1918 / 146 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 24 Jun 1918 18:00:01 GMT) scan diff

= —— —— 6

beweist, daß unser Volk bereit ist, Opfer für die Kriegsbeschädigk Anspruch nehmen kann, wenn er nur ein Grundstück zu Nahrungs- I dem veutschen Fleiß und der deutschen Tücht— zes Dentschen Faisert für die Hochschule und das Land Ler J 1355 755 296 (1382 654 80 r, Girogutbaben 23 9 455) Am sterdam ./ 22 Junl. (WB. T. B.) Schwach, geschaftalos. Wechsel , ,, n le, Fee, een r Halten einer beseerx Zukunft cnigrgensebe. OJ rauf sich (a6 vod 212. s,, sonftig= 2 , ., ö,, ,, l agen 51,30, Wechsel aus Ste dholm f.

u den smdentischen För per schaften wen dend, fragte er de C hargit rten us n 377 168 1 88a 929 247 . aut KRovenh 9 Alter, Stärke und Vergangenbelt ihrer Verbindungen ö. rief ö 9. ö. 9 3 . l. . 3 26 * erg , =, Wechsel suf London g. 384. Wechl jönen ein heriliches Wort ker Freude ze, daß sie die Stürge der tonden, 20. Juni. B. T. D. Bar tautwetg der Sarl Gif ri 3 öh. 43 *, Ntieder änd. mrn leit iz. Sol. Russenzeit üben standen hätten und fügte hin m: Jetzt kommen 80 n Gngland. Ge ani lrucklage 30 272 M0 gegen hie Bor coo gyn , 7 8 eg. Koaigl. ieh rlän. d. Petroleum sür Sie goldene Tage! Ver Prosessor Deß ts böiachkte den Aba. 31 O00) Vfö. Bteel., ern omlanf oz s3t Oo (Z3un. 357 Mο, Hals, Ha nr, Werra. Tini 376 liebe län i . Zadbiiche Handel- Pank der Untbeisilät für den Besuch zum Aushruck. An Vio, e terl., Barr orrat 64 206 000 (Zug. 327 000) Pso. Sterl., ba n 171 , . . ganta 55 56 L oJ Island pie eindrucksvolle Feter schleß sich eine Rundfahrt vurch die , Abr. 6 Sh o) po Ster]. 9. hebtn ber, , . Gonth . Rellwar *aaloa Paci fie uz. chm . 7 ate 129 12 ) R sz 000 v. Sterl. 2 *. en, ,, . 2 ,, 9 TeaniBßs Stadt Nachmlttags folgte eine Dampferfahrt guf dem Embach. 1 e er, 3 3. e. . , ö , ,. 1253. 23 . ; tre . ol, Feaniösisch⸗ l . Razltichet Aaterht —, Darnhurg⸗ Iuier ka- Tin

zu bringen, aber doch ist es Sache des Reichs, voll und ganz für diese necken befitzt und ein solches auch nicht zu bebauen gedenkt. Grunde] f J ( einzutreten, ohne einen Appess an den Wohstätigkeitssinn des deutschen stücke mit. Nahrung sind unter Umständen wein wichtiger als ein Seltunz mporgearheltet hätnn,. Her tiefsie Grun elt n J Volkes zu richten. Die Meinung im Volke, daß man schneller vom igenes Wohnhaus? Der Ausbau der Versporgungsabteilung im Feispschaft gegen das Deutsche Reich sel iCn den. Unit enlijun Militär entlassen werde, wenn man auf die Rente verzichte, muß aus— Kriegsministerium ist notwendig. Bei der Auswahl des Personals nstend n Tin geräumt werden. Das Rentenverfahren muß beschleunigt werden. muß auch auf sozialpolitisch gesckul te un erfahrene Leute Bedacht ge⸗ in kene Die Bestimmungen über das Ruhen der Renten müssen wesentlich nommen, werten. Die Zulagen für die Rentenberechtigten sind ja sehr KRibrit u ernten und aubere Völker ausjubeuten. ö iüchkte fer. günstiger für die Rentenempfänger gestaltet, werden. Die Ruhe. erfreulich. Aber bedauerlich blelbt, daß Tie Rentengefetzt noch immer gebe sich klar, daß der Abschluß des geger wärtigen u elledem n

i langen können. Ich hoffe, daß wir spätestens im land den festen Fesitz eints Kolonialreichs ,, Deut fh

