1918 / 147 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 25 Jun 1918 18:00:01 GMT) scan diff

——

Een Set err bänsig als Bermittler antzerufer wurbe, ging s bin, die Berolkerungeßbernagung so minimal wir iraend möglich Sebslkerung von 1. ( r. m , erubt nur auf Schätzungen. n . 8 hen vorgecusen, roß wir auf ökonomischem e . . Kriegentschäsigung ia Geld verlangt hätten. In den Instrul⸗ n. ö die Unterhändler war eine solche Kriegsentschädigung in y. t vorgeseber. Die Ressortée, welche vor der Erteisung der 31 ur itgnen duich den Reichstaniler gehört worden stad, waren offen; ö Erkenntniz getommen, daß die Sicherung von kealen be ,, . dem deatlchen Interesse besfer entspräche als eine n, , , in Geld. Rumänten muß tatfächlich aber auch 36 eee, m gear pe, die Ibnen heute zur Seratung vorlieat, recht . He einn gen, auch mit Seld, an Deusschland gewähren. Die zuäntscze Finanzlage wird bel gewissenhafter Erfüllung der Ver. Daß rumänische Volk ird einste Anstrengungen machen müffen, um diese , Ver⸗ . eutschland brauche . kranken kelne Rücksicht zn nehmen, läßt sich zicht halten, deen reiz müssen elnen zablungesfähigen Schuldner be— r . In seiner Rede bel dem Festmabl auß Anlaß des Friedenz⸗ ö en. 2 era felt ma: zal von Mackensen davon, daß so . ; Veit zitiert würde, die Diplomatenfeder hätte verdorben, . . Schwert erworben habe; er müßte aus einer genauen enntnig heraus sagen: die Feder hätte diesal gesichert, was das

zu machen. Es bandelt fich u

ha,, hs, bandelt fich um eine etwa 20 zoo Köpfen, welche eventuell werden. Ader auch dise 8 hi

zflichtungen nich weniger als brillant sein.

pflichtungen Uinbaitẽn zu könnch. Den E; 2 n oDgaile zen. zer k ah f die rum anischen E nwanb,

Wcwert errungen habe. Ich hoffe, daß Sie bei ei ünd⸗ lichen Prüfung der Sachlage dit sem Uirtei ö 5

Wohlfahrtsvsege.

Anläßlich des großen Brandes, der in ber Haupi

mit Leutschland verbündeten türkischen głelckez ö 9. drittea Teil von Stam bul vollständig , bat, durch den weht al⸗ 109 090 Menschen vlötzlich alles verloren bahen unh üher Nacht chbbachlos geworden siad, erläßt die Deutsch-türkische Verzinigung einen Aufruf zugunften der betroffenen Bebölkerung KRonftantlnopelzs. Sie bittet, mit bereitwilligem Herzen und müst oeffnen Händen ja geben und dle große Not der heimgesuchten Be⸗ vs kerurg lindein ju helfen. Die Spenden werden erbelen auf das Son th der Veutsch⸗türtiichen Vereinigung, Abteilung Groß euer, Et m nl an alle Zablstellen der folgenden Banken: DBeutsche Bank, Dacgitn der Tiscente⸗Hesellschaft, Trcäbner Van, Bank für Handel eren, . nn,, , Berliner Hansel agesell⸗ . ammerz und Vitkonto⸗Bank, ti sche

! ent sche Orientbankt. K

Kunst und Wiffenschaft.

Gesiern herstarb in Berlin der Droftssor Dr. Valerian von en, Kut c bet den Königlichen Museen. Der Gelehrte, der ein Alter von 57 Jahren erteichle, durfte als der biste Kenner der svant= en stnnst in Deutschland gelteg. In seinem wissenschafilichen Daupt rk behandelte er den spanischen Meister Goyꝛ. Dle Velasquej- htegiabbie von Beruet, hat er Tevtsch berduggeg- ben und über i. spann che Plastlk eine Gesamtdarstelluag veröffentlicht. Sein: ersten Nute sich'nngen hatten einem berühnten Werke der altdeutschen Holz— schnittkanft, der Schedelschen Weltchronik, gegolten.

In Erfurt wid als Ergänzung det Thüringer Museumzz in Sirnach ein Thüringer Musenum erstehen, fich das große . seumege kunde der Stadt vollendet ift. Nach dem Plan des Nu seumk kustos Dr. Reds lob soll etwas Zusammenassendes geschaffen werden, dag die kanstgeschichtlichen Gin gentümlichkeiten Thürtngens, n: den alten landschaftlichen Begrlffen geordnet, ju einem ir geschlossenen Bllde vereinigt. Besondtre Berücksichtigung sollen die Bewerbe inden; durch Kunftblätter, die geschichtniich denkwürdige Von gänge darstellen, sollen dle Ereignisse in zritgenössisch - künstle⸗ zischer Auffassung feffgebalten werden. Eine besondere, für die tbü⸗ ringische Kultur kennzetchaende Abteilung wird bie Tcuhensammlung

bilden. Land⸗ und Forftiwirtschaft. ö Der Waldreichtum der Erde.

