1918 / 150 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 28 Jun 1918 18:00:01 GMT) scan diff

ingenieur Ludwig Ahlers in Reßlau kst Peokura erteilt. Zerbst, den X. Juni 1912. Perjogl. Amtsgericht.

7 Genossenschafts⸗ 6 register. ö.

In das Genossenschaftsregister ift heute eingetragen unter Nr. 803: Die in Berlin⸗ Lichenberg errichtete Zweigniederlassung der Landwirtschaftlichen Kreisgenossenschaft, eingttragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Hafspflicht, in Prenzlau. Gegenstand des Unternehmens ift der Betrieb von Handels⸗ und Kommissionsgeschäften, ins⸗ besondere der An. und Verkauf von land⸗ wirtschaftlichen Produkten und Bedürf⸗ nissen auf kommisstonsweisem Wege, die Kreditgewährung an ihre Mitglieder sowie die Vermittlung des Geldverkehrs. Die Haftsumme beträgt 200 Æ, die böchst⸗ zulässige Zahl der Geschäftzanteile 20. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma, gezelchnet von mindestens 2 Vorstands⸗ mitgliedern, im Prenzlauer Kreisblatt, bei dessen Eingehen oder Unzugänglichkeit im Reichzanzeiger bis jum anderwelten Be⸗ schluß der Fe , n, , Willens erklärungen und Zeichnungen . durch mindestens 2 Vorstandsmitglleder. Die Zelchnung geschiebt, indem die Zeichnenden der Firma ihre Namengunterschrift bei⸗ fügen. Die Vorstandsmitglleder sind; Fritz Pfeil, Gustav Hol; und Albert Rehder, alle in Prenzlau. Die Einsicht der Ge⸗ nossenliste ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Berlin, den 12. Juni 1918. oönigliches Amtagericht Berlin Mitte. Ahteiluna 88.

NH redatedt. [210861

In das Genossenschaftsregister ist hei der Genossenschaft Dampfdreschg enoffen⸗ ichaft e. G. m. u. H. Goldelund (tr. 18 des Registers) heute folgendes eingetragen worden:

Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 19. April / 4. Mai 1918 aufgelsst.

Dle Liqudatoren sind Landmann Matthias 3e e,. und Landmann Matthias Nielsen, beide in Gol debeck.

Bredstedt, den 19. Junt 1918.

Kgl. Amtsgericht.

rem or vör dle. 121087 Zu Nr. 40 Vrreiniate Bremervörder

land wirtschaftliche Bezugs⸗ n. Abfatz

Hen. des Genossenschaftsregisters beträgt

die Hafisumme 3000 6.

Königliches Amtsgericht Bremervörde.

CLimnemnit. E2lI088] Auf Blatt 69 des Relchsgenossenschafts⸗ registers, die Firma Konsumwerein für Adorf und Umgegend. eingetragene menossenschaft mit heschräutter Daft pflicht in Lidorf i. G. bete., ist heute eingetragen worden: Das Amt des Strumpfwirkers Max Wieland in Adorf i. E. az Li ndator ist infolge Ablebens erloschen. Die Liguidätion ist beendigt. Die Vertrelungebefugnis der Liquidatoren Cduard Bruno Walther und Otto Löffler ilt nach beendeter Liquidation erloschen. Königliches Amtsgericht Chemnitz, Abt. E, am 26. Juni 1918.

Bnarnzig. (L21106 In unser Genossenschastsregister ist bei Ne. 37, betreffend die Genossenschaft in Firma „Strascdßtuer Darlehnskasfen. Verein, eingetragene Genoffenschast mit unbesckzänkter Haftpflicht“ in Btraschin am 24. Juni 1918 eingetragen, daß der Königl. Domänenpächter Karl Wohler in Prangschin und der Hosbesitzer Max Schlicht in Gischkau aus dem Bor- stand auegeschieden und für sie der Be⸗ stzer Theodor Stamm und der Pfarrer Johannetz Otto in Gischkau in den Vor stand gewählt sind. Rönigl. Amtagertcht, Abt. 10, zu Danzig.

Dürem. Rhe m]. (210911 Im Genossenschaftsregtfler wurde am 15. Juni 1918 eingetragen bei dem „Glener par- und Darlehnskafsen⸗ verein, eingetragene Geugffenschaft mit unbeschräntter Haftpflicht Ellen“: Die bigherlgen Vorstandemitglieder Peter Vlatten und Peter Zantis sind aus dem Vorstande auggeschleden; für sie sind Josef Metzerath und Johann Hürtgen in Ellen in den Vorstand gewählt. Amtsgericht Düren.

Eirich. 21107

In das Genossenschaftsregister ist unter Nr. 16 bei ber Ländlichen Spar⸗ und Darlehn gkasse Wenneckenstein, einge- tra gene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht zu Bean eckenstein, ein getragen;

Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalbersammlung vom 28. April 18518 aufgelöst.

Vite bisherigen Vorstandsmitalieder Heinrich Lleßmann und Christian Scharfe sind Liquldatoren. Die Verbffentlich ngen e d ne en erfolgen in der Harzer Yost '.

Gllrich, den 20. Junl 1918.

Königl. Amtsgericht.

