führer und einen Prekurisien vertreter. wie Tame leute Suni. Mes lie E ler
Wirsche sowte der Arch nett Geerg Wersche sind nicht mehr Geichäfte führer. Ver Kaufmann Riclor André in Berlin⸗ Schöneberg it zum Geschäftsfäbrer he⸗ stelll — Bei Nr. 724 Geundstäcts ges ⸗ Aschaft Karlshorst Kögige winter Straße 7 Gesellschaft mit be⸗ schrärkter Haftung: Die Füma lautet jetzt: Sausgesellschaft Cappa mit be⸗ ichränkter Dafung. Der Sitz der Ge⸗ sellschaft ist nach Berliu⸗Schöne⸗ berg verlegt. Gegenstand des Unter⸗ nehmeng ist jetz: Der Erwerb und die Veiwertung eines Grund⸗ stück3s in Groß⸗Berlin. Gemäß Gesell⸗ schafterbeschluß vom 8. Mai 1918 ist der Gesellschafte vertrag abgeändert. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch mindestens zwei Geschäfisfähter oder durch einen Ge⸗ schäftsfäbrer und einen Prokurlsten ver treten. Die Kaufltut! Ludwig Moeler und Albert Wersche sowie der Archlteki Georg Wersche sind nicht mehr Geschäfte⸗ führer. Der Kaufmann Vietor Andis in Berlin⸗Schöneberg ist zum Geschäftsfährer bestellt — Bet Nr. 14 338 Gesehschaft für Uuseüstung und Berwmer⸗ tung von Auomobilen mit be⸗ schränkter Haftung: Die Firma lautet jetzt „Gava“ Gelellschaft für Aus rüstung und Verwertung von Auto⸗ mobilen mit heschränkter Dafiurg Durch Gesellschafterbeschluß vom 13. Mai 1918 ist der 5 1 des Gele schartsvertrags (Firma) abgeändert. Fehrikant Einst Kuhlmann ist nicht mehr Geschäftsführer. — Bei Nr. 14505 Berliner Frachten⸗ sontor Seselschaft mit beschräunkte' Haftung: Dem Jobanneg Zimmermann in Berlin. Wilmersdorf fi Prokura erteilt. — Bei Nr. 14765 S. H. Gude Gesell schaft mit echräntlter Haftung: Der Bantter Max Lippe in Berlin ist um Geschäftefüdrer bestellt. Der elbe ist allein zur Vertrttung der Gesellichaft berechtigt. KBer lin, 20. Jun! 1918. . Königl. Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteil. 152.
KReornbnurg. 208361 Bei der Kommandltges llschaft unter der Firma „Rervhurger Baufverein, Wichmann C Co.“ in Wernkurg mi einer Zweignjererlassung in Legnolde zal — Abit. A Nr. 5 — ist eingetragen: Die Firma ist erloschen. Berub arg, den 21. Juni 1918. Herzogl. Anhalt. Amtsgericht.
Rochum. 20495
Cintra gungen in das Handelsregister
des Königl. Amtsgerichts Bochum. Am 17. Mai 1918:
Die Firma Portland Cementfobrik Neubeckum, Ge sell schaft mit beschränt ter Hafmmng zu Gocham. früher Port⸗ land Cementfabrik Glückauf G. m. h. H. zu Roithausen. Der Sitz der Gefellschaft ist Bochum. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Fabrikation und der Ver⸗ trieb von Zement, Kalk und zementartigen Bindemittel. Das Stammkapital be⸗ trägt 20 000 S. Geschäftssührer ist der Direktor Alfred Eltrop zu Bochum. Die Gesellschaft ist eine Gesellschait mit be—⸗ schränkler Haftung. Der Gesellschaftsver⸗ trag ist vom 23. Juli 1914 und geändert worden am 17. Januar 1918. Die Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch eingeschriebene Briefe an die Gesellschafter. H.R. B 227.
Bei der Firma Hermann Heymer zu Bochum: Der Ghefrau Kaufmann Hermann Heymer, Wilhelmme geb. Schlma, zu Bochum ist Prokura erteilt werden. H.⸗R. A 169.
Bel der Firma Hermann Schller zu Bochum: Die Prekura det August Hegel zu Bochum ist erloschen. Vem Bankbeamten Heinrich vübbertz zu Bochum ist Gesamtprokura erteilt worden. H.⸗R.
A 1027. Am 24. Mei 1918:
Bei der Ftrma Wilh. Bohlmann zu Bochum? Dem Kaufmann Heinrich Illlan zu Bochum ist Prokura erteilt worden. H.⸗R. A 302.
Bei der Firma Deutsch⸗Luxem⸗ burgische Bergwerks⸗ und Hütten Atttengesellschaft u Bochum: Ole Prokura des Adolf Klinkenberg zu Dort⸗ mund ist erloschen. Der Direktor Adof Klinkenberg zu Dortmund ist zum stell⸗ vertretenden Vorstandsmltgliede besitellt worden. H.-R. B 54.
Bei der Firma Kuapferbütte Rochum Gesellschast mit beschrãnkter Haftung zu Bochum: Dipl.Ing. Dakar Reiche zu Bochum und Kaufmann Olto Bim⸗ page zu Duisburg sind ju Geschäfteführern bestellt worden. H⸗R. B 142
Am 27. Mai 1918
Bei der Firma Gebr. Bromhach, Gesellschaft mit heschrãnkter Haftung zu Gochum ! Der Bücherrevisor Heinrich Dippel zu Bochum ist ven Amts wegen zum Geschäftsführer bestellt worden. HS. R. B I56.
Am 3. Juni 1918:
Bei der Firma G. Kuntze zu Göp⸗ pingen mst einer Zweigniederlassung zu Rieke: Die dem Kaufmann Frttz Blessing in Göppingen seither erteilte Gesamtprokura ist in elne Einielprokura erweitert worden. H. R. A 1138.
Rremom. 20497 In das Handelgregister ist eingenagen: Am 18. Jani 1918: SH. Daeks, Bremen! An Diedrich Wil⸗ helm Rüter ist Prokura erteilt. Heinr. Ebeling, Bremen! Philipp Heinrich Ebeling ist am 21. Mai 1917
Johann C. Henschen, Bremen: Die
„Maiufsot⸗ Pate st Gesellschaft mit
Aug Retners K Co,, Bremen: Jo-
Fritz W. Seegers, Bremen: Heinrich
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts:
reglan. 19976
Nr. 538 ist bei der Tauentzien Theater Besellfchaft mit beschränkter Haftung heute eingetragen worden: Der Kaufmann Dito König, Berlin⸗Wilmer dorf, ist zum Geschäftsführer bestellt
Gres lan. 20498
bei der Adler Werke varym. Heinrich Kleer Mktien Gesellschaft Filiale Breslau heute eingetragen worden:
sammlung der Akijonäre vom 27. April 1918 soll das Grundkapital um 5 Millonen Mark erhöht werben. Diese Erhöhung ist erfolgt durch Ausgabe von bobo für dag laufende Geschäftgjahr zur Hälfte divldendenberechtigte Jahaberaktien zu je 1000 M zum Kurse von 280 0/9. Das Grundkapital beträgt jitzt 18 Millionen Mork, eingetellt in 18000 auf den Inhaber lautende voll bezahlte Aktien zu je 1000 1½. Dementsprechend ist der Ge⸗ sehschaftsbertrag abgeändert.
