1918 / 148 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 26 Jun 1918 18:00:01 GMT) scan diff

8. d Sa ts soFret 3 6 JJ J 1 unt jhren Vormarsch im Kagukasus einzustellen, sie haben d ukaf ; ! i . ea n. . t en . dab der derr Staate sekretr Abg. Sire eman n ul): 4 1 mi. s (3stinnn !. r nen ö,, . In n . den Rau . und Landaen inden der Priorin! Brandenburg sowlt des Stantlreisss 12 1918, betr. Zulãsstake it des Rechtawegeg ber 3 hat zum Ausdruck bringen wollen, mur Verhandlungen, nicht mili— glanzende der 4 n ,,, e englisch en acht:, Hie dort. Srhnung schaffen M. . di deutsche Berlin, wit den e isp ichen ben Zeblen far die ofsprasßischen, west⸗ abre zen, die in un Stroßenbenutzun z Juftimmu nqtpertrãgen 6 tärische Entscheidungen allein würden uns zum Sisge führen. 1 6 ; Waal ckretãàt. be- run gotendemen mn zerten Sande und behandelt die . mit der argsten Hill n j e , ug 3 Sadie 42. . verelichen, ) . fegen fi r er, r e if gart dis ß 5 ,, n Garne, anf Stt R ga herr chen, geradezu himmelschreiende Zustände. Knaben bon Vie 1 , ee, , ire, . i ,, protestieren. Graf Westarp sagt, er könne sich nicht denken, das ich meine politischen Freunde im Hause, geradezu niederdrückend . 16 Jahren werden zu hohen Gefängnisstrafen verurteilt, well sie Pro. in der P orin; Sstptzußen bentugen im Be dier, , Well, ron Köosten fär Ban- und Strakzenbau und Ausprüche ar ine nach = . . , zitkt Sehr richtig! bei den Natfonalliberalen). Wir bedauern ö flamationen verteilt, haben, in den Gefängnissen werden die Gefang r ö , ; gen äche, = Fele, in dies hätte zum Ausdruck bringen wollen. Er konnte es sich auch tat⸗ Lensrh ö r die Deu⸗ . ͤ he . die schlimmste zaristischs Zei eri Gefangenen ligten Park und auf 1 Einwohner 10 c S6, in Re stpregtgen der Gleie läge berechnete Sir aßen denutzungz gebühr, cle ine Mein n, nicht d D r . äufs tiefste daß ein Satz ausgesprocken werden konntes der die. en azu beigetragen a eines ne c g aristzsche Zeit erinnernden Weise gefoltert. Sar Mill. Hark und 422 6, iCn Pon nern 7232 Ilili, Mark teilungen: Neuere Piärer Borarbetten Genehmigungen, Bettricklt⸗ sächlich nicht denken. Der Tert meiner Rede war absolut klar. In Käg dull̃eg Fetz bie mit cifchen Siege niht zun Frieden führen so taten wirr den liebercll hat sich Lie deutsch Militähncht ai zhirger det musisten cpo. M w, in det Prödnr, Büant, er bur 34 , G il. hier d, e: wur, Hefen bös Le, ngen vos Kink sen, s, , date. dem Einschieben des „Nur“ liegt eine direkte Umkehrung dessen, könnten. Ric wirr, i, Wer mndiungen haben den Frieden cher h wn vüerelutin, ais üüntetbrücke de; Fre beit betrigt. In Funai un s ni, hein, Sfr frre, ern , , d. wg e fend e, . was ich gesagt habe, daß durch rein militärische Entscheidungen im Ssten bracht, somdern. Lugenzorffs Hammer. und f f ch hat der weiße Schresken gegen die Arheiterbevölkerung fur bibar ge auf 1 Eimwebner 13. zr , uf tie Stähte afiern érifi- lin in Vicherschau Jertsch ien chan. Mtitie lun en es Vereins Cent her 6m fie domaklscke Bech nl argen De n dere, , . Tebbafter Beifall auf verschiedenen gan wiel nichts schmerzt uns mehr als „e Tatlacke, daz au deut ch,. Oflprenßen 53 . Picä. Hark nd auf] ie eckaf gr, , ge, Fg öenbe kn ant Kleinb̃atznzrcitu ngen; liche, rd t imbahn; . J ist de ire Ein Tolk, welches das erlebt hat, muß einen seltsamen 9 ch j Ärbeiler dabei haben mithelfen müssen. Herr. Svinhufvud hat FI, sz, Gz, und 2h as Nil. Mart hey. Ss , S3. „und ies in erufag. nossen chart; Die Unfälle auf eutschen Srrdkerbahnen im Schwerpunkt auf die militärischen Entscheidungen gelegt und die Eindruck betemmen, wenn! in dem Augenblick, wo wir im Westen chs i t auch seinen verdienten Lohn erhalten, ez ist, mit dem Cisernen Kreuz deko⸗ den pPꝛroblanen Wer prenen w ö. ö e. Ir e rg. Ha leut beni rnit Abe ltun gem); Auszüge aus Ge⸗ diplomatischen Verhandlungen als das Sekundäre und Nachfolgende wieder die ganze Kraft vereinigen können. ihm gesagt. wird. daß die ung nd riert worden; . hat er in Berlin auch schön den Bewerber jür Lan gem ein Sen 12, Milf Mtark und auf 1 Cintoohner Is, ca te bericd ten. . klar gökennzeichnet. Hätte ich das gesagt, was hier Graf Westamip be— militärischen Leistungen allein den Frieden nicht , l uc . n e n gn ,, 4 e , ihm dutch gedrückte Ber gegin 1033 9.0 und 101,4. Mill. Mart bew. 122, 15 a0 und er l r schluß, in ie einzuführen, in die Tat umgesezt 55.6 A. An den gesamten Stn eindzausgaben waren demnech die

an, ae Fre ani ffe ei ö. irgendein hauptet, er könne sich nickt denken, daß ich es zum Ausdruck hätte denn irgendwelche Creignisse eingetzreten, die ans irgend, ertun * . tat 16 1 / '? 118 ) h . 9 9 9 91 8 1 3 ) 9 de 278 ) ukraini ch 2 x D 5 ; ; X. 68 . (.

an der flegreichen Kraft unserer Armee einflößen könnten? Gepit en wir nn den wird. Dem inischen Volke haben die Deutschen mit dem Het. Städte in Of prertßzen. Weß pren ßen und Pommern mit S a, 824,

bringen wollen, dann, meine Herren, wären Ihre Angriffe in vollem b wi, . ; 5 ber das Maß S* n . 2 t .

