1918 / 143 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 20 Jun 1918 18:00:01 GMT) scan diff

Die Biehverwertuagag ent ss er schast des Kreises Königs barg,

getragene Geuoffeaschaft mit be-

Ghränkter Oaftpflicht in A ag der g.

Nm., hat am 4. Jehruar 1918 Aende⸗ rungen des Statut beschlossen. In unser Genofsenschafigregister ist del dieser Ge⸗ nossenschaft, Nr. 28 des Registerg, heute solgendes eingetragen: Gegenftand des Unternehmens ist der gemeinschastliche Verkauf von Schlachtoieh scwie der An= kauf und Verkauf von Zucht, Mager⸗ und Nutzoieh. Ver Heschäftzanteil be—⸗ trägt 2 4; bei der Bewirtschaftung von über 20 Morgen landwirtschaftlicher Fläche muß auf jede angefangenen 20 Morgen bewirtschafteter landwirtschaft⸗ licher Fläche je ein weiterer Geschäͤfta« anteil erworben werden. Die Haftsumme beträgt 20 4 für den Geschäftsanteil; die böchfte Zabl der Geschäftsanteile, mii der ein Genosse sich beteiligen kann, be—⸗ trãgt 150.

Königsberg, Nm den 14. Jun 1918.

Königliches Amtsgericht.

Ludwigshafen, Knein. II19518]

An 6. Juni 1918 warde eingetragen: L Gemeinnützige Saugenoffensch at Schiffer stadt, eingeir age age Genoffen⸗ schaft mit beschräakter FGaftpflicht mit dem Sitze in Schifferstast. Vor— standsmitglieder sind: a. Dr. Fritz Wig⸗ messer, Fabrikant, b. Peter Beg, Kaplan, Friedrich Wunder, Buchdindermeister, alle in Schifferstadt. Das Statut wurde am 2. Juni 1918 errichtet. Der Zweck der Genossenschaft ist, gesunde und jweck= mäßig eingerichtete Kleinwohnungen in eigeng erbauten oder angekauften Haäusern zu billigen Preisen ju verschaffen, und zvar durch Ueberlafsung zu Eigentum, in Gtbbaurecht oder in Miete. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen gescheben unter der Firma der Genossensckaft, gezeichnet von drei Vor- standzmitgltedern. Die von dem Auf— sichigrat ausgehenden öffentlichen Bekannt. machungen werden unter Nennung des- selben von den Vorsitzenden unterzeichnet. Sie erfolgen durch den Boten vom Reb— bach. Die Geschãftsanteile sind auf 100 festgesetzt. Mündliche und schrfftliche Willenserkläruagen dez BVorstands sind für die Genossenschaft verbinblich, wenn alle drei Vorstandgmitalteder sie abgeben. Die Elnsicht der Liste der Genossen ist während der Dlenststunden des Gerichts jedem gestattet.

2) Syar⸗ und Darleheaskasse, ein ˖ getragene Genofsenschaft mit unbe- schränfter Haftpflicht in Kirchheim a. Eck. Durch Beschluß der General. versammlung vom 2. Juni 1918 wurde §z 2 des Statuts ergänzt; auf die einge— reichte Urkunde wird Bezug genommen.

3) Einkanfs, und Lieferungs- genossenschaft der Sattler Taye⸗ zierer ˖ und Polsterermeisler der Vfalz und angrenzenden Umgebung, ciugetragene Genoffenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Ludwigshafen a. Rh. Duich Beschluß der General- versammlung vom 21. April 1918 wurde das Statut geändert. Die Firma der Genossenschaft ist geändtrt in: Vfälzische Saitler⸗ und Tahezierergenossenschaft, ringetragene Genofsenschaft mit be⸗ schräukter Haftpflicht. Der Geschaäfta— anteil j den Mitglieds wird auf 660 fertgesetzt, die Hafisumme wird auf 600 . erhöht. 5 46 wurde dem Statut neu hin- zugefügt. Im übrigen wird auf die ein- gereichte Urkunde Bezug genommen.

Luswigehafen a. Rh., 12. Jun 1918.

