— — —— — — * —
Die Kemmandtigesellschaft hat drel Kemmandltisten und hat am 15. Juni 1918 begonnen.
Die Bertretung der Gesellschaft er— selat durch beide rersönlich haftenden Gesellschafter oder durch einen versönlich baflenden Gesellschafter und einen Pro⸗ kuristen gemeinschaftlich.
Die Gesellschaft bat das Geschäft der aufgelõ len Gesellschaft Ballische Rerderel Geselschaft mit beschränkter Haftung mit Aktiven und Passiden sowie mit dem Rechte zur Fortführung der Firma übernommen.
NMaib lumen Keim · Export Gesellschaft mit heschraukter Saftung Sann over⸗ Hamburg, zu Hannober, int Zweig⸗ niederlafsung zu Hamburg.
Durch Beschluß der Gesellschafter vom 3. Mai 1918 sind die S5 6 und 9
des Gesellschaftsperirags geändert, und es lst u. a. bestimmt worden:
Die Dauer der Gesellschaft wird bis zum 30. Juni 1923 festgesetzt.
Der Gesellschafter Fiedfer ist berech⸗ tigt, auch bis zu diesem Zeitpunkt die GResellschaft unter Einhaltung emner Kändigungafrist von einem balben Jahre zum Ende eines Kalenderdterteliahreg zu lündigen.
Stirbt der Gesellschafter Steinbrücker vor dem 30. Junt 1923, so können die Echen des Steinbrück die Gesellschaft ebenfallz unter Einhaltung einer Kän= digungafrift von einem Vierteljahr biz um Ende eines Kalenderviertelsah ces kündigen.
Wenn nicht spätestens am 1. Januar 1923 einer der Gesellschafter dem anderen seinen entgegenstebenden Willen schrijtlich mitgeteist hat, verlängert sich der Gesellschaftavertrag auch über den 30. Junt 1923 hinaus auf eln welteres Jahr und verlängert sich feweils um ein weiteres Jahr, falls nicht einer der Gesellschafter dem anderen bis zum 1. Januar de entsprechenden Jahres schriftlich seinen enigegenstehenden Willen mitgeteilt hat.
Homburg Golumbien Bananen Actie n Gesellschaft. Prokura ist er⸗ teilt an Herbert Leer mit der Hefugnis, zusammen mit einem Vorstandgmliglie de die Gesellschaft zu vertreten.
Issternationale Fim Gesellschaft mit heschräntter Haftung. Der Sitz der Gꝛlellschaft ist Svamburg.
Der. . Gesellschafts vertraz ist. am 298. Mai 1918 abgeschlossen und am 14. Juni 1918 geändert worden.
Gegenstand des Unternehmen ist der Betrteb aller Zwetge des Film⸗Eiwerbs, die Film. Fabrikation, Film- Verleih, Fllm ⸗ Än- und Verkauf, Fabrtkation und Handel jeder Art, der mit dem Film und Lich blldvertrieb in Zusammenhbang steht, die Verwentung der von dem Ge⸗ sellscha ter P. M. R. Roth angemel⸗ Aten biw. ihm erteilten deuischen Neichgz patente, sowle die Erwerbung von oper Beteiligung an ähnlichen Un⸗ ternehmen.
Das Stammkapital der Gesellschaft bein ant S 20 00, .
Geschafts führer sind: die Kaufleute Karl Walter Emmermacher und Paul Mer Richard Roth, beide zu Hamburg.
Ferner wird bekanntgemocht:
Der Gesellschafter R. W. Emmer⸗ macher bringt das von ihm unter der Firma Karl W. Emmermacher in Ham- burg bhetriebege Film- Verlelh⸗ und Kommissionsgeschäft, insbesondere mit seiner ausgedehnten treuen Kundschaft, doch mit Ausschluß aller Passiven und Arttven dergestalt in die Gesellschaft ein, daß das Geschäft als vom 1. Mai i918 ab auf Rechnung der Gesellschaft gefübrt angesehen wird.
Der ert dieser Elnlage ist auf S6 6000, — festgesetzt; ue. Getrag bird als voll eingejahlte Stammeinlage 14 J Emmermacher ange⸗ rechnet.
Die Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen im Deutschen Reicht anzeiger.
Karl Tz. Emmermacher. Diese Fhrma ist erloschen; des Geschäft ist unter Autschluß der Altlven und Passiven auf die Internationale Film Gesell⸗ schaft mit beschraͤntter Haftung über— gegangen.
Juni 17.
Seinric M. Ahrens. Inhaber: Hein rich Max Georg Ahrens, Kaufmann, zu Hamburg.
Heinr. Wiegukr R Co. Gesell⸗ schafter: Fran Samuel Heinrich
Wiegner, Richard Max Curt, beide zu Hamburg, und James Laarsen, zu Auona, Kaufleute.
Die offene Handelagesellschaft hat am 1. Junt 1918 begonnen.
Die Vertretung der Gesellschaft er⸗ folgt durch die Gesellschafter Curt und Laarsen gemeinschaftlich.
Der Gesellschafter Wiet ner ist von * Vertretung der Gesellschaft ausge⸗
lossen.
S Lohe. Diese offene Handelsgesell⸗ ichaft ist aufgelöst worden; das Ge— scäst ist von Lem Gesellschafter G. B. C. Lohse mit Afitven und Passiven übernummen worden und wird bon ibm Inter unveränderter Firma fortgesetzt.
SDierhazns Georg Tstermonn. Vie Firma ist geändert in Rentaurant Genrg Ostermaun.
Telephon Fabri Aetienaesellschaft vormals J. Berliner, zu Sannaen, mlt Zweigätederlassung zu Damburg.
Da Grundkapstal ist nat KReschluß der Generalversammlungen vom 15. De- zeuber 1917 und 8. Apel 1918 durch
Auagabe von 2500 Jnhaberaktien zu je
tt 1909, — um M 2 500 000, — erhöht
un? beträgt jeßt e 7 599 0eg.-—. Ferner wird bekannt gemacht: Die
Arggabe der neuen Aktien erfolgt zum
Kurse von 185 ,, zujlglich 8 oo P. a.
Zinsen auf den Gegenwert vom 1. Ja—
nuar 1913 ab.
Marr X Kant. Diese Kommandit⸗ gesellschaft ist aufgelsst worden.
Liquidatoren sind: Dr. Albert Cohen,
Rechtganwalt, Leopold David, Kauf-
mann, und Richard Ludwig Joachim
Fette, Bücherrevisor, sämtlich zu Ham—⸗
burg; je jwel von ihnen sind gemein,
schaftlich zeichnungsberechtigt. Vle an J. M. Stooy erteilte Prokura ist erloschen.