HR renlan. 20499
ift unter Nr. 668 bei der Industrleban Aktiengesellschaft, Abteilung Breslau, eingetragen worden:
sammlung der Attionäre vom 11. Avril 1918 soll das Grundkapital um 300 000 erhößt werden. Dlese Erhöhung ist er⸗ folgt durch Auegabe von 300 seit 1. Ja⸗ nugr 1918 dipldendenberechtlgten In haberaktien ju je 1000 Æ zum Nenn werte. Das Grundkapital beträgt jetzt 1800000 n, eingeteilt in 1800 Inhaber⸗ aktien zu je 1000 Æ Nr. 1 bis 1800. Der Gesellschatsvertrag ist demgemäß und beijüglich der Vergütung des Aussichtsratz abgeändert. 2
hat jrtzt die Befugnis, die Gesellschast allein zu vertreten und allein für sir zu zeichnen.
bei der Firma Ludwig Ftralik, hier, heute eingetragen worden:
zu Psary Gut verstorbenen Firmeninhabertz
S- S0 T it a 57h t de nen a e= berinot Det en ; e in ‚ 2
11min 8 j 8 Alwine Friederike ged. S Genchãft unter under ùnderter Tirma dor Ot 11 le? Under andel le 1
6 3 1 . ö R 1 Die an Carl Friedrich Wilhei
Spinnstoffen und daraus bergestenten Gespinsten urd Geweben sowie de Betrieb aller nach dem Ermessen d Aussichtsrats damit in Verbindm
6
1 . n — ae Witwe Rosa Kralik, 8
Serre Erwrern, Strof meyer,
„Eur opäische Sandelg⸗Geüedsaaft zu 1 gencnuten, rämich n. Wagen. mit be ich ünkter Sgrstn.*“ Bee men. bauer Sedaæig Krabf, d. underedelichte Gegenst end des Ü ternehmens ist die Marta Kiallk, E. der am 2. Februar Einfuhr und Bewittschaftung von 19801 geborene Karl Kraltk,
mti in Sreelaz, fähren das Geschäft
r ingemeinschaft fort.
INA * * 1n ngel titer &
- d ö z Dem Arthur Oeblke, Breslau, ist Pro—
urs ert
—
1
stebender seschäfte, die Beteiligung an zzeslau, den 10. Juni 1918. 8
geschäfilichen Unternehmen dieser oder ähnlicher Art und die Sründ ana don Geschärsstellen im In⸗ und Auslande.
Das Stammkapital betragt 10009000.
sᷓ 1 *. 8 5 . * 1 Der Gese Lschafts ertrag ist am 31. Mat
1918 abgesch oessen.
Königliches Amtsgericht.
R reslau. (20501
In unter Handeltregister Abteilung B
Inden
Nr. S887 in et der Jaeger Rothe
Co. Gefellsch aft mit beichrändter Haf⸗
Die Gesellichäaft wird durck einen
— Q 8d
w, , ,. —PHMerch oꝛer mehrere Gesckãfts fubrer vertreter. Du 63
( * 8.52 Willen serklärungen der Geschäfts⸗
7 J 55 n ver fübrer sind für die Gesellschast ver⸗
Geschästtsführer oder, sofern mehrere Geschäftsfübrer vorhanden sind, von zwei Geschäftsfübrern oder ven einem Gꝛschästsführer und einem Prokuristen abnegeben sind.
Geschäfts fübrer sind⸗ der Kaufmann Johannes Haniel Volkmann in Bremen und der Kaufmann Friedrich Kaupa in Berlin. Lankwitz.
An Carl Viedrich Martin Böhme, Gustay Schneider und Edwin Degen ist dergenalt Prokura erteilt, daß jeder derselben berechtigt ist, die Sesellschaft
jusemmen mit einem Geschäftsfübrer oder einem anderen Prokurtsten zu ver⸗ treten.
hiesigen Kaufleute Heinrich Henschen und Albert Henschen sind am 17. Juni 1918 als Gesellschafter eingetreten.
Offene Han nefegesellschaft, begonnen am 17 Juni 1918.
b ich änkter Haftung“, Bremen: An den PMarinestabtingenieur a. D. Max Julius Schmidt ist Prokara erteilt.
hann Friedrich August Reiners ist am 17. Junt 1918 als Gesellschafter ars⸗ geschieden und die offene Handelegesell⸗ schaft hierdurch aufgelöit worden. Seit⸗ dem sitzt der bie herige Gesellschafter, der hleßge Kaufmann Hugo Müller, das Geschäft unter Uebernahme der Aktiven und Passtven und unter unver⸗ änderter Fitma fort.
Friedrich ulius Schirmer ist am 22. Aptil 1918 verstorben. Seitdem fährt der hiesige Kaufmann Frltz Wil⸗ belm Theodor Schirmer das Geschäft unter Uebernahme der Aktiven und Palsiven und unter unveränderter Firma
fort.
An Adelbeid Marie Gretchen Schlrmer ist Prokura erteilt.
Bremin den 19. Juni 1918.
Fürhölter, Obersekretär.
In unser Handelgregister Abteilung B
Breslau, 7. Juni 1918. Königliches Amtsgericht.
In unser Handel gregister Ahteilung B ist
Nach dem Beschlusse der Generalver⸗
Breslau, 10. Funt 1918. Königliches Amtagerꝛicht.
In unser Handelsregister Abteilung B
Nach dem Beschlusse der Generalver⸗
Der Direktor Karl Tieler in Kattowitz
Breslan, ben 10. Juni 1918. Königliches Amtzgericht.
— —
HE reslan 20500] M
In unser Handelsregister Nr. 70h ist
Die Eiben des am 9. Dezember 1917
tung Bier beute eingetragen werden: Besckluß der Gesellschafter vom pril 1918 ist das Stammkapital um
29. AT *
30 000 41 erhoht und beträgt jetzt 60 000 4A.
Breslau. 14. Juni 18918. Xönigltches Amtsgericht.
Cuxharen. (20hß0b] Sintragung in das Sandelsregifter.
Bereiredank in SHanburg, Filiale Cuzhe ven. In der Gentralver lamm der Aktionäre dom 3. Mai 1918 ist
lung
der mit der Vereinsbank in Kiel abge⸗
schlossene und von der Generaloersamm⸗ lung der Vereins dank in Kiel am 10. April 1918 angenommene Versckmellunge vertrag genedmigt und zum Zreck der Durch— führung dieses Verschwelzungs vertrage die Erhöhung des HGrundtapitals um 1500 000, — M beschlossen worden.
Die Eiböbung des Grundkapitals ist durch Ausgabe von 1000 Aktien zu je 1500 4 durchgeführt worden.
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 3. Mai 1918 ist der Gesell⸗ schafts vertrag geaͤndert, und es ist u. a. be⸗ nimmt worden:
Des Grundkapital der Gesellschaft be⸗ tragt 37 500 000, — , eingeteilt in 24 583 Aktien Lit. A ju 1500, — M6 und 2085 Aktten Lit. B ju 300 A.
Cuxhaven, den 19. Zuni 1918.
Das Amiegericht.
—
8 * * 1
Dortmund. 208831 Jn unser Handelsregister Abt. A ist heute bei der unter Nr. 2372 eingetragenen Ftrma „Autogen Schweißwerk Panl Seliger“ in TDorimund folgendes ein— getragen wor zen:
Die Firma ist in eine offene Handels—⸗
gesellschaft umgewandelt.
