1918 / 144 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 21 Jun 1918 18:00:01 GMT) scan diff

Königreich Preußen Die Liquidation der Firma J. Kristan G. m. b. H. in GHekanntmachung. „ruh des Weltkrieges die ungarische Nation betraf, In elne di . . . , 7. März: „Deutsch⸗ . . 4 bruch n, , , ae wendigerweise dem spanischen Einflusse unterstehen müsse, da J Gefangene“. „Fair Plan“ fchreibt am 7. cz: , ch , Ges Berlin, Lindenstr. 1617 ist beendet. Durch archtettästigen Bescheld vm 1. d. M. in n! 5 n. 1 ö bzlzucht nge .. a. eller sie im , . von . fre r ga besetzt lanbJz Nacht diz Sffensiokrast ist gebrochen“ „Bali Mall 21 Berlin, den 15. Juni 1918. laber der Firma A. C. Ploetz, Fabritanis Abo * Iu⸗ l abtr gigterie pai eg, die Sache . ä. . . . Krieg, werden wütde. Bezüglich der Meerenge von Gibraltar vom 16 März schreibt im Leitartikel: „Wir decken die I 6 n snng des § 37 Abs. 2. Des Kom mung)⸗ Der Minister für Handel und Gewerbe. Fsnn ober, Im . dem Protur isten . m beef fe ,, . , e. Ktlärte Maura, daß deren Bcherrschung für die Natson eine übriggebliebenen fran zösischen Vergwerte“. Diese liegen Mid abgabengesetzes vom 14. Juli 18953 Gesehsamml. S. 16). J. A.: Neuhaus. ö ö 92 * 46 ,, . die Herstei lung so wie n . wohl hätte Opfer bringen sollen. Mit er. Notwendigkeit ö. und daß Spanien sich auf seine künftige unter ständigem deutschen Feuer. „World“ vom 24. Marz Dom 19 Juni 1918. ,,, e ere enge dnn n al ehr ,,, , ,, ,

J *. . . n im 2 i ,. . l ö re ; 4 e ei 9 . ; Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden König von An Stelle des Rechtsanwalts Justizrats Sieberger in 16 5 1 . September 19 5 . ssend ö . Sind wlr denn nicht in den 6 an h Euer n , ,, 15 , . ö ; wenn sie das Gelände Stüc ] Preußen ꝛc. Bonn wird der Rentner Otto Tesche in Bonn zum Zwangs— ö. . ö hin nnn bremen die Denanten. ig hlnetagerrängt, worden? Die gewissenhafteste dreiwöchige einer kürzlich veröffentlichten Königlichen Verordnung zur Be? für Silck wiedererobern. wyollené Betanntlich wurde dies Ferorbnen, mit Zustimmung der beiden Häuser des Landtags verwalter über das in Deutschland befindliche Vermöegen des Hann ohen 1 . . . leg bai tea 6 . , . iering för derung von War en, deren Einfuhr, Umlauf und Nuß. in? wenigen Tagen * terreicht. Der Funksprüch Lhon vom der Monarchie, was folgt: britischen Staatsangehörigen Carl Dahm in London, ö. 3e Polnzetberwaltung. Fink. a bio ehen, , ki eas er,; . fuhr die Regierung unter den gegenröärtigen Umfländen 29. März schrelbt während der großen Schlacht beiderseits der §1. besondere über seinen in Koblenz und Bonn belegenen , him , etwa unferem deu tschen Verbündeten oben Ke, als für die Volkswirtschaft Spaniens unbedingt not⸗ Somme: „Wenn die Deutschen bei dieser Keaftanstrengung Der 5 37 Abs. 2 deg Kommanalabgabengesetzes vom 14. Juli besitz, über den auf Grund der Verordnung, betreffen e Bekanntmachung. pn. 5 ser, aber unter gen ifsen Hedingungen bringe? ür. wendig erachtet, die gefamte spanische Handels- bleiben, werden sie sich bald mit stark verminderten Reserven 1883 ( GesezsammI. S. 3) erhut folgenden Zasatz: * zwa 66 veise er waltung ritischetz l ntezneh mungen, Dem Schanlwiät Anton 3iganke, Inhaber der G pr ar ge r ideter bat damals dle einit möglich, Antwort ge. flotte herangezogen werden ö Das Zentral⸗ der völlig intakten französischen Armee gegenübersehen.“ Bald ö elde gl feelbenden m der chers Gz lemnmin, pam e Dezember loi, ib. S in Her bindung mii aft. Schi garten, hier? Wein geröeg '', gckankg, . breäen'chrilcher Bann ig ginem äbalschen ellen ns, lebengmittelkomm'sa'iad eit nach, vorheriger Einholung darauf verloren französische Truppen den Kemmel, wurden

steuern, jedoch mit der Gin schränkung, daß bei Ümrechnung der den Verordnungen vom 26. November 1914 (RGBl. S. 487, füzung Jom beulien age ir Gerner . 29. * . 9 * un eg⸗