Ferdinand Jotkowitz. Der Inhaber F. Jotkowiß ist verstorben; das Ge⸗ schäst ist von EClse Jotkowitz Witwe, geb. Katz, zu Hamburg, übernommen worden und wird von ihr unter unver- änderter Firma fortgesetzt.
Dle Niederlassung ist nach Schöne⸗ berg bei Berlin verlegt worden.
J. H. Lütten C Sohn. Aus dieser
offenen Handelegesellschaft ist der (Ge⸗
sellschafter J. C. E. Lätten durch Tod auggeschieden.
John Berthold Hariy Lütten, Kauf⸗— mann, ju Hamburg, ist als Gesell— schafter eingerreren.
Die Gesellscait wird unter unver- änderter Firma fortgesetzt.
De an J. E35. H. Lütten ertellte
Prokura ist erloschen.
Lüreburger Mörelfabri Wilhelm
Grötsner & Sege, zu Laneburg,
mit Zweigntederlassung zu Hamburg.
Die offene Handelsgesellschaft ist auf.
gelöst worden; das Geschäft ist von
dem Gesellschafter Grössner mit Aktiven und Vassiven übernommen worden und wird von ihm unter der Firma Lune vnrger Möbelfabrik gzitheim
Grössner soꝛrtgesetzt.
Aft est, und Gummi- Lgerke Alfrev
Calmon Aftiengesellschaft. Die an
W. S. J. Schiltz und G. H. J.
Steffin erteilten Prokuren sind erloschen.
Brunn R Giesler. Diese Kommandit⸗
g'sellschaft ist aufgelsst worden; dag
Geschäst ist von dem persönlich haftenden
Gesellschafter P. G. A. Brunn mit
Attiven und Passiven übernommen
worden und wird von ihm unter un—
veränderter Firma fortgesetzt.
Gesamtprokura ist ertelli an Feederik Vilhelm And rsen; je jwei der Gesamt⸗ prokuristen sind gemeinschaftlich zeich⸗ vunggherechtigt.
So tel Actten⸗Gesellschaft Samburger
Hof. In der außerordent lichen General.
versammlung vom 5. Jun 1918 ist be—
schlossean worden, daz Grundkapital um
46 340 000, — durch Zusammenlegung
von je 100 Aktien in 83 jweckg Vor—
nahme erforderlich gewordener Ab- schreibungen herabzusetzen.
Prokura ist erteilt an Hermann Struve, Grnst Langrock, beide zu Har= burg, und Paul Uter, zu Hamburg; jeder pon ibnen tst mit einem Vorstanhtz⸗ mltallede oder mit einem Prokuristen zur Zeichnung der Firma herechtigt.
Amtgzgericht in Hamburg.
Abteilung für das Handels register.
Ho kensalza. 19831 In unser Handelsregister Abt. B ist bei der Gesellschaft Kajamischer Boie Druckerei und Verlag Gef. m he schr. Haftung Hohensalza heute folgendes eingetragen worden:
Der Geschäftsführer Max Radler in Hohensalia ist auggeschieden.
Hohensalza, den 14. Junt 1918.
Königliches Am iggericht.
NHohengsalza. 19832
In unser Handelsregister Abt. B sst beute bei der rttenzuckerfahrik Wierzchoslamice in Großendorf sol⸗ gendes eingetragen worden:
Durch rechtskräftiges Urteil des Kzuig⸗ lichen Oberlandesgerichtg in Posen ist der Beschluß der Generalversammlung vom 20. März 1916, hetreffend Ahänderung des 24 des Gesellschaftevertrages, für nichtig erklärt worden.
Sohernsalza. den 14. Juni 1918.
Königliches Amte gericht.
Rusum. (19717 Eintragung in das Handelsregister. Firma: Loreuz Fuchs. Ort der
Niederlassung: Husum. Inhaber: Han⸗ delsgärtaer Lorenz Siegmund Peter Fuchs in Husum. Der Marle Fuchs in Husum ist Pꝛo— kura ertellt. Husum, den 18. Junk 1918. Königliches Amtsgericht.
Nohl. 18718]
In dasz Handelgregister A Band II wurde beute bei O.-3. 45, Firma Ba— lentin Schmut und Sa hn in Fehl ein- getragen:
Dle Gsellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
Kehl, den 11. Juni 1918.
Gr. Amtsgericht.
Kempten,. AIgänm. [19719 Die Firma „Gail Pflaum“ in Lindau wird nach dem Ableren des bis— bertaͤn. Inbobeig von dessen Erben I) Keeszen Pflaum, Raufmannswitwe in Lindau, 2) Werner, 3) Hedwig, 4 Ele Lfl um, minderiährige Kaufmanngkigder in Lindau, in Erbengemeinschaft weiter— geführt. Firmensitz bleibt Lindau. Kempten, den 17. Zunt 1918. Kal Amtegerlcht.
Ladenburg, Theodor Frank, Kom merztenrat,
Riel. 19720 Eintragung in das Handel gzregister Abt. A am 18. Juul 1918 bei der Firma Rr. 39 g. Rieger, Kiel. Die bis⸗ berlge Hauptniederlassung in Riel ift in eine Zweigniederlassung der in Hamburg bestebenden Hauptniederlassung unter un⸗ veränderter Firma umgewandelt worden. Königliches Amtsgericht Riel.
3 (19721 Gintragung in das Handelsregister Abt. B am 14. Juni 1918 bei der Firma Nr. 242: Vereins dau in Kiel, Filiale der Veretne bank in Sambnrg, Hamburg. Dem Friedrich Paul Kurt Bremme in Kiel ist Gesamtprokura dergestalt erteilt, daß er die Firma mit einem anderen Pro⸗ kuristen oder mit elnem Vorstandsmitglied zu zeichnen herechtigt ist. Königliches Arntsgericht Kiel.
Kirchhain, Ez. Casgel. [19722] In unserem Handelzregister Abt. A zu
ist heute eingetragen: . . Dem Apotheker Hugo Jung in Kirch—⸗ hain ist Prokura erteslt. Kirchhain (Bez. Cafsel), 15. Juni
1918. Königliches Amtsgericht.
HKolmar, Pogen. 197231 In unser Handels egister B ist hrt der unter Nr. 2 eingetragenen Gesellschaft Vorzehan fahr it Rolmar Gefellichaft mit beschräukter Haftung in Kolmar i. B. am 18. Junt 1918 eingetragen: der Gesellschaftapertrag ist durch den Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 29. Mai 1918 abgeändert worden. ⸗ Amtsgericht Kolmar t. P.
Lanenbarg, Re mm. (19833 Im Handelsregister A tst unter Nr. 215 am 4. Junt 1918 der Kaufmann Walter Griep in Chntischow als Inhaber der gleihnamigen Firma eingetragen. Amtg⸗ gericht Lauenburg i. Pomm.
