1918 / 145 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 22 Jun 1918 18:00:01 GMT) scan diff

j ö ich nicht allein brigen und Hi

8 NDroiEIassonr . des Dreiklassenwahlr

öffentlichen

ö.

2

luffassung

rgfältiger Uebenlegune

CS r Greosse *F scar Kressent

; ö , 8 veröffentlicht, di

J . c

6 336 naß gewesen,

Auf die persönlichen Angriffe z . . rwe * telnen Swe,

rt immer wieder

Gonsorwat: wo r Konservatwen in

K eich zu deseitigen.

iten von Breitenbach:

83 dr

8 * Recht

9

oyder .

**

11.

D 6.

n 6 8 , . motivführer, einer der größten Beamten⸗

. n n K . e ihm gehören auch Hilfsbeamte an in

1 . **DE: 05 . Une d5selttiung,

. 8 3364 tlicher Schriftleiten

zre 1917 eine Broschüre , gröbsten Verunglimpfu Erscheinen andes ist Ursache ingen, daß der Lokomotiwv⸗

Im sich ein Bild dawon geschrieben worden war, ist i Ich will auf

unmittelbar vorbergehenden neuen Nummer der Verbandszeitung lobend erwähnt worden war. Die zuständiga Eisenbahn— direktion verlangte deshalb von dem Verbandsvorstande eine weitere, nachdrücklicherk Kundgebung, ferner eine Einwirkung auf den Verleger f Beziehungen zu dem Schriftleiter löse. Ter

Bezle

er Zeitung, daß dieser die omotivführerverband hat sich auf Grund dieser Einwirkung ver— gesehen, eine erneute Erklärung in seinem Organ bekannt zu

ser Verhältnis zu der Schrift „Schriftleiter und

Leser“ von

zu erklären, daß wir jede Verbindung mit dem Erscheinen der Schrift, deren Form wir durchaus mißbilligen, von uns weisen. Auch inhaltlich enthält die Schrift verschiedentlich Auffassungen, die wir in keiner Weise zu teilen vermögen. Der Verfasser steht zu unserm Verbande in keinem Verhältnis.

Der Vorsitzende des Verbandes sah sich nunmehr veranlaßt, nach Berlin zu reisen, um sich mit dem Verlage in Verbindung zu setzen. Er setzte sich aber nur mit dem Schriftleiter Kresse in Verbindung, und als dieser ihm erklärte, daß das Vertrageverhältnis zwischen ihm und dem Verlage ein schwer zu lösendes sei, daß große Ent⸗ schädigungen gezahlt werden müßten, beruhigte sich der Vorsitzende und berichtete seinem Eisenbahndirektionspräsidenten das folgende:

daß er mit Vertretern des Verlages der „Deutschen Eisenbahn— zeitung“ wegen Lösung seiner Beziehungen zu dem Verfasser der Schrift „Schriftleiter und Leser“ verhandelt habe. Ihm sei dabei mitgeteilt worden, daß Herr Oskar Kresse zu dem Verlage in einem Dienstverhältnis stehe, das der Verlag nicht ohne weiteres lösen könne, da für den Verlag ein rechtlicher Grund zur Entlassung nicht vorläge. Es folgen weitere Miätteilungen über die Entschädigungszahlungen, die an Herrn Kresse zu leisten wären. e des Verbandes, wie er gehalten war, mit Das war nicht geschehen; er hatte

richt mußte selbstverständlich den Anschein erwecken,

Der Staats haushaltsplan wird in der Gesamtab gegen die Stimmen der Unabhängigen Sor laldemchh Polen angenommen. ;

Der Gesetzentwurf, detr. die Feststellung des Si

die Ergänzung der Einnahmen im Staats haushaltgplan ;

Der Antrag Fürbringer wird abgelehnt, die Ant ; von Heydebrand und Flathmann werden der Sta ra kommission überwiesen.

Damit ist die dritte Beratung des Staatshaushal erledigt.

Schluß 512 Uhr.

Nächste Sitzung am 3. Juli, 2Uhr. (Anträge, Pe

Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Abssperrungs⸗

maßregeln.

Nachweisung über den Stand von Vieh seuchen in Osterreich- Ungarn am 12. Juni 1918, (roatien⸗Slavonien am 5. Juni 1918) (Auszug aus den amtlichen Wochenausweisen)

c

Schwein e⸗

Königrelche Rotz ec m. und Länder ĩ seuche)

Zahl der versencht

zperrgebiets

stimmun g ten und

Ge] 8 aatghau 8 D ) os(gt s 36 Uß⸗ haltsplans wird angenommen, ebenso der Gesetzentwurf den

ats haushalt

tsplanz

titionen)

Komitate (G.) Stuhlrichterbezirke (St.) Munlzipalstadte (M.)