/// /// / // //

gehälter und die Abfindung der Altpensionäre müssen ebenso wie nicht zur . k 835 z 16 bei den Beamten erhöht werden. Ebenso müssen die Bezüge der Herbst dazu in den Stand gesetzt werden. Das Reich muß den Kriegs- dessen eg unabhängig von englischer Habgier und ö. n mit Si 58 , . n . e d tankenpfleger und Krankenpflegerinnen sowie bei der Pensionierung beschädigten und Hinterbliebenen der Kriegsteil nehmer. ,,,, Dr. Zintgralf ging in dem Vormrag, der nl J , 26 . ö Fin se nach Re dal fori. ler? h sz d 31a. g W, Gier, ,, . la- Linke = . ; deren Renten austeichenz erhöht werden. Die ungerechte Unter⸗ reichende Versorgung Ewähren. Das Arbei seinlęmmen muß dabei führung worte anschloß, dahon aus, daß er mit j ĩ. ö 3 ff ö 5 . h le Natanst des Uherbefehlz⸗ benen 5 756 00 (Abn 2 399 oo Hf . e , ,. KRS penhagen, 22. Jun. (z. T. GB.) Et gtwe hle] au scheidung zwischen Deckoffizieren mit einer Dienstzeit von mehr oder berücksichtigt werden, Sehr dringlich ist die Verbessernng des Rechts von der Reinhelt und Giröße des brinschen . ars 2 , 3 nien eopold von Bayern und seines za. Rücklagen zi den Verbindlich test n 1877 e, . 1788 65 e. Berlin 826, vo. auf Am sierham. 166 00, do. auf London 18.30, J ,,,, . . nie es der Reichstag schon bor Jahr und Tag gefordert hat. Bezüg— Reichs ausschu 39. in Angliederung an die Obe wersiche rungsämter zu sei. Er schtloerie die englisch Wäblarbeit in San sih ö ehe woꝛd: se ch as 3 ö . Dun d e Vgl lama sen er ed, sprechende Woche es Ger aher weniger 6 6 / Ste bel, 32, Tan , T. B).. Slchtre c cel auf ich des Einstel unge zwanges scheint mir der Beschluß des Reichs- bilden. Wir kommen, ohne gesetzlich. Maßnahmen nicht aus, wenn un) Arabien und bewies an der Hand von Beijpiel ln lb ffuie begrüßt. Au ,, . die warnison in Paradegusstellung. . . en,, ui w Berlin ol, sh, bo. auf Arzte dam 145 50 do, auf schwelgerische Mãätza K ausschusses das Richtige zu treffen. In erster Linie muß an die Freie wir Len, Kriegsbeschärigten ausreichende und geeignete Arbeits: wendung der kleinlichsten Mittel nicht ner rer „y! a die in Nach der , lau ng . Tirppen fand im Don schloß ein 72,5. do. auf Tonkon 13,5, do. au Paris 50, o. H willigkeit appelliert werden. Führt dieser Weg nicht zum Ziele, dann gelegenheit schaffen wollen. Arbeits lammein mit erritoriglem Aus- und Ausbeutung der Gingeborenenstaaten galt, sondenn enn Gn pf ag 6. Kad lichen lte schaft. und der Vertreter ber Stadt, Rem Jork, 22. Jun. (öchluß) (H. T. R. Die Borse be⸗ . wird der gesetz liche Zwang nicht zu umgehen sein. Ich hoffe, daß wir bau würden die richtige Stelle zur Entscheidung über die Einstellung der Geranke der Sichrrung Induntz jugrunde la 4 puch g Hiürg o schas eistlichlen und Schult att. Prärz Seopgld bitt Börse in Berlin, z kundete zu Nertnn Tes Verkih s große Lusltlosiz telt. Späterbin ö . lin nichl erft genötigt zu werden vraucken. In lüszablung der en, Bie Befugmffe ze? Reicktanefusfes sceinen air zicht gr; Kriton undi die eiro. alrutta · istff. Ut. Des -a . Aal ß ö . . k ,, (Notierungen des Börsenvorstandbes) vurde Ti? Haltära urresclmäßlg, doch rat i zer jweilen Pötsen- H . lein Stockung antreten, wenn die Rentenempfänger nüend. Ihm mißßte in, irge nn einer. Form eine amtliche Auto ritãt gedanken englischer Wel nn achtpol int der letzten Jahr !. wle ͤ en, gun ten d em schutz des Veut ten Recht z vom 24. Juni vom 22. Juni stunde eire allem ine rholung ein, wobei sich belondeis in führenden ö. ). nsitz wechseln. Die Bäderfürsorge hat ebenfalls beim Heil- eingeräumt werden. Die Bäderfürsorge muß durch Reichsmittel bil ber haben, lüßen Gagland im (Geg-nsatz zu Ss. . noch n Slüwrmen ö. Ven gange ehr ii eire glückliche Zukuast far che d rief Geid Brꝛiej Ind astr te paple ten und kleinwertigen g isen be hnaktien ein reger es Geschãft ö 3 . . . Im preußischen Abgeordnetenhause . ua f . werden, nicht h. ein paar tausend Mark, 6e, schwaches und nrfallenet Abessinien und eine er n,, a , . fo st⸗ . n, drich die Stadt, tine 3 . . . 9 9. 7nlwick-rt. Der Schluß erkehr baltog sich in fester Stimmung. Um⸗ . e e mn, e . k , 4. Tr nn if a,, ö , . auf die würsch n. In diesem Zusammen hangt erklärte der e tende 1 6 h J n , Ne Jor 1ꝗ Vollat . men . . gesetzt wu / den 250 00 Attier. Geld: Noꝛnint ll. Geld auf 23 Std. . günfflgungen ,, ; , . :. wn , . n, i, u . , ö , un⸗ den kannten Fridmmg der englisch a öffentl'chea Meinung re an 3 . ö . 9 ö . * nn in, 6 e Polland 1069 Guben 2533 254 2533 254 Varchschnite atz nom., sn 24 Std. legtes Varleten ron, Wechsel au ö an riß ng; zut z ö. zu . . freue mick, Laß man diesen * ö . zren. Die Sr ganisa ionshestrebungen belgische Verwaltung des Kongo als ein Mittel, um gal n eng . . ir r . ct 9 esuchte der Pr nn de Pangnkark 10 Krrhiem el 716 135 735 tor br, ä de e, 4, Fo, Cable Krangferg 4 45. Wechsel au . . n ,., . . Dem ö müßten 3 . ö ,, ö Gebiete zu entfernen. Er wees vgrauf ben, za Engian? . j h f . er J d elkerr Schweden 100 ztronen 116 1761 175 176 Fariꝛ au. Sicht H,n n.50, Silber in Barren 90g. 3 0so Northern wichtigen fufgaben en,. 