1918 / 145 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 22 Jun 1918 18:00:01 GMT) scan diff

B25 G., 258,25 B., 268,50 G., 209,50 B., Noten . G., k 8.

an don, 20. Juni. W. doo Argentknter don 1b 4 a/ Japaner von 1899 —, 3 0 /g don 1906 433, 44 υάη Russen bon 1909 GC madian Pacific, Grie Dennsuldansa =,

Stockholm 28.

.*)

NUnto 664, Chartered 15 6, Randmines 2. 31 o Kriegsanlelbe

De Be

.

Pari, 20. Zunj.

(W. T. B

33156. 3 6n Fran bsische Rente bo. 1 on mic ier ei,

1399

5 9, Huff 418 66. 2 o Russen von 1906 4800

0

gur. unif. 63, 10, m ft er dam, 21. Juni.

Berlin 35,70, Wechsel anf Wien

86 cuf Kopenbagen 1,15, el auf New Jort 1963,

auf Parig 34 55. 48 ½ Niederlä

3 50 Niederländ. D. 8. 683

.

bant 170, Atchtson, Topeta u.

Konstantinopel 3250 G., 3 en, Marknoten 166,80 G.

—, 4 Brasilianer von 1889 596,

National Railways of Mexiko 6 * Southern Pactfie 61 l Untted States Steel Cervo. mae,

e Sttel Gerdoration L110, Angconda Gopper —, .

50/9 Krtegvan leihe 9gnis, 4 ol, Kriegaan leib, 1003, ; Pribatdiglant 3115.

. d k 3 Monte g, 5, rt Jin, Wechsel aaf Partg 3 Monete 27,599, Wechsel auf Paris kite 27.16, Wechsel auf Per reh arg kutʒ . Schsel auf Parts

Suezkanal —, —. (W. T. B.) 20.900, Wechsel auf Schwer 49 80,

Wechsel auf Stockholm 6875, Wöechsel auf London 9. 354,

. Königl. 413, Holland. Amerlka . Vin ir 370, Niederländtich⸗ Jubtsche Handelg. Santa Fs 81,

4,25 G., 2835,25 B., Christtar ma „250 B., LTürkische 161,30 G.,

24 o Euglische Konsolts h6rsis,

Englischt

Portugteslen —, Ho / Russen 374. Baltimore and Dhio 6 Union Paciße —, ers def. 143 6, Golhfielde 15 Sm weit schwächer, nat im altz

Silber 483. Wechsel auf Amsterdam

D o/, Franzäsische Anleihe

ehr

9

3 oo Nussen von 1896 29 00. Rio Tinto 1875.

Rudig. Wenhsel auf

ö Wech sel nd. Staatzanlrihe 9Hiz. Obl. Nieberläand. Petroleum

St. Paul Lonklspille Weftern 1

Rock Island Steteg S

Southern Pachsie —, Anaconda 1301,

Kopenhagen, 21. Juñ. Berlin 58,60, do. auf Pacis 66,75.

Stockholm,

ä des erneut Vordergrunhe

auf 430 000 Aktien. schnittesatz

Topeka u. PVacifie 1468,

S3I, Nnion Pacifte 122,

Southern Rallway 211,

United State Steel Gory. Anlelhe —, Hamhurg⸗Amer ika⸗Ltute (B. T. B)

91

do. auf Amsterdam 164 00, I. Jun ( n B)

o. auf London 13,70, do. auf Partg 50,50.

New Jork, 19. Junt. (Schlut.) (W. T. B.) Nach schwacher Eröffnung konnte sich die Börse infolge von günftiger benrteilten Be— richten aus Gurcpa unter fahren, von Industtie

tlmmung vorübergehend etwag da die Spekulation Abgaben vornahm, gegen Schluß woher St ohltrus aktien

eren Verlauf wurde dite

eine Befestigung ein, des Interefses stan en. Der bezeichnet werden. Ver Umsotz Geld: Flau.

seft

21 82

Santa Soöt, Chesopeake u. Ohio 563,

4135, Denver u. Rio Grande 4, u. Nashhille 1154, New York Central 72 O34, Pennsp'vanta 433, Anaconda Copper Wseintn do. pref. 1114.

Cbꝛeago,

teel Corporation 10643,

Union Pacihfe 1191

Sic twechsel auf do. auf Londen 15,30,

Sichtrrechsel auf Berlin 52,79, do. auf An sterdam 146 465, do. auf schweizerische Plätze

Geld auf 24 Stun en Durch⸗ ĩ auf 24 Stunden letztes Darlehen 3, London (60 Cage) 4,727.50, Cable Transfers 4,76, 45) Part? auf Sicht 5,7 1,50, Silber in Barren 99J,

Paelfte Bonds 58z, 4 6,9 Ver Staaten Bonds 1925 1063, Baltimore and Ohio hbz,

Illinois Central 963,

Reading 914, Southern Paeifte

Franjöfisch⸗ London 13.

k,

Rio de Janeiro, 18. Junk.

( B. T. B) Wechsel au

Kursberichte vo

Liverpool, 19. J 30090 Ballen,

wen ten olen. . 200 Ballen, Einfuhr

kanlsche Baumwolle. Brafilianische 8 Punkte tonnte

sich

Schluß beniffert· ruhig. Wechsel auf Wechsel auf 3 0 Mistorthern Atchison, Ganadtan Neilwauker u.

do. in Tanks 8, 25, Cre prime Western 25,00, Zent:iifugal . ĩ 16 50 = 15 75, t, Norfolk u. . 4. September 8, 12.

g 6b z, United

Einfuhr kanische Baumwolle. . Amertkanische und Indische 7 8. Brastltanische 20 Pu

Liverpool, 20 Junt.

Gradford, 21. Junt.

New Jork, 20. Juni. loto middling 30,70, do. für August 26,90, Nenn Drleanz do. loko midbling 31,00 refined (in Gasei) 1875 do. Stand. white in' Rem“

Weizen Winter Getresdefracht Rlo Nr. 7 loko 8, do.

n auswärti Warenmiz 6 igen Waren märkten

London, 20 Ient. (W. T. B.) Kupfer prompt 119

unl (W. C. B.) Baum wolle Sollen, davon . Für Juni 22,50

fũr Ju (W. T. B.) Ballen,

Für Junt 22,66, böber.

woll

ö Ballen 2 für Juli . O 2.

(W. T. B.) Wollmarkt andaut nd

für Jan zs, 62, dol ar 6g 6 Pen oleum dit Balances et Oil 6 . it 40 , Schmal

do Hohe &. Brothers 25,5), . 226ß. Mebl Spring, treidefracht nach Liverpool nom. für Juni 7, 95, do. für Jul 7,99,

Rh rat Raffer do. fur

2 41417. 6 m. e n

ebote, J . Verpachtungen, Verdingungen ze.

