1918 / 145 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 22 Jun 1918 18:00:01 GMT) scan diff

Gen oss sch af 26 r Fe. nung . . = 3 1, ., 24 er , mr, . ngen 3) Banerische Zentral. Darlehens rafse verein e. G. m. n. S. in Heide s. Walsrode. II9779) A. Lienig Ca 6 Ber ff entlich ungen ö ö, n . e in etre gene Gene gende n ent he = ben e folgendes eingetragen: In das Genossensckaftsrenister it iin xieg ut 6 Naschiate n kolgen durch den Vorstond im k. dre ri s cht. , An Stelle der. aus dem Borstard aus. der Geflügelzucht und Eirrverkaufs- Gemein chulyn iin inlolge inet e. Anzeiger Ind geicfche r 96 pier 3 ts er llsuds: n ile Ra g. schedenen Wilhelm Schönherr nd ger ofsenschaft, e. G. m. b. S. in ju einem wann an em afhten Vorsch . fun snzen es hte Eicken Bi: bee ven, en e senkzrg. r shathflag Wnbland, bee . Handeghein, Sstenkboig gente foltndez (egehnagen Hheichc knie nr, d, ,n der: tigen Dorfi and et lin 3. , , . Hut b sitzer und Landtage siad Pelzer Arvel VI. und Johann Weir worden: Hoflbesttzer Friedrich Meyne in Born ita 11 n E. Jul ig9n' vad deghrohuftend ee r]! irn rh 1 , er in Rtzendorf— mann 1, keide in Heidesheim, zu Mit. Ostenbolz ist aus dem Vorssand aug. lichen Amtggericht ind. Spe j nr eshandler Hernrich 1 i enn , . Der lde a ssenvercin Unter gliedern des Vorstands bestellt worden. gäschieben und an deffen Si lle der Hof. Nr 23 . a n WGesngz Jh Sand en, dan dler Heinrich, Ziegler und hauen O. B. einmgetragene Genn ffen,. Ober Ingelheim, den 12. Junt 1918. besitzer Heiarich Wünning in Oflenk 9 arent, Der Vergldhnnn ö hãndler , dreag Tager in schafr mit unbeschtäurter Haftpflicht Gꝛoßh. Amtsgericht g et i d , , n,, ö md i e fir, es Kl nn 6 V * 18 i 2 r, ; . ä * D 6 . e II. ; 3 Ml nt, 9 ,, 8 ue ner,, r r, , . ieee 19332 Walsrode, den 13. Juni 1918. nne ic ; j . , , Sohann Schagger aus d- oritand au?⸗ w 78 liche ; Kinlich! der B d, . 2 . geschtz den. Neuscwöhlte Vorstande⸗. . Im Genossenschaftsreglster wurde beute Konig liches Amtgaericht. ; nh , . Dof, den 19. Juni. 1918. mitglieder: Nikolaus Ertl und Kaspar bei kem Darleheunskassenverein Up⸗ Warburg. Il9526 egnitz, den 17. Im 1313 X. Amts gersckt. Schw ver, Oekenomen in Unterhausen. flamör ein zetragenen genossenschaft In das Genossenschaftsregister ist bei stouiglichea Amis erich. Jarotachn-——— i056 München, ih. Jani 19. nuit irabtrschräutter Haftpflicht, einge, der Benosenschast Sake nmwehel. Menner anmechom. Bel der unter Nr. 36 eingetragenen „Far! F. Ant aaericht. tragen: bar, und Tarlehnekassen verein in 82 ll toffeltre ckuun g sg eno ssen chat * 6 , 19r 691. Ja Der Generalvetsammlung vom Sohenmepel (Nr. 6 deg Reg.) heute R. AM ts gericht Mndhꝛn. m. b S. in Lowenoitz iff eiage tragen ; Dent. i lf un er Genossensch . 9 20. Juni 1918 wurde an Stelle des aus, folgendes eingetragen worden: Am 18 ontkurs gericht. . warten, daß nach Verlellung des Ge, ei he n, (eder ,. h . lter geschtedenen Vorstandsmitali'dg Josef An Stelle des verstorbenen stellyertr. 26 n Fun 193 wur nossenschaflebermägeng die Vollmacht der eina etra ien 2 Zeller zum Vorstan damitalied gewählt: Vereinsborsteheis Schäffer ist Johannes s. ugust 13 6 Vernz, . ; ,,,, er d e, i a, ö Egidin? Schmid, Stiftungspfleger in Lelfeld zu Menne zum Voꝛstandgmitglie de Münch Gꝛrinuer . Ker Krzugapreiag brträgt virrtelsährlich 6 A 30 Ei. ; e . . Unzeigenprei für den Faum etner S. gespaltenen Einheitszetle Jer or w s a Juni 1918. y 2 e. J. . Upflamõr. und slellpertr. Vereins vorsteher gewählt. 5 er Firn Xlr Nostanstalten nehmen Kestellnug an; für erlit gußer! 5 3 6 50 Pf., einer nz gespalt. Einheitszeile S0 Pf. Anferdem wird anf sen , er durch Be. Pen 18. Juni 1018. Warburg, den 11. Juni 1918. ama hen Hostanstalten und zeitnn gsnertrieben fur gur here e. , n , n, ,,,, mne. eröffne anch dir Königlicht Geschäftastellt 8m. 48, Wilhelm stee B. . . J. . dir Ksntaliche er en , , ,, , E taats a geigers . . J

dem zn 1 1

*.