Haake, Snals. 121092]

In dag hiesige Genossenschaftsregtster Nr. 4, bett. Bauverein für Kirin wohnungen eingetragene Genossen⸗ schaft mit Bbeschrünkter Haftpflicht Hulle ist heute eingetragen: Durch Be⸗ schluß der Haupfversammlung vom 25. März 1918 sind die Bestimmungen der Satzung

2

äber den Gegenftand des Unternehmens (z 2), über die Mitelledschast (5 3) und uber dea ar mr Ed * abs Gegen fland des Unternebmers tf. der Bau, Grwerh und die Na waltung bon Woh⸗ nungen für Kleinwobnungen. Der Zweck des Vereing ist ausschließlich darauf ge⸗ richtet, minderbemittelten Familien und Personen gesunde und jweckmäßig ein⸗ gerichtete Wohnungen in dazu erhauten oder angedauften Häusern zu billigen Preisen ju verschaffen. Die Wohnungen oder Häuser werden nur an Mitglieder vergeben; als Mieter oder Eiwerber von Ge nossenschafiwohnungen kommen nur solche in Frage, die den Bestimmungen des § 5 Abs. 1 unter g des Preuß. Sten velfteuergesetze ß vom 21. Juli 1895/26 Jun 1909 entsprechꝛtn. Die Wohnungen oder Häuser werden nach auf- geftellten festen Giundsätzen vergeben. Dem Miet und Grwerbs vertrage Uiergt ein bestimmteg Muster und die Haut ordnung zugrunde. Bei der Zuteslung der Vereinzwobnungen oder Häuser kommt, wenn die Gewährung von Var⸗ lehen an die Bedingung geknüpft wird, daß den im Diensverhällnig zu dem Gläubiger stebenden Verein mijgliedern ein bestimmter Tell der Vereingwohnungen anzubieten ist, auch diese Bedingung zur Anwendung. Halle, den 22. Juni 1918.

Königliches Amtagericht.

Jever. (21093

In das Geno fsenschaftsregister ist bet

der Genossenschaft Spar und Dar⸗

lehuskaffe, e. G. m. u. 6., Jever,

heute eingetragen:

Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnakasse

zur Pflege des Geld und Kreditverkehrs

sowit zur Förderung des Syarsiang.

An die Stelle des Statuiß vom 6. Ja⸗

nuar 1900 ist das Statut vom 20. April

1918 getreten.

Ge kanntmachungen erfolgen unter der

Firma der Genossenschaft, gejeichnet von

jwei Vorffundsmitgliedern, im Jeverschen

Wochenblast und beim Eingehen dieses

Blattes bis jur nächsten Generalpersamm-

. im Oldenburgischen Landwirtschafts⸗ att.

JIrver, 5. Juni 1918.

Gꝛroßherzogliches Amtsgericht. Abt. I.

KRI ve. 121089 In das Genossenschaftsregister ist heute bel der unter Ne. 17 eingetragenen Ge⸗— nossenschaft „Griethanset ner Molkerei, eingetragene Genossenschaft mit un heschränkter Gaftnflicht zu Griet⸗ häusen“ folgendes eingetragen worden: An Stelle des verstorbenen Martin Verwaoyr in Brienen ist der Landwirt Theodor Meurs in Grlethausen in den Vorhand gewählt. Oswald Pitz ist zum stellvertretenden Vereintvorsteher bestellt. Kleve, den 1. März 1918. Königl. Amtagericht.

RIeve. (121090 In das Fenossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 8 eingetragenen Ge— noffensckaft „Till Moyländer Spar⸗ und Darlehnskasfsen verein, ein ge⸗ tragene Genoffen schafst mit unbe⸗ schränkter Hafipsticht in Till“ fol— gendes eingetragen worhen: Der Johann Rulofs ist durch Tod aus dem Vorstande ausgeschleden. Der Lehrer Heinrich van Elmern in Till ist in den Vorstand ge— wählt. Das Vorstandsmitglied Theodor Boßmann ist zum stellpertretenden Ver⸗ eine vorsteher bestellt. Kleve, den 11. Mal 1918.

Königl. Amtsgericht.

Lan dan, Pfalz. 21094 Gee offen schaftsregister.

1) Zpar, und ö. ein⸗ getragene Gennssenschaft mit un⸗ hbeschräutter Ha ftyflicht, mit dem Sitze zu Freimersheim. Vostandeänderung. Aut geschleden sind: 1) Wilhelm Salm VIII, Ackerer, 2) Wilhelm Trieb II., beide in Freimersbeim; neu gewählt wurden: I) Philipp Peter Struppler II., Bürger- meister, 2) Konrad Salm, Landwirt, beide in Freimersbeim.

2) Dreschgenoffenschaft Edenkoben, eingetragene (Genossenschaft mit am⸗ heichränkter daftpflicht, mit dem Sitze zu Edenkoben. Nor standsänderung. Aug⸗ geschieden ist Philipp Walter, Win ier in Gdenkoben; neu gewählt wurde Heinrich Flach, Winzer in Ewenkoben.

3) Spar⸗ und Darlehenskasse, ein⸗ getragene Rencfenschatt mit unbe⸗ schräntter Haftpflicht, mit dem Sttze zu Impfliugen. Statutenänderung. Die Heueralversammlung vom 7. April 1918 hat eine Aenderung des § 2 des Statuts nach näherer Maßgabe des eingereichten Protokolls beschlossen.

Landau, Pfalz, den 22. Juni 1918.

Kgl. *nmteaericht.