2c. von J erlo un gi geseilschaflen auf Aktien u. Atktiengesellschaften.

3. Komman

gl chen. 2

Dritte Beilage . zum Dentschen Neichsanzeiger und FKeöniglich Preusischen Staatsanzeiger.

zerlust⸗ und Fundsachen, gustellungen n. dergl.

Wertpapieren.

Berlin, Sonnabend, den

Sffent licher Anz

RUnzeigennreld für den Ftannm einer F gehaltenen Eintettszeile ScC Si Unferdeni wird ans den Auzeigennreis k on I o. SD. det oven.

22. Iu

2

eiger.

ni

1818.

8. Unfall⸗ und Inva 9. Bankausweise.

r / / // /

6. Erwerbg und Wirtschaftsgenossen schasten 7. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.

liditãts⸗ ꝛc. Versicherung

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

)

iz) J

an Tochter

n debus, huar 1917

Aufgebote, Ver⸗ ssst und Fundfachen, gustellungen u. dergl.

Nufge bot. e Wltwe Auguste Schütze, geb. Steig, Ftanffurt a. O. Schmal stro ße 14, und Frieda Timm, geb. Schütze, baben als Erben des am 12. Fe⸗ zu Fankfurt a. O.

tember 1918 bei dem unterfertigten Nachlaßgericht anzumelden.

ztarlsruhe., den 17. Juni 1918. Großh. Bad. Notarlat II = Nachlaßgericht.

19944

Durch Ausschlußurteil vom 15. Juni 1918 sind die duf den Namen des Gutt⸗— besitzers Moritz Schöppler in Krossen lautenden Namenaktien der Spar⸗ und Kreditbank Miltweida Relhe 1 Nr. 104 und 111 über je 300 „S6 für kraftlos er⸗ klärt worden.

Mittweiva, den 17. Juni 1918.

ver⸗ Königliches Amtsgericht.

die 2. Ziollkammer des Könlglichen Land⸗ gerichtz in Elberfeld auf den 2. Oktober E9OES, Gsrmittags AEO Uhr. mit der Aufforderung, sich durch elnen bei diesem Berichte zugelaffenen Rechtsanwalt al Yrozeßbevollmächtigten vertreten iu lassen. Elberfeld, den 12. Juni 1918. Rabenberg, Rechnungsrat, Gerichtz⸗ schrelber des Könlalichen Landgerlchts.

19947] Oeffentliche Zustellung.

In Sachen der Frau Lalse Allzeit, aeb. Pillasch, in Erfurt, Klägerin, P oieß⸗ bevollmächtigter: Rechtg anwalt Burkhard in Erfurt, gegen den Schauspieler Richard

m w T

el

straße werden.

auch wenn sie nicht vertreten ist. 1 576 he8 * : 14 7531 741 769 786 873 882 So?7 und Reichschiedggerich! für Kriegs wirtschaft. 973

20085 für 10 000 Siück kieferne Slerpers, ent-

de?

97, J. Obergeschoß, verhandelt 1

Die frühere Eigentümerin, ver⸗ 1 utllch J. Prunier C Co. in Cognce, ird hiervon benachrichtigt. In dein ermin wird verhandelt und entschieden,

Berlin, den 19. Juni 1918.

Zur Festsetzung des Uebernahmepreises

gneten Kriegsbedarf, soll auf Anordnung Herrn Präsidenten am 30. Juti d

Mfszeit., früher in Erfurt, Beklagfen

1OES, Vormiitags LEE Uhr, vor dem Reich schiedsgericht für Kriegswörtschaft in

410 1491 1516 1594 1678 1766 und

850.

Von Neihe B über je 500 M (ar-):

13 25 19 1141 139 379

68 511 516 h48 576 598

383 442 455 620 630 691

Von Neihe C über je 200 S0

(aelbhy: ; 5 31 142 143 156 266 281 309 357

und 470.

Ich ersuche die Jahaber der Paplere, zie Kapitalbeträge ber ausgelosten Siadt⸗ chuldscheine am z Jenner R919

entweder hei der htesigen tämmerei⸗ kasse oder bei der Bank für Thiüntugen vorm. G M. Strupp, l. G., Zweig⸗ niederlasstag Apolda. ober vei der Dresduer Wank in Gerlin oder in Dresden ju erheben. Die Schaloscheine mit den Zineleisten und den noch nicht sälllgen Zingscheinen sind bei der Zahlung jurückzugehen. Die Verzinsung der aus— gelosten Stadbtschuldschelne hört mit dem obigen Tage auf. Nicht erhoben sind von der Anleihe Reihe A Neo. 1095 (von 1914) über 1000 , Reihe B Nr. 928 und 48 (von 1916) und Nr. 414 (don 1917) über je 500 K. Dlese faptialien sind bei der Sparkasse bier eingezahlt. Ihre Zinsen werden zur Stadtkafse übernommen. Apolda, den 15. Juni 1918. Der Gemeindevorstand. Thieme, 2. Bürgermeiner.

(19906 Kuälosung 3 oουί RUathkengwtr Stadtanlgitze von 89k. Von den gaf Grund des Abherhöchsten

otbenen Benrksschornstein fegermeisterz inst Schütze daz Aufgebot dez verloren⸗ pcangeren Hrvothekenb; iefes vom 21. Ol ber iöiz lber ei, gn, dem (rn huch slatte dez Grundsiückz Müncheberg Band lll galt Rr. 109 in Abtellung III unter

Berlin 8W. 61, Sitichmerstr. 97, J. Ober⸗ geschoß, verhandelt werden. Vie frühere Gigenlümerin, Firma Burt, Boulton E Haywonod Lid., London, wird hiervon benachrichtigt. In dem Termig wird ver⸗ handelt und entschleden, auch wenn sie nicht vertreten ist.

Berlin, den 20. Junk 1918. Reichtzschledz gericht für Krleggwirtschaft.

199501

Zur Festsetzung des Uebernahmehreisen für den einem unbekannten Gigentümer ge— börigen, bei dem Königlichen Polijei— präsidenten iẽn Neulöllu enteigneten Kriege⸗ bedarf, 35,78 kg gebrauchte Schnellstahl⸗ werkzeuge, 10,518 kg gebrauchte gewöhn⸗ liche Werkzeuge, 24,A70 kg Abfälle, soll auf Anordnung deg Herrn Yräsidenten am 5. September R9gRg, Vo⸗⸗ mittags ILO Uhr, vor dem Reichsschtiedsge⸗ icht für Krirgswirtichaft in Herlin 8sW. sI, Hitschinerstr. 97, II. Dhergeschoß, per handen werden. Der unbekannte Gigentümer wird hiervon benachrichtigt. In dem Termin wird verhandelt und entschieden, auch

2. RE. 14/17 ladet die Klägerin den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite Zivil kammer des Königlichen Landgerichts in Erfurt auf den ZA. November 1918, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Proseß⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen. Er furt. den 19. Junt 1918. Der Gerichtsschrelber des Königlichen Landgerichts.

