1918 / 145 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 22 Jun 1918 18:00:01 GMT) scan diff

BJ? S., 258,25 B., Stockholm 284.25 G., 285,25 B., Christtarn mn Konstantin opel 3250 C., 33. 25 B., Türkische Marknoten 166,80 G.,

24 0 Guglische Konsols 56166, 295 Argentinter von 1886 o Brasiltaner von 1889 59t, 3 oJ Portugiesen —, Russen von 1309 376. Baltimore and Dhio National Railways of Mexiko 63

268, 50 G., 259,50 B.,

Noten K G., 3 B.,

Rubelnoten —— G., B. London, 20. Juni. W. T. W.)

4 u Japaner von

don 1906 433, 4 Gmadian Pacifie —, Vennsylvanta 2 Untted States Steel Vnto 663, Randmines 2. 3Y oοο Kriegsanlelbe

i898 —, Grie —,

Gorvoration 110, Chartered 150, 50

ktrz 27 16,

Paris. 26. Zuni. X. T.” G.)

als. 3 on Fran ösische Rente bbs L o, Spank sch? Su ere Ar cid 3 oo Russen von 1896 29 00,

139,900. 5 c½ο Russen von 1906 4800, 4 0/0 Türken

Am ftr dam, 21. Jant. Berlin 35,09, Wechse! auf Wien 2000, Wechsel auf Kopenbagen II, 15, Wechsel auf New Jort 1963, auf Partg 34 55. 3 570 Niederländ. D. S. 681 414, Holland Amertka Linie 376,

bant 170, Atchlson, Topeka n. Santa

Souihern Paclkfie —,

De Beers def. 143,6, . Krtegdanleihe 931 is, 4 oi, Kriegaanleibe 16003, S877. Privatdtgkant 31s. Wechsel anf Amserdavr 3 Monet g. 35, furt . —, Wechsel auf Parlg 3 Monete 27,59, Wechsel auf Pet robarg kutz —.

unif. 63, 10, Suezkanal —,

(W. T. B.)

Wechsel auf Stockholm 68 75, Wechsel auf London 8. 353, 44 „M0 Niederländ. Staatzanleihe 9l5. Königl. Niederlãndtlch⸗ Judtsche Handelg.

16,30 G.

5 o/ Rufsen

73,00. do. Unlon Paci . Angeonda Gopper —, Ri Golhpfielde 13

Silber 483. Wechtl auf Amfierdam Wechsel auf Parts

Franzsische Anleihe

schwächer, nat t des

als Fehr 9 69

schalt te sag

Rio Tinto 1875. Rudig. Wewsel au Wechses duf Schwer 48 80,

Wech sel Obl. Niederland. Petroleum

Fs 814, Rock Jeland —,

Southern Vachfie —, Anaconda 1303, Englischt Anleldhe Hamhurg⸗ Amer ka. Tinte

Kopenhagen, 21. Jun. Berlin 58,60, do. auf Pacis 66, 75.

Stockholm,

im Vordergrunde

auf 430 000 Aktien.

971. 3616

London (60 Cage) 4.72 50, Cable Transfers 4.765,45 Darig auf Sicht 5, 71,50, Silber in Barren 9g, 4 019 Ver Staaten Bonds 1925 1063, Fö5 8ot, Baltimore and Ohio 5br, Ganadtan Chesopegke u. Ohio 56z, Chicago, Meilwauker u. St. Pꝛul 435, Denver u, Rio Grande 4, Illinols Central 963, Loutsbille u. Nafhyllle 1156, Weftern 1031, Vn, Union Pacifte 122, Anaconda Copper Mining 66, States Steel Corporation 1063,

Paelfse Bonds 58, Topeka u. Santa PVaeifie 1468,

Southern Rallway 211, United States Steel Gorp.

(W. T. GB) do. auf Amsterdam 164 00,

21. Junk (B. T. B.)

auf London 13,70, do auf Partg 50,50.

New Jork, 19. Junt. (Schluß.) (W. T. B.) Nach sch wacher Eröffnung konnte sich die Börse infolge von günftiger beurteilten Be— richten aus Gurcpa unter Führun Im weiteren Verlauf wurde die

eine Befestigung ein, des Intereffeg ftan en. bezeichnet werden. Ver Umsotz Geld: Flau. auf 24 Stunden letztes Darlehen 3,

erneut

seft

Pennsv' vania 433, do. pref. 1111.

Union Pactfte 1191 91. Sich twechsel auf do. auf Londen 15,30,

Sichtwechsel auf Berlin 52, 7h, do. auf An sfecdam 146 45, do. auf schweizerlsche Plätze

von Indufttiewen ten erholen. timmung vorübergehend etwag da die Spekulation Abgaben vornahm, gegen Schluß wobe St ohltrus aktien Der Schluß

Geld auf 24 Stun nen Durch⸗ 3 o Northern

New York Central 721, Reading 914, Southern Paeifte

Fran löfisch. London 13.

Nie de Janeiro, ts. Junk.

(W. T. B.) Wechsel auf

Kursberichte von London, 20 Jint.

3000 Ballen, Einfuhr kanssche Baumwolle.

200 Ballen, Ginfuhr lanlsche Baumwolle.

lonnte

beniffert sich ruhig. Wechsel auf Wechsel auf

Atchison,

Western 25, 00, 592,

vrime Zent:ꝛifuga! Norfolk u.

ept 8,12. kant September

J

geses r heiten An

H Untersuchungs— fachen.

119922 Steckbrief.

Gegen den unten beschrlebenen Res. Philipp Belitchner. Sturmtomv., gb. 14. 6. S883 zu Metz, Arbeiter in Metz, welcher flüchtig kit, it die Untersuchungs. haft wegen Fahnenflucht verhängt. Et wird ersucht, ihn zu verbauten und an dir nächste Militärbebötoe zum Weiterttang— port hierher abtullefern.

Im Felde den 14. Juni 1918.

Gericht des Res. Inf. Rats. Nr. 207. Ni. 581 / 18. Haßlacher, Major u. stellv. Rats. Kor.

Besch reinu ng: Alter: 30 Jabre, Größe: 1 m 65 em, Statur: klein, ge— etzt, Heare: dunkelblond, Augen: braun, NVase: gew., Mund: gew., Bart: blonde Schnurrbart, Gesicht voll, , sichtaf arte: hraun. SpraRe: elsäss. Dialett, Tieiduna; Mantel m. Schulterklavben 20h, Rec, Dose, ohne umge ichnallt, Feldmütze, Sttefel. (19923) Fahnen fluchtser? särung.