ater allen Reichen der Erde bisitzt das russische den größten Schatz an Wäldern, wenn seine ganze . in . ö zogen wied. Fast 43 Millionen Quadratkilometer des n nn teichs * seiner Ausdehnung vor dem Kriege sind mit Wald bedeckt, ein Flächen aum, der dea Fes Deutschen Melchs um mehn als das Sie benfachz überteifft. Davon kommen eiwa *sο auf dag asiattsche und 2/3 auf das enropässche Rußland. Es gibt nur noch 2 Länder auf der Erde, dle Walde stand nach Millionen bon Quadraikilomstern zäͤblt, am c. Kanada mit 3,2 und die Vereinigten Staaten von Amer ta mit 2M Millionen Quadratktlom tern Waldbesiand. In ganz Innerafr ika deckt r Wald dagegen nur 700 000 kin, im ganzen Erdieil Australien nedst Nerserland 480 990 km. Dlese Zahlen geben aber nur einen und nicht 6 wichtigsten Maßstab für dea Waldreichum der Lander. Gin hesseres Mlld verntzrtelt, eine Angabe über den Anteil des Waldeg an der we samtfläche eines Gebretes. Da stehen an erster Stelle einige r che JInselgruppen, näm ich rie Philippinen in Indonesien und die Antihen in Westindien, di: auf zwei Dritteln ihrer Laurfläche von Wäidern bestanden sind. ei der geringen Ausdehnung ibꝛes Naum s hat diese Tatsache wirsschaftlich ncht all zuv el ju bedeuten. ehbschon die Philippinen immerhin eine . größere Waldfläche haben als Iinnlend, das vn dreich ie Land Europas, das fast zur Hälste von Wald bedeckt itt. Faft (bensopiel Wald ini Vergleich mit der Fesamüiflüche besit Schweden. Als das waloreichste Land der Erde überhaupt moiß wohl Kanada bezeichnet werden, da seine Wäider tio der großen Aus= dehnung des Gebiets erheblich mehr als 1, des Gesamthodens über⸗ stehrn. In Ländern höberer Kultur geht der Waldbestand nirgends vr entlich über Iisa der Fläche hinaus. Die köchsien Stellen nehmen n , n, n, Bulgarien und Japan ein, ↄähr⸗ r toßstaaten Europas g dahinter zurückbleiben, J

86

Verkehrs wesen.

Der immer mehr zunehmende Mangel an geschulten Be⸗ amten erheischt, den Postschalterdienst nicht selten von fachlich. nicht vorgebildeten Personen wahrnehmen zu lassen. Baterländische Pflicht ist es, die glatte und rasche Abwickelung des Schalterverkehrs zu erleichtern. Dazu trägt viel bei, wenn . . , . . ö

1 Fertige Aufschristen, Telegramme usw. recht deu tlich aus

3 Wähle far demme Postgeschaste mögli ; erl. ö . ste möglichst nicht die Haupt

8) Tr an den richtigen, d ö. e ca. . . urch Inschriften bezeichneten

; Haufe arken, Pastkarten usw. nicht in ei y,, J . e z ö a n, i en amentlich auch in Markenheftchen oder Karten blöcker.

Beyarf bediene dich der , , K

5) Klebe auf alle freltumacheyden Sendungen die Marken . k , . ine en nr,

Halte do eld abgezäblt bereit. Nebergib größ Mengen Payntergeld stetg genrdnet. Tege bel ie g fe: zder Auszählung von 3 und mehr Poslanweisunge, und Zabllarien⸗ betckgen sowte beim Einkauf von 3 oder mehr verschie enen Sorien von Wertzeichen im Betrage von mehr als 5 s eine aufgerechneble

in den Dichtungen kes vergangenen Jahrhunt ertsz am k ; splegelt, bet der deutschen Zahörerschast zu erwecken. .

der Orgenift Walter Fischer amn kommenden *onnerstag um (Violine) mitwirkt. Das Ocgelvrogramm enthält Werke von Buxte⸗

von Häudel und das D⸗Moll⸗Konzert von Bruch spielen. Eiatritis- karten ju 1 S (Stuhlplatz) und O, 50 4 dh f) . ber . i Sed. A. Werthenn und Abends am Esngang der Kirche

stellen Kaiserhof' und Teipziger Platz überfu ĩ hiesige Blätter mel en, gestein vormttiag ö . Uhr ö. * é. sechztöpfig Streckenarbeiterkolonne. Srei Ärbeit er wurden sofort getötet, zwei andere schwer verletzt. Der sechste, der von dem Zuge jur Seite geschleudert wurde, blieb unverieg?. Daz Unglück geschah dadurch, dꝛß die Arbeitzr, um etuem Zuge auszu⸗

ezengesetzter Richtung fahrenden Zuge erfaßt wurden.

Froftßsor Otto Baschin an morgigen? x

1 x gigen Mttwoch, Abends 8 Uhr 9 großen Voꝛrttagssgal der Treptower . u er * führung don zablieichen Licktbildern speecken. Tägllch von 2 Übr ab finden Beohachtangen weit hem großen Fernrohr statt. .

