z er Geschã , . 6 Färberei und
das selbe Blatt das Aue schelden
der Anna n ö Ringk, geb. vieger, in Reichenbach.
sn n m . am 20. Junt 1918. Königlich Sächsisches Amtsgericht.
Saarhru‚ck om. ö In das hiestge Handelsregister A 396
, n,. . eingetragen worden: 63 Sohn des bisherigen Alleinin habers Tudwig Pistorius, der Kaufmann vLudwi Pistorlus juntor, ist in die Firma als persoͤnlich haftender Cesellschafter einge treten. Die Gesellschaft hat am 1. Mat 1918 begonnen. Zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft ist jeder der Gesellschafter er⸗
Saarbrücken, den 18. Juni 1918. Königliches Amtagerlcht. 17.
Sr vf . delaregister 220 m hlesigen Handelaregister ö wurde heute bei der Flrma Isidor Kanf mann, Pferdehandlung, G. m. b. D. in Saarbrücken 3 eingetragen: Das Stammkapital ist auf Grund des Geschlusses der Gesellschaltsbersammlung vom 30. Mai 1918 um 114009 M erhöht und beläuft sich daher jetzt auf 150 9000 6. Saarbrücken, den 18. Junt 1918. Königliches Amtggericht. 17.
Scnneidemũünhl. In unser Handelsregister B ist bei der unfer Nr. 17 eingetragenen Schneide⸗ mühler Metallindustrie, Gesell schaft mit beschränkter Haftung, folgendes eingetragen worden: Die Firma ist er⸗
Schneidem hl, den 18. Jun 1918. Königliches Amtsgericht.
Sc opfthnetim. In das Handelsregister Abt. A Ord.“ Zahl 7, „Spiunerei Atzenbach Schopf⸗ heim“, wurde eingetragen: Alfred Majer, Ingenieur in Steglltz⸗ Berlin, Karl Zaessin, Architekt in Basel, und Wilhelm Herrmann, Kaufmenn in Farlsruhe, sind als Gesellschaster einge⸗ treten. Vieselben sind von der Vertretung der Gesellschaft ausgeschlossen. Die Gesellschafter ) Hübicher, Marla Theodora geb. Schieß, in Basel, Karl Wilhelm Schieß in Splez und Veronika Rosalie Schieß in Basel sind ausgeschieden. Schopfheim, den 18. Juni 1918. Großh. Amtsgericht.
Schweim furt. Bekanntmachung. Otto Lindner, Sitz Bad ⸗Kissingen: Inhaberin dieser Firma ist nunmehr die Faufmanntzwitwe Thekla Lindner in Bad⸗
mlndelleng zwel Geschäste ührer oder durch elnen Seschäftzfübrer und elnen Prokuriften vertreten bei Grwerb oder Antauf von Grundstücken oder Inventar, bei allen wechselrechtlichen oder wechselmäßigen Ge⸗ schäften, bei Einkäufen von Waren, bei welchen der Kaufpreis 3000 M übersteigt. Die Zeichnung der Firma durch die Ge— schästsfü hrer geschleht in der Welse, daß Zeichnenden ju der geschriebenen ode— auf mechantichem Wege hergestellten Firma der Gesellschaft ibre Namengunterschrift beifũgen. Der Gesellschafter, Fabrikbesitzer Heinrich Nonn bringt in Ankechnung auf seine Stammeinlage sein unter der Firma Liegnitzer Blechwarenfabrik Heinrich Nonn Liegnitz? betriebenes Fabrikgeschäft der⸗ gestalt in die Gesellschaft ein, daß dat Geschäft vom 1. Junt 1918 ab als auf Rechnung der Gesellschaft geführt an gesehen wird, und zwar werden eingebracht und von der Gesellschaft übernommen mtliche der vorgenannten Ftrma ge⸗ örigen und von ihr bis zum 1. April 1918 angeschafften Betriebzeinrichtnngs⸗ Heinrich Nonn zum Geschäftsbetrieb biahrr henutzte Fabrik, grundstũck Blatt Nr. 1701 Vorstadt Liegnitz Der Gesamtwert dieser Einlage wird mit 30 000 M auf die Stammelnlage angerechnet. lichen Bekauntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichszanzelger. Amtzgericht Lieguitz, den 15. Junt 1918.
Lippata dit.
In Abteil. A Nr. 228 unseres Handelg« registers in heute bei der Firma We st⸗ falia ⸗Mũhlenwerke, mann, Lippstadt, eingetragen, daß die der neuen Bezeichnung estfaliawerke, Otto Timmermann,
ippstapt“ auf den Fabrikbesitzer Otto Timmermann zu Lippstadt übergegangen ist.
Lippstadt, den 15. Juni 1913.
Königliches Amtsgericht.
Magdeburg. I 1 In das Handelgregister ist heute ein⸗ getragen bei den F 1) „Sugo Schey, Bazar Magde burg“, hier, unter Nr. 1636 der Ah, teilung A: Die Firma lst geändert in „Mudolf Broetjr“n.
2) „Uttien⸗Gesellschaft für auto ˖ matischen Verkauf!, lassung der in Berlin bestehenden Haupt⸗ nlederlassung, unter Nr. 43 der Abtei⸗ lung B: Die Vertretung befugnis des big berigen Vorstandsmitglieds Henri Elias ift beendet.
3) „Magdeburger Werkzeugma⸗ schinentabrik Atiengesellschast / hier, unter Nr. 417 derselben Abtellung: Die Prokura des Hang Heynau ist erloschen.
Magdeburg, den 20. Junt 18918. Königliches Amtsgericht 4. Abteilung 8
Mnnnholm.
Zum Handelgsregister B Band CO. 3 19, Firma Telephon Fabrik Arttengesell⸗ schaft vormals J Berliner in Maun⸗ im als Zweigniederlassung mit dem aupfsitze in Hannover, wurde heute eingetragen:
Nach den Beschlässen der Generalver⸗ sammlangen vom 15. Dejember 1917 und 8 April 1918 soll daz Grundkapital durch Ausgabe von 2500 Stück Inhoberaktien zu je 1000 M6 um 2 500 050 AM erhöht werden; diese Erhohung hat stattgefunden, das Grundkapital beträgt jetzt 75060 000 4. Die Auggabe der Aktien erfolgt zum Kurse von 1950/0.
Mannheim, den 20. Juni 1918.
Gr. Amtsgericht. 3. 1.
MHeppon. ö
Im Handelsregister A sind solgende Firmen eingetragen:
N Wilhelm Schepers Haren (Inhaber: Kornhändler Wilhelm Schapers daf.)
Nr. 149. Heinrich Knepper in Alt. Kaufmann Helnrich
Nr. 150. Heinrich Friese in Groß nhaber: Kaufmann Heinrich
Sermann Sibum Haren Ems (Inhaber: Schifftzree der Hermann Sibum das. ). Meppen, den 12. Funk 1918. Königliches Amtagericht. II.