Der Kaufmann Hermann RBoers iu Dortmund ist in das Geschäft als persön⸗ lich haftender Gesellschaster eingetreten. Die Gesellsckaft hat am 1. Mär 1918 begonnen. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft ist jeder Gesellschafter ermächtigt. Dorimund, den 18. Juni 1918. Rönigllches Amtagericht. PDorimmm d. 20832 In unser Handelärcgister Abt. A ist beute bei der unter Nr. 2388 eingetragenen Firma „Albert Ligne ntamp“ zu Dort- mund folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Dortmund, den 18. Juni 1918. Königliches Amtsgericht.
Dres dem. 120508
In das Handelgreglster ist heute ein⸗ getragen worden:
I) auf Blatt 6165, betr. die Flrma Deutsche Bank Filtale Dree den in Dresden, Zweignitderlassung der in Berlin unter der Firma Dentsche Bank bestehenden Aktiengesellschaft: Pro⸗ kura für die Zweigniederlassung Dresden ist erteilt den Hankbeamten Theodor Fiedler und Paul Kruschwitz, belde in Dresden. Jeder von ihnen ist berechtigt, die Firma mit einem Vorstandamitgliede oder einem stell vertretenden Vorstandg⸗ mitgliede zu zeichnen,
2) auf Blott 14388: Die Firma Darry Porublat Maschinenfabrik in Dresden. Der Kaufmann Harry Walter Dornblut in Dresden ist Inhaber.
3) auf Blatt 6190, betr. die Firma Messom's Waarenhaus in Dree den (Plauen): Die Firma ist erlolchen.
Presden, den 22. Juni 1918.
Königliches Amtsgericht. Abt. III. PDuüren, Wheim]. [20837
Im hiesigen Handelsreglster ist am 17. Juni 1918 eingetragen worden: Die Firma „Wilhelm Wehnert, Düren“ bat ihren Sitz nach Cöln verlegt unter Errtchtung einer Zweigniederlassung in Dücen. Amtsgericht Düren.
Pũuüss old org. (20509
Unter Nr. 4692 des Handelregisters A wurde am 19. Juni 1918 eingetragen die Firma Gasttzaus zum Feidmarsch all Dindenburg, Walter Sie ß ling, mit dem Sitze in Düfseldarf, als Inhaber der Gastwirt Walter Kießling und als Ge⸗ samtprokurlsten de ssen Ehefrau Mathilde, ge⸗ boreng Bohmann, und Elise Bobmann, alle hier. Nachgetragen wurde bel der A Nr. 4471 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft in Firing Wilhelm Gugen Wester . Co., hier, daß die Gesellschaft gufgtlöst und der blsherige Gesellschafter Wilhelm Eugen Wester alleiniger Juhaber der Firma ist; bei der A Nr. 4580 eingetragenen offenen Handels gesellschaft in Firma Christian eher, hier, daß die Gesellschaft auf⸗ gelöst, der bitherige Gesellschafler Adolf Weg kott jetzt alleinlger Inhaber der Firma ist und dem Alfred Lewenstein, hler, Ginzelprokura erteilt ist.
* [
Dns se dor.
In ken Handelsregister B warde am 19 Juat 1918 nachgeiragen: ;
Bei der Nr. 210 eingetragenen Firma
Bankverein : Fischer X Cong Dũffelbor j at Dr. Eduard Frelberr von it in Haag, durch Beschluß der Genetalpersammlung vom 28. Mär Ils als neuer persönlich haftender Gesell⸗ schafter aufgenommen ist. Bei der Nr. 1410 eingetragenen Flrma Werkzeug und Maschinensabrit Ge⸗ sellschaft mit beichränkter Haftung, hler: Durch Beschuß der Gesellschafter⸗ bersammlung vom 6. Juni 1918 ist der G sellschafts vertrag Protokolls abgeändert. sapital ist um 70 000 M erhöht und be- trägt jetzt 100 000 A. Die Gesellschaft wird, wenn sie einen Geschäftsführer hat, duich diesen, wenn sie mehrere Geschäfts⸗ führer hat, duich je jwer derselben oder durch einen Geschästsführer in Gemein— schaft mit einem Prokuristen vertreten. Hr. Erhard Vollmer ist als Geschästs—⸗ führer abber ifen.
Bei der Nr. 1514 eingetragenen Ti-ma „Steinkohlen⸗ Bergbau Gesellsch aft Humboldt“, hier: Eduard Fünck ut als Vorstand aus geschteden. J Pastor, Kaufmann in Düsseldorf, ist zum alleinigen Vorssands mitglied bestellt.
Amtsgericht Duüsseldorf.
DůssęIdosxè. In dem Handelsreglster A wurde am 20. Zuni 1918 nachgetragen: Bei der Rr. 1483 eingetragenen Firma Wilh. Bethan, hier, daß das Geschäft nach dem Ableben des biäherigen Firmen⸗ inhabers durch Vereinbarung zwischen dessen Erben auf Elisabeth Bethan. Kauffräulein, des Studienassessors Winten, Maria geb. Beihan, Kauffrau, und Gertrud Bethan, Kauffräulein, alle in Düsseldorf, übergegangen ist und ven diesen als offene Handelsgesellschaft, die am 6. Mai 1918 begonnen hat, fortgeführt
Bei der Nr. 1020 eingetragenen Firma „Dam pfwaschanstalt Gdelweiß Karl daß dem Wilhelm Rüttger in Mettmann derart Gesamt⸗ prokura erteilt ist, daß er nur in Gemein⸗ schaft mit der als Gesamtprokuristin be⸗ stellten Ebefrau Karl Neubaus zur Ver tretung und Firmenzeichnung ermächtigt ist. Bel der Nr. 4294 eingetragenen offenen delsgesellschaft in Firma Fritz Wolf Co., hier, daß Rudolf Wolf sein Amt als Liquidator niedergelegt hat und Johann genannt Fritz nunmehr alleiniger Aquidator ist.
Bei der Nr. 4336 eingetragenen Firma Gebr. Fäupler, hier, daz die Firma erloschen int.
—
bozene
2) sciae Kir der auß der Ehe mit der „Barmer Sineberg daß vegationgr der Heydt, zurzt
Gemäßheit des Das Stamm⸗
Direktor Paul
; eingetragenen Kommanditgesehschaft in Firma Ber⸗ aiiche Kohlenhandels esellschaft raf, Scholten und Co., hHzier, daß ein Kom⸗ manditist ausgeschieden ist und zwei naue Kommanhitisten in die Gesellschaft ein getreten sind. Amtsgericht Düsseldosrk.
PDuüsburg.
In das Handelzregister A ist unter Nr. 1275 die Firma „Ludmig Borne⸗ Großhandlung in Tahak⸗ waren, Duisburg“ und deren Inbaber, Kaufmann Ladwig Bornemann in Duis—⸗ burg eingetragen.
Duisburg, den 19. Juni 1918.
Köntgliches Amtsgericht.
Puisburg. 2
In das Handeltsregister B ist bei Nr. 162, die Firma „F. Heckmann, Aktiengee ll⸗= schaft zu Duisbarg“ betreffend, ein⸗
Dle Prokura des Dr. Ing. Heinrich Philippi ist widerrufen.