Steuersatze der hesonderen Gemeindeeinfommensteuer' in nach Zustimmung deg Herrn Reichskanzlers die Jwangs. r. Prozente der Staatsstuer der Naterschten zwischen dem böchsten ,, ö n,, ch d 8 9 rats ur Fernhbaltung unzuverlässiger Personen dom Handel dom

*r 8 . . 23. September 1915 ver Oandel mit Gegen stä d 3 und dem niedrigften Pro entsatz Co nicht ubersteigen darf. Die Befugnisse des bisherigen Zwangsverwalters sind er⸗ Iich en Bedarfs, inbefe dere ven az g 6e . 4

loschen. Getränken im Gastwirtschaftsge werbe, wegn sortgescz n

p(ten erteilen kann, und wir sind veipflich tet, unserem Deutschen eines Gutachtens des Seehandelsausschusses berechtigt, bereits nach wenigen Monaten über den Damenweg, über die Aisne, , ürnossen die ganz nämliche Antwort zu gehen, und wir müssen eu eingegangene Transportverträge aufzuheben oder n , . die Vesle bis zur Marne gejagt und erlitten zwischen Montdidier ; „in stehen, sosqnge eine Inte efseg von Gefahren debroht sind. Die sohalß die; für die Verfügbarkeit der Flotte und die Regelung und Noyon eine schwere Niederlage. „Oeuvre“ schreibt am

bel Kriegtbeginn das Gefühl, daß die große Hafens frage . ; z ö e ; z - ; stiati . bare fich nicht nut lag Hie gan fe 6 6 des Vertehrtz als notwendig angesehen wird. Die Durchführung 25. März während des erflen Schlages: „Die Initiative der

F 2. Dieses Gesetz trltt mit seln⸗t Verkündung in Kraft.

, ; 5 der Dienstleistungen wird den durch Köni liche Verordaung am zweiten Schlacht wird uns vollständig gehören.“ Die Schlacht . ; ö ; e , . n daß die sie : ö ali 8 am n , e, me. Berlin, den 16. Juni 1916. ,, Bennges von Fleisch un tersag i worden. e nn e, n, In r n, m. ö 16. Oktober 1917 gegründeten Handelskomitee übertragen undb in Flandern, die Schlacht zwischen Aigne und, Marne, die ordnung kann sich rückwirkende Kraft vom J. Apris 15s abe beilegen. Der Minister für Handel und Gewerhe. Königgberg, den 13. Junt 1918. [, wirr. Die ungarische Nation hat ihren Mann gefiell, und hat in Uebereiastimmung mit den vom Lebensmittel General⸗ Kämpfe zwischen Montdidier und Noyon hewiesen, daß die Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift Jß. A.: Neuhaus Der Polizeipräsident. von Wehre. ( Kolpipartei will feßt, am Voratend des Sieges, die Nation kommissariat erteilten Anweisungen zu geschehen. Der Aus- Initiative völlig auf deutscher Seite lag. ö. und beigedrucktem Königlichen Insiegel. . ĩ . ö un deil tien daß sie kleingläublg und. selbstisch sein soll. Vergebens schuß hat unter anderem die Aufgabe, dlejenigen Schiffe zu .

Lucht der bert Abgeordnele sein Glück mit der Behauptung, daß Hezeichnen, welche die vom Lebensmittel Generalkommissariat .

einher als defaltist sch bezeichnet weid,n könge, sondern dle. beyeichneien Dienstleistungen zu verrichten hahen, ferner die Wie schwer die blutigen Verluste der Entente . mien Hasa kisten 1e 6. *. . . 1e. ins Sablosg fär selche Frachtsätze für die zu leistenden Transporte festzustellen, während der drei Offenfivmongate von Enbe März bis R 1 ,, ., enn renn ,, . ö 6 . die Küstenschiffahrt zu regeln sowse überhaupt alle Ende Juni fich gestaltet haben, geht allein daraus hervor, daß . . r dec f. darzustellen, ol d, r . . Dienste zu verrichten, welche von der Regierung oder dem in immer steigendem Maße amerikanische Regimenter zur Aus P wulle ; Lebensmitte lkommissariat bezüalich des Seehandels angeordnet füllung der klaffenden engsisch französischen Lücken eingesetzt H

Gegeben Großes Hauptauartier, den 19 Juni 1916. An Sielle des verstorbenen Direktors Ignaz Norden wird ,

Siegel.) Wilhelm. der Bankier Richard J. Frank in Berlin W. 8, Fran— Auf Grund des 3 1 der Verordnung zur Fernhaltung uniuyer.