* de dag unter

Königliches itsgerlcht. schIlußs Mita ted . e, Tr wegn n i. halt z nens, . Kan m. i Riedlingen. Königliche; Amisgerlcht. , n,. ĩ 24 andgerichtsrat S ĩ . w , ah g ztraub Mer nig er onde. 193 80 . Finirl't nm mern Kelten 2 nt w Kerlin bo, Is, ew llt elruseratze tr. Ga. 3 1 . 4 . . ö . //

Satzung jetzt lautet: Der Gegenstand des . inter aeh renz i ber Betrieb einer Spar, R mnitd. lo?773) a m t. Nr 3 des enossen. Ausl. ler nun aftsregisters eingetragenen Genossen⸗ gierm e ple , ; , 29 394

Berlin, Sonnabend, den 22. Jun, ÄAhends.

1918.

Mig? pe ünd Varlebnekassfe zur Pflege des Geld. In das hi sige Genossenschaftaren fier zu i Steeb en nd Ke erltverkebrs sorrit iur Fön dẽrung Nr. wunde heute n, Ge, un halt löadlich; har, und Darlehn 6. fe stgesttzi 5 n , , 9 . n glg. den 12. Jun 21 30. Mai 3. errichtete Mendhausen⸗ n,, ,,. Inn Igls e. i mn, 1918. Kgl. Amtegericht. Sülzdarser Spar⸗ und Darlebus. ensch. rüntter Oaft- . ——— ; r ·¶Q— . , . Nörenhberg. (19770 a ss en · Verein, aIug ett agen Gæengffen- n, . . , , , Quedlinburg. . Best ellun gen auf den Deut schen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger ür das mit dem 1. künftigen Monats beginnende Vierteljahr nehmen sãmlliche Postämter, in Berlin auch die Zeitungsversender und für Selbstabholer die Geschäftsstelle dieses Blattes, SV. Wilhelmstr. 32, entgegen.

Ir r Genossenschafts schaft mit unbeichränkter Haftpflicht, Inlet Cenosfe n hal sr, itzt wrde m ,,. . stand des Unternehmens ist der Karjeb Das FKonkürzderfahren ster !* ; . , . fcb 8 gehen samt inschlienßli sthlatt , ,. Der vierteljährliche Bezugspreis des aus dem Deutschen Reichsanzeiger und dem Königlich Preußischen Staatsanzeiger bestehenden Gesamiblattes einschließlich des Posthlattes

unter Nr. 11 heute die Ge— f Firma . , des . ist die Beschaffung der n , zin , fe e fer n. . vil gen Hande lg ae l ur ens fseuschaf f en Tine; iu, Darlthen und Krediten an die Mit, der un kteditpvertehrs sowte zur Dennert u Co. in Que lit .* ⸗Handelsregisters i ägt im Deu Reichspostgebiet 9 „6. Ken, r . ; 19764 ,, n, nrg 8 gierner gen n. d e g, rf fernt. J ie re win be e l. nr, nn, ,, weit erfolgen, wie der geringe Vorrat reicht * offen ich ustaregisiereintrag. schrüꝝnkter Haftpflicht“ nt itz. Schaffung wetterer Einrichtungen zur ö pr , . Durch aufgehoben. . . : ten Stle fen kose ner Spar⸗ 2 und Dar⸗ in Gro 6. i, . Förderung der wirt schaftlichen Lage der Wernĩ erobe, den 5. Juni 1918. Quedlinburg, den 11. Jun 1913 k / ? au, m. 2 1. 1 7722 i e m e , , r n e . . . , . rr er Eh m 1. SH. vom 6. August 1917. Gegenstand' dez . Vie von der Benoffen schaft ontaliche Amte gericht. Köntgliches Amts re: dt. Köni hen Allergnãdigst t ahofen. Aus dem Vorstand it Unterrchmenz f Fe , m gehenden Bekanntm— g f . ö . 5 i Teiles: eine ? . ön ig habe ĩ r g e,, . hin, n, , e , , ist die. Benutzung und , ,, ee n ge , , Wingen, Luhe. (19751 ö. ö Inhalt des amtlichen Teiles Seine Male stãt der König ha ö . gi geruht I / , ,, leine Berteil˖n or el ktzischer Energie und Hen oss in scha fte platt e, , Haft lichen In dos Genossenschaftsregister it heute Ordens verleihungen ꝛc. dem Rektor a. D. Gerlach in Leba, Kreis Lauenburg sasiden ten 8 Reichs versicherun e Ke . . Gastwirt in et e en artin Renn, ,, icht Anlage, Unterhaltung . e e, . i . 846 zu Nr. 63 Epar. und Tarlehns⸗ . 2 68 ; i. Pomm, den Roten Adlerorden vierter Klasse, . dem Geheimen Regierungsrat und vortragenden Ra Inbus Selkert, Engelhard Palbig, Kor. folgendes lugt tragen worden? Vollböfner 2 Ernennungen 2e. Professor Dr. Holborn in Charlonenburg den Königlichen heimen Nechnungsrevisor Gaumnitz und dem Rechnungs— Kronenorden dritter Klasse, rat und Geheimen Rechnungsrevisor Flöttmann, sämtlich Lötzen, beim Rechnungshofe des Deutschen Reichs in Potsdam;