Die Bestellung des Ingenieurs Ferdi— nand Lorenz als Vorstandsmitglied Kaufmann Otto Gloeckler und Tr. Ing. Heinrich Philippi, beide zu Duisburg, sind zu stellvertretenden Vor— standsmitaliedein mit der Ermächtigung bestellt, die Gesellschaft entweder g⸗mein⸗ schaftlich oder ein jeder von ibnen gemein⸗ Prokuristen oder einem anderen Vorstandsmltgllede zu ber=
widerrufen.
schaftlich mit
uishurg- Ruhrort. Im Handelgsreglster Abt. B Nr. 18 1st am 15. Juni 1918 bei der Frma Rhei— nische Stahlwerke M eeid erich getragen: Direktor Karl Filtug in Duls- burg ist zum Vorstandsmitglied beftellt. Dem Perwaltungs direktor Albert Meier in Lintfort, Kreis Mörg, dem H lhelm Wossidlo in Duseburg= em Abtellungsvorsteher Rudolf Rirfähren in Duisburg ist Gesamtprokura sie berechtigt sind, mit gliede oder einem stell⸗ standsmitgliede zusammen zu vertreten. Amtsgericht Dui v burg Nuhrort.
Eagem, Ruhr. ö
In das Handelgregister ist am 1 1918 eingetragen in Gesellschaft mit beschr der Firma: schaft mit Gffen. Gegenst
fassierer W! Meiderich, d
derart erteilt, daß einem Vorstandsmit vertretenden Vor die Gesellschaft
. . b3l die änkter Haftung unter Esñsener Gierh ae dr ef i.
chräutter Haftung in and des. Unter nehmenß ist: Wenn und solange der Großhandel Verkehr entzogen r von den zu⸗ n Stadt und
Eiern dem frelen Die Uebernahm n . Behörden für de
Lieferanten, iatbesondere Erl-⸗digung v Rerklamat onen und Lelstan en pve ob lungen. 6. Auflagerrahme der R., Vulchleuchtung und Unrackang erf. 4 Vertellung der Gier mer gen an““ Vetaillisten nach den behördlichen an gestellten Verteilunge grund aßen. (. ziehung der Kaufgelder. . Rege in, etwaiger Reklamationen der Det ill e auf empfangene Ware. ö 2) Wean der Großhandel mit Gern wieder dem freien Verkehr überlassen irh! Elnkauf von Eiern im großen für bi esellichafter durch die Düss . Idor fer. C sse ger Eler⸗Centrale, G. m. b. H., die Ueber. lassung der eingekauften Gier an die e' sellschafter zum En kaufsprelg zujuglich, der Unkosten, die Verrnzittlung der don den Gesellschaftern beabsichtigten Verkä n ihrer Gier im Großhandel. 2 Das Stammkapital heträgt 20 009 4K. Geschäfts führer ist Kaufmann Wilhelm Höpner in Gssen. Der Hesellschafte vertrag ist am 31. Ma 1918 festgestellt. Jeder Gesellschafter it jur Kündigung der Gesellschaft berechtigt, und zwar erstmals für den Ablauf dez Jahreg 1922, darnach für den Ablauf jeden dꝛitten Geschäftsjahrs, also der Jahre 1925, 1928 usw. Weiter wird veröffentlicht: Alle Be⸗ kanntmachungen durch öffentliche Blätter geschehen lediglich durch den Denschen Rei hsanzeiger. Königliches Amtsgericht fen.
Essen, Kuhr. 120517 In das Handelsregister ist am 18. Jun 1918 eingetragen zu Abt. A Nr. 224, betr. die Firma Johann *teinkühler in Effen: Dem Eugen Wegner in Essen ist Prokura erteilt.
Könteliches Amtsgericht Essen.
Esgonm, He aha. 20h19 In das Handelsreglster ist am 19. Jun 1918 eingetragen 11 Aht. A Ni. 162, hett. die Firma F. W. Böhmer, Essen. Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Hermann Böhmer ju Esen ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Königliches Amtsgericht Essen.
KEagem, Hr. 20518 In das Handelsregister ist am 19. Jun 1918 eingetragen unter Abt. A Nr. 2320 die Firma Hetnrich Ver fürden, Essen, und alleiniger Inhaber der selben Helnrsch Verfürden, Elektromonteur in Essen. Königliches Amtagericht Gfsen.
Freiburg, x res gau. 20521 In das Handelsreginer A wurde ein— getragen:
Band III O. 3. 354: Firma Ronrad Gra, Freiburg, betr.: Inhaberin der Firma ist jetzt Konrad Graß Witwye, Fridoline geb. Frank, Freihura.
Band IO. 3 347: Firma CGiste Feel⸗ burger Nätzrmiitelfabrik, Mu gter Co. Feeiburg, betr. Dir Profura des Franz Muffler, Freiburg, ist erloschen. Frau. Marie M. Schenk, geborene Rudolph, Frelburg, ist als Einzelprofuristin bestellt.
Freiburg, den 19. Jun 1918. Großh. Amtsgericht.
Fürth, Wayerm. [20903 Sandelsvegiftereintrag. „Waumtnollsvinnerei Srlangen, Aktiengesellschaft Erlangen.“ Duich Beschluß der Generalversammlung vom 26. Aprll 1918 wurde der Gesellichafto⸗ vertrag mebrfach abgeändert, insbesondere das Grundkapital um 1 400 000 6 auf
j 4000000 S — vier Millionen Mark —
erhöht durch Auggabe von 14090 neuen Aktien im Nennwert von je 1000 4 um Kurß von 155 0/0. Fürth, den 22. Jani 1918.
K. Amtsgericht. Rezistergericht.
Falda. 208536 In das Handelsreglster Abteilung B ist bei der Firma Norddentsche Wall kämmerei und stammgarnshinnerei Filtale Fulda in Fulda (Nr. 3 des Registers) am 15. Juni 1918 folgendts eingetragen worden:
In der Generalverfammlung vom 23. April 1918 ist der Gesellschafte vertrag (gemäß 313) abgeändert.
Von den Aenderungen wird hervor— gehoben:
Der Vorstand besteht aug einem oder mehreren Mitgliedern.
Hur Abgabe von für die Gesellschatt e wwe war n Ecklärungen sind be⸗ ugt: .
I) wenn der Vorssand nur aus einem Miiglte) besteht, dieses allein ober zwei Prokuristen,
2) wenn der Vorstand aus mehreren Personen besteht, zwei Vorstentsmit⸗ glieber oder ein Vorstandsmitalied und ein Prokursst oder ein Vorstansmitglied und der Siellvertreter eines Vorslan di, mitglledzß oder der Stellvertreter, einis Vorstands mitgliedg und ein Prokurist oder zwei Prokuristen.
Fulda, den 15. Jun 1918. Königliche; Amtsgericht. Abteilung 5.
Gols enkir chem. os dhl In unser Handelsregister Abtellnng A
ist beuse unter Rr. 1012 die Firma Margarete Fansch in ellen fe und als deren Inhayerin die un be ehelich e Margarete Hansch in Gelsenktrchen eln⸗ getragen worden.
Gelfenkirchen, den 17. Jun 15918. Königliches Amtegericht.
Gelnenk irehem. 20887
In unfer Handelgreglster Abteilung A
liefernden Glier.