(19943) Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Daniel Josef Güniher, Maria geh. Münd, Stunden frau zu Metz, Coi⸗linstraße 12, Klägerin, Prozehevoll⸗ mächtigter: Mechtsan walt Jusstzrat Obrecht in Metz, klagt gegen den Ehemann Daniel Josef Güniher, zuletzt Rangierer in Metz, zurzeit ohne bekannten Wohn und Aufenthaltsort, Beklagten, wegen böswll⸗ liger Verlassung mit dem Aattage: Kais. Lanrgerlcht wolle die Ehe der Parteien schelden, den Beklagten für den allein schuldigen Teil erklären und ihm die

19793 Aufgebot.

Der Nachlaßverwalter Konrad Alexander Degen in Offenbach 4. M. bat hezal. des Nachlasses des am 1. Juni 1917 in Offen⸗ hach a. M. verstorbenen Fran; Nosentranuz das Aufgebotsverfahren zum Zwecke der Ausschlleßung yon Nachlaßgläubigern hbe—= antragt. Nie Nachlaßglänbiger werden daher aufgefordert, ihre Forderungen gegen den Nachlaß des verstorbenen Franz Rosen⸗ kranz spätestenß in dem auf Samszag, den 10. ugust IHS, Vormittag EO Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Simmer 16, anberaumten Aufgebolgtermine bei diesem Gericht anzumelden. Die An⸗= meldung hat die Angabe des Gegenstandes und deg Grundes der Forderung ju enk— halten. Urkundliche Beweißstücke sind in Urschrift oder in Abschrift betzufägen. Die Nachlaßgläubiger, welche sich nicht melden, können, unbeschadet des Rechts, vor den Verhindlichkeiten aus Pflicht- teilsrechten. Vermächtnissen und Auf- lagen berücksichtigt zu werden, von den Erben nur insoweit Befriedigung ver⸗

2 ö D

8 . k 32 rähret fta den Kun; einer h gespaltrmen Ginhettgzze 549 Wi.

MUng eig Anfferdenm wird anf hen ürönzel ern ret mn Trnérttnnti, tec lg don Sh n, O. n tek. —— .

20133 Verzrichnis der der Witwe Ziehe in Werder gestohlenen MGertvaptue. Köntglich preuß. kons. Sfantsanleihe: a. 3 0/ von 1895, 1896, 1893 Lit. FP

Nr. Iba Ii5zz üer 360 , b. 3 60 von 1592 1894

Nr. 128 003 über 300 t,

c. 356 0so von 1398 Lit. R Nr.

Nr. 523 399

aher 3060 (, d. 3! 0,0 von 1898 Xit. E Nr. 603 765 1880 Lit. E

über 350 , 1880 Lit. P

e , .

6. Erwerbg. und Wirtschaftsgeno firm, 7. Niederlassung ꝛc. von . ö J n Invastbitäts 3c. Versicherun g Bant aus E. i r blasse tr „5 für den Eiblasser ingetragene, zu 10. Verschiedene Bekanntmachungen . Hundert verzine liche Ytestkauf⸗ ade hypothek n, 1900 ö. ,, haber der Urkunde wird aufgefordert, i . Aufgebot. n. in dem auf den EL7. September , früzeren Deutschland, 1918, Vormittags 10 Utzr, vor dem ö. ij ,,, Aktien Felellchaft niterjeichneten Gericht anberaumten Auf- . . eptember 1910 auf da pbotitermine seine Mechte anzumelden und * i, , ,,, Derrn Hang e Urkunde vorzulegen, wldrigenfallg die ornig in 'oberwitz unter Nr. S5 4 sraltlogerklärung der Url unde erfolgen wird. iber M6 looo, ausge lte Police ift abC Müncheberg, den 17. Junt 1918. banden ge oꝛnmen, Der derzeltige Re. Königl. Amtzgericht. sitßer der Poel ce wird deshalb aufgefordeit, bianen zwei Manaten vom Tage der Veröffentiichung die ser Aufforderung an gerechnet (also bis 22 Mugust AA) sich bei der unterzeichneten Gesellscha t n melden, widrigenfalls die Police für kraf— los eiklärt wird. Berlin, den 22. Juni 1918.

bo und Fundsachen, Zustellungen a. derg!. aufe, Verpachtungen, erding gen ꝛt. 1. Verlosung X. hon Wertpapieren * Kommanditge e slschaften auf Aftien n Ikttengesess haften er /

x 8 * . = 9 a, Grund steuermutterrosle nich gewiesen. ) Untersuchungs⸗ * * il eaeenieᷣ 8 ö. Berlin, den 11. Junt 1913. sachen.

Kön liche Rn tsgericht Berlia, Mitte. I. 19922 teckbrief.

Abteilung 85. 85. K. 32. 18 ; ,,, lIIS9266 Biuaugsverneigerung. pern . umen beschtteb en RJ. Im Wege der ng ol ö. 9 . e,. , , . Rb ar 27 Rugusn nl g. int msttags welcher flahtl. nmKzt Ferne, i nyr, ene Frä drichftt is 14. ii

w . . lite ichun gg, (drittes Stockwer kf, immmer Jin. 113 „115, wird d verbaängt, Ct dersteigerr meiden das tn Herlin, Wan ; . ler lhbn zu verba'ten und an dir schauer sira ß; * 42. belegen 1m * i run ß um Weite rteang⸗ buche hon ger Kant affadt Fe d, 112 Ilan

her abzfällefern. 5 539 e . 6 , Ja Felber er r3aet ios. n, wr, nn, en Gericht des

Landwirthschaftliche Bank vormalg Wil— helm (obeg . m b. H. in Barth. wird der Reichsschuldenverwaltung in Berlin tteffs der angeblich at handen gekommenen Schuld verschrelbung der 5h vrozentigen An. eihe des Deutschen Reichs von 1915 2„t ID Nr. 1102 727 üper 500 S wver— boten, an einen anderen Inhaber alg die obeyg / nannte Antra afsellerln eine Leistung ju bewirken, insbelondere neue Zinsscheine oder enen Erneuerungsschen auszugeben. Berlin. den 19 Juri igis. Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abt. 84. 84. F. 161 / 18.

199300 Zahn ngssperre Auf Antrag des Herrn Fritz Fischer in

Lit. E

241797 60309] Aufgebot.