Kruipten, den 18. Zuni 1918 Maschinen und Sera ; ömn 48. June 1915. Maschinen und Seräten. Dte Haft- ö Kat An tenen ö. june Cen ägt 10) , hi, höäh ful. 566 Ee n,, Ann r Imerg R Mend. Wilhelm Schütt, it aus dem Vorstar de ö . Hefanntmachung über Druckpapier. aufen un to Eyring in Sülidorf. ausgeschteden, Apbauer Wilhelm Hecke len Kelonntmachung über Höchstpreise für Wollfett dem Lehrer a. D. Ul kan in Spiergsten, Kreis des Kom menturkreuzes erster Klasse des Königlich

8. , [19755 , 1 19h. Die Willngerflãt ungen Vorstands in Maf ntragung in daz Genossenschaftsregt De glteder des Vorstandg sind di en n w. e, in nos er, in Maschmn in ( : *r ref inzösischer Un In nl (. ö gung in da; Genossenschaftg regkfter Hofe sißzer Aanust ien folgen durch mindestens drei Mitglieder, f. . e 19is machungen d sen Jᷣ betreffend Liquidation französischer Uwter⸗ . U der Inhaber des Königlichen Haus ordeng von Hohen⸗ J , Ehm u! . zollern, . bt tem be Frtedr 8 . . dem Geheimen Oberregierungsrat Dr. Sarrazin in Berlin,

des Königlich Sächsischen Kriegsverdienstkreuzes:

h

*

.

3 . Juni 18. bei der Nr. 40 Rleck und Karl R Sples n darunter den Vorsteher oder seinen Stell el , nne n, n n,, gertreter. vie Ze schaung geschleht, n, . Königlichen Amtogerich. ö Vekanntmachungen, betreffend beauftragte Sortierbetriebe von dem Kansmann Blaschke in Neuenhagen, Kreis Nieder Der Ingenlenr Mönkemtier sst aus Dem 6 gerichtet von 2 Vorstandsmit⸗ ö 6 ö. . , *. . bahnen 2 Lumpen und neuen Söioffabfällen. ; ö barnim, und dem bisherigen Prokuristen Küßing in Bod bisher Direklor im Reichsversicherungsamt; rsie sus no ) 5 94 ĩ d For . 2 e ; ; ? ö et z 1 1 Fi 8 ; ür 86* . . 3 Vorstand gusgeschieder, stast seiner ist der a l dem Pommerscheag Genossen⸗ Hern er e f mn un s chr z . i984 , ,, . Zulassung 6 i ,,. ö Homburg v. d. Höhe das Verdienstkreuz in Gold. . des Ehrenkreuzes des Ordens der Königlich Württem⸗ * hlait ; ĩ 1 Konkurse Staats. und Prinathahn ln zur Annahme beschlagnahmier nicht auf ,. er. Torffasern. dem Eisenbahnlokomotipführer a. D. Tworeck in Liebau, bergischen Krone: 8 in zůlt Bekanntmachung, betreffend Meldung der Aushilfslieferungen Kreis Landeshut, das Verdienstkreuz in Silber, dem Direktor im Reichs ersiche ungsamt, Geheimen

Ingenieur F an Schlerwag Flinschen⸗ ; in Stettin, beim Eingehen , Fanz Schlerwagen in Elinschen riefes Blattes bis zur nichsten U, Gn, n, , ö. Dienstilunden des verkehr (fo. M) Se. mbc

er edem ge et. . II. ghechs ; ñ ; 9 ö t

3 gestatte echse von Kohle, Koks und Rriketts durch die Lieferer. dem Eifenbahnunterasstnent,n Kleineke in Hattorf, Kreis ,,,