D 2 8

Nr. des Gemeinden

Königre che und ee.

Komitate (&.) Stuhlrichterbezirte St.) Munijlpalstadte (M.)

er verseucht

emeinden

8

.

wel ; . 6 und yest * ö. . ganigreiche not eignen (Scene der und änder seuche len de Schweint

Zahl der verseuchten

Komitate (R) Stu hlrichter bezirke ( S

1.

Muniz ihalstaͤdte ( M.)

Gemeinden

Gemeinden

2

R. Borsod, M. Migkolez K. Kronstadt (Brasso), Höroms ok...... K. Tsanäd, Csongräd, M. Ibmer g. Väfslrhelp,

Szegedin (Szeged) ... F. 8 6 , 6 R. Gran (Esztergom), Raab (Györ), Komorn (Kom ürom), M. Györ, o ;z̊̃t,,,, R. Stuhl weißenburg( Fer), M. Stuhlwerlßenburg (Sisletzfehsrvär) .... K. Fogaras, Hermannstadt ö sK. Gömör 66 Kitz⸗Hont. Sohl (36lyom) .... K. Hadju, M. Debreezin a e R n, C. Jäggi Nagykun⸗Szolnok K. Kleinkokel (Kis⸗Küfülls), Großktoftel (Naap Kutüllõj IE. Rlausenburg (Kolozs), M. Klausenhurg (Koloz5par) St. Bega, Boksänbänya,

St. Alsolendva, Cfaktor⸗ nya. Letenve, Nogykan z fa, Nova. Jerlat. Stadt Groß kanizsa (Nagykantzsch .. k

Rroatlen⸗

K. Belovkr⸗Körög, Va—⸗ taßbin (Varasd), M. Va⸗ ö,, 1 Modrus. Ftume ..... w

ö Gyr

w he Efes R. . (dsgtabj. .

Jagt 11 . .

Zusammen Gemeinden (Gehöfte): a. in Ssterreich: Rotz 17 19). Maul, und Klauensenche 71 (379), Schweln epess (Schweineseuche) 61 (208), Rotlauf der Schweine 61 (93). „Außerdem Pockenseuche der Schafe im Sperrgebiet Nr. 45 in Gemeinden und 313 Gehöften.

b. in Ungarn (ausschl. Kroatien⸗Slahonten):

Maul · ene. Rotlan

waltung ble Feldmätz“, die er während des Krieges im Osten trug,

und setae ersten Raupen alt Felmemarschall. Außer dieser mehr rer⸗ 1. J ö ü z 8er zfraleitzr 5 Galschen Abteilung wird das Mulenm, wir sein Geschängleiter Vein; Rot mer jetzt in der Museum funde“ berichtet, zu einem umfassenl en N.] * 47 n

Welt. iegẽmusenm aus zebaut.

Parts, 29. Juni. (W T. B) Laut „Petit Paristen wurde

, 2 ́— 28

iw vem Fliegerangriff auf Nacht vom Sonn⸗ ad jum Sonagtaz schoerer Schaden Eine Fabrik, 9 feßr pi'le Aeb⸗ster beschöf iar, wurde durch wei Bomben schwer hestkätigt, eine große Anzohl Arbeiter muß feiern. Weitere Ein jel⸗ beiten därfen vicht bekanntgegeben weiden. Nach „Yabs“ bat die Hildung eines Ferteidigunaskomjtees für Paxis nicht zur Debung der Stimmung beigetragen. Man nehme mit schmerzlickem Frtaunen wahr, daß nach vier Friegsjabren die Verteidigung der Fa iptuddt immer nich nicht verwick icht sei.

Handel nad Gewerbe.

In einer Besprechung, die dorgestern im Handels ministeriam mit Vertretern der Böesen, und Bankkreise über die Ausschreitungen der Börsenspekulation statifand, wurden laut Meldurg des W. T. B.“ u. a. Maßnahmen gegen die Angagestelltenspetulation und ur schärferen Durchführung des Berbots der Freditgewäbrung für Börsengeschäfte erßätert,, Es wu de allerseltg aner kannf, daß eine Eindämmung der Spekalatlon im Hinblick auf den Ernst drr Krie s= jeit und die Gefahren, die sich bet einem Räckschlag er Bewegung ergeben müssen, geboten erscheint. Die Frage der G hebung eines Keiegszuschlags zu dern in der Stempelgesetzgehung ig Anansichkt ae⸗ noumenen erhöhten Umsatzste mpel wird aa gaderer Stelle weiter verfolgt werden. Sie bildete ebenso wie bie sonsttgen allgemeinen Maßnahmen, zu denen die Spekulatson in Gewinnanteilvapteren und die Bewertung dieser Papiere, insbesondere auch in fieuerlicker Be— zichung, Anlaß geben könnte, nicht den Gegenstand der Eiörierungen.