EXgl. Arats gericht, Registergerihht.

dens chei d. 19553

In das Genossenschaftsregister Nr 15 isi bei der Genossenschaft Gemein nüätziger Bauverein für das obere Rahmede ral, eingetragene Genofsen- schaft mit deschräukter Haftpflicht in Dberrahmed⸗ heute eingetragen worden: Die Genossenschaft ift durch die Be⸗ schlüße der Generalversammlungen vom 27. Aoril und 16. Mal 1918 aufagelsöst. Der Kaufmann August Adamp in Lüden, scheid und der Fabrikant Karl Gmil Dobage in Altroggenrahmede sind Tiqui= datorev.

Lüdenscheid, den 18. Junt 1918.

Königliches Amtsgericht.

Moiasem. (19572

Im Genossenschaftsreglster des unter zeichneten Amtsgerichta ist heute auf Blatt 21, die Wirtschaftsgenaffen schaft der Bäckerinnung zu Meißen, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ seoräunkter Haftpflicht in Meißen be⸗ treffend, folgende Etnt aaung erfolgt:

Das Statut ist abgeändert.

Abschrift des Beschlusses Blatt 60 der Reaisterakten.

Meißen. am 38. Junt 1913.

Königliches Amtagericht.

Held org. 19519

In unser Genossenschaftsregister ist hei der Acetylenlicht, Gesellschaft, e. G. m. u. S. in Süderhastedt am 12. Juni 1918 eingete agen:

In der Geaeralversammlung vom 3. Jun 16413 ist die Auflösung der Gesellschaft beschlossen. Liquidatoren sind: Wilh. Stabe, Johs. Hintmann und H. J. Busch in Süberhastedt.

Meldorf, den 12. Junt 1918.

Rönigliches Autagericht. 2.

Moni u img en. 19073 Gent ff en schaftse egi stereiutr eg. Vorstande nde rung. Lanpwlrtschaft⸗

licher Verband für Schwaben, e. G.

Rae. n, des Bayerischen vereins, nauqewäkli Sebaffian Krieger,

m. b. S. in Memmingen. Aunge⸗ jchait den Clemens Lööwened, 1. Direktor traldarl ehen ᷣłassoa·

Oekonomlera in Kempten. Memmingen, den 18. Juni 18183. K. Amttzgericht, Registergericht.

y slowitæ. 12549] In unser Genossenschaftsregister ist beute bei der unter Nr. 2 eingetragenen Ge. nossenschaft Grofß⸗Chelmer Spar und Darle hu skassenverein, e. G. m. u. S. zu Groß Chelm“ fol endes eingetragen worden Der Landwirt Ludwig Pastwa in Groß Cbelm ist durch Tod aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden und an selner Stelle der Häusler Johann Wanot in Groß Chelm in den Vorftand gewählt. Amtsgericht Myslowitz, 14. 6. 1918.

Oels, SeHlles. 19520]

In unser Genossenschaftsregister warde beute eingerragen das Statut dom 8. Mai 1918 der „Spar- und Darlehn ekasse eingetragene Genossenschaft mit un= deschrankter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Maliers, Kr. Oels. Segenstand der Unternehmens ist der Betrieb emer Spar. und Varlehnskasse zur Pflege de⸗ Geld und Kreditverkehrs sowie zur För. derung des Sparsinns. ;

Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekaantmachungen sind unter der Firma der Genossensckaft, geielchnet don zwei Vorstandsmitgliedern, in der Sclesischen landwirtschaftlichken Gegossen. schaftszeitung in Breslau aufzunehmen.

Die Willenserkläcung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch jwet Vor⸗ standsmitglieder erfolgen, wenn sie Diltten gegenüber Rechte voerbindlichkelt haben soll. Die Zeichnung geschiebt in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Ge— nossenschaft ihre Namentsunterschrift bei

fügen.

Der Vorstand besteht aus: Karl Detike 1.-Maliers, Johannes Eluge—⸗ Malierz, Hermann Quatg-⸗Buckawintke. Die Ginsicht der Liste der Genoffen ist wäbrend der Dienststunden des Gaichtz ledem atstattet.

Oels, den 12. Jan 1913. Königliches Amtsgericht.

Rheine, West g. 19574 In unser Genossenschastsregifter, Gn. R. Nr. 8, Molkere genossenschaft. einge⸗ tranene (Genoffenschaft mit veschränk⸗ ter Haftyflicht nit dem Sitze zu Rheine ist als lfd. Nr. 4 solgendes eingetragen worden.

