 76 3) Ne. 192, 4 Nr. 140, 5) Nr. 97, 6) Nr. 194.

Die Ginlösung der gezogenen Stücke erfolgt bei den Herren G. Zostwenberg G Co., Berlin, Weis, Beer Cs in Frankfurt a. M. sowie an unserer Na fse.

Greslau, den 135. Juni 1918. Verlag des Sreslauer General- Auzeig re und General- Anzeiger s für Schlesien und Posen Gesell schaft mit beschr üutter Haf ung.

19115] Bekanntmachung.

Gemäß § 6 dez mit dem Bankbause S. J. Samt:r am 17. März 1850 ab- geschlossenen Vertrages sind folgende Hypothekenohligatso sen der Handels“ kammer zu stönigsberg i. Br r

Nr. 75 320 230 434 438 zu A000 M,

Nr. 610 617 664 668 8og 940 1008

1073 1260 zu 500 4 heute gus gelost worden.

Voꝛbezelchnete Hypothekenobligationen werden den Inhabern mit dem Bemen ken gekündigt, daß die Ginlösung derselben nom z. Januar 1918 ab, mit welchem Tage die Verztnsung aufhört, durch die Dandelstammer zu &3nuigsberg i. Br. erfolgt. ö

Königsberg i. Pr., den 15. Jun 19315. Handels kammer zu Königséverg Pr.

19406 Betrifft A0! Ualeihe vom Jahrr 189A der früheren zöemerfsch ait der Beche geren n nn in * M ö * f Der am 1. Juli 1918 faäͤllige 3. schein Nr. 7, gteihe An, der 4 Teri. i verschre ung en ger fr, Gewertschaft der Zache Ver. e . . 9 Jahr⸗ k gelang vom Fälligkeitùtage a ; den iar , n, der Dig cout · Ge enschaft in Kerlin. 66 bei dem z. ch aaff hauen ichen Bank verein A.-G. in Cölu, h bei der Gssener Creait Auf at Gfen⸗ Ruhr und ochun, on 1 bel der Kaffe unferer Gesenlfthaft n i . ur Ginlösung. Bochum, im Juni 1918. erke Deutsch. Sugemburgische gern ar rrten. Mirren gesellschaft⸗ Der Worstand.

Ini

ren ßischen Staatsanzeiger. L386.

nnter suchun gz C hen. J

i . , . unh Fund sechen, Susie lunge . enn ö Ver kãunfe, Verpachtungen, Verdingungen 3e

Ferlosung ꝛc. Hon Wertpayieren.

5. Fommanditgesellschaften auf Aktien u. Akt len gese ll scha erz

.

ö.

8 ; ö ö 497. 5 . rens t rer,

; Anz e igenpreia für den Ansßerdenm mird anf den Tin.

.

14 5.0. r . ö. 5; * . 75 ö 5 * 4

6

t & 1 ö me ,. 361 1 *

Mann einer h. gespaltenen inheitäzeile eh Pf. zeigenpceie rin Teucrungszuschlag von 2H v. H. erhoben.

Erwerbz- und Wtrtschaftsgeno ssenschastra, 7. Niederla ssung ꝛc. von Rechtganwãl len

3. Unfall- und Invaliditäts- 2, Versiche mng, 9. Dankaugweise.

IO. Verschiedene Bekanntmachungen.

———

h Verlosung z. von Wertpapieren.

. . helanitzer ergbau. Gemerkschaft

Oelsnitz i. Erzgebirge.

Die am HE. Juli 1918 fälligen gzlnoscheint unserer brinen Anleihen y Jahre 18 62 und 184A gelangen kel nachstehenden Firmen:

Allgemeine Deut sche Credit · Austalt

m Ee ig. ö

Vereinsbank sowie deren Abteilung

dentschel C Gch ulz in Zwickau,. Sa.,

Nitteldeutsche Privatbank A. G.

Fil Chemnitz,

JDeutsche Bank in Berlin imse an unser er Hauptkasse in Oelsnitz „Erzgebirge zur Ginlösung.