Nich dem Geschäftsbericht der GG Schnell habn AIktiengesellschaft Berlin über das vierte Geschäftsiahr 1917 mar die Gesellschaft bestrebt, die jür ibre Scknellbabn in. Aus—2— 'übrung begrifftnen Bauwerfe soweil wie wö⸗lich einem horläufigen Absch az entgegenzuführen, neue Bagausführungen für einen paßsenden Zeitpunkt in allen Tellen vorzubereiten und die da jn erforderlichen sergäniungt verträge und bebördlichen Penebmnigangen

* Gemeinden Gemeinden Gemeinden

k Maroß, Temes, Staäbte

saransebes, dugos . St. Bozopies, Jm, Ora⸗ viezahanya, Srsova, Re⸗ ezabanya, Vertgova, in lden, , ., K. Märamaros.. ..... K. Maros⸗Torba, Ubvarhely, M. Maros⸗Vàsrrbelv. . R. Wieselburg (Moson), Dehenburg ( Goyron), Hᷓ G K. Neograd (Noögrüd) ... K. Neutra (Nyitra) ....

orgänge im , nur mit chri handelt. daher falsch berichtet. 2 eingehen, sie beruhen zum allergrößten Teil Tatschl ich hat übrigens . 33 dem Schriftleiter Keresse zum unzutreffenden Voraussetzungen, einer groben Unkenntnis des 31. März dieses Jahres mit Dreimonatfrist gekündigt.

es und namentlich auf einer völligen Ignorierung dessen, was Das sind die tatsächlichen Vorgänge. Der Vonsitzende des Ver— ius aus den Kriegsnotwendigkeiten erwächst. Ich will mich nur mit bandes hat nicht dafür gesorgt, daß gegen die maßlosen Angriffe in er allgemeinen Beurteilung beschäftigen, die an der Verwaltung ge. seiner Verbandszeitung rechtzeitig Stellung genommen wurde. Er bt ist, wobei ich einfließen lassen darf, daß eine Kritik an meiner hat erst nach wiederholter Aufforderung dem Folge gegeben und auch eigenen Person mich niemals veranlassen würde, gegen einen alten noch in Formen, die gewisse Vorbehalte erkennen lassen. Es konnte Beamten, der einen guten Ruf hatte, vorzugehen. ihm daher nicht mehr das Vertrauen der Verwaltung geschenkt werden, das der Vorsitzende eines Beamtenverbandes von dieser Be⸗ deutung unbedingt für sich in Anspruch nehmen muß. In diesem Zusammenhange möchte ich meine Auffassung über enn, die Stellung der Verwaltung zu den großen Verbänden kurz kenn— . zeichnen. Ich habe dieselbe in einer Sitzung des Vorstandes des RFraln Lokomotivführervereins, die vor wenigen Wochen in meinem Beisein Rüstenland stattfand, auch diesem Verbande gegenüber klargelegt. Die Staats- Tttol. z eisenbahnverwaltung steht den Verbänden, den Beamtenverbänden, den Arbeiterverbänden, keinesfalls feindlich gegenüber. Sind sie gut organisiert, dann sind sie der Verwaltung erwünscht, weil sie die Forderungen, die Ansprüche der Beamtenschaft, der Arbeiterschaft fest umgrenzt zu ihrer Kenntnis bringen. Aber nachhaltigen Erfolg werden diese Verbände für ihre Beamten und Arbeiter nur dann auf der anderen Seite erzielen, wenn sie nicht gegen die Verwaltung arbeiten, sondern wenn deistung Führer fortgesetzt erhöhten. sie mit ihr gegen wollen. Das schließt nicht aus, daß sie bei Geltend—⸗ Weiter: machung ihrer Wünsche über Ziel und Maß gegensätzlicher Auffassung sind und dem Ausdruck verleihen. Sie sollen sich nur nicht grund—

NX

sätzlich gegen die Verwaltung stellen.