Durch Beschluß der Generalversamm— lung vom 24. Mai 1918 it der Ge— schättsanteil auf 100 4 pro Kuh fest. gesetzt, die Haftsumme auf 300 S für jeden Geschaͤftganteil erhöht.

An Stelle des ausgeschiedenen Vor— standgmitgliedes Anton Große⸗Wietfeld iu Rodde ist der Landwirt Bernard Haneberg zu Landersum zum Vorftandsmitglied ge— wählt.

Rheine, den 10. Juni 1918.

Rönigliches Amtz gericht.

Rahnland. 19521

In unserem Genossenschaftgreginer ist bei der unter Nr. 5 eingetragenen Spar- und Darlehuskasse eingetragene Ge- noffenschaft mit undeschränkter Haft⸗ pflicht in Hermsdorf bei Räahland vermerkt worden:

Der Stell machermeister August Socher in Hermsdorf ist durch Tod aut dem Vor⸗ stand auegeschleden, an seine Stele ist der Müller Guftav Richter in Hermsdorf bei Rubland getreten.

Nuhlaad, den 12. Juni 19183.

Königliches Amtsgericht.

NHRunk ol. 19522]

In uuser Genossenschaftsregister ist hei der Erar, und Darlehnskaffe E. G m. u. H zu Seel ach heute eingetragen:

An Stelle des verstorbenen fte llder⸗ tretenden Direktors Peter Schäfer von Stelbach ist der Lin dwirt Albert Hermann Fink von da als solcher gewäblt.

Durch Beichluß der Generalversamm⸗ lung ist der 5 36 des Veretnsstatuts dabin abgeändert: Dle Veröffentlichung der Jahresrechnung und Silanz soll in Zukunft nicht mehr durch die Zeltschrift des Ver⸗ eins noss. Land- und Forstwirte, sondern durch das Nassauische Genossenschaftgolatt erfolgen.

Runkel, den 14. Juni 1918.

stönigl. Am t aericht.

Schweinturt. (195231 Bekanntmachung.

Spar und Darleheustassen verein Theilhzrim, ein etragene Genofsen⸗ schaft mit undeschrãnkrer Haftpflicht tn Theitheim bei Waigolshaufen:

Auf ESrund der Wahl in der General bersammlung vom 24. Februar 1918 be— Febt der Vorstand nunmehr aus folgenden Dersonen Landwirt Ansen Weidaer, Ver. ung zersteber, Landwirt Michael Amling,

Wehner, Belsitzer, Landwirt Josef Bort, Helsttzer, und Käckermeister Sebaftian Wirsching, Heisitzer, alle in Tzessbeim. woch weinfurt, den 17. Jani 1918. K. Amtsgericht Regsstergericht.

Schwetn, w oi chin. [195541 In das Genossenschaftsrealster ift bei der Dampfmolterei Prust G G. m. u. SH in Prust folgendes eingetragen werden: Die Vorstandtmitglieder Löscher und Engel sind aus dem Vorstande aus- eschleden. An ihre Stelle find gewählt: ie Landwirte Karl Gutschmidt (st r. Bor,) und Auqust Lirünger in Peust.

Echwehr den 13. Tunt 1913. Königliche Amiggericht.

Vorsteherstellvertreter, Landwirt Kasimir

SIiamarin zen. 18524

In unser Geaossenschastzregister ist hente unter Ne. 23 ein get agun:

Wermgeustadtee Spar und Dar lehen staff enver cin, eingetragene Ga Au sffenshaft mit ur beschränkter Haft- pflicht in Beringen adt.

Gegenfiand des Unternebmens: Be⸗ schaff ing der zu Darlehen und Krediten an die Mltglieder erforderlichen Geld⸗ mittel und die Schaffung weiterer Ein⸗ richtungen zur Förderung der wirtschaft⸗ lichen Lage der Mitglieder. ͤ

Vorstandsmitglieder: Quldo Reiser, Schreinermeister, Vereinsvorsteber; Karl Fischer, Glasermelster. Stellvertreter des Verein vorftebers; Eugen Delgentesch, alle in Veringenstadt.

Statut vom 9. Juni 1918.

Deffentliche Bekanntmachungen ergehen im Raiffelsenboten in Nürnberg.

Di⸗ Willenserklärungen erfolgen durch drei Mitglieder des Vorstands.

