1918 / 148 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 26 Jun 1918 18:00:01 GMT) scan diff

(Zun. 259 900 000) Fr., Vorschüsse an Verbündete 3 430 0006000 (3un. 19 900 009) Fr., Notenumlauf 25 414 297 0090 (3un. 182 224 000) Fr., Preivaiguthaben

Schatzguthaben 67 862 009 (32n. 14 655 000) Fr., 3 928 695 000 (3Zun. I S22 06) Fr. Madrid, 21. Junl. (W. T. B.) von Spanien vom 15. Juni woche in Klammern.)

Kursberichte von auswärtigen Fondsmärkten.

ö Die Görse hat sich nunmebr über die Eieignifse an der Piave augesßschts der klaren Darß ellung des Sachverhalts beruhigt und wieder einer freundlicheren Auffassung Dte Grundstimmung ist im Anichlusse bteraa fest aewesen, doch blleb die Geschäftstätigkett im Hinblick auf die inntr— In den fühtenden Kulissenpapteren fanden Rücktäufe statt, welche Kursffeigerungen um 4—7 Fronen be—⸗ wirkten. Namhafte Befserungen um 13— 14 Kronen erfuhren Staats- eisenbabnwerte, ungarische Kohlenpaptere und türkische Tabakaktien. In Schranken henegneten Flußsch ffahrts⸗, Eisen., und Kiaftwagen⸗ aktlen besserer Nachfrage, wogegen Rüstungswerte zu billlgeren Kursen Der Anlagemaikt blieb unverändert. NYotterungen her Deypssenzenttale.) Berlin 160,90 G., 161,20 B., Amsterdam 406 75 G., Kopenhagen 257 25 G., 258,25 B., Siockholm 284 25 G., 2565,25 G., Christiania 2608, 80 G., 259,0 B., Ronstantinopel 32,70 (G.. 33,50 B. Türktsche Noten Marknoten 160,90 G.,. 161,30 B.,

(RB. T. B.) 24 os9 ungl. Konsols 563, 4 610 Brasillaner von 185895 —,

Wien, 25. Juni. (W. T. B.)

Raum gegeben.

volltische Lage äußerst begrenzt.

zur Abgabe gelangten.

Wien, 25. Junk. (WB. T. B.) (2Imtliche

499,7? B., Zürich 21200 G., 213,00 B.,

e, , . B., nolen G .

2Eo0Ondon, 24. Juni. 5 O Argentialer von 18856 100.

J

Auswels her Bank : In tausend Pesetas. Gold im Inland 2083 262 (Zun. 10 000), Gold im Ausland 99 665 (Zun. 4338), Barvorrat in Silber usw. 706 982 (Abn. 158), Wechselvestand 355 864 (Abn. 5245), Lombard 422 741 (Abn. 11 519), Wermwaypiere 13 424 (Abn. 17). Notenumlauf 2 923 050 (Abn. 16 113), fremde Gelder 16088 443 (Zun. 19 848).

von 1806 461, 4 oο Russen von 1909 39 Cana inn Haelsie 1571, Git PVennsylvania —, —, ; Verlfte . Unltey State? Sterl Corrordtion 112, FGohher —, Rie Tinto 66, Ghartered 1433. De Ges Soldfielde 13, Randminez 2. 6 0g grit ggauleihe 9 Rriegsanlelbe 1007 34 odl( Ketegsanlcihe 573. London, 25. Juni. (W. Silber 483. Paris, 24. Junk. (W. T. B.)

Merieg —,

(Vor ·

140,10, 5 9/0 Russen von 1906 48,50, 409 Türken unlf. 62 55, Suezkanal! —. Am fterdam, 25. Junt. (W. T. B.) 34,65, Wechsel auf Wien 20,20, Wechsel auf Fopenhagen 61 20. Wechsel auf New Jork 1973, auf PVarls 34,75. Dhl. 3 5474, Holland 24 rlgn n , ,. bauk 171. Atchison, Topeta u. Santo 82t, Rock J

Rio Tinto

Anaconda 1301616, Untted States Sttel Cor. 924, Englische Anleihe ——, Hamburg Amerika⸗Linie —— R oyenhagen, 25. Junt. (W. E. S.)

do. auf Parigz 57, 00.

Stockholm, (W.

T. B.)

25. Jun

7200. do. auf London 13,60, do. auf Varig 49,75.

Rubel⸗ . kehrte die Borse btute in sehr fester Haltung. Berichte von Guropa an, im welteren Verlauf trug die Steel, Kupferwerte und einige andere Spezialwert

d oso Fapaner von 1899 71, 3 oso Portugiesen —,

2 D*

5 osʒg

Russen sestigusg bet. Vorübergehend erfuhr die Haltung eine

e 8 9 e

Baltimore and Ohio National Nallwayt of Scuj bern Pactifie

T. B.) Prwatdlskont 31msza,

8 oso Franiosische Anleiht

88,20, 3 Vo Franföfiscke Rente sh. so, 4 : Span ssche aufer Anleiht 6 ü , öder fer (pon fs =,

Wechlel auf Berlin

Wechsel auf Schweiz 48. 85, Wechsel auf Stockbolm 60.60, Wechsel auf London 9.43. 45 dio Nieherländische Staatsanlgihe 9lz, o/9 Iiieberlud. W. S. 683, Königl. Niederländ. Petroleum and Amerika Tinle 3703. Nieder län disch Indische Handels

Sonthern Pacifsẽ 79gürsi. Soutkern Railway 223, Union Pactfie 1191

Sich wechsel auf Berlln Ho 5b, be. auf Aasterdam 164.00, do. auf London 16,586,

Sichtwechsel auf Berlin o, gb, do. auf Amsierdam 145,00, do. auf ichwelzerische Platz

JItew York, 24. Junt. (Schluß.) (W. T. B.) Bel lebhaftem Geschäft, in defsen Verlauf 650 000 Aktien umgesetzt wurden, ver⸗ Bei Beginn regten

Unton Anaconda rs def. 144 3i3s1s, 4 0/

2

London 12*1a2.

za sich Abgabenelgung in ausgedehnterem va sich 2. Schlußverkehr velljog sich

Geld: Fefe.

Paeifle Unlted

Wechsel

2009 Ballen, kanlsche Baumwolle.

sland

Fran dsijch⸗ r 10

3 . höher, Brasilianische Bradford, 24. 3

fand eln N ew Jort, 24.

do. in Tanks 8, 25, C prime Western 26, 35, Zenttifugal 5, 92, Wenzen Kauflust für clears 10. 50 - 10,75, e zur Be⸗ leichte Ab⸗

September 8/09.

Kursberichte von a

Liverpool, 24. Jun (W. T. B.) Baum wolle.

c. Cinfuhr 14 700 Ballen, davon 1800 Ballen amerk.

Füt Juni 22, 85ᷣ.