In der Untersuchungs ache gegen den fe. Muskttier der e. J hann Oger, Bez. Kto. Oz abrück, weger Fahnenflucht, wird auf Grund der S8 69 ff. res Melitärft asg sezyuchs lowle der S5 366, 3860 der Militär strafg richtaordnunn der He⸗ . hierdurch für fahnen flüchtig tr— aG rt.

Hannover, den 158. Juri 1918. Gericht der Laudmwehenspektton Pannohmr.

2) Aufgebote, Ver—⸗ luft: und Fundsachen, Zustellungen n. dergl.

(14744) Zwangeversteig erung.

Im Wege ber Zwangsvoll streckung soll dag in Berlin belegene, im Grund huch' von Berlin (Weddins) Band 13 Bott 35 zur Zett der Eintragung des Verfteiger nnz, permerks auf den Namen der Flirns Carmen Grunderwerbegesessshaft m' ß. S8. in Berlin eingetragene Grund ick am 26. Juli 1918. Ba em ietags 10. Utz r, durch das unterzeichnete Sericht, ar, r Jerichteftelle, Brunnenplatz, Zimmer Rr. 30, 1 Treppe, verftei gert werden. Daz in Berlin, Fionländische Straße 11, he— legene Grundstück enthält Rorder wm ha— ge äude mit echtem und liekem Selten, flügel und Hor und beste bt ars dem Trennstück Fartenblatt 25 Pa zelle S2) / 3c. von 8 a 789m Gꝛöhr. Es ist imn der Grundsteuermutter rollt und CGGebzut eftener. rolle des Stadtg: mtindeb iirkzs Berlin unter 496 mit einem jährlichen Nusur t wert von 14100 1 verztichnet Der NVersteigerungevermerk ist am 17. April 1918 in das Grundbuch eingetragen.

Berlin X. 20, Brunnenplatz, 14. Mat 1918.

Königliches Amlegericht Berlin. Wedding. Abteilung 6. I19925 Sn an gover teig rung.

Im Wenge der n,, soll am 29. Aunust L198. Bormitt ag LI Uhr,. Neu Friedrichs e. 13/14. 151. (ortttes Stockwer?), Zimmer Nr. 113—1165, versteigert werben das in Berltz, geibel.⸗ straße 5. belegene, hn Grundhuche hon der Königstagt Band 42 Flat Nr. 2615 leingetragentt Eigentümer am J. Mal 1918, dem Tage der Etr tragung deg Ver, steigernn as vernerfa: Fischermeister Jaltug Streichhan iu Berlin) eingetragene GSrund- fü: 2. Vordertwohnhaus mit rechtem Seitenflügel. abaesondertem *sosett und Hof, bh. Settenmohngebaude linkg, e. Re näisengebände linkz, Nutzung wert 672) Mt, Gebaudesteuerrolle Nr. 2180, in der

den

Grund steuermutterrolle nicht nachgewiesen.

Grun stuückzwer? 110 000 4. Berlin, den 11. Junt 19518 Köntelicht Tnitsgericht Berlia Mitte. Abteilung 85. 85. K. 32. 18

(18925 Zwangs verfieigernng.

Im Wege der Zwanggvollstreckung sol an 27 Augunt 1918. iiormsttags EH Uhr,. Iteue Frtehrichftr. 13— 14, 11] (drittes Stockwerk, Zimmer Nr. 113 115, versteigert weiden das in Berlin, Wan⸗ schauer ire ß; 41 -= 42, belegene, im Grund⸗ buche von ger Käniastadt Fand 112 Glan Nr. 5228 (eingetrag- ner Eigen tümer am 31. Moi 1918, dem Tage der Eintragung des Verstergerungsverme ks: Kommerzten. rat Rudolf Schöner ju Berlin) eigge— tragene Grundstück: Vorderfabrikzeräud— mit rechtem und 1inkem Seiten flügel, Quergebäude, Lichthof und ugterkellerter⸗ Vof, Gem m kung zzerlln Katenblait 47 Parielle 1557157 20, 16 2 57 m groß, Grundsteuermuftecrosle Arz. 24 127, nach dem Grugdkuch 24 171, Natzungswert 47730 M1, Gebä denenerrosse Nr. 5036, Grund vückswert 729 000 16. Als mi dem Gigentum reirbunden? Richte sind im Gränphuche ein geiragen: Dag dem

Stammgrundnück als Zubehör zuge— schri⸗k ere, im §5 2 deg Vertrags vom 31. Märt 1887 de eonf. 7. April 1887 näher bejeichnese Nußurdgrecht an den Parjellen Kntenhiat? 47 Nr. 9666 und 96156 des Grundstäckg Königstadt Band 93 Blatt 4557.

Berlin. den 13. Zuni 1918. Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte.

Abteilung 85. 85 K. 53.18.

(19927] Zwang sversteigermg.

Im Wege der Zwangavollstreckung soll am 2X. Uugust E9A8, Vormittags EI Uhr, Neue Frtedrichftratze 13/14 5] (drittes Stockwert), Zimmer Rr. 113.115, dersteigert werden bas in Kerlta, Neander. straße 20, belegene, im Grundbuche bon der Lutsenftadt Band 238 Blatt Nr. 1506 lein etragener E gentümer am 25. Ma! 1918, dem Tage der Eintragung des Ver= steigerungsvermerkè, Maurer meister Augus Fitz. zu. Charlottenbarn) ein zet agene Grundstück a Vorderwoh haus mit lin k-m Seitenfl gel. und unterkelertem SPofe, . Querf chrikgebände mit Iykem Por— flügel, Nutzung wer 16 390 ½, Gehäude⸗ stenerroll⸗ Nr. 2117, in der Grund fteuer. nutterrolle nicht nachgewieseg. Grund städs vert 240 000 .

Berlin, den 13 Jui 19s.

Königliches Amta gericht Werlin⸗ Münte.

Ahteilung 85. 85. K. 45. 18.

201311 Gerau utm ach nnn

Am 9. d. Meg. sind die nackstehend auf⸗ geführten Coupong im Werte von 360 000 derloren worden:

Deut ich. Kallwerke Ar mengesellsch it Nr. 96 50h, is 832, 18 S318, 18 839, 19 bh3 und O6 219 zu j: 1005 66. An- eiße dis Drutschen Reiches vom Jmhre 1917 Ne. tz 76 486 zu 200 M Anleihe des Deuischen Rricheß vom Jahre 1311 Nr. 65 623, 25 ho9, 25 510, jzus ammen 3000 4. Braunkohlenwerke Leonhardt— Iriing sellshaft R, 1045, 1051, Jos3d, 1048, zusam men 2000 u. Pfandbriefe der Deutschen Hvyettetenbank in Me ningen Lit. ) Nr. 26 035, Let. C Nr. 19 306, äsammen 3000 n. Siemeng Glertrische Betrlehe At B N.. 4570, it. ] Nr. 30 799, zusammen 1000 1. Elektetiche Hoch- us. Untergrundbahn Lit. G Nr. 07726 über 1000 ½6. Hypotheken vfann briefe der Hypo- tbekenbank in Hemhurg Serie 501 Let, B Nr. 153 922, Se ie 596 git O Nr. 165 384, Seri 652 Lit. B Ne. 169 458, Serie 601 Lit. B Nr. 1541 149, Serke 609 git A Nr. 112 225, Serie 601 it. A Nr. 1160 630, Serie 60! Lit. A Nr. 110 631, Serie 663 Lit. B Nr. 172 257, Setie 501 Lit. A Nit. 110 632, zusammen 12 500 .