On

Roß 32 (38), Maul⸗ Flauensen 0 (453 S ö n 19 : ? hr l,, peñt * ö n,, Ez en. zu erhalten. Die Pflasterung über der nn,, der ö J 33, 35. 52 7 7 . J ausertcte ünjstraße⸗Katser WM ist raße, e wel r Siand⸗ 25, 33, 365, 53 in 7 Gemeinden und 7 Gehöften. sicherheit und ö r ,, langen aun lt 3 unter- Kroatien Slavonien: prochen wenden. durfle, ebenso neuerdings. die ier fahrung 18), Manl ; n 3 (675. S . der Zentralmarkthalle nehmen den erwarteten Verlauf. Ver , , . xu · rn en be des indviehs und Vesch ai seuche der Zuchtpferde ö. ,, ß sind in Osterreich und Ungarn nicht aufgetreten. n ren ln gebend end tobtanschittsste len der Gäeundmraff,rkaitung sind im Gange. Auf der Baustrecke Brückenstraßt— Dres zener- straße —Dranienplatz wurden nur geringe Arbeiten ausgefübtt, der Feritgbau der , in 6 , wird , ö. St. Aszod, Bia, Gödölls, ö den Übrigen Abschnitten dieses Bauloses ist zum großen i Pomẽz, Walgen Gar Theater und Miusik. Tunnelsoble und untere Tunnelwandung vorhanden. Die erforderlich Stãdte St. Andrũ ( Szent⸗ Auf Veranlafsung der Königlichen Kommandantur und emwordene neue Planfeststellung für die geandert'n Eatwünrse des endre) Vücz. Uijpest, mit Genehmigugg des Oherkommandog in den Marken finhen am Hochbabnkofs Gesundbrunnen, des Untkergrundbahr hofs Ora ien plan M. HBudapest ...... PVtontag, Dienstag und Mittwoch nächster Woche drei Konzerte uad für weitere geringere Entwurfzänderungen wurde ener, der St. Alssdahas, Gyhmrb, beß K. K. Hof pernorchesters aus Wien unter der Gesamt. staatlichen Genckmizungähebörgen zu Beginn des neus De T te. Kispest, Monor,. Nagy⸗ leltung des Generalmusitdircklorß Felix von Weingartner jibres durchoefährt. In Zusammenhang mit der . kata, Rächkeve, Städte zum Besten der Kriegshilfe ber Kom manpantür von Ferkänzung mit, dem Verband Groß Berlin und der Stadt He in Nagykörös, Gzeglsb, M. Berlin und des Oesterreichtschen Roten Kreuze wurde esn Uebertinkemmtn wit der Stadt Neukölln zwecks Fort⸗ Rech lem st... statt. Der J. und 2. Konzertahend in der Phislharnionie kKringen setzung des Henriebls auf einer von der Stadtgemeinde n erstellen den 35 J St. Abony, Dunaveese, autschließlich Oichestermustk. Am 3. Abend än Zirkus Buch Verlängerung der Schnebbahn im Zuge der Derman astraße bi . Kaloesa, Kiskörög, Kis⸗ werden Wagners Kalsermarsch (mit Chor! und Beethovens Münchener Straße herbeigeführt. Danach wird die Verlängerung kunfelegyhä za, Kunszent⸗ 1X. Symphonie aufgeführt. Per mitwirken de Chor sieht unter der der Bahn bis zum Hefmannplotz und darützer dings, be zur mliklos, Städte Kiskun⸗ Leitung Pöofesor Dugo Rüäzelg. Das Solequarielt in der Mürchener Straße durch Errichtung ines maleich auch der stãꝛtis wen jolegyh za, Kis kunhalas 1X. Symphense wird von den K. K. Kammersängertanen Gertrude Nordsüdbahn und der an deren Neuköllner, Strecke (in der Seilin er ) R. Preßburg (Pozsony), Fötstel und Laura Hilgermann und den st. K. Kammer sängern Georg Straße) dienenden Gemeinschaftsbahnhofs Dermannhlatz geregelt; Vt. Pozsony .. ..... Malkl und Richard Mayr gesungen. Im ganzen wirken 1200 Per, ferner wird ker Babnbof Gesandbrunnen bon der mestlichen auf die 1 K. Sn, sonen mit. Eintetttekarten von 2 10 6 sind in der Theater, östliche Seite der Brücke im Zuge der Drunn u steazz. verlegt und 8 St. Igal, Lengyeltöt, abteilung der Kommandantur von Bern (Charlottenstraße 48), bei damlt in unmittelbare Verbindung mit dem g eichnanitgen . More n ,,, Bote u. Bock und A. Wertheim käuflich. bahnhof gebracht. Außerdem siebt der Nachtrag Eric er St. Bares, Csurgö, Ka—⸗ sädtischen? bigber bedindten Zuschußverpflchtung von bis 38 Mll⸗ pospar, Nagyatůd, & et- ; lionen Mark dor durck Beschtänkung auf einen festen Zuschuß don bůür, Stab Japoßbt. Mannigfultiges. 35 Milllonrn Mark. Der Betrag der von der Stedt nnr ar woäd: K. Sʒabolc . Ein folgenschweres Explosionsunglück hat sich W leitenden Schu ldxerschreibungea wird von 425 1 n , . K. Sjatmär, M. Szatmů T. B. zufolge gessern gegen I Üühr Vormittags in einem Film. Mark, der 3insfaß von 4 auf ö. . 5 . k . ö. 2 betrieb ereignet. In der füdllchen Friedrichsftraße ist in nt hr chend hit die Statt n, i nf n , . . X. Rips (Szepes)) (.... einem Geszästehgase im erften Stockwerk die Biofcop. Fim. 6 Millionen Mark jugest mmt. k , . K. Silage. verleih ⸗Gesellschaft untergebracht, während die oberen Räume Stadt Herlin . Ech *nd 2 hufů en . ] Hiterpled K. Szolnok⸗Doboka ... von der Telesunken-Gefellsckaft esrg, nommen werden. Nach einem stimmte, Grund ick . enst: aße · ö 4 . St. Buztiäͤsfürdh, Központ, einem Flächeninhalt von run 246 d t Lippa, Temesrskas, Uja⸗