Amerlfanische 19-11, Seinde 4, Dmra 6, übrige Inbische 9 Punkte

8 Menr niedrige. un

Getreldesrachl nach Liverpool vom. Ri Nr. 7 loko St, do. für Juni 7, 95, do. fär Juli 7, 96, do. für

uswärtigen Warenmärkten. Umsatz für Jull 22 08.

(W. T. B.)

Am Wollmarkt

Seschäft nur für dringendsten Bedarf statt. . Juni. W. T. B.). (Schluß) Baumwolle loko nidbbling 36 40, do. für Juni —— do. für Jull 26,47, do. für August 265, 22, Nem Orleang do. Ioko middling 31, 00, Perroleum refined (in Caseg) 1875. do; Stand. white in New York 1505, Crebit Balanees et Oil City 409, Schmal bo Nohe & Brotherg 265, Ho,

Zucker Mehl Spring. Wr e FRaffee

Winter 225,

D K 2 *

1. Unter suchungssachen.

2. Aufgebote, Verlust ˖ und Funbsachen, Zu fte llung n 1. Berg,

ä. Verkäufe, Verpachtungen, Verbingungen z. 4. Verlofung ꝛe. von Wertpapieren.

S. Kornmansitgesellschaften auf Artitr v. AFtirngefe Ischaftem

4

Hffentlich

.

er Anzeiger

Anzeigenpreis für den geaum einer 7 gespaltenen Einheitszeile 60 Pf. atnterẽi i 6 Den fuzetgenvreis ein Teuerung szirschlag von T v. S. erhoben.

6

3. Bankausweise.

ö. erlassung ꝛc. von 8. ile eff. und Inwaliditätg⸗ ze. Versichernng⸗

rnossen hafter. ö tsanwälten.

10. Verschiebene Belanntmachungen.

·

1) Unter juchungs⸗ sachen. (20746

Die Fahnenfluchts rllärung des Gerichts der 88. Ie f⸗Viv. om 22. August 1916, DVeutscher Relchs anjeiger vom 22 8. 1916, wird bezüglich des Kriegssteim. Ftöhl Cem. 8 362 Abhs. 2 M. St. G. O. aufgehoben. Breslau, den 20. Junt 1918. Der Gerlchisherr: J. V.: G:ꝛaf von Prell, Generalleutnant GIguther, Milttärbilftzrichter.

20747] Fahnenfluchtserklärmeg. In der Untersuchungssache gegen den Mäagketier Hugo Rabanne, 71459, ge⸗

Grund buche

mer? dorf)

EKR Utzr, an der Gerichtsstelle, Berlta, Neue Friedrichstr. 13 14, drittes Stock⸗ wert, Zimmer Nr. 113 1165, versteigert werden das in Herlin, Schönhauser Allee 1—2, Ecke Lothringerstraße, belegene, im vom Band 61 Blatt Nr. 1817 (eingetragener Eigentümer am 23. Mai 1914, dem Tage der Cintragung des Versteigerungspermerkg: Fabrikant Helnrich Vogt iu Berlin⸗Wil⸗ elngetragene Grundstück, nach dem Kataster als Hoflaum beieichnet ist, Gemarkung Berlin, Kartenblatt 29, Parzelle 720/80, T a 68 4m groß, Grund⸗ steuermutterrolle Art. 2510, zur Gebäude⸗ steurr noch nicht veranlagt.

Berli, den 27. Mar igis. Königliches Amtsgericht Berlin. Mltte.

——

(20785 Swangsversteige rung. Im Wege der Zwangtvollsreckung soll am 18. Oftoßer REH9HRE 8G, Vormittags EO Uhr. Neue Friedrtchstr. 13, 14 111 (dritiet Stockwerk), Zimmer Nr. 113 —115, versteigert werden das in Berlin, Koven⸗ hagenerstraße 13, belegene, im Grandhuche vom Schönhausertorbeztrte Band 34 Blatt Nr. 1008 (eingetragener Gigentümer am 3. Juni 1918, dem Tage der Eintragung des Versteigerungt vermerks: Zimmermeister Otio Frohnecke zu Berlin) eingetragene Grundstück: Vorderwohnaebäude mit rechtem und linkem Seitenflügel und unter kellertem Hof, Gemarkung Berlin, Karten⸗ blatt 27, Parzelle 191/26, 9 a 87 am groß, Srundsteuermutterrolle Art. 1413, Nutzungs wert 16000 4, Gebäuhesteuer⸗ rollè Nr. 1413, Grundstückswert 256 000 4A. Berlin. den 20. Juni 1918.

Schönbausertorbezirt᷑

dat

Aht. 87. 87. K. 91. 14.

boren am 30 9 98 in Barmen, Färber 0781 Zwargsdccsteé.nerung.

aus Barmen, Tannenstr. 118, wegen] Fabnenflucht, wird auf Grund der 85 69 ff. des Militãrsteafgesetzbuchs so wie der S5 356. 3tzo der Militärftrafgerichts ordnung der Weichul digte hierdurch für fahnenflüchtig er

klärt. B. St ⸗Q—, 21. 6. 18.

20748] Geichlaguahmeverfügung. Ju der Untersuchungssoche gegen din Uiffjz. Albert Ahrens, 11. J.⸗-R. 174, wegen Kriegsverrats, wird auf Grund der S5 356, 360 M. Si. G.. O. 89. 4 R. 57, 9 Ziff. 1 u. 2 M. St. (GG. B., das im Den ischen Reiche befiahlich , Vermögen des Beschuloiaten mit Beschlag belegt. Div. St. Qu., den 20. 6 18. Gericht der 31. Inf.⸗Diviston, III 2352/18. Der Gerichis herr: v. Wir sel, Keneralmajor. Ghrhardt, Kriegsgerichtstat.

120749) Beschlagnahmeerklärnng.

In der Untersuchungssache gegen den Landsturmmann Eugen Sorgins. wegen Landetvetrats, geboren am 25. 5. 1889 in Ingweiler, Kr. Molsheim, Els.⸗Loihr., zuletzt Metzger in Ingweiler, 3. Zt. in Gefaugenschaft, wird das im DVeutschen Reiche befindliche Vermögen des Be⸗ schuldigten mit Beschlag belegt. (5 360 M St. G. O.)

D.⸗St. Qu.. den 20. 6. 1918.

Gericht einer Inf. Div.

(20910 Des im Reiche befiadliche Vermögen des Musketierds Renatus Schaeffer, geb. 7. 4. 98 in Herlit hein, Kreis Hagenau, ebendort wohnhaft, ist mit Heschlag belegt. D. St. Qu, den 22. 6. 18. Gerlcht einer Infanterledioiston. (20779 Fahnen flichtserktlürung und Beschlagnahmenerfügung. In der Untersuchungssache gegen den Wehrmann Danld van Wien der 3 Komp. Inf. ⸗Regtg. 604, t Ausbildungsbail. Hannoper in Munsterlager, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der S5 69ff. des Milttaͤrstrafgesetzbuchz sowte der S5 356, 360 der Militärstrasgerichte— ordnung der Reschuldigte hierburch für fahnenflüchlig erklärt und sein im Deutschen ,. befindliches Vermögen mit Beschlag elegt. Hanngrer, den 30. April 1918. Gericht der stello. 38. Jnf. Brigade.