Müuünstor, West g. In unser Handelgregister B ist zu der unter 95 eingetragenen Fiema Kaufhans zum Vrinzipalmarkt Bernh. Kluxen, Besellschaft mit beschränkter Haftung heute eingetragen: Die Be- sellschaft ist laut Beschluß vom 31. Mai 1918 aufgelöst; die bisherigen Geschäfts⸗ führer Kaufmann Bernhard Kluxen und KFaufmann August Kluxen in Münster sind Jedem Liquidator steht dle selbständige Vertretung der Gesellschaft zu. Münster i. W., 17. Juni 1918. Königliches Amtsgericht.
Stellve treter eines infolge Kra Vorftandsmitalieꝰ Zeit dom 1. Juli 1918 bis 30. Juni 1919 destellt worden ist. Nenstrelitz. 17. Juni 1918. Großherzogliches Amtsgericht.
Ven wied. Im hiesigen Handelsregisier A ist bei der urter Nr. 165 eingetragenen F Th. Moskopf in Fahr heute ein- den Kaufleuten Adolf Keipp und Friedrich Schaefer, beide in Fahr, ist Gesamstprokura erteilt derart, daß sie gemeinschaftlich zur Zeichnung und Vertretung der Firma befugt sind. Nenwied, den 1. Juni 1918.
Königliches Amtsgericht.
Ober Ingekheim. Betannutmachung. In das Handelsresister Abteilung A wurde bei der Firma Moguntia Werke Buchholz und Erlewein in Slsheim heute folgendes eingetragen: Der Sitz der Firma ist nach Gonsen⸗ heim vꝛrlegt worden. Ober Jügelheim, den 6. Juni 1918. Großh. Amtsgerlcht.
—— — — .
aeschl denen Splnnereĩ,
tragen worden: f getrag orden Saarbrucken folgendes
teile und das von
nebst Zubehör.
Bei der unter Nr. 22 des hitsigen Handelsregisters Abteilung B einge ragenen Firma „Anneliese“ Portland⸗Zemnnt⸗ nud Wafferkalkwerk schaft zu Ennigerloh, i eingetragen worden: Der Vorstand besteht vom 25. Mat 1918 ab aus zwei Personen. Vorstandsmitglied ist der Direktor Josef Koble in Ennigerloh bestellt. Oelde, den 18. Juni 1918. Königliches Amtsgericht.
Oftemburg, Kaden. J Handelsregistereintrag Abt. A Band 1 O.. 3. 236 — Firma Leopold Gloch in Offenburg —: Die Firma ist erloschen. Offenburg, den 20. Juni 1918. Großh. Amtsgericht.
Oldenburg, GrosshH.
In unser Handelsregister A ist heute
unter Nr. 234 jur Firma H. Knickmann
in Oldenburg eingetragen:
ist erloschen.
Oldenburg. 1918, Funi 15. Großh. Amtsgericht.
Paderborm.
In unser Handelgrealster Abt bei der Kirma Adolf Emmrich des Registers) heute folgendes eingetragen
Durch den Tod des Kaufmanng Adolf Emmrlch in Paderborn tt das Handele⸗ geschäft unter unveränderter Firma auf die Witwe Arolf Emmrich, Anna geb. Gellhaus, zu Paderborn, in fortgesetzter ) Gütergemeinichaft mit ihren Kindern: Anna, 2) Gertrud, 3) Marig Fran. Kissi ziäka, 4) Heinrich, 5) Josef, 6) Wilhelmine, 7) Otto, 8) Luise, 9 Adolf Josen, 10) Franz, 11) Philipp, 19) Angela Bernhardine, 135 Hildegard Maria Emmrich, nachdem die zwei Miterbinnen an dem N ss des Adolf Emmrich, nämlich die Witwe Futsverwalter Stephan Hesse, Paula geb Emmrich zu Bielefeld und Maria Emmrich iu Paderborn, ihren Antell an der Firma auf die vorbezeichneten Personen übertragen haben, übergegangen. . Die Witwe Kaufmann Adolf Emmrlch, Anna geb. Gellhauß, zu Paderborn, ist zur Vertretung der F Vaderborn, den 15. Juni 1918. Köntgllches Amtsgericht.
Die öffent⸗
Attie nu gesell⸗ eute folgendes
Als zweites Ad. Timmer⸗
Die Firma
ier, Zweignieder⸗
Schweinfurt, den 21. Juni 1918. K. Amtsgericht — Renlstergericht.
GS chweoeim. In unser Handeltreglster ist beute bel der in Abteilung A unter Nr. 412 etnge⸗ tragenen offenen Handelsgesellschaft in Firma „Hasenelever d. Sohn“ zu Poeten bei Bogelsang folgendes ver⸗ merkt worden: Die Kaufleute Helnrich Wllbelm Drever⸗ mann zu Poeten und Ernst Drevermann u Anhammer sind aus der Gesellschaft ausgeschieden. Der Kaufmann Wilhelm Drebermann zu Poeten ist in die Gesell⸗ schaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Zur Vertretung der Gesell⸗ lschaft sind nur je zwei Gesellschafter ge— meinsam befugt. Schwelm, 13. Junt 1918.
Königliches Amtsgericht.
Schwetz, w e ichso]. (20108 Im Handelgzregister A ist die unter Nr. 178 eingetragene Bukofzer in Schwetz gelöscht worden. den 13. Jant 1918. nigliches Amtsgericht.
Spandam. I2 In das Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 632 die Firma Wign Meyer, Syandau, und als deren alleiniger In- haber der Kaufmann Willy Meyer in Spandau eingetragen worden. Spandau, den 19. Juni 1918.
Kol. Amtsgerlcht.
Stuttgart. In das Handelsregister wurde heute eingetragen:
a. Abteilung für Elnzelfirmen: Die Firma Mugust Mayer hier. Inhaber August Maher, Kaufmann hier, Schreibwarengroßhandlung.
Die Firma Hermann Liebold, Zwelg⸗ ) niederlass ang Stuttgart, Haupt nieder. lassung res den. Inhaber Jakob stlemenz, Ingentgur in Deesden. Fabist für gesund⸗ heitztechntsche Anlagen und Vertrieb phar. mazeutischer Präparate.
Firma Reinhold Frank hier: Dag Geschäft ist mit der Fitma auf den Sohn des seitherigen Inhabers Walter Frank, Kaufmann hier, Übergegangen. Zar Firma A. Bühler hier: Das vom 36. April 1918 ist der & er ff.
pertrgg durchgehend neu gefaßt worben. ge es wer n affen ue sfft fn, eines Gasthofes für Fremde und Ein⸗ . 6. e n lin Hausordnung Wiehe, Ma. Halle.
6 tung der Räumlichkelten für hristliche Nerein e Firm gesellige n, . 166 . ge, gf r . getragen wird bekannt gemacht: Alle Be⸗ ̃ lanntmachungen der Gesellschaft und ihrer
Organe haben zu erfolgen . E Co. hier rückung in den Wen . Friedrich Uschmann
sowie in die Gn ddeuische Zeltung“ und
rma allein berechtigt.