Die Zeichnung geschleht in der Weise, daß dir ö jur Firma der Ge⸗ nossenschaft oder jur Benennung des Vor- stande ihre Namengunterschrift beifügen.

Eigmariggen. den 11. Jun 1918.

Königliches Amtaagericht.

Stargnra., Eomm. (19303 Die durch Satzung vom 18. März 1918 unter der Firma „Goliner Spar und Darlehnskassen⸗ Verzin, eingetra- gere G;ᷓ en ussza ft mit unn beschz aukter Haftnslicht“, mit dem Sitze in Gollin begründete Genossenschaft ift beute in unser Fenossenschaftsregister unter Nr. 75 eingetragen worden. Gegenstand des Uvter⸗ nehrens ist die Beschaffung der ju Dar⸗ lehen und Krediten an die Mitglieder er forderlichen Geldmittel und die Schaffung weiterer Cinticktungen zur Förderung der wirtschaftlichen Lage der Mitglieder, ing= besondere a. der ö n . Gezug von Wirtschaftsbedürfnissen, b. die Her⸗ sttllung und der Absatz der ,, deg landwirtschaftli Betriebs und des ländlichen Gewerbefleißeg auf gemein⸗ schaftliche Rechnung, 0. die Beschaffung von Maschinen und sonstigen Gebrauchs⸗ gegenständen auf gemeinschaftliche Rech⸗ nung zur mietweisen , n, an dte Mitglieder. Die öffentlichen Bekannt. machungen ergehen im Landwirtschaftlich in Genossenschaftiblatt in Neuwied. ie sind, wenn sie mit rechtlicher Wirkung für den Verein verbunden sind, in der für die Zeichnung des Vorstands für den Verein bestimmten Form, § 16, sonst durch den Vorsteher allein zu zeichnen. Mitglieder des Vorstands sind: Julius Lenz, Vareinsvorsteher, Karl Fritz, Stell. dertreter des Vereingvorsteherg. August Zillmer, Wilhelm Merke, Ferdinand Schröder, sämtlich in Gollin. Willeng—« erklärungen des Vorstands, der die Ge—⸗ nossenschaft gerichtlich und außergerichtlich vertzitt, erfolgen mindestens durch drei Mitglieder, darunter den Vorsteher oder seinen Stellvertreter. Die Zeichnung ge⸗ schle ht, indem die Zelchnenden zur Firma der Genossenschaft oder jur Benennung dez Vorftands ibre Namenaunterschrift beifügen. Die Einsicht der Lifte der Ge⸗ nossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gefiattet. n, e. i Vomm., den 5. Juni 1918. Königliches

Amtsgericht. J statt gnrt- Gnunmgta t (19525

In das Genossenschaftsreglster wurde am 13. Jun 1918 zu dem Darlehens. kassenverein Mühlhausen a. R, ein- getragene Gen. m u. Bb. eingetragen:

Gonflieb Juzeler ist auß dem Porstand ausgeschitden. Am 19. Mai 1918 wurde Dortlob Straub, Schreinermeister in Mühlhausen a. N., in den Vorstand gewählt.

K. Amtsgericht Stuttgart. Cannstait.

Stv. Amterlchter Abel.

Was nnz on. (19527]

GSełanntmachnu g

aus dem Genossenschaftsregister.

Gtngetragen ist der Schwarzvacher Spar. und Darlebnskaffen⸗Berein, eingesragene Genossenschaft mit un besraräukter Haftpflicht mit dem Sltz in Schwarzbach.

Nach der Satzung vom 25. Mal 1918 ift Gegenstand des Unternehmeng die Beschaffung der zu Darlehen und Krediten an die Mitglieder erforderlichen Geld⸗ mittel und die Schaffung westerer Ein= richtungen zur Förderung der witschaft⸗ lichen Lage der Mitglieder, int besondere:

I) der gemeinschastliche Bezug von Wirt. schaftsbedũrfnissen;

2) die Herstellung und der Absatz der Grieugniffe des landwirtschaftlichen Be— nizbs und des Jändlichen Gewerbefleißes auf gemeinschaftliche Rechnung;

3) die Heschaffung von Maschinen und sonstigen Gebrauchsgegenständen auf he— mernschaftliche Rechnung zur mietweisen Ueherlassung an die Mitalieder.

Die öffentlichen Wekanntmachungen er—⸗ olgen im Landwirtschaftlichen Genossen⸗ chasteblatt in Neuwied.