———— . **

2) Anu gebote, Ber⸗ lust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.

[20780] Zwangsversteigerung.

am EG. Dezember AgIS8, Vormittags EH Uhr, (ortttes Stockwerk, Zimmer Nr. 1134116, verstelgert werden das in Berlin, Blumen⸗ . 94 und ec n g, . . 9 zrundbuche von Hh tadt Band 2 Gerscht der 356. J. B., III 2189/1. ö e n, tümerln am 17. September 1917, dem Tage der Eintragung des Versteigerungs⸗ vermerks, Frau Rosalie Päöhn, geb. Hein. rich, iu Berlin als Voreibin des Maurer- meisters Rudolf

Nutzunggwert 34 000 υ , Gebäudesteuer⸗ roll? Nr. 571, in der Grundsteuermutter⸗ volle nickt nachgewiesen.

5 der Eintragung des Versteigerungsver⸗

J Im Wege der Zwanasvollstreckung soll

Neue Fried eich straße 13/14 11

Nr. 1914 (eingetragene Eigen

n Hetnrich) eingerragene Grundstück, Vordereck wohnhaus mit Iiakem Seitenflügel und zwe unterkellerten Höfen,

Grund stůcks wert 5890 000 . Werlin, den 15. Juai 1918. Königliches Amttzgericht Berlin Mitte. Abteilung 85. 85. K. 58. 17. 20783] Zwangsversteigerung. Im Wege der Zwangs sollstreckung soll am MH. Oktuber Ag IS, Vormittage RO Uhr. eue Friedrichstr. 13/14 III. (drittes Stockwerk), Zimmer Nr. 113 bis 115, verstelgꝛrt werden das in Berlin. Elsasserstraße 8, belegene, im Grund⸗ huche vom Oranirnhurgertorbezirke Band 24 Blatt Nr. 692 (eingetragene Eigeutümerin am 9. März 1918, dem Tage der Eintragung des Versteigerungs⸗ vermerkgß: Frau Martha Seelig, geb. Felstel, zu Berlin) eingetragene Grund—⸗ stück: a. Borberwohnhaus mit Hof und abgesondertern Abtritt links, b. Fabrtk⸗ gebäude rech is, e. Stall und Remisen⸗ gebäude, Gemarkung RBerlin, Karter⸗ latt 16, Parzelle 230/85, 5 a 75 m groß, Grundnenermutterrolle Art. 632, Jtußungswertwert 15 800 S6, Gerhäude⸗ stenerrolle Ne. 682, Grundstückswert 241 000 . WBerlti, ven 17. Juni 1918. Königliches Amtsgericht Berlin. Melätr. Abteilung 85. 8b. K. 20. 18.

2784 Swangsnersteigerung.

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll am 13 Septembtr 918. Vormittags 11 Uhr, Neur Friedrichstr. 13/14 111 (orlttesãz Stock werk), Zimmer Nr. 113 —– 116, verstelgert werden das in Berlin, Grüner Weg 114, früher 122, helegene, im Grundhuche von der Krönigfijadt Band 9g2 Blatt Nr. 4637 (eingetragener Etgen⸗ tümer am 31. Mär 1919, dem Tage

merkz: Kaufmann Jultas Manass⸗) ein⸗ getragene Grundstück. Vorderwah haus mit rechtem und linkem Setienflügt l, Quer gebäude und Hof. Gemartung Berlin, Kartenblatt 43, Parzelle 1661/94, 4 a 715 4m groß, Grundsteuermutt⸗rrolle Ait. 12983, Yutzungswert 11 690 4, Gebaudesteuerrolle Ne. 1778, Grundstücks⸗ wert 200 000 S.

Berlin, den 20. Juni 1918.

20ogemnn

dit. D Nr. S414 über 500 M und Lit. E Nr. 22 211 über 200 MI.

über 600 4 und Ne. 135 656/57 über je

Königliches Amtegericht Berlin. Mitte. Aht. 85. S5. K. 47. 183

Beranntmachnn g. Abbanden gekommen: 35 Deutsche Reichganleihe von 1888

Berlin den 24. Juni 1918. Der Polizeipräsident. Abtetlung IV. Grkennungndienst. Wp. 745/18.

(20922) Bekanntmachung. Abhanden gekommen: Aklien der Deutschen Bank Nr. 76 085

1200 .

Berltu, den 24 Juni 1918.

Ver Poltzeiprästdent. Abteilung ITV. Grkennunghdienft. Wp. 746 / 18.

(20920 Vie unterm 13. Junt 1918 als ab⸗ handen gekommen gemeldeten Wertpaplere, nämlich: 5o½ Denische Reichzanleihe Lit. C Nr. 11294713 und 11294 722 äber je 1000, A6, Lit.ä Nr. 7 088 475, 7088 53, 7088521 über je 206, , Lit G Nr. 8 887 265, 8 887 389 91 über je 100, Æ. sind wieder vorgefunden. Delmenhorst, den 24. Jun 1918. Stadtmagistrat.

(2078979 Vutgekst. Der Lehrer Karl Kruse in Wulfhoop Beiirk Bremen) hat dag Aufgebot der ihm gestohlenen 4 prozentigen Schaldver⸗ schteihung der Herlogl. Landenkredftanstalt in Gotba über 500 4A Abt. 1X D 14736 beantragt. Der Inhaber der Urkuade wird aufgefordert, spätestengß in dem auf den 5 März Ag., Vormittags RO Uhr, vor dem unterjeichneten Gericht, Zimmer 19, bestimmten Aufgebotzt'rmme seme echte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigen fallz ihre Kraftlogerklärung er⸗ folgen wird.

Gothe, den 19. Juni 1918

Herzogl. Artz gericht. J.

20919

Vie durch Bekanntmachung vom 9 Jun! / 4. Jull i817 3] 555. 17. verhlingte Sperre wird hinsichtlich der 5o/o Reichs⸗ anleihestücke von 1915 Nr. 3158 938 und 3 158 39 über je 500 Mn aufgehohen.

Liegnitz, den 22. Junt 1918.

Der Erste Staatzanwalt.

(19352 Nufgebot. (Gerichtigung.)