Im hlesigen Handelsregister ist heute eingetragen worden: a. auf Blatt 515 für Pirna. Land, betr. die Firma Paul Süß, Luxuepapier⸗ fabrikation Mügeln in Mügeln, Gez. Dresden: Die Firma wird gelöscht. b. auf Blatt 2590 für Pirna. Stadt, betr. die Firma A. G. Wolf in Pirna: Der Kaufmann Ludwig Ogcar Hermann Schlissel in Pirna ist jufol ge Ablebens als Inhaber ausgeschieden. Die Kaufmannswitwe Marle Hedwlg verw. Schlissel, geb. Schmidt, in Pirna ist Inhaberin. Pirua. am 13. Jun 19138.
Königl. Sächs. Amtsgericht.
Radolfzell.
Zum Handelsregister A ist neu eingetragen die Firma Wahn hof ⸗ Buchhandlung, Buchdruckerei, Vapier und Schreibwarenhandlung Ferdinand Schmitz in Radslfzell und als deren Inhaber Ferdinand Schmitz, Buchdruckereibesitzer in Radolfzell. Radolfzell, den 17. Juni 1918.
Großh. Amtsgericht.
HR nd olgręνll. Zum Handelgreglster B O.. 3. 29 ist bel der Firma Trockunngs werk Nadolf⸗ zell Ges. m. b. D. eingetragen worden: Durch Gesellschafterbeschluß vom 10. April III9I8 ist das Stammkapltal von 109 000 6
auf 300 000 M erhöht worden. Als wei⸗ terer Geschäftsführer ist bestellt Wil helm Karmann, Obstbauinspeftor in Ettlingen. Radolfzell, den 17. Juni 1918. Großh. Amitgericht.
Reichenbach, Vogt. In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen worden:
J. auf Blatt 1189 die Firma Ringk 1 Werner in Reichenbach und alz deren Inhaber Anna: Amalle verw. Ringk, in Reichenbach und der Faufmann Ernst Werner daselbst.
Die Gesellschaft ist am 11, Jun 1918 errichtet worden.
haren ( Inhaber: Knepper das. ).
Friese das. ).
in Münster
aiquidatoren.
U
Im Handelsreglster Abteilung B ist bei der Neißer Kreisbahn ⸗Attiengesell⸗ chaft in Neiße heute eingetragen worden: ister a. D. Filiz Bluhm ist auds dem Vorstande ausgeschieden. seine Stelle ist Regierungbaumelster außer Dlensten Noack in Breslau zum Vorstandg⸗ mitgliede gewählt worden. Amtsgericht Neiße, 8. 6. 1918.
KNenstrelitꝝ.
In das hiesige Handelgregister ist heute zu der Firma Mecklenburg⸗Etrelitz sche Hypothekenbank daß das Mitglied des Aufsich Neglerungsrat a. D. Fellx Guttmann al
Regierungsbaume
Beschätt ist mit der Firma auf die G. m. b. H. A. Bühler übergegangen. Die Firma vird daher hier gelöscht. — s. Gesellschafts⸗;
Zur Firma Sd. Philipp hier: Das Beschätt ist mit der Firma an die G. m. H. Phillpp übergegangen. Die Firma wird deshalb hier gelöscht. — s. Gesell⸗ ac teh ng är sehschaf
s eilung für Gesel schaftsfirmen: Firma Weiß
eingetragen ; tsrats, der
Offene Handeltsgesellschaft sest 1. Noy.
fun n Weberei,
20240] Fiamma Ludwig
[20241]
(20319
[20107]
Frau Dr. Karl
[20331
120242
Firma Alexander
243)
ꝛoꝛad
mann hler, und Thasdor Höchel, Kauf⸗ mann in Göppingen. Großhandlung in Spitzen, Weiß ickereien und Kurzwaren.
mit beschränkter Haftung. Sitz Stuttgart. Gesellschaft mit beschränkter Haftung auf Grund Gesellschaftsvertrags vom 8. Mal und 8. Junt 1918. Gegen⸗ stand des Unternehmeng kt der Erwerb und der Verkauf von Möbeln und Waren. Der Erwerb, der Fortbetrieb und die Er⸗ S 4 n und die Veräußerung von Ge— schäften Verlauf von Möbeln und Waren oder mit einer ähnlichen Tätigkeit befafssen, sowle die Vereinizung mik solchen Ge—⸗ schäften und die Beteiligung an ihnen. Der nächste Zweck der Gesellschaft ist der Fortbetrieb des seither von bem Kaufmann Wilhelm Langschied in München als Einzelkaufmann. in Stuttgart unter der Fiimg A. Bühler betriebenen Geschäftß. Bas Stamm kapital beträgt 20 000 46. Geschäftgführer ist: . Johanna Lan gschied, geb. Steinmüller,
schled in München, Asamstraße 17. Als nicht eingetragen wird bekannt gemacht: Der Gesellschafter Jakob Sklarek, sauf⸗ mann in München, ö hi, bringt daz unter der Firma A.
Stuttgart geführte Möbelgeschäft in die Gesellschaft ein dergestalt, daß dieses Geschäft als vom 1. Mai 1918 ab für Rechnung der Gesellschaft mit beschränkter Haftung geführt gelten soll. Maßgebend für die Bewertung des eingebrachten Ge⸗ schaͤfts ist die dem Sesellschafte vertrag vom 8. Juni 1918 angefügte Bilanz vom 1. Mai 1918. Nach die ser Bilanz üher⸗ stelgt der Wert der Aktiven dieses Ge⸗ schäft? denjenigen der Passiwven um 45 000 A, wovon 10 000 M die Stamm⸗ einlage des Gesellsckafters Jakob Sklarei bilden. Dle genannte Bilanz verzeichnet u. c. eine Darlehentzschuld an Sofie Stlaret, Kaufmanngehefrau in München, Wieden⸗ meverstraße Nr. 51, in Höhe von 10 009 S6. Diese Darlehentforderung bringt Frau Softe Sklarek als Stamm⸗ einlage in die Gesellschaft ein. Die He— kannt machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. — EGinzelfirmen.
