1918 / 148 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 26 Jun 1918 18:00:01 GMT) scan diff

Pritr walk. 120645

In unser Genossenschaftaregister ist bei der unter Nr. 4 eingeiragenen Renpffer— bar D nar nud Parlehnskraffe, eingettngene Gensffenschaft mit n= beschra neter Haftnffichi zu Stufen. hagen“ lolgendes eingelragen: An Stelle es aus geschledenen Bauergutgbesitzers Carl Prleỹ zu Steffenshagen, letzt zu Pritzwalk, it der Gemeindevorsteher Carl Müster zu Steffensbagen jum Vorstandsmitglied gewäblt worden.

Pritzwalk, den 14. Juni 1913. Königliches Amtggericht. Kavrengbnrꝶ. [206 47 Jn das Genoffenschaftgreglster wurde beute bei der Häute u. Ftllnerkaufs. gensssenfchaft Ravensburg e. G. m.

u. N. in Ravensburg eingetragen: Durch Beschluß der Genetalversammlung vom 26. Mai 1918 wurden als Bor- standa mitglieder gewählt: ö 1) Michael Diemer, Metzgermeister hier, als Vorsitender, Max Prinz, Metzgermelster, hler. Das Vorstandsmiiglied Anton Härle und das stellvertretende Vorstandamtiglled Eugen Angele sind auggeschleden. Den 18. Juni 1918. K. Amlsgericht Ravensburg. Landrichter Rehm.

Rentlingon. 20649

In dus Genossenschaftsregister ist beute zu dem FKonsum Æ GSparverein Reut⸗ lingen e. G. m. B. S. in Nentlingen eingetragen worden: In der Feneral⸗ versammlung vom 29. Mai 19138 wurden an Stelle der aungeschledenen Vorftandz⸗

Lorig ist der Lehrer Nikelauf Robert aus Hühnerfeld in den PVorstand gewählt. Eulzhach, den 31. Mal 1918. Königlichen Amtsgericht. W akrkd michel gag. Bekanntmachung. Durch Peschluß der Generalversamm⸗ lung des Ober⸗ÄAptsteinacher Spar⸗ und Darlehnstassenvereins e. G. m. u. S. in Oper Abesteinnch vom 21. April 1918 wurde an Stelle des verstorbenen Vor itandzmitglieds Georg Schmitt von Mackenhrim Sebastian Schmitt zu Macken⸗ heim gewählt. Eintrag ln unser Genossenschaftaregister ist am 19. Junt 1913 erfolat. Waldmichelbach, den 198. Juni 19138. Großh. Amtsgericht.

Wei sgwassger O0. L. 206601 In unserem Genossenschaftaregifter ist beute unter Nr. 2 bei dem Reichwaider yar und Darlehnskassennerein, ein. getragene Genoffenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht, mit dem Sltze in Reichwalde O. L. eingetragen worden, daß der Schornftein fegermeifter Friedrich Lupke ans dem Vorftande ausgeschiden und an seine Stelle der Gärtner Ernst Jurack in Reichwalde O. L. getreten ät. Weiß maßsser O. L., den 19. Juni 1918. Königliches Amtsgericht.

Wittiiemn. ob ba In unser Genossenschaftaregister ist heute beit der unter Nr. 23 eingetragenen Ge⸗ vossenschaft Allgem. Beamten Tonsu n- verein, eingetragene Genoffen schaft m,. b. H. in Wittlich, folgendes ein, getragen worden:

[eos ns]

erklärung und Zeichnung für die Genessen- schaft die Unterschriften ven jwet Liqui— katoren erferderlich sind. Zweibrücken, den 21. Zuni 1913. ; K. Amtagericht.

9) Musterregister.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) G SGhren, LThiür- 120464 Bei den unter Nr. 210 und 241 des Mußfferregisters eingetragenen Modellen der Firma Bor zellanfabrik Günthers. feld, A. G. hier, für eine Dose mit Gerwoindedtckel, ein Tegel und einen Teeei⸗ löffel ist die Schutzfrist um 3 Jahre ver—⸗ längert worden. Gehren (Thür.), den 19. Juni 1918. Fürstliches Amtsgericht. II. Abt.

1) Konkurse.

Dannig. 20463

Ueber den Nachlaß der am 2. November 1913 verssorbenen verwitweten Frau Äo⸗ kanua Müller. geb. Müller, aus

12 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkurs- berwalter: Kaufmann Alfred Lorwein in Danzig, II. Damm Nr. 8. Offener Arrest mit Anzeigefrtst bis zum 14. August 1918. Anmeldesrist bis zum 9. August 1918. Erste Gläubigerversammlung am 18. Juli 191 8, Bormittags 107 Uhr,

Nr. 220,

Danzig ist am 21. Juni 1918, Mittags

welk sie aus 1 3 RVefeiedigung in Auspruch nehmen, dem Kon sarthernalter Fis jum 1e. Ani aj Antelge r machen. N. 315. Raiserlicheß Imtegerich in Milhausen . .

Allenstein. (120 165

In dem Konkurgherfahren über das Ner⸗ mögen des Schaeibers Josef Swoboda in Aldentftern ist infolge eineg von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu

auf den 9. Juli E918. Vormittags 0 Uhr,. vor dem Königlichen Amtsgericht in Allenstein, Zimmer Nr. 50, anbercumt. Der Vergleichs porschlag und die Erklärung des Gläubiqeraugschusses sind auf ber Ge—⸗ xichtsschrelberek des Konkurggerichts zur insicht der Beteiligten niedergelegt. Allensteln, den 19. Junt 1918. Der Gerichte schreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Rorzzabernm. 20466]

Dag Kgl. Amtsgericht Bergzabern hat mit Beschluß vom 15. Junk 1918 das Konkursverfahren über den Nachlaß des Metz germeisters Otto Lorch von Berg- zabern nach Abhaltung des Schlußterming aufgehoben.