1 . ö. . . af b ;. 1 . ö. ,, ,, . tigten ö Ge- ihm wirlich Cbrlich n: die Heseitigung von Mißhääcben in 5 36 Dan ö. 36 z ef . * ö ,,, . Torten Norwegen 165 Kronen 166 166 16066 160 Pacifie Bent bo, Ver Staaten Bonbg 1926. 7. Atch ion, neuen Stellen für n ,, mn, . ö . 3 . k k— . . . , uin Cem'esen n re mln deftenz anch gegen . ö ie Truypen ang . . aer 6 nit ( inn, . h wen 1060 Franken 151 169 1316 131 , , , . o 8 J , 5 e ie Di . ö. e en nn ,, ö . . 9 . Kriegsbeschadigten ist eim k . ) ö. portuglesischen Kolonien 6 ) in der er en bear ne, deß 6 e d ban . , Win Vaciß las, , u 36 r n nn, 5 verwaltung sind dem den cken Volke nicht verständlich. Es verlangt General von Langermann: Wir haben auch bisher , . , . . der Sllun Mutterlanbe wirder näher gebiacht werden lohnte, und die er mil , 9 ö . 961 -. 366 93 ( . . er 6966 Genttal r, r en 1. ö , nnn, und . schon Teugrungszulagen, gegeben, allerdings nur auf Antag h Süpafcika und kam dens balb England . 6 ginem ec 2 Dent cken Keller gloß, das, lauten WlderhalUl Ronflant⸗ ze stern 103, Penny vans 453, Fteading 914. Southern Pack fie . . die n zu bringen, den Vgterlands. und im Falle des Bedürfnisses. Diese Tatsache ist vielleichl kan bier auf die deutiche uõnd. englische' Kolontn int fand. eudg 935 Uhr, verließen die Gäͤste die Stedt. optl 100 Piaster 2045 206d 2005 2018 St, Kin on Hacifle ies. Angeoi Jopher Jlintug Saz, Ünited ö. zig ö ö Beifall bei . Nationalliberalen) in der Deffentlichkeit nicht, genügend bekannt. Die General⸗ zu sprechen und bemtentte, daß die Engländer berwaln 13, 23 G X B) I ; mae, Mahrid und ; ; ; ; Siatez Steel Corporeron 1075, do. pref. 1113. die N 7 von W interfeldt (dtons); Auch wir begrüßen komma ndos haben strenge. Weisung, dafür zu sorgen, daß so. viel über die deut che Verwaltungtmethode 2 , Bunt. . T. B.) J Nach dern Petit Vartsten, Barcelona 100 Pesetas 103 104 103 104 . die sovelle zum Kapitalabfindungsgesetz und das analoge Gesetz die Kriegerwitwe nicht schlechter gestellt wird. als vorher, wo wärden, wern sie, wiiklich so schlecht wäre Oer n sind die beräbmten Fresken von Pupis de Chavannes aus . die Offizlere Erfreulich ist auch die für die Entscheidung sie noch Kriegerfrau war. Ueber das Rechtsmittelverfahren kann habe seine Kolonien im (Gegensatz ju Frankerich nien ale af ihn dem Parlser Pantheon nach der Dropinz in Sichciheit gebracht ; Kursberichte von auswärtigen Warenmärkten . entth , . Dezentralisation, die ö . Inch perfönlich. Meinung zußern, Ver Rentenberech. Hesonbetes zut:ressz arweck daß wag per Vortrag nde der . 1 Der heutige Wertpaptermgrkt zeiJte ein? zuhlge, aber eher zur ; ,, z . , bezügli . . J,. . Gelegenheit. ö bor der Spruchbehörde zu erscheinen, staltung de deuisch. engluchen Verhältnisseß in Afrifa . Ghieago, 23. Jeni. (W. T. B) Sei H 9 Schwäche geneigte Heltung. Kauflust war fast auf keinem Ge biet⸗ Lonhbon, 21. Jrnut. (W. XL. S. * uz fe prompt 110. . ö , , ef. mög ., . der . in ö auch Kamergzen Bon bm sitzen; ich hoffe, daß Datten die Englander noch 1966 etwas intileidig lächelnd am! 8a . . e, fia w . n n= vorhanden; eg hrrrschte aus esprechene Zurückhaltung; füt einzelne Liverpoel!, 8. Juni. (W. T. B) Baum oli, Woch en⸗˖ werden. Die Zu ö ö. 6 . ö. . . . 6 gi . wird. Der Wunsch des Abg. Behrens bezüglich deurschen Kolonialnersucke herabg'sehen, so war schon ju Jah:e ig Jam m 6 . 4 rig 3 . i. ö. . z z t 6 . Gehlete, wie sür Berg wers paptere, nat sozar eine schwächere bericht. d ochenum fs 11090, do. von amer lan ische⸗ Baumwolle J dripaten und der Autlichen Stellen . Grunestücksbesitzet, die zur Miete wehnen, wird in der Kom- klar eisichtlich, daß sich dag englische Aus dehn urge beriifniz r J ein schkwereg, Cisenda nung uc. le. Wagen Haltung hervor. Der Schluß war sttll. 4b50. Gesamie Ausfuhr ** Do. e n fuhr 2 951, do. „de. 33 . cbigte ber Kriegs tesckätigtenfürsorge in Bentschlanz kann mission Fätht, zw eröstetn fei, Die, Ulebernmsung det Rentemäahlung gecen zen deutschen Klon altssitz zn zickten begann; Pr. 3 ö wurtgn lerirümmert. Die Zahl der Getöteten beträgt oö, die pan amerltanischer Baumwolle 13 828. Gesamter Vorrat 256 70, . G werden wie, ein Volt seine Helden . ostbe örde baben wär verfügen müssen. Ich hoffe, daß die scleßsmit dem Pinwels auf die stetig wach eude ufer rn ö do. ko. von amerskantscker Baumwolle 12s 140, do. do. von k . , ö. so langer . Schwierigkeiten bald überwunden werden. Ich habe schaftlich: Bedeutung Afcttas für die Weltgeschichte und n wi . =. J . Kursbericht? von auswärtigen Fondamärkten ägyptischer Daurnwollt 0 160. Krie mehr bis nach dem Friedensschluß hingusgeschoben Kinen, Anspruch guf Tank, ich tue als Soldat und Menfch meine für die Weltmachtftellang Deutschlande. . zuenos ires, 24. Jutt. (W. T. B.) „In ugnot Liderpool, 21. Jan (W. T. B.) Baum woslle. Umls Airegz und an vielen an deren Or ten wo bleher ntemals Sch ner Wien, 22. Junk. (W. T. B.) (utliche Totternr gen der 300 Ballen, Einfuhr. Bassen, davon Ballen am fanlschs Baumwolle. Für Jun 22 60 für Jull 22,99.