mit beschränkter Haftung, Sitz in Stuttgart. Gesellschaft mit beschraͤnkter Haftung auf Grund Gesellschafts vertrags vom 8. Mal und 8. Junt 1918. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Erwerb ünd Verkauf von Möbeln und Waren, der Erwerb, der Fortbetrieb, die Errich⸗ tung und Veräußerung von Geschäften, die sich mit dem Etwerb und Verkauf von. Möbeln und Waren oder mit einer ähnlichen Tätigkeit defassen, sowie die Veretnigung mit solchen Geschäften und die Beteiligung an ihnen. Per nächste Zweck der Gesellschaft ist der Fortbetrieb des seinher von dem Kaufmann Wilhelm Langschied in München als Einjelkauf⸗ mann in Stuttgart und Pfortheim unter der Firma H. Philipp betriebenen Ge⸗ schäft. Daß Stammkapital beträgt 100 000 ½. Geschäftsführer ist: Frau Johanna Langschied, geb. Steinmller, Ehefrau des Kaufmanns Wilhelm Lang— schled in München, Asamstr. 17. Als nicht eingetragen wird ekannt gemacht Der Gesellichafter Jakob Sklarek, FKauf⸗ mann in München, Wie denmtyerstraße 5l, hringt die belden unter der Firma H. Pbilipvp in Stuttgart und Pforzheim geführten Möbelgeschäfte in die Gesell. schaft ein dergestalt, daß diese Geschäfte als vom 1. Mai 1918 ab für Rechnung der Gesellschaft mit heschränkter Haf— fung geführt gelten sollen. Maßgebend für die Bewertung der beiden eingebrachten Geschäfte ist wie dem Gesellschaftzpertrag vom 8. Juni 1918 augefügte Bilanz vom . Mal 1918. Nach dieser Bilanz über⸗ steigt der Wert der Aktihen beider Ge— schäfte denjenigen der Passiden um 8515 M 60 J, wobon 50 000 S½ die Stammeinlage des Gesellschafterz Jakob Sklarek bilden. Die genannte Bilanz verieichnet u. 4. elne Darlebnsschuld an Sofie Sklarek, Kaufmanngehefrau in München, Wiedenmeyerstraße i, in Höhe bon 50 go 6. Diese Darlehensforderung bringt Frau Softe Gklarek als Stamm- elnlage in die Gesellschaft ein. Die Be— kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanjeiger. — S. Einzelfirmen. —
Stotz, Gesenschaft mit beschräutt
Haftung, hier: Durch Fir . Gesellschafterversammlung vom 2607 Ye- jember 1915 und 26. Februar 97 ist
daz Stammkapital auf 5000 ; ,
gelisches Vereinsgasthaus, Ukiien- esellschaft, hier In der 64,
bünderung der Firma in
Cheistoph. k 2
hof ,, Do spiz). beschlossen (Bez. Hallt) und als Inh n Firma der Kaufmann
Wieh⸗ eingetragen.
Wiehe,
worden.
1917. Gesellschafter: Julius Weiß, Kauf⸗
Die Firma A. Bühler, , m. n
die sich mit dem Erwerb und
hefrau des Kaufmanns Wilhelm Lang-
Bühler in
Die Firma H. Philipp, Gesellschaft
Zur Firma Metallwerke vorm. Paul
Zur Firma Herzog Christoph, evan-
mmlung vom 30. pril 1913 it vie
der Generalversammlun
erforderlichen
den „ Schwäh. Mer kur⸗ und gelten dadur 95 ver fündigt.
Sur Firma A rich Kleyer A Ttuttgart: vom 27. April 1918 sst das Grundkapltal der Gesell 900 090 νι zu eihöten, und 13 O90 000 σ auf IS M O Frhöhung ist erfolgt . Gern n du nannten Generalpersam abgt andert , . wird bekannt Aktien im N
und der bf. eschluß ö ö.
gemacht, da
ennwert 36 arg von 280 ausgegeben Firma Süũddeutsch
Peeußischen Treuhand Nevist ons, lktiengesellichast derlassung in art: Die am 324. M
höhung des 6e dnn rundka mehr 1 000 000 . ö wird bekannt gemach neuen Alrien erfolgt jum Ku Zur Firma Paradies M. Stern er &. Sohn, Rt schasft, Sitz in Gumer sd kenberg 1. Sa., 3 Stuttgart: In der Heneralversa vom 27. April 1918 ist 8 §z 24, 32 b und 320 de vertrags geändert worden. Kn gl n e. Amtsger tutt gast gar berg fer gi fil Etat.
Stuttgart. In das Handelgzregisler, Abteil Tinjelfirmen, wurde heute bei der Firn Johaun Zucker in Botugng Ang tragen: Die Proluta der Frau the Zucker, geborenen Reeg, in B infolge Todes derselben erloschen. Den 18. Jun 1918.
K. Amtsgericht Stuttgart ⸗ Amt.
Landgerichtsrat Hutt.
W alladnß xa. l2Mꝛtz Zum Handels reglster B O. 9 Fränkische Nährmittelfab eik, Alten. gesellschaft in Hardheim (Baden) = wurde heute eingetragen:
Durch Beschlu
welaniederlass
j 1 8 Gesellschuftz
. der Generalversamm lang vom 15. Mat 1918 wurde de Grundkapital auf 1000000 4Æ — eht Million Mark — erhöht und 8 fatz 2. 5 20 Absatz? des Gesellschzst, vertrage geändert. Wallbürn. den 12. Juni 1918. Gr. Amtagerlcht.
Mattens chef d. 8 Handels register Nr. 203 ist heute zu der Firma Frau P. A. Schneider, geb. Paula Knack Unternehmung für Tiefbau. Bergbar und Hüttenbetrieb in Wattenscheid folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.“ Watte nscheid. den 17. Juni 1918. Königliches Amtagerlcht.
w eidom. Bekanntmachung. zol lll In das Handelsregtfter wurde einge
„Fritz Fallier.“ Sitz; Bärnau an der Waldagab. Unter dieser Firma betreibt der Zolleinnebmer a. D. Fitz Fallier in Bärnau mit dem Ort de Handeltzntederlassung dortselbst ein Ge= mischtwarengeschäft.
Weiden, den 19. Juni 19183.
K. Amtzagericht Wenden, Regiftergerlcht.
weiden. Bekanntmachung. I2Vllll In das Handelsregtster wurde einge—
Prößszl, Sitz: pfälzer Pappen, und Nosenhof b / Sch busee.“ sind wegen Ablebeng der Inhaher erlo
Läemen, den 19. Ju K. Amttzgerlcht Welden.
Metter, Run.
In unser Handelgreg ist heute unter Nr. 60 d gesellschaft in F trieb s Gesellschaft ir ⸗ Rutenbeck Æ Edo. ju Volmarstein ei getragen worden. Gesellschaf Fabrikant Carl Winzerling zu und der Kaufmann Hug; Ha en J. W. Die Geselll 1. Juni 1918 begonnen. mil allen Aktlven und Pa jedoch unter Au
ärnau.“ Ober
lzstoff fabrll de ,,
Registergericht.
isier Abtellung! se offene Handelk⸗ Märkische Ver Militũr⸗ Gedarf
ben und mi i der gt
) — ö ! ,, Eurer gene
etz lichen Krlege gewinn . . hon der sui sche Vertrieb Gesell Bedarf mlt beschränkt marstein betriebene H H Wetter., Ruhr, den 19. Junt .
wem g . . m hiestgen Hande Abt. A unter Ne. 30 die F auer mit Nlederlassungkor
er Haftung zu Pol; e ed ch j
Pant Bauer in
den 18. Juni Königliches Am
Im hit sigen Handels reg
(Bez. Halle) und al Firma der Kauf
Wiehe, den 18. Junt
Kö nlglicheg Am
ismar. (20249) der Ges
mor und dem Faufmann Paul Fr. lichen Bedarfzgegenfländen ö hier als Inbaber eingetragen. werden. — Für die Genossenschaft zeichnen Als Heschäftz z welg ist Rund und Hrenn. ? Vorstandsmltglle zer. — Pie „öff m holihandel angegeben lich 'n Bekaantmachungen der Genossen, Hisniar, den 21. Jun 1818. schaft ergehen in den Mitteilungen für Großher ogliches Amtsgericht. 26 . Genossenschaftzwesen in w nehbach ).
pat. 2oꝛᷣo] wahlt gi. Nr. 41 Abteilung B des hiesigen wahlt.