1 r schoss⸗ 3 ten St ͤ k 6. 1 ;. r . wh , m en mn, . 3 . . 3 furchtbaren Knall schossen aus den Fenstern des ersten Stockwerks haus He gooe en Handelt vonnngoo?' e fͤr die Bienne. die Maschine zu stellen und äußerste erschüttert. Wir stehen in schwerster Kriegsnot. Die An⸗ . . ; ! m) 3 rad, Vinga, M. Temes bur

S8 . t re D Räum ; ö 1 . . ö ö bohe Stichflammen hervor. Die in den betreffenden Räumen Hensnud, wen iurfät h ggf at rund, ' Pbllltongn* Plart.

. ; sprüche an die Verwaltung und ihre gesamten Einrichtungen, an die h 5 9. w. Mi z 1 he als der Anfang zu Bukowina .... St; Ssäk, Herta, Weiß , m , den Zingeingängen nicht beffrütene Til der Bau snsen mit S5 tga9 (.

a. Ssterreich. Niederðsterreich

;

821 * .

. JJ. .

1 t

Le

Oberosterreich

Salzburg ; Steiermark.

3 .

C C er en ee ee ee

agt: Innerverwaltung der Staatseisenbahn erschöpft ihre Ar— in der Lösung der Aufgabe, die Beamten des Außen—

dienstes, und von die i die

do X Nd ᷣ* CX o K M N

L 11 67 * L .

kJ

einfachen Handlange . b

. Vörarlberg . Böhmen ..

Lee e g,

htsgelehrten Eisenbahnderwaltungen haben es ver— standen, aus dem Andrange zum Lokomotivführenberuf ein Geschäft machen und Geld zu ziehen, indem sie diesen Stand hinsichtlich seiner Bezahlung von Jahr zu Jahr weiter

die Forderungen an die

1ꝛ1ä1ꝛää.. .

Schwerwiegende Unzuträglichkeiten im Eisenbahnberuf sind die

H . To rwanlᷓ * z FYisso l Folgen dieses Verhaltens W altungen, Und viele E isenbahn⸗

infälle mit Tötungen und Verletzungen von Eisenbahnfahrgästen In diese Lage war aber der große Verband bereits gebracht. Ich ind Beamten kommen mit geringen Ausnahmen auf die ungeheure habe weiter dem Verbandevorstand gegenüber kundgegeben und wieder⸗ Schuldrechnung der Verwaltungen. Sie sind es, deren kleinliche hole es hier: Verbände dieser Bedeutung können unter der eben aus— Sparsucht zu Unfällen führt und sie vermehrt, und war zu einem gesprochenen Voraussetzung, daß grundsätzlich ein Einvernehmen