Graf von Hertling. Friedberg. von Breiten bach. zofsschestr. Is, zum Zwands verw alter über di Fiy ma While är erlegen bort Dann el wom 23. Sepiemö'r 15ss Meichn getz. Sydow. ven Stein. Graf von Rsedern. von Waldo n. Pine den in e g , ff. lor fe, auf Hrund liert, t. ö . e, . 6 he b i ne. Spahn. Drews. Schmidt. von Eisenhart-Rothe. der Verordnung, betreffend die zwangsweise Verwaltung zue ober un mite bare Beteirigunz . wier . lede mittel.

; mräckzen Kriegslust, sei es der ungarischen, sei es der deusschen 1 g ) . ö Hergt. Wallraf. amerikanischer Untsrnehmung en, vom 13. Dezember 1917 unterfagt. chen Handel . wird, währcad ö 9 des . werden. Außerdem wird bestimmt, daß die gegenwärtig be⸗ werden. Bei ihren nutzlosen Gegenangriffen haben die zum H (RGBl. S. 1105) in Verbiadung mit den Verordnungen vom Stettin, den 15. Juni 191. ein beseht, daß unsere Feinde noch jezt die Zerreißung unseres stehenden Frachtsätze innerhalb eines Zeitraumes von sechs. Teil unfertig ausgebildeten Amerikaner außergewöhnlich schwere . Erlaß des Staatsministeriums, 25 November 1914 (GBl. S. 487) und 10. Februar 1916 j Der Polizelprasident. v. Bz ttiche unz als frrigeztel aufstellen? War ez dem Herrn Äbgeordneten Monaten von der Veröffentlichung der genannten Verordnung Vlutopfer bringen müssen. Die erwarteten amerikanischen . betreffend nähere Bestimmung der dem Präsidenten (RGBl. S. 89) die Zwangsverwaltnng angeordnet ist, bestel lt. nn,, , smnht, zu segen, daß . jetzt y. der lichten e Fiteder 8. an nicht ei höht und nach deren Ablauf nur herabgesetzt werden Transporte werden in erster Linie dazu dienen müssen, die ; des Staatsministeriums auf dem Gebiete des Berlin, den 15. Juni 1918. min wee noeme bt, , ö. , . ,,, . Ef önnen. Die Reeder haben die Herpflichiung, die vom Cꝛben, amgrikanischen Heriusie zu ersben. Ein weiterer wemęit den H gn een! zu übertragenden und in dessen Der Minister für Handel und Gewerbe Bekanntmachung. . en, w nm l heit! mittelkommissariat oder vom Seehandelsausschuß erforderten Größe der Niederlage und der Höhe der blutigen nien, ändiger Vertretung vom Staatskommissar für das J. A: Neuhaus. z Auf Trund der Bundesratéberorbnung vom 23. September 1915 164 fübern ist? Haben. wir auß dern Munde der Schiffe zur Verfügung zu stellen. Der Ausschuß ist berechtigt, der Entente ist der Einsatz von Italienern an der Westfrout, ;

(RGB. S. 603) zur Fernzaltang un zuversässiger Personen vom n der Entente selbst noch in jungster Zeit Schiffe solcher Reeder mit Beschlag zu belegen, die, ohne höhere obwohl sich an der italienischen Front selbst neue Kämpfe ent⸗

ah ewat anderes g6kött als verblindete Kriege hetzerel⸗- Ist ß Gewalt als. Grund in Anspruch nehmen zu können, die ge⸗ wickelt haben. Die gesamten blürgen Verluste an Toten, Ver⸗

ohnungswesen zu bearbeitenden Angelegenheiten. t Dandel wird der Handelsfrau Mina Geil in Grꝛüningen der . , . J s'Kzlpipariet möntich zu glauben, daß sie dem Lande nutzt, wenn forderten Dienstleistungen verzögern, und ist ermächtigt, die wunbeten und Vermißten betragen, wie „W. T. B.“ mitteilt, .