Handelsregisters ist heute eingetragen die
nehmeng ist die Herstellung von Kolagas
Stammkapltal beträgt 100 000 6. Der Gesenschaftsperfrag ist am 12. Juni 1918
mann Ernst North in Zerbst. Ferner wöd als nicht eingetragen be—
nutzung des von ihm erfundenen Kolägag—
apparats, durch den aus dem in Gae⸗ 9
gegenüber der Flima, die, die Apparate schiebenen
genommen. . aug erf den 21. Jun 1918. kernez wurde daz deriogl. Amtsgericht. zum Stellver lreter
Auf Blatt 21990 des Handelsregtsters ist 2)
ptr Mechanlfe melster Willy Robert Koitsch geschtedenen dam ö in Zwickau eingetragen worden. Pschor wurde der Schreinermeister Jo⸗ Zwickau, den 19. Juni 1918. dann Böck in Walleshaufen in den Vor⸗ Königliches Amtagericht. stand gewählt. nn ten an, Saen mn. 12252] Augsburg · Le chhausen, ein getragene
Im Hayndelgregister ist heute eingetragen G. Kreisel in Wilkan betr., bie Handels
Dönffel in Zwickau betr., die Firma ist 4
Kgl. Amtsgericht Laupheim
In daz Vereintzreglfter wurde heute Stellvertreter
eingetragen: Ser Verein Charstas Staig, Sltz in stelst.
j g cx. 9 Staig. Gre. Wein fetten. Die Saßurg urg mn nn, . . 1918.
ist am 2. Fehrugr 1918 errichtet. Vorstand:
I) Pfarrer Bh in Stala, bezw. der Berlin. . Feweilige Pfarrer von Staig, Vor⸗ In das Genossenschaftsregister it beute sikender, eingetragen unter
2) Schultbeiß Klarer in Weinstetten, genofsenschalt der beiw. der jeweilige Orttvorsteher von anstaltz. Besitz r, ein getragene Genossen⸗ Wetnstetten, Stellvertreter des Vor schaft mit beschränkter Haftpflicht; Dugo stzenden, Wehder in Berlin ist in den Vorstand
den 14. Juni 1918.
Berlin · Mitte.
3) Schulibeiß Luigart in Altheim. gewahlt.
4 Konstantin Braun, Bauer in Staig, Könßtalicher 5 Stefan Bräg, Maurermeister in Abteilung 83.
Weinstetten,
rton Grebl, Wirt in Altbcim;. Kg lun. je , er, 7) Otto Brunner, Bauer in Harthausen. ,,,
Ven 18. Juni 1918
; nossenschaft Deutscher Gastwirte und vꝛr⸗ w . . eingetragene Genoss chränkter Hafipflicht. Her⸗ ift aus dem Vorstand auk⸗ Maximillan Pie rau zu Berlin fätsin den Vorstand gewählt. Königliches
7) Genossenschasts⸗
in Handorf mit dem Sitze doriselbst tine Moskereigenossenschaft unter der tragenẽ Firma „Molkereigeno ssen schaft Haun
vflicht / begründet. — Gegenfland des Unternehmen ist die Milchverwertung auf n.,
wertung von Eiern, Schroterei sowke Ve Berg von milch nirischastlichen und laud. hzchste
wirtschafilichen Bedarfggegenständen aus⸗ Zorssands ged'hat werden. — Für die Genossen· ae n;
schaft zichagen 2 Vorstandzmitglieder. — ee schlig Vie öffentlichen Bekanntmachungen er. = hen . . Mltteilungen für das al stela
Wißmüller, Lehrer in Haun dorf. — Di
gestattet. l Ansbach, den 19. Junt 1918. anzeiger
Genoffenschaftsregistereintrag. geschleht Mit n 5. rf 1918 wurde der
Aalbenst ein berg, (. G m. u. H. 40.
sst die Milchverwertung auf gemeln
lie Rechnung und Gefahr. — Durch Antzgerich
delchlut der Geueralversammlung kann
sch fftlick Bezug von Wirtschejigbedürf⸗ nissen, 2) die Herstellung und der Ahbfaßz der Erieugntfse des landwörtschaftlichen Be⸗ triebes und des ländlichen Sewerbefleiße auf gemernschaftliche Rechnung, 3) die Beschaffung von Maschinen und sonstigen Gebꝛrauchszaegenständen
chäftsbetcteb auch auf Rrwerturg i nner Handelerglller ist die Firma von Giern, Schröter! sowise 6 *. aal Sr. Rosenkranz mit dem Sitze mllchwirtschaftsichen und lan dwirtschaft⸗· ausgedehnt
Wenk euge und ihre Abgabe an die Mit- gli der, ferner te Uebernahme von A beiten des Schmiede⸗ gewerhes und verwandter Berufe und ihre Ausführung durch die Mitgli⸗der. Die Haftlumme betitägt 500 . Die Höchstzahl der Geschafiganteile 10. Der Vorstand besteht zurzeit aus: 1) Jos. Schonlau, Fabrikant, Jos. Kohsmann, Kaufmann, Fran; Müller, Schmiedemeister, sämtlich zu Geseke. ; Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von minde stens 2 Voꝛrst idemltgliedern, und, wenn sie vom Aufsichtsrat ausgehen, unter Nennung desselben, gezeichnet vom Vorsitzenden des Aufsichtsratz, in dem vom Hauptverband Deutscher gewerblicher Genossenschasten in Berlin herausgegebenen Deutschen Genossenschafte blatt“. Das Statut bestndet sich Blatt 4 der Die Einsicht der Liste der Benossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestaitet. Geseke, den 20. Juni 1918.
Kgl. Amtsgericht.
EKr.Iesenm, TFestpr. In unser Bene ssenichafteregister ist heute bei dem Gindkaufg und Ubsatzver ein H orm k“ in Bwriesen, eingetragene Gens ffenschaft mit beschräutter Daft⸗ pflimt. eingetragen, daß der Kaufmann Johann Deregowäti in Briesen aus dem Vo stande aue geschte ren ist.
Briesen. Westpr. den 18. Juni 1918.