Lörrnehn. (19724 Saudelsregistereinträge. Handelgregister A III 33 bet der Firma Bertules“ Reklamebandfabrit, Inh. Josef Ostertag in Löcrach: Firma erloschen. — A 1 109: J. Bogenschütz, Echußfabrik in Steinen: Gesellschaft aufgelöst. Geschäft mit Aktiven und Passiben auf Heinz Fritz Bogenschätz, minderj. in Steinen, als Einzelfitma übergegangen. Vormünder: Jullug Bogen⸗ schütz, Pribatmann in Steinen, Karl Ernst Keller, Fabrikant in Basel, Wühelm Reinfried jung, Kaufmann in Steinen. Dieselben üben ibr Amt gemeinschaftlich aus. — BI47: BSrdeutf che Discouto- Gesellschaft Aktiengesellschaft Filiale Lörrach in Lörrach. Zweignteder⸗ lassung der Güddeutschen Discontn= KGesellschaft LViktienge sellschaft in Mannheim. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Mer Betrieb von Bank. und Han delggeschäften aller Art sowie die Fortführung des selttzer unter der Firma W. H. Ladenburg & Söhne in Mann— hetm beiriebenen Geschäfttz. Grund⸗ kapital 50 0900000 M, eingeteilt in 560 000 Jahaberokiten zu je 1000 . Vorstand wird vom Aussichtsrate be tell. Vorstanbsmitglieder. Dr. jur. Richard
Beno Weil, Felix Benjamin, Pr. jur. PDtar Hesse, sämtl. in Mannheim. Siell⸗ vertreter: Josef Dürr, Heinrich Unruh, Rlchard Clemens, samtl. in Landau. Alle die Hesellschaft verpflichtönden Erklärungen erfolgen von jwet Vorstandsmitaliedern oder Stelloertretern, von einem Vor⸗ standemitglieh oder Stellvertieter und einem Prokuristen oder von zwei Pro— kuristen. Die Herufung der Genkral⸗ versammlung erfolgt durch Vorstand oder Aufsichtarat in öffentlicher Bekannt machung mit Tagesordnung. Bekannt⸗ machungen erfolgen unter der Firma der Gesellschaft im Deutschen Reichtzanzeiger. Lörrach, den 17. Juni 1918. Gr. Auntggericht.
Lüdenscheid. 19725 In das Handelgregister A Nr. 530 ist heute die Firma Gustav Langer zu Lüdenscheid und als deren Inhaber der Kaufmann Gustav Lange zu Lüdenscheid eingetragen.
Lünhenscheid, den 17. Juni 1918.
Königliches Amtsgericht
Mag dobnur.
Die Firma Gesellschaft mit beschrůnrt er Softing! mit dem Sitze in Magdeburg ist heute unter Nr. 4tzz der Abteilung B des Dandelgregistes eingetrag n. Gegenstand des Unternehmens ist Herstellung und Vertrieb von Erzeugnissen der chemischen Hréßindustrie; Erwerb gleichartiger oher ähnlicher Unternehmungen, Beteiligung an solchen und Uebernahme ihrer Vertretung. Das Stammkapital beträgt 28 400 . Der Gesellschaftzvertrag der Gesellschast mit heschränkter Haftung ist am 23. Mai 1918 fesigestellt. Sind mehrere Geschäftg⸗ führer hestellt, so wird die Gesellschast durch mindestens zwel Geschäfteführer oder durch einen Geschäfts führer in Gemein schaft mit, einem Prokurlsten vertreten. geschästz ührer tit der Kaufmann Friedrich Hammer in Magdeburg. — Ferner wird als ulcht eingetragen veröffentlicht: In Anrechnung auf die von ihm und seiner Frau übernommenen Stammeinlagen von usammen 28 400 συη ), hat der Gefell after au mann *riediich Hammer zu leogdeburg in die Gesellchaft eingebracht das won igin unter der nicht eingetragenen
19726
Nr. 14, Firma C. Jung in Kirchhair,
„Friedrich Sanmmner S
geschäft mit Srjeugnissen der chemischen Industrie nebst Jubehäör, ferner mit Akliben und vom 1. Ayril 1918. Sacheinlage ist auf 28 409,03 4 fest⸗ esetzt. Die Bekanntmachungen der Ge⸗ fil ft erfolgen im Deutschen Reichg⸗ anzeiger.
Magdeönsg, den 18. Juni 1918. Königlicheg Amtsgericht A. Abteilung 8.
eam nei rm. 19725 Zum Handelsregister B Band 1 O.. 3.21, Firma „Arttiengesellschaft fär Geil industrie vormals Ferdinand Wolff“ in Mannheim, wurde heute eingetragen: Die Prokura des Gustav Bartels und — 53 Kirchert ist erloschen. Gustav Hartelz und Friedrich Kirchert, Mann— helm, sind zu stellvertretenden Vorstands⸗ mitgliedern beflellt. Vaunheim, den 17. Juni 1918. Gr. Amtsgericht. Z. 1.
Mannheim. 19727] Zum Handelzregister B Band VIII D.-3. 33, Firma Schifffahrt und Rohlengesellschaft mit beschränkter Daftng in Mannheim, wurde heute eingetragen: Die Firma ist erloschen. Mannheim, den 17. Juni 1918. Gr. Amtsgericht. 3. 1.
Münster, Went. 19834 Im hiesigen Handelsregister Abt. A
Ur. 153 tst zu der Firma Max́oberg.
Münster, eingetragen worden: Ole Firma
ist geändert in Zwiebackfabrik Max
goberg.
Münster i. W., 18. Juni 1918.
Königliches Amtsgericht.
Nuũrmhexg. (19729 Sandelsregisterel träge.
I) Ludi. Carl Beck in Rürnberg. Auf Ableben des bisherigen Inhabers Rudolf Kur ist das Geschäft mit allen Attiven und Passiden auf die Kaufmannswitwe Wilhelmine Kurz in Närnberg über ngen und wird von ihr unter unver— nderter Firma weitergeführt.
Dem Kaufmgnn Konrad Hermann Kurz in Nürnberg ist Prokura erieilt.
2) Müller Æ Dietz in Nürnberg. Unter dieser Firma betreiben der Kauf⸗— mann Georg Müller und die Buchhalterin . Dietz, beide in Nüraberg, daselbst eit 13. Junt 1918 in offener Han— delegesellschaft cinen Großhandel mit kosmetischen und chemischen Präparaten. Geschäftalokal: Maxplatz 29.
3) Nürnberger Lagerhaus⸗Kesell⸗ schaft in Nürnberg. In der Jeneral⸗ bersammlung vom 14. Mat 1918 wurde der Gesellschaftapertrag hinsichtlich des Gegenstandes des Unternehmen geändert. Gegensland des Unternehmeng ist nun⸗ mehr die Verwaltung der Anwesen Korn.; markt 6 und Färberstraße 11 in Nürn« berg, welche Eigentum der Närnberger Lagerhaus Gesellschaft sind.