Ströme 1m Monat Mat 1 richte 6a t . , 1818 Ferichtet *die Landeganstalt Arheiten: An den Strömen Niemel bis Weser ist eine welter = ö der Wisf astände ringetret'n, und zwar siod die ge r. . 2 . im Laufe des Mat ziemlich bis auf Mütelnzeorigwasser, die , . DOrer und die Elbe zuletzt fogar etwas unter Ve iteluledrig⸗ . gefallen. Im Mongtsmtstel weisen diefe Siröme Fehlbeträge h er 1 gegen bie für Mai normale Höhe auf. Besser waren die ,, der Weser, wenngleich auch sie zuletzt nicht mehr viel ) , . , des Ftheing hat en

en dom Jabresmittel entfernt, die normale ; nate aber ebenfalls erheblich j nn, mm, Strom

e

. Mai Unterschied gegen

dampfer aus Amerika gangene Nacht das Leucht sciff Ter schelltnger Bank passtert

d z . . , . Nachmittagt in Ymulden bezw. Un Rotterdam!“ *

weniger gewandte Perfanen und bilf ibnen. Brles'sendungen in größere Zahl gib geordnet am Schalter ab. Anschluß an den Postsch c. und den Bankverkebr.

vorbereit ing von Patleten and Giaschreirbriefer).

lungen im Abzeordnetenhanse und Herrenkaase Mintster der éffentlichen A-beiten die Mitgileder der beistärrten Staaishauzhaltzrornmunsston des Abgeordneten ßauseg und bie Mit glieder der Gisenbabrkommission des Oerrenhaufes elngeladen, an

cinem 150 Achsen flarken teilwelle beladenen Gäte nge auf der Ge birasstrecke von Dberhgf. bis Arnftadt in Thü ingen mit Gefallen von 1: 50 und guf ber anschlteßenden Flachlandfst zecke hig Erfurt siatt, woran sich auch der Finanmminister mit seinen Räten beterligte. Den Teilnehmt en wurden die betrieblitden und wirischast⸗ lichen Vorzüge der Bremse, ibre Bauart und Wirkungswelse ein⸗ thend erläutert. Ez wurden die ver schit den slen Arten von Bremsurgen m Gefälle und auf der Flachlandfirecke vorgeführt. Die Leistungen 5e Bremse wuiden allseiltg mit großer Befendigung anerkennt. Auch fand dag geplanie Lorgeben der preußiich-hessischen Staatg⸗ risen hahnyerwaltung für die Einführung der durchgehenden Güterzug⸗ bremse allgemcine Zustimmung. Es ist anzunebmen, daß in nlcht zu ferner gelt bie Gürerzäqe der mltteleurovätschen Bahnen mit durch⸗ gehen ger selbslttätiger Luftdruckbremse gefahren werden, wodbuich nicht 5 ,, dle er . ö. , sentlich geftesgert, zondern auch andere betriebliche und üherd wir tschaftliche Portelle erzielt werden. z ö

Theater und Mufslk.

8 Im Ocutschen Künstler- Theater flndet am Sonnabend die Grftaufführung ven Kotzebues Poffe Der Wirrwarr“ siatt. Die Vauptrollen stad mit den Herren Adalb-rt, Srmo, Neßlzar, Wallauer, Waldmarn sfowle den Damen Augustin, Her und Szern befttzt. Vie Voitragökünsllerin Lula von Grill wird am Sonnta Mittags 12 Uhr, in den Kammersptielen des ern n Theatert elnen Voꝛtrag halten, dessen Erträgnis der Ludendorff⸗ Sy ende zugeführt wird. ie Künstlerin bringt eine auf Veran- lafsung der ieichzdeutschen Waffen brürerlichen Vereinigung von der 6. schen Akayhemte der Wissenschaften getroffene Ausivabl aus Hedichten der klasstschen ungarischen Zeit und beweckt, das Ver— ständnis für die Wesensart des ungarischen Volkecharatteig, die sich

In ber KaiserWilhelm⸗Gedächtnig kirche veianstaltet 6 Ubr ein Orgelkonzert, bei dem der Professor C. Markees hude, Bach und Reger. Professo: Martes wird die A⸗-Dur⸗Sonate

Ma nnigfaltiges. Auf der Sirtcke der Untergrundbahn zwischen den Halte—

welchen, auf dag andere Gleis übertraten, wo sie ven dem in ent—

Ueber Land unh Leute Deutsch-Ostafrtkas“ wird der

Reber die Va serstanksverkältnisse der nordbeutschen im prerßischen Ministertum der öffentlichen

Memel Weichsel Ober Elbe

JJ Weser Rhein

Thorn Steinau Barby Minden Kaub 1918. 134 42 88 80 227 208 em

Mittel wasser . Mal 1896s 1915 104 118 127 139 42 64cm

Bmutden, 24. Jani. (W. T. B.) Die beiden Getreide- Java“ nnd. Stella“ habin ver⸗

den Mitgliedern der din allgemeinen Abmachun 5

Gan kendrreinigungen einen begrenzten n.

schatzanweisunger, fälltg am 1. April 1924, zum Ver fan

an dag Publlkam zur Verfügung gestellt. Gine Auflegung zur Zesch

1 findet nicht ftart. Der Verkauf ver Schatz anwr isungẽn in üdken von 6000, 10 009 und 20 000 S beginnt verein barungt.