Teile auch durch die verkehrte Behandlung der Loko- zwischen der Verwaltung und ihnen bestehen muß, nur dann erfolg— reich wirken, wenn die Verwaltung Vertrauen zu der Leitung hat, * ie bel hafte Unkenntnis okomotivdienstes hatte das wie umgekehrt selbstwerständlich die Verbände Vertrauen zur Ver— üsterium ver Ft, neuerdings männer, das sind fach. waltung haben müssen. In diesem Falle war das Vertrauen aufs

w n 9 9

5

* 2 2

ö

2 8 c 3

8 *

S 3 —— T D 1 . 2414

1 14

& G O , o d- . & d = S & σ,ù—Q , c R= e o =-

,,

Fuhrung d

Absicht war doch n

ü,, 1. 112

, e

114 759 1

) 1 e rbra . 1 ö * * , , n Der Zugang aaf Baukonto betrug 3 5285 074 „M; hitrzu triit der aus . Beamtenschaft, an die Arbeiterschaft sind außerordentlich große, un⸗ ; 4 ehrt ie Si binad und wurd leich in das Urba

k ,,, . n . . Dalmatien .... kirchen (Fehéörtemplom), bedeckt, auf die Stiaße blnaz und wurden gleich in das Urban— . ö. Nine a ne r n der AGG der ein . den heutigen . zu beseitigen, ob ar geheure. Wenn sich dauernde Mißstimmungen einschleichen, dann zrexeysr, Wer schez (Ber⸗ Krankenhaus geschafft. Die Prrsonen in den , . Stock werken Di J . . Uebelwollen oder aus Sparsamkeitsgründen bleibt dahingestellt. werden wir die großen Aufgaben, die uns der Krieg stellt, nicht er— b. Ungarn. seci). Stadt Fehértem⸗ mußten üher Leitern in Sicherheit gebracht werben. Acht Dersonen gegangegen ; ö

olle Da die Reichsleitung mit einem Friede ohne Ents— äädigune *I z 9sMss. S;s6,6 e . ᷣ. : ö r j. lom M. Ver . 1nd schwer verletzt von welchen zwei in jiwischen ibrten e tun einem Frieden ohne Entschädigung füllen können. Alle diese Erwägungen haben dazu geführt, den Weg s. Abaul: Torna, M. Kaschau a. seer ö n. nden erlegen ad. Die meist-n konnten aus Ten hinteren ö , n, 3

. aben wir jährlich mindestens 10 Missjarden Mar 5 24 . . . sẽ s rechnet, so haben wir jährlich mindestens 10 Milliarden Mark an zu beschreiten, den ich beschritten habe, dem Vorsitzenden nahezulegen, gt. Un lerioelßenburg (älfo⸗ F. Thorenburg, Torda⸗; Auggängen daz Krete erreichen. Die GEntsiehungsursoch: des Unglücks e

Zinsen und sonstigen Ausgab Krieg dem Reiche auf⸗ ihm aufzugebe ; 2 ; . ö ĩ Si it festgestellt. D It igt der A . on nh Krieg dem Reiche a fzugeben, einem anderen Platz zu machen, der den Anspruch . ,, ist noch nicht mit Sicherhett festgestellt. Die Poltiei neigt der An— Gler St. , Großkikinda sicht zu, daß an elnem Lorführungzapparat Kurzschluß eutstand, der (Notierungen des Börsenvorstandes)