Der Vorftand hat mindesteng durch drei Mitglieder, darunter den Vorfteher oder seinen Siellvertreter, sein? Willengerklä⸗ rungen kundzjugeben und für den Verein ju zeichnen.

Dle Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zur Firma deg Vereint oder zur Benennung des Vorstands ihre Namensunterschrift bei gen.

Der Vorstand besteht aug:

1) Landwirt Otto Göllner,

2 Landwirt Kaspar Frien rich Göpfert,

) Tan owirt Filedꝛ ich Schmalz,

4) Landwirt Friedrich Müller,

) Landwirt Helursch Rungk,

alle in Schwarzach.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienstst nden des Gerichte fedem gestattet. f

MWasungang, den 15. Juni 1918.

Herzogl. Anta gericht. Abt. J.

M ole duùttsl. II85as3]

In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute eingetragen unter Nr. 34 Sehe 148 „Ahlumer FEpar und Darlehns« kassen⸗ Verein, eingetragene Ge⸗ uossenschaft mit unbeschränkter Haft p äslicht“ mit dem Sitz in Atzlum.

Das Statut datiert dom 14. April 1918.

Gegenfstand des Unternehmens ist die Be⸗ schaffung der ju Darlehen und Krediten an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel und die Schaffung weiterer Einrichtungen zur Förderung der wirtschaftlichen Lage der Mitglieder, ins besondere

1) der gemeinschaftliche Wirtschaftebedũrfnissen;

2) die Herstellung und der Absatz der Erjeugnifse des landwirtschaftlichen Be⸗ telebes und des ländlichen Gewerbefleißes auf gemeinschaftliche Rechnung;

ö die Beschaff ung von Maschinen und sonstigen Gebrauchsgegenständen auf ge⸗ meinschaftliche Rechnung zur mietweisen Ueherlafsung an di. Mitglieder.

Der Vorstand besteht aus fünf Mit— aliedern. Die Willeneerklärungen und Zeichnungen des Vorstands sind abzugeben von mindeftens 3 Vorstandsmitaliedern, unter denen sich der Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter befinden muß. Die Zeichnung für die Benossenschaft erfolgt, indem der Firma die Namensunterschrtften der Zeichnenden beigefügt werden.

Alle Bekanntmachungen ergehen im Der ländliche Genossenschafter im Herzog tum Braunschweig‘. Sie sind, wenn sie mit rechtlicher Wirkung für den Verein verbunden sind, ku der für die Zeichnung des Vorstands für den Verein bestimmten Form, sonst durch den Vorsteher allein zu zeichnen.

HWolfenküttel, den 14. Mai 1918.

Herzogl. Amtsgericht.

9) Musterregister.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.

Vel dert, heim]. 194421

Die Schutzfrist des der Firma Ewald Witte,. Gesellschaft mit beschränkter waftung in Velbert, geschützten, am 12. Oktober 1910 in unser Musterregister eingttragenen, aus Blech gestanzten Kronen- kocköffner mit tulpenförmigem Ring Nr. 15 ist heute um weitere 7 Jahre verlängert worden.

Belhert, den 7. Juni 1918.

Amtsgericht.

11) Konkurse.

Kattowitz, O. 8. (19494

Ueber den Nachlaß des verssorbenen sKauf manns Johann Schapfarczwt aus Kattowitz ist am 12. Junt 1918, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden, da der Nachlaß über⸗ schuldet ift. er Kaufmann F. G. Kleiner aus Kattowitz ift zum Konkurs— verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 24. Juli 1918 bei dem Ge— richt anzumelden. GIrste Gläubigerver⸗ sammlung am E2. Juli 1918, Wor- mittags L Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin am Z. Auguft A918, Vor⸗ mittags RI Uhr, vor dem unter zeichneten Gericht, Zimmer Nr. 538. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 30. Juni 1918.

Amtsgericht Kattowitz.