Bergzabern, den 20. Juni 1918.

Kl. Amtsgerichts schreiberei.

Herlimn. 20468

In dem Konkursverfahren über das Vermögen bes Kauf anns Fritz Hoff- mann in Rerlin, Stralauer Platz 14, ist zur Abnahme der Schlußrechnung

des Verwalters sowie zur Anhörung der

Mei sg on.

mögen Brundg stockisch in bierdurch aufgehoben, , vom angenommene Zwanggvergleich durch kräftigen Beschluß vom . . stätigt worden ist.

Münster, Went g.

Vermögen des Kůrschnermeisters nand Fendius ju Münster i. z. sst infolge eines von dem Gemeinschuldner gt⸗ machten Voꝛrschlags zu einem Zwangs. vergleiche 12. Juli E918, Vormittags 10 Uhr, bor den, Königlichen Amtsgerichte hien,

atio iin, O. 8.

I. Dag Renkurgvasrfah

mögen des Kaufmanns in Katt opoitz ltaͤtigung des Zwangghergleichz vorn 1. . in. zur R nahme der Schlußrechnung deg Ver I. zur Erhebung von G * Der alen . n , , der bei eilung zu berũ tigenden ;

sowie zur Anhörung der did n, die Erstattung der Autzlagen und wie r

ift nach re oben. JJ. Zar d?

inwendungen gegen der Ver.

die Ge⸗

; währung einer Vergütun cinem Jrꝛangspergleichke Vergleichs termin glicher des Hin ll e senie hin,

Schlußtermin auf den 6. Imi 151 e d , fe. ichen Amtagerichte hierselbst, 5 hestimmt. ö. dimmer z

vor dem Kön

Königliches Amtegerlcht Kattowitz. Das Konkursverfahren über J des Gutsbe sitzers Friedrich Naundors nnd nachdem der im 24. Aprll 1913

Mai 1918 be⸗

Melßen, den 19. Juni 1913. Königlichen Amteger cht.

20477

In dem Konkurgverfahren ul? ö

Ferdi.

Vergleichstermin auf Ren

ats zeige r.

Let Germ gspreis beträgt wierteijährtich G M 2360 Rf. Ane Rostanstalten nehmen Kestellung an; ür Berlin unßes Arn Bostanstalten und Teilungsnertrieben für Kelbstabhotet anch dir Kiöniglicht Geschäftastelle Sw. 48, Wilhelmsts. BB.

Einzelne UAUnmmerg kosten 25 K.

Anzeigennreis für den Raum einer 5 gesaltenen Etnheit s zetle 7

50 Pf. einer R gespalt. Ginheitsz eile S6 Pf. Anßerdem wird anf

den Mnzeigenvreis ein Teuerung szuschlag von 20 v. O. erboben-

Anzeigen nimmt anz

die Köntgliche Geschäftsstelle des Neichs⸗ und Gtaatsanzeigers

Berlin Sv 48, Agilhelmftraßze Nr. 3X. 4.

K⸗

M 148.

ends.

EEK.

Inhalt des amtlichen Teiles: Ordens verleihungen ꝛc.

Dentsches Reich.

Verordnung über den Handel mit Rhabarber, Mairüben, Möhren und Karotten.

ekanntmachung, betreffend Zwangsverwaltung französischer, gen n, russischer, rumänischer und amerikanischer Unter⸗

in Spandau das Verdienstlreuz in Silber,

Stolp, und dem bisherigen Eisenbahnwagenoberputzer Metschies in Insterburg das Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichens,

Kühn in Schneidemühl, t . a. Sch dern fn in Bromberg, dem Eisenbahnweichen⸗ steller . D. Wolfgramm in Arnswalde, dem Eisenbahnhilfs⸗ weichensteller a. D Zielazek in Krzyszkowo, Kreis Posen West,

dem Betriebsmeister dow beim Feuerwerkslaboratorium

dem Gutsförster Da brunz in Klein Silkow, Landkreis

isenbahnschafnern a. D. Bigalke, Doege und K dem Eisenbahntelearaphenleitungs⸗

das E btell in Höbe von zusammen 17 300 M für die Amerikaner

Max Gbert Hammond und Jaques Rerway Haumond (Vir . . Dr. Eppermann in Dies den. N., König Albert Str. 23); . der von der . Marie Wegener in Dresden, Sc ü enbof straße 18 J, verwahrte Nachlaß der ene schen Staat? anzebörigen Mietam Robinson (Ba walter Ob rstadt etr tãr J. Fe. und Bsrelokalrichter Pelnrich Kützn in Diesden, Wahnt⸗ Str. 14); das . 8. Kreithauptwannsckaft Dresden befindliche Reisegepack brischer Staalzang hörtger (Verwalter he eie Arftlongior Alfred Canter in Dresden, Ptrnaische Str. 33);

Gläubiger über die Erstattung der Aug⸗ lagen und die Gewährung einer Ver⸗ gütung an die Mitglieder des Gläu⸗ bigerausschusseß der Schlußtermin auf den EI. Juli 1918, Vormittags EO Uhr. hierselhst, Neue Friedrich⸗ stroße 13 14, III. Stockwerk, Zimmer 111,

nehmungen Bekanntmachung, betreffend Aufhebung einer Zwangsverwaltung. Bekanntmachungen, betreffend Zwangsverwaltung französischer

Ugternehmungen. Handele verbote.