Der Frisentmeister Johann Franz Ja. labert in Nedenhofen, vertreien durch Rchuanwalt Schrader daselbst, hat das Aujgebot

1) der 38 o/o igen Pfandbrlefe der Aktien gisellschaft für Boden u. Kommunalkredit in EljaßLothrinaen mir dem Sitz tn Streßburg: a. Strie VI Ltt. B Nr. 1719 zu 1000 M Nennwert, b. Serie XT Lit. D

2) der 440 /0 igen Schuldven schreibungen der Illtircher Müblenwerke, Ahtiengesell= schaft vormalg Baumann frötes in Stiaß⸗ burg: a. Lit. A Nr. 4416 zu 500 Nennwert, h. Lit. A Nr. 4117 zu 500 0 Nennwert (in Nr. 142 war irrtümlich 5417 angegeben); . ) der Afiten Ser Allgemeinen Elsässischen Bankars llschaft in Straßburg: a. Nit. 2455 u 1000 1 Nennwert, b. N. 3512 und 3513 ju je 400 n Nennwert, c. Ne. 18 455 zu 1000 M Nennwert; 4) der 45 0jo igen Obligationen Adler & Opyenheimer vom Jahre 1911: O Nr. 6206, 6206 und 6207 ju je 500 6 beantragt. Der Inhaber der Urkunden wlrd aufgefordert, spätestens in dem auf den 3. Febrnar 1919. Vormiitags EO Ur, vor dem unterzetchneten Gerichte, Saal Nr. 3, anberaumten Aufgebotatermlne seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorjulegen, widrigenfallz die Kraftlos⸗ erklärung der Urkunden erfol nen wird. Straßbꝛrg, Gis., den 15. Juni 1918. Raiserliches Amtagericht.

(20454 NVrefgebot.

Der Pasor Hafermann in Funnsx, als Bevollmächtigter des Kiichenvorstandes von Funnjx, bat das Autgebot des verloren gegangenen, jur Küßer und Organisten⸗ stelle gehörenden Obligaston der Oannover⸗ schen vandet kreditanstalt Lit. M Nr. 00 536 über 300 S6, verzinslich zu 4 Proient, ohne tnsbogen, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 6. Februar E989, Bor⸗ mittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklärung der Urkunde erfolgen wird. XWtttmund, hen 15. Juni 1918.

Kön gliches Amtggerichi.

(20786 Zahlung? sterre. Auf Antrag 1) der Frau Clara Stock in Halle 96. S., Jahnstraße 7, 2) der Frau Emma Barth, ebenda, wizd der Reichsschuldenderwallung in Berlin be⸗ treffs der angeblich abhanden gekommenen Schuldverschrelbung. der 5 peozentigen Aaltihe des Deutschen Reichs von 1915 Lit. G Nr. 3917 277 über 1000 M ver⸗ boten, an einen anderen Inhaher alz die oben genaunten Antragsteller eine Letstung zu bewirken, insbesondere neue ZJinescheine oder elnen Erneuerung schein auszugeben. Berlin, den 21. Jun 1918. Königlicheg Am ißgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 154.

(208971 Aufgedoi.

Die von der früberen „‚Deutschland, Lebenz Versicherungs⸗ Actien⸗ Gesellschaft in Berlin', am 6. Apill 1855 auf dag Leben des Ingenteurs Herrn August Planitz in Schandau a. G. unter Nr. 265 743 1. äber 3000, autgestellte Police ist ab- banden gekommen. Der rechtmäßige Be⸗ sitzer der Poliee wird deshalb aufgefordert, binnen G6 Ptonaten vom Tage der Veröffentlichung gerechnet (also bla 26. De⸗ jember 1918) sich bei der unterzeichneten Besellsckaft zu melden, widrigenfallz die Police füt kraftlos erklärt wird. . Bellevuestr 14, den 26. Junk „Frela“ Bremen- Hannoversche Teheng, Versicherungz. Bank Attlen. Gesellschast.

201465

Vie Polier A 141 980 über 1 3000, Persicherungssumme für Carl Habbes auf Antrag des. Guts pächters Carl Sabbes ia Afferde bei Unna lautend, ist angeblich ab⸗ handen gekommen. Alle bersonen, weiche Ansprüche aus dieser Veisicherung zu haben glauben, werden hierdurch aufgefordert,

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll am 24. Otiober 1918, Vormittags

Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abt. 85. 85. K. 71. 15.

Nr. 123 zu 300 MS Nennwert;

Prinen, Allee 14,

ab bei Vermeidung ihres Verlustes bei uns geltend zu machen. Magbtburg, den 18. Juni 1918. Magdeburger Lebeng⸗Versicherungg⸗Gesellschast.

120442

Gt sollen abhanden gekommen sein:

I) der auf den Namen des Apothekert Dabmd Littmann in Loslau O. S. lautende Versicherun geschein Nr. 558 757,

2 der auf den Namen des Betniebt⸗ chemikerg Heinrich Friedrich Weckisser in Marburg, Bej. Cassel, lautende Ver⸗ sicherungsschein Nr. 583 832.

3) der auf den Namen des Oberingenleurs Johann Heintich Georg Weririch in reiburg J. Br. lautende Versicherungs⸗ chein Nr. 607 233,

4 der Hinterlegungsschein Nr. 137 475, ausgestellt über den auf den Namen des Ober ingenieur Ighann Heinrich Georg Weirich in Frelburg i. Br. lautenden Vasicherungsschein Nr. 538 811 und

5) der Hinterlegungsschein Nr. 159 506, auggestellt über den auf den Namen des Dꝛpositenkassenvorstehers Heinrich Wil⸗ helm Jultug Meister in Hamburg lau— tenden Versicherungsschein Nr, 511 059.

Wer sich im Besig der Urtunden be⸗ findet ober Rechte an den Versicherungen nachwelsen kann, möge sich bis zum 26. Mugust ds. Is. bei uns melden, widrigensa¶lls wir den nach unseren Büchern Berechtigten zu 1, 2. 3 ung 4 Ersatzurkunden ausfertigen, zu 5 den Versicheruüngeschein Nr. 511 059 auslteern werden.

Gotha, den 26. Juni 1918.

Gothaer Lebengversicherungsbank a. G.

C. König.

16149 Clufgebß ot. 9. F. J0. 18.

Der Lehrer August Cors in Berlin, ̃ vertreten durch den Justtjrat Dr. Alfred Neumann in Berlin, Dicksenstr. 6, hat das Aufgebot des angeblich verloren gegangenen, am 6. April 1916 fällig gewesenen Wechselatzepit vom 6. Januar 1916 über 250 S6, das von dem Kaufmann Otto Jahn in Berlin, Tempelhofer Ufer 19, mit Blankoahnpt dersehen, sodaan dem Kaufmann Mar Nicol in Berlin. Schöneberg, Barbar ossa= straße 31, übergeben und von diesem dem Antiagsteller übereignet worden war, beantragt. Der Inbaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 21. Dezember R9IS, Vormit tags EER Uhr, vor dem unlerjeichn eten Gericht, Zimmer Nr. 33, anberaum en Auf⸗ gebotstermine feine Rechte anzumelden und die Nrkunde vorzulegen, widrigen falls die n, der Uckunde ersolgen w 8 8

Berlin SW. 11, Kleinbeerenstr. 1619, den 12 April 1913. Königliches aim t Berlu· empeliof

leo go] Nu geha.