. n, dann, en, wär zre Angriffe i e raucht unfer Volk keine Auspeitschung zum. Elan, gher das. Ma . x a Sisto n Regingnt. er beirn, neden d, F r geren ,, t ie, es.,

Maße gerechtfertigt. Der Verlauf wird immer der sein, wie er hier des Erträglichen wird doch überschritten, wennrin dieser . , . gedrängt. . . man in Baku? Die ö erilaren., Dabu , een J ö. Handel aud Gemerkbe.

JJ , cn ih. 3 G Henne, . . . 6 d ve , ,, zelgt . folgende Uehezsicht. Es entfielen vom Nach der Wochenüäbersicht der Reichsbank vom 22. Jun

i di ö i di 1 dle D di 2 2 2 . * . z 63 ? 2 2 ' . 2 * . U tät . * 3. . * 93 7 3 ö hen un e 2 ? 98 1 91 ö 718 be 1g J D ir N 195 2 3 9

. ö. ö ö . ö. V flüssig. Die Alenße rungen, der englischen. Stgatn n r werden bei wendig sin J not wie pom Schwarzen Meere, will man sie wirkschaftlich erdrofse 3 Wi 2 . . . . . 1918 betrugen ( und m Vergleich zur Vorwoche) ;

ma schen erhandlungen. Bei meiner lufgabe gestern als uns in größter Ausführlichkeit mitgeteilt. Das Volk liest täglich, gestelllen Antrag wegen des Auswärtigen . ebe nscht: in Wunet; enn e hach em Killen un setet, Millar ,,, . 9. 36 ö Diplomat, der hier von hoher Warte, wie ich gesagt habe, daß danach unsere Siege nichts bedeuten daß der Wirtschaftskrieg uns empfehle ich zur Annahme. Die Behauptung, daß das deutsche . len cht. dann re Henischia t äruin rk wenn min e, We, ö . ö . ö.

zusammenfassend die Ereignisse überblickt, mußte auch akademisch und unfehlbar vernichten wird. Demgegenüber müssen voir verlangen, 3. mik Wertreuen hinter zem Äusrärfigen lte stcht, hat oi mafen end! . beghreiien sie felbsi Le rens ge in Cie Van merahbesnn 3. ass , o sr Ke ag too , e

theoretisch die Möglichkeit erörtert werden, wie aus dem militärischen hier auch Worte gesprochen . 6 der ,, der Lieser Totalität doch selbst. am Abg. Naumann gewundert. wen nehimen müssen. Es kracht in der kapitalistischen. Weltordnung; ein * C, Höh) (C 6 ss Hh) (=*. 34 655

Erfolg seinerzelt auf dem Wege er Verhandlung der Gewinn aus keutscken Taten ansprechen. as batte eins Elerr. Ce, TWlenatze hat Mut zn aft Perszsz. Cińgroßer Genfgz tte Gnde wird ihr nur gemacht werden durch die soialistische Weltorsnung. Previn darunter Gold . . 2 346 O54 G60]. 2 456 Sz MM], 2 465 174 0x)

rsolg erzeit auf dem Wege der derhandlung der Gewinn ausge⸗ ein Clemenceau aus dem deutschen Siege gemacht? Stürmische zieht die letzten Jahrzehnte, einerseits ein staunenswertes Fortsch h Abg. Dr. Wer ner, Gießen (Deutsche Fraktion): Der Reicht, * , V) münzt und gesichert weiden konnte. Zustimmung rechts und bei den Nationalliheralen Aber seiche ken des deutschen Handels, Let Landwirtscheft, der Technik sen, 6. angle , m , , , , n e en, . . .

Reden, wie die gestrige, hoten dem deutschen Volke Steine statt Brot. dustrie, andererseits ein Niederbruch der Politik, der Diplomatie 9j einèem anderen Lichte erscheinen zu lassen, um deren üblen fessenschär? *. 62, 7a 000 Hs 832 909. zza oo Oy

2. e, , (e zor ( h sh gz

Noten and. Banken 4653650090 z 837 00] ,. 16 566 M*

4 421 660 1674006 2996 ο)

——

.

wilt mehr als

in der

5 —- 7000 mit mehr alt 36 = 6009 3000 ait nicht mehr als 2000 f

mit mehr als . mit mehr als 10— 5000 mit mehr als

mit mehr als [= 10 9009

w mlt mehr als

5 ?.