Lonzen, Elbe. (21095 In unser Genossenschastgregtster ist bei Nr. 5 „oberower Darlehnskafsen⸗ verein, eingetragene Genofsenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht in Bo⸗ berow“ heute folgendes eingetragen: Der Voisteher Guhl ö vrrstorben. ** Vorsteher ist Kaufmann Ferdinand Mackel in Boberow bestellt. Neu in den Vorttand gewählt ist Bauergutsbesitzer Ewald Pump in Boberow. Lenzen a. G., den 20. Juni 1918. Königliches Amtsgericht.

Męol dor ꝶ. (21096 In unser Genossenschafteregister ist kei

der Giehver wer tungs genoß en schaft,

ür den ausgeschledenen Claus Ciessen *r. 6. ven KarftanJ in Nöst in ven Borstand gewählt. Weldorf, den 19. Juni 1915. Kůnigliche Amtaqaricht. 2.

Mena ol. 21097

In das Genossenschaftsreglster ift bei dem unter Nr. 3 eingetragenen Kairinn er E par- und Var lehznetassenverein, eingetragene Genofseüschaft mit un⸗ beschräunkter Haftpflicht in Kairinn, heute folgendes eingetragen: =

Der Kesttzer Martin Fällhaase in Katrinn ift aus dem Vorstand ausge— schleden und an seine Stelle der Besitzer Martin Schmidt in Caspartschken zum Verein sporsteher in den Vorstand gewählt worden.

Memel, den 10. Juni 1918.

Königliches Amtegericht.

Vams kan. . [21098 In Genossenschaftseglster ist bei der Genossenschaft Reichthater Darleh ns kassenverein, e. G. m. u. H. in Reichthal, heute eingetragen worden: Gutebesitze: Hans Jenohr ist durch Tod aus dem Vorstand Jusgeschieden und an seine Stelle der Orgelbaume ster Josef Bach aus Reichthal in den Vorstand gi⸗ wählt. Amisgericht Namslan, 21. 6. 1918.

KXoiszs e. (21099 Im Genossenschaftzregifter ist heute ber dem Nomager Spar und Darlehns, fafsenve rein, eingetragene Geng ffen⸗ schaft vit unbe schrantter Haftpflicht, ju NRomag elngetragen worden: Fram Schneider ist durch Tod auggeschie den. Der Restgutsbesitzer Franz Lausch in Nowag und der Pfarrer Alois Wolf in Nowaß siad in den Vorftand gewählt, letzterer jedoch nur als Stellvertreter des Vorstandgmitglieds Paul Kessel für die Zelt der Verhinderung des Kessel durch m. Amtegericht Neisse, 19. 6. 18.

Cen damm. (21100 In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 1 eingetragenen „Reeditgasell, schaft. G. G. m. b. G. in Reudamm“ eingetragen, daß der Virektor Carl Hꝛlde⸗ brandt zum Militärdienst eingezogen und bis zu seiner Rückkunft der Rentner Louls Schwartz lovf in Neudamm jum Stellver⸗ treter bestellt ist.

Nendamm, den 20. Juni 1918.

Das Amtsgericht.

Neumarkt, Schlern. 20269 In unser Genossenschaftsregister ist beute bei dem unter Nr. 42 eingetragenen ESpar⸗ nud Darlehnekassen⸗ Verein, eingetragene Genossenschatt mit unbe schräntter Haftpflicht, Blumerode, folgendes eingetragen worden:

Der Stellenbesitzer Wilhelm Winkler in Blumerode ist aus dem Vorstande auggeschieden und an selner Stelle der Bäcketmeister Bernhard Hanke in Blume⸗ rode in den Vorstand gewählt worden. Neumarkt ( Schles. ) den 17. Juni 1918.

Königliches Amtsgericht.

Cgeustettin. [21101] In unser Genossenschaftaregister ist heute bei der unter Nr. 59 verzeichneten Genossenschaft „ie ktrizitäts · und Ma. schinengenosseuschaft e. G. m. b S. in Wurchow“ eingetragen: Hauptlehrer Hermann Tietz und Eigentümer Wilhelm Kobz aus Wurchow sind aus dem Vor ande auggeschieden, an ihrer Stelle Pfarrer August Jeschke und Pfarrpächter Gustav Stern in den Vorstand gewählt worden. Neustettin, den 21. Jun 1918. Königliches Amtsgericht.

Plauen, Vogt. 21102 In das Genossenschaftgregilster ist beute auf dem den Rohstaffverein der Schuh⸗ macher Plauen und Umgegend, ein⸗ getragene Genofsenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Plauen he⸗ treffenden Blatte 19 eingetragen worden: Die Vorstandtmitglieder Robert Georg ,. und Johann Leltgeber und das 1e llvertretende ,,,, Fran Robert Lorenz sind ausgeschleden; Mit alieder des Vorstands sind der Schuh⸗ machermelster Hermann Julius Tempel und der Schuhmachermeister Hugo Köhler in Plauen. Plauen, den 24. Juni 1918. Königliches Amtsgericht.

Eæökuls. n In unser Genossenschaftsregister ist heute hei Nr. 5 Spar- und Darlehns. kafsen verein Drawöhnen e. G. m. u H. folgendes eingetragen: Gegenstand des Unternehmens ist die Beschaffung der zu Darlehen und Kredtten an die Mitglieder erforderlichen Geld⸗ mittel und die Schaffung wetterer Gin—= richtungen zur Förderung der wirtschaft⸗ lichen Lage der Mitglieder. ö. gilt jetzt dag Statut vom 7. Mai

Prötuls, den 22. Mal 1913. Das Amtegerlcht. Abt. 1.