Der Kaufmann Ozkar Brandis lu Hannover, Edenstraße 29 A, hat beantragt, den verschollenen Landwirt (Oefonom) Johann Heinrich Karl Brandis, geboren am 31. Dezember 1853 zu Alvesrode, zuletzt, bis 25. September 1879, wohnhaft n Hannoder, ar tot ju ertlären. Der bezeichnete Berschollene wird aufgefordert, sich spätesteng in dem auf M ach den E ß. Januar 1919, Yet E2 uhr, vor dem unterzeichneten ge bn Neues Justlgebäude, Volgeremegnt ; II. Stock, Zimmer 300, anberaum . Aufgebortztermine zu melden, widrigenfa =. die Todeserklärung erfolgen wird. ö. alle, welche Auskunft über Leben . Tod des Verschollenen zu erteilen mögen, ergeht die Aufforderung, n stens im Aufgebotstermine dem

Anzeige zu machen. , . den 19. Jun 1918.

sie innerhalb 3 Monaten von heute

ztöniglsches Amta gericht. 27.

zum Deutschen Reichsa

n 148.

1 Untersuchungssachen. 2 , . Verlust⸗ und

3 Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen zc.

. Verlosung 2c. Bon Wertpapieren.

6. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.

Zweite Bei nzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Mittwoch, den 26. Juni

lage

1918.

Fund sachen, Zustellungen u den Sffentlicher Anzeige *

Anzeigenvpreis

Außerdem mm

fär den Raum einer 5h gespaltenen Cinhe ine

rd auf den Anzeigenpreis ein Teuernngézuschlag von 26 v. S. erhaben.

.Bankausweise.

10.

. 6. Erwerbs⸗ und . 8. zeile dM Pf. 3

Wirtschaftsgenossenschaften.

Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. Unfall- und Invaliditäts⸗ 2c. Versicherung.

Verschiedene Bekanntmachungen.

Y) Aufgebote, Ver⸗ lust⸗ und Fundsachen,

Zustellungen u. dergl.

Vd 2]

l Der Beschluß Herioglichen Amte, gerichts Braunschweig vom 2. Juli 1914, durch welchen der Kaufmang Wilhelm Endler von hier wegen Gesstesschwäche und Trunksucht entmündigt ist, ist durch Beschluß desselben Gericht vom heutigen Tage wieder aufgehoben.

Braunschweig, den 20. Juni 19183.

Der Gerichte schreiber

Herzoglichen Amtsgerichts. 13.

207d]

Das Amtegericht Bremen hat am . Juni 1918 folgende Nufgebote er- lassen:

I) Auf Antrag der Witwe det Architekten Heinrich Windeler Engelken, Antonie Wilhelmine e,, geh. Bolte, in Bremen, Ilsenburgerstraße 9, wird der unbekannte Jühaber des am 5. März 1903 mit einer Einlage von 6 ob, auf den Namen H. W. En gelken eröffneten und gegenwärtig ein Guthaben don M 74. 26 nachwelsenden Einlegebuchs Nr. 99272 der Sparkasse in Bremen hiermit aufgefordert, spätestens in dem uf Donnerstag, den 27. Fehruar 1919, Nachmittags 5 Uhr, an⸗ heraumten, im Gerichtshause hierselbst, Zimmer Nr. 79, stattfindenden Aufgebotg, termine unter Anmeldung seiner Rechte daz bezeichnete Ginlegebuch vorzulegen, widrigen falls letzteres für kraftlos erklärt ve in ggrtrag det n

Auf Antrag des Uateroffizles Fri GEngelken, z. Zt. in der Schweiz, wird . hahekannte Inhaber des am 9. Juni 1910 nit einer Einlage von M 700 auf den amen F. Engelken eröffgeten und gegenwärtig ein Guthaben von M 1640, 95 nachwelsenden Einlegebuchs Nr. 133 700 der Sparkasse in Bremen hiermit auf. gefordert, spätestenz in dem auf Donner z tag, den 27. Februar E919, Nach⸗ nittags 8 Uhr, anberaumten, im Ge— ichtshause hierselbst, Zlramer Nr. 79, kluttfia denden Aufgebot termine unter An- neldung seiner Rechte das bezeichnete kinlegebuch vorzulegen, widrigen falls ltzteres für kraftlos erklärt werden wird. 3) Auf Antrag der unvereheltchten helene Engelken, Bremen, Ilsenhurger. siraße 9, wird der undekangte Inhaber des an 30. April 1915 mit elner Ginlage von „1308,45 auf den Namen Helene Engelken eröffneten und per 1. Jinuar lgls ein Guthaben von 6 1920, g5gnach— veisenden Einlegebuchs Nr. 21316 der Neuen Sparkaffe in Bremen hiermit auf⸗ gefordert, spätestens in dem auf Da n⸗ nerstag, ben 27. Februar E919, Nachmittags 5 Uhr, anberaumten, im Herichtshause hierselbst, Zimmer Nr. 79, sattfindenden Aufgebottztermin unter An⸗ neldung seiner Rechte das bezeichnete EGin= ltzebuch vorzulegen, widrlgenfalls letztereg fir kraftloz erklärt werden wird. Bremen, den 24. Juni 1918.

Der H erichtzschrelber bez Amtsgerichts:

Für lter. Oberiekcetär. argh Ausgegot.

Dle Rentiersfrau Stanislawa Szezawik, bzb. Meja, und die Bäckermelsters frau Marianna Kostanska, geb. Meyja, in ztten, vertreten durch den Rechtsanwalt

llpacher in Kosten, haben dog Aufgebot n perkoren gegangenen Mitgliederbuches Dulttungsbucheß) deg Vorschugbereinz l. Kosten, elagetragene Genossenschaft nt beschränkter Hafipflicht, auggestellt uf den Namen des Rentiers Jofef

Menza in Kosten über 816,58 „, be sntragt. Der Inhaber der Urkunde uind aufgefordert, spätestenz in dem auf len 15. Februar E919, Mittags . Uhr, vor dem unterzeichneten Ge—=

hte, Zimmer Nr. 17, anberaumten Auf- fechten ine seine Rechte anzumelden und e. Tl und⸗ vorzulegen, widrigenfallg die l loderklarung der Urkunde erfolgen

sosten, den 17. Jun! 1918. Königliches Amtagericht. bds. Anm gero.

