1918 / 149 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 27 Jun 1918 18:00:01 GMT) scan diff

mit der Zertralverß deut? . ; s? . ö ; ; Zertralptr5and deutscher Konsumperelne wurden rege Be⸗ Die Bewölkung erwletz sch im Südwesten stellenwelse als etuet ju Börse in Berlin 1 .

6 ĩ * 1E6ungen unterbelten. Die Frozen der Füntfiarn Ior drr tsq́ Ft 1 . . 86 E T st E B 8 ĩ I 2 f 8 k wirtschastlicken! bock; fen te eld ick ju gering. Marme n übertraf die Sorney⸗ Noiietüngen des Bötsenborf , , . Wee arte gte und des Belitzildunss- cee rer die ꝛwartar gen. Der Jꝛord ossen hatte stelle weise [Mont rungen, Böꝛlen poislandet) 1 2* ö 6 ö ' . ĩ ; ö. Elend wurden verfolgt Tretz dez SBeamteamgngele, der Reise über 70 der EFaliken. Die Nerderschlagstarte zeigt, daß vom 27. Juni dom zt 3 zMln el en 661 Snnzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger ĩ un 1 . ö 3 14 * = ͤ * J

schwi ria - 319 n , . 9 1 1 3 . so vl: ler genossenschaftlicher Ver meist n dl 80 mm fielen. Sehr trocken (unter 19 mm) für Geld Bꝛief Geld

den die Revistonen durchweg in der bis herigen Welse war es ger Teilen Sclezwig Volsteins, Mecklen⸗ g 2 6 Btitf New Pork 1 Dollar

durchgeführt werden köngen. Per Generctverband at durck di durgs, Biander reg, Pefens, Riöiesdeuiscklands, rat 3 . 3 . ur ie ) 19 Poesens, Mittel deutscklands, Pomm eras, . 10 Gulden 35 254 = * 149. Berlin, Donnerstag, den 27. Juni 198198. b ann

Druck retabt r ilung der Gen drr sschafn ; . . J .

t ctereisdtilung dez Landwirischafiltchen Zentraldarlebnekasse eine Wer urd Ostpieußeng. Mebr als 50 mm wurden siellen⸗ 5 . ,,, 5 waise in Norden. 1d Mitteloeutschland bꝛobachtet, ferner in den änemark 1099 Rrouen 1660 ö 264 em.

bruce. affen 87 no . . und im , über ö an. an der . . 3 ? 1 3 26 .

. ö claifaer Grerts, im Sacröräcener Keblengebirge (ki über 75 mm), J Norwegen tenen ; 60 ö * ; ö ; . . ö ö

an der Nabe, . dem Vegeleberg ud ber Hebon (bis über 75 . Schweiz 100 Franken 1 16 ö 160 Parlamentsbericht von einer solchen Erörterung bei der gegenwärtigen Militärlage Entwicklung schon vorhanden. Ich möchte das aber nicht aussprechen,

vt auf dem Tpi ger Wolde, in Lansttzet Gebirge, in der Lausitz und Wien 8 151 ? ö einen klärenden Einfluß verspricht. Die Tatsache besteht, daß Elsaß. ohne meinerseits von dieser Stelle hervorzuheben, daß die Leistungen

aver dem ez ist k . Der mn m den . R esengehilrt ge bis 149 m berniederg ne en. ,,, . 2 538 62, 15 Deutscher Reichstag. Lothringen ein Kampfobjekt des Feindes ist, wenn wir auch wissen, der Militärverwaltung auf weiten Gebieten der eigentlichen Landes—

era her anden ieugef worden, na Das Oechdruckgebict, das beretts im Apel Nordeuropa bedeckt guigar te 7 . 26 Quni . . ges i 265 i en Bfßle is . 5 .

dle Don vorigen Gene alverbanzstag heschlossenen ö Ciel auch * ken . elf J re fh. Fon ler si 2 3. Sitzung vom 26. Juni 1918, Nachmittags 2 Uhr. daß es innerhalb der schwarz-weiß⸗rothen Pfähle ist und bleiben wird. verwaltung segenbringend und gut gewesen sind. Das mindeste, was

, . hahzn. Nach der Eistattung Vorberg hend rom 6. bis 8) machte sich allerdings eine Ver flachung nopel 100 JPiaster 20, 45 20 56 (Bericht von Wolffs Telegraphenbüro) Nicht weit von den dauptstãdten des andes steht die deutsche Front, die Herren, die da drüben unter schwierigen Verhältnissen mit unzu—⸗

Here r, . inn? keen fr r rn Ylarter Dr. Lillundan in geit: dd; Siem ich beiteres, trockenes Wetter mit schwachen big frischen Mayrid und 6. . ö. . dazu bestimmt, dem Einfall des Feindes zu wehren. Jeden Tag länglichen Mitteln arbeiten, erwarten können, ist das, daß wir nicht jedes

n 3 ee 1 n ! . . . ahrte pflege vnd von Lor don lien ö. und kalten Näckten war poꝛherrschend. Nur Rareelona 100 Yrsetas 103 104 Im Bundesratztische: der Stellvertreter des Reichs- kann es sich ereignen, daß elsaß-lothringisches Gebiet oder mindestens Gerücht als Wahrheit und jede Behauptung als erwiesen ansehen. (Sehr

und Land-, dic jebtaften Rat icng gan ber J n e pere. 3 9 ie gil h ie 1: 96 . 2 (ln, wirkliche . . ö. ö 3 ĩ r, der Säagls, seine Grenze der Schauwiatz neuer, schwerer Kämpfe wird. Meine gutk rechts) Tir Herr Abgeordnete Streseman hat mit hcht gesazt, ka

* aden, wo zsitzende d gebietes über Polen und Galizten Niederschläge, nter pommern zr des rn atsmini af . . ; ; 1 ; t 1 . .