Tubimg om. 21103 Im Genossenschaftsregister wurde heute bei dem Dariehrnskassenverein Gön⸗ uingen, e. G. m. u. S. in Gönningen eingetragen: In der Generalversammlung vom 28. April 1918 wurden an Stelle der auß dem Vorstand ausgeschiedenen Mitglieder Ernst Felger, Martin Helnz, Heinrich Böhm und Jakob Schmelsle zu Vernandemtt liedern gewählt: Friedrich

e G. m. u. D. in Alber gvorf am 10. Jun 1918 eiagettagen when:

Sit in, Apotheker, als sir. Werelngworste her, Adolf Scheurer, Kaufmann, Heinrich

Nelber, . 6 n an Vatter, aten eg er, Sinn ngen. Das seilherige Porklandt mitglied. Beilckanstar Bec, wurde um Peratnsvorfteher gewählt. Den 24. Junk 1918. st. Amtsgericht Tübingen. Oberamt trichter Bauer.

Weissen fols. (2104 Im Genossenschaftereglster ist am 18. Juni 1918 unter Nr. 26 eingetragen: Der Verband der torbfabriken von Corhetha unt lim gegend, eingetragene Genossenschaft mit veichränkter Saft pflicht in Wengels orf. Das Statut ist am 11. Juni 1913 festgestellt. Gegen ˖ stand des Unternehmens ist: Der ge⸗ meiaschaftliche Einkauf von Rohßstoffen und UZbernahme von Arbeiten des Koib— machergewerbea. Hafisumme: 300 6. Höch Zahl der Geschäftsantelle: 10. Voꝛrstandzmitalleder siad: Vie Kochwaren⸗ fabrikanten Filix Saalbach in Wengels— dorf und Otto Astüller in Kirchfährendorf. Bekanntmachungen ergeben unter der Firma, gezeichnt von den Vorstandgmit— gliedern, im Deutschen Genossenschastt. blatt in Berlin. Die Wlllengerkärungen des Vorstands erfolgen durch die Vor⸗ standgmitglicde:; die Zeichnung geschleht, indem die Vorsravdsmitglieder der Firma ihre Namengunterschriften beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem ge stattet. Amtsgericht Weißenfels.

zvller feld. 21109] Im Genossenschaftsreglster ist bei der Genossensichast Claunthal⸗Zeller felder Konsumwvereln e. G m. b. H. das bis berge Vorstandamitglied Akademie⸗ sekretär Küch in Clautthal, der sein Amt als Vorstandsmitglied niedergelegt hat, gelöscht und der an seiner Stelle neuge⸗ wählte Oberbergamtssekretür Henje in Clausthal als neues Vorstand zmltglied eingetragen. Zellerfeld, den 10. Juni 1918. Königliches Amtsgerlcht.

Felle gel d. 21105

Im Genessenschaftsregister ift bei der Genossenschaft „Konfumwverein zu St. Andreasberg, e. G. m. b. S.“ tat bisherige Vorstandgmitglied Förster Brauns in St. Andreasberg gelöscht und an seiner Stelle der neu gewählte Hotelbesiger Berg⸗ mann in St. Andreatberg als neues Vor⸗ stands mitglied eingetragen.

Zeller fed. den 19. Juni 1918.

Königliches Amtagericht.

9) Musterregister.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzia veröffentlicht.)

R öbling om. 121073

In unser Musterregister ist unter Nr. 124 eingetragen:

Firma Zweigart K CSawitzki in Sindelfingen. Ein versiegeltes Paket, enthaltend 12 Stück Flächenmuster von Stoffen zu Stickerei und anderen Zwecken und von Säcken: a. Stoffe Nrn. 34165, 3418. 3438, 3456, 3487, 3510, 3520, 3524, 3526, 3527 10 Stück, b. Säcke gern. zöh35, 3h56. 2 Stuck, Flachen. erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange meldet am 17. Jun 1918, Vormittags 9 Uhr.

Den 22. Juni 1918.

K. Amtsgericht Böblingen. Landgerichterat Heintzeler.

1 Konkurse.

Stoinbaeh- Hallenberg. I21072) Ueber den Nachlaß des am 3. Februar 1918 verstorbenen Schlofsers Kgtarl August Bickel von Unterschönau ist heute, am 24. Juni 1918, Vormittags 11 Uhr, daz Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Prozeßagent Häfner, bier. Anmeldefrist bis zum 20. Zust 1918. Erste Gläubigerversammlung und Prü⸗ fungtstermin am 30. Juli L918, Bor⸗ mittags 10 Uhr. Offener Arrest und Anzeigefrist bis zum 12. Jult 1918. r, , nnn n ,, den 24. Juni

Der Gerichtsschreiber Kgl. Amtsgerichts.

Wattens eheid. (21110 Ueber den Nachlaß des verstorbenen Taufnanus Geust Küpper von Wattchscheid. Hagenstr. 13, ist heute, am 22. Juni 1918, Vormittags 11 Uhr, dag Konkurgverfahren eröffnet. Konkurg⸗ venwalter ift der Kaufmann Nehring in Wattenscheid. 1. Gläubiger ver sammtung .. ö an , Vorm. 10 Uhr. nmeldung big 10. Jull 1918. Anzeige feist bis 10. Juli 1913. Ane Königliches Amtsgericht in Wattenscheib.