. frühere Aliwarenbäadlerln Marle dh unn in Gleiwitz, Teichstraße 7, ver⸗ . 4 durch den Rechtgan walt Kochmann . Ewtentochlowitz, hat beantragt, ihren l enen Ehemann, den Bergmann . Shmann, geboren am 17. Juli e Tl hoscholtau, mnie zi in Königs irie . gewesen, Sohn des Gärtners

. Ochmann auß der Ehe mit . Dchmann, geborenen Widera, für ch erklären. Der beielcnete Ver⸗ lic eile igel, ü e ge sse

em auf den E. Februar 1919, s a3 11 Uhr. vor dem unter⸗ ö Gericht, Fimmer 30, an- Aufgebottẽrmine ju melden,

widrigenfalls die Todeserklärung er⸗ folgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen u erteilen vermögen, ergeht die Aufforde— kung, spätestens im Aufgebotztermine dem Gerscht Anzeige zu machen. Königs hüutte, den 10. Juni 18913. Königlich z Amtsgericht. Milo wa ki.

20455 Aufforderung.

Am 12. Januar 1918 siarßb zu Würz⸗ ng der unverheiratele Privatmann Di. juJ. Adam Gottfried Ziegler, geboren am 58. November 1847 in Warjburg. Er war der Sohn der verlebten Posthaltergehe⸗ leute Josef und Anng Maria Ziegler von Zpferbaum. Mangelg einer etzt willtgen Verfügung kommen als gesetzliche Geben in Betracht die Verwandlen der Eltern des Erhlasserß. Die Verwandten väter⸗ licher seits sind festgestellt, dagegen konnten bis jetzt Verwandte mütterlicher⸗ seits nicht ermitt⸗lt werden. Die Mutter des Eihlassers. Anna Maria Pfeiffer, ge⸗ boren am * Januar 1811 jn Opferhaum war die Tochter der Bauergeheleute Michael und Anna Maria Pfeiffer, geborenen Müller, daselbst. Micha⸗ l Pfeiffer, ge⸗ boren am 14. April 1783 in Stetten, var der Sohn der Eheleute Michael und Margareta Pfeiffer, geborenen Gerhard, von Stetten. Anna Maria Müller, ge⸗ boren am 23. Dez,. 1782 in Opferbaum, war die Tochter der Chirurgenteheleute Johann und Margareta Müller, geborenen Nergwald, in Opferbaum. Der Großvater des Erhlafsers. Michael Pfeiffer, hatte eie Schwester nameng Margareta, geboren am 24. Januar 1780. Die Großmutter des Erblasser, Anna Mara geborene Müller, hatte die Geschwister Anna Margareta, geboren am 26. September 1785, und Johanneg, geb. am 20. Dktober 1787. Ob diese Geschwilster der Groß⸗ eltern Nachkommen hinterließen, ist nicht bekannt. Nachdem der Antrag auf E= teilung eines Erbscheins g'stellt ist, ergebt biermit an alle jene PBersonen, welche glauben, auf Grund Gesetzet an dem Nachlaß des Dr. Adam Gottfried Ziegler erbberechtigt iu sein, die Aufforderung, ihre Grbrechte unter Vorlage der sie be—⸗ gründenden Urkunden (Familienstande. zrugnisse) bis längstens HE. Aug ust 1918 bei dem unterfertigten Gerichte amumelden.

Würzburg, den 15. Juni 1918.

e. Umtagericht. 206380] Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau Luhwig Ueberlacker, Marlg geb. Gamerschlag, in Vob⸗ winkel, Gustavstraße 19, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Dr Oberländer in Elberfeld, klagt gegen deren Ehe— mann, den Tagelöhner Ludwig Uever⸗ lacker, früher zu Vohwinkel, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, unter der Be⸗ bauptung, daß ihr Mann richt genügend für seine Famtlie sorgte, dem Trunke eigeben war und die Klägerin wiederholt mißhandelt hat, mit dem Antrage: die am 26. Nobember 1902 vor dem Standetz⸗ bramten zu Vohwinkel eh ,. Ghe der Partelen zu scheiden, den Beklagten für den allein schuldigen Teil zu erklären und ihm die Kosten des Rechtzstreltz auf⸗ zuerlegen. Die Klägerin ladet den Be— klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die dritte Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Elberfeld, Zimmer 43, auf den 31. Oktober 1918, Borniittags EO Uhr, mit der Aufforderung, sich durch elnen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt alt Projeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Glberfeld, den 13. Juni 1918. Vielbauer, J Anw., Gerichtsschreibe des Köntglichen Landgerichts. 20459 Beschluß. Das auf Ableben des Söldners Josef Neim linger in Relmlingen der Witwe Philomena Reimlinger erteilte Zeugnis uber die Fortsetzung der Gütergemeinschaft vom 9. Mai 1962 wird für kraftloz eiklärt. Nördlingen, den 21. Juni 1918.

K. Amtsgericht.

2079

3 Durch Ausschlußurteil des unterzelch⸗ neten Gerichts vom 22. Juni 1918 sind für tot erklärt die verschollenen Seeleute; I) Gustav Röpke, geb. am 29. Mai 1861 zu Kirchdorf a. Poel, 2) Albert Röpke, geb. am 20. November 1882 daselbft, 3) Karl Nöpte. geb. am 10. Mai 1866 daselbst. Als Zeitpunkt des Todes der Seeleute Gustav und Albert Röpke ist der 31. Dezember 1896, als derjenige des Karl Röpke der 31. Dezember 1897 fest⸗ gestellt.

Wismar, den 24. Junt 1913. Großherjogliches Amtsgericht.