Celaänitz i. Grzgeb, den 15. Jun 1913.

Der Grubenvorstand. H. Scheibner, Vors.

(l5lz3]

Het der am 6. Mal d. Irg. in Gemäß⸗ beit des Tilgung plans erfolgten Aus⸗ lalung von Schuld anrscheeihungen der hiesigen Syragogengemetnde find ge— zogen worden:

4 Stück zu 00 ½Æ Ne. 33 42 49 134.

1 Stück zu 600 M Ne. 27.

Dieselben werden hierdurch den Ir— babern gekündigt und sind mit den nsck;— fällen Zinescheinen und dem Talon am R. Oktober d. Irs. ju: Aus slablung ihres; dtennwertes an dte stesse der

te sigen Syngg ogeng eme ie de Rosen⸗ garten 9 / 19 (Kassenstunden 99 115 Uhr Vormtt lags), abzultefern.

Stettin, den 5. Juni 1918.

Der Vorstand ber Enynagozengemeinde zu Etettin. Bel der h ute planmäßig stattgehabten

TS. Berlofung von Schuldurrichrei. bungen der Auleihe des Kretsrgm—⸗ mu alverbenves B-auzschmeig (Mus- gabe nom Jahre 18527) sind die nach⸗ dry zeichneten Nummern gezogen warden:

Lit. A Nr. 38 159 168 210 426 479 6g 607 60) 610 622 681 682 750 908 je über 10 M.

Lit. IE Nr. lItzos 1705 1882 19665 2241 2289 2305 2315 2599 2603 2629 2675 je über X90 g.

gi, , n, sir, 3314 3525 3711 3967 3998 4000 4565 4627 4670 4901 je über

Lit. D Nr. 5115 5247 5322 5377 5378 5379 5543 5560 5576 5629 5690 5715 5767 5812 5835 5894 6098 6127 6142 6212 6276 6314 6399 6590 6681 66h35 6726 6788 6854 6891 6969 6973 7016 7174 7184 7197 7210 7215 7300 je über

19860 A. Nr. J556 7596 je

Lit. E 5000 M.

Die Augjahlung dez Nennwertegz dieser Schuldyerschreihungen erfolgt vom J. OL. tober d. Is. an bei der hiestgen ; Gtadihauntfasse gegen Rückgabe der nch nicht fälligen Zinsscheine samt Jins. Schuldverschreibungen und der dazu ge—

len. hörtgeg, noch nicht fälligen Zinsscheine

it dem 1. Oktober 1918 hört der fam Zinelenen. Intlauf auf. Mit dem 1. Oktober d. Ig. hört der

Die nachverzeichneten, bereits früher aug. Zinglauf auf.

Flösten und aus der Verzinsung gefallenen ie nachverzeichneten, bereit, früber . reibungen des Kreiszkonmmungl, auggelosten und aus der Verztnsung ge— Kibandez Braunschweig (Autgabe vom fallenen Schulbverschreibungen des Kreig. Jꝛhte . als: kommunalvei bandes Braunschweig (Aus.

At. A Nr. 3 175 und 376 j⸗ über gare vem Jahre 1837, als: la 6, Lit. A Nr. S3 übe, 109 ,

It. B Nr. 821 und No je über 200 S, Lit. B Nr. 1005 1668 1500 2591 und

Att. Nr. 1526 2033 2127 2351 2514 2716 je über 200 A6, ind V5 je über 500 6, wit. GO Nr. 4544 üher 500 M6,

sind bislang zur Giulsfung nicht sind bislang zur Ginissung nicht sberreicht. iberreicht.

, ,, den 1. Juni 1918. Brauuschweiag, den 1. Juni 1918.

er Stadtmagistrat. Der Etabtmagistrat. Retemeyer. Retemever. 15316

n Gewerhschaft Friedrig der Große, Yerne i / 0.