4) Ab termerke vorm. Heinrich tleyer Uttriengesellschaft Filiale Nürnberg. Hauptniederlafsung in Frauk⸗ furt a. Bt. Die Generalversammlung bom 27. April 1918 hat die Erhöhung des Grundkapstalz um 5 000 000 M und die entsprechende Aenderung des Gesell⸗ schaftsvertrags beschlofsen.
Die Erhöhung ist erfolgt. Das Grund. kapital beträgt nunmehr 18 000 050 „6. Die neuen auf den Inhaber lautenden Aktien ju 1000 * werden zum Kurse von 280 Proz. ausgegeben.
Nürnberg, 15. Juni 1918.
K. Au. tegericht. — Registergericht.
Ober Lngolhoiꝛm. (19730 Bekanatmachung. In das Handelsregifter Abteilung A wurde beule eingetragen die Firm! „Bhzilipp Jos. Ftueib in Feri. Wein heim“; angegebener Geschäftezweig: Wagenbau und Holjhandel. Inhaber sst der Waggubguer und Holzhändfer Phillipp Zoseph Kneih daselbst. Dem Fräujein Katharina Kneib in Frel. Weinheim ist Prokura ertellt. Ober Ingelheim, den 3. Juni 1913. Großh. Amtsgericht.
Oh er Ing el hoim. 19731
Ober Ingelheim, den 12. Juni 1918. Großh. Amtsgericht.
Oolde. (I9732 el der im hiesigen Handelsregister Lötetiung B unter Nr. 15 eingetragenen Firma „Enn!lgerloher Poriland. Ce ment und Ftaltwerke, Grimberg n. Rosenstein, Aktien gefellichaf: zu En. ninger loh“ ist heute folgendeg einge⸗ tragen worden: Durch Beschluß der Generalhersamm⸗ lung vom 24. April 1918 sind die Be⸗ stimmungen über die Bezüge des Auf⸗ sichterats, die Anstellung von Beamten so wie die Seschaffung von Neuanlagen und Neuanschaff ungen geänderf.
Oelde, den 13. Juni 1918.
Königliches Amt gericht.
O ffon hach, Malin. 19 Betanntmachung. k In unser Handelsreglster unter A 221
Firma Fledrich Pan mer zu Magdeburg,
Olvenstedtersir. 7, betriebene Handels⸗
fflyen nach dem Stande Der Wert dieser
Fabrikant Heinrl ĩ hach ü Main d en, e dnl, , n., 1 Um E ⸗ ra. in , . gselscha in n dei Dffenbach a. Main, den 15. Großherzogliche n loi PnKChim.
In unser Handelzregiste dn, Firma: . Johannes . e l, ii, abr, Parchim“ mil dem zieh rise ,
r rendt, ö ö d i, n en. Inhaber archim. den 14. Juni 1913. Großherzogliche Amtegerlcht. Pirmasens.
D an d risregistere att ag. lssaln J. Sartn irn. Bas unter dleser Fum vor dem Kaufmann Jakch Hartstl⸗ ö. Pirnmasens betriebene Kolonlalwꝛren ge häft it mit Artiwen und Passton? ai dessen Tochter Adelgunde Daristirn in Pirmaseng übergegangen und wird hon dieser unter der bisberigen Firma weiter. gefühlt. Dem. Kaufmann. Jalo; Fern, stirn in Pirmasens ist Hrokura ertesff. Pirmasens, den 18. Juni 1913. K. Amtzgerscht.
Potsdam., i933 Bei der im Handelsregister A unler Nr. 372 eingetragenen Firm Feitz Fieber in Botsbam ist ingetragen Die Firma lautet jz t; Fritz Fiber, r . . n g. Inhaherin ist di⸗ we Pauline Fieber, ö in Porte dam. ö ö Vatsdam, den 13. Juni 1913. Koniglichꝛs Am lz gericht. Abteilung 1. P otz dam. II9r ob) Ja das Handelsregister Abtellung A it unter Nr. 942 die Firma Carl Ibold, Juh. Sophie Ibold in Potsdam und als deren alleinige Inhaberin dle Witwe Sophie Ibold, geb. Woda, in Potsdam eingetragen worden. Hheschẽ fis yen Deltkatessen, Wein und Likbrhandlung. Votsdam, den 14. Jun! 1918. Königliches Amtggericht. Abteilung J.
Potaclam. 19737 In das Handelsregister B ist unter Nr. 90 bei der Gefellschaft in Firma: Meister⸗ Film Gesellschaft mit be— schränkter Haftung in Berlin mit Zwei gntederlassurg in Neubabelsberg eingetragen worden: ie Zweigniederlassung in Neubabels⸗ berg ist aufgehoben, nachdem die Firma durch Gesellschafterbeschluß vom 18. Aprif 1918 in „Film Verlag ese llschaft mit beschrankter Haftung“ geändert war. Vote dam, den 14. Juni 1918. Königliches Amtsgericht. Abteilung 1.
R g ding. 19738 In das Handelsregister Abteilung Bi bei der Geamby Savwaerk, cell schaft mit beschräukter Haftung in KUrammbh (Nr. 6 des Regifsterc) am 12. Juni 1918 folgendes eingetragen worden: An Stelle des autscheldenden Buch⸗ halters Christian Bruhn in Grammby sst der Tischler Anton Falkenlswe Danm ta Grammby als Geschäftsführer gewählt. Rödding, ben 12. Juni 1918. Rönfgliches Amtzgericht.
Rostock, Mock 1b. (19730 In das hiesi je Hmdeltregifter it heute jur Firma Rostocker Attien⸗Zucker⸗ fabrik eingetragen worden: Durch Beschfuß der Generalversamm⸗ lung vom 27. April 1918 hat die Satzung eine Reihe von Aenderungen erfahren, wle sie sich aus Anlage 4 des General⸗ versammlungsprotokolls in 106] der Re⸗ gijterakten ergeben. Als Zweck der Ge⸗ sellschaft ist bezeichnet: der Betrieb einer Fabrik zur Herftellung von Zucker aus Zuckeriüben. Eg önnen der Fabrik Nebenhetriebe, die mit der Landwi ischaft in Verbindung ftehen oder für die Ruben ⸗ lieferung nutzbringend sind, angegliedert werden. Rostock, den 13. Junt 1918. Großherzoꝛnllcheg Amtsgericht.
Rostock, Mock 1b. (19740
In das hiesige Handelsregifter ist heule
. Ftrma Techel Böhmer ein⸗
etragen:
; . Kaufmann Otto Techel zu Rostock
ist Prokura erteilt.