O00 000 Einw. 0 - 100 000

* *

TD X 5

Dies, meine Herren, ist alles, was ich zu diesem Paragraphen zu Ya ha ,s. . . ö ist alles, * ; Wiederholte ftürmische Zuftimmung) Der Hammer der Siege hat in di Vereinsam ingt 5 f hr ͤ is in Küh ich ja früher sche nipren sagen habe, der durch die Einfügung des „Nur“, wenn sie berechtigt k 11. . 8 . gestern V. David. Wir sind , ed ö . , . . , On i men ahh ). k i g 6 Vir n 9 wäre, in der Tat den Sinn dessen, was ich gesagt habe, genau in das aus der Peyicke Les itelunde frieaec . sind hi inne, lleg'n. Tarsende müssen verbluten auf, den Kriegsfel ern ö. Holitit die Heilen Höafsen als Träger in Anfhruch genommen. k Gegenteil verkehren würde. ö. den Bewegung trie; ö ha . . 6 3. ö. jenige auf dem Gewissen hat, der bis zum Kriege BVotschafter in die breiten Massen hätten Politik machen sollen, so wäre das Deutsche Hrandenburg .. 39 3 12,0 ; . Graf Westam schrt sort: . utscher Kannen. Dort rechnet man damit, die Deutschen Jonbhon war. Wie war es möglich, daß dieser Botschafter e Reich noch heute nicht geschaffen. Die geographischen Grenzen des (ohne Berlia) dis ntiert. reichs · 536 raf W ährt fort: weiter vorstoßen, und schafft die Archie und die Museums- solche Denkschrift abfassen, wi 6gli ö. deut Volkes sind auf di su⸗ altbar. Vie bezügliche . 9a i a , g , , n , , 9 . J ĩ Ken, g Archi olche Denkschrif assen, wie war es möglich, daß er Botschafter in deutschen Volkes sind auf die Dauer unhaltbar. Die bezügliche Aeuße⸗ K schatzanweisungen. ö . ö Ich kann es mir nicht denken, daß das der Sinn seiner Aus— schätze weg. Das Wort; Zu siegen Deutschland YMerstehst du, den London werden konnte? Ein Minzestmaß diplomatischer Befähigun rung des Staatssekretärs muß ebenso wie manches, andere im Volke k ai ö C I6i Sh Soße ii 3] C) ces 333 ) führungen hat gewesen sein sollen! Es würde das ja, meine Herren, 962 J . . . ö . ar ihn nf ite unn, . . e den, no wic h! großes Beftemzen erregen. Die Rede war fo pesfimistisch, daß man aul die K Lombardforderungen t . 97 3 99 1 9 auf unsere Truppen draußen im Felde eine Wirkung ausüben, die ; je Möglichkeit und das Necht, Sieg zu glaub fahr vorhanden war, daß sie in die Oeffentlichkeit kamen. Uns letze die heutige Erklärung des Neichskanzlers nur dankbar begrüßen lann. in der Provin mit nickt m ff , he De 9 3. und solsten alles bermeiden, was diese Zuversicht auch nur im. e n, nicht etwa der Gedanke, daß das Ueberwiegen des Adels im e nf Der Führer eines großen Leite har die Pflicht, in e en . r n, vi ü. Effekten tag . . 95 ö. * 9 6 / W. . * . 7585 0060 = 8 35 9 ( gz 59 J

S1

O 2 X

n 8

2 3 d

Wechsel, Schecks u.