gemiüß vom 4. Juli b. J. ab, und zwar jum Kurse nicht unter

Sandel und Gewerbe. Dic Rel sfinanivermaltung hat, wle. W. T. B. mütteist

7 Permelde unnötige Fragen an die Biamten: belehre s) Lege gewöbrliche Griefsendangen in Briefkasten, 98 Fördere den bargeidlosen Z3ablungtauszleich durch

10 Benutze bei eigenem staͤrkerem Verkehr die besonderen Gintr ichtungen (Postesnlieferunge bücher und Verzeichniss', Selbst⸗

Ueber die Elnfübtung der durchgehenden Güterzug- bremse bei den preußisck⸗besiischen Staatzeisenbahnen meldet . . T. B. folgendes: Nach cr die Versucht der preußgisck⸗ hessischen Staargeitenbahnverwaltung mlt der Kunze. Knorr⸗Siemse für Güterzüge abgeschloffen sind und in jeder Hinsicht zu befriedlgen den Ergebnissen geführt haben, und nachdem eine Einigung über das ein · zufüͤhrende Bremssyftem mit den anderen deutschen Essenbahnverwal⸗ tungen sowie mit den Fsterreichlschen und ungarsschen Gisenbabnen er⸗ zielt ift, Fal die vreußisck - beffische Staatsei senbaknoerwatung die erste Rate der für die allem ine CGinsührung der kurchgehenden Güter zugbremse erforberlichen Geldmittel zum Eisenbabnanieibegesttz für dag r , n, 1918 angemeldꝛt. Im An schlaß an di: Ver band⸗

hie ben hatte der

einer Vorführanga fahrt. mit der Kunze. Knorr Bremse tellzu⸗ nehmen. Bie Vorführung fand am 20. Junt 1918 mit

flüssiakeit für die Reickéstaauten durch Bereltsftellu

ytzꝛ ar n, mechen, van ken erwa. jet werben X. . slüssigen Tele einen Aureiz gibt, ohne der nächsten daß ei den Abbruch iu tun. - te stclezemiles

Rach dem Nechenschaftebericht der Drektion d

schaftlichen Kreditverbgndes für die Probin 8s Land, Holüein, Kiel, über 1817 betcug am 1. Schl tbelenbestand: 71 188 000, M, davon si der dype⸗ löscht: 3 843 600. M, en, . erworhen: fs gh g

8 287 M britagenden Zinsen und eintm go . (infolg? Umtauschs von Wertpapieren 83 e n , .

anleihen 1067 000 S zu 1977103 M beträgt.

angelegt, welch und deren Anscha fam

Börse in GSerlin (Notlerungen des Börsenvorstandes)

. vom 25. Juni ue, e. de r w g ha ert 16 ele, e, 9 ö ollan ulden 3 264 2 Dänemerk 100 Kronen 3 169 ö Schweben 100 Kronen 1764 176 176 . Norwegen 100 Frontn. 169 169 16 1. 9 160 Franken 131 131 131 131 Badapest 100 Kronen 6208 62.16 62 Bulgarlen 165 Teva 75 od ga ö 3 i nope 100 Piaf 45 ö, Pꝛiafter 20, 45 20, 55 20, 5 Abi Barcelona 100 Vesetaz 103 104 103 10 var -

Die heutige Börse zeigte elne schwächere und Auf den meisten Gebleten waren weng, de , beer , ,,

ö e r unbedeutend war. uch i blieh die Börfe silll. Der Schluß war . m weiteren Verlauf

Kursberichte von auswättigen Fond zmärkigtz,

Wien 24. Juai. (W. T. B.) Die Börsenn

der neuen Woche sehr stillen Verlauf. Mie , ih holtung fand in dem Rücktritlzgesuch dez Kabineits Seidler und den Meldungen über die Verhältnist: in Budapest ihre Begründung doch befun deten die Kurse eine gewisse Widerstan daf zhigkest und gaben nur me ßhlg nach. In der Kulisse büßten die leitenden Bankwerte 5 biz Staarsbahnrerie Hr, Tabakwerte 9 Kronen eln, wogegen Metall ate 6 Kronen im Kurse gewannen. Orjienthahnaktien büßten einen Vorsp ung von 15 Kronen bald wieder ein. Im Schranken woren Schiff abr, Hol, Weberei. und Eisenaktien billiger angeboten voohre · Waffen fabrikswerte gefragt waren. Der Anlagemark blie⸗ ruhig Der heutige Kassatog, an welchem auch die Preieunterschtede auz n ö ,, , n,. lu beglelchen waren

en volÜlständig glatten Verlauf; mi ĩ ; ö in 9. . beendigt. ,

en, 24. Juni. (W. T. B. mtli Devisenzentrale.) Berlin . 160, 90 ö. er, . 408.15 G. 109, B., Zürich 212,00 G., 213,00 B., Kopenhagen 32. Y. 23. B., Stockholm 284,25 G., 285,25 B., Christianla e .. Cirt toten . SG., D Marknoten 160, 80 G., 161, 30 G.,