Neugarten 30/34, Zimmer IITrepven. Prüfungstermin amz 2. August 1918, Vormittags EG Unr, daselbst. Danzig, den 21. Jun 1918. Königliches Amtsgericht. Abt. 112.

Dos dem. 201701 Ueber den Nachlaß des am 15. Mat

mitglieder Louig Zahn und Peter Dohm: Eugen Fischer, Geschäftsführer hier, auf die Dauer von 25 Jabren und Konrad Wanner, Webmeilster hier, seitheriges stellbertretendes Vorstandsmitglied, auf bie Dauer eines halben Jahres in den Vor⸗ stand gewählt. Das stellvertretenbe Vor—

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 13. April 1918 ist unter Aufhehbnng des früheren ein neues Statut errichtet worden. Die Genossenschaft fübrt jetzt die Firma: Ullg. Beamten und Bnrger⸗ fonsumverein e. G. n. b. SH. in Wittlich.

dem Eisenbahnaushilfssch ankenwärter a. D. Meiske in Neu Wilkersdorf, Kreis Könige berg N. M., und dem landwirtschaft—= lichen Arbeiter Joks in Tantow, Kreis Randow, das Allge⸗ meine Ehrenzeichen .

dem aer eng raatz beim Artllleriedepot in Spandau und dem Arbeiter Sawade beim Feuerwerkskaboratorium da⸗

selbst, Gerichtastraße 2, Zimmer Nr. 4, anberaumt. In diesem Termine soll auc über die Festsetzung der Höhe der Ver— gütung des Konkurgverwalters und der Mitglieder des Gläubigtrauschusses Be⸗ schluß gefaßt werden. Der Verglelchs. vorschlag und die Erklärung des Konkustz—

tele des Alfred Theodor Woebrmann Hill in, Chartirnomꝗ

ö 1 6 Jtußland, an on Grun stücken Kur fürstnstzake 10 und 12 in Dresen (Bl. b24 und b26 dis Geundbachs für Anfonstartt A) (Bei waller. Rechtaenwalt Alvin Schlechte in res den. A, Seest rate 5); ; ö. die ,,,, des z ihnr Motten in Leipzig (Verwalter:

* 1 22 . 2 4 * . Direktor Bilhelm Keoche in C ipz);

standzmitglied Otto Wandel, Gemeinderat hier, ist ausgeschieden. Den 15 Juni 1918. FK. Amtegericht Reutlingen. Landgerichtsrat Muff.

Reutlingen. [20650

Ja das Genossenschaftgregister wurde beute beim Darlehen staffenverein Rleinengstingen, e. G. m. u. SO. in Kleinengstingen eingetragen: In der Generalversammlung vom 1. April 1918 wuide an Stelle deg Ludwig Rominger, Bauern in Kleinengstingen, Abam Schen?, er f fler daselbst, in den Votstand gewählt.

Den 17. Jun 1918.

K. Amtsgericht Reutlingen. Landgerichtsrat Muff.

NR õss ol. 20651 Eintragung hn Genossenschaftsregifter bei Nr. 3: Röffeler Spar und Dar⸗ lehnskafsenverein: Der hlsherige stell⸗ vertretende Veretnavorsteher Jobann Huh⸗ mann ist zum Vereinevorsteher an Stelle des verstorbenen Johann Haßelberg, das Von ftandamitglled Franz Stt zum stell⸗ vertretenden Vereinsvorsieher und Gutg= besitzer Johann Krause in Komtenen in den Vorstand gewählt worden. Nössel, den 8. Juni 1918. Königl. Amtg gericht.

St. Wen lol. 120652]

Heute wurde bei Nr. 17 des Genossen⸗ schaftgregisters Oberthaler Spar⸗ und Darlehnskassenverein. eingetr. T5. nt. b. S. ju Oherthal eingte⸗ tragen, daß an Stelle des verstorbenen Vorstandzmitglieds Johann Pherre J. in Osenhach der pens. Bergmann Johann Nikolaus Maldener in Osenbach in den Vorstand gewählt worden ist.

St. Wendel, den 17. Juni 19183.

Königliches Amtagericht.

. 20653 Schmiedeberg, RKiesenekb.

In unser Genossenschaftgreglster ist Fei Nr. 1 Spar- und Darlehnskasse c. G. m. u. H. Steinseiffen am 19. Jun! 1918 folgendes eingetragen:

An Stelle des Statuts vom 6. Februar 1397 ift dasjenige vom 3. Mätj 1918 getreten.

Amiggericht Schmiedeberg i. R.

G trasahurg, Ei. 20655 In das Genossenschaftgregister des Kaiser⸗ lichen Amtegerichts Straßburg ist heute eingetragen worden: Band 11 Nr. 4 bel dem Holzheimer

Heinrich Meyerrose der Jüngere getreten.

Wittlich, den 12. Jun 1918. KRönial. Amtsgericht.

Rongronm it. 1206 In unser Genossenschaftsregister ist am 12. Juni 1918 bei der Ranke Hndowmꝶ, E. G. m n. H. in Gollantsch Nr. 3 des Registers eingetragen worden: Der Kaufmann Franz Wlodarkiewicz kst aus dem Vorstande ausgeschleden und an seine Stelle bie Buchhalterin Marle Gauja aus Gollantsch gewählt. Amttgerlcht Wongrowitz.