Amtsgericht Düsseldorf. Berkehrg mit den
b. Durchführung des
ist heute bel der unter Nr. 96h eilnge⸗ iragenen Firma „rau amphaus in
Gessenllrchen“ folgendes elngetragen wochen . Inhaberin ist jetzt dle Ehesrau Kauf- manns Frant Kamphaus, Else geb. Keitgen wHelsenti chen. ; ;
Die Prokura der Chefrau Kaufmanng
gran Kamphaus ist durch Uebergang des T
Geschäfts erloschen. elsenkirchen, den 21. Juni 1918. Königliches Amtsgericht.
— —
Gels enk irehen. L20888 In unser Handelsregister Abteilung B
sst heute bel der unter Nr. 179 ein. H
getragenen Firma. Mehlverteilung s⸗ gese nschaft Gelsentirchen mit be— schräukter Saftung in Gelsenkirchen solgendes eingetragen worden: Dem Kaufmann Wilhelm Halsch zu Gelsenkirchen ist Prokura erteilt. Gelseutirchen, den 21. Juni 1918. Königlicheß Amtsgericht.
Genthin. [20h24]
In unserem Handelgregister Abt. A ist die unter Ne. 79 eingetragene Firma „W. Fischer, Geuthlu“, am 14. Junt 198
gelbscht. Königlichez Amtsgericht Genthin.
Genthim. . 20525 Im Handelgregister Abt. A Nr. 240 ist am 20. Juni 1918 die Firma „Rau⸗ tinenbetrieb W. Kaegtler, Kirch⸗ möser“ und als deren Inhaber der Kauf— mann Willi Kaegeler in Kirchmöser (Kgl. Feuerwerke laboratortum) eingetragen. Königliches Amtzgericht Genthin.
Gloi v itꝝ. 20889
In unser Handelsregister Abtellung A ist am 29 Juni 1918 unter Nr. 764 die Firma Friedrich Hempel. Gleiwitz, und als thr Inhaber der Ziviltngenteur Friedrich Hempel in Gleiwitz eingetragen worden.
Der verehelichten Zwwilingenleur Alwine Hempel, geb. Krampe, in Gleiwitz ist Prokura ertellt.
Amßtogericht Gleiwitz.
Gorlitꝛ. 20839]
In unser Handelgregister Abteilung A ist am 15. Juni 1918 unter Nummer 1547 die Firma „Bernharr Reichelt, Doni gpulver und Nähemiste lfabrit“ in Görlitz unb als deren Inhaber der Kaufmann Bernhard Relchelt in Görlstz eingetragen worden.
Der Frau Charlotte Relchelt, geb. Munk, in Görlitz itt Prokura erteilt.
Amte gericht Görlitz.
Hag om, West i. 20890]
In unser Handeltzregister ist heute bei der unter A 391 eingetragenen offenen Handel ggesellschact G. Rademacher Hagen folgendes eingetragen:
Die Gesellschaft ist Lurch den am 22. Mai 1918 erfelgten Tod des Kauf⸗ mann Gustay Rademacher aufgelöst. Der biöherige Gesellschafter, Kaufmann Emil Rademacher in Hagen, ist alleiniger In⸗ haber der Firma.
Dem Fräulein Milli Rademacher und dem Prokuristen Albert Fricke, beide zu Hagen, ist GSesamtprokara in der Weise erteilt, daß sie berechtigt sind, die Firma jusammen zu zeichnen.
Hagen i. Westf., den 15. Juni 1918.
Königliches Amtsgericht.
HNHuambnxꝶ. 20537 Gintragungen in bas Saudelsregister 1918. Juni 20.
Wienking w. Jähnig. Gesellschafter: Carl Adolf Wilhelm. Wiepking und Georg Ernst Jähnig, Kaufleute, zu Hamburg. ;
Die offene Handel ?gesellschaft hat am 13. Junt 1918 begonnen.
Wilh. Hehmanson. In das Geschäft ist Ernst Heymanson, Kaufmann, zu Hamburg, als Gesellschafter eingetreten.
Die offene Handelsgesellschaft hat am 18. Juni 1918 begonnen und setzt das Geschäft unter unveränderter Fhrmg fort
Die an C. M. Himer und J. J. W. Kayser erteilte Gesamtprokura ist er—⸗
en.
Einzelprokura ist erteilt an Caroline Marle Himer, ju Wandtzbek, und Ernst Gustaf Enroth.
Carl Burcharb, Carl Meisner Nachf. In das Geschaäͤft ist ein Kom⸗ manditist eingetreten. )
Die Kommanditgesellschaft hat am . April 1918 begonnen und setzt das Geschäft unter underanderter Firma fort.
Gerhard Kouom. Prokura ist ertellt an Carl Friedrich Wilhelm Landahl, zu Wanda her.
deinrich Mester. Prokura ist erteilt an Ehefrau Meta Gertrude Elsa Lerbg, geb. Asgmanny, zu Vallsdorf.
Entfaserungs. Fabri Gnil Stapel. mann. Inhaber: Johann Matthias Emll Paul Stapelmann, Kaufmann, ju Hamburg.
,, ist ertellt an Henty Emil
nt sen.
Bejüglich deüzz Inhabers ist duich ken Vermerk auf, eine am 30. Aprst lol3 eifolgte Eintragung in das Güterrechttregister bingewöiefen wo den. ö Goldmann C Co. Gesellschafter: Wilhelm Goldmann und Otto Petri,
zufleute, zu Hamburg.
le offene Handelagesellschaft hat am
i Juni 1918 begonnen. estgur ant Jalant Gesenschaft mit pbeschränkter Jaftung. Burch He⸗ chluß der Gescllschaffer von Z6. Ja. lugr 1917 ist dag Stammkapltal der Geselllckast um M (ö GG,. — auf ach olb 000. — herabgesetzt worben.
Gesell chafter: Ricka:d Alfred Lebreit, än Hamburg, und Johangeg Peter Hottfrie? Karl Wiberg, zu Hamdurg erg, zu Hamhurg, Fabrlitan mn. 3 5 8 — 3 9. n Ne off ⸗ ne Handelsgesel sch ist Bat ar Men e elLggeseüslcast hat am 1. Apri 1918 begonnen. rackrun gs mert Claus Hinrich sen Ges ell schaft mit beschrüntter Haß tung. Durch Beschluß der Gesell⸗ schaster vom 19. Jum 1515 ist dle Ge— sellschaft aufgelöst worden. Liquidator ist Max Neumark, Bücher⸗
tebisor, zu Hamhurg.
S. W. Harms, Rohlenhandelsgesell⸗ schaft mit beschräntter H aftung. In der Versammlung der Gesellschafrer vom 6. Jun 1918 ist die Aenderung des Gesellschafisvertzag nach Maßgahe ker notariellen Beurkundung beschloffen
. ' . ereinigte Bugsir⸗K Frachtschlffahrt⸗ Gesellsch aft. In der . lung der Attionäre vom 4. Juni 1518 ist beschlossen worden, das Grun kapital er Gesellschast um M 4 000 090, — purch Ausgabe von 4000 auf den In— haber lautenden Aktien zu je M6 1000, — zu erböhen und die S5 2, 4 und 14 des Gesellschaftsvertragg ahzuändern.
Die Erhöhung des Grundkaphials ist erfolgt.
Das Grundkapital der Gesellschaft heteägt S 6 000 000, — eingeteilt in 6000 auf den Inhaber lautende Aktien zu je S6 1000, —.
Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb von Schiffen und der Betrleh der Reederei, inshesondere auch die Ausführung von Bergungen.
Die Gesellschaft kann sich an fremden Unternehmungen beteiligen.