Die Einlösung der Zinsoschelue Reihe A Nr. 9 unstrer A Y igen

luleike von E994 sowie der Ziusscheime Rr. A8 und der ab Nonember 1914 begrbenen Rr. 7 unserer A4 ½ igen Ruleihe uon 19 findet stait

vom 1. Juli 1918 ab, nd jwar bel:

I) der Efsener Credit-Anstalt in Effen und deren Zmeiganftalten, 2) der Deutschen Bank in Gerlin, 3) der Gewerkschaftskasse in Herne. Derne, den 15. Jun! 1518. . Der Grubennorstand.

57] lin der htute planmäßig stattgehabten 11. Verlosung von Schuld ver schee. bungen der Auleihe des Kreises m nunalver bandes Graunschweig (ug. zabe vom Jahre ESF) sind rie nach— kerjeichneten Nummern gezogen worden:

Lit. A Nr. 89 142 161 210 303 357 6 473 je über ROG. „Ms.

Lit. B Nr. 784 1332 je über 200 A.

git. C Nr. 1712 1723 2273 2770 2801 Mf 2845 2948 je über 300 4.

Llt. D Nr. 3154 3248 3336 03 3535 3584 Z587 3654 3678 über 100 „.

Lit. Nr. 4008 4075 je 1000 .

Die Auszahlung des Nennwerts dieser schuldverschreibungen erfolgt vom 1. Ot ober 1918 an bel der hiesi gen Stadt- hauptkafse gegen Rückgabe der Schuld⸗ herchreibungen und der dazu gehörigen,

1052 1202 2057 2376

2714

1411 2052 28 24655 2536 2794

3369 1178 5 O0 G a

335 3351

3801

über über

n 50) r r . 3 5 =. * Rristianig Sporveisselskab. Christiania Stratzen bahn Gee J flchaft. )

A 0 / O Teisschuldverschreitzungen, Ausgzuabe R9O5. rail Bel der hut: vom Notar in Kaiste ang vargenommenen Auslosung von öl schuldue r sczerihurgen wurden folgende Stücke jur Kückzahlung zum Nenn. tte am 1. Ditaher APIS derufen: . zzz zol Te Stück a Re, 1000 it 125 Ne. 414 146 159 161 197 298 8 z as3 oi dz; Fos 715 771 756 861 HF, o fag Etäck ua tr. so ät. B82 c Ne 1oz3 103 1103 1271 1291 Yet sss 1333 16114 Iasi 1583 1567 16s 74g 1830 1539. ö ö. Räcklahlung qeschieht außer aa der rafft ver Gesellschaft in

in Berlin bei der Bark für Gandel nad Judustrie, Berliner Handels. Gefen schaft, dem Hankhause G. Bleichröden, der Nationalbank für Dentschland. Virtejiaa der Disesuto Geselschaft, BSVrezpner Gank, dem A. Gckaaffhausene' schen Baukverein, ft. - KGes. Iensschesnt werden ang dem augzutahlenden Kapttalhetrage gekür!t. der antzgelosten Schuldverschteibungen hört mit Ende Sep- auf.

lemßer in 8. Rücksiů , Aas 1917 Ne. 1080 1106 160 1m. 6 . r Jtüheret Verlofung: Aus 1917 N ö 5) ur Rück ahlung' am 1. April 1918 sind füber gezogen: J er . ü se e rah ss ic gien nns (sz Bos zer 25 335 33) ih wa en,, Liz nent Ne. iti7 iis7 1263 1287 1325 1340, tel t 8 153ß Fos Tig 1778 isi iss 1965 igo a 'r. So Mt. ob, so. Keistlanla, den 14. März 1915. Die Direktlon. ö

Gzin D. Fehlende a Ber iinfung

x *

19107 i / 0, 61 Zi / oso hen burger Stadtanleihe von 19902. Zar Ausführung der vorgeschrie benen Amortlsation der von der Commerz—⸗ und Tisennto⸗ Bank, Kanmburg, im Jahee 1802 übernroinmenen Anleihe der tabt Gothenbucg sind von den Obligatiguen: Str. A: S Stũck X Kr. A059, Kr. 32 000,— Ser. R: 9 Syrück Kr. 18000,

X KFr. 2066. Ser. C: 24 Stuck

A Kr. E G90, Kr. 33 400, Ser. D: 75 *tück

à Kr. S800, Rr 0 000,

Kt. 148 400, augekaust, ferner sind vom unbegebenen Tell der Anleihe zur Tilgung verwandt Kr. 9 600, —. Es findet deshalb eine Auslojung nicht stait. Goꝛhen karg, den 12. Im 1918. Die Ttadtkũmmerri.