209171 Oeffentliche Zustellnug. ; 1 Pi Witwe Karl August er hard Fidhet, Marla geb. Wolff, Rentnerin in

aus ihrer Ebe mit dem verstorbenen Fäövet: a. Charlotte geborene Fisyet, Ehefrau August Kuetgeng in Brüssel, b Or,. Alexan der Fispet, Amtagerschts rat in Cöln, e. Felleie geborene Fivet, Ehe— frau Amtegerichtgrat Dr. Alfred Diede⸗ ricks in Cochem, d. Maria geborene FiGvet, Fhefrau Unsversttätsprofessor Dr. phil. Firmenich⸗ Richartz in Gonn, 8. Dr. Karl Fidvet, Stabgarjt der Marine in Kiel, zu 1 und 2 in fortgesetzter all. emeiner Gütergememschaft lehend, Prozeß⸗ hevollmächtigter: Rechtzanwalt Justizrat Derter in Koblenz, klagen gegen I) den Wllhelm Haucecorne, Geheimen Jssttz⸗ rat und Kammergerichtgrat in Charsotten⸗ burg, e , II, 2) den Sanitäns-⸗ rat Dr. Otkar Hauchecorne zu Berlin W. Viktoria ⸗Luiseplatz 6, 3) dle unverehe⸗ lichte Eltbeth von Wabhlert zu Berlin⸗ Wilmersdorf, Uhlandttraße 131.132, 4) Paul von Wahlert, Oberstleutnant und Besirkekammandeur in Hagenau i. Els., ) in Gütern getrennte Ehefrau Lutgt Bernasconi, Maria geborene Baur in Mailand, vie Bigll 2, unter der Behaup⸗ tung, daß das Grundbuch unrichtig sei, weil statt der Gigentümer die Gewerk⸗ schaft des Bergwerkes Leimbach als Bigentümerin eingetragen worden set, mit dem Antrage: 1) darin einzuwelligen, daß das Grundbuch von Adenau Band 2 Blatt 72 dahin berichtigt wird, daß die im Grundbuchanlegungaverfahren am 5. No⸗ vember 1892 als Eigentümerin eingetragene Hewerkschaft des ge en,. Leimhach ge löscht und an deren Stelle die wirklichen Bigentümer elngetraren werden, und zwar a. die Kläger ais Teilbarer der fortgesetz⸗ ten allg'meinen Gütergemeinschaft zu sas, b. der Geheime Justizrat und Kammer gerichtarat Wilhelm Hauchecorne zu Char—⸗ lotteaburg zu 1s26, 6. der Sanitätsrat Dr. Otkar Hauchecorne ju Berlln zu 1sas, d. Fräulein Elsbeth von Wablert zu Berlin⸗Wilmers dorf zu 1s., . Paul von Wahlert, Oberstleutnant und Bezm kökom⸗ mandenr in Hagenau zu 1, f. Ehefrau Luigt Bernafeoni, Marta get orene Baur, n Matland zu *, 2) die ihnen selbf zustehenden, unter 1 bez ichaeten Recht⸗ alg Miteigentümer des Bergwerks Leim bach grundbuchmäßtg eintragen zu lassen,

i20752 Setanutmachung 5930.

Die Einkaufskommissio⸗ der GBulg Ttaatseise ndahnen vergibt freihändig die Lieferung von 2000 kg Graphit L. Qual für Gießereizwecꝓe nach Liste 43. Offerten sind biz 8 Jult in doppelter Ausfertigung einzureichen an das Büro in der Köthen erstr. A6 unter Angabe der Listen⸗Nr. 43.

H Verlofung ꝛt. von Wertpapieren

2069 Königlich Ungarische 49/9 in Hold verzinsliche Stants Renten

anleihe.

Die Einlösung der am 1 Juli 1918 fälligen Zensscheine erfolgt vom Tage der Fälligteit ab

in Berlin bei der Direction der

Dieconts . Gesellsch aft und

bei dem Bar khause S. Bleichr öder jum Kurse von 20,43 für 1 S Ster ing.

Die Einreicher von Zinsscheinen müssen eine schriftliche Erklärung abgeben des Jähalis, daß die von ihnen vorgelegten Co pons von dauernd in Deutichland uhenden, deut ch gestempelten Stöcken ab⸗ getrennt sind, wesche Eigentum deutsch⸗r Staattangehöriger bezw. neutraler Aug— länder si d.

Zinsscheine von Stücken, die Eigentum oösterreichisch⸗ungarischer Staatsangehörige sind, können von deutschen Stellen zu dem vorgenannten Kurse nur eingelöst werden, soweit die Brsitzer ihren Wohnsitz dauernd tn Deutichland haben.

Auf Verlangen der Zahlstellen ist der Nichweis hierfür zu erkringen.

207611

Von der zur Erbauung des Schlacht⸗ vofes und jur Emweiterung der Gaganstal⸗ iufagenommenen V. uleihe sind für das Rechnungsjahr 1918 folgende Stücke aus⸗ gelost worden:

Lit. A 173 240 über je 10900 4,

also alles zu bewirken und zu beschaffen, was zur Eintrazung erforderlich ist, 3) dte Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Di— Kläger laden die Beklagte zu 5, Frau Gernatconi, zur mündlichen Verhand lung des Rechtsstrelts vor die 1. Zwil⸗ kammer des Königlichen Landgericht in Fohlen am Rhein auf den 8 Nove sher E9IS, Vormittags 9 Uhr. mit der Aufforderung, sich durch einen bet dies⸗m Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozesibevollmächtigten vertreten zu lassen. Koblenz, den 20. Junt 1918.

Anton, Gerichtsschreiber

des Kgl. Landgerichts.

(2 M98)

Zur Festsetzung des Uehernahmeprelses für als Kriegsbedarf entelgnete a) 1369 Humbretter, 23 858 kg, bj 1315 Gum⸗ bretter, 23 55090 kg, e) 1084 Gum⸗ bretter, 195775 kg, 4] 1739 ichen bretter, 29 028 Kg, e 3279 Pappelbretter, 38 826 kg, soll auf Anordnung des Herrn Praͤsidenten am 30. Inli E918, Vormittags 107 Uhr, vor dem Reiche⸗ schlebtzgerlcht für Kriegswirtschaft in Serlin 8wW. 61, Glitschinerstraße 97, J. Ober⸗ aeichoß, verhandelt werden. Die frühere Eigentümerin, vermutlich SH. Hermann Manufacturing Company, Evansville (IJ. S. A.), wird hiervon benachrichtigt. In dem Termin wird verhandelt und ent. schieden, auch wenn sie nicht vertreten ist. Berlin, den 21. Juni 1918. Reichsschleds gericht für Kriegs wilrtschaft.

3) Verkäufe, Verpachtungen, Ver⸗ dingungen 1.

20750) Sekanntmachung 5932. Die Ginkaufskommission der Kgl. Bulg. Staatseisen ahnen vergibt frei⸗ händig die Lieferung von je 5000 kg Zinkblech von Nr. 10, 12, 13 und 14 und 5000 kg Zink in Blöcken nach Liste 29. Tag der Offertverhandlung ist der 6 Juli. ö. erbeten unter Liste 293 in doppelter Ausfertigung, Büro stöihener⸗ straße 6.

20751] Bekanntmachung 5928.

Die Ginkaufskommisston der Kgl. Bulg. Staat seisenbahnen vergibt frei. händig die Lieferung von Schaffner und Kontrollzangen nach Liste 85. Tag der Offertverhandlung ist der G. Jali.

Lit. E 801 808 837 842 843 867 873 898 1070 1095 1096 1124 1125 1312 1336 1353 über je 500 A6,

Lit. C 1481 1489 1528 1540 1560 1576 1637 1688 1730 1739 1746 174! 1768 1782 1801 1806 1820 über je 200 „M.

Die Inhaber der angegebenen Anleibe— scheine wollen am L. Oktober 1918 Tapital und Zinsen gegen Rückgabe der Anleihescheine bet uaserer Stadthaupi kasse in Empfang nehmen. Die Ver— zinsung bört mit dem 1. 10. 18 auf. Für fehlende Zinsscheine wird der Betrag vom Kapital abg zogen. Gleichzeitig erinnern wir an Einlösang folgender bisher noch uicht eingeldster Stücke:

Ausgelost am 1. 10. 1916 KBuchstabe B Nr. 886 1099 1234 je 1000 4.