5

& d e =

ich nicht näher ausmalen will, und es würde sich auch in scharfen Maße beeinträchtigen könnte. Kebhafte Zustimmung) Die Frage Vienst schuldig fei; n f 3 : , ö Aachtigen w, . 6. Dienst schuldig sei; der Protest richtet sich en den dsätz! roßen Taten des h zu e 6 . Gegensatz setzen zu Fund gebungen anderer Art, die wir in letzter der Gntstehungsgeschichte des Krieges ist in die Debatte von der Re⸗ Die g ö he ne rn, . . ee rern, . e 56 Sonstige Aktiven ö 2066 G54 0 1 359 736 000), , 432 245 020 Zeit oft genug gehört haben, zu Ftundgebungen, die mit vollem ,. gewerfen. reden., Warum nehmen wir, hier, ane Ent. Bürgerlichen, die sich hier verdient gemacht haben, nicht adeln, ma herabzumin dern. Dem deutschen Heere und dem deutschen Volke darf Düren ße; . ö. 17. . ( 255 h 6b) C 252 630 00ο t L b : Fecht darauf hingewiesen haben, daß nur der Sieg unserer lastumngeoffesfftbe fir Englant vor? (Sehr gut! Lebhafte Zustimmung sell sie dem Bürgertum lasszn. Auch für en Gelkadel uns zer , . ; 9m ö 1 Pa ls i va. deutschen Waffen es sein wird, der uns zum Ziel führen k rechts und bei den Nationalliberale) Es hat Heiten gegeben, wo wärmen, haben wir keine Veranlassung. Wir fordern eine Eise leisten vermag. Aus unserer Diplomatie muß das Engländertum ,, J 9. . 1940 Grundkapital... 180 000 0090 180 00 000 180 000 00 ö . z iele führen kann. ein Bündnis zwischen England und Deutschland ., ien, aber Befoldung der Diplomaten. Pie ganze Frage ist rerschwinken. * Unsere Diplomaten dürfen sich nicht mit englischer Brandenburg 19.6 3. 83 7. lunverandert) (unverändert (unverändert) ; (Zustimmung rechtẽ . , Segensstz zu Deutschlan im Frage der Persönlichkeit; auch der Diplomat muß als Personlih Frallen verheiraten, ebensowenig wie das an unseren. Höfen und in Dana btarfpruchten in jeder Provirz die Großstädte mit Reservefonds;. . 4 as 00 8901537000 h 471 09 Nachtem Graf Westarp mehtfach fagt, er kaun sich nicht ttelpunkt der englischen Meinung. Die englische Tarifgesetzgebung guaifiziert sein. Die straffe Organisation des militaͤrischen Li unserer hohen Beamtenschaft statthaft sein sollte. Wir brauchen Di⸗ über 100 09 Gin wohnern, von Beilin abgest hen, mehr als ein (unverändert) (unverändert) unverändert d . . hr. mn, nn, n, schlimmer als Schutz; oll, sogar Prohibitivzoll wurde stiegs führt zu einer Auslese der Tüchtigsten; in der Diplomane plomaten mit deutschen Herzen, mit dem Bewußtfein, daß sie deutsche Tritt l des Gefgzaifiagt bedarss der RVemtinden beibaupt. Es Umlaufende Noten. 12047 225 929) d 219 736 000, 6 634 143 90 znken, und nachdem ich ihn aufs bestimmteste versichern kann, daß erlassen mit Nücksicht auf den deutschen Wertbewerb. Was werden alle Anwärter , Wir verlangen ni 8 Renoln Interessen zu vertreten häben. ÜUns hat“ der lkraincfrieden find birg Kör igzbeg . Pe. mt enem Betrage von 25,4 Mill. Mart C 5 455 6066 4235 000 - 237600) 8 mit nicht eingefallen ist, in sagen, was hier durch das „Nur“ Httwn die alten engt schen Werclen, z, den, englischen onäres, nichts Grundstürzendes, wenn wir in den zur Prüfung de nicht Bröt, fondern eine Herabsetzung der Brotration gebracht. Auch und 114 , aud ü hnwehrgt, Danzig nit 2115 Mel, Mark Sonstige tägl fällige J . süpponiert ist, muß ich auch die Folgerungen aufs allerentschiedendste Schiffahrtsfubwentionen gesagt? Damit sollten Dampfer ge. Reformfrage einzuseßzenden Ausschuß neben Bundesratsmitgliede der Wakarester Fricke ist nicht dazu augetgn, uns mil Stols Kean, It, t, Stertin mit zras Rtii, Harz ges (ig, Verbindlichkeiten, 3113 151 30. o 165 370 G0 , 2 3 89 nirückweisen. Kein Wort von dem, was ich gesagt habe, kann den baut werden, die schnellen waren, als die der Hapag. Das auch Abgeordnete, Vertreter des General⸗ und Admiralstabes, V zu erfüllen, nachdem Bulgarien und Ungarn und Rumänien selhst dabei sowie ia der Hropinz Brandenbarg die 4 Städte Charlottenburg,, 213 421 009663312974 ooo) ( bꝰ9 482 Ꝙν el ; , ,, alles geschah, um Deutschland niederzuhalten. Der letzte Wahl treter des . ; grvorti e, ,. dapongeko sind Ru d. E Reukölln, Berlin. Schöneberg und Berttr⸗Wilaergdorf mit cinem Sonstige Passtvan 669g 51 005 473 874 009 . 253 339 00 Siegeswillen unserer T ch Atom b ö , . . ö . eter des Ueberseehandels und der Exportindustrie delegiert wise sehr gut davongekommen sind. Daß Rußland der Urheber des * ; 69 321 G,. 9 3 nserer Truppen auch nur um ein Atom beeinträchtigen, kampf um Freihandel wer Schußzell bezog sich auf den Wett! wollen. Die Sicherung. für die dentsche Zukunft i. Frege ware s rn, in! Heutschland iter dem Stautsfekrelar Sa mtbettgge ven 13 Mill. Mart und 1510 6 auf 1 Ein— ( 6 74 66 . 6 052 - 11 333 0οσẽ Wir vertrauen auf die Siege der. Vergangenheit und wir hoffen auf bewerb, gegen. Deutschland. Auf Ter Reichs konffrens der wir nicht in einem Völkerbund von Wilsons Gnaden, sonder kaun noch jemand glauben. England ist das Zentrum des inter— wohner. Nicht viel geringer alk dez Anteil der Grohstädte war der Bestand an kursfäbigem deutschen Gelde und an Solz in die Siege der Zukunft, und an die Siege wird sich die diplomatische Kolonialminister wurde gesagt:;: „Wir müssen das Mutterland unter, nur in den deutschen Siegen. Als Rumänien in den Kreis der Gg nationalen Freimaurertums und das Zentrum des anglo⸗amerikanischen der Stähte mit mehr als 1060001499090 & aweghnern in Barren der ausländischen Münzen, das Kilogramm fein zu 2784 w Arbeit anschließen müssen. ECebhafter Beifall links und im Zentrum stützen zum ampf gegen den großen Gegner. Deutschland wurde ner eintrat, als die Belastungẽ probe für uns am schwersten war sin Rapitalismus. Dieses England hat den Krie herbeigeführt. Im Mesly et eußen und Pommern mit 37.1 nnd 31,74 9so gegen 24 13 und berechnet. Zischen rechte) . mnie genannt, aher zeder wußte, wer mit dem großen Gegner gemeint es unfere Heerführer gewesen, Tie den Glauben an unseren Sieh anf Sften ist noch alles in der Schwebe. Die Schale seines Zornes zz so Sfo Lr Städte (teiget Gröse in Ospteußen und rande bag, , . war. Jeder Engländer, den, man traf, fragte: Wann kommt es recht n, Dann , Hindenburg geschrieben; he, f ö. hätte Herr Haafe lber die Volschewiki ausgießen sollen. Rußland Bei der Bedargpertellung iwilchen den Szädtzn und Landgemeinden 8** Abg. D. Naum ann fortschr. Volks): Noch nie in n Krieg mit Veutschland?“ Auch in den, napoleonischen Kriegen Zelt, aber der Sieg ist sicher i? (Sebhafter Beifall hei den Nat on wird bei seiner großen Volkszahl und seinen reichen Hilfsquellen Fitt in der Proben Biandenßg der starte Etaflt ß. der großen J diesem Kriege war die . gitäo g' teche n e , ferkertz Cfgtahd dätauf de engine währehnts lingen üs, berg; 6 . i wegs bene er estelren gent Fhlend' , sndesriader en det Hnzh ms, erh tns gan ü,. Grscheinung; l Notteruretn des Boörsenporflendes)