Verfäufer festnellen und Nachricht zu 3989 1JV. 3. 18.

Charlattenburs, den 19. Juni 1918 Der Polljespräsident:

v. Hertzberg.

een, .

Sffentlicher Anzeiger.

eigezhrei frer den Kun erer f eßle 5th Key. An feerden⸗ en. an s den renzel sert iu n, , d ar * E. D. 3 ED.

k

efnalbtrenen einher gz

Liverpool, 19. Jun

Amertkanische und Indische 7— 8, Brastltanische 20 Liverpoocl, 20 Junk.

Bradford, 21. Juñ.

New Jork, 20. Juni. loto middling 3070, do. für Juni 26,62, für August 26, 00, Nen, Orleanz do. loko midbling 31, 00, refined (in Gascs) 1875 do. Stand. do. in Tanks 8,25, Credit Balances et Oil

Weizen Winter

clear6 10 30 = 1075, Getreidefrackt vach Liverpool nom, Ki Ni; ? Jof Sz, do. für Jun 7, g, do. für Juli .).

10. Verschiedene Bekanntmachungen

auswärtigen Warenmärkt (W. T. B.) Kupfer prompt lh (W. X. S.) Baum woliũẽe nnn

Rollen, davon B ] allen Für Juni 22,50 für Sulf lig imer

Punkte n

wal ;

Ballen ame für Juli 20 n . (W. T. B.) Wollmarkt andauernd

T. . B.). (Schluß)] Rn ö

en. *

(W. T. B.) B

(W.

white in em

6 Citv 407 Hobr &. Brothers 26 5, 226, Mebl Sprn

d 1

ig ⸗⸗ Heat Kaffe do. für

Ii.

2033

Verzeichnis der der Witwe Ziehe in Werder gestohlenen Gertvapt-re.

l. Köntglich preuß. kons. Stantsanleihe:

a. 3 von 1895, 18936, 1898 Lit. E Nr. 154 168 üßer 360 „,

b. 53 o von 1992 1894 Nr. 128 0035 über 300 4,

c. 36 0/o von 1898 Vit. F Nr. 241797 äber 30 M,

d. 3 0 von 1898 Lit. E Nr. H23 399 über 360 A,

e. 33 0n½ hon 1890 Lit. E Nr. 603 765 äber 300 A,

f. 3909 (orm. 4 0so) von 1880 Lit. E Nr. 89 299 über 300 6,

g. 36 6 ο (porm. 4 0ιυ) von 1880 Lit. E Nr. 386 6tz! über 300 „,

h. 33 660 (orm. 4 90) von 1882 Lit. P Ne. 539 701 über 300 4,

J. 33 510 (vorm. 4 oν) von 1880 Lit. FE Nr. 499 519 über 300 „s,

k. 35 o/o (horm. 4 00 von 1880 Lit. E Nr. 91 072 über 300 „,

l. 35 (dorm. 4 0,0) von 1880 Lit. E Nr. 349 a7 über 300 M,

m. 30/0 (vorm. 4060) von 1884 Ltt. F Nr. 3335 545 über 200 4.

II. 33 50/0 Hyporhekenpfandbrtef der Deeuß. Dfandbrtefoank:

Er. XVIII Lit. O Nr. 10591 über 1000 (6.

Kalernhausen, Kreis Jüterbog Luckenwalde, den 20. Juni 1518.

Amt Zigma. Der Amis voꝛsteber. 1973891 nufgedot.

Der Kaiserliche Notat Goller in Ensie— bim (Fls.) als Liguidator der offenen Tandels esellschaft J. B. Spetz C Gie., Splanerei und Meberei in Isenbeim (Elsaß), hat das A fgebot von h Rorzuag— aktien u je 10900 1, Nummern 125, 126 127, 128 und 129, und vnn 5 Stimm— altien ju je 1600 Æt, Num mern 3281, 3282. 3283, 32534, 2949, der Kmumgann— spinnerel Eistein, N. Gz. beniragt. Die Aftien sind Namenzakten und lauten auf: „Firma J. B. Spotz Æ Comp. in Isenhein.“ Der Inhaber der Uckunben wird aagefordert, spät steng in dem auf den 26G. Februar E919, Nachrutttags A Ur, vor dem unterzeichneten Gerichte zabrtaumten Aufgebeta termine sine Rechte anmelden uad tie Urk enden vorzule ren, widrtgenfallz die Keastlozeiklarung der Urkunden erfolgen wid,

Er stein den 21. Dat i918.

KRaiserlicheg Amlagericht. (20132 Ke kanntmachung.

Vir beiden Zweischen chene Nr. 104599 / 600 über je 5000 der Reiche anleihr Vösind die' als verloren gegangen angemel bet.

Zeh len do f. 21. 6. 1918.

Der Amttyorlteher. (1I359] Zahlung ssperre.

Auf An tag rer Attiengesellschaft Dreg zm er Bank in Berlin, Kehr'n— straße 37,39, wird der F. Butzke C Co. Aktiengesllichaft für Metall- Iadumtr ie in Bertin betreffs der von iht ausgestes en, angeblich abhanden gekommenen Aktte Nr. 2564 über 10900 6 herboter, an einen anderen Inhaber als die obey—⸗ genannte Antragstellerin eine Leistung zu bewirken, insbesondere neue Zinsscheine oder rinen Erneuerungsschein auszugeben.

Werlin, den 8. Junt 1918.

Kral. Amtsgericht Berltr⸗Mitte. Aht 84. Fetthack.

19923 Hie Zihlangssperre vom 15. Januar 1918 6ber die Schuldverschreibung der 5 perz nigen Anleihe des Deutschen Rich⸗ vor 1916 Lit. O Nr. 9 359 6657 über 1000 6 vlrd aufge d oben, da dte Schuldversch etbung bei der Kör ill. Kontrolle der Staate papiere zum Vorschein gekommen ist. Werlin, den 17. Juni 1918. Königliches Amtgericht Berlin. Mitte. Abteilung 84. 84. R. 758 17.