. B. 3 . G., B. Am ster dam, 24. Juni. (W. T. B. . Hherlin 33,45, Wechsel auf Wlen 19,30, K el reg . Wich l auf Kepenhagen 61, 00, Wechsel auf Stockbolm 62.96 wech el if tem Jork 198.00, Wechsel auf London 9,393, Wichsel 31 , . AF. oo Nied er län pische Staatsanleihe ih, ö 3 . icderll W. S. 695. Königl. Nieder nd. Petroleum bal, olland · Amerita · Ane 3714, ztieder land Indische Handelsbank 172, ichflon, Topeka u. Santa F6 —, Rock Island —, Southern ,, K nn, , ö Pacifie 1191, Anaconda 91 d 1 Orp. 9 2 4 . J HJ Topenhagen, 24. Junl. (B. T. B.) Sichtwechsel auf Berlin 57, 7, wo. f : . Fi. . Amsterdam 163,0, do. auf London 1551, Stockhol n, 24. Fun. (W. T. B.) Felertag.

Kursberichte von auswärtigen Waren märkten.

Bradford, 10. Janl. (G. T. B.) (Wollmarkt) . Die ern tn ,, n von Tops zur Verarbeitung für . Vꝛrbtauch . bevölkzrtang hat die Beforgnisse für die nach ne Zukunft . ö. behoben wenn auch die zugewiesenen Mengen nicht den Er— 5 . entsprechen und die Zutellung mit allerlet Einschtänk ingen . Dundel begleitet war. Wie indes bekannt wird, sollen in 7 . . . ö., ,,, für die , n Armet und ern vergeben werden ere en ae r ee m rf nn,, .

(ortsetzung des Nichtzamtlichen in der Ersten Beilage)

ꝛ6

Familie nnachrichten.

Verlobt: Aangs Fieelin von Schwartze nberg und Ho enlant berg ral n n,, Hingst h chr 2 xuise ö. d . eglerunghreserendar Cuit Leohold von Fun eboren:; Gine Tochter: Hrn. Major Axel von Heyden (polz⸗ bar, Hin. Dauptmann Loose Lrnrbilfterỹ , . r. . von Lowtzow a. 3 . rz, Hedwig v ; rein exlsß. Reukirch (Gallensted 3 on Winterfeld, g

Vermn kworllicher Schriftleiter: Direktor Dr. Ty ro, Charlottebus!. Verantwortlich für den Anzeigenteil: Der Vorsteher der Geschãftostelle Rechnungsrat Mengering in Berlin. Verlag der Geschäftsstelle Mengering in Berlin. Druck der Nord deutschen Buchdruckerei und BVerlagsanstalt⸗ Berlin, Wilbelmstraße Zz.

Fünf Beilagen

Su sammenstellung der zu zahlenden Beträge bor.

26

97, b0 M6. Die Maßnahme hat den Zweck, die vorhandene Geld⸗

leinschlleßlich Warenelchenbeilage Rr. MY.

zum Dentschen NReichsanzeiget und Königlich Preuß ichen Staatsanzeiger.

Berlin, Dienstag, den

25. Juni

eingegangen:

8 e z x 8 Amtliches. 2d. Bezeichnung der Dentsches Reich. Nr. Spender Spende Bekanntma ch ung. 29 , für ö. , 9 . . s e ; ; ; ; ; z Ih Forpertenkapitän Mündel und Frau, Bad Schwariav, 6 z mmol en 364 R ö 18 an ö. l . penden und Anerbieten für hervorragende Waffentaten, zur 32 Jentralsammlung der rin gsfün sorge, Frankf nt a. V. größerung der Flotte und für Rüstungszwecke sowie für Invalide und Hinterbliebene weiter 33 lte Zehlenkorfstin 8 50 46 34 k München ö ö. glahall au 5 35 Aararische: S iti D e . . ö Kun Seiamtnahun van s 1. 1 Sauce Resgsaaetzee won 1 11. 16. R 263) , , w, gs, dens io. 96 . vom 30. 4. 15 Deutscher Reichsanzeiger vom 6. 5. 15, Nr. 105.) ä, ehr sfarnelftlt. mon izabretg Pt... ritte Bekanntmachung vom 14. 8. 15 Deutscher Reichsanzeiger vom 20. 8. 165, Nr. 196.) 383 Schlesische Volks ĩ ; ö ü ö hdanz 20. 8. 15, Nr. 196. ? Akgzeitung und Schlesisch: Nachrichten, Breslau

Vierte Bekanntmachung vom 13. 12. 15 Deuischer Reicht anzeiger vom 12. 1. 16, Nr. 9.) z9 Nonrdstrander Dempischiffabrte⸗Geselschaft m. b. H.

(Fünfte Bekanntmachung vom 5. 6. 16 Deutscher Relchtanzeiger vom 11. 5. 16, Nr. 11) 16 Vereln Worn fer nen, Wenn, .