Der Bahnwärter 4. D. Josef Mai⸗ hum in Müggenburg, die Frau Emma fitter, geb. Malbaum, in Altona, die Frau Friederike Friese, geb. Maibaum, in hmburg, jämtlich vertreten durch den zicht, uwalt Correng in Gattstadt, und

C. 335 60½ hon 1890 Lit. H äber 360 A,

f. 350j9 (orm. 40lo) von Rr. S9 239 siher 300 4,

g. Zh 0 (vorm. 40ͤ) von

31. Mel 18918, dem Tage der Eintragung Nes. Inf. Rats. Nr. 257. Ni. SI / 18.

des Verstetgerungsoerme ks: Kommerzten. Daßlacher, Major u. stellv. R mt. Kor Besch reinung: Alter: 30 Jahre

Größe: 1 m 65 em, Statur: klein, ge etzt, Hoare: Dun kelolond, A igen: braun,

Vase: gew., Mund: gew., Bart: blondei Schnurrhert, Gesicht voll, . sichtaf arte: hraun. Sp rade: elsäss. Dtalett, Tleibuna Mantel m. Schalterklapven ,, Vose, ohne umgeichnallt, Feldm tz, Stiefel. 119923] Fahnen fluchtserrsärung. In ber Untersuchungs fache gegen den fe. Muskrtier der Rer. J hann Oger, Ven- Kro. O3 abrück, weger Fahnenflucht wird auf Grund der §§ 659 ff.“ reg Militärft arg - setznuchs lowle der S5 365 360 der NMilttärsirafg richtgordnunn' der He⸗ . bierduich für fahnen flüchtig er— Dann over, den 18. Jurt 1918. Gericht der Laadwehemnspektton Hannop r.

2) Aufgebote, Ver—⸗ lust· und Fundsachen, Zustellungen n. dergl.

(14744 Zmangeversttigerung. Im Wege der Zwangsvoll streckung soll das in Berlin belegene, im Grundbuchs von Berlin (Weddins) Band 15 Bioit 38 zur Zett der Eintragung des Verfteiger anf. permerks auf den Namen der Flirts Garmen FSrunderwerbegesesss haft m' ß. 6. in Berlin eingetragene Grund ick am 2G. Juli 191 8, Baemietags 105 ue, durch das unterzeichnete Bericht, an der Berichtaftelle, Brunnenplatz, Zimmer Nr. 30, 1 Treppe, verfteigert werde, Das in Berlin, Ftonländische Straß⸗ 1I, he⸗ legene Grundstück enthält Vordere ha- geräude mit echtem und leakem Seiten; flügel und Hof uad beste bt aus dem Trennstück Fartenblart 25 Pa zelle S2 / 2c. von 8 a 78 qm Gröhe. Es ist in der Grundfteuermutterrolle und CGebäut efteuer- rolle des Stadtgemeindeb jirkz, Berlin unter 496 mit einem jährlichn Nußurntz— wert von 14 100 6 verzeichnet. Der Versteigerungevermerk ist am. 17. April 1918 in das Grundbuch eingetragen.

Verlin N. 20, Brunnenpfatz 14 Ha. 1913. . Königlichts Amtegericht Berlin. Wedding.

Abteilung 6. 19925] gJwangsver steigeznnug.

Im Were der Zwanggvoll'treckang soll am 209. Aunuft LG A8. Bormittan EI utzr. Neu, Frtedritf . 131. I. (orltt⸗s Stock werk), Zimraer Ni. 113-115, versteigert werben daz in Herltn, Feihbel- straße 5. belegene, än Grundhuche non der Königfstast Hand 42 Klatt Nr. 2615 (eingetragener Eigentümer am 1. Mai 1918, dem Tage der Etr tragung des Ver⸗ steigernungavermerfa: Fischermeister Jellug Streichhan ju Berlin) elagetragene Grund. füchk: 2. Vorderwohn haus mit rechtem

den

Sejtenflüꝛel. abaesondertem flosett und 3989 7.

Hof, h. Seiten mohngebaude linkg, . Re= nmisengebsnde linkz, Nutzungs wert 672. M,

Reck,

Nt. I10 632, zulammen 12 500 M.

tragene Grundstück: Vor dersahrtkzenäut— mit rechtem und Iinkem Quergehäube, Lichthof und uatenkellerter, Vof, Gem irkung zzerlln Kartenblazt 47 Parzelle 15857s57 20, 16 a 57 dm groß, Grundtteuermuttecrole Arz. 24 127, nach dem Gruadbuck 24 171, Näatzungawert 47730 66. Gebä dem eue irosle Nr. 5036, Grund nückswert 72) 000 SJ. Als mi— dem Gigentum reibunden⸗ Rechte sind im Grunbhuche en geruaen: Das dem Stammgrundnück alg Zubehör zuge— schri⸗kere, im § 2 dig Vertrags vom 31. Märt 1887 de eonf. 7. April 1887 näher bejeichnese Nußur gerecht an den ö 47 Jir. 966/61 un 56 des Grundstäckz Könt ö Band 93 Blatt 4557. f ö Berlin. den 15. Zuni 1918. Königliches Amtsgericht Bersin⸗Mitte.

Abteilung 85. S5 r 53. iz.

(19927 Swangsversteigermug.

Im Wege der Zwangavollstreckung soll am ZT. MAugust 19186, Vormittag? EL Uhr, Neue Frtedrichttraße 13,14 7 (drittes Stockweri), Zimmer Rr. 113115, derstetgert werden bas in Kerstu, Neander. straße 20, belegene, im Grundbuche bor der Lutsenftad? Band 28 Blatt Nr. 1506 sein jetragener E gentümer am 25. Ma— 1318, dein Tage der Cintragung des Ver— teigerunge ver merke, Maurer meister Auqun Fitz. zu. Charlottenban) ein iet agene Brundstück a Vorderwoh Paus mit fin km Seitenfl gel. und unsterke lertem Pose, . Querf ihtikgebände mit 1 kem Por- flügel, Nutzunge roer! 16 360 M, Gehäude 6 . . in der Grund fieuer. nutterrolle nit nachgewieseg. Grund. stacks wert 240 900 . le i

Berlig, den 13 Jui gls.

Königliches Amtagericht Berlin-Mitte

Nhteilung 85. 85. K. 45. 18.

20131 Getan ut achw*rν Am 9. d. Meg. sind die nachstehend auf— geführten Coupons im Werte von 360 000 K ;

eutich ! Kallwerke Afrtengesellsch at Re Os sos, 18 sz. i g ge ien, 19 53 ond O6 21 zu j: 1009 S6. M,, eihe des Drutschen Reichez vom J hre 1917 Ne. 6 .76 4865 zu 200 Anlethe des Deutschen Recheß vom Jabre 1511 Ar. 65 4z23, 25 509, 25 510, zus immen O00 M. Braunkohlenwerke Leonbardi—= Altieng-selijchaft Re 1018, 1051, J030 104g. zu sain mer 200 . 0. fe. Phi ie fe des Deutschen Hyyettze len bank in Memmingen tt L Nr 6 085, n,. g m n 306 üisammen 3000 „6. Sime ng Glertrisch⸗ Betrlehe Llt B Ne. 4579, Tit. ] Nr. 30 795 zusammen 1090 6. Glektrtiche Hoch, us Untergrundbahn Lit. G Nr. 07 736 üßer 1000 66. Hypotheken vfanehrif der Hopo— tbekenbank in OHemburg Serse 50 8a, P Nr. 153 922, Serie H96 Lit O Nr. 165 384 Seri⸗ 65 Lit. B. Nr. 169 gos. Ser ie 6h Lit. B Nr. 1541 149, Serke 609 Alt. A Lr. 198 2265, Serie Hb s Ci. A Nr. 1I5 630) Serie 601 Lit. A Nr. 1160 631, Seri, 66? Lit. B Nr. 172 257, Serie Hol Lit.