Lieꝑnitn. [2100] Das Konkursverfahren über das Ver mögen des Fleischermeisters Wilhelm Schulz in Liegnitz wird, nachdem der in . . . 3. Juni 1918 nommene Zwangßvergleich durch recht. fräftigen Beschluß vom 3. Fun Ioi8 be. stätigt ist, hierdurch aufgehoben. Liegnitz, den 25. Juni i918. Khnlallckea Amtgaericht.

Oppeln. 210 In dem Konkurgverfahren . , Vermögen detz Tischlermeisters Baul

Gaha in Oppeln ist Termin zu? Kb. nahme der Schlußrechnung deg Vetwalterd

und zur Erhehun Gin wan gegen das 6 k men , r, 109 Uhr, Zimmer Rr. 29

Die Höhe der Ver * 3. Een. ; estgesetzt. Amtageri

dl. ; var.

.

In dem Konkurgherfahren über das Ver mögen des Kaufmanns und earn Frisrich Kruse in Strickherdic; st zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver weltcrg, zur Erhebung hon tn kenn d. gegen das ane ,. der leg = Vertellung zu berücksichtigen ben Forde ungen und jur Beschlußfassung der FYläubiger äber die nicht berwertba Vermöaensstücke der Schlufttermin en den E9. Juli 1918. Vor nnttagt 10 uhr, vor dem Königlichen Amig gerichte bierselbst beflimmt. ;

Unna, deu 2 Juni 1918.

Der Gerichts schreiber des Königlichen ö Wittenberz, Ra. Eotsazr. Beschluß. 2

In dem Konkursverfahren aber . mözen des Hatelbesitzard. Ogtza— Ilschkner in Wilsaack wird eln Termin zue Anhörung der Gläubigerversammlung über Giastellung des Kon kuravenfahrenz wegen. Mangels einer den Kosten' dez , . 66 Konfungmaffe auf den 11. Juli E9LS, Gornmitte LX Uhr, bestlumt. 6

Wittenberge, den 21. Jant 1913.

sönigliches Anise er icht.

12) Taris⸗ und Fahrplanbekannt⸗ machungen der Eisen⸗

bahnen (21067

. Kriegsausaahmetarif K 19 für Tonerde. Mit dem 1. September 1918 wird die Abteilung D 1 und 2 dez Kriegsausnahmetarifs 2 K 19 auf Brenn- nesseln, Ginster und Hopfenrauken jur Herstellung von Gespinnstfasern zur Ver⸗ wendung im Inlande eingeschränkt. Die . sür diese Güter wird von dlesem

eltpunkte bei 10 t- Sendungen nach den Frachtsätzen des Spezialtarifg III, bei 5 t- Sendungen nach denen des Spenaal⸗ tarifs II berechnet.

1H. Frachtver günstigungen für lachs und Oanfsendung en. Mit zültigktit vom 27. Juni 1918 bis auf Widerruf, längstens für die Dauer den Kriegeg, wird für Flachg und Hanf, roh oder geröstet, auf allen von deutschen ge= meinsamen Heft (Tfy. 200) beteiligten Strecken bei Gestellung zweier gewöhn⸗ licher Güterwagen an Stelle eines groß⸗ räumigen offenen Wagens der Frachtbe— rechnung für jeden Wagen das wirkliche Gewicht mindestens 5060 kg zugrunde gelegt und die Fracht nach dem so er⸗ mittelten Gesamtgewicht und den Fracht⸗ ätzen des Spenaltarifs III erhoben. Nebengebühren werden für j⸗den ber= wendtten Wagen besonders berechnet.

Auskunft geben die beteiligten Güter⸗ abfertigungen sowie das Augkunftsbür⸗, hier, Bahnhof Alexanderplatz.

Gerin, den 22. Juni 1918.

Rönigliche Eisenbahndirektion.

(21068

Wechselverkehr Norddeutschland˖ Wirt⸗ temherg (Tf. 200) Heft 6 C II. Mit Wirkung vom H. September 1918 tritt der Ausnahmetarif 9g für Eilen und Stahl usw. von Breslau und Char⸗ lottenbrunn nach Fröedrichs hafen außer Kraft. Auskunft geben die beteiligten Güterabfertigungen sowie das Aus kunftt⸗ büro, hier, Bahnhof Rlexanderplatz. merlin, den 24. Juni 191. stõnigliche Eisenbahndirektion.

21069

erverkehr Sachsen · Sud mit · deutfchland (Ganern, vfälz. Netz, Baden, Glsaß⸗Lothringen und Wrt⸗

machung bom 18. Mat 1918 am 1. Suli 1915 in Kraft treienden neuen Tarifheste können nebst einem vom gleichen Tage an in en gemeinsamen in hlerju, der eflimmungen über den Verkehr mit sächsisch⸗sterrelchischen Grenz sfationen ent- hält, von den beteiligten Verwaltungen und Stationen besogen werden. Die Aut nahmetarife 23 für frisches Obst (Hefte S8C—- 11G) und 23 a für Früh ⸗metschgen (Heft 8 Cs werden vom 1. Juli 1918 an auf Dhst usw. für den Verbrauch im Julan d beschrã it. Näheres hierüte n ist aus unferem Verkebrsan zeiger zu erschen, auch geben unfere Stationen Auskunft. Dregven, am 25. Junt 1918. Kgl. Gen. Dir. D. Sãchs. Ttaatselsen · bahnen, aig geschãfteführende Verwaltung.

m.