(Sechste Bekanntmachung vom 10. 9. 16 Deutscher Reichzanzeiger vom 15 9. 16, Nr. 218.) 6 Gelten

(Siebente Bekanntmachung vom 25. 1. 17 Deutscher Reichganzeiger hom 2. 1. 7, Nr. A4. 4 . . . dentschen Kolonie und an den deutschen D

(Achte Bekanntmachung vom 23. 5. 17. Deutscher Reichganzeiger vom 6. 6. 17, Nr. 132, 4 JJ

e, .

g mmm : a5 Sammlung der Mobllen Bahnhosskommandantur Cambrai · Ame y. . 8. ,. a. . . . .

S a ngestellte rer 365. Stelle m Haan dur Herrn v. d. Lan

S pen der Sden de 47 Aus eteer Pilssammlung der Knabenschule Küstrin durch Rektor Kom mertienrat Aug. Sußmann, Senlorchef der Firma Weinoldt u. a8 inf mmm D. Karl Rösler, Güählichen, Kreis Liben ?.. Hes r . (17. Spende]). . 0 49 Hr. nig ard Flelscher Wies haden K . 4 ; ö ,, J ö . 50 Sammlung der ,,, Zettung, k d . 1. ,,, in Patiensen a. Lelnne ... 20— 4 k ö. . e nh fen 5 Wi 36 1 n Damburg . Spenbe) w 30M. 53 Beorg Ruine oe ty, Budavpest, 100 Fronen l. gi 1 6 2 ö JJ , 6909 4 Frau Alles Elifsen, Franlfurt a. M. 5 f 7h . ESyende) d O09 33; 2 59 Von einem in der Schwei weilenden deutschen Patrioten

eistlicher Elias Turing aus Segobla 28,90 . Sein? Exsellenz B. von Malberg ĩ .

. Veutschen Baut von Ewinner .! .. . ö, . 56 Von eint m slamen durch den Verwaltungschef zu e n

; 3 ö 28 7 57 fg S. *. lun 8 nh ng ver Schäler der 1. A. lesse i Phächef ::: 5 JJ Kie Rr. (22, 25. und 24. Spende iu je Joco0 M ...... ooo 8 Algen * Gmpaek en? Export, N. V. Haag? Unge nannt (18. und 19. Spende zu je 200 S) .. 400 33 Frar Mosberg, Tandskror a, Schweden. J G 10609 * 33 Pe uptil' g. fi lich, Ver ta, ale estraße 14 2. e n, ral a. D. Josephi in Berlin. Schöneberg... 566 = 61 Von de l Weser unter den in Tere ira interner ten Deutschen

2 4 89 989 1 1 . 1

Konteradmiral . D. Schlieper in Charlottenburg.... = , , G. Nadolny. / Fünfgeld in Basel J... Goo —— = 63 Jeberschuß eins vaterländischen Abends in Vellahn durch Kantor JJ 1 Sch; öder ;

. d . W Her nt i e i gr n; k Lin . 6 h 65 Noblle Etappenkommandantur 16 durch Oberstleutnant Keßler i Rr. 6. . ö . . g J BVorstehendes wird mit dem Ausdruck des Dankes zur allgemeinen Kennt

riggruppe Glauchau des Deutschen Flottendertinesd. .. . n 9 . . e e hn, w . g Berlin, den 20. Juni 1918.

roostoff e hr ir in Peendam (Dollan) ..... 80 . Der Staatssekretär des Reichs marineamts:

6 von Wahrirnd, Berlin, Titherstr. Z8ss.... . 190 von ,

rau Paftor Schmaltz, Hamburg... 200

Am Bundesratstische: der Reichskanzler und Präsident des der chen Staatsministeriums Dr. Graf von h ertling, . detz Reichskanzlers, Wirkliche 986 . yer, der Staatssekretär des Innern, Staatsminister r

„on Kühlmann . schaftsamts Freiherr von Stein.

Präsident Fehrenbach eröffnet die Sitzung nach 2 Uhr mit der Mitteilung der . des Aeltestenausschusses hin⸗ ch der weiteren Dispo

Neichstagsarbeiten. Haushaltsplans für 1918 solle zur Förderung der noch zum Teil im Rückstande befindlichen Kommis ionsarbeiten eine Pause von Donnerstag bis einschließlich näch

Am Mittwoch, 3. Juli, und an den t

sollen der Haushaltsplan in 3. der rumänische Friedensvertrag in 3. Lesung erledigt werden, sodann die kleineren Vorlagen. Dienstag, den 9. Juli, solle die zweite Lesung der Steuergefetze beginnen, und man hofft, diese und den Bericht der Ernährungs⸗ lommission so zu verabschieden, daß Freitag, den 12. Juli, spätestens Sonnabend, den 13. Juli, die . Heimfahrt wird angetreten werden können. „Ich h

Präsiden. „daß diese Pläne nicht gestoͤrt werden.“

Das zweite Notetats gesetz, durch welches die vor—⸗ läufige Ermächtigung des Kanzlers zur Leistung von Ausgaben Juf die Monate ö und August . wird, ö, ohne Erörterung in erster und, zweiter ö 4

6zröber (33 auch sofort in dritter Lesung endgültig zur Ver⸗ abschiedung.