gefallen ift, schneit ez. Der Schnee fällt, wie die . Agence Havas? PVeytsen zen zralt,) Berlin 160,990 G., 16120 B., Amsterdam r 08.75 G.. 409.75 B., Zürich 212,900 G., 213.90 M.. Koper hagen Ame lfansche 14— 15, Brasilianische 37 Punkte höher, Eeinde 10 Pantt: niedriger, übrige Indiscke 15 Punkte höher.

werden. Baldige Neuordnung ist dringend erforderlich. Die Pflicht; aber ich habe mich doch gefreut über den Dank, der hier für

Schwierigkeiten liegen im wefentlichen beim Reichsschatzimt. Die. mich und meine Mitarbeiter zum Ausdruck gekommen ist. il det, seit Berinn des Nachmittags unauftötlich auf die Stadt

Mittel, die hier ; , , . amt. 13 ; .

en . J , in . 9. . ö 6 . h ö . hernießer, ein arßerger'bhnlichs Schauspiel; denn es ist bag erste 2e G., 2d 2d B., Siohbolm 284, G. 28532 B.. E hrtfttan io

6. , heute angekünz gten Juschläge sehen wir nur heutigen Teuerungsverhältnissen . 9 ., ö 3 . Mannigfaltiges. ol, daß man weiße Dächer und Käume siebt. Auch aus Rosario Ih, 5 G., 258,50 B., Konstantinoprl 82.0 G. 33 25 B. Türkiich⸗ Manche fer, 21. Jari. (K. E. *.) Garne; 30 er Water

6 2 ö . . A und O ö Rentengesetzgebung Ver Reichstag habe schon wiederholt entsprechen ke. An trag Am Sonnabendvormitigg besichtigten der Minister des Im und anderen Städten werden reichliche Schnee älle gemeldet. grolen = G.. = B., Har inoten 166,66 F., 16 J. 30 G., fait karantt Wwaltiät (indley) 38 Prr ce Tücher: Printers 31 er aftliche Rehabilitierung der Kriegsbeschädigten und einstimmig angenommen. Das Reich müsse seiner Pflicht, den Dr. Drews und der Poltjzeipräsident von Oppen die St ö K , . 125 6 , * ö. . , , , en,,

/ j * . . *. 160 = 1 16, * h 1 . X. I . . s .

D Hi t * * . 3 D * 3 * h ; 2 2 22 8 5 R. —— * * 1 * * * *

er Hinterbliebenen sein. Das ist mit den Renten, wie sie bisher Kriegsbeschäbigten und Kriegshinterbliebenen eine reschliche Fürsorge des Erxpigstonsungläcks im Hause Fröedrichstraße ? 5 oso Argentinier hon 1886 4 00O Grasiltant von 18833 59 to mlodling 30 490, do. für Juni do. für Zult 26.44, do. 5 60 Argentinier ,, ; d 3 dd] 49, do. ĩ . = 44

3 ösn Portugteser 553 9 0so Riussen für Nugust 25,574, Iter. Orlcang do. loto misdling 3 I, O0, Petroleum

* * * , * j ; S6 9 16 * * * 8 normiert sind, nicht zu erreichen. Es muß abgestuft werden nach der zu gewähren, baldigst nackkommen. Auf eine angemessene Versot. unter der Fährung des Oberbrarkiuspektors Beger und des hig Handel und Gewerbe. 1 on Ichaner von 1853 721 . j 6 * pan 6 606 .

. 6

sozialen Schicht und nach dem Einkommen vor dem Kriege u h f s schcqᷓ . ; Gewiß wird das große Ausgaben machen, ab Scrit? gung ohne Herunterdrückung des Beschädigten, der im Dienste des zunts— und Baurats Wendt. Mit den nachträglich im Kuon— ; : 4 . nn . ; . . ; . , d , 6 , nn,, , ,, ,, , , ,, WJ . r e,, . bas Verfahren o viel . JJ Liter , , . 20 Jun Un Klammern vom 13 3 in Mela. Yltzico 6. Vennko p nis ö Soniheu Paciffe ünlon prime vfl, 3 do Rohe 3a ,. 26, 5o, 3 q ö. j . 58 ; ersche⸗ imr j t 6 . J : 9 . ; e ( . ei * e 3 6 78) Fi. elfte ö nitrt. Ste * 3borYb6ors . l int. 1 92, ĩ Winte ? . Spri * ö rungsämter. Für die kriegsbeschädigten Angehörigen des Mittelstan⸗ Ez . Meder: Die Teuerungszulagen für Altpensionäre ,, . Gruft beigesetzt wer zn, Die Ur fache des , ,,. bo herr, . 9h 2 k ö . ö zei enn, nr ger oe, 62. . . bod 75 lee e iht nach , Kaffee ö nnen im Falle dez Bebiüfflifseg don z0 auß, so ober sogar auf lz . güde, bat ih wöch. iner nicht mlt Sicken dnllen, asthh , , loi ös, de, fur unt, do. fut Zult), do. fin ö. .

8 3

gegen Schatzschine ber belgischen Prevmnzen (gemäß Artikel G6 Trieckanleihe 1063, 3 oo Frriegtzanlelbt 874. Privatbtaton 3 , Septembe. *) 65 ö Geschlossen.

sffer7 der Vorichriften) 480 000 9060 (186 000 G00) Fr., Wechsel Silber 483. . und Schecks auf belatjche Plätze 114 610 864 (114157, 6 g. Parz. 21. Junt. (W. T. B.) H Yo renzbsische Anleihe Nen vort 21. Juri. (. T. B.) Baumwoll ⸗Wo chen Darlehen gegen inlanktiche Kiertrapiere 24165 376 (2418276) Rr. S8, 206, 3 o / gran öffiche Rente h 50, Kolo Spanssche Fußere Anleih bericht. Sufuhren *. alen Mntonshäsen 47 000 Ballen, Ausfuhr sonftige Aktiven 31 913788 . 015 ah Fer, jzusammen 16765 0165 801 1369, 00. 8 oo Russen, Don 15606 48.06, j o'o Russen von 18866 ——, nach Großbritannien 41 000 Hallen, us fuhr nach dem Konttnem (1 665 950 247) Fr. Pa siya. ertrag der umlaufenden Noten ! 4060 Türfen unf. 63, 00, Suezkanal RiC Tinto 1895. rd 000 Ballea, Vorräte im Innern 862 000 Ballen.

des sind in den preußischen Provi 8 des denen die für . . if n elf . erhöht werden. Außer diefen Tenerungszulagen stehen in einzelnen ECewtant nee bac e be Blclt u telt, e ufickt inne m, hn i erer hat auhrahgescden won ber Renten geschtebng, bon Toene. Fällen auch nach die Unterstittzungssonds zur Berfügting. Ein Erlaß, daßz grobe Fahelässigteit orer Unactsamkeit es verschuldet haber. zerein unter dem Mangel an Mitteln gelitten. Es finden sich ja weist darauf hin, die Altpensionäre in erster Linie zu bedenken. i Una s m.