hagen bestellt. Königliche Amte gericht Kiel versammlung dumch den Dentschen Reiche. . ) z , , n. alt anzeiger. Ba Geschaftej⸗ 3 Nömhild, den 11. Juni 1913. HEerlinm- Tompek ho. [19681] verkehr Nordpeutichle n. Zan ö . 1 . eg a iu n ti. D. 6. iges] ** , 96 l, , n. 5 Het joglsche⸗ 6 Das Konkursberfahren über das h (fr. 209) Heft CO, Can. wn Betanntmachungen, betreffend Zwangsverwaltung französischer Osterode a. H.,. und dem bisherigen Hilfsbahnhofswärter J ö. orm os ig n deo. Willenger klärung und Zeichnung. für die g de, . mögen dez Kaufmanns Gmil chwartze, verkehr Norhdeutsch lan Mer Urter nehmungen. . . Plötzner in Breslau, das Kreuz des Allgemeinen Ehren- des Königlich Württembergischen Charlottenkreuzes: ,. , n,. Deo sitenban?, Genossenschaft erfolgt dur, minbestens 9 ,, ossenschaftere tar , , w 6 ö ge ka. 36 Wi n,. betreffend die Ausgabe der Nummer 81 des Reicha⸗ zeichens dem Präsidenten des Reichzversicherungsamts Dr. Kauf mann; Eingetragene Qeunfseusch aft irt unbe⸗ nei Vorstendsmitglieder. Dle Zeichnun , , . ) gister Rr. 16 aber r rig Kakao ; Irddeut ch aud esetzblatts. Eise ischaffner a. D. Stephan in Lauban, dem 28 ĩ ü : ĩ , , l , d,, , , ne de d, en, d, , b, , n, oni greich Prensten , : Juliuß Meßlich aug Schwien. den zu der Firma Benossen ee. ‚. e . wi, e . uß⸗ . t zr ö. ; i sche D. Opitz i e j Rea ; D . ĩ . a n n n, . n. ö tra gene Genn ssen'ichaft mit be,. termine Hierdurch aufgehoben. ((Tfy. 209) Heft 4 C II. Hes Preußische Ausführungsbestimmungen zur Verordnung über bahnnwe chen ellen 9. D. pig , ,, ö. ö 1 dem Geheimen Regierungsrat Dr Rabeling beim Reichs⸗ eden. Ging. tren am 131 Jenn * s, , Die Gin ficht! bern eie, gGenossen schz utter Haftgflicht in Pretzter Berli 8w. 11, Kieinbeerenstr. 16/19, verkehr Norddeut chan Gh den Verkehr mit Stroh und Häcksel aus der Ernte 1918 Vogt in Jar gschin, dem Eisen abnhi . ö 4 . versicherungs amt, z. Zt. kommissarisch beschäftigt im Amt ggerlcht einig sh stte. ift während der Pienststundern jchen . i. Alti. heute eingetragen: den 15. Junt 1918. dathringen (Tf. 269) Heft 5 On Yekanntmachung, beireffend Zwangsverwaltung eines brüischen Fröhlich n Wier zebaum, Kreis Schwerin, dem ahn hofs⸗ Reicht wirtschafts amt; ,, ssattet. ; An ett le des per torbenen Lebrers Königliches Amtsgericht Berlin⸗Tempelhof. Wechseiverkehr Nordeenssä auß Interne hments. aufseher a. D Vaoid in Heyekrug, den Eisendahnschranken⸗ des Herzoglich Braunschweigischen Kriegsverdien stQ rg. 119756] * zizrenberg, den 114. Juni 1918 August Wichmann ist der Lehrer Aifted Abteilung 8. Württemberg (Tf 200) h ,,, ab, a, n, wäörtein a. D. Bürger in Merke, Landkreis Guben, und j ö n ,, z Ao De 6 160. Lenz zu Vretz ier in den Vo st P erw C HI Di hie fart 93 Al 1k üung eines Han e Sver 0 8. Han lISsberbote. 2 . ij. 6 22 w. 3 . ö. treuz . z tstand gewählt. . e Augnahimneterfse 277 Sander in Girßmanrsdorf, Kreis Spfrottau, den dem Präsidenten des Reichsversicherungs amts Dr. Kaufmann Bahnwärtern a. D. Nowafowski in Züllichau, Plocke in ant. . 9 .

Die durch Statut vom 230. Mal 19s 9 . ,, Salgrasdel, ben is. Zuni 16. ,, , le, ile, k rste Bella ge: Erden big auf dert, än ens i Kunersbhorf, Kreis Westsernherg, Ratajszezat in Guben . des Ritterkreuzes zweiter Klasse des Herzoglich