19409 Belr. An leiter ber früßeren Geweꝛkschaft Fri dticher Nachbar, Linden · Muh. Dle Zins sitzeine Rr 16, NMeihe 11, dir A Barz ialdar lzünaurztund: u dam 1. Full Roe sowie die Zing⸗ teheine Rr. I, Fteihe LL, ber 00 Treilicku d ver chrerbungen pom 18. Ok⸗ sobtr E 807 rer fe siherz n Gemerkschaft Friedlter dFtachvar in uinden⸗Ruhr gelangen vnm N. Juli 18938 ob bei u ef rer Gcesrlstaftekasse in Bach unt, bel der Bank r Handel und Ja⸗ bustriz in Berta. bel der HKeryg sch Mürliichen Bank, Filia!« der Deutschen Bank in Elberfeld und bei der Dirzgti am der Discgostg- Ge seslschaft, Sillalt Sssen, ff en⸗ Nu ßr zur Ginlösung. Bäachurt, un Jg 1918. Den mf eh⸗ Luan en durgische Bergwerké⸗— und Htten⸗Atttengesellschaft. Der Worstand.

Mannheimer Attienbrauerei

22 4 7 „Löwenkeller“.

Die nach § 18 Ass. 3 der Fesellschalte⸗ satzungen aba haltente außer or denzlich⸗ Haurptver sammlung siadet Sametag, den L13. Juli 1918, Mittags XR Mhr, im Gesellschaftslokale B. 5. 19 siatt.

Die Aktionäre werden hierin eingeladen mit dem rie nerken, daß die Anmeldungen zur Teilnahm' gemäß § 17 der Satzungen wätesters bis einschiteß lick . Juli IDAE8 uater Nachweis des Besitzes von Aktien in ünserem Heschäftszim mer hier oder dem Bankbause G. aden. burg, Franzfurt a. M., oder daß die Aktien ober die darüber lautenden Hinzer⸗ legusgticheine ianzr halb ghiger Frist hei der Reich? baz oder einem hen chen Notar hinterlegt sind, zu erfolgen baden.

Ta tet prhen g: 1) Genehmigung zum Abschluß des Ber⸗ trag-ß mit der Badtschen Brauerei . SG. Mannhetta, inhältlich de ssen Vermögen ber Babtichen Brauerei fer Aus schluß her Lig datian auf die Nannheinmer Acitenbrauerti SSswen⸗ keller gegen Herwährung don 500 Attien unserer Hesellschaft, also im Ver⸗ hälmig von 3: 1, und gegen Hingade von A6 75 000, als 5 o/o Dividende für dte Zeit vom 1 Ottober 1917 biz 30. Seyt⸗mber 1918 aa unsere Gesellschatt wit Wi kung vom 1. Ok⸗ tober 1917 an ühergeht. Erhöhung des Rrundkplitals unserer Gese llscaft ar Nominal s è 00 000, Aktien, lautend auf den Inhaber, mit Gewmianberrchtig ung vom 1. Oktober 1918 oh. Krimächtlgzung an den nach Durch ührurng deg erb zung beschwsses die sich hieraus ergebenden Jenderungen der Sagungea vorzunehmen.

R Zuw ahl zum Aufschttrat.

5) Aenderung der F 21 Abf. 3, Ver⸗

aütungen beg Aufnchtäaratg ber.

Mannheim, den 19. Zuni 1918.

Ver Aufschts ret.

Aufsichte rat, Rapital⸗

(1954101 zember 1917. r * 6

ö

2 141 74210

. 12 2367 6 TI ss fo

Ii 17? I 1 90 62 7

134 01837

46274 36

Immobllier konto. Zugang

Abschrelbung .. wd / Betriebs und Arbeltgmaschinenkonto ... Abschreibung

Nietsmaschinenkonto

Trans missto nentonto

Tre briementonto

Stanzmesserkonto .