Koöhltäher, die reichlich spenken? aber bie Harm risache blelbtedoch di . Abe. Rr sel, (d. Sop);: Es ist. beschämend . , Verpflichtung des Reiches. Der Schatzsekretär möge es nur wagen. Lande eine Sammlung nach der an ben . . . , . ., den ö . . icht zu Mecklenhurg am Freitag, den 28. Junt, Abende 8 l

Er wird für' feine Forderungen im Reichstage ein“ durchaus freund; Ren. Kriegsbeschädigten nur das Leben zu ermöglichen

liches Echo finden. Der Schwerbeschädigten werden sich in erster Reichstag muß der Regierung zeigen, daß es ien ö. im Sitzungssaal des Abgeordneten dauses, Berlin, Prinz Albret Linie die öffentlichen Betriebe annehmen müssen. Die Provinz Reiches ist, für die. Kriegsteilnehmer und ihre Hinter— Straße 5. Es werken Aujprachen halten;: ker Reichs tagtabgennn Brandenburg hat mit einer, Anzahl Großbetriebe Verträge über die Hiebenen so zu n,. daß sie nicht, der Armenpflege anheimfallen. Dr. Stresemann über; Haltenland und Dentschlande, der Rh Annahme von. Schwerbeschädigten abgeschlossen, desgleichen mit den Da die beiden Gesetze völlig unzulängliche Maßnahmen enthalten anwalt Adalbert Voick⸗Borvat über: „Vie wirtschaftliche Bedeun anzwirtschaftlichen Betrieben. Die Eingestellten haben sich einer so lehnen wir fie ab, Wir verlangen in einer Resokution, des KHaltenlandes“, der Schriftsteller Adolf Vamaschke über: laufenden Kontrolle zu unterwerfen. Da die Reichsmittel not- Daß die ganze *. voilständ g nen geregelt wird, und, daß Fis zur kolonisatorische Hedentung bes Baltenlandes?.

Usch k

K—

z n

*

sT

1. Unter uchungs ehen. . ] n, , d. n n * 3 . z. Erwerbs- und Wirtschaftzgenossen schaften,

2. Jufgebote, Berlust. und Fundsachen, Zuftellunge ü. Sergh⸗ ö ) 41 J * ; 6 5 7. Nieberlassung ze. von He tsanwäl ten-

3. Verkaufe, Verpachtungen, Verdingungen c= * Cn 1 3 N 7 86. ö . ö nvalltditñte⸗ 21. Versichernn t Bankauzweise.

6. he, ,,. . ,, Alftienatse lichcrfte: Unzeigenpreis fär den Raum einer s gelpaitenen Sinheitszeile 50 Pf. Ver schiedene Bekamntmechun d. Kommanditgesellschaften auf Attien , ö. An fserden wird anf den Auzeigenvreis ein Tenerangözuschlag von 20 8. H. erhoben. 10. schiedene Beter igen