Darauf tritt das Haus in die Beratung des Haushahts und. der Reichs ane, Besprochen wurde demgemäß auch di Königlich sächsischen Prinzen oder die Bezüglich Livlands und Estlands ist in der Kommission ein Beschluß nicht gefaßt worden. Zwei ausgezeichnete hervorragende Staatsmänner

d aus dem Amte geschieden. daß wir die treue Mitarbeit des

des Reichskanzkers. sowie des Auswärtigen Amtes ein. meine Erörterung beider wird verbunden.

Ein Antrag der Abgg. Dr, Stresem ann und Ge—= it. v nossen nl) 6. dahin, . Reichskanzler zu ersuchen, bald— unferer Verbündeten sin möglichst einen Ausschuß zur Prüfung der Frage einer organ schen Fieform des Auswärtigen Amtes einzusetzen, in den Eher . des ,. , n , m eneh

ztretern des Gener miralstabs insbesondere sst. J ö ic . n , , beteillgten Kaufmanns Interessen ihrer Staaten mit denen des Deutschen Nteicks identisch standes und der deutschen Exportindustrie zu berufen wären. sind. So haben wir zu ihnen ein Vertrauen gehabt, das niemals

Ueber die Verhandlungen in der Kommission berichtet

Abg. Prin zu Sch öngich-Carolgth (nl). wehe er ang. endeß aücsahrle; Kusfüth lich wurden die letziten CGteignisse in Finn.

Ahne Gewähr, mit Ausnahme, der Reden der Minister und lofepvetãve. . JJ ö

Parlamentsbericht )

gerichtet werden solle. (Bericht von Wolffs Telegraphenbüro.)

Ukraine waren Gegenstand

rungen. Namentlich wurde das

Heheime Rat

af, der Staatssekretär des Auswärtigen Amtes Dr. und der Staatssekretär des Reichswirt⸗

itionen über die Erledigung der Nach Abschluß der zweiten Lesung des

ten Dienstag eintreten.

eiden folgenden Tagen lussprache geführt,

offe“, schließt der

kannt und abgeleugnet werden.

*

esung und auf Antrag

testantischen Bevölkerung wegen

ein Bekenner der katholischen Die allge⸗

iese hervorragenden getäuscht worden ist. (Beifall.

mann:

land besprochen, so namentlich der Einm wurde dabei von verschiedenen Seiten . da a. chland es . egenheiten Finnlands einzumischen.

Deutscher Reichstag. gung der deutschen Interessen führen.

[ (79. Sitzung vom 24. Juni 1918, Nachmittags 2 Uhr.

völkerung das Notwendigste zuzufü

Kurland ein deutsches Land sei, d

wurde hervorgehoben, daß dieses

Herrscherhauses als notwendig aner Zugehörigkeit zur katholischen Konfession

Kommission habe ich auszusprechen, ; ,, in' dankbarer Erinnerung behalten werden. Das

leiche gill von Herrn Rados lawow, der. uns während der schweren ö ein bewährter und, zuverlässiger Bundesgenosse gewesen Staatsmänner haben erkannt,

gend, werde ich die Ehre haben,

lebhafter und eingehender Erörte—⸗ Vorgehen einzelner deutscher Organe besprochen, das ja zur Verhaftung einzelner Regierungsmitglieder geführt hätte. Wiederholt wurde der großen Enttäuschung Ausdruck gegeben, daß die großen Hoffnungen, die man in vielen Kreisen bezüg⸗ lich der Getreide- und Futtermitteleinfuhr gehegt habe, sich nicht erfüllt haben und nicht erfüllt werden konnten. hingewiesen, daß man immer noch hoffe,

. Freund gewonnen haben mögen.

daß dieses Land trotz aller Verfolgungen und

ein Jahrhundertlang seine deutsche Eigenart bewahrt habe und so es

ermöglicht hat, auch jetzt noch deuktsch zu denken und für deutsche Kultur

und für deutsche Ideen Interesse zu haben. ngt mach Fer Wunsch der dorligen Bevölkerung, zem Deutschen Reiche in irgendeiner Form angegliedert zu werden. Kundgebungen Kurlands im Deutschen Re e . daß diese Gesinnung vom deutschen Volke geteilt und erwidert wird.

Man hatte sich in Deutschland immer damit vertraut gemacht, daß J as unter fremder Hen e her rschaf

seufzte. Daß sich die lettische Bevölkerung diesen Bestrebungen gegen⸗ über gleichgültig und teilweise sogar ablehnend verhält, soll nicht ver⸗ k Äuch diese Tatsache ist in der Kom⸗

issi jederholt zum Ausdruck gebracht worden. Gegenüber Litauen . ̃ Tand, da für Kurland seiner pro⸗