Vom 31. Mai 1918. Auf Grund der Verordnungen, betreffend die zwangs— Kandel mit Lebensmitteln und egen ständen des täg—

Auf Grund der Allerhöchsten Ermächtigung vom 17. Mai weise Verwaltung amerikanischer , lichen . unter Auferlegung dir Koslen der Veiöffen lichung I Kelege hee der Guten gegen die eigene Regierung, gegen Höhe der Entschädigung, falls solche für nötig erachtet wird, nach zuverlässiger, vorsichtiger Schätzung auf seiten der Entente . . 1918 wird hierdurch bestimmt, daß die nachstehend bezeichneten, vom 13. Dezember 1917 RGBl. S. 1105 in Verbindun untersagt. * ö en, , gen eu erh ee mn in irn festzusetzen. rund 1 Million einschließlich der Gefangenen. (. ; ) bisher von verschiedenen Ministern wahrgenommenen Geschäfte mit den Verordnungen vom 26. November 1964 (RG hk Welßenser i. Th., den 14. Juni 1915. i Cin fen d, , genf, ,. 3 Niederlande. . auf dem Gebiete des Wohnungswesens in den Geschäflsbereich S. 457) und 10. Februar 1916. (RGSi. S. 84) ist nach Der stellvertreteabe Landrat. J. B.: Laue, Kiels sekeefär. it; n , chen, die den Schein erwecken wollten „Kortespondenzbüro“ meldet, daß die Ausfahrt des . di t ch . bes Präsidenten des Staate ministertums übergehen und in , , n des Herrn Reichskanzlers über die amerikanische 2. Beh Unzarn sich von diesem Bündnlg abwenden wolle. Wa di? Regierungsgeleitzuges nach Niederländisch-Indien In den letzten drei Monaten hat bie Ententz tn 9e P dessen ständiger Vertretung vom Staatskommissar für das Beteiligung an der Firma L. Tockan, Dampfwattenfabrik in t . saiefeng dez Bündnisses betrifft, so brücke Graf Tieza vor allem vorläufig auf geschoben wurde. derselden Quelle an , l . . H Wohanungswesen bearbeitet werden: Berlin, Köpenickerstraße 113, die Zwan gs verwaltung an— OJ 3 ö w,, harsest daz Medauern darüber aug, daß das Interbiew (ines in sehr k und 29. . ht 3 an, ö. H

1. vom Ministe tum der öffenllichen Arbeiten: geordnet (Verwalter: Kaufmann Emil Meyers in Berlin . 1 heute ln . * ge , . m mern 18 nehmer Stellung . ö Staatgmanns jüngst erschtenen . Schweiz. ** oren: a. , n . ch l ö ö . ed H a) di. Baupol ie, VW. 66, Wilhelmstraße 425). u er Preußischen Gesetzsammlung enthalten Der ee dner verwies irn, i er . Tage . 3 Wie „W. T. B.“ aus Bern gemeldet wird, beschloß der e . über. 4] n. 9 ff r e , HJ b) die Angelegenbelten des Släͤdtebaues, insbesendere Bau— Berlin, den 15. Juni 1918. Nummer 18 unter: . . . 2e . ef naehe ge, Nationalrät in der Schlußabstimmung über die Initlatihe, be— ; J , , . Tinn e ,. , ,. . . d Der Minister für Handel und Gewerbe. Nr. II G35 einen Allerhöchsten Erlaß, betreffend bie Ueber= wat ies n endung deb balsfes d, lrefsend, die Verhältnis wahl zum Natz natrat, in , i, ,. 2 6 , en P 3 , enen. J. A.: Neu haus. weisung sämtlicher Angelegenheiten des Wohn un gs wesens an mn ä, bezbleiben und desfen Lincurung mn wallen, n,, . ,, ö . nas nen , w. ere o Mann allein an Ge⸗ H e Maßnahmen gegen Verunstaltung von Ortschaften und den Präsidenten des Staatsministeriums und dle Einsetzung ernie e ,, n, gen n r . dien h. pclleckt fieben Enihaltungen Ablehnung der Verhẽltnlszwahl. fangenen. An Geschützen verlor die Entente im Westen an der J land'chatl ch berborragenden. Hegenden (Hesetz? vom Auf Grunh der Verordnung, betreffend die zwangsweise eines Staatstommissars für das Wohnunggwesen, vom 17. Mai , kit 3 . ö ( it ukrai Somme über 1300, in Flandern über 300, an der. Aisue und ö . dr i od and id. Jan 16h Verwaltung italienischer Unternehmungen 24. No- 1918, und unter k . ö. Venta s , J 1 ͤ an ber Hife über l26b, in Summa. 3b Geschütze. An H f) der Wiederaufbau von Ostpreußn; vember 1916 d I' 8. 6 1 . a , m. Nr. 11. 656 einen Erlaß des Staat ministeriums, betreffend . ö . zu . i dn, Die letzten Sitzungen der ukrainisch⸗ russischen Maschinenge wehren verloren Engländer und Franzosen sowle ö . 1 2. vom Minist rium des Frnern: nungen vom 216 November 1914 (RG GI. S 187) und 10. Februar nähere Bestimmung der dem Präsidenten des Staatsministeriums seeuf ber Cchrund'lage, die ber Herr Vieekan ker zune Aucbruck'n“ Friedensperhandlungen galten, wie „W. T. Be aus ihre Hilfsvölker an der Somme und in Flandern 5090, an ö a) 9 , . sowelt sie mit dem Wohnungswesen 1915 RG. 8 S9), ist nach Zustimmwnng des Herrn Meichs. auf dem Gebiete des Wohnungswesens zu übertragenden und „en sär richtig fanß. (tr möge seint Au scssung abändern, wenn Kiew gemeldet mird, noch weiter den Grenzfragen, Die Ukrainer bär? Miene Fuba 2000, an der Oise über 1000 Maschinen⸗ ö ö X ,, Geric, kanzlerz äber die Veiclstgzung der ilien ichen Sänatkangehbelgen zn dessen stäöndiger Verfretung vom Stggiokemmissar für das Ee innnsäs nit, Urahn erniilszs will, „Wies balig, ich fir bfstjauden auf Anztkenaung der Fein als, J des gewchre, zusammcn niehr al sö? Un! Geblet verlst ble ö des Wobn un oe en , Tl be baff . ufs, , Fien Elsa Cacciy 3. Ztbin Lagano, an dem in Berlin, Friedrich. Wohnung wesen zu bearbeitenden Angelegenheiten, vom ' sherklärengs it gener Frelbeit, zds Waftichtsgtelt nel ukrainischen Stgates. Die Russen schlugen dagegen als Kom. gamen anne mmm 450, in Flandern 650, an der Aigne .