wendigerweise etwas schematisch verwendet werden, haben wir Regelung die Zuschläge um 1060 3 erhöht werden. Wir verl ö uns an das Volk gewendet mit der Bitte, nicht ein? AÄlmolen. feinerzeit, daß eder Kriegs char igte enn . 36 e een e türtki . 5 . ndern eine Ehrengabhe zu diesem Zwecke zu ö und . halten 2 ei den . en , , m ö ö hellt . ; ö kaff ge men Eictn ü, straf / He : J JJ ĩ man dire nf . agvormitog der AIIgemeinen Elektttiitat . k. S3 356, 360 der Militärstrafgericht'⸗ des Beschul oigten hierdurch mit Beschlag dem Tage der Glatragung des Ver ste tre am 31. Mal 1918, dem Tage der Eintragung 100 Millionen ergehen, Dem Reich soll aber nichts geschenkt werden Damit schließt die Bespre des Miel zäftechhen Helach ab und. besichtigten unte Pete 1 Unter suchungs⸗ szrönnng' der Heschulbtgte, hierhurch für belegi. rungsvermerrtz; Bie geichi dene Fern Luise ves Verne ger ds dermerks: tam mernien. ,, amit ie ie Besprechung. 33 ö tors Hirschberg deren wichiigsie und interessanteste Arlon ; fahnenflüch ig erklart und fein kin Deu ischen Im Felde, den 18. Juni 1918. Prterg, geb. Blümner, zu Berlin) ein rat Rudolf Schenner ju Berlin) einge. das Schema nicht einreihen lassen. Wir haben damit auch vorbeugen Die beiden Vorlagen werden an den 35. Ausschuß ver⸗ Em end veranstaltete die nternational Vexeintgung⸗ Reiche befindliches Vermögen mit Beschlag Gericht einer Gtarpentaspettton. r , , 6. . dei l irn, die sich zu einem wahren Unfug allsge= , und ebenso die Anträge der Unabhängigen 6. 1 ö 3. . ö d , 9 en. belegt. ois? mlt . . . 9. ö ö. . * . e,, , , ,, ö. e d, üg , , e,. ,,, den lo. Junk 16s. ziergebdnde, 23 linken , S isenflite, Oer eb, wichsen und un e there Personen an die J , . . Der Etat des Allgemeinen Pensionsfonds wird 14ts pr, Hel ir Mee ker, hr bn der . Gehemme Rat bo lꝛg. do Steck he ie. . . Erhedtnte sahrnenflüchtserklätnng,, 3. Hepheigüerfcbäude und s Ib m lin, de. 1 JJ ligt. . Rhetnbaben über Parallelen im deutschen und türkischen Stn Degen den unten heschriehrnen Pionier Gan eh n., G. I. h. Die gegen 36 Schützen w niaitusgg YVerllt, FRarteublatk. 36, Par., PHarzesse 1355/57 2c, 16 67 qm qroß, J ö , In dritter Beratung wird der Entwurf einer H. Er— richt sprack. Am Feettagbormiftag fand eine Besichtsqung Arthur Teicher, Piontei Kamp. 377, . ö Fre mmen ort, arboren an 253 t. s nen Trdstz, Is? iat und iszä /s ins, k Art. 24a, Gefühl so stark sein wird, daß man von Zwangseinstell ziale gänzung des Besoldungsgesetzes genehmigt Poliieiprästdiums und seiner Einrichtungen unter d welcher flüchtig ist, inn die Untersuchungs⸗ (20183 Fo hx enflucht sert: nen ag in Yorimunb, am 25, d. 18m V. Reichs · amt 13 3 19 4m groß, Grundije cer. Nutzungsrneet 45 350 66, Gebäude cuer⸗ zuncctst absehen kenn, ünerbittlich müssen wir. i ae, n, Schluß gegen 7 Uhr. ö Leitung det Docryermaltangegerichteratß Tr. Lindenau statt, kat wenrn“ znerlaubter Enter naunz ber. und Ge wia gughrzeverfüghtng. itil veröffentlicht? Fahnenfl ih te m aterroll. Arr. 9s,“ Nuß angswert roll-Nr. ᷣos7?, cundstucks wer 26 000 4. die Rente auf die Entlohnung ohne Einfluß ist. Vom gate i. ö ; . wohnten die Gäne einer Jugendgerichts verhandlung he hängt. Es wird ersacht, in zu per, „zn, den Untersuch ingssacht gegti, den erttärugg warb jurüc at nommen. ern 2 3706, wedäuoestenerrolle Ni. S683, Alg mit dem Gizentum verbundene Rechte punkt einer schnellen Erledigung ber Ansprüche! bei der Bader. i Nächste Sitzung Montag 2 Uhr. (Etatsnotgesetz; Etats Nachmittags wurden die wissenschaftlichen Beratung haften und an rie nächste Milttẽch-höcde Mil ärgesgugenen NiFer ar Ttrtgael, der P. , 15. 5. 18. Grundsückswert 324 000 . sinh im Grundbuche eingetragen: Das dem fürsorge würde es nur erwünscht' gewesen sein, wenn man sich oer. ö. den Reichskanzler und die Reichskanzlei; Auswärtiges fortgesetzt. Der Senatzpraͤsident Dr. Ring berichtete ir an Weinertrantport an feinen Tiuppen, 42. Mil Ge. Koar. geb. 12. 6. 97 zu Gericht der 236. J. V. II 15518 * ger fia, den 13. Jau i918. Stanmmgrundstck als JZärebör zuge⸗ JJ , mt. ; die Mögliche ten einer An leichung bes, schen und deusste teil ahzultefern. ; Rarlfayt, wegen Kahnenflucht ird auf d Königliches Amtsgerick! Berlin-Mitte, schriehe ie, im 8 2 des Vertrag g dom JJ . 6. . Hän delsrerfhnem rechtʒ Toter besonbtrge RBerücksichtte eng des Regt Im Felde, den 16. Juni 1918. Grund der 5 69 ff. det Mllitãrstraf⸗ . . Abteilung 85. 86. K. 70. 17. 31. Mari 1887 de conf. den 7. April immer die Tatfache empfunden, daß in all ö. ,, des Firmen⸗˖ und etz Gefellschaste rechtes. Ver Piasident Ju ssu Gericht Tiuer Inf. Diy. Die Nummer der geseizhuchg o cete. der S5 366. 