Rönigliches Amisgericht.
und Schlosser.
auf gemeinnschaft⸗ jur mietmeisen Ueber⸗ lassunz an die Mitglieder. Vorstands mit⸗ Vert ing hor⸗ Heinrich Granzow, de ssen Ver⸗ treter, Paul Wolff, Jullus Runge, Ezuard Neumann, alle in Zewitz. machungen ergehen im Landwirtschaftlichen Genofsenschaftgblatt in Neuwied. Willengerklcrungen des Vorfstands erfolgen durch mindestens drei Mitglieder, darunter den Vorsteher oder seinen Stellvertreter, die Zeichnung geschleht in der Weise, daß die Jetchnenden zur Firma des Vereins oder zur Benennung Fes Vorstands ihre Namens unterschrift beifügen. — sicht der Liste der Genossen ist in den Diensistunden des Gerichts jedem gestattet. Amtagertckt Lauexburg i. Bomm.
Lauenbnrz, He nm m.
Gen possenscharigregister 29. Mal 1918 unter Nr. 78 eingetragen: Gi tritt s und Masttztnes gensffen⸗ schaft E chwichew, einz etragene Ge⸗ anssenschaft mit beschrartter H vflicht in Echwichom. Gegenstand des Unternehmens ist die Benutzung und Ver= teilung ron el kt ischer Energie und die gememschaftliche Anlage, Uaterbaltung und der Vertrieb von landwirnchaftlichen Ma⸗ Die Haftsumme herrägt 100 46, die böchst Zabl der Ge⸗ schäftz anteile ist 100. Vorstankes ind: Ferdinand Hoffmelfler in Schwichew, Paul Bergann in Gr. Schwichow, Theodor Donmöse in . Satzung vom 14 Mat 1918. Die öffentlichen Bekanntmechungen er⸗ gehen im TLandwirtschafilichen Genoffen= schaftablatt in Nruwied. Vas Geschäfts⸗ jmhr beginnt am ] Jult und endigt am 30 Juni; die Willenzerklärungen des erfolgen durch glieger; bie Zeichnung geschiebt, indem sie zur Fliwa der KGenossenschaft oder zur Renennung 3 Vorstandes ihre Nameng⸗ unterschrift beifügen. A ste ö. Heuossen ift in den Dienst⸗ stunden des Gerichts Amtegerlcht Laueuburgd 1. Romm.
Lö wen, Sehk'os Genossenschafigreglfter beute bet der Genessenschaft Spar⸗ und Darlehnsfafse eingetr. Hen. m, un, beschr. Sar nflicht in Lofsen (Nr. 7 des Regisrere) folgendes eingerragen worden: Der Fantor ugust Mielsch in Lossen ist darch Tod auß dem Vorstand ausage⸗ sckleden und en seine Stelle der Hauyt⸗ lehr ⸗r Oskar Rlose getreten.
Löwen l Schies, den 19 Juni 1913.
Königl. Amtegericht.
L ding hausen. In unser Genofsenschastsregister ist ju Se ppenraber Spar- u. eingete agene 83 . Haftpflicht — am 18. Juni 1918 ein⸗ , Dag Vorstandsmitglied Wilhelm Sprãner ö an,, 9 . ift durch Beschluß der G neralzrsamm⸗ lung vom 9. Juni 1918 der Wilb. Sch. Althoff in Tetekum gewählt. Königliches Amtzigericht Lüdinghausen.
In den Voistand sind ge—
1) Karl Ballenberger, Landwirt und
ne d erg gas. Bete ieh geselsschaft RVürgermeister in Kalhenstesnberg,
5 2) Balthasar Spatb, Ortsfü d nujt beschränkter Haftung mit dem dandwirt in e och! ö
Sitze in Zerbst. Gegtnstand des Unter, ) Geo Müller, Landwirt in Kalben⸗ inberg. für Gazanstalten und Fabrlkanlagen. Das vpe e n der Liste der Genossen ist
während der Dienststunden des Gericht
errichtet, Geschäftafühlgr ist der Kauf ⸗ . Juni 1918.
K. Amtsgericht.
In das Genossenschaftsregifter ist unter Nr. 5H zur Firwa Borschuss⸗ nnd Sw ar⸗ verein für Winsen a. D. A. und Um⸗ gegenk. e G. m. b. E. a. d. A, heute eingetragen: Der Rech⸗ nungs führer Bernhard Vieregge in Winsen a. d. A. ist an Stelle des versterbenen Vorstandsmltglieds Petersen in den Voꝛ⸗ stand gewählt.
Amtsgericht Celle, 19. Juni 1913.
Cöln., KR heefnm. ( In das Genossenschaftzregister ist am 19 Juni ] 918 folgendes eingetragen worden: Unter Nr. 10: Hei dem Thenho ven ⸗ Ruggendsefer Spvarz und Rarleh ag kaffenyerein, eingetragene Benossen⸗ schaft wit unbeschrär ner Haftpflicht in Thenhoven! Gdugnd Mteysenburg in aus dem Vorstande ausgeschieden und an Vorarbeiter Richartz in Thenhopen in den Vorstand
hit. Unter Nr. 118: Bei der Hyyotheken⸗ Besorgungeè und Garantie bank, ein- Genn gfensch aft schränktrr Haftpfllcht in Cöln: Vertretungsbefuants der iquidatoren ist Die Firma ist erloschen. Königliches Amtsgericht, Aht. 24, Göln.
— — — —
zu LBginsen
(Registergericht.)
kannt gemacht:; Ver Gesellschafter Gae⸗ p . . , bringt in dir Gesellschaft ein die Aus. am) 12. Jun 1918 eingetragen
ö. „Dar liheus gaffen verein anftalten bereliz verarbeiteten Kakg noch ,, , n. Has sewonnen werden kann, sgwie de in Epfenhausenz An Stelle des ausge
) 269m . d berstellt vabebaltenen Rezhts auf Lief, Schorner , ,, n, Tauten⸗ rung und Benutzung der Apparate, auch h'acher in Cpfenbausen als nens RKorftankz. auf Weiterder fügung über die Apparate. mliglied, wetter das Vorstandsmitglled Diese Sacheinlage wird für 25 000 M Parti Klotz als Verelnzvorfteher gewählt, Aufsichisrals mitglied Leonhard Heiß, Gütler in Epfenhausen, des krleasbehinderten CIwielk am, Sachwgen. [20251] Vorstands miigliedg Eimen Drierl kestellt. „Darlehen zkafsennerz in beute die irma W. Rahert Stontsch, Walleshaufen elng ett gene en asser. Schnitte. Stanzen, u. Metan waren, schait mit untzeschränkter Haftpflicht“ fabrik in Zwickau, und als ihr Inhaber in Walletz8dausenz An Stelle des as, Vorstandgmitglieds
Registerakten.
Mechim g en. In das Henossensch. föreglster ift bei der unter Nr. 16 eingetragenen Geaossen⸗ schaft Konsumverein Hechingen nnh. Umgegend e. G. m. B. H. folgendes eingetragen worden:
Der Aussichtsrat hat seinen b sherigen Vorsitzen den, Werkführer Eugen Miller zu Hechingen, zum Vorstandemüglied und des Geschästtztührers zum 1. Januar 1919 kestellt; kas Vor- standzmitalied Emil Kölle, jetzt Ober⸗ Fontrollassistent zu Hechingen, Ut Kassier; die ftellvertretenden Vor standsmitglit der KMustap Richter und Gottlieb Gymeringer sind auß vem Vorstand ausgeschirben; der Station ve walter Friedrich Kröttinger zu Hechlagen ist als Kontrollear in den Vor stand neu gewählt.