. beer erg, dem lle gehe särl eebeelern, Kues' dle Ohle irh Hutz, ein zuhtzetez und zan Len beet, J. kamen hk JJ n , , ,

. der ngen. Am 12. Mat derflanzte Ech das barometrlsce Maximum unter a,, ,,,. war indessen sehr unbedeuiend; e. lune . . ö . um in breiter Oeffentlichkeit das Für und Wider der künftigen der Berliner Perspektive, und daß auf dem weiten Wege von der

. 13ent arlehnstafse für Deut ch. Verflachang nac dem Jnnern Rußlands, so daß schwache bis friscke , . 3 ere en ö DYreise erzielt werder i Prsident Fehrenbach eröffnet die Sitzung um sstaatsrechtlichen Gestaltung zu erörtern, namentlich und das klang Memel und der Düna bis hier zur Spree selbst die Tatsachen oft

n eng aus den Worten des Herrn Abg. Hauß selbst hervor wenn die ein merkwürdig verändertes Gesicht gewinnen, dafür habe ich troß

Meinung im Lande über dieses zukünftige Schicksal von Elsaß⸗ meiner kurzen Praxis schon manches vollgültiges Beispiel erlebt.

19nd“, des Zennalgeldinstituts der de ; ss Fuliche Ri t ͤ nnr ae ger dinst it de ul schen Raiffetsengenossen, östliche Winde aach fernerbin maßgedend blieben, währen! A 979 iffelsengenoss ) de auch fernerb zedend bl ben, währe mit dem Auf- ar ruhla en Grenjen. Der chin Uhr. sers sowie des Auswärtigen Amtes wird bei Lothringen durchaus nicht einheitlich ist. Die verbündeten Meine Herren, was die Requisitionen anlangt, so handelt es sich