Wresehen. 20664 In das Genossenschaftsregister ist beim Sendschauer Gpar. und Darlehns⸗ kassenwerein G. G. m. u. H. zu Dendsckan folgendes eingerragen worden: Bernhard Paschen ist aus dem Vor—⸗ stand ausgtschleden. An seine Stelle ist

Wreschen, den 11. Juni 1918. Königliches Amtagericht.

W üůrsbhnur. 20665 Darlehensłkassennerein Stadbt⸗ schwarzach, eingetragene Gen ofsen. schaft mit un beschränkter Haftpflicht. a ist aus dem Vorslaude der Reisitzer Josef Burger und an deffen Stelle neugewählt der Bauer Michael . in Stadtschwarjach. Generalver⸗ ammlungsbeschluß vom 20. Mai 1918. Würzburg, den 17. Jug 1918.

Kgl. Amtogericht, Registeramt.

Wirz bur g. (20666 Darlehenstassenvereln Römer oõhag, eingetragene Genoffenschaft mit un. beschrünkter Hafthfl icht. Durch General⸗ versammlungabeschluß vom 25. Mat 1918 wurde für die Dauer der Verhinderung des Vorstandsmitalleds Eduard Gerhard der Bauer Karl Schmällng in Römerghag als Vorsteherstellbertreter in den Vorstand gewählt und der bisherige: Vorsteherstell. e rer Luttpold Dunkel zum Vorsteher estellt. Würzburg, den 19. Juni 19183. K. Amttggericht, Registeramt.

Znin. 20667 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Ni“ 31 Deutsch e startoffeltrockuungs⸗ genoffenichasft. r ingetragene & ennfsen- schaft mit brschräntter Hastpslicht in Janowstz t. P. eingetragen worden: Perle ist in folge seines Todeg aug dem Vorstand autzgeschieden und an seiner Stelle der Direktor Ernst Wilsdorf in Janowitz Ost in den Vorstand gewählt.

Inin, den 10. Juni 1918.

Königliches Amtsgericht.

1918 verfstorbenen Weinstubrninhabers Hugs Louis Robert oönshrizg. zuletzt

63 in Dresden., Weißegasse 4 (Wohnung

zuletzt; an der Frauenktrche 5 u. 7 119, wird heute, am 22. Juni 1918, Vor⸗ mittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurgderwalter: Kaufmann Alfred Canzler in Dresden, Pirnaische Straße Nr 33. Anmeldefrist bis zum 13. Juli 1918. Wahl. und Prüfungg⸗ termin: 24. Juli 1918, Vormittags 19 Uhr. Sffener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bia zum 13. Juli 1918. Königliches Amtsgericht Dresden. Abteilung II.

Mnanan. Ucber das Vermögen der Firma Dessische Flug zensmerft Hermann Dem ath in Brnuchtöbel, Alleininhab er ugenienr Herman Demuth in anan, wird heute, am 19. Juni 1918, Nachmittags 2, 4 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet, da der Ingenieur Hermann Demuth als (Gemeinschuldyer den Antrag auf Eröffnung des Verfahrens gestellt und glaubhaft gemacht, daß er jahlunge— unfähig sei, da er selt mehreren Tagen seine Zahlungen eingestellt habe. Ver Rechtganwalt Dr. Nußbaum in Hanau wird jum Konkursverwalter ernannt. Nonkursforderungen sind bit jum 30. Juli 1918 bei dem Gericht anzumelden. Ez wird zur Beschlußfaffung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl elneg anderen Ver⸗ walterß sowie üher die Bestellung eines Glaͤubigerausschusseg und elntretendenfalls über die im § 132 der Konkurgordnung beiethneten Gegenstäͤnde auf den 5. Juli 1918, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 27. August E918, Vormittags 19 Uhr, vor dem unterzeichneten Se⸗ richte,ů Nußallee Nr. 17, Zimmer Nr. 10, Termin anberaumt. Allen Per= sonen, welche elne jur Konkurgmiasse gehörtge Sache in Besitz haben oder jur Stonkursmasse etwas schulbig ind, wird aufgegeben, nichtz an den Gemeinschuldner zu verahfolgen oder zu leisten, au die Verpflichtung auferlegt, von dem BGesitze der Sache und von den Forderungen, fn welche sie aus her Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nebmen, dem Konkurgderwalter biß zum 13. Auguft 1918 Anzeige zu machen.

Hanau, den 19. Jun 1918.

Königliches Amtsgericht. Abt. 6.

Mülhnnugem, Ein. [20478 Neber den Nachlaß der am 1. Apii

20472

ch mögen heg Dan m i gewer ys be sißers

bestimmt.

Berlin, den 20. Juni 1918.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abtellung 83.

K Kemen. 20469 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Juweliers Oswald Neu⸗ haus in Bremen ist, nachdem der in dem Veralelchstermine vom 4. Aptil 1918 angenommene Zwangsvergleich durch rechtz. kräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, durch beutigen Beschluß des Amtsgerichts aufgehoben. Bremen. den 21. Jun 1918. Der Gerichtsschrelber detãz Amtggerichts: Fürhölter, Obersekretär.

HR r‚ck enan. 204671 In dem Kankursverfahren über das Ver— mögen beg Rechtsanwalts und F. No⸗ tars Dr. Karl Scholl in Brückenau wird gemäß 161, 162 K. O. zur Prü⸗ fung nachträglich angemeldeter Forderungen, zur Abnahme der Schlußrechnang und zur Erhebung bon Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigen den Forderungen Termin auf: Freitag, dean Ez. Juli 1918, Vor= nittags O Uhr, im Sitzungssaale des k. Amisgagersichtß Grückenau anberaumt. Brückenau, den 18. Juni 1918. Gerichts schreiberei des Kgl. Amigzgerichts.