, 1 und Nachricht zu hariiienbur den 19. Junt 1918 Ver Polljespräsident:

rat Rudelf Schönner ju Berlin) eiage—

Seiten flügel,

Nr. 386 667 üher 300 „, h. 33 C (borm. 49½) von 1882 Lit. P N. 539 701 über 300 , j. 33 9s9 (vorm 4 0υ) von 1880 Lit. P Nr. 499 519 über 300 , k. 35 0ο (vorm. 40/0 von 1880 Lit. E Nr. 91 M2 über 3090 „, l. 3 (dorm. 40ͤ) von 1880 Lit. E Nr. 340 Ha7 üher 300 „, m. 30/ο (vorm. 40ᷣ0) von 1884 Lt. P Nr. 3335 545 über 200 4. II. 580 /o Gypoihekenpfandbrief der ; Deeuß. Dfandbrtefoank: Ey. XVIII Lit. O Nr. 10591 1000 96. Kalernuhausen, streis Jüterbog. Luckenwalde, den 20. Juni 158. Amt Zinn. e Der Amisvoisteher. 15891 Mufgedot. Der Kaiserliche Notat Goller in Enste. heim (1. als Liguidator der offenen Dandels esellschaft J. B. Spetz C Gie, Meberei in Isenbeim

üben

Sylaneret unh (Elsaß), hat das A fgebot von H Korzuog—= aktten u je 10900 ½Æ, Nummern 125, 125 . 128 ö. . und von 5 Stimm— alten ju jr 1000 AÆ, Nummern 3281. 3282 3283, 3254, 2949, der Kum ain— sptnnere! Eistein, A. CG. be mniragt. Die Altien sind Namengaktsea und lauten auf: „Firma J. B. Spitz c Comp. ju Isenheim.“ Der Jnhaher der Uckunden wrd aufgefordert, spot steng in dem auf den 26. Fevruar E919, Nachriitt ag * Uhr. bor dem unterzeichneten Gerichte zabrraumten Aufgebotztermtre srine Rechte anzumelhen uad cle Urk nden vorzule en, vtyrtgenfallt die Keastlozeiklürung der Urkunden erfolgen wird, Er stein ben 21. Mat i9ls. Kaiserliches Amttzgericht.

(291321 Re kanntmachung. Vir beiden Zwaischen chene Nr. 104599 / 600 über je 6 Hoo0 der Reichs an leih. V sind die als verloren gegangen angemel bet. Zeh len do f. 21. 6. 1918. Der Amttzyorlteher.

[1359] Zahlung ssperre.

Auf Antrag rer Art engesellschajt . . . in Berlin, straße 3739, wir? der F. Butzte & Co. Atti nge llichaft fär e nn. in Berlin betreffz der won ihr ausgeftess en, aagenlih abhanden gekomm: nen Akte Nr. 2564 über 1909 berboter, an einen anderen Inhaber als die obey— genannte Antragstellerin eine 2istung zu bewirken, 1asbesondere neue Zins scheine oder rinen Erneuerungsschein auszugeben. Berlin, den 8. Junt 1918.

Kal. Amtsgericht Berlin- Mifste. Aht 84. Fetthack.

19925 J

Die Zihlangssperre vom 15. Januar 1918 öber die Schaldperschreihung der Pert ntigen Anleihe des Deutschen Rich; pon 1916 Lit. O Nr. 9 359 62 üher 1000 wird aufge oben, da die Schuldversch eibung bei der Kör il. Kontrolle der Staate? papiere jum Vorschein gekommen ist.

Königliches Amttzgericht Berlln. Mitte Abteilung 84. 84. F. 758. 17.

[19929] abhlungssperrse. Auf Antrag der Frau Martha Baeck

Gebaäudesteuerrolle Nr. 2180, in der

v. Hertz berg.

Mehren. ]

Werlie, den 17. Juni 1918. . ind, wird gemäß 5

Vlotho, Possstr. 6, wird der

Höelbungen der 5H projentigen An“ he des Dautschen Reichs don 18617 Lit. ö 986 525 über 200 Æ und Lit. G Nrn. 5587168 und 9587 169 über se 100 4 derboten, an einen anderen Inhaber als

u bewirken, insbesondere neue Zinzscheine oder inen Erneuerungsschein auszugeben. Berlin. den 19. Junt 1918

Fön igliches Amtagerlcht Berlin⸗Mitte.

Abt. 154.

19931 Zahlnnarfperre

Auf Antrag der Eheleute Wäh. Gager und Sophie Eagerä, geb. Kremann, in Käsched., Kr. C lle, Haus Nr. 28, wird der Reichtschu⸗denderwaliung in Berlin be— treff der angeblich abhanden gekommenen Schuldverschre bungen der 5 prozentigen Lülcthe deg Veutschen Reichs von 1815 Ait. CO Nr. 4 182813 siber 1000 M, bon 1916 Lit. D Nr. 6 481 106 über 560 H und Lit. B Nrn. 4297 324 bis 4297 37 über je 209 16 und von 1917 Lit. P Nr. 71241062 über 500 (6 verbꝛten, an einen anderen Inhaber als die oben gengonten Antragsteller eäne Leiftung ju bewirken, iusbesondere neue Zins schelne oder elnen Erneuerung: schin auszugeben. Berlin, den 19. Juni 19is.

Königlicheß Amtagericht Berlin⸗Mitte.

Abt. 154.

Die am 20. April d. J. angeordnete, in der IJ. Beilage zum Deutschen Reichs⸗ anzeiger Nr. 160 vom 29. April d. J. peröff'ntlichte Zablunagsperte von Pfand; briefen der Arttengesellschaft für Boden und Kommangl-⸗Kredit in Elsaß Lothringen und von chuldurkunden der Straßen. ahnatsellschast Straßburg sowie der Siadt Straßburg wird hiermit aufgehoben. Ste vn ra. Jen 30. Mal igis Raiserlich s Am tggericht. (2008h]

(1 36 ; h n,.