P ] ö 6 . x 69 erlegt hat, zu beschaffen. as soll durch Ersparnis an Ausgaben f Vertraue 8 des V 6, i 3 2 . parms an Ausgabe auf Vertrauen hat. Es ist geschehen im Interesse des Verbandes, im St. Arad, Boros en ; =. ng . 2 für Beamte, in erster Linie natürlich an den im Gisenbahn· M S. ö . s 8 i. . is ö ; Rig end Ma ö 6 (Nagykikinda), Nagyszent⸗ auf dag neben dem Vorführungeraum liegende Filmleger überg iff 22. Juri n. . , . Msenbahn Interesse der zahlreichen Beamtenschaft, die ihm angehört. . arp6eska, . . x ñ losiben Zelluloldstoff entz6nbete. Lurch Selbst. vom 22. Jur inisterium s ab ten Lor? vr ÿbreri ; * 9 Ver⸗ nd den ungeheuer erplosiven Ze uloidsioff entzündete. urch Sei ministerium so unbeliebten Lo; ührern, gesschehen. 9. . . äaägog, M. Arad. ... millos, Vürdanv Per n. d find 6 auch wahrscheinlich die in dem im anderen fũr Geld Brief Obschon durch die beispiellcse Ueberanstrengung der Lokomotiv— Derr Abgeordneter Fuhrmann war der Meinung, es hätte nur Boros ches, Maria ˖ . ,, . . ene Rleberaum lose umher ieaen den Films explodiert, n 6 2 / . . 8 8 . 33 41 5 * 2 * ö . z 4 [1 . 60 . 1 3 beamten bei denkbar niedrigster Entlohnung und unwürdiger Be— zwei Mittel gegeben, um den Fall zu lösen, die Klage gegen den ö Nagvbalmtgy . wa dien: so daß daz gesamte Lager sast augnblicklich in Flammen stagnd. Veh Hort 3 Vola 253 254 bandlung keine wirklichen höheren Uckerschässe herbeizuführen sind, Schriftleiter oder das Disziplinawerfahren gegen den Lokomotivführer 4 254 . finde Sämtkich: Räume deg Gier Stockweike boben Geschäftehauses sind Holland 199 Gulden 234 2 e herer Eberschüsse herbeizuführen ind, , . z J . ö K, Arva, diptau (xiptoͤ) kit inda 171 4 . ' h ö ; inemart 109 Kronen 159 160 ie Eisenbahnderwaltung doch Berens. Beides ist erwogen worden. Meine Herren, daß ich als Turõᷣc St. Alibun sr, Antalfalpa voll siländig ,, . r n, ,. . Schweden 100 Kronen 116 1761 wahnber, wal 19g J . 3 ö ö j 2 2 2 2 2 2* 11 * 9 s aF z age . * ) tei 9 e 2 * RT 8 *. ; . . , , . Minister der öffentlichen Arbeiten gegen den Verfasser einer solchen St. Cl cim Bgja, se, . , ö. n , f . ehr beteiligten, lag in den Här a, , I er Fal en die auf diese Weise erzielten Ueberschüsse Schmähschrift im Kriege Klage erhebe, erscheint mir undenkbar. Und Dopo va, gte Zombor, ö tell . / Schwe 100 Franken 131 131 sei s 6 Ce ein Disziplinarverfahren? Meine Herren, über dessen Ausgang kann Stdte ga parkanisza, e , , , . ; Winz nan jn mweiselhast fein, de ee n, ngeleite 1 e nn . . gr gh ern Aus dem Hindenburg, Museum in Posen. Dat Hinden , g Yidapest 18 Franen Sch ld an ja zweifelhaft sein, da es nicht eingeleitet ist. Ich bin der erefiopel ( Sjabadtch, Trentschin (Srenesén) nn . m n n, nn,, o , 75 75 4 . ; f 5iß ro auf . n 5 * ñ as in der Geburtestadt des Fe tmarschals die G⸗ ulgarter 6 Meinung: es wäre mit Erfolg durchgeführt worden, gerichtet auf Ent⸗ 3 , , . , , ö * Führer dieses iet. . allem nen Krie 8. Konstanti⸗ . 20605 2016 lassung aus dem Amte, unter der man ja auch die Strafwersetzung e, . Hod, Kula, k , . 1am wsucgen vereinigen. will, hat ia den fast iwel Jahren seimeß neh, l00 Piafter 2005 20,1b versteht. Aber, meine Herren, ein Disziplinawerfährem ? erfordert beese. Palanka Titel, 4 ; Horben bs? Ge lfag schon santliche Kestände zusammengebracht. Mit einer Nazrid und ; ö i e , , , , in. . ah . er Neusag (Ujividé), Zsa⸗ 63 ,,, . , , ist! ein gut Anfang gemacht. Hindenburg Barcelona 100 Pesetaz 103 104 2 ; ö . diele Monate, und in der dringenden Kriegsnot war es s ni zu bl n agymlhüly Saospata iegsgemäldegalert⸗: in ? 21. z er Lokomotivführerverband va MUjwvids .... 19 ) S s RB . . z ,,, daß ein großer Verband monatelang lediglich infolge eines g. Baranha 9 Fünfkt Suioralsaushe ly. Sʒe fehl esche n ü imei Bildet won beo gor erg nee, die n, g den Anschein zurückweisen— ö k i , ,. glich 9 1 ; va. M. Fünfkirchen renctz, Tota] Harannò Hufeum gestiftet wurden. Dag eiae ist das befannse lebenggroße Gh nt in inen Ver schuldhaften Verhaltens seines Vorsitzenden in Unruhe und Erregung 6cs . 