Rostock., den 14. Juni 1918. Großherzogliche Am sgericht.
NRũgen wald e Il974l In unserem Handelsregister ist bet der in Abteilung A Nummer 69 eingetragenen Fihma Wini Hauen, Rügen walder⸗ münde, beute folgendes eingetragen; Dle Ftrma lautet jetzt: Wi nt Dausen af Nügenwalder münde. Inbaber i. ö Kaumann Ernst Grube ju Rügenwalder münde. . Rügenwalde, den 17. Juni 191 Rönigliches Amtagericht.
n in Ofen.
mn,
Deranhwortlicher Schriftleiter: Yirelber Dr. 6 a , . Verantwortlich für den 6
te her der Gescha tete 1
erlan der Ce gag ef Men aer in i
J
in Berlin.
deutschen e , rr er r . J mstrain in
ist kur Firma J. Feismann &. Shhne ö a. Main ,
—
(Mit Worenzeichenbeilage Ni. *)
dim Deutschen Neichsanm
n .
X,.
FF ü6 nf te Bei la
eiger und Königlich Preußischen Staalsanzeiger.
.
w 457 16 34
E=
Berlin, Freitag, den 21. Juni
E918.
k
fta, 8. Zrichen⸗, J. Musterregister, 16. i ln hesgndertn Blatt unter dem Titel
Jentral⸗
Daz Zentra! Handelzreglster für das Deutsche Relch kann durch alle Postanstalten, in Berlin
Ulbstabholcr guch durch die Königliche Geschäftsstess⸗ des reichs, und Staatganzeigerg, 8m. 43,
n e . 32, bezogen werden.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Betanntmachungen äber 1. Eintragung pp. van Fatentanwalten, 2. Batente, 3. Gebrauchsmuster, 4. aus dem Haudelg⸗, 5. Güterrechts⸗, 6. Bereing⸗, 7. Genessen⸗
der Urheberrechtzeint rag z rolle sowie 11. üher Konturse und 12. die Tarif⸗ und Fahrplanbekanutmachungen der Eisenbahnen enthalten find, erscheint nebst der Warenzeichenbeilage
2 t 10 Pf. für das
audelsregister für das Dentsche Rei
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich ers
iz. (Gir. 14B)
cheint in der Regel täglich. — Der Bezugspreis beträg
Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 Pf. — Anzeigenpreis für den Raum einer
5 gespaltenen Einheitszeile 50 Pf. Außerdem wird auf den Anzeigenpreis ein Teuerungszuschlag von 20 v. H. erhoben.
394
arm,
——
I Handelsregister.
Vendel. 19742 1 hiesigen Handtlgreglster Abte lung H i härute bei der un ter Nr. 7 einge tragenen Firma „PBilasterstein⸗ und Schoiter⸗ werke Radermacher uod Geihach. chesellichaft mit beschräarter aftung in St. Wendel foigendes eingeiragen worden:
Wen gesenschaft ic aufgelöst. gum Lquidater ist der biaherige Ge schafta— säerer Josef Ratermacher in St. Wendel histellt. bie Wendel, den 8. Juni 1918.
Königliches Amiegericht.
gehn anke. 197463 In das Handelgregister A ift unter Nr. 120 die Firma Moses Dapidfohn in Schöznlanke und als deren Inhaber der Kausmann Moses Davldsohn in Schön⸗ anke eingetragen worden. Schön lanke, den 15. Juni 1918. Köntglickes Amtsgericht.
gen wienns. (19716
In unser Handelsreglster Abt⸗tiung A sst heute bei der unter Nr. 110 eing-— tragenen Firma Nug. Knispel n. Kefer, Schmiebus elngetragen worden: Der Fanfmann Bruno Keller ist aus der Ge— sellschaft aug schleden. Die Firma ist in Auzust Kniäpel, Schmtebus, geändert und unter Nr. 141 des Handelgregisters Abttllung A neu eingttragen.
Schwieb ns, den 8 Junt 1918.
Röniglichr5 Amttgerich᷑
gSęranm, N. L. 19744 In das Handeleregister Abteikung A Nr. 163 it bei der Firma Frauz Thiele der Lederhündler Oito Thiele aus Sorau alz neuer Inkaber eingetragen worden. Sorau, den 17. Jun 1918. Königliches Amtagericht.
Stollberg, Krzæx eb. (19745 Auf Blatt 566 des hiesigen Handel⸗« regiert ist heute die Firma (Em aisster- werk Cie nr. Prrtsfelder Stoß berg iETa, offene Handelt gesellschaft mit dem Gitze in Stall erg, e ngetragen worden.
Gesellschafter sind: Fabrẽkbesitzer
a. Math m PYretsfelder, in Forchheim,
b. Segfried Pretsfelder, Fabrlkbesitzer
in Hagen bach. ö Gesellschaft hat am 1. Juni 1918 hegonntn.
UIngegehener Geschäfiszwelg: die Her— siellung und der Vertrieb von Emaillter⸗ waren.
Stollberg, am 17. Juni 1918.
Königliches Amtagericht.
Vn nn. 18746
Im hiesigen Handelsreglster B Nr. 7 sst heute bei der Firma „Lighit, Deu ische Vr aunkohlenden g esestich ft m. b. * in Unng in Wetrf. eir getragen: Die Geesellschaft ist duich Ablauf der im Ge— elschaftz ertrage Fefimmten Zeit auige⸗ löst. Der bisherige Geschäft führer, Kanf⸗ in Clemens Linzen zu Unna ist Liqui⸗ otor.
Uran, den 30. Mal 1918.
Königliches Aitzgericht.
Vung. 19747 In unser Handelzreglster B ist beute unter Nr. 48 die Firma „Lindenbrauerti Unna, Gesellschaft nit beschränkter vastung“ zu Unna eingetragen worden.
Her Gesellschafte vertrag ist am 11. Mal 1518 festacstellt. Gegenssand des Unter— nehmens ist der Betrieb des Brauerei !twerbez und der einschlägigen Neben, ewe be. Daß Stammkapital beträgt 000 414. Geschäͤftsrührer ist Brauerei⸗ direktor Theodor Heller zu Sind mehrere Geschästs führer bestesst, fo ir lat Zeichnung und Vertretung der Ge— Ulchaft. durch je zwei Geschtstz abrer oder durch einen Geschäftsführer in Ge—⸗ nernschast mit einem Prokurlsten. Die Helanntmachun gen der Gesellschaft er⸗ folgen durch den Peu ischen Neicht an seiger.
Uuna, den J. Jun! 1918.
Könialichez Arntggericht.