schaften, fait. Vertreten waren 2447 Vereine mit 112362 Sit 1 ö 33 * i. , 2 Slsimmen. treten tiefen Luftdruckes im Westen des Erdteiles die Temperatur . . . . JI Jufttzrat Dletrich, erstattete den fteigea begann, um bald nach r ae lan rr, geit. hohe W n wn Die Beratung des Haushalts des Reichs . , k n,. e,. Des ,,, . allmählich, um vem 19. ab ure berichte v art ‚nz ö Auzgab fortgefetzt. Ei ist R ? , le Hutzaden der einem aaégedeßnter Ti foruckseblete Platz u machen: glrichzettzg rückte ö on auswärtigen Fo jortdauernden Ausgaben fortgesetzt. Eingegangen ist egierungen haben über die Frage der elsaß-⸗lothringischen staats— . , Maß , e , , ., . . J 4 a n . 95 . vac 9 Westen i e ,. dor. i , Wien, 23. Junt. (W. T. B.) ö ö . . Ih n Antrag 1 van Calker und . ö. 3. e i! Gestaltung einen De mu ö. . . 8 a. , . w Die Harlchnssumme itt in der gleichen. Zelt von 8 in fen. hani und feecker rg eich sell, Gewitte, anftegtn sbom z bis Stnzrne zt Mlite lungen äher bie Creigniff „dente dun Hanzler zu ersuchen, für eine kraftvolle und zielsichere kann daher ju den einjel F kei Stell chhgi . abr , , gt 5 , , 3 on 82 Millionen 17. und am 19. in Mittel deutschland, im norddeunschen Binnenlande die beunruh ,,, , ,, n, amn der Piave deukch 7 ; 3. ̃ zu n n ragen keine ellung richtig! rechts, zur Ernährung der Städte in den besetzten Ge— w , . w , mn demnbdenulttätl c tel nnkllen nehmer. Aber erg die Cerczgehug its Ee gharitkeg bet lier nn aur Ernährtug der Trrbper. Daß zie Beisrden, Behäge gemeint sttzlich . . . ,,,, ehen den . Uatzr dem Einflusse des gleichrnäßig verterlten Laft!· fehr war anfangs war im Oi ift auf ö . Der Hr ö. eistaaten Sorgé tragen und insbesondere dahin wirken Deutschen Reichstags bei der künftigen Regelung. verbürgt. die solche Requisitionen ausschreiben und durchführen, an zn las n Seo hat ste an n n r, g, ehen ne . D Ven ne err än f r n ffn ., n . sich aber argen Er , either ö l, daß in den Friedensverträgen bindende Verein⸗ Es versteht sich von selbst, daß bei dieser künftigen Regelung auch Sympathie nicht gewinnen, sondern der Krieg dauert . . . ö. , n, , . zerren casten ganz zebrhliche Sumpien kftter en der Gerittern, die aber nr an tren igen Otter vã . ö . ö. ir unzuteichendes Kngebet gegenihl:. ngen getroffen werden, die geeignet sind, den wissenschaft⸗ die Interessen der ellaß-lothringischen Bevölterung Berüchsichtigung die Gegnerschaft der Bevölkerung auf sich ziehen, ist klar. Ich glaube Fůr den . f e, , . . daß Milllonen Mart) ausgellehen. Regeniällen beglei:et waren, erkeblich zurück: ug hen. Vom 25. big kuren zu Ende n h ö ul . Haltung zu den böchsten Tagt, n Verkehr mit dem Auslande wieder anzubahnen und die finden. Aber, meine Herren, es wird auch nicht vergessen werden nicht, daß es im Inland anders ist, oder kennen Sie einen Landrat voa zn , enen r, ö . ö. 1 1 hei y . Bestenr gra kühles, Au fschtug von je s . in, , , , . enn ien der deuischen Gelehrten und Küͤnstler im Ausland können, daß gerade die Westmark des Deutschen dieichs jeit Jahr- oder Bürgermeister in der Heimat der in den Jahren der Zwangs— her aing Veitam kel e . i , , ,. 8 Wetter in Rorddeutschiand . Selbst als in den letzten im Kursk. ken wi . ronen ör i ür = ̃ ; ; (hi ö ö gar nem g, ö. ö , rtr lber (ein leid Tegen it dem Pastreten einer Deyrt son ln ge den pe d , he e geb be ieren fn, gus . chf im ö . ! . ö d des Krieges ist ü . JJ J ö schaften weer fen, e g , Zertesslaßse für fich und ibe Genossen.! Shir ugtgeaenfaͤtz sich verschärft:n, kam eg nirgends u ergiebigen markt biich fest, nun 6 1uböheren Dreisen umgesetzk. Der Ärla'. LE. au se (Elf); Während des Krieges ist der Landtag von wesen ist. rechts) Mir ist ein solcher unbekannt. Ich weiß das Gegenteil von i,. . a e, ö geieichnet warden) Zur Nieder schläger. Pon don dh n, , n . wacher. shöthringen fast ganz ausgeschaltet worden. In den Jahren 1915 Ein Wort noch zu den Preßerörterungen über Elsaß-Lothringen. manchen Herren. Ich weiß, daß manche Herren gerade den Verlust Jentralłasse in . me isen . wer n g nn en, m Tm Bremen, 26. ent. (B. T. B) Die Re tt un . 8 b Iigentinict Fon 88 e, e, n l ch , . 1 2, J Es ist möglich, daß die Zeit gekommen ist, solche Erörterungen über des Vertrauens, das sie in langer mühevoller Arbeit erworben haben, ,, , fusts gend g wittt. Pie in der Gen era lper⸗ u xh aven det Deu t chen ef inf aft . . . . . . 1898 3 06 Horfug esjen he . mung stattfände, daß militärische He, ,. nicht kritlsiert würden die künftige Gestaltung von Elsaß Lothringen zuzulassen ob Autonomie, als die schwerste Folge ihrer Kriegspflichten empfinden. ee en guf 3 . e ö . des Aktien. Schiffbrꝛüchlger telegraphleit: Am 25. Juni don dem de at sch . , fm. geek do 5 von 1999 39 Bastimore and Ohio ! überhaupt politische Erörterungen dermieden würden. Die Frak— ob Angliederung an einen Bundesrat oder nicht die sich freihalten Ich sagte: die Requisition ist notwendig, und zwar auch im Interesse ift gegen bas Vorsa kr um 15. ö Der Jahre um az ch z9m h fer, G cks burg, Kapitäg Lang, ge strandet auf Henn ir arg , 9. . Rall ways o. Merlin . FGhrer wurden schriftlich guf die Jnnehh zung diefer Beringungen von Aeußerungen, aus denen unsere Feinde eine Verstärkung ihres der besetzten Gebiete. Die Herren wollen sich erinnern, daß im vorigen Mart ge tec en. ; Als Attiengãte waren 9 , Dees, gen gr. i,, n, durch das Reitungebvot Untted States Etc⸗l oꝛporation 1 , ü Kriegeswillens schäpsen können. Aber es trifft wohl auch nicht ganz Jahre eine Reihe von Klagen laut geworden sind, namentlich sber die kel, , eff eien sche Spas, und. Dariehngkaffen dereins ange— J e Station Cuxhayen. . J. 15s6, De Beers def. 14. Goldselt . ng in miöglich gewesen wäre; sie Hießzen sich diefe würdelbfe und zu, was der Herr Abg. Hauß sagte, daß allen Schriften, die den Ernährungsverhältnisse in der Stadt Wilna, die über 100 000 Ein⸗ . 6 . , wie in den Vorjähren, ; Sofia, 26. Junk. (W. T. B.) Der Jahrettag der für die n r . . Krirgg an leihe 94. .o, Kriegzanlelhe 1a. lit gende . . weil ihnen das Interesse des Gedanken der Autonomie in den Vordergrund stellen, schlechthin die wohner hat. Es ist gelungen und das muß anerkannt werden sichen Kriegzre tro? I d des *, en . . der außerordent⸗ hu lar JIdeg in dem Morawagebiet einc tragifhen Weqhsel . , , . 5 tölstnat zirsa. Süher 433. . s pöher stand als das Ansehen ihrer Person. Im Jahre 1917 Erlaubnis versagt worden sei. Mir ist vor einiger Zeit noch eine die Ernährungsverhältnisse der großen Stadt besser zu gestalten. ge Ralffeifen. Ger ach zn sastif tung un r ge e , . 6 . en f gr, ,. ,. . . ber felerlichsien fur; —, Wechsel auf Pang e g are wh r wn n ,, k Schrift des Professors Brentano in die Hand gekommen, der Nahezu S0 0/0 der gesamten Bevölkerung werden in Wilna heute in i . 65 6 6 9 ; 1 z * De genwen 9 te er S . 718 ; ; . 976, 6 d IJ. , . 1 * . ; f . ö ge ö 4 n ö . ĩ— ö. ; ö. ö , , , Die Hen eralversamm. Daupiq artes des le rent ini ste s beer , mne. k kurt . ö Peters barg kurz —. at tung der Bezirkstage. Von den Verhandlungen der Bezirkstage sich ausführlich über diese Dinge ausläßt, auch seine jetzige Massenspeisungen, wenn nicht reichlich, so doch aus kömmlich versorgt , ,, , il n 8* a . Bilanz und eꝛtellt⸗ Aledemig de: Wissensche ten, AF gefandler aus Mazedonlen . . g8 2 3 b af, R (. T. B.) O 0/o ran sische Anlch * manches unliebsam empfunden; so paßte die Kritik an den Zuneigung zur Autonomie nicht verschweigt. Wenn das Nun stellen Sie sich vor, welche Aufgabe die Militãrverwaltung Zh do den Hꝛeserde ond ,, ö. 1uꝛ ãchst . eder so nile der Seteran. n aus ken nationcten än pfen aus I48 ih, gg nn,, ih. ö 4. , , , . ö . 2 r n, . . n,, . , ,,, ,, . , JJ , r , , ,, ö. , eb nsaus dem Räeseryefouds zugeführt, der damit pfofessoren bargen. Vi k 9 ,, 6 oy en ha gen, 25. Jun. (2. R. 8.) Si twech fel n damals ein krankhafter Zustand ihn verhinderte, die Dinge große Teil der elsaß- lothringischen Bevölkerung sich bewußt Stadt Riga mit mehreren hunderttausend Einwohnern hatte wenig . . ,,. . steigt. Ucber die im Laufe dienst in der Katbedrale der Start tin gesettet und r, . . auf Amsterdam 163,75, do. auf on i5 6 6 anzusehen. Er ging, aber warum er gehen mußte, will ich ist, auf Gedeih und Verderb mit dem deutschen Vaterlande verbunden Vorräte und hatte damals jedenfalls ein nur gering leistungsfähiges wer . 9 edi 6 der Zentrale und der sich der ungeh ure Zug der Abordrurs en mit Len Gäften der . ö , , e. arörtern. Dieser Mann hat,. dem Deutschtum unendlich geschadet. zu sein, dann werden wir uns über die Grenzen, in denen sich eine Hinterland; sie fiel der Obhut der Verwaltung zur Last. Kaum war Zwelgnie derl-ssungen berichtete as Aufsichtsrotgmitglied Ge pd sᷣ . ästen der ganzen Steck holm, 26. Junt. (B terpellat der el Abgeordnet d chs Doycg. S thalb ratzmitglied. Psaarer eröltereng ven atlsch vor das Den kim al ves Belden aufäßli . . i. J T. B.) Sichtwechsel uf Interpellationen der elsässischen Abgeordneten an den seihs. Grörterung der elsaß-lothringischen Zukunft bewegen kann, lei das erledigt, so kamen Estland und Livland, Landstriche, die an und v Bie zeigen ollenthalben ein besrit dige ndeg * Gi den kwurdigen Auf ö äßlich des Berlin 46, 2b, do; auf Amsterdam 143 30. d ler kf hier zur Besprech enügten aber, den Reichs— g saß lothringischen Zukunf 9 n, leich gi⸗ / Irie dig le⸗ akwärdigen Aufftand s der Bulggren in dem Morawagchfet hinge, F7iGb, bo. a 2 Ho, do. auf schweizerlsche Hiin é tamen hier zur e brechung, genugten, dhe d . z ů uh in I ie bolschewistisch nge O0, do. auf London 13,4, do. auf Paris 459,56 ler zu veranlassen, im Hauptquartier die Genehmigung des Zu⸗ einigen können. sür sich sicher blühend sein könnten, die aber durch die bolschewistischen Horden ausgeschöpft waren bis auf das äußerste. Jetzt, nachdem der