Ausgelost am 1. 10. 1917:

Buchstabhe B Nr. 637 707 1005 1047 1144 je 500 M.

Spandau. den 20 Junk 1918.

Der Magistrat.

(117041 e n, n ,, Von den auf Hrund der Genehmigung dom 1. April E901 ausgefertigten und auf den Inhaber lautenden Schuld⸗ verschreibungen der Stadt Tanger⸗ münde sind am 2. Mai 1918 folgende Schuldverschreibun gen: Buchstabe A à2 1000 Nr. 327 339 340 449 530 536 553 556, Buchstabe E à 500 Æ Nr. 422 442 443 524 525 577 659 660 661 662 678 687 688 723 777 778 780. Buchstabe C à 200 S Ne 543 544 545 557 576 640 655 696 714 726 732 754 759 770 776 778 779 793 796 798 809g 812 816 818 857 S858 862 874 895 966 ausgelnft worden. Dle ausgelosten Schuldverschreibungen sind mit den dazu gehörigen Zinsscheinen und Erneuerungsscheinen am H. Juli E9HS bhufs Lugjablung der Kapitalien und der bis dahin fälligen Zinsen an die stämmerei⸗Kasse hierselbst zurück zugeben. Dle Verzinsung der auggelosten Schuld⸗ verschreibungen hört mit dem 1. Juli 1918 auf.

Von den im Johre 1917 augagelosten Stücken ber gedachten Anleihe sind die Stadtanleihescheine:

Buchstabe B Nr. 497 498 784 à 500 4, Buchstabe O Nr. 864 zu 200

noch rückständig.

Die Einlösung dieser Stadtanleiheschelne wird in Erinnerung gebracht. Tangermünde den 8. Mal 1918.

20753 Diplomatische 3 00 Schuld der Prreirigten Staaten

von Vent zurla, Emiiston vou 1905.

Die am L. Jult 1918 fälligen Zins⸗ scheine sind vom geaanunten Tage an zahlbar zum Kurse von 2045 für 1 Sterling:

in Berlin bet der Direct'on der Die co nato Reseslschaft Couponè⸗ stafse, Behrenstr. 42,

in OHemburg bei der Norddeutschen Bank in Hamurg.

Die am 1. Juli 1913 fällig gewesenen Zinsscheine der Diplomantschen 3 6so Schuld verjähren am 30. Juni 1918.

208391]

Bei der am heutigen Tage statt⸗ gefundenen A glofung der 4 Teil- ch uid ver schreipyun gen der Ztadt Müden vom Jahre 1902 zu der Anleihe über 1100000 ed gezogen:

Nr. 25 47 62 97 142 148 und 237 je über 2000 „e,

Nr. 10 45 56 66 157 186 20 251 281 284 301 313 und 332 je über 1000 ,

Nr 6 8 25 49 80 106 143 236 und 256 je uber 500 ,

Nr. 43 128 und 143 j⸗ über 200 4, velch⸗ hie mit zum T Janusr A919 zur Räckmhlung gefündigt werden mit dem Beme ken, daß von diesem Tage ab die Vernnsung aufhört.

Die Enlesung erfolgt bei der hiestaen Kämmen ettaffe oder bei den Bant häusern Filtale der Dresdaer Bank in Cassel, L. Pfeiffer in Cassel, Meibstein Co. in Münden, Ephraim Meyer Sohn in Hannover, Dresd er Bank in Berlin und bei der Die como Gesell⸗ ich ft in Berlin Rücknändig ist voech Nr. 117 über 2000 MS, geküntist zum 2. 1 1917, und Nr. 242 über 1000 M, gekündigt zum 2. 1. 1918.

Münden, den 19. Jani 1918.

Der Maatstrat. Dr. Haarmann.

20762 Sp o stener freie Staatsanleihe vom Jahre E 9E der Ftenpußbrit 6 hile.

Wir sind beauftragt, zut Bewirkung der nach dem An leibevertras v igeschrtebenen Tilgung der obigen Anleihe Sabmtfssftonẽ⸗ angebote (Teyders) ei zufor ein. Für die Zvecke der Tilgung stebt in Deuisch⸗ land ein Betrag von S 654 400, (E 32 000, zur Ver ügung.

Angebote für den Verkauf von zum Handel an den deurschen Börsen zu⸗ gelass⸗nen Schuldverschreibunga⸗n, aus⸗ schließlich des am 15. Ill 1918 fällt, en Zinsscheins, sind unter Angabe des unter 10OOo 9 zu bemessenden Preises svä⸗ testens bis zum 6. Jun 1918, Mittags 12 Uhr, bei den nachstehen den Banken einzureichen:

in Berlin:

bei der Directioa der Dig eonto⸗Ge⸗

se llschaft oder bel der Deut schen Bank,

in Frankfurt a. M.:—

bel der Direciion der Discount Ge⸗

sellschaft Filiale Frant furt a M.. bel der Deutschen Bank Filiale F ankfurt, bei der Dent schen Vereinsbank. bei dem Bankhause Lazard Speyer⸗ Ellissen. bei dem Bankhause Jacoh S. S. Etern, in Hamburg:; bei der Norddeutschen Bank in Ham⸗

burn, bei 3 Dent schtn Bark Filiale Sam⸗ urg. bei dem Bankhause L. Behrens E Söhne. bei dem Bankhause M. M. Warburg

C Co.

Die erforderllchen Vordrucke sind bet den obigen Stellen erhältlich.

Angebote sind in derschlossenem Um⸗ schlag mit der Ausschrift . Submissiong⸗ angebot auf 5 oo steuerfreie Staatsanleihe vom Jahre 1911 der Republik Chile zwecks Rückzahlung“ einzureichen; sie werden am 8. Jull 1918 in Berlin in Gegenwart eines Notars geöffnet. Das Ergebnis wird haldmöglichst nach diesem Tage bekanntgegeben.

Die Einlssung der Schuldperschrel⸗ bungen, die auf Grund der gemachten Angebote angenammen worden sind, er— folgt am 15. Juli 1918 durch die⸗ jenige Stelle, bei der das Angebot einge—⸗ reicht ist, unter der Bedingung. daß die Schuldverschreibungen zwecks Pꝛüfung hrer Ordnungsmäßigkeit spätestens am 12 J lt 1918 hinterlegt werden Dag Hecht, alle oder einen Tril der Angebote zurück. zuwelsen, bleibt vorbehalten.

Berlin, den 24. Juni 1918.

Neuenahr, 2) die Kinder der Vorgenannten

Nähere Angaben und Zeichnungen für Interessenten im Buro Köthener str. A6. ]

Der Magistrat.

. der Disconto ; esellschaft.

Deuntsche Baut.