536 ö. . . . . Biherurn Cen beldmarschzl Käß der Treppe des Pe sener Schiffe, ö ö. J . , omotipführern . riehend nA . gehalten wird. Darum habe ich mich entschlossen, diesen Schritt zu wa , ,, ,,. 1 St Cel n ohr efs gt sein s früheren Hauptquartiers ö das andere zeigt ihn in der Kursberichte von auswärtigen Fondsmärkten. ö ein NM.relsel 61 Dmbllbsuhrer herrschende A n⸗ 1 . . ö . . ! ö h ö cz⸗ 5 * 2 ö 3 6 9h 01, . ; ; J 3 3 j ö. 23 ; . . ö scauungen, oder als fei gar die Schrift auf Eihnwöür! tun, und ich bin davon durchdrungen, daß ich damit den Interessen k e,, ,,, ,, z die 3 86 des Staates gedient habe. (Bravo!) K. Bereg, Ugoesa ujvär, Särpär, Stein⸗ ind abulg3 Van , a malie‘ ] Haltung. Werer Meldungen üer Lobnbewegung und Arbeinss Vas ge⸗ . . ** . i z das Professor Karl Ziealtr von dem Generalseltmaischall malte. an in Eure prst noch die Jurßckhalfung Des Berliner Markiez ö s . . . . . . . M ö . . amanger Szomhat el f ö He * 5 3 35 n, r ö 9 unruben in X un ec pet noch . GChaltung de ellinest Uuegit isenbahndirektion Cöln forderte Abg. Dr. Pachnicke. fortschr. VolkEp): Für die * en (Begitereie· er 6. 6 Von Piamten wurden ir fe 8 ding Maniels 9 ö , inn vermochten die auf dite gürigen Kreegeber chte sich Kützende zuder— Organ von der Veröffent— Jrieg teilnehmer. zu pre, ist. eie gemeinsame Aufgabe Si 8 ttysujfalu, e , . barg ind Lu ends ff, dem Ptulzuas Ge siche t. Lier Ber iner 3 sichtliche Auffessang der bitsi nen finanzleßen Kreise zu becinträckt gen. 8e Erklärung. aller Parteien. Was das Finanzerhältnis zwischen., dem Reich und 2 erettyu ö e⸗ St. Rörmend, Vlynisi (Mu⸗ schenk e der Sammlung eine g stuxie m ler Büste und Fein? Rur het iröff aun des Gesdäfr; ergaben fich tsefere Kurse, doch ,, , In Bundesstagten betrifft, so baben hier. Tie Fingnzmigiste. die 5 9 nh fh. raszombath. Sten kot. NMndenhurgplitatt. PHerzer belt das Huscum 'dte Hin den kung. wutden die rurchweg mäßlgen E nkuf es später vohständig auzgeglich zrer chen Lokomo⸗ nteressen der Bundesstaaten energisch zu wahren gesucht. Man sollte argitta, Särrsot, Sis, hůrd, Cisenburg (Vas bar) ; ̃ büe von Peofseffer Wilheltn -G ta Berlin. Ven den übégen An der Giholtng nabmin neben den beimischen Papiren ite von Os ka den Hang zum Partikularismus zurückstellen und den Reichs— kelphid; .. . e. , . Bestä lden der Kannsammlung sei dag Gescherk ven Hang 58 rf 9 ö h * reicht r ron Ockar fr, ,, ,,, ,, , ,,, ,,,, 86 8 rk. Wes zprim (Veszyrèm). Bestã nn ee, ö , ir fan, vngarlsche und törkiche Weite til. Det G'Gesam tbeikebr errichte gedanken betonen. Die Bundesstaaten sollen erhalten, was sie zum hargkeresztes, Cssffa, St. Balaton fret Fre Haluschef, be boraeboben; er limstete se geg Kriens gkla', nin fassind kerze größere Autd bharnz. Dtr Ed léß war iuhig bei ne brauchen, aber man muß auch dem Reich geben, was es braucht. ki , Sal rd, hel Vac e ö . Keitsscp soden vornehmlich ven der Oflfront. EGiae reichb a ige , . n, . . begrüßen den Reichssteuergenichtshof. Er ist für das Reich ein NM. Großwardein (Nagy⸗ ,, . , i nn, St ftung von viadenkurgandenken machte der Bruder und erste . . ö ö edürfnis, ebenso wie das Obervnwaltungsgericht in Preußen. (Nei‚ Viraz]⸗ .,, atag z enlar s . . Riog apo kes Frldmarschalle, es sird Bilder auz sciʒn r Jngendzeit, Wien, 21. 3 B. TC Br) Uw tl ce Notierungen der fall links.) St. Belgnyeg. Böll, Ma⸗ al zentgrot, a sol * dert Elten * Reoßeltert. Vl d ndurg selbst ühervt⸗s ein Veniĩ en niralr.) Berlin 160,909 G., 161 2) R.. Amnterdam ress ygjalonta, aegersieg· ... , ch un? auf Buüten dir Museume ver 408,75 G., 409,75 B., Zürich 212,00 G., 2 D., Kopenhagen

genug aj J Die Debatte wird geschlossen. . . . Ee Has k Gäößer.8 Beni at teich stei

Börse in Berlin

zahlt. islassungen als eine

t Autor hat sich veranlaßt gesehen, Die gerichtliche

8326p zel lung ö

on daraus, daß in treten werden, die