Lind wigskafen, ÆRneim. II9497]

Das K. Amtsgericht Ludwigshafen am Rhein bat am 15. Jani 1918, Vor⸗ mittags 11 Uhr, über 1) den Nachlaß des in Böhl wohnhaft gewesenen und am 7. Februar 1918 verlepten Ft. Bahn- verwaliers Josef Eisel, 2) über das ungeteilte Gesamtgut der heendigten Fabrntisgemrinschaft, welche zwischen dor⸗ genanntem Josef Cisel und seiner etzt in Läahywigtzhafen a. Rh. wohnhaften Ehefrau und nunmehrigen Witwe Juliane geb. Ältschuh bestanden hat, das Konkurs- erfahren eröffnet. Konkurtzuerwalter ist Rechtsanwalt Hetterich in Zudwigshafen 2. Rh. Es ift offener Arreft erlaffen mit Anjeigefrift big 5. Jali 1918. Di- Kon. karsfor derungen sind bis längstens 15 Jult 1918 heim Konkursgericht anzumelden. Die erste Giäubtgerversammlung zur etw. Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläãubtgerausschusseg und Beschluß assung nach 5 12 -O. sowie der allgem. Pri? funggtermn finden am 15 Juli 1918. Nachmittags 3 uhr, im Zimmer 31 des K. Amtsgerichts Ladwigsbasen am Rhein statt.

Gerichtsschreiberet des R. Amtagerichts.

Bezug von

ori in. 19493

In dem Konkursberfahren tl . Vermözen der Central Kiilii'6r Dar- lehnatasse sur Lehrer Atties⸗Gesell. tchaft zu Berlta, Glisahethstraße 34 8I N. 189. 0s soll eine weitere dritte) Abschlageverterlung erfolgen. Nach dem auf der Gerichtsschretberei Abteilung 81 Königlichen Amtggerichtz Gerltn. Mitte bierselhst r, , . Verzeichnlsse sind bel dieser Wertellung A N44 S884 68 ulcht bbrvorrechtigte Fotderungen zu be— rücksichtlgzen. Ver zur Bertellung berfüg⸗

bare Massenbesland betragt 1273 .. der Aus fũhrung cen r ooo 4. werden die Betelligten nach een glehzlichen Ausschluß. und Ein sp af der bel gn dere Nachricht erhallen n pruchefrin Berlin. den 25. Jun 198 Der Konkurgherwal: er Fischer

I res dd en.

Das Konkursverfahren üher n

Schmidt. orfstraße 8,

Dresden, den 15. Juni 1913. Köntgliches Amtsgericht. Abt. I.

Dresden. . Il84g i das Ver

Joh mnut ] ** Ce ene

5

nstt.

,. k ben H

na altung des Schlußtermi— ö,

durch aufgehoben. . n kia Dresden den 15. Jun 1918.

zFtönigliches Amttgericht. Abt. IJ.

&plei v ĩ an. letgh Das Kontursverfahren über den Nachlaʒ des Generalagenten Rudolf Gn zel mann von Gleiwitz wird nach er folgster Abbalmung des Sclußterming hlerduich aufgehoben. 9 N2bIIX. Gieiwitz, den 14. Juri lyis. Königliches Amiegericht.

Ei am nur. II94ztj Das Fonkursverfahren über das Nach— laßbermbgen des am 5. August 19165 in Felde gefallenen Kaufmanns Win Samut! Knappe, Mitgesen schaftert der offenen Handelsgesenschaft in lr. KBahmann . gKagpye, unoncen - Expedition, wird nach er. folgter Abhaltung des Schlußterming hier, durch aufgehoben. Hambenrrg, den 18. Juni 1918. Das Amtggericht. Abteilung für Konkurtsachen.

Minden, Wegt g. ; 19498) In dem Kontursverfahren über das Ver mögen der Fin ma August Kruse in Minden ist zur Abnahme der Schluß rechnung des Verwalterg, zur Erhebung von Ginwendungen gegen dag Schluß verzeichnis der bei der Verteilung zu berüchsichtigenden Forderungen und jm Heschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögengzstücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Ge— währung einer Vergütung an die Mit⸗ alteder des Gläubigerausschusseg der Schluß kamin auf den 17. Juli 1918, Mittags L2 uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt. Minden i. A., den 10. Juni 1bl. Königliches Amtsgericht.