CöolIn-MHülhoirm. 120474

In dem Kontursderfahren über den Nachlaß den verstorbenen Kanfmaunns Gottfried Wolf aus Cöln⸗Dellbrnck ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein= wendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verkellung zu berscksichtigen den Forderungen der Schlußtermin auf den 209. Juli 1918. Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts- gericht hier selbst, Regen tenstr. 5, Zimmer 1718, bestimmt.

Cöln, Mülh im, den 17. Juni 1918.

stgl. Amtsgericht.

Eisenberg. 8.- KX.

. lꝛoo9ꝛ

Ronkursheriahren über dag Per—

und Holztändlsere Oskar Keucher in Kloster lausnitz, S. 7I., wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußterming hier⸗ hurch aufgehoben.

Eisenberg. S.. J., den 18. Juni 1918. Verjoaliches Amtzaericht. Abt. 3. Frank fart, Main. Dat . ö. das Verx⸗ mögen der offenen Handelsgesellschaft Paul Mnitzsch Nachf. Gebriher .

verkehr iiber (Verkehr mit Basel und Schaff⸗ haufen). machung vom 22. Mat 1918 am 1. Juli 1918 in Kraft tretende neue Tarif kann von jetzt an von den beteiligten Verwal⸗ lungen und Stationen bezogen werden.

Seft 7 C. Verkehr Gera⸗? witz · Wuitzer Glsenbahn = chftsche

berwalters sind in der Gerichtsschreiberen,

Abt. 9, Zimmer 32, zur Ginsicht der Be⸗

teiligten niedergelegt.

Müuster i. W., den 17. Juni 1918. Königliches Amtsgericht. Abt. 9.

Rn nin cl. 20479 In dem Konkurgverfahren über dag Vermögen der in Liquidation befind- lichen offenen Handelsgesellschaft NRunländer Glasmanufaktur Lindner u. Kaempfe, Ruhland, ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Teimin auf den 25. Inlt 198, Vormittags 11 Uhr, vor dem Köng— lichen Amtsgericht in Ruhland anberaumt. Ruhland, den 21. Juni 1918. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtagerichts.

Mattonsehoi dl. L20160

In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des Kaufmanns Heinrich Kampmann in Wattenscheid ist für den Konkursverwalter Timmers ein Honotar von 37 600 M und an Auglagen und Reisekosten ein Betrag von 2400 M fest= gesetzt. Ferner sind für jwei Mitglieder des Gläubigerausschußes je 4000 M und 6 3 Mitglieder je 2000 M Vergütung estgesetzt.

Wattenscheid, den 19. Junt 1918.

Königliches Amtsgericht.

17) Taris⸗ und Fahrplanhekannt⸗ machungen der Eisen⸗ hahnen. ö

Säachsisch Schweĩizerischer Gilter⸗ öh ,,

2061

Der nach unserer Bekannt⸗

Dresden, am 22. Junt 1918.

Kgl. Gen. Dix. v. Sächs. Staatgeisen⸗ bahnen, als geschäftztührende Verwaltung.,

201711 120162

risch⸗ Uterverkehr Gayer sch · Zãchsischer G 43 ,.

Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und sonstige Personalveränderungen.

Bekanntmachung, betreffend Aufhebung einer Zwangs verwaltung.

Bekanntmachung, betreffend Zwangsverwaltung eines britischen Unternehmens.

Mitteilung über im Auslande sich aufhaltende Personen, die der preußischen Staatgangehörigkeit für verlustig erklärt worden sind.

Handels verbote.

Amtliches. Geine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Generalmajor Ribbentrop den Roten Adlerorden weiter Klasse mit Schwertern, . J dem ö z. D. von Kamptz den Königlichen Kronen⸗ orden zweiter Kasse mit y am zweimal schwarz und reimal weiß gestreiften Bande, . d dem . von Hoff, den Kapitänen zur See Heydel, Hering und Behncke den Königlichen Kronenorden zweiter Klasse mit Schwertern, . dem Fiegattenkapitän a. D. Brehmer und dem Marine⸗ oberstabs ingenieur a. ö. . den Königlichen Kronen⸗ orden dritter Klasse mit Schwertern, dem , n , nen,, a. D. Karl Schultz den Königlichen Kronenorden dritter Klasse, . dem Fregattenkan itän Keller, den Majoren Freiherr von Malch us und Laporte, dem Korvettentapltän Quassowski, den Hauptleuten Schröder, Oster, Zimmermann, Müller, Barsn von Ascheberg, Vierling, Rusch, Thieme, Rausch und Biermann, dem Hauptmann der Reserve Pricken, dem Kapitänleutnant Ludwig von Schröder, dem Ritimeister von der Lippe, den Oberleutnants Müller, Roßdeutscher, Lackner und Pedell, dem Oberleutnant der Reserve Thiesing, dem Leutnant Rae gener, den Leutnants der Reserve Gallwitz, Kuhse, Köhne, Holbeck, Schliack und Vogelsang das Kreuz der Ritter des König⸗ lichen Hausordens von Hohenzollern mit Schwertern sowie de. Sffizierstelloertreter der Landwehr Pertrausch, den Offizterstellvertretern, Vizefeldwebeln Bergmann und Mews, dem Offizierstelloertreter, Vizefel dwebel der Reserve Eßwein. dem Ofsizierstelloertreter, Vizefeldwebel der Landwehr Prietz, den Vijefeldwebeln Fruhner, Putensen und Langer, den Vizefeldwebeln der Rleserve Coordes und Pleiger, den Vize⸗ Aüwebeln der Landwehr Pallach und Seß ez, em lat, . Otto Schütte, dem Sergeanten der eferve Schlink, dem Unterseebootssteuermann der Reserve Adolf Matthiesen, den Unieroffizleren Dem b eck, Reschke, Dreyer, Puszez und Baer das Militärverdienstkreuz zu

verleihen.

selbst das soldaten Metz ler die Rettungsmedaille am Bande zu verleihen.