Dechiug en, den 19. Jun 1913.
Köntgliches Amtsgericht.
Home g, Man. asg. J In daa FBenossenschaftsreglster ist bel der Benossenschaft Vo. schuß · und ESyar⸗ kasftup et ein, e. B. 44. U. SH. in Ho berg (Nr. 7 des Reqistert), haute einge tragen worden: An Stelle dea verstorbenen Frdlaend Most tst der Fausmang Fonrad Most in Homberg ist den Vorstand ge⸗ wählt worden. .
Domberg (Bez Cassel), den 19. Juni 1915
Könlalichez Amt gericht. Abt. I.
Kan sr, Lam π. 1 Beteeff: „Snar⸗ und Darlehens kaffe etagetragrue Gennssensthft utit nh eschr R nter Haftpfl ich“ mir dem Serschweiler. Vetter heim: Hutch Beschlaßz der Gene olbersammlung vom 2 Juni 1918 wurde 52 des Statut? Gegenstand des Unternehmen sst feiner: 3. gemeiaschaftlter Einlauf von Verbraucksffoffen und Gegenständen des landwirtschaftlichen Betrieb 8 4. ge⸗ memnschaft licher Veikauf landwirtschaftlichtr Erzeugussse i i, f „Spar und Darleh er s⸗ kasse ern getragene e no ffeaschest nit unbeschränkt!k Haftpflicht“ mit dem Sitz zu dinzweilern Un Stelle des aus- geschledenen Vorstandmitaliedes Poilipy Hein 111 ist als Vorstandemstglted be⸗ felt: Karl Groß, Mäher in Hinzaeiler. Kaisersloutern, 19. Jui 1913. Kgl. Amtggericht, Regiftergericht.
Körkin, Fersuntoe. In unser Genossenschaftsreglster ist heute bel der unter Nr. 27 eingetragenen G vossen schaft in Ftrma „Molkereige assen- schaft Rabuhn, e G. m. b. H. Rabuhn“ eir getragen, daß an Sielle des Gatgbesitzers Robert Obermüller der Gutt⸗ bäesitzr Hermann Desterreich in Rabuhn in en Vorstand grnählt ist. störlin a. d. Pers., den 18. Juni 1918.
Königliches Amtsgericht.
Lnandsunt. Gintrag im Genofsenschaftsregister. Epar. und Dariehen eka ffenverein Schönberg Oby, eingetragene Ge wossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht: In der Geneiasperlammlung vom 77. August 1916z wu de 35 der Statuten Die Bekanntmachungen der Genvnssensckaft erfolgen ab 1. Januar 1917 im Neumarkter Anjeiger in Neumarkt a. M. Landshut, den 14. Jun! 1918. K. Amtsgericht.
Landshut. Eintrag im Gens ssenschaftsregistrs. Verein für Volkswohnungen, ein⸗ rr n e a n schränkter Haftyflicht, Sitz Lande hn 9 der Genera lve sammiung dom 23. März soss wurde § 33 der Statuten: Ver Geno ssenschaftsange⸗ Die Veröffent⸗˖
Stellv rtreter schinen und
Cetkagene
Mit e iteder
HDeutsch Erne. Schwichow. In daß Genosseuschaftsregister ist bei TDpar und Dar⸗ lehnstaffennere in, ein getragene Ge- nossenschesft init une schräukter Haft pflicht zu Läven, Westpreußen, heute ein getragen worden, daß det Vorstands Pfarrer Artur Röker zu Vereins vor steher, n Withelm Nörenberg zu Petzuick gestorben sind und der Hesitzer Pau! Abel zu Läben in den Vorstand gewählt ist.
Deut sch Krone, den 19. Juni 1918.
Köntgliches Amtsgericht
Dispholn, In da hiesige Genossenschaftgregtfter ist be Nr. 1, betreffend den gonfum⸗ Verein Barnstarf, eingetragene Gr. naffen schuft niit unbeichräukter Haft pflicht, am 10. Junt 1918 folgendts ein⸗ getragen worden: Anstatt veß Linnemann ist Bening, D. in Denstorf, laut Beschluß der Sencral⸗ versammlurg vom 1. Jun 1918 in den Vorstand eingetreten. Diephalz, den 10. Juri 1918. Königliches Amtegerich:.
Dortm um 4. In unser Genossenschafttgregister int heute bei dir unter Nr. 29 eingetragenen Gin⸗ kaufe genossenschest der Schneider ⸗˖ meier von Tortmund und Umz egend eingetrage de Genefssenschaft mit ke—⸗ schränkter Haftpflicht zu Drtmund solgendes eingettagen: 2. S5 4 AÄbs. 1, 56, 59 und 33 des Statuit siad geändert durch Beschluß der Generalversammlung vom 1917118. Mär 1918.
Bekanntmachungen durch die . Westdeuische Schneiderjeitung“. Dortmund, den 158. Junt 1918.
Königliches Amtsaerichi.
Richatätt.
Nr. 26 RRkhener
3) Bei „dend mr rker⸗ Ktreditverein
die Mitalieder Norstandes
; ; ; it beschräunkter Haft- worden: I) auf Blatt 1486, die Firma k ö. ö ls, ver storbenen Vorstan dsmitaltedz C3hristian nied i rlassung ist nach Zwickau verlegt Frank würde der Alieis⸗nhändler Adam nötden. M auß latt ldd, dte Firma Eröger in Augsbuig, Lechhausen in ben Srfter Zwickauer Hackeprter Win orhand gewähst. , , ,, , . , ; Batzenhofen, ein getrazenue Genossen. Iwickau. den 20. Jun 1918. . ,, ,,, Königliches Amtsgericht. n Batz euhosen:
und Landwin
Vie Ginsicht der
sedem gestattet.
An Stelle deß ver⸗ starbenen Narssande mitglied Karl Link wurde der Sölrner Georg Kugelmann in
6 V insre ö er Katzenhefen als Stellvertreter deg Vor⸗ ere 9 ˖stehers in ö. 1 . . wurde das Aussicht⸗ ratsmitglied ichae
,, . Straub, Söldner in Batzenhofen, für dan krtegzbehinderte Vorssandgmütglieb Paul Weidmann be⸗
Nr. 12 . Duarte hn afsenverein, Genossenschgeft
und Pläst⸗
An seine Stelle
Amtsgericht 22. Oktober
n unser Genessenschaftaregister ö . unt⸗‘r Nr. 25 die durch Sanung
zom 2. Junt 1918 errichtete Genessen⸗ sckaft: „Wischniemer Spar⸗ und Dar⸗ lehns affen verein, eingetragene G unbeschräukter Haft⸗ Sltze in W ischnie wen
schaft mit bes mann Schlüter , . pslicht, mit ö eingetragen worden:
Gegenstand det Unternehmen tst die Beschaffung der ju Darlehen und K an die Mirglieder erforderlichen Ge dmittel und die Schaffung weiterer Gimichtungen Förderung der wirischaftlichen Lage der M iglieder, ingbeso dere;
a, m,, Bezug von Wirtschafisbedürfnifsen,
6 Herflellung und der Ibsatz der Irzeugniss? des lan omirtschaftlichen Be. triebs und . in, Gewerbeflei hes auf gemeirschaftlich: Rechnung,
half Beschaff ung von Majchlnen und onsigen Gebrauch gegenständen auf ge⸗ Rechnung jur mielwelsen Ueberlaffung an die Mitglieder.