,, , ae , ,., * 28 der nrg ünd Um gegend, ein. Kürnberg. 19771) onigliches Amtugerlicht. t getragene C. de ssensehn fie. ; gern, ; . 1 1 des im Krlege gegen Rußland gefallenen uni her lin it g . ĩ Mach is 15 1 zu Sdorf, R J . 4, i, gar nn . 3 ö le, 9 ,, Sena we, Pom m. (197765) Oherleutuants und Gutsbefitz ers . . ö i r ir e ,, , ,, yen fn. ö Reblich in Schwetig, Kreis Weststernbera, unb Schöfis h in . 6 n n, e mn, ,. ker n e gt , . 1 ö In unser Genoffenschaflgregister it bei Wilhelm Born, zusetzt wohnhaft in R Lllbeck. Hächener Gisen bahn , . . strieg⸗ ; 1 . 3e. fänd Guben dem bitzherigen Eisenbahnwerthelfer Tie sler in Groß Sachsen-Ernestinischen Hausordeng: ist heute in das GHenossenschaftz register Ga tun e n m, ge. b . 1 en der unter Nr. 26 elngefragenen Btehver= Mosrberga in Schwednn, wird nach er. gettelen erer trejen n Gait gk lungen und Vertriebe von Gegenständen. Mochbern, Landkreis Breslau, dem bie herigen Bahnhofe arbeiter dem Oberkalkulator bei der Reichshauptbank, Rechnungsrat , berg u, Um; twerttiug sg en offen fchaft es re ises folgter Aphaltung bes Schlußterming hier, 3 Zul . ,,, ,. Falkenbeng in Görlitz, den bisherigen Bahnunterhaltungs⸗ Wewezer. ist Grwerh und Pachtung bon Lände un. . Tchlawe am 17. Junk 1918 eingrtra, en durch aufgehoben. ,, . nn,, . J Rech ter in Guben Schu in. Reinswalde, Kueis relen irt Hanne ere ne hun E', , it dent worden, daß ga Stelle des Wilbelim Dommnan, den h. Jun 1918. fat e fr Langen tei Ger, g,. Den So und Zimehl in Bꝛůücken dorf Kreis Osterode O. Pr r drin? . J, ,. atzung ist Vehlor) ber Beme ndehoist: her Albert Königl. Amtagerlcht. außer Fre ti , . , le. AUmtliches . Ehrenzeichen = ö Den tsches Reich . nn un besleishen „Gegenssand des Unternehmens ist der . , ,, am Vorftauds ⸗· ren dem. 197821 nabmetarife auf Obst usw. für en ü. e dem bisher inen Cifenbahngepäckträger Möbus in Groß . ö ; ; . . a vr mee An e in ef ail. gastwiri cha tlie ü ars'— ; gewählt worden ) ; Das Konkursverfahren über dag Ver“ biguch im Inlande beschränk!l. Vie Au Sa c Allergnã 6 Landkreis Guben, das Allgemeine Ehrenzeichen in Seine Maßjestãt der Kaiser haben Alleranädigst geruht: de, en, ih Sher gest en nn,, Königliches Amtsgericht in Schlawe. mögen Per Kutz, und Modewaren, nahmetarlfe werden daher sogleich un Seine Majestät der König haben Allergnädiest gernuht: Breesen, Landkr 9g ö dem Ministerialrat Lichtenberg in Straßburg und dem n ne m mn, , 50 0. Ilhen an ble Mitglieder für aemeinsame Schleswig. (19776 geschäftsiuhaberin Marie Auguste angewendet, wenn die Fracht rte in zer dem General der Infanterie von Staabs das Eichen— 3 Offizierste lloertreter, Vizefeldwebel Protzel, dem Vize⸗ stellve tretenden Bevollmächtigten zum Bundesrat, Ministerialrat ö n, e f, n. . der iichnung und Fefahr. Die Haftsumme In das hiesige Genossenschaftsregister ert. (Große, geb. Sschuster, in Spalte „Inhalt! den Vermerk: 35 laub zum Orden pour le mérite, d 99 . den Gardisten Ha edorn die Ketiungs. Dr. Nobis in Berlin den Charakter als Wirklicher Geheimer , , nrg . rneral. de trkgt 360 M für jeden Geschäftsanteis. ist heute bei der Spar. und Darlehn s⸗ Loschwitz, Körnervlatz 13, wird nach Verwendung im Inlande⸗ tragen. Ant dem Generalleutnant ; D. von Trotta gen. Treyden feldwehel Köhler und d, ardis 9 Rettungs Sherregierungsrat mit dem Range der Rate erfter Klaffe zu Hie, gu d g, Den . , Sin Henosse kann sich mit höchsteng lasse. ein getragenen Genoffenschaft mit Ahhaltung des Schlußtermings hierdurch kunft geben die beteiligten Gůterabferti und den Generalmajoren z. D. von Weise und Jordan medaille am Bande somie ; . J . ĩ 53 er chen 663 i,, , der 200 Geschäftganteilen beteiltgen. unbe schränkter Haftpflicht, in Jagel aufgehoben. gungen sowie dat Auskunft bỹto, hier den Roten Adlerorden zweiter Klasse mit Eichenlaub und der bie herigen Vorsteherin des Hospizes des Westens Fräu⸗ . , i . u ,. . en Vor land besteht guts 3 ersonen. solgen det ein getrggen Inh bern: Dresden, den 18. Juni 1918, Bahnhof Alexanderplatz. . ,, ö. 1 ) lein Hedwig von Quitzow in Berlin⸗Schöneberg das Frauen⸗ ö . glieder der diun n hee e nrg h, , n , iet ,, . , ,, ter Königliche Autegericht. Abt. n. ez den 18. Junk 1813 e'rgzeneralmasoren 3 D. von Oegfeld, Seederer verdinstirenz in Silber zu verleihen. 