360 . . ; 202861 gwannsver 1887 näber bezeichnete Nutzungsrecht an soziale Schichten und Parteien des Volkes in durchaus brüderlichem Siga Bey sprach sich üher denseiben G genstand aus. So ann Diolston ann än Bedarksiall. bet dem der Hillit zrsteas er ts o 7 8 uf ehote er⸗ na e, , 33 z i sol ö ,,,, JJ Ln der Präsißent det! Kaffalicnztufe? Domamn Bey eine eingehen Stellv. Stn eralitab Abt. CO. St. Berlin schuldtate hie edurch für fahntuflůchtig zr · M6 ö 9 14 ö Im 2 * , ,, ae, DOM und 64 sßtz des Grundstücks Königstadt GJ Koloniales. Darstellung des tärkischin Rechtes üer den Kaufpertrag, an die d erfragt werden. klärt und sein im Deutschen Relche he⸗ J * . 9 z ö . . a n. h 2 Band 93 Blatt 4557. wd 1 deutsche Berschterstatter, Geheimer Justizrat Professo. Dr. He Ver Gerichlshert: v. Baer en fel 2. find! liches Vermögen mit Beschlag belegt. 6 l und Fundsachen, i . 1 . j . 3. ö Hertie Ten 3. Junt 1918. d . 3 ö Freitag fand unter Teilnahme zahlreicher Persönlich⸗! mann, eig. Geörterung über die Annährrungsmöglichletien Auf diest Beichteiß ung: Alter 25 Jahre Größe Jn Felde, den 12, Jani 151 2. 6. ö ö i, 6 ', Ffönigltches Amtgericht Berlin Mitte. ät ern r en el Käte); Wir benrithn es kitzn des Sfentitcen geben n wäiseres, ein Hetrenatend gänge, di Brel de n, meer 1 , , de dne mln, denkt hdl earn, stellungenn dergl , . mit Genugtuung, daß die beiden Gesetzentwürfe dem Reichs— stait, bei dem der Regierungrat Dr. Zint graff über das Am Sonnabend war den türtischen Gässen Gelegenheit gegthen, dunkel, Nase; groß, Bart: dunkler An⸗ Hansleß n, d ät J ( buch) von der zr iastaot Band 112 Blat [29237] 8wangsversteigerung J Thema „Auf koloniatem Gebiet Behörteß! und Er“ einem Ausflug nach Patz dam und Wannsee die Schü shelten d flug, Gesichlofar be; bunlel. 20184 Ken fügung. 20283 Zwangs serstel gerung. Rr. 5227 (eingetragener Gigentümer am! Im Wege der Ʒwan geo trẽ jung soll ö. . , w, , , fön, sprach. , . San ef ouct und die Retje ber märtischen dandschg bois n * 55 Gemäß 5 360 M. St.- G. O. wird 6 Im Wege tec Zwangsvossfrerfung soll J. Wal 1318, dem Tage der Eluttagung an 3 Sept · mer 1918. Vormittags . . Jürsorge Amt? ,, . des Auswärtigen k Gegen den unten stehend he ichr ebenen Fand. . gr: . 3 . 3 ** ö ö . vr ng . , . n Biol eh e hi *. n. ö, , ö. i ö a n , . ö ö. e den Vortragenden ein und be⸗ Budapest, 22. Junt. (B. T. B.) Jufolge der Auffordenn lurmmann Er ich Gua , . gene, T, sünlig ar ,,, . ö ö ö a . e ö Ee dg, g , ö inn gutes Stück Arbeit. Die Versorgungsabteilung des Krie s. politik j eutsche und die britische Kolonial⸗ de Sr germneist r? Body, daß kie Senölternng an . 3 ö ,, J. ; Be erfallende, in. Drutschen Reich hefindliche 3. ert werden Das ia Berit Rox! mit rechtem und in tem Se genflũz:l bele gene. im Grun buche don der Rn! stadi JJ ö Dag im Juni unb Jalil auf Fie Me hl zuteisung zu gun th ö a. a, . . Vermm ben mit Besch ang belegt. e, rag? gs, heren, lan Chr adh Querge dude. Licht g ind ö Fragen bleiben müssen. Dem Danke für ihre Tätigkeit schließen auch Nlederlass ö n,, deutschen Fleißes in den neuerworbenen Wien verzichten möge, kahen schos heute ur g(l men nahlteich ö. j , nn, , ,,. . ß *r Freiburg. Br, den 17. Jun 1918. (. Flanke urteriorb irt Föaah 3 Blart Hofe, Gemark ang Berlta Kartnblatt 47 Figentümer am 27. Mal 1918, dem Tage wir uns an. (Beifall). Wünschenswert ist eine Gesetzesvorlage für aug . führte Direktor Beutelmoser W. T. B. zufolge meldungen stattgefunden, soraß die Veckang für die jugesagten rj 6 chles. Ning. welche lich t . Kgl. Gericht der stellv. 57. Inf. Brigade. Ir 9 (eingetragene Eigentümerin am Bargell⸗ 1385/57 , 15 a 5? 4m groß, der Gintragung des Versteigerungsver⸗ ö , der 3 , ,,, . . ,, . Den vollen Wert det Gisenkabr wagen Mtehl außer Zwrifel steht. Heute werden . 6 r,, n k 6 ; his) geil gend er, fügun a. 3. Dezember ln hem Tage der G. ntra—= Irin bsseuer ul er olle Art. 27121, merks: Schächte rmeister Heinrich Werner, WJ /... f hebe mon ndessen in der Heimat erst 1wönzig Wagen iebl na; Wien geben. Außer Budapes 9 md e ger Fahnen n, 9 l are nch un gäsach: wider; den dung des Perstriaerunge dee merks: Witwe Nützungtwert 50 240 6, Gebsudeste ien, uud dessen Ezesrau Mathilde geb. Sch ffler) jeßlzen. Weltkrte ges richtig erkan n Nich viele and . Y erklärt, zu d e sucht, ihn zu verhaften und an In der Unterjuchun gssache ung . ö ö int. 6 ndere ungartsche Städte sich bereit reich s vnterzeichnefen' Trappenteil oder an die Reseiplsten JZosef Anion Ghrhardt der elime Gmlife Franziska Wegner, geb rolle Ne. 5035, Grur dnn z wert 760 000 60. eingetragene Geundstück. Vorderwohn⸗ . 2 ( 8 Bäasch, zu Herlis), cingetragede, Grund- Rig mtt rem Gigentame berbuntear Nechte gebäude mit rechtem Stitenflägel, Quer-