den Kreditgern ossenschasten alle die senlgen Ger offer schif ; 5 3 ; ; ; 3 3 ; ö. ; r n, a, m,. schaften und Gesell, ergreifende Reden über di n N 6h, Ran . die Bedingung gestellt, nicht länger als drei Tage zu tagen und zie V 3 96 J f . schaften sollen zugelassen werden önnen, welche dem Hen cra lde zahn Kn bie Gegend von Nisch ö. ö. m ,. Buga; lenß auf ztebenden Preifen bestand besonderg für Kupfer. und ö u a. rtf . i,, über die künftige Gestaltung Elsaß— die Biamenfrage. Sie berührt sich mit dem ganien Komplex der 3 . . . 9. 3. . ö ö deutschen Raiffelsengenoffenschaffen anget -en. Die Genzialpersamm., berg. des Bulgaren fandes ur serblichen Eroßerung ine hoch, Im weiteren Verfauf worbe die Halrung jufol. agen hat s r unte rlscffen (Hört, hörtih Die Fraftionsführer ber- westlichen Friedensbedingungen. Es liegt auf der Hand, daß Tausende und Abertausende von Flüchtlingen, entblößt von allem, eng beicbloß. kene ü ee ü nit rene nnr, fäl ini relle mghemesgnrckchtr, unde fe; br, Tbestenkin Eises ad ange bär n el sen unlmnrrich anf dohfe eiheil. ofen äh dz . Here, ich! mich Ngerade wegen dieses Zusammenbangs einer ge. die Schutz fir Leib und Leben und. bor Hungersnot suchen. Unt Saßungen zur welteren Bearbeitung einer Kommisston zu über wetse einwal derartlg (j ĩ olkez betont, sich niht noch In der letzten Stunde trat indes auf eff ? an en n, sä„Lothringens sprechen zu dürfen. Die Regierung erwiderte, aus iss Zur ̃ fleiß s. folchen Umständen lassen sich Requisitionen nicht vermeiden. Es ist Der vorgesebene Vorlza über neue Aufgaben i Hi übe: weisen. 9 zal derartlg um seine Rechte bringen zu jaffen „undo fich mit 'cder ehe eltern indes auf befsere Kerichte vom Auslande Mach boo n ; e ce. , wissen Zurückhaltung an meiner Stelle befleißigen muß. ; h duil ; , , ,, ö. . he . . eldaeschäft der in, Nittel eirer etwaigen Wiedrrentresßung dieses Landes zu winner aim . nn,, Die Börse schloß in unregl . h * ö m. ö ern ,. ö. . Aber eins darf ich doch aussprechen, daß die vlämische Bewegung nach wohl niemand hier im Hause, der, um diese Schutzgebiete noch mehr , ,,, k. ; ,, n der H n. Dir sen vaterlẽndischen Kundgebungen. folgten urn eh 553 n n,. . wenig veränderten Kuise. . ren, ,. . 43 , n. ö. . Ez ihrem Ausgang und ihren Jielen wert ist, auf deutscher Seite volles u schonen, wünschen würde, daß unsere deutsche Heimat in dieser . ; Battonl, Turde in eingehenden Kl r nn ö. 9 fenen. - Her e g, ,, ö 3 gie, it , , Er ,. . 86 dine , ,. 6. e ö , be getr e hier r e, w ,, ubs er le s fr god it, bin gewit sen. Gr lichkeit ber ortlichen Bevölkerung, bi- sich lhrer hrasse n, ,. ö ö. og. Tage) 0250, Gable Krans fers Ls, 45, Wed el n ün— . 6 Die 6 n, . d, Bravo.) Der blämische Volksstamm ist germanischen Ursprungs, er Ich habe wiederholt in letzter Zeit mit Vertretern von Litauen über , , , ,,, , an . derung ö, Stan und lbre Denkherkein far vie Fückken fr ben Gs 3 i , . di l b Slbe in Barren 1605, 3 oo Rorthem 65 s ö. ö 6 1 3. gu 6 , 9 . blickt zurück auf eine reiche Geschichte, auf cine hohe diese Dinge sprechen können. Die Herren, die mir die Freude ihres mitzuarbeiten. Nach Gꝛschdvfu ng der J ö 6. ,,, . 34 die Serben sie mit Gewalt im Ta ise Toheta v. n 8 . k Sed, Achim 9 nn ö . ö zur Kenntnis gebracht. ghy ge Kultur, er ist ein zukunftsreiches Volk schon wegen der Besuches machten, erkannten an, daß Requisitionen nicht zu vermeiden sitzen de ces Aufsichtzrai zie Versammlung. ö ,,,, , während des rufst H türknchen Pacifie 117, Ehesepeateé u ? ang bio Hehn. Cannhin eröffentlichung darüber wurhe verboten mit der Begründung, Stärke seines Nachwuchses, er sitzt auf einer fruchtbaren seien. Sie beklagten aber gewisse Unbilligkeiten und Härten, die sie hier an⸗ fectegts irn Jahre 1577 s7i8 entrissen, um ihren impertalifttschen Ge. 5 sapeate n. Yhic hör, Chicago, Milwa e. e, n . da dies ö e, g d n ich ni i ĩ e St. Paul 433, nin der Weschluß eine misttärische Maßnahme kritistere, und da dies Scholle. Meine Herren, dieser Stamm, von dem mit Recht in führten und von denen ich nicht weiß, ob die Herren verallgemeinert haben