Verantwortlicher Schriftleiter: Direktor Dr. X ö ol in e arlottenburn⸗ Veranhwortlich für ben Anzeigenteil: Ber Vorfteher der Geschäftastel ö. Rechnungsrat! Mengering in Ber Verlag der Geschäftsstell, (Men gering in Berlän.

Druck der Aorddentschen r n, . Verlagganstalt. Berlin, el 336

temberg). Die nach unserer Bekanrt

atsanzeiger.

Aer Gezngzprein beträgt virrtrljährlich 6 Æ 30 Ef.

Allt Rostanstalten nehmen Kestellnag aun; für Kerlin außer den Nostanstalten und Jeitungsvertrieben für Kelbstehhe le auch dir Königlicht Geschäftastelit 8. 48, Wilhelm ft Sw.

GFinzelne Unm mern kosten 235 KR.

. Anzeigenpreis für den Ranm einer 5 gesnaltenen Fiuheite zeih- 6 ö ö 560 Pf. einer 8 gefvalt. Einteite zeile 96 Pf. Unßerdem ird auf

. —— *

,, 3 ü . . i 14

den Anzeigenvreis ein Teueruugszuschlag von 20 v. . r bok er-

Anzeigen nimmt an;

die RKöntaliche Geschäftsftelle des Reichtz⸗- und Staate naetg er

Berlin 8w 48, Wilhelmftraße Nr. 32.

M 15G.

den 28. Jun, Abends

Berlin Freitag,

. 1918.

ö

Inhalt des amtlichen Teiles. Ordensverleihungen ꝛe.

Deutsches Reich. Ernennungen ꝛc.

Berichtigung zur Bekanntmachung über den Absatz von Kon⸗ serven vom 6. Juni d. J. Aufhebung eines Handels verbots.

Königreich Preußen.

Ernennungen, Charakter verleihungen, Standeserhöhungen und sonstige Personalveränderungen.

Erlaß, betreffend ein Darlehen an die Verbandskasse der Spar⸗ und Darlehensvereine, Anstalt des Verbandes deutscher Be⸗ amtenvereine zum Zwecke der Kredithilfe an preußische unmittelbare Staatsbeamte.

britischer

Bekanntmachung, betreffend Zwangsverwaltung Unternehmungen.

1 betreffend Erzeugerhöchstpreise für Obst und

emüse.

Aufhebungen von Handelsverboten. Handelsverbote.

Amtliches.

Seine Masestät der König haben Mlergnädigst geruht:

dem Geheimen Rechnungsrat Voß im Reichsmarineamt den Roten Adlerorden dritter Klasse mit der Schleife, dem Korbmachermeister, Ehrenobermeister Hauschildt in Spandau den Königlichen Kronenorden vierter Klasse, dem Lehrer Hauschild in Bismarckhütie, Landkreis Beuthen, den Adler der Inhaber des Königlichen Hausordens von Hohenzollern, dem ,, a. D. Düe in Halberstadt und dem Elsenbahnlokomotivführer a. D. Herrmann ebendaselbst das Verdiensttreuz in Silber, dem Tagesteiger Röhrich in Gottes berg, Kreis Walden⸗ burg, und dem Fahrsteiger Scholz in Welßstein genannten Krelfes das Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichens, den Eisenbahnschaffnern a. D Dru in Neunkirchen, Kreis Saargemünd, Hesse in Wehrstedt, Landkreis Halberstadt, Krausmann in Halberstadt, Ney in Bettemberg, Luxem— burg, Bour in Riederjeutz, Kreis Diedenhofen Sst. Bück und Finck in Ulflingen, Luxemburg, dem Eisenbahnpack— meister a. D. Kremer in Hollerich, Luxemburg, den Eisenbahnweichenfiellern a. D Bolle in Mülhausen i. E. Kauffmann in Remelach, Landkreis Metz, und Mathias in ,, Kreis Forbach, den Bahnwäͤltern a. D Buhe in Wellen, Kreis Wolmirstedt, Haberland in Hornhausen, Kreis Oschers leben, und Schernekau in Wahrburg, Landkreis Stendal, dem Eisenbahnrotienführer a. D. Iffly in Ueckingen, Kreis Diedenhofen West, dem bisherigen Gisenpahnoor lackierer Wuttke in Metz, den bisherigen Eisenbahnwerkhelfsern Beck in Bischheim, Landkreis Straßburg i. E., und Dost in Schiltigheim genannten Kreises, dem bisherigen Eisenbahnraaschinenputzer Kohler in Sierenz, Kreis Mülhausen i E, dem bisherigen Eijenbahn— wagenputzer Müller in Magdeburg dem Grubenschlosser Le tzel in Nieder Hermsdorf, den Grubenschmieden Hain in Altwasser, Dietrich und Stempel in Weißstein, den Häuern Geisler in Nieder Hermsdorf und Wähner in Konradsthal, sämtlich im Kreise Waldenburg, dem Rittergute kutscher Steffen in Karmzow, Kreis Prenzlau, dem Pförtner Vrzewik in Spandau und dem bisherigen Eisenbahmottenarbeiter Zurgun in Schor⸗ bach, Kreis Saargemünd, das Allgemeine Ehrenzeichen, den bisherigen Eisenbahnrottenarbeitern Sauer in Straß⸗ burg i. E⸗Königshofen und Bosseler in Sandweiler, Luxem⸗ burg, das Allgemeine Ehrenzeichen in Bronze sowie ö dem Sberleutnant zur See Tillessen, dem Leutnant ur See Kurtz, dem Leutnant der Re serve Kartels, dem Feldwebelleutnant Paetsch, dem Sergeanten Wöller, dem Artilleristenmaaten Haacke. dem To pedomaschinistenmagaten der Reserve Jur, dem Gefreiten Könnecke, dem Ober⸗ matrosen Sackenheim, dem Flugzengmatrosen Ostendorf, dem Flugmechanikerobergasten Lampsat, dem Ulanen Regahl und dem Heizer Veidt däe Rettungsmedaille am