Ils8o2o] ahinnnsfpecnt. Auf Antrag der Frau Martha Baeck

in Bubltz, vertreten durch die Barther

Landwirthschaftliche Bank vormals Wil, helm Kobeg G. m b. H. in Barth, wird der Reichsschaldenverwaltung in Berlin betreffs der angeblich at handen gekommenen Schuld verschrelbung der 5 vrozentigen An, eihe des Deutschen Reich von 1915 2it D Nr. 1 102727 üper 500 s ver- boten, an einen anderen Inhaber alg die obeng nannte Antra mstellerls eine Leistung zu bewirken, insbesondere neue Zinescheine oder einen Erneuerungsschenn auszugeben. Berlin. den 15 Juri igis. Könsgliches Amtsgericht Berlin. Mitte. Abt. 84. 84. F. 161 18.

19930] Za ß iungssperre

Auf Antrag des Herra Fritz Fischer in Blothn, Pol str. 6, wird der R ichs. schulden verwaltung in Berlin betreff der angeblich abha den gekommenen Sch aldver⸗ Höelbungen der H vrojentigen Ani, he des Dartschen Reichs von 1917 Li. I Nrn. 986 5H2ß üher 200 Æ und Lit. G Nrn. 587168 und 9587 169 über je 100 4 derboten, an einen anderen Inhaber als den obengenannten Antrag steller int vesstung zu bewirken, insbesondere neue Z3inzschemne oder inen Erneuerungsschein auszugeben.

Berlin. den 19. Junt 1918

Röntgliches Amtsgericht Berlin⸗Mätte.

Abt. 154.

199311 Za hlnnanfperre

Auf Antrag der Eheleute Wah. Eggers und Sophie Eaggerä, geb. Kiemann, in KRsched., Kr. C lle, Haus Nr. 28, wird der Reichsschudenderwoaliung in Berlin be— treffs der angeblich aphanden gekommenen 3 der H5 prozentigen Ailcthe deg Deutschen Reichs von 18915 Ait. C Nr. 4182813 ber 1000 M, von 1916 Lit. D Nr. 6 481 106 über 560 H und Lit. E Nrn. 4297 324 bis 4297 327 über je 200 s und von 1917 Li. D Nr. 7 124062 über 500 verbꝛten, an einen anderen Inhaber als die oben genannten Antragsteller eine Leiffung zu bewirken, obe sondere neue Zinsscheine oder einen Erneuerungeschein auszugehen.

Berlin, den 19. Juni 19is.

Köntgliches Amtagericht Berlin ⸗Mitte.

Abt. 154.

Die an 20. Apeil d. J. angeordnete, in der 1II. Beilage zum Deutschen Reichs— anzeiger Nr. 100 vom 29. Aprtl d. F. derbffentlicht: Zablungssperte von Pfand⸗ briefen der Arttengesellschaft für Boden und Kommangl-⸗Kredit in Elfaß Lothringen und von Schuldurkunden der Straßen. abnatsellschast Straßburg sowie der Stadt Straßburg wird biermst aufgehoben.

Sti ra. Fen 39. Mal j9is.

Raiser lich z Amtggericht. 20085)

(19935 Nin srge hot.

Ver von der Newpyorker Germania“ Le bensversicher an ggge ellschaft auf; dag. Leben von Herrn Max Richard Etzrler in Gergzdorf J. Sg. unter dern 27. Aprst 914 auggestellte Ver siche rungs chrin N.. 180 994 über M 1009, ist abhanden gekommen. Der gegenwärtize Inhaber drs genannten Versicherungsscheing wird bernit aufgefordert, sich innerhalb zwei Monaten bei ung melden, widrigenfalls der verlorene Versicherungeschein fũr kraftlos erklärt und an seiner Stelle dem ö. ö eine neue Auzfertigung erteilt wird.

. Behrenstr. 8, den 21. Juni

N wyor ker Germania dehene versich· rungs⸗

(19934 Aufgebot. te von der früheren

debenghersicherungs⸗ Aktien- Fesellchaft ' Berlin, am 7. eptember 1910 au] bas Leben des EGisenbahaanwärters Herrn Harz Hornig in Foberwftz unter Nr. S5 Hatz aber 6 10900, ausge snellte Police ist ab= banden gelom men. Der derzeitige Re. sitzer der P0el ce wird deshalb aufgefordert, bianen zwei Monaten vom Tage der Veröffenichung die ser Aufforderung an gerechnet (also bis 22 Mugust 1918) sich hei der unterielchneten Gesellscha t n melden, widrigenfalls die Police für kraf= los erklärt wird.

Berlin, den 22. Junt 1918. Bellevuestr 14

Freia⸗ Bremen Hannoversche Leheng—

dersicherungg · Bank Attiengesellschatt.

19937 NVufgebot.

Ver Lebens bersicherungaschein Nr. S6 05, den wir am 7. Mat 1907 fär Herrn Mor Alfong Refseiberger, Fahrikhesitzer in München, verstorben am 23 Mär 1918 ebendaselbst, ausgefertigt haben, soll abhanden gekemmen sein. Wir fordern den etwaigen Inhaber auf, sich anter Vor- legung des Versicherungtscheins ha nen drei Moggten von heute ab bei ung zu melden. Melyet sich niemand, so werden wir den Versicherungaschein in kraftlos

en. . Leipzig, den 21. Juni 1918. Teutonia Versicherungsaktlengesellsch nit

in Leipzig vorm. Allg. Renten. Capttal- u. Lebengversicherunggsbank Teuton a. Dr. Bischoff. J. V.: Schömer.

Deussckland,

(19404 Die Police A 25 998 über M 1500, Versicherungssumme, auf bas Leben des Awtszoten Johann Hermann Heinrich Joseph ahl mann lautend, ist angeblich ab ⸗˖ banden gekommen. Alle Personen, welche Ansprüche aus dieser Versicherung zu haben glauben, werden hierdurch aufgefordert, sie tunerhalb dreier Monate von heute ab bei Vermeldung khres Verlustes bel uns geltend ju machen. Magdeburg, den 13. Juni 1918. Magdeburger Lebengz⸗Versichetungz⸗Gesellschaft.