werd nden Mitarbeit der Yeedittolabreilung des Miri, Wilhelmstraße 26, belegenen Grundstück die Zwangsver⸗ 31. Mai 1918. durch Berantwortlichteit und Berpfl chtungen ungebundener promiß die Entscheidung der Frage durch ein Referendum der 2470, an der Oise 250 Quadratkilometer, zusammen 6820 .

K

. ̃ nn eilan uldet. Vie Regierung hat aber die i 6 z ? u mission wird f vir J. ö J besonders auch auf dem Heblese der , angeordnet (Verwalter: Kaufmann W. Regenberg Nummer 19 unter: ö . . dera , daß ., . . , strategische ö. ) de Ang. lege heiten der Bausenossenschaften, n Berlin W. 30, Hohenstaufenstraße 37). Nr 11 657 das Gesetz zur Ergänzung des 8 37 Abs. 2 , . . gegen Webwaren, Schmier- Roh. und Leuchtöle von dorther Lon an, bing be zum ber Cntent h . 4) Sie Fo derung des amt wobnhrpeferz darch Kreditgesetze Berlin, den 17. Juni 1918 8 Hemmunalahabengese tees vam 1. Juli 1863 (Hesezsammi. 1 . lr ehe ban beider hegen nien, fe, verhandelt. den großen Kämpfen der vergangenen Jahre an der Somme, H a) die Ä gelegen heiten der Mieretnigungsämter; Der Minister für Handel und Gewerbe. S. 162), vom 19. Juni 1918. unll ler i das Bůnenls mit BVeuischland so hinzustellen, wie Der Vertreter der Donregierung überreichte bem hei Krräs und in Flandern nur 561 Suadrattilometer völlig ö

3. vom Ministerim für Handel und Gewerbe: 3 die Lageleg-nbetten der Wohnungsaufsicht, b) die gortalponttschen Maßnahmen auf dem Gebiete des

J. A.: Neubaus. Berlin W. 9, den 20. Juni 1918. Königliches Gesetzlammlungsamt. Krüer.

karolpi getan hat. Unter groß m Lärm der Karolvspartei ukrainischen Minisser des Aeußern eine Einspruchnote. In erstörten wertlosen Gebietes. Mlebbastem Beifall ker Mehrheit erklärte der Redner dem ukrainisch⸗russischen Vorveitrage seien als Uebergange— zer s tleslih „Wen, gewisse gegnerische Politiker das Land, be. punkte für die Einreise der beiderseitigen Staatsangehörigen .