Bande zu verleihen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

den nachbenannten Personen die Erlaubnis zur Anlegung

der ihnen verliehenen nichtprenßischen Orden zu erteilen,

und zwar:

des Königlich Sächsischen Kriegs verdienstkreuzes:

dem Präsidenten der Eisenbahndirektion in Halle a. S., Wirk⸗ lichen Geheimen Oberregierungsrat Sey del;

des Großherzoglich Mecklenburg⸗Schwerinschen

Militär verdienstkreuzes zweiter Klasse am roten Sande:

dem Eisenbgͤhnassistenten Büttner in Gandersheim; den

dem Regierungs- und Baurat Lemcke, Vorstand des Eisen⸗

E

des Großherzoglich Mecklenburg-⸗Schwerinschen Friedrich Franz⸗Kreuzes:

dem Eisenbahnunterassistenten Jo bsky in Hagenow;

des Großherzoglich Sächsischen Kriegerehrenkreuzes: dem Bahnhofs verwalter Randel in Dornburg a. d. Saale;

des Großherzoglich Oldenburgischen Friedrich

Augustkreuzes zweiter Klasse am rot-blauen Bande: dem Präsidenten

der Eisenbahndirektion in Saarbrücken Brosche, dem Oberbaurat Biedermann, dem Ober⸗ regierungsrat Fabiunke und dem Regierungsrat Dr. Fischer, sämtlich bei derselben Eisenbahndirektion, dem Regierungs- und Baurat Ewig, Vorstand des Eisenbahn—⸗ betriebsamts St Wendel dem Eisenbahnbetriebskontrolleur, Rechnungsrat Matthiesen in Saarbrücken, dem Bahn⸗

hofsvorsteher

Bahnhofevorsteher Hamann in Wahn;

des Herzoglich Braunschweigischen Kriegs verdienstkreuzes am gelb⸗blauen Bande:

ter II. a. Pil ckonserden in der Zeile . ö 6 Nr. 66 5 ond 211 Normaldose siatt

2, 40 2,20 sowie statt 4 80: 4,40 und unter III. a. P likonjerpen in der Zeil Gvampignong ertra? fein 1s. Normaldose G. oi ö d. Braunschweig, den 22. Junk 1918.

Gemůsekonserven Krieg sgesellschaft m. b. S. Dr. Kanter.

Bekanntmachung. Gemäß § 2 Abs. 2 der Bekanntmachung des Bundesrats vom

statt

23. Sepiemher 1915 zur Fern haltung unzuverlässiger Per onen vom

Handel (Reiche Gesttzbl. S. B03) und der Ziffer 2 der Aus füh u 98.

anweisung des Kaiser lichen Meinssteriums dazu vom 11. Oktober 1915

2 ; (Zentral, und Genrks, amtabl. S 30) wird dem Kaufmann Edgar

Weyer in Oberstein, dem kommissarischen Simon, Fanteuffelstrzse 9, hter, die Weedergnfnabms des

Elfen bahnverkehrskontrolleur Möller in Kiel und dem ö mar , des täglichen und des Kriegs⸗ bedarfs gestattet.

Straßburg, den 20. Juni 19 8 Der Polizeipräsi ent. v. Lautz.

Eiñsenhahnunterassistenten Deg ener in Groß Gleidingen unb Voß in Naensen, den Eisenbahnwagenmeistern

Bode und Schöbel in Braunschweig;

z Ritterkreuzes erster Klasse des Herzoglich 6 irc ere Der eff fen Hausordens:

bahnberriebsamts in Meiningen; des Ritterkreuzes zweiter Klasse desselben Ordens: dem Oberbahnhofsvorsteher, Rechnungerat Faulwetter in Saalfeld; des demsel ben Orden angereihten Verdienstkreuzes in Silber: Eisenbahnbetriebswerkmeister Kohrs in Meiningen und ö 86 Bahnhofsverwalter Clausius in Bad Liebenstein; der demselben Orden angereihten Verdienstme daille in Gold mit Schwertern: dem Eisenbahnzugführer Anding in Meiningen; Eichenbruchs 1914115 zum Fürstlich Schwarz—⸗ 3 ,. Ehrenkreuz zweiter Klasse: dem Oberbaurat Eduard Krüger bei der Eisenbahndirektion in Eifurt; des Fürstlich Waldeckschen Verdienstkreuzes dritter Klasse: dem Geheimen Baurat Kiesgen, Mitglied der Eisenbahn⸗ direktion in Cassel; ürstlich Schaumburg-Lippischen Kreuzes für . in,, 1914 am weißen Bande: dem Oberbahnhofsvorsteher Schleifer in Bückeburg; ferner: der dritten Klasse des Kaiserlich und Königlich

Oesterreichisch⸗Ungarischen Kriegskreuzes für Zivil— verdbienste:

dem Eisenbahnobergütervorsteher Gerneutz in Berlin sowie des Großherrlich Türkischen Eisernen Halbmonds am weißen Bande:

eheimen expedierenden Sekretär und Kalkulator, Ge⸗ uit 96. n . Ott im Ministerium der öffentlichen

Anbeiten.