Einen brelteren Rahmen der Besprechunge ere z d ö echungen nahm drr Kntrag teg richten Biscköfe Melety und Gre 8 gor und leg d 66 1662 . ij . f ; ; ; ( K ; ': . ente dort eine New Jork, 25. Juni. (Schluß.) (W. T. B.) Die Haltun menkritts des Landtags in diesem Jahre durchzusetzen; es wurde Meine Herren, die zweite Frage, auf die ich eingehen möchte, ist

Tilsiter Vereing auf Sutz ung än derurg ein, wonach als Kkiloräre auß r grbße Änzabl don Kränz'n nieder. Nel dicser Etlegenbelt wurden der Bötfe eiwies sich be? Beginn Kis f st. R K , er B Begin Regere Raufl

uf ein aa Seine Majestät den König von Bayern ab. ü . P.

; aye b. lüsten zu frögen. ꝛ; Denver u. Rio Grange 4, s . : n, J ;

,, , n n,, Wwe lll gz ia gin; ils. Nigro Fort su mu, rr, ‚s eie gf rem . w dem Aufruf des flandrischen Volksrats gesagt wird, er babe einst oder ob jene Sachen wirklich in diesem Umfange stattzefunden haben.

olg ö ,. Antwort eingegangen: ö Christianta, 26. Juri. . Z. B) JZafol . Western 103, Pennsplvanta 455, Iteg ding gz Ghuther Hoch it zu befürchten, daß im nächsten Jahre die Knebelung noch de . 2 . . Ich glaube, nach der Richtung des Wunsches, daß bei der Aus

Den i ihrem Generalper bar dslag in Nürnberg versammelten Niederschläge und Ho chwe fser m ur rm nfolge, staker S838, Jaion Pacifle 1324, Anachnde Co Hi ffer angezogen wird. Wir meinen, der Kanzler werde nicht zulassen, Europa aus der Fülle seines geistigen Lebens genährt, dieser , . nnn d, . . .