Veihert, R nen- 19835] , urser Handelaregister Abt. B ist et. unter Nr. 43 bei der Firma nbersdufg; &. Schr ie mit be= ränkter Haftung. folgendes einge= an worden:
Hwuich Beschluß der Gesellschafterber.
mmiun v be i get
ö ie iber fi tant Mibur Klee.
n Velbert 4. i, r . j . as Handel ge t der in nn, L ndaston Hef ndliche e Gefell. fit ist. mit Ütiinen und Pafsiven und
mit der Fir ma auf die Kommandiigesell⸗
Dortmund.
schaft in Firma Küppersbusch & Scheibe in Velbert übertragen worden.
In unser Handelsrtgister Abt. A ist heut unter der Nr. J54 bie Konm?ndit— elellschaft in Firma Knphershnsch K. Schribe mit dem Sitze in Celbert ein gitragen worden. Persönlich haftender Besellschafter it der Fabrikant Albin Scheibe in Velbert. Ein seom mandmtist ft vorbanden. Dle Gesellschaft hat am 29. Mai 1918 begonnen.
Velbert, den 12. Juni 1918.
Amiggericht. Wangen, Akg än. [19748
In dag Hr delsregister für Geselischafte⸗ firmen ist heute zu der Firma Etadt— und Landbote, (z. m. b. Se. in Jsnh eingetragn worden: Di: Vertrerunge— befugniz des Geschäftzführers Fore König, Pfarrer in Bolsternang, ift erloschen. Alt euer Geschäftzführer ist Wilheim Seeger, Stadtschultheiß in Isny, bestellt.
Den 14. Juni 1918.
F. Amtsgericht Eßzangen i. A. Landgerichtsrat Abus.
Werxrchan. (19749 Auf Blatt 628 des Handelsregtsfers, be= freffend die Aktieng, sellschaft Bigogunt⸗ Aktten · Sp inn zel MWGerkd ui in Seubnttz- Werdan, ist heute eingettogen worden: Dle Heneralversaminlung vom 25. Mai 1918 hot die Grhöhung des Gcrundtapitals um 200 090 MSc, in 200 Stück auf den Inhaber lautende Akten von je 1000 . jerfallend, mithin auf 600 9000 ι he— blossen. Die heschlessene Erböhung de Grun nkapitals ist erfolgt. Der Gesell⸗ schaft?avertrag vom 21. Aptil 1900 ist dem- enisprechenh durch Vaeschluß der General- versammlung vom 25. Mai 1918 laut Nolartiatsprotokolls vom gleichen Tage ab⸗ geändert worden. Dirrzu wird noch bekanntgegeben, daß die neuen Rkien zum Nennwerte aut— gegeben werden. ; Werdau, den 18. Juni 1918. Königliches Amtsgericht. or Hl. (19750 Im Handelgregister A Nr. 103 ist bei der Flima Heiaric Hack-thal in Beeitauholz heute eingetragen worden: Die Prokura deß Joseph Kaufhold ist er⸗ loschen und der Ehefrau deg Zigarren= fahrttanten Heinrich Hackethal, Martha geb. So hagen, in Breitenholz ist Protura erteilt. Worbis, den 5. Juni 1918. Köntallcheg Amtsgericht.
znickan, n rm. (19836 Auf Blatt 1005 des Handelere isters, die Firma Oe kar Rertsch in Mosei betr., ist heuse eingetragen worden: Karl Kurt Sieder ist inlolge Ablebeng ausw geschieden, die Sesellschaft zst aufgelöst. Anng Einestine verm. Hertsch, geb. Hilbig führt das Handelsgeschäft unter der Pig herigen Firma allein weiter. Die Pio— kura Edwin Hertschz ist erloschen. Zwickan, den 13. Jun 1918. Königliches Aartsgerichz.
7) Genosenschasts⸗ register. A ¶ GM. 19751
m hüiesigen Genossenschaftsreghirer ist . Nr. 3 eingetragen, daß der Titel der Genossenschaft „Kelberger Dar⸗ lehnskassen verein“ ahgeändert ist in „Kelberger Epar⸗ und Darlt hutg⸗ kassenvert in?.
ädenau, den 8. Junk 1918. Königliches Amtsgericht.
Ansbach. 19500 Geno ssenschaỹtsregistereintr an.
Mit Satut vom 29. Mal 1918 wurde in Fünfbroun unter Firma: „Fü —ß⸗ tronner Spar- u. Darlehenzrfaffen- verein, e. G. m. n. S.“ ene Genossen⸗ schaft init unbeschränkter Haftpflicht be. arüudet. Gezenstand des Unternehment ist die Beschaffung der zu Darlehen und Kredisen an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel und die Schaffung weiterer Einrichtungen jur Förderung der wist— schaftlichen Lage der Mitglieder, insbeson⸗ dere: 1) der gemehnschafilich⸗ Bejug von Wirtschaftebedün fnissen; 2) die Herste lung und der Absatz ker Erieusnlsse des Jand⸗ wirtschaftlichen Betriens und des ländlichen Gewerhefleißes auf cerneinschaftliche Rech nung; 3) die Beschaff ung von Maschin⸗n und sonstigen Gebraguchagegenftänden auf gememnschafstliche Neck nung zur mietweisen Ü berlassung an die Metal eder.
Für ie Ginessenichaft leichnen min desters 3 Vorstande mitglieder, darunler
der Vorsseher oder dessen Stellvertreter. Die öffentlichen Bekann imachungen ergehen im Ralffeisen boten in Nürnberg.
In den Vorstand sind gewählt: 1) Mi—⸗ chael Bogner, Landwirt in Fünfbronn, Vorsteher; 2) Georg Wittemann, Landwirt
stehrrs; 3) Leonhard Edel, Landwint in Fünsbronn; 4) Johann Sel, Landwirt in Fünfbronn; 5) Peter Weglehner, Landwirt in Fünfbronn.
Die Etrsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichtz j⸗bermann gestaitet.
Ansbach, den 17. Juni 1918.
R. Amtsgericht.
Ats cha ffembp nk. 197621] Bekanntmachung. Landmwirishaktllche Darlehens
kaffe verein Richelbarh⸗ Nennt irchen, eingetragene Gensffenschaft mit un⸗ beschräutter Haftpflicht in Michelbach. Mit Beschluß der Generalversammlung vom 23. Mat 1918 wurde ein neues Statut angenommen. Hervorgehoben wird: Die Firma lauter nunmehr: „Varlehens, dassen verein Michelbach⸗RWrurkinchen, eingetragenz Geugfsenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht“. Ole öffer t⸗ lichen Bekanntmachungen erfolgen nunmehr in der Zeitschrift Ber Genossenschafter“ (Regensburg). Afchafftuburg, den 17. Juni 1918. Königl. Amtsgericht.
Hartenstein, Ostpx. (19552
In unser Genossenschaftaregister ist ba Nr. 12 „Virhrerwertungs gens ffan. schaft Bartenstain, e. G. m. B. S.“ heute folgendes eingetragen worden;:
Der Rittergut shesitzer Kuhn za Roschenen ist aus dem Vorstand ausgeschieben.