ä Männe, wi, bent Henle in? wr icht mehr r derblutendes Europa der englischen Weltherrschaft nützen werde. Man lbg. Gr oeber (Sentr) beantragt die Verweisung de den Besiz von Konstantinopel, dann wird der asiatische Koloß voll⸗ Ibr hoher Anteil (2270 fo) an Ten Gesamtausgaben it darauf vox 25. Jun kat soetdirsckl' wet bre gie e nden wen nin slferl tt te dds A wis rde der smn, Antrags Glresenmnnn än den Hauptausschuß ae. d ,, fäir Ger Bre gibt es nur Line Kampffront. Die Armee, die die Englcnder Weltherrschaft ansehen. Wenn der Staatssekretär von der Sicherung rij hahn . üb , , . k . i Das muß im Lebenginte 3. Deutschlands verhindert werden. Es gemeinden in, der Näse der Reickshauptstadt in vielen Fallen dem 65 GJ, Gier lnen een, rückhestloser darüber aussprechen fön als in Plenum. aft? Rn lands Gesicht volsständig Aöen zusnkehren. Din Polen der heren täte znr ht. Ner Yo 1 Dollar . Kif , n, , n,, ,, , 96 ö ien kann man darunter nicht nur den status quo, sondern muß auch die Abg. Dr. Stresem ann schließt sich diesem Antrage m haben wre zu einer neuen selbständigen Slaaksbildung verholfen. Die Dir fichtlich der Berteilurg des siranibedarfs der Stadt und vslar 100 Guben ̃ : 264 ber absolule (Glaube an die Pfii 9 . ,, ö . Ergebnisse dieses Weltkrieges darunter verftehen. Deutschland ist erst dem Vorbehalt an, daß damit die Erledigung nicht ins Unbᷓs! Polen haben es aber den Deutschen schlecht gedankt. Die Reden der Landgemeinden in den Pzopinnen Osspreußen, Wen preußen, Pommern Hanemuark 165 Froren 15h 155 muß, Und auch söarker das Vertra an uf di 3 put chr ch spät in der kolonisatorischen Geschichte aufgetreten und soll nun als stimmte hinausgeschoben wird. Herren Korfanty und Styckel haben bewicsen, daß mit folcher und Brandenburg sowle deg Siadttreises Berli auf die einjelnen Schweben 169 Ronen 6 76 176 ,,, ,, , , , d, e d ,,,, , , , , , n ö ö.

ü j j j inge 634. 31 2 Freihe D e ö ; ö ö ; Di g 7 jon 3 Me sein di n X 1è1 11 ; 1ich⸗ . * . nialität unserer Führer witde in die Jahrhunderte hingin feuchten, deutet, zugleich die Beseitigung der éinsestigen Herrschaft einer Abg. Haase (U. Soz.): Der Reichstag hat heute eine Sxen Die Friedensrefoltten, bet bei der Weh des e den Schulbendienst, die Zentralverwaliung, tin— Sch we loo granlen 131

i, r m f, n, m i jon ü 96 6 ĩ ; 3 7 ü . überhaupt kei elt. Die Polen wollen ein groß nebmungen ; nicht nur weil sie große Feldherren, sondern auch weil sie Menschen Ratfon Über so viele Stützpunkt: in der Welt, wie sie England 6 erlebt wie nie. Herr Kühlmann hat sich gehorsam zu seiner Hin ö . 969 . . rn , m, Lick e oll. gerne, 3 ; 6 4 H dapes 199 Kronen 2 . 5215 83 1 9 d I. . 1 ö J U⸗

sind, die kein unnötiges Menschenopfer leicht nehmen, weil sie nicht Wi 66 * 14h n . her tn 36 ; . w h, n ht v. ; richtung eingefunden und sich die Schnur gehorsam ls legen - eich nit nnn mn, 2 der ? ö ? übertriebene Heffnungen bei. uns ö haben. Die Deutschen a n, ,,, * n nne, n, n. et lassen. Er hat es , n,, ,, ö Löfung wirke das den che österte cht r. nngariscks Bünz nis auff ichgerste eue Gibten kid after der. Berens, und Schulden. arien 109 Leva 3 739 r . , n de , ir . , n. . 3 e een zu schaffen, deren wir bedürfen und deren Auß— k , erorki tanlen . e ang Ken i ,, He r , m be n. . berwältung Und in den ö wefspreußischen die des Beg. wesens, 100 Pfasti: 20 46 20 20 5h haben. Unsere Truppen find nie Typen der Brutal tät; sie sind * sch ö ö. ö 8 , ö eh 86 ede inen wdangelifken Fürsten bekommt, t für uns gleichgültig. Nickt ihn Berlin. sowe den westvreunßiscken und brandenburgischen Stätten Merr'd und 9. ö.