Adlerordens vierter Klasse heißen;

Allgemeine Ehrenzeichen in Bronze sowie

dem Leutnant der Reseroe Römer und dem Armierungs—

Q , e,.

Berichtigung. n Nummer 141 des „Reichz⸗ und Staatsanzeigers“, ö 1, Spalte 1, muß es bel den Verleihungen des Roten

„den Verlegern der Kölnischen Volkszeitung, Ver⸗ lagsbuchhändler Franz Bachem und Robe t Bachem in Cöln und dem Hauptredakteur Dr. Hoeber in Cöln⸗Lindenihal.

Deut s ches Reich.

Verordnung.

zrund der 4 und 7 der Verordnung über gent, Seh e n n , . vom 3. April 1917 Reichs⸗Gesetzbl. S. 307) wird mit Wirkung für das NReichs⸗ gebiet bestimmt:

§1.

ber darf nicht mit einem längeren Blattan satz ale bs zu

3 eebracht werden. Mairü‚den, Mn hren und

FTarotten dürfen mit Kraut nicht in den Handel zebrach n rden.

Soweit Matrüben, Mötzren und Karotten von der Erizeugerstelle auf

frze Entfernungen mit Fahrwerk oder auf andere Wesse, Hoc vicht

„it der Babn, an die Atsatzflelle, in sbesonrere auf offer i liche Märkte

b sördert werden, ist der Absatz mit Kraut bis auf weiterttz zug lassen. 2 ;

z lungen werder gemäß § 16 der Verordnung vom

3. ö Ze lamm e bie ju ein em Jahr und mi Gelt strafe

bis ju 10 000 4 oder mil einer dleser Strafen besiraft.

8 8. ; :

Diese Verordnung tiitt mit dem Tage ihres Verkündung in Kraft.

Berlin, den 20. Juni 1918. ;

Reichsstelle für Gemüse und Obst.

Der Vorsitzende: von Tilly.

Bekanntmachung

3 rund der Verordnungen über die zwangs⸗ veif ler Gim den? fr cee f wr käschen'rrssisscher, rumänischer und amerikanischer Unternehmungen vom 26. Robember und 22. Dezember 1914 GSM. S. 487 und 556), vom 4. März 1915 (RGI. S. 133), vom 10. Februar und 28. Se pte mber 1916 (RGBl. S 89 und 1099), vom 13. Dezember 1917 (RGGl. S. 1105) sowie der Bekanntmachung des Stellvertreters des Reichskanzlers vom 14 Mai 1916, betreffend wirtichafiliche Vergeltungs maßnahmen gegen Portugal (RGöl. S. 375) wurden in Zwangsver⸗

, , Fleisch⸗ und Warsfwarenbandlung in

Henry Fischer . n ,,, 35 (Verwalter: Kaufmann Oskar Kuijer

der Selma Isidora verw. Hagen ann g-börige Hauer un frck 9 . . Selle hause⸗, Schußendauest Fe 8, (lait Gruündouchs für Left, Sellerbausen (Ve w lier R chts⸗ anwalt Br R edel in Leipzig, Thom skiichbo 21); 9 die soleenzen dem N uchwaren händler Charles Uhmann in . 9. Grasststr. 2, gebörigen Gun stücke; I) Hau ggrund in 9 C ipng, Kraͤfsistt. 2 (Bl. 3737 (cer Geundbun s ür E * 3 2) 2 Baunellea in Le pzig, Beethovenstr. 2527 (GI 33 und 3532 reg Grundbuchs für 3 (herwalier. Kaufm. na star Zenati in L png, Dandeishe); , inen dis dend b nen Amerilaners Korbmach. Friedrich Wæüdelm Schmidt einge agene, denen ö . Eibin Ida Rlüabeih Schandt gehörige G un dstũck . 18 des Sründbechz für Zwenkau, bebaut mi der Dause hne t⸗ straße 12 in Zwenkau . Kaufmann Paul Sörling n Zwenkan, Schillerm. ; . . . . der Firma Lemnger Sch ellyr essenfabꝛik 5 porm. Schmiers, Werntr C St in in Leipnd, unter 30 . schliß ia Leiprig söesend, er Fäemg. Hverrge Man? & Cv. Lid. in ont on g hörige M . (Verwalter Kaufmann 3 Zenart in Le rzia, Sant élehon); ͤ 9 . d Vr ä n ih Zönig in Levz g⸗Linden gu la vrnden 209 Sing ju e icht ten Serfüch! im Wer, von t wa eg , Gi ert m der Fuma Ruyit r C Cie, z vo- (Verwalter ö. re ifor Carl Feb-s ia Leip- Coen wiß, Windsch iostt. 3 ö die in er tume der Ehefrau des po tu ir fi ch= Stain an ekibr get Jidro Florent“ Gometz, Frau Hart. Oni Som . Der og, n vojchwit be. Diet den, Sch unt. 41, befine (cen 650 Attier der Ftima2 Hermann Harz. C Sa. U. in eu- geradorf i Sa. (Fu gwe . 100 ) (Verwalter: Kaasmann Peuker in Zittau); . die . b . Z l nie derlaffung der Deutschen . eintgten Schahm schis er ge lelll haft 7 b Y. in entfur a . (Va walter Aidert Lerpol L dheimer ia F ankfurt a. M. ) rie Flima S. Jam mulow iy & Co, Loitenie. eschäst in Leipyig (Veiw alter Rausmann B. no Herg in Dam r,).