* —— ö * 2 ö ; . —— —— r ? B

Wohnungsweser s; Ministerium für Landwirtschaft, Do mänen , n, n Tas. zolt, mit, Renn sarter, wic 1. B. uns taße auch folche Punkte aufgefii i a . . , ; 2. geführt, die auf dem Gebiete der selb⸗ lin, 20. Juni, Abends. (W. T. B. ö

don ,, bel. Erfüllung der Aufgaben, dle ss ; unt Fot sten 4 (Fortsetzung des Amtlichen in der Ersten Beilage.) i ut r c, gu ,, ständigen Donrepublik lägen. Gegen diese Rechtsverletzung er— 25 zrblich i. Albert, , don Noyon und ö . füllung, der Aufgaben, die sicch Der Kreistierarzt Bonnichsen, bisher veterinärtechnlscher e luttlebe, wie sie inmitten detz Weltkrlezeg in' kein m Scat? hebe die Donregierung Einspruch, ha sie sich noch im Kriegs— nordweftlich von Eh te au- Thierry find feindliche Teil⸗

aus Artikel 8 des Wohnungegesetzes ergebe unter HSe⸗ ĩ ü ã k ö . . ge. Hilfsarbeiter im Ministerium für Landwirtschaft, Domänen und ö

; ; mo 1 z s d Leben zustande mit der von der Sowjetregierung nach dem Don ent⸗ 2 h z iteit. säruürg unter Beisl ung cs Geäeleron asarne' ekz, Forsten in Berlin, ist in die Kreistierarztsielle in Wandebet wannenz nicbt länßer zu dulken Gin den Kampf ums Läiben angriffe unter schweren Verlusten gescheiter

irpfende Nation darf nicht geschwächt werden durch solche unseren sandten Roten Garde befinde. H inden gebotene Dienfte. Auch wir wünschen den Frieden und sind Der weißrussische außerordentliche Gesandte Skirmunt ö ö.

. a

Angelegenheiten der Hisonng und erszeitlich n Beau sicht, Oersetzt worden. gung de: Stedlungegesellschafien in karg des n g, Aichtamtliches. nem Interesse bis an die äußerste Grenze gegangen. Waß aber verhandelte mit dem ukrainischen Minister des Aeußern, wobei Großes Hauptquartier, 21. Juni. (WB. T. B.) H des Wohnungeges'tzeg, und zwar fuͤr sede Eledlungt gesell⸗ smelpt macht, bringt nicht den Frieden, sondern‘ schwächt die Kraft das Fehlen irgendwelcher Streitpunkte festgestellt wurde ; ö ͤ ; H schast bla eiwa ei. Jahr nach der Gründung, GBedanntmachung. Deutsches Reich n Nation. Den Frleden bringen unsere heldenhaften Soldalen und J 1 ; ö Westlicher Kriegsschauplatz. P Im übrigen bleibt die jetz bestehende Hüwirkung det ; ͤ ; Elutdauer der Nation, welche jenen zurufl: Quousque tandem“ Ein Telegramm aus Odessa lautet: „Poslednija Nowofli Heeresgruppe Kronprinz Rupprecht H Sinn imin iserg überall unbe hrt. ö. . *a ** ö 9 ö an ,,, ,,, . . Preusten. Berlin, 21. Juni 1916. . ö . , . ., Der Feind a . ganzen Front heftige Erkunbunga⸗ , 6. z h Scrylenburg er⸗ ) j i 8 , Unter 2 ‚. h = 8. vom Mein stertum sü. Lanzwürschaft, Domänen und. Forsten: la ffens Unter siag nn 6 Handels mit Gegenttänren des täg— In der am 20. Jun 1918 unter dem Vorsitz des Stelloer— Frankreich. n r, 6g n , Oi, n el a. i. vorstöße fort. Sie wurden überall, abgewiesen. Nordöstlich 4449̃ᷣ / . ö. r 2 . ö ö 1

a) dte Bearbeitung der Acgelegenheiten des stäbtischen Glund. lichen Bedarfg und des Ftriegsbebarfz, iasb: so i ? ei 2 ͤ dite, in be on dere aich der aug schlteßzlich für den wär tischen wid hierdurch aufgehoben. K ee ige h ers, Wirflihen Geheimen statz sn Paz

Deszchretietunsterlek id Fim Miistetotässdum En Küchen er lig Kfer enden, umibgesöll's kan Mer ig ufd, nörkich von Alberts brachen engꝛische Grundfredit bestimmten Belethunesan ftaiteu, ausgenommen Berlig den 12. Jun 1918.

mas sisck gam erhtgn ischtss mm mssssrißt für g bit LPafhen mctehhres lit Heesefker tun Teikaungriffe bluitg güsammen.

abgehaltenen Vollsitzung des Bunbet'(rats fanden deßen

worden.