r . l i 59 altung, festgesetz; werden muß. Die und gebm raten aWestarv ist der lonktete Ausdruck der. Math a , rs! r! . 2 . f e m die Ausgaben für die Armen, Kranken. und Wohlsahrispflege ine aufgewachsen in der deutschen Erziehung zur Pflicht und zur mensch—⸗ . n . , , , e Fundgebung verhältnisse i er Reichs leit mmg;:; wi , , mn auf das Selbftbestimmungsrecht der Völkez, sondern in erster Linie gabe J ric Sartelon. 100 Pesctaz 103 10 lichen Schonung, sie gehen hinaus, wenn es sein muß, mit der Re⸗ , , , . Flan dem ist ine Stimm des Ylutzs, der verksähsfen Den r 6. tung; wir sehen jezt sn Auf das Selbstbestimmüngstecht des deutschen Volkes kommt es an. bekeutend. Rolle. Ben den bien ge an ntzn Aten der Aufren dungen , J , e ger, , n gen. ö , , Illusionen Über den abfsoluten kftrung 1) Ih babe ren, daß kag fläche Vat wendet, nr. zur ze Feigenblättes beben. (Große Hriterl it, Man sollt , , n nein mn, nn,. , . ö garen Finanzbedarf. Ac gersngsten waren die Kr st⸗n des Kolka. , , nn, , , , mn Hieg glauben über tie ar alen KWähbtelen dur g die Gnglgnder gegen ö n eg . w der wirkli f . egen die Bolschewiki ausgerichtet werden sollte, und das hat Feld= gesamten Finanibedartt, fan ger ng! n elnz gewisse Befestigung cingestellt, die auf einigen. Cebteten zu u de Unterstützung der deutschen Reichsregierung find ð doch den Mann, der wirklich regiert, auch auf den Reichsfanzlerstu 363 *. ; , , schuiwefers, deren Anteil in den pommerschen Siäͤdien (ll. a Csc) ag Pre! 5. führte.“ Unter andere: Gr ztettien sewle uns zusammengeholten Menschenhaufen. abe keine S d , . , , , en, Ludendorff 5 e r ö mnärschall von Eichhorn getan. Gegen den Ausbau und die Vertiefung ; ö J ; en 6 . Prerghbesserungen führte. Unter anderem waren Görötsltizn sewle , n ,, fee e, ge e ee n e, , ,, . k,, ,,, n , hüben et , de hein ü wär,, ,, mine n ehh rennen ner. k renn r n ö . . . liberalen) Die ö ef, 9 ar e , ,, buch e len werden, das ist das ker e n e e fen Kesnn w,, 6. . , . . ech k nnen e en Landg emelnden dagegen findet man Verwaltungs⸗ Preisfland eirras erböhrn. Ver Schluß wa: rug .

; Ard. Andere Volter mogen an rs andelt j ste d en H ; 6 . ö der K 5 . efoch c ; ̃ muß verhütet wer n, daß dort ein tschechis hesl . t ö ĩ . 56 ] t J . , . dentscke Soldat brauckt nur das innere Gefühl: und der Jiwlherwaltung 6. . in der Form k pon Kühlmann müß Pie Janze. alldenlsche ö übersehe Bukarest fehr gegen den Willen des tumänischen Volkes gelöst worden. ö n 39 i ls On vren ßen VW pre ahn and Po mein. Sie be⸗ Der Antrag bes Berliner. KBörsenvorflands, für, Aktien mlt . rte, ö ex. Ünsterbücher Bank aus allen vor Augen steht, als bb bie Mihttärvernalkang alles schlechl, die haben wenn meinte kein verständ der Mann in Weutschland ken Redner beschäftigt sich dann mit den Verhältnissen in Lrugen 32. n, 25, n ufd 35 **,, ler Klsgcben, der Lang. mindestens s Milignen, Man Grundktspital an Stele des Cin Vartelen gebührt diesem Volke. lt bier Jahren Heraus baben Zpbilrerwaltüng alles ut gemacht hätte, Die Käjegsnotzendigkeitren nenen dentsch; Wel therrschaft Da er jetzt Muße haben win Georgien und konrmt dann auf verschiedene Lebensmittel, gertcindcn, gegen. nur 133 o, in ker Pterins Brandenbrig. beirs kurses Fel nsäten bon woo0 . und dem Mebrfachen, de es wir die felsenfeste Ueberzeugung, die Welt mag sich zusammenballen, jwingen, die besetzten Gebiete heran chen ei che dig! außerhalb des Amtes sich 19 , n . ] e , , ee er r ĩ ö ,, , mn, d, mn 3 h g ,,, ; j 3 eee, en n . ,,, a wen lig elf el eren, nen tf, e, nn, B m,, , bi. ö . n; eine solche Vermwastung, i, R sich amit zu beschäftigen, bin ich rein n , Schieberprozesse zu sprechen, um. 5 , * d Dann folgten ie reis. un ropin fia uten 3. . Heeldang des .. T. . a5 gere hat worden. Der Hescheid des . ö. , Vor der großen Frage an das Schicksal ö. Das . J e . . . 3. . ; 66 , 3. 1. J ö. h g af . ö . ,, n n , n,, ö , Hantdelssmninffter führt aus, baß der Antra, bei der großen Zabl der fteht das deutscke Volk mit feinem inneren Gefühl. Mst mil, Entgegenkommen. We drů , ,. G , glischen, ha n 8. beteiligt sind. (Der Präsident. er u en 1 25,13 oo . e illoste ö la. Frage kommenden Papiele darauf hinaus lauf im Fassen. kärischen Siegen allein wird dieser Krieg nicht? beendet,“ . ö 1 5 es drüher und Frunter geht, ruft man die 9e et und die ine oder die andere miß unterworfen werden s von dem Gegenstande abzuschweifen) Der Frieden mit dem der Provinz Bran derburg Purden. nur durch dig, Aus· End! fare er , ende e en, w, , fagt. ter Slaatsfekletär, darin fiegt guck. daß neben den kraucken * Ar reids zu schaffen, so bird requiriert, Bir Kriege hat sich doch wirklich gezeigt, daß der Tanz um a sten hat Teutschland eine starke Einwanderung von Juden wendungen den Schul der dlenst (1366s oo) sertteffen. Die tnt an. . 3 ttzer ĩ der . . ne, e 66. n , . de ö ie ls Werkzeug, um die Widerstände zu brech goldene Kalb bei uns chenß t wie in EG d. Die imperig Osten hat Deutschland en grre . 3 sprechenden Antelle der Zentalbe: waltung (1220 0), der Armen⸗ kau sende Kurgnofterung zu ersetzer. Sine so einschnelden , lang reren, et? m , . 18 d ste . Vollständlge Autonomie kann man Päechenden 2e oa, ; t ten Sytem der Prem. ämische Altion ist an .; ied ; ähnlich wi e den beseßz en. Gn listischen Mächte R en K ĩ ; aus dem Osten gebracht. Vollständige Autonon— ; , n z a , Fort- bes wesen den Aenderung in dem bergebrachten Sphem der hr tärische Aktion ift auch nur ein Glied im Ganzen; ähnkich wird es . ufüabe in gens belektn, Cchieten nicht; listichth, Mächte wellen diesen Kumpf durchtihten, maß s gewähren. Wir können einen i . u ae . ,,, ermnitilüng, desses Bewährung don der Mehrheit deg Börser⸗

mit dem Kampf der Worte auch, Den Engländern kommt es darauf Länder denken, wir dürfen keine Nadelstichpolitik treiben und uns Truüͤmmerhaufen übrig bleiben. Herr Stresemann hat berstandeg bizbe? fiets beton worken sel, lönnè unter Den gegen.