3 . de scher Raiffeisengenoffenschften sage ich au ichtigen fiicgze CP istidn a- H . * . . Gtsen haun Siätez Sreel Eorborction 1553, vo. 6 * Iz. nüng Col, hut e Pertaffung von h then,, fortgesezt umgangen wird. Stamm wäre zu einer ganz anderen Blüte gekommen, wenn nicht schreibung der Requisitionen die einheimische Bevölkerung mibeteiligt

freuen Her al r ,, . ne , und. die Vor sichereng mwischen Langi- tet und Störrn bis Ler wiegt wilt? . . ve Janctro, 22. Suni. (. . B.) Bechsei unn i, ,, en . mi ff Dim d , ung 1. französischer Cinfluß in dem alten Belgien die Entwicklöng des wird, werden wir diesen Herren entgegenkommen können und sollen. de: schweren an Gut und Blut J . . ö . ,. o daß der Ze grerich irgelteß . nin . wer . ö ma, e, 6 fre Vlamenlandes fortgesetzt und systematisch unterdrüct hätte. (Leb, Nach dieser Richtung hin werde ich mein Augenmerk richten.

9 burch Telegraph 66 i n n , n. oi die Verbindungen . eat ens, In allen Parlamenten üben die Redner frei⸗ hafte Zustimmung.) Meine Herren, wenn gestern der Herr Abg. Nummer 3, die Schulen, meine Herren, Tatsache ist, daß in

ö en bet find nrttebtt din Kursberichte von auswärtigen Waren märkten. ls im Kriege die äußerste Zurückhaltung. Aber solche Ein. Haase seiner Abneigung gegen die vlämische Bewegung einen so Litauen der Zwang zur Erlernung der deutschen Sprache unliebsamer

London, 265. Jent. (WB. T. B.) Fur fe . io (n , , r er e, hee n e gr. eigenartigen Ausdruck gegeben hat, so paßt es in den m. E. empfunden worden ist, wie in mancher anderen Gegend. Aber ein

Thenter und Mnfik. . ö 00, i. oo 26. Jan (W. T. B) 6 linsh * ck ,, . , . . Die wirklich krausen Gedankengang, der nur dann das Ringen eines Mißverständnis ist hier von vornherein auszuschließen. Die

( In Deutschen Opernhause wird am Montag, den J. Jul Haudel und Gewerde, lanischẽ J 909g Ballen, davon 18 306 Ballen amer - Hbothringische Dpposition soll sich deutschfeindlich betätigt haben. Volksstammes nach Freiheit und Selbstbestimmungsrecht gelten deutsche Verwaltung hat die deutsche Sprache nicht alt

. i,, hurles ge Oper - His schöne Helena; ö, Som ner? g IIa. . Geheralbersemmlurg der Vletorig zu Berlin, Braßfslianische 8 Punkte ral r Juni Lz 2, fur JIrll zz, lg. - r zur Rechtfertigung jener Maßnahmen, ,, läßt, wenn es mit den realen Interessen des Deutschen Reichs Schulsprache eingeführt, sondern als Unterrichtsgegenstand, mit

itelsgtt eröffaet, Dte musikalitche Leitung hat der Kaptismeister gemelne Ver sichrunge - Actlen; Gefell sha ft. deni New Yord. 25. öolfes angeführt, Hier wird berechtigte Kritik in deutschfeind. nicht vereinbar ist. (Sehr gut! rechts und bei den National. anderen Worten, das Deutsche wird wie ein anderer Gegen⸗

7 2 . Junt. W. h

Ignaz Waghalter, die sren ische Frlix Lagenpusch. 2. Juni genehmigte di⸗ Vor schläge bes Au sich ig rats und des Ber. lolo midhltũg 32 36 d *. ( . T. B.) enn; Baumwoll J Agitation Umge älscht. Eine Erklärun des elsaß⸗lothringischen z W 6 Ab San . jt laubt hat st d des Unt ichts lehrt Bey di deutsch Her sch ft

ande. er ausgewicsere Uecherschuß beträgt 35, Mill ignen Mart. für August ö 34. It . Juni —— dor far Fault Iz, 37. drs. und seiner Vertreter, daß es eine Veränderung der Grenzen liberalen.) knn ber Cerr is, en, de n, wen ee mn, , 6. es Unterrichts gelehrt. Bevor die deutsche Herrschaf

Mannigfaltiges Darbon sollen wie im Vorjahr die mit GewinnoftelJ Verstäterten refined in äcset) . rleans do. lako middling IJ, 0b, Pefrolemm icht in seinem Interessz liegend betrachte, kännte von größter die Männer hier beschimpfen zu können, die sich ohne Gewißheit, der Russenherrschaft ein Ende machte, war in Litauen nicht daz

neh ; . 3 betz großen. Tobe faüve'fichetung 24 vch der Summe der ire ch do, in Tanks sz, reit 3 Stan. öl ia Ren Hor ö ing sein, köhnte den rig pie leicht um sorte n g. was in der Zukunft mit ihnen und ihrem Schicksal geschieht, begeistert Litauische, sondern das Nusfische die Schulsprache. Die deutsche Ver—=