die Ovpotbekenbanf d unbesch t Zustimmung: 1) der Entwurf von Be timmungen über Tarife siegsangelegenheiten eingerichtet. Aufgabe des Kom— e if. . J 1 e. ö un f e h. k. Der Landiat des Kreises Teltow. von Achenbach. zur ö der Kerl dern . lebenslängliche Rente, ssariats ist die höchsie mögliche Autzgestallung eines Zusammen⸗ Tscharykow, Marine Kapitän Gendre. 6 1 J ö K . britfanstalt und die Kreditastalt für städtische Hau thesttzer ) der Entwurf einer Verordnung, betreffend Abänderung und itens der Vereinigten Staaten und Frankreichs im Kriege AU merikn. N . . e, n. un , von Chäteau⸗ ö . - in Polen in pohttijche Hezichang. Das Mmifterium für Rekanntmacung. Ergänzung der zum Gesetz über die Fesistellung von Kriegs⸗ nd, die Sicherung der Uebereinslimmung mit der amerikanischen Wie die „Khzlnische Zeitung“ erfährt, haben über 100 000 6 ö 4 * ö A tan er H . Landwir ischafi, Dom äklen und Forsten wirt! bet der 8, ( ö chäden im Rei i t . s Aus⸗ stzierung, insbesondere mit B auf die neutralen Länber e die „Koln zeitung . Thierry scheiterten. Frgnzosen un merit . mon * ; äden im Reichszgebiete vom 3. Juli 1916 erlassenen ung, esondere mit Bezug d ö J arbeltung dieser Angelegenheiten nin Den Eheleuten Gemüsehhndler August Waßmuth und deren 16 8 ndnd ͤ ö h den Allliert Andr in den Vereinigten Staaten von Amerika lebende erlitten hierbei schwere Verluste. Gefangene blieben . Dem. Afen isterium für Landwickschaft, Dom d Feten mg Lö, hn ß, fink, zal eücetsir, Air. ä führungsbestimmimzen vom 28. September 1916. nen ,,, an,, Russen, eine Eingabe an die amezikgnische Regierung gerichtet, in unserer Hand. Südwesilich von Reims wurden Italiener . Forsten verblelbt die Bearbeitung der A qes= . und dier wohnhaft, int zuf Grund der Bundesratßoerordnung vom eiu; Deputig ' ier und Oberlam missa der fre n, in der sie um die Erlaubnis zur Rückkehr nach Rußland bitten fan ö ( H Tyvotheken banken sowie des gehlanten ö 23 . Fern haltung unzunerläf sigeg Perfonen kom erh 4 Vereinigten ö ö . n . um dort beim Wieberaufbau des Landes mitwirken zu können. . m großen ehemals von Franzosen benutzten, beutli ö ah . . ö. Wehn un gsmesen wirkt an in . , ,,, 9. , Das Königliche Staatsministerium trat heute zu . i, eneralkommissar für die Kriegsangeleg Diese Bitte ist von der amerikanischen Regierung ahgeschlagen kenntlich gemachten Lazarettanlagen im Ves le-Ta H grundsã g lich . g. If e nher een ö. aller Art, sotbie die Vermtitlerktättgfett hierfür wenen Uajuber⸗ einer Sitzung zusammen. . ! Rustland worden mit der , . 1a dle e, , . 4 ö. zwischen Breuil und Montigny waren ö letzter Zeit zweimal H ang; u ge. d ztreffen; lass f ; lieg äri müßten. E indli k . 2 K ,, md , n, , n re ,,, , , , ,, m fer, ee ju ershelfente Meß ahne e, , n nr lelch; Xi Stabtroltzeiberweltüng. J. . W oif Bayern. ö aum misarigt, für Aeußeres dem englischen Pertre Armee in allernächster Zeit in Frage komme. Eine große Ludendorff. em Lande gebt nur infowelt über, as es nicht = wi. K Die Kammer der Ab stern nach ih ene Cin spruchnote gegen die Heschlagnahme Anzahl russischer Juden ist nach stanada geflohen, um so ; ; , . Di geordneten hat gestern ussische ierun Ju j ; ä, x , , , . m. te,, . dreitägiger Debate fast einstimmig die von der Hie sertnn her d,, af ö ,,, nt n ,,,, ö für Landwirtschan, Domänen und Forstenm wötkt! bete der Auf Grund per Bundetrateperordnuhng vom 23. September 1915 , , , en, n, n ö. fahr nz von 1916 über die Erlaubnis zur Benutzung russischer . Desterreichisch⸗ ungarischer Bericht. K ö e n fei nr , ranken mit, insoweit sie laͤnd⸗ . i. e Witwe Wilbelm Hild, Niederfeldstraße 55. dem e en n ,, . Kriegszwecken hat das , 4 Wien, 20. Juni. (B. T. B) Amtlich