12) Tarif und Fahrplanbelannt⸗ machungen der Eisen

hahnen. (19492

Wusnahmetarif für srische Feld= und Gartrufrüchte. Tfv. 2 K 4. Mit Gältigkeit vom 20. Juat 1918 en scheint eine Neuavtzgabe des Tarifg, durch dte der Tarlf vom 1. 10. 17 aufgehoben wird. Die Tarifsaͤtze der Neuautgaht rnshalten die Verkehrsabgabe und zen Kriegtzuschlag. Ferner fallen mit Hülth⸗ keit vom 20. 8. 18 die für den ie bergan verkehr aus Belgien über Aachen, Blier, berg Grerze und Herbetzthal Gren geltenden Kürzungsbeträge weg. Nähere Auskanft geben die beteiligten Guüͤter⸗ abfertigungen fowie das Augkun fta büro hier, Bahnhof Alexanderplatz.

Berlin, den 15. 6. 1918.

nönigliche Eisenbahndirektisn.

nen m f 3 öͤst fsen bahnen.

einbejogen. er⸗

gtkũnig lt als er r rer Verwaltung.

m

wrtwertlicher Schriftleiter; ö . Verantwortlich für den An eee , . Geschaft e n, Rechnungsrat Mengering in ; Hell en ber Ces heft iel eit an ger ! n Setltn. 5 Druck der Norddeutschen e . g Verla sgnft all. Merlin,

r S5. 0M. 714060)

Sitchenundyierꝛigte Yfandhrirf. Jerlusung

Süchdeutschen Bodencreditbank.

Umfassend die 49/29 Pfandbriefe der Serien XXXI, XXXII, XXXIV, XILIII, LXXIV und LXXV. y „Z 1sę9s9. „, . XTXXXIII. XXXV bis XLII, XLIV bis LII.

Verzeichnis derjenigen Pfandbriefe, welche bei der am 22. Mai 1918 von dem kgl. Notar, Herrn Justizrat Hellmaier, vorgenommenen siebenundvierzigsten Verlosung für den 31. Juli 1918 zur Heimzahlung berufen worden sind, sowie der aus den mrausgegangenen Uerlosungen nach nicht eingelüsten Nfundbriefe.

a) 49so Pfandbriefe (Gezogene Endnummern):

6z sind alle diejenigen Titel der Serien XXsXI. XVXXNXVII. XRXXXIV. XLIII. LXXIV und LXXV. gieichviel weicher Litera, zur Heimzahlung berufen, deren Nummer in ihren letzten drei Stellen eine der hier verzeichneten, durch Auslosung bestimmten Endnummern ausweist

Serie XXXII. (32) Serie LXXIV. (74) (Nr. 714001 - 754000.) Nr. 23001 =46000) (Nr. 287001 - 291000) (Ur 471001 - d¶01000) O71 2321 323 5483 9516 981 755 941 066 479 841 019 350 677 1008 2843 48916 9122 978 0885 9335 635 451 2e ö. ö

Serie XXI. (34) ] Serie XLIIlI. (a3) Serie LXXV. ( I5)

(Nr. 491001 -= 495000, 503 549 ö 517 702

zerie MXI. (3)

528* 737 Sb 3 *

8a 242* . 3622

6 453*

.

b) 3 1sa9so Pfandbriefe (Gezogene Endnummern):

z sind alle diejenigen Titel der Serien X XXIII, XXꝘæVYV-W—XLII, XLI V— Li, gleichviel welcher Litera, zur Heimzahlung berufen, deren Nummer in ihren letzten drei Stellen eine der hier verzeichneten, durch Auslosung bestimmten Endnummern ausweist.

Serie XMAxVlll. (38) Ssris XIII. (4)

(Nr. 154001 207000.) (Nr. 291001 - 323000.)

230 3663 6608 17 172 6166

3536 455 668 145. 295 615.

67“ 561 7236 1600 128: 6:3 a6 CI 7266

. Seris ILV. (246)

(Nr. 323001 - 368000 1785 5323 8335* 528 676 871

Serie LVI. (46) (Nr. 368001 422000.) 2368 2753 526 247 32 530 251 3733 564

Serie XLII. (47) Nr. 422001 - 478000)

540 662“ S898 635“ 732* 893 616 801

Serie XLVIII. (48) Nr. 78001 - 519006)

2808 465 614

Serie XLIX. (49)

Nr. hi 9001 - 546000) 2163 538 8S07«“ 893* 365 61668 883* 944 374 663“ 890 990

geris MIlll. (33) Nr. 1 -= 23000) bo zi 509 86 z856 572

gz 6 oz

057* 074 * O8 (*

S66* zz * 85 ye

o6as 105 177 195 / gie

64 1* 17

Serie L. 50) (Nr. 546001 - 575000) 330 89020 869 318 S366 980

Seris XXV. (35)