Deutsches Reich.

Seine Majestät der Kaiser haben Allergnãdigst geruht:

en Regierungsrat und Mitglied des Patentamts Dr. . Mitglied des Kaiserlichen Siatistischen Amts,

den Zweiten Bürgermeister a. D Blankenstein zum Regierungsrat und Mitglied des Kaiserlichen Statistischen Amts sowie ͤ

den Königlich sächsischen Gerichtsassessor Dr. Magister zum Kaiserlichen Regierungsrat und ständigen Mitglied des Reichsversicherungsamts zu ernennen.

dem Verweser des Kaiserlichen Vizekonsulats in gh ichn tern ist ö Fabriktechniker Wilhelm Gielen zum Konsularagenten in Haparanda bestellt worden.

Ger ichtigun g.

Sn der Bekanntmachung üßer den Abigtz von Kon serven voem 5. Juni dieses Jahres (Reichgan zeiger 141 vom 18. Juni 1918)

muß es beißen:

Königreich Preußen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

den hisherigen außerordentlichen Professor in der pbilo⸗ sophischen Fakultät der Universität in Marburg Dr. Weigel zum ordentlichen Professor in derselben Fakultat zu ernennen.

Auf Grund Allerhöchster Ermächtigung Seiner Majestät des Köntas ist die Wahl der Oberlehrerin und Leiterin des Gesenius⸗We ener⸗Lyzeums in Stettin Fräulein Dr. Matz zur Direktorin der stäbtischen Frauenschule in Stettin durch das Staats ministerium bestätigt worden.

Der Verbandskasse der Spar- und Darlehns⸗ vereine, Anstalt des Verbandes deutscher Beamten vereine e G. m. b. H. in Berlin, ist staalliche seits ein Darlehen von 5. Millionen Mark zum Zwecke der Kedit⸗—⸗ hilfe an preußische planmäßige und außer plan⸗ mäßige unmittelbare StaatsCbeamte zur Verfügung gestellt worden. Die genannte Verbands kasse ist vertra lich verpfl chiet worden, auf Verlangen preußischen planmäßigen und außeiplanmäßigen unmütelbaren Staaisbeamten darch Vermittlung der ihr angeschlossenen Spar- und Darlehns—⸗ vereine, deten Mit aliedschaft die Darlehnsnehme, besitzen oder erwerben, nach Prüfung der Verhältnisse Darlehen nach den statutenmäßigen Grundsätzen dieser Verei ie zu gewähren. Wo eine hiernach erforderliche Lebensoersicherung als Sicherheit nicht vorhanden ist, darf ein Zwang auf den Beamten, sein Leben zu versichern, nicht ausgeübt werden. In diesem Fall wird sich der Spar- und Darlehnsverein mit einer Sicherheitsstellung beanügen, durch die den Darlehns nehmern keine besonderen Unkosten erwachsen. . Die Verhande kasse und die ihr angeschlossenen Spar⸗ und Darlehnsvereme sind zur Hergabe von Dar ehen auch an solche Beamte verpflichtet, die eine Sicherheit (Bürgen bereits vor⸗ handene Lebensversicherung usw) nicht beizubringen vermö en, foweit es sich nicht um keditunwürdige Beamte handelt. Diese Ve pflichtung beschränkt sich jedoch nur auf einen Gesamt⸗ betrag, der 40 oh der bereitgestellten Staatsgelder nicht übersteigt. . Die Darlehen, die das 11fache des reinen Jahres gehalts einschließlich ruhegehaltefähiger Zalagen, im Hochstfalle für den ein,elnen Beamten jedoch 16 000 „S nicht überschreiten dürfen, sind von den Beamten mit 4 oH zu verzinsen und sellen im allgemeinen für einen Zeitraum von 5 10 Jahren gegeben werden. Die Tilgung der Darlehen hat auf Ver⸗ fangen frühestens 2 Jahre nach Friedensschluß mit den euro⸗ päischen Großmächten zu beginnen. Im übrigen gelten für die Zins- und Rückzahlungen die Bestimmungen der Satzungen und Geschäftsbedimgungen der betr Spar⸗ und Darlehnz⸗ vereine, die eine Rückzahlung der Darlehen in Raten aus edingen müssen. ; . ö die Beamten der nachgeordneten Behörden auf die Maßnahmen der Kredithilfe in geeignet erscheinender Weise aufmerksam zu machen.

Anträge wegen Gewährung von Darlehen sind an die der Verbandskasse anageschlossenen örtlichen Spar⸗ und Dar⸗ sehnsvereige und, wo solche nicht bestehen. unmittelbar an den Vorfland der Verbandskasse hier W. 9, Potsdamerstraße 134 b, zu richten.

Berlin, den 22. Juni 1918. Der Minister des Innern. Der Finanzminister. Drews. Hergt.

An die Herren Oberpräsidenten, an die Herren Regierungs⸗ prästdenten und an die Königliche Ministerial⸗, Militär⸗

unter J. b. Kenserpen aug Sellerle in der Zeile

dem Oberbahnhofavorsteher, Rechnungsrat Nehlsen in Witten⸗ berge;

Bleichsellerie 211 Noꝛmaldose siatt 421: 4,28,

und Baukommission hier.