Va rte nstein, Ostyr., ben 253. Mai l'918.
NKöniglichra Amtagericzt. 2.
er kin. 19753
In das Genossenschaftzreglster it eur eingetragen die durch Statut vom 11. April 1918 errichtete Wirischaftegenossenschaft des Fleischer⸗Zweckoerbandes Groß Berlin und Umgegend, Ortsgruppe Charlotten⸗ bur, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Hafipflicht, mit dem Sktze zu Charloltenburg. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der gemeinsame Einkauf der für das Fleischergewerhe in Betracht kommen den Rohstoff! und Materialien und die Verwertung der Schlachtgefälle der Mit⸗ glieder. Die Haftsumme beträgt 500 , die höchstzulässige Zahl der Geichäfte⸗ anteile jehn. Die Bekanntmachungen ersolgen unter der ,. geieichnet von mindestenß 2 Vorstands mitgliedern, in der Allgemeinen Flelicher Zeitung und der Deutschn Fletscher⸗FJeltung, bet deren Unzugänzlichleit im Reichs anzeiger bis zur Bestimmung eines anderen Blaftes. Zwei Vorstands mitglieder können rechtsverbindlich für die Ge⸗ nossenschaft zeicnen und Erklärungen ab⸗ geben. Dir Zeichnung geschteht, indem dle Zeichnen den zu der Firma ihre Nameng⸗ unterschrtft binzufügen. Die Vorstands« miiglieder sind: Franz Krause, Oito Albin und Otto Kinderpater, alle in Charlotten- burg. Mie Einsicht der Genossenliste ist in den Dlenststunden des Gerichts sedem gestattet. Berlin, den 8. NRöntgliches Amtsgericht Berlin ⸗Mitte. Abteilung 38.
ox 1x. 197 In das Genossenschaftsregister i heute eingetragen unter Nr. 802 die durch Statut vom 1. Juni 1918 errichtete Lieferungsgenofsenschast Groß⸗Berliner Geschoßko / bfahrlkan ten, elngetragene Ge- nossenschaft mit beschränkter Haffpflicht mit dem Sitze zu Berlin. Gegenstand des Unternehmens ist dte gemeinsame Uebernahme von Arbeiten des Korb⸗ machergewerheg und ihre Auzführung durch die Mitglieder. Die Haftsumme beträgt 1000 S, die höchstzulassige Zahl der Geschäftsanttile zehn. e Bekannt⸗ machungen ergehen unter der Firma, ge= zeich iet von mindestens 2 Vorstands⸗ mitgliedern, in Fer Deutschen Korbmachen⸗ zeitung. Die Zeichnungen und Erklärungen sind durch 2 Vorstandsmifglieder ab. zugeben. Dle Zeichnung geschleht. indem die Zeichnenden der Firma ihre Namens- unterschtijt binzusügen. Pie Vorstands⸗ mitglieder sind: Hermann Manjel und Karl Heinze, heide in Berlin. Die Eln— sicht der Grnossenliste ist in den Dienst⸗ stunden des Gerichts fedem gestattet. Zerlin, den 11. Junk 1918. FKänialiches Amts⸗ gerict Sirltn⸗mlitit te. Ahtellung 88.
R orlim. (19755 In das Genossenschaftsregister ij heute
—
vom 22. April / 8. Jun! 1918 eriichtete
in Fünfbronn, Stellher treter des Vor
Funt 1918.
Zim mermeister
Wirtschaftsgenossenschaft Schlachtgz uppe A Zent tal · Markthalle, eingetragene He⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, mit dem Sitze zu Berlin. Gegenstand des Unternehmen ist der gemeinsame Enkauf der fär das Fleischergewerde in Betracht kommenden Rohssoffe umd Matertallen und die Verwendung der
summe beträgt 500 S4. Die bhöchst— zulässige Zahl ger Geschäftzanteil zehn. Hi Belanntmachungen ergehen unter der Ftrme, gejrichtet von mindestens 2 Vorstands⸗ mitgliedern, in der Allgemeinen Fleischer⸗ Zeitung, bei deren Eingehen oder Unzu— Jänglichkeit im Reichaanzeiger bis jur Hestimmung eines anderen Blattes. Zwei . können rechta. berbindlich für die Gengssenschaft zeichnen und Erklärungen abgeben. Dle Zeichnung geschieht, indem ble Zeichnenden der Firma ihre Namengunterschrift hinzusetzen. Die Vorstanzgmitglieder sind: Georg Loewy, Fritz Idzikowski und Ernst Katnig, all= in Berlin. Dir Einsicht der , , it in den Dienftstunden des Gerichts jedem geslattet. Berlin, den 13. Juni
1915. Königliches Amtsgericht Berlin⸗ Mitte. Ahttilung 88.
GY ott rode. 19503
In das hiesige Genosenschaftsregister 1 beate unter Nr. 6 folgendes eingetragen worhen:
Erar⸗ und Harlehnskaffenverein, eingetr. Genossenschaft wit unbe⸗ schräntter Haftnflicht in Kleinschmal⸗ kalden Preuß, n uteils. Gegenfiand dis Unternehmen: Beschaffung der zu Darlehn und Krediten au die Mitglieder erforder⸗ lichen Geldmittel ꝛe.
Höchstbetrag des Geschäftgantells: 10 .
Vorstand: Luis Däfler, Vereins vorst ⸗her, Salomon Hoffmann, Stellvertreter, Chel⸗ itopd Schäfer, Bernhard Venter II, Gustab Vietsch, Bäcker.
Söatut: vem 28. April 1918. ;
Form der Bekanntmachungen: Landwirt⸗ sche liches Genossenschafte blatt in Neu⸗ wied.
Geschäftejahr: Kalenderjahr.
Form der Willenserklärung dez Vor⸗ stands: Die Willenterklärungen erfolgen durch mindestens dri Mitalleder des Vor⸗ stan dz, darunter den Vorsteher oder sein⸗n Stellvertreter, die derart zeichnen, daß sie zur Firma deg Vereins ober zur Benennung ö. Vorstandz ihre Namenzunterschrfft
eifügen. .
Vie Ginsicht der Genossenliste ist während . DVienstnunden des Gerichts jedem ge—⸗ stattet.
Brotterode, den 13. Mal 1918.
Königliches Amtsgericht.
Cal vr dv. 19756
Im hi sigen Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 2 »ingetragenen Ge⸗ nossenschaft Molkerei Ur möden, e. G. m. n. H. beute vermeikt worden, daß den Vorstand vom 1. Januar 1918 an bilden:
Ackermann Fr. Giermann,
Kotsoß Fritz Wiegel,
Halbsränner Wilhelm Behrens, sämtlich in Uthmöden.