Wieder aufgehoben wurde die Zwangs verwaltung: des Hausgiu dstückz in Chemnttz, Schadestraß 13 (Eigemümer: Dabiz Beinjtein in Chemnitz); .

der Firma wapig Beinkein & Sohn in Chemnltz, 136 .

der . Eier gar benz Akttengesellsfchaft in Dresden lageinden Güter des Co n. Jod. Carnabatu iu Buka; st;

des Geschärtgameils de Ingenien 's Frareig Lwig herdinond Koch an der Flima G brüber Bob G. m b. H. in Dre gen;

des bei der Rauchnm a en Zurichterei und Farterei 1. G. vorm. Louis Walt z Nachf. in Markra Lädt verwahrten Waren Lagers der Firma O. Grünblatt in Ddessa; ; ;

der 176 dem James Daptapert in Berlin gebörig-n Aktien der Firma Tränkrer C Würker Nachf. -S. in Teipzig⸗Li. .

des Ei der Fuma Mex Belmonte, fauchwaren handlung h Tarp: g, befin Licken Waienlagers der Firmg J. Ni. Zutzky Pstew;

der Ver mögeng werte sw. der Fi ma J. Jurgen son, Viatosi de musique, St. P . J Firma Robert

eig in eiyzig, Talstraßze 19;

der 8 ö la heel hl n hin in eipiig verwahrten Waren

Iüger der Firmen: A. W. Schwezow Söhne, Moskau, und . Kasan; . ;

des 8 . Fi ma Breitkopf & Härtel in Leipniig befindlichen

Warenlagers der Firma Millereau, Paris;

die

V, Karola raße 19.

der Frma Schlama Wittelsohn in Plauer i. Ein Wechsel in der Person des Zwangsverwalters

trat ein bei . ; ) d irma dein e gönlg g, Sacher br dhe e hn, w f,

; „iro & Steiner in Paris, rr gef, . Dr. K. Rüdtaer in L öipna, Barfußgäßchen 15, der Justhzrat Hautz in Leipzig, Barfuß⸗ gäßchen 11.

Dresden, den 24. Juni 1918. Ministerium des Innern.

Für den Minister: Heink.

1913 iu Muͤihausem Altkircherstraße Nr. 22, verstorbenen Ehefrau Moritz Pfeffer, Aung Maria geborenen Meyer, wird heute, am 22. Zuni 1918, Mittags 12 Uhr, dag Konkurgverfahren eröffnet. Der Marx Klein, Kaufmann in Mülhausen, Hafenstraße Nr. 11, wird zum Konkurtzperwalter ernannt. Konkurgforde⸗ rungen sind blz zum 10. Juli 1918 bet her Gericht anjumelden. Gs wird zur Beschluß⸗ fassung üher die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalter sowie über die Bestellung eineg Glänhiger. ausschufset und elntretendenfallg über di= im 5 132 der Gonkursorbnung beieichneten

dier. Schäfergasse 235 (Teil e Faufleute Hermann und pe n , ö. , des Echluß ö n . ußverteilung hierdurch rankfurt (Main), den 19. dnl ich, n g wis mf ots.

Meolmatedt. 20473 Konkurghyerfahren id?! ö

den, Schloßstr. S); das . . bel London, am ungetellten

Nachlaß des in Riede lößniß bei Dres den versterbenen In⸗

Syar - und Darlehn skaffen verrin, ein. nin. 206685 getragene Genofenschaft mit unte. In unser Genossenschaftsregister ist heute schränkter Haftpflicht, mit dem Sitze bei dem unter Nr. 34 einget e agenen in Holgheim: Nach dem Beschlusse der Deutschen Spar. und VBarletus. Generalber sammlung vom 24. Februar 1918 kaffenvercin e. G. m. u. S. in surn- setzt sich der Vorstand der Genossenschaft thal folgendes eingetragen worden: wie folgt zusammen: Heinrich Schnelle ist aus dem Vor⸗ a. Fritsch, Ludwig, Landwirt, Verein stande ausgeschieden und an seiner Stelle horstt her, der Landwirt Jakob Heugel in Kornthal b. Heitz, Philipp, Landwirt, Stellver⸗ in den Vorstand gewählt worden. treter des Verelngvorstehers, Znin, den 15. Junt 1918. ö . . Königliches Amtsgericht. d. Ehret, Karl, Landwirt, r ,,, . Ech ieh, Liver, Tann rn, . zu = Beisttze; aiie in boltseim wohn. Firma Landwirtschastliche Gin⸗