O , ,, . uf S. M. H. . Wolf“ wird der , . n,, . 6ewinnberechtigten Jahre g. Prime Keflern Is, 33z, Vwalhne. . 2. Gltv ö. 8 . Kö. irn e 9 ,,, . und opferwillig an die Spitze der flämischen Bewegung gesetzt haben, waltung hat als erste Pflicht erkannt, daß hier die litauische Sprache

heros ö morgen, Freitag; und am Sonnabend, ; I Unfallberschr zen ss vo, in der Bolkederfltrrurg Zent ifa 6 az,, Walzen Winter 235, . . bein Bt . , Inf r ft werden lahr Neuß. dann hat das Pfui aus dem Hause für diese Aeußerung die rechte an die Stelle des Russischen treten mußte. (Sehr gut) Insofern hat

. die litauische Sprache jetzt schon einen großen Teil ihrer alten Rechte

Abendg 8 Uhr, im großen Bortraggsaak 20 bo und, in der Erlebensfall 75. warte sprecheg. In ö. k höänrie eibalttn; aut en i. ö . 3 e n afin or ; Sethe behracht ach giherpool om Faß. m die auf die Gewährung der Autonomie hinauslaufen, freie Antwort gefunden. (Bravo! rechts und bei den Nationalliberalen.) , . . . gie, lran⸗ 5 Uhr: , . . ö r r el fee bsbrstand stfgeun, Keptenber 8. t, do. für Zuni 7, do. für Jull , bo. I , ,, Ich wende mich zu den Fragen von Kurland und Litauen. In Ghrlst sh g, Nachmittags ? 63 ien auf 2392, nen Mark ö ü mit Preußen usw. ; . . n ; ö? dem Hari, Thüringen 'und dem , 5 ie, ne . D In Jer gestrigen , J den . igt. Fin Firberielbung in Preußen ist nur eine Perschwindendf den Klagen . ,,, 6 ., n n . e nen Ufern des heinz, Abends Uhr; „Graf Vohng und femne Yi swer. Rhe ints ck Ref ältschen Koh ien ndert, fen. steltn (Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage.) jäh, Auch gnen Hinwes därduf daß das sand fete unterscheiden. Die erste Klage zichtet sih egen den , n. am Viengtag, den 2. Juli, Abends 7 Uhr, spricht der Dirckior De laut. W,. T. B. an äfliich kes 26 j6hrigen Besteheng des Spi bc. ie hen in der Ersten Beilage. juteilung des Landes an Bayern vorziehen, würde, läßt. die der militärischen Verwaltung, und da, meine Herren, muß ich er— In der Stadt Wilna hat sich allerdings ich glaube, der Herr . . . Unser Planeten system : e Lnge 3, (hren Mitteln m Bor fsg nden n m m, mmm ir. . . if zu. pee ert ann er en. klären; die militärische Verwaltung kann im Augenblick von der ein Abg. Gröber erwähnte das erheblicher Widerstand geltend gemacht. . kl : en Beobachtungen mit dem großen Fern , ,, . 6 e h. , ,,, n. Mark zur ; K mch 6 * ö . 3 . Sie das Volk heimischen Bevölkerung noch nicht abgelöst werden. Die Sicherheit Es sind aber inzwischen von den 41 Wilnaer Schulen, wenn ich die rah ahe, über bie Verwendung für Wehlfahrte weck. inn ern, . Hit. und Gerechtigkeit, es hat darguf, einen berechtigten An- unserer Truppen, die an der Demarkationslinie stehen, die harte Not. Zahl richtig im Kopfe habe das Verhältnis stimmt jedenfalls —, Utber die Witterung in Norddeutsch!l 3 he nisch · xc cstfalische⸗ KRergbaueß nach seinem frelen Erm Zamiliennachrichten uc, Eine andere Behandlung des Volkes wird die Regierung wendigkeit der Requisitionen, auf die ich noch eingehen werde, das alle wieder in Betrieb gesetzt bis auf 4. Eat 1 ö chland im Monat sitnimen. Die Versammlung besch! en zu be ö hicfsich u ber hab j ĩ übri i f if i gen ] ö 5 9 dag Königlich preußlsche Meteorologische rächften been Monate . . bie decrprflif ir ze. Gekgrerzs Cin Soßg; Hrn, Landrat von Bltter (Hirschberg).— ö Bandenwesen, das wir leider auch im Innern des Landes zu beklagen Im übrigen, meine Herren, kann man ja zweifelhaft sein, ob der , , MI Ott Mai war Gifen. und Stabiwerke Hösch, ,. . , des 19. Wr echt von Blumeytkai Berl. Gine Ro cite: Staatssekretär des Innern, Staatsminister Wallraf: haben, erfordern eine starke Hand. Wir (önnen diese starke Hand Zwang zur Erlernung der deutschen Sprache angesichts des großen . Jempezatur lag bits zJ Grad Ei; Schachtanlagtn der Gern erkschaft Fünst Lecpold und seine . ö Panlfrtedrich von Wiedehach und Noftitz⸗ Meine Herren! Im Laufe der Debatte, die sich ja im allgemeinen nicht erwarten von der einheimischen Bevölkerung bei allem Werts, den die deutsche Sprache hat und für alle Zeiten für Litauen ; . lese, Kr. Trebnitzs f hechpolitische Fragen zusammengedrängt hat, sind auch einige Vertrauen, daß wir ihr entgegenbringen. Andererseits aber, meine behalten wird, der richtige Weg ist, um Freunde für die deutsche