2101 Dee Akftengesellschaft in Firma . All mein: Elektrie tärg. Cesellech ift? in Beriin NW. 40, Friedrich Carl⸗Ufer 2— 4, hat das Aufgebot des Wehselt über 189 6, ausgestellt von der Fim! Thürigger Blelwelßfobrtfen Aktien, Gesellschaft vorm. Anton Gäeiner Wittwe and Max HYuwol; & Co.“ tn Obertim i. Th. an 25. Mr 1217, augen ammen von dem Malermeiste⸗ Willt Günther in Chemaltz, Zschodauer— straße 99, übertragen an die Anmrag⸗ stellerin, fällig am 30. Jant 1917, jah bar bet der Att. Ges. in Ftrma . Ckemnstzer Bankverein“, Dep'sitenkasse B. in Ch m— nitz, beantragt. Der Inhaber de: Nekunde wird 8, , . syätesteng in dem auf er 15. Dezember 1918, Gormittags 1 uhr, vor dem unterzeichneten (he. richt anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und vie Ürkun de vor—= zulegen , , . die Kraftlosertlärung der Urkunde erfolgen wird.

Chemnitz, den 4. April 1913,

gesellschait, Generaldirektion für Europa.

Königliches Amtsgericht. Abt. F.

19835 Die von der

Deese, Zimmerpolier in Drungawe,

. ind, wird

ür kraftlos erklärt werden.

Wildermann.

Beranntmachung. ; Mecklenburgischen Lehengherficherungs. Bank a. G. in Sckwelin ausgefertigte, auf den Namen des am 23. . e. lautende Police üher d 1900. vom 24. Robember 1913 ist als abhanden gekommen a. Wenn nicht innerhalb zweier Monate Rechte an der Versicherung bei ung g 3. demäß § 18 Ter allgemeinen Versicherungsbedingungen der S

A SI8s* gefallenen Herrn Theoho— arg hi 100 759, Tarif X]; gemeldet.

Schwerin 5 M., den 22. Juni 1918. Mecklenburgische Lebengversicherungs. Bank a. G. in Schwernn.

pp. Dr. Pott.

ut nd Fundsachen,

E45.

5 tersuchungs sachen⸗ . ebote, 9

. Derlosung 2c. Hon Wertpapieren. 5. Komma

zerlust⸗ und Fundfachen, gustellungen n. dergl. 1 . Verpachtungen, Verdingungen c.

nditgesellschaften auf Aktien u. Attiengesellschaften.

Dritte Beilage zum Deutschen Neichsanzeiger und eöniglich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin,

i

Hu ßerdem nm

Sffentũ

Knzeigenprets fär en Ranrm einer

22

Inni

F geshalteren EGinhettszeile 5 Y. rd an den Anzeigenyreis ein Tenernngszusqh lag von ß S. S. ert oBgen.

/ / ///

9. Bankausweise.

6. Erwerhg. und Wirtschaftsgenossen schaften. . Niederlassung 2c. von wãl te 8. Unfall⸗ und Invaliditäts ꝛc. Versicherung

von Rechtsanwälten.

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

) Aufgebote, Ver⸗ ʒustellungen n. dergl.

32 Nufge bot.

Wliwe Auguste Schůtze, geb. Steg, n Frankfurt a O., Schmal stro ße 4, und teren Techter Frieda Timm, geb. , . Lebus, baben als Erben des am 12. Fe⸗ huuar 1917 zu Fankfurt 9. O. ver⸗ sotkenen. Bentrlsschainstein fegermeisterz 6inst Schütze das Aufgebot des verloren zcangenen Huvotbekenbriefes vom 21. O- cher 1913 über dier auf bem Gruntbuch— hlatte des Grundstückz Müncheberg Band Il Flait Ne. 109 in Abteilung III unter Fir. 6 für den Eiblasser ingetragen, zu vom Hundert verzinsliche Ytesikauf⸗ zildeihvpothek von 1800 4160 beantragt. der Inhaber der Urkunde wird aufaesordert, spitestenz in dem auf den L 7. Sept mbern 1018, Vormittags 105 Ur, vor dem mnterjeichneten Gericht anderaumten Auf⸗ zbotitermimne seine Rechte anzumelden und hie Urkunde vorzulegen, wildrigenfallg die fraftlogerklärung der Urkunde erfolgen wird. man cher den 17. Juni 1918.

Königl. Amtzgerichz. 9939] Aufgebot. . Bahnwärter a4. D. Josef Mat⸗ hum in Müggenburg, die Frau Emma hnütter, geb. Malbaum, in Altona, die Ftan ffriederike Friese, geb. Maibaum, in hamburg, jämtlich vertreten durch den hiecht auwalt Correng in Guttstadt, und i Bürovorst⸗her Thiel in Gußtstadt als lbwesenheitspfliger, haben beantragt, die kuscholle nen Geschwister Maghalena, kosa, Mathilde, Anton und Valentin htaibaum Küinder des vor 50 Jabren in seimergwalde., verstorbenen Elnwohners lalentin Maibaum, zuletzt wohnhaft in sollaigk bezw. Stegfridswalde, für tot zu klaren. Die bezeichneten Verschollenen werden aufgefordert, sich spätesteng in dem a den EZ. März E919, Mittags 18 Uhr, vor dem unterzelch neten Gericht alberaumten Aufgebot termine zu melden, widrigen falls die Todetzerklärung erfolgen nid. An alle, welche Autkunft über Leben ddr Tod der Verschollenen zu ertellen hetmzgen, ergeht die Aufforderung, spůͤ⸗ kistenß im Aufgebotztermige dem Gericht lnjelge zu machen. heilsberg, den 15. Juni 1918. Königliches Amisgericht.

lu) o)] Aufgebot. ;

Der Hüttner Theodor Möller in Kirch⸗ hisel (Keuwirthshaus) bat beantragt, die derschollenen; 1) Adam Joseph Vollmar, 6 7. März 1826, 2) Marla Anna

olmar, geboren 1. September 1830, Maria Therese Vollmar geboren Jult 1835, 4) Simen Möller, ge— born 28. Okteber 18651, zuletzt wohn— hist in Kirchhasel (Neuwirthahaue), fur tot n erklären. Die bezeichneten Veischollenen daden aufgefordert, sich späteftengz in dem u den 15. Januar E919, Vor mittags 10 Uhr, por dem unterzeichneten bericht anberaumten Lufgebotztermine nmelden, widrigenfallsz die Todes Illirung erfolgen wird. An alle, wesche lunft über Leben oder Tod dir Van

olenen ju erteilen vermögen, ergeht

e ifforderung, spätestens tm Aufgebotz⸗

mine dem Gericht Anzeige zu machen.

dluafe ld, den Iz. Jank 1513.