Staaiseisenb ahnen. Die Gültigkeit des Ausnahmelarifs 23 für frisches Obst wird bis auf Widerruf, längstens bis zum 30. Juni 1919. verlangert und vom 1. Jult 1915 an auf Obst ufw. für den Verhrauch im In lande beschränkt. Näheres ist auß unserem Verkehrzanzeiger zu ersehen, au gibt unser Verkehrsbüro, bler, Wiener . 16 3 Dresden, am Jun Kgi. Gen. Vir. d. Sach . Staatseisen ˖ bahnen, namenz der beteiligten Verwaltungen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

hlü orstand des Meliorationtz⸗ ; . ann, garn g , gin l. Kanzleirat Schmidt, genieurs Johanne Volkmar Schuberth zustehende Vermãch nit

s z 6 i ß lter: Rächtsanwalt Justizrat Dr. Alfred Lehmann in . im Auswärtigen Amt, den Roten Adlerorden vierter ö th e e . iy; . . weten ande ichtatteckün, gehehzhen isthegt eppt ben ken e iel d, wee, i

j smerin: Vitckonsulzehefrau Katharina Mie Nider Meier TWndgericht J Berlin, den Königlichen Kronenorden zweiter . e,, geb. Washburn) (Verwalter: Ober⸗ l ö. Rechnungsrat Schäfer in

ful lirek Dr. Shieß in Pirng 3. d. E); en n e.

etär der ach laß der Auguste Wuhelwine pern. ,,,

dunn K Kronenorden dritter Klasse, nr (Sa.) Verwalter: . ö , dem bish i Direltor des Haushaltsvereins in Han⸗ dag in Dreaden, Stau; mt . . , n lückhahn in Tegel— lets lobi dez. rn bt e, f Thönnes, n,

nover Georg Mautz, dem Kaufmann Plück Zivilingenteur Charles Otto Fritzsche in. Dresden, Ilttaue

Rm, dem ermögen des Kaufmanns riedr

Bumitt hier ist iufolge . . Gemelnschuldner gemachten Vorschlags ju einem Vergleschẽ termin auf den 5. Juli 1918, Vormittags

19 Uhr, vor dem Herzoglichen Ami s- B e k a nn t m a ch un g.

hast. Straßburg, den 15. Juni 1918. Faiser liches Amttgericht.

In dem kiesigen Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschaft Zwar⸗ Æ Dar⸗ lehnskassengerein für den Bürger meistertibegirk Sulzbgch e. G. m. n. V. ö. Mltenwald folgendes vermerkt worden:

kanfsgenoffenschaft. eingetragene Ge⸗ noussenschaft min unk eschränkier Haft⸗ pflicht“ in Liguidatin. Sitz: Kirkel, Vusch Beschluß der Generalversammlung

der Genossenschaft beschlossen. In der Generalverlammlung vom 15. Jun 1918 wurden die leitheri zen Vorstandt mitglieder Ehiistian Schwitzgebel 111. Jakob Hussong und Ludwig Schäfer zu Lquldatoten be-

vom 14. Aprtl 1918 wurde die Auflssung s

Gegenstände und zur Prüfung der ange · melbeten Forderungen auf den 17. Juli 19ES, Bormittags E90 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 40, Termin anberaumt. Ahzn Her- onen, welche elne zur Kontkurgmaffe gehörige Sache in Besitz haben oder zue Konkurgmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nicht an den Gemein schuspner zu herab solgen oder ju leisten, auch die Veryflichtung auferlegt, von dem Hzesitze

gerichte bierselbst anberaumt.

Helmstedt, den 11. Juni 1918.

Brink, Gerichtgschresber

des derzoglichen Amisgerichts.

nee meer, . og? 5) Vas Konkurgherfahre

deg Wirt * . ö. . n

aug Dinter hafen wird näch erfolgter Abhaltung des bierdarch aufgehoben.

An Stelle deJ verstorbenen Mathias

stellt und beschlossen, daß zur Wllleng⸗

der Sache und von ben Fordrrungen, fuüͤr

Schiußterming Karlshafen, den 20 Jun 1918. ö

Rechnungsrat Mengering in Se Verlag der Gaschäftęstel. (Mengerind)!

Verantwortliche Sch flleiter

Direktor Dr. Tyrol in Fharlottenburn.

Verantwortlich für den Angei enteil: Der Vorsteher der 2. e Hen.

) in Serin.

Druck der Norbdeutschen Buchdrucherei und

2 zerlagsanstalt, Berlin. Wil imstraße sa,

sönigliches Amttzgerlcht.

(Mit Warenzeichenbeilage Ni. 16M

ert bei Berlin, dem Fabrikanten

Vannover und dem Betriebs obermeister Feuerwerkslaboratorium in Spandau den oiden vierter Klasse,

Hberbahnasststenten Hollflein in Dirschan und

Zumben in Wanfrled,

. ; er III. in Kreis Eschwege, dem Höher be hnafs enten Men nh beim

Königlichen Kronen⸗

dem Lossenvorsteher Lage in Laboe, Kreis .

kretůr

traße 277 (Verwalter: Rechtsanwalt Justiftat Dr. Bau⸗ . in Hre dd en ., Moritzstraße 19); ö

die nach der letztwihigen Verfügung deä am 29. Oklober 19902 in PHieseen veistorbenen Farfmanns Konrad Benjamin Kreher

Sohn, den amerskanischen Staatsbürger Clemens e n ,. bet der Yintcrleg mngekasse det Königlichen Amis( erich ls Dres den verwahrten Wertpapiere im Nennwerte

Die auf Grund der Bundesratsverordnung vom 22. De⸗ zember 1914 verfügte Zwangsverwaltung. der britischen Firma William son C Day, Hamburg, ist nach Löschung der Firma im Handelsregister aufgehoben worden.

Hamburg, den 22. Juni 1918. Die Deputation für Handel, Schiffahrt und Gewerbe.

Hüdeshein! und dem Regierungskanglisten, Kansleise Remi in Marienwerder das La nr, in Gold,

Vregsden, Hauptstraße 6);

Hon b 485 M (Verwalter: Rechtganwalt Hermann Unger in

Strandes.