Nr. 45001 - 67000) 433 6025 9624 ß 540 S886

Serie XXXIX. (39) (Nr. 207001 - 237000) 269* 34110 470 2916 3785 588 29514 423*

Seris l. (40) Mr. 237001 - 250000)

44. 6650 789 626

26

Serie LI. (4) Nr. 2650001 - 268000)

1800 556 584 813 511

Serie XLII. (42) Nr. 268001 - 287000)

05 * 112

3

209 251 * 256

S25*

903

01 5* 106

247* 693 *

839 * S5 *

39 116 151* Serie LI. (69

Nr. 575001 -= 601600) os2* 335 835 593 10a 7880 S6. 5:9 2069

Serie xxVI. (36) Nr. G7 000 99000 ß 492 526 739 a 5226 702

191 917*

261

118 499* 211 507*

dot Serie LII. (52)

Nr. 601001 - 661000. 082 524 S625 87126 2544 752 S63 884 E82

welcher

derie Mxvll. (37 Ar. S900 - 154000)

, 289. 6 398 1757 kim zorn 553.t Sz C0052 115 341 . 660 616 308 511 799

66 3930 644* 056 211 188 367* Die mit kleineren Zahlen versehenen Endnummern sind rückständig und unerhoben und bezeichnet die kleinere Zahl die Ziffer der Verlosung, in die betreffende Nummer gezogen wurde.)

ns heneichnig der rückftändigen und unerhobenen Pfandhrieft der palltändig nungelgten erien Illll bis I einschl. Us Verzeichnis der dn Aufgebotsverfahren unterstellten, sonie der kraftlos erklärten Pfandhriefe siehe umftehend.

die Pfandbriefe der Süddeutschen Bodenereditbank sind gemäß Allerghöchster Eutschließungen in Banern

ur Anlage von Mündelgeldern, sowie Geneinde⸗, Pfründe⸗ Stiftungs⸗ und Sparkasfe⸗Kapitalien für

Feignet erklärt; desgleichen sind dieselben im Großherzogtum Hessen zur Aulage von Gemein de⸗ Kirchen⸗ und Stiftungs⸗Kapitalien, sowie zur Aulegung vormundschaftlicher Gelder zugelassen.

S37* 959

052*

S ü —— —— * 2 2 2

Die Süddeutsche Bodenereditbank übernimmt zur Aufbewahrung bezw. Verwaltung a) offene Depots gegen eine Gebühr von 40 Pfg. für 100 Mark, mindeftens jedoch Mk. 2.59 für das Jahr. gegen eine Gebühr, die sich nach dem zu bezeichnenden Wert, sowie der Dauer der Aufbewahrung bemißt, D) geschlossene Depots

mindestens jedoch Mk. 2.59 beträgt.

Die Bank vermietet ferner eiserne Schrankfächer in drei Größen zu Mk. 20. —, 30. und 40. für das Jahr.

Die Depotbestimmungen sind an unseren Depotschaltern erhältlich oder werden auf Verlangen kostenfrei zugesandt.

er Unter⸗

end Liquidation 1917 (Reiche⸗ über folgende

Trier, belegenen böriger a. Frau z, Rentnerin in eu de Chaffardon, Savoyen, Frank⸗ lern),

ab * Scha inden⸗ Konkun tzjerwelte⸗

amh.

118. März 1918 Regierungsbezmk isgeschieden und

r den Verkehr 4. Mai 1918.

Alen, die bereits Schuhwaren be⸗ rsorgung gemäß mit Holzschuhen ing zur weiteren uhwaren bis zur Verkehr bringen. n vorzunehmende führten Bekannt⸗

ichnung,

918. g.

n vom 26. No⸗ Februar 1916 ist Firma Fred. inländische Ver⸗ ciedrich William r ist der Bücher⸗ it worden. Die 1, Hamburg, ist

nd Gewerbe.

n vom 26. No⸗ Februar 1916 ist des am 1. April örigen Alfred zum Zwangsver⸗ s von Bargen in

ind Gewerbe.

ende Nummer 80

nderung der Aust

den Verkehr mit Waschmitteln vom m L. Juni 1918.

rũer.