Köͤniglicheg Amtzgericht

both Aufgebot. ö. Fräuleln Clisabeth Laue in Görlitz, ä 3, bat brantcngt, ihren Bruder, den uischollenen Volontär Wiñbelm Lauc, K am 11. November 1863 zu Halle i zuletzt wohnhaft in Liennttz, ler sich am 6. April 1886 nach . abgemeldet haf, für tet ju 1 ten. Der bezeichnete Verschollene wird ion dert, sich spätesteng in dem auf 44. Januar 96g. gor mittaats vor dem unter seichne en Gericht, r 23, anberaumten Angebots termin nil. den, widrigenfallg die Todegerkfärung ; n wird. An alle, welche Auskunfi nt in oder Tod des Berschollenen . le vermögen ergeht die Rufforde— g et im Aufgebhotstermine dem Anzeige zu machen. tz deg 14. Juni 1913. gönigliche⸗ Amtigericht. Aüufforderuu n meldung ves Erb echts. jezt nicht ermittelten gesetz · des am 22. August 1917 in

liz

und des Grundes der Forderung zu enkt—

temher 1918 bei dem unterfertigten Nachlaßzgericht anzumelden.

(tarlsruhe. den 17. Juni 1918. Großh. Gad. Notarlat II = Nachlaßgericht.

(19944

Durch Ausschlußurteil vom 15. Juni

1918 sind die Juf den Namen des Gutg—

besitzers Moritz Schöppler in Kroffen

lautenden Namenzaktten der Spar- und

Kreditbank Miitweida Reihe 1 Nr. 104

und 111 über je 300 S für kraftlos er=

klärt worden.

Mittweida, den 17. Juni 1918. Königliches Amtggericht.

19793) Aufgebot.

Der Nachlaßverwalter Ronrad Alexander Degen in Offenbach 4. M. bat hezal. des Nachlasses des am 1. Juni 1917 in Offen⸗ hach g. M. versto n benen Fran Nosentranz das Aufgebotsverfahren zum Zwecke der Auaschlleßung von Nachlaßgläubigern he— antragt. Die Nachlaßglänbsger werden daher aufgefordert, ihre Forderungen gegen den Nachlaß des verstorbenen Franz Rosen⸗ kranz svätestens in dem auf Samszag, dꝛn KO. Kugust I9RES, Vormittag EO Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 16, anberaumten Aufgebot gtermine bei diesem Gericht anzumelden. Dle An⸗ meldung hat die Angabe det Gegenstandes

halten. Urkundliche Beweisstücke sind in Urschrift oder in Abschrift beizufügen. Die Nachlaßgläubiger, welche sich nicht melden, können, unbeschadet des Rechts, vor den Verhinblichkeiten aus Pflicht⸗ teilsrechten. Vermächtnissen und Auf. lagen berůcksichtigt zu werden, von den Erben nur insoweit Befriedigung ver⸗ langen, als sich nach Befriedigung der nicht auggeschlossenen Gläubiger noch ein Ueherschuß ergibt. Auch haftet ihnen jeder Erbe nach der , des Nachlasses nur für den seinem Erbteil entsprechenden Teil der Verbindlichkeit. Für die Gläubiger aut Pflichtteilgrech ten, Vermächtnissen und Auflagen sowte für die Gläubiger, denen die Erben unbeschränkt baften, tritt, wenn sie sich nicht melden, nur der Rechts. nachteil ein, daß jeder Erbe ihnen nach der Teilung des Nachlasseß nur für den seinem Erbteil entsprechenden Teil der Verbindlichkeit haftet.

Offen vach a. M., den 146 Junt 1918.

Großherzogliches Amtsgericht.

(19946 Ueber den Nachlaß des am 24. Fe⸗ bruar 1918 verstorbenen Gutabesitzers Dr. Diederich Hahn in Lamstedt ist die Nachlaßherwalturg angeordnet worden. Zum Nachlaßverwalter ist der Rechts- anwalt Ernst Böttger in Berlin⸗Schöne⸗ berg bestellt worden. Osten, den 5. Jun 1918.

Königliches Amtsgerlcht.

1200841

Durch Ausschlußurteil vom 13. Juni

1918 ist der Shövothekenbrief vom 27. zuni

1912 über die für die Stadt Braunschweig

auf dem Grundstück neue Knochenbauer—

straße No. ass. 1630 eingetragenen 74 M

91 3 Straßenbautosten für kraftlos er⸗

klãꝛt.

Graunschweig, den 18. Juni 1918. Her / ogliches Amtggerlcht. 22.

ligoas Durch Autzschlußurteil vom heutigen Tage ist der am 19. Juni 1884 zu Gartz a. O. geborene, zuletzt in Gisleben wohn⸗ haft gewesene Arbeiter Rudolf Kater, auch Andreas Daniel Rudolf Kather genannt, für tot erklärr. Al Zeitpunkt bes Todes ist der 18. Tal 1916 festgestellt. Eisleben, den 11. Jani 1918. Rönigliches Amtsgericht.

19800] Oeffentliche Zustellung. : r Gefen des Schlossers Rudolf Rrelling, Nitarta geb. Frlelinghaus, in Barmen. Große Häckenstraße 46, Prozeß. bepollmächttater; Rechtsanwalt Justiirat Krüsemann in r n, ei dn S er Ruadol reiling, frühe

k. jetzt unbt kanten Aufenthaltä,

an d storhenen Eisen bahn set eläts n z. Sep J org Müäner, geboren un geso usr 1563 in Breslau, werden

dert. ihr GCrbrecht dis zun 1 Sep⸗

f Grand des 5 1668 S. G. G., mit 6 6 auf Ghescheldung. Hie

die 2. Ziollkammer des Könlglichen Land— gerichts in Elberfeld auf den Z. Oktober O9ES, Goarmittags EO Uhr, mit der Aufforderung, sich durch elnen bei diesem Berichte zugelafsenen Rechtsanwalt alz YProzeßbevollmaächtigten vertreten in lassen. Elberfeld, den 12. Juni 1918. Raben berg, Rechnunggrat, Gerichte⸗ schreiber des Köntalichen Landgerichts.

19947] Oeffentliche Zustellung. In Sachen der Frau Lalse Allzeit, geb. Pillasch, in Eifurt, Klägerin, P ozeß⸗ bevoll mächtigter: Rechtganwalt Burthard in Erfurt, gegen den Schauspieler Richard AUlszeit. früher in Erfurt, Beklagten 2. E. 14117 ladet die Kläerin den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite Zivil kammer des Königlichen Landgerichts in Erfurt auf den 214. November E918, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, sich durch elnen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Projeß⸗ bevollmächtigten vertrelen zu lassen. Gi furt, den 19. Junt 1918. Der Gerlchtsschrelber deg Königlichen Landgerichts.

(19943) Oeffentliche Zustellung.