1 rl,, Werl anbe e l f, , dun , . demitg ieder gemein am. Tandmann und Gastwirt Johann Greggerg wüsgcldor- (19824 Wien, J 3 und Stuckrad d Not Ale orden zweiter Klasse mit Vom 19 Juni 1918. 2 nr, er ind Angi or tan snitgligzer Kind? Chr ohh, ir Hagel Und; an seltce Sience, md, ene, ñ l Königliche Gisenbahndircttien , , r : : . . ö ö ö k, 1. u kern rn ibe de i. . 6 i,, ,,. r nen, Eichenlaub, Seine Majesät der Kalser und König haben Aller— Auf Grund der Verordnung des Bundesrats über Druck— Ginsicht in digi, Hens Gerd ssen ai suf el itte in Nürnberg. in Sasel. hünglers ge chard , ct, abe, nanzeng her berelisgten Verte tl' en é dem Generalmajor. Grafen von, Rittberg den Raten gnädigst gerunt: J während der Dlenststun den des Gerichts Ge 6 Bekanntmachungen der Schleswig, den 14. Jun 1918. der Firma , Mathleu Dick u vnssei Adleror zen zweiter Klasse mit Schwertern, den nachbenannten Reichsbeamten die Erlaubnis zur An⸗ gendes bestimmt: jedem gestattet. ziele haft eit gen zi ber seitun Köntaliheb Autegerlczt. abt. 2. dorf , dae, e , dem Ver iel, le,, dvr . dem Generalmajor von Krgewel den Königlichen Kronen- (gung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Srden? zu er— . ĩ ö , n en. ee, ,. ö . , , ihnen r nisne bine Hi fg Gene., ö. ꝛ5 6 * . orden zweiter Klasse mit dem Stern und Schwertern, teilen. und zwar: Verltger und Drucker von 3itu gen, Druck werken (Bücher, Königliches Amiggerict . Abteilung 8. Ti Gin ficht' der lste der 8 n-, In unser Göenossenschaftzregister ist heut? Zwangeverglesch vurch rechtskränigen He kohle * ; 'i ge e r nt Ser den Obersten Krulle und. oon Grone, dem Obersten ves Könlalich Bayertschen Möilitä dienstordens Sammtlaerke, C gnlwerts, Jugen; chrikien Ulm), Merstraliz, Zein= , r be , n, wh, wen. J Nlleden chl n, O. ron der Aimee Dey den Königlichen Kronenorden zweiter des Königlich Baysrischen Militärvendienstorden schristen und fo stigen veriodisch ersgerne den Dick chrinen fen in Marien hex, Wes tor za lf s leben (eta e len stunden det Gerichts ä aer isch̃⸗ Reguge. uad 2tbsah, hie urch, aufgehoben, ee un , ,, r. stlasse mit Schwertern erster Klasse mit Schwer terngam Bande für Kriegs- ker Zeil dor i. Zelt isl bis zun zö. Stelen ben iöis Drucker ir In unser Hen off ischafter⸗ 1 sist Geschã floral: Murzelgasse 4 genofsenschaft Järgaan, ein era. Düfseldorf, den 13. Juni 1918. Hennen i . , , nr, den Oberstleusnants Freiherr von Weitershausen, ö. k j irkli . u ö . , g n n, . n , , . , i 3 V n, een offen ce aft mit befor lter Köutglicheß Amtsgericht. Abt. I4. tarif 6d fit H t re w nh Sta ven hagen, Kuh lwe in', den VMiajoren Reinhard, von dem Präsidenten des Reichsbankdireltoriums Wirklichen Ge⸗ Kriegsmnirtsichaftestelle für, dez denz sche Jet unge gew be f. sigesetzt n , ef. cou tãr e ff hir: m eden de fepf icht in Jun gu gu. Gegen wan, , lire, . . gn, , ir h . n m Gre von! Brockdorff, Saal, heimen Rat Dr. Havenstein; ,, ,, lt ö . . k 3 . schaft mit unbefchränkter Haftpflicht Fürth, eis getragene Kent fen schaft 9 Unternchneng. l nkanf Jandhrirt, Das Konkurgherfahren her den Jtachlaß Berlin, Gres lau, Bromherg, Gaffel Ctiut von Salif ke, Gschwind, Ra drowski, Groos des Sterns zur zweiten Klasse des Königlich 3 1 ( , ,,, K , am it Juni 1918 folgendez ein- . g,, . Haff licht in Rürn. e gf ff en n 3 Rs em z0. April 1i9]tz verssorkenen fr. kach der Preusbchen Sia geh,. und a ig d . dem Major von der Armee Melchior, Bayertschen Verdie nstordens vom heiligen Michael: fe ö. . ö. Jahre 1915 eine Fläche getragen worden? rg. Fr, der Gereralbersan mung Kom summe; 1090 66. 10 Geschästganteil⸗ cin n , nn u en . , zen Hauptleuten Eckert, Müller⸗Kranefeldt, Corte, dem Direk or im Reichs amt des Innern Dam mann; ; 1 . ö. , eingenose mer hatten, erfahten . zus üffeldorf, zeit- Sãͤch tel det n. n, , . r S i angert von ; tine Ginschränkung dan 11 vom Hundert 5 Hartung, Simon, Nichterlein, Bangert, der zweiten Klasse desselben Ordens: 2 von 201 biz 250 Quadraimeter eim genzmmen batten,