3. . ötigen w icht ic icht in die i selbständigen Grenzstaat im Westen nicht gebrauchen. Das Aus⸗ Vier eis 1, des Finanzhebarfz, der Landgemginden betzugtn sonst voi 93 5 e g i ö. ö ö . . der nicht in die inneren Angelegemheiten einmischen. Ich verstehe nicht, apediktisch von unserem Siege gesprochen. Wie oft haben wir diese ländertum darf ng dem Kriege auf unseren Universitäten ö pi 6 Prob nialheuein in Pemmern (17, I), die wärtigen Ber hältnissen, die eine ke soꝛders , . . , n hi, r . 2 ö. 2 k G. . 3. . , . . . , schon gehört. Herr Helfferich und Herr 19 nicht mehr breit machen. England giht an en, ,, Kosten der , , , Dft⸗ i n , nnn, , e e g, far tian ne. zurückgekommen. Der Krieg als reine Kraftprebe, soll fortgesetzt deutsche Berhal niffẽ schemntisch an wren ie, H Belle haben uns im Ausschnß 1917 gefagt,. Amerits re willen nicht auf, bevor es am Boden liegt. Gerade in diem preutzen (Ic). Wesipren ßen 14 nn, enn mern ',. : Aktien, baaeben für eine bescht anti Zeri besond ers ler daft Ce werden, das war das Ergebnis des englischen Ministerrgts vom zu wollen. (Sehr 6 in ö. e eb erke . [e * r nen, n, n, , Rriege hal sich de c findige her Demotkratfe am deutlichsten ord , . 9 ö, , bandelter Papiere laafendẽ Kursnotierungen der Schlüsse von 5600 M

2. März. Da ist es doch nicht wunderbar, daß am 21. März die weni ̃ e f deutung sei gleich Null. Heute stehen 70 0900 Amerikamt j ; sätchen Barbarei gezeigt. iben für R ö abe .. ärz die wenig Macht hinter fich, wie sich nachher herausstelltz, dann brguche auf franzbsischem Boden Und von der Jagtbeute der Ü Booz an u größere Umbauten, Rruheschaff ug von Indentar usw, die im Al. . ö dem Nie derlgusitzer Sritettsyndikal be⸗

Rraftp ihren Anfang nahm. Wer drüben vom Frieden redete, man ihr nicht die ; in . ö = l de öfaiti i i . . t die großen Konzessionen in der CGholmer Frage amerikanssche e tschiffen an nich ) erkümdi Hi wird um Si3 Uhr die Fortsetzung der Etats-⸗ gemel icht ang' laufenden Mölten gedeckt zu weiden pflegen. In Len ; ;

,. n , n, en, nn, lire en gen ng i g. . gi. , ö 36. 64 ö . . gungen 6 . 6 . en ** eee, lan beral alf . fe ö. ö . eder, ö. 26 , ,, .. , ent kee. . 9. ! 8 . r. ö . ö. 6. , 3 , T , fc tere i. nr , R ene w es ech n t. n. n Bürgern das Tchen so faner Man daher nur das tigsste Mißtrauen entge genseßen. Die getz * l sälen auf fie über „, näml as nn ss 5/o der m. spruch di Dandele min i ssers fol t, zer ihre Notwendigkeit durch die öffentlich dargelegt worden; daneben stehen heime Ab⸗ Kale mit ,, (. D niz ö. th J . rn ven Kühlmann ist durch die heutige des Reid . . loslen. agen 1820, 18.10 und 1410060 in 3 ost prer ßischen hm ultgeicllien Wirijchaftser. eb lf? der Werke zurzest nicht als macthun gen, gie, mt (darüber hingnggehen, hin ö Ant Selb te tim ne,, gi. r er. Arfühen kim. Das Kanztzss völlig zerfcklaten worden. Spind die Pläne wehen enn = und vorn cerscken Stedten owig beim. Siadtkerise, Serlin, ef. enn, , sieht ere Anorbnung deg M'aifierg wort auf die Papstnote ist als gefchichtliches Bokument , , n, 5 , ie VPölkergemische in Litauen und Briey und wegen der Grenzberichtigungen in den . auf ö Ver enisprechende Aateil der Lan dg em ein den, mit Aut nahme ,, . 5. kon m , nn , mr. . klarer Al alles woes uns Tie Engländer über, bre Kr egsscke heben ppolitiscken Wi ̃ . R 6 Wir hatten keinen 86 anzunehmen, daß die Reitt 4 d Bolkswirtschaft. dere benden n, been, fis, in ü deirfnen, , m, e. . Vie ö über die rtr ekzu nz des Ver= wissen lassen. Wer kann da sagen, die Deutschen verschwiegen, was kann da irrmarr fühMlen. Im *. n Stadium der Entwicklung leitung sie unbedingt ablehnt. Ueber Belgien ist kein Wort gesa Etatistit und Bo gerin gfsen in Oftpreußen (4 6), erreichte er in Westhrenßen und . d m. 1g die ( 37.

sie wollten, oder i V , , 6, g 3 gegen, daß die führenden Schichten des Landes zunächst das worden. Der Ue ; fir, scht durch merschen ern nicht Jo o/. In der Hrohtaz Brandenburg dagegen eins der Gant heamten in Herlin mit dem Deu schen ,, , n, ,,, ö 3. . . ö. das n ,,,, d , n h . . Err ,, e r et r n m, . ar, e, der 6 flaß der groken Berliner Vorortgemttnden Bankbeamten. Verein maßte laut B. T. H. aus fo: malen