wird verlautbart: H ; tũhren. ndler Karl Inderhees, Froßnhauserstraße 461, ; ͤ = eantwortet, der Vertrag hinfällig sei, nachdem Di ö H Inc übttzen gehen rie in eintelgen Gesetzen vergesckenm 8. Kilbzäm . , ,, i. . die entgegen der Ansicht des Fingnzministers auch auf git g zußlond mit den . n un gu ge sei. gtriegsnachrichten. Die Schlacht in Venetien dauert fort. Der Feind ö fländigkeiten han Ministern insoweit auf den Piäfidenten des Stang? un d Funtermttteln aller rt und Ge4genständen des tg; gegenstände ausgedehnt werden soll. Die Reformvorlage geh Eine ähni che Nuie rm we dn rilenrtschrn Cen ral⸗ rieg erwiderte den Fall des größten Teils der Piave⸗Front durch . w ö ö la en Aufgaben nach vor⸗ 1 ö sowie die Vermittlertätigkeit hlerfür nunmehr an die Kammer der Reichsräte. f wegen der BVeschlagnahme von vier Schiffen der frei⸗ Am 21. Juni sind . ö ö. llc 3 ef tir mit 3 Aus dauer . e nn . 90 ‚— ahrjunehmen sind. u ö ligen Flotte in den Häfen des Stillen Ozeans übersandt. im Westen vergangen. In dieser Ze aben sowo e unsere neue Stellung am Fosetta⸗Kanal, an der 2 H Berlin, den 31. Mai 1918. Essen, den 17. Juni 1918. 6 engli ösischen Heere die schwersten all ihrer Oderzo Treviso und auf dem Montello wurde erbittert ö glischen wie französi ĩ . Das Staatsminist . Die Staͤdtische Poltzeiberwaltung. J. V.: Ra th. . Niederlagen erlitten, die Initiative verloren und sind voll⸗ gerungen. Im Montello⸗Gelände steigerte sich der Kamyf Graf von Hertli i ö ; 1 Desterreich⸗ngarn. In der l , . klärte Minister⸗ ständig 6 die Defer sive gedrängt. Die stolze Magövrierarmee mitunter zur Heftigkeit der großen Karstschlachten. Die . e n, 3 85m er raf . 9. . Bekannt ma chu . Bei der Besprechung des vorläufigen Haushalis im unga— i bn . . är ö Wirner Fochs, die die Entscheidung bringen sollte, besteht als solche Italiener trieben ihre Sturmkolonnen e , a . vor. ö . . J n ag. 36 h . ; ö 4 j 4 ö , ,. ö. ö Baß ö . . der n , en . Septemher 1915 . 1 , , . , . , . h kö. . ö 8 . J . ö . d . . ö ; ĩ ö Ur Fanhaltung unzuverlässiger Personen vom Handel (RGI. Bündni ͤ icht * z lche er als nuen mi e. f 5 reicht. Mit welcher Hoffnung die Entente den zu weise in den Kampf warf. 4 S 663) ist d isch ff nee B. SJ ; nispolittk gerichtete Agltation erörterte, welche müsse, um im Kriegsfalle ohne fremde Hilfe dem ohe erreicht. ; 1 Ministerium für Handel und Gewe rbe att ,,, ö ,, s . , J 3, i en un . el gstendig in,, . a , n, ,, , e, , ade n. . . . ( * un 84 9 5 n 2 h 5 3 ' 3 2 1 4 Dem, Bergwerksdirektor Bergrat Weber von der Berg— ,, 1. 36 . ö. 56. . 7 i Graf Tig. a . .. Seb sere melden, verschledene inge . . , . an , an Ber stimmen kurg vor und. während der dentschen Sffensiwe hervor. hur zesilos erkämpfte Linien, sondern warf mit den Dööist onen, / werssdirektion in Hindenburg O. S. ist die Stelle des Hütten⸗ verpflichtet. . es Berlahrens Stentn a ben Neden, die Michael Karolhl vor Ratle rz n fn. biin kunchmen he ich ö . 2 5 Mittelmeeres ein. „Daily Mail“ schreibt am 9 Februar: „Am Ende wird des Generals der Infanterie Baron Schariczer die Iialiener . direktors der Eisenhuͤtten in Gleiwiß und Malapane übertragen Greifgzwald, den 19. Junh 1918. lungen i Nagy zarad und Steges gehalten und in degen er seine Anh gin . i 3, earn . Rechte Spaniens auf ber Feind nicht mehr erieicht haben als einen mehr oder südlich der nach Treyiso führenden Bahn weiter gegen Westen . ; . do 9

ö. äber Kriegs, und Frsedenzftagen geänßert harte. Graf Karolvs, e Der Mazistrat. Fl etschm ann. Gra Lie g, begann unn cn eee rl. raß er die Lage, in welcher

und führte aus, daß dessen dliche Küste not⸗ weniger großen Riß in unsere Front und ein paar tausend Ü zurück.