In den Beratungsstell ĩ ; / z ngsstellen geht es meist zu schematisch zu, Hier sollten reoe für ihn eine leichter verstßndliche Sprache als der Umstand., daß Fürzung ihres Getreide nnteils die Lage in' Wien und. Denen g ,,, , rarre anstalt Königäberg Dr. 6. Komp. Res. Jaf.⸗Rgte; 88. säöd? Verde wohnhauß mil rechtem Selten sind im Brunzhuche einge zogen: Das dem] gebäude und tell weise unterkellertem Vofe,

Arbeitgeber und Arbeitnehmer herangezogen werden. Die grundsätz. E liche Regelung der Teuerungszulggen der Yen fenhezicher . ict, Khazar lztec sseinttz warten; errüngnis af Sam europäls lin dern. DYie Stast Mengen ö Her ff ; . 3 8. Nenter grüßen Keiegaschauplãtzen für nöti z gi, päischen ö d Bu ape bat heute große ! and au die vächtste Milttärbehörde zur Welter an der ve rat, wird das im Dentsch n t nob ein ; . , 2 ge , . Kräfte K J fleisch, Obst, Gemüse und 2600 Sasen nach Win C ,, ö e We deh , din, Vermzgen des ure fel. ,,, . ö ,, , ,,,, j f 8 . ö Dloni? hren ; k 1 20. Tur fon 3565 NMilitäãr⸗ Gema kung . 8. Par⸗ bene, 8 ; 3 Mar 350, ; * guch Line Peschlennigung des Rentenverfahrens, Wenngleich man en n rn, Wäre nl sacke und bedeutung oe Kowno, 21. Junk. (W. T. B.) Wie dle Baliisch· Ataui de 6 . . ö Illons crldiglen n el 5 6 ö. 3 e ref, es 8 a! am aroß, Iründ. 1885 de dont den 7. April 1887 näher struermutterrolle At. d Mutzungz⸗ . 3 n , , nicht so. weit wie in Desterreich zu fonfercnz li pen zudem . h en e in in London tagen den Reichs⸗ Nitteilangen berich en e, der Sberbe fehl haheꝛ , . f. . ö 9 e, . . 3 3 leu ermiuticrrbe Art. 0 972, Nutz unga. beieschn te Nutzungsrecht an den Parzellen wert 6810 t. Gebnu denfcuerrolle Ni. 2064, , . ö. ö. ,,, ö. ö n i. dle n ,n d eder shnct . n e nh . . e erf erich Prinz Leopold . von ver one i el,! Ge fe, n, Gerit ner Resch ve dipsfi'n. wert . 66 ,,, 13209, . . 1 2 . . . ; die geeignete Stele, um die Bäderfürforge am heften ae ie, in, e d behalten. So fache man g ne australisc e Mourbedotitin ga r nn n,, Dr hig if zn Figur; inte aseßt, C äfti, wagt: ln, 20186 elchlagnahareverfüg ung. ,, ois ö ti n . ' . ö K wil 2 tz 3 Berlin. M die Nationalstiftung für die Hinterbliebenen, läßt fich hoffentlich . . die Sübseg zu schaffen und strebe auch in Südasrita M 9 1 n,, , men. ur gescheitten, Glatze, Bart: blonder l , , rsuchungescche gegen den Her lin, h 8, , Ver in. Mint ö. 9 . 13. Junk 191s nigliches Am 5) . z ö 5 eie Litendorffspent ven Cen alete ' frier s fre f lichen ö,, an. Der haltlose, von der Entente berbreiltete Vomwurf her pliz, batten Trappen Aufstellug sener, wm Schnurrbart, englisch geschnitten, Augen: 8 1 ,, e. a, Cr üg er, Könlalich⸗ z mt ger ,, . ,,. i . n n, . bt. S3. 55. C. 35. js. ö äh. Beutschland versolg⸗ mit seiner Kotontalpolttzt milttanscke Zint Werth, hett, bi. Front aK untz iht, fert, nähe hau; KRennzelch n: auf der linken Ge⸗ Zahlmel lic. , e lag ng ua Abteilung S5. S6. K. I6z2. 14. Könielichet ter. n n, Dette, szoꝛss] Zwangsversteigerung. aufgebracht hat, hat das Reich bisher erst 9 zehnten , . . 9 dez Re ce e optalamis schon . ö. . i , ö . inrrit . a ge e ig, eotsbälfte 3 Ech misse, ebenso über dem ,,, . ver I20284 Zwang sversteigerung. Abiellung &. oh e ba. l. Im Wege der enn, soll zengenben, Nachwels entkräftet worben, daß der deuischen fet. H . . , er . ö ß ung efeje = Kopf mehrere Schmssse. bachtig in sich ber Untrichlagung im Im Wege der Zwan gg ollstreckung soll 129286 gin amn gn cesicig eu. das in Berlin⸗Tegel belegene, im Grund- j m Betbelmarsch so gt, eine Se qi Pofes⸗ e nr n . g h, den' gäknenflacht schidih ge. am 23 August 1913 Kar mi tags Jn Wege der Zwanggvollstreckung soll buche don Hertin⸗Tegel Band 26 Blatt 766

Verfügung gestellt. Mit Steuernachlässen, wie es die Mehrheit des t ,,,, , heit des Kolonialvrlttit keine anderen als wirtschartliche G'wägunng ; bon err e , , n nene , gigen vor, er Universftät. Am Ghngang auff ehre on , , 20l82] Fahnenfluchtser klärung e, . = Vergehen und Ver, A0 Ut Neue Frlehrtchst.. 13/141II. an 20 WMugust 1918, Bnurmittags zur Zeit der Gintragung des Versteigerungs⸗ ö (drittes Stockwerk), Zimmer Ny 113 A0 Uhr, eue Friedrichstragze 13/14. vermerks auf den Namen der Tegeler Bau⸗

Kriegsbeschädigten nicht wieder gutmachen. (Beifall links) ; en . t Völker darchaus im Cluklang fländen. Ein Bisck auf 1deien Schlem ann, Kurator der Untversitär, und der Dirol len Kotten king Beschlagughmevsrfügneng ö 186 anden. auf die ? (/ 4. n Wolle 9 ! ; ö. ; 51 k. St. ) l Le Wsltkarte i. Prinzen länd begleiteten sie ur, Aulg; n . fie, Ir der ünter icht ee ache zegg. ,, , fg n ö. . lg. G' ä''le dis iz, Set iar werden des in Herisn. JlI. (orittes Stockwerh, Zhnrner Nr. 13 gesellschaft. m. b. S. eingetragene Grund-

Abg. Behrens (Deutsche Fraktion: Wir sind mit der wittäe anrerersein ; , , n, . ittze anrererseitz mit voller Deutlichkeir, daß gerade Engsand ei , . * 3 z.

my; * . in r sion roße Zahl v 'seei an gland eine brachte der t r wie sebr n stet⸗ Mil izr gefangen J eegzte G. B. ö . e. ! . n,, , , d, ber , e , e ,,, G, n, dre d, , , d , ds, ,, d , , ,, ,, ger, . Mangel des besteßenden, (eletziß; zu heseitigen sein, der, darin hauptung mithin nur mi⸗lltä in „„denn Erwerb uad. Be- eine Statt; drurscher Wiffenschaft gewesen sel. Wenn, t dem zu Gronau, Kreis Ptärster, wegen S⸗O. als ah wel ,, ; ; 2 2 ae, n g,, Ser zakastadt Harb 112 i . . besteht, daß der Kriegsbeschädigie die Kapitalabfin , nur, melitaͤrtfh ertlürt,. werden köngae. wer ze dtese 3 H, n, , fat unte an n,, ; ; . ed . Gt ch .S. dan in Band bo Blatt Rr; 1443 Cin getra e, Grune thicbe hn o Töntaijadt ard 1i2 Keichneie Gericht, au der Gerichtsstelle ie Kapitalabfindung nicht in! Der englillche Kampf gegen Deutschitand gilt n l kae , , e m . 1 n, n , n, lh 3. mi er,. R. bäft lich? Vermögen Eigentümerin am 15. Dets:mber 1917, Blant Rr. 223 (eiugerragener Gigentümer] Brunnenplatz, Zimmer 30, 1 Treppe, ver⸗

1