Caivörde, den 11. Jun 19138.
Herjoaliches Amtagericht.
Danzix. In unser Genossenschaftsregister
n
(19787 ist a
54] 17. Juni 1918 bei Nie. 32, betreffend die
KReyossenschgft in Firma „Mühlen⸗ bäckerei Danzig, eingerragene Ge⸗ noisguschaft init beschräukter Haft⸗ vflicht“ in Danzig eingeiragen, daß der Tischler Jakeb Charnnski durch Tod aus dem Vorfsiante auggeschteden und für ihn der Tischler Friedrich Deckert in Gr. Walddor“ in den Vorstand gewählt ist.
Königl. Amtagericht, Abt. 10, ju Danzig.
PDetmold. 119505 In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 18 eingetragen: Genoffenschaft für das Lippische Hol zbearkeitungsge werbe (Rohftoff. un Wrerkg en ossenschaft) eingetragene Kenossenschaft mit beschränkter aft pflich: mit dem Sitze in Deimold. Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinsame Einkauf von Rohstoffen, Halberjeugnissen und Werkzeugen und Ab⸗ gahe an die Mitglleder, ferner die Ucher⸗ nahme ven Arbeiten des gesamten Holz- bearbeitun zsgewerbes und deren Aus- lührung durch die Mitglieder. Die Haft. summe beträgt 300 A6, die höchste Zahl der Geschästzanteise 5. Dle Meirglteder des Vorstandz sind: August Kuhlmann in Detmold, Tichlermeister Otto Böhmer
eingetragen unter Ne. 804 die dorch Siarut ia Deimold, Tischlermelster Gustad Sa e
weister in Veimold. .
Schlachtgejälle der Mitalleder. Die Haft⸗ k
—
Die Satzung ist am 19. April 1918 errichtet.
Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschast, gezeichnet von mindestens zwei Vorstandsmitglte dern und, wenn sie vom Aufsichtsrat autz gehen, unte? Nennung tezselben, gezeichnet vom Vorsitzenden des Aufsichtgralß. Di- Be⸗ anntmachungen erfolgen in dem West⸗ fäliscken Handwerksblatt Dortmund“. Geht dieses Blatt ein oder wird aus anderen Gründen die Bekanntmachung in
demselben unmöglich, so tritt an feine
Stelle der Staatganzelger des Fürsten= tums Lippe. Die Willengerklärungen des Vorstand erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder. Die Zeichnang geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden der ,, der Genossenschaft ihre Uaterschrift tifügen.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts sedem gestattet.
Detmold, den 12. Juni 1913.
Fürstliches Amagericht. I.
Espen, Kak. 19757 In das Genossenschaftsregister tst am 13. Jun 1918 eingetragen ju Nr. 66, betr. die Firma Consum⸗Berecin Veamtenwohl eingetragene Genoffen⸗ schaft mit beschräntter Haftpflicht, Effen · Frintran: Durch Beschluß der Generglbersammlung vom 23. Mär 1918 ist 8 77 der Satzung dabin geändert, daß an Stelle der Borbecker Zeitung als Ver⸗ öffentlichungs blatt für die Bekannt. machungen der Genossenschaft die Essener BVolls zeitung zu Essen getreten ist. KRönigliches Amtzaericht Effen
Es ssn, RaRE. 19758 In dat Genossenschaftgregister ist am 13. Juni 1918 eingetrag-n ju Nr. 69, hett. die Fina par und Bauverein in Friatrop eiagetragene Gexofsen- schast mit beschräntter Haftpflicht, LIff en ⸗Frtuirop i Yurch Heschluß der Generalversammlung vom 26. Mat 1918 ft 8 39 der Satzung dahin geändert, daß an Stelle der Borbecker Zeitung als Ver⸗ offen tlichungsblait für die Berannt⸗ machungen der Genossenschaft die Effener Volkszeltung ju Essen getreten ist. Königliches Amtsgericht Effen.
Fx ed richastadt. 19759]
In unser Genossenschaftzregister ist beute hei der daselbst unter Nr. 16 verzeichneten Senossenschaft in Firma Geuoffen˖ schafismetrrei zu Wohlde, e. G. m. u. S., eingetragen worden, daß der Müller Johannes Türen, der Landmann Hans Franzen junior, sowie der Landmann Hans Fr. Sick, saͤmtlich in Wohlde, aus dem Vorstand aus zeschieden und die Land⸗
leute Friedrich Nifsen, Hans Harder, Hin.
rich Stühmer, sämtlich in Wohlde, in den Vorsiand neugewählt worden sind. Frirdrichstadt, den 15. Juni 1918. Fönigliches Amtsgericht.
Friedl rtĩichatadt. 197601
In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 19 verzeichneten Genossen= schaft in Firma „Eiektrische Kraft und Lichtzentzale, e. G. in. u. S. in Ber- genhusen“ heute folgendes eingetragen worten:
Fh37 Absatz 3 dez Statuis ist geandert.
Friedrichstadt. den 15. Jun 1918.
Fönigliches Amtsgericht.
Hindenburg, O. s. 19788 Im Genossenschaftsregister Nr. 2 ist bei dem Zaborzer Spar⸗ und Dar⸗ lehnskaffen Berein, e. G. m. I. S. in Zaborze am 13. Jani 1918 einge⸗ tragen, daß der Grubenaufseher Paul Borot in Zaborje⸗Dorf und der Haut= besitzer Heinrich Schmidt in Zaborze⸗ Poremba für die versiorbenen Vorstandz⸗ mitglieder Ciurka und Boja gewahlt sind. Amtsgericht Hindenburg O. S.
Ho. 119761 Genossenschaftsrenister betr. „Einkaufs. Genossenschaft ver Obst⸗ u. Gæzuüse- Sändler Sof, einge- tragenen Henossenschaft mit ve⸗ schränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Hof. Nach dern Statut vom 12. VI. 1918 ist Gegenstand des Unternehmens Einkauf von Waren auf gemeinschaftliche Rechnung, Abgabe derselben zum Handels betriebe an die Mitglieder sowte Förderung ber Interessen des Kleinhandels und Pflege der Kolleglalität. Die Haftsumme beträgt 300 6. Der Vorstand besteht aus min⸗ destens 3 Mitgliedern, die Genossen sein müssen, und geschieht dessen Zeichnung in der Welse, daß die Zeschnenden ju der Firma der Sengssenschaft ibte Nameng. unterschrist hinzufügen. Zwer Vorstandg. mütglieder Lönagen rechtsverbindlich far die
—
2 ö.
11 kö /// /
w
—
Kö
J.
—
K
——
Ke
— — — n — 33 83 — .
17 1 . . 1 1 — . 1 . 5 . * 1
.
k—