Vie Ehrftgu Daniel Josef Güniher, Marla geb. Mänd, Stunden frau zu Metz, Coi'linstraße 12, Klägerin, Prozthbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Jusstzrat Obrecht in Metz, klagt gegen den Ehemann Daniel Josef Günther, zuletzt Rangierer in Metz, zurzeit ohne bekannten Wohn und Aufenthaltsort, Beklagten, wegen böswil⸗ ligtr Verlassung mit dem Aattage: Kais. Fanrgericht wolle die Ehe der Parteien schelden, den Beklagten für den allein schuldigen Teil erklären und ihm die Kosten des Rechisstreits zur Last legen. Die Klägerln ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhanblung des Rechtsstreits vor die 3. Zivilkammer des Kaiserlichen Land⸗ gerichts zu Ytetz auf den 14 Oktiober 19H88, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt . Prozeßb:vollmächtigten vertreten zu assen.

Metz den 18. Junt 1918.

Gerichts schreiberet des Kats. Landgerichts.

(199491

Oeffentliche Zustellung. Der Orte⸗ armen verband Brambauer zu Brambauer, vertreten durch seinen Borftand, den Amt⸗ mann Paul Honnermann und den Armen vorsteher änthe in Brambauer, Prozeß- bevollmächtigte: Rechtganwältite Justzrat v. Bodecker, Jastizrat Köttgen und Uhlig in Dortmund, klagt gegen den Häuer Vinzenz Vatzula aus Brambauer, iuletzt in Hobenlinde, Kreig Reuthen O S., kitzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß er an die Kinder des Beklagten in den Monaten Februar und März 1918 240 M Armenunterstützungen geiablt, zu deren Erstattung der Beklagte verpflichtet sei, mit dem Anträge, den Be⸗ klagten kostenpflichtig zu verurt ilen, an den Kläger 240 4 nehst 40ͤĩ0 Zensen seit dem Tage der Zistellung der Kloge zu jahlen und das Urteil, ev gegen Sicher heitaleistung, für vorläufi] voll sir'ckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts streits wird der Beklagte gemäß § 203 Z.“ P. O. vor das Königliche Amts⸗ gericht in Beuthen O. S., Zimmer 48 des G-richtsgebäudes im Sta'tvark, auf den 25. Oktober IL9IS, Vormittags 10 Uhr, geladen. 10. C. 242/18.

Beuthen O. Sc, den 13. Juni 1918.

Der Gerichtsschreiher des Königlichen Amtsgerlichtz. 20986] Oeffentliche Zustellung.

Der Schlosser Ludwig Herbst in Blotz heim klagt gegen den Altzert Hady Manter, früber in Blotzheim, zur Zeit ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthalte⸗ oit, unter der Behauptung, daß derselbe ihm für gelieferte Waren sowte für ge— lelslete Arheiten einen Resttetrag von 79, 77 466 unter Samthaft mit seiner Ehr⸗ frau Marie, gib. Keller, schulde, mit dem Antrage auf kosten fällige Verurteilung der Bekla ten zur Zahlung von 79,77 M. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts. streitss wird der Beklagte vor das Kaiser⸗ liche Amtsgericht Hüningen auf den Gerichtstag in Blotzkeim am . Ok. tober LIS, Vormittags EO Uhr, geladen.

Süuningen, den 18. Juni 19183.

Der Gerichtsschresber bei dem Kalserllchen Amtsgericht. C76 / 18.

(200871. .

Zur , des Uebernahmeprelse⸗ für 1 Faß Konnak, ger. J. B. 4 (161 Liter, und 1 Kiste Zubehör, gez. J. B. 5, enteigneten Kriegsdedarf, soll auf Agord⸗ nung des Herrn Präsidenten am REI. Juli 18ES, Rormutagsés HEOz Utzr, vor

straße 97. J. Obergeschoß, verhandelt werden. Die frühere (igen tämerin, ver= mutllch J. Prunier C Co. in Cognce, wird hiervon benachrichtigt. In denn Termln wird verhandelt und entschted-n, auch wenn sie nicht vertreten ist.

Berlin, den 19. Jun 1918. Reichzschiedsgerichn für Kriegswirtschaft. 20089 Zur Festsetzung des Uebernahmepreises für 10 000 Siück kieferne Slechers, ent- eigneten Krtegsbedarf, soll auf Anordnung dez Herin Präsidenten am 30. Juli 1918. Vormiitags EE Uhr, vor dem Relchsschiedsgericht für Krlegsrosrtschaft in Berlin 8W. 61, Sitjchmersir. 97, J. Ober⸗ geschoß, verhandelt werden. Die frühcre Figentümerin, Firma Gurt, Boulton R Haywogd Led., London, wird blerbon benachrichtigt. In dem Termin wird ver= handelt und entschleden, auch wenn sie nicht vertreten ist.

Berlin, den 20. Juni 191838.

Reichtzschied gericht für Krteggwirtschaft.

(199501

Zur Festsetzung des Uebernahmeyrelsen für den einem unbekannten Gigentümer ge⸗ börlgen, bei dem Königlichen Poltjei⸗ präsidenten in Neulöllu enteigneten Kriege= bedarf, 35,78 kg gebrauchte Schnellstahl- werkzeuge, 10,183 kg gebrauchte gewöhn— liche Werkzeuge, 24,76 kg Abfälle, seoll auf Anordnung des Herrn Praͤsizenten am Hp. September R9gEg, Vo⸗— mittag LO Uhr, vor dem Reichs schtedsge⸗ richt far Krirgswirtschaft in Gerlin sw. 6l, Grtschiner tr. 7, II. Dhergeschop, ver handeln werden. Der unhelannte Gigentümer wird hiervon benachrichtigt. In dem Termin wird verhandelt und entschieden, auch wenn er nicht vertreten sein sollte.

Reicht schieds gericht für Kriegswirtschaft.

2

Verlofung ꝛc. von Wertpapieren.

Dte Bekanntmachungen über den

9.

*

1410 1491 1516 1594 1678 1766 und

1850.

Von Reihe B über je 500 M (ar -): 13 25 49 114 130 229 383 442 455 468 511 516 h48 576 598 620 630 691 . 734 741 769 786 878 882 07 und 3 Von Reihe C ber je 200 „SJ (aelb): 5 31 142 143 156 266 281 309 357 und 470. Ich ersuche die Inhaber der Paplere, die Kapitalbeträge der ausgelosten Stadt- schuldscheine am T Jeinnsr R919 entweder hei der htestgen Kämmerei⸗ kasse oder bei der Ban? für Thin tugen vorm. G M. Strunp. El. G., Zweig⸗ niederlasstng Apolda, ober bei der Dresduer Wank in Berlin oder in Dresden iu erbeben. Di Schaloscheine mit den Ilneleisten und den noch nicht sälllgen Zinzschelnen sind bei der Zahlung jurückjzugeben. Die Verzinsung der aus⸗ gelosten Stadischaldschetue hört mit dem obigen Tage auf. Nicht erhoben sind von der Anleihe Reihe A Nr. 1095 won 1914) über 1000 1, Reihe B Nr. 328 und 48 (von 1916) und Nr. 414 (oon 1917) über je 500 . Dliese Kapitalien sind bei der Sparkasse bier eingezahlt. Ihre Zinsen werden zur Stadtkafse übernommen. Apoltba, den 15. Juni 1918. Der Gemeindenorstand. Thieme, 2. Hürgermeister.