Ver von der Newyorker . ze benspersicher in gage ellschast ,, Lben von Herin Max Richard Etzrler in Gergdorf 4. Sg. unter dern 27. Ayrll 91 ausgestellte Versicht rung ch jn N. 180 g9g4 über M 1000, ist abhanden gekommen. Der gegenwärtie Inhaber det genannten Versicherungtzscheinz wird er mit aufgefordert, sich innerhalb zwei Monaten bei ung melden, widrigenfalls der verlorene Versicherungeschein für krafileg erflärt und an feiner Stelle dem ö. . eine neue Augfertigung erteilt

. Behrenstt. 8, den 21. Juni

N wyor ker Germania dehenes versich⸗ rungs.

. R lch? schulden verwaltung in Berlin betreff der angeblich abha den gekommenen Sch ealdper⸗

den obengenannten Antrag steller ine veistung

Bellevuestr 14 Freta“ Bremen Hannoversche Leheng⸗ dersicherungg · Bank Atttengesellschaft.

19937 Aufgebot.

Ver Lebentzpersicherungsschein Nr. 86 (05, den wir am 7. Mat 1907 für Herrn Mor Alfong Hefseiberger, Fahrikhestger In München, verstorben am 23 Mar 1918 ebendaselbst, ausgefertigt haben, soll abhanden gekommen sein. Wir fordern den etwaigen Inhaber auf, sich unter Vor legung des Versicherungtscheins hianen drei Mongten von heute ab bei ung zu melden. Meldet sich niemand, so werden wir den Versicherungaschein ih kraftlos

en. Leipzig, den 21. Juni 1918. Teutonia Versicherungsaktlengesellschnt in dein vorm. Allg. Renten Capital. u. Lebengversicherungabank Teutonla. Dr. Bischoff. J. V.: Schömer.

(19404 Die Police A 25 998 über M 1500, Versicherungssumme, auf baz Leben des Amts zosen Johann Hermann Heinrich Joseph Bahlmann lautend, ist angeblich ab⸗ handen gekommen. i,, welche Ansprüche aus dieser Versscherung zu haben glauben, werden hlerdurch aufgefordert, sie innerhalb dreier Monate von heute ob bei Vermeldung threß Verlustes bel unt geltend jzu machen. Magdebꝛrg, den 13. Juni 1915. Magdeburger . debenz⸗ Versicherungg⸗ Gesellschaft.

2101

Dee Akfiengesellschaft in Firma . All mein: Elektric tät, Gesellich ift! in Ber iin NVW. 40, Friedrich Karl-Ufer 2— 4, hat das Aufgebot dez Wechselt über 180 , ausgestellt von der Fiimm Thürinqer Blelwelßfobetten Aktien, Gesellschaft vorm. Anten Geeiner Wittwe und Mox Huchol! & Co.“ in Obertim i. Th. an 25. M 127, aagenammen von dem Malermeiste⸗ Willt Günther in Chemaltz, Zschoyauer— traße 99, ühertragen an die Anrtag⸗ stellerin, fällig am 30. Jant 1917, zahlbar hei der Att. Ges. in Ftrma . Cihemastzer Bankverein‘, Depositenkasse B, in Ch m— nitz, beantragt. Der Inhaber de Uckunde wird gif sefer enn, spätesteng in dem auf en 18. Dezember 1918, Vormittags EE Uhr, vor dem unterjeichneten (he richt anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vor⸗ zulegen , , . die Kraftlosertlärung der Urtunde erfolgen wird.

Chemnitz, den 4. April 1918.

gesellschat, Generaldirektion für Europa.

Königliches Amtsgericht. Abt. R.

(lyßss)

ausgefertigte, auf den N Heese, Zimmerpoller in Drungawe

Wenn nicht innerhalb zweier Monate

ür kraftlos erklärt werden. Schwerin i. ö.

Mecklenburgische debengversicheru Wilderm ann.

in Bubltz, vertreten durch die Barther!

——

V B eranntmachun

Vie von der Mecklenburgif l a. q ichen yhenhhe 6 G. chwerin amen des am 23. rsicherungs Bank a. G. in S

. utende Police Nr. 100 750, Tarif X, äber 6 oo). vom 24. Roben 1013 ist a . . gemeldet Rechte an der Versicherung

18 der allgemeinen Verficherungöbedingungen der Schemn M., den 22. Juni 1918.

April 1918 gefallenen Herrn Theoos

bei uns geltend

ngs· Bank a. G. in Schwer n. pp. Dr. Pott.

kt Bürovorst⸗her Thiel in Gußtstadt als Lbvwesenheitspfliger, hahen beantragt, die Geschwister kosL, Mathilde, Anton und Valentin hailbaum Kinder detz vor 50 Jahren in

duscholle nen

keimergwalde

salentin Maibaum, zuletzt wohnhast in sollnigk bezw. Stegfrisdswalde, für tot ju Vie bezeichneten Verschollenen herden aufgefordert, sich spätesterg in dem aui den EZ. März 1919, Mittags 13 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufarbott termine zu melden, vörigenfalls die Todegerklärung erfolgen pvrd. An alle, welche Autzkunft über Leben bir Tod der Verschollenen zu ertellen dernoöͤgen, ergeht die Aufforderung, spu⸗ lttenß im Aufgebotstermiae dem Gericht Inelge zu machen. heilsberg, den 15. Juni 1918. Königliches Amisgerlcht.

klären.

llooio

Der Hätfner Theodor Möller in Kirch⸗ hesel (Keuwirthshaus) hat beantragt, die derschollenen: 1) Adam Joseph Vollmar, born 7. März 1826, 2) Marla Anng olmar, geboren 1. September 1830, Maria Therese Vollmar Iull 1835, 4) Simen Möller, ge—⸗ loen 28. Okteber 1861, zuletzt wohn. hit in Airchhasel (Neuwirthöhaue), für tot n eiklären. Die bezeichneten Veischollenen derhen aufgefordert, sich spätesteng in dem uf den L5. Januar 1919, BVge— nittags E10 Uhr, vor dem unterzeichneten anberaumten Aufgebotstermine widrigenfallg die Illirung erfolgen witd. An alle, welche lütunst über Veben oder Tod der Ver=

hericht . melden,

öllenen ju

i Uafforderung, spätestens im Aufgebotz⸗ ne dem Gericht Anzeige zu machen. dünfe ld, den 12. Jan 18913. Königliches Amtsgericht

ogg

Das Fräuleln Gllsabeth Laue in Görlltz, nhse z, bat brantragt, ihren Bruder, den uischolleen Volontür Weikbeim Laue, ka. am 11. Jovember 1363 ju Halle S, zuletzt wohnhaft in Liennttz

i. ulcher sich

Imer ka abgemeldet hat, miller Der bezeichnete Berschollene wird id sorderk, sich spätesteng in dem auf 14. Januar L9i9 Bormittags ö; vor dem unter eichneen Gericht, mmer 23, anberaumten Aufgebot termine widrigenfalls die Todegerklärung rd. An alle, welche Auskunft . , Tod . n ermögen, erge te Aufforde⸗ 9) pitestenz im Aufgebotztermine dem ß nzeige zu machen. leguitz, den 14. Juni 1918. Königliche Ämtzgrricht.