. , . . . ch di 8. ; ; mißverstehen, fondern müssen an die zukünftige Entwicklung dieser ganze West zugrunde gehen, mag unser eigenes Volk auch . as Elsaß Lothringen nicht en d die

J

Die Welt lebt bei aller Politik nicht von der Politik allein. Graf Balten eine Herrenschicht. Es ist vielleicht Ba. . . . , mi ichkeit, die i i ise k is PM . i ; ist ein . J D eil d r Bründen wiederbost werden, da die Denehnigung, der Satzur ga. ,,, , , , , , , ,. , , , ,, ,, , , n Jeder nennt. das Gigent 5 und e 6 . . ö. ö. , ., ist . 6 lieber als ÜUnruhe und e, * e . . Den früher an er e n ( krgar g. 1914 Nr. 2665, 19815 weniger als 28,3 o,, und wurde rur noch von dem enssprechenden . . h. win, 6 n , gen ö. j s . h ö. 1. th ͤ 9. 11 ö . Ml , er empor ö. ebhaft ; 1 X. . e : ö 3 . . ö ' ö . 6 ebt rde . striar ö fir ö. n, .. ö. . gien, Die e ü. Nationalliberalen) In der 1 des Wi e be . ö. . gef ; k,, ,. ie e, eng 9 Ur Nö, izis Nr. Sz, 1917 Nr. 121) , ,, . Aiteli der wersipreißzischen Stadt abertroffen der Generalbersammlung ift die Abstimmarnkng wiörderhelt und die Ber= , nn, n i 1 he ö. mißig rn, . sich diese starken festen Charaktere gebildet mit einer konfer⸗ Zentrum und , (He terkeit) j Lon ihr ee, Vänden der auf Grund eineg gemeinsamen Erla ffes ö. , , . rtehr werf ackern frieletan, at erheblicher PMöehrheit Kechioss n worden. um der gegenwartigen hfsicht *r, nge n end, n, ö. eng! Ennrnänn bcsten Sine Hort. Leibe mat ers Fah, Hal bie , mne. k ien, trauen in ihten Innern kad deg Fingnminsfters vom ig, Fant le . hir . Verkehrswesen. Der Beuische Hantbegmten. Berein umfaßt hach di em Zusammen- , n, n , e, ,,,, , , , , n , , , , e. e Welt wanne beide halbtet find?! Was Hates säekeincnk Sir wer e Fonstrniern soilen, wie gz in n n , e, , n pickt kei gögcfar genen Nisfen, weiden rotz es ertrage von ten 26. St e zr Ehe in zahlreichen abellzn. äber die gaben r dera one ben, in 63 Mun nn, e, ,. e ; . ö guüch der andere nur noch gebrochen sich vom Kampffesd zurückgehen ist. Mit einer gewiffen For a . . ö ge. noch wie feindliche . behandelt. Was ist geschehen. n geen ; * altni J Her osipreußlschen, westhreuß ichen und lichen Ärbelten, zugleich Organ des BVeretnz deutscher Straßenbahn Heiden. . K kann. Die Frage ist, wir wieder auftommen, wer noch cin wir auch nach dem Kriege lechnen mn irtschafeetkampfeg merten Pherhören. Gewaltat sühnen, der gegen zie kteinis⸗ e er 31 . 83 *adendeinge en dsten Aufschluß geben, und Kietnbahn bernäaltungzn (Gerlag von Julths Springer, Berlin), Paris, 29. Jani. (W. T. ) Dan kau s wait. Gold in gesundes Volk wieder aufbringen. Alles was wir gewinnen können Kberseeischen Warenhezug i , n,, 1. neh; nan guns n, d, nn, mt 6. egen die Feststellungen ist 6. * d . . ö. * ö olgt (dos Seilen in Hockduar!. salbzlen n soigenden Frbe , , i G er, de fen, ö , n , y ö . 2 jneiden b . ist, . mehr müssen Triedenghertrages von . Litowsf begangen worde i , 6 2 3. h. nil Ten Stan ifstschen Tanrez, (mmi Abb. ). Seserazbung; Preuten: Erlaß, des Renigl.! land, 2662 195 0M (unvbersnderk] Fr. Barvorrat in Silber lieren. Das Volk in seiner gh e vertraut dem Auswärtigen diesem Gesichtepunkt begrĩ . runs näher liggen. Unter Die erschütternden Hilf . A ier gegen, die brutale . Preis 20. S, Ver 16 gz icker Weise die Stnnahmen und Staatemm istertrms vom 17. Mai 1918, bet. die Verleitung 266 O6 90 (3un. 2 512 000 Sr aAldaben im Ausland 1 408 0907 900 , ,,. ö .; i ,, zt . n,, i e nn, . a d nes ECnteignungsrecht; an den Relchz; (Militär,) Fielrs zum (kbn. 36 178 600 Fr. don Meratortem nicht hetroffene Wechsel , . s at. 4 14 . ,,, z , ,. rng, . . . ö. a en 8. me gell. di , un i, 6 . e e e , nme , Han e J 9. ,, ö . . . . . 83 23. . enn, . is , . 6. . . ; cherung . i an, m é , ö den trau l h Ns ö. zendung dim ; t. ] Jajerne in Polin rach dem aa leb ꝛbnhof nmöhlt. . udn. Mn r., Vorschüsse auf rtva plere 30 06 . JJ k . . . lend amn bie . eine keen de irn . . r da n,, . dire e Tn. er srr o zng. Ertenntuls dez Reiche gerschJi, III. Zwilscudtz, vom ! (Z3un. 3 411000) Fr., Borschuffe an den Staat 18 400 00000

bañ