Ferner wird bekanntgemacht: Die neuen Aktten werden zum Kurse von 250 o/o autzgegeben.
Ringe C Fuhimann, Gesellschaft mit
heichränkter Haftung. Durch Be—
schluß vom 21. Mai 1918 ist vas
Stammkapital der Gesellschaft um
„6 170 000, — auf eis 200 000, — er-
höht worden.
Otto Bötzme. Die Zwangsherwaltung
üher die Firma als Vertreterin der französischen Firma Jac. Hennessy & Cie. in Cognac ist beendigt.
Juni 21.
Franz Sin on. Inhaber; Franz Phllipp
Simon, Kaufmann, zu Hamburg.
David FHasenberg. Inhaber: David
Hasenberg, Kaufmann, zu Hamburg.
Smiiswitz C Raplan. Gesellschafter:
Strul Smllowitz und Harry Kaplan, Kaufleute, zu Hamburg.
Vie off ⸗ne Handel sgesellschaft hat am 1. Mal 1918 begonnen.
Fr. GSelmholz zu Hannover. Ole
hiesige Zweigntederlassung ist in eine Hauptnlederlassung umgewandelt worden.
Auß der Gesellschaft sind die in Erbengemeinsckaft leben den Helene Helm⸗ bol Witwe, geb. Bückmann, Margarete Helmholj, Gustay Helmhol; und Bern hard Helmholz auggeschieden; gleich⸗ zeitig ist Ernst Ferdinand Johann Friedrich Benecke, Kaufmann, zu Ham— burg, als Gesellschafter eingetreten.
Die Gesellschaft wird unter unver⸗ äanderter Firma fortgesetzt.
Beiüglich des Gesellschafterß Benecke ist durch einen Vermerk auf eine am 13. November 1903 erfolgte Eintragung in dasz Güterrechtsregister hingewiesen worden.
Jeder Gesellschafter ist allein ver⸗ tretungsberechtigt.
A. Ritter Æ Co. Dlese offene Han
delsgesellschaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem Gesellschaster J. W. R. Ritter mit Aktiven und Passiyen übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma foꝛrtgesetzt.
Die an F. W. C. Kachel und F. G. C. Friedland erteilte Gesamiprokura ist erloschen.
Prokura ist ertellt an Ebefrau Helene Bertha Rilter, geb. Danneil, zu Lotstedt.
Carl F. Frank ce. Co. Diese Kom⸗
manditgesellschaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist mit Aktiven und Passiven von Oskar Zulsutz August Wandschneider, Kaufmann, zu Hamburg, übernommen worden und wird von ihm unter unver—⸗ änderter Fiima fortgesetzt. C. Ed. Rabe. Die Jahaberin Witwe Rabe, geb. Surno wisch, ist am 26. April 1918 verstorben; dag Geschäft wird von Curt Friedrich Adolph Rabe, Kauf⸗ mann, zu Hamhurg, unter unveränderter Firma fortgesetzt. ‚ Prokura ist erteilt an Ehefrau Betty Emma Anna Rabe, geb. Erichsen. Hie an C. F. A. Rabe ertetlte Pro⸗ kura ist erloschen. Alexander Peter sen Gesenlich eit mit beschräuntter Haftung. Der Sitz der Gesellschaft ist Hamburg. Der Gesellschaftgvertiag ist am 12. Jun 1918 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Besrteb von überseeischen Import- und und Exportgeschäften. . Vie Gesellschast erhält ferner die bisher von Max Schultz geführte Vertretung der Hungaria Bank in Budapest für den Wareneinkauf und Verkauft. Ez können auch Handelsgeschäft. anderer Ait gemacht werden, jedoch sind Börsenterminggeschäfte uad sonstige Spekulationsgeschäfte ausgeschlossen. Das , ,,, der Gesellschaft beträgt A4 — * Gesellschaft wird burch zwel Ge⸗ schäftsführer gemeinschaftlich vertreten. Wenn Prokuristen bestellt werden,
ehnert A Bin berg Miaichiueufabrit.
kann auch einer der Geschäfteführer mit
im Prékaristtn gemeinsam dle Firn
Hintsf ahr r
2. 26. 6 1 142* 9 — J Ferner wird * verlief gerungen, Behandlung und Abichluß Der Gesellschafter Alexander Peterfen brinat in die Gesellschaft ein bas von
der Kommanditgese llschaft Alex. Pꝛtersen
97 Meᷣ * k geschäft, insbrsordere die zu
Mefereazenmustermaterial, wie es sich zurzeit in Hamburg und in den von ihm bearbeiteten überseeischen Plätzen
werden von der Gesellschast ebensowenig übernommen wie die Passiwen der Firma Alex. Petersen & Co-
Der Gesamtwert dieser Einlage (st auf M 100 000, — fef Betrag wird ala voll eingezahlte Stamm- einlagé des Gesellschafters Petersen an—
Die Bekanntmachungen der Gesell⸗
schaft erfolgen durch den Deutschen
Reichs anzeiger. Dent sches Erdosel⸗ Syndikat Gesell⸗ t heschriutter Haftung. er Sitz der Gesellschaft ist Hamburg. ; Gesellschafts vertrag i 25. Mat 1918 abgeschlossen und am 11. Juni 1918 geändert worden.
Gegenstand des Unternehmens ist die Gewinnung von O⸗ sowle bttuminösen und bergbaulichen Produkten und die Berwerfung derselben. Ferner ist heabsichtigt der Kauf und Verkauf von Delaerschisamen so wie der Erwerb von Rasfinerlen und die Be⸗ teiligung an Ausführungen von Boh— rungen sowi⸗r all‘ Geschäften, die mit der Oelbranche in Verbindung stthen.
Das Stommkapital der Gesellchaft bꝛträgt M 30 000, —.
Gy schäftsführer sind: Richard Car]! Wilhelm Behrudt und Rudolf Waclk genannt Metterhausen, gememnschaftlich di⸗ Gesellschaft verneten.
Werden Pokuristen bestellt, so wird die Firma entweder von zwei Heschäfts— führern oder von eigem Geschäftsführer und einem Prokäartsten gezeichnet.
Ferner wird bekannt gemacht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er— durch den Deuntschen Reichs⸗
Amttgericht in Hamburg. Ahteilung für das Handelzregister.
schast mit
HMeils dong. In unser Handelsregister A ist bei Net. 74 Firma August Buchholz in Heilsberg eingetragen Firma ist etloschen. Heils berg, den 19. Jani 1918. Königllcheg Am: gericht.
Höchst, Mam. Ver öff entli kung aus dem Handelsregister. Holädi⸗- Werke Höchst . . Gesess⸗ schaft für Maschtnen und Apparate. J ban mit Feschrönkter Haftung, Höchst
Bieger⸗ Werke
—
ist geandert ( pyormals ꝓal bi- Werke) Gesrllschaft mit beschränkter
Dag Geschäft der Gesellschaft ist mi der Firma auf die Firma Gebrüder Leußler in Höchst a M. übergegangen.
Laut Gesellschafterdeschluß vom 18. Juni 1918 ist die Gesellschaft aufgelöst. biaherige Geschäftsfübrer mann Jean Bieger in Höchst a. M. ist Liquidator.
Höchst a. M., den 20. Juni 1918.
Königl. Amtsgericht. Abt. 7.