Spalte 6: 5 30 und 36 der Satzung! April 13. Mat 1918 wurde di? An, lun ö * dung Vorstand: Johann Stehle, Landwirt, lebeng Jababer ber Fhma . Eugen Bier. westdeutscher Verkehr. Am J. 3 h . i en ir, Fo, rh R relt= . . gti⸗ Randow, von Fumetti, ume Graf von dem Bürodirektor a. D., Geheimen Regierungsrat Dietrich erfahren rin? Ginsch'är tüng von 135 voch Dändert ; 3. von 251 bi 300 Quad eatmeter eingenommen hatten,

ist abgeändert. name einer neuen Satzung bischlossen Sani ; Durch Beschluß der Generalversomm. Die Firma lautet vuntmehr: r m S aniglaus Diun, Landwöirt, Hermann haut“, technische Beda 5 wi / rfurt = Sanger luyg 6 S 3b Kea in geanderf, . Genosfensch aft . dig , . n Tun onan. dorf ,, n , , ,, ö. . Sion ele, haupt. den. Hauptleute. von der in Berlin; liche Velanntzmmachu ngen in dem Noffautschen Umgegend; eingetragene mens ssen⸗ * em, 9e, Mai 1916. erfolgter Abhaltung der Echlußtern im eine Gütertamlfstatlon für Wagenläad neh Bethusy⸗ Huc und Mum menthey, den Hauptleuten . ; . ; erfahren eine Ginschränkung von 18 vom Pundert Hetanntmachungen erfolgen unter der hierdurch aufgehoben. der anzeschloff 'nen Werk⸗ elngerscktit, n der Reserv? Koesling, Deiters, von Hym men, des Königlich Baöerischen König Ludpwig-Kreuzes 1 von Zo bib s5 Quast am cter eingenommen hatten . für Heimatverdienste während der Kriegszeit: erfahren eine Einsch Iotueg von 225 vom Hondert ;

Genyssenschaftsblatt aufrune schaft mit heschrünktter Haftpfli ĩ hmen sind. ftpfl icht. Sirma der Geno ffenschast, gezeichnet von Tüsseldorf, den 15. Juni 1913. unter der Bezelchnung . Erfurt Ost' . Drescher, Baumgarten, Heidemann, Harras, König aug, Hartlaub, dem Geheimen Reoierungsrat Dr. Namslau, vortragendem 5. von 351 bis 400 Quadratmeter eingenommen hatten, erfahren eine Einsch'ämtung von 27 vom Hundert

Marien berg (giÿesterwald), * den Gegenstand des Unternehmen? ist: 2 R 17. Jun 1015. ö . gemeinsame Einkauf hon guten, R . Könlgliches Amtsgericht. Abt. 14. genannten Verkehre und Tzrise lt and Walter, den Hauptleuten der Landwehr ö Könlglichez Antagericht. i n e mn n, nn . der⸗ in Freiburg t. B. Bie ih ee e, gott en herg. 19786) nommen mird. . e, . ö Wegener und Risch, dem Rittmeister von Wiede⸗ Rat beim Rechnungshof des Deutschen Reichs in z

k een , er ln e ne gare n d, m ir ec fefa dersahren übet den Ji hien die nn,, . bach und Nostitz⸗Jänken dorf, dem Rittmeister der Reserve Potsdam, dem Geheimen Regierungsrat Mathies, vor— 6. ,, , hatten, ö n,, haft ren iger 'n duktion und k solgt durch zwei Vorstanbamitglteder. Die des Uhrmachers Ernst Thamm in 663 ü! Gifeubahn direttian. g. D. von Michelmann, den Oberleutnarts Mazura, tragendem Rat im Reichswirtschaftsamt, dem Reichs—⸗ erf . . 3 . ö . Du ndert galt on,, ,,, , Döchtag fü; dle sen Betrieb bestimmten Warck; ,, geschteht in ber Wesse, daß die n,, wird nach erfolgter Ah— ö Weis, Lohfe, Foertsch, Henn, den Oberleutnants der kommissar für bürgerliche Kleidung. Königlich sächsischen s:bler'*! , iagene gen fer fa t dns n ,. u feglung e n f den, nn der ,, Genossen⸗ 3. es Schlußter mint hierburch auf⸗ (197831 ; Reserpe Baum, Puder, Kubig, Wackenroder, Hermann, Geheimen Rat Dr. Beutler, dem Geschãfts führer des ö 8 von 601 bie 0 Quadtatmiter eingenemmen hatten,

amenzun ler schrift ben ane Glfasz. Lothrina isch Lux nmbnngisch, den Leutaants Koschmieder, Schulz, Kirch wer und Engel⸗ griegsausschusses für pflanzliche und tierische Oele und erfab'en eine Eirschräntnag von 32 ven Häantert Gerth, Fette, Gerichtsassessor . D. Dr. Weigelt, dem Refé— !. den T6! be sh0.-O adraimftet eingencmmen hatten,

beschrũutter g ofipflicht Sitz Fächin g. von Spar ein ip flicht. S g. von Spareinlagen; Sigma,, de, dn, li. Gottes e, den g, Tunl ts. Württ. Gnternerleßr. ll ite! ardt, den Leutnants der Reserve Schlauch, Prahm, Dabeck, Hüls, Trommer, Fischer, renten bei dem Waffen⸗ und Munitione beschaffungz amt erfahren eine Eu schäs(keng von 335 vom Hundert ö 10. von 801 Fis gad Quadratmeter eir gönommen hatten,