11 Uhr.

u melden Tolgen wi

u ertellen

lyon

le big

lztuh⸗ lrssa d n 2

VUnfforde run

r Aumeld ang des Erb echts. lien jetzt nicht ermittelten desetz⸗ t Jiben Fes am 23. August 1817 in Barmen,

d ice n

Fehrua

langen, als sich nach Befriedigung der nicht auggeschlossenen Gläubiger noch ein Neherschuß erglbt. Auch haftet ihnen jeder Erbe nach der Teilung des Nachlasses nun für den seinem Erbteil entsprechenden Teil der Verhindlichkett. Für die Gläubiger aut Pflichtteilgtechten, Vermächtnissen und Auflagen sowie für die Gläubiger, denen die Erben unbeschränkt baften, tritt, wenn sie sich nicht melden, nur der Recht?. nachtell ein, daß jeder Erbe ihnen nach der Teilung des Nachlasseg nur für den seinem Erbteil entsprechenden Teil der

Maahalena,

verstorbenen Elnwohners

Verbindlichkeit haftet. Offen dach a4. M, den 14 Jun 1918. Großherzogliches Amtsgericht.

(19946 Ueber den Nachlas deg am 24 Fe⸗ cuar 1918 verstorbenen Gutäbesitzer? Dr. Diederich Hahu in Lamstedt ist die Nachlaßherwalturg angeorpnet worten. Zum Nachlaßverwalter lit der Rechts- anwalt Ernst Böttger in Berlin⸗Schöne⸗ berg bestellt worden. Osten, den 5. Juni 1918. Königliches Amiggerscht.

Ausgehot.

1200841 Burch Außschlyßurteil vom 13. Jun 1918 ist der Hyvothekenbrtef vom 27. zuni 19127 über die für die Stadt Braunschweig aaf dem Grundstück neue Knochenbauer⸗ straße No. afs. 1630 eingetragenen 74 91 3 Straßenbaukosten für keaftlos er⸗ klãrt. Graunschweig, den 18. Juni 1918.

Her / ogliches Amtggericht. 22.

geboren

Todes . Yurch Autzschlußurteil vom heutigen Tage ist der am 15. Junt 1884 ju Gartz a. O. geborene, zuletzt in Gieleben wohn⸗ haft aewesene Aibeiter Rudolf Kater.

erteilen vermögen, ergeht

genannt, für tot erklär. Als Zeitvunkt bes Todes ist der 18. Tali 1916 festgestellt. Gisleben, den 11. Jani 1918.

Aufgebot. Königliches Amtsgerlcht.

19798

Im Namen hes Königs!

am 6. April 1886 nach

für tet iu hat daz Königlich: Ärntsgericht in

rohe für Recht erkannt:

rode, für tot erklärt. ö 12 Uhr, festgestellt. fabrens fallen dem Nachlasse zur Last. Reurode, den 11. Juni 1918. Königliches Amtsgericht.

19800) Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau des Rrelling, Iitarsa geb. Frlelinahaus, Barmen. . rüsemann in ; S r Rudolf FKereiling, früher . 6. ö Aufenthalt

Eisenbahnsetreläts auf 8 zorg Mähler, geboren dan at ag au gChescheldung.

guch Andreaz Daniel Rudolf Kather

An dem Aufge botgverfahren zum Zwecke der Todegerklärung des verschollenen Gast⸗ wirts Herman Kaus, zuletzt zu Neurode, Neu⸗

Der , Gallwirt Hermann Kaus, zuletzt in Neu⸗ 9 , am 20. Ofltoher 1852, wird Als Zeltpunkt dez Todes 3 Deiember 1913, Mittaas Die Kosten des Ver⸗

Schlossers dag n

t Häackenstraße 46, Prozeß- . e, n Justtjrat

Barmen, klagt gegen 79 n

and de 1568 B. G. B., mit Grand des § 165 ö.

den Beklagten zur münd⸗

Kosten des Rechisstreitz zur Last legen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhanblung des Rechtsstreitß vor die 3. Zivilkammer des Kaiserlichen Land- g'richts zu Vtetz auf den 14 Otiober 19RES, WBVormittags 8 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechttzanwalt . Prozeßb:vollmächtigten vertreten zu assen.

Metz den 18. Junt 19138. Gerichtsschreiberet des Kats. Landgerichta.

(19949 Oeffentliche Zustellung. Der Orte⸗ armen derband Brambauer zu Brambauer, vertreten durch seinen Vorftand, den Amt⸗ mann Paul Bonnermann und den Armen vorsteher nthr in Brambauer, Prozeß bevollmächtigte: Rechtsanwälte Juntzrat v. Bodecker, Jastizra Köttgen und Uhlig in Dorimund, klagt gegen den Häuer Vinzens Vatzula aus Brambauer, iuletzt in Hobenlinde, Kreiß Beuthen O S., kitzt unbekannten Aufenthalt, unter der FHehauptung, daß er an die Kinder des Beklagten in den Monaten Februar und März 1918 240 S AUrmenunterstützungen gejablt, zu deren Erstattung der Beklagte verpflichtet sei, mit dem Anträge, den Be⸗ klagten kostenpflichtig zu verurt ilen, an den Kläger 240 * nebst 40ĩ0 Znsen seit dem Tage der Zistellung der Kloge zu jablen und dag Urteil, ev, gegen Sicher- heitaleistung. für vorläufig voll strckhar 1ju erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstrelts wird der Beklagte gemäß 5 203 3. P. O. vor das Königliche Amts zerlcht in Beutben O. S, Zimmer 48 beg G-richtszgebäudes im Stantvark, auf den 25. Oktober L91S, Vormittags 10 Uhr, geladen. J0. 9. 242/18.

KBeuther O. ', den 13. Juni 1918.

Der Gerichtsschreiher des Königlichen Amtsgerichts.

20086 Oeffentliche Zustellung. Der Schlosser Ladwig Henbst in Blotz- hein klagt gegen den Altert Hadby Manner, früber in Blotzheim, zur Zeit ohne belannten Wohn und Aufenthalta⸗ ort, unter der Bebauptung, daß derselbe ihm für gelieferte Waren sowie für ge seiflete Arbeiten elnen Restketrag von 79,77 66 unter Samthaft mit seiner Ehe⸗ srau Marie, geb. Keller, schulde, mit dem In trage auf kosten fällige Verurteilung der Bekla ten zur Zahlung von 79,77 (. ur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits wird der Beklagte vor das Kaiser liche Amtsgericht Hüningen auf Den Gerichtztag in Rlotztzeim am X. Ok. tober 1818, Vormittags KO Uhr, geladen. Süningen, den 18. Juni 1918. Der Gertchtsschrelber brit dem Falserllchen Amtsgericht. O76 / 18.