die Schaffung eines protestantischen erkannt worden ist, wegen seiner Anspruch darauf habe, daß . Kinchdlhork auf den Thron kommt. so hat auch mit diesem Staate, unsere Seite getreten ist, der Verlauf der bisherigen Greignisse. insbesondere der Verlauf der Friedensverhandlungen, es erleichteri die intimen persönlichen und politischen Bande immer enger zu knüpfen. Es ist für uns alle und ich bin sicher, diese Empfindung wi rn in der deutschen Oeffentlichkeit geteilt ein Gegenstand des Be⸗ dauerns gewesen, daß der hochverehrte Altmeister der bulgarischen Politik Radoslawow, der immer eine Säule unseres Bündnissel gewesen ist, aus innerpolitischen Gründen in den letzten Tagen dal Ministerium in die Hände des Königs zurückgelegt hat. Die bündigen Versicherungen seines Nachfolgers, die permanenten Interessen den bulgarischen Volkes und die erhabene Persönlichkeit des großen Staatsmannes, der die bulgarische Krone trägt, sind für uns dia sicherste Gewähr, daß ein solcher Personenwechsel im Ministerium nicht im geringsten einen Wechsel der bisher befolgten Politik be deutet. (Beifall) Daß der rumänische Friedensvertrag in dem Kondominium der Norddobrudscha eine ungelöste ate

die Frage der Kandidatur eines Personalunion mit Sachsen.

Staatssekretär des Auswärtigen Amts Dr. von Kühl⸗

Meine Herren! Der feststehenden parlamentarischen Sitte fol⸗ Ihnen über die gesamte Lage der

Reichspolitik in großen Umussen ein Bild zu entwerfen, dann auch

arsch der deutschen Truppen. Es der dringende Wunsch ausge⸗ solle, sich in die inneren Ange—= Dies könnte nur zu einer Schädi⸗ Der Regierung von Finnland müsse es überlassen bleiben, zu bestimmen, wie in Zukunft das Land ein⸗ Es wurde dabei der Wunsch ausgesprochen, daß die Operationen in Finnland dort für Deutschland einen zu⸗

daß nach und nach die betreffen,

iche gefunden haben, beweist,

Friedensfrage.

Auch die Verhältnisse

Es wurde darauf haben feststand.

Burian sofort hergestellt.

ergewaltigungen über

Daraus entspringt ja

Die Aufnahme, die diese

Shbaatsmänner sofort in

Fortsetzung finden.

Namens der

daß die

nis gebracht.

in kurzen Worten einzugehen auf dis militärische Lage und vie

Wenn ich zunächst das Verhältnis zu unseren Bundesgenossen berühren darf, so ist in der uns benachbarten, verbündeten, befreundeten österreichisch-ungarischen Monarchie der glänzende, mutige und tat kräftige Minister des Aeußern Graf Czernin aus innerpolitischen Gründen aus seiner Stellung ausgeschieden. Es ist mir ein aufrich⸗ tiges Bedürfnis, seiner stets bundesfreundlichen Tätigkeit am Ballplas zu gedenken. Wenn uns etwas mit dem Scheiden dieses Ministers hat aussöhnen können, so war es die Person des Nachfolgers, des Grafen Burlan, eines bewährten Diplomaten, dessen treue Freundschaft, dessen Anhänglichkeit an das Bündnis von vornherein über allem Zweifel er⸗ Die enge persönliche, vertrauensvolle Zusammen⸗ . 1 * arbeit, welche mit dem Grafen Czernin bestanden hatte und welche bei den? Getreidemengen geliefert werden würden. Die Ukraine ban , , , , , ne , Maschinen und Bestandteile von landwintschaftlichen Maschinen. Es der Lösung der Ostfragen so wesentlich zum Gesamterfolge und zur wurbe mit Freude begrüßt, daß seitens Dentschlands die größten An⸗ strengungen gemacht werden, um in dieser Beziehung der dortigen Be— hren. Daran wurde dann die Erwar⸗ tung geknüpft, daß wir bald mehr Getreide bekommen würden. Ganz befonders fei dies infolge der Tätigkeit des Generalleutnants Groener u hoffen. Auch die Verhältnisse in Kurland haben zu einer längeren Dabei wurde mit e,, hervorgehoben, 8

engeren Knüpfung der diplomatischen Bande zwischen den beiden Zentralmächten beigetragen hatte, hat sich auch unter dem Grafen

Es ist mit das Verdienst des Grafen Burian, daß die Kaiser⸗ entrevue im Großen Hauptquartier stattgefunden hat, welche die Ge⸗ schichte als bedeutungsvoll für die Gestaltung der deutsch⸗österreichisch⸗ ungarischen Beziehungen buchen wird. Die beiden Kaiser haben sich in feierlicher Weise in Gegenwart ihrer leitenden Staatsmänner aufü neue versichert, daß sie nicht nur das bestehende Bündnis in Treus halten wollen, sondern auch gesonnen seien, dasselbe zu verstärken, zu erweitern, zu vertiefen nach der politischen, nach der militärischen unnd nach der wirtschaftlichen Seite hin. meinung der beiden hohen Herren folgend, sind die verantwortlichen entsprechende Verhandlungen Graf Burian hat bei seinem Besuche in Berlin in eingehenden Kon- ferenzen mit dem Herrn Reichskanzler die Grundfragen erörtert. Der Gedankenaustausch wird schriftlich weitergeführt und d auch bei einem Gegenbesuch des Herrn Reichskanzlers i

lgarien übergehen darf, in schwerer Zeit an

Dieser Willens

eingetreten.

ürfte demmächft n Wien seine

Wenn ich von Desterreich⸗Ungarn auf Bu

grag· Tate.