Auf Nr. 316 unseres Handel aregisfer? Abt. A ist heute bei der Firma Nudosph Härtel jr. Kaufmann Curt Härtel in Jena ist Pre⸗ kura erteilt.
Jena, den 3. Juni 1918.
Großherzogl. S. Amtggerlcht. II.
eingetragen:
In das Hanbelsregister Abt. B ist zur Firma Olbenburgische Spar R Leih⸗ bank, Fil. Jever in Jever heute ein⸗
Mer Gesellschafltzbertrag ist durch Be⸗ schluß der Generalversammlung 28. März 1918 in den Besiimmungen über Zweck der Gesellschaft, Vorstand, Aufsichtgret, Generalversammlung, Bilanz usw. abgeändert worden. .
Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt n der Weise, daß Erklärungen, durch welche die Gesellschaft berechtigt oder ver⸗ pflichtiet werden soll, entweder a. von 2 Voistaudsmitgliedern oder b. von einm Vorstan oz mltgllebe und elnem Prokurtsten oder c. von jwei Prokuristen abzugeben Stellvertreter von Vorstandzmit⸗ gliedern haben Bet hung die gleichen Hechte wle Vorstandsmitglteder.
Zum Betrtebe von Geschäften der Ge⸗ sellichast und ihres gesamten Handelz—⸗ gewetbetz können auch sonstige Bevoll⸗ mächtgte in der Weise bestellt werden, daß ein Bevol mächtigter in Gemelnschaft mit einen Vorstandgmitaliebe oder einem stell⸗ vertretenden Vorstandtzmitgliede oder einem Prokuristen oder etagem anderen Bevoll⸗ mächtigten die Gesellschaft zu vertreten berechtigt ist.
Zar Griellung der im Absatz 3 be⸗— zeichneten Vollmachten ist die Zusttmmung des Aufsichts rats ͤ gegenüber ist die Vollmacht auch ohne Zustimmung des Aufsichtzratz rechttver⸗
einzjubolen.
kisdlich, wenn sie nach M figate der Be direktor in Ferlßurn, stellv. Vorsitzender;
1 stimm angen in Asbs. 2 ertrilt ist. Zir Vornahme einselner Fechtsband⸗ lun zen (J. B. Auflassanglerklärunzen, Prezeß ührung, Bertretung in Zwangs.
.
1
inz'lner Geschäfte, Vollttebung einzeiner
Urkunden) sowie zur Empfangaabme von Postsendungen jeder Art, Geidsendungen, Werthriese uns Wertypafete eingeschlofsen, ferner zur Quittungtserteilung auf Konto- hücher können auch einzelne Personeng für sich allein bevollmächtigt werden, ohne daß es der Zustim mung des Aussichtzrais bedaif.
Jever. 14. Juni 1918. Großherzogliches Amt zgerlcht. I.
Laubamnm. [20891
In das Handelgzregister Abt. A Nr. 352
ist heute dis Firma Wishelm Schäfer. Laubau, Inh. Erich Reichelt, und als deren Inhaber der Kaufmann Erich HReichell in Vauban einge tragen worden Reichelt in Lauban eingetragen worden.
Laubau, den 22. Junt 1918. Königl. Amtsgericht.
Lot p zi. 20552
In das Handeltzregister ist heute ein⸗
getragen worden:
1) auf Blatt 2100, betr. die Firma
Gijchebachk &. SDachaefer in Lenzig:
Vie Piokara des Paul Hermann Becker
ist erloschen.
2) auf Blatt 13 488, betr. die Firma
Julius Werner Nachf. in einzig:
Vte Firma lautet künftig: Georg Paul Schulze.
3) auf Blatt 16003, betr. die Firma Vereinigte Jaeger, Rothe & Ziemeng⸗ Werke Atitengesellschaft in Leipzig Die Generalversammlang vom 12. April 1918 hat die Erhöhung des Grund k whals um einen Bettag biz zu einer Million ntunhunkerttausend Mart, in elnfansead⸗ neunhundert Attien zu tausend Mak zer—⸗ fallend, mithin auf äußerst der Mellionen fünfhundetttausend Mark, beschloss'n. Dle Erhöhung ist um den vollen Betrag von 1900000 A6 erfo gt. Der Gesellschastt. beitrag vom 10. Dezember 1913 tu darch den gleichen Beschlaß laut Notartatzproto- kollz vom 12. April 1918 in § 19 abge⸗ ändert worden. Hlersiber wird noch be— kannt gegehen: Die Aktien lauten auf den Inhaber und werden zu einem Kuise von 1300 ausgegeben.
4) auf Blatt 16849, betr. dle Firma Rarl Gtiizinger in Leipzig: In das Handelsgeschäft ist ei getreten Marie verehel. Strtzinger, geb. Dietrich, in Letoz'g. Die Gesellschaft ift am 1. Junt 1918 er⸗ richtet worden.
6) auf Blatt 15 888, betr. die Firma Leipziger Hoiel tze riebagesellschaft mit beschräukter Haftung in Leipzig: Die Firma ist nach beendeter Llquidation erloschen.
6) auf Blatt 16810, betr. die Firma Sächsische Torf ⸗Berweriungs⸗Gesell⸗ schafz mit beschränlter Haftung in Leipzig: Der Sitz der Geselischast ist nach Hammerbrücke verlegt worden, weghalb die Firma hier in Wegfall kommt.
7) auf Blatt 231, betr. die Fu ma C. Hinrichs iche Buchtzaudlung tin Leinzig: Goristian Friedrich Adoif Rost ist — tafolge Ablebens — als Gesell⸗ schafter ausgeschieden. An seiner Stelle sind selne Erben, und zwar seine Witwe Auguste Sophie Helene verm. Rost, ged. Zürn, und seine Klader Luts⸗ Ida Un⸗ verehel. Rost, der Buchhändler Gustav Adolf Rost und die minderjährige Ida Helene unverthel. Rest, sämtiich in Lelnrig, in dir Gesellschaft eingetreten. Auguste Sophie Helene verw. Rost, geb. Zürn, und die mindersährige Ida Helene unverehel. Rost sind von der Vertretung der Gesellschast ausaeschlossen.
8) auf Blatt 9559, betr. die Firma Max. Jahn in Leutzsch! Pꝛiokura ist erteilt dem Kaufmann Johannes Moximiltan Georg Jahn in Leußsch. Er darf die Firma nur in Gemeinschaft mit einem cnderen Prokurssten vertreten.
9) auf Blatt 17098 die Firma Flu sehe nue ssig⸗Vertried Eenst Schwabe in Sta ßmelnz Der Essigfabrikant Ernsi Otto Schwabe in Stahmein ist Inhaber. (Angegebener Geschäftszweig: Hernellung und Handel mit Essig in Fiaschen.)
Leipzig, den 21. Juni 1913.
Königliches Amtsgericht. Abt. IIB.