über der Normalen; nur im gußersten Nordosten, wo der Monaig.! E berchschnilt vielfach geringer. Werte aufwies r im p' nat; Ech ach ian agg als in Ganzes zu hetrachten, wurde genehmigt. z url gen tspruch Tie Vereinigten Vęeutschen. Ricke t. Wer e Ert ien. Gestazber; Hr. Generallentnanß . . D. Claus bon lömard wen eröttert worden, die das Reichzamt des Innern betreffen. Ich Herren, ist es verständlich, erklärlich und auch gerecht. Sprache und Freunde für die deutsche Sache zu werben. Es wird sich fragen, ob man nicht besser einen Ansporn in die Jugend hinein⸗

sie vemselben. Die hohe Mitteltempergtur war wesentlich durch es

Dertot h wee ne gesellschaft vormals Westfäi Pang). Kern ö. mne,

ertoke geßer Wärme um die Mitte des Monats bedir gü. In dieser Zeit Fleitm ann, Wit te n. C., S J.,. gi verw. rere s gn nn, T ddl sichte mir erlauben, in Kürze darauf einzugehen. fertigt, daß , n. auch . a. ö H in J

39 Der Herr Ab ü i ingisch den Wunsch hat, mit der Zeit an der Verwaltung des eigenen Landes bringt und den Weg de wangs vermeidet, um die deutsche Sprache g. Hauß hat über die elsaß⸗lothringische Frage gat,

erhoben sich die Maximaltemperaturen im Binnenlande auf über 30 fast ür da f. ; F mpath S por, für das Geschäftsjahr 1917.18 (wie im Vo jahr) 50 v zu ber il. Marle von Voesen (He ch ch J 80 v. . ö. efen (Berlin ter elde . i i i i ) zn ber f ö ssochen zum Teil i ' der ich meine Sy pat ie teilzunehmen. Dazu möchte i folgendes s gen. n en so 3 erbreite . ie es nicht 3 letzt im Intere e der Litauer 7 izt der . litauischen Kreisen sind Kreisbeiräte gebildet, die in wichtigen Ver. selbst liegt. (Sehr wahr! rechts und bei den Nationalliberalen.)

, ,, ier e n n n . . . , Gent ralpersammlung findet am 26. Inli in

beg Ytonateschlu t z

enn m . , ,,, n n des Nordosteng, Wigard, 21. Junl. (Vom Rertteter bes Wiener &. K . icht versagen möchte. Der Herr Abg. Hauß hat aber er— ger ; ) . ö

fri sischen Jaseln u el f re Th e , m 6 63 oß. Cerr, Bürgg.) Nach elnem aus London eingesquft nen Teles: . Verantwortlicher Schriftlei ant Klage darüber geführt, daß es dem elsaß⸗ lothringischen waltungéfragen die Organe der Militärverwaltung beraten. Diese Endlich, meine Herren, die Bewegungsfreiheit! Tatsache ist, daß,

um ein gern les äber chritten wurde , . sich dle engliscke Megierung entschloßsen, im Verein . Verantwortlick Schriftleiter: Direktor Dr. Tyrol, Charlottenburg . versagt Horben ist in breiter Oeffentlichkeit die Einrichtung hat sich bewährt, sie soll erweitert und ausgebaut solange der Krieg geführt wurde, von einer Bewegungsfreiheit inner-

n,, , ,. 4 mtttleren Posen, wo nur 13 porn . aun fte geen e, . ö ,, des niedrigen zl nn ü gh tet. Der ,, . Ghescheftestll⸗ n der zukünftigen Hestaltung des Reichslandes zu erörtern. werden, diejenigen litauischen Kreise, die sie bisher noch halb des Landes keine Rede war. Ein Kreis war gegen den anderen

wenge herntedergingen. Ginigermaßen ergiebig war der Niederschlag auch tralen Märkten el fen ander guf den neu. Verlag der ö ngering i er nn. W glaube, d : je Lage, wenn er sich nicht besitzen, sollen sie erhalten. Es ist weiter geplant, abgeschlossen, und auch von den litauischen Herren, die ich eben er⸗

1 ae. z r, n,, i. ln große Regen und soll keisplelswehse . 6, . rng, Druck , 9 . (Meng ering in . . ; er Herr Abg. Hauße verkennt die Lage, sich aus diesen Kreisbeiräten einen Ausschuß usammem ufetzen wähnte, ist mir sehr lebhaft darüber geklagt worden, es sei doch ein

ö. . , nnn , . ö . . fir ier ih rcfuhn von 2b Millionen Galdfran ken nach ö . Wg hen 3 . Verlaggansta . Cin Gewähr, mit Ausnahme der Reden der Minister und der auch die militärische Zentralverwaltung auf wichtigen Unding, wenn ein Bauer verhindert werde, in eine unmittelbar nabe . J ; ; . , r nd (Gebieten zu beraten hat. So sind mindestenz Ansẽtze der künftigen ! Kirche zu gehen, nur um deewillen, weil möischen der Kirche und

Bier Beilagen. d .

wiedererlangt. Das Deutsche ist Unterrichtsgegenstand und die Zahl der Pflichtstunden schwankt in der Woche von 3 bis 6. (Hört! hört! rechts und bei den Nationalliberalen.)