(18906 Wänuälosung 23 RNatkensmer Stadtaulgitze von 1891. Von den aaf Grund detz Alerhöchsten Privilegs vom 11. Februar E89 aus⸗ gegebenen 30/0 Gnteihescheinen der Btabtgemeinse Rathenow sind bei der planmäßigen Nusiosung am 20. Juni 1918 folgende Nummern gezogen worden: Haächstabe A ie RO O Nummern 34 36 37 104 4 Stück 4000 . Vuchstabe R je 500 M Nummern 306 312 54 668 404 407 6 Stück 3000 .

Verlust von Wertpapieren befin⸗ den sich ausschlieslich in Unter abteilung 2.

199031

4h oso ige Teilichuldverschreibungen

der hyvathekarisch en Anteihe vam Jahre L912 per Firma

Sannaue r sche Malzkaffe e⸗Judustrte Franz Garnen KR nößne jetzt

Ruma Malz. und storn kaffe Werke Garnens & Söhne in Hanne ver.

Gei der heutt en Wuslosung obiger Teilschuldverschreibungen sind folgende Nummern gezogen worden:

Lit. A Nr 21 24 31 36 42 60 71 80 81 100 103 109 128 zu je Vs EOG00, —, Lit 4 Nr. 137 144 146 163 zu je 6500,

Die Ginlösung derselben erfolgt mir einem Auficlag von Do vom . Og⸗ toder d. J ab gegen Einlieferung der DOeiginalschuldverschreibangen nebst Zing⸗ scheinen an unserer Kasse. 3 Hannover, den 13. Juni 1918.

Mitteldent iche Creditdank Filiale Haunover vormals Heinr. Narjes.

19 oo] . Gewerk schast Marin Glück, Biühl Kezirk Cäöln. Ausgabe nener Sinsschetndogen 3u ven G o/o Teitschurd ver schreibungen von R90Os.

Dle neue Reihe Zinsscheinbegen mit Erneuerungsscheinen zu den vorgenannten Trilschuldoerschreibungen gelangt vom 24 Juni 1918 ab gegen Rückgabe tes alien Erneuerungsscheineg und Ein⸗— reichung eineg der Reihenfolge nach ge— ordneten, mit Quittung des Besitzers ber⸗ sehenen Nummernverzrichntfses bei, den nachstehend aufgefübrten Stellen während

der Geschäftgitnnden zur Ausaabe:

A Schaaffhausen' scher Sant verein A. K. in Cömn und dessen Needer⸗ lassunger,

Di er etion der Sid c onto Gesellschaft, Ber lin.

Brühl. in Juni 19138.

Der Geubenvorstand.

(20075) Vekannt n achun ng

über ausgeloste Schuldverschrei-⸗ bungen der Ayoldaer Stadiauleihe.

Bet der bestimmungs gemäßen Aus— lolung der Startanleih- vom 30. Junt 1895 sind folgende Nummern gezogen wo den:

Von Reihe A über je L000 4

blame):

10 28 39 120 138 190 191 289 396 440 453 455 474 492 505 530 557 558 744 765 769 776 8o4 832 1097 1102

in ladet den Beklagten zur münd⸗ fr e rn des Rechtsstreits vor

dem Reichsschiedsgericht für Kriegswirt⸗ schaft in Berlin 8W. 61, Garn .

Buchstabe C je 200 A1.

Nummern 442 408 478 5661 633 710 716 720 773 736 10 Stück 2000 4A.

Viese Ünlethescheine werden hiermtt den Inhabern zum RR. Dezember 1918 gekündigt mit dem Bemerken, datz die Ziblung des Fapitals gegen Rückgabe der Anleiheschrine vum genannten Tage an in unszrer Haupttafse erfolgt.

Mit den Anleihescheinen sind die Zins schelne der späteren Fälltgleits termine zurückureichen. Ver Wer etwa fehlender Zinsscheine wird vom Kapitalbeirage gekürzt.

Natheaom, der 20. Fan 1918.

Der Magistrai.

(16311

Aus iosung vnd Rncktauf von Sch ulb⸗ verscheeivungen ver Stadt Htatgz. A. bo Uuleßen M ugm Jahre Rs91.

Get der am 1. d. Mis. ve reeuomme en Vue lo situg von Schuld ver schrerh zan gen des Aulrhens M warden folgende Stucke zur Räcknhlung zum Nennwert am 1. De⸗ jember 1918 berufen: a. Nr. 233 über 200 6, b. Re. 381 459 Sor 761 732 7654 919 951 1104 1137 1171 1246 1280 1282 1295 und 1406 über je 600 „s, 6. Nr. 1444 1492 1691 1806 1925 1943 1957 1960 1971 2009 2042 2240 2438 2592 2507 und 26521 über je L000 H, d. Nr. 2795 28308 2829 2350 2834 2849 2860 2907 2997 3132 3168 3178 3187 3257 3325 3379 3646 3922 4097 und 4218 über je 2000 n„.

Lie Kapltaldewäge der arsaelosten Schuldoerschreihungen können vam E. De- zember I8I8 ab gegen Rückgabe der Sch aldver schrethun gen nebst Erneuerungès⸗ scheinen und nicht fälligen Znsichtlaen bet den auf der Rückseite der Zinsschein⸗ bogen verzeichneten Zahlunasstenen ab⸗ geholt werden. Fehlende Jtüsscheine werben af dem auß zuzablenden Kaphalbetr age ge⸗ kürzt. Die Perziasung der ausgelionen Schuldverschreihungen hört mit nde Nonember 19S auf. = c6. o/ g Ualehen S vom Jahre 191A.

Die planmäßige Tilgung der Anieihe s für das Jahr I9E8 im Beirage von 76 000 S wurde durch Rückkauf non Schuldverschtei bungen dieses Un⸗ lehens vorgenommen.

C Rückstäude aus früheren Gerlosungen.

Von Lit. M aus 1913 Nr. 1430 1000 Mn, aug 1914. Ne. 2662 2000 ÆS, aus 1917 Nr. 321 724 und 1169 über je 500 SP, Nr. 2208 1000 146 und Nr. 3429 und 3855 1 2000 4.

Von Lu. 8S aus 1913: Nr. 1014 5600 .

Mainz. den 4. Junl 1913.

ũ her über 7895 nher äber

über

1105 1133 1167 1202 1343 1355 1397

Der Oberbürzermeister.