Lärxach. 20554
Handelsregister B 1 48 wurde emnge⸗
tragen: Lörracher Teztilwer fe, Mr en- Gesellfenaft in Lörrattz. Gesellschifis⸗ vertrag vom 28. XII. 1917. Gegenstand des Unternehmens: Herstellung und Händel von bezw. mit Wollerzeugnissen aller Art sowje Ersatzstoffen solcher. Die Gesell⸗ schaft ist berechtigt, Anlagen und Betriebe, nte zur Grreichung und Förderung dieises Zwecketz geeignet sind, iu errichten, zu er⸗ weben oder sich an solchen zu betelligen. Ebenso ist sie berechtigt, Patente, Geheim⸗ verfahren und Musteischutze, die ihrem Zweck dienlich, zu erwerben und auszu⸗ beuten. Grundkapital 300 000 4, einge⸗ tellt in 300 Indaberaktlen zum Neinn⸗ betrage von je 1000 , welche von den Gründern übernommen sind. Der Vor stand wird vom Aufsichtzrat gewählt. Als Vorstand ist bestellt Emll Häßler, Kaut⸗ mann in Lörrach. Falls mehrere bestellt sind, wird die Gesellichaft durch zwei Vorstandgmitglieder oder en Vorstande⸗ mitglied und einen Prokuristen oder durch zwel Prokuristen verteten. Emil Häßler sst stetz zur Alleinvatretung berechtigt.
[lz Aufsichtsratsmitalieder sind bestell:
Karl Richenmüll⸗r, Vautngen. Die Berufang der General- dersammlung erfol t seiteng des Vorkands oder Aufsichtzarats durch etamalige öffent⸗ liche Beka mtmachung mingrestens 14 Tane vor dem Ber sammlungs age unter Angabe des Zweckz. Betanntmichungen der Ge⸗ sellschaft erlolgen im Deutschen Reichs- ameiger. Von den mit der Anme! dung eingereichten Schriftstückes, i⸗sheion dete dem Prüfangsberichte des Vorstann s und des Aussichisrats, kann bei uns Elansicht genommen werden.
Jakoß Moser, Direktor der Nationalen Treuhandgesellschaft in Frankfurt a. Mt.,
Geineinderat in
Lörrach, den 19. Juni 1918. Gr. Amtegericht.
Lic dock. Handeisregister. [20842
Am 14. Juni 1918 ist eingetragen bei der
Firma Heim st rea Gesellichaft mitt bi ⸗ schränkter Haftung, Lübeck? Die Ver tretunggbefugnis des Baurats Profefsorz Ca l Mühlenpfordt ist beendigt.
Das Siammkapttal ist durch Beschluß
der Gesehschafter vom 15. Mat 1917 unt 100 009 S erhöht und beträgt j'tzt 200 000 Ab.
Der 5 3 des Gesellschafts vertrags
(Stam mkap tal) ist dꝛmentsprechend adY⸗ geändert.
Lübeck. Das Amtsgericht. Abt. 2.
WR g GC obnn r. 20557]
In das Handelsregister ist heute ein—
getragen:
1) Die Firm: „Ana i- Glozaner“
in Mandevurg und als deren Jahaber die Witwe Am lie Glogauer, geb. Btarer, daselbst unt⸗r N.. 2834 der Uoteilung A.
2) Die Firma „H. Wnhelm Krauf—
mann“ in Meandedurg und als reren Inhaber ber Kiufmann Helmut „Milhelm Kaufmann dastlbst unter Nr. 23885 der⸗
selbea Abteilung. — Nicht ein gem -mgener
Geschäftziweig: Handel mit Cenvichen,
WMöhelßoffen, Linoleum und Pealner⸗ materialien. . 3) Die Firma „Carl Kreelle aberg“
in Magdeburg und als deren Inhaber
der Kifmann Catl Krelleaberg daselbtt unter Nr. 2885 derselben Ahteilung.
4) Die Firma „David At. Pirzen ik“ in Magd: burg und als deren Fahaber der Kaufmann DYahid Moseg P ejentk da⸗ selbst unter Nr. 2857.
5) Bei der Firma „Allgemeine Carhbidverkanfs⸗Gefellschaft mit be⸗ schräntter Haftung“ hier unter ir. 142 der Abteilung 3 Vie Pr kuren dez Beuno Husmann, Willy Kaatz und Beinrics Heg wein sind erloschen. Vm Wihelm Ziegler in Magdeburg ist Gesamtpirkara erteilt. Er ist in Gemeigscheft mit einem anberen Piokuristen zur Vertre ung der Gesellschaft he fugt.
6) Bei der Firma „Andrens Meinecke. Gesellschaft mit beichcünkter Oaf⸗ tung“, hier, unter Nr. 227 derfelben Abieilung: Vie Gesellichs t ist durch Ablauf der im Gefellschaftsvertrag be⸗ stimmien Zeit aufgelöft. Der behertge Geschäfte führer Gustad Wolff ist zum Ligutdator, der hisherig⸗e stellvertretende Geschäfteführer Fitedrich Möhring ist zum stellvertreten ben L quidator hestellt.
Magdebinrg, ben 21. Junt 1918. köntgliches Aumttzgericht A. Abteilung 8.
Mag debnrꝶ. 208431 Brei der Äktiengesellschaft in Firma „GChemische Fatri Backan“ Uler, unter Nr. 25 der Abteilung B des Haadels⸗ registerg, ist heute eingeiragen: Dhekftor Gustav Esche in Magdeburg ist zum stell⸗ vertretenden Vorstandsmitalted bestellt. Die Prokura deg Gustav Gcche ist erloschen. Mi agdeburg. den 22. Juni 18918. Köntglicheß Amtsgericht A. Abteilung 8.
nme hh olim. (20558 Zur Handelzregister B Band 1 O⸗3. 45 Firma „Nheinschiffahrt Rktiengesen⸗ schaft vorm. Fender“ in Mannheim, wunde heute eingetragen;
Dle Prokurd deJß De. Robert Weber ist erloschen. De. Robert Weber tst zum stellpertretenden Vorstandemligliede bestellt.
Dtankheim, den 21. Juni 1918.
Gr. Amtagericht. 3. 1.
Anmm h el m. 20559 Zum Handeltzregister B Band IO. 3. 6, Firma KGadnische Mtiienge sellichaft fuür Rheinschiffaßrt C Scetrangpart in Ma nuheim, wurde heute eingetragen: Die Prokura des Vr. Robert Weber lst erloschen. Dr. Rot ert Weber ist zum siell⸗ vertretenden Voistandsnmitagliede hestellt. Tannheim, den 21. Jani 1918.
—
Mann el m. (20560
Zum Handelsregister A wurde heuie elngetragen:
1) Band IX O3. 26: Fiema Vaul Gichner's Nachflgr. Manuhße im. Otio Lemmel, Frankfort a. M, und Alcxander Lejicher, Mannheim, sigd als Gesamtprokuristen bestellt. Dos Geschtst ist samt der Firma von Albrecht Rab auf Christian Lassen übergegangen, der es unter der Firma Paul Gicharr's Nachflgr. weiterführt. Der Uᷣbergang der in dem Betriebe des Geschäfts be⸗ aründeten Forderungen und Vechiydlich⸗ eiten ist bel dem Erwerbe deg Gi säfi durch Christtan Lassen aus u schloessen.
2) Band X7YIIt O--8. 115. Firma W lheillm Vammans«, Mannheim. Ch. 1.) (L. 1. 4.) Inkaher: Willhelm Dammann, Kaufmann, Mannheim. Se⸗ schäftgzweig: Handel mit eleltrotechnischen Bedarfgar iikeln.
3 Band IV O.. 3. 9 Firma „Dein rich Stuvenrath“, Ladeburg: Die Firma ist erloschen.
4) Band 11 D. 3. 1: Firma Manu.
Borsttzender; Max Kuchenmüller, Fabrik. heimer Dachpappen, Polzeement, u.
—
e 8 — r 5 3 ö
——
dae , , .
er /
r / /