Taper Unberdr rben urd Josgnn Schier 4 Fe, gf ; mn, , e. hin otz die Herstellung von Wohnungen; auß d Vors 1 180g schkteer ö . 6 . nungen; ö : J Han sgllches Aultgerict. Koni ges Intigerigi. e mn ,,, Etarbt Eichler und Idgnaj Schr ner., Berne , wn Heger reirelden gen, Sülre, MeckIkb. II Harhuræ, Hine. 2 tafel II det Tarlfs durch Au aM Eckhard 5 Vol Schleußner, Herr⸗ sz Kriegsamts, Großherzoglich hessischen Universitäts⸗ Fẽching. Zenz Schreiner, Baur in e , berrãgt er, Jeder In daß i h ssen sbaft regt td Das e, e r, e e f, lia, Entfernungen für gewiss⸗ , . ,, das Kreusß⸗ eee e ge Bruck . . af Senalgpräfidenten eifahlen elne Ginsckränkung don 386 vom Hundert 2. e n astzer band der Ethmitr de 869. ann nur einen Geschaäftsanteil , il . 9 Nr. 1 (Gengssen. gn . keen m gn Alfred gr , m,, 1, 6b der Ritter . Kön lichen Haug ordens von Hohenzollern mit ö. Reichs versiche ungs amt Dr Spiegelthal, bn, 1. ö. 231 bis . . O 6 ö hatten, u,. Baguer für dte Kesirte Hild, »Yißrrnzerg. den 16 i m oleret Marlow e. G. m. m g wird nach erfolg . gs dt gebe, Hosterbec Schwerter Geheimen Regierungsrat Dr, Lippmann beim Reichs⸗/ erfabhen ene etebientugg von s, om bunde ha v Töl f i , ,,. erzberg, den 15. Juni 1918. 11. H.) eingetragen: r des Schlußt⸗ , RBeningen (Lothr.), Forbach, Hot? * jwertern sowie . Geheimen Regierungsrat Dr; Lipp n , . 12. von 1101 tis 1250 Quadtameter iogenommen hatten, . 2 pe , . Ge Kgl. Amlsgericht. Reg. Gericht. An 3 nen Guts hãchters Sarh err n Hier cn j 8 . ö Kren mal . den Vizefeldwebeln Christoffers und Janßen, dem versicherungssamt und dem stellvertretenden Geschäfts führer erfabren ein⸗ (Einschränk ng ven 38 vom renn vflicht. Sitz Holztirchen . Rio: aft. ö K Burow in Allergztorf ist in den sl s⸗ und Stier sn gen. Wenbel einge sihrt. 1! f, Dize fe dwedbel der Reserve Meyer, dem Vijefeldwebel der des Kriegsautschusses der Deutschen Baummwollindustrie 13. von 1251 bis 140) Quadrammeter em ger ommen batten, , 3 h ., ei ur Obe nn. ö (19772 6 der Acketbüurger knen e fn . bei den Dienststellen und in unferem Tati , Thor au, dem Serqeanten ö. . Behr in Berlin; erlabten eine Gisch⸗ nt. von 3 vom Yundert kestellte ß Vorstandg n tglfch: Mar tn 28 n nnn ch;nnng. phal in Marlow. 19683] anzeiger. ; orf, der ö fe 8 les, Weber, otro J 8 . 14. von 1401 bie 15099 Q adraimeter ingen ommen hatten, Meer ent , In unser Genossenschaftsregister wurde 6 , . 18. Juni 1918 Tonkure verfahren. 1 El igart, den 17. Juni 1916. Und nut 1 neff n. . Reserve Zam zow und des Kom turk euzes, ne ter FIlasss des. Königlich erfahren eine Ginschräntung von 12 dom Du⸗ dert n“ Waägnermetster in Thalham,. bei dem Heideshejmer Darlehns. Groh her ogliches An agerscht. nin d , , . Ver n ,,, bahuen. dem Gefreiten er. din te e fiihren l len! zu verleihen. , . , . 95 15. über 1600 Quaditatweter etage nomen hatten, er- . andelsgesellschaft ! der K. Württ. Ita dem Senatspräsidenten beim Reichsversicherungsmt Besserer; fahren eine Cinichtaakung voa 445 dem Hunde. r

papter,

——

pon ihnen für den Druck der Zeltung im Jabre 1915 ver— nenglattem, holjhaltlagem Druck

Zeit aum von drei Monaten.

J

Herde von masch chret für einen

elt

brauch ten

der