Dle öffentlichen Bekannt aochungen der Genossenichaftt ergehen ini Tandm ntschast lichen Genossenschafteblatte in Neuwied. Sie sind., wenn ste mit rechtlicher Wickung für den Bereln verbunden sind, in der für die Zeichnung dez Vorstands füt den Vere m Hr r . 65 1 sonst darch den Vorsteher alltin zu zeichnen. J . Der Porstand befleht auß fünf Mit⸗
I Jobannts Boꝛkowski, Pfarrer Wischntewen,
27) Adolf Diledo, Gemeindevorsteher in Wischniewen,
3) Tohann Wischniewen, :
4 Rarl RKloß, Besitzer in Giesen,
bj Mathis Kolenda, Besitzer in Rund⸗
ließ.
Du PBoistond kat mindestens durch 3 Mitglieder, darunter den Vorsteher oder seinen Stellvertreter, seine Willeng⸗ erklärungen kundijugeben und sür den Ver⸗ ein zu zeichnen.
Vte Zeichnung geschleht in der Weise, daß bie Zeichnenden jur Firma des Vert ins oder zur Benennung dez Vorstands ihrs Name ngunterschtist belfügen.
Parlehenskassenverein Wellheim nnd Umgebung, e. G. m. 1. H. Aurgeschleden: Taper Meyer, hie⸗ sür Kröpfl, Johann, Gutler in Wellheim, als Mitalted in din Vorstand gewählt. Siellvertreter des Verstebers ist das dis Vorstandsmitglled:
ichstätt, den 18. Juni 1918. ö 8. Amtsgericht.
rank furt, Maim. Veröffentlichung aus den Genofsenschaftsregister. n ,, Verein Feankfurt a. mn. Ober stadtsektetär Philipp Jager sst aus dem Vorstand auggesch eden N seine Stelle ist Lehrer Wilbelm Schütz ju Frankfurt a. Me. in den Voistand ein⸗
raukfurt a. M., den 15. Juni 1918. 3 Königl. Amtagericht. Abt. 16.
Fürtt, Bayern. Genossensch aftsregistereintraag, „Stub acher Karlehenz taff ens verein, onsenschaft mit rn⸗ An Selle
j . i 14. Zuni J3i6. register. e rie, en lis ab,
, ,. obs] gernstadt, Sele. Gern of uschaftsreg isterrin trag, In unser Genoffenschaftsregister Mit Sietnt vem 8. Jhgt 1918 hurt am 10. Juni 1918 unter Nr. 26 die
Giektrizitãts · Genoffenschaft. ein ge⸗
nn, n. ö ter 2 1p ö .
noffenschaft mit unbeschräunkter Oaft ˖ ei hetragen worden. He
Korschlitz mit
genstand des Unter⸗ : uc . Besg d Unterhaltung gemeinschaflliche Rechnung und Gefahr. a, !
Durch Bieilblng der het er enn n Azgabe von Glektrizttat für Beleuchtung kann der Geschäfttsbetrleb auch auf Ver. und Betrleb. ;
aftsumme betägt 500 M, die hl ver Geschäftsantetle 59. mitglierer sind der Bauer⸗ 9
Gn. R. 14. abgeändert.
meinschaftliche
Bauergutsbesitzer Karl in Korschlitz und der Schmiiede⸗ Matrotz in Schützendoꝛf. Mal 1918. Die öffent⸗ chungen erfolgen unter 2 Vorstandg⸗ der Schlesischen landwirt Genossenschafte zeitung! 1u Beim Eingehen dieses Blattes Slelle bis zur nöächsten lung der Deutsche Reicht
gunklärungen und Zelchnung für enschaft müßsen durch 2 V eder erfolgen.
tick Genoss. nschaflgwesen in Ang⸗ ,, .
ach. In ken Vorland sind gewählt: kanntina 1) Michael Schwab, Landwirt in Haun- , dorf, 2) Michael Seli, Landwirt und mitgliedern, Burgermeister in Eichenberg, 3) . schaftlichen Eiusicht der Lifte der Genossen ist während ,. deffen der Pienststunden des Gerichts jedermann Sceneralversamm
eis getragene Gen beschr‚uiter Hastnflicht. . des verstorbenen Vorstaadsmitgltede Seorg Merr warde Schnelder Peter in Stübach in den Vorstand gewählt. Fürth, den 20. Juni 1918. z. Amtsgericht Für — Registergericht.
Ges o o.
In unser Genossenschaftęteglster sst beute unter Nr. 14 die durch Statut errlcht it? Genossenschaft unter ,, Werk und Rohsnff⸗ enoffensch aft . ss J mit beschränkter Haf!⸗ pflicht für das Eisenge werbe, Gefeke, ein zerragen.
Gegen ftand deg Unternehmeng ist der gemelnschaftliche Cinfauf der zum Berri er Mütalteber votwendigen Rohstoffe, wMiaschmen, Halb und Fertig abrtkate und
öffentlichungen der legenheiten', ahg ändert. . liungen der Genossenschaft ersolgen im Kutter für Niederbayern“. Lauda hnt, den 14. Juni 1918. K. Amtsgericht.
Lauenburg, PFomm.
Im Genossensch ftsiegister ist am 6. Mar 1918 unter Rr. 77 der Zewitzer Shar⸗ unb Dar lehnskaffen⸗ Verein, ; Genafsenschaft schräneter Oaftpflicht, in Zewitz eln getragen. Satzung vom 2. April 1918. Gegenstand des Unternehmen: Beschaffung der zu Marlehen und Krediten an die Mit- glieder erforderlichen Geldmittel und die Schaffung weiterer Förderung der wirtschaftlichen Lage der Mitglieder, lasbesoudete: 1) der gemein.
zeichnet von
Nagaltschick., Besitzer
ͤ ll K. Amtsgericht (Renistergericht). i ,
Anghbnen. 260337] standemit⸗
Die Zeichnung daß die Zeichnenden Genossenschaft
9. Mat 1918
a der Weise, wit unk e⸗
Firma. der Ge ln RKalbensteinberg mst dem Sitze dort Namensnnterschtiit belfũgen. f ö „, , fir, län Een dmg: Ptoine eigenofsen chaft bis d get der
gründet. — Gegenstand des ann, , 6.
Eingetragene t vom 1. Jul
Liste der Genossen it stsiunden des Gerichts
R Bernstodt 6. Schl., den 10. Jun 1918.
Glinrichtungen