20087 . ; Zur Festsetzung des Uebernabmeprelsen für 1 Faß Konnak, ger. J. B. 4 (161 Liter), und 1 Kiste Zubehör, dez. J. B. 5, enteigneten Kriegs bedarf, soll auf Aagrd— nung des Herrn Präsidenten am KH. Juli E8E8, Rornittags 105 Utzr, vor

.

wenn er nicht vertreten sein sollte.

ag nm mene,

) Verlosung c. von

Verlust den sich ausschliesolich in Unter⸗

si9903] 4hFoso ige Teilschuldverschreibungen der hyvathrkarischen aseihe vam Frang Garnen K ötzne jetzt

Garvens & Söhne in Hannever.

Teilschuldverschreibun gen Nummern aczoden worden:

S1 100 103 109 128 zu je n E000, —, M500. —.

toder d. JI ab gegen Ginlieserung der

Reichtschieds gericht für Kreiegswirtschaft.

men m mm mr mr rm er,

Wertpapieren.

Dte Bekanntmachungen über den von Wertpapieren befin⸗

abteilung 2.

Jahre 1912 ber Firma Honnonue m sche Malzkaffee⸗Judnstrte

Numa Malz und Fork aff e Werke

Bei der beutt en Muslosung obiger sind folgende

Lit. A Nr 21 24 31 36 42 60 71 80

zit a Nr. 137 144 146 163 zu je Die Ginlösung derselben erfolgt mit einem Auficklag von Zo vom . Ot

Deiginalschuüldperscheeibungen nebst Zino⸗ scheinen an unserer Kasse. * Hannover, den 13. Juni 1918.

Mitteldentsche Creditdank Filiale Haunoner vormals Heinr. Narjes.

i990] . ewerhschast Marin Giück, Bithl Kezirk Cäln. Ausgabe neuer Sinsscheindogen zu ven Gk o/ Teiischuldverschreibungen

von R908. Die neue Reihe Zintscheinbogen mit Erneuerungtscheinen zu den vorgenannten Teilschuldoerschreibungen gelangt vom 24 Juni 1918 gegen Rückgabe tes alien Erneuerungsscheineg und Ein— eichung eines der Reihenfolge vach ge— ordneten, mit Quittung des Besitzers ber⸗ sehenen Nummernverzrichnifs bei, den nach stebend aufgefübrten Stellen während der Geschäftsiinden zur Ausäabe: A Schaaffhausen' scher Sant verein'n I. G. in Cöimn und dessen N eder⸗ lasstunger, Dies ctisn der Sie csnto⸗Geselischaft, Ven lin. Brühl. im Juni 1918. Der Geubenvorstand.

(20075) Vekannt z uchung

über ausgeloste Schulbverschrei⸗ bungen der Apoldaer Stadtanleihe.

Bet der bestimmungs gemäßen Aus- losung der Star tauleih- vom 30. Junt 189 sind folgende Nummer gezogen wo den:

Von Reiße A 63 je 1000 4

hlIan⸗ *

10 23 39 120 138 190 191 289 396 440 453 455 474 492 5905 530 557 558 744 765 769 776 S804 832 1097 1102

j r 1865 e lägerin ladet ten 1 kid ln nrg fie gel e hes htcstr ils bor

dem Reichsschiedsgericht für Kriegswirt⸗ schaft in Berlin 8W. 61, 8 .

Prtpilegß vom 11. Februar 189 1 aus⸗ gegebenen 80/0 Untetgescheinen der Vtabtgeneinde Rathenow sind bei der planmäßigen Kusiosung am 20. Juni 1918 folgende Nummern gezogen worden:

HBuchstabe A ie IOO M Nummern 34 36 37 104 4 Stück 4000 60.

Buchstabe B j⸗ 5900 S Nummern 306 312 54z 368 404 407 6 Stück 3000 ..

Buchstabe O je 200 A6 Nummern 442 408 478 561 633 710 716 720 773 786 10 Stück 2000 4A. Viese Anlethescheine werden hiermit den Inhabern zum BR. Dezember 1918 gekündigt mit dem Bemerken, daß die Zäblung des Kapitals gegen Rückgabe der Anleiheschine vom genannten Tage an in unserer Haupttaffe erfolgt.

Mit den Auleihescheinen sind die Zins—⸗ schelne der späteren Fälltgleits termine zurückureichen. Ver Werr etwa fehlender Zinsscheine wird vom Kapitalbeirage gekürzt. Rathegom, den 20. Fan 1918.

Der Magistrai.

16311 Ausigsung und Rücklauf von Schulb⸗ verscheeibungen ner Stadt Margz. A. Ibo Muleken M ougm Jahre R891. Gei der am 1. d. Mis. ve reeronmme en us losiuug von Schulbverschre hungen des Anulehrns M warden folgende Stücke zur Rück hlung zum Nennwert am 1. De⸗ jember 1918 berufen: a. Nr. 233 über 200 S6, b. Rr. 381 169 Sol 7732 754 919 951 1104 1137 1171 1246 1280 1282 1395 und 14065 über je 500 4, c. Nr. 1444 1492 16951 1806 1925 1913 1952 1960 1971 2000 2042 2240 2438 2592 2507 und 2521 über je 1000 „t, d. Nr. 2795 28308 2829 2350 2834 2849 2360 2907 2997 3132 3168 3178 3187 32987 3325 34379 3646 3922 4097 und 4218 über je 2000 n. Lie Kaͤpltalbemäge der assaelosfen Schuldoerschrehungen können vam E. De⸗ zemher L818 ab gegen Rückgabe der Sch aldver schtethun gen vebst Graeuerungs⸗ schelnen und nicht sälligen Znsschmaen bet den auf der Rückseite der Zinsschein⸗ bogen verzelchneten Zahlun asstelen ab⸗ geholt wer den. Fenlende Jträschetne werden an dem aus znzablenden Kaplalbetrage ge⸗ kürzt. Die Verziasung der ausgeloiten Schuldverschreihungen hört mir Ende November 1918 auf. c. o/ Aulehen S vom Jabre 191.

Die planmäßige Tilgung der Anieihe 6 für das Jahr I9E8 im Beirage von 76 000 S5 wurde durch Rüdkanuf non Schuldverschte hungen diecses Un⸗ lehens vorgenommen.

C Rickstäude aus früheren Gerlosungen.

Von Lit. M aus 1913 Nr. 1430 000 A, aus 1914. Nr. 2662 2000 Æ, aus 1917: Nr. 321 724 und 1169 über je 500 MS, Nr. 2208 1000 46 und Nr. 3429 und 3855

1 2000 M. Von Lu. S aus 1913: Nr. 1014 über Mainz. den 4. Junl 1913.

her über 7595 üher über

1105 1133 1167 1202 1343 1355 1397

h09 4. Der Oberbürzermeister.