,

w

87 743 839) 1— 1—

Abschreibung ... Werkjeugkonto ... y n,

Abschreibung . , anne,

2799 23

2 300 23

Atschreibung .. Modillkonto ö ;

Abschreibung 11 I Fuhrwerkekon to . 34460 Abschteibung .... 343 1 Mobtlienkonto..... . . 1— e ö . 36 849 22 Bankkonto. 57 609 16 ö, 2 281978 C5. in. b. H. Beteiligungs! onto 1154000 Bech elkonlo V . . 4160 000 Hypothekendarlehnetkoato ... , ö 144 899 Kontokorrentdebitoren ,,,, 7739 6548 13 Waren konto:

Rohnmateriallen, halbfertige und

in den Fabriken usw. ..

Waren in eigenen Läden....

Waren bei den G. m. b. H.. ; 121326 43810594. Zentrale. und Filialenlnventarkonto ... . ; . 1 ,,,, 2 1— 18 254 461 3

39 000000 1310 000 303 577 2

Waren . 2 953 293 34 136 500 65

Pasß va. Aktienkapitalkonuto. . JJ Gesetzlicher Reserve onds J Reservefondzs II. . = . . Rückstellungskonto behufs Umberleitung in die Friedeng— ,, . . 900 000 Hypotheken konto 3 ; 644 800 ͤ Abgang J mn 519 300 Kontokorrentkreditoren .. 2 8584 391 zriegsreserd:tonto . 1930000 Talonsteuertese belorto.. 3900 Czeminn⸗ und Verlustkonto: Voꝛtrag aus 1916 Gewinn 1917

K . ö

143 z22 26 1216 336 3 1388 193

18 251 461

Rerlin, im Juni 1913.

Conrad Tack Cie., Aktiengesellschaft. Marr, Keen ker. Die Nebereinstimm ing der vorstehenden Bilanz mit den Handelsbüchern der obenbezeichneien Ftrma wird blermit bescheinig

Berlin, im Juni 191.

G. Modlinger, öffentlich angestellter, beeidigter Bücerreyisor

im Bezirk der Handelskammer zu Berlin. Gewinn und VBerluftrechnung ver 2A. Dezemrper E91 T.

. Debet.

S

36 g28 31 215 157. 465 274 38 19110

2 75535 103523 5l 1 36

3 439

p10. Abschreißkungen:

EGffekienkonto

Immobilienkonto ..

Betriebs und Arkeitz

Stan; messerkento

Werkz ugkonto

Velstenkonto

Modell konto

Fuhrwerlgzkonio.... w F. m. b. S. Beteiligunge konto: Miete del keedere .. Talonftenerreservekento: Rũcktteilun g. Verwaltung koitenkonto: Allgem. Unkosten, Grattff⸗

kotjonen, Keiegs⸗ und andere Steuern......

Cy erw? n GSewinn 1 , .

3 219 890 13881928

S3ö3UL ri 6e

, , 9 1

143 3221 4 S68 469 36 1544469

9464

245 2

6 S1 241 65

Rortzag aus 1916

Warm nkon to

Aus Betelligun

Aus Vebitorenkonto: eingegangene Dublose ... Zinsenkor to

Gewinn vꝛrtellung: ö 6 1 689 ö, Tantleme des Aufsichtsrats .. 69 243, 54 , 238 249.30 M 1388192, 84 Berlin, im Juni 19 8. ö. Conrad Tack & Cie., Aktiengesellschaft. . Mayer. D. Krojanker. Die NUebeielnstimmung der vorsiebenden Gewinn. und Verlustrechnurg mit den Handelabüchern ker oben beieichncien Firma wird hiermit bescheinigt. erltry., im Juni 1913. 66 G. Modlinger, öffentlich angest⸗llter, beeidigter Bächerre visot im Bezitk der Pandelskammer zu Berlin.

120,0 Dividende

